e w— 1 — — 2 —
* — r
— — — — —
— — —
ö Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mat 1928. S. 4.
c
des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 3. Oktober 1928, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Torgau, den 23. Mai 1928.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
(20823) Oeffentliche Zustellung. Der Robert Pollheim in Düsseldorf, Rethelstraße 133, Prozeßmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Klein II, Heinemann IL. Bürger und Terfloth, Duͤsseldorf, klagt 8 die Eheleute Kaufmann Emil äuschle, früher in Ratingen, auf Grund des notariellen Vertrages vor Notar Oedenkoben in Ratingen vom 20. No⸗ vember 1920, Nr. 775 des Registers, mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 11950 RM lelftausendneunhundertfünzig Reichsmark) rückständige Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom 1. Dezbr. 1920 bis zum 1. Mai 1928 zu zahlen, 2. an den Kläger eine vierteljährliche im voraus an jedem Quartalsersten zu zahlende Rente von 300 RM (dreihundert Reichsmark) viertel jährlich beginnend mit dem 1. Mai 1928, zu zahlen, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, auf den 13. Juli 1928, vorm. 95 Uhr, Saal 103, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle des Landgerichts.
20340] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margareta Molitor zu Trier, Weberbachstr. 63, vertreten durch das städtische Jugendamt, dieses vertreten durch den Amtsvormund in Trier, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Amtsvormund Kirsch beim städt. Jugendamt, Amtsvormundschaft in Duisburg, klagt gegen den Zimmer—⸗ mann Gustav Brill, früher in Duisburg, Obermauerstraße 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: der Be— klagte wird unter Abänderung des Urteils vom 29. 4. 1925 verurteilt, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Vierteliahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 90 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, an die vom Amtsvormund zum Geldempfang bevollmächtigte Stadthauptkasse zu Trier zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das , . in Duisburg, Zimmer 170 auf den 10. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Duisburg, den 11. Mai 1928.
Das Amtsgericht.
[20341] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Frau Hedwig von Holy, geb. Klapproth, in Hildesheim, Brüder⸗ straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kahn in Hannover, klagt gegen die Witwe Adelheid Gehlert, geb. von Holy, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 177, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 200 Reichsmark seit 1. Januar 1924 nebst 9 oo Zinsen seit dem monatlichen Fällig⸗ keitstage, und zwar die rückständigen Be— träge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats mit der Maßgabe, daß die Beträge in der ver⸗ langten Höhe solange gezahlt werden, bis die verpfändeten Hypotheken oder die an Stelle der Hypotheken getretenen Beträge erschöpft sind. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 13. Juli 1928, vormittags 10 uhr, Zimmer 323, geladen.
Hannover, den 24. Mai 1928. Wind hausen, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 18.
20343
Der minderjährige Paul Schwiedereck in Groß Brzosken, vertreten durch den vom Jugendamt in Johannisburg mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegen⸗ heiten betrauten Kreisausschuß⸗Ober⸗ sekretär Winter, klagt gegen den Arbeiter Paul Karpinski, zuletzt wohnhaft in Wülfrath, Auswärts 210, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, vom Tage seiner Geburt an, d. i. vom 12. 6. 1927 bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 75 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 12. 9., 12. 12, 12. 3. und 12. 6. Termin zur Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist bestimmt vor dem Amtsgericht Mettmann auf den
August 1928, vorm. 9 Uhr,
Zimmer 6, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird.
Mettmann, den 5. Mai 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[206344] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Walter Vpka in Neumünster, vertreten durch das Städtijsche Wohlfahrtsamt, Jugendabteilung, in Neu⸗ münster, klagt gegen den Arbeiter Paul gyoka, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts,
früber in Neumünster, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater des Klägers verpflichtet sei, an den Kläger Unterhalt zu zahlen, mit dem An⸗ trage auf Zahlung . Unterhaltsrente von vierteljährlich 00 RM vom 1. März 1928 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neumünster auf Zimmer 16 auf den 12. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Neumünster, den 13. Mai 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
20347] Oeffentliche Zustellung.
Der minderj. Robert Michael Böhm, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormund⸗ schaft Nürnberg, klagt gegen den Schuh macher Felix Borchert. früher in Wilhelmshaven, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des von der Marie Böhm am 23. 3. 1927 in Nürnberg unehelich geborenen Klägers ist, 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine an den jeweiligen Vormund zu leistende, je für drei Monate vorauszuzahlende Rente von wöchentlich 8 RM zu gewähren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Wilhelmshaven auf den 9. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Dem Kläger sind für die J. Instanz das Armen⸗ recht und die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt.
Wilhelmshaven, den 23. Mai 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
20349] Oeffentliche Zustellung. Der Handelsvertreter Kurt Ebert, Berlin W. 15, Fasanenstraße b, klagt gegen den Kaufmann Hans Mücke, Berlin W. 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz 8, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Proviston und Schadensersatz in Höhe von 1435 RM nebst 7o/a Zinsen seit Klagezustellung und beantragt, den Beklagten zur Zahlung dieses Betrages zu verurteilen. Ber Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht, Berlin 8W. 11, Prinz⸗Albrecht⸗Straße 8, L Treppe, Zimmer 4, auf den 11. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 22. Mai 1928. Der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsgerichts. Kammer 1.
[20338] Oeffentliche Zustellung.
Die Haushälterin Klara Jäkel in Berlin⸗ Wilmersdorf, Stübbenstraße 7 b. Direktor Posnansky, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mars Cohn in Berlin, Unter den Linden 20, klagt gegen den Malermeister Adalbert Weber, früher in Berlin, Ruppiner Straße 42, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ein fälliges Darlehn von 400 Reichsmark verschulde, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 400 RM nebst 7 9 Zinsen von 306 RM ab 1. 12. 1925 und 1066 RM ab 4. 1. 1927 zu zahlen, w. sowie die Kosten des Arrestperfahrens in atis 170 G 68/28 des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte an Klägerin zu erstatten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 223, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, Zimmer Nr. 191 / 192, II. Stock, auf den 2. Juli 1928, vormittags 10 uhr, geladen. — 223 C. 1694. 23,1.
Berlin, den 24. Mai 1928.
Die Geschäftsstelle des
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 223.
20330] Oeffentliche Zustellung.
Der Bücherrevisor Walter Bauer⸗ meister in Peine wohnhast in Braun⸗ schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Poock, daselbst, klagt gegen Albert Lampe, früher in Braunschweig, unter der Behauptung, daß der Beklagte laut Kontoauszuges vom 16. März 1924 dem Kläger aus dem von ihm betriebenen Bankgeschäfte den Betrag von 2606 45 Reichsmark nebst: 1. 36 0;)0 Zinsen für die Zeit vom 16. März bis zum 31. De⸗ zember 1924, 2. 24 0 Zinsen für das Jahr 1925, 3. 18 ,½ Zinsen für das erste Halbjahr 1926, 4. 12 0½9 Zinsen für das zweite Halbjahr 1926, 5. So Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1927 an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 10. Ok⸗ tober 1928, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 21. Mai F928.
Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
20339] Oeffentliche Zustellung. Herr Ernst Kuhnt in Berlin⸗Karlshorst, Junker⸗Jörg⸗Str. 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwälte Dr. Teeitel und Dr. Liedtke in Berlin W. 15. Falanen⸗ straße 741, klagt im Urkundsprozeß gegen den Herrn Richard Schrader, früher in Charlottenburg, Wielandstraße 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm laut Quittung vom 24 August 1927 den Be— trag von 250 RM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 250 RM nebst 2060 Zinsen jährlich über den jeweiligen Reichsbank⸗ diekont seit dem 24. August 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtęsgericht
in Charlottenburg, Zimmer 130, auf den
20. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 1. Mai 1928. Das Amtsgericht. Abt. 42.
20342] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. M. Wagner Sohn, Butter und Käsehandlung in Reutlingen, Wilhelmstraße 105, klagt gegen den Kauf⸗ mann Richard Schrey, früher in Köln, Salierring 11, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin den Betrag von 913,15 RM nebst Zinsen, und zwar 200 über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz aus 500 RM vom 15. 5. 1925 ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 511,75 RM nebst Zinsen, und zwar 2 0 über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz aus oo RM vom 31. 5. 1925 ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, auf den 18. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 168, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht.
Köln, den 18. Mai 1928.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. 65.
(20345 Oeffentliche .
Der Kaufmann Fritz Schmolke in Reichen⸗ bach t. Schl. Prozeßbevollmächtigter: R. A. Dr. Seidel in Reichenbach i. Schl., klagt gegen den Major g. D. Egon von Behm, früher in Reichenbach i. Schl., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm für im Jahre 1926 rn gelieferte Waren den Kaufpreis schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, ihn kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 57, 05 RM nebst 90 Zinsen seit dem 1. Dezember 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Reichenbach i. Schl. auf den 6. Juli 1928, 10 uhr, geladen. — 4 C. 36428.
Reichenbach i. Schl., den 7. Mai 1928.
Amtsgericht.
20346 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Anton Müller in Eerieden· dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt gegen: 1. Robert Adalbert Woicieski, 2. Emil Woiciesti, 3. Martha Woieieski, 4. Johannes Lorenz Woieieski, 5. Bar⸗ bara Hedwig Woieieski, sämtlich früher in Friedendorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Löschung der für sie im Grundbuch von Friedendorf Blatt 3 in Abteilung ULI Nr. 2b ein-
getragenen Hypothek von 630 Talern nebst der Berechtigung von 1 Tag Hochzeit oder 20 Talern zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Unruh⸗ stadt auf den 2. August 1928, 9 uhr, geladen. Unruhstadt, den 23. Mai 1928. Das Amtsgericht.
20348] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des ÄUnstreichers Peter Burg, Barbara geb. Metzen, in Nieder kail, Kreis Wittlich, klagt gegen ihren Ehemann, den Anstreicher Peter Burg, früher in Niederkail, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalt, gemäß 1418 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Beklagten an dem Vermögen seiner Ehefrau wird aufgehoben. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wittlich, Zimmer Nr. 10, auf den 12. Juli 1928, vor- mittags 9 Uhr, unter Hinweis auf die . Folgen seines Ausbleibens ge⸗ aden.
Wittlich, den 22. Mai 1928. Schaefer, Justizinspektor, als Urkunds⸗
5. Verlust⸗ und Zundsachen.
20858 Aufgebot.
Es sollen abhanden gekommen sein: l. der auf den Namen des Herrn Dr. jur. Franz Walter Flemming, Fabrikanten in Leipzig⸗Leutsch, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 14963 G, 2. der auf den Namen des Herrn Reinhold Gustav Schramm, Lehrers in Barby, lautende Versicherungsschein Nr 1203 G, 3) der auf den Namen des Herrn Hugo Mauch in München lautende Versicherungsschein Nr. 14 805 G, 4. der auf den Namen des Herrn Max Alfred Hamisch, Prokuristen in Freital II, lautende Versicherungeschein Nr. 6061 G, H. der auf den Namen des Herm Leo Stern, Kaufmanns in Geseke, lautende Versicherungsschein Nr. 18 584 G, 6. der auf den Namen des verstorbenen Herrn Bonifax Ultsch. Kaufmanns in Bamberg, lautende Versicherungsschein Nr. 176 579, 7) der auf den Namen des verstorbenen Herrn Paul Fuhrmann, Guts⸗ besitzers in Seiferdau lautende Hinter— legungsschein Nr 144 182 über den Ver⸗ sichekungsschein Nr. 536 800. Wer sich im
Besitze dieser Urkunden befindet oder
beamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 1. August 1928 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten Ersatz⸗ k ausfertigen oder an sie Zahlung eisten.
Gotha, den 24. Mai 1928.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. Ullrich.
7. Attien⸗ ge sellschaften.
Beamtensparkasse A. G., München. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Fritz Bauer in München. München, den 25. Mai 1928. Der Vorstand.
Aufforderung.
(19079
lung vom 19. Mat 1928 wurde der Be⸗ schluß auf Linguidatien der Gesellschaft gefaßt. — Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, gemäß §z 297 H.⸗G.⸗B. ihre Forderungen bel uns anzumelden.
Oldenbrok⸗Bahnhof, 21. Mai 1928. Chemische Fabrik Oldenbrok Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Fritz Harms.
20981
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet im Büro unserer Gesellschaft e,, ,. 23. Juni d. J., nach⸗ mittags 5 Uhr, statt. Tagesordnung: Die in § 24 der Satzungen Ziffer 1 bis 4 einschl. vorgesehenen Gegenstände. Neustadt an der Saardt, 25. Mai 1928.
Neustadter Volksbad Akt. ⸗Ges. Geh. Sanitätsrat Dr. Bayersdörfer,
Vors. des Vorstands.
dr I
Lt. Anordnung des Kreisgerichts Rybnik wird mitgeteilt, daß im hiesigen Handels⸗ register B. 39 am 26. März 1928 bei der Firma Fr. Mikeska, Görnoslgski Przemysk Spirytusowy, Sp. Ake. Rybnik, folgendes eingetragen wurde:
Rubr. 1— 16 —.
Rubr. 4: Das Aktienkapital der Ge⸗ sellschaft wurde It. der Gööffnungsgold⸗ bilanz vom 1. Oktober 1924 auf den Be⸗ trag von 5 100 000 festgesetzt, der auf 060 Stück Aktien zu 38. 20 verteilt wurde, mit dem Bemerken, daß den bis⸗ herigen Aktionären für 109 Aktien 1 Aktie im Nominalwert von 31. 20 zufällt.
Rubr. 6: Mittels Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 20. März 1925 und vom 16. Mai 1927 wurde das Aktienkapital der Gesellschaft auf Grund der Eröffnungsgoldbilanz vom 1. Oktober 1924 auf den Betrag von 31. 100 000 festgesetzt, der auf 5000 Stück Aktien von 31. 20 verteilt wurde, mit dem Bemerken, daß den bisherigen Aktionären für 1060 Aktien 1 Aktie zum Nominalwert von Z. 20 zufällt.
Unterschrift / — Borzecki, Obersekretär des Sad Powiatowy Rybnik.
Termin zum Eintausch alter Aktien auf neue Zlotyaktien bis zum 190. August 1928. Der Eintausch alter Aktien auf neue Zlotyaktien wird in den Büroräumen der Firma Fr. Mikeska, Sp. Ake. Rybnik ul. Sobiesktego 198 — 21, vorgenommen. Fr. Mikeska, G6rnoslasti Przemys Spirytusowy Spoöka Akeyjna Rybnik.
Der Vorstand.
21020 Trikotfabriken Hermann Moos Aktiengesellschaft, Vuchau a. J.
Aufforderung an die Aktionäre zum
Umtausch ihrer Aktien über
RM 419, — und RM 490, — in
neue Aktienurkunden zu RM 1090, — und RM 1099, —.
Gemäß den Durchführungsbestim⸗ mungen zur Goldbilanzverordnung fordern wir die Inhaber . Aktien im Nennbetrag von RM 40, — auf, die⸗ selben bis zum 15. Oktober 1928 (einschließlich) zum Umtausch bei einer der nachfolgenden Stellen ein⸗ zureichen: J
in Buchau bei der Gesellschaftskasse,
in Stuttgart bei der Darmstädter
und Nationalbank Komm. a. Aktien Filiale Stuttgart.
bei der Württembergischen Vereins-
bank Filiale der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank. .
Gegen Einreichung von 5 Aktien à RM 40, — werden 2 Aktien über je RM 100, — oder gegen 25 Aktien über je RM 40. — 1 Aktie über RM 1000, — ausgereicht. Der Umtausch erfolgt je⸗ wells mit laufenden. Gewinnanteil⸗ scheinen. Wir selbst wie die vorbezeich⸗ neten Banken sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln.
Nach Ablauf der gesetzlichen Frist werden wir die nicht eingereichten Aktien über je RM 40, — gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklären. Das gleiche gilt für Aktien über RM 400, — welche weder in Aktien über RM 100, — oder RM 1000 n , noch zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. ö
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien Über
In der ordentlichen Generalversamm
RM 1099. — bzw. RM 1000, — werden nach Maßgabe der gesetz lichen Be⸗ stimmungen verkauft und der Erlös ab⸗ züglich der entstehenden Kosten den Be⸗ ö ausbezahlt bzw. für diese ö de schen ie ber der umzutau den Aktien 53 RM 40, — können nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb drei Monaten nach Veröffent⸗ k t 2 zeiger 1 n is zum = lauf eines Vionats nach Ertaß der letzten . durch d, . Erklärung bei unse rer Ge⸗ ellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ ö erheben. 2 ö ur ung des Widerspruchs ist erforderlich, . der Aktionär seit Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei der Gesellschaftskasse oder einer der vorgenannten Banken interlegt und dort bis zum Ablauf der iders ist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine k der Aktionär die hinter⸗ legten Alktienurkunden vor Ablauf der Widersp ist zurückfordert. Ist wirksam Widerspruch erhoben, so werden wir die Aktien derjenigen Aktionäre, die nicht Widerspruch erhoben haben, auch in diesem ö. als freiwillig zum Umtau ein⸗ U — umtauschen, sofern nicht bei r Einreichung etwas Gegenteiliges bekannt ist. . Um gleichzeitig auch den Aktionären den Umtausch ihrer Aktien über RM 40, — in solche über RM 1909 — u ermöglichen, werden auf Grund Be⸗ re n. der ordentl. Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1928 auch Aktien über RM 400, — zum Umtausch ent- gegengenommen, so daß also bei Ein⸗ reichung von Aktien im Gesamttnenn⸗= betrag von RM 1900 — in beliebiger Stückelung eine Aktie über RM 1000.— und bei Einreichung von Aktien im Gefamtnennbetrag von RM. 400, vier Aktien über je RM 100, — zur Ausreichung gelangen. , Die Ausreichung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt, nach deren, Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbẽscheinigung bei derjenigen Stelle, bei der die Bescheinigung aus⸗ gestellt worden ist. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, 9 2 des Vorzeigers der angsbescheinigung zu prüfen. . i die el Aktien dem Sammeldepot r,, n haben., wird feine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern r obengenannten Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ; Buchau, im Mai 1928. Trikotfabriken Hermann
A.⸗G. Der Vorstand. Franz Moos. Hermann R. Moos.
oro] ̃
Einladung zur Teilnahme an der am Dienstag, den 26. Juni 1928, vor⸗ mittags 10 uhr, im Terwaltungsgehbäude der Gesellschaft, Arnstadt, Stadtilmer⸗ straße 39, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan; fowie der Gewinn und Ver⸗ fustrechnung für dag Geschäftsiahr 19277 und Beschlußfassung über deren Genehmigung. .
Beschlußfassung über die Verwendung
des ausgewiesenen Reingewinns.
Beschlußsaffung über die Erteilung
der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und ,
4. Neuwahl zum Aussichtsrgt.
Gemäß s 17 des Gesellschafts vertrags sind nur diejenigen Aktionäre zur ell⸗ nahme an der Versammlung berechtigt, die ihre Aktien oder Aktienhinter legungs⸗ scheine unter Beifügung eines doppelt ausgesertigten, nach Serien und der Zahlenfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnisfes bis spätestens zum 23. Juni 1928, mittags 12 Ühr, bei folgenden Stellen hinterlegt haben: .
in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, . ;
in Leipfig bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, .
in Arnstadt bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Arnstadt.
Arnstadt, den 26. Mai 1928.
Viskose Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat. Walter Gerstel, Vorsitzender.
Moos
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in , ,, Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengerin 9)
in Berlin
Druck der 79 Druckerei. nd Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ö - e el mn fen ße 32.
Sieben Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister eilagen) sowie die Steuerkurs⸗Beilage.
Nr. 124.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 30. Mai
1828
J. Attien gesellschaften.
Srün & Bilfinger Attiengesellschaft.
Erste Aufforderung zum Umtansch der Stammaktien ; über RM 189, —
Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. September 1928 Jeinschlie lich) bei einer der nachfolgenden Stellen:
SGesellschaftskasse, Mannheim,
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner
Bank in Frankfurt a. M.
in Mannheim: bei der Dresdner
Bank Filiale Mannheim und der Darm stãdter und Nationalbank K. G. 4. A., Filiale Mannheim, in Ludwigshafen: bei der Dresdner Bank Geschäftsstelle Ludwigs⸗ hafen a. Rhein und der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A., Filiale Ludwigs⸗ hafen a. Rh. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung alter Aktien im Nennbetrag von zusammen je Reichs⸗ mark 9000 — werden 9 neue Aktien⸗ urkunden im Nennwert von je Reichs⸗ mark 1000, — mit Gewinnanteilscheinen Vr. 1 ff. ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die nicht durch 1000 teilbar sind, werden für den nicht in 1000-Reichsmarkabschnitten, aber in 100⸗Reichsmarkabschnitten darstellbaren Teilbekrag Stücke im Nennwert von je RM 1090, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. ausgegeben. Die dann etwa verbleibenden Spitzen können durch ent⸗ sprechenden Spitzen ⸗An⸗ oder Verkauf auf RM 100, — abgerundet werden oder sind uns zur bestmöglichen Verwertung zur Verfügung zu stellen. Die Um⸗ bauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot ange schlossen haben, wird für den Umtausch feine Provision be⸗ rechnet, desgleichen ist der Umtausch ö falls die Einreichung der
tien an den Schaltern der igen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei der⸗ jenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ . . ausgestellt worden sind. Die
scheinigungen find nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht bis zum 15. Sey⸗ tember 1928 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für Stammaktien, welche nicht in einem Be⸗ trag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ F ng gestellt worden sind. Die auf ie für kraftlos erklärten Aktien ent⸗
nden Stammaktien unserer Gesell⸗ chaft werden nach Maßgabe des Ge⸗ kes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ üglich der entstehenden Kosten an die
rechtigten ausgezahlt bzw. für 21
hinterlegt werden. Mannheim, den 1. Juni 19233. Grin Bilfinger Aktiengesellschaft.
4229] A bschlu rechnung über das Geschäftsjahr 1926 des er, Nürnberger Lloyd“
Unkostenkonto Verschiff ungsunkostenkonto. Debitoren konto...
. Bllan n loan!
25 Bilanz am 31. Dezember 1926.
ö , . , . Geschästsverlust IJ.
Aktien kapitallonto.. 1
Gamburg, den 1. Oftober 1927. Für den Vorftand: F. Lenu ck. Für den Aufsichisrat;
Dr. Friedrich Ablaß.
42281 A bjchlußrechnung ⸗ über das Geschäftsjahr 1927 des „Hamburg Nürnberger Lloyd“
BV ersicherungs⸗A.⸗ G.. Samburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlustsaldo aus 18265 149773 Napitalentwertungn konto 1000 — Un klostenkonto .. . 261 85 575958
2165 575443
575958
Bilanz am 31. Dezember 1927. RM ö 110
22 268 6 14
22399
8000 860 10 962 5479 25
22399
Abrechnung konto 2 Damnokonto⸗.
712142 .
Debitoren. k .
r. Ablaß⸗Depot . .
Aftienkapital ... , Zessionsgläubiger .. Damnoreserve .. 2
8. E. & O.
Samburg, den 28. Januar 1928. Für den Vorstand: F. Lenu ck. Für den Aufsichtsrat: F. Abla 5
Gleichzeitig wird angezeigt daß Dr. Friedrich Ablaß aus dem Aussichtsrat aus⸗ eschieden und Felix Ablaß, Kaufmann in
amburg, neu in den Aufsfichtsrat ein⸗ getreten ist.
x OGd80] Gebr. Niendorj Pianojortefahrit A. G., Luckenwalde.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 23. Zuni 1928, nach⸗ mittags 3, 30 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen Luckenwalde, ener Straße 78, statt, zu welcher die Aktionäre
st eing werden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ sckäftejahr 1927 sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz und Ge- winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
* ichtsratswahlen. ur
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Kärlien gema d 15 des Gesellschaftevertrags spätesteng am 3. Werktage vor der Generalversammlun
den Tag der Generalversammlung ni
mitgerechnet, also bis einschließlich Mitt⸗ woch, den 20. Juni 1928, während der üblichen Geschäftsstunden an der Kasse
der Bank für Landwirtschaft A. G. Luckenwalde, oder bei einem deutschen Rotar hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Luckenwalde, den 26. Mai 1928. Der Vorstand. Carl Niendorf.
(18299 Bilanz per 31. Dezember 1927.
Soll. Grundstück u. Gebäude.. Maschinen u. Einrichtung Rohstoffe u. Waren.. Kasse, Bank n. Wertpapiere w Außenstãnde ; Verlust: Vortrag v. 1926
43 154, 85 Gewinn 1927 10 438.37
32716 328 28567
Saben. mitn , .
ilfsschatz f. Arb. . Bũrgschasntt· ; m men, f ö. 101 516
ücklage f. zweiselh. Außen⸗ stůnde. 13 268
328 285 Sewinn und Verlustrechnung.
43 154 112 239 4677 15 194 w 3036 K— 20 413 Dividende a. Vorzugsaktien 600 Vergütung an Aussichtsrat 1000 200 316
1327 4805 165 791
Kursdifferenzen. 11 1 Verlust: Vortrag v. 1926 43 154, 85
Gewinn 1927 160438. 37 32 716 48
200 31644
Schnee berg ⸗Nenstãdtel, 18. Mai 928. Schmirgelwerke A. W. Friedrich A.⸗G. i. L.
der Gesellschaft in Luckenwalde oder bei
20401]
Die Aktionäre der Sächfisch⸗Böhmi⸗ schen Portland ⸗ Cement ⸗Fabrik Attiengesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag den 21. Juni 1928. nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dreeden, Johann⸗ straße 3, stattfindenden dreißigsten or⸗ dentlichen Seneralversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschãftsberichts, der Bilan; sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 und der Bemerkungen des Auj⸗ sichtsrats hierzu.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Gewinwerwendung.
3. Beschlußfassung äber die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Die jenigen Aktionãre, die in der General⸗ verlammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung niedergelegten Aktien späte⸗ stens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren un⸗ gerechnet, und zwar bis nach der General⸗ bersammlung., bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft in Dresden oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bei den Filialen der Dresdner Bank oder bei der Böõhmischen Gecompte⸗ Bank und Credit⸗Anstalt. Prag, zu hinterlegen.
Dres den, den 25. Mai 1928.
Sãch fijch⸗Höhmijche Portland Gement⸗Jahrit᷑ Attiengefellschast.
Blasch ezik.
2099)
Vergbau⸗⸗ Altiengese lljchaft Lothtingen, Hannover.
Unter Hinweis auf 5 18 unserer Satz laden wir hiermit unsere Aktionare zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft nach Berlin. Geschäftsrüum: der Direction der Disconto⸗Gefelsschaft, Unter den Linden 33. T. Stock, auf den 22. Inni 1828, vormittags 111 Mhr, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschãftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bermögensübersicht und der Gewinn · und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1827.
2. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Borstands und des Aufsichts rats
38. Aenderung des z 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags betr. Sinterlegungs⸗ bestimmungen. Die Worte: oder
die Aktien sollen gestrichen werden. 4. Genehmigung der bei Veräußerung
werke Aktiengesellschaft über⸗ nommenen Dividendengarantie und Rückkaufs verpflichtung.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
ihr Stimmrecht auszuüben
Tag dieser nicht mitgerechnet, bei einer der nachstehend aufgeführten Hinter⸗ legungsstellen zu hinterlegen: im Sannover bel der Gefell schaftskass:; bei der Westfalenbank und bei der Direction der Disconto⸗ Sesellschaft. . in Bochum bei der Gesellschaftskasse, bei der Westfalenbank und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. in Blankenburg a. SH. bei der Ge⸗ ssellschaftskasse, in Essen bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Effener Filiale der Deutschen Bank, und . . Bankhaus Simon Hirsch⸗ and, in Berlin bei der Direction der Dis—⸗ conto⸗Hesellschaft und bei der Commerz und Privatbank, in 2 bei der Bank Guyerzeller
Hinterlegung bei einem Notar genügt. In diesem Falle muß die notarielle Hinterlegungsbescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Ter, de vorgelegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustinmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bankt⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗
versammlung ig Sperrdepot gehalten
werden. Wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank gewährt die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung nicht mehr. Hannover, den 2. Juni 1928.
Bergbau⸗Aktiengesellschaft
Lothringen. Der Aufsichtsrat.
Wetz ig.
Otto Gehres, Vorsitzender.
Depotscheine der Reichsbank über
von Aktien der Eisen⸗- und Hütten⸗
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen und mm, m. nien gen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den
Credit⸗Anstalt,
i180
hältnis 10: 1 herabzusetzen
zu erhöhen. Gläubiger, wel von 3 2865 G-. . anzumelden beabsichtigen, aufgefordert.
Mayer.
Unsere Generalverlsammlung vom 16. De- zember 1927 beschloß das Grundkapital von RM 60000 auf RM 6000 durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗
und weiterhin
das verbleibende Grundkapital von Reichs mark 6000 um RM 24000 auf RM 30 000
che auf Grund
dagegen Ansvrüche werden hierzu
Mellendorf, den 21. Mai 1928. Reformator ⸗Farbwerk A. ⸗G.
.
Einladung zu der am S8. nachmittags 4 Uhr, in waltungsgebäude, Straße 1, stattfindenden Generalverfammlung.
Beschlußfassung über
gewinns.
Juni 1928, unserem Ver⸗
Dresden⸗A, Nossener
ordentlichen
Tagesordnung: . 1. Vorlegung der 2 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fũ Jahr 1927 mit dem vom Vor stand und Aussichtsrat erstatteten Berichten und den Vorschlägen über die Ver— wendung des Reingewinns.
r das
die Genehmi⸗
gung der Jahresrechnung sowie der Bewinn. und Verlustrechnung und über die Verwendung des Rein⸗
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für ven 31. Dezember 1927.
Verlust. Allgemeine Unkosten⸗⸗ chreibungen und Räck⸗ 1ä1l— Reingewinn...
d
1Mtn0 36 136 102
1 306 894 285 500
36 28 496
Gewinn. Rohgewinn 1827.
Geschäftsbüchern beschein ige Dresden, am 10. Marz Friedrich Heß
z6 728 496 8 33 7, Ss 8
Die Uebereinstimmung vorstehender Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung der Zigaretten fabrik Richard Greiling A.-G., Dresden⸗A., für den 31. Dezember 1927 mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten
ich. 1928. Ler,
vereidigter Bücherrevisor. Bilanz für den 31. Dezember 1927.
Attiva. Anlagewerte: Gebäude 457 444. - Maschinen Abschr. .. Inventar. . ahrzeuge z Abschr. .. Aufzüge... Abschr...
49 850, — 4975450
82 133.52
S65 . —
Licht⸗ und Krastanlage
36 909.55
Flüssige Werte: Kassenbestand i. RM. Ka ssenbestand i. Währg. . Kassenbestand i. Scheck. Ra ssenbestand i. Wechsel Steuerzeichen Bank ⸗ n. Posischeckgut haben Debitoren:
a) .
b) Hinter⸗ legungen
Vorrate⸗ Tabale 2 283 182,72
Zigaretten u. Rohstoffe SI7 873,56
nal 491 56 5 9glo 30
Grund lũke . G3 Soo
1261 02357 147 838.65
ND D. s
.
A
520 944 1113189 44 554 247 729 71760
33 200 191 897
314598 176 211349 96 616 1596837 5 9854 981 9
8 747 d0l
3101 066
2095294
Passtva.
A. Betriebsmittel: Aktienkapital Reservefonds. Reservefonds,
spezial . 125 554. 49
2 000000
lbb hh
Rückstellung a.: Außenstände 345 896, 07 Steuern. 143 820. 39 B. Noch nicht fällige
Verbindlichkeiten:
Kreditoren . 2549 790 89
Hauptzollamt
Dresden . I6 553 504, 70
Aufw / Hypot hf 3
Gewinn
489716
19 103 295
61 228 - 235 500 —
Dresden, am 10. März
Die Uebereinstimmung
Greiling A. G.,
büchern bescheinige ich.
= ds dsr
1928.
Der Borstand. Sr e iling.
vorstehender
Bilanz der Firma Zigarettenfabrik Richard Dresden⸗A., für den 31. Dejember 1927 mit den von mir ge—⸗ prüften ordnungs mäßig geführten Geschäfts
Friedrich Heßler, vereidigter Bücherrevisor.
To sb? Trierer Kalk⸗ und Dolomitmwerke Aktie ngesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag den 26. Juni dieses Jahres, . mittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Hansen, Neuerbur & Co, Kommanditgesellschaft in Frank⸗ furt, Main, Savignystraße 1, statt⸗ findenden siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927. j
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Auffichtsrat.
Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen in den 85 2, 13, 15, 16
und 18.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effektengirobank oder den unten bezeichneten Stellen ihre Aktien so rechtzeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung drei Tage ver⸗ bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗
* firmen bis zur Beendigung der Gene⸗
ralversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Sinterlegung in Urschrift oder in ⸗— rin , wen einen Tag nach Ablauf er Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Als Hinterlegungsstellen gelassen: . Frankfurt, Main: Bankgeschäft Ge⸗ brüder Lismann, Goethestraße, Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ aft, Filiale Frankfurt, Main, ainzer Straße 55, Westbank Aktiengesellschaft: . Köln, Rhein: Banchaus Delbrü von der Heydt & Co., Am Römer? turm 7; Darmstadt: Darmstädter und Na⸗ tionalbank Komm ⸗Ges. a. A. Trier: Darmstädter und Nationas bank Komm ⸗Ges. a. A., Filialt Trier; Luxemburg: Socists Luxembour- eoise de Crédit et de . 5 A. Successeurs de Werlin Lambert & Cie. Wellen, Obermosel, 25. Mai 1923. Der Vorstand. Neuerburg.
sind zu⸗
17576 Aktien ⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗ Hütten ⸗ und Bergwerksbedarf, Elberfeld. Bilanz per 31. Oktober 1927. Ra 3
33 300 -
Aktiva.
Gebäudekonto . 34 300, — Abschrb. 1000, — Maschinenkonto I9 683, — Zugang 2230
29 612, — Abschrb. T1132 — Werkzeugkonto 2 — 6
Zugang. 1619
T Ds -= — Abschrb. 2086 —
Inventarkonto. 1 226, — Abschrb. 1225. — — Kasse, Postscheck Bank.. 91 G. Anteile 5 —— . Debitoren 18 Waren snneter 25 — Verlustvortrag 1925/26. . 20 15518530
. Ba fsiva. Aktienkapital. Kreditoren. 1
Darlehen, lgfr. Delkredere Gewinn 1926/27
60 000 — . 18 98123 . 13 025 95 . 8 900 - — 2 500 — . 12281 41
116 81859
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1927.
Soll.
Verwaltung u. allgem. Un⸗
kosten
// . = bschreibungen..
Delkrederre
Gewinn
Saben. Warenkonto...
Elberfeld, den 27. April 1928. Der Vorstand.