1928 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

5 V *.

erh in

Erscheint an jedem Wochentag abends. Be e,, viertel sährlich 9 Ge Alle Postanstalten nehmen . ungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsften⸗ ; 8 V. 48, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nuinmern kosten 30 r, einzelne Beilagen kosten l0 M Sie werden nur gegen bar oder vorherige Cinfendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenyreis für den Raum einer e renn Petitieile 0s Q f einer r eln, Einheits zeile 1,75 Anzeigen nimm] an die Heschäftsstelle Berlin yy. 45, Wüilhelmistraße 32. Ale Druckauftrãge d auf ein eitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worle etwa durch Sperr u ck seinmal unterstrichen oder dur e, e, (jweimal unter⸗ strichen) hervorge hoben werden sollen. Befristete Anjeigen müssen 3 Tage

Fernsprecher: Eh5 Bergmann 7573. b

Nr. 152. Reichs bantgirotonto.

BVerlin, Montag, den 2. Juli, abends.

Inhalt des autlichen Teiles: Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen. amtlichen Großhandelsinderxziffer vom

Bekanntgabe der A. Juni 1928. Bekanntgabe der Neichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im Juni 1928. ö.

Bekanntmachung über das Ergebnis der Wahlen zum Ver— waltungrat der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte.

Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu— lassungskarten. .

Filmyverbot.

Bekanntmachung, betreffend den Betrieb amtlicher Veröffent⸗ lichungen durch das Gesetzsammlungsamt.

tamen t e m Q 0 mm , e rm,

Amtliches.

Deutsches Rech.

Dem Königlich niederländischen Vizekonsul in München Martin Neuburg er und dem Königlich norwegischen Konsul in Magdeburg Hans Albert ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 27. Juni 1928.

Die auf den Stichtag des 27. . berechnete Groß⸗ handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 100 Ver⸗ Indergruppen 1928 ãnderung 20. Ju. 2. Juni in vo L. Agrarstoffe. . 1. Pflanzliche Nahrungsmittel.. 16956 159,» 0,3 k lis, 1153 24 3. Vieherzeugnisse .... ö 125,0 125,9 467 4. Futtermittel... .... 158,3 168,4 4 0, Agrarstoffe zusammen .. 136,5 134,6 05 ö. II. Kolonialwaren... . 138 6 138,4 03 III. Industrielle· Rohstoffe und Halbwaren. . 3 , , 965 7. Blseen . 128, 128,3 OO 8. Metalle (außer Eisen) .... 104 104,9 01 3. Ternlien . i646 isz5 T is 19. Däute und Leder.... 166056 159,7 4 065 11. Chemikalien)... . 125,8 125, 8 * 12. Künstliche Düngemittel. ... 82,4 82, 4 00 153. Technijche Oele und Fette.. 1214 121,5 * 0.1 14. Kautschuk.. 5 27, 27,5 4 155 16. , g. und Papier. 150, 160,1 n 16. Baustoffe w 1605 160,7 01 Industrielle Rohstoffe und albwaren zusammen . 134,9 135,5 4 04 IV. Industrielle Fertigwaren. ; 17. Produktionemitte! . 137, 137,1 4 00 Konsum gütenr . 175,9 176, 901 Industrielle Fertigwaren zu⸗ . 159,2 169,3 4 0, V. Gesamtinder... 141,0 141,0 400

)Monatedurchschnitt Mal. .

Hiernach hat die Gesamtindexziffer gegenüber der Vor— woche keine Veränderung . Von den Hauptgruppen hat die Inderziffer fir Agrarstoffe um O5 vH nachgegeben, während die Indexziffer fuͤr Kolonialwaren un 605 vH ge⸗ stiegen ist. Die nher er für industrielle Rohstoffe und

albwaren hat sich um G64 vH und diejenige für industrielle Fertigwaren um O, 1 vH erhöht. ie Senkung der Inderziffer für Agrarstoffe war im wesentlichen bedingt durch leichte Preisabschläge für pflanzliche Nahrungsmittel, namentlich für Roggen und oggenmehl, und durch rückläufige Preise für Vieh, insbesondere für Schweine Neben diesen Preissenkungen waren tellweise Preissteigerungen, so für Butter und Schmal; und für einzelne Futtermittel, darunter Mais, zu verzeichnen. ,

Unter den industriellen . und Halbwaren hat die Indexziffer für Textilien bei fieigenben Preisen für Baumwolle und Haumwollgarn eine Erhöhung . Die 6 ziffer ür Häute und Leder hat . teilweiser höherer Preise für indshäute sowie für Schaffelle leicht angezogen. Auch die 4 n Kautschuk haben sich gegenüber der Vorwoche erneut

igt. .

Ble Inderziffer für industrielle Fertigwaren hat sich bei leichten e frag für einzelne f n lter in gering⸗ fügigem Maße erhöͤhl.

Berlin, den 30. Juni 1928.

Statistisches Reichs amt.

J. V.: Dr. Platz er.

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen 1

Poftschecttonto: Berlin 41821. 1928

ö 88

4

8 Die Reichs ind exziffer für die Lebenshaltungskosten im Juni 1928.

„Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und Sonstiger Bedarf“ beläuft sich nach den Feststellungen des Statistischen Reichs amts für den Durchschnitt des Monats Juni auf 151.4 gegenüber 1503 im Vormonat. Sie sst sonach um 0.5 vH gestiegen. Diese Steigerung ist im wesentlichen auf saisonmäßig bedingte Erhöhungen * von Ernährungs ausgaben zurückzuführen.

Die Indexziffern für die einzelnen Gruppen betragen 9 100): für Ernährung 152,1, für Wohnung 125.5, ür Heizung und Beleuchtung 143,3, für Bekleidung 170,4, für den „Sonstigen Bedarf“ uch is ih Verkehr 187,4.

Berlin, den 30. Juni 1928.

Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.

Bekanntmachung

das Ergebnis der Wahlen zum Ver— ngs rat der Reichsversicherungs⸗ anstalt für Angestellte.

1

Von der Arbeitgebergruppe war nur eine gültige Vor⸗ schlagsliste mit dem Kennwort „Klöpfer“ eingereicht. Die in ihr benannten Bewerber, nämlich:

1. Cduard Klöpfer, Direktor der Friedr. Krupp A.⸗G.

Essen⸗ Ruhr

2. Bernhard Seibert,

3 9 ane g, öt Ratsʒi ist

Car röter, Ratszimmermeister,

Vilhelmstraße I831si32, z 4. Karl Wind tho r st, Staatsanwaltschafts rat a. D., Dort⸗ 5 6

u

4

Fabrikbesicher, Saarbrücken, Wein⸗

mund, , . 2,

Dr. Eduard osler, Geschäftsinhaber der Disconto⸗ Berlin W. s, Unter den Linden 365,

Vilhelm ai fu ß, hz. d. K. W. ä, Borstemndsmitglied der dc gen lügt des Deutschen Einzelhandels, Darm- stadt, Mar tylat .

7. Kari gu ert, Präsident der Handwerkskammer,

Berlin sw., Teltower Straße 14,

8. Erich Ward eim, Kaufmann, 1. Vorsttzender des Arbeitgeberverbandes des Großhanbels in Hamburg, Ham⸗ burg, Ballinhaus,

9. 9 8 0 3 Rittergutsbesitzer, Gabditten, Kr. Heiligen⸗

pr.), 10. iin olitor, Direktor der Mannesmann⸗Röhren⸗ ager G. m. b. H., Leipzig, Ranstädter Steinweg 11. Dr. Adolf Ostern, Ge . tsführer der nordweftl. Eisen⸗ und nf g ruf sen fern aft, Hannover, Fundtstraße 1 A, 12. Dr. Rolf Land mann berregierun Srat a. D., Bad teiner Straße 5s, 13. Dr. 6 Sydo m, Direktor der Üllstein A.-G., Berlin IV. S8, Kochstraße 256 14. Dr. Hans Bra ein Ich, Mitglied der Geschäfts führung der . des Deutschen Arbeitgeberberbandes, Herlin VW. 62, Burggrafenstraße 11, 18. Leopold Re nm an n, Kgusmann i. d. Fa. 8. J. Ettlinger, Karlsruhe i. B, Kronenstraße 24, 16. Hermann Fuldner, Kom.⸗Rat, Generaldirektor der A.⸗G. Porzellanfabrik Gebr. 3 he Weiden Oberpfalz. 17. . r. Fritz Eichelberg, rof. a. d. Universit ät e den. Sanatorium i. Hedemünden, Hedemünden a. d.

18. Dr, Karl Burhenne, Leiter d. Sozialpolitischen Ab⸗ teilung der , . Berlin⸗Siemensstadt, 19. Fel ehr end, Direktor i. Fg. Siemens⸗Schuckertiberke -G. Breslau, Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 157, 20. Carl von Erkelen , . t und Direktor i. Fa. Motorenfabrik Deutz A.⸗G., Köln a. ö. 21. . a ,. al, Kaufmann, önigsberg i. Pr., oethestraße 8, 22. Ludwi 8 erngroß, Fabrikbesitzer, Frankfurt a. M., 9e elin⸗Allee 3),% . Carl Böckmann, Gutsbesitzer, Da n Kreis Teltow, 24. Otto Haase, Fabrikbesitzer i. Fa. heodor Haase,

chreiber, W i betzer i. Fa. Fr. Mauthe,

Soden a. Taunus, Köni

ö. f Sa. 27. Stis Ch rüst lieb, Fabrikbesitzer . Gebr. Bernard,

Tabakfabrik, Regensburg, Prüfeninger . 52, t 28. Dr. eli Borchardt, Syndikus, stellv. geschäfts⸗ führendes Vorstands mitglied d. Verbandes Deutscher

29. Dr. Paul Nordmehyer, 30.

31. a Albert von Boxberg, Ritter en.

Groß⸗ bei Kleinwelka, Amtshaüptmannschaft Bautzen,

Berlin Sw. 48,

1928 Anna Karenina durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 16.

arten sind gültig.

32. Hermann Nottm ey er, Direktor d. Maschihenfabrit „u J. Jaeger, Elberfeld, Werder Straße 14,

4721

4

35. Dr, Alfred Donner, Verbandsdirektor d. Arbeitgeber- verbandes Deutscher Versicherungsunternehmungen, Berlin VW. 8, Taubenstraße 16—- 18, 6.

34. Dr, Leo Engel, Geschäftsführer d. Vereinigung d. Arbeitgeberverbönde des Deutschen Großhandels, Berlin W. 30, Motzstraße 2, .

365. Dr., Heinrich Haeffner, Verbandsdirektor d. Reichs⸗ 6 der Bankleitungen, Berlin W. 8, Charlotten⸗ traße 48,

gelten danach als gewählt. Die Genannten haben die Wahl angenommen. II.

Von der Versichertengruppe

schlagslisten eingereicht: Liste 1 mit dem Kennwort: „AfA-⸗Liste“ und Liste 2 mit dem Kennwort: „Hauptausschuß“ .

Auf die Liste 1 sind 1735, auf die Liste 2 6223 gültige Stimmen entfallen. Nach der Verteilung der Stimmen auf die einzelnen Listen sind der Vorschlagsliste 1 8 Plätze, der Vorschlagsliste ? 28 Plätze zuzuteilen. Gewählt sind danach:

1. Otto Kothe, Abteilungsleiter, Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, ,, Christian inter, Kaufmannsgehilfe, Hamburg 368, Holstenwall 3—5 . Agnes Möhrke, Verbandsgeschäftsführerin, ilmersdorf, Kaiserallee 26, Dr. phil. Fritz Croner, Berlin, Kurfürstenstr. 111, . . ae nghaus, Güterdirektor, Dailmin, Kreis estprignitz, Adol g r rng, Abteilungsleiter, Wiesbaden, Bismarckring 28, ohann Arer, Werkmeister, Holthausen bei Düsseldorf,

üsseldorfer Straße 21, Hauptgeschäftsführer, Steele⸗

, elsberg,

uhr, Büssemstraße 14,

8. i Schröder, Geschäftsführer, Berlin ⸗Eichkamp, traße G 7, Haus Rr. 74,

109. Friedrich Ei m ler, Prokurist, Duisburg, . 100, 11. Marig Hellersberg, Reichsgeschäftsführerin im G. d. A., Berlin⸗Zehlendorf, Schweizerhof, .

12. Jacobine Schmitz⸗Valckenber 6. Generalsekretärin im Verband k. H. Gehülfinnen und Beamtinnen Deutsch⸗

lands, Köln, Klingelpütz 25/1,

waren zwei gültige Vor—

Berlin⸗

13. Dr. Fritz Pfärrmann, Verbandsgeschäftsführer, Berlin Spandau, Konkordiastraße 16, 14. Jakob des Verbandes

rode 3 e n, .

eutscher Techniker, Essen, Schützenbahn 66,

16. Gusta Fischgrafe, Berlin O. 34, Warschauer 3 58,

16. Hubert Jipp, Verbandsgeschäfts führer, Berlin⸗Blanken

urg, Carower Damm 6, 6 Redakteur, Berlin⸗Zehlendorf,

1I. Georg Borchardt, Schweizerhof, ; 18. Bernhard Göring, Gewerkschaftssekretär, Berlin NW. 21, Rathenower Straße 74 . 19. 24 . rüger, Geschäfts führer, Leipzig⸗R., Hospital⸗ raße 265, 20. Heer. 2 Gewerkschaftsangestellte, Essen⸗Ruhr, JDenriettenstraße 1 21. Georg Luber, Abministrator, Zwätzen bei Jena, 22. Albert Werner, Zimmerpolier. Berlin N. 36, Uferstr. 8, 23. Arthur Hübner, Kaufmann, Angestellter, Berlin 6. 17, Ro m 8, 24. . udwig Stuckert, Chemiker, Oranienburg, Bindenstraße ö, 25. Carl örner, Lohnbuchhalter, Köln-Dellbrück, Bens⸗ bergermarktweg 359, 26. Maria Rieg!, Gewerkschaftsbeamtin, Zehlendorf ⸗Mitte, Schwei 21

Verlãufer,

2. Grete Sehner, Angestellte, Berlin Neukölln, Friedelstr. 48, 28. te, ehm, Sozialbeamtin, Nürnberg, Heimgarten= we 29. Yclnh Koßm ann, Techniker (im Verband Deutscher Techniker) Essen 1 (Ruhr), i , ,, 2 Adolf eiß ner, Verbandsgeschä Wilmersdorf, Kaiserallee 26, 381. Franz Düring, Kaufmannsgehilfe, Berlin 0. 112, onntagstraße 3 32. Edmund Kro ék, Ge e,, . Düsseldorf, Stromstr. 8, 33. 166 . eneralsekretärin, Berlin, Hufeland⸗ raße 34. 333 l m en, Reisender, Dortmund, Knappenberger raße 35. Wilhelm Will, a , , Ulm a. D., Hafenbad 6, 36. Otts Frühling, Ingenieur, Essen, Sommerburgstr. 9.

Die Genannten haben die Wahl angenommen. Berlin⸗Wilmersdorf, den 29. Juni i928. Der Wahlleiter: Dr. Bassenge.

isführer, Berlin⸗

Bekanntmachung betr. Zulassungs karten.

1. Die Zulassungskgrten Prüfnummer 18 503 vom 20. März

sind ab 30. Mai 1928 ungültig. Nur die ai 1928 unter rüfnummer 1 040 mit gleichem Haupttitel erteisten Zulassungs⸗

2. Die Zulassungskarten Prüfnummer 18 731 vom 13. April 1928

„Mein Baby mein Boy“ find ab 355. Mai 1925 ungültig. Nu⸗