X
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1928. S. 2.
Schwedische Noten —— Belgrad 12483 — ) Noten und Devisen
Prag, 30 Mai.
; (W. T. B) 1362,25, Berlin
Amsterdam
New Jork 33, 75, Marknoten 8075/6, Bu da pe st, 30. Mai. Alles in Pengö. Zürich 110 333. London, 30. Mai. (W. T. B.) Deyisenkurse. Paris 124. 02, New Jork 488,40. Deutschland 20 393, 29,20, Holland 1209,56, Italien 92, 66, Sch London, 31. Mai. New York 488 38,
Paris 132,9
(W. T. B)
York 25,3 Schweiz 48 Stockholm Belgrad 44,75.
Schluß kurse. ) Deutschland 608 50, Buk Amerika 25,39, Belgien 354,50, England 124 02, Holland 1025,00, Italien 133,75, Schweiz 489,50. Spanien 423,75, Oslo — —, Stockholm 682,50.
(Offizielle Devisenkurse. 100,20. ö arest 15, 80, Prag 75 40, ien — —
Warschau —— , K
Am sterdam, 30. Mai. kurse) London 12995s, Berlin 59, 30, Paris 9,754, Brüssel 34,5, Wien 34,90, Kopenhagen 6b, 50, Stockholm 66,473, Delo „6 ch, Nem Hork 24iise, Madrid 41,ä0o, Italien 1306, is is G. 18453 B, 1006 Meichsmmärk 45 40 Prag 73459. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 625, 00, Budapesl Warschau — — Jokohama — — Buenos
(W. T. B)
openhagen — — Schweiz 47,75,
, Bukarest — —, Aires 106,00.
ch, 30. Mai. 25,334, Paris 20 43, New Jork hi8, 27 34. Madrid S6, 774. Holland 209,423, Stockholm 139223, Oslo 139,00, Kopenhagen 139,20. Sofia 3,743, Prag 15,38, Warschau 58, 15, Budapest Fo, 65), Belgrad 9.13,
——— Offentlicher Anzeiger.
Devisenkurse. London
erlin 12422, Wien 73, 24,
(W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02. 52, 60 Deutschland 20,40, Belgien 34974, Spanien Stockholm, 30 Mai. 29,213. Holland 120950. Italien 92.56 Schweiz 25.353. Wien 3471
Paris, 30. Mai.
el 72,427, Mailand
Athen 6, s Konstantinopel 266 13,083, Buenos Aires 222,00,
2 UAmtli Devisenkurse.⸗ Zürich. 31. Mai. Zürich 650, 35, Kopenhagen 05h, 25, 333, Oslo 90400, London 164785. Madrid 564,373, Mailand 177,95, Stockholm 965,50, Wien 476,00, en 377,50, (W. T. B.)
Bu karest 321 n n 0.
. Devisentur e. ondon ö Paris 2043. New Jork 5i3, 77, Brussel 3 43. Mailand am burg, 30
Budapest 90,63 *), Athen 6.80, Konstantinopel 266,50, Wien 80,574. Berlin 137,073 Belgrad 1007,75, 13,09, Buenos Aires 222, 00 Japan 243,00. — *) P
Kopenhagen, 30. Mai. (W. T. B.) kurse.) London 18.183,
( New Jork 37275, Berlin 89, 25, Paris 14,80 Belgien 34973. Spanien Antwerpen 52, 15. ZJü
. Rom 19.80, Amsterdam 2 Salpeter 93 00.
25,335. Wien 34,1. Stockbolm 100 00. Oglo 9g. 90, Helsingfors ll. 00 Prag 11,683 Wien Wien, 30. Mai. (W. T. B.) bundanleihe 105, 40, 40/0 Elisabethbahn Prior. Leg Glisabethbahn div. Stücke 70 75, Budweis —— 5 co Clifabethbahn Salz
(W. T. B.) kurse) London 18,igz, Berlin 89,25, Devisenkurse, (Offizielle Schweiz Plätze 71,85, Amsterdam ib 45, Kopenhagen löd, 65h, Slo Karl Ludwigbahn —— Anfangs notierungen.) Deutschland Ss, 0, London 12403, New IG, Ho, Washington 372,62 Helsingfors 9. 39 Rom! Belgien 354,50, Spanien 424,50, Italien 133,89. Wien 52,60 50, Kopenhagen 681 75, Holland 1025,00 Oslo 680, 00, 1,0. Prag 75,40 Rumänien 15, 15 Wien 35,80
(W. T. B.)
(Amtliche Devi sen Paris 14570. Büssel 52, 10,
70 Prag 11, 10,
Oslo 30. Mai. (W. T. B. (Amtliche Devisenkurse.) London Vork 3, 73, 12, Amsterdam 942, Antwerpen 52, 26, Stockholm om 19.75. Prag 11,10. Wien 52,60.
(W. T. B. (Ankau
18, 22, Berlin 89,40 15d 7, i. 72 Gs, openhagen 1 Moskau, 29. Mai. von der Garantie⸗ und Kredit Bank für den O Tscherwonzen.) 1909 engl. Pfund SM. 97 G., 49g 87 B., 1000 Dossar 194, 15 G.,. 194.53 B. 1000 Reichsmark 46,48 (Amtliche Devisen⸗ Mos kau, 30. Mai.
Paris 14 75, New
46 , 58 B. (W. T. B.) AUAnkaufkurse, mitgeteilt Tscherwonzen.) 1000 engl Pfund 948,10 G., 9
„IG 69 B.
Lon don, 30. Mai. Silber auf Lieferung 2785/
Wertpapiere.
30. Mai. (WB. T. B.) Desterreichische Adlerwerke 97, 00, Aschaffenb D. Gold⸗ u. Silber
Frankfurt a. M., Kreditanstalt 366 / Lothringer Zement S6, 00,
Belgrad 9, 134, Südame
Neichs⸗ nud Staatsanzeiger Nr. 1895 vom 31. Mat 1928. S. 3.
über 400 Æ, der von Ernst Sermann k Blankoindossament von Ernst ; Schwabe verfehen ist, 44
Tro — 2 e raf erklärt. — 4 F. 25. 27. Spandan, ben 3. Mai 1985, Amtsgericht.
se . rt ĩ Phil. Holjmann 1 ,, .
00, 1 5 ö i i 2 singfo . WMaschinen (Pokorny u. Wittekind) 71,00, Wavß u Freytag 1587.
57,00 Holzwerkohlungs⸗
ex. ö, Madrid 6 6s. Holland 205 15, Berlin 34, 15. Bien s e, a. Prirathanz is 2 er (Gch a
Stockholm 13822. Oslo 139, 00, Koben agen 133.20. Sofia 3,747, Schant bahn 6,25, Belgrad 59,40. Prag 15, 8. Warschau 58,165, 1 (Amtliche Devisenkurse.)
Büchen 88, 060 Hambg. Amerika Packetf. I, ; oyd 165,00, Verein. Elbschiffa ( Wiener Gummi 82,25, Ottensen Anglo Guano 70900, 6, 25, Holstenbrauerei 204, 00, Reu Freiverkehr.
a 217,00, Nordd. A Bukarest 321, 90, Helsingfors Calmon Asbest 52 06, engoͤ. ; Eisen —— Alsen Zement 22 (Amtliche Devisen j Guano ——, Dynamit Nobel 13 Guinea 6,59, Otavi Minen 55,75. Schillingen. Völker⸗ . o S erh bahn wi urg —Tirol ——, Rudolfsbahn, Silber Bahn —— Staatteisenbahnges. Prior. hacher Prior. — 30/9 Bux ⸗Bodenbache Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn —— Wb, Oesterr. Freditenstait so 3, Desterreichische Natignalbank 267 00. Donau Gesellschaft 112.50, Ferdinands Nordbahn 16. 35,
kurse, mitgeteilt Eisenbahn — Graz. Kö ,, ten A.⸗G. In ö öflacher Eisenbahn⸗ u
Vorarlberger Dur — Boden⸗ r Prior. 2 Türkische Eisenbabn
Dampfschiffahrts⸗ ünfkirchen⸗Bareser
aft 29,90. Scheidemandel, ion Cleftr⸗Ges. 36,75, Siemens— ö. k 3 ,, 2. 203 ontan⸗Gesellschaft, österr. 42,30, aimler bon der Garantie, und Kredit⸗Bank für den Ssten A. G. In —— vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 2654,75. Oesterr. Waffen S6 o0õ H. 1600 Dollar fabrik (Steyr. Werke) 33. 15. , Am sterdam, 30. Mai. (W. T. B.) Staatsanleihe von 1917 zu 1090 fl. (W. T. B.) Silber (Schluß) 27, 65, anleihe 106 15, Amsterdamer Bank 18933, Nebderf. Ind. Hdisbk. 185,5, Reichsbank neue Akti 238,09 7 69 Amerig. Bemberg Certff. 50. . 3857/3, Amsterdam Rubber 2373, Holland Amerika⸗ ijn 78,5, Handelsvereeniging Amsterdam 74? er Zellstoff 206 20, Tabak 523 556, Zertifikate von Aktien Deutf cheideanst. 209,50,
ruar 1926 fällig gewesene, über lautende
. Wechsel wird für kraft⸗ art.
] * 4 — Prod. 112,00, A. C. 5 G. . chem. O,. Alpine
Ausschlußurteil vom 19. Mai 6. österr.
der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von 1 bt. III Nr.
nen Schneidermeister Juhnke in Anklam eingetragene le ö von 600 Æ für kraftlos
Greifswald, den 21. Mai 1928. Das Amtsgericht.
z oM Niederländische 10048, 7d Deutsche Rei
ktien ——, Holländische Kunstseide Koninkl. Nederl.
50, Deli Batavia er Banken 208, 00
; . Too Deutsche Kalsanlelbe os. 35 Gian stoff 14836. Durch Ausschlußurtei, von 2. Mai
16 hat das tsgericht in Dahme (Mark) für Recht erkannt:
Der verschollene Karl Frang Her⸗ mann Kayser, geb. am 6. Oktober 1866 in Sohn des verstorbene Fleischermeisters Narl
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Hie ce Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
5. . Auslosung usw. von Wertpapleren,
Attiengesellschaften,
8. Tommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Dentsche , , ,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
4. Jesfentliche
Zustellungen.
Hypotheken zu 17165 4 und 33 770 4; zu II: der Obligation vom 2. April 1875 über die im Grundbuch von Braunschweig Bd. 658 Bl. 396 (alt) und Bd. 676 BI. 31 (neu) unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek zu 5000 4; zu III: des Hypotkenbriefs vom 2X. No⸗ vember 1909 über die im 1 von Braunschweig Bd. 36 A Bl. unter Nr. 5 eingetragenen Hypothek zu noch 10 000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 15. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte 2. Aktenzeichen 22 F. 12 28 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die 4 der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 18. Mai 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
Im Wege Zwangsvollstreckung soll am I6. August 1928, 12 uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ straße Nr. 18/14, III. Stocwert, Zimmer Nr. 113,115, versteigert werden das in Berlin. Dragonerstraße 14 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 9 Blatt Nr. 613 (eingetragener EGigen⸗ tümer am 10. Mai 1028, dem Tage der Versteigerungsver⸗ merks: Kaufmann Otto Heller in Berlin eingetragene Grundstück: wohnhaus mit linkem Seitenflügel, Hof und abgesondertem Klosett, fabrikgebäude mit Vorbau, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 4660, — 4, Ge⸗
äudesteuerrolle Nr. 750, in der Grund⸗ stenermutterrolle nicht nachgewiesen. — 8I. K. 81. X.
Berlin, den 23. Mai 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
3. Aufgebote. .
Der Händler und Landwirt Gustav Brackwede, durch den Rechtsanwalt Landmehyer in Bielefeld, hat das Aufgebot des an⸗ gegangenen Wechsels über 75 RM,
Eintragung
a) Vorder.
21387
olgendes Aufgebot erlassen: 1. Bitwe des Rentners Julius Plagge,
Br gen, ie ien durch den Kauf⸗ mi
Aufgebot beantragt des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Königslutter Band 1 Blatt 26 in Abt. III unter Nr. 4 am 11. 10. 1899 für den Kaufmann Hermann Plagge eingetragenen Darlehnshypothek von 3500 . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1928, vormittags 111 hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
Hardeland
geblich verloren Februar 198, ausgestellt von der Witwe Roth, Piano⸗ haus in Essen, Huyssenallee, akzeptiert von Heinrich Filler in Essen, indossiert Reconaphonwerke
auf Kirchhoff jr. Bielefeld, Heinrich Lieneweg Bielefeld, und 4. auf den Antragsteller, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, in den auf den 31. De⸗ zember 1928, vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Zimmer 7a, Aufgebotstermine
Rechte anzumelden vorzulegen, widrignfalls erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Essen, den 26. Mai 1928. Das Amtsgericht.
seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Königslutter, den 19. Mai 1925. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
21336 Aufgebot. — Der Hauseigentümer Hermann Julius Erler in Netzschkau i. V. Hohle Gasse 3, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubigerin bzw. deren etwaigen Erben der anf dem Grundstück Blatt 76 des Grundbuchs für Netzschkau i. V. in Abt. II Nr. 1 für Johanne Sophie verw. Kober in Netzschkau am 22. Ja⸗ nuar 1839 eingetragenen Tagezeitgelder von sechzig Talern Konv Münze oder einundsechzig Talern 20 Agr. im 14 r. Fuß gemäß § 1170 B. G.—⸗B. be⸗ antragt. Die Gläubigerin bzw. deren etwaige Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juli 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 56, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls fie mit ihnen ausgeschlofen werden. Amtsgericht Reichenbach i. B.,
Zweigertstraße
Das Amtsgericht Braunschweig hat ifgebot erlassen: ent Barth in Braunschweig, ür sich und in Vollmacht: 1 der lise Barth in Danzig, 2. der Frau Karla Schäffer, geb. schweig, 3. der b. Barth, in essor Lucie Winkel, Hausmeister Ludwig in Braunschweig und der Land⸗ in Braunschweig; n Zwenzner in das Aufgebot:
olgendes Ar entner Emi
arth, in Braun⸗ rau Marie Schuhknecht, erlin, 4. der
.
dolf Keune
III. der Kellner Wil Lindenau ha r Hypothekenbriefe vom 12. Mai 1919 über die im Grundbuch von Braunschweig Bd. 88 A Bl. 11 unter Nr. 4 und ö eingetragenen
19871
Langendreer bat namen: I. der Witwe Schuhmacher Theodor er. e geb. Hagemeier, ju Werne, Kr. Bochum,
ih und 36h
J ö. J ö K 1 . 5. . . ö H ö . J ö . ö 1 .
des Amtsgerichts. 22.
Das Amtsgericht Königslutter * i
geb. Brandes, Braunschweig,
der Ingenieur Wilhelm Loh,
l Hein, Helmstedt, haben das
anberaumten Aufgebotstermin
vorzulegen, widrigenfalls die
den 2. Mai 1928.
Rechts anwalt Dr. Neuhaus in
meier, Emilie geb.
die Todeserklärun
Ver Schuhmacher Heinrich St. ! ⸗
hannes in Havetoft hat beantragt, den rechten, Bermächtnissen und Auflagen
1886 in . ug me , von 6 en
5 ; 3 s nur insoweit Befriedigung verlangen,
ö . als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ be
verschollenen, am 25. Juni — 2 zuletzt — in r tot zu erklären. ; . . ᷣ ? ir. t uß ergibt. Auch haftet ihnen jeder eichnete Berschollene wird aufge a. ch e her eu ö bruar 1929, vormittags 10 uhr, nur für den seinem Erbteil ent⸗ vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ sprechenden Teil, der Berhindlichkeit. ,, e n n, .
Auskunft sowie für die Gläubiger, denen die rschollenen eme, n . haften, in, . 5 je Auf⸗ sie sich nicht melden, nur echts⸗ — — eh . nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach
a
ich spätestens in dem auf den
widrigenfalls folgen wird. An alle, wel über Leben oder Tod des
nzeige zu machen. Schleswig, den 19. Mai 1928. Das Amtsgericht.
Aufgebot. ; , , , —
gegangen ist, für tot zu erklären. bezeichneten Ve
beraumten Aufg widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. An alle, wel über Leben oder Tod der u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzei Stutigart⸗Cannstatt, I9. Amtsgericht Stuttgart II
Aufgebot. 9 ist alt Justizrat Dr. Sugo org Weber, badische Tre ren n,. e, hmann in Berlin S0. 16, Brücen⸗ 6 Da ein Erbe des Na
aße 6b, hat als Na
ßyfleger des am X. März 1928, mit
Berlin, am Friedrich
2. der Ehefrau Bergmann Heinrich Flach⸗ storbenen Spediteurs Arkadeus Andreas gemeier, zu Lätgen· Otto Viktor Frankowsti das Auf⸗ dortmund beantragt, die verschollenen Ge⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ brüder Hermann und Heinrich Hage⸗ f glär
meier, juletzt wohnhaft in Herford, für antragt. Die K werden tot zu erklären. Die bezeichneten Ver. daher aufgefordert,
schollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ egen den Nachlaß des derstorbenen stens in dem auf den 4. Februar 19289, pediteurs Arkadeus Andreas Otto vormittags 19 uhr, bor dem unter⸗ Viktor Frankowski spätestens in dem zeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten auf den 27. Juli 1928, 11 uhr, Aufgebotstermin ju melden, widrigenfallz vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, wird. An Neue Friedrichstr. 1815, III. Stock, alle, welche Auskunft aber Leben oder Tod imer Nr. 144145, anbergumten 2 der Verschollenen zu erteilen vermögen, gebo n —ĩ 9 ergeht die Aufforderung, spätestens im melden. Die Anmeldung hat die An⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu gabe des Gegenstandes und des Grundes
FSerford, den 3. Mai 1928.
chließung bon Nachlaßgläubigern be⸗
re Forderungen
tstermin bei diesem Sericht anz
r Forderungen zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Nechts, vor den BVerbhindlichkeiten aus Pflichtteils⸗
geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗
Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗
Teilung des lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. F. 430. 28.
; J Am 6. Oktober 192 sind in Chemnitz (Rheinland), Friedrich⸗Karl⸗Straße 42, ? 2.
bertr. durch R-. u. Notar Wernich, die Eheleute Dietze, der onteur Breslau VIII, Klosterstr. 141, hat be⸗ Dderkrud Dice, geß. Staudte, beide aus
antragt, die verschollenen Tabakarbeiter⸗ ; r . eheleute 1. Alfred Alexander Simon, Ddermsdorf ei Geithain, verstorben
geb. 20. Juni 18X in Laubni Ida geb. Marquardt, geb. 7. ; 3. 1 welche ar mee n . Fannstatt waren, am 29. 6. 15 lasser und wieder deren Abkömmlinge 8. 189 nach der Schweiz bzw. ausgeschlagen. Amerika ausgewandert sind und von ö auch die Erblchest ge ns denen seitdem keine Nachricht mehr * ermitteln. Diejenigen Personen, vie e in ei rbrechtlichen Verhältnisse zu flenen werden auf- n einem . Di werd 4 — . e. ö i den Cheleuten Dietze stehen, werden Samstag, den 1. Dezember ? hei j mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ . , immer Nr. 16, . melden. Nach erfolglofem Ablaufe ebotztermin zu melden, diefer Frist wird gemäß S 1064, 19 ngen? B. G. B. der Sächsische Staats fiatus x. un ern. als Erbe festgestellt werden. 1 vichollznen Antegericht Geithain, B. Mai 19026.
Wilhelm Otto Dietze und Frieda
hr gemeinsamer Abkömmling Otto
* . Dietze hat die Sabscha ft der
ltern aus lagen. Die weiteren Erben, . Eltern beider Erb⸗
rzeit sind weitere Erben nicht zu
aufgefordert, sich binnen 6 Monaten seit beim unterzeichneten Nachlaßgericht zu
ige zu machen. 21334 Erbe naufgebot. 3
Am 2. Januar 1933 ist in Heidel⸗ berg, ihrem letzten Wohnfitze, Frau * Weber, geb. Christ (auch Krist
chrieben), Witwe des Theatermeisters
lasses isher nicht ermittelt ist, werden die⸗
enigen, welchen Erbrechte an dem 9
zustehen, aufgefordert, diese
Deffentliche Zuste Fran Cdith Orlowsti, geb. Her⸗ mann in Osterode, O⸗
chtigter: Rechtsanwal
mã ꝛ— stein, klagt ge Orlowfki, —
Rechte innerhalb des Zeitraumes von sechs Wochen, ab heute, bei dem unter⸗ i ur Anmeldung zu bringen, andernfalls die Feststellun erfolgen wird, daß ein anderer Erbe al Staat nicht vorhanden ist. g, den 25. Mai 1928. Badisches Notariat Heidelberg I als Nachlaßgericht.
Pr., Prozeßbevoll⸗ t Urban in Allen⸗ den Kaufmann Leo unbekannten Aufenthalts, Pr., unter der
scheidung. Die Klägerin ten zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die ivil kammer chts in Allenstein auf den norm. 9 mit ver Aufforwerung, bei di i
ssenen Rechtsanwalt als F mächtigten vertreten zu lassen. . n er elle des Landgerichts.
20] Oeffentliche 3ustellun leg Alice Helene Seibel, 2 dt, Kolonie Gro
Ich, der unterzeichnete Gastwirt Paul edrich Reichardt aus Niendor Waivftraßt (frührr Aitvnma, straße 204 habe der von mir getrennt lebenden Ehefrau Marie Reicha Bahrenfeld, Hãndelstraße 12 (früber Altona, Gr. Elbstraße 204, am 4. Juli 1913 Vollmacht erteilt, alle meine Angelegenheiten, sowohl bei Gerichten und anderen Behörden als auch Privatpersonen gegenüber zu besorgen. Ingbesondere soll dieselbe ermächtigt sein, mich in Prozessen in jeder Parteieigenscha ozeßbevollmãchtigten fugnissen zu vertreten, mich anzunehmen, Vergleiche aller mich einzugehen, Rechte an dritte Personen für mich abzutreten und Ver zu erklären, Geld und in Empfang zu nehmen, auf Grundstück= für mich zu bieten und für ein Meistgebot Zuschlag zu bewilligen oder zu be⸗ antragen, Grundstücke, bewegliche Sachen oder Forderungen zu veräußern und zu erwerben, zu übernehmen und zu übergeben, Grundstücke vor der Grundbuchbe hörde aufjulassen und Auflassungserklärungen intragungen, Umschrei⸗ ungen aller Art Grundbuche oder in anderen öffentlichen chern und Registern zu bewilligen und zu beantragen, eidesstattliche V in meinem Namen abzugeben, Erbschaften für mich anzutreten oder auszuschlagen, endlich in Verhinderungsfällen alle oder einzelne der übertragenen Befugnisse durch Stellvertreter auszuüben. M mächtigte soll auch berechtigt sein, in meinem Namen mit sich Namen oder als Vertreterin eines Dritten Rechtsgeschäfte jeder Art vorzunehmen. Hierüber habe ich meiner Ehefrau eine notariell beglaubigte ausgehändigt.
durch einen
ͤ b. Hanstei ft mit allen einem 83 1 etzlich zustehenden
u g= Zustellungen fũr
zichtsleistungen Urkunden für mich
entgegenzunehmer bungen und LZ
Darmstadt, den 18. Mai 1928. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ss. Landgerichts. Zvil kammer 3
[20621] Oeffentliche Zustellun ran , 2
im eigenen
die am 4. April 1965 vor dem Standesbeamten in Han eschlossene Ehe der Streitteise zu scheiden, n. Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen⸗. Sie ladet den mündlichen Verhandlung eits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts zu Darmstadt, Herrn Groß, auf Dienstag, den 1 1928, vormittags 9 Uhr,
ch durch einen bei ͤ en Rechtsanwalt mächtigten vertreten zu)!
den 21. Mai 1928. dosbegmte der Geschäftsstelle dgerichts. Zivilkammer JII.
Die 16 ,, . Flã
Vollmachtsur kunde Diese Voll machteurkunde erkläre ich hiermit für kraftlos. P. Reichardt. Hr e n , nig 2 2 öffen ustellung wir a F 52/28.
* Ana, den 5. Mai 19285. Das Amtsgericht. Abteilung 3 a.
Ausschlußurteil vom 19. Ms ist der . vom 5. Mai — eichsmark, auggestellt von n auf Richard Klinz ler und von
r kraftlos erklärt. fseldorf. Abt. 14.
Beklagten des Rechtsstr
mit der Aufforderung, den Schornstein feger Anton
6 jetzt unbekannten Aufenthalts, früher en.
stadt, Der Urkun
Amtsgericht in iche Zustellung.
geb. Baumgärtner, in Prozeßbevollmäch⸗
des unter ugst in Heidenheim,
hluß urteil . eichneten ö. vom 2. April 1985
ist der am 1. 10. 1914
t gegen ihren Ehemann Ernst Koch,
die zwischen den Parteien vor dem Standet⸗ amt Heidenbeim II am 18. Dezember 1919
für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗
in Ellwangen / Jagst aut Dienstag, den 25. September 1928, vormittags 9 an. mit * K — bei die Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
—— den 26. Mai 1928. Geschuftsftelle des Landgerichts.
20825] Oeffentli ustellung. ö 22 — 3 — in
Dietharz. vertreten durch den
1Tanz zurzeit unbek thalts, vor dem Standesbeamten zu Tambach am 4. Juni 1892 geschlossene Ehe der Par⸗
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2 des Thürlngischen Land⸗
gerichts in Gotha auf den 21. September 1528, vormittags 9 uhr, mit der Ehe
Aufforderung, einen bei dem chten Gericht zugelassenen Anwalt zu en. Zum der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage bekannt⸗
8 * den 24. Mal 1928. Der Urkandsbeamte der Geschäftsstelle der 2. Zivillammer des Thür. Landgerichts.
0b 26] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ida Ella Schütze, geb. Kleemann, Lorek. Samburg 4,
Eckernförder Str. 80 II, b. Müller, ver⸗
treten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Sonnenkalb, Hagt gegen ihren nn, den Vulfanisenr August Carl urzeit unbekannten Aufenthalts, wege: kee en . mit dem Antrag, die Ehe der Partzien zu scheiden und den Be. klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, 6 13 (Zivilju sti gebäude, ievekingplatz ) auf den Es. September 1928, 9y Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum da, . 2 — — 6 ieser Auszug Klage untgemacht. — 1 den 25. Mai 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
20828 Oeffentliche Zustellung. Frieva Tieter, geb. Drautz, DVeil⸗
bronn a. N., Sichererstraße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsampalt Dr. Oskar Mayer daselbst, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesen⸗ den Chemann Karl Dreier, früher Gärtner und wohnhaft in Heilbronn,
wegen Chescheidung, auf Grund
33 1667, 2 und 1568 B. G. B. mit dem Antrag: Die zwischen den Parteien am
bruar 1920 vor dem Standesamt
n und der Beklagte für den schul⸗ Teil erklärt: der Bellagte hat die
21. . geschlossene Ehe wird ge⸗ igen
Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den 23. Sep- tember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ nannten Gericht zugelassenen Anwalt zu
n. Heilbronn, den 25. Mai 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
2630] Deffentliche Zustellung.
e Frau Marie Thomas, geb.
des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 3 September 1 vor⸗
egollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 24. Mai 1928.
Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
20831] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Luise Walter, geb. Nehls
in Wefermünde⸗ d, Wittekindstr. 3
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall r. Sturm in Neuruppin, 3 gegen alter,
in Meyenburg, mit dem Antrage auf le nnen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . ͤ
des ß in Neuruppin 5 den 6. Juli 1928,
mit der in, . ich durch einen bei diesem
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
treits vor die 3. Zivilkammer vormittags 9 Uhr,
richt zugelassenen Rechts⸗
Piörtner in Stuttgart, nun Hau— wohnsttzlos, Beklagten, auf 33
chsel, d. d, Spandau,
Neuruppin, den 1. Mai 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
des 5 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag
geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten zeßbevo
ustellung * dieser Auszug der Klage 1
Rechtsanwalt Hillmann in Gotha. klagt egen ihren Ehemann, den darbeiter
wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die
teien zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die
dorf in
20832 Oeffentliche Zustellung. 5 un Martha Arnold, b. Franke, in Gransee, Schulstr. 5, . Amächtigter: Rechtsanwalt Vogt in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Pantinenmacher Peter Arnold, Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, ener in Gransee, Grund des 5 1567 Abs. 1 Ziffer 8 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 6 vor ö 3. — . 3 4 gerichts in Neuruppin auf den 6. Ju — — 3 — = 4 mit 9. u run urch einen bei diesem . zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Neuruppin, den 4 Mai 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
20833
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Aktenzeichen: TEs 1138. Die Marie
. geb. Kaufneann, in Schuttern,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Ottendörfer in Lahr, klagt gegen den Michael Jäger, 3 Zt. an unbekanntem Aufenthaltsort, *
er * Schuttern, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Streitteilen am 24. Ok⸗ tober 1919 zu Schuttern geschlossenen
aus , ,, des mannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen e, des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter des Land⸗ . zu Offenburg auf Dienstag,
10. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht ge fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ 6 der Klage bekanntgemacht. Offen⸗ urg, den 24 Mai 1928. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.
K. Deffeutliche Zuftellung.
Ehefrau des Holzhändlers Hein⸗ rich Bilstein, Eugenie geb. Barstedt, in
Zurstraße be Breckerfeld, Kreis Hagen i. W., Proze ßbevollmächtigter: Rechts- auwalt Fustizrat. Kruhnnftsver. Siden- burg,
i
jetzt unbekannten enthalts, mit dem Antrag, die 24 nichtig zu erklären, Fa
iden.
gegen ihren Ehemann, 1 uldastraße 8a,
evtl. zu sche Die Klägerin ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des ö vor die II. Zivil⸗ kammer des
auf den II. Ottober 1928, vor⸗ mittags II Uhr, mit der Aufforde⸗ — bei dem gedachten icht zug
andgerichts in Oldenburg
gelassenen Anwalt zu bestellen. — 2. R. 48326. Oldenburg, den 24. Mai 1928. Der Urkundsbeamte ver Geschtisisstelle ves Tundgerichts.
2083] Oeffentliche Zustellung.
Der e, , Friedrich Brauns⸗
seine Ehefrau, E. hanne Mar⸗
und Verurteilung in die Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet die Ge⸗
te zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 18. Oltober 1928, vormittags 35 Uhr, mit der . r bei dem gedachten Gericht zuge Anwalt zu bestellen.
ssenen
Oldenburg, den 24 Mai 1928. Landgericht.
ö oe, n Zustellnun
frau Clara Loeken in 1
. Prozeß bevoll mãchtigter: Rechts. anwalt Dr. Meyer in Osnabrück, klagt
69 ihren Ehemann, den Schlof er
iktor Loeken, zurzeit unbekannten
Aufenthalts, früher in Lingen, mit dem Ant i
scheidung. Klägerin
rag ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die H. Zivillammer des Landgerichts in Osnabrück 5. den 11. Juli 1928, vormittags forderung, sich durch einen bei diesem Gericht gu elassenen Rechtsanwalt als . chtigten vertreten zu assen.
* hr, mit der Auf⸗
snabrück, den 21. Mai 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
1 4 Oeffentliche Zustellung.
e Ehefrau Cilli Weber, geborene
Stern, in Lippstadt, Ostwall 36, r ef, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zarnitz in
aderborn, klagt gegen den Kunsimaler
Arnold Weber, früher in Hamburg, Feldstraße 41, auf Ghescheidung aus 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. -B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 3. Juli 18928, vor- mittags 9f Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll⸗= mächtigten vertreten zu lassen.
Paderborn, den 26. Mai 1928.
lldenburg, Lange Str. 44, Prozeßbevoll mãchtigter: echts anwalt Dr. Feldhus, Oldenburg, klagt gegen
20838] Oeffentli Zu ste lung.
Die Melanie 8233 geb. Klett, Ludwigsburg, Bahnhosstr. 27, vertreten durch die Rechtsanwälte Schmal und Kircher, Ludwigsburg klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Kohler, Reisender, mit unbekanntem 6 wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: Die zwischen den Parteien am 26. September 192 vor dem Standesamt Ludwigsburg
chlossene wird geschieden; der Be⸗ lagte wird für allein schuldig erklärt und hat die Kosten des Rechts treits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Ziwilkammer 3 des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 12. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestelle
m. Stuttgart. 2. Mai 1928. Geschaftsstelle des Landgerichts.
2839] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Kießling in Weimar, als Vertreter der Näherin Elsa Mohr, geb. Meister, in Weimar, Lurthstraße 18, erhebt Klage gegen den Schlosser Josef Mohr, zuletzt in Helden⸗ bergen b. Frankfurt a. M, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Cheschei⸗ dung, mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, den Verklagten für alleinschuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zwil⸗ kammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 24. September 1928, vorm. S* Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin, mit der . sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Weimar, den 25. Mai 1928.
Der Urkundsbeamte der
2640 Oeffentliche Zuftellung. Johannes Wilhelm Konrad, Eis⸗ 1 in Pirmasens, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt ller in Zweibrücken, hat gegen seine Ehefrau Dorothea Elifabetha Konrad, geb Fahr, in Pirmasens, z. Zt. unbekannten u fenthalts, Beklagte, Klage zum Land⸗ 56 Zweibrücken wegen are. erhoben, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden der Beklagten 6. scheiden. Termin zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits ist be⸗ stimmt in die Sitzung der 1. Zivil⸗ kammer genannten Gerichts vom Frei⸗ tag, den 28. September 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. Kläger lädt die Be⸗
forderung, einen beim Prozeßgericht zu⸗
treter zu bestellen. öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. ibrücken, den . Mai 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
20sal
Die minderj. Crista Anna Krauß in Planitz b. Zwickau (Sa), vertreten durch Rechtsanwalt J-⸗R. Giesen, Aachen, hegt ce en den früheren Fuhr⸗ werksbesitzer May Kurt Krauß, früher in Streiffeld, jetzt in Holland, wo un- bekannt, den Beklagten zu verurteilen, zu Händen ihres Pflegers einen im voraus zahlbaren wöchentlichen Unter⸗ halt von 5 RM seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu . Das Urteil für vorbkäufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhanblung vor dem Amts⸗ gericht . ist am 17. Juli 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 385. Der Be⸗ klagte wird hierzu geladen. Amtsgericht, Abt. 11, Aachen.
K, zer, minderjährige. Josef Heinri Pozimsti, genannt Czierpiol, in Pils- werda (Kr. Torgau), Prozeßbevoll⸗ bevollmächtigter: Amtsvormund Kreis⸗ 1 2 klagt gegen den rbeiter King rabezinski, frührr in Beuthen, O. S., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Gewährung von Unter⸗ halt mit dem Antrage, den Beklagten 9 verurteilen, dem Kinde von selner
burt an bis zur Vollendung feines 16. Lebensjahres als 1 eine im voraus n entrichtende Geldrente von vierteljährlich 5 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge am Ersten eines jeden Kalenderviertel jahres, si zahlen. Zur mündlichen Verhand—⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., auf den 10. un 1928, vor⸗ n,. 9 Uhr, geladen. Einlassungs⸗ frist 3 Tage. Amtsgericht Beuthen, D. S., den 26. Mai 1928.
20845] Oeffentliche Zustellung.
Erich August Kaminsti, geb. am
16. August 1987 in Bremen, vertreten durch das Jugendamt Bremen, klagt gegen den August Theodor Otto Brink maun, zuletzt in Bremen wohnhaft 4 wesen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrag, ihn zur Zahlung eines jähr— lichen Unterhalts von 420 RM für die Zeit vom 16. August 1927 bis 15. August 1948 zu verurteilen. Zur mündlichen
Geschäftsstelle Abt. 3 des Landgerichts.
Verhandlung des Rechtsstreitz wird Be⸗
Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.
Uagte zu diesem Termin mit der Auf⸗ gelassenen Rechtsanwalt 2. ihr Ver⸗ ö. e
1923 ö Offenbach a. Prozeß
Lammert, daselbst, — löhner Georg rd von — Kreis Büdingen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Erzeuger der Klägerin ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellnng ab monatlich 89 RM im voraus zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Vechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Offendach a. M. auf
flagter vor das Amtsgericht Bremen auf den 19. September 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 84, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen. den 22. Mai 19238. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.
2h66] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Lieselotte Iffland,
geboren am 3. 2. 24. vertreten durch
ihren Pfleger, den Schleifer Karl Wulf in Dortmund, Kesselstr. 1, Hlagt gegen
den Maschinentechniker Max Iffiand,
früher in Cafstrop-Rauxel Il, Dornbach⸗
straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterbalts rente auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin das cheliche Kind des Be⸗ klagten ist, mit dem Antrag, an die
Klägerin n Hd. des jeweiligen Pflegers
eine monatlich im voraus zahlbare
Unterhaltsrente von M RM, vom Tage
der Zuftellung der Klage ab, zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗
streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte auf den 30. Juni 1928, vorm. 9½ Uhr, vor das Amtsgericht in Costrop⸗-Rauxel, Zimmer Nr. 18, geladen. Castrop⸗Rauxel, den 10. Mai 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
208471 Oeffentliche Zustellung.
rau Josephine Breithaupt, gesch. Klein, in Berlin, Gleditschstr. 2E, klagt gegen den Sattler Willi Klein, früher in Berlin Dalensee, Joachim⸗Friedrich⸗Straße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr als unter⸗ halts verpflichteter geschiedener Ehemann feinen Unterhalt zable, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ flagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente
von monatlich 80 Reichsmark im voraus vom Tage der Klagezustellung ab an die
Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung
des Rechtéstreits wird der Beklagte vor
das Amtegericht in Charlottenburg, Zim⸗
mer 142, auf den 5. Inli 1928, wnor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen:
13. G6 za fes. Charlottenburg, den 26. Mai 1928. Der Urlunds beg mte der Geschäftsstelle des Amtegerichts.
20848) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anneliese Gronau, vertreten durch das städtische Jugendamt, Düsseldorf, Rathaus, Akademiestraße 3, Klägerin, klagt gegen den Richard Müller, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Schubertstraße 5, jetzt unbekannten Auf
enthalts, Beklagten, auf Unterhalt mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗
urteilen, an die Klägerin zu Händen des Vormundes vom 29. April 1924 an bis ur Vollendung des sechzehnten Lebens- jahres viertehhährlich E0 RM — ein
hundertzwanzig Reichsmark —, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen, die Kosten des
Rechtsstreits zu tragen und das Urteil
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zum Güteverhand⸗ lungstermin auf den 1. August 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 156, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, hiermit geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
20849)
Das minderjährige, unter Amtsvor⸗
mundschaft stehende Kind Barbara Wolf, geb. am 2. Mai 1920 in Mannheim⸗Wald⸗
f, Prozeßbevollmächtigter: Vorstand des tadtjugendamts Mannheim, klagt gegen
den Arbeiter Friedrich Hamm, zuletzt in Käfertal, Mannheimer Str. 8, wo haft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die durch rechtskräftiges Urteil des Amtsgerichtz Mannheim vom 19. Januar 1931 fest⸗ gesetzte Unterhaltsrente von monatlich 120 PM nicht mehr angemessen ersche ine, mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger zu Händen des Vormunds an Stelle der im Urteil vom 19. 1. 1921 bereits zuerkannten Rente von 120 PM eine vom Klagzustellungs⸗ tag ab bis zur Vollendung
16, Lebensjahres sich erstreckende viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 1066 RM — einbundertundacht Reichsmark — zu zahlen. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Mittwoch, den E09. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sagl Ml, Zimmer Nr. F683, ö Mannheim, den 19. Mai 1928.
Amtsgericht. B. G. 4.
206850] Oeffentliche Zustellung.
Die Dorothea mitt, k 14. 5. d- Bürgel,
evollmä 2 Amts vorsteher lagt gegen den Tag-