Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1297 vom 2. Junk 1928. S. 4.
durch Ausgabe von 1750 auf den In⸗ 2 lautenden Aktien zu je 1900 eichsmark ö, worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom leichen Tage ist der 8 6 des Gesell⸗ chaftsvertrags (Grundkapital und inteilung) geändert worden. Grund⸗ kapital: 3 000000 RM, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1009 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die nenen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Sampe C Hartwig Aktiengesell⸗ schaft. F. Blume ist aus dem Vor⸗ in ausgeschieden. Alfred Franz Julius Krawutschke, Kaufmann, zu in ur, ist zum Vorstandsmitglied estellt worden; er ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Plantagengesellschaft Clementina. Durch . vom 16. Mai 1928 ist der 8 21 Abs. des Gesellschaftsvertrags (Aufsichts⸗ n , , geändert worden. Franz T. Vollmer (X Co. Gesell⸗ — 5 Franz aver Heinrich Otto Vollmer und Eduard August Henry
Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Mai 1928 begonnen.
Weber C Guhl. Inhaber ist jetzt wieder Ignatz Prigge, Kaufmann, zu rn en. Seine Prokura ist er⸗ oschen.
Sanseatische Margarine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und oder der Handel mit Lebensmitteln aller Art für eigene oder fremde Rechnung. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer: mr Ancker, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nicolaus Lindemann. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Dora Helene Berta Lindemann, geb. Otte, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nocht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Claus Peter Hans Linde⸗ mann.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Krüger, Kaufleute 9 fe
Hannover. 21182 In das Handelsregister ist einge⸗
tragen: In Abteilung A:
u Nr. 116, Firma Louis A. Fischer: Der bisherige Gesellschafter Taufmann Alfred Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Den Kaufleuten Kurt Fischer⸗Coldschmidt und Werner Kauff⸗ mann in Hannover ist Gesamtprokura
Zu Nr. 226, Firma Hannoversche Landeszeitung Attiengesellschaft: Das Vorstands mitglied Herbert Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Professor Oskar von Voigt in Hannover zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.
u Nr. BDM, Firma Beamten⸗ bekleidungshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1928 ist der G, n, geändert in den 85 1 (Firma) und Gegenstand des Unternehmens). Die Firma ist geändert in Nieder sächsische Beamtenhilfe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Heraus⸗ gabe einer Zeitschrift und die * nehmung der wirt he hen Interessen der Beamtenschaft jeglicher Art sowie die Verwaltung von Haus- und Grund⸗ besitz. Der Geschäftsführer Eduard Krgemer ist abberufen.
Zu Nr. 2649, Firma Nieder sächsische Beamtenhilfe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1928 ist das Stammkapital um 15 000 RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 RM. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den 88 1 (Firma), 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 3 (Stamm⸗ kapital, 5 (Veräußerung und Teilung von Geschäftsanteilen), und es j ein neuer §5 8 (Auflösung der Gesellschaft) hinzugefügt worden. Die Firma ist ge⸗ ändert in Beamten⸗Bekleidungshaus Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Beschaffung von Bekleidungs⸗ gegenständen aller Art und deren Absfatz an Beamte sowie Wahrnehmung wirt⸗ schaftlicher teressen der Beamten⸗ schaft in jeder Art einschließlich der Herausgabe einer Zeitschrift. Der Ge⸗ schäftsführer Gustav Salge ist abberufen und der Kaufmann Robert Hamburg zum s stellt. Dem Kaufmann Friedrich Howind in Hannover ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er die Gesellschaft gemeinfam mit einem Geschäftsführer vertritt.
Zu Nr. Ni0, Firma Wilhelm Behrens Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Kaufmann Wilhelm Behrens ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufniann Heinrich Lenger in Hannover ist zum Geschäfts= führer bestellt.
Zu Nr. A29, Firma Westdeutsche Wegebaugesellschaft mit beschränk⸗ ter . Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Mai 19288 ist der Gesell⸗ schafts vertrag in 5 5 Vertretung der e n geändert. Sind meh Geschäftsführer vorhanden, fo i
erteilt derart, daß jeder von ihnen be⸗ Sa
vechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft
mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗
treten. Die dem ersteren erteilte Einzel⸗ prokurg ist erloschen.
Zu Nr. 160, Firma Louis Tidow: Dem Kaufmann Kurt Joachim Hein⸗ rich in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 5763, Firma William Giff⸗ horn: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7812, Firma Georg Gott⸗ hardt: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. S866. Firma Landwirt⸗ schaftliches statistisches Büro Georg Saffe: Das Geschäft ist zur Fort⸗
hrung auf den Syndikus Dr. Otto
ättner in Hannover übergegangen. Die y. ist geändert in Landwirtschaft⸗ iches statistisches Büro Georg Saffe Nachfolger.
Zu Nr. S5ös. Firma Christian Kühl ee, he mn, Die Firma ist er⸗
n.
Zu Nr. 9123 Firma „Globus“ Georg Saffe: Das Geschäft ist zur rtführung auf den Syndikus Or.
tto Dittner in Hannover über-
gegangen. Die Firma ist geändert in
lobus Georg Saffe Nachf. Zu Nr. gI5yg, irma Harry ist er⸗
Wunnenberg: Die irma loschen.
Unter Nr. 9236 die Firma Edmund Suhr mit Niederlassung in Hannover, Köniastr. 44, und als Inhaber der Konditor Edmund Suhr in Hannover.
Unter Nr. 227 die Firma Wunnen⸗ berg * Kühl mit Sitz in Hannover, Bahnhofstr. 5, und als per önlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Harry Wunnenberg und Christian hl in Fannover. Die offene Handelsgesell= schaft hat am 1. Mai 1928 begonnen.
In Abteilung B: Zu Nr. 5, Firma Cementbau n , Die Firma ist er⸗ n.
Zu Nr. 579, Firma Hannover Brauindustrie Gesellschaft mit 2 schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1257, Firma Sannoversche Mãäntel⸗Fabrit „Samäfa“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Cäsar Oschmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
schäftsführer fi Ingenieur Hans Heckert in Pepinster Belgien) und ö nover. D e fftZs vertrag ist am 80. April 1938 ö . fee mehrere Geschäftsführer bestellt, so er= hn die Vertretung der Gefellf ft urch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsangeiger.
Amtsgericht Hannover, M. Mai 1928.
Hermsdorf, R ynast. 21184 In unser ,,,. A Nr. ö. Bark Hotel. von Sal“, ist heute ver⸗ merkt, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist⸗ ermsdorf, Kynast, den 18. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Herne. 21185 In unser Handelsregister Abt. A ö heute bei der unter Nr. 128 des Re⸗ sters eingetragenen Firma „Steuer⸗ ch Bureau Hans Erdmann in Herne“ olgendes eingetragen worden: Die irma ist ö Herne, den 385. Mai 1923. Das Amtsgericht.
Himcdenbur., 9. 8. 21187
Im n, , . A Nr. 720 ist am 18. Mai 1938 bei der Firma Wil⸗ helm Storch, Weißbiechgrosßhand⸗ . 86 . . worden:
e Firma ist erloschen. mtsgericht Sindenburg, O. S. i.
Hindenhburx, O. 8. A 188
Im , A Nr. 826 ist am 18. Mai 1928 bel der Firma Jabor zer Lederhandlung Salo Dallmann * borze eingetragen worden: Die Firma 6 i . mtsgericht Hindenburg,
Hinelenburꝶ.
8. 21186 Im Handelsregister B Nr. 75
ist am 18. Mai 19288 bei der Firma Schau⸗
zapfel in Han⸗ Be
burg Grundstücks⸗Gesesllschaft mit beschränkter Haftung in Hindenburg; O. S., eingetragen worden; Kaufmann Eugen 4 ist als Geschäfts führer abberufen. n seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Lehmann in rlin SW. 68, Kochstr. 6—– 8, bestellt worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Granit⸗ K Basalt⸗ werke Kleber C Co. in Neustadt i. Odw. eingetragen: Die — 36 ist erloschen.
öchst i. Odw., 23. Mai 1928. Hessisches Amtsgericht.
Hohenstgin-Ernstthal. [211991
In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Hatt 213 die Firma Robert Götze Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Oberlungwitz und weiter folgendes , . worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ bruar 1928 festgestellt und am 14. April 1928 abgeändert worden. Gegenstand
,,. Odenwald. 21 189
. ngwi (Blatt 117 16 2 betrieben worden sind. 3 Unternehmen kann auch auf weitere Gebiete der Wirkerei⸗ und Strickerei⸗Industrie sowie der an⸗ gehörigen Hilfsindustrie, insbesondere auch der Faͤrbereiindustrie ausgedehnt werden sowie auf alle sonstigen mit der bisherigen Art des Unternehmens im Zusammenhang stehenden Industrie⸗ zweige. Es können auch Zweiggeschäfte im In⸗ und Ausland errichtet werden. Das Grundkapital beträgt eine Million Reichsmark. Es zerfällt in 0 — neun⸗ hundertfiebzig — auf den Namen lau⸗ tende Stammaktien zu je eintausend Reichsmark und 380 — dreißig — auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Reichsmark. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Fabrikbesitzer Robert Otto Gö in Oberlungwitz, b) der Fabrikbesitzer Robert Louls Götze in Oberlungwitz, c) der Fabrikbesitzer Paul Emil Götze in Oberlungwitz. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft er⸗
lgen, wenn der Vorstand aus einer
o ier. besteht, durch diese, wenn er
aber aus mehreren Mitgliedern besteht, durch jedes einzelne Vorstandsmitglied, wenn stellbertretende Vorstandsmit⸗ glieder ernannt sind, durch diese nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag wird ferner bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht je nach der Bestellung durch den Aufsichtsrat aus einer oder mehreren Personen.
Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter von Vorstandsmitglieder ernennen — stellvertretende Direktoren — Die Be⸗
stellung der Vorstandsmitglieder und
er stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll. Die Berufung der in Oberlungwitz, Chemnitz oder an einem sonstigen vom Vorstand in der ,, Ort stattfindenden Generalversammlu erfolgt durch den Vorstand oder dur den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestenz 17 Tage vor dem Generalversammlung stattfindet, ver⸗ öffentlicht werden. Bei e e Frist sind der Tag, an dem die die nntmachung enthaltenden Blätter erscheinen, und der Tag der General⸗ bersammlung nicht mitzurechnen. Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ . im Deutschen Reichsanzeiger. ach Bestimmung des . können diese auch in anderen Zeitungen veröffentlicht werden, ohne daß jedoch bon der Veröffentlichung in dbiesen Blättern die i , de, der Be⸗ kanntmachung hängt. Die Ver⸗ öffentlichungen werden vom Vorstand erlassen, sofern die Bekanntmachung nicht dem Aufsichtsrat übertragen ist. Die Stamm⸗ und Vorzugsaktien lauten guf den Namen. Die Uebertragung beider Arten von Aktien auf andere Personen kann ohne , . der Gesellschaft nicht erfolgen. Die Zu⸗ stimmung wird durch den Vorstand er⸗ teilt und bedarf der schriftlichen Form. Sie darf nicht verweige es fich lediglich um die Zuweisung ein⸗ zelner Aktien im der Erbteilung handelt. Die Umwandlung der Namenz⸗ aktien in Inhaberaktien oder die Auf⸗ hebung der Gebundenheit der Ueber⸗ tragung an die Zustimmung der Gene⸗ ralversammlung kann mil 34 . it beschlossen werden, wobei die tammaktien und die Vorzugsaktien emeins lich mit ⸗Mehrheit in ein⸗ eitlicher stimmung und außerdem jede Art der Aktien noch einmal in ge⸗ sonderter Abstimmung mit . zu beschließen haben. Nach dem 31. De⸗ zember 1917 können diese Beschlüsse mit einfacher Mehrheit gefaßt werden. Die Einziehung der Stammaktien kann nur mittels Ankaufs erfolgen. Die Gin⸗ ziehung der Vorzugsaktien erfolgt, wenn diese mit M ⸗Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals und in gesonderter Abstim⸗ mung von des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Kapitals der Vor⸗ . tionärpe beschlossen worden ist. ird sie beschlossen, so ist der Beschlu
kz offenen
ge, an dem die ng die erste Rate des geschuldeten
rt werden, wenn de
den Inhabern dieser Aktien durch ein⸗ eschriebenen Brief mitzuteilen Die ien erfolgt 3 Monate, nachdem die Erklärung zugegangen ist, nur gegen Zahlung des Nennbetrags der Aktien und der auf sie entfallenden Dividende für das laufende Geschäftsiahr, be⸗ rechnet nach dem Verhältnis der Zeit bis zum Ablauf der 8 Monate. In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie über 1009 RM eine Stimme, jede Vorzugsaktie über 1000 Reichsmark sechzig Stimmen. Letztere erhalten von dem verbleibenden Rest des Reingewinns eine Dividende von höchstens 6 v5; der Mehrbetrag fällt den Stammaktien zu. Sowohl die Stamm⸗ wie auch die Vorzugsaktien sind sämtlich, und zwar je zum Nennwert, bon den Gründern der Gesellschaft übernommen worden. Die Gründer der Gesellschaft sind: Frau Clara Helene verw. e, eb. Richter, der Fabrikbesitzer Robert , , ,, oui ; rikbesitzer Emil Götze und der Pro . Karl Louis Franke, sämtlich in Ober un ert wohnhaft. Die Gründer Robert Dtto Götze, Robert Louis Götze und Paul Emil Götze bringen als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der bisherigen Handelsgesellschaft in Firma Robert Götze das von ihnen unter dieser Firma betriebene Strumpfunternehmen mit allem Zubehör dergestalt in die . st ein, daß alle Aktiven und Passiben, insbesondere auch etwaige Patente, Gebrauchsmuster, 3 df ni er w. zum Betrieb ge⸗ i, Maschinen und Gerätschgften, das Warenlager und die Außenstände . die nachbezeichneten Grundstücke in das Eigentum der Aktiengesellschaft überzugehen haben. Der . aus folgenden Grundstücken Blatt 214, 215, 2659 des Grundbuchs für Abtei Oberlungwitz, letzteres jedoch nur teilweise, und zwar so, daß die Flur⸗ stücke Nr. 671, 672, 673 a auf diesem Grundbuchblatt verbleiben und auf die Aktiengesellschaft umgeschrieben werden,
tze während die Flurftücke Nr. 638, S7,
668 a, 668 b, 669 und 904 a von dem
Grundbuchblatt ab . und, ohne
auf die iengesellschaft — ( auf ein selbständiges Grundbuchblatt umgeschrieben werden sollen; ferner werden auf die Aktiengesellschaft über⸗ tragen das Grundstück Blatt 284 des Grundbuchs für Abtei Oberlungwitz, bestehend aus dem Flurstück 674 des Flurbuchs für Ober a und des
rundstücks Blatt 285 des Grundbuchs für Abtei Oberlungwitz. Das sich nach Abzug aller Pe Guthaben beläuft sich auf 3 458 557, 3 Reichsmark. Dafür sind ihnen Stamm⸗ und Vorzugsaktien, und zwar Robert Otto Götze 334 009 RM, Robert Louis Götze 333 999 RM und Paul Emil Götze 331 009 RM, im Gesamtbetrag von 98 0909 RM 6 worden. So⸗ weit ihr Guthaben diese Beträge über⸗ also in Höhe von 1 460 557. 32 RM, es mit S886 852 44 RM Robert Otto Götze. 286 852, 44 RM Robert Louis Götze, V6 852,41 RM Paul Emil Götze in der Weise erstattet, daß diese 366
in der jeweils an . uf a tiengese u . d an
Schuldposten der z gelten haben, mit 6 vh viertelj nachzahlungsweise zu verzinsen ü die Gläubiger in 10 . Naten dergestalt abzutragen sind, daß jeweils am 6 eines be, , die Auszahlung der Raten zu e. , apita am 31. Dezember 1928, dann weiter jährlich Raten steigend um je 1 vH bis zu 14 vH im neunten ann der Rest von 10 vß des Schuldkapitals im zehnten Jahre. Die Aktiengesellschaft kann die BVetrage auch früher auszahlen, wenn wenigstens einen Monat dorher die Auszahlung angekündigt ist und die einzelne Zahlung sich nicht unter 10 009 Reichsmark hält. Frgu verw. Götze und der Prokurist Karl Louis Franke über⸗ nehmen je 1000 RM des au in⸗ 96 Aktienkapitals. Sie erbringen iese Beträge in der Weise, daß Paul Emil 66 von dem ihm zustehenden Restguthaben je 1009 RM an au Götze und Karl Louis Franke abtritt und daß nunmehr diese Beiden mit den 22 1990⸗RM⸗Guthaben die gleichhohe Einzahlungsveryflichtung zu verrechnen haben, so insoweit die Schuld der Aktiengesellschaft aus der Uebernahme r Vermögenswerte der offenen Han⸗ dels gesellschaft Nobert rr erloschen,
die Fordern ul Emil Götzes mit⸗ n 3 23 RM herabgemindert t, an 6
t hen,, in gleicher Höhe die ahlun 3 Götze und
ichtu Frau 53 hre fg. ge enn; , alls er n ist. Sie erhalten je eine Stammaktie über 1000 3 Den Aktionären ö. keine besonderen Vor⸗ teile, auch keine Entschäbigungen und , , die Gründung der Ge⸗ . illigt worden. e r ründun 4 ließlich eine etwaigen Grunderwer 1 trägt die Aktiengesellschaft. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden Frau Clara Helene Götze, geb. Richter, der Gasthofsbe Emil e. ef Fent und . 6 idy Mehlhorn, sämtlich in Ober⸗ un . . . n mit — der Ge⸗ e eingereichten e, ,. . esondere 2 dem Prüfungsberlch des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Nevisoren, kann bei dem unterzeichneten Registergericht während der ãfts⸗
nobesttz b
assiven hiernach ergebende Do
verw. Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
,. von dem n, der
evisoren auch bei der Kammer für Handelssachen in Chemnitz Einsicht ge⸗ , egen, stein· Ernstthal mtsgericht Hohenstein⸗Ern ; am 25. i 1928. ner , , re weleregiter finn esigen ndelsregister ist der Fa. Ziegelverkaufsg er bol weser m. b. H. in Holzminden heute ö eingetragen: palte 7: Durch Beschluß der Gesell⸗ 1 vom 27. 1.1 st as Stammkapital von 13 GM auf 30 000 RM (also um 277 287 RM) er⸗ höht worden. (Bezgl. Höhe der Stamm⸗ einlagen s. Spalte 8) Von den neuen Stammeinlagen sind M eingezahlt und befinden sich zu freier 6 Ge , ; palte 8: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 27. 1. 1928 ist 11 der Satzung auf . Wort⸗ aut eändert: Das
r 30h Rh, Ritterbusch
mann 3400 iegelei, G. m. b. r. Lücking 26090 a. Fr. Jür⸗
. * ge eibe 2 K g g.
1
, ö rk. esigen Handelsregister der Firma Glashüttenwerke Holzminden A.⸗G. in Holzminden, eingetragen, da durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 3 1928 die Satzung dahin ab⸗ ändert ist. daß die Worte des § 8 s alten Statuts „die Aktien lauten 86 den ber“ als gestrichen gelten:; gültig ist der 8 4 des neuen Statuts. Holzminden, T. Mai 1938. ö Das Amtsgericht.
r n. hier geführte d else fd] er ge e Han ter A unter Ur. 294 * ute bei der Firma Adler⸗Drogerie ndreas Jürgensen, Husum e des eingetragen worden: n Amts wegen
Husum, den 22. 1928.
Amtsgericht Husum.
Ihurg. 21194
In Fas Handelsregister ist am 2. 5. 1933 eingetragen:
Nr. 14 zur Firma „W. Wehrkamp in Dissen“, .
Nr. 191 zur Firma „Laerer Dampf- nieselg in esterwiede⸗, 1
Nr. zur Firma dere Gier ⸗
berg, Central⸗Molkerei Glandorf in Glandorf!
A Rr. 8 .
Firma
jun. in Dissen“, ;
A Nr. I6 zur „Heinrich Gerdes in Rothenfelde:
. Firma ist von Amts wegen . r. 159 am 18. 5. 1928 die Firma „C. Heinrich 8 . Walks werks⸗ d in Dissen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Heit⸗ kamp in Dissen.
Amtsgericht Iburg.
HMI.
n ö Band 1 Nr. 18 ist bei der Firma Wagner & Zetzsche in Ilmenau ein⸗ etragen worden: Die Prokura des aufmanns Alfred Träger in Nmengnu ist erloschen. Ilmenau, den 22. Mai 1928. üringisches Amtsgericht. Hmen nan. In unfser ; . Band III ist unter Nr. eingetragen worden: ¶ Metallwarenfabrik Eduard
o n in e, . Ilmenau, helm Mai 1928. sehr re.
Amtsgerich.
—
Tauer. 121 P In unserem Handelsr 23 A ist i
unter Nr. 263 die Firma
aber Kaufmann Alois
r, eingetragen worden. gericht Jauer, den 23. Mai 1928.
Im delsregister A bei der dorfer ö mann., n; Die ge
. eingetra 9. , gh eizst. 3 k. . 3 geen, erg e ö 1928. ᷣ üringisches Amtsgericht.
mann
Verantwortlicher Schriftleiter Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.
Verlag der en, . (Mengering) . ;
erlin . ck d ischen uckerei- . ilhelmstraße 32 Sierzu zwei Beilagen.
gung des
. 6. 2
andelsregister .
Handelsregister ö.
8
irma
schaft
Nr. 127. I. Handelsregister.
a. 21 198 689i; Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ chaft Jenaer Spezial⸗-Reparatur⸗ kstatte für Elertro⸗ Motoren, Dynamo⸗Maschinen, Transforma⸗ toren und Apparate Hans E. Weber qa Co., Jena. Gesellschafter: Schlossermeister Otto Jahn un Elektrotechniker Hans Weber, beide in Jena. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1927 begonnen.
Jena, den 23. Magi 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. ö - 21200
Im Handelsregister B bei der Firma Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Jeng, wurde heute ein⸗ getragen: Durch 6 der General⸗ bersammlung vom 30. März 1928 unter 6 timmung der persönlich haftenden
e 6 ist der Gesellscl gr keen in Artikel 21 Ahsatz 1 Söch zahl der Aufsichtsratsmitglieder), Artikel 31 Ab⸗ satz 1 Ginterlegung der Aktien für die Generalversammlung), Artikel 32 Ab⸗ satz? (Berufung von außerordentlichen Generalversammlungen) und Artikel 35 Absatz 1 Erfordernisse eines Satzungs⸗ e, eändert; ferner sind Artikel 3 Absatz . der en, Artikel 31 Absatz 6 Satz? (Stimmrecht von Bevollmächtigten) uͤnd Artikel 33 6 7 Satz 2 ( Proto⸗ kollierung der Abstimmu in der ,,, , er
Jeng, den 26. Mai 1928. Thüringijches Amtsgericht.
I9hanngeorgenstacdklt. I214851 Auf Blatt 207 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Pineus & Otto, Handschuhfabhrik in Johann⸗ georgenstadt, ist heute eingetragen worden: Die dem Buchhalter Albert Bruno Ludwig in Johanngeorgenstadt erteilte Gesamtproküra ist ö Dem ng ben Albert Bruno Ludwig,
ben, , . .
mtsgeri ohanngeorgenstadt,
den 265. * .
Har lsrubhe; Baden. Handelsregistereinträge.
1. Karlsruher Kistenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Die Vertretungsbefugnis des Oskar Köbele ist beendet. An seiner Stelle wurde Johann Georg Rieß, Verkführer, w . zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 21. 5. 1928.
2. Nährmittelfabrik und Gewürz⸗ mühle „Marke Schwarzwald“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls— ruhe: Die Firma ist erloschen. 24. 5. 1928. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
2l201]
Karlsruhe, Badem. E2l202] Handelsregistereinträge.
1. Adolf Zöllin, Karlsruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 22. 5. 1928
2. Butterzentrale Adolf Zöllin, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist geändert in: Butterzentrale Zöllin. Einzelkaufmann: Adolf Zöllin jr, Kaufmann, Karlsruhe: dessen Pro⸗ kurg ist erloschen. Die Prokura des . Hartmann bleibt bestehen. 22. 5.
3. Marie Jacob, Karlsruhe. Offene Handel F schah mit Beginn am 1. April 19283. Persönlich ende Ge⸗ sellschafter; Elisabeth Jacob und Eleo= nore Jacob, beide Geschäftsinhaberinnen in Karlsruhe. 24. 5. 1938 4. Kaffee & Konditorei Odeon Her⸗ mann Borchers, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Kaffee g Ronkitorei e , * . Offene . e t mi e am 1. Mai 1588. Kaufmann Peter Rumpf, eidelberg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. 25. 5. 1928. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe.
Kiel. AL2bs] Kiel, 1. Mai 18283 A 1864. wers; inie Kommanditgeseilschaft, Kiel:
Es sind 20 neue Kommanditisten ein-
getreten, 39 Kommanditisten find aus—
geschieden. Die Einlagen von 40 Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt und die von
16 Kommanditisten erböhn. CKhristian
Wers ist durch Tod aus der Gefell⸗
ausgeschieden.
Amtsgericht.
Kiel. 3 Kiel. 26. Mai 1928. B22. Brauere ur Eiche“ vorm. Schwensen r in Kiel, Kiel: Laut Beschluß er Gesellschafterversammlung vom Mai 1928 sind die 85 22 Abs. 1, 3, 4, 4 Abs. 1 des Gesellschaftsverlrags ge⸗ ändert. Amtsgericht.
& Weinhandel Adolf
Zweite Zentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 2. Juni
—
1228
n
eri, ha . ere, n da iesige ndelsregister in Abteilung A 4 folgendes eingetragen worden:
1. am 14. Mai 1928 unter Nr. 196 bei der Firma „Gustav e, en, Koblenz: Die Firma ist erloschen.
2. am 25. Mai 1 unter Nr. 288 bei der Firma „Josef Kalt, Küferei und Weinhandlung“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
3. am 21. Mai 19288 unter Nr. 535
d bei der offenen Handelsgesellschaft. unter
der Firma „Bauunternehmung Bernh. Lautmann“, Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ernhard Lautmann ist alleiniger In⸗ aher der Firma. Derselbe hat das
schäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma unter Wirkung vom 10. April 1938 übernommen.
4. am 15. Mai 1938 unter Nr. 868 bei der Firma „Koblenzer Eilboten⸗ ,, graue u. rote Radler, Inhaber
arl Blartin Bohnen“, Koblenz: Die
irma lautet jetzt Koblenzer Expreß⸗
förderung „Blitz“ Eilboten rn. e u. e, ; Radler . ; . ohnen in Koblenz. Inhaber i oy . Chauffeur in 5 Die ö des Peter Karl Bohnen ist er⸗ oschen.
5. am B. Mai 1928 unter Nr. 1109 bei der Firma „Rudolf J. Bieber, Filiale“, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Preuß. Amtsgericht Koblenz.
HKln. 21205
In das Handelsregister wurde am 25. Mai 193 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 11 633: „Wilhelm Eck“, Köln⸗
Mülheim, Holweider Str. 45, und als
nhaber: Wilhelm 9846 ber eines n⸗
lattenlegergeschäfts, ülheim.
Nr. . „Alfred ö Näuftle“, Köln, Unter .
usen 33, wohin der Sitz von Elber⸗ eld verlegt t und als Inhaber: Alfred
nkel, Kaufmann, Köln. Dem Paul eer, Köln⸗Lindenthal, ist Prokura erteilt.
Nr. 272, „Alfred H. Schütte“, Köln: Dem Alexander Erdmann, Rodenkirchen, und dem Georg . thal, ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem amt⸗ prokuristen für die Firma per Prokura
zu zeichnen.
r. Ab, „Willner . Stern“, Köln: Der Kaufmann Jakob Stern ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Glei iti, ist der Kaufmann mil Stern, Elberfeld, in die Gesellschaft als persönkich haftender Gesellschafter eingetreten.
r. Biß, Brauhaus Fried. Win⸗ ter“, Köln; Dem Dr. fur. Wilhelm von Quillfeldt, Köln⸗Lindenthal, ist Prokura erteilt.
r. 2649, „W. Pottgiester Sohn /. Köln: Die Firma st erloschen.
Nr. 5lbl, „Joses Krause“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Kauffrau Witwe Josef Krause, Margaretha geb. Gräber, Köln.
Nr. ois, „Löwenstein C Kluth“, Köln: Der Kaufmann al Kluth ist aus der Gesellschaft . eden.
r. 9666, „Meyer Schneider“, Köln: Die Gesellschaft . aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Schumacher ist alleiniger J er der Firma.
Nr. 16 809, „Ernst Grimm“ in Dortmund mit Zweigniederlassung in Köln⸗Nippes: Die Zweigniederlassung Köln ist erloschen. .
Nr. 11 338, „Keus M Co. Alphen ,, Zweigniederlassung Köln /
öln: Die Zweigniederlassung Köln ist erloschen.
Nr. 11 3736, „Theodor Lindlau Co.“ Köln: Die Gesellschaft i auf⸗
elöst. Der bisherige. Gesellschafter
eodor Lindlau ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Theodor Lindlau, Agnes geb. Auffenberg, Köln, ist Pro⸗ kura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 143, „Westveutsche Eisenbahn⸗ Gesellschaft“, Köln: Durch den Be⸗ schl der Generalve ammlung vom 16. i 1928 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liauidation äunfolsß Uebertragung ihres Vermögens gls Ganzes auf die Aktiengesellschaft für Verkehrswesen in Berlin aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 85 „Salamander⸗Schuh⸗ gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung“, J,. mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Dr. Robert Silber⸗ eisen, Stuttgart, ist als Liauidator ab⸗ Neuer Liauidator ist Dr.
1
berufen.
„Kölner Reederei Aktien “, Köln: Durch Beschluß
Köln⸗Bayen⸗
der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai 1928 ist 82 der Satzungen bzgl. des Grundkapitals geändert.
Nr. 4173, „Ph. Philipp Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Max Philipp ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Wwe. Erna Philipp, geb. Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 4635, „Concordia, Lebens⸗ Versicherungs⸗ Bank Aktien⸗Gesell⸗ schaft/“, Köln: Dr. Frang Knörlein hat sein Amt als Vorstandsmitalied nieder⸗ gelegt. Dr. Paul Zeine, Chefmathe⸗ matiker, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 4941, „Rheinische Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bonn, mit Zwei ar, . in Köln: Der Geschäftssührer Weiler ist ausgeschieden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu⸗ fn. worden, Dr. Franz Lauter, szeuhänder, Köln, ist zum Geschäfts⸗ 6 3 Das Stammkapital ist urch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1927 um 16609 Reichs⸗ mark auf 20 9009 Reichsmark erhöht. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Beratung von Handels⸗ und Industrieunternehmungen sowie die Durchführung von Arbeiten auf dem Gebiet der Betriebskontrolle, b) Wirtschaftsberatung, ) Treuhand⸗ tätigkeit, d) die Beratung und Ver⸗ tretung auf dem Gebiet des Steuer⸗ rechts, e) die Beratung auf dem Gebiet des Handelsrechts, insbesondere des Gesellschafts rechts, sowie die Be⸗ arbeitung aller Aufwertungsfragen, H die Beteiligung an k mit gleichem Gesellschaftszweck. . ellschaft mit ü tung“, h Oskar Bornheim ist als he⸗ ,,, abberufen. Dr.-Ing. Fritz ; aner Köln, ist zum Geschäftsführer estellt.
Nr. 6481, „Rheinisch⸗Westfälische Kreditanstalt r Verkehrsmittel , Köln: Edwin Werber, Köln, hat, Prokura in der Beise, daß er berech ist, in Gemein⸗ chaft mik einem tglied des Vor⸗ tands oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Nr. 6501, „Colonia⸗D Ge⸗ je ssfcha j aun ee, nn, 2 Köln: Josef Knein ist als Geschäfts⸗ ö ausgeschieden. r. 6645, „Kuckertz E Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, öln, Sülzburgstr. 146— 156. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb und andel von Kleineisenwaren, aushaltungsgegenständen, Werkzeugen, aubeschlag und verwandten Artikeln. Stammkapital: 35 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Christoph Möller, Bau⸗ unternehmer, Köln Vindenthal, und Je . uckertz, Kaufmann, .
esellschaftsvertrag vom 19. April 19285. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt 0 e gt die Vertretung durch zwel Geschäftsführer oder bench einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeins f mit einem rokuristen. Die chäftsführer risteßh Möller und Josef Kuckertz . jeder für sich allein vertretungs⸗ erechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf vorläufig 16 2 fest . rfolgt nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit von irgendeinem Gesell⸗ schafter eine , so läuft die 6 chaft stillschweigend jedesmal um 5 Jahre weiter. Die Kündigung hat durch eingeschriebenen Brief an jeden Gesellschafter zu erfelgen. Die Kündi⸗ gung ist i unwirksam, wenn einer oder mehrere Gesellschafter sich inner⸗ halb von 3 Monaten des Jahres, auf dessen Schluß die Kündigung h te notariell verpflichten, die Geschäfts⸗ anteile des beziehungsweise der kündigenden Gese c ter zu über⸗ nehmen. Ferner wird bekanntgemacht: ur teilweisen bzw. vollständigen
eckung ihrer Stammeinlage bringen die Gesellschafter Christop⸗) Möller osef Kuckertz, vorgenannt, und Adoif utt, Kaufnignn, Köln⸗Sülz, in die
. ein; das zu Köln⸗Sülz, Sülzburgstraße 146, unter der nicht ein⸗ etragenen Firma Kuckertz & Co. be⸗ riebene Geschäft. ieran sind be⸗ teiligt: ristoph Möller mit 23 558, 55 Reichsmark, Jo 1 Kuckertz mit 76009 Reichsmark und Adolf Zutt mit 3000 Reichsmark, welche auf die Stamm⸗ einlagen der vorgenannten Gesellschafter angerechnet sind. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.
Nr. 6646: „Guntermann, Stabrey Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Mülheim, Düssel⸗ dorfer Str. 217. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von . eln, Boilern und Zubehör für entralheizungen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗
teilung des
schäftsführer: Hermann Stabrey,
Ingenieur, Opladen. n 3 vertrag vom 21. März 1928. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. erner wird be⸗ kanntgemacht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deütschen Reichsanzeiger. Nr. 47: Oxycarbon Schweisz⸗ draht Gesellschaft mit beschränkter ftung“, Köln, Lochnerstr. 10. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ tellung vön und der Handel mit chweißdraht jeder Art, insbesondere der Vertrieb von r n , . draht. Stammkapital: 20 090 Reichs mark. 3 Kaufleute Otto Hans Thomas, Köln⸗Braunsfeld, und Matthias Koch, Köln. Ge ellscha ts⸗ vertrag vom 11. Mai 1928. Die Ge⸗ h cet wird durch zwei Geschäfts= ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen e g h Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Oxrycarbon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln, in die Gesellschaft ein: Das von ihr be⸗ triebene Schweißdrahtgeschäft, und zwar; a) das Recht zur Führung des ge lich geschützten Namens Oxycarbon, ihre Rezepte und Erfahrungen be⸗ treffend . n. von weiß⸗ elektroden für die elektrische . . c) ihren Kundenkreis, ch ihre Roh⸗ materialien und ihre sämtlichen Fabri⸗ kationseinrichtungen. Diefe Sach⸗ einlagen zu a bis mit 9 werden mit 5509 Reichsmark bewertet, während die Sacheinlage zu d mit 560 Reichsmark bewertet wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen ö Ferner wurde am J. Mai 1928 ein⸗ getragen: Nr. 6644: „DOpekta Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Früchte⸗ Verwertung“, Köln, Hansaring 97. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ tellung, Import und . eines . genannten Produktes (Frucht⸗ ö Stammkapital: 20 000 eichsmark. ,, Richard e e, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 14. und 23. Mai 19898. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 4 Geschaftsführer oder durch einen zeschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kann tge macht? Ooffentlicha Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Er. 21206] Din re fer des Amtsgerichts . . i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 21. Mai 1928 bei Nr. 4642 — Will Stoepke — Die Prokura des Emi Gumbold ist erloschen.
Am 21. Mai 1538: Nr. N84. Berufs⸗ Kleider⸗Fabrikation nriette Kiewe. Niederla 1 Königsberg i. Pir. In—⸗ aberin: aufmannsfrau Henriette Kiewe, geb. Pinkus, in Königsberg ö. em Alfred Kiewe in Königs⸗ 5 ö. ist Prokura erteilt.
Am 238. Mai 1928. Nr. 4785. Wier⸗ tulla C Co. Sitz: Königsberg i. Pr. Alter Garten 27. Offene Handelsgesell⸗
schaft, begonnen am 12. März 1928. ersönlich haftende Gesellschafter:
kaufmann Alfred Viertzulla und Malermeister Gustav Mahl, beide in Königsberg i. Pr.
, , in Abteilung B am . 86 9 . tz . er Di sconto⸗Gese Filiale Köni berg i. Pr. —: Fe Beschluß der Generalversammlung vom . Mär 1928 unter Zustimmung der persönli
tenden Gesellschafter ist der Gesell⸗ ; ö. ia r 21 Absatz 1
tzajl der mn n, ,,, rtike Abs. 1 , , der Aktien für die Generalversammlung), Artikel 39 Absatz? (Berufung von außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen) und Artikel 85 Absatz 1 (Erfordernisse eines Satzungsände rungsbeschlusses) geändert; en sind Artikel 3 Absatz ? 9. ösung der Gesellschaft), Artikel 31 Ab⸗ satz 6 Satz 2 (Stimmrecht von Bevoll⸗ mächtigten) und Artikel 33 Absatz 7 Satz 2 (Protokollierung der Abstimmung in der Generalversammlung) gestrichen.
Am 21. Mai 1928 bei Nr. 66 — Aktiengesellschaft Union⸗Gießerei“ Durch sch der Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1928 ist der 5 23 des Gesellschaftsvertrags (Hinterlegung von Aktien) e n,. .
Am 22. Mai 1928 bei Nr. 441 — Autogen Gasaceumulator Aktiengesell⸗ schaft — Gemäß dem bereits durch⸗ eführten Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 21. März 1928 ist das Grundkapital um 400 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 1209 0090 ⸗ Durch denselben ö ist der Gesell⸗ , ,, . im öhe und Ein⸗
rundkapitals) geändert. — n wird bekannt⸗
Als ni a , ung des Grund⸗
eingetr. gemacht:
Die E
—: Dem Johannes
kapitals der Gesellschaft ist durch Aus- 6 von 4000 Stück auf den Inhaber autende Aktien über je 100 Reichsmark erfolgt. Der Au ekurs der Aktien ist auf 109 3 festgesetzt.
Am 22. Mai 1958 bei Nr. 594 — Ge, r gg für Kleinwohnungsbau mit be ,,. Haftung —: Werner Axt ist als Geschäftsführer ausgeschisden, an 6 Stelle ist Referendar a. D. Bruns
eiß in Königsberg i. Pr. zum Ge⸗ schäfts führer bestellt.
m 22. Mai 1928 bei Nr. 392 — Dresdner Bank, Filiale Königsberg —— Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1923 ist der Gesell⸗ , in den 88 19 (Vergütung es Aufsichtsrats) und 2 Teilnahme hd n n ur inzufügen eines Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zu Satzungs⸗ , . abgeändert worden.
Am 25. Mai 1928 bei Nr. 1933 —
Masurische Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom V. Juni 1927 um 19000 RM und vom 21. De⸗ ember 1927 um 20 009 RM erhöht und eträgt jetzt 149 000 RM. Durch die⸗ selben Beschlüsse ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich des 5 5 (Höhe des Stammkapitals) abgeändert.
Generalvers .
214871
Königstein, Elbe. ist eingetragen
Im Handelsregister worden:
1. am 15. Mai 1928 auf Blatt 73, betr. die Firma Ottomar Lein in Langenhennersdorf: Die Firma ist er⸗ loschen; die Prokura des Johannes Ottomar Lein und des Johannes Erich Schaffarczyk ist erloschen.
2. am A. Mai 1928 auf Blatt 199, betr. die Firma Gustav Keilig Bier⸗ Mineralwasser Großhandlung Königstein a. E.: Die Firma ist er⸗ loschen. .
Amtsgericht Königstein (Elbe), 24. Mai 1928.
HKöslin. QI4886] Handelsregister A 201, Firma Her⸗ mann Loeck, Köslin, ist eingetragen: Dem Direktor Reinhold öhn in Köslin und dem Kaufmann Max Köhn in Köslin ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Köslin, den 17. Mai 1923.
HR Iberꝶ. . e In unser Handelsregister A ist be der unter Nr. 451 eingetragenen Firma Viktoria Konditorei & Kaffee Daniel Glaz in gorberge Timm,, De G. schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf rau Katharina Stern, geb. Glatz, zu erlin, Bülowstraße 10, und auf das Fräulein Charlott? Glatz in Kolberg übergegangen. ¶ Amtsgericht Kolberg, den 2. Mai 1928.
Holberg. ; A298] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Theodor Schultz, Mehl⸗ und Getreide⸗ geschäft in Kolberg“, eingetragen: Die Firma ist in „Theodor Schultz, Dampf⸗ mühle, Mehl⸗ und Getreidegeschäft in Kolberg“, geändert. Amtsgericht Kolberg, den 23. Mai 1928.
Kolberg. . L21200 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 476 die Firma „Seim's Wasch⸗ anstalt Mathilde Bieschke, Kolberg“, und als deren Inhaberin die Witwe Ma⸗ thilde Bieschke, geb. Seim, Wasch- anstaltsbesitzerin in er en. Amtsgericht Kolberg, den 24. i 1
Krefeld. L21211]
In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
5 283 bei der Firma Conr. Foerster X Jordan in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Nr. 3040 bei der Firma Gebr. Pleus in Krefeld: Der Elektromeister Karl Pleus in Krefeld ist aus der Gesell⸗ et ausgeschieden. Gleichzeitig ist der leltriker Oskar BPleus in Krefeld⸗ Bockum in die Gesellschaft als persön⸗ sich haftender Gesellschafter eingetreten.
ur Vertretung der . sind die
esellschatfer r Pleus und Oskar Pleus nur gemeinschaftlich ermächtigt. leus in Krefeld⸗ Bockum ist Einzelprokurg erteilt. ;
Nr. 79 bei der Firma Josef Bongartz in eld: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Josef Bongartz, Else geb. Tegtmeier, in Kre⸗ eld übergegangen. Die Prokura der
hefrau Fofef Bongartz in Krefeld ist erloschen. .
Krefeld, den 18. Mai 1928.
Amtsgericht.
Krefeld. L21219] n das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute eingetragen worden: r. 90 bei der Firma Verwaltung
des Witwe Rhodin s schen Rachlasses,