1928 / 146 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 25. Juni 1928. S. 2.

aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangabescheini⸗ gung zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 150, bzw. RM 759, (5 XRM 150, und NM 3, bzw. RM 15, (S X RM. 3, —, die nicht bis zum

5. November 12s einschliestlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ schriften gemäß 8 290 S8. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Gbenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kvaftlos erklärten alten Aktienurkunden auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können, soweit dies nach der ein⸗ gangs erwähnten Verordnung zulässi 1. enen, e, , n, , 9 Veröffentlichung dieser Bekanntmachung int Reichsanzeiger, i noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten dritten Bekannntmachung über die Aufforderung gum Umtausch, d. h. . . 3 ge .

28 einschließlich, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gefellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs—⸗ mäßigen Erhebung des . erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem deutschen Notar oder einer der obengenannten Umtauschstellen aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei der . hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten

rkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über RM 1560, bzw. RM 50, deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ jamtbetrags der umzutauschenden Aktien erreichen, dem Umkausch wider⸗ r , Das gleiche gilt entsprechend ür die anderen Aktiengattungen.

Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebungen ein freiwilliger Um⸗ ausch zulässig ist, ersuchen wir die Ein⸗ lieferer der Attien, bei der Einreichung n,. 9 sie im Falle wirksamer

iders ruchsen ebung dem freiwilligen Umtausch zustimmen.

Gõschwitz (Saale), 2. Juni 1928. Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗ Cement Fabrik Prüssing Eo. Commandit⸗Gesellschaft auf Attien. . Ernst G. W. Prüssing.

626 711 714 734 760 762 768 770 774

gelegten Grundsätzen errechneten Gold⸗ markprämienreserve in Ansatz gebracht. 3. Die Goldmarkbeträge der Sterbe⸗ elder und der Beiträge für die im Ab⸗ ö 1 Absatz 3 angeführten . en ersicherungen werden nach folgenden Grundsätzen ermittelt: bei Versicherungen, welche vor dem 1. Januar 18919 , wurden, werden die Sterbegelder und die Beiträge als Goldmark⸗ beträge rn,

Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, l RM 600 900 neue Stammaktien der Suta Soch⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Breslau, Nr. I bis J000 zu je RM 100 und Nr. 1 bis 300 zu je RM 1000 zum hr feat an der hlesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. Juni 1928. Zulaffungsstelle 29901) an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

Von der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗ Anstalt, hier, ist der Antrag gestellt worden: h 000 000 GM 80½ Goldkommunal⸗ obligationen, Reihe J, über 1792, 1“ Kg Feingold, unkündbar bis zum 365. J 932 und 10 000 00 GM 80 ,,, pfandbriefe, Reihe VII, aber 36584, 2 kg old, unkündbar bis zum 2. 1.

der Mitteldeutschen Boden⸗Kredit⸗ anstalt zu Greiz zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Berlin, den 22. Juni 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke. (29902

(299000 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig hat den Antrag gestellt: nom. NM Jog höß nene auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien der Polyphon werke Aktien. 6 in Seipzig⸗ Wahren, b 00 Stück über je RM 806 Nr. IbS37 - 78336, 1250 Stũck über e RM 400 Nr. 78337 79586, zum Handel und zur Notiz an der Leip⸗ ziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 22. Juni 1928. Die gulaffungsstelle für Wert⸗

28404] Bekanntmachung.

Die Modes C Zahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen 4. V. ist aufgelöst. Dies wird gemäß 5 65 Abs. 2 des Ges., betr. die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung vom 20. 4. 1892 be- kanntgemacht. Die Gläubiger der Gesell⸗ at werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Plauen i. V., den 15. Juni 1928. Die Liguidatoren der Modes à Zahn Gesellschaft mit beschränkter · Saftung

in Liguidagion: R. A. Dr. Arthur Müller. Paul Kraner.

(29438)

„Bega“ Film⸗ und Bühnenschau G. m. b. S., Berlin. Die Geselischaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Ligůuidator anzumelden. Berlin W. 8, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 21.

H. Harm S.

28035

Die Firma Arnold Scheuer C Co. G. m. b. S., Trier, ist durch Geschiuj vom 4. Juni 1928 aufgelöst. Zum Liqui- dator ist der Bankdirektor a. D. Werner Köhler, Trier, ,, . 49, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem genannten Liquidator anzumelden.

(26975 .

Die Gläubiger der Engelhardt⸗ Malzbierbrauerei G. m. b. H. in Gleimitz werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden, da die Gesellschaft aufgelöst ist.

Sindenburg, O. S., 10. Februar 1928. Direktor Ludwig Mandowsky.

28403

Bei der diesjährigen Auslosung der 10 0·igen RNübenwertanleihe der dar,, r ch 5 i .S., Rechtsnachfolgerin Zuckerfa ö weeinjq; Tiezbarf, H. ni. v. S., und dabiere an tz k folgende Nummern gelost: ? 6

I. ie B00 Itr. Zuckerruben: Nr. 13 20 2AM706] Teilungsplan u 4 ö en 118, k 1h ö. Hlerbera s e Went chen Werk⸗ n n, , ,,, ö . 1 . verein auf Gegenseitigkeit in Düffel⸗ 2357 246 2 ö 30 dorf, äber die in Mar d iwährüng 3. je 59 Ztr. Zuckerrüben; Nr. 408 430 abgeschlyffenen Ster begeldversiche⸗ . 9 . bos bo9 bil bag 559 660 rungen. auf ineiche die Be stimmnngen 1. 6 19 Jir. Zugerrnhen: Nr. S2 673 w at. bn fern ge. l wendung finden.

I. Umfang der Aufwertung. Dieser Teilungsplan findet

bei den nach dem 1. Janugr 1918 zustande gekommenen ö. rungen werden die Goldmarlbeträge der Sterbegelder und der Beiträge nach den Inkraft . der Versicherungen bestimmt.

Von den Goldmarksterbegeldern werden ögeßz die infolge der Geldentwertung seit dem 1. Januar 1918 zu 2164 3 zahlten Goldmarkbeiträge und die Gold⸗ markbeträge der event. gezahlten Papier⸗ marksterbegelder; mit den dann ver⸗ bleibenden Resten der Goldmarlsterbe⸗ gelder sind die , an der Auf⸗ wertung beteiligt. Den Umrechnungen der Papiermark in Goldmark wird die Goldmarkumrechnungstabelle des Auf⸗ wertungsgesetzes zugrunde gelegt.

4. Die Aufwertungsanteile werden

zinst. III. Feststellung der Aufwertungs⸗ quote.

1. Die auf Grund der im Abschnitt U, Absatz 1— 8 dieses Teilungsplanes er⸗ läuterten Berechnungsart festgestellten Goldmarkansprüche aus den für die Aufwertung in Betracht kommenden Versiche en betragen, berechnet auf den 14. Februar 1924, a) aus den Versiche⸗

rungen nach Ab⸗ schmitt I J dieses Teilungs⸗ planes... b) aus den Versiche⸗ rungen nach Ab⸗ schnitt J. Abs. 2 dieses Teilungs⸗ planes.

c) aus den Veynsiche⸗

. . n . fit itt ; dieses Teilungs⸗ planes ö . 3 Gold⸗ markanspri⸗

2. Das dem g wertungsstock über⸗ wiesene gesamte auf⸗ ewertete Vermögen der Sterbebasse be⸗ trägt am 31. De⸗ zember 1997 Mark 1973 228,2. . Nach

er

Absetzun in

. Bet e ent⸗

haltenen Zinseszinsen

. ab dem 14. Fe⸗

ruar 1924 berechnet

sich der Wert der At⸗

tivmasse für den Auf⸗ wertungsstichtag

(14. Februar 1824)

mit. . M 1 694508, 38 Aus dem Verhältnis dieser .

tiv⸗

MA 9 216 990,66

gib dez oa

1

1 466 01655

M

11 55 44 a

791 813 828 829 866 869 886.

Die Anleihestücke werden am 1. August 2A , , i renn * n g, n,, . unserer Gesellschafiskasse in a ; z

. Schles. somwie bel ben Banshänfern ] 1 gell. ö irrten ee, . ö. gCommers. und, Hr wat. Bank .- 63. Fiiigle 14 *r ke f ug r ö , Breslau und C. Heimann, ,. ein welche 86 wee. ug br erf 3 ae gelöst. Sie sind mit den am 1. August Austritt vber äUllsSschluff * aug bed

1929 fälligen und folgenden Zinsscheinen 4 . einzureichen. Die Verninfung der geloften en e n, n ,,,

Stücke hört am 1. August 1928 auf. ; (. Aus früheren n ist noch J,, a h 1. te züctändig die Nr. 645 zu 10 Itr. wurden oder, falls die Jahlung vor ige a. O., den 18. Juni 1928 2 , , , ö. 3 ͤ . ; . nahme der Zahlung unter Vorbeha

Zucker sabritr Malsch⸗ ie g bor ale, ee ng . 9. ö auf sämtliche Versicherungen, für

G. m. b. 8 welche durch den vor dem 14. Februar eingetretenen Tod des Ver⸗

10. Gesellschaften 27059] m. b

Die Ges. hat sich dch. Beschl. v. 8. 9. 27 aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. Allgem. Bekleidungs⸗Centrale

. G. m. b. S., Fürth. Liquidator: G . Röder, Fürth, Flughafenstr. 93.

——

* 9

. in

Platit⸗Metall G. m. b. S., Berlin. Durch. Beschluß der Geseñschafter, versammlung vom 4. Juni 1526 ist die Gesellschaft aufgelzst. Die Auflzfung ist in das Handel zregister eingetragen. Liqui⸗ dator ist der Bürovorsteher Otlo Schmidt, Berlin W. 8, Charlottenffraße 6. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gelordert, sich bei dem Liquidator der Gesellschaft zu melden.

. e Fa. Friedrich Engelhardt G. m. b. S., Siß Fürth i. B., wurde durch BVeschluß vom 16. April i925 aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden.

Die Liquidatoren:

Karl Engelhardt. Fritz Engelhardt. le god] Bekanntmachung.

Die Firma Sinsel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detzsch bei ag st aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Leipzig, am 11. Juni 1938.

Die Liguidatoren der Firma Sinsel & Eo. G. m. b. S. in Oetzsch bei Leipzig:

Arno Pries. Fritz Liederley.

l28 33] Bekanntmachung.

Die Westsächsische Trikotagenfabrik Ge⸗ sellschaft init beschränkter Haftung in Werdau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Werdau, den 18. Juni 1928.

Die Liqguidatoren der

Westsächsischen Tritotagenfabrit

sicherten das versicherte Sterbegeld in der Zeit vom 15. , . bis zum 14. Februar 18524 fällig bzw. . lt wurde oder die Annahme ber

14. Febvuar 1924 berechneten masse des Aufwertungsstocks zu der 3 . ö n,, . . rechnet si r den Aufwertungsstichtag (4j. gel hach 29 eine Teilung quote von 146 3. Diese Teilungsquote er- höht sich infolge der den Airftwertungs⸗ anteilen gutzubringenden 5 von 4 . ab dem 14. Februar 1984 auf 17 3 für den 31. Dezember 1027. Sämtliche Aufwertungsanteile werden mit der Teilungs quote von 17 3 für den 31. Dezember 1927 aus allen Goldmartansprüchen berechnet. IV. Auszahlung der Aufwertungs⸗ anteile.

1. Die am 14. Februar 1924 in Kraft n,, Versicherungen werden nicht ortgesetzt; sie gelten also mit diesem Zeitpunkt als erloschen. Es wird bon der durch die Durchfü rungs verordnung zum Aufwertun 9 etz vom 29. No⸗ dember 1925 . enen k neue, auf Reichsmark abgestellte bei⸗ tragsfreie Versicherungen zu errichten, für welche die ziufwertungöanteile als einmalige Prämie zu verwenden wären, kein Gebrauch gema Die auf die vorgenannten Versiche rungen entfal⸗ lenden Aufwwertungsantesse wer ebenso wie die Aufwertungsanteile der fälligen Ansprüche bar ausgezahlt, und zwar in der Höhe, wie sie sich zum 31. Dezember 1927 errechnen, unter Benutzung der im Abschnitt III, Absatz 2, . 3 festgestellten Teilungsquote on

2. Aufwertungsanteile, welche we⸗ . als ÆM 1, ausmachen, werden nicht ausgezahlt; sie werden einer Auf⸗ wertungsrücklage zugeführt. Diese Auf⸗ wertungs rücklage 6 dazu dienen:

a) besondere Härten, welche sich aus der Aufwertung für die Anspruchs⸗ berechtigten ergeben, ausgugleichen;

b) die Verwaltungs hoften zu decken, welche bis zur gänzlichen Erledi⸗ . dieses Teilungsplans ent⸗

en.

Ein nach der Erledigung dieses Tei⸗ lungsplans veybleibender Kest der Auf.

II. Genossen⸗ chaften. 29909

Bilanz per 31. 12. 1927. Att.: Kasse 839. 88; Postsch. Hg 1.11; Inv. 177, Auhenst. 36 6 9. 53; Pass.: Gesch. Guth. 15 269, -; Kredit. S268, 10; Reingew. 16778 42 4.

Gew. u. Verl. Rechn. Soll: Vortr. a. 1926 612576; Gesch. Unk. 15 4236 08 ubschr. 14. = Reingew. I6 Fr 1. Haben! Antragsgeb. 123, ; Eintrittög. 3780, —; Prob. 28 921, go; Zins. 6. 37 4A.

Gen.: Beginn 1927: 34, Zug. 262, Abg. 3; Ende 1927: 283. Gesch.⸗Guth. um 13 509, Hafts. um b 2065, verm.; Ges.⸗Hafts. 6 6.

Charl., d. 31. 6. 1928.

Bund f. Realkredite, e. G. m. b. G. Wehrmaker. Dr. Von hoff.

ahlung vor dem 15. Juni 1922 unter orbehalt erfolgte.

II. Berechnung ver Aufwertungs⸗ Aaanteile. 1. Für die vorstehend im Abschnitt 1 atz genanuüten Versichevungen dient als Maßzahl für die Berechnung der Aufwertungsanteile der einzelnen Versicherten die auf den 14. Februar 1924 berechnete Goldmarkprämienreserve. Es wird den Berechnungen, obwohl die vor dem 1. Juli 1905 zugegangenen Mitglieder gegen eine ir , rämie . waren, ein einheitlicher rämientarif zugrunde gelegt, und zwar der Tarif, . den Versiche rungen in der neuen Sterbekasse . liegt und 2 der Sterbetafel 1901610 für die deutsche Gesamtbevölkerung bei An⸗ 6 Äiner Verzinsung von 4 vH be—⸗ ruht. Soweit beim Abschluß der Ver⸗ sicherungen das Beitrittsalter festgestellt wurde (bei den ,, nach dem 1. Juli 1908), gilt dieses; die vor dem 1. Juli 1909 abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen werden mit dem Beitritts⸗ alter 1993 minus Geburtsjahr angesetzt. Sämtliche Versicherungen gelten als in der Mitte des Jahres abgeschlossen. Bei den vor dem 1. Januar 1518 abgeschlossenen Versicherungen wird als Ausgangspunkt für die Berechnungen die am 31. Dezember 1917 vorhandene Prämienreserve als Goldmarkreserve an⸗ esehen, und für die Berechnung des ö. an Goldmarkbeträgen in den

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

(29899) Bekanntmachung.

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

in Leipzig hat den Antrag gestellt:

nom. RM 509 0060 8 o hypo— thekgrisch sichergestellie Teil. schnldverschreibungen von 1926 2. Tranche, rückzahlbar 9 10290j bis 1950, unkündbar bis 1. September 1931, 430 Stück zu je RM 1005 S 368,42 g Feingold Lit. A Rr. 431 bis 860, 160 Stück zu je RM bob , , n, ĩ z stück zu je Auf die nach dem 1. Januar 1918 64 g Feingold Lit. C Nr. 101 abgeschlofsenen Verfichernüͤgen finder bei bis 200 der Hohburger Quarz⸗ der Berechnung der Goldmarkprämien⸗ Porphyr Werke Attiengesell⸗ eh n und deren Zugänge die vor⸗ schaft, Röcknitz, Bez. Leipzig, stehend erläuterte Berechnungsart sinn⸗

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen gemäß Anwendung.

Börse zuzulassen. . 2. Für die im Abschnitt 1. Absatz 2

Leipzig, den 23. Juni 1928. dieses Teilungsplanes erwähnten Ver⸗

olgenden Jahren werden die in den i rng enn zur Auf⸗ stellung es Teilungsplanes vom 6. August 1926 des Reichsaufsichtsamts für rivatversicherung angegebenen Entwertungsfaktoren benutzt.

ab dem 14. Februar 1924 mit 495 ver⸗ z

3. Mit der Ausza wertungsstelle el ah nz der Teilungsplan die Genehmium Reichs aufsichts amis für iir nn vung gefunden hat, am J. Juli nen onnen werden, und zwa nin ihd Auszahlung in der Ag t n,, e . na er zur Verfüg tehen 3 si n fälli bel gef lng gerorbeia im Anschluß daran werden d wertung anteile au ö den Austritt oder Ausschluj der a. fällig hen . igen gezahlt.“ nach der er, m, en

nd

14. . gewesenen Versicher ud rechtigten zur e du

Die Ausza

e

ö pothe rühestens im re ö f r n steht aus Wertpabieren, deren nh erst innerhalb der nächsten . g dur Aus ung reinkommt. J Sterbedasse hätte daher Grund Bestimmungen der Durchfihrunn ordnung zum Aufwertun gegefeß ⸗. Recht, mit Genehmigung deß ge a ,,. . hr ren n u ganz oder teilweise biz ; v2 abzulehnen; sie li dit auss 2 Interesse der pruchsberechtigten, ins besondere üchsicht auf das vorgerückte Sh alter derselben, nicht in Euvagunj zogen. ie Sterybekasse wiärd zur Vem rung sämtlicher Veymögenztein Aufwertungsstocks schreiten, um Anspruchsberechtigten so schnell lich die Aufwertungsantess re ö 5 een . 8. 1h, zügli sen un inseszinsen . ö . ö. igen; bie amtaufwertung n : wird also volle 1 tragen. Mit Rüchicht darauf mi damit etwaige Verbesserungen bandes des Aufwertungsstockz, ne nach dem 31. Dezember 167 8 Zinsen oder sonstige Einnahmen treten, als abgegolten angesehen wen 6 daß die ö. gläubiger n e lung der ir n, l welche nach der in diesem Teilung festgelegten¶ Berechnungsart worden sind, endgilltig beftsh worden sind und weitere In rungen an den Auswertungsstol ! geltend machen können. V. Die Geltendmachung der sprüche der Aufwertungsglänh 1. Nach den Bestimmungen der waltungsordnung der Sterbelgse mitteln die Ortsvereine des Deuhß Werkmeister⸗Verbandes den Vun Felchen den Mitgliedern der Glen e und der Geschä . der Eten lasse in Düsseldorf. Austvertungzsst biger, welche nicht Mitglieder des R schen Werkmeister⸗Verbandes e mit den Ortsvereinen des Deu Werkmeister⸗Verbandes nicht in b bindung stehen, und daher diesen n auch der Geschäftsstelle der Steh nicht bekannt sind, können über Aufwertung ihrer Ans fa, durh sondere Mitteilung nicht benahhtih werden. Es ergeht daher an diese h mit die Aufforderung, ihre im Ten plan zu berüchfichtigenden Anspriche ö 31. Dezember 1928 bei der

ie

äftsstelle der Sterbekasse des en Werkmeister⸗Verbandes in Ri anzumelden; Ansprüche, bo nach Ablauf des vorerwähnten n, gestellt werden, können h erüchichtigung finden. 5 2. Seitens der Austvertungegläuh welche Mitglieder des . 9. meister⸗Verbandes sind, ist eine meldung der Aufwertungtanfsm nicht erforderlich; lhnen wird Mu Vermittlung der Ortsvereine des un en Werk meister⸗Berbandeß, welle ie als Mitglieder angehören, nach 4 ä. Juli ihrs bis zum 51. Dehembet lh die Höhe ihrer Aujswertunggan eile hn geteilt werden und erfolgt auch in leichen Zeit durch die Vermittlung rtsvereine die . der wertungsanteile. Wir bitten die 4 wertungsgläubiger, die erwähnten ae nn, und die Ausmn n der Au . abzuwarten Rückfragen unb Erinnerungen i meiden, da 6 diese die une ha nn . 96 ung . un unggeschäfts bei dem großen ling 39. . . Materials zu erschwert würde.

Düsseldorf, den 6. April ons. Sterberdsse des Deutschen Werkmeister⸗Verbandes, V. 4. Der Aufsichtsrat.

Böb bis. A. Krüger. MaxpMäüller.

Die Geschäftsstelse. 1. Bu schm ann. C. Eich

G. m. b. S. in Liquidation: HSartensteln⸗ Puch ert. S. Mahler.

Die Zsulaffungsstelle für Wertpapiere si erungen wird die satzungsgemäße an der Börse zu Leipzig. li ngsvergütung mit 66 9 3. Dr. Ju st. ah! den im vorstehenden Abfatz 1 fest⸗

wertungsrücklage wird mit Genehml⸗ gung des R . vatverficherung verwandt werden.

Schnöring.

6

e

Er ste Zentral handel sregifterbeilage

Berlin, Montag, den 25. Juni

Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

1928

19

D

gegen ö

g an jedem i, , dg en eie Ginzelne Nummern kosten 185 Mn Sie werden nur 2 vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Wochentag abends. Bezugs- 450 QM Alle Postanstalten an, in Berlin für Selbstabholer 8. 48, Wilhelmistraße 32.

Anzeigenpreis für den Raum einer fuünfgespaltenen Petitzeile 1.05 œυ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungetermin bei der

gta g !-

Verschiedenes.

gsroll

e, gsachen,

4

. Geschaftsstelle eingegangen sein

1

Handelsregijter.

vid a. sregister B ä umfer Handels reg 2. 3

rivat⸗ Ban Attien⸗ 5 ira ee in Apolda

hes unler Ar ö erg⸗ und

„ragen worde des ß

urch

vom 1J. A der 5 ö gndert worden.

holda,. den 16. Thüringi sches

ö , Handelareg isten B e bei der Firma

mische 1,

ãß die darauf⸗

1

gag

ü Ls8een. . n das Handelsvegister B

der Firma lee ,. ͤ

ift Wittlage, gemein mit beschränkter

zlage, eingetragen worden: . en Ge⸗ des e,, .

Wittlage zum d Effen, 15.

——

uta e In das

Hldgden h

handels egister w

2 it beschrunt:er sgetr: Artur Maxtin .

ene, ge eres er A g uUnser j rzeichne ten

unter Nr. 16 ve

Vorhelm, eingetragen

ie Einzelprotura ist erteilt an den *

. 3

Das Amtagericht

wa ngen en

tber sammlung Ge sellschaftavertrags ö der .

. II.

Verein für Aktiengesellschaft Deventrop

.

Bhmer in =- Weizer Hirsch. integericht Bautzen, 19.

m. b. S. Nr. A 348 Boots han sbau

Gmb

ree . . den 16. Juni 10265.

Berlin,

29194 . ö— Riel e teld. ist eingetragen worden: Am 22.

. Ehefrau Kausmann. Elisabeth Am 24.

pril pril Svertrag in sellschaft wird schaft ist ausgelbjt.

. la tert Ken

ois] ein Vor⸗

ö oder du Nr. 1 ist

ndsmitglied in Gemeinf mit . rokuristen vertreten. Paul Curth ist nicht mehr ,, . e rr. Le n lied ist bestellt: . 3 Erich Vallentin. Verlin⸗ mu lan lottenburg. Prokurist; Suge Wolff. . Meal Verlin Charlottenburg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit ö ö ir re , er. e , , pier aller Art. verw . rti kapital: 20 000 RM Artikel. Stammk , Die Gesellschaft ist

. rn den auhann Ot ben. in Bielefeld, erteilten ö sind erloschen.

Sparvenberger Bierbrauerei

Wiegand in lt.

2 2

Dem Kaufmann = beschränkter Bielefeld ist Prokura exteilt.

2 1928 bei , ,

1 n, wre de.

ö wird e erfolgen *

rechend 3bertrag e ort 2 . Der rmann Hengsten⸗ enburg Er vertritt schl einen bis 41

*

ö äaft rloschen.

: Als ni

* 2

Leo Nr. 11 i X Sohn 3 4 Die geändert in H. B , e, , e. gelbst. 3. Geschäst iĩt nstand bra tiglied mann 13 Bu 2 6 ist be Juni os. * ss Ban. Tim J ö . 6. . n

Dien empe .me

nn

i der Gejen schafts . Sen dle Ge⸗

begr lich

Ab⸗ . Amtsgericht

tax Ziege n ni in

Atlas⸗ und G Gesellschaft 2 beschränkter Haftung. Berlin. die sen

n U

Laut

i Die der Ehefrau rd Benteler und dem Conrad Labowsky erteilten

*

196 st 2 . ihre Naufma ;

ist . 66 n zu m, sich Vlatt 6. u

M. Monse

Gesel

2

1 Stamm * * 9 SGelchüfts ihrer: 1 , r e , .

Ges = Dastung 1 n er,. 4

die Ver tsführer oder

Gesellscha j

in Bann Am 14. die Firma Schul

T

[291 990 ist zu Firma

6 in.

der Vertrieb

er⸗ . licher

jeben . KFataten . D ere e, e, ,, ; e n, 889 ö der Er⸗ Gaeg, 2

ngen und

solchen, insbesondere die Fortführung

rn . nehmens dienlich an Unternehmungen

ö.

2 3

.

. Der r. ; 0 k . ahnlicher

2 Berge⸗ ; . 6 en Ka go Rolonialwarengeschäfte. darf im Inlande ode Zweigniederlaffungen

( ;

13

Ante gericht Berün - Mitte. Abt. 16.

In unser SFandelsrenister Abteilung A

Mai 1725 unter Nr. 2Als9 die Firma Zentral⸗Drogerie Elisabeth Tilly Bielefeld und als deren e,. Schlicht. Bielefeld. 533 1928 bei . eser h 13gesellschaft Firma A. G. = 28 . 4 g, . *. Gesell⸗ Dach in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die der

Chefrau Emil Isaeson. Lina .

Prokuren

Handels gesellschaft Firma S Br

19028 bei

.

Tilly,

Gesell

Archen⸗ önc

i ei Nr. I91 (Firma Am 25. Mai 1928 bei Nr 5 ö 3

Bielefeld) Dem Fräulein Gertrud Wiegand in Bielefeld ist Pro⸗

Mai 1928 bei Nr. 332 (Firma Nötig mann in Bielefeld): ö 4 Böning in Nr. 1081 (Firma

e Brokara beß Rau. 1 5 53 ist

2

. Ziegenhirt in Hillegossen e, die Ehefrau rt, Wil⸗ Jun . i 1928 bei Nr. ene

aft 53 Carl Sentelar

Die Gesellschaft ist auf⸗

ei Nr

; schaft Firma Witt. . Dem Dr. Theo

sind in

daß jeder

einem tretun

berechtigt ist.

ist am

ätere Beschlüsse vom 6 4 1919 und vom 30. und 10. November 1921 geändert

jeder

Weise zu Brokuristen bestellt. voa ihnen zujammen mit anderen Prokuristen zur Ver⸗ und zur Zeichnung der Firma Der Gesellschafts vertrag

Februar 197 lena etz lt .

der

5. ai rer beträgt min- tretung der Gejell

der Unterschrift

derse

tretung und

B. wenn andere sind, durch je zwei

durch

Geschäfts führer oder

einen Geschäftsfühver und einen

kuristen oder durch zwei Prokuristen.

2 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

als

e , Juni 1928 bei Nr 1560 4 5. Firmg ist

, m ö. ĩ Sielefelher Hohlträger abril. . beschrãnkter Haftung . wälder

aft führer bestellt 2 ist befugt, die zu vertreten.

Am lett⸗ . in Bielefeld): Kaufmann Wil-

helm Schlake in brikant Dr. August ist . Seer gern gn, Gele iich

2 i i d): Die Proknren des d des Karl Wirtz in Dahl hausen⸗ Nuhr und dez Max Schmengler

Mai 1955 bei Nr. 46 (Firma Ie , mit beschränktter

Bielefeld bat sein Amt niedergelegt, Fa. Wolff , üfts führer bestellt. ee e , , Garne mit be⸗ stung. Bielefeld): 2 . und Gesellschaft mit beschränkter

Geschãfts führer

vertreten. ; e, , ne Girma K

nieur Friedrich Grüme⸗ 2. ist aum weiteren

Jeder Geschãfts Gesellschaft allein

7 ni 1988 bei Nr. 3 (Firma Am J. Ju ; . werte, 2 ö 1 e 6 2 ich usen⸗ Bielefeld, Aki nge sellscha ft

Inni er

in Brackwede find erloschen.

des

Die bisherige

Siebrecht

aberin der Firma. , ,

ist 153

ist Prokura

uni 128 unter Nr. 216 r, lor e g, enn in Bielefeld und als deren der Taufmann Hugo Schulz in

. 36 auf ist

ãbnlicher Filialen

Ingenieur Sanno ver,

Wächter & Co., . mit bes ackwede

8 aft , ist durch Be- Bielefeld: Die Gesellschaft Y. ĩ

i 1825 bei Nr. 169 Firma , Tn, g, m, ,, ee. hränkter Haftung in

Der Buchbalter Wiernm in

bat fein Amt als Geschäfts führer niedergelegt.

Am 14 Juni 19823 bei Nr. 355 We felder Blechwarenfabrit. . beschränkter Saftung in

vom 1. Mai 1

ere. in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.

Anrtsgericht Bielejeld. 29205]

e In das Handels register ist

neralve ö einer Fri 22