1928 / 124 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

e) Aktien, Kure und sonstige Anteile an inländischen Aktiengeselsschaften, Kommanditgesellsch aften auf Aktien, Kolonialgesellschaften, bergbautreibenden rechtsfähigen Vereinigungen und nich t⸗ rechtsfähigen Berggewerkschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Versicherungs vereinen auf Gegenseitigkeit, Hypothekenbanken und Schiffsbeleihungsbanken sind vom Eigentümer der Aktien u. dergl. nur mit der Hälfte des sich nach Abschnitt a, b ergebenden Berts anzusetzen; das gleiche gilt für die gewöhnlichen Genußscheine an inländischen Gesellschaften der vorbezeichneten Art, mithin für die Genußscheine, die nicht zur Ablöfung von Altbesitzgenußrechten ausgegeben worden sind. Ein Dividendenabschlag ist unzulässig.

Ausländische Wertpapiere:

Ausländische Wertpapiere sind mit ihrem Kurs⸗ oder Verkaufswert vom 31. Dezember 1927 zu be⸗ werten. Bei der Ermittlung dieses Werts kann von dem ausländischen Kurs- oder Verkaufswert vom Il. Dezember 1927 ausgegangen werden. Für die Umrechnung von der ausländischen in die inländisch e Währung ist in diesen Fällen der laufende Kurs (Mittelkurs) für Auszahlungen vom 31. Dezember 1927 maßgebend; dieser Kurs ist im Abschnitt C II des nachstehenden Steuerkurszettels aufgeführt.

Wertpapiere, die der Steuerpflichtige lediglich als Treuhänder besitzt, die er mithin jederzeit an den Treugeber zurückzugeben oder für dessen Rechnung zu verwerten hat, gehören nicht

Stimmrecht gewährt. Als Aktie mit besonderem Stimmrecht gilt also z. B. eine Vorzugsaktie mit einem Nennbetrag von 1 RM. und einer Stimme, wenn die gewöhnliche Stammaktie der Gesell⸗ schaft über einen Nennbetrag von 160 RM. lautet.

Bei der Bewertung der Altien mit besonderem Stimmrecht ist zu unterscheiden zwischen dividendenberechtigten und nicht dividendenberechtigten derartigen Aktien.

a) Dividendenberechtigte Aktien mit besonderem Stimmrecht sind zunächst mit 90 v. H. des für die gewöhnliche Stammaktie festgesetzten Steuer kurses zu bewerten; hierzu tritt für jede Stimme, die die Altie gewährt, ein Zuschlag in Höhe von 10 v. H. des Werts der gewöhnlichen Stammaktie. . 1. Beispiel:

Nennbetrag der gewöhnlichen Stammaktie ...

Nennbetrag der Aktie mit besonderem Stimmrecht ....

Beide Aktien gewähren je eine Stimme.

Steuerkurs für die gewöhnliche Stammaktie ..... 70 v. H.

also Wert dieser Altie (76 v. H. von 300) . 216 55M. Der Wert der Aktie mit besonderem Stimmrecht berechnet sich wie folgt:

Die halben Steuerkurse kommen nur für die ewertung der Wertpapiere beim Vtiionãr Cod. fonfeigen Anteilseigner) in Betracht (vgl. Vorbemerkung n r arvf. v). Soweit nichts Besonderes vermerkt ist, lauten die Steuerkurse auf Reichsmark für je 100 Reichs (Goldmark Nennbetrag.

Voller Halber

Voller Halber Steuer kurs

Steuerkurs⸗ Berlin- Gubener Hut- fabrik A.-G. vorm.

A. Cohn in Guben.

Voller Halber

Voller Halber Steuer kurs

Steuerkurs

voller Halber Steuerkurs Barmer Bank- Verein Baer. Vereinsbank

. Hinsberg, Fischer & i. München u. Nürn-

Comp., Kom- Ges. a. re,,

A.“, Sitz in Düssel- Bayr. Waren vermitt- Berlin - Hamburger

dort᷑ , lung landwirtschaft- Land- u. Wasser- Barmer Credit Bank licher Genossen. Transport- Vers. G., in Barmen schaften A.-G. in Aktien zu 1090 RM,

Bad. Anilin. u. Soda Fabr., Ludwigs hafen a. Rh., St. A. siehe J. G. Farben- industrie in Frank- furt a. M.

Bad. Assecuranz. Ges.

Altonaer Hochsee- ö fischerei A.-G. i. Al- 1 tt,

Amme, Giesecke 4 Konegen A.-G. in Braunschweig, ver- einigt mit Mliag A.-G. in Frankfurt

zoo RM. 26 h. 172215

176 S8 - 344.75

1

69. 34.50

80. 20 RM. 19 RM. mit 25 985 Einz. . p. Stück p. Stück

Walzwerk. S0.

Zunächst 63 v. H. (nämlich 90 v. H. von 70 v. H.) von 20 RM. (Nennbetrag der Aktie mit besonderem Stimmrecht) .. ö Hierzu 10 v. H. von 210 RM. (Wert der gewöh

Wert der Aktie mit besonderem Stimmrecht insgesamt ..

2. Beispiel:

Wie erstes Beis drei Stimmen. Der Wert einer solchen Aktie mit be Zunächst (wie im ersten Beispiel) ...

2 6

nlichen Stammaktie

piel, jedoch gewährt die Aktie mit besonderem Stimmrecht nicht eine, sondern

sonderem Stimmrecht berechnet sich wie folgt:

9 228

Hier Rinn io v,. g von no nn,,

zusetzen.

1. Beispiel:

2. Beispiel:

Genußscheine, die nicht zu den in Nr. 1 aufgeführten Altbesitzgenußrechtscheinen gehören, sind, lauten und das Grundkapital der Gesellschaft vor

wenn sie auf einen bestimmten Nennbetrag n 16 E d s worden ist, mit 59 v. H. des Steuerkurses der ge⸗

dem 1. Januar 1928 auf Goldmark umgesteilt

In dem vorstehend zu a)

R ß) Vicht dividendenberechtigte Aktien mit besonderem Stimmrecht sind lediglich für jede Stimme, die die Aktie gewährt, mit 10 v. H. des Werts der gewöhnlichen Stämmaktie an—

ce) Genußscheine.

In dem vorstehend zu d) bezeichneten 2. Beispiel wäre also die Aktie mit besonderem Stimmrecht, wenn sie nicht dividendenberechtigt ist, lediglich mit 63 RM. anzusetzen.

12, 0 RM. 21 Rich.

33,50 RM.

.. 12365 h. w,

75,60 RM.

ö

t end bezeichneten 1J. Beispiel wäre also die Aktie mit besonderem Stimmrecht, wenn sie nicht dividendenberechtigt ist, lediglich mit 21 RM. anzusetzen.

wöhnlichen Stammaktie zu bewerten. Lauten die Genußscheine nicht auf einen bestimmten Nenn⸗ betrag oder ist die Umstellung des Grundkapitals ausnahmsweise erst nach dem 1. Januar 1928 erfolgt, so sind die Genußscheine mit ihrem Kurs⸗ oder Verkaufswert (vgl. oben Abschnitt 3) anzusetzen. Als Zeitpunkt der Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark gilt der Zeitpunkt des Umstellungs⸗ beschlusses; auf den Tag der Eintragung des Umstellungsbeschlusses in das Handelsregister oder

auf den Tag, von dem ab die Umstellung gelten soll, kömmt es nicht an.

Genußscheine, die ein Stimmrecht gewähren, sind wie Altien zu bewerten.

dd) Gemeinsames.

. Die oben zu aa bis ce festgesetzten Hundertsätze des Steuerkurses und Werts der ge⸗

möhnlichen Stammaktie gelten für die dort bezeichneten Aktiengattungen und Genußscheine als

allgemein festgesetzte Steuerkurse.

*. Wenn die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark vor dem 1. Januar 1928 erfolgt ist, muß in den Fällen zu aa bis cc darauf geachtet werden, daß für Goldmarknennbeträge von Aktien oder Genußscheinen nicht Kurse zugrunde gelegt werden, die sich ausnahmsweise auf einen Papier—⸗ marknennbetrag beziehen. Bei Zugrundelegung von Goldmarknennbeträgen muß vielmehr auch der Papiermarkkurs der gewöhnlichen Stammaftie in einen Gol dmarkturs umgerechnet werden; für die Umrechnung des Papiermarkturses in einen Goldmarkkurs ist das Umstellungs— verhältnis der gewöhnlichen Stammaktie maßgebend.

Beispiel: Das Grundkapital einer Aktiengesellschaft ist im Jahre 1927 auf Goldmark umgestellt worden, und zwar die gewöhnlichen Stammaktien von 1006 M. auf 100 RM., mithin im Verhältnis von 19: 1. Der Steuerkurs für die gewöhnliche Stammaktie der Gesellschaft bezieht sich noch auf einen Papiermarknennbetrag; er beläuft sich auf 9 RM. für je 190 M. Nennbetrag. In den ohen zu aa) bis Ce) bezeichneten Fällen ist daher vorliegend bei Zugrundelegung des Goldmarknennbetrags der dort bezeichneten Aktiengattungen oder Genußscheine nicht von einem Kurse von 9 v. H., sondern von einem Kurse von Hz 10 90 v. H. für die gewöhn⸗

liche Stammaktie auszugehen.

zum Vermögen des Treuhänders, sondern des Treugebers und sind von diesem bei der Bewertung seines Vermögens mit den nach Abschnitt 1, I1 maßgebenden Steuerkursen oder Werten in Ansatz zu bringen. Der Betrag, den der Treuhänder gegen . oder bei Verwertung der Wertpapiere ver⸗ einbarungsgemäß zu fordern hat, ist von ihm bei der Bewertung seines Vermögens als Forderung in Ansatz zu bringen; der Treugeber ist dagegen berechtigt, diesen Betrag bei der Bewertung seines Ver⸗ mögens als Schuld in Abzug zu bringen. Die Bestimmung unter 1 Abs. 2, II 3 c, wonach Altien usw. an inländischen Gesellschaften beim Eigentümer nur mit der Hälfte ihres Werts anzusetzen sind, gilt nur für die Bewertung der Aktien in der Hand des Treugebers, nicht dagegen für die Bewertung der Forderung des Treuhänders gegen den Treugeber.

BE Bewertung des Bermögens von inländischen Gesellschaften nach der Summe der Steuerturswerte.

J. Inländische Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Kolonialgesellschaften, bergbau⸗ treibende rechtsfähige Vereinigungen und nichtrechtsfähige Berggewerkschaften, Gesellschaften mit be—= schränkter Haftung, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Hybothekenbanken und ö danken haben ihr Bermögen mit der Stimme der Steuerkurswerte anzusetzen, die für die von ihnen ausgegebenen Attien, sonstigen Anteile und gewöhnlichen Genußscheine (vgl. oben Abschnitt A I Abf. 2) festgesetzt worden sind. Auszugehen ist von dem Grund⸗ oder Stammkapital bei Beginn des 1. Januar 1928 und zwar auch dann, wenn ein abweichender 3 zugrunde gelegt worden ist oder das Grund- oder Stammkapital an dem maßgebenden Zeitpunkt nicht voll ein gezahlt war; dabei sind stets die vollen Steuerkurswerte maßgebend. . Beispiel: Das Grundkapital einer Aktiengesellschaft belief sich bei Beginn des 1. Januar 1928 auf zwei

Millionen RM und bestand ausschließlich aus Stammaktien; Genußscheine sind von der Gesellschaft nicht ausgegeben. Voller Steuerkurswert 97 RM für je 100 RM Nennbetrag. Vermögenswert also 97 X20 000 1940 000 RM. In den Fällen, in denen die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark vor dem 1. Januar 1928 er⸗ folgt ist, die festgesetzten Steuerkurse sich jedoch ausnahmsweise noch auf Papiermarknennbeträge beziehen, können der Berechnung des Vermögenswerts bei Zugrundelegung des Goldmarkgrund kapitals nicht Papiermarkkurse zugrunde gelegt werden. Bei Zugrundelegung von Goldmarknennbeträgen müssen vielmehr die festgesetzten Papiermarksteuerkurse in Goldmarkkurse unigerechnet werden; für die Umrech⸗ nung der Papiermarkkurse in Goldmarkkurse ist das Umstellungsverhältnis der betreffenden

Aktiengattungen maßgebend.

Beispiel: Das Grundkapital einer Aktiengesellschaft hat bei Beginn des 1. Januar 1928 2 Millionen RM betragen und bestand nur aus Stammaktien. Der Steuerkurs für die Stammaktien bezieht sich noch auf einen Papiermarknennbetrag; er beläuft sich auf 9,0 RM für je 100 M Nennbetrag. Bei der Um⸗ stellung auf Reichsmark sind die Stammaktien von 1000 M auf. 09 Ri, mithin im Verhältnis von 10:1 umgestellt worden. Das Vermögen der Aktiengesellschaft ist daher mit 9, 70 x 10 * 20 000 1940000 Reichsmark zu bewerten.

Sind nicht für alle der bei einer Gesellschaft bestehenden Gattungen von Aktien und gewöhn⸗ lichen Genußscheinen (vgl, oben Abschnitt 1 Abs. 2, jed ech wenigstens für die gewöhnlichen Stammaktien der Gesellschaft Steuerkurse festgesetzt worden, so sind bei der Feststellung des Vermögens nach der Summe, der Steuerkurswerte die Gattungen von Aktien und gewöhnlichen Genußscheinen, für die Steuerkurse nicht festgesetzt worden sind, nach den Bestimmungen zu A II 3h aa bis dd zu bewerten; wenn hiernach für eine Gattung der Verkaufswert maßgebend sein würde, ist von einer Bewertung nach der Summe der Steuerkurswerte Abstand zu nehmen.

Eine Bewertung des Vermögens von Gesellschaften nach der Summe der Steuerkurswerte kommt über⸗

haupt nicht in Frage, ö

1. wenn für die gewöhnliche Stammaktie der Gesellschaft ein Steuerkurs nicht festgesetzt ist oder

2. wenn zwar für die gewöhnliche Stammaktie, jedoch nicht für die Vorzugsaktien oder gewöhnlichen Genußscheine der Gesellschaft ein Steuerkurs festgesetzt worden ist, sofern entweder die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark ausnahmsweise erst nach dem 1. Januar 1928 erfolgt ist oder die Ge⸗ nußscheine nicht auf einen bestimmten Nennbetrag lauten.

Die halben Steuerkurse kommen nur für die Bewertung der Wertpapiere beim Aktionär (od. sonftigen Anteilseigner) in Betracht (9vgl. Vorbemerkung zu A 2ibs. 2).

Soweit nichts Besonderes vermerkt ist, lauten die Steuerkurse auf Reichsmark für je 100 Reichs (Gold⸗)mark Nennbetrag.

7

A.. G. f. Eisen industr. u. Brückenbau vorm. Johann Caspar Har- kort in Duisburg, ö

A.- G. für Federstahl- Iud. vrm. A. Hirsch . Go.. Kassel. Akt. Nr. 6000 ff. (nicht eingeführte)

A.-G. für Feinmecha- nik vorm. Jetter & Scheerer in Tutt- lingen

A.-G. für feinmecha- nische Industrie in Leipzig J

A.-G. f. Gas u. Elek- riet Köln ö

A.-G. f. Gas., Wasser- u. Elektrizitüts- An. lagen, Berlin..

A.-G. Glasfabrik Ca- pellen i. Düsseldorf, 7proz. V. A.

A. G. f. Glasfabrika- tion vorm. Gebr. Hoffmann, Berns-

dorf, St. A.

ö. 06 Glashütten- werke Adlerhütten in Penzig bei Gör- k

A.-G. f. Glasindustr. vorm. Friedr. Sie- mens in Dresden, ö

. G. Hackerbrüu, Sitz München, St. A.

Aktienges. Hannover-

sche Eisengießerei u. Maschinenfabrik A.-G. in Anderten h. Hann. (Misburg), siehe: Hannoversche Eisengießerei u. Ma- schinenfabrik A.-G. i. Anderten b. Han- nover (Misburg). A.-G. für Haus- und

Grundbesitz in Leip-

ö Akt. Ges, für Hoch- u. Tiefbauten in Essen, siehe Hoch- tie AG. f. Hoch- und Tjiefbauten. AG.,. für Holzver- wertung u. Imprüg- nierung, siehe Rüt. gerswerke A.-G. A.-G. Hotel Bellevue i. Dresden, Theater- platæ G. Jobanues Jese- rich in Charlotten- burg Berlin, St. A.

24

Voller

Halber

Steuerkurs

135.

l5l. 50

160.

334.50

101.

48.375

6.50

80.

167.25

50.50

A.-G. Jesuitenbraue. rei in Regensburg. A.-G. J. A. John in Erfurt. Ilversge- hofen, siehe u. J. A. John. A. G. f. Korbwaren u. Kinderwagen - Indu- strie Hordeaux · Berg- mann. Lichtenfels. A.-G. Körting's Elek. tricitüts - Werke in , A. G. Kühnle, Kopp Kausch in Franken. thal (Pfalz) ö. A.-G. f. Kunstdruck in Niedersedlitz bei Dresden, St. A. 38 X.- G. Lauchbammer, Riesa, siehe Lauch. hammer A.-G. A.-G. f. Leder fabrik. in München, St. A.. A. -d. f. Licht- und Kraftversorgung in ,, A.-G. Lignose in Ber- JJ A.-G. d. Löhnberger Mühle zu Nieder- lahnstein a. Rb., 8d A.-G. f. Maschinen. papierfabrik., siehe A.-G. f. Zellstoff- u. Papierfabrikation. A.-G. f. mediz. Pro- dukte, Berlin. A.-G. f. Montanindu- strie in Berlin. A.-G. Nordd. Stein- gutfabr. in Grohn- Vegesack b. Bremen, A.- G. Papierfabrik Hegge in Kempten A.-G. tf. Pappen tabri- kation in Charlot- tenburg, St. A. . A.- G. Paulanerbräiu Salvatorbrauerei in München, St. A.. A.. G. f. pharmaz. Be- darfsartikel vorm. Georg Wenderoth in Kassel, St.- A. A.-G. c. Leinen - Industrie vorm. C. G. Kram-

A.-G. Schloß Hotel u. Hotel Bellevue in Heidelberg -

A.-G. vorm. Seidel & Naumann in

Schlesische sts & Söhne i. Frei- burg i. Schl., St. A.

Dres- den, St. 4...

Voller

Halber

Steuerkurs

107.50

180.

41.75

130.

127.

182.

96.

111. --

A.-G. strie vorm. Ferd. Wolff in Mannheim (Neckarau), St. A..

A.-G. Societätsbraue- rei zu Zittau, St.- A.

A. (SI. für Steinindu-

strie in Bensdort

A-G. für Strumpf. warenfabrikation vorm. Max Segall i. H,,,

. einigte Zündholz- u. Wichsefabriken in ,,

A.-G. für Verkehrs- wesen in Berlin.

A.-G. f. Verwertung von katen i., Liqu. in Berlin,. st.

A.- G. f. Verzinkerei

u. Eisenkonstruk-

tion vorm. Jakob

Hilgers in Rhein-

hrohl a. Rh., siehe

Hilgers A.-G.

Frankfurt a. M.

A.-G. Weser in Bre- men, siehe Deutsche Schiff- und Maschi- nenbau - A.-G. in Bremen.

Sitz in burg,

pier fabrik Akt. Malzfabr. nern in 8 Akt. - Malzfbken. gensalza u. Herm. Wolff C Söhne A.-G. in Langensalza, kN Act. Maschinenfabrik Kyffhüuserhütte“ vorm. Paul Reuss in . Akt. Ziegelei Mün- chen in München Akt. Zuckerfbk. Ben- nigsen in Bennigsen (Prov. Hannover) Act. Zucker fhk. Neu- werk b. Hannover, ,, Akt. Huckerfabrik Neuwerk b. Hanno- , , Act. Zucker - Fabrik Stendal in Stendal. „Ala“ Anzeigen A.-G. in Berlin

für Seil- Indu-

Kartoffel fabri-

A.-G. für Wertschrift u. Verwaltung in

AG. für Zellstoff. u.

Papier · Fabrikation, Aschaffen- Börsenname: Aschaffenburger Pa-

Kön- Könnern

Lan-

Voller Halber Steuer kurs

voller Halber Steuerkurs Alba Nordstern Le- bens versicher. X.. G. Berlin, Aktien 100 RM mit 25 3, 59 Ra. eingeꝛ... . p. Stuck p. Stück Alberdingk - Firnis- ͤ und Glwerke A.-G. in Uerdingen 169. 50 „Albingia“ Hamburg- 95 RXI. 47.50 RM. Düssdf. Vers. A. G. p. Stück p. Stück in Hamburg . v. 190 RM. v. 1090 RM.

Voller Halber

Steuer kurs Allgem. Gas-Actien- Ges. zu Magdeburg, zu 8, 29,50 RM. Allgem. Gas- u. Elec- tricitts - Gesellsch. in Bremen. ö Allgem. Häüuserbau A-G. in Berlin. Allg. Hochbau A.-G., r,, Allgem. Lokalbahn. u. 23,75 Rl. 11.875 RMI Kraftwerke A.-G. in p. Stück p. Stick ö . 4 25 2M ö . 25 RM . g. er sich- Ges. 3 2 See-, Fluß- u. Land- transport in Dresd.,

415.50

60.50

65.50

Albrecht d Meister A.-G. in Berlin-Rei- nickendorf.O., St. A. 47.— Nam. A. zu 400 RM,

Alexandershall, siehe mit 50 36 eingez. Kaliindustrie A.-G. Allg. Versich.- Ges. f. in Berlin. See-,, Fiuß. und

Alexander werk A. von Landtransport in der Nahmer A.-G., Dresden, Nam. Akt. Sitz in Remscheid. zu 400 RMI, m. 25 95

Alfeld Delligsen, siehe KPinzub lung Masch. u. Fahrzeug- Allianz Lehensver. fbr. Alfeld - Delligsen sicherungsbank A.-

Alfeld - Gronau, Han- G. in Berlin; Aktien nov. Papierfabrik, zu 209 RM, mit, siehe Hannov. Pa- 25 einger. pierfabriken Alfeld- Allianz u. Stuttgarter Gronau. Verein 1

Alicenhall Kali, siehe G. in Berlin, Aktien

, , . Alicen. zu 300 RM, mit 300 RM. hall in Hülsen a. d. 26 25 ein gez.. PD. Stuck Aller, Kuxe. „Allianz“ Versich.-

Alkaliwerke Ronnen- Akt. Ges. Sitz in berg, A.-G. in Han- Bln., siehe Allianz norer (jetzt Kali- u. Stuttgarter Ver- industrie A.-G. in in Nersich. A. G. ßer inn, 23 zin. 4

Alka lin ke, Sigmmunds- Gaotthare Allweiler,

r , ,,. 3 Boke- Tumpenfabrik A.-G. loh bei Wunstorf, in Radolfzell. 8e, Llsen' sche PFortlaud-

Allgäuer Baumwoll- Gementta briken in spinn. u. web. Blai- Hamburg, St.- A. chach vorm. Heinr. Alte Haase, siehe Ge- Gyr in Blaiehach, werkschaft d. Stein- St- A. kohlenbergwk. Alte

Allgüuer Haase in Sprock- A.-G. hövel, Kuxe. ö, Altenburg. Glashütte,

Allg. Berl. Omnibus- A.-G. in Altenburg

. . . Altenburger Hutfabr.

Allgem. Hoden, Akt. A.-G. in Altenburg Ges., Sitz in Berlin

Allgem. Dtsch. Kre— dit - Anst. i. Leipzig,

zörsenname: Leip-

ziger Kreditanstalt Altenbg. Landkraft-

(Adea) K.. werke A.-G. in Al- Allg. Plektricitüts- tenburg

100...

335 RM. 16J7. 50M p. Stück p. Stuck

166.

1.50 RM C0. 75 RM

4 8 6 J. Db. . 172 Ry.

67. p. Stück

309 RM. p. Stück

154 50 RM p. 8Stũck

150 RMI. p. Stück

35.— S5.—

234.08

Brüuhaus in Kempten, o. ö . 14. für nieht zu- Ssammen- golegte Aktien

84. 25.— für nicht zu- sammen gelegto Aktien

70.50

1 94.

65.

46.75 50. J * 124. Ges. in Berl., St. A 1.5 MAelt. Volkstedt. Porz. Allg. Flektrieituts. Fabr. in Volkestedt, Cieẽsellsch. in Berlin, t. 4 ö. 58.75 695 Va.-A, Lit. A 86.75 Althoff. Ambos - Film IIg. Klektrieitüts. . G. in Berlin Ges. in Berlin, 575 siehe Anfa 2

V ii, . ACG. iu Berlin.

90.—

79.25 39.625

a. M. (6iehe diese)

Ammendorfer Papier- fabr., Sitz in Am- mendorf b. Halle . ,,

Amperwerke Elektr. A.-G. in München

NMAndreas-Brauerei A.- G. in Haspe i. W. .

Anglo - Continentale Guang-Werke, Siehe unter Guano-Werke

Anhalt · Dessauische Landesbank i. Dessau

Anhalter Feilenfabrik A.-G. in Dessau.

Anhaltische Kohlen. werke, Halle a. S. St nt.

Anhaltische Kohlen- werke zu Halle a. S. K

Anker-Werke A.. G., Sitz in Bielefeld.

Annaburger Steingut- fabr. Akt. - Ges., Sitz? i. Annaburg St. Akt.

Annawerk Schamotte- u. Tonwarenfabrik, , . Geith in Oeslau bei ,,,,

Ansbacher Motorenfa- brik Karl Bachmann A.-G.ů in Ansbach, ,,

Anwärter &K Bubeck A.-G. in Stuttgart.

„Abag“ Apollo - Plan- tector werk A.-G. in Gößnitz (S. A.) St.“ , .

Apollo-Plantektorw. A-G. in Gößnitz (S.A.) St. Aktien siehe unter „Apag“

Apollo- Theater A.-G. in Düsseldorf.

Apparatebau A.-G. Bü- ring in Weimar.

Armaturen fabrik Bernburg siehe unt. Sächs. Anhaltische

Armaturen u. Ma. schinen fabrik A.-G. vorm. J. A. Hilpert, Nürnberg, Sitz in 55 n, ,, .

Asbest- und Gummi- werke Alfred Cal- mon A.-G. in Ham. burg St. Akt.

Aschaffenburger Ak- tien Bierbrauerei

siehe Bayr. Aktien- bierbrauerei Aschaf- fen burg. Aschaffenburg. Bunt- papier u. Leimfahr. siehe Buntpapierfa- brik A. G. in Aschaf. fenburg. Aschaffenburger Zell-

stoff u. Papier siehe für Zellstoff- u. Papier fabrikation

A.-G.

in Aschaffenburg. Askania A.-G. vorm.

Central Werkstatt,

Dessau, u. Carl Bam-

berg, Friedenau, Sitz

imn ,

Asse, Kaliwerk, Kuxe, siehe Gewerkschaft Asse, Wittmar, Kuxe.

Assekuranz - Union v. 1865, Sitz in Ham- hurg. Nam. Akt. zu 200 RM, 25 935 ein- k

Astrawerke A.-G. in Chemnitrz.

Atlas-Werke A.-G. in Bremen St. Akt..

Auerswald & Sauer- brunn A.-G. in Löß- nitz im Erzgeb.

Augsburg-Nürnberger Maschinenfabrik siehe Maschinen fa- hrik Augsburg-Nürn- berg.

Augsburger Buntwe- berei vorm. L.A. Rie- dinger in Augsburg

Augsburger Kamm- garn - Spinnerei in Augsburg, Nam. - A.

Augsburg. Localbahn in Augsbg., Nam.-A.

Automobilfabr. Kom- nick A.-G. in Elelbing

Bachmann & Ladewig A.-G. in Chemnitz, k

Bad Mergentheim A. (6. in Mergentheim, 8e . K

Bad. und Salinen ver- ein A.-G. Bad Dürk- ne,,

Badenig - Weinheim, siehe Maschinenfa- brik Badenia

Badische A.-G. für Rheinschiffahrt, u. Seetransport.-

114.625 52. 59

50

29.935

A.-G. in innen Nam. Akt von

Baroper

300 RM] Nennwert 252 RMI. 126 RMI.

m. 25 33. Einzahlung

Bad. Bank in Mann- heim, St. A. 2

Bad. Hlektr. A. G. in ,. 6 Rz. Inh. A. 1. 100 Phi.

Mannheim. Badische Gas. und! Elektr. Versorgung in Lörrach (Baden) Bad. Maschinenfabr. u. Eisengieß. vorm. G. Sebold u. Sebold u. Neif in Durlach (Baden), St. A... Badische VUhrenfabr., A-G. in Furtwan- gen, St. A.. . Bad. Zucker siehe Süddeutsche Zucker A.-G. in Mannheim Bahnbedarf A.-G. in Darmstadt, St. A.

Balcke A.-G. in Bo- chum, siehe Maschi- nenbau A.-G. Balcke in Bochum.

Baldur Pianoforte. fabrik . n ,

Ballonfabrik August Riedingsr siehe un- ter August Riedin- ger.

Balnea A.-G. f. Reise- andenken u. Foto- chrombilder- Fabr. i. Nürnberg, St. A..

Bamag - Meguin A.- 8 in ,, .

Bamberger Kalikofbr. A.-G. in Bamberg .

Bamberger Mälzerei- A.-G. vorm. Carl J. Dessauer, Sitz i zamberg, St. A..

Seiler waren fabrik Bamberg. Bank für Bauten in Dresden . Bank des Berliner Kassen- Vereins in Heri; Bank für Brau- Indu- strie i. Berlin, St.- A. Bank Elektr. Werte A-G. in Berlin, k Bank Elektr. Werte, 8. in Berlin, ö,

Bank Elektr. Werte A.- G. in Berlin, k

Bank für Grundbesitz, Handel u., Gewerbe A.-G.,, Würzburg, St. · A. R

Bank für Handel und Gewerhe in Leipzig

Bank für Handel und Gewerbe in Libeck

Bank für Handel und Grundbesitz in Leip- zi J

Bank für Handel und Industrie A.-G. in Berlin, siehe Darm- städter u. National- bank Kommandit-

ges. a. Akt. in Berlin Bank für Handel und

Verkehr A. G. in Chemnitz . Bank f. Hessen vorm. Rudolf Bellin u. Co,,

K. a. A. in Cassel

Bank f. Landwirtsch. . Berlin, Dessauer Str., 26

Bank f. Mittelsachsen A.-G. in Mittweida.

Bank d. Rheinischen Bauernvereins, Cöln

Bank v. Schleswig- Iolstein, siehe Schleswig- Holstei- nische Bank in Hu- sum.

Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner C Co., Com. -G. a. A. in Artern. .

Bankverein f. Nord- westdtschld. A.-G. in Bremen. ö

Bankverein f. Schles- wig- Holstein A.-G. in Altona, Neumün- ster u. Rendsburg.

J. Banning, A.. G., Sitz in Hamm i. W.

Baer u. Stein siehe Metallwaren fabrik A.-G. Baer u. Stein.

Barbarawerke A.-G. in Gladbach i. W. .

Barbarino & Kilp Otto Pfaeffle, A.-G., München, Nam. -St. Aktien ö

„Bari“ - Bayerische Gerbstoff werke G. in München.

Bazmen Elberfelder Straßenbahn.,

A.

P

178.25

90.—

137.50

26.50

Stück p. Stück

S9. 125 0, 03 RM. FH. 100 PXI.

85. 875

83.

-G. in Barop bei Dortmund, St. A. Basalt - Actien- Ges. in

Linz a. Rh., St.- A. M. Bassermann u. Co. A.-G., Conser ven fbr. in Schwetzingen. Bast A.-G. Nürnberg, R . Baubank f. d. Resi- denzstadt Dresden i. Dresden, St. A. =. Baugeschäft Richard Fiker;r m ,, Baumann &k Lederer, A.-G. in Cassel Baumwoll- Feinspin- nerei in Augsburg. ßaumwollindustrie Erlangen Bamberg A.-G., Erlangen.

Baumwollspinnerei A.- G. in Gelenau Erzgeb... .

Baumwollspinnerei A.-Ct. in Gronau 111

Baumwoll- Spinn. Kol- bermoor, Sitz in München .

Baum wollspinn. Mitt- weida in Mittweida JJ

Baumwollspinnerei Speyer in Speyer

im

Baumwollspinn. am Stadtbach in Augs- burg, StA.

Baumwoll - Spinnerer

Zwickau i. Zwickau, , Baumwollspinnerei u Weberei Lamperts- mühle bei Kaisers- lautern vorm. G. F. Grohs - Henrich in Lampertsmühle, St.

Aktien Baumwollspinnerei

u. Weberei Spexer

a. Rh. . Baumwollweber. Mitt-

weida in Mittweida,

St. A.

Bautzener Brauerei

u. Mälzerei A.-G. in

Bautzen, St. A..

Bautzener Stanz- und Emaillierwerk A.-

G. in Bautzen

Bautzner Tuchfabrik

A.-G. St.- A. ö Sa varia · Brauerei (Bavaria- und St. Pauli-Brauerei) in Altona . Bayerische Act. Bier- brauerei Aschaffen-

in Bautzen,

burg in Aschaffen-

burg, St. A..

Bayr. A.-G. f. chem.

u. land v.. chem. Fa-

bhrikate (Oberb.), ö . Bayer. A.-G. f. Ener- giewirtsch. i. Bam. R Bayerische Bauindu- strie A.-G. in Mün- chen, k Bayrische Bierbrauerei A.-G. in Stettin siehe F. Bohrisch. Bayer. Boden- Credit- Anst. in Würzburg Baxerische Braunkoh- len A.-G. in Groß-

in Heufeld Prior A.

weil b. Kochel Bayerische Celluloid- warenfabrik

in Nürnberg, St.- A.

Bayerische Elektrici- täts - Lieferungs-Ges. A.-G. in Bayreuth Desgl. junge Aktien

Bayer. Electricitäts- Werke, A.-G., Sitz in München

vorm. Albert Wacker A.-G.

Bayer. Granit. A.-G. in Regensbg., St. . Bayr. Hartstein- In- dustr. A.-G. i. Würz.- ö,, 9 Bayer. Hypothek. u. Wechsel-Bank, Sitz in München. g. zayr. Immobil. - Ges , Bayerische Landesge- werbebank A.-G. in München, alte

P

Stammaktien . Ba verische Motoren- werke A.- G. in München . Bayer. Notenbank in, München ö Ba xverische Schuh- fabriken A.-G. in Schweinfurt. ! Bayer. Spiegelglas Fabriken Bechmann. Kupfer A.-G. Fürth (Bayern), St. A.. Bayer. Telefonfabrik, A.-G., München, alte Aktien 4 .

II0.—

90.50

70.

250.

235.

30.

70.50

13.

137.50

69. 6525

33. 125

30.875

München, St. A-.. Bayer. Wolldecken Fabrik Bruckmühl A- G. in München, , Bayer. Lloyd Schiff- fahrts- A.-G. in Re- ,, Bayerisches Portland. zementwerkkiefers- felden A.-G. in Kie- ters felden..

Bayerisches Fortland.- cement werk Marien- stein A.-G. in Ma- K

„Baxzern“ Schokolade- werk München unter Abt. A IIi)h.

Bayern- Werke für Holzverwertung A- G., Sitz in Schwa- ben (Oberbayern) siehe Bayern-Werke für Holzverwert. A- G. in München.

Bayern - Werke für Holzverwertg. A.-G. j. München, St. ..

Bavywa siehe unter Bayrische Waren- ermittlung landw. Genoss.

Bazar A.-G. in Ber lin, Aktien .

Beck & Henkel siehe Maschinenbau- Akt. Ges. vorm. Beck & Henkel in Cassel.

Becker Kohle siehe Steinkohlenberg-. werke Becker in Bochum.

Becker Stahl siehe Stahlwerk Becker A.-G. in Willich.

Behringwerke A.-G. i. Marburg a. d. Lahn, k 5

Beienrode siehe Ge- werkschaft d. Kali- bergwerks Beien- rode.

Bellerhammer, Braun- ohen n,,

(68.

Belser Christian, A.-G. in Stuttgart.

J. P. Bemberg A.-G., Sitz in Barmen, 2

Bender & Co. A.-G. in Kaiserslautern

Bendix Holzbearbei- tung, siehe Ferdi- nand Bendix Söhne A.-G. für Holzbe- arbeitung in Lands. berg a. W.

„Ferd. Bendix Söhne Akt. Ges. für Holz- bearbeitung, Sitz in Landsberg a. W. (Börsenname: Ben- dix Holzbearbeitg.)

Berg - Heckmann Selve A.-G. in Ein. sal bei Altena .

Bergbau- A.-G. Loth- ringen in Hannover

Bergbau A.-G. Witte. knd in Volprie- hausen (Hannov.) .

Bergbau- u. Hütten- A.-G. „PFriedrichs- hütte“, Sitz in Her- ö,,

Bergedorf - Geest- hachter Eisenbahn, A-G. in Hamburg, si it,

Bergedorf - Geest- hachter Eisenbahn A.-G. in Hamburg, Vz. A. Lit. A .

Julius Berger, Tie- bau- A.-G. zu Berlin

Bergisch- Märk. Ind. Gesellsch. i. Barmen, 3

Bergmann- Electrieit. Werke A.-G., Berlin

Bergmannssegen, Kali- gewerkschaft, siehe Gewerkschaft Berg. mannssegen, Lehrte

Bergschlößchen Akt. Bierbrauerei in Braunsberg i. ost. preußen, St. A4...

Bergwerks-Ges. Alte Haase G. m. b. H., Spröckhövel, Kreis Schwelm, aiehe Ge- werksch. des Stein. kohlenbergwerks.

Bergwerks- Gesellsch. Dahlbusch in Rott- hausen, Kr. Essen,

Dieselbe: Voręz. Akt.

Bergwerksgesellschaft Glückauf Segen m. b. H., siehe Glück. auf Segen, Stein- kohlen, Kuxe.

Berlin- Borsigwalder

P

Metallwerke,

149.

51.25 33.— fũr

nicht zu. nicht zu- sammen sammen-

gelegt? Aktien

92.

1460

131.—

134.50 190.

74.50

25.625 16.50 für

gelegte

Aktien

787, 50 RMI. p. St.

31.75

Berlin · Karlsruher In- dustrie- Werke A.-G., n ,,,,

Berlin- Neuroder Kunstanstalten A- G., Sitz in Berlin W. ö

Berliner A.-G. für Eisengießerei u. Ma- schinenfabrikation in Charlottenburg (Freund), St.- A.

Berlin. Braunkohlen. Gesellschaft siehe Braunkoblen- und Briket - Industrie- A.- G. in Berlin.

Berliner Dampfmük- len- A.-G. in Berlin,

292

Michaelkirchstr. 11 .

Berliner Elek t rizi- tätswk. siehe Bank Elektrischer Werte A.-G. in Berlin.

Berliner Hagel- Asse. curgnz- Ges. v. 1832 in Berlin NW 7, Aktien Lit. A zu 100 RM, mit 6623 935 Einzahl.

Dieselbe: Lit B zu 100 RN, mit 25 935 ,, ,,

Berliner RHandels-Ges. in Berlin, K. G. a. A.

Berliner Holz-Kontor A. G. i. Berlin- Char- lottenburg, St. A.

Berlin. Hypotheken- Bank A.-G. i. Berlin

Berlin. Kassenverein siehe Bank d. Ber- liner Kassenvereins.,

Berliner Kindl Brau- erei in Berlin-Neu- kölln, St.. A.

Berliner Kindl Brau- erei in Berlin-Neu- kölln, Prior. -St. A.

Berliner Maschinen- bau- A.-G. vorm. L. Schwartzkopft,

St. A. . ö

Berliner Paketfahrt- -G. Bartz & Co., in Berlin K

Berliner Wüschefahr. A- G. vorm. Gehr.

Ritter, Berlin, St. X.

Berliner Weißb.« Br., A.-G., vorm. Carl Landrs in Berlin, siehe haupt Weißbier hrauereien A.-G. in Berlin.

Berlinisch. Feuer- Ver- sich. Anst., i. Ber- lin C, Brüderstraße! Nr. 11112. Aktien zu 20 RM, voll ein gez.

Dieselbe: Neue Akt. zu 100 RM, m. 25 3 einge.

Bernburg. Saalmühlen, A.-G. in Bernburg.

Bernsdorf, siehe Ge- werkschaft Berns- dorf in Rastenberg, Kuxe.

H. Berthold, Messing- linienfbr. u. Schrift- gießerei A.-G. in Berlin, St. A.

Beton- u. Monierbau, siehe A.-G. f. Beton. u. Monierbau zu Berlin.

Bibliograph. Institut A.-G. in Leipzig, ö

Bielefelder A.. G. f. Mechan. Weberei in Bielefeld, St. A..

Bielefelder Maschi- nen fahr. vorm. Dür- kopp & Co., siehe Dürkoppwke. A.-G., Sitz in Bielefeld.

Bielefelder mech. We- berei, siehe Bieleiel.

J

der A.-G. f. Mechan. Weberei i. Bielefeld. Bielschowsky- Wei- gert Werke A-G. in Breslau, St. A;.

Bier - Brauerei Dur- lacher Hof vorm. Hagen in Mannheim

Bierbrauerei Gebr. Müser A.-G. in Lan- k,

Bierbrauereigesellsch. vorm. Gebr. Lederer in Nürnberg, St. A.

Bierbrauereigesellsch. vorm. Gebr. Lederer in Nürnberg, Vr a.

E. Bieske A.-G. in Königsberg i. Lr.

Billeter u.

Klunz A. G., Aschersleben Bing Werke vorm. Gebr. Bing A.-G. in Nürnberg, Blumen- straße 16,

6

Landré -Breit-

sür

105.25

77 RX. p. Stück

27 RM. p. Stück

104.50

24 ö

38,50 RX. p. Stück

13. 50 RM. p. 8Stück

128.—

50.50 RM.“

p. Stück

104.

109.50

50. für zu- sammen. gelegte Aktien

160

104.50

248.

255.

X25 .

60. zu- sammen gelegte Aktien

27.50 RM. p. Stück.

57.60

9

25.

für zu-

sammen-

/

gelegte Aktien

27.50 22.50

26.— 30. für zu- sammen gelegte Aktien