ö Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1834 vom 11. Junt 1928. S. 4. . — . . K B õ r s E n 6 E i 1 2a 9 E , , weer ö rn derer, am Deurschen Neichsanzeiger id Preuhischen Staatsanzeiger
z 69 * ar Ginnah men. ziehende Preise für Textilien, unter denen insbesondere Baum⸗ Ausgaben.... ..... ... 8819860 2. Sitzung vom 9. Juni 1928
Il. . 2 2 . 2 99 9 a ere erm ih re 1. fir e ih e nb geit, been Mehreinnahmen. Ks. Gericht des Nachrichtenblros des Vereins deulscher Zeitumahne .. r. 134. Berliner Börse vom 9. Juni 1928 goberleger e
ndexziffer infolge höherer Preise für Leinöl ö Preise für Leinöl und Paraffin Zur, Deckung der am Schlusse des Rechnungssahre z Das Haus und die Tribünen sind stark besetzt. I err, . . 25
anzog, sowie für Papierstoffe und apier infolge steigender , fene fan Ti fn . e b und elichen en süesla utgaben (agi. der ef. Mig. Sr. Bo nf ick Christuüch Jatihng e Kuen ich lere rue ĩ . gen, e. . ö ur ; ur
standen nur geringfügige Preisrückgänge der Gru 4 einnahmen) find erforderlich — 601 partes
e ppen für — 1 — der eine Schutzlappe vor dem berletzten I arte)
, dn uf Senkung der Schrottpreise und für andere — Mithin Ueberschu. 532 seinen . i. . ten Auge rüth. n oer rr, Tn, Pfandbri d Schuld ib. en ge enas eng! den ge n ant .
Metalle, die auf rücklähifige Preise für Zinn und Zink bei Hiervon sind zur Deckung von Ausgaben des außer— ,, 8 n,, n ,, , . Ii ,n, ʒ z
gleichzeitig anziehenden kr g. für Kupfer und Blei) urüäck., ordenklichen Haushaltz verwendet worbem e! E. mühe, 18 n Amtlich * *. * , öffentlicher Areditanstalten und. re e n ri r,, . — ⸗ bo. bo. R Sch. ..
silühren ind gegchüher; en den ührlgen Gruppen erfuhren Bleibt neberschuß im ordentlichen Haushalt? 1625 le, k , , . e , . n *
6 infolge teilmeiser Preisnachläsfe für Kalhfeile, Gel gott gdf g en 6 ; ⸗ „Kalbfelle, Unterleder und Dieser Ueberschuß ist in den Haushaltsplan für 1928 V er wegn 3 ö die Inderziffern für Häute und Leder sowie eingestelst worhbern Anh zwar . Hirn n, in den esigestellte Kurse. R n,. .
ir Kautschuk, einen Rückgang. —ͤ prdentlichen und mit 35 Mill. RM in den außeror dent⸗ do. do. R. 3, h. si n , ,n, , ö ö en . Fertigwaren hat sich bei lichen Haushalt. ) 1 gan ter gn, 1 i aer. e , 5 do. do xo. di. x ix z Eos o ö z . . ur geringfügigen Preissteigerungen inner , . R n Goll = 200. *. 1016. r, . o. do. Ge. tg. Be güter im ganzer lege reger . ö. kö 6 Au srordenttichet Haushalt. d Kas gdaus schreitet dann zur Wahl des pri wr dis, , rn, , mes, Nit Sinsberechnung.· er ger lis. , Berlin, den g. Jun ] . L. Uebertrag aus dem . 1926 (Mehr⸗ sidium 8. . , n Schilling bsterr. W. — 10 900 Kr. 1stand. Un. I. M. Ia u- s d A
Stati 8 ausgabe gegenüber der Einnahme)... 2 Abg. Sgrold (Zentr.) schlägt vor, den bisherigen erssn i r wee , 1Rubel (alter Kredit ⸗Rbl) 2 16.4. Pommersche Frov. . . 1 2 * , . tatistisches Reichs amt. Präsidenten Bartels Soz) burch Zuruf wiederzuwähleh' uin ie galbrubel = 82046. 1 Beso (Gol) — 400. Got as, eh. zi. 12 M7 ia. co, ba. S. da. do. G. x. rj. z o. do. Ce i c. aeg J. A.: Dr. Eppenstein. . Abg. K ö . , Pap) 1.18 AÆ. 1 Dollar — 420 4. Nheinpreov. Jandesb. Landsch. Ct. Gd. Pf. do. do. S. 4 rz. 31 bo. Gld⸗K. E. , rzgo ö g. Ku b e. Nat-⸗Soz) widerspricht der Wahl durch gu 1 peso larg O ö. ., r Ghanghal. zei Goh f, ri. a 21.363 11 a do. bo. Reihe do. do. Sa u. . r. go do. do. Z. 6. cz. Za E ; Zu einem sozialdemokratischen Präsidenten könne man Kin iind Sieritn , . Ur lor, bo. bo. do. 3. 1. 61 J ic. do. do. Reihe v do. do. ont. ig. abe bo. Ez, ul b. 3
. ö e ) ein Ber, r sb A4. 1 Dinar — 0M 1 Den — 2.10 A. bo. do. do. A ru , T. Landwtsch. Kredity .
trauen haben, (Lärm lints) Er schlage als ersten Präsidenen T ziatr, ü Danziger Gulden — o 0 . do, do. Kom muün. SGachf. fd. i. 2. x5
„Id sobr. A. ü .
Bekanntm a ch ung. 8 d Gir K den Abg. Dr. Ley (Nat. Soz) vor. Die einem Papler beigeftigte Bezeichnung be⸗ ö , ihn ann, ,,, * J. . . 2. Ut. 4. au . J. .
umme der Einnahmen. Infolge des Widerspruchs muß die Wahl durch enn Geh nur bektunte Kümmern eder Serlen Sag e · e n e fn e. . .
. d
Die von heute ab zur Ausgabe gelan . . i , . HI. Ausgaben: . ettel dar sind. ! ö . do. R. 11, tg. 8s Abt. 4, ul. b. 30 des Reichsgesetzblatis Teil 1 enthält: 1. Erwerbslosenfürsorge (wertschaffende). ! k et solgen r . einem Werthapler desindlige Zeichen ze ug n , e e 6 6 d, ,, ö , 3. Wohnung. und Sledlungswesen., ie Au . hlung ergibt die Wahl des Abg. Bartel raue, vaß eine amtliche Prei fespsteiung gegen ⸗ e de. Vg er 26 Ostpr. losch. xd. do. R. J, tg. za do. d. bo. . g uĩ 3 Verkehrs wesen..... (Seä) zum srsten Präsidenten mit äs Stimmen, a3 Sinn; äh salisuder . ee , n i; ö
schädigung der Arbestgeber. und der Arbeitnẽ . ; e , dle, ye e ,, gen be,, ere ol, Tellbeihichmnett iter ber heli; nn , , — 1 , (. ser . achse rov. Verb.
; 8 ——ö rom . do. do. R. 6, tg. 32 do. do. do. A. 1, uk. 289 die Verordnung zur Durchfuhrung des Kriegsschäden . 5. Neparatlongzahlungen (Reserbefondsy. nationalsozialistische Abg. Dr. Ley einige weitere Ab 2 ie en, Mutschi tt ö do. do. fi 8, iß. z do do f i i ig⸗ 1 sschadenschlußgesetzes . Ge dee, erhielten. je 16 Slinime. Jünf Zettel ö n,
Pf.) o. Ant.⸗Sch.
; ö . . . 3 ö. . un Schlw. Holst. E)lltr. Ante ilsch. j. MGiq.⸗
die Verordnung über die Gewährung von unterstůützungen auf ö Summe der Ausgaben — DJ beschrieben, eine Stimme war ungültig. etgebntz angegeben, so ist es dazsen ige des vorlehten , , . A. 16
Grund Des Sz 6d art ] . Vb. Gld. A. 6, rz. x78 ; Gld. Pf. 5. Gothaer Kodähtelts frssf men vom zö. Mär, 1g Abschluß: Abg. , tels erz), winmt die Kahl an und ibe im *in dnemnmben le elegrabgiiche ans. . , ,,
— 2 D
Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld= fbr. R. 1.2, ig zr Gf. db. Dt. Sypbt. verschreibungen sind nach den von e an , bo. do. do. R. 1. ig. 9 Deutsche Syp an gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 do. do. do. R. 8, tg. 3 Gld. Kom &. rut. Ze
, do do zo. i., e Dich. ohn fit ten⸗
n, , , , , , . ö , 3 D D d . = .
7 1 8 8 1 J 6
ü *
33 **
Ln o 4. 1 Gld. hol. W. — i10 4. 1 Mart Vanco Psipreußen roh r hi= . 1. ir. 1
— — — —— 0 — — 0 8
— —— — — - — e x D D , . 2 — 0 O0 0
83
5 cr
S w O O 2 2 — O 0 — —
2 . * D cr cn *
8253
8882 * S8 C2
c & πο . —
2 * C2
ö — — * , , D — & 0 , , , , . . — 322— — 22—
8 c d c
ge tag s h om. G.⸗Pfbr. do. do. Auzg. 1u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. .. bo. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 Schles. Ldsch. G.-Pf. unkündb. b. 1.7.28 bo. bo. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schl. Holst. Isch. G.
ke . 81 d 2 i e ö 2 .
cꝛ c ————— — 8
5355 w — —
8 8
do. Reichs m.⸗Ankt. Grundkrd.⸗Bk. .. f. do. RM⸗A. An, tg.
(RGB. 1 S. 125), vom 6. Junt 1928 . : 3668 Ag. 6 Feing. rz. 9 do. do. G. . 4 uĩ. So ⸗ — 2 . Eihnaß men. ofgrt das Präsidium. Er dankt dem Alterspräsidenten fin! Aus tandische v te do. AJ. J. x6. 31 Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0O 15 RM. nn, . ,. er er sich trotz der Last e r , . . 3 ,. . ; k ,, Berlin, den 9. Juni 1928. . . . . . . Wissen und seine 6 p Etwaige Drucefehler in ven heutigen o. Golde l. 29, ts. 9 2 1 E
8 do. R M zl. xi M . Westfäl. Pfdbr. A. do. do. E. A, uk. 25 Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna. Zur Deckung der am Schlusse des Rechnungjahreg ten bleiben mögen. är, ;
ö. - sangaben werden am nächsten Börsen⸗ für Hausgrundst. de do. Em. B
1927 ; J ankt dann für das Vertrauen, bas ihm bie überwiegende Mehy Jen, . Spalte Voriger urs“ be⸗ en e, g. ö Gld. Pfdbr. ul. z 1.1. 56 2 1.4.30 auglospfi. . ig fta gaben (abzügl. der Rest⸗ . 3 ge; durch die VWlederwahl ausgesprochen habe, un ö,. ern, . . ea , ,. JJ ersichert, daß er bemüht ö werde, sein Am gewissenhaf n KLF bringen, werd, e, e frre . n .
—— — 2
83 6 c e
D , ,
27 27 27 26 66 5
285 8 ch och — 2
6 D — — — — — M0 S — 2 O — 2 c 0 — c = —— O 0 O0 Kö / ? —— — 2 2 — 2 —*2— — 22 — — —— — -— — 2 22 — — — * 82
—
8
O c
— — — —— —— W —— K 28
x= w w . * ö —
& KL
; do. do. r I. i ut 3 6 ãL2zS 65 1 do. do. Em. Hut zj richtigt werden. IJrrtimliche, später amt ⸗ Doll. Gold R. 2 Ms Württembg. Spart. . 96 do. do. Em. Hur. 3 ö . ; 2m. ͤ ; ichst bard am Schl'aß des Rurszettels ; . Aus späteren Cinn unparteiisch auszuüben. wischenrufe der Kommunislen) ih nn,, mitn ete irc. . do. do. do. xf. i, ut zz 6 1. r 8 .
Girov. Rm. rz. 9 1.4.10 o. do. Em. M , ee r , ö ö z . . ; 26, rz. 4. . . . . . . k dun . . ö . l. , dere, ö , hf Oberschl. Prv. Sl. Gold Ibsch. reh . ; In i ; ö iervon werden im 1 erleichtern, ich alle im Rahmen der Geschif Bankdiskont e n, , . , 2 8. 2 rdnu z 1 9 ? ly . . 1, . . . *. 9 M in ist er iu m für Landwirt schaft, Do mänen restlichen Betriebsmittesfo ordnung halten und ur Förderung der Geschäfte beitragen. gerlin? (Lombard 86). Danzig s (Lombard Y. 6 ,, . ; . 4 . und Forsten. werden. nf ö r r . daß , . Gegensate 6 lnsterdam . Brüffel 4. Hernngforg 6. Italien s , . Bekanntmachun . 09. An Beständen wa chatten oft aufflämmen lahen aber man muß bon c nber s. Conten at, Tri b, ale s, nn, ,n gn, ran ee ,,, bo. Ger. z do. ö jßd. i öh g. fr r tz; ch 9 st ren am Schlusse des Rechnung Volksvertretern erwarten, daß sie Selbstbeherrschung üben und ag karl zz. Prag 8. Schweiz sz. Stockholm 4. Wien 6. engt. . Ailsuuga gal n bes runner, fis , n,
Auf Grund des 8 8 des Gesetzes über Landes kultur— der ueber jah res vorhanden; andere Meinungen gnhßren and ertragen. ge fie dtn, , ohne Sinsberechnung. .
geh ; bei der Mehrheit.) Das ist ie Sr ͤ i Oslpren ßen Prob, Anl.
, , , ,,, , re,, vue wenne were r, ee , e e eee, ,. . Reich ; - äftsordnung j u . i , nder, ppe n? . g ; Dres dn. Grund ten ⸗· „R. 10 u. in, uĩ. Reichs, und Staatsanzeiger Ar. 24, Lanbwirf aftl. Min. Bl. der * ieh, a ef n . ö. . 36. es ö tz . ; * . 364 9 Ethutzgevietsanleihe u, Rentenbriese, retglhei gen,, , = ag gehe ert; en err 3 e m n r,
zfdb o Unt Ech. o sichergestelt. un e r
Ohne Z3insberechnung. G Pf. Em. ld. Ham
Dt. Komm. Sammelabl. an, ,,, n S. 1* in J ß, pb 6 l, ph Hannov. Bobkrd. Bk. 0.
— M — 0 D — —2 0 — 22
r
— — 1x . n 2d — 2
22 —
S. 303) fü ö ; ; 74 ö . E gei. 1. ig. 25, 1. 4. 834) wel · S, g. „ffir, den Lan deskuituntamts bezlr Frankfurt mal an das Haus, mir Diefe Klufgabe iu erleichtern. Wir än Mit Zinsberechnung. 3 nn,, e G ur, n, Ki Eu mnrlich:— w r an ern bil! en gn. . R. (J. Er.
a. 8. D. folgendes angeordnet rad, ene dieihe wichtiger afusg e, , n nere en, = ,,,, . ; ͤ ßaben zu erledigen. An Meinungben Shen mig. Joist. Krad . , Lipp. Landes bi i- ß die ö demühl wird mit Wirkung vom 1. Jult 1928 ab für —— ; ; 46535 , 6. 8 l . . u er ge i Ei, . 3 2 , ö. ö J . ö . dies Kreise Schlochau und Flatow ein neues Kulturcnnt unter der Be⸗ — in. zolkes an die 9. stellen, Ich hoffe, d T7 Ia. untesungoschetne? .] do. Bo it. Bo ieh. big 3m. in, mbis gi benbs aan rez. eichnung . Kulturamt Grenzmark Posen. Westpreußen N. eingerichtet. eser Gesichtspunkt in erster Fine Leissten aller Hand ungej . ; . 8 3 Ji do. deipz vp. vl. Gld⸗ Das bisherige Kulturamt Grenzmark Pofen. Weflpreußen er von sein wird. (Cebhafter Beifall) — sch. zicken, Töge ah die Beseichning Kultutamt Gren hafte ef, Aus Das Haus geht dann zur Wahl der drei Vize * ger ; —— 3 ie n ane ,, die Kreise Bomst, Di. Krone, Frau, auf Bewllltgu ö präsidenten über. 3 2.8 GS , sb e be. Ser t , =. ö . z isa än irn Köhl fk, Nebekteis, Schwerin a. C. War te under Ciaditeht . 3. ö. p fue , , m, bheuttz beantragt, Kimm ersten Biß K, ie, ( e een n, , n, , =. m i . ö. n nten wieder den Br. v. Kriez (B. h ⸗ b je g wonnen. . do. get. 3
Berlin, den 8. Juni 1928. A . der zu wählen. , un z 1 5 —— dle e dg, eurrrhem! , ,, r,,
ᷣ 5
; 3. ; ö = 30 ; do. do. 34 — ĩ 3 ö . An teissch z. Mig. Der Minister für nnn n nn Domänen und Forsten. wih i , we. GRomm.) erklärt, wenn seine Fraktion keine lien Tin in ; 5b un. 9 Sen g enn; . ; 3 ;
C 23
*
123
—
ö dt wert het Anl. 5 einschl. is. Ablösungsschuld in z des Auzlosungs w. im. Becungsbe . unt. 8
do. do. Pf. Em. , rz. abg o Nr, er Gas qc. glüenn Landb.
bo. Em. G, tilgb. abs do. Em. 11, 3. ab 383 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. abꝛ9
88
2 12
. 6b a Eos 86 808 i Ldskr. S. 22-2814 1.8.5 1 —— 0
—— — — 3 , , E W
& R w 2 r ö 8 ö ö
9 ? 8. 2 . — . erhebe, wolle sie damit nicht das Vertrauen zu den nk zr unt. 1. . g 12.8 i865 Kreisanleihen. ah mn e r , ; , . . . ;
— — vorges lagenen räsidenten um A ; 698 St Schuld Schuld⸗ . lich die . gurbighn kern 6 ae . 9. ö . , , f Ohne int scheinhogen n. ohne Crneuerungeschein. Meg Ss ugechs⸗ . ö.. kayliai am tkapttal aht den. ( . . ] . . kz ie d, e, 6 D. ö . . um mer 27 Bezeichnung der Anleihen zi. ber i. i. 16 26 v. Kr ies (D. Nat.) wird darauf durch gu s , n . , n, , ten Cd ã oh . ian hifi zfandbrieje und Schuldverschreib . ; . r 28 um ersten Vizepräsidenten gewählt und nim h 34 , , ; Ac . F, gusgest. bis 44 .in j ˖ do. bo. . y ut. 6. 3 nittẽ r ö 1. ihn. . von Staats J. A uf Reichsmark (Goldm ark) Beträge ankend an. t . . . ö . ,. —. . k r e , n , 820 ,,,, n,, 1 ; ; J. . usbere — — ᷣ ö Ausführung staatseigener Wasserbauten vom 5. 6. i, . . zur lautende S ö uld: in Millionen RM Zum zweiten Vizepräsidenten wird auf Vorschlag des srüicks. 2. 14.2 . Altenburg (Thür) g n, Mit Sinsberechnung. un end * e ; In . 13 n . Preußeischen Ministers des 1. r ng ,. von 1927 (Zinssatz f mehl t (Soz) Abg. Dr. Por sch (Jentr) dur 4, ; Gold zi. td ab zi 8 1.0 — 6 , ot jeh ee gn; ö önnern zur Hurchführung der Au wertung bei den zffentiichen Ve 1 6 ,,, MNo, 500 0 . ** ; . J. n K xe do. do. e w . sicherungsanstalt ö r. 2. ñ . . ö . ; . Anf. Berlin Golb⸗Anl. 26 bis i. z2. 1] j. Thür. d. S. B. rz 3.5 E o. do. E. , uk. 6. cherungsanstalten vom 6. Juni 1925. An leiheablösungöͤschuld des Reichs: Zur Wahl des dritten Vizepräsidenten erklärt . titgß. ab z 1410 Bs g n inen , , en ge 4 6, e . do. do. di. i. xx. ab as ð T6. 2 6 6 k
— — , 2—— 2 22
Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis o 20 RM. a) Schuldberschreibungen mit Aug. 9 . Ma,. Staatzsch. rz. 291.4. 36.2. b ß a
] ö ö . losun , de , n Abg. Heilmann (Soz. die kommunisti he e ,,, Bonn Stadt R Mn. Vayer. Zandw.⸗Vl. GhHyp. Pf. S. ius Zu besiehen durch: R. v, Decken Verlag (G. Schench, Berlin b) , ü g ibungen ohne Aug. we ba. 8) dim ö . Stimme a n nr rn, 66 , üs. on e,, r , n, , m, mn ,, . Mein. Hyp· d. olb⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29
W. 9. Linkstraße 35, und durch den Buchhandel. losungsrecht ;? 7000 ooo die , , n, Gepflogenheiten verletzt. Das könne aher ö ani . Ritas z tdö 31 8 1.6.12 G2 266 , e ee he Fere n gen, ie n r,,
; . die sozialdemokra ĩ ; ; gz reslaucSta ht dr hi Breslau, den 11. Juni 1936. 3 enn. 1 fen wesngen des die . ö. , e. hür. Ctaatzank! * ere, , ran käse r, e, gh lr. 7 .
1 2 . n 1 2 5 Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. 4. Rentenbankdarlehen. e er, n n, n, n ,,, . . d , . n
! 95 munistische Fraktion die 1, te de ü 156 KJ ö ; e des Hauses sei u eute im e , w. w Dresden Stadt h M⸗ A G6. Pf j be G , m, gz * d. ) Schatz n weiftinggn des Reichs van ö 26 , , . Erk rung abge . 4 9 . . 1 ö ö 353 ö 6 ** 9. ir m ö e . 3 3. ö ; é e, , 19253, fällig am 2. September 15356 Pflichten ste übernehme, wenn . den Abg. Schwenk⸗Berlin zun ö. ; Bini ö n ss i isi . e . dtschbr.
do. Ser. 2, rz. 82 4.10 6e Em. 18, uk. b. 31 Goldanleihe) Bizehräsidenten vor g beantrage er, zum dritten Vizeßri. ; ; m. il. 26. ut. 8 7 11.) 3. van O.
338 3 * ö
—— — 2222225 A283 e ee
DO O —
do. Komm. S. 1, rz. 32 4.10 68 Em. 2, uk. b. 29 Dilsseldorf Stabt o.
z ' g. . C. . ui Z b) g usß ige Schatzanweifungen des sidenten den Abg. Schwenk durch Zuruf zu wählen. (I Disch. Reichs post f d Berl. Hyp. B. G. Pf. do. do. c. 16, i 5 3 Nichtamtliches. Reichs von 1525, fällig am 1. Be⸗ Der Abg. Buchhern (d. Vp) erhebt gegen die Wal wh z. In. r ah rio hose bam Rim z. 26. ui. 27 LI. J
Ser. 2, unt. b. 869 do. do. E. I, ul. b. 32 Deutsches Reich. ber 195 durch Zuruf Widerspruch. Sie muß atso wieder burch Stimm. cisenach Stadt dꝛmn· a fr d , n me
, . —— - * *2 c
— — — 6
— 2 00—8 = = 0 00 w — — LCC
& e S G ee ch
— 2 *
r * —
— 2 —
bo. do. Ser. 8, ul. 80 do. do. E. 14, uk. b. 32 . do. Ser. 4. uk. 80 do. do. E. 18. uk. b. 31 in. Die ĩ ie D nis unt s ig 1 o. ; bo. S. pu. Sul. 3 K . . . 3 2 ö. ö 24 e in z pizbs Freds, sher een, mn e e Her,, do. G. 12. ui. * , über die Reichs einnahmen un Summe der auf RM ktei, die Wirtschaftspartei und die Deutsche Fraktion geben do Bi; ö nlasuts1nz31 7 1. do. do R. gu. h. ahii d Pf. R. ul. b. è— ö . 0 . ;. . J Emden Stadt Gold⸗ ; z h d ⸗aus gaben (Goldmark) weiße Enthaltungszettel ab, . ein Teil der Abgeordneten en geen ne, , rsa Boe 2 v ö. i
ö do. do. R. 3. ul. 30. 9.29 im Rechnung sja ; lautenden Schuld ö ; ; ; * . chnungsjahr 1927 ch der Regierungs parteien. Die Abstimmung ergibt 181 Gtim 1s w . ö
2 *
— — D =
. * 5 D e oo
. r *
222 — 2 *
. do. S. 11, uk. 82 .1. . . 8 . . 82 4.10 do. do. R. 2, ul. 81.3. 31
do. do. S. 9, uk. 32 do. do. N. 3 ul. 0. 6. 82 l
⸗Pfdbr. 1 do. do. R. 4 ul. 30.9. 82 . . ö T do. do. R. 5, ul. 30. 9.32
s . 281 2
— — * 88
, do. do. R. 1 ul. 30. 6.27 A Ordentlicher Haushalt. . IlI. Auf fremde Währungen men für den Abg. Schwenk, 22 Stimmen fur Dr. Ponfich nil do. bi. h e Holb-üt. 5, rz. 82 7 113 BSI e de. Rehn g,,
—
8 8 35 8883335 ö c
. 3 ch o
r = — — 2 — — — 4 L
8 200 O6bsoϱcsU
— — —— — — — —— —— 6 3
— — 2* 2 25 22 = 0— 0 — O0 —é c ch es — 22 3 *
— — — — * w , , , , , , .
—
ES ELKLFLCKLCEL 1 * 22 * . — 2 X — 22
8 .
3 T re — — = *— — 2
2
182 — 85 **
3
* 2
** 8 2 —
2 2
333
triebsmittel be Sonstige Ver
r — PCC
er , r
** · = 82228
ö
2d MO = 2 = 0 0 Q QO O, w —— W — * ö, 382d. S 858 w = ch 2
Preuß. Vodkr. Gold⸗ Pf. Em. 8, rz. ab 80 bo. do. E. ö, xz. ab 28 do. do. E. g, uk. b. 81
do. bo. R. 19, tg. 83 do. do. R. 8, uk. 81
1.6. 11 ? do. do. R. uk. b. 82 do. do. R. 4, ul. 8e 8 do. Kom. do. Ri uke do. GldR. R. j. uk. 80 J 7 n, , . 8. kt ** 3 do. do. C. i ul B. a 11. ; . do. do. do. R. 16, ul. 82 o. do. ul. * r,
. — do. do. E. 12, ul. b. Dtsch. Lom. Gd. 28 Deutsche Hyp. Bank g do. do. G. x x3. ab 29
8 8 8 c
3 4. So zialbersicherung
5. Erwerbslosen fürsorge lunterstützende). 6. . sächliche Ausgaben -. . arine — sächliche Ausgaben — .. 9 160
8 2 — DO — 2 00 —— * . — * ch ch
88 = 0 o. J S
. 33
J. Uebertrag aus dem Rechnungsjahr 1925 lautende Schuld: 4 Stimmen für Wi j f ,, 26, ö — : ö men für Wiemer, 2 Stimmen für Bartel, 2 Stimmen a sungszsch. do. Bid Piss Bürts Gld3zintz v, da do. Je the . z do do. e x ul o . z ficht Mil. deh , Deut ger e n menen, 5 für, Golke, zz eine Stimme für den Grafen Kanltz, Kube um wit. Khefem eä huäd (eden guclshan dem) min kindäe ass s mi , n ne, w. e e Rꝛi in i. icht og nleihe won 1924 Christian (Vauernp). Der, Abg. Sch end ift somit un ae nge g nnn , , da do. gr u is, & w kee , r,. e abzgl. ,, dritten Vizepräsidenten gewählt und erklärt, daß er die Wa ., nn 3 w e e ,, r,, . bee ini ,. — 348,5 (Einlösungsbettag zu 105 co annimmt ö Beisitzern werde Vor ch te Gain, Clan zit. — ziel Stadt RMI Ohne Zinsberechnung . do. do. Ger. i ufs 1 * do do . . u z d ö 199.5 S lol, 1 8) z ern werden auf Vorschlag des Aeltesten⸗ emen 1919 un. So — v. aß, ul. v. 1.1. 312 117 s. a,. 3d Berlin. Pfdbr. alte do. do. Ser. 5. ul. gz 110 6 26 do. do. d. I. Mob. Hf. k gos hey) gol, 7M) rats . gewählt die Abgg. Breco ur (So—)] R 1020 — aoblenz Sĩadi im ausgestellt bis 81. 1. . . do. do. K. 1. ut. 35 Schweizer 3 ! . ö e tz e oz.), Berta Krö ger (So ) Delze (D. Nals e g 1922, 1928 —— Ani. v. 26. ul. 81 1.5.9 4 4. 8ꝗz g Verlin. Pfohr. alte — Braunschw.⸗Hann. dd. Grdl. Gold⸗ ww, , I e ,. w ö. . , ee a,, , , . i JJ offanann Comm) und Mäetzen thin (dh öpßz ; i eie — n ,, eg i. 5 e,, . , , Gesamtsumme I JI660, . 7662.2 auf s, 4 Winterfeld (De Nat) erklätrt: Ich beantrer⸗ danh-sän at ge i r i , , zr ke r , 5 Ueberschlägliche Ermittlung, da der Umtausch d lt . t ö . ige Tagesordnung noch die Wahl Hes Ministerpras ⸗ Anleihe . ͤ 36 a m g g . 5 2 fandb. . . ar . . do Em J. tz. ab zz Marlan leihen noch nicht aba hie en nr er alten 2 9 . . . . . ö Wir sind der , dannn, . de r di , s rand hieihe 11 (GGinstermln 1.1.1 — — Anteiisch . M Ge ig. ö 8 . . . ni sident — e un ; ) Pf.. ; Em. 8, xz. ö r ) Der angegebene Betrag stellt den Einlösungsbetrag der Aus⸗ sterpräsidenten nach der Verfassung meh dello e nn n ge rr Then! ; , . 1.1 Ohne ginzscheinbogen u. ohne Erneuerungtschein. 1 r ü ! do. E. 1, in zo. 6. ga Summe der Einnahmen — F777 osungẽrechte ohne Berücksichtigung der Zinsen dar. ) Mit Ausns 6 . anden b a ern mg ö 8 9 . ö 3 ö. . kö 6. , . * 2 1 III. Ausgaben: . Der Reichsmarkgegenwert ist berechnet unter Berůchsichtigung der Herten gi, ö ü . 6 . being geh znen dern. i s, r ,, 5 ö da Hö. do. int. r . eng, da Em rd ab sg L. Steuerüberweisungen an die Linder. des Einlösungswerts der amnerikanischen Käegäabe mit Hh vo. . er, die im Wortlaute wiedergegeben sind. 14 ; Rhe es, iiigb. er 6 1611 Wit Sinsberechnung. , x e db r r, , 2. Hesoldungen und andere Hersönliche Ausgaben . Der Stand der schwebenden Schuld am 29. 2. 28 31. 3. 28 nnr r e g, e res e n r r J ba. do m ge rg a Versorgung und Ruhegehälter einschl. Kriegs. 1. Zahlungsberpflichtungen 2. d. Be⸗ (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) do. do. bo. 1923 3 ri is Rn Iligbead rs io Dtsch. Genoss. Syp.· / n, beschädigtenrenten . gebung von Schatzanweifungen.. 9,4 9,4 ] ,,, der nn ig. æ 1. dr m , 4 2 a. E. 10, ul. 1. . 2. Sicherheitsleistungen 4 . i. . Jö . in e n s. 1.1.10 do. do. j. Bo, ig. do. do. R. 5, ui. Z 3. Darlehen von der Post 6 5 6656 z ihren, r. 581 4. Umlauf an Reicht wechfen⸗= 335 66 B k de, do. Oh Anl. Davon am offenen Markt be⸗ . erantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Ty r ol, Charlottenburh. . pl Lan ai · k Beranttortlich für den Anzeigenteil? . e ee if . Zur 1 keen fi. , 7 . Rechnungsdireltor Mengering in Berlin. emnurg. i Jö 1 Girozentraleytgsr e, . do. do. . . . Uuhgo gades Ultimohedarfs ist Ende März ein kurzfristiges DM:. 3, Iz. ez w ici Stad tan 2 a. do. 6 zl. 1g. 3 ö. do. . i5
x
***
infung und Tilgunz theablosung . ;
12 22 41 2 8 2 4 S 0 22 D cw O o — 8 2 o — —
X — — 22 8888
h
; bo G . nl. g, Dorhzhen in, Höhe von ö. Mill onen Rääh; qufgenommen ent, Berlag der Geschäftsstelle Menger in g) iCn Berlin. il n , . Ani. a6. ui. H. z] 6] 12. v do xo. az a4 .
da. S. a8 ag, unt. 8 ĩ ĩ do. bo. do C. s, ul. 32 das Anfang Apris aus den Stẽuereingangen wieder ahgedecht worden ist. Druck der Preußischen Druckerxei⸗ und Verlags. Alt ien gesellschait . e dr ö , . f Ohne Zinsberechnung. e Le n ir. . , VJ Berlin. Wilhelmstraße 82. *
do. S. 80, ul. b. 89 5 8 . . ö. ; ; a e ö do. do. do. E. 1 98, uks1 . — . * . Summe der Ausgaben Acht Beilagen
3 2
— — —— — —— — *
& 2 0 g 0 0 G .
ea G = 0 0 2 — 0 0 0
4
8 2 2
2 0
da. S. Si. ur. 6. Sz I. i Ablt.- S 16. ligt. aß ess 11. n . in 3 — Q 1— 61
. einschließl. Vörsenbeilage vnd drei ge traihantelsreg sterbeilagen1