1928 / 151 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Anzeigeubeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 80. Juni 1988. S. L.

Il. Geno ssen⸗ . K 5 schaften. Hen im eins ch ie flih Vortrag h jh im Deutschen

chäftsantellkonto ö

(23556 ervefondskonto 89 *

Gebr. Jost A. G. Grünstadt.

Bekanntmachung. 1. Gemäß Artikel II §§8 2 und 3 der 2 m zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer auf RM 60, lautenden Stammaktien auf, ihre Aktien samt Dividendenbogen bis zum 30. Sep⸗ tember 1928 zum Umtausch gegen solche auf Waren im Nennwert von je RM 300, bei Autos und Autoteile 23 924 48 der Geschäftskasse in Grünstadt, Volks⸗ Holz. 5 92 945 75 bank in Grünstadt, J. Schifser⸗Bank in 13 405 20 Grünstadt einzureichen. 1050388 2. Gegen Einreichung von 5 Stamm⸗ 1706333 aktien à RM 60, wird eine neue 7 T Stammaktie über RM 300, aus⸗ ö ö, 1 eliefert. Die Aushändigung der neuen 61 6601 Aktienurkunden erfolgt, nach deren 37 449 08 65212 38 101 20

31544 Guatemala Flaniagen Gesell⸗

schaft in Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

; RM 3. Von Likomba ausgewiesene Gewinne: / 11 266656

(29436 Aufforderung.

Die Fa. Kostitzer Sand⸗ C Kieswerke G. m. b. H. in Gera ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Kostitzer Sand & Kieswerke G. m. b. H. in Liquidation. Gera, 19. 6. 1928. Der Liquidator: M. Bernhardt.

31197]

Die Grundstücksgesellschaften Wilden⸗ bruchstrasse, SHeimholtzstraße, Feh⸗ marnstraßete u. Kuglerstraßse G. m. b. S. in Berlin sind aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. . V

Der Liquidator: Johannes Stiller,

Berlin N. 113, Bornholmer Straße 4.

29g] . Ich gebe hiermit bekannt, daß sich die Firma Nürnberger Tonwaren⸗Ge⸗ sellschaft m. b. S. vormals Friedrich Kiaes, Nürnberg⸗Doos, in Liquidation befindet. Die Glaͤubiger werden ersucht, ihre Ansprüche geltend zu machen. Der Liquidator.

SErste Zentral handelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

. Verlin, Sonnabend, den 30. Juni

32019

Berliner Küihlraum⸗, Eisschrank⸗ und

Metallwarenfabrik e. G. m. b. S., Berlin O. 34.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

1 Im Jahre 1927 traten h 2 ein und schieden 13 Genossen atio Jahresschluß waren S6 Genossen ge Antellen vorhanden, welche zufan für RM ge Co Haftsumme aufzuton , ich um „265, die Ha un; cg gul enz 4 2 m 19. Juli nachmitta findet im Geschäͤftslokal, e damm 66, die ordentliche Generalbersnn lung mit folgender Tagesordnung i 1. Jahresrechnungslegung für 199 2. Beschlußfassung über die Gewinn kin nde n, er nuf at zu erteilende Entl Der Vorstand. 4

1928

48 30 40 20 55

Kasse Bankguthaben... Masch. u. Werkzeuge Debitoren... Dubiose ... Waren.. Kundenwechsel Kaution...

d x. 151 . G ; 41 K Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- preis vierteljährlich 450 Gez. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

auch die Geschäftsstelle 8M. 438, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 C Sie werden nur gegen bar oder vorherige ECinsendung des Betrages elnschließlich des Portos abgegeben.

Selprodulie Bananen .....

Inhaltsũber sicht. amdelbregisler,

Gllterrechtzregister, Vereingregister, . , eule Musterregsster sitheberrechlgelntraggrolle. Konkurse und Vergleschesachen, Verschledenes.

Anzetgenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,09 GMνν. Anzeigen nimmt die Geschäftstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

abzüglich Unkosten ...

Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung aus⸗ gestellt worden ist. 3. Aktien, die bis zum 30. September 1928 nicht eingereicht werden sowie ein⸗ , . Aktien, welche die zum Ersatz urch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ leiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 296 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Grünstadt, im Juni 1928. Der Vorstand der Gebr. Jost A. G. Schimpf. Jost.

Zinseinnahmen in Hamburg

1. 2. g. 0. h. 6. 7. 8.

Passiva. Genossenanteile Darlehn. Kreditoren Delkredere. Reservefonds Aklzeyte Reingewinn.

Ausgaben in Hamburg: Handlungsunkosten und Steuern. 26 323, 16 Rückstellung sür Steuern 0000 Jahresgewinn am 31. De⸗ zember 1927 Ueberweisung auf Reserve⸗ fonde konto laut S Zl der Statuten 5 υQ! 388,90 Aussichterat⸗ tantiemen laut Statuten

14. Berschiedene BVelanntmachunge

; Die Domäne Jesberg im un Fri ca. 1675 ha groß, soll am Mittw den 25. Juli 1928, vormitzz 19 uhr, in Kassel, Regierungsgehin auf die Zeit vom 1. Juli 1geg 30. Juni 1547 öffentlich ausgeboten wem Eigenes und freies Vermögen g0 bop Beschreibung wird auf Verlangen ih sandt. Regierung Kassel. Domänenverwaltung.

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

76. Zur Frage der Abzugsfähigkeit von Dienst⸗ saswandsentschädigungen bei der nkommensteuer. Die ndeskraftwerke 8. Aktiengesellschaft, haben für 1925 und 1926 rem Direktor 1000 RM und 2000 Fchi, dem Landesbaudirektor 1ö06 RW und dem Prokuristen 600 RM und 771 RM nach hechluß des Aufsichtsrats als Auswandsentschädigung gewährt 1 die Lohnsteuzr nicht abge . Das Finanzamt forderte diese heträge nachträglich von der Attiengesellschaft ein. Ihr Einspruch surde zurückgewiesen, der Berufung dagegen stattgegeben. Die hechtsbeschwerde des Finanzamts ist begründet. Zur Streitfrage, Bz bie Aufwandsentschädigungen dir tatsächlichen Aufwendungen 319451 sfenbar nicht , . 86. 36 . 2 Nr. 2 des Einkommensteuer⸗ Von der Commerz. und Priwatbl te), hat die Vorentscheidung lediglich ausgeführt: In dieser Akftien gefellschaft und der Deulschen M Gchtung hat sich die Pflichtige in ihrem Schriftsatz vom 26. Ja= hier, 6 der Antrag gestellt worden snar 1528 geäußert; das Finanzgericht trägt keine Bedenken, die RM 205 600 Stammaäktjen Wreinbarten Aufwandgentschädigungen als durchaus geboten und Großenhainer Webstuhl, n ir Höhe als gugemessen festzustellen. In dem Schreiben vom Maschinen⸗Fabrik Attienges R. Januar 1928 arwidert die Aktiengesellschaft guf die Anfrage schaft, Großenhain (Sachen Finanzgerichts vom 12. Januar 1928, daß die Tage⸗ und Ueber Nr. 1 - 1200 ju je RM 1000 suchlungsgelder zwar über die Sätze der Reichsbeamten hinaus⸗ zum Börsenhandel an der hiefigen gi ien, daß aber 2 davon nicht gemacht werden könnten: zuzulassen. n den Dienstaufwandsentschädigungen führt sie aus: „Ueber die Berlin, den 28. Junk 1928. servendung der Dienstaufwandsentschädigung wird ein Nach— Sulasffungsstelle bei nicht geführt und, soweit uns bekonnt, durch das Gesetz auch an der Börse zu Berlin. zicht verlangt. Aus ihr werden Kosten von Aufwendungen be— Dr. Gelpke. ritten, die durch die Tätigkeit unserer Vorstandsmitglieder in K— shren Aemtern entstehen und deren Höhe von vornherein nicht Bekanntmachung.

3 lõ69] Gummiwarenfabrik Nürnberg Gesellschaft . 1 Saftung

n Lian.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich unverzüglich bei dem unterfertigten Liquidator melden.

Ernst Dann heiser, Nürnberg. Lzh

Lenbachstr. 6 II.

Delkredere Reingewinn...

wjrtschaftliche Zwecke. Als hanbelsrechtliche Erwerbsgesellschaft wird sie nach anderen Gesichtspunkten verwaltet wie etwa eine Ge⸗ meinde, ein Kommunalverband oder eine sonstige Körperschast dez öffentlichen Rechts. 7 den öffentlichen Kassen im Sinne von 8 386 Abs. 2 Nr. 1 es Einkommensteuergesetzes kann sie nicht ,. werden. Daß die sämtlichen Aktien im unveräußerlichen

) des Landeskommunalverbandes sind und bleiben müssen, daß die Gesellschaft durch den Erlaß des Reichsministers der Finanzen vom 11. September 1926 1 12 266 den öffentlich⸗rechtlichen Unternehmungen im Sinne von 88 Nr. 2 des Umsahzsteuergesebes gleichgestellt und daburch von der Umsgtzsteuer befreit ( und daß ö bezüglich der Anstellung von Militäranwärtern die gleichen

Gewinn ˖ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll.

s n,, . Teil al e, ,. ung anerkannt werden. . lesem Falle e e vielmehr dle gangen Geträge denn vom AUrbeltszlohn; vgl. dazu im einzelnen das unter Nr. 6 verbfsentlichte Urtell vom 7. März 1928 VI A I6sesg auch Über die Möglichkeit des Arbelinehmert, sich wegen n. tat⸗ . Aufwendungen den Pauschsatz sür erbungskosten nach 5 het , ee. erhöhen zu lassen, (Urteil vom 23. Mal 1956 VI A B66 / 98.)

77. Neisetosten ver preusischen Gerichtsvollzteher nicht einkommen , Der HBeschwerdeführer, ein Gerichtsvollzieher in Preußen, ist mit den von ihm iin Kalender⸗ ahr 1925 vereinnahmten Hieisekosten insowelt zur Einfommen teuer veranlagt, als bie Kosten ben durch seinz Vienstreisen ver⸗ anlaßten Luswand übersteigen. Ez handelt sich unstrestig um aus der preußischen 1, . gewährte Beträge. Nun schresht 5 b Abs. 2 Nr. J des Einkommenstenergesetzeß vor, daß bie aut öffentlichen Kassen e, gn eisekosten nicht zum AUrbeftslohn gehören, und der Senat 19. bereitg entschleben, daß nicht nach- ern n ist, ob die gewährten Kosten den tatlächlichen Aufwand lberstlegen. Mie Borinstanz ist ber Ansicht, baß im vgn legenden e. HReisekosten im Sinne von reinen Au fwandzentschahlgungen eshalb nicht vorlägen, well bie Gerichtvollzicher für Erlebigung jeden Auftragz au erhalb ihrez Vlenstorteg bie vorgeschriebenen Neisekosten el, auch wenn sie g cen mehrere Aufträge erlebigten. Sie hält also bie Bezeichnu iselosten für tafsächl ich, unzutreffend. Ihre e leg ich dahin bestinrnien; d ko * müßten , e. den tänden feber Nelse bemessen

n, würhen Berglltungen für jehen Auftrag entsprechenß de gr einer Erlebigung erforberlichen JReise gewährt, so län ihn Mint lichkeit eine Vergütung für Tätigtelt außerhalb deg Menstorseß vor, bie nur entsyrechend der Entfernung vom Yienstort be messen seĩ.

ta n,

ooo-= 6 388 20

138914 13866 37

36 003 38 970 500 386 2861

78 7213

zuzüglich Vortrag aus 1926

Gewinnsaldo am 31. De⸗ zember 19273... 5775 53

Bilanz per 31. Dezember 1927. RM

8

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Mrtien.

31936 Brauuschweigischer Bankverein Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation, Braunschweig. An die Aktionäre gelangt die erste Liquidationsrate in Höhe von 70 des Goldmarkbetrags der Aktien zur Aus⸗ schüttung. Auf eine Stammaktie von 4 5000 (- GM 2,50) werden RM 1,75 und auf eine Vorzugsaktie von Æ 50 000 (— GM 10 RM 7 ausgezahlt. Die Aktionäre werden 84 . die Rate gegen Vorlegung der Aktienmäntel bei der Gesellschaftskasse in Empfang zu nehmen. 2 Braunschweig, den 29. Juni 1928. Braunschweigischer Bankvorein Kommanditgesellschaft auf Aktien 16 in Liquidation. Neiens. Rauls.

3 1496 ö Unter Hinweis auf die in unserer Ge⸗ sellschafterversamm lung vom 19. Juli 1927 beschlossene Auflöfung der Gesellschast fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 27. Juni 1928. Bodengesellschaft Spandau ⸗Berlin

m. b. S. 9 * H. Sternberg.

31571 Bekanntmachung. Die Kolonie Dreilinden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 14 Juni 1928 aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

303 857 Berlin, den 15. Juni 1928. 255719 Willy Enders, Liguidator.

12631666 2 135 40536 Die Gesellschafterversammlung der Suhler Waffen⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Saftung zu Berlin

Aktiva. Likomba⸗ Pflanzung: Pflanzung und unbebaute Ländereien

Gebäude

Maschinen

Feldbahn und Brücken. Materialien, Hospital, Inventar, Utensilien u. Arbeiterverpflegungs⸗ k Trockenanlagen ....

Saben. Warenkonto ..... 78 721 Mitgliederbestand unverändert. ; Die Haftsumme, für welche die Mit⸗ glieder aufzukommen haben, beträgt Reichs⸗ mark 1000. Der Vorstand. Biallas. Lamprecht.

31540]

Bilanz der Kreditgenossenschaft

Deutscher Landwirte, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, Berlin.

für das Geschäftsjahr 1927.

Attiva. S6 g 93

Kassakonto Debitoren 278 131 17761

Verlust 206 X66 8

Pflichtön auferlegt sind wie sie dem Reiche, den Ländern und meinden obliegen, vermag daran nichts zu ändern. Nach Sinn und Zweck kann 5 36 Abs. 2 Nr. 1 detz Einkommensteuergesetzes nicht ausdehnend ausgelegt werden. 2. Mit der Pflichtigen kann davon ausgegangen werden, bj eine ausbrückliche Vereinbarung im Sinne von . 36 Abs. ? Nr. 2 dez e, err, . besteht. 3. Es ist mit der ö, des Finanzgerichts vom 12. Ja⸗ nuar 1925 davon auszugehen, baß die allgemeine Angabe nicht rügt die Stellung mache ein aufwändigeres Leben nötig und ringe, insbesonder? Repräsentationgaufwand mit sich. Die Pflichtige wird daher noch näher anzugeben haben, worin eigentlich daz durch die berufliche Stellung veranlaßte aufwändigere Leben der Vorstandsmitglieder und insbesondere des Brokuristen besteht und in welcher ise und in welchem Umfang durch Umgang mit Geschäftsfreunden, Besuche und dergleichen besondere Auf⸗ wendungen nötig werden. Zur Frage, inwieweit Nepräsentationèa⸗ aufwand bei einem Fabrildirektor anzuerkennen sei, hat der en, ,. in einem früheren Urteil ausgeführt: Es ist einerseits Repräsentationsaufwand nur anzuerkennen, soweit ein n, ne, ,. gegenüber dem standesgemäßen Auftreten nagch⸗ gewiesen wird, andererseits kommt der Mehraufwand bei An⸗

934 150 112787 102983 108 519

31 970 r gil C

1394827 Waren Produkten: und Holzbestände einschl.

schwimmender Waren. Kasse, Bank und Debitoren Mobilien ... .

ktgelegt werden kann. Auch würden die hieraus zu bestreitenden hluzgaben den einzelnen Herren nicht entstehen, wenn sie nicht m6 Mitglied unseres Vorstands tätig wären. Sie sind durch diese gtellung zu einem aufwändigeren Leben verpflichtet, als sie es mst führen würden. Nicht zuletzt werden auch durch den Um⸗ hg mit Geschäftsfreunden und den zu empfangenden Besuchen

32005) Von der Darmstädter und Nationalbu

Kom manditgesellschaft auf Aktien, Fil

Frankfurt (Mainj, der Commerz; n wai⸗Bank Aknengesellschaft, rankfurt 4. M., der Direction der

9 221 1 e 90

Passiva.

2 000 0090

g. Deutzche Kolonial⸗ ge sellschaften.

2004! Bekanntmachung. Die Anteilinhaber unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 19. Juli 1928, 11 uhr vormittags, im Sitzungssaal der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 33 V, hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28, Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußsassung über Verwendung des bilanzmäßigen Ueberschusses. Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrats. Wahl zum Verwaltungsrat. Aenderung des Art. 31 der Satzungen (Hinterlegungsbestimmungen).

Anteilinhaber, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Anteilscheine oder die darüber lautenden Hinterlegung scheine einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes spätestens bis zum 16. Juli 1928 bei einer der nachste henden Stellen hinterlegt haben:

in Berlin: bei der QOtavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Unter den Linden 361, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, . in Damburg: bei der Norddeutschen Bank in 8 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M., in London: bei der Otavi Mines⸗ and Railway⸗ Company, l, London Wall Buildings.

Die Hinterlegung der Anteile kann auch bei einem deutschen Notar nach Maßgabe unserer Satzungen erfolgen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Anteile mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Es wird besonders darauf hingewiesen. daß Hinterlegungsscheine der Reichsbank wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank kein Recht zur Stimmrechtsausübung mehr geben.

Berlin, den 29. Junt 1928.

dtavi Minen und Eisenbahn⸗

2.

3. 4.

Aktienkapital ... Reservefonds

Nicht eingelöste Dividenden Rückstellung für Steuern. Akzepte

Kreditoren ... Tantieme . Uebergangsposten Gewinnvortrag...

26131 756 4000 18975 70 010 6000 3757 577

2135 405 Samburg, im Juni 1928. Der Aufsichtsrat. E. H. Ringel, R. Schlubach, Vorsitzender. stellvertr. Vorsitzender. Der Vorstand.

H. Haß. Dr. v. Haebler. Geprüft und mit den Büchern der Ge⸗ sellschaft übereinstimmend befunden. Georg Reimers, Bücherrevisor. Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: E. H. Ringel, i. Fa. Eduard Ringel & Co., Dr. R. Schlubach i. Fa. Schlubach, Thiemer C Co., George Behrens, i. Fa. L. Behrens C Söhne, Arthur Lindener, in gleicher Firma, Baron Rudolyh v. Schröder jr., i. Fa. Schröder Gebrüder CK Co.,, Max Gutschke, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kom. Ges. a. Akt. Filiale Hamburg. Samburg, den 27. Juni 1928.

Der Vorstand. H. Haß. Dr. v. Haebler.

10. Gesellschaften m.

2 9

3Ib 70] Bekanntmachung.

Die Baer & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Berlin 8sW. 68,

Charlottenstraße 4 ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschast werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 26. Juni 1928.

Der Liquidator der Baer X Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.:—

Lothar Baer.

30338

gelöst. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 25. Juni 1928. Elisabeth Lyceum Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.

Dr. Wil helm ß

30423

Kirchner C Go. G. m. b. H., Heimenkirch, Allg, hat lt. Gesellschafterbeschluß die Liquidation beschlossen. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Kirchner æ Co. G. m. b. S.

Gesellschaft.

Die Direktion.

in Lignidgtion.

Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗

schaft auf, sich bei der melden. Der Liquidator.

31594 Die

ihre Forderungen anzumelden.

(30383 Samburg⸗Altonaer Viehve

m. Rechnungsabschluß für das jahr vom 1.1. 1927 bis 31.

hat am 4. März 1927 beschloß

1. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Alfred Reich zu Berlin.

Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗

esellschaft zu

b. H. in Barmen ist aufgelöst. Gläubiger. der Firma werden aufgefordert,

en:

Firma Rühl und Klieisch G. m. Die

Barmen, Neuerweg 31, 2. Juni 1928. Der Liquidator: Dr. Wolff.

rsicherung

b. S., Hamburg.

Geschäfts⸗ 12. 1927.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Einnahme. Vortrag aus dem Vorjahre Uebertrag aus dem Vorjahre: Schadens reserde . Bram en Erlös aus verwertetem Vieh K Gewinn aus Kapitalanlagen

Ausgabe. Entschädigungen J. Schäden: a) aus dem Vorjahre

5 436,66 b) aus de

m IId. Jahr. z20 195. 48

c) Schadents⸗ reserve . g 876, 72

Abschreibung auf Inventar Verwaltunghkosten .. Steuern.

Gewinn

394662

394 662

RM 1308

5436 278 859 89 721 10155 9201

335 508 85

200 30734 7557 20 662

18 06 51 60 r 1927.

Bilanz am 31. Dezembe

Forderungen a) Praämienrückstände .. b) Bankguthaben ... ) Vieherlösguthaben.. d) Debitoren

Kassenbestand Depots und Wertpapiere .

12900

RM

22 407 41870 8 825

45 193 407 106 750 10564

Uebertrag auf das nächste Jahr: Schadensreserve Kreditoren Reservefonds Gewinn

Richard Gräf, Liquidator.

. Samburg, den 14 Februar 1928. Die Geschäftsführer: l J. H. Stöltzing. Adolph Witt.

60 000

35876 2776 60 000 20 662

conto⸗Gesellschaft, Filig le Frankfurta! und der Dresdner in Franh a. M. ist bei uns der Antrag auf] lassung von Neichsmark 2 000 000 neuen den Inhaber lautenden Stammt der Berliner Syyothetk * ö * ewinnberechtigung a 12 EI 1528, 2000 Stück zu je RM Nr. 13 251 - 15 250 zum Handel und zur Notierung an hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt g. M., den 28. Juni 10 Sulafsungsstelle ö. an der Börse zu Frankfurt a.

BPRasfsiva. Kreditoren... Anteilkonto... Eintrittegeldkonto ...

22 386 216 ho oz boo

295 986 Gewinn und Verlustkonto.

Soll. Unkostenkonto

5 8M (

Verlust 1776175 Im Laufe des Geschäftsjahres 1927 sind Z2lL2Z neue Genossen beigetreten und 2 durch Tod ausgeschieden. Am Jahresschlusse 1927 gehörten der Genossenschaft noch 210 Genossen an.

Berlin, den 27. Juni 1928. greditgenoffenschaft Deut scher Land⸗ wirte eingetragene Geno ffenschaft

mit nnbeschränkter Haftpflicht. Jabnle. Jahn.

8319611 .

Norddeutsche Creditbant e. G. m. b. H., Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1927. Kassa und Banken... 40 076,92 Wechsel konto 10461, 85 Debitoren... 142 94604

193 483,91

31944] Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulaffung n Wertpapieren an der Börse zu Kol Das Bankhaus Delbrück von der og K Co., Köln, hat bei uns den Amn gestellt: nom. RM 12 509 000 Ste aktien 25 00 Stück zu je Nr. 1 = 25 000 der „Sachtleben Attiengesellschaft für Bergi und chemische Industrie, zum Handel an der hiesigen Börse nn

lassen.

Die Zulaffungsstelle fũr Wertz

an der Börfe zu Köln. A. Düring.

30770 Wir veröffentlichen in folgendem den Text der von uns Herrn

Gnibo Ansbacher, Verlin M. 7, Friedrichstr. los,

erteilten Vollmacht:

Die Zentraldirektion der Vancg Commerciale Italia

Aktiengesellschaft mit Sitz in Mailand und voll einbezahltem Attienkapital von Lit. 700 000 000,4

in Person ihrer hier unterfertigten Vertreter, ernennt durch diese Urkunde (. auf Grund eines damit übereinstimmenden Verwaltungsratsbeschlusses

1. März 1928 Serru Guido Ansbacher,

Sohn des verstorbenen Bernhard, 2 in Berlin, Generalvertreter für Deutschland der „Ganca Commerciale Zweck, folgendes in Ausführung zu bringen: . 1 Generalvertreter soll die Geschäfts Commerciale Italiana und ihrer deutschen Kundschaft p der Bank und den deutschen Finanzinstitnten zum z Weiterentwicklung der Geschäfte der Banca Commereciale Italiang 5 land; er soll den Verlauf der so angebahnten Beziehungen überwachen hie allgemeinen die Interessen der Banca Commerciale Italiana in Den * wahrnehmen; er wird sich in ben,, . direkten Verkehr mit der ; direktion der Banca Commereiale Italiana und ihren italienischen —— ländischen Filialen halten über alles, was für die Schaffung und For der erwähnten Geschäftsbe 6 nützlich erscheinen sollte. ö utzchl⸗

Die Bezeichnung u auftragung als eralbertreter für 23 der „Banca Commerciale Italiana ! gibt jedoch dem Vertreter wa g Zeichnungsberechtigung für die Bank nöch das Recht, Kontrakte 3 5 für die Bank abzuschließen, denn der Abschluß solcher 2 bleibt 9 chließlich der Zentraldirektion und den italienischen und auslän iche, ü 2 r Banca Conrmerciale Italiana vorbehalten! burch deren rechtsgültig treter auf Grund ihrer Statuten. ö (gez Bruno Doleetta fu Antonio.

, . Berni fu Ettore⸗. nea Commereiale Italiana.

Friedrichstt. MH. Italiana,

ngen zwischen der nn ö. e n, . auch zw ig Zrbeck der Belebung . in 4

J an

herfelben Aufwendungen erforderlich, die nur im Interesse nserer Gesellschaft auftreten.“ Dlese Ausführungen enthalten im letzen Satz neues tatsächliches Vorbringen. Sie sind zur aus⸗ shließlichen Grundlage der Vorentscheidung gemacht und hätten hächalb zunächst dem Finanzamt zur Gegenäußerung mitgeteilt weten müssen. In dem Verfahren über die Berufung des Steuer= sflichtigen gehört das Finanzamt oder die sonstige Vexanlagungs hörde zu den Betelligien. 3 26 Rr. 2 der Reichs abgaben. thnung; vgl. dazu § 24 6 auf Akteneinsicht). 8 249 Abf. 2 echt auf Abschriftenmittellung) und 8 253 Abs. 2 der Reichs= aabenorbnung (Mitteilung des Termins der mündlichen Ver= handlung). In diesem Verfahren hat auch das Finanzamt Partei⸗ dechte. Auch das Finanzamt muß daher über neue rechtzarhebliche Talsachen gehört und in die Lage versetzt werben, auf solches Vor⸗ hingen des Gegners sich zu äußern, Entsch. des RFHofs vom R. Juni Ls VI A 243. 1425 Bd. 17 S. A / B der amtlichen hammlung Steuer und Wirtschaft IV Nr. 8: Becker, Anm. J 1b. 3 zu 8 267 der Reichs abgabenordnung und Anm. 3 zu 5 249 her Reichs abgabenordnrung. Gegen diesen Grundsatz hat das nanzgericht verstoßen, indem es daz angefochtene Urteil ohne Anhörung des 4 erließ Die Vorentscheidung muß pnach aufgehoben werden, ss 2M ff., 228, XXY. 249 Abf. 1, 267 zr. S und 269 der Reichsabgabenordnung. Die Vorentscheidung leidet aber —— dem Mangel eines unnureichenden Tat⸗ estandes. Die Borbehörde hätte sich nicht mit allgemeinen Rede⸗ wendungen und der auf daz Schreiben vom 25. Ja⸗ mar 1926 durfen. Sie hätte vielmehr leinen In alt mniedergeben und in den für die Entscheidung welentlichen Gesichts hunkten würdi müssen. Die Sach⸗ wird zur loelteren Auf- krung an die Vorbehörde zurückerwiesen. Dabei wird auf solzendes zur Beachtung e w ö

1. Zu den 5ffeniliden Kassen im Sinne von 3 35 Lb. 2 Rr. I dez Giniommenstenergesetze; azbören die Kassen !

gen en des ö ei 1e

wahnge selllchaft und der Rei val. Strutz, Anm. XM

8, auch des Rei

st 1865 Me 4900 t des Sandelsrechts gestaltet und

gestellten, wozu auch di: Direktoren von Gesellschaften gehören, nur insoweit in Frage, als er bei der Stellung des Steuer⸗ ichtigen geboten ist. Streng genommen müßte man, wenn die usgaben ö Leben sführung eines Direltors feststünden, zunächst abziehen, um wieviel fie übꝛr das nach seiner Stellu = orderliche hinausgehen. Erst der danach verminderte tatsächliche ufwand ist mit dem standesgemäßen zu vergleichen. Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß waz als nur slandes gemäß zu erachten ist, im wesentlichen von ben Einkünften gt. Es gibt Stellungen, bie nicht einmal den Einkünften entsprechendez Auftreten, solche, die gerade den Einkünften entspr 3 und lolche, die ein aufwändigeres Auftreten verlangen. Nur bei den letzteren kann von einem Repräsentationsaufwand die Rede sein, und es ist bei den Einkommensverhältnissen von Handel und Industrie zu bezweifeln, ob die letzteren die Regel bilden, Demgegen uber be⸗ deutet es ein Entgeßenkommen der Verwaltung., wenn grund⸗ sätzlich ein Reyräsentationgaufwand in SHöhr von T9 vh der

laufenden Be unbeanstandet bleibt.“ . i ü ĩ auf bie Borstands⸗

ö ften nicht Bro⸗ kuristen. letzteren wird ein ep rãfen tationga a fra nur werden können. Im m ent⸗ . urfe

acht en werden b und

mit

auch bie Sanbes fraft-

r,.

nicht weiteres folgen und 735 vb der la

3 unbeanstandet lassen önnen, Dabei wär

auch noch zu prüfen, wig hoch bie Laufenden ber Bor⸗

standamitglieder und des 6 find und in tahlen⸗

mäßigen Verhältnis sie P den alz Dienstan fwandse nticha diu ngen an BGꝛtrãgen stehen. die weiteren Ermittlungen,

3 die gewãhrten Aufwa die tatjachlichen Aus⸗

wendungen offenbar

Die Gesell 3 . 2 3 5 ĩ

Aunneberg. 25 Jani es

d, , n,,

17. Stachent Tietri von Hilfen in

22

Dle Nechtsbeschwerde ist begründet. Es ist zutressenb, baß die Bezeichnung von Vergütungen alg Aufwanbaentschähbigungen, elder ober Neitelosten die Zurechnung hum Arbeitslohn nicht hinbert, wenn nach ber Cache nicht Entschäbigung für kus⸗= n , u, , , e, , wir m, leistungen unter besonberen Umstänben gewährt werden sollie. Anbererfeitz it ez aber, wenn von ber Klau shöerung der tan, l ne derartige glegelung zu treffen n . Nele mit niger Genguigteit gebedt werben. He Hun ug derselben enn, H, La n tann ganz ver at Kosten vexursachen. bleibi nur übrig, eine solche Hemessung der Reisekosten vorzunehmen, baß im Durchschnitt Re Relsetosten edt werben. man abe davon aut, bie Semessung den eisetosten grunbsätzlich ia einer Weise Mo lann, ba n, bei einigen Nei mit Mehragfwenhungen an ee, n ichꝛa, 9 h. r n. K Bemessung ber Rei nicht als solche anzuerfennen, 1 es ohne weiteres k gewissen Fällen offenbar mehr als bie ta

ich ö. naß n . . ichen Auslagen verghtet wirh. Cine 12 Bemessung liegt vor; enn etz ist luleucht end, daz bei Er— ledigung dieler Auftrage guf 0 Nele erbeblich mehr her⸗ giitel wich als die Rersekosten betragen önnen Trogbem i, jedoch * . anzaertennen, wenn bei Hemellung ber Ber ie Ab icht nh, ben Gerichtzvaclaebern im Du rch⸗

er baren Autlagen n gewähren. Dan nach nerunft vez vrenß schen

x

ĩ Verte ten 2 ,, , find mit Magticht auf ie iner mehrfachen Bergät ung —— Nene bie far e e . . zu berrechnend en = ö p ,

bemessen. e aelchen Heraktungen

. im —— 24 24 2 **. 1 ves ler eletzes an nnen und ist ene Berfteneranng der etwa z garn;

̃ riparnifse niht alia Demit r . Hie getroffene EGntsche ang Mrtell vom R Mel 1925

—d —— 8

, ,

18 lein Oberin vor Kelle

322 Vr. 2.

A. germmer,, mn, ne , non Gellborff in ———

e ere, ,