1928 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

. ee, r ö

J 4

*

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 124 vom 30 Mai 1928. S. 2.

20983]

Obftzentrale C Spankorbvertrieb Altiengesellschaft, Vühl, Baden.

Die vierte ordentliche G.⸗V. der Aktionäre findet am Dienstag, den 19. Juni 1928, nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bühl, Baden, Schwanenstraße 12, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für 1927.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.

4. Bekannimachung gem. S5 240 H.⸗G.⸗B. über den Verlust der Haͤlfte des Grundkapitals.

b. Umwandlung der Vorzugsaktien mit elffachem Stimmrecht in Stammaktien.

Die Aktionäre, welche an der G.⸗V. teilnehmen wollen, haben bis zum 16. Juni 1928, abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse gegen Aushändigung einer Quittung bzw. Eintrittskarte zu hinterlegen.

Bühl, den 25. Mai 1928.

Der Vorstand. A. Debel.

20413) Zweite Bekanntmachung.

Abfindungsangebot. ; Gemäß Art. S5, 84 Abs. 4, 5, 6 der Durchführungs verordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. Nov. 1925 sowie Art. 1 der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen vom 28. J. 1926 bieten wir mit Zustimmung unserer Aufsichts— behörde den Inhabern unsever Pfand⸗ briefe alter Währung zum 15. Sep⸗ tember 1928 eine Abfindung in Höhe von

23 95

des Goldmarkbetrags ihrer Pfandbriefe an, und zwar in Höhe von 203 in neuen, vom 1. 7. 1928 ab mit 1355 8 jährlich verzinslichen Goldpfandbriefen

(Liquidationogoldpfandbriefen, und in 3

Höhe von 3 in bar. 1. Der Goldmarkbetrag

ö der ( unserer Pfandbriefe alter Währung ist gleich dem Nennbetrag.

2. Die Liquidationsgoldpfandbriefe lauten auf Goldmark, wobei. eine Gold mark gleich dem jeweiligen Preise von saxo g Feingold ist. Für jede Gold⸗ mark wird eine Reichsmark gezahlt, so⸗ weit sich bei der Umrechnung für 1 ig r. ein Preis von nicht mehr als

M 2820, und nicht weniger als RM 260, ergibt.

Die Liquidationsgoldpfandbriefe werden in Stücken von GM 1000. —, 500, Vo- 100 und 50. ausgegeben. Sie sind mit halbjährigen, am 27 Ja— nuar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, von denen der erste am 2. 1. 1929 fällig ist, ausgestattet. Außerdem gelangen tücke im Nennbetrag von 839 10, zur Ausgabe, die gleichfalls mit 47 3. jährlich verzinslich sind, bei denen aber die Zinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals unter Berechnung von 6 3. Zinsesziasen gezahlt werden. (Pfand⸗ briefzertifikate; Wer Zertifikate in einem entsprechenden Nennbetrag ein= reicht, kann jederzeit deren Umtausch in Liquidationsgoldpfandbriefe verlangen. 3. Die Liquidationsgoldpfandbriefe sind auf den Inhaber gestellt und von dessen Seite unkündbar. Sie werden von der Bank nach voraufgegangener Kündigung oder Auslosung zum Renn⸗ betrag in bar eingelöst. Sämtliche auf die bisher zur Teilungsmasse gehörigen Hypotheken und persönlichen Forde⸗ rungen eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen werden zur Auslosung der Liauidationsgold⸗ pfandbriefe vꝛrwendet. 4. Die Liquidationsgoldpfandbriefe können zur Rückzahlung sämtlicher von unserer Bank vor dem 14. 2. 1924 er- worbenen Hypotheken verwendet werden unter Anrechnung ihres Nenn⸗ betrags auf den Aufwertungsbetrag. lnsere Grundrentenbriefe alter Währung werden durch diefes An—⸗ gebot nicht betroffen.

Gemäß Art. 85 der D-V.⸗O. vom 29. 11. 125 gilt dieses Angebot als an⸗ genommen, wenn es dreimal im Deut⸗ chen Reichsan zeiger veröffentlicht worden ist und wenn seit der letzten Veröffentlichung drei Monate ver— strichen sind, ohne daß ein Teil der Pfandbriefgläubiger, dessen Goldmark⸗ ansprüche mindestens 15 vS sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger ausmachen. bei dem Staats⸗ kommisfar der Bank, Herrn Ober⸗ regierungsrat Dr. von Samson⸗Him— melstjerna zu Weimar im Thüringischen Justizministerium, widersprochen hat. Dieser Widerspruch ist nach ÄArt. 85 Abs. 2 der D.⸗V.⸗O. nur dann wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars. einer amtlichen Hinterlegungsstelle oder der Reichsbank? über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist: die Bescheini⸗ gung muß den Nennbetrag sowie die

ummern der Pfandbriefe und die Serienbezeichnung enthalten. Die Rück—

abe der Pfandbriefe darf nicht vor Ab⸗ uf der Widerspruchsfrist erfolgen.

Greiz, den 25. Mai 1928.

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt.

Württembergische Attiengesell⸗ schafst für Grundbesitz.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. Juni 1928, nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Attien, Filiale Stuttgart, stattfindenden fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung satzungs⸗ gemäß eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ zember 1927 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrais.

2. Genebmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichte rats.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der General versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werk. tage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr ihre Aktien (Mäntel) bei der Gesellschaft oder bel einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Effekten⸗ girobank oder der Reichebank zu hinter⸗ legen und die Eintritts. und Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Stuttgart, den 30. Mai 1928. Württembergische Aktienge sellschaft

für Grundbesitz. [21619 Der Vorstand. W. Stickel.

19509) Dritte Aufforderung.

Roftocker Straßenbahn, Aktienge ell schaft.

Umtausch der Aktien zu 59 Reichsmark. In Gemäßheit der Bestimmungen der ,, der Verordnung über Goldbilanzen“ vom J. Juli 1927 (Reichsgesetzbl. 1 vom 15 Jun 1927) fordern wir hiermit die nhaber unserer Aktien zu 56 RM auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen zwecks Umtausches in Aktien zu 100 RM bis zum 15. August 1928 0einschließilich bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,

bei der Rostocker Bank in Rostock während der üblichen Schalterkassen⸗ stunden einzureichen.

Gegen Einreichung von i zwei Aktien zu 50 RM wird eine neue Alti zu 00 RM mit laufenden Gewinnanteilscheinen um Zug ausge ändigt. Der Umtaus 4 provisionsfrei, falls die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis an den Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot angeschlossen sind; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht.

Diejenigen Aktien unserer n n zu 50 RM, die nicht bis zum 15. Augu 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den oben erwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktienurkunden unserer Gesellschaft zu 100 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangsberechtigten nach Verhält⸗ nis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt werden wird.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien zu 50 RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der , , , . Reichsanzeiger, lee, . bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß dieser letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 2. Juli 1928 (einschließlichs dur . Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Rostock oder bei einer der oben be⸗ zeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Ur⸗ kunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Aktien zu 5 RM in Aktien zu 100 RM hat zu unterbleiben, wenn die Aktien zu 5g RM, gegen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch erhoben worden ist,zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Aktien zu 50 RM er⸗ reichen. , werden die eingereichten Aktien zu 50 RM, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht angesehen und in Aktien zu 106 RM umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichun ihrer Aktien zum Umtausch ö Einspruch hiergegen erhoben worden ist. Die neuen Aktien sind neben den alten Aktien börsenmäßig lieferbar. Der Börsen⸗ vorstand von Berlin wird die alten Aktien voraussichtlich vom letzten Tage der Ein⸗ reichungsfrist ab für nicht mehr lieferbar erklären. Rostock, den 30 Mai 1928. Rostocker Straßenbahn,

Dr. Neumann. Ginsberg.

(18694) In dustriegebäude Komman dantenstraße 76 / 9 Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz auf den à 1. Dezember 1927.

Aktiva. Grundstückskonto 235 000 Abschreibung 5000 230 000 - Kassakonto . 175987 Gn, 1978 Debitorenkonto . 24 413 65 Vorgetragene Unkosten . 95 90 Gewinn⸗ und Verlustkonto: ] Verlustvortrag 2 191132, 59 Verlust in 1 13 903,75 220503634 2 463 283 76 Passiva. Slamm kapitalkonto 50 000 pothekenkonto. 2 400 000 esetzl. Reservefonds; 762 38 Kreditorenkonto . 902138 Transitorische Passi⸗⸗⸗ 35800 5 ; 2 463 283 76

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

erluste. Verlustvor 8 ö 219113259 Grundstücke, Abschreibung. o 000 - k 213975 Hausunkostenkonto.. 186 280 20 Generalunkostenkonto .. 17433 ypothekenzinsenkonto 189 200 ermögengsteuerkonto 13 453 Tantiemen für 198977... 3 500

2608 138 54

Gewinne. Mietenkonto. ..... 401 862 75 , 2 1239 45 ö 220 0636 34

2 608 138 654

Zu Auffichtsratsmitgliedern wurden ge⸗ wählt: L als Vorstand Herr Rechts anwalt Dr. Willy Tiktin zu Berlin, Wilhelmstr. J“, 2. Herr Kaufmann Carl Steinhagen zu Berlin, Bärwaldstraße 6, 3. Herr Friedrich Hoch zu Berlin, Pots⸗ damer Str. 76.

In dustriegebäude

sKommandantenstr. 76 / 79

Aktiengesellschaft.

Junghans. Eichelbaum.

21012

Ahrtalbank A.-G., Ahrweiler.

Generalversammlung am Sonntag, den 24. Juni 1928, nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Vier Winden“ zu Ahrweiler. Tagesordnung: I. Geschästsbericht des Vorstands. 2. Abnahme der Jahresrechnung und Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Zorflande und Auf⸗

sichts rats.

4. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre haben ibre Aktien späte⸗ stens drei Tage vor Generalversammlung bei der Hauptkasse zu deponieren, woselbst auch die Stimmzettel für die General⸗ versammlung ausgegeben werden.

Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva. RM

Kasse und Sorten.... 16164 25 e r n. . 3 91023 Reichs bankguthaben .... ö0 241 10 DiskontwechseIꝛl . ... 230 851 64 Bankguthaben... ... 89 Wertpapiere... 80 Guthaben in lfd. Rechng. 86 J .

J Bankgebäude... Nicht eingez. Aktien.. Avale 22 766 90

Passiva. Aktienkapital Einl. in Ifd. Rechng. ..

1

Spareinl. und Depositen 350 331 81 Spareinl. bis 1932 un⸗

kündbar K 89 1068 11 Reservefonddz..... 93 492 63 , 3754 02 Weiterbeg. Wechsel. ... 158 221 51 Nicht erhobene Dividende. 2390 Reingewinn 11187113

10683572359 Gewinn und Verlustrechnung nebst Gewinnverteilung.

Ausgabe. RM e Abschteib. a. Bankgebäude

573,20 Abschreib. a. Mo⸗ bien. 653. 66

28 424 88

Too Dividende 5 898, 20 Zuführung z. Re⸗ servesonds 4062 18 11187113 39 61201 Einnahme. Zinsen und Provisionen. 29 107 85 Wecheldis konnt... 10 504 16 39 6120]

Laut Beschluß des Außsichtsrats vom 23. 5. 1928 wurde das bieherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Herr Josef Bender, Ahrweiler, zum Vorstandsmit⸗ glied ernannt. Ferner wurde Herr Eduard Kirsel, Ahrweiler, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sieg mann.

Opel, Rüsselsheim a. M., Vorsitzender; Hans von Opel, 6 a.

20a06. ; Prospett 3. über nom. Reichsmart 1550 0090 Stammaktien Lit. A und nom. Reichsinart 1 450 009 Stammaktien Lit. B der

in Brand⸗Erbisdorf i. Sa.

Lit. A: 1000 Stück zu je RM 1000, Nr) 1 - 1000 und 500 Stüc zu je RM 100, Nr. 1001-5500,

Lit. B: 600 Stück zu je Ran 1000, Nr. 1-500,“ 500 Stück zu je RM 100, Nr. 601-8100 und 5000 Stück zu je RM 20, Nr. 8101-13 100.

Die Elite⸗Diamantwerke Aktien gesellschaft ist hervorgegangen aus der offenen Handelsgesellschaft , n ,, e im ah . 2 Aktien⸗ e chat umgewandelt worden ist. Die Firma wurde durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 16. Dezember 1916 in „Elite werke Altiengesellschaft und durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. Februar 1927 in „Elite⸗Diamantwerke iengesell⸗ schaft“ umgeändert. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Brand⸗Erbisdorf. Das Ünter⸗ nehmen setzt sich aus zwei selbständigen Werken in Brand⸗Erbisdorf und Siegmar bei Chemnitz zusammen. Der Gegenstand des Unternehmens ist

a) der Bau von Kraftfahrzeugen und Fahrrädern sowie Motoren aller Art, desgleichen von Maschinen und Apparaten für den Automobilbau und

andere Zwecke;

wesen sowie in anderen in die Metallindustrie einschlagenden Artikeln. Das Grundkapital betrug ursprünglich * 400 000, wurde mehrfach erhöht und stellte sich nach Durchführung des Heschlusses der Generalversammlung vom 20. Dezember 1922 auf A 1200690005, eingeteilt in 116000000, Stamm- aktien und 4000 000, Vorzugsaktien. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1021 wurde das Grundkapital auf RM 2 905 000, umgestellt, bestehend aus RM 2900 000, Stammaktien und RM Vorzugsaktien. Die Goldmarkumstellungsbekanntmachung ist u. a. im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 181 vom 5. August 1925 und im Dresdner Anzeiger Nr. 369 vom 8. August 1925 ver⸗ öffentlicht worden. . ;

In der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar 1927 wurde be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital von RM 2 9060 000, im Verhältnis von 2:1 auf RM 1450 000, herabzusetzen. Die Ausführung der Herabsetzung erfolgte durch Verringerung der Zahl der Stammaktien. An Stelle der gültig gebliebenen Reichs⸗ mark 1 450 099, Aktien Lit. B sind neue Aktienurkunden in der unten angegebenen Stückelung gedruckt worden. Der sich aus der Herabsetzung des Stammaktienkapitals ergebende Buchgewinn hat zur Beseitigung des im Geschäftsjahr 1925/26 entstandenen Betriebsverlustes sowie für Sonderabschreibungen Verwendung gefunden.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar 1927 wurde be⸗ schlossen, das nach der Durchführung obiger Kapitalherabsetzung einschließlich der RM S060, mehrstimmigen Vorzugsaktien RM i 455 00, betragende Grund⸗ kapital zwecks Verstärkung der Betriebsmittel auf RM 3 000 600, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen durch Ausgabe von RM 1 545 000, Nenn⸗ wert neuen, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Oktober 1926 dividendenberechtigten Stammaktien, welche mit besonderen Vorrechten bei der Gewinnverteilung und Li⸗ quidation der Gesellschaft ausgestattet wurden. Die neuen Stammaktien sind zur Unterscheidung von den bisherigen Stammaktien Lit. B mit „Lit. A“ bezeichnet und in der unten angegebenen Stückelung an die Aktionäre ausgereicht worden. Die bisherigen RM 5000, mehrstimmigen Vorzugsaktien sind unter Aufhebung der ihnen satzungsgemäß zustehenden Vorrechte, insbesondere des mehrfachen Stimmrechts, den neugeschaffenen Stammaktien Lit. A mit Wirkung ab 1. Oktober 1926 in jeber Be⸗ ziehung gleichgestellt worden. An Stelle der eingezogenen alten Vorzugsaktien urkunden sind neue Stammakltienurkunden Lit. A im Nennbetrage von RM 5000, zur Ausgabe gelangt. Die RM 1545 000, neuen Stammaktien Lit. A wurden von einem Bankenkonsortium, an welchem die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien- gesellschaft Filiale Dresden und die Bankfirma Otto Weißenberger, Dresden, be⸗ leiligt waren, zum Kurse von 1029 übernommen mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je RM 200, Nennbetrag alte, d. h. noch nicht zusammengelegte Stammaktien RM 100, Nennbetrag neue Stammaktien Lit. A zum Kurse von 1022 bezogen werden konnten. Das Agio von 296 ist zur Deckung der Kosten mit verwendet worden.

Die neuen Stammaktien Lit. Assind mit folgenden Vorzugsrechten ausgestattet: Sie erhalten zunächst eine nachzahlungspflichtige Vorzugsdividende bis zu 896. Alsdann erhalten die alten Stammaktien Lit. B eine Divibende bis zu 890. Der Rest des Reingewinns wird auf die Stammaktien Lit. A und Lit. B prozentudt gleich⸗ mäßig verteilt. Bei der Liquidation erhalten die Stammaktien Lit. A vor den Stamm⸗ aktien Lit. B 1099 des Nennbetrags vorweg. Alsdann werden die Stammaktien Lit. B bis zur Höhe ihres Nennbetrags befriedigt. An dem Rest des Vermögens nehmen die Stammaktien Lit. A und Lit. B wieder prozentual gleichmäßig teil. Die den Stammaktien Lit. A zustehenden Vorrechte kommen in Fortfall, wenn für drei aufeinanderfolgende volle Geschäftsjahre auf beide Gattungen von Stammaktien die gleiche Dividende zur Ausschüttung gelangt ist. ö.

Auf Grund dieser Kapitalserhöhung betrug das Grundkapital der Hesell⸗ schaft RM 3 000 000, zerfallend in RM 1 550 000, Stammaktien Lit. A, ein-

geteilt in 1000 Stück über je RKM 1000, Nr. 1— 1000, und 5500 Stück über je RM 100,

Nr. 10901 = 6500, sowie RM 1450 000. Stammaktien Lit. B, eingeteilt in 600 Stück über je RM 100, —, Nr. 1—= 600, 7500 Stück über je RM 100, —, Nr. bol loo und 5000 Stück über je RM 20, —, Nr. Sol- 13 100. Die vorgenannten Altien, deren Einführung auf Grund dieses Prospekts beantragt worden ist, lauten auf den Inhaber und sind voll bezahlt; sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden und des Vorstands, das Folio des Aktienbuchs und die eigen händige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Je 10 RM Nennwert einer Aktie ge⸗ währen eine Stimme. .

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Februar 1928 ist eine weitere Erhöhung des Grundkapitals von RM 3 0600 000, auf RM 6 000 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zwecks Verstärtung der Betriebsmittel beschlossen worden, und zwar durch Ausgabe von RM 3 000 060, Nennwert neuen auf den Inhaber lautenden, ab 1. Oktober 1927 dividendenberech⸗ tigten Stammaktien, welche mit den gleichen Vorrechten bei der Gewinnverteilung und Liquidation der Gesellschaft ausgestattet sind wie die bereits vorhandenen Reichs⸗ mark 1 550 000, Stammaktien Lit. A. Die neuen Stammaktien, die in 3000 Stück über je RM 1000, —, Nr. 6501 - 9500, eingeteilt sind und ebenfalls die Bezeichnung Lit. A“ tragen, find von einem Bankenkonsortium, an welchem die Commerz und Brivat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden und die Bankfirma Otto Weißen⸗ berger in Dresden beteiligt sind, zum Kurse von 1009 zuzüglich 496 Gesellschaftẽ steuer übernommen worden. Bisher sind auf die neuen Aktien 16 30 zuzüglich 40 Ge⸗ sellschaftssteuer eingezahlt worden; die Restzahlung von 25 39 wird am 31. Juli 1928 durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden geleistet

werden. Die Börseneinführung dieser RM 3 509 005, neuen Aktien soll einem

späteren Zeitpunkt vorbehalten bleiben. ; . Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zurzeit wird er gebildet aus den Herren: Kommerzienrat Georg Günther, Freiberg, Franz Hagemann, Siegmar, und Karl Sohre, Siegmar. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegen= wärtig aus den Herren: Dipl.Ing. Fritz von Opel, Rüsselsheim a. M., i. Fa. e. „i. Fa. Adam Opel, Rüsselsheim a. M. stellvertretender Vorsitzender; Fritz Bender, General- bevollmächtigter der Firma Abam Opel, Rüsselsheim a. M.; Generalkonjul Geh. Kommerzienrat Otto Weißenberger, Bankier, i. Fa. Otto Weißenberger, Dresden. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrats er halten für ihre Mühewaltung und Verantwwortlichkeit außer dem Ersatz ihrer im Ge⸗ schäftsinteresse gehabten baren Auslagen eine auf Handlungsunkostenkonto zu ver- buchende feste monatliche Vergütung von RM 125, der Vorsitzende eine solche von RM 250, und der stellvertretende Vorsitzende eine solche von RM 180, sowie den unten erwähnten Anteil am Reingewinn. . Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechts verbindlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem hat sich bie Gesellschaft verpflichtet, . öffentlichungen auch im . ö des Rats zu Dresden (b. i. zurzeit der Dresdner Anzeiger) vornehmen zu lassen. Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrat ober der Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, in der . Generalversammlung die Satzungen dahin abzuändern, daß die Orte, in denen Genera a, abgehalten werben können, namhaft gemacht werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1J. Oktober bis 30. September. ür die Verteilung des Reingewinns gelten die gesetzlichen , . ie Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer d, ve. scheinbogen, der etwaige Bezug neuer Altien und die Hinterlegung von Aktien zwe Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen die Altie nurkunden

Der Vorstand. Aug. Jarre. Josef Bender.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Etite⸗Diamantwerte Attiengesellschast

b) der Betrieb von Handelsgeschäften im Fahrrad⸗,Automobil⸗ und Motoren⸗

* Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 309. Mai 1928. S. 3.

w

betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Altiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Freiberg, Leipzig und den sonst noch bekanntzugebenden Stellen. . ö

Gewinnanteilscheine, welche innerhalb zweier Jahre von ihrer Fälligkeit an

nicht erhoben werden, verfallen zugunsten der Gesellschaft. ; An Dividenden hat die Gesellschaft in den letzten fünf Jahren verteilt: 1922/23 100095 Dividende auf ein Aktienkapital von PM 120 000 000, —, 1

1923/24 O09 Dividende auf ein Aktienkapital von PM 120 900 009, 1924/25 OI Dividende auf ein Aktienkapital von RM 2 905 0900, —, 1925/26 OY Dividende auf ein Aktienkapital von RM 2 9056 000, —, 1926/27 S9, Dividende auf ein Aktienkapital von RM 3 000 000, —.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1927 lauten wie solgt: Bilanz per 30. September 1927.

Attiva. RM R RM 9 Grundstücke und Gebäude... . . 1566 000, I 3 0632,53 1569 032,53 Abgang 7 w 9 . 9 48 293,30 . Abschreibung. 2 . * 223923 1490 500 Maschinen und Transmissionen«. .. . 568 000, Sonderabschreibung laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. 2. 1927 268 000 3 . 300 0900, gugan 9 2 TD 5533 s Abgang * 1 * * 2 1 * I 5 2 8 8 24 2 14,60 409 568 96 Abschreibung. 2 2 . * 1 . 1 k O 3s s 369 000 Licht⸗ und Kraftanlage ...... 143 300, Sonderabschreibung laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. 2. 1927 143 298, w R T rid, i . 194,50 12 960 68 ren,, JJ 122968 68 2 Utensilien, Geräte und Betriebseinrichtungen 2 J . 557777 3 7õffff ö 900, 52 855 77 , 52 853 7 2 J 2, gugang. . . 4153 9088, 33 TF dd ss Abgang , m , , , 268,65 152 822 2. Abschreibung 1 E 1 1 2 0 5 * * 53 8 , 152 820 20 2 ö Patente 9 98 d , 1G Modelle . . . 8 8 1, Zugang w 7042,16 704316 Abschreibung . e, , , , , , , ,, , , 042 16 1 Büroinventar . . ,, 2, ö 18 778,65 D d d k 150,20 18 630 45, w 18 es * 2 Wohnungsinventar ..... 1. Zugang K,, , 198,65 199 65 Abschreibung . * , , 188 65 1 . 2, nee Dv sd 7 ö 3 641,60 90 347 80 Abschreibung . 5 , , , 90 3458 2 1859 513 Betriebswerte: = Gf teen MJ 29 13258 Debitoren), Kassa, Wechse !!... 3 162 876 60 Verkaufte, in Auslieferung befindliche Waren.... S801 3152 3 964 191 60 d 3 518 000 9370 83718 Passiva. Aktienkapital * . 8 r 2 2 0 0 * 2 2 2 3 000 000 Reservefonds 0 2 9 2 4650 000 Obligationsanleihe ö 9 . . . 9 10 372 Hypotheken?) 2 * 1 5 2 1 1 * 28 8 2 1 1 0 2 363 782 30 Akzepte * 2 8. 1 1 2 2 * * * 2 1 * * 8 * L 1 * * * 1 503 096 64 , . 3 360 578 50 Rückstellungen (Löhne, Steuern usw.) 3) ..... 369 413 73 w 323 594 01 Der Reingewinn hat wie folgt Verwendung ge⸗ unden: Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds. ... 50 000 82 Dividende auf beide Aktiengattungen.. .... 240 000 Tantieme an den Aufsichtsrat ..... . 13 33333 Vortrag auf neue Rechnung.... 20 260 68 323 5384 . 9 370 837118

) Davon RM 100 684,K,27 Bankguthaben. .

) Davon Rohstoffe RM 1130 000, —, Halbfertigfabrikate RM 1106009, —, Fertigfabrikate RM 1 282 000, —.

Davon RM 347 932,80; betr. hypothekarisch gesichertes Darlehen in Höhe von RM 360 000, —, am 25. Januar 1926 aufgenommen, mit 719 jährlich zu verzinsen, fällig nach 20 Jahren, ab 15. April 1926 in halbjährlichen Raten zu tilgen. RM 10 126,95 und RM 5 722, 55 Aufwertungshypotheken, zu verzinsen und zu tilgen gemäß Aufwertungsgesetz.

) Davon RM hos os, 38 Bankschulden.

) Davon RM 75 466, 15 Steuern.

Soll. Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 39. September 1827. Haben.

RM 38 RM * Generalunkosten). ... 2 869 33637 Bruttoüberschuß .... 3 508 586 28 Abschreibungen .... 405 666 90 .

Gewinn 1926 273... 323 594 9

I Dos 335 38s D öds do ss ) Davon RM 130147, 10 Steuern.

Folgende Konten weisen per 31. März 1928 gegenüber der Bilanz per 30. September 1927 wesentliche Veränderungen auf:

Aktiva. Passiva. RM Noch nicht eingezahltes Aktien⸗ ; kapital 1 1 2 9 9 2 2 1 750 009, Aktienkapital 9 9 1 6 000 000 . J 6436 3 619 996,27 Atzepte. ... ... 3 009 202,90 Kasse und Wechsel . 236 401,651 Kreditoren 9) J 104,01

Warenvorräte?) (ermittelt auf Grund einer Zwischenbilanz per 31. März 1928)... 8200 000, ) Davon Rohstoffe RM 3 000 000, Halbfertigfabrikate RM 1 800 000, —, Fertigfabrikate RM 3 4600 000, ) Davon Bankschulden RM S834 520,33. Die Gesellschaft hat im Jahre 1919 eine 59 ige Obligationsanleihe von PM 20900 000, ausgegeben, von der die noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen am 1. Fi, 1926 gekündigt worden sind. Der gemäß Aufwertungs⸗ gesetz * die Barablösung von der Gesellschaft aufzubringende Aufwertungsbetrag ist Figunsten der Obligationre bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft

Filiale Dresden deponiert worden. Die zur Sicherstellung der Anleihe im Grundbuch der Gesellschaft ,. Sicherungshypothet ist inzwischen gelöscht worden.

In Brand

bis dorf werden Personenautomobile, Lastautomobile und

Motorzweiräder hergestellt. Das mit Gleisanschluß versehene Fabrikgrundstück hat einen Flächeninhalt von zirka 26 900 qm, welche mit massiven Fabrik Verwaltungs⸗ und Lagergebäuden bebaut sind, und besitzt eine nutzbare Fläche von zirka 21 000 4m Außerdem sind noch zirka 12 000 m unbebautes Land, das in der Nähe des Werkes liegt, vorhanden. Der Antrieb 5 durch 68 Elektromotoren von zirka 912 EF. S.,

welche den Strom aus staatlichen

ektrizitätswerken beziehen. Für Reservezwecke

steht eine eigene Kraftanlage, bestehend aus 3 Dampfkesseln mit insgesamt zirka 40 4m Heizfläche und einer dreifachen Expansionsdampfmaschine mit Generator für zirka 5o00 E. 8. Leistung, zur Verfügung. Es sind hier 423 Arbeitsmaschinen, und zwar in der Hauptsache Automaten, Revolverdrehbänke, Halbautomaten, Drehbänke, Fräs⸗, Hobel⸗, Rundschleif⸗ und Holzbearbeitungsmaschinen, vorhanden.

Die Abteilung Siegmar bei Chemnitz befaßt sich mit der Herstellung von Fahr= und Motorrädern, Strickmaschinen für Hand⸗ und Motorbetrieb sowie Platinen für Textilmaschinen. Der Grundbesitz der Gesellschaft in Siegmar umfaßt zirka 28 630 4m mit zirka 20 685 4m nutzbarer Fläche. Außerdem besitzt die Gesellschaft in der an⸗ grenzenden Gemeinde Rabenstein ein Grundstück von zirka 4030 4m, wovon 210 4m bebaut sind, und zwar 150 4m mit einer zweistöckigen modernen Villa und 60 4m mit einem einstöckigen Nebengebäude. Die massiv ausgeführten Gebäude in Siegmar bestehen aus den Fabrikgebauden, einem Verwaltungsgebäude und verschie denen Schuppen. Außerdem ist auf dem anschließenden Teil des Grundstückes ein Wohn⸗ gebäude mit Garagen errichtet. Der Antrieb in Siegmar erfolgt zurzeit ausschließlich

2222

2 Transformatoren von 400 KVA, 220/380 Volt, und 1 Transformator 100 KVA, 125/220 Volt, welche Eigentum der Firma sind; ferner 1 Transformator von 100 KLA, 220 / 380 Volt, leihweise. Die Maschinenhauseinrichtung, welche als Reserve vbrhanden ist, besteht aus 2 Generatoren von zusammen 600 P. S. und 1 Die selmotor von 170 E. S. Zur Dampferzeugung dienen 2 Kornwallkessel von je 80 4m Heizfläche in einer Spannung von 10 Atm. Zum Antrieb der Werkzeugmaschinen sind vor—⸗ handen: 184 Drehstrommotoren von zusammen 118473 P. 8. und 5 Gleichstrom⸗ motoren von zusammen 9,31 P. 8. Ferner werden 7 Warenaufzüge mit 28 550 kg Traglast zur Materialversorgung der einzelnen Abteilungen verwendet. An Werkzeug⸗ maschinen sind vorhanden: 1120 Stück, in der Hauptsache Automaten, Drehbänke,

Fräs⸗, Bohr⸗ und Schleifmaschinen.

In den gesamten Betrieben der Gesellschaft werden zurzeit etwa 3000 Beamte

und Arbeiter beschäftigt.

Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Reichsverband der Automobil- industrie, Berlin, Verband Sächsischer Industrieller, Dresden, Deutscher Industrie⸗ schutzuerband, Dres den, Gesellschaft des Gesamtverbandes Deutjcher Metall⸗Industrieller ur Entschädigung bei Arbeitseinstellungen, Berlin, Strick- und Wirkmaschinen⸗ Verband, emnitz, Chemnitzer Bezirksverband Deutscher Metallindustrieller, Chemnitz, Verein

Deutscher Fahrrad⸗Industrieller, Berlin.

Die Gesamtumsätze der letzten drei Jahre betrugen: 192425: RM 16985 978,16, 192525: RM 11171 333,54, 1926/27: RM 15143 398,55. Die Beschäftigung ist zurzeit in allen Abteilungen zufriedenstellend. Sofern keine Rückschläge eintreten, kann der Entwicklung des laufenden Geschäftsjahres mit

Vertrauen entgegengesehen werden.

Die erforderlichen Beweisstücke für diesen Prospekt liegen im Sekretariat der Handelskammer zu Dresden während deren üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht⸗

nahme aus.

Brand⸗Erbisdorf, im Mai 1928. ; Elite: Vi am antwerte Aktien gesellschaft.

Günther.

Hagemann.

Sohre.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind . ö. bie e, e, 1550 009 Stammaktien Lit. A und nom.

Reichsmark 1 4650 000 Stammaktien Lit. B der

Elite⸗

Diamautwerke Aktiengesellschaft in Brand⸗Erbisdorf i. Sa., Lit. A: 1000 Stück zu je ne, e. Nr. 11900 und 5500 Stück zu je RM 100, Nr. 1061 8500; Lit. B: 600 Stück zu je RM 1000, Nr. 1-600, 7500 Stück zu je RM 100, Nr. 601-8100 und 5000 Stück zu je RM 20, Nr. S101 - 13100, .

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen worden.

Dresden, im Mai 1928.

Sommerz⸗- und Privat⸗Bant Attiengesellschaft Filiale Dresden.

20974 ;

Industrie werke Schleißheim

Aktiengesellschaft i. L.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Geschäfts⸗ jahr 1927 findet am Freitag, den 22. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, auf dem Notariat München TIV, Kau⸗ finger Straße 3 / Ill, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationseröff nungs⸗ und Jahresbilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1927.

W Beschlußfassung hierüber.

Zur Teilnahme an der Genezalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien spätestens bis Diene⸗ tag, den 19. Juni, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Schleißheim, einem deutschen Notar oder einer Bank hinterlegt haben.

München, den 265. Mai 1928.

Der Lignidator: Dr. Renner.

20973) .

Die Aktionäre der Koenigsberger Haudels⸗Compagnie werden ju der am Freitag, den 29. Juni 1928, mittags 12 Uhr, im Büro der Koenigsberger Handels- Compagnie, hierselbst, Neue Dammgasse 34 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

l. Geschäftsbericht des Vorstands und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftssahr 1927, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats be— züglich ihrer Geschäftsführung.

2. Bericht der Revisoren über die Prü⸗= fung des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

3. Wahl von zwei Revisoren und deren , wenretern für das Geschäftsjahr

4. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung zu beteiligen wünschen, haben t § 31 unserer Statuten ihre Aktien bis zum 25. Juni 1928 bei der Kasse unserer Gesellschaft, hier, oder bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei der National City Bank in New Jork oder entsprechend dem Absatz 2 des 5 225 des Deutschen Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 bei einem Notar zu hinterlegen.

Königsberg, Pr., den 26. Mai 1928.

Koenigsberger Handels Compagnie.

Der Aufsichtsrat. Georg Heygster.

121039 Eisenhüttenwerk Thale

. Aktien⸗Gesellschaft.

Als Betriebsratsmitglieder sind folgende Herren in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft delegiert worden: Einkaufschef Ewald Rofteck, Thale am Harz, Arbeiter Auguft Oberländer, Thale am Harz.

Thale am Harz, den 26. Mai 1928.

Eisenhüttenwerk Thale Attien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

20961 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Deut schen Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Eilenburg, werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 2I. Juni 1928, vormittags EI Uhr, im Gebäude der Deutschen Länderbank Aktt⸗Ges. Berlin NMw. 7, Unter den Linden 78, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. i ö Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das am 31. 12. 1927 abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Nach 5 8 des Gesellschaftsvertrags ist ur Teilnahme an der Generalver⸗ . jeder berechtigt, der dem die

räsen . führen den otar vor Be⸗ ginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien vorzeigt, zur Stimm⸗ abgabe bei den zu fassenden 6 aber nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis er, en. drei Tage vor der Generalversamm 1. bei unserer Gesellschaft, bei der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Berlin 80. 36, Lohmühlenstr. 65/67, bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin Nw. 7, Unter den Linden 78, oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen.

Eilenburg, den 29. Mai 1928.

Deutsche Celluloid⸗Fabrik. Der Vorstand. Pfitzinger. Dr. Fau sten.

21021 1. Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 4. Mai 1928 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um Reichs⸗ mark 23 190, dadurch herabzusetzen. daß je 66. Aktien über je RM 50, zu einer ktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 381. Mai 1928 in das Handelsregister eingetragen ;

Ferner ist der Vorstand ermächtigt worden, gemäß der 2. 5. und 7. —— führungsberordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung je zwei der zusammen⸗ gelegten Aktien über je RM 50, in eine neue Aktie über je RM 10, mit neuen Gewinnanteilscheinen umzu⸗ tauschen. .

Demgemäß werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert:

1. zum Zwecke der Zusammenlegung

von je zwei Aktien über je RM 50, zu einer Aktie, . 2. zum Zwecke des Umtauschs von je zwei zusammengelegten Aktien über je ö. 50. in eine neue Aktie äber je 105. ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und neue rungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ eichnis in doppelter Ausfertigung bis e en,

31. August 1928 einschließlich einzureichen. Gegen Ablieferung von je vier Aktien über je RM 50, wird eine neue Aktie über je RM 100, mit neuen Gewinnanteilscheinen ausgefolgt.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ geen Frist zwecks Zusammenlegung bzw. Umtauschs nicht eingereicht werden, 66 eingereichte Aktien, die die .

rennecke. Cramer. Ersatz durch neue Aktien erforderliche

ö Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft

nicht zur Verwertung zur Verfügung

(196555 gestellt sind, werden fůr kraftlos erklärt.

Leo⸗Werke A.⸗G. Dres den N. ie auf die für kraftlos erklärten

Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktien entfallenden neuen Aktien

werden nach Maßgabe des Gesetzes

Aktiva. RM 8 verkauft. Der Erlös abzüglich der

Kasse und Wechsel .... 28 339 35 entstandenen Kosten wird zur Ver⸗ D . 20251975 fügung der Berechtigten gehalten.

Maschinen und Inventar ho0 000 -— die Aushändigung der umgetauschten

w 5 oͤd0 034 70 Aktien iber je RM 100, erfolgt gegen

Nicht eingezahltes Aktien⸗ Rückgabe der über die eingereichten

d , . 1 600 000 Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗

Waren.. ... . 1 497 74680 gung. Die 6 sind nicht

, , übertragbar; der Vorstand ist berechtigt,

Wos 6 2 aber nicht verpflichtet, die Legitimation

Passiva. des e,, der Empfangẽbescheini⸗

1 3 00 000 gungen zu prüfen.

. ö 3. uhr der umzutauschenden

Kreditoren ..... . . 45189 069807 Aktien können entsprechend den gesetz-

Verlust u. Gewinnrechnung: lichen Vorschriften innerhalb von drei

Gewinnvortrag aus 1936 Monaten nach Veröffentlichung dieser

527 344 654 Bekanntmachung im Reichsanzeiger, je⸗

Reingewinn ; dock * 3 5 23 .. wee.

7 4. na Erla 1 anntmachun

1, a nne, . dieser Umtauschaufforderun .

R Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Soll. Unkosten und Steuern. 6 542 096 98 Abschreibungen ..... 63 086 95 Bilanz: Gewinnvortrag aus 1926 ; 52 344,04 Reingewinn 1927. 769 799, 10 82 146314 7427 327 07 Saben. Gewinnvortrag aus 1926 . 52 344 04 Fabrikation... . . 7 374 983 03 7 427 327107

Dresden, im Mai 1928. Der Vorstand. Dr. v. Mayen burg.

An Stelle des durch Ableben ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Professor Paul Zapf, Dresden, wurde lt. General⸗ i unf liste irh vom 8. Mai 1928 Herr Major a. D. Crich Mater, Dresden, in den Aufsichtsrat gewählt.

schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Wider pruich gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung ist ur ordnungsmäßigen Erhebung des Biderspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten dien ungsscheine bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider pruch s. Kit beläßt. Ein etwa erhobener iderspy verliert seine Wirkung, alls der Aktionär die hinterlegten ktien vor Ablauf der Widerspruchsfrist urückfordert. Den trotz wirksamer iderspruchserhebung gesetzlich zu lässigen freiwilligen Umtausch der⸗ jenigen Aktien, die widerspruchslos zum Umkausch eingereicht worden sind, behält sich die Gesellschaft vor. Berlin, den 31 Mai 1928.

Allgemeine Radium⸗ Attiengesellschaft.

Der Vorstand.