Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 13. Juni 1928. S. 4.
Börsen beilage
stehenden Gruppen einrangieren möchte, eine ĩ , ; zerstörende und eine auf⸗ I partei vorgegangen. Das Zentrum l t bauende (Pfuirufe Üinks), dann glaube ich, wir haben in den letzten bei den Sozialdemokraten in seinem .
Jahren bier in Preußen den Beweis erbracht, daß die aufba Sotterbegriffes. Wenn weit ie bis . Fat t ; ĩ uenden ttes — er so wie bisher die Lasten auf den Kräfte in der Regierung und hinter der Regierung stehen, und die ,, . ,,,
Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten leistet, daher verdieng er auch größten Schutz. Die Wirtschafts i ; ĩ 1 partei werde sich au ie ; ö Dr. Steiger: Meine Damen und Herren! Herr Abgeordneter annehmen, 66. i n. ,,
Baecker hat in beredten Worten dargele ᷣ ü ! gt, daß infolge einer An⸗ gehen müßten. Je größer der Haß, den di ĩ i ordnung des Herrn Reichsernährungsministers die Schweinepreise ernte, um so zäher werde sie fi . k
seien. Er hat dann ausgerechnet, welche Summen dadurch' i e, . ; ; . ᷣ rch inner⸗ Abg. Kell— De 8 2 s ; ; halb eines Jahres der Landwi i Abg. Keller (Ot. Frakt) erklärt, die Stimmung im Volke r, nen. a ö e, n, m. zufließen. In seinen Aus. sei sehr gegen den Farlamentarismus eingeftellt; fes end 1 Rei legte er weiter dar, das sei ein Verdienst des Herrn Pohl angesichts der jüngsten Vorgänge im Landtag nicht geräde eichsernährungsministers Schiele. Seien Sie versichert, meine ändern. Seine Partei warne dabor, diese Art des parla—
Damen und Herren, wenn der Herr Reichsernä ini , ; . . ernẽhrungs iin ister ente. 4 diderholen, der ihr nur deshalb gelte, Schiele hiergewesen wäre, hätte er Sie sofort eines anderen be⸗ Dinge 2. , ge, k J,,
lehrt. Am 7. Februar dieses Jahres nämlich hat de i ; il si . 2 r preußische brauen entgegenbringen, weil sie die oche ich Landwirtschaftsminister beim Reichsernährungsminister den An— ber igen nicht gebracht . dier ei J trag gestellt, daß wegen des großen Schweinebestandes wöchentlich . un k K
. eine größere Anzahl von den Konservenfabriken und den Innungen , . 6 den ö
auf bestimmten Märkten mit Reichskredit auf i ᷣ i gekauft und in inks. — Zustimmung rechts Wenn der Land i Dauerware umgewandelt werden soll, um auf diese Weise eine gehremst hätte, so würde die Landbevölterung e , e,
ö größere Nachfrage herbeizuführen (lebhafte Zuru i 3 nahmen ergriffen haben. Diese Regienung fei verantwortlich fü munistem, damit die Prrise in ö. . . . . . ,, Verarmung weiter e n e 2 .
szu den Kommunisten geiwandt) zu befürchten brauchten daß , ,, . w . — ; . ⸗ . ; ben und mi
deshalb die Preise für das Fleisch folgten. (Lebhafte Zurufe bei viel zu nehmen. Die VBohnungsnot . mit . .
den Kommunisten) Ich hatte weiter ausgeführt, daß biesez nicht geändert werden können, folange nicht daz Grundübel hbe—
. ⸗ ; ; eitigt werde. ürd ; z , e
Spätsommer auf den Markt ü
tsom if de gebracht werden sollte, wenn natur⸗ Zurück zur alten Pflichttreue und! Sparsamtei ä
gemaß die Preise in die Höhe gehen, um dadurch im Inte resse rufe bei den Kommunisten.) Erst , , , der Konsumenten eine Senkung herbeizuführen. (Fortgesetzte Parteien! Erst bie Seimat, Cann die weite Kelti .
daß diese Waren gleichzeitig eventuell zur Ausfuhr kommen sollten, H Einfuhrscheine für Gerste usw. gegeben . den sollten. er dieser Vorschlag hatte damals nicht die ü ü ĩ
. — Gegenliebe des Reichsernährungsministers gefunden. Gört, hört!) ö . . Warum nicht? Im Reichslandbund hat eine ungewöhnliche des 39 .
Agitation gegen diese Anregung des preußischen Landwirtschafts⸗ Staatsvertrag mit Waldeck; Anträge wegen de 1
zeitung nahesteht, die Nummer vom 21. oder 22. März vorzu⸗
m Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 12. Juni
Heutiger Voriger I Kurz
1928
Nr. 136.
zersetzenden bei Ihnen auf der rechten Seite des Hauses. (Stürmischer werden und eine beachtli ĩ ; ; chtliche Geschichte bekommen. ittel⸗ ĩ Beifall. Zurufe und Unruhe rechts) . stand habe unendlich vieles . ,,, . 9
Houtiger ] Voriger lloutigoer Voriger Kurs Kurz
ergenossensch. do. do. A. R B27, tz
Hess. Ldbt. Gold Hyp. fbr. R. 1.2, tg. M1 do. do. do. R. J. tg. 1 do. do. do. N. 8, tg. 8e do. do. do. R. 8, tg. do. do. R. Au. 6, tg. 9 do. do. do. N. 5. tg. 82
Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. us
Oldb. staatl. Krd. A.
Gold 1928 uk. 29 do. do. S. 2, 3. 80 do. do. S. 4. rz. 81 do. do. S. 1u. 8. xz. 0 do. do. Kom. tg. ab
Preuß. Sd. Pfdbr. A. Glom. Pf. R. tg. 0 do. do. R. 4, tg. 80 do. do. R. 11, tg. 83 bo. do. R. 5, tg. 32 bo. bo. R. 10, tg. 85 do. do. N. 7, tg. 82 do. do. R. 3, tg. 80 do. do Kom. N12, 88 do. do. do. R. 6 4g. 82 do. do. do. R. 6 tg. gz
Schlw.⸗Holst. Elltr. Vb. Gld. A. 5, rz. x15 do. Reichs m. An. Ag. ß Feing. . rz. c do. Ag. 7, rz. 8 do. Ag. 4. rz. 26
Westfäl. Pfdbr.-A. für Hausgrundst. Gld. Pfdhr. ul. 9 bo. do. 7 R. 1. ul. 2 Württembg. Spark. Girov. Rin. . xʒ. 29) do. Wohnung kred. Ausg. 26, cz. 1932
ʒ sichergestellt. Ohne 3insberechnung.
Dt. Tomm.⸗ Sammelah d, , bo. do.
Hannov. Prov. RM⸗M. R. 2 B. 46 u. s B. tg. ans do. do. R. 8 B
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und görpyerschaften.
Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19185 ausgegeben anzusehen.
a) Landschaften.
Mit Z3insberechnung. Kur⸗ n. Neumärk.
do. S. 2 (Liq.⸗Pf.)
in den letzten Monaten außerordentlich in die Höhe gegangen des deutschen Vaterlandes arbeiten. (Beifall bei der Wirtschafts= e r Deutsche Erd ] A. Nobel 137, 00, Elektrizttãts⸗
Comp. Hisp. Amer. d . Motoren z
Amtlich sestgestellte Kurse.
1Peseta * 0,80 u, 1 österr. 1618. dsterr. W. — 170 4.
the Nassel Ldkr. GPf. 1 I bz0 do. do. N. x, Adb. 31 do. N. 4, tdb. 31 do. R. 6, tdb. do. R. 8, Fdb. 81 do. R. 5, kdb. 3z do. do. Kom It. 1. Hb. 8 Niederschle. Provinz M 19e. rz. ab 82 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 U. 141. ut. gęss
Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Kom. S. 6 ul. 82 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyvy. B. G. R. , ig. 2 do. do. R. 4. tg. 389 do. do. R. 2, tg. 82 Frankf. Rfobrb. Gd.⸗ Pfbt. Em. 8, rz. 80 do. do. Em. 10, xz. 88 do. do. E. J, rz. ab8 do. do. E. 6, ut. b. Bs do. do. E. . xz. abꝛ9 do. Gld-⸗g. C. 4, rz80 do. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. 9, ul. b. 83
Gotha Grundkr. G Pf
A. 8, 8a. 8b, ut. 89 do. do. Goldm. Pf. 6 mt b. 9
o. do. Gld. SHyp. Pf.
Abt. 5, Sa, ut. b. 81 do. do. do. A. 6 uk. 81 bo. do. Goldm. Pf.
Abt. 2, uk. b. 29 do. do. d0. A. 1, ul. 28 do. do. GPf. A7(Lig.⸗ Pf.) o. Ant. Sch. Antellsch. z. M öSLiq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkrd.⸗ Vt. .. f. do. do. G.. 24. ul. 3010
Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F ut. 82 do. do. E. A, ul. 28
ab 1.4.30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. ] do. do. Em. E, uł. 31
¶Mobilis.⸗Pfdbr. ) do. do. Em. L(Liꝗ. Pfdb.)o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MISLiq.⸗ G Pf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Banksf.
Sann gv. Gobkrd. t. Gld. 5. Pf. R. 7, ukg9 do. R. 1 - 6, uk. 82
2232822
elsenkirchen
ne, 1 Stra, 1 San.
1 200 *. gien nld = n B. me =, , wn. sädd. K
161d. holl. . — 110 A. 1 Mart Ganco 1 Schilling hsterr. W. — 10 00 Lr. 1stand. S 1Rubel (alter Rredit⸗Nbl.) 3, 16. . 1eso (Golb) = 4,00. 4. 1ẽDollar = 420 4. . 1 Shanghat⸗Tael 40 Æ 1 Jen — 2, 10 .
* 8 d — 2 2
Gold 26, rz. 31. 12. 80] Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf., rz. a. 2.1. 80ss do. do. do. rz. 1. 4. 8117 do. do. do. Ag. Lu. 2 MIt do. do. Kommun.
Ausg. 11, 1h, uk. 81] do. do. do. Ag. 2, uk. 81 6 Sach]. Pr. Reichs mark
uzg. 18 unk. 3888
do. bo. Ag. 16, ut. 261] do. do. Ausg. 16A. 117 do. do Verb. R M⸗Ai f do. do. Ausg. 16. 216 Sachsen Prov. ⸗Verb.
Gold A. in u. 18, 192480 Schlesw.⸗Holst. Prov.
Nchs m.⸗A. A 14, tg. ß s do. A. 18 Jg., tg. 278 do. Gld⸗A. A. 16,19. 82 6 do. N M⸗A. A 17, tg. 82 ] do. Gold. A. 16. tg. do. NM. , A. 19, tz. do. Gold, A. 20. th. do. NM A. 21A. tg. do. do. Gold⸗ A. tg. Westf. Landes br. Pr. Doll. Gold R. 2 M bo. do. RrvFg. 2d ukso s bo. do. do. 26, ut. 81] do. do. bo. 27R. 1, uł. dels
Dberschl. Prv. Br. Gold R. 1, rz. 100, ut. 81] do. do. Kon m. Ausg. 1 Buchst. A. x3. 190, uk. i 7 Pom ni. Brov. Bt. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 817
Ohne Sinsberechnung. in z pi. ob a
alter Gold rubel
erling — L040 4. 1 Dinar — 6. 1èDanzlger Gulden — 050 6.
einem Papter beigefligte Bezeichnung be- bestimmte Nummern oder Serien
— — — — — * K c c
—— 2 0 — 2 —
*
P
2
*
D
—
c
do. do. Rethe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2, 80 do. Gldtredbr. R. 2,81 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Ildsch. Gd. Pf. do. do. do.
— e S C S M , (, —
3 .
— — — —
8 —
82 T* 2
182
8
— - 28
41 D 2
Daz hinter einem Wertpapier befindliche Beichen? hedentet, daß eine amtliche Preis feststellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet.
Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten rn bezeichnen den vorletzten, die in der dritten igefligten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ st nur ein Gewinn⸗
— & = e O8 0 —
—— — 222 *
r — — — — * 22rd
2 — 2 C — ** 33 63
C CPC
w x de = = e re
d d = 8 Ee Eee S i· 2 ***
cr e = c e e e
lbsch. G. Pfbr. do. do. Auzg. 1 u. 2 do. dJ. Ausg. 1 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. . . bo. do. uk. b. 80 do. do. Ausg. 1— 2 do. bo. Ausg. 1 — 2 Schle). Ldsch. G. Pf. unkündb. b. 1.7. 28
do. do. Em. 2.. Holst. lsch. G.
do. Ausg. 1926 bo. Ausg. 1927 do. Ausg. 1926 Lbsch. Kreditv. ma n,.
ie Stuckelieferung erf r der ,, n safffcl aldo ein Abschlag von
— 2 2
lommenen Gewinnantell. J erhebnitk angegeben, so ist ez dasjenige des vorletzten
— — * 9
— — — 296
par Die Notierungen für Telegraphiiche Aus-. ahlung sowte für TAiusländische Banknoten hesinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe“. per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs ang aben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich richtiggestellte Notierungen werden müglichft ald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. gerlin 7 (Lombard 8).
8
—— — — — 89 7 882222
,
Zurufe bei den Kommunisten) Dann habe ich ferner ausgeführt, Damit schließt die Aussprache. ; 1 . ij elfen g; ö
Die Abstimmungen über die Mißtrauensantrã q
; —ͤ räge gegen schäftsjahr vom 1. is 31.
*. ,,, finden am Donnerstag statt; die auf n rf, Kö a . ggen⸗ und Amnestieanträge werden den zustandigen Aus. in Starter, und Radiobat
er Accum ulatore
fü zember 1927 hat ortablen r e het ssl hen terien. Leider waren di lte Haus vertagt sich , ., ,,,, . zaus vertagt sich auf Mittwoch, 12 Uhr: Einspruch 3 g Holte gear sanrn Ans chuß bon act inne, k ler gm e nm
ö . ministers eingesetzt. (Hört, hört) Ich empfehle dem Herrn von Zechen. r Stillegung , 8 3 . . . 8 Vortra
Abgeordneten Baecker, der ja zwei r ja zweifellos der Deutschen Tages⸗ Schluß nach 17 Uhr. bleiben 499 789 RM.
LCC CM —— 2 C 2 — — * —
28222
zie erzielten g ugländische Koni der Generasheim
ei,.
— S S0 20 —— — 0
r ö EEE Eke Er
= * 83
Der zur Verfügung in Höhe von 2179789 k 54 öhe von 311 510 RM ein Dividende 1 600
2 22222
Danzig 6 (Lombard Y.
Amsterdam . Grüssel 4. Helsingfors 6. Italien 6. gondon 49. Madrid 6. Oslo sR. Parlz 85. Prag 5. Schweiz 8y. Stockholm 4. Wien 6.
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzg e bietõanleihe u. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung. Heutiger ] Voriger 86366 z
5853
g auf neue zin 1.4.10 — —
Jahresbericht des Verbandes der Veren eiphtig für 1927 / 28 bringt u. n n aterials eine Uebersicht über die wirtschaftepolitische z
1.
k M in 3 ß ⸗ gcpenzngen 6. een. ab. 6. i. ; 2 ker e. HJ einschl. i. Ablbsungaschuld lin J des Aus osungsw
orm e. V. Ohne Zinsberechnung.
Gekündigte und ungekündigte Stilcke, verloste und unvderloste Stücke.
Dstvreußen Prov. Anl. Auslosungsschein ... Pommern Provinz Anl. Auslosgssch. k 1
nyrovinz Anleltze⸗ lung scheine M
Deutsche Pfbbr. Anst. Pos. S. 1-6, ul. So- 4 Dreß dn. Grundrent.⸗· Anst. Pf. Sl. 2.8. I-10 do. do. S. 58, 4, 6 do. Grundrentbr 1-8 Lipp. Landesbl. 1- * sa, , n,
do. R. 10 u. 11, ul. 82
reignisse und bo. do Kom. R. uk. 38
Berichtsperiode.
x 8 283
Berlin, 12. Juni. Pre isnotierun
a ss .
en fũr Nahrnns i es,
bei Empfang der Ware. Id angestellte beeidele und Handelskammer zu B tengraupen, lose, auch ütze, lose G 45 big O, 46. , Hafer
Pfandbr.⸗Bt. uk. 82 bo. do. R. 1, uk. 82
Seip Hyp.⸗Bl. Gld⸗ Em. 8, rz. abo m. 5, tilgb. abꝛs do. Em. 11, 63. ab 83 do. Em. 12, 13. ab 84 do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 88 do. Em. 2. tilgb. ab29
Westfalen Provin utzlosungssche einschl. ij. Ablsungsschuld (in J dez Aut losungaw.
Kassel. LSdzkr. S bo. S
6) dt. Wertbest. Anl. 10-1000 Doll. f.. 18. 8 69 do. 10 - 1000., f. 88 65 Dt. Reichs⸗A. 97 utz
ab 1. 8. 84 mit 6
m. Deckungs besch.
do. do. Nr. 1-461 626. Sach . Altenb. Landb.
do. do. 9. u. 10. R. bo. ⸗ Gotha Landkred. bo. do. O08, (08, O5 bo. · Mein. LSdtrd. gel. do. do. konv., r, n, tr.
do. o.
do. ⸗Sondersh. Sand⸗ kredit. get. 1. 4. 24 Westf. Pfandbriesamt
hne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
eschliffene O, 46 . 9h] ocken, lose O, ß hiz gi M, Roggenmehl Ol 06 artgrieß G, 48 biz Oh . 1011 73 peisenn . . 1
! inen, lt Linsen, mittel, neue O71 bi KartoffelmehJl O6 bis 1,238 , Mehlschnitn⸗ 44 A, fee 1 glasierter Tann „Java O8 bis 6,380 . Mh etr. Pflaumen 90h
bo. Ser. 29, un. 80 4
Schletzwig⸗Holstein.
n 0.
g en. , Speifeerbsen, Viktoria . 6 u . . ö. oria 0G, 64 his 6
Anteilsch. z. 4 * G. Pf. B. Leipz Hp⸗B. jf. do. Gld⸗K. E. 4, xz. 80 bo. do. Em. 8. rz. 83
. Weizenmehl 6,3
ohnen, wei hnen, handverl, ausl. G. h4 bis 6,
steisanleihen. Mit 8insberechnung.
Ez ki
Stadtanleihen. Vit Sinsberechwung ·
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. lb. ab 81
Gerlin Gold⸗ Anl. 26 1.u.2. Ausg., tg. 8 do. do. v. 24.2. 1.26 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1981
bis Ser. 22, 26 — 86 (versch do. do. Sz J bis Ser. 28 1.1. I 4, 8y S Schles. Altlandscha
— 2222 4
Velgard Lreis Gold⸗ Anl. 3411., rz. ab] do. do. 24 gr., rz. ab 4
. Hart 1. ö. oh artgrießware O, , , angoon⸗Re is O, is (68 4. Ta elrels amerikan. 2, 20 lkisten 0, Ls bis O73
do. do. E. 4, ul. b. 81 do. do. E 6, uk. b. 88 do. do. E. , uk. b. 81 do. bo. S. 1, ul. b. 28 do. do. Em. J(Tiꝗ.⸗
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothetenbanken fowie Anteil scheine zu ihren Liquid. Bfandbr.
Mit Sinsberechnung.
Bt. f. Golbkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, I. Thür. . H. B. xz29 do. do. R. 1, rz. ab 26
r. Landw. Bk. Pf. R2o,z1ul. zo
Bayer. Vereins ban G. Pf. S. 1-6, 11-28, z6- 15, 84, 86, xzz9, 80 do. S. 60-68, rz. 88 bo. S. 1— 2, rz. Se
bo. Ser. 2, rz. 82 do. Kom u. S. 1x3. 82
Verl. Syp.⸗ V. G. Ser. 2. unk. b. bo. do. Ser. 8, ul. 80 do. do. Ser. 1, uk. 80 bo. do. S. Hu. b, ul. 80 do. do. S. 1, ul. 82 do. bo. S. 18, ul. S8 do. do. Ser. I, ul 88 ] do. do. S. 1, ul. 82 7 do. do. S. 10, ul. 80
* Siaatischa
2,40 , 4. etr. g um 90 / 190 in Cih 1.4.10 — Pflaumen So / 5 in Originnsn Kalif. Pflaumen 40/60 in Sinn osinen Caraburnu h ih up K Kisten 1, 10 biz 1 deln, süße bittere, in Ballen 3, 36 i, , re 4, ; 699 bis 7J70 A, Ro
entralamerika 4,
do. do. E. 6. uk. 5. 82
Mecll⸗Strel. Sp. GHhyp. Pf. S. 1 uk?
Mein. Syp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b.29 bo. Em. 8, uk. b. 28 bo. Em. 8, uk. b. 81 bo. Em. 18, ul. b. 84 do. Em. 9, uk. b. 81 do. Em. 11, uk. b. 82 do. Em. 12, ul. b. 81 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G. C. E. 4. uł. 29 do. do. E. 16, uk. B. 88 do. bo. G. 7, uk. b. 82 do. do. E. 14, ul. b. 82 bo. bo. E. 18, uł. b. 81
Mitteld. Vdtrd. Gld.
——
.41. J. 2 8 Mecklbg. Schwer
Reichs m.⸗Anl. 192 bis 81. 42. 17
3p Westpr. Neuland schastl. nit Deckungzbesch. biz 81. 128. 17 e eeeeeee e 0
ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungzscheln.
b) Stadtschaften. Mit Sins derechnung.
222 — 22
n. docs bis O38 M A, Sultaninen Caraburnu 1,24 bis 16,40 A, Man
Breslaustadt M⸗ Anl. 1926, kdb. 81
Dresden Stadt M⸗2 Anl. s R. 1. uk. g1 do. 26 R. 2, ul. 82 Duisburg Stadt NRM⸗A. 26, uk. 8z Dil sseldorf Stadt
l, 02 bis 146] M, weißer M
feffer Slng affee Santos 3 6 gi. . . lofe . S bis Gh . re merit leicht entoͤlt 7.40 e o hc eint ö
k
bo. S. A Hr nnn, 6.
bis 2,20 , ong, geyackt 6,50 biz Inlandszucker, M
x Disch. . . s geo e s gave
ĩ 1.5 6 1 vogoo 8 2D 0 * hein. da ig an
* 6. ö O gtadt reu . * 4 aft G. Pf. Rt. 480
do. do. Reihe 7. 8 do. do. R. Zu. 6, gu. 1 do. do. Reihe 9, 83 do. do. Reihe 10, 8 do. do. R. 14u. 15.82
Eisenach Stadt RM⸗ nl. 36, unt. 19351 Elberfld. Etadt i M⸗ Anl. 26 ul. 81. 12. 31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, ry. 1981
Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 268, rz. 82 Fürth Glö.- Anl. v. 1928, kündb. ab 29 6
Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, Hob. abs 1.5. 99
1.
finade C 3 big O. d , Hu rfel O6 bis o. ngen Ji ög big 6, Cs , 19 .
Speisesirup 166 S, Marmelade, Vierfru
do. do. N. 1 uk. 80. 6.27 do. bo. M. 2. ul. 81. 8.81 do. do. N. B. ul. 0. . 82 do. bo. N. 4. ul. 80. 9.382 do. do. N. S, uk. 80. 9. do. do. . 6 uk. 0.5.83 8 do. do. Rl. ut᷑ 31.12.62 do. do. R. x, ul. 80.9. 82 do. do. R. 8, ul. 89.6. 82 do. do. N. i. ul. 2.1.88 do. do. R. 1, ul. 80. 9. 82 do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. do. do. K. R. 1. uk. 83
Nordd. Grdk. Golb⸗ Pfbr. Em. 8, ul. 99 bo. Em. 5, w. ab 26 bo. Em. 6, 3. ab 81 do. Em. , rʒ. ab 81 do. Em. 14, x. ab 83 do. Em. 17, rz. ab 88 do. Em. 20, wʒ. ab 88 do. Em. 8, rz. ab 81 do. E. 12, ul. 809. 8. 82 do. G. 18, ul. 1.1.88 do. E. 11, uk. 1.1.83 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld-⸗K. E. , uk. 29 do. do. Em. 18, xz. 88 do. do. Em. 18, rz. 85 bo. do. Em. 9, 3. 81 do. E. 10. uk. 1.1.88
Preuß. Bodkr. Gold⸗
Pf. Em. 8, rz. ab 89 do. do. E. S, rz. ab 28 do. do. E. g, uk. b. 81 do. do. E. 18. uk. b. 84 do. do. E. 10, x3. ab82
dunkel, in Ei imern von 1 ht, in Eimern von 12 in Eimern O73 bis 0, 86 teinsalz in
ierces 1,40 bis 1,45 6, B
, Purelard in Pierteg 1.46 biz ble a4 ,
ndelsware L 1,B53 bis 1
pezialware J1 1,58 bis
butter Ta in
Packungen 3 64
MS. Auslan
, . Hie . in Säcken ö
Bratenschmal in
do. do. Reihe 6, 8 do. do. Neihe 11, 80 do. do. R. u. 19, 82 do. do. I. 1 u. 18, 82
Ohne Zinsberechnung.
69 is i] Packungen h
. Kom. S. 1. 1 bo. do. Ser. 1, ul. 88 do. do. Ser. S, ul. 8 do. do. Ser. 8. uk. 82
Braunschw.⸗ Hann. G. Pf. 285 rz. 81 bo. do. 153 4. rz. 980 bo. do. 192], cz. 1982 do. do. 1926, rz. 1981 do. bo. 1927, ul. b. 81 do. do. 1926 (Lig. Pfdb.) 9. Ant. Sch.
Dijche. Werthest. An 6 Doll. fa 1
Anhalt. Staal 195.
nen 1919 unk. 39
Kiel Stadt N MA. v. 26, ul. b. 1.7. 01
epackt Iz ach ässern 3,50 bis s Ih Mollet pin
3, Fa ern 3, 8 bis 3, 57, 50 bis 5 00 MS,
do os oo. 1. t zi. ig gg] ei bt bi rer 4 8
, Db, 02, get. 31. 13. 23 3 Bibect 1923. unk. 819
v. 1926, rz. 1.10. 30 6 3b. i. Br. Stabt
A.. T3. 1.128 1 Magdeb. Stadt Gold 1826, nt. bis 19311 6
Gold⸗Anl. rz. 19801 do. do. unk. b. 81 do. do. 27 unt. 2 Müllheim a. d. Ruhr
RM 26, tilgb. 81 Nürnbg. Etadt Gold 1926 unk. b. 1981
Oberhaus. ⸗ Nheinl.
9 do. do. Machkriegs sti er Stadtpfandbr
Dhne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungzschein. c) Sonstige.
Mit Zinsberechnung. Braunschw Staatz bl
MSc, Corned bee ger. io I2lii. bis 100 , . .
er Em ] O a, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kitt. . Ea 1h bis 80h 1
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stucke. * grandenb. agst. b. 1. 12. 1118638 * dannov. auzgsi. d Si. 12.1 Hess. - Nasf. agst. . S1. 12. 17 uenburger, agst. b. Si. 13. 1 1siß 58 , 18 6 9 5 81. 12.17 — auzgest. b. 81. 13. 1718, 25h it.. 81.12. 17 ——
dan nov. Hyp. Kl.. Braunschw.⸗ Hann.
J amer 40 0;9
do. do. do. 27, ul. 81 do. do. do. uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗Syp.⸗ oo n , ,
do. do. R. 3, ul. S do. do. R. 4, ul. 82 do. Gldst. R. 1, uk. 80 do. bo. R. 2, ut. 81 do. do. R. 3, ul. 82
O S6, gez. K Speisesl, ausgewogen 1, 56 biz .
33. Weitere Nachrichten über. Handel u. Gewerbe s. 6. d. Crsten C
48 / 14 per Kiste 3
— 22 0 3 = 2 0 0 00 0 Q D
do. do. R. 20, tg. 88 do. do. R. 19. tg. 89 do. do. R. 17. uł. b. 8 do. Kom. do. Ri zuktzg do. do. do. N. 21, uk. 88 do. do. do. R. 18, uk. 62
esische, agst. 6. 8j. 12. 1719. 8p Holst. agst. 31. 13. 17116, ib
do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1982 ..
20 œo—Ꝙnsnö́ — D o
J nehmen. Er wird dort einen Bericht über die Versammlun 5 . g des . i ö , ,,,. in Goslar finden; dort kann er dann die Sandel und Gewerbe. 8. statiftischen M ö urchaus ablehnende Aeußerung des Reichslandbundpräsidenten Berlin, den 13. Juni 1 schastlichen j Juni 1928. 4 Herrn Grafen Kalckreuth über diesen Antrag des preußischen Telegraphische A ng. . Landwirtschaftsministers les ört, hö ĩ w waltige Agitation ö der J ö. 36. . 13. Juni ö. tion, d andbund gegen diesen Plan im Jun 12. Juni mittel. (ð k,, ; ᷣ . ragen diese Maßnahme als ein Ver⸗ ö . Pe]. 1,785 l, 82 1,7886 gegen dienst des Herrn Reichsernährungsministers Schiele vor. Ich ö. ö 1 n . ö. . ij i, nn , darf Ihnen aber weiter sagen, wie es gekommen ist, daß endlich h,, J 1 . Pfd. 296. 2333 266 8 ö. i em h, 5 ö . später dieser Plan in die Wirklichkeit überführt ö . türk. E vim; zich Yigz . Bersten grüze. . adurch nämlich, daß es Preußen gelang, daß ein Länder⸗ er herr; . 11 290 197 26417 26416 20 j afergruͤtzt, lose G67 big. O. 60 ausschuß eingesetzt wurde, der über die Verwendung dieser Mittel Rio de Janeir⸗ 1 Mirels 4180 4,188 4183 4,190 ö. H. Weiz maßgeblich mitzubestimmen hat. Auf diese Weise ist es mir auch Uruguah .... 1 Geo 26 . öl d 3 ö 4 . einen Vorschlag gerade eines Ihrer engeren Kollegen, Amsterdam ⸗ ; ! J fleine o ĩ . es Herrn Abgeordneten Bunbtzen, in die Wirklichkeit zu über⸗ gi etterdan ö. 3) Gulden 168, 66 169, 168,30 169,04 Langbo führen, der dorher in dem Reichsernährungsministerium gleich⸗ Grusser u int: Drachm. b. 426 5, 435 b, 4685 5.415: OQas bis O71 falls keinerlei Gegenliebe fand. (Hört, hö ins i ehe nett ge. Jö, Hört, hörtl) Aber eins ist „ werpen ... 190 Belgg 684 5833 68 0 6s 5 aktaron,. . „Vorschlag hatte prompte Wirkung. Gerade an dem Budapest ... 109 Pengö 21293 7307 , 9 60 . wo diese Sache zum erstenmal gemacht wurde, also der . . 100 Gulden 81,53 51 65 6 i 0,3 i ,,, ,,,, r,, ,, ; tgeste en rediten, traf ich mit dem Herrn Reichs Jugoslawien. . 100 Dinar 7356 3 2. ,, I , m,, , zusammen, der mir sofovt sagte: Herr Kopenhagen.. jG6 Kr. ug ig , un ö u. D unf GJ ö 36 ogle 6. ie Preise in die Höhe gegangen. (Hört, ort . enpackun . . den Kommunisten. Ich habe hier eine Darstellung der Or . ö J 1 Ceudo 16 16. 11 6 . we. . der Schweinepreise, die Ihnen zeigt, daß die Preise Paris ... 100 Fres. 16 / 95 id /h 16 . 6 3. . . mit einer Ausnahme, ständig in die Höhe gegangen , V 9 !. 15, 35 1241 1j ge 13 enn re, een 8 ist ein großes Glück im Interesse der vielen S5 en . 3 res. do, Hh 80, 705 80 56 ö yz chwarzer eiter und kleinen Leute, denn die sind es, die die Schweine Spanien ö 4 100 Firten 6 '. . 9 e er hert ö ‚— . ö ,,, ,, 47 6661. 68,165 63 52 9. . nisten: Verbrecherpolitik! — Glocke des Präsidenten.) Gothenburg. 100 Kr 112,16 112, 38 5 ) ö 8. 35 . 1 7 30 M6 Ich bedauere nur, daß diese Sache nicht zwei Monate el Wien...... 100 Schilling J! ö. S5 36, Heß 3 . 16 b 55 . her ꝛ o8, g45 drr er be worden ist, Kann wäre sicherlich vie Bewegung, bie — 8 . weiten Kreisen der Landwirtschaft wegen der Agrarkrise Ausländische Geldsorten und Banknoten Ra eerrschte, zu einem großen Teil abgedämmt worden, denn natür⸗ — ——— ĩ lich ö und da eb . . ur —— on g in und da gebe ich Ihnen (nach den Kommunisten gewandt 15. Juni 12. Juni mern oO , eine Velehrung — die ganzen Erzeugnisse des Acker= 6 Geld Brief Geld Brlef OM S, M aus und der Wiesen und Weiden werden zu 72 bis 75 b allein n,, Nit 20 46 20 60 ö * durch das V 0 8 0 Fres. Stücke fü ; O. 7 6 , n ieh verwertet. Nun ist die Sache aber so, daß nicht i g rr 1 Ei Reg ag R D S6trn . . . r . . ö. Butterpreise so nieder n , . 219 420 422 genen . ʒdaf ente aus der Wirtschaft nicht herauska o. 1 4165 ⸗ . Gurufe bei den ommunistem), so daß man e. ur en e nm n, . t th ti, Hen i n, 9 . Schweine die entsprechenden Preise herausholen mußte. (Sehr . ; 1. ö . ge, e . . . ö ; ae, , Ich glaube also, Herr Baecker wird die Freundlichkeit Fangzische ... j ianad. ö . g, e f. en, die Deutsche Tageszeitung“ zu lesen, und damit er—⸗ Englische: große 1 * 20,8 20,46 26 57 86 b 1 . , , f, wn, Räis Wär zs Klo . elle ich fest, daß eine gewaltige Agitation vom Reichs Helgische' ... Pfd. — a et a 3 ; ; 9 .. 100 Bel 3, 46 bis . . . . preußischen Landwirtschaftsminister gerade Bu ö sche .. 100 . ö 66 ban a os 6 landshutter in 3 ,, schspuntt getrichen wurde, und jebt sehen wir, Fän cht: 169 r, 11636 123 inlgs use, e, , ö 6. . . recht gegeben haben. (Lebhafter Beifall. ö Ful h, s sis fe keen, , ,, d, ,,,, , , , , , , . = nö he; uiden 15536 169853 18373 1583 Pellfztt. s, en Söhnen nähen rbb, ma fich, angels dee Kögler, id ier Räd, ss e sh e h ö auf dem Wohnungsmarkt heute noch nicht iner tastrophe 100 ire u. dar. iG Vire 2356 z3ig gos, g, . ee, fer iibrigen talen icht wolli affen surge Figosiahe iche. ig winar Häöd, s . 54 bah kenl Ce en due riet nnn ertz ern den rie , osmeeifhe,, ish . 1113; uss; us; ug z 6. 7 nungen habe übergeben können. Wer wolle ö. . der, , Tn, ner. 1393 Ge sbng ß; ö s 2 8 : J r n , d, e, rn ee gane ee eas Sem . b erschten im Wohnungswesen in 1 t H ö. . n, e, w loose 96d . . nasse err ertleeer, nn n, , . Wahlagitation betrieben, so unter 50 Lei 190 gei 349 961 . . . p tre tif en, aß dieses Feigenblatt nicht ausreiche, um die S wedische 1090 Kr 1, 9 7 46 hbesoende 8 ße zu decken obwohl gerade die Demokraten, S weizer: roße 166 Fr s sg hz 113.37 . fügten e ed e wer eie rer, 1 Pressemacht ber ⸗· lbbß reg ae g 3. 9, og ö, ss üigten, r irk verloren. Demgegenüber seien S 5 , , ,, , werd r gr ir gerzchten Kanipf; daher ihr Erfolgt Mn ee; , 36, ,, , tz preffe sei ungerht uch Teile der Zentrums⸗- 16669r. u. dar, ibo Rr. 395 ; 16 3. 6 3 stark gegen die unbequeme Wirtschaftz⸗ I Ungarifche . .. ih Peng . . . . leinschließl. 86 senbei J . ⸗ — rse
Plauen Stadt RMi⸗ Anl. 1927. 63. 1982 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 81 Zwickau Stadt M- Anl. 26, uk. b. 29
do. do. E. 12. uk. b. 81 do. do. G. x rz. ab 29 do. do. G. I. E. A. ukgo do. do. vo. E. 16, uksg do. bo. do. E. 8, uk. 82 do. do. bo. Ei, uk. 82 do. do. do. E. 18 uk
Provinzialanleihen.
Mit Zinsberechnung. Dtsch. Kom. Gld. 28
Girozentrale) tgs1 o. do. 26 A. 1.tg. 81 do. do. 26 A. 1 tg. 81 do. do. 8 A. 1. tg. 32 bo. do. 23 A. 1. tg. 29
bo. S. 27, uł. b. 29 do. S. 98, 2g, unk. 81 da. S. 84, ul. b. 88 do. S. 80, uk. 6. 83 do. S. 31, uk. b. 8z
— WVerantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenin
Verantwortlich für Red ar ee ü ir .
reg. 8063 31.86
feiern Sh, hd 3 n Verlag der e, e, nnn, in Be Erei-
erlin Wilhel
Sieben Beilagen
lage und wel Zentralhandelsregiste
— w 98, 15 9 .
Shne Zinsberechnung. ˖ Nostock Stadt Anl⸗ Aut,
( einschl. M AMbl.-Sch 63. irisch re
nzeigenteil:
do. do. 6, enger ng bb. ab g 7
ann. Ldzkr. G. 2 Fs
S = — O — — 0 . c 0
e S = 0 0
J
und Verlags⸗Aktienge mstraße 9