1928 / 124 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

K

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1928. S. 4.

(20442 Münchener Lichtspielkunst Altiengesellschaft, München.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 2. Juli 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bayperischen Vereinsbank, München (Ein⸗ gang Maffeistr. 5), stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 sowie Be⸗ schlußfassung hierüber.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

4. Aenderung des 5 17 der Satzungen (Hinterlegung der Aktien betr.).

5. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts bei der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Dienstag, den 26. Juni 1928, ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Bayerischen Vereinsbank, München, oder Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ u. Wechselbank, München, oder

bei der Deutschen Vereinsbank, Frank⸗ furt a. M., oder

bei der Bankfirma C Co., München, oder

bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen und ein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen.

München, den 26. Mai 1928.

Der Vorstand.

Hardy

19901 A. W. Willmann, Aktien⸗ Gefellschaft.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. Juni 1928, nachmittags 12,30 Uhr, im Sitzungszimmer in Luthrötha stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Tagesordnung ist folgende:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Ueberschusses.

Beschlußfassung über etwaige son⸗ stige, rechtzeitig vorher angemeldetẽ Verhandlungsgegenstände.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr

Ttimmrecht auszuüben beabsichtigen, Hallen ihre Aktien bis spätestens 16. Juni 1928 bei einer der folgenden Stellen hinterlegen: ̃

1. der Gesellschaftskasse,

2. der Niederlausitzer Bank A. G. in Settbus oder deren Zweignieder⸗ lassungen,

der Deutschen Bank in Berlin, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

5. der Darmstädter und Nationalbank in Berlin,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Breslau,

7. ei deutschen Notar.

Der Hinterlegungsschein ist dem Vor⸗

stand einzureichen.

Luthrötha bei Sagan, 2. Mai 1925. Der Vorstand. C. an Haack.

199490 aganer Brenn⸗ und Baustoff⸗ werke, Aktien ⸗Gesellschaft.

Am Dienstag, den 19. Juni 1928, nachmittags 1 Uhr, findet im Sitzungszimmer der A. & W. Willmann, Aktien⸗Gesellschaft in Luthrötha bei Sagan, die ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft statt, zu der die Aktionäre hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und

Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schãftẽ jahr 1927.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung des Verlustes.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über sonstige, recht⸗ zeitig vorher angemeldete Verhand⸗ lungsgegenstände.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der A. g W. Willmann, Aktien⸗Gesellschaft in Luthröt bei Sagan, bis spätestens einschließlich 15. Juni 1928

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine hinter⸗ legen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Sagan, den 22. Mai 1928.

Der Aufsichtsrat. C. an Haack.

Di Me

über die Deckung

21053 Nowa Strumpffabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Herren: G. Carl Lahusen, Bremen, Vor⸗ sitzer, Heinz Lah nsen, Bremen, Hans Lür⸗ man, Biemen, Emil Wagner, Chemnitz.

17578 Der Vorsitzende unseres Aussichtsrats, Hert Maschinenfabrikant Rud. Sonntag, Gera, hat jein Amt niedergelegt und ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Schmölln, Thür., den 16. Mai 1928. G. Riedmann K Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hans Riedmann.

20693 Neue Friedrichstraße 38 40 Grundstücks Verwertungs⸗

Aktiengesellschaft. ;

Die Aktionäre werden zu der am 20. Juni 1928, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Notars Knopf, Berlin, FKurfürstendamm 185, staltfindenden Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Geschäjtsbericht des Vorstands.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Neuwahl und Ergänzung des Auf⸗

sichtsratẽ.

4. Verschiedenes.

Der Vorstand. Otto Karpowit.o..

Bilanz am 1. Januar 1928.

19941.

Attiva. Grundstücke: Bestand 1. 1. 1927 8

Abgang.. Gebäude: Bestand 1.1. 1997. Zugang

Abschreibung und Abgang . Bahnkörper: Bestand 1. 1. 1927 ,,

Abgang... Wagen: Bestand 1. 1. 197 .. J,,

Abgang . Oberleitung: Bestand 1. 1. 1927 ggg

Abgang Speiseleitung: Bestand 1. 1. 1927. Zugang Telefonschutz . Werkstatteinrichtung: Bestand 1. 1. 1927 w

52292

Abschreibung . Bekleidung: Bestand 1.1. 1927 Zugang...

Abschreibung 3

Abschreibung . . Büroeinrichtung: Bestand 1. 1. 192 Zugang..

. .

Abschreibung . Haltestellensäulen . Abschreibung . Automobil... Abschreibung . Linie nach Cracau . Linie nach der Insel,. Wertpapiere

k Bankguthaben... Materialien! .... Materialien H (Cracau) Erneuerungen im voraus Schuldner

. * 2 . * 8. ö

9 , ö e a , , o 9 e h 8 9 2 2 9 9 8 2 9 n , 9

Passiva.

1

Zuweisung am 31. 12. 19977. ... Heimfallrücklage: Bestand 1. 1. 1927...

Erneuerungsfonds: Bestand 1. 1. 1927 Altmaterialerlös

weitere Zuweisung

davon verausgabt Erneuerungsfonds Vorortbahn ..... Stadt Magdeburg:

Abgabe aus dem Personenverkehr.

* 2 * * 2 1 2

Baukonto: Bestand 1. 1. 1927

davon verausgabt und übertragen. Abrechnungskonto für Vertragslinien:

Bestand 1. 1. 1927 .

Uebertrag vom Baukonto ... Haftpflichtrücklage .... Haftpflichtrücklage⸗Vorortbahn Rücklage für Steuern.... Wohlfahrtskasse .. Rückständige Zinsscheine . Rückständige Dividendenscheine Dividende 1927 Gläubiger Tantieme des Aussichtsrats. Vortrag auf neue Rechnung...

3 4 . , 2 9 . , , , a

Jubiläumsstiftung der Stadt Magdeburg 24 49 Magdeburger Stadtbank⸗Avalkonto 10 060,

Heßler. Uebereinstimmung gefunden.

Robert Stengel, von der

Pferde und Arbeitswagen: Bestand 1. 1. 1927

Vermögen der Jubiläumsstiftung 24 492,50 Deutsche Verkehrs⸗Credit⸗Bank⸗Avalkonto 10 000,

Aktienkapital: Serie A 1 - 2400 zu RM 2506 ...

Serie B 1— 7800 zu RM 500, Darlehen der Stadt Magdeburg für die Linie nach Cracau Darlehen der Stadt Magdeburg für Erneuerungen im

Zuweisung aus den Betriebseinnahmen ö

Zuweisung aus den Betriebseinnahmen

Aufschlag für Bahnkörperunterhaltung

Zuweisung aus den Betriebseinnahmen.....

Magdeburg, den 1. Januar 1928. Magdeburger Stra ßen⸗Eisenbahn⸗Geselischaft.

Der Vorstand. Wolff. Vorstehende Bilanz habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in

Magdeburg, den 20. April 1928.

RM 533 934 9 120 502

. , , 29

zusammen 53D T 7] K 1215

wd 2. * 2 2 * 59 774

zusammen 1 666 108 p 177 336

T fis f l ß 266 9139 TD oT 55 7 7133

djd. T 784 009

2 357 104

1428771

zusammen

2035 522

zusammen

2293 038

zusammen

zusammen 1 2. * 2 2 1 2 2 209 *

* 2

zusammen

D i 8

112 106

1800

22 574

10 642

K

98 065

77 580 15 533 172 2559 685 211 399 g56 65 397 149 511 51 053

9

9 9 9 . . 9 , , . d 9 9 g 9 9 9 9 9 29 9 9 22 D ,

9262736

4500 000 248 366

149 511 209 250 13 800 341 841 = 159 813 ? 12 807 . 420 09090 265 0090 . 3 33556 = 42 5947

172 620

685 000

108 77706 371 892 e,

26 599

zusammen

341 800 34 193 id 7s d

383 203 V Ds 8

381 529

zusammen w 12 407 —— 00 9000 . 300 0090 1000009 144012 10676 281 571 403 926 1247 4117 225 000 161 376 5777 12567

8 9 2 w , , . 9 . 9 r ,

1

.

50

9 262736

Schicke.

Handelskammer Magdeburg

beeideter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soli.

Gebäudeunterhaltung einschließlich Bahnhöfe

Wagenunterhaltung ..... . Wagenreinigung.... Bekleidungsunterhaltung. .. Utensilienunterhaltung. .. Bahnkörperunterhaltung... Bahnkörperreinigung . Oberleitungsunterhaltung

Schmier⸗ und Putzmaterialverbrauch

Stromverbrauch '.

Automobilunterhaltung .... Unkosten

Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung Haftpflichtversicherung ( Unfallversicherung ö Krankenkassen⸗ und Arbeitslosenversicherun Alters⸗ und Invalidenkassenbeiträge .. Angestelltenversicherungsbeiträge ... Laufende Beiträge zur Wohlfahrtskasse . Zinsen und Provisionen Leistungen auf Grund von Verträgen: Abgabe aus dem Personenverkehr

Abschreibungen Schuld verschreibun gszinsen

Heim fallrücklage Erneuerungsfonds (laut Vertrag) weitere erforderliche Zuweisung Wohlfahrtskasse Reingewinn

weitere 1 v. H. Dividende .. auf neue Rechnung vorzutragen ..

Vortrag aus 1926 Betriebseinnahmen aus den Fahrscheine . Fahrscheinhe fte... Zeitlarten . Schulmonatshefte. Arbeiterwochenhefte Sonderbeförderung .

Beförderungssteuer

Plakatpacht ... Mieten

er

Heßler. Wolf

Magdeburg, den 20. April 1928. Robert Stengel, von der

Gehälter und Löhne (Verwaltung und Fah

Aufschlag für Bahnkörperunterhaltung Ueberweisung auf Baukonto (1 Pf.) 57

Zusatzaufwertung der Schuldverschreibungen

5 v. H. Zuweisung zum Reservefonds. 4 v. H. Dividende auf RM 4500 900, 10 v. H. Tantieme an den Aufsichtsrat

Reineinnahme aus dem Vorortbahnbetrieb

Magdeburg, den 31. Dezember 1927.

Magdehurger 6traßen. Cisenbahn / Geselsschast.

RM

sonal)

e

* 9

.

gsbeitrãge

*

9 2

759 197 219 131

108 777 371 892

12 8907 180 090 5777

' 45 0090 . 12567 256 153

71000701

5570

6 283 229 286 344 454 803

48 691 158 061 3 084

i 307 197

6 836 01674

71 99643 51 459 66 35 658 49

7000701147

f. Schicke.

Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

Handelskammer Magdeburg

beeideter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.

Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗ (19912. Gesellschaft.

In der Generalversammlung vom 23. Mai 1928 wurde an Stelle des aus dem Aussichtsrat ausgeschiedenen Mit⸗ gliedes Herrn Direktor Max Goitein, Berlin, Herr Bankdirektor Felix Kayser, Magdeburg, gewählt. Für den ver⸗ storbenen Herrn Stadtrat Wilhelm Kobelt, Magdeburg, wurde für dessen Amtszeit Herr Stadtrat Dr. Siegfried Klewitz, Magdeburg, gewählt. Die Herren Bürger⸗ meister Professor Dr. Landsberg, Magde⸗ burg, Stadtrat Wilhelm Haupt, Magde⸗ burg, und Kaufmann Paul Crohn, Magde⸗ burg, wurden wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht demnach aus folgenden Herren:

Professor Dr. Otto Landsberg, Stadt⸗

rat, Magdeburg, Vorsitzender,

Wilhelm Haupt, Stadtrat, Magdeburg,

stellvertretender Vorsitzender,

Paul Crohn, Kaufmann, Magdeburg,

Ehrenfried Finke, Stadtrat, Magdeburg,

Dr. Emil Hammerschlag, Rechtsanwalt,

Magdeburg,

Felix Kayser, Bankdirektor, Magdeburg,

Dr. Siegfried Klewitz, Stadtrat, Magde⸗

burg,

Karl Schneider, Direktor und Ober⸗

ingenieur, Magdeburg,

Gustav Wernecke, Kommerzienrat,

Magdeburg, Dr. Wilhelm Zuckschwerdt, Geheimer Kommerzienrat, Magdeburg. Vom Betriebsrat:

August Gast, Schaffner, Magdeburg,

Paul Schönau, Kaufmann, Magdeburg.

Magdeburg, den 23. Mai 1928.

Der BVorstand.

. n 199131. Gesellschaft.

Der in der heutigen General⸗ versammlung auf 5 v. H., d. i. NM 12,50 für die Aktie Serie A zu RM 250, und RM 25, für die Aktie Serie B zu RM 500, festgesetzte Gewinnanteil für das Jahr 1927 kann gegen Einlösung der Gewinnanteilscheine Nr. 50 der Aktien Serie A und Nr. 30 der Aktien Serie B unter Beifügung eines Verzeichnisses

in Han eb nrg;

bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

bei der Magdeburger Stadtbank,

bei dem Bankhause F. A. Neubauer,

bei dem Bankhause Zuckschwerdt E

Beuchel,

in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Abteilung Behrenstraße, . bei dem Bankhause S. Bleichröder sofort in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 23. Mai 1928. Der Vorstand.

20962 BVochum⸗Gelsenkirchener

ö Straßenbahnen.

Die für das Geschäftssahr 1927 auf Sof 4 42 für jede Attie festgesetzte Dividende wird von heute ab gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr 1 für 6 nachfolgenden Zahlstellen aus⸗ gezahlt: 35

IJ. in Bochum bei der Filiale der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank. Filiale Bochum; und bei der Gesellschaftskasse, Wiemelhauser Straße ho,

2. in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Dortmund hei dem Dortmunder Bankverein,

in Düsseldorf bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, .

„in Elberfeld bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank,

(in Essen bei der Essener Credit⸗ anstalt, Filiale der Deutschen Bank. hei der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, und bei dem Bankhaus Simon Hirlchland, .

7. in Gelsenkirchen bei der Filiale der

Deutschen Bank.

Bochum, den 23 Mai 1228.

20963 Eilenburger Kattun⸗Manufaktur⸗

Akltien⸗Gesellschast, Eilenburg.

Auf. Grund der Verordnungen über Goldbilanzen haben wir im Reichsanzeiger vom 14. Dezember 1927. 14. Januar und 15. Februar 1928 zum Umtausch unserer Aktienurkunden und Anteilscheine in neue Aktienurkunden aufgefordert. Folgende Urkunden sind nicht eingereicht worden und werden nach obigen Verordnungen in Ver⸗ bindung mit 5 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklãrt:

Stücke über RM 250: 3073 3074 3084 3137 4201 4661 4841 4849 4850 4851 4852 4909 5263 5782 5812.

Stücke über RM 75 und RM 60: 391 754 755 1199 1227 1228 1262 2202 2460 2526 6354 6355.

Anteilscheine über RM 13: 31 32 53 4a do zi 20s 250 361. .

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Urkunden auszugebenden neuen Attien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise verkauft. Der Erlös steht zunächst bei der Gesellschaft zur Verfügung der Beteiligten und wird später hinterlegt werden. ;

Eilenburg, den 25. Mai 1928.

Eilenburger Kattun⸗Mann faktur⸗ Aktien⸗Gesellschaft

Russina.

Nr. 124.

Dritte Anzeigenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 30. Mai

1928

7. Akttien⸗ gesellschaften.

Hennsch. Auantiche Lelegraphen. gesellschaft, Verlin.

2. Aufforderung. Auf Grund der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 150 auf, ihre e mit Gewinnanteilscheinen für 1928 u. ff. sowie Erneuerunasschein zum Umtausch in neue Aktienurkunden über RM 1069 bzw. RM 109 einzureichen. Der Umtausch der Aktien erfolgt bis pãätestens 9. Juli 1928 ein⸗ chließ lich in Berlin: bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft. bei dem Bankhause S. Bleich⸗ rõder

bei der Darmstädter Nationalbank K. a. A., bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Diseonto⸗Ge⸗ , n. Filiale Frankfurt a

bei der Darmstädter und Vationalbank 8. a. A. Filiale

Frankfurt a. M., Bank in

bei der Dresdner Frankfurt a. M.. in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Samburg, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg, bei dem Bankhause M. M. Warburg C Co.. in Köln: bei dem A. Schaaff⸗ hausen ' schen Bankverein A.⸗G. , bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Köln,. bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. C Cie., bei dem Bankhause Seligmaun

unter Beifügung zahlenmäßig geord⸗ neter Nummernverzeichnisse, für welche

ormulare bei den obengenannten

tellen erhältlich sird, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 10090 wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000 mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 30 u. ff. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht.

Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 100 nicht erreichen oder nicht durch RM 1099 teilbar sind werden für den nicht in RM 1000⸗Abschnitten, aber in RM 190⸗Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 30 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. Be⸗ sondere Stückelungswünsche werden von den Umtauschstellen noch Möglichkeit be⸗ rücksichtigt werden.

Die nicht durch RM 109 teilbaren Betrãge sind durch entsprechenden Spitzen⸗An⸗ oder Verkauf bei den obengenannten Stellen abzurunden oder uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen.

Der Umtausch erfolgt am Schalter der vorgenannten Stellen provisions⸗ frei. Falls er im Wege des Brief⸗ wechsels er ee wird (soweit es sich nicht um in Sammeldepots bei Effekten⸗ girobanken ruhende Aktien bandelt) die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Der Umtausch der alten Aktien in die neuen Stücke erfolgt nach Prüfung mög- lichst Zug um Zug.

Alte Altien über RM 159, die nicht bis zum 30. Juli 1928 einschließlich bei den vorgenannten Stellen zum Um- tausch eingereicht worden sind, werden emäß 8 289 S.⸗G.—⸗B. für kraftlos er=

t. Ebenso werden solche Attien für kraftlos erklärt, deren Nennbetrag einen

Umtausch in Stücke zu RM 1050 oder RM 169 nicht zuläßt und die uns nicht ausdrücklich zur Verwertung zur Ver= fügung ges llt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Be— teiligten gehalten werden.

Sowohl die alten als auch die neuen Aktien sind an den Börsen zu Berlin, , . a. M., Hamburg und Köln is zum 26. Juli 1928 lieferbar. Von diesem Tage ab werden die Börsenvor⸗ stände die zum Umtausch einzureichenden alten Aktien voraussichtlich für nicht mehr lieferbar erklären.

Berlin, den 30. Mai 1928. Deutsch⸗Atlantische Telegraphen⸗

und

Zeop old

20044

Aktiva.

Bilanz am 29. Februar 1928.

Passiva.

gesellschaft. Der Vorstand. l

An Werkanlagee . e , .

Debet

168 83 sso Anleihekonto Personenkonto.

Reservefonde konto

173 924 35 . Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Per Attienkapitalkonto .

Abschreibangekonto ;

Gewinn⸗ u. Verlustkto. RM

124 000 1997

173 g24 Kredit.

3) 26 34 0 il 5g 1 515 3 862365

86

An Bilanzkonto, Gewinn

Bremen Neuffen, im April 1928.

Der Vorstand.

R. Dun kel. Der Aufsichtsrat.

6 53235 3 Per Pachtfente in 18273

Pf

5 525

ãnder.

32

An Stelle des Herrn Schultheiß Schraft in Beuren wurde Herr Schultheiß Schminke in Beuren in den Aufsichtsrat gewählt. Der Dividendenschein Nr. 22 unserer Aktien wird mit RM 10, pro Stück abzügl. Steuer auf unserem Büro in Bremen, Am Seefelde, eingelöst.

Gaswerk Neuffen Aktiengesellschaft.

ao.

Bestã nde.

Abschlußbilanz am 31. März 19238.

Schulden.

An

unbebauten Grundstücken. Abschreibung ....

Gebäuden m. Grund und

Boden

Abschreibung

Maschine

Abschreibung 24 360, Inventar, Werl zengen,

Moe sennne,, Inventurbestãnden

Außenstã

Wertpapieren Postscheckkonto .

Kassebest

Wechselbestand

RM ; 9 490 108

9 382

Für

Reservefonds. Werkerhaltungskonto Rückstellung für

Außenstãnde .. Unterstützungs fonds. Hypothekenkonto .. , unbezahlte Dividende

112 100, 6 120,

nu. Kraftwagen 49 300,

105 980

nden.

and.

* * * . * * *

Gewinn⸗

Aktienkapital.

ge fãhr.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

RM

100 000 40 009 20 000

15 200 82 S822 6736 160 138 64

99 313

8

S24 275

Löhne, Gehälter, Betriebsunkosten, Steuern, Kranken⸗ kassen⸗ Invaliden⸗ Angestellten und Erwerbslosen⸗ versicherungsbeiträge ....

Abschreihungen auf: unbebaute Grundstücke ö

. ee. mit Grund und Boden. a]

Rep

uneinbringliche Außenstände Wechselkonto: 795 Diskont.

Reingew

Vortrag Sonstige

Fabrikations konto

D

Aünus gaben. RM

chinen und Kraftwagen...

2 RM

564 301

araturen . 1

50 665

1

Einnahnizn. aus dem Vorjahr Ertrãgnisse

2 * .

berlind (Zhür.), den 4. Mai 19238.

7210

622 177 99 313

721 491

1s 6 25 775 566 si

721 49110

Maschinen fabrik vorm. Seorg Dorft A.⸗G.

Max Dorst.

20048.

Elektricitãtswerke⸗BVetriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Riesa.

Schulden.

Vermögen.

Bilanz am 31. Dezember 1927.

Ele ktrizit am 1. Abgan

Fung

Hausgrundstück Riesa . Baukonto . Fahrzeuge 1 Inventar: Stand an 1. Jan.

1927

Zugang.. Abschreibung

Wertpap Kasse.

Waren und Nalerial . Vorauszahlungen... Schuldner: a) Barguthaben

b) Ver⸗ schiedene 255 636,47

RM

2 532 240 168 989

2 363 250 103 7247

2 466 975 46 500 206

Aktienkapital! ... Reservefonds: Stand 1. Januar 1927.

ãtsanlagen: Stand Januar 19277 . 9 2 2

umstellungsreserve

Hhpotheken Abschreibungen: Stand

Entnahme 1927 . Zuweisung

für 1927

iere dendenscheine

2

schuldverschreibungen Zinsscheine .. Uebergangsposten. Gläubiger... Reingewinn...

s si 4,19 294 450

2 922471

niebertrag der Sold mart⸗

I. Jan. 1927 1 360 009,

lss 244, 80 VT s

228 244,80 Noch nicht eingelöste D

Noch nicht eingelöste Teil⸗

am am ivi⸗

11.

RM 1000009

100 000

S0 000 10 009

356

609

99 481 105 690 106 873

2 922471

7. Haben.

Betriebsunkosten .....

Zinsen

än bine: Jumwelsung für Inventar: Abschreib. . Neingewin .

Betriebs einna

. 228 744, 80

36s. 13 22s sis 106 873

887 994

Gewinnvortrag .. i

RM 5 164 882 829

15

S87 994

Die für das Geschäftsjahr 1927 festgesetzte Dividende in Höhe von 1095 gelangt gegen Einlieferung des Gewinnantenlscheines Nr. 28 sofort mit 40, NM für die Aktie abzüglich Kapitalertragssteuer außer an der Geseilschaftskasse

in Dresden bei der * Staatsbank, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Leipzig bei der Sächsischen Staatsbank, in Ehemnitz bei der Sächsischen Staatsbank, in Zwickau bei der Sächsischen Staatsbank

zur Auszahlung. Riesa, den 23. Mai 1928. Elełtri eitãt s wer te⸗Betrieb s ⸗-Attien⸗Gesellsch aft.

Der Vorstand. Hille. Ketzer.

21022

Preußische Pfandbrief⸗Bank in Berlin.

Pro spekt über RM 17 090 909, neue Aktien, 50 000 Stück über je RM 100, Nr. 80 001-90 000, 92 001-101 260, 107 326-138 075, 12 000 Stück über je RM 1000, Nr. 90 001-92 000, 101 251 - 107325, 138 076 - 142 000.

Die Preu ßische Pfand brief⸗Bank wurde im Jahre 1862 unter dem Namen Preußische Hypotheken ⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ gegründet und führt ihre jetzige Firmenbezeichnung seit dem 20. April 1895.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin; sie ist berechtigt, Zweiganstalten und Agenturen innerhalb des Deutschen Reichs zu errichten.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb aller Geschäfte, die Hypotheken- banken nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind, unter besonderer Berück⸗ sichtigung der Förderung ländlicher und städtischer Siedlung.

. Das Grundkapital, das ursprünglich * 7 500 006, betrug, wurde ent⸗ sprechend dem zunehmenden Geschäftsumfang der Bank bis zum Jahre 1912 auf 24 000 9000, und in den Inflationsjahren 1922 und 1923 weiter auf insgesamt PM 120 000 000, erhöht. Im März 1925 erfolgte die Goldumstellung im Verhältnis von 30: L auf RM 4000 0099, bei Bildung einer Kapitalreserve von RM 600 600,

Die außerordentliche Generalversammlung vom 12. November 1926 beschloß alsdann zwecks notwendiger Erweiterung der Umlaufsgrenze, das Grundkapital um RM 3009 000, ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigte junge Attien zu erhöhen; diese bilden u. a. den Gegenstand des vorliegenden Prospekts. Sie wurden von einem Konsortium, bestehend aus der Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, sämtlich in Berlin, und dem Bankhaus Deichmann C Co. in Köln, zu 120 übernommen und verpflichtungsgemäß den alten Aktionären im Verhältnis von 4:3 zum Kurse von 126 95 zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezug 2 Das Agio aus dieser Transaktion ist der gesetzlichen Reserve mit RM 600 606 zugeflossen.

Danach genehmigte die ordentliche Generalversammlung vom 1. März 1927, in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung der Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft vom gleichen Tage den von den Verwaltungen beider Gesellschaften geschlossenen Fusions⸗ vertrag, laut dem das Vermögen der Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank (Roggen⸗ rentenbank) Aktiengesellschaft gemäß 5 306 H.-G. ⸗B. unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Januar 1927 als Ganzes an die Preußische Pfandbrief⸗Bank übertragen wurde. Die Ueberleitung der Geschäfte erfolgte am 1. Oktober 1927. Als Gegenwert wurden für die Aktionäre der aufgenommenen Bank, deren Grund kapital sich aus RM 6 600 000, Stamm⸗ und RM 400 000, Vorzugsaktien zu⸗ sammensetzte, Aktien der Preußischen Pfandbrief⸗Bank im gleichen Nominalbetrag

bestimmt.

Die Landwirtschaftliche Pfandbriefbank (Roggen⸗ rentenbank) Aktien gesellschaft war 1922 unter der Firma Roggen⸗ rentenbank Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin errichtet worden und führte ihre letzte Firmenbezeichnung seit dem 1. Oktober 1926.

Gegenstand des Unternehmens war ursprünglich Gewährung von auf Roggenwert abgestellten Darlehen und Verausgabung von Roggenrentenbriefen auf Grund solcher Darlehen, später nachdem es mit Wirkung vom 31. Dezember 1923 als Hypothekenbank zugelassen war Gewährung von Feingoldwertdarlehen sowie Ausführung aller Geschäfte, die das Hypothekenbankgesetz den Hypothekenbanken gestattet, unter Beschränkung der Darlehnsgewährung auf landwirtschaftlichen Grundbesitz. Es unterstand der Aufsicht des Preußischen Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, das zur Ueberwachung seiner Geschäfte einen besonderen Staatskommissar bestellt hatte.

Das anfangs PM 6 000 0090, betragende Grundkapital der

Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank wurde während der Inflations-⸗ jahre mehrfach und schließlich auf PM 1 100 600 000, erhöht, die gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 27. Februar 1925 auf RM 4 400 000, umgestellt und gleichzeitig auf RM 7 000 000, erhöht wurden. . Im Jahre 1925 erwarb die Landwirtschaftliche Pfandbriefbank sämtliche Aktien (nom. RM 40 000, der Getreiderentenbank für Landwirtschaft A.-G., die am 1. Juli 1926 in Liquidation getreten ist. Der Altienbesitz ist in der Bilanz der Preußischen Pfandbrief⸗Bank mit einer Reichsmark bewertet. Eine Haftung für Verbindlichkeiten der liquidierenden Gesellschaft besteht nicht.

Die Vereinigung mit der Preußischen Pfandbrief⸗Bank war die natürliche Folge des zwischen beiden Banken im Jahre 1923 auf die Dauer von 50 Jahren abgeschlossenen Interessengemeinschajtsvertrags. Auf Grund dieses Abkommens sollten dle Gewinne und Verluste beider Gesellschaften ab 1. Januar 1924 am Ende eines jeden Geschäftsjahres usammengelegt und unter die Kontrahenten derart verteilt werden, jede Gesellschaft am Gewinn und Verlust nach Maßgabe ihres Bestandes an Darlehen teilnahm. Sobald die Preußische Pfandbrief⸗ Bank am Schluß eines Geschäftsjahrs einen Darlehnsbestand hatte, der demjenigen der Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank gleichkam oder ihn überstieg, sollten von diesem Geschäftsjahr an ohne Rüchicht auf den Darlehnsbestand beider Gesellschaften Gewinn und Verlust zwischen beiden Banken hälftig aufgeteilt werden. Nach Erreichung des entjprechenden Standes bei der Preußischen Pfandbrief⸗Bank zeigte es sich, daß die Erwartungen, die an den Interessengemeinschafts vertrag dei seinem Abschluß geknüpft worden waren, nur durch eine Fusion beider Institute erreichbar sein würden, zumal dies allein auch die bessere Ausnutzung der Betriebsmittel und Einrichtungen beider Banken d Der Umtausch der Aktien der Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank in Aktien der Preußischen Pfandbrief⸗Bank im Ver⸗ 6 von 1:1 war durch den beiderseitigen Vermögensstand gerecht⸗ ertigt.

Zur Durchführung der Fusion beschloß dieselbe Generalversammlung der Preußischen Pfandbrief ⸗Bank die Erhöhung ihres Grundkapitals um RM 7 000 600, ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigte süngste Aktien, die zum Eintausch der RM 7600 000, Stamm- und Vorzugsaktien des aufgenommenen Instituts im Verhältnis von 1:1 dienten; auch sie sind Gegenstand des vorliegenden Prospekts.

Um die Betriebsmittel nach erfolgter Fusion dem vergrößerten Darlehnsbestand und Geschäftsumfang anzupassen, beschloß die Generalpersammlung vom 1. März 1927 ferner die Ausgabe weiterer RM 7 000 969, jüngster Aktien, die für 1927 nur halbe Dividendenberechtigung erhielten; sie sind gleichfalls Gegenstand dieses Prospekts. Diese RM 7 000 00, wurden von einem Konsortium, bestehend aus der Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanbitgesellschaft auf Aktien, Commerz- und Privat⸗Bank Altiengesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhaus Fraenkel und Simon, sämtlich in Berlin, sowie dem Bankhaus Deichmann C Co. in Köln, zu 13599 übernommen und verflichtungs gemäß den alten Aktionären der Preußischen Pfandbrief⸗Bank sowie den bisherigen Aktionären der Landwirt— schaftlichen Pfandbriefbank im Verhältnis von 2:1 zum gleichen Kurse zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezuge angeboten. Das Agio aus dieser Kapitalserhöhung ist *. gesetzlichen Reserve nach Abzug der Kosten mit netto RM 2 100 000, zugeführt worden.

Die jungen und jüngsten Aktien Nr. 80 001-142 000 tragen sämtlich die fak⸗ similierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und dreier Vorstandsmit⸗ glieder, die Seite des Eintrags ins Aktienbuch sowie ein eigenhändig angebrachtes Kontrollzeichen. ;

Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr RM 21 000 000, —. Die ausgewiesenen Reserven betragen zurzeit einschließlich der Wohlfahrtsfonds und des Gewinnvortrags RM 11 693 676,43.

Das Aktienkapital ist eingeteilt in 142 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 80 000 Stück zu je RM 50, Nr. 1— 80 000, 56 060 Stück zu je RM 100, Nr. 80 001-90 000, 92 001 - 101 250, 107 326 - 138 075 und 12 000 Stick zu je RM 1000, Nr. 90 001— 92 0090, 101 251 —107 325 und 138 076-142 000. Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Direktoren: Rechtsanwalt Dr. Max Fraenkel, Dr. Erich Keup, Walther Krohne, Justizrat Hans Modersohn und den llvertretenden Direktoren: Dr. Karl Reischauer und Dr. Max Unger, sämtlich in

erlin. (Fortsetzung auf der folgenden Seite)