⸗ Börsenbeilage
a) Mehr infolge Einstellung von 18. 26,2 Mill. für Rück- J Die diesem Bedarf entsprechende Anleiheermächtigung von 724 u 16 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 4. Juni
zahlungen und Tilgungoͤbeträge aus der Verwendung der lionen Reichsmark ermäßigt sich durch die im Haushaltsgesetz für Mittel der wertschaffenden Arbeitslosenfürsorge. 1928 vorgesehene Heranziehung des restlichen Betriebsmittelfonds von
; e , , wan, , Voriger
Reichs und Staatsanzeiger Rr. 199 vom S§p. Junk 1928. S. 4.
h Rückgang der Einnahmen infolge Abbaus des Sichtvermerk⸗ jwangs und der Sichtvermerkgebühren. 5) Daꝛunter: Rückzahlungen und Zinsen aus der Verwendung von Mitteln der
u) Aus dem Rentenbankkredit und der Zwangkanleihe. 62 Millionen Reichsmark auf 662 Millionen Reichsmark. Die produktiven Erwerbslosenfürsorge: ür 1926 rd. 20,4 Mill. RM
1j Aus der Zwangsan leihe. Herabminderung des bisherigen Anleihebedarfz * Beitrag . rn nen Haushalts zu Rückläufen von Von ld Millionen Reichsmark, auf 66z Millionen rd. 22,0 Mill. RM Reichs anleihe⸗ . 16G 5 Mill. RM Reichgm ark, also um 252 Millionen Reichsmark,
Hannov. Prov. RM
für ige rd. Iz 3 Mill. Ri d tschen Reichspost So.4 Pil. zh. ergibt sich. Darlehnszinsen aus der Verwendung von Mitteln für das Woh⸗ . Tiens hehren der Dent e gear o T Mi. Fm a) aus der Verwendung des Ueberschusses des ordentlichen Haut. , y3]
nungg, und, Siedlungswesen: * Tilgungsbeiträge des ordentlichen Haushaltz. , ,,, , ,, , . (1527. 50 Mill. RM)
, ; ö b) aus der Heranziehung des restlichen Betriebsmittelfonds mit *) Rechnungsmäßiger Ausgleich aus 1925. st stellte Kurse.
H rd. 3 Mill. RM 62 Millionen Reichsmark, r e,, . rd. 16,V Mill. RM a, Außerdem veresnnahmt“ Im ordentlichen Haushalt c) aus Mehreinnahmen und Minderausgaben beim außerordent⸗ 127.0 Mill. gane, 1 Stra. Sunn 1Reteta = ois μ. A bsterr. ben (Gol) — 0.4. 1618. bsterr. We — 0 ..
2 ö , ittel idestell Si der Ge⸗ 50 . . ; 6 ble ufgabe des Rechnungsjahres und erfordenlichen⸗˖ 2 . heichegetre 1 434 6 3 ) ,, . H 6 falls der folgenden Rechnungsjahre, die Finansvolitik so zu gesialten, Gewährung bon Darlehen jur Hebung der landwir i schaftiichen wischenkredite für Kieinwohnungsbau . 1530 Mil. daß aus die lem noch immer hohen Cinnabmehszarf des gußkrerdent, e , dee, d, win ien ü Erzeugung 66 6 Mill. RM. e Weh ne ehr sorgefon s 128 lichen Haushalt keine Gefahren entstehen. Die vom Reslchtftnan· ung, oden ) Darunter: er r fl, Siedlungs werk . 53, ; . . . ofen r . 1 eine scharfe Ueberwachung des Extraordinariums au er
Zwischen kredite für Kleinwohnungsbau . eine nicht unwefentliche Herabminderung des Bedarfs oder wenigstenz
Zinsen aus der Anlegung von , . 6 1
133. ö. 8 Din RM ö ,, . eine Streckung dieses Bedarfs über einen längeren Zeitraum erzielt e d, g, ,,,, , , . ⸗ . ö . ' z arunter: ; . lotn. 1 Danziger Gulden — 6.80 do. Kommun. Sachs. fd. R. 2, 30 , , n , er zin fc, , e enerlletbnnee e mu 8 . Abfetzung von der Ausgabe) nachgemlefen. . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrunge, renn ben r ö ee re heim. ie 0 verein, 2 . .
für 1526 ; 120 Mill. RM . 236. 1 Mill. Das Erlsfchen der Mgul⸗ und Klauen seuch. *ich en neren 2 .
rd. 70.0 Mill. RM ) Darunter; lt ick ist vom Schlacht und Viehhof in Nürnber 6. der Ausbr 3 wie den Attten in ver zweiten Spalte beigeiügten * 4 Fertigstellung der Elektrtzitäts, und Stick⸗ der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehho fern bezeichnen den vorletzten. die in dern delten wem. oi G. Etrör.
in München am 2. Juni 1928 amtlich gemeldet worden.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. msche ragen senich
ns R. es tg. Si s ven, öffentlicher Areditaustalten und dar r e re. . di i; gtörperschaften. 64 *
ohne Ant. Se n,. Anteilsch. z. M Lig. Die durch getennzeichneten Pfandhrtefe u. Schuld- r. iC. r derschreibungen sinb nach den von den Instikuten do. do. do. R. . ta. 31
GPf. d. Dt. Hypbt. gemachten Mittetlungen als vor dem L. Januar 11 do. do. do. R., tg. 3
Deutsche Hyy.⸗ Ban Gld. Com. S. 6 ul. x2 e . ö
Dtsch. Wohnstãtten⸗ do. do. do. R. 5. tg. 82
Hyvp. B. G. R. 1, tg. 82 Mitteld. Kom. A. d.
bo. do. R. 4, ig. 8s do. do. N. 2 3 d.
Spark. Gtrov. uk Oldb. staatl. Krd. A.
Jranti. fd ch Pfbr. Em. 3, x3. 80 Gold 1928 ut. 289 do. do. S. 2, 1. 90
do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. u. 8. 13. 30 do. do. Kom. tg. abe
Preuß. Sd. Pfdbr. . Gldm. Pf. R. ꝛtg. 80
a) Landschaften.
2 * Mit Sinsberechuuang. 4 1 Gid. zoll. M — 170 * Mark wance Ostpreußen Prob. M. stur⸗ u. Neumärt. . Echt hing ksterr. W. — 10000 gr. 1stand. 5 2 ut. 226 1. Rittsch. geimge vne = 1,126 0 1Rubel r , en. . . . ö *. 1. * * ne Tai rurel — B20 i ges Golm = s.. nn,, 2 — 23 er, , , ,, , , s Sterling — 20410 M, t Ghanghat- Tak do. do. dé. . im en, do. do. Reihe B Sandwtsch, Kreditv.
min oz ch ab Mes
50 6 Miñ.
Gotha Grundkr. G Pf A. 3, 3a. 3b, ut. 380 10 do. bo. Goldm. Pf.
do. b5. da. A. d ui a do. do. Goldm. Pf.
s — w — C ——— 0 — D C = — — O — D 0
—— 2 —— * — — —
do. do. do. zi. ig a 1 1. do. do. do. R. 6. tg. A2
Schlm⸗ Holst. Elltr. en ö.
⸗ dor br. de Ka, rd. 1000 Mill. RM H. bo do g Gi ii xis · ) Außerdem im außerordentlichen Haushalt vereinnahmt: steffbetriekbe i DE, 1,0 Mill. ö celletgten den letten mir Uns awattung ro n, nn. rn, ! eim Gew umn. ; de de, meg, n für 1924 go Mill. RM, ß Kö . — ler. * . , . .
für 1535 131.6 Riß. Räht. i,, Jord nber. 1 ., vereinnahmt: im außerordentlichen Haushalt 28.0 Mill. Rt w , r ,, . / * . 6 ĩ Glut für Aus lan Bantnoten do. da A 1
1. Mehr infolge Zinsen und Tilgungsraten für Haushaltskredite Umbildung und Betrieb der Werft Kiel . 9,6 Mill. RM Berlin, den 8. Juni 1928 r,, da . aus früheren Jahren. Erwerb des Werkes Spandau der. Deutsche erlin, den 5. Juni ; Etwaige Deucefenter in den veutigen , , , 14) Die Steigerung der fortdauernden Ausgaben ist, im wesent⸗ Werke A. G.... .. . 8.5 Mill. RM Telegraphische Auszahlung. wan gaben werden m nachtten Vor fen ·˖ J. r , . lichen auf die Erböhungen der Gehälter und Lohne sowie auf Preis- . VD Mr Mm ; — — ge in ver Spalte Dertger ura Le- 11 . de. än ém. i. a) Ausgaben.... . . . 209 185 668 RM H. Jun 6. ; n = ,
ab: Einnahmen . 94 . 20 491 195 RM ; Geld Brief Geld Brief
teigerungen zurückzuführen. 4. Jun * 2 ; do. da. Aug. an., 188 S354 3 RM, Buenos. Aires. 1 Pap. Pes. 1,ů'83 1,787 1ů 802 1,786
13) Da von 1926 ab die Ausgaben für polizeiliche Zwecke bei Abschnitt TVII nachgewiesen werden, sind die für 1924125 bei Ab⸗ . e * rr e, o. do. Ausg. 1 *) Ausgaben —— b 9 9 * .. . 127 500 009 RM Canada ĩ 1 d 4171 4179 4166 4,174 ab: Einnahmen ö 10466 0ll-= , Japan... 1 ge 1ägöß 1863 343 gz
schnitt V verrechneten gleichartigen Ausgaben in dieser Uebersicht der e n , , Bleibt I i Bs FM , ö, Pfd. 260,555 26, 966 20691 26 9h
bo. Neichsm. An
8
56) Darunter:
r ,
2226 D — 88 == —— —— *
1.4. 10 K
8 sicherge ent Ohne Zinsberechuung.
rr, , ., k. 1. ki da. 83 6 de Fine id ä
einschl. /. Abläsungaschum (in des Auslofung zw.
r r hani.
Bankdist ont. burger yy. Bank z.
Berlin 1 (Zoanbard a;. Dangig 6 (Gombard m. x i sterdam . Yrüffel . Gellinglara d. Italten 6s. Wuchst. A. r. 199 ut. dn! denhagen . Landon . Madrid a. Mala . Krov. - Bt.
rig . Prag a. Schweln . Stockholm 4. Wien 6. ᷓ . Ohne ginsberechnung.
eutsche sestverzinsliche Werie. . Gekündigte und ungekündigte Stücke,
Anleihen des Nei der Siänd verloste und unverloste Stücke. , af geren ee er.
da. da,, gel. L. 19. 23.1 , — — inz 2 . * . ö. den Hauehalt des Reichsfinanzministeriums übernommen worden. el u. Ant⸗ ; n. 6j * Lure n tun,; ; , Rechnungsabschluß des Haushalts 192. werpen ... 199 Belga 839 53,42 3/40 r, . 4 an Hrn ge e de, , 2 100 Peng 7297 13, 11 73, Ob ; . n n, , 30h Slden b staatl. red. e ge o. 2 Em. 8,
besseren Vergleichsmöglichkeit wegen auch bei Abschnitt XVI L geführt. 14) Von 1927 ab sind die Ausgaben für die Erwerbslosenfürsorge d . a 69 964 851 RM. Konstantinopel .* 2, i590 2,159 2, 14s 2,15 20 0M RM London ..... 26 1407 26 447 26, 555 26 120
wie folgt nachgewiesen: Fi bl FM Few HJort. .. Mir cis, ci745 dF;
für unterstützende bei den einmaligen Ausgaben, e) Ausgaben. ö für wertschaffende bei den außerordentlichen Ausgaben. . kö 5 Hi7 883 Rich] Süio dẽ Janeiro GöBSols G5Soss 6347 (obs bo 096 M Uruguay.... 1 Goldpeso 4,281 4,289 4,266 4,274
ab: Einnahmen s 16) Von 1927 ab einschl. Reichssparkommissar. . Bleibt .. 16) Mehrarbeiten infolge Umtauschs der Markanleihen. a) Ausgaben. . ö 7D FT VM Amsterdam⸗ J Rotterdam. 100 Gulden 168,B71 169, 05 168,51 168, 95
Deutsche ꝑfobr.⸗Anst. Pas. S. E 6, ul. 80-4 res dn. Grund tent. Anst. Pf. Si 2, 8. 11 do. do. S. 8, 4. 6M bo. Grundrenthr 1-84 Lipp. Landes bt. 1-8
n Vom Rechnungslahre 1928 ab in den Haushalt der Reich ⸗ ab: Einnahmen ö eibt..
schuld übernommen. 13) Die bisher bei Abschnitt TVII nachgewiesenen Ausgaben auf Grund besonderer Bestimmungen in den Abgabegesetzen sind auf
D) Die Höbe der Ausgaben för Münibrägung richtet sich nach Das Reichsfinanzministerium veröffentlicht, nachdem die Bü Hudahest ; sung dem Umfang der in den einzelnen Jahren vorgenommenen Prägungen. ver ö für . Jahr 5 . 31 ö. . . . .. , oi, ging ⸗ ol z . ö . 26. .
dr. hr sem, Rechwnungsjabre 1928 ab in den Haushalt des Reichs, schiosfen worden findz Cine vergfeichende liebersicht äter die Cinnahmen Cäsng 66 Mn ᷣ, . 16 , a a, n, ,,
arbeit ministeriums übernommen. und Ausgaben des Reichs in den Jahren 1924 bis 1927 und der ugoflawlen .? Io Dinar 58 7e n gz * , gön, 9 an j ä n 2 . 2. ᷣ ie , e , . e
Ausgaben 1001 595 854 Ran Ansãtze in dem endgültigen Haushaltsplan 1928. openhagen Io r 112314 112.56 112.10 112.52 8 Pommersche , aeg, . 4 9 4. 9 6
ab: Einnahmen 2 888 248 RM ; . zgeste lll bis 31. 12. In , ,,, Im Rechnungsjahr 1927 betrugen im ordentlichen Haus ĩ Rr. . — . . . 4 hald die Einnahmen 9677 Millionen n,, die bisher ge⸗ . und V ö . 35 36 59 cht leisteten Ausgaben 8319 Millionen Reichgmarl, Von dem rechnung, porto... 100 Egcudo 18,965 18,07 1793 179 . 3 a g. * v ; aeg. — mäßigen Unterschiedsbetrag sind zur Deckung von Restausgaben (nach Ogfo . ..... i606 Kr. 111,95 112,17 111,868 112,08 hell bis 8. 12. I ; h ; ꝙ pf. . de ; . Bleibt... 33 136 1323 RM Abzug der Resteinnahmen) bz Millionen Reichsmark erforderlich. Faris .... 16,135 1545635 is ii 1i5-iß . Each. ian df. greditr ert. do. wit Urn gn ) . . . . 6 RM Nach Abzug dieses Bedarfß zur Frfüllung restlicher Verpflichtungen Frag ..... i 23357 12407 13556 15365 . * do. do. Em. g rn a ab: Einnahmen.. 18327642 RM aus dem Jahre 1927 verbleibt für das Jahr 1927 ein Ueber⸗ chweij ... ; Sõ 56 S6 72 S6. 135 S5 h dot enn e , Ge e fr , t Ohne Iinsscheinbogen u. ohne Erneuerungtschein. eL gym ughech⸗= Ir e , . schuß von S565 Mit itonen Reichsm ard? , 387? Joäöz 331g 3 olg ,
197 927 238 RM Bei der Verabschiedung des Haushaltsplans für 1928 ist über Spanien.... 100 Peseten 69,72 69, 86ᷓ 69.70 69,84
8 470378 RM einen für das Jahr 1927 zu erwartenden Ueberschuß bereits in der Stockholm und 11209 1131 11201 11926 o8, 755 hs, 875
do. km. 9. rz. ab 88 do. Em. 2. tilgb. ab 2g
23) Ausgaben ab: Einnahmen.
Unt. 27 unk L. 4. 8; d Banern Staat RM Anl. a7. kd bab 1. 9 34 Kreig Gold
. . 9 ne
s) Ausgaben ab: Einnahmen..
20 kl. 1. 2 — * 3 3 2 Kd Pfandbriefe und Schuld verschreih, ,
von Shy oihetenbanten fome Ci nteii· , . scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. der der e, war,,
. = Wit Sina erechnuug.· h 8 Ri fil. Bt. f. Goldtr. Weim. P vp. u. Wo
Gold Schuldv. R. 2. big 31. 18. 17 j. Thür. 8. H. B. xz29
; J gb gs gs 8a do. do. R. 1, rz. ab 2s
4. Jun =. 3 963 wa a schalll. nit ec nngabesch. bin /.
Gel Brief Gal r 6 Bonn Stadt Rewot il. a. n 1 . * Tes 6 Bayer. Landw. Vl. . b. sg, ri. Tann ohne Binz scheinbonen u. ohne Crneuerunga fem. d Sf eo ar uss
chr Hobi Bayer. Vereins ban
Sta dtauleihen. Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.)
Gald⸗ A.. Hdbh.iab 81
) ur. 6. 31 Bleibt... TV Do Food RR - Höhe ven 162 Millionen Reichsmark verfügt worden, von denen Gothenburg. 100 Kr. 127 Millionen Reichsmark in den ordentlichen und 35 Millionen Wien ..... . 100 Schilling! 58, 58, 93 Reichsmark in den außerordentlichen 6 für 1928 eingestellt
26) Darunter: e,, ,, — 33 . . 51 worden sind. Der nach dem Jahresgabschluß nunmehr weiter zur Ver-
1 ; ; ö fügung stehende Betrag von 176 Millionen Reichsmark gebied Veh hefe e . einmaligen Hilfemaßnahmen für die besetzten ist seiner durch die Reichshaushaltgordnung vorgeschriebenen Verwendung, .
* ñ ssi ( nämlich der Abdeckung des Extrgordinarlumg, bereits zugeführt . b. Juni , für langfristig Erwerbslose, Sonial. und worden. Der J, ergibt sich aus , . Geld Brief e
Aus ländische Geldlorten und Ban knoten. gerkun cold. Mn as
Lu. 2. Ausg., tg. 31 7 26h 4, 88 Wesyr. rer, .
—
NMecl⸗Strel. Snp B G hp. Pr. S. 1 uk32
Mein. Syp⸗B. Golb⸗ Pfd. Em. g, ul. bag
23) Vgl. die Bem. 6 auf S in Höhe von 47 Millionen
. 4. 30 Mehr infolge Wegfalls des bisherigen Zuschusses aus dem außerordentlichen Haushalt. . ss 31) Darunter: Notstandsmaßnahmen für Winzer... 145 Mill. RM Kinderspeisung ... 27 Mill. RM ga) Darunter:
Notstandsmaßnahmen für Winzer... 20,5 Mill. RM Linderspeisun ..... 20 Mill. RM 265,5 Mill. RM
36) Die Ausgaben für die Notstandsmaßnahmen für Arbeiter sind in den fortdauernden Ausgaben der Reichsressorts mitenthalten.
n Der Heherschuß beträgt 19s gob sas RM.
aus 1924 180 139 529 RM
aus 1925 ,, 1535 4 bor Re h Zusammen· Did d?⁊ d 7 NM
Hiervon sind vereinnahmt im ordentlichen Haushalt für 1925 276 405 646 RM für 1926 400 139 529 RM
in Höhe von 129 Millionen Reichsmark. Von den Mehreinnahmen entfallen rund 30 Millionen Reichsmark auf Steuern, 38511 und Abgaben, der Rest auf sonstige Verwaltungsein⸗ nghmen, insbesondere auf solche bei der Reichsfinanzverwaltung ,, Kostenerstattungen u. dgl.), die im wesentlichen der Tätig⸗ eit der Buch⸗ und Betriebsprüfung zu verdanken fu. Die . äußerster Einschränkung aller Ausgaben, ing⸗ besondere auch der aus früheren Jahren noch unbeglichenen Re st⸗ ausgaben, hat das Reichsfinanzministerium in Verfolg des 5 8 des Haushaltsgesetzes für 1928 zu einer eingehenden Nachprüfung der noch ausstehenden Restausgaben veranlaßt. Das Ergebnis besteht u. a. darin, daß bei den Re sten des Heeres und der Marine rd. 41 Millionen Reichsmark und beim Reich sarbeits⸗ ministerium rd. 33 Millionen Reichsmark abgesetzt werden konnten. Von den Wenigerausggaben entfallen im übrigen 10 Millionen Reichsmark auf Ersparnisse bei den Vorzuggrenten infolge langsameren CFingangs der Anträge und der Rest guf sonstige Ersparnisse bei den gesamten Personal⸗ und Sachausgaben des Neichshaushalts. .
Von den verbleibenden Resten auf 31. März 1928 in Höhe von 520 Millionen Reichsmark entfallen etwa 288 Millionen Reicht mark auf Bewilligungen, die erst kurz vor Jahresschluß durch den Nachtragsetat ausgesprochen worden sind und die naturgemäß in der kurzen g. bis zum Abschluß der Bücher für 1927 nicht mehr ab⸗
ewickelt werden konnten. Ein größerer Rest (122,5 Millionen eichsmark) entfällt weiterhin auf den Fonds zur Gewährung von Barabsindungen an Reichsanleihealtbesitzer auf Grund des 5 N des
ichsmark und aus , aben Sovereigns .. . ; 20,46 20, 54
20 Fres. Stůücke U — Gold⸗ Dollars. 4 217
Amerikanische:
1000 –5 Doll. 4,18 4, 18 1,784 1 1. . — . 6 8 e: große . 20, 447 1Ru. darunter 20 435 Turkische ... — 2, 1hö6 Belgische. h8, 47 if sche Däntsche .. Danziger. .
3. . ranz e
. alienische: gr. 100 r . ugoflawische⸗ ö 100 Kr.
100 Schilling 100 chilling
Le, men 1.10 kane pa a
Ohne Sinaberechnung. dt. Anl. Alu glofungzgsch . Nr. 1 - 60000*. bo. d9. Nr. 6oghi= dtsch. Anl.⸗Ablzfgssch ö ohne Aus losgsschein. da 6 Da rger Anl.
sa iss einschl. , Ablbsungaschuld (in den Au nlosungs m) Dtsche. Wertbest. An .
BreslauStadt RM⸗ Anl. 1826, ldh. 8
Dres den Stadt M-
Berl. Pfdb. A. G.⸗ Pi. 10 do. do. ö
Preuß. schaft
do. do. N. Zu. 6. 2Bu 81
b) Stadtschaften.
ba. do.
do. do. S. A do an mn. do. 0.
da
do. da Reihe d. A0 do. do. Reihe J. 81
do. da Reihe 9. da. do. Reihe 10. do. do. R. 14u. 18 ba do. Reihe 16 do. bo. Reihe 19, do da Reihe 6. do. do. Reihe 11, da do. M2 u. I2. do. do. R. u. 13. 3
— — — — O 0 O 60
Ohne Z3insberechunng.
5, 4. a. Dh Berlin. Pfdbr. alte M aungestellt bis gi. 1. 1917 8, M. 4. r g merlin. Pfobr. alte 4. 5, 38S Reue GSerlin. Bfdbr. M., auägestellt bis 81. 1. 1917. M. z, 8 ] Neue Berlin. Rfdhr. l Granbenb. Stadtscha ta. Kft. Vorkriegsstücke
G. Pf. S. 1-8, 14-286, z6 - Ig, 64. S. x29. 0
Berl. S yp.⸗V. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do do. Ser. 8, uk. 80 do. do. Ser. 4. uk. 80 do. do. S pu. 6 uk 39 do. do. S. 12, ul. 82 do. do. S. 18, uk. 83s do. do. Ser. J. ul. 82 do. do. S. 11. uk. 87 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 9, uk. 82 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig. 8. == . nteil ̃— GPf. d. Bln. .
do. Kom. S. 1, ul. 81 do do. Ser. 4. uk. 89 do do. Ser. 2. uk. 8g do. do. Ser. 8. uk. 82
GSraunschw. Hann. rp. Pf. 2 1. 81 do. do. 1924, rz. 1980 do. do. 1927, rz. 1982 do. do. 1926, xz. 1931 do. do. 1927. uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗
bo. Em. 65, ul. b. 28
R
—= Pfdb.) 9. Ant. Sch. P Ohne Zinsscheinbogen u. obne Erneuerunggschein.
.
für 1927, 199 4775802 RM Gesetzes üer die Ablösung öffentlicher Anleihen, bei dem Einsparungen 190 Lei . ; hh u ee e,, 11. an las =. . da. . d n
Nach Abzug dieser größeren Posten halten sich die Ausgabereste Schweiter: große 199 Fres. 3 834 sz verlöse und underioste Sin ae. 127 000 000 RM im übrigen in normalen 8 5 ñ 100Freg. u dar. 100 Fres. — . . 3 dann ov. gung st. . ai. 1.1 *
';
im außerordentlichen Haushalt 35 000 000 RM Beim außerordentlichen Haushalt sind im Jahre 1927 San sche . 100 Peseten g Sess Rea. Zusammen Tr Fh od e, ceinscht. 1a Iiüisnen. Heiche nart. zeitig, hin eech, Tcbg, flo. , .
ö) Von den Ausgaberesten entfallen 283 Mill. Rh auf i4t,3 Millonen Reichsmark vereinnahmt worden. Hiesen Cinnahmen 16hhgä 'n där ö 4 Bewilligungen. die erst kurz vor Jahresschluß durch den Rachtrag stehen Ausgaben in Höhe von 492, Millignen Reichsmarl gegen⸗ ungariftz I.. ö ä. Sg Bren fie C, m, e,, =. auegesprochen worden sind (Notprogramm) und deshalb in der kurzen Über, so daß sich beim außergrdentlichen Haushalt für 1927 ein . Zeit bis jzum Abschluß der Bächer nicht mehr abgewickelt werden gu schußb e darf von zol Mijsũsis nen Reichs m ar ergibt. konnten. Ohne diefen Betrag würden sich die Reste auf rb. 397 Mill. Rcht Hierzu kommt der im Rechnungsjahr 1926 ungedeckt gebliebene (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Be belaufen und damit unter den Betrag der Reste von 1926 sinken. u schußbedarf des Cxtraordingriumß in Höhe von 280 Mil⸗
ö Auggabereste aus 1934 .. 162 80 43i RM ltonen Reichsmark, der auf 1927 übertragen werden mußte. —
5 , -,, nne n, d, an, n, nn, K,, onen reiche, Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, Charlottenburß
arg re,: , . , n e ab: Einnahmereste.. .. . 6571 635 925 RM gabt worden. Hiervon konnten nunmehr 1 6 3 Millionen eiche mark aus NRechnungsdirektor Mengering in Berlin.
Zusammen ee) Hiervon werden für 1928 vereinnahmt: im ordentlichen Haushalt.
288 *
e) Sonstige.
1
581 7, ur 31 do. do. do. uk. b. 28
Dtsch. Genoss Syp. ge em, R. 5. uk.
35 360 0 . 0 0 o 8 o e.
— — * 1 — . 2. 2. 5 5 . 1
anl. chsische ꝛ Vorz heim Etadi ilagel ö old 1926, rz. 1982 —⸗ do. do. RM⸗Anl
1927, rz. 1983.. Plauen Stadt RM
Anl. 1997. r5. 198 Weimar Stadt Gol g 1926. ö. bis 81
wtckaun Stadt R M⸗
Unt. 25 uk b. 29! 8] 12.8 Bath e w
Ohne Sinsberechmung.
154 — Q — 60
. Ei. 5 d ia vo. ; 1 1 ness do. do. do R. 18. ur 8
; Dtsch. Kom. Gld. 2
1100 — Jö 6 ( Girozentrale)ytas
do. do. 26 A. 1. tg. 81
t E n ,,. 2
do. do. 28 rn.
Provinzialanleihen. Mit Sinsber echwung. Brandenburg. Prov. RMA. ag, ioͤb. ab gz 8
do. do. 26, idb. ah 7 Hann. Adzlr. G. 28 MI
oed — 0 0 38 es
= — M D O 2 0 0
BSI... NN N TM A) Darunter:
Tilgung von Darlehen und Rückjahlung überhobener Mittel aus der Erwerbslosenfürsorge . g .4 Mill. RM Tilgung von Darlehen für Wohnungsbau 13,1 Mill. RM
T NM. Rm
den vorerwähnten Ueberschüssen des ordentlichen Haushalts endgültig abgedeckt werden; nach deren Abzug stellt sich die Verschuldung des außerordentlichen Haushalts auf 466,2 Millionen Reichsmark. Zur Deckung dieser Verschuldung und der am Schlusse des Rechnungs⸗
jahres noch unbeglichenen Ausgabereste in e. von 268,8 Millionen Reichsmark bleibt ein Anleihebedarf von 724 Millionen Reichsmark.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 2
Druck der Preußischen Druderei⸗ und Verlggz . Aktiengesellschaft. ö i. . ö
Sieben Beilagen (einschließl. Vörsenbeilage und zwel gentralhandels registerbe agen!
,
n dr
ge, le