Rteichs und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 11. Juni 1928. S. a. er. l3 Lit. E Nr. 37713 über 100 4, 7. November 191 : in⸗ Ile iche — ü . E 1 st E B e i I age r kraftlos erklärt worden. . ö been . 2 363 . ae, ü . . i. r lr. Ir rn . Deutschen RNeichsan E Er und 2 en aa an e r gl, zeig Preußischen Staatsanzeiger
Samburg, den 7. Juni 1928 regiment Nr. 24, zuletzt i ü 6a ĩ „2d, zuletzt wohnhaft in Jod. berg, klagt durch Rechisanw. Müller J, ausschußobersekretär Schwandt, Prozeß⸗ fi 1 ae e n n, ,,,, , . . 3 z h . ; ö öpeni ö 2239
[eigos] n, , * Mai 1928. Ehescheidung mit dem Antrage, die . esellen Kurt tz, . n 96 a anttage auf Ve r. 134. ; Berlin, Montag den 1i. Juni 1928 5 ĩ , a J, . 3 , . J. 2. err ch a. 3 jetzt von 360 RM eh * 55 — ] ,, ind folgende preußischẽ Pfand⸗ . Mündli er⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, seit 25. 11. 1925 ;
zriese ar fi to er ifa? E err, S346 handlung vor der III. Zivilkammer des ladet der Kläger den Beklagten ĩ K en ; iti ĩᷣ ĩ ü i Aber 1999 6M zu 10 9, 2. E Nr. 179 180 — ks Nürnberg; Mittmoch, alle nng 2 mündlichen kee hann hen gi f . lichen e ndl inn ö ,, , e ,, ö J. . . . , für aß Ferner um dit bereits in welt borgeichtttemner Bar , n, , 4 deff tli , ,,, Wer da J ö e. 4. z en iche laden und aufgeforderi eig bel n gi e ne n . uhr, richftraße 5. IL. Stochherk. Fin en . r 6! 9 Die nad e e, mine kt und in . , Prozeßgericht Mugelaffenen Hechtzan. Y Cöpen ick, den 23. Mal 153. ö den 12. Juli 1928. vorm ha fassu d . e , gef rkt und in ihrer Auf⸗ Staatsministerium hofft, durch seine Gesetzes vorlagen zur Ver⸗ Ühr, geladen. tzige ssung von der Richtigkeit ihrer Politik bekräftigt, die se Poli⸗ waltungsreform nicht nur die notwendige Vereinfachung der Ver⸗ (Bravo links.) Es ist das die waltung und ihre Anpassung an die modernen Bedürfnisse, sondern
O Nr. 5922 6526 6887 7577 16414 18843 3 f ll walt zu sei Vertrek ell. j ö . U te Ungen. zu seiner Vertretung zu bestellen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts., Berlin ben F. Juni 192, ö . tik unbeirrt fortsetzen. H Politik, die die preußische Regierung seit März 10920, wo ich zum auch Ersparnisse ĩ i i ĩ ö zu erreichen, auf die angesichts der immer
und 192842 über je 1000 4 ; h ö e go, ür, latesi] Oeffentliche Zustellung des gar el , ente tor] Defsenti Der ürfundebeam . eri ruberg. che . ; : . über, je do , , Cs klagen mit dem AÄntrage auf Ghe— ö Die minderjährige . Ober. der Geschäftestelle des Amitgerich [che Re . sen gegen nehmen. Diss geht doch ersten Male die Ehre hatte, ei i Kabi ieri ĩ in Rei i Berlin⸗Mitte. Abt. 4.1! . he ar Hervor, in der guch steht, daß der Landtag die fem hohen = uf . ö . . e, g, e , n, mn, n, rm. . Staat und Gemeinden sem Ha onsequent und zielklar ge⸗ hd kt werden muß.
Rr. 3021 3543 3965 4370 6706 118325 nissche Jnst. 6s L109 152 scheldung. Herstellung der häuslichen [24267] Heffentliche Zustellung. thür in R bei = n über je 200 4, 3 1. . n, han biw. ig b nn der Ehe. 1. Die Chefrau Gr re n szann treten 8. e, , , Bit ist, sein Vertrauen dem. Ministerinm zu entziehen. h ; k 1353 * bezlehungswelfe Kappes, Katharing geborene Remmel, in Darmstadt, klagt gegen ben Hans lel6d] Heffentliche Zustellungt, Gen und Zurnfe links) Die frühere Wahl des Ministerrrä—, trieben hat. (Zuruf) Es bedarf daher keines neuen Die Staatsregierung wird nach wie vor bemüht sein, die
Der Gisen bahn schaff ner Johann Cg Gen ist hfirfällig, wenn der Lanbiag, auzeingndergehl, Ih Regierungsprogram m s, sondern die Richtlinien der steuerliche Belastung der Wirtschaft mit deren
Leistungsfähigkeit in Einklang zu halten. Sie wird
und 21000 übe 100 4K 40 . dk . B. GB. 1. Ella Schü in Berlin, Trier. Thekgerstraße 39. PVrwzeßhe vgl Schroeder, geb. 21, 16. 100d, jetzt un- : ü ᷣ i
9 in Keldenlch bei Bonn, Prozesberonn. e in noch biel darüber sprechen (Lachen links), aber ich ver⸗ Politik, die in den 8 Jahren, wo ich die Ehre habe, mit kurzen
ie soforlige Beratung des Antrags Wider⸗ Unterbrechungen, die preußeischen Regierungsgeschäfte zu leiten, ihren Einfluß dahin geltend machen, daß die Pläne zur Ver—=
einheitlichung des Steuerrechts und zur Ver⸗
A Nr. 22160 49846 und 60812 über je — 3000 4, 9 Nr. 5 vertreten durch Rechtzanwalt Justizrat mächtigter: Rechtsanwalt Justizra bekannten Aufenthalt, früher i m. hber je 6 ö 3 . Hor en in Berlin, gegen Albert Schue, Brüning in Trier klagt . stadt, . z . mr, tigte: Rechtsanwälte Schunck um!! Ke auf weiter 5 Herta Scheffel ia. Berlin Nerlzün, meister ohann Kaphes, srüher in Frier, der Behauptung, daß derselbe als Er. Häaumhögggr in Bonn, klagt gegen Da gegen die, n j ielwei ; ir die Tätiakei Wilhelm Hreis. früher in Cön kn ö n ist, ist er für heute erledigt. ; zielweisend waren, werden auch in Zukunft für die Tätigkeit der hi Feststellung der 3. der Mitglleder der Ausschüsse Regierung maßgebend sein. (Bravo links.) einfachung der Steuer verwaltuna alsbald verwirklicht werden und auch ein endgültiger Finanzausgleich
21047 26994 26 j über je 600 A, 6 33 . 3 pertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brom jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort 2. der zeuger des Kindes in Anspruch ge⸗ und 45035 über e 50 4, R Rr. 1977 gern ö. Berlin, gegen Karl Scheffel, Arbeiter Jakob Geib zu Ostburg, Prozeß ⸗ nommen wird, da er innerhalb der Koblenz-Chrenbreiisteln, jetzt unbelanng „ HSedwig Tiehe in Berlin, ver. bebollmächtigter: Nechtiganwalt. Dr. geseßlichen Empfängniszeit vom 20. 1. k . Grund unersann auf Vorschlag des Aeltestenrats von der heutigen Tages⸗ Wie sich diese Richtlinien praktisch ausgewirkt haben (3uruf) ung und Schadengersatz, mit in nung abgesetzt ist aus den zahlenmäßigen Angaben der zufammenfassenden Dar- zwischen Reich, Ländern und Gemeinden sobald wie möglich
14617 12886 I über je
r . ö. n ol g ge, eh , , ꝛ
Und 36 über je 200 4, ; ö gegen ar atharing geb. nhofen, früher zu gewohn mit dem Antra ntrag;: „Landgericht wolle d ; isti ; . . . 6 ; je E Nr. al? Tietze, . Marl Porit in! Perlen, Krier, Moselsiraße 17, Id obne . ö. Verurteilung des Bellanten, . verurteilen, 1 Kläger aft , r . * , 39 , me rg gr, ö, ö. ö. . ᷣ . März d. J. dem k ö J .
n ohen Hause vorgetragen hat, klar ersichtlich. m Verhältnis zwischen eich un ändern
= i415 und sz r is äber je 160 4 zu 34 dso
D Nr. 1050 uber 00 Æ, E Rr. 657 und vertreten durch Rechtsanwalt Müller Aufenthaltsort, mit dem Antrag auf Ehe. vom Tage seiner Geburt, dem 18. Sep⸗ zweitausendeinhundertundeine — He . ; J, , r ,, , ,,, , , k ; Amtsgericht . Rechtganwall Br. Anger in Berlin Ftreils vor die dritte Zipllkammer dez eine im Voraus . entrichtende Geld- leit, dem Tage der lage h n, hrachte ,, über die Gewährung von Sorgfalt d,, . daran arbeiten, den Teilen des doch die verfassungs mäßigen Rechte und a, Breußens auch den 2. ö . gegen Gustay Sosang, Landgerichts in Trier auf den 18. Sep⸗ rente von vierteißährlich 09 Rar zu jahlen, das Urteil, nötigenfalgz ann Fraffrei eit ohne Debatte dem Rechtsausschuß über⸗ preußischen Volkes, die besonders unter der Ungunst der wirtschaft⸗ in Zukunft mit Nachdruck vertreten. (Bravo) Preußen hat e 7 durch ile 83 M Berlin, vertreten tember 1928, vorm, Ss Uhr, mit der zahlen, und zwar die rückständigen Sicherheitsleistung, für vorläufig um een. . schaftlichen Verhältnisse leiden, im Rahmen des praktisch Möglichen stets treu zum Reiche gestanden und wird diese leb go?! Seka unt ichung. egen r . 36. 4. l. Berlin, . sich durch einen bei diesem — sofork. die künftig fällig streckbar zu erklaren und dem Bellasn Zur Geschäftsordnung beantragt darauf Abg. Kasper nach Kräften beizustehen. Das sind einmal jene breiten Massen Haltung auch in Zukunft einnehmen. Es muß indes verlangen, Den Reisenden Robert WMeisels und schawer Me Grem tz, 7. Frieda Buer. Gerichte zugelaffenen Nechtgzamwalt als werdenden zu. Beginn eines jeden die Kalten des Rechtsstreitz aufiuengn nm), den Antrag seiner Partei gegen das Vorgehen der des um seine Existenz schwer ringenden und durch den Krieg daß es in lebenswichtigen Fragen vom Reiche nicht schlechter be⸗ en, vertreten durch Rechlg. Prwzeßbevolluächitgten vertreten zu laffen. Kebensbiertelsahres zes Kindes, 2 das Der, Kläger ladet, den Beilagen zei gegen kommunistische Umzüge sofort auf die Tages⸗ und sei J el ; . ; . 38 . .
; Urteil, soweit zulässig für vorläufig mündlichen Verhandlung des Recht . etzen und erklärt: und seine Folgen vie fach verarmten Mittel standes und handelt wird als andere Länder. Sehr richtig!! .
. ‚ weiter die Riesenheere der Industrie⸗ und Land⸗ Die in den letzten Jahren von der Reichsregierung be— triebene Außenpolitik, die von dem Bestreben geleitet war,
der rovisi . . — 2 6 J ö. . ieee fh, 4 ö. ge * . n, ,,. . . . . . . K 8. Jako rzesin n er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ollstreckhar zu erklären. Zur münd⸗ vor die erste Zivilkammer des Landger. zei litäte ingst j s
ger Die olizeibrutglitäten vom Pfingstsonnabend fiß gestern arbeiterschaft, die stets am ersten und schwersten von
durch Völkerverständigung und friedlichen Ausgleich unter gleich⸗
berechtigten Nationen die Wirkungen des Krieges zu überwinden,
aft, jetzt unbekannten Aufenthalts ; z Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt des Landgerichts lichen Verhandlung des Rechtsstreits in Bonn auf den 2. Oktober on ĩ ö; ird ; . r 19n worden. In geradezu ungeheuerlicher Weise sei gestern wird der Beklagte vor das Hessische vormittags 9 Uhr, Zimmer 45. n ue, , n. r e ggf, el gr, Konjunkturschwankungen, von dem Steigen der Preise für Konsum⸗
ö J. . . . und 21. April 1928 Halbniayer in Berlin' Icden M rr erteilt, Anm är l2agas8s] Oefen iche n . än. 26 , 1 5 i he e l . e ,,. Ja⸗ . 6 D e 6 . er. ae e nee , . , worden, wahllos seien einige Hundertschaften güter und von Absatzschwierigkeiten der heimischen Industrie und klären wir hiermit iir raftloz . 2 ö gegen Johann Hand lle uh e r g. en ,,, mittags 9 Uhr, geladen. ö als Prozeßbevollmächtigten pe en, ! n saeleren , ö e . Landwirtschaft betroffen werden. hat stets die Unterstützung der Preußischen Staatsregierung ge⸗ , . Vinckestr. 8, den 4. Juni . ö. Burtke in Berlin, in Hering bet Va ne ehh . , , den 6. Juni 1926. lassen. Die öffentliche Zustellinn eln a behandelt, der ihnen begegnete. (Cärn und Su⸗ Auch wird sich die Staatsregierung die Für⸗ funden und wird sie auch weiter finden. (Bravo) Die Staats⸗ 2 64 . C . in n . ö. ö treten durch die Vehtere ai ker e fn — ,, 96. t . Heschluß des Land eri . en benh Kommunisten) Der Landtag muͤffe unverzüglich zu sorge für die durch den Bersailler Vertrag in regierung glaubt, dadurch insbesondere auch der Berölkerung Das Anis gericht 2 hat Simtliche Beklagte find un kekann en Auf . gegen den landwirtschaftlichen (24271] Oeffentliche Zustellung. In den . ö Vn brutalen , er Htelinng nehmen und den Unirsg schwere wirtschaftliche und kulturelle Be, jener preußischen Gebietsteile, die noch heute unter fremder Be⸗ am 5. Juni 1928 die Veröffentlichung enthalts. Die, Kläger laden die Be a, . 1 e, e, . geb. 18.2 1899 ie Urfulg Kremer jn Perfin, vertreten der Geschãftssteile des gan ber ,, in in Berbindling mit der Regierungserklärung auf die Tages! drängnis geratenen Grenzbezirke Preußens satzung leben müssen, und denen ich auch bei dieser Gelegenheit zu Reusch, Bez.⸗-Amt Uffenheim, zuletzt in durch Frau Änaffasig Büsche, geb. Gern⸗ . Ge tee, ee. min e erhebt sich ein Widersprüch ö w, ; 0 j Vor allem wird die Regierung nachhaltig die Land wirt⸗ (Bravo) . ö ö Die der Lösung harrenden innen- und außenpolitischen
2
bewilligt. klagten zur mündlichen Verhandlung des)? ; G Rechtsstreits vor das Landgeri 1 Burggerroth, nun unbekannten Aufenthalts, beck, in in 80. ö . bien g ßurteil 15. Mai Derlin, Grunerstraße, 11. r t auf . ö , . mit dem An . 1 3 en ig gi d i 5 . J . Zustellung. in Verbindung mit der Regierungserklärung soll auch tegi k =. 3. 1 . 3. Mai 1928, 10 Uhr: zu 1.2 auf den 27. September . ö an die Klags. tigter? Hů. Anw. Dr. r. in Köln, Brrmen , in 6, deboldz R Emmunistische Antrag über die Vollamnestie für politische schaft fördernde Tätigkeit fortsetzen, um die jetzt ; n ; ö rd 9 gebotssache des Vorarheiters L928 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer partei als Unterhalt vom 1. Mär 1828 flagt gegen den Architekten Jofef Kremer eren, rünenstraße 85, Streitvertteh tfangene beraten werden. schwer unter der umfangreichen Agrarkrise leidende landwirt⸗ Probleme werden die Regierungen und Parlamente vor g . . k . 3 38. auf den 7. September Link 56. . in Köln Stammheimer Straße 75, iet en f rel en ö. , Das Haus ging über zum nächsten Punkt der Tages- schaftliche Bevölkerung über die sich aus dieser Krise ergebenden wichtige Aufgaben stellen Sie können nur gelöst werden, wenn parkassenbuchs der Gemeindesparkasse 8 - 10, ö J a,,, der im Vergleiche vom 36. 1. 1923 en . , ier Andres, fruher in Eisenach, St. Ane nung: Entgegennahm e . Rö n g d a wirtschaftlichen Schwierigkeiten hinwegzubringen und die sich alle Teile des Volkes unbeschadet ihrer , . Nuerbach (rig) erkennt das Amtsgericht 49283 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer gesetzten Unterhaltsrente von monatlich Vater eine Unterhaltzrente' bo ebellcher setzzt unbekannten Aufenthastz, au n inisterpräsidente n. he unden wurde damit die 1andwirtschafttiche Erzeugung möglichst zu und weltanschaulichen Gegensätze zu gemeinsamer z Zwönitz für Recht: Das von der Gemeinde⸗ 20 — 7, zu G, ß auf den 30 Oktober 00 PM eine je für drei Mongte boraus⸗ 5H A zu zahlen hab . ö monatlich Wechselforderung und ladet den Verklasn ratung des kommunistischen Mißtrauen santrages gegen das ste ig ern. Diesem Ziel soll neben anderen Zwecken auch die sammenfinden. sparkasse Auerbach (Erzg.) unter Nr. 299 1928 vor Zivilkammer 39 nach Jimmer 3 Rente von monatlich 35 RM zu Der Beklagte rn pi rte n . . ö . Kö Gisen hen f che Staat min isteriun ; fortzuführende Stedlung dienen. Sollten sich daher außer den derzeitigen Regierungsparteien zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Klägerln vom 1. J. 1935 ab eine im fen,, , ee m, i. une , ö. . nimmt das Wort zu Die Birkfchaftsporitit der Regierung wird auf Parteien dieses hohen Hauses, die zu dem heutigen Staat positiv , ,, die Pflege des Binnenmarktes und auf die Verbesserung der eingestellt und gewillt sind, an der Festigung und dem Ausbau der heutigen verfassungsrechtlichen Verhältnisse mizuwirken, zur
auß den Namen Carl Mieseler aus- 11 — 13, zu 7, 16 auf den 31. 8 R M Dam estellte Sparkassenbuch mit einer Einlage 1928 . . zen e, erer; ä i gen 2 : m en w 2 nach Zimmer vhrhg gen. Das Urteil ist voraus zu entrichtende Ünterhaltsrente von 21. August 18628, 9 u it Ministerpräsident Dr. B ; i W du rstützun äufig vollstreckbar. Der Beklagte monatlich bö Gch (in Buchst.: Fün syig ifo n nn einen beim ö. . ,, ; . , . 9 ; . Exportmöglichkeiten unserer Wirtschaft durch Unterstützung einer ird di Crren! Die zog Neuwah m P lohalen Mitarbeit an der Regierung entschließen, dann wird die
on 220 RM wird für kraftlos erklärt. 2 — 4, mit Der Ä Amtsgericht Zwönitz, den 16. Mal 1528. einen * 1 . ⸗ m. Prozeßgericht zugelassenen kuärntnünzdlich s. Terbandlung, Bes Föoldmarhg zu Jjahsen, und zwar die rück. ĩ il selner Mn i e, n,, sn; , , , h e de,, d, ,,,, , , e , ei, eie: r ; 3 hei. . ĩ 3 ; . — onats. e Kosten des trage, den Verklagt * i . öegie zkoaliti d damit f ü die Regierun eine sein. Die eigenwirt aft i e e tä i gung de ; ö ⸗ 3 gelen Gerichts want zt. Mat m5 f Heschäftsflelle Seg Landzettchts! BD August 1928. vormittags 8 uhr, Riechtstrests werden dem Bellagten auf ger den Verhlggten koftenpflichti gierungskoalition und dam . ö. g . r ; f ; über die Erweiterung der Regierungsbasis einzutreten. (Lachen der am 25, Februar 157 ausgestellte, . zelaßen icke fürn g e den, rz eehte nge n denn ei, innrtäufsgnis bre, Fern iir Hihrheit ergeben. Damit hat die bishen zeübte Rtegierungä. Sas les n der Keen enhnichhng geren unn gan ,: dn dee den eee e be fschnaiion h. w rie n en, le G, eng 39. . ö kn n, ,. öffentlichen Züstellung stregbar. Zur mündlichen . n . i er . e e, it die Binligung der Mehrheit der Wählerschaft gefunden, Ferigen Hiel, eine . . Jr. J . isenstraße 1, gezogene, am 25. März us Fred mg Schnälel, Aub. den s. Juni 1926. e f, hin ö Beklagte vor daz ar 3 seit zo. H. 127 und aus ist Kees billigende Volksurteil würde zweifellos noch klarer und völkerung auf besonders wichtigen , . . Damen und Herren! Die preußische Staatsregierung 9 ier, Zustzgebäude, Ne chen. z5 3 leit zz. . ider; und wwar r GGchtiger ausgefallen sein, wenn die preußfschen Jandtagswahlen . mo nopolistischer Gefahren . geht, gestärkt und ermutigt durch das Vertrauensvotum der fuste kent kren bleiben. Wähler, die nicht in den mannigfachen Wahl versprechungen der
1927 fällige Wechsel über 150 RM fü geb. Reulecke, Hamburg 24, Graumanng⸗ ö für er , bir, , Glan, berech Geschatestelle deg Amtsgerichte pergeizlatzf . Immer 181. guf. den 3 vo. äber, den jeneiligen techn 6öht zu it den Reichstagswahlen, sondern gesondert ham zusammen im n Reichsta en, ö ; Sie wird auch in der sozialen Fülsorge wawie in der bf lee zahlreichen kleinen Interessentengruppen, sondern in der Fort⸗
kraftlos erklärt worden. e.
. , e wn . 2 tt 1 nan, r . unf J e nn f, sattgefunden hätten. (Lebhafte Zustimmung links) Meine i iselotte gelgden. inlassungsfr auf 6 v i j , gefunden en. e .
H und weiter 1, 38 9 Pech Damen und Herren, die Regierung hat noch vor den Wahlen des Gesundheitswesens nicht erlahmen und vor allem fetzung ver bewährten preußischen Staats⸗
Daz Amtsgericht. gegen ihren Ehemann, den Handlungs⸗ z, Wochen, festgesezt. Die öffentliche Zu. unkosten und 3 cht go 3 Pröbsstoh n ᷣ ̃ Pn den letzin Tagen der Verhandlungen des Landtags dielem und wie bisher der Ge kämpfung der Wohnungsnot ihre polttit der letzten neun Jahre die Gewähr für eine bessere
— — gehilfen Willi Carl Heinrich Schnäkel, Biermann⸗Hameln, geboren am 5. 5 letze IJ. Aus schluszurteil. h ,, ,, e i h stellung ist bewilligt. Der Klägerin ist die Köägerin zu jahien n h 1 2 * 2 * . 5 ö ; in mit der preußischen Wählerschaft einen kurzen Abriß über ihre größte Aufmerksamkeit zuwenden. (Lachen rechts) Da die Zukunft unseres Landes erblicken, an die schwere verantwortungs volle Arbeit, für die sie die tatkräftige Mitarbeit dieses hohen
n der Aufgebols ach der Witwe heidung mit dem AÄntrage, die Che Jugendamt in Hameln, klagt gegen durch Beschluß dom Z. 4. 1528 das 6 n Firn, r erte e, 6, Hen. 52 hang ht. Hilligt unt, dec bsammwan Ew rn, n, ide, fut polittt Legislaturperiode des Land⸗ ; ; ene d, bst das mig, Kn genn' em gen Teil zu erklären. , Furze Str. is, jetz; un⸗ Dr. Ridder in Köln als Ärmenanwaßt des Thür. Landgerichte Küütik in der zu Ende gegangenen Legislaturperiode Wohnungsnot nur wirksam und nachhaltig durch umfangreichen richt in urgdorf für Necht erkannt: n 2. eh 1 . zur münd⸗ kö ö. enthalts, unter der Be- beigeordnet. ; k CK gegeben, der infolge meiner durch Krankheit verschuldeten Neubau von Wohnungen bekämpft werden kann, wird die Hauses erbittet g des Rechtsstreits vor ptung, daß er der Mündelmutter öln, den . 3 1928. beg Oeffensiicge Jaste hun. CKchinderung von dem Herrn KWohlfahrts min iter dem hohen zicgierung vor allem biese Neubautätiglett nach Maßgabe der au ö ne, . kö . Bause vorgetragen wurde. Die preußtschen Wählerinnen und ihr zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel weiter fördern, Landtag bei seinem ersten Zusammentritt auf das wärmste und
er Hypothekenbrief über die im Grund= r
uch don Lehrte Band 37 Blatt Ss in das Landgericht in n,, Zivil. während der , . Empfängnis⸗ 8, Aktuar, . i fer dom ,b, nisse g. 1 als Urkundsbeamfer der Geschäftsstelle Rorddeursche Druckere s —
. . z. S., Hann ober, Kunigstt. Kiher waren daher in der Lage, in voller Kenntnis der Ergeb. Auch e du kturelte Hebnng unse res Boltes sol effet hen, molte Tanten und Herren, auf ein gedeih.
liches und vertrauensvolles Zusammenarbeiten zum Wohle des
Abt. ili Nr. 1. für die Antragstesserin kammer 15 (Zibillustizge bäude, Siepe fing, ingetragene Darlehngforderun bon platz), auf den 2. Ottober 1928, lich beigewohnt habe, mit dem Antr ö 9g on ge, (aas 74 Oeffentliche Zustellung. klagt gegen Sannoversche Kunst, mn isse der Regierungspolitik ihre Entscheidung am Wahltage zu durch die planmäßige Fortsetzung der auf weite Sicht berechneten
Volkes und damit zum Nutzen und
samten deutschen
26 669 Mark wird suͤr kraftlos erklärt.“ vormittags g uhr, mit der Aufforde⸗ denn eklagten ? zoftenpflichtig zur Amtsgericht Burgdorf. Hann., (rung, einen bel dem gedachten Gericht zu. Zahlung einer im voraus zu ent— Der BVerficherungsbeamte PGiar Kuhr Auktionssäse Sans Katzer, frühe ; l z 8 cht ju richtenden Ünterhaltsremte gon * 0 r e n, . . . ee , . g ö H . . * . ö J ö . ö ö 4. ] preußischen Landes und r, geb. Dreher, in n Aufenthalts, unter der int ; ö ö ; ildungswesens weiter gefördert werden; insbesondere wir rommen auch des größeren Ganzen, des ge ö. Kläger, Prozeßbevoll mächtigter heut tas, daß sie an den Bellaglen kchlreiche, vornehmlich rechtsstehende Blätter in Verkennung ihrer sich die Staatsregierung eine tatträftige Fer derung 1 ö 3 ö. , er geit von März bis April 1928 Dun burnalistischen Pflicht den Abdruck der Regierungserllärung gEIer Be gabun gen angelegen sein lassen. Denn nicht nur 3 Hen rechts) ö. schlug hierauf im Einver⸗
den g. Nai 1538. gelassenen Anwalt zu bestellen. 1 den Gamburg, den 5. Juni 1928. vierteljährlich vom Tage der Geburt ,, r. Zimmermann in Allen⸗ fach ( n, klagt gegen den Rudolf Kuhr, fachen zum Preise von 177 RM liefen unterlassen (hört, hört! links) und damit ihren Lesern vorenthalten durch die wirtschaftliche, sondern auch durch die geistige und Bizeprästdent Dr. von Kries nehmen mit den Beschlüsfen des Aeltestenrats, wonach die Aus
24672 ; ! hach Ausschlußurtell vom 23. Mal Die Geschaftestelle beg Landgerichte. i, ,,, — 1 sec gehn en ine, , i die 22806] Oeffentliche Zustellung. Urteil für dorlsi erf ginn 2. ö riefen Band 8 Ber penflonierie Bergmann . ,. Zur münblichen Verhanblung früher in Berlin N24, Auguststraße 6 mit dem Antrage, den Beklagten kohg habe . d dere Weise und auch es Kechtöstreits wird der Beklagte vor bei Paske, jetzt unbekannten Aufenthalt, hi g, zu perurteisen, an Klin ren. Die Regierung hat daher auf andere Weise und kulturelle Hebung des Volkes wird jener Lebensstand erreicht, der . M unter Aufwendung von Staatsmitteln (hört, hört! rechts dem nicht nur in der Steigerung der wirtschaftlichen Leistungen und sprache ur Regierungöer lärung am Montag beginnen soll, Ver⸗
latt Nr. 1938 in Abteilung It unter Koch in Krai ; nhagen bei ; 3 . 9 2 k ,. ö 3, ,. r. en n rn, . ,, auf den hir . , . aß ini. Grund. 194g . 8 oso Zinsen seit J. M n . ö ' ö 4 T 2 hib ĩ j ⸗ ĩ⸗ ö ö . , ,. , . , ./ Ter baut des nach G rate rein dg ff Cd. Bat) tellte zur Geschhfteordnung ant. feld, den 4. Juni 1928 uhr und feine in Gätergemeinschaft ver! mündlichen Verhandlung des Rechts . ; des geistigen und et! en Niveaus de olke daß M sckrer ärltibh ein Ktiptrauen gantrag gegen daz Staais. . Meine Damen und Herren, wenn dieses Vorgehen der Staats- sic au aonttã. de e. e. . . ö. ö . Ftrauengvotumz mit der allgemeinen Llussprache zu ver=
kraftlos erklärt worden eit unbet ü , . . ö . Aufenthalts, früher in Der u 8 1
Lydia heim aufte gin er Urkundsbegmte der Geschäftsstelle J heirgtete Ehefrau, Henriett z wird der Beklagte vor d gern . . B. G. H. mit dem ene . des Amtsgerichts. fg Dreher, , dan 35 pt Abt. 16, in . ie g ij regierung von den Oppositionspartelen in der Presse und in Diese wirtschaftliche, geistige und kulturelle Hebung des Volbes dieses Mi l os ee. . , en Der , ladet. die Be. lzsol] De ssentlich? Ze neslun e. pom 1. 6, ißid die Güter gebäude, ö l, Zimmer zin bersammlungen kritistert und als Wahlbeeinflussung bezeichnet „ auch einen welter en Käckgang der Krim ina-⸗ binden, würde stattgegeben. 8 hen, C 18. z erte te en stgmünnlichn n e , me 9 Jr,, . nn,, ,. 3 . a . 2 . ist Cehr richtig! echte), so muß ich demgegenüber ö ö Het hee somit eine ale en. gan besonders der Nachdem von r , . Seite 2 gie rg mn V. Ziviltammer des Landgerichts in Han— Senne 4 Nr. 265, geboren am 39. g. Kuhr als Alleineigentum übergeben 5 Dannoner, den 5. Juni 1928 Won letzterem keine Rede sein kann. Mldersprych reh. Ʒustizverwaltu erwünschte Cntlastung der Straf⸗ wurde, für Mentag nog eing Reihe, commun n re mr , nober auf den 29. Sept 1927, Prozeßbevollmächtigter:; Amts- ware, daß die C orn. Sie Gefchäftsselle erk. Sehr wahrl links) uf n, u ng ; darunter den Antrag, der sich gegen die Verhinderung des nn, ,,, . . ö. . . een r n, ,,, ah 23 . en 9 ö eschã . 2. Amtsgerich = Men anen und Herren, im Gegensatz zu dem früheren rechtzpflege zur Folge haben und eine weitere Ver⸗ k beim Streit der Schiffer und Saen. iter forderung, sich durch einen bei diefem De n. gegen den Stallschweizer weigere, ihm als alleinigem Erben 6 — Regime liegen die Dinge heute so, daß die Staatsregierung in besserung und Veredelung des Strafvollzuges richtet, auf ie Tagesordnung t bringen, vertagt sich das kg. . vile 23 r nne als Tito; ö ] . . uf , ! J. ö 2 de, , aufzu⸗ legen Oeffentliche ee ng Ber Gesamtheit und die einzelnen Minister nicht mehr einem erm glichen J R 4. . ete ĩ 6 F ö ie Fi ! = Mona —ͤ ; ᷣ i ᷣ i maß⸗ ö . 2 , gaun der der g. hre m assen ö ehauptung, daß der a te foslen pflichtig Mu . . bur o , , chen verantwortlich und in ihrer Stellung von desfen Ver⸗ z Die 8 .. . de,, . . ö 1e z is uhr
September indesmutter in der gefetzlichen das Grunhfkäck Oflerode Bö. i Bl hät mächtigte: Rechtganthäcste Wick, R . abhängig sind, sondern daß ste heute, wo nach . ö ö ist, die Kechtspflege volks . .
a 6 Hassung all ö t, als wahre Diener ] ̃ z
nn,, ; tümlich zu gestalten, sie mit dem Rechts empfinden
; Der Urkundsbeamte d ne, . lich dem am 21. Mal 1921 in E des Landgerichts. Smpfangniszest vom 3 19. 1e bis 'um Alleinelgenĩum , Dag Detimers und Dr. Schauenburg h Lan z Volkes diese ätigkeit verantwortlich sind und nur diesem für ihre Tätigkeit vera ch st des Bolkes weitgehenst in Ginklang zu bringen.
ch, seinem letzten Wohnsi = 2. 4. 193 e . , , , , , , , , ; e uschner, 2. ä. o lange im Amte bleiben können, als sie das Vertrauen der (Hört, hört! bei m.) z 1 u mults
; e . Emil Ehe ö biich wirb fur. lraftlzg erh EChefrgu. Anna Linfener, geb. pflicht f . f ftlos erklärt. 9 63 9 ichtig zu verurteilen, dein Kläger hom nach ch ache erksärl mann FJofef Barcar, früher in Cohn ,,
; Auch in der inneren Verwaltung wird die Staats⸗ Cäe wi b, we gentle: daß der
Abg.
Erfurt, den 4. Juni 1928 alobeit in Peine, , age der Geburt bi Das Amtsgericht. flu — rozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. unt, bis zur Bollendung ekl li. z 3 gericht. Abteilung III. Wolfes J. in Hannover, klagt gegen den . . Lebens ahres vorläufig eins im Fandl Ver⸗ 3 3, e,. , ö ö haben. (Jehr vichtigl Links) Sie haben daher nicht nur das . boo] Fein mechanike E aus zu entrichtende vierte jährlich g, daß die Belag — — . Durch Ausschlußurtell, deß unter- Unbekannten ia he nf h, . a nn m, J . ö , ö erg . * 4 ö K ; ö ; ̃ a tei ufig n 1 , j ä ichti uf gerichtet ist, e heutige a a orm zu be ; ,, , ts vom 31. Mai 1928 ö 8 2, auf Grund zu . . 9 vo ö links) ,, äber zee Tat gelt (seße fen. fest 9. und in allen . der —ᷣ e Das würde bedeuten, daß er voraussi tlich rschollene Dreher Hermann 8 1668 B. G⸗-B. mit dem Antrage . ö zen Verhand⸗ . y, be und, wenn nicht alle Zeitungen ihren Lesern von diesem tig s zal einen Änspruch auf Diäten und dr ch arte 1. , 69 h er, ,,. Die Klägerin sabet klagte vor daher 29 uf a, 9 Bericht Kenntniß geben, ihn auf andere geeignete Weise zur waltung zur restrosen Auswirkung zu bingen. unn Im ö burde zuin Üusdruck gebracht, daß der , nn wähihäst in Csen, Renn elena, sünchen La, ge d, Wgun . als verre, GKenninis des Volte zu bringen. Kebhafte Zustimmung ns) Gravoh ebegsprästdend bel gröblichen Berletzingen der Srhnnng bon Horden. U , nnr. 9 . der . ,,,, . M ehr, ⸗ 16 Allenst Juni. 19 . . RM nebst 9 8 3 . ö. diesem Vorgehen kann schon deshalb keine Wahl⸗ Im übrigen wird die Verwaltungsreform auch den . . K. . 3 its . elefe i m 4. ar 19 en bee j j j ; ich der Au 0 = , . Ensen, ö 16 . 6 anf den Der fir n de nt . 4 c e Urteil fee , enn, ö e e erblik werden, weil ter Rechenschaftabericht cine eue 9. tag ö in beschäktigen haben, . . neue , , anderweitige Bestimmungen bringt. gericht. 15 r,, vormittags e n e , lers n O —— erklären. Zur mindlicken Klrhandiunm 6 rung zur Wahl der Kandidaten bestimmter Parteien die vom Itaatsm nisterium Ihnen in Kürze zugel V Die entscheidenden Kbstinrmungen über die ,, lig durch eln itz der slufforderung, stch G Di effentlichs Zuste lung. des Rechtsstreits werden die Bellagttn nthält, sondern ben Wählern lebiglich Tatsachen unterbreitet, Ihre Zustimmung finden werden. Es handelt sich in erster Linie werden böraussichtlich am Mittwoch vorgengmmen werden. Es a nue , urteil vom zo. Mail an , ö. , . zu⸗ 25694] Oeffentliche Zustellung. Beh em m mn ,, , dor das Amtsgericht in Oldenburg i 8 podurch es ihnen ermöglicht werden soll, sich ein Urteil über die wieder um die Städte und Landgemeindeordnung, wurde angeregt, sie vielleicht noch weiter hinauszuschieben ö. K ,. ö. zu Jed ⸗ bevollmächtigten . ö. laffẽt teh. ehẽ he ach . , . en un⸗ ö, 6 ; , 26. auf den. S. ö. * Roliti der Regierung zu bilben und am Wahllage ihre Ent- die den letzten Landtag bereits auf Grund eines Initiativgesetzes ae , g . . . 6 Justab 36 Wierer ine. Dea, den 1. Juni 1929 Fibdichow , in D. Po6nmer, SW ig, Jerufglemer Str. 3, Die Sa . ,, , ö schh dung zu treffen. (Sehr richtig! links — Zurufe.) aus di hohen Hause beschäftigt hat, dann aber auch um die Klugsprache pur Regiernmngserklärüng wird voraussichtlich das , er ürkundzbeamte beg gandgerichts dien, gan ö. hi ef nend, Hach . n 3 e nn, j 361 — . den 6. uni 493 ö 6 ö Damen und Herren, in bieser Entscheidung am 20. Mai Provinzial- und . . 26 . bis Mittwoch, af . sogar bis Donnerstag, in Anspruch . 3 29, jetzt! Amtsgericht. bt. V. — F. G. Il9lsu es Jahres hat sich die Wählerschaft mit Mehrheit für die l grenzung der Zuständigteiten in der Mittel⸗ ! nehmen.
(a6, = ede, ee,
ol ke dersenige' gewesen ist, dei auf den 3. r j auf acht Sitzungstage