1928 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 14. Juni 18928. S. 2. Reichs. und Siaatsanzelger Rr. 137 vom 14. Juul 1028. 8. 3.

V

ingen borenz Ernst Gotthilf

acker, Mechantßer, ist am 24. März 1919 in New Hork, wo er ansässig war, estorben. Er soll verheiratet gewesen ein; die Eheschließung ist jedoch nicht nachgewiesen, auch ist weder Name noch Llufenthalt der Ehefrau bekannt. Die Mutter des Erblassers hat bezüglich ines Anteils am Nachlasse seines in Maichingen verstorbenen Vaters nach s 2369 Abs. 1 B. G.-B. die Erteilung eines Erbscheins verlangt. Dem zufolge ergeht an die Ehefrau des Verstorbenen die Aufforderung. ihr Erbrecht spätestens bis 1. Oktober 1928 hier an⸗ zumelden und urkundlich nachzuweisen.

Württ. Nachlaßgericht Maichingen.

Amtsgerichtsbezirk Böblingen.

26156 .

Am 17. Juli 1927 ist der Rentier ,. Wilhelm Schubert und am 18. November 1927 seine Ehefrau Marie Sophie, geb. Rgentsch, in Halle a. S. verstorben. Beide haben ein gemein⸗ . es Testament hinterlassen. In iesem Testament haben sich die Ehelente gelen tin u Erben eingesetzt, während nach dem Tode des Ueberlebenden der gesamte Nachlaß in zwei Hälften geteilt und die eine an des Ehemanns Stamm die andere an den der Ehefrau vererbt werden sollte. Nach dem Tode der

rechts, Seitenflũgeln Links mit Querge bäude und Hof, Gemgrkung Berlin, Karienblatt 12, Parzellen Nr. 1557122 1c., 3 a 44 qm 64 und Nr. 1658/22 ꝛc., 6 a 43 qm goß, Grundsteuermutterrolle Art. 1762, esamtnutzungswert 23 500 66, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1702. 87 K. 96. 28. Berlin, den 9. Juni 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

3. Aufgebote.

26135 Aufgebot. 1. Der Gastwirt Friedrich Peter Hin⸗

termin ihre Rechte anzumelden, widrigen falls ibre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Sächsisches Amtsgericht Lommatvsch, den 6. Juni 1928.

26137] Aufgebot.

Die Deutsche Hypothekenbank in Mei⸗ ningen hat das Aufgebot der Hypotheken. briese vom 21. Oktober 1910/31. Mai 1920 und vom 31. Magi 1920 über die für sie ö Lasten des Grundbesitzes des Post⸗ ekretärs Hermann Bank in Saarlouis im Grundbuche von Geestendorf (Kreis Geestemünde) Band J Blatt 2025 in Abteilung il unter Nr. 1 und 2 als 1ichsen in Husby, vertreten durch die Hypotheken eingetragenen, mit jährlich Rechiganwälte Justizrat Scheffer und 4I vom Hundert verzinslichen und vom Dr. Hansen in Flensburg, 2. der Rentner 16. Januar 1930 an drei Monate nach Jens Boysen Holm in Flensburg, Bauer⸗ Kündigung rückjahlbaren Darlehnsforde⸗ landstraße 5, vertreten durch die Rechts. rungen von 23 wn ,,, anwälte Justizrat Thoböll, Gerstenseldt beziehungsweise 16500 (eintausendfünf⸗ und Jessen in Flensburg, 3. die Reederei hundert) Mark beantragt. Der Inhaber Mathias Nielsen G. m. b. H. in Fleng. der Urkunden wird . spãtestens burg; vertreten durch den Rechtsanwalt in dem auf den 17. Dezember 1028, Justizrat Dr. Liedke. Flensburg, 4. der mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Landmann Johannes Jehfen in Flatzbyhesß, Gerichs anberaumten Aufgebolgtermine vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunden 1at Thoböll, Gerstenfeldt und Jesfen in vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— en urg, 5; der Kaufmann Johannes erklärung der Urkunden erfolgen wird. Flausen in Flensburg, Moltkeffraße 3, Wesermünde, den 2. Juni 1935. vertreten durch die Rechtsanwälte Or. Das Amtsgericht 111

8. Oktober 1866,

36, stellung der Klage bewilligt mit Be⸗ fanterie⸗

6 vom 30. Mai 1928, bzw. 6. Juni . den 6. Juni 1928.

mann Karl Halbekann, früher in Magdeburg, Walter⸗Rathenau⸗Str. A bei Sommerlad, wegen Warenforderung und Kosten aus dem vorangegangenen Arrestverfahren mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen. an die Klägerin 1541,79 RM nebst 8 3 Zinsen von A0, 5 RM seit dem 21. Oktober 19277, von 406,10 RM leit dem 297. Ok⸗ tober 1927, von NI.65 RM seit dem 11. November 19277, von 15.75 RM seit dem 15. November 1977. von A0 RM seit dem 22. November 1927, von 135 RM seit dem 8. Dezember 19277 1 der sowie 171,94 RM seit dem 15. Februar lagten zur mündlichen Verhandlung des 1928 zu zahlen, 2. die Kosten des Re . vor die 15. Kammer für Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil, ande Ssachen des Landgerichts in Ber⸗ notfalls gegen Sicherheitsleistung. für in, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die did /i, auf den 27. Ortober ioEs8, Klägerin kabet den' Beflagten. Fur vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ streits vor die 3. Kammer für Handels⸗ . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Een des Landgerichts in Magdeburg, vollmächtigten vertreten zu lassen. Halberstädter Straße 131, Zimmer 195, Berlin, den J. Juni 1938. auf den 20. Seytember 1928, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 16 uhr, mit der Aufforderung, sich des Landgerichts I. durch einen bei diesem Gericht zu—

sig) Ofse n ũihe Justellun gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten. zu lassen. Die Stromversorgungsgenossenschaft tig

, i e , dine e m. b. H. in Steinkirchen bei Der Mtundslamt? der Béschäftsstelle. O. L., vertreten durch ihren Vorstand: Der Ur

1. Postsekretär a. D. Otto Mohrenberg,

26802) 3. Aufforderung. „Bospor““‘, Zigaretten fa brit A. G.

in Liquivation, Bremen.

In der Generalversammlung vom

g r rn, die Auflösung der esellschaft beschlossen.

Es werden hiermit zum dritten Male alle Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bremen⸗Horn, Im Deichkamp 38, den 14. Juni 1928.

Der Liquidator: Moritz Barlach.

26208

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Mai 1923 besteht der

Aufsichtsrat un serer Gesellschaft aus folgen⸗ den Personen: Rechtsanwalt Dr. Willy Schumann, Chemnitz, Kaufmann Leopold Eger, Chemnitz, Kaufmann Josef Marx, . Bankdirektor Johannes Gmeiner, eipzig.

Chemnitz, den 12. Juni 1923.

Gebr. Suß mann A.⸗G.

über e 169 A; Serle WV Nr. böbb j die im uch 1. den Kaufmann, Hartog Müller,

früher in Brüssel, Chaussee de Water⸗ loo 2. den Kaufmann Paul v. Sd. Sande, früher in lin⸗Schöne⸗ berg, Motzstraße 89, aus dem am 18. 5. 1920 erfolgten Verkauf von Waren an den Beklagten zu 1 und am 20. Mai 1920 übernommenen Bürgschaft des Beklagten zu 2, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner e n g und gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, 20 535 RM nebst 5 8 jähr⸗ licher Zinsen seit dem 18. Mai 190 n zahlen. Der Kläger ladet die Be⸗

Pa Geschäftsstelle bes Landgerichts. 261731 Oeffentliche Zustellung.

ie minderjährige Ruth Dellwo in Bochum, . 245, vertreten

anua

Zb A; Serie XXIX kit. G Rr. 724M .

von 1905 über 1000 K; Serie XVII Nr. 7069 / 70 über je 240 A; Serie VIII Nr. 4893 und Serte XII Nr. 1141 über je 800 4. II. Centralpfandbriefe der Preußischen Central⸗Boden⸗Credit⸗Aktien⸗

durch ihren Pfle er, den Werkmeister einrich Engelbrecht in Bochum, Volme⸗ 9 45 Prozetzbevollmächtigter: echtz anwalt Dr. Struwe in Vo um, . gegen den Bergmann Heinrich Dell wo, zuletzt Bochum, Castroper Straße 195, wo . jetzt unbekannten Aufenthalts, au rund der Be⸗ auptung, daß der Beklagte, nachdem eine Ehe durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Bochum geschieden und Fer für allein schuldig erklärt ist, sich ö Unterhaltspflicht entziehe, mit dem. Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstrechbar zu verurteilen, an die Klägerin zu ihrem Unterhalt eine monatliche im voraus zählbare Unterhaltsrente von 40 RM zu zahlen, und zwar die seit dem 1. 1. 19253 rückständige Unterhaltsgebühr so⸗ fort. Zur mündlichen K wird der Beklagte vor das 3 Bochum, Wilhelmsplatz, auf den 20. 9. 1928, Zimmer 45, vormittags

us urteil vom 1. Juni

ane c mann Gandsturm⸗

erssen aus Feggen⸗

geb. daselbst am

für tot erklärt. Als

6. ö 1915, estgestellt. .

e, den 1. Juni 1928.

schlußurtziß vom 80. Mai ö geborene Landwirt

ö. tir

wer io ; Segel tr. Sh he, handnnce nch so. -M: Serie XXII Nr. 3171 ber Nr. 2 unter dem 15 1. 100 4; b) 40ͤ ige Serie XVIII Nr. 57589 den Brauereidir ertor über 00 „; Serie XIJ Nr. zol ber in Gelfenktirchen?“— Papierniark Darlehn . elsenkirchen, 8. . i R de,, . Arg, zer verschollene, am ͤ beate, geen, ee, ic, , e c ent den. Gesellschaft, Berlin: a) 3 o ige von 1904 im Namen des 13 ierregiment 3 2 on Nr. 41 45d über je 1000 , von i554 In der Au sgebotz , legt wohn haft in Tugznheg f Nr, 2278 über 186009 M, i428 äber Handelsgesell en dem 165. Januar 1935 für döoö e üs she, iczzs sber je zoo . Peiersbark . Rob. . art. . . 11064 über 100 „; b) 4Mo ige von 1906 Friedrich Wolf in Hain! n glnitsgericht Insterburg. Nr. öh nl äber ie Lob „m; ban iss und 8 vertreien durch ten h. K Nr. nd über 500 M, von 1991 Nr. 2181 Zarnilom in Hermgbdorf . 0 i) und 6243 über je bo9 4A. III. Zz oo iger verwitweten Steinsetmeiste . 1 Duc fandbrief der Deutschen Hypothekenbank helmine Krause, geh Re he sltien: Gesellschaft, Berlin, Serie Vll Schreiberhau, vertreten Lit. O, Nr. l6838 über 1050 A. Rechtsanwalt Dr. Lachmann ebenda LV. 4 0οige Kommunglobligationen der hat das Amtsgericht in 3 Perliner Hhyottelenbank Mttiengesenschaft, yngst für Recht erkannt! . Berlin, Serie J Lit. BD Rr. 2743/45 und ee e, der im Grundbuch AWöh sl. Ind öst üher, e ibbo 4, Peter dorf and 11 Blech

ebsosj i ö. Rheinisch⸗Westfälische

Boden Credit Bank, Köln.

Für die im Juni d. J. fällig werdenden Zinsen von Roggenkommunalobligationen und Roggenkommunaldarlehen unserer Bank betragt der nach Anleihe, und Yar, lehnsbedingungen errechnete Preis eines

bl] H Kr. Strehlen, n akiol für tot erklärt worden, r n, ist der 1. Januar 1924

Serie 11 Lit. D Nr. 340z / 65 über je in Abt. 111 Nr. 8 eingetta enen 1000 ½Æ½, und Pfandbriefe des Branden⸗ von 15 Talern 3 Silberhe 93695 burgischen Pfandbrlefamts für Hausgrund. Wilhelmine Rofalie Leber stücke (etz; Stadischaft der Provinz Schreiberhau (geb, am 2. Juen 1a Brandenburg), Berlin, Reihe III Nr. 164

; Juni 19 che zu 3; die Hypothetengläuß e ink . über 2000 und Nr. JZ266 so7 sowie 4779 3

im Grundbuch ö

2

Weiß und Ehlers, Flensburg, 6. der Schiff sreeder Hermann Schuldt in Flenz⸗ burg, Stuhrsallee 29, vertreten durch die echte anwälte Dr. Weiß und Ehlers, Flensburg, 7. der Kaufmann Albert Hensel in Flensburg, Kaiser. Wil helm⸗Straßẽ 1öö, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kruse und Kötschau in Flensburg, 8. der Kaufmann Lauritz Christlan Ebsen Jenfen in Flensburg. Norderhofenden 19, vertreten durch die Rechtsanwälte Thoböll, Gersten— feldt und Jessen in Flensburg, 9. der Hof⸗ besitzer Jürgen Torp in Riehuus, vertreten Durch Rechtsanwalt Justizrat Scheel in Tlensburg, haben das Aufgebot folgender Hypothekenbriefe 1. über die im Grundbuch von Husby Band III Blatt 75 und Band IV Blatt 98 Abt. III Nr. 15 366 3 16 He , 1 ö über die im Grundbuch von Flensbur Band 76 Blatt 2274 in Äbt. fi mu, —⸗. . —ᷣ , . Az, 3 über die im Grundbuch von Flensbur Band 60 Blatt 1789 in Abt. HI Nr. ]

Wesermünde⸗Geestem nde.

26189 Aufgebot. Orth a. hmarn, Rechtsanwalt Micheel in Burg a. F, at, beantragt, seine verschollenen rüder, nämlich Johann Christian Jürgens, geb. am 16. 2. 18560, und Hans Jürgens, geb. am 2. 4. 1862, uletzt wohnhaft in Orth a. Fehmarn, ( tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 45 spätestens in dem auf ben 29. ö zember 1928, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten . , zu melden, widrigen falls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver—= mögen, ergeht die uf reren! spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gerscht Anzeige zu machen.

Burg a. F., den 7. Juni 1928.

Der Rentner Heinrich Jürgens in vertreten durch

frau Frau Klara Sperling, geborene Schubert, die Erteilung eines Erbscheins über die Beerbung des Ernst Wilhelm Schubert durch seine Ehefrau sowie eines Erb—= scheins nach der Marie Sophie Schubert, 6b . beantragt. Und zwar ist beantragt, den Erbschein nach der Marie Soßhie Schubert, geborene Raentsch, dahin zu erteilen, daß sie beerbt ist: 1. zu je einem Viertesf von; a) Ober⸗ ,. a. D. Albert Schubert in essau, b) Frau Klara Sperling, geb. Schubert, verw. Stemmer in Dessau, als e wf des Ernst Wil⸗ helm Schubert, des Ehemanns der rblasserin; 2. zu einem . von dem stödtischen eamten Karl in Berlin-Tempelhof, als Sohn des am 30. Dezember 1907 verstorbenen Stief⸗ bruders, der Erblasserin Ludwi Raentsch; 3. zu je einem d, t von: a) Frau Dr. Margarete Köstlin, geb Raentsch, in Rittergut Wargenau Cxanz, b) Kaufmann Fritz Raentsch

at die Schwester des Ehemanns,

aentsch K

ntel⸗

über je 1000 A4. V. 40; ige Hypotheken⸗ pfandbriefe der Berliner Aktiengesellschaft, Berlin, Ser e il Lit. F Nr. 304 / o5 uber je 300 4. VI. Der am 5. Februar 1927 von F. Zech in Berlin, Klelne . 9, ausgestellte, von Pfarrer Herrmann Lueg in Zachan 1. Pom⸗ mern akzeptierte, bei dem AÄussteller zahl⸗ bare, am 6. Mai 1927 fällig gewesene und mit Blankoindossament F. Zech sowie C;. Brandt ver sehene Wechsel uber 155 RM. Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 216 Gen. III. 10. 27.

(26178 Vekanntmachung. „Die dem Robert Berkefeld in Wolfen⸗ büttel erteilte Zulassungsbescheinigung zum S. L. B- 676 vom 7. Juli

wird daher

2s i5s] Die Eheleute Hermann und Anna

ypothekenbank

bon Saalbe ; Bl. Air. ss In Att. Ferner den, tragenen Post von 25 Talern e. Rofalie Fuckner, geb. Richter, in n berg i. R., bzw. deren Nechtõnachsc werden mit ihren Rechten aus ben Posten ausgeschlossen, zu g: der Gh thekenbrief über die für den Steinlses ranten Josef Krause in Schreiben im Grundhirch won Schreiberhan mn Bl. Nr. 554 in Abt. III Jr, 1 and tragene Hypothek von S] ß n. für kraftlos erklärt. .

ede g Durch Ausschlußurteil vom J. Ju 1928 ist der Hypothetenbrief ie im Grundbuch von Insterburg M. ih in Abt. III unter Nr. 5 eingetragen Post von 10 000 60 für kraftloz ertsn Das Amtsgericht Insterburg.

26149 Durch Ausschlußurteil vom 7. In 1928 ist der Grundschuldbrief über! int Grundbuch von Saalau Nr. 3

. den 1. Juni 1928.

Amtsgericht.

4. Deffentliche Zustellungen.

6lb5)

Dessentliche Zustellung. Der Dela⸗ eur . rnst bh f in Brest, Mär⸗ sche Straße 106, Prozeßbevoll mäch⸗ her; Rechtsanwalt D. lfons Bud⸗ ig in Breslau, Karlstraße 13, klagt gen seine Che frau Klara Schernke, cb. Grzejy, . in Breslau, unter der hehauptüng, daß die Beklagte ogg g hebrüch treibe und ihn am 26. 2.1 Fäwillig verlassen habe, mit dem An⸗ rag: 1. die Che der Parteien zu scheiden nd die Beklagte

10 Uhr, geladen. ; Bochum, den 5. Juni 1928. Das n ,, g ö ag em ann, Justizinspektor als rr n ue der Geschäfts

26174) Oeffentliche Zustellung. as minderjährige EClisabeth Brod⸗ esser, geboren am 28. März 1928 in Frankenthal, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt Frankenthal als Amtsbormund, klagt gegen den Mecha⸗ niker Alfred Ridinger, geboren am 2X2. März 1897, zuletzt Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Luise Brodesser am 23. März 1967 unehelich geborenen Kindes Elisabeth Brodesser ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. vom 23. März 10997 ab bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine vierteljährlich vor⸗

stelle.

2. a eg, Karl Schneider, beide in Steinkirchen, ,, Rechtsanwälte Justizrat Nathan, M. Glätzner und Dr. Nathan in Görlitz, klagt gegen den früheren Guts⸗ und Fabrikbesitzer Paul Friedrich Sturm, rüher in Dresden⸗B enn. Hochufer⸗ traße 18p., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten u verurteilen, aus dem Grundstück rundbuchnummer 80 von Steinkirchen die Parzelle Kartenblatt 4 Parzellen⸗ nummer 719/188 an die Klägerin . ulassen und darein ö willigen, daß die lägerin als Eigentümer dieser Par⸗ zelle im Grundbuch eingetragen wird, und zwar unter nl hre n dieses 5 von dem Grundbuch Num⸗ mer 80 Steinkirchen, und unter Bil⸗ dung eines . Grundbuchblatts für das verkaufte Trennstück. Dies alles auf Kosten der Klägerin. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist, nötigen falls

26797

5. Verlust⸗ und

Roggenzentners 14, 16 Reichsmark.

Köln, den 14. Juni 1928. Der Vorstand.

Sundsachen.

Der Einzelunfallversichetungsschein mit Prämienrückgewähr Nr. 39980, lautend auf Herrn Br. Ernst Poeppel in Wil mersdorf, Berliner Straße Nr. 127, ist abhanden gekommen. Sgrsatzurkunde wird ausgefertigt, sofern nicht innerhalb zweier Monate von dritter Seite Cinspruch dagegen unter Vorlage des Original⸗ dokumentes erhoben wird.

Samburg, den 9. Juni 1928.

Albingia! Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. 26180 Aufruf.

Die 9 uns ausgestellte Lebensversiche⸗ rungzurkunde Nr. 166 601 vom 1. August 1894 des verstorbenen Herrn Geh. Re⸗

26227

Einladung.

6g. Lang sel. Erben A. G.

dberammergau. Die ordentliche Generalversamm⸗

lung findet statt am 5. Juli 1928. vormittags 11 München VY, Karlsplatz 10. Zur Teil- nahme werden Aktionäre zugelassen, welche ihren Besitzngchweis drei Tage vorher an der Gesellschaftskasse oder sonst ausreichend erbringen.

Uhr, im Notariat

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilan; nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 3. 1928. vebst

2. Genehmigung der Bilanz

Gewinn und Verlustrechnung.

3. Entlaflung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2. allein schuldig zu rklären, 2. der Beklagten die Kosten es Rechtsstreits gufzuerlegen. Der Fläger ladet die Beklagte zur münd⸗

lserungsrats August Wendt in Karlsruhe 9 . uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer der Urkunde werden auf⸗

ausgahlbare Unterhaltsrente von monat⸗ . RM zu entrichten, 8. das Urteil, soweit gesetzlich zuläfsig, für vorläufig

egen Sicherheitsleistung, vorläufig voll⸗ e ben, . ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

und 2 eingetragenen Hypotheken von 2706 bzw. 2800 A, 4. über die im Grundbuch don Flatzby Band 1 Blatt 7 in Abt. If

Das Amtsgericht. Aufgebot.

in Blankenese, h Karl Raentsch in San Franzisko, als Kinder des am 26. Oktober 1891 verstorbenen Stief⸗

Gg. Lang sel. Erben A.—⸗G. Oberammergau. H. Lang.

Kolb, geb. Andrä, in Buenos Aires, Talle Moreno 1169, haben die dem Landwirt Josef Andrä in Oberheil⸗

Abt. II unter Nr. 25 eingetragn

26141 Post von 20090 Goldmark für kran vor Die Klägerin be⸗

Ar. 12, Band 1 Blatt 10 in Abt. Ii Nr. 19, Band 11 Blatt 6 in Äbt. It Nr. 5, Band II Blatt 55 in Äbt. In unter Nr. 3 und Winderatt Band H Blatt 33 Abt. III Nr. 15 eingetragene Hvpgthek von 4000 Goldmark, 5. über die un Grundbuch von Flensburg Band 114 Blatt 3410 in Abt. Tf unter Rr. 1 ein- getragene Hypothek von 15 000 Papier⸗ mark. 6. über die im Grundbuch von Flensburg Band 96 Blatt 3866 in Abt. III unter Nr. J eingetragene Hypo⸗ thek von 40 000 A, 7. über die im Grund⸗ buch von Fruerlund Band it Blatt 78 in Abteilung III unter Rr. 1 einge⸗ iragenen 56 000 4, 8. über die im Grundhuch von Flensburg Band 20 Blatt 593 in Abt. II unter Rr. 5 ein- getragene Hypothek von 6000 4, g. über die im Grundbuch von Niehuus Band 3 Blatt 62 in Abt. iI unter Rr. ein- getragene Hypothek von 18 065 Papier- mark beantragt. Die Inhaber der üÜr⸗ kunden werden aufgefordert, spätesfens in dem auf den 7. Dezember 1928, vorm. 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird. Flensburg, den 6. Juni 1928. Das Amtsgericht, Abt. II.

(26134 Aufgebot.

Der Besitzer Eduard Kurbjeweit, Pesseln, vertreten durch die Rechtsanwälte Juftiz—= rat Blumenthal und Schandau in Insfer. burg, hat das Aufgebot der angeblich getilgten in dem Grundbuch des ihm ge⸗ hörigen Grundstücks Pesseln Rr. 23 in Abt. IL unter Nr. 1 für den Besitzer Samuel Beckmann in . und unter Nr. 10 für Frau Henriette Beck mann, geb. Pohse, in Insserburg, Linden. straße 5, eingetragenen i00 Taler nebst 6 vom Hundert Zinsen zwecks Töschung beantragt. Die Rechtsnachfolger der Orpot he kenglůubiger werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 27. September 1928, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Äuf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Rechten mit , Hypotheken ausgeschlossen verden.

Insterburg, den 5. Juni 1928.

Das Amtsgericht.

L26136 Aufgebot.

Der Stellmachermeister Paul Max Scheibe in 6 hat das Aufgebot zur Ausschließung der pee been gl He. der auf dem Grundbuchblatt des ihm ge⸗ hörigen Grundstücks Blatt 3 Schweimnltz, Abt. 111 Nr. 4, für die Johanna Rosine verw. Küttner, geb. Paul, aus Laas am 27. J. 1870 eingetragene Einbringeng⸗ Breng von 300 A gemäß 5 ö 1170 B. G.⸗B. beantragt. Vie Hypotheken⸗ gläubiger werden aufgefordert, späte slenz in dem auf den Tz. August 1928, vormittags 11 uhr, vor dem unter—

Arbeiterfran Martha Rediek, geborene Stein, in Greifswald hat be⸗ antragt, den verschollenen Unterseeboots⸗ matrosen Otto Rediek, zuletzt wohn⸗ Rt in Greifswald, f tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ n,. ich spätestens in dem auf den 19. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten . ebotstermin zu melden, widrigen falls ie Todeserklärung erfolgen wirb. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderun spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem elbe

n . zu machen.

reifswald, den 19. Mai 1928.

Amtsgericht.

26138 Aufgebot. Die Ehefrau o, Dorn, Katha⸗ rina geb. Flügel,

at beantragt, den verschollenen Bier⸗ rauer Johann Dorn von Niedertiefen⸗ bach, geboren am 25. Juni 1873 in Brand, Bezirksamt Erden en, zuletzt wohnhaft in Limburg (Lahn) für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. März 1929, 836 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, n. mer 20/21, anberaumten Aufgebots⸗ termin . melden, widrigenfails die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 2 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Sadamar, den g. Juni 1928.

Amtsgericht.

26140 Aufgebot. Auf den Antrag des Kaufmanns Georg Thomas Katheder in Lauf a. d. Pegnitz, als Pfleger der untenbezeich⸗ wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Die am 19. Dezember 1884 zu Lauf als Tochter der Cheleute acob Looß und Mar e geb. ieckelmann geborene gr. usanna oos, zuletzt wohnhaft in Hamburg, die seit April 1917 verschollen ist, wir hierdurch aufgefordert, sich bei dem Amtsgericht in e, Abteilung für Aufge otssachen, Zivil ustizgebäude, Sievekingplatz, Zimmer 4650, spätestens in dem daselbst am Freitag, den 22. Februar 1929, 12 ühr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls ihre Todeserklärung er⸗=

über Lehen oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, . für , , ,, ö im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Samburg, den 16. Mai 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

26143 Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten.

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebott⸗

in Niedertiefenbach, habe

folgen wird. 2. Alle, . Auskunft 9

bruders, der Erblasserin Fritz Raentsch; 4. . je einem Zwölftel von: a) Witwe Elisabeth Kriemelmann, geb. Rgentsch, in Dessau, b) Frau Marie Schmidt verw, gew. Schumann, geb. Raentsch, in Hamburg, als Töchter des am 2. De⸗ ember 1904 verstorbenen Stiefbruders er Erblasserin Karl Raentsch. Die Erblasserin . aber zwei weitere Stief⸗ brüder hn t, und zwar: a) den Kauf⸗ mann Adolf Raents „b) den Kaufmann Eduard Raentsch. Diese würden außer den unter 1-4 an. n, . Personen epbberechtigt sein. Belde sind jedoch vor etwa 40 ö nach den Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert. Die letzte Nachricht von ihnen stammt aus dem . 1691 bzw. 1892. Es ist unbekannt, ob sie noch leben und ob sie . verstorben, Abkömmlinge, die na em Tode der Väter gleichfalls erb⸗ berechtigt sein würden, hinterlassen n. Sie bzw. ihre. Abkömmlinge werden daher . . bis , . zum 15. September 1 bei em unterzeichneten Gericht zu melden. Der Wert der Nachlässe soll je 320 006 Reichsmark betragen. Balle, S., 5. Juni 1928. Amtsgericht. Abt. 13.

26144 Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1928 in Berlin verstorbenen Piano⸗ händlers Robert Riese aus Hamm (Westf.), Alleestraße Nr. 94, ist die Nachlaßverwaltung angeordnet worden. Zum Nachlaßverwalter ist der Kauf⸗ mann Karl. Schwinne in Hamm (Westf.), Schillerstraße Nr. 2, bestellt worden. Samm Westf.), den 5. Juni 1928. Das Amtsgericht.

[26146] .

Es wurden für kraftlos erklärt die fol⸗ genden, auf den Inhaber lautenden, nicht auf Namen umgeschriebenen, Urkunden: a) durch Ausschlußurtell vom 5. Mai 1928; 1. Schul dverschreibungen des Württ. Kreditvereins BB 10536 über 1090 4, EE 14155 über 200 A, Pfandbrief der Württ. Hypothekenbank Kilt 23102 über 200 A, 2. Württ. Staats schuldverschrei⸗ bungen R b602 über 500 AK, 8 26612 über 200 M6, 3. Schuldverschreibung der

4. Schuldverschreibungen des Württ. Kredit. vereins G 1938, 2388, 2935 über je 00 6, 90 2708 über 500 M, 5. Schul dverschrel⸗ bung der Stadtgemeinde Stuttgart PBi456 äber bog M b) durch Ausschlußurtell vom Juni 1928: 1. Württ. Staatsschuld⸗ berschreibung Ser. 2. Söb5 nber 20d H, X. Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Stuttgart Ser. 3, gh65 nber 1600 H, 3. Pfandbrief der Württ. Hypothekenbank B VII 25826 über 500 .

Amtsgericht Stuttgart 1.

(26146 Bekanntnaachung.

Es sind für kraftlos erklärt worden: I. Hwpothekenpfandbriefe der Preußischen Hypotheken Actien - Bank, Bersin:

Der am 8. Oktober 1887 zu Mai⸗

4

Hypothek ausgeschlossen.

Stadtgemeinde Stuttgart y 6g über Igbo. 4, , . ĩ über die im Grund⸗

Hypothekenbrief vom J. März 1879 über die im Grundbuch von Bobelschwingh

in sorderung von 286 M, verzinslich vom 1. Januar 1878 mit 457 36, für kraftlos erklärt worden.

26154

brunn mit Urkunde des Notariats Tölz

dom 9. Juni 1927 erteilte Vollmacht für

traftlos erklärt. Veröffentlicht gemäß

§ 176 B. G.⸗B. .

Bad Tölz, den 11. Juni 1928. Amtsgericht Tölz.

, Für kraftlos erklärt wurde durch Ausschlußurteil vom g. Juni 1928 der am 298. August 19257 in Cannstatt von der Firma. Blech⸗Emballagen⸗Fabrit, Cannstatt, Bühler 8 Cie, in Eannstatt ausgestellte, an eigene Order gestelfte und am 26. Oktober 1927 in Stuttgart

gart zahlbare, auf die Firma Karl Müller K Co., Feuberbach, gezogene und von letzterer angenommene Prima⸗ Wechsel über 526 RM 45 Pfa. 26151

Amtsgericht Stuttgart 1 l . Lt. Ausschlußurteil vom 7. 6. 1928 wird der Gläubiger der im Grundbuch

Abt. IIl Nr. 5b für die Dorothea Dammann eingetragenen Abfindungs⸗ hypothek von 75. Papiermar mit seinem Rechte auf dies? Hypothek aus⸗ i h eh

mtsgericht Buxtehnde, 7. Juni 1928s. 26 150 Lt. Ausschlußurteil vom 7. 6. 1928 wird der Gläubiger der im Grundbuch bon Dammhausen Band III Bl. 97 in Abt. IL Nr. 1 für Wilhelm Hilms in Buxtehude auf Grund der Urkunde vom 18. Januar 1879 zu 5 9 verzinslichen eingetragenen Darlehnshypothek von 300 6 mitz seinem Recht auf diese

Amtsgericht Buxtehude, 7. 6. 1928. 26153 Lt. Ausschlußurteil vom 7. 6. 1928 wird der Gläubiger der im Grundbuch bon Apensen Band 11 Bl. 61 Abt. III . den Altenteiler Hinrich Detje in

pensen eingetragenen Hypothek von 200 Papiermark mit seinem Recht auf . Hhpothek ausgeschlossen.

tsgericht Buxtehude, 7. 6. 1928.

26155) Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai sind der Hypothekenbrief vom

buch von Bodelschwingh Bd. 1 Bl. 52 in Abt. III unter Nr. J für die Spar⸗ kasse des Amtes Mengede in Mengede eingetragene Darlehnsforderung von 1050 Talern, zu 4 95 verzinslich, der

Bd. 1 Bl. 52 in Abt. III unter Nr. 3

Mengede eingetragene Darlehnz⸗

Castrop⸗Rauxel, den 25. Mai 1928. Das Amtsgericht.

l

2) 34 5 Serie XXII Nr. 5295 über O0 Æ; Serie XIII Nr. 188 und 6435

8. Juni 1928 den Hypothekenbrief über

bei der Reichsbankhauptftelle in Stutt⸗ N

von Apensen Band 1 Blatt 24 in ö

Maure seiner mann

3. verschollen. punkt des Todes ist lc hen 2 1. bei Fritz Wolff der 81. Dezember . gd. 1 t nachts 24 Uhr, 2. bei Max für die Sparkasse des Amtes Mengede 31. . 9 3. bei Albert Nikolaus der 31. Diem 1924, nachts 24 Uhr. Verfahrens fallen den einzelnen laßmassen zur Last.

erklärt. Das Amtsgericht Insterbin

26157 Auf Antrag des Baumeisters Fr rich Theodor Alfred Oehme, des h gestellten Friedrich Ludwig Brn Dehme, beide in Borng (Bez. Lein des Baumeisters 9 Feodor Ohm in Grimma und des Apothekers Frihh rich Theodor Otto Oehme in Versn als Anwarischaftsbesitzer der hon den Rentner Friedrich Wilhelm Oehme h richteten Geldanwartschaft sind dun Ausschlußurteil vom 2. Juni 1838 Anwärter Henriette Wilhelmine ih Christiane Erdmuthe Oehme und dem schaft, deren Leben in unbekannt ist, mit ih

ft ausgeschlof mtsgericht Dresden, NVuni 1938. 84 sR. MM

X 26142 Beschluß. In der Nachlaßsache des am 2. Jnnng 27 zu Hamburg verstorbenen Heim Wilhelm Schmidt beschließt das Amn gericht in Hamburg, Abteilung n Testaments⸗- und Nachlaßsachen, Nin den. Richter Dr. Delbanco: Der Ei schein vom 26. September 193 für kraftlos erklärt. Samburg 36, den 6. Funi 186

Das Amtsgericht. .

26163 . 2 Durch Ausschlußurteil des unterzeh neten Gerichts vom 6. Juni 1988 su ür tot erklärt worden: 1. Der ih März 1833 zu Breslau geben Konditor Fritz Wolff, Sohn des Ki und Verwalters August Wolf k Ehefrau, Wilhelmine ti ren immerjahn, zuletzt im Inlande Breslau wohnhaft, im Jahre 1899 iu] Buenos Aires 8 n,. 9 gewandert, seit dent 3. Skiober Ihn derschollen Gz E121 E63 Z. Der Jul in . May Scholz, geboren in 21. November 1881 in Breslau, Eoh des Werkführers Albert 86 n seiner Chefrau, Anna geb. Schein uletzt im Inlande in He ln won, ft, im Jahre 1963 nach Amerila an gewandert und seit dem Ich . derschollen. (G64 E JI /o) 3. Der Au

1

1 6

ö

7

schänker Albert Nikolaus, geboren n

6. Funi 1869 in Schönau, Kreis da des dre m en wen, ö liers Karl Nikolaus z ö. hefrau, Christiane geborene . uletzt im Inlande in ren, t, seit dem 10. Septemher 16.

1s Jin ,,

ohn

uhg

l Ehhlzn mber 1918, nachts 24

Die aten,

reslau, den 6. Juni 1928. Das Amtsgericht.

do do] 9m

Das unterzeichnele Gericht hat am

1928 ist der verschollene Knecht

Durch Ausschlußurteil vom n dan

(cso /e) C C-, e

r,

* 1

schen Verhandlung des Rechtsstreits or die 5. Zivilkammer des Landgerichts gzreslau auf den 22. September ges, vormittags gn Uhr, mit der lufforderung, sich durch einen bei diesem Hericht zugelassenen Rechtsanwalt als Frozeßbebollmächtigten vertreten zu Iossen. Breslau, den 8. . 19238. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle hes Landgerichts⸗

'Eölt Oeffentliche Zuftellung. Die frau Kaufmann Hedwig Schwarz, geb, Kley, in Schivelbein, Prozeß⸗ hebolhnächtigter: Rechtsanwalt Weier n Köelin, Flagt gegen ihren Ehemgnn, en Kaufmann Franz Schwarz, früher n Schivelbein, z. Zt. unbekannten Auf⸗ uthalts, auf Chescheidung aus § 1568 B. G⸗B. und Schuldigerklärung des Bellagten gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des 5. der III. Zivilkammer des Landgerichts in sbälin auf den IL2. Oktober 1928, bormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ zrderung, sich durch einen bei diesem Bericht zugelassenen Rechtsanwalt als zu

sneits vor den Einaelrichter

wolln n vertreten

assen.

Köslin, den 11. Juni 1928. Der Urkundsbegmte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

All] Oeffentliche Zustellung. Die helle Gertrud

. bebolimächtigter: Ritter in ,, a. Egen ihren Ehemann, den an

a

e

66

ins esche

3. heidung.

des

guf Grund der S5 1557 Ziffer 8. G-. mit

8. 6. auf den 2. mittags 8 sich durch einen bei die sem

b nen Rechtsanwalt als ewlmächtigten vertreten zu laffen, Naunhurg a. S Die Geschäftsstelle

2b)

„den g. de Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Schillinger, Michael, Dachdecker in 1er. 3 durch Rechts

Passau, anwalt

36 Schmidtmüller in Passau, k

Schillinger, Babette, Da

dekkerehefrau pon Passau, nun unbe⸗

nhten Aufenthaltz, wegen heizung, mit dem Antrag: J. Die 6

der der k

leil lad

Beklagten geschleden. II.

1 Hibilamm

r er des Landgerichts Passau

in die Sitz

tober n aal eim

ng vom Dienstag, 9.

ö . 6 erg, in Heidenau, Fichtestraße 3, ͤ Rechtsanwalt S., klagt Schlosser Schaller, früher in Weißen S, jetzt unbekannten en, m Antrag au Die Klägerin ladet den agten zur mündlichen Verhandlung echtsstreits vor die 17. Zivil⸗ lammer des Landgerichts in Rauniburg ttober 1192s, vor⸗ Uhr, mit dex Aufforderung, ericht zu⸗ roze h⸗

Juni 1928.

Ehe Streitsteile wird aus Ve . ie Be⸗ te hat die Kosten zu tragen. Klage⸗ adet die Beklagte zur mündlichen erandlung des Rechtestreits vor die

2s, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ K, mit der Aufforderung, einen Landgericht Pasfau zugelassenen

vollstreckbar zu erklären. Erzeuger. Der klagte wir mündlichen .

streits vor das Amtsgerich gen,, n. 2 66 Sievekingplatz, geschoß, Nr. 105, auf Donnerstag, 2. August 1928, 10 Uhr, geladen

gemacht. ; Hamburg, den 9. Juni 19285.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2b 175] Oeffentliche Zustellung. den

sekretär Lies in Mersebur en Arbeiter Otto

k

. da

geborenen Kindes Elfriede Margaret sst; II. der Beklagte wird verurteilt

weiligen Vormu

ö im : tsrente von bis zur endung des 16. Lebensjahres, und zwa die ruüchtändigen Beträge sofort,

19. 5. jeden Kosten des ̃ III. das Urteil ist nach

lägerin ladet den

treits vor das Amtsgericht in

. ecke

( 8 s Uhr. Zum der Klage bekanntgemacht. . er reh, den 7. Juni 1928.

des Amtsgerichts. kes 76] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige

in Torgau, klagt gegen den Bruno Schulz, früher in 3scha Krs, Torgau, ie unbekannten Au enthalts, wegen Un

t ente won vierte

u entrichtenden G hr n h . RM vom 81. August 1 ab bis zur Vollendung ihres 16. jahrs. Zur mündlichen Ver des R das mtsgericht Dienstag, den vormittags 11 Uhr, g Torgau, den 12. Juni 1926. Ge caͤstẽstelle des Amtsgerichts.

261 Def enttiche Zustellung. . ö Boas Berlin W. 8, Kronenstraße

in Torgau

hauptet, Beklagter sei ihr .

zu des Rechts⸗ in Hamburg, Zibiljustizgebäude, Zimmer den

um Zweck der öffentlichen Zustellung . dieser Auszug der Klage bekannt⸗

Das minderjährige Kind Margarete Mächler in Merseburg, vertreten durch Amtsvormund. ,,

agt gegen zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ alts, mit dem Antrag auf: 1. es wird der Beklagte der Vater es von der ledigen Marta Mächler, am 19. 11. 1927 in Halle 4. S. unehelich

lägerin zu Händen des je⸗ beben 1 an ihrer Geburt, das ist vom 19. 11. 1927 ab, eine viertel⸗ voraus zahlbare Unter⸗ 90 an Voll . künftig fälligen am 19. 8., 19. 11., 19. 2. nigen * . zu zahlen; b) die echtsstreits zu zahlen; .

P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. 3 . klagten zur

ündli ng des Rechts⸗ mündlichen Verhandlung .

auf den 24. Juli 1928, .

öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

Der Urkundsbegnte der Geschäftsstelle

aula . errnkind in Torgau, gesetzlich ver; . durch das r ich Jugendamt

, au,

terhalts, mit dem Antrag, auf V im i

Lebens⸗ mdlung

j ü klagte vor ö wird der Beklagt .

2. Muß 1928, eladen.

3

des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des e . in Görlitz auf den 17. Oktober 1928, vormittags 9 *nur, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. - 3. O. 5 / 2. Görlitz, den 9. Juni 19828. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

26167 Oeffentliche Zustellung.

. . „Dreiring⸗Werke“ G. m. b. H., . vertreten burch Rechtsanwälte A. Fülleborn und Dr. Buchholz, Hamburg, klagt gegen Richard Noack, unbekannten Aufent⸗ alts, wegen Wechselforderung, mit dem ntra n Beklagten zu verurteilen, der Klägerin Söh Köst nebst 3 A Zinsen äber dem jeweiligen Reichsban distant leit dem 28. 1. Ges sowie 11,10 RM gi err srl ht. zu zahlen. Die Klägerin ladet den . zur münd⸗ lichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Ferienkammer . Handelssachen Ziviljustizgebäude, ievekingplatz), auf ö den 7. August , vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gericht zügelasfsenen Anwalt zu bestellen. Samburg, am 11. Juni 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

26168 Oeffentliche Zustellung,. Die Firma Hugo Hartmann in Köln⸗ Klettenberg. Luxemburger Straße 447, rozeßbevollmächtigter r. Hans Faßbender gegen den Kraftfahrer uletzt in Köln traße 406,

e

*

T

1 *

II in Köln, klagt

der Beklagte am 29. Dezember 19k iberr chi f erwelffe den der Klägerin gehörenden Ittalla⸗ Kraftwagen, zu einer , benutzt und dabei

k beschädigt habe, d . 36. . ein anderer Wagen benutzt werden mußte, wofür 350 RM gezahlt wurden. mit Antrag auf 1 Die des r des Landgerichts in

ergerplatz 1, 9 ö Ve ulr

f⸗

Köln. 1928.

durch einen bei

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, ben 2. Juni 1928. h Schramm , Justizobꝛrsekretär,

des Landgerichts.

26170) Oeffentliche Zustell ung. Die. „Pertrix“ Chemische Alt. Gesenlschaft zu Berlin

Askan latz 3. ; ß er gn bb Justizrat Dr

Rechtsanwalt

Josef Roleff, Sülz. Berrenrather jetzt unbekannten Auf⸗3

enthalts, unter der Behauptung, 36 durch Ankauf.

3u

und daß für die

dem ahlung von 1082,32 RM nebst 7 3. Zinsen seit dem 1. Februar Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

eits vor die 9. Zivilkammer Rechtsstreits .

Himmer 260. auf den . vormittags

it der Aufforderung, sich , e . Gericht zu⸗ gelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

als Urkundsbeamter der Geschãftsstelle

. Proʒze ßbevoll⸗

rdert, binnen zwei Monaten ihre Rechte . anzumelden und die Urkunde vor⸗

ulegen, widrigenfalls sie kraftlos wird. iris e, den 11. Juni 1928.

Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit vormals i snem⸗ Versorgungẽ⸗ anstalt.

26179 Aufgebot. . Der erich? n fr, Nr. L 224 802, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. Ing. Friedrich Pinoff, Ingenieur, in Berlin W. 30, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate 3 meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 11. Juni 1928.

Gerling⸗Konzern Lebens⸗

versicherungs · Ättiengesellschaft.

23845 . H polie A 656 879 über ας 1500

V erungsfumme, auf das Leben des . Johann Wilhelm Pohlers in Roda laufend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb zweier Monate von heute ab zur Vermeldung ihres Verlustes bei uns geltend

en. l . ne ,. den 24. Mai 1928. Magdeburger Lebeng. Versicherungs⸗

He erf bet zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

26182 . e G s ige Goldmarkanleihe.

Vie Tilgung vorbezeichneter Anleihe in Hohe ö. g fälligen Rate erfolgt

Beligard, den 8. Juni 1928 Se en gene ichn des Kreises Belgard.

(26181 So / Roggenwertanleihe der Provinz Schleswig⸗HOylstein. Der am 1. Juli 1928 fällige Zinsschein obiger Anleihe wird mit RM O, 27783 netto für den Zentner bezahlt. ; Einlöfungssselle für Berlin ist die Di⸗ rection der Discontogesellschaft, Berlin. Kiel, den 11. Juni 1928. Sandes han ver Provina Schleswig ; Solstein.

x 7. Aktien⸗ gesellschaften.

5621311 6

lee . März 1928 ist Herr Nechte⸗

anwalt Dr. Herbert Schachian aus dem

Auffichtsrat der Fritz Klein Bau- und

e Tln, riefen aft . W. 8, i tr. ausge

an . Bau⸗ und Siedlungs⸗

Töss]

„Wrihala“ Wilhelmshaven. Rüstringer Induftriehafen⸗ und mir g n nde sschal Einladung zu der am Sonnabend, den 30. Juni 1928, 11 uhr vor⸗ mittags, in den Geschäftsräumen der Gefellschaft, Wilhelmshaven, Kaiserstr. IS, slattfindenden orventlichen General- versammlung der Aktionäre. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Bericht des Aufsichte rats. 3. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5. , des Aufsichtsrats und des Vorstands. . 6. ö gemäß § 9 Abs. 3 der Satzung. ; 7. e nr . des Vorsitzenden des Auffichtsrats, falls erforderlich. Wiiheimshaven, den 14. Juni 1928. Der Vorstand. Dr. Puptke. Fischer.

26201

Großenhainer Webstuhl und Shen nmel Aktiengesell⸗ schaft, Großenhain i. Sa.

Kraftloserklärung.

Unter Bejugnahme auf unsere Belannt⸗ machungen, die u. a. im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar, Nr. 7 dom 309. März und Nr. J2 vom 19. April d. 9 sind, erklären wir hiermit gemäß 8 35 a der 2.5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung min den 290, 219 Abf. 2 S. G. B. unfere sämtlichen noch im Ver⸗ kehr befindlichen Aktien über RM 250, d. . 77 Stück über je RM 260, mit den Nummern: 20 74 154 235 412 441 449 15 453 498 5os 56 5H9 24 529 535 S6 78 6io 657 662 772 780 781 783 S327 900 gi5 934 950 965 95 1057 1495 1499 1502 15068 1572 1809 1665 1646 1647 1645 i658 1681 1716 1782 1783 1796 1984 2657 2110 2269 2270 2276 2277 2278 2279 2280 2281 2282 2340 2562 2587 2394 2424 2484 2680 2588 zö65ß Iöb9 für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien augzu, gebenden neuen Aktien über RM 1000 werden für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird den ,. nach Verhältnis ibres Besitzes an Aktien abzüglich der entstan⸗ denen Kosten bar ausgezahlt, und zwar bis auf weiteres bei der Commerz⸗ und Privat Bank Atktiengesellschaft.

iniale Dresden. Später wird der

riös für Rechnung der Beteiligten bei dem Amtsgericht in Großenhain binter⸗

werden. lech een e h ain, den 13. Juni 1928. Großenhainer Webstuhl und Maschinen⸗Fabrit. Attiengesellschaft. Der Vorstand.

erschienen

Blume,

1

lnwalt mit ihrer Vertretung zu

stelle c ge en. Armenrecht und öffentliche Zu⸗

bevollmächtigter; Rechtsanwalt an, 1 otsdamer Straße 46,

in Berlin W. 86 klagt gegen

in Magdeburg, klagt gegen den Kauf

Br. Pauls J. und Dr. Pauls II.

kriengefellschaft, Berlin. 9 2 Borstand.

*

A. Winkler. Metzler.