262 . N 65 8 ⸗ — . ö . Da, sr, NB 4 59 ö . * . Reichs und w Nr. 157 vom 7. Juli 1928, S. 2. . Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 7. Juli 1928. S. 8. 2 ; ,,,, ö allgemein geworden. Das sst nicht richtig, wenn man von den LSocarno- Politik pu tun haben, darüber wird Herr Graf Westarp J Aber bie Nenregelang der Rrckichen 97 f . . Kö deutschnationalen Forderungen auf Berfassungsreform ausgeht. doch wohl eine genauere Teuerung im Augenblick nicht verlangen im Bentrke des Laub gin an ams . in nnn — gGette idevreise an den tschen . a 3 . . in der Woche vom 265. bis 30. Juni 1928. . Mehle e tr, * ka ern, 36 bis 36 4 . Schrei in der Mitt au tear enn d ben der en, we, T wenne em, n wagen nicht um ah e, n,, m, mm,, , la i, , — 4 — — 4 50 e h ne an , f, ge ,,,, ,, . des Wahlausgangs nicht so auffassen, daß eine Mehccheit des Ziel bezeichnen, und sie wird sehen, welche Schritte sie je nach der ⸗ amts 2 Dauxrtaxyll in Bereiche es . J ᷣ k K GJuglandsbutter, dänische, in Tonnen 3 84 bis 3. 31 Autzlandebutter, . deutschen Volles gerade die von den Deutschnationalen befür⸗ Entwicklung der Dinge im gegebenen Augenblick zu tun hat. ; . wi m. 7 Gerste dãnische, c Goh 66 4 e . 67 ie . 3 6. . wortete Reform des Artikels 54 durchgesetzt haben will. (lbge,. Ebenso muß ich den Vorwurf zurückweisen, als ob wir ängst— ttort Handelsbedingung far gin m ede Roggen Weizen . Hafer , ö. * . 9 7 5 gie, n n , , mmh. . ordneter Graf von Westarp: Aber eine denkende Minderheit! — lich der Behandlung der Ostfragen ausgewichen wären. Die Re— Ma . Sommer ·¶ Winter⸗ ] gang 6 . ; . Hollan er 6 e 1 ig fis , e . deiterkeit) — Es ist gut, daß Sie das selber agen. Die anderen n , . hat drei große Hauptprobleme unserer Außen- Etatistik und Volkswirt aft. Zahl am Brau ⸗ K Futter ⸗ Edamer 4 . L 80 bis 1,55 , egg, bn n er e ifi bon t 325 ö werden es vielleicht licht sapen, err raf Wckkarh. Mer ich Plitit sachkich behandelt, ahne dabei auf die Beziehungen zu ein. Denlsche Seestscherei und Dodensee iche , .... 1 23. 28335 T0 * — , n, h er mr de' e n, di, Kor cn. . e n , , im Mat ibzs ( gangeraen ti ,,: , roh henelgeilth apf, ab fittf. Sthitön... , , , 6 , 2 , enen ges liger gil es s , Geh bun m ele. ö . daß rr gar nicht etwas Neues, , betont habe, daß wir den bisherigen Kurs der Ven deutschen gi —— nisfe usw. ). Han . . . . ab Station) .... ; . a. 249.9 264.4 . öh i , mn. . . . durch die Verfassung von Weimar Eingefihhrtes ist, sondern in der Außenpolitik weiter verfolgen werden, ergibt fich daraus von 14 deutscher aunschweig - 43h Braun . f 20 2460 350,0 25 2660 . ] z Kaff Vorlage, die am 28. Oktober 1918 im Großen Hauptquartier über Felbst, wie wir grundsätzlich zu den Fragen stehen, auf die der . er! a . Frzen . , unn . w e e Herlinde , Waggonladungen h . . 27 kö 36 ö vrt) n nr e r he * 6. urn , , , n eine Aenderung der Reichsverfassung vollzogen worden ist, hieß es Herr Graf Westarp angespielt hat. Er hat deshalb keinen Grund — l. 6 . ech hen Ladungen von 200 - 360 Itrn. 1 V. 3950 0 255.6 302,5 — 265 5 röster und Händler, Sitz Hamburg, am 6. d. M. . gute Sorten zum Artikel 16: Der Reichskanzler bedarf zu seiner Amtsführung zu vermuten, daß wir z. B. in der Frage des sogenannten Ost⸗ Seetiere und da Nordsee Ost se . . Großhandelsvkfepr. waggfr. Dortmund in Ladungen mit 230-3 56 MS, für feinste Sorten bis 43830 M für ein Pfund je . des Vertrauens des Reichstags. (Hört, hörti in der Mitte nnd Docarno den Standpunkt ändern würden, der von dem Herrn dawman Bert i f 9 von ö f. , , . . ö 91 6 — 26. b. I) nach Herkunft notiert. ( hits allt dann dit, Beinarer Verfaffung diese Regelung der Neichäaußenwminister, wie äbrigens arch von den übrigen Partclen Canoment Cözengnise! 4 en, re , hen,: :: Ci Hehe fü. der nen mr n,, , hn, , , J 369 i zwärtigen Devisen⸗ und . Nin isterverantwortl ichleit übernahm, hat sie direkt und belpußt des Hauses, insbesondere auch von meiner Partei, hier im Reichs- . W nn in . in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder benach⸗ . . . . '. un e,, r nn rkten. ! . . . die unter dem KRaiserreich tag . , ist. (Sehr wahr! bei der L Sische ö 2. e . ea ,,,, , 2 2 Devisen. einerge 9 it . i 12 fe von den Nationalsoʒialisten ) ! Dent n 0 par i. eberhaupt ergibt sich unser Verhalten * erin H. 71 400 Essen ö waggon T. en be aggon ungen 968 . . — m , . e,, ,,, ,, , , , 4 4 ,, , , , , , r ,, ,,,, j penn es Ke zargestelt wir, als ob die Verfefsung von Bennar Ummhicke in icht an den Grmublagen der Außenpoittit der letten sätcfflt, f. Zärf⸗⸗ ' , , z:: :: Wien d, dn ,, ,,,. 2 1 25. 3355 A690 8 — 6d 2b bor G., . B. Q Uu gahinngen: Warschan 156 Jlotv, Aus. Awat total Verfehltes sei. Ich bitte Lie, einmnäal Ihr Gedathtnis Jahre festhwalten werden. 9 w hy 575 17 861 ale, feel an bel Abnahme von mindestens so Ztrn,. 3 25. 30.ů 391,5 2575 — 244,09 37735 . . 6 8 . . Ban, e rip dische uszahlung ä räfen. Was hat venn das deutsche Volt in den letzten neun = Bm zen Einzelsragen, die err Graf Westarp noch geftentt hat, I,,, , 6 üs , , zos oo 9 nör;⸗ e emen, , ,, , n n, de —— scbemcftuge le, ger dam Ao 8, Berlin Jahren unter dieser so viel geschmähten Verfassung von Weimar möchte ich nur bemerken, daß wir uns der oberschlesischen Schul- = d, eee *. . bba gg K e 6 1 ö. goals w 4 , . ö alles ausgehalten? ESehr wahr! in der Mitte und lint) Ez hat frage selbstverständlich mit großem Interesse annehmen werden, Shhenfsche k. e ser . niober? ? S6 hannoverscher Siation⸗ . . — 1228. Asso 2646 . — 2100 ] Hort Jos Oö, Harig T5, i6, Grag o sz, Färih 138 16, Hägrtnoten ,, r dere h ele län üer ear dne eee ,,,, ,, , g n , , nm,, , , k . La b. Sor , , e :::: : e aufen Tn iniö, Beni ont a?; , h , cho = 7886 amn, green fh, Gchnebische tote = Helgrad js 16. griffe der Separatisten im Westen abgeschlagen unter bieser Ver- Wat die deutsch⸗polnischen Handelsvertragsverhandlungen an⸗ ; Sieh d ö 2 Hon. , Frachtlage Köin.. ...... 3 26. 232. A653 264,5 — — 411551 — 7 Roten und Debisen fur 100 peng fasfumg von Weimar (lebhafte Zustimmung links), und schließlich geht, so wird das Kabinett in der nächsten Woche unter Zu⸗ 3 nern ,, ,, , . ö. gebe: J. Pr. loko K. ohne Sach. . 2 25. 27. 279,9 — — — 264,0 rag, 6. Juli. (W. T. B.) schlossen. das furchtbarfte von allem: das denthhe Polt har n eng. FRichung der Herren, bie bisher di e habe üg (, tele , , d fers g ren nn en e n e at 1 7 bre , rl ig. , , üs in, Pengö. Wien r . — t d la . ᷣ en, ling (Me V 8 — b — . V in Hog 00 wirren überwunden unter dieser Berfaffung 2. . 6 dazu Lienen, en, 8 2 e, , . ö. 6 ö . — donn ; fend fe . / i 426. 3a. zb zb d 280 0 260.0 Z n. 2 . . ir mm, . 4 1ghus. Pari ö ; ö . ö . x ; ĩ ů uli. — ; e ikhnn karte hrt ane Berchet, die sich in besen Färtuterrns in der Remceranpzsertlärung aue mie gohpann' C,,: : ss ren, , Giihbrg; . ieh sen ie et ln. Söetinen a,, e e, ao gg — — g wee, fl kee, Hanh, e, wan, se, Tens, Jahren so bewährt hat (Widerspruch und Zurufe von den Deutsch⸗ angeht, so möchte ich darauf hinweisen, daß die Genfer Beschlüsse a. d ö. itsse⸗ os e, lis 4, 3. Main 9 Großhandelseinstandyr. lolo Mainzd.. .. 1 29. — 270,0 — — 280 0 land 20,403, Schweiz 25,273. Spanien 29,49. Wien 34.58. nationalen kann nicht so schlecht fein, wie fie oft gemacht wimb. bekanntlich gar keine einfeitige Zolljenkung vorsehen, sondern¶ Pollac 3. a ö 3. 1656 — . Din fein . waghenft. Mannheim o. Sat; 2 25. 286. 2300 As, — 245,0. 281.3 9 1. 29 ö ö. 64 2 63 96 ö f 2 gere g 1 Butttmäng int. Ker Grleherbeit hat mit Mr. Uterngtianle Beremtarungen äber Zohhentungen Hier t auh het.. =, , z, . Rincker. Gre tennetentisr. ab sitbapet. Berkdelrtt̃.. D 8 — — — g T n g, Tn, f,, ,, ü ge, gene e . . An än reten, die im Jahre ein, cher Kwweimal nach Dentsch- keinerlei Abkehr von dem, was vorbehaltlos vie vorige Regierung Fee, Nordser . k— . WMNurnber abu e r shee Giatio s;; . 6 . 6 Did 2. — 72475 n, m . . ner. ee. 2 immer von Ausländern beftätigt, wie . hat. (Sehr gut! bei den Deutschnationalen) 1 . . zit 3 sz 1 . ö. ö . Grahl ndelcp cis ab vonn . , . , 8 6 . 3 29 3 6e 2. 583 5 or s G eg turse 2 sie ehen, daß unter dieser Verfassung von Weimar die Verhältni nd nun eine Bemerkun iner A ĩ r s 3 se * * . . 3 . ( mittlere Sorte 1 0 . . * , . aris, 5. Juli. 8. j . 3 in Deutschland fich wirtschaftlich und politisch nr, Abgeordnete Ewert von der dn, nr, ö . sch . 66. int *. ** ö . . Stettin... onkel Stettin ohne 6 ——— 6 ——— ⸗ 75. ** =, 23 * . ae 22. i e n. Kn n u gh . . Sehr wahr! lints) Deshalb sollen wir nicht die Verfasffung won Banzerkreuzers A an die Reichsregierung gerichtet hat. Ich muß ö 16 914 10229 . ö ,. — 3 , waggonw. er n. — . . 26. . 6, . 2675 33 21 He, ö. T , In i, Wes, Ten neee. als etwas total zu Aenderndes hinstellen, sondern wir dabei von den Abreden ausgehen, die die vorige Reichsregierung . Sorte 3 3. 236. . ö . Groshandelgein faufsprels waggiv. ab frünt. Station! 1 26. A0 0 256,0 — — 267,6 hagen . Ds lo —= = 5 2 259 in So 2, London haben uns darauf zu beschränken, bessernde hand im einzelnen an.! bereits getroffen hat. Bei der Beurteilung der Panzerschifffrage wd Anmerkungen: ) Wo mehrere ben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitté gebildet worden. — ) J. Dualität. 1 0m , hin 836 . 3 8 8 — 6 r Ge e, mn muß von der Entschließung des Reichsrats vom 81. März 1926, 3. u. 4. Sorte 157 558 6 473 9 — ) Angebotspreife. — H Unverzollt. — ) Whlte elipped. — 5 e . Berg hafer. * Sch 6 3 an . * rer, Kelten: is, dri id g, sls dd ei, Kopen agen Herr Graf Westarp hat weiter gemeint, daß die neger. der der herr Reichswehrminister zugestimmt hat, ausgegangen ö 3035 791 139 185 8 gos In ) hammer cer und Hlesl — * Lutz een, ö. biß zu 10ͤé9 Auswuchß. — ) Western II. — „) Manitoba . osa , erllärung über Programmforderungen der Parteien so c weigf n werden. Sie ist von diesem im Einvernehmen mit dem Ver⸗ ö . 3. 1496 19543 — ) La Plata. — i Industrie einschl. Futtergerste. Stalistisches Neichtamt. W ö kurse: Helsingfors =—, Budapesss —— . Bukarest — Warschau gewesen ist. Ich glaube ni ; en, treter Preußens dort f liert ; 20d. Barentssee 878 3 383 Berlin, den 6. Juli 1928. t m ag em ann. —— ohama —— Buenog Aires — — rien bh macht, buß as Anfdete Amer Regierung. che d, . amliert worten. Dabei murde die Tat Sähzrke lief ⸗-. i,, , de ion — ,, ,, ; . ist — bei einer Regierung, in der verschiedene Parteien Die erfolgten Bewilligung des Schiffs nicht in Frage gezogen. Butt (Glunder) ... 8216 3 600M 1167 597 El Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 25. bis 30 Juni 1928. New Jork vizts, Brüssel 6 464, Mailand s 4, Madrid Sh ih . Barren ind die Partziprogramḿe zu summieren, und ich ke— licht des Reichsrats gind dahin, die Reichsregierung zu Sänngrct :. 4 6 86 6 1 — — 2 — — olland oh de Berlin 15 gi. Wien z, is. Stochelm 133 20, . werke ausdrücklich, daß auch bei den Bo lungen nicht die deranlaffen, vor dem 1. September 1328 nochmals i 1 13 39 33 365 — ' Wãchentliche Speisekartoffeln lo lzö, s5, Roben hagen öh os. Sofa 3737. Prag 1535 . : rverhandlungen nicht die nicht ; ; nochma 3 prüfen, ob ximande (echte Rotzunge S8 1651 25 416 2. 2 ; Notie⸗ NRytie⸗· 365 n n Ra d ib, Mee go rr San nd 81 hen 67 . Parteiprogramme der einzelnen Parteien zugrunde gelegen haben, ich wegen mangelnden Gleichgewichts im Reichshaushalt eine ö 34 63 , 4563 — ö Städte Handelsbedingung rung rungen 5 ) für 0 Kg w 2 e fen H or. Bunch ö. sondern daß man sich über eine Reihe von Ge rungen . ränkung der Ausgaben nötig sei und infolgedessen der ben nn, 23 26 3842 48 0711 4 . für gab am weiße rote gelbe sonstige Aires Wb, ob. Japan Nö 5). — Peng. än rerstaändigen gesucht hat, die der praktfschen Lösnng altbalz be. erkzn des Panzerschifss vorläufig eingestellt oder andere Sarhutt (Glatttuth. I , , ö Kopen h gen, 8. Juli. (B. X. B) London 18 183, New durfen. wichtige Ausgaben des Heereghaushaltg dafür beschni ehe, s 3. 8460 — = ; — 66 85606 ö or gen fs Gern g äs, Haris ä d Äntwerhen ss 5. Zürsch ö . mů De ö = schnitten werden 3 58 189 190618 Berlin ...... . Erzeugerpreise waggonfrei mark. Station.. alte 2 Eb. 28. 3, 10 38 6 ! ,,,, Immerhin gebe ich dem Herrn Grafen Westarp zu, daß alle ssen. Demgemäß liegt die Entscheidung über den Beginn det 9. und Meerforell ö 8. (j Breglan ... .. . Erzeugerprei 2— Breslau in vollen Waggon 10, Rom. 18516, , , Parteien in der Aufsteliung von Gegemwartssorderungen vorsichtig Agentlichen Baues bei der Reichsregierung. Behufs Prüfung der Stnt.⸗. .. . . . n nn,, kö 2 EB. 28. 280 280 — — . 8e e n rr Bicker, i, ig, Berlin lein sollen, weil sich die Aufstellung von Forderungen, die er e nee offenen Frage wird fich der Herr Reichswehrminister recht⸗ Lal n,. . 5 633 9028 189 03 39 Frankfurt ö 8 8 Frachtlage Frankfurt a. e. 1 25. 2 ee. b. Ib h) . g9, O6, Paris 14 Bö, Sr f h2, 18 Schweiz. Plã e II, 9, Amsterdam — fihrbar sind, rächen kann. Ich glaube, ich bin in biefem Punkt in . mit dem Herrn Reichsfinanzminister in Verbindung setzen. l t hechth . . 61 26 ö. p r, er hüage0 Rarlerußt̃⸗ ;-. 16277. 3.76 — 6.6 . 6 he ge a 96. . 9 , . 72. 75 Uebereinstimmung mit Herrn Grafen Westarp, der nach einem mir , nn, e. bei den Kommnnisten) Za, selbstverständlich Nausbarsch (Sturenꝰ 264 135 260 166 15 Kiel.. ..... ab holsteinischer Station.. neue . . ö . a He ar , * * * Ra gn eben ggg. Denn, n, enen grreeet Suter , nn nnr, nne w, dm r, denn, s , , , , Fei::: :::: Giebel, wc Etatiar::::: a . 6 , , 3 . Page la hä fer s, unn ich säen seä, . Oktober 1827 gesagt hat: muß die NReichsregierung von den Abreden ausgehen, vie mit den Hi. (Rotauge) .. 4 106 36 399 4 lauen... ..... Großhandelspreise ab vo ö . — 4lttt. , n . 6 ,,, . ö Wir haben allerdings seinerzeit versprochen, eine höhere als Gesetzgebenden Faktoren getroffen find. . (Giester ?: 1 K— 1 6 ä, . k — = b. 19 — sod . gen 1d. . . k iche awonen) . Aufwertung herbeizuführen. Da haben wir viel- ö Und nun gestatten Sie mir noch einige Bemerkungen über . w 135 661 * ss . . ) In Frankfurt a. M. und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der e,, , in 6 10oo tg aud 6. 3 3, M. E 3 100 Volle cg nr; 8. eicht mancherlei gesagt, was sich doch nicht voll durchführen ließ. die Frage der baldigen Einbringung eines Schulgesetzes, nach der jusammen odd dd bs , , rm en der Notierungskornnhsfton bei der Landwirtschafikammer. — . Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen urch · 84 3g ., Tb er dhsmant 46 . G. h a, 8. Das it so im polttischen Leben; erst wird ber Mund recht vo. uch gefraßt worden ist, Daß die Einbringung eines Schulgefetze qhnüite gebildet worden. — 2 Induftrie. — Glückfsädter. — ) Belgische Erstlinge. . ö ̃ r . genommen, dann mäß man Abstriche machen. das der Mehrheit dieses Hohen Hauses genügt, nicht so einfach ist, II. Sch altiere. Berlin, den 6. Juli 1928. Statistisches Reichsamt. agem ann. Londgn! 6. ul. (B. T. B) Silber (Schluß 2s n,, , 3 e, n n, ee. , ö en , ,,,, . ö m, , 75 2 ar, n ,. ,, , Silber auf Lieferung . ᷣ „ahscher Heitungebericht) — Herr Graf Weltarp jagt, Töne malfeage bewiesen Aber ich glaube, darüber wirt zasthenkerbsé:... nm, . . J Sandel und Gewerbe. rau reise *:, er tpapiere. . kes dre er ehe Seandebehäen be mr vel ach bac, kad lan gneiel Kan deh ggert sar Rechen an, ,,,: : , , Berlin, den 7. Juli 19. 6 r, d, gg, e, be,, . . fre ge n,, daß er dementiert worden ist. (bg. Graf von Westarp; Als 9 muß, ine der Perfassung entsprechende Reichsschülgeset.! Ruschehin. * 13 — ö. Heute fand keine Börse statt. bis Si A. n , G44 big G6. A, leß C 16 bis 86 6 r Hd m e . solcher gekennzeichnet h Aber Herr Graf Westarp hat n ach der d. age voröulegen (Sehr wahr! bei der Dentschen Volkspartei.) Krabben (Garneelen 454 12921 153 Gris , üg nso enmehl 6. 35 bis 0374.4, auszugmehl in * . e bhrm ie nr es, Gen Hraschihen . ö,, , , r n r m , ,, , daß wir in mancher Eingzelsorderung mehr mir m das die Neichsregierung gegeben hat, sondern ch aft feen e 2 , 1 Kar n ag s verlangt haben, als fich nachher hat durchführen lassen; aber wir wissen, daß die Erledigung von Nebengesetzen damit zu⸗ HI. Andere Seetie re. Kahn hein schiffaßrt, un e eine G45 bis Das A. Sp en, , . ) am brrg! 6. Jöjt. W. T. B) . Gortmer) J z * ) . * 9 ö. ö; . einschiffahrt⸗Aetiengesellschaft vorm. S eifeerbsen, Vicloria Riesen 0.367 bis O0, 75 A Bohnen, weiße, 16,06, 47. S6 B, ich frage Sie: ist das nun im parlantentar ich poitischen geben are,, ,. die nach Vorlegung eines Reichsschulgesetzes drängt, 6 e, . Rdel⸗ beide in Mannbeim, fuͤr das Geschäftsjahr vom fe . * bis Jr , Langbohnen. aug. bid bis G 66 M, 5 je m g e, . 64 , e, , , , , 2 6 , r., .. 7.1.1 ,, , ,,,, ! 2 f ö z g . a . . J 9 — V, 6 Partei so, 2 . . einm . . 3 wan, , 66. , — r, f. LIV. Erzeugnisse von Seetieren. ö ö und 89 vᷣkraft , an 1 —— 965 ., . 9 23 w, ,, Fisen ben g e m , e ,, 3 d. er, elfe Bewußtsein, = der Erledi schulges * 8 — . = mengen zur derung zur gung standen. rtgrießware, lofe 6, ; „Mehblschnittnu . m. ö, Kalttenbrauerei AWö bo, Neu gehandelt wird? . Ueber Einzelheiten kann selbstverständlich erst geredet — 1 e. war ein 83 ö . Im Schleppgeschäft war troß der 3 Er wre, Cie che itnudeln, ichen Cb bi ,, , rncheiz . 7 4 * 3 9 . 2 ; Kachen und Zurufe von den Sozialdemokraten: cht deutsch⸗ verden, wenn die notwendigen Vorarbeiten für die Erledigung w 43 317 4 836 — — Vewmend * Anzahl R er während der Monate April, 6G zo big 0, zl 4A, Rangoon. Reis, un licher o sr bis G 3565 A, Gene, 65 * national) Ich glaube, das ist dem Sinne nach dat ene wren einer solchen Vorlage getroffen sind. / , l 149 58 3 — Oktober 16 der Strecke Straßburg = Kehl / Basel während bes gan iam g- Reit, glastert bo bis C65 A, Java⸗Tgfelreis, glafiert fen . Jult. (B. T. B) (Gn Schillingen.) Völker auch die Formulierung in de burge ; Im übrigen: die Reichsregierung ist für j 4 1 3 — — — Jahres Uebexrangebot an Schleypktaft vorhanden; die Schlepplöhne Goh bis O, 72 A, Ring ameriteg. bin me is (, d, hund? lch! iC a ö,, hake bn Her, go , F, ö schärfer ist rung in der Ham r Aeußerung etwas dankb 8 9 e. — chsr am, ist für jede sachliche Kritit zusammen v ds konnten daher nicht befriedigen. 6 die eppkahnfrachten osn. Pflaumen 90 / 1090 alfisten O, 68 bis 0 72 A., Bosn. 4 0 Glifabethbahn dir. Stücke 3,35, db oo Elifabethbahn Linz=— ; kbar. Sie wird prüfen, inwieweit im Sinne ihrer Regierungs ˖ 3 1. . waren während des ganzen tssahres unter Selbstkosten ssaumen Sösioo in Säcken — bis — — M, entsteinte bosn. Büe'm ein wenn, gie Glifabethbahn Salsbarg Tingi— Jali. Ich glaube auch, daß sich Herr Graf Westarp in sei erklärung eine solche Kritik der Anstoß zu ositiven Leistungen zusammen 1 -= IV] 10 40d 64a 2 353 o 47s II notiert, ebenfalls infolge deg Ueberangebots an Kabnraum umen Sösss in Originalkistenpackungen O64 bis, Ot *, Far Ludwigbahn —— Rudolssbahn, . D,. dß5ß, Vorarlberger . gestrigen Rede noch nicht von allen 3 feine m 44 sein kann. Wir haben Sie nur zu bitten, der . ö. Nord. und Osts ia da dss — , 2 46 . , if. Pflaumen a . Ori . , . gin n n , Bahn . Staatseisenbahnges. Prior. — 4 0s0 Dux - Boden die er im Wahllampf aufgestellt hat. Er hat nur ve * * die Zeit zu geben, an bie Inangriffnahme der Verwirklichun 7 , enn gol ran ahor ile istungen gestie gen, r, , m . ä Sultan nen ben . ; n er Prior. —. 30a Bux Bodenbacher Prior. 4 960 ngessen, uns Eee. g — werden, wag in ge Verhältnig sich auch in den Ergehnissen ice, ÄAmalias J‚2 bis i,34 A4, Mandeln, füße, courante, in Ballen ĩ 2 gisenbabnanleih? , — 0 er nn Rbeingetie , , . e, , , , ,,, , ,, , einzelnen zu prüfen haben, inwieweit solche Forderungen durch— ; 1 des deutschen Volkes und Vater= Fische kg et r,. oll. en ; ; . n Th Beleüschaft Fo, üs, Ferdinande- Nordbahn &., rchen⸗Barese V kusetzen find. i, ö t (Lebhafter Beifall in der Mitte und bei den Sozial⸗ . n ge c erer e on, n E r e m. ö 5 3 0 , ne, re, e , ,. 3 86 . 6. rer h; Eile e , n,, n,, . H „Herr Graf Westarp hat in feiner Kritit des außenpolit ichen ö gl n, K , 236 , ö ; Teils der Negierungserklärung vor allem beanstandet, baß diese ᷣ ,, 1736 35 Steghöolln, b. Jull. W. T. B) Wochengugweis ver . Santa ie gehn rn ,d big,, e, rn, dflerr, dis, Hohn Hoveri, erte sstern r Erklärung eine llare Stellungnahme zu dem Pwroblen. vermissen . 8. 1 * i ga n i,. vom d Juli n Rrrenen): . . , m n, , 563 rr e , , Rien i e ,. kale das er als rists der Locarno-olttit⸗ bereiche, Cs. P, so des g ichsm in ige räig bat ts beiglachs Salmemm; :::: H mug, n, , nns ner , e , r, : zert, in ecken gr bis gs . ö . 3 He. . ; i. lat ts / (CZentralblatts Hlachs Ealmenꝝ; tt... — ö. nlandische Wechsfe 33 zz ig, d len , Hecht is ini sos, dä, bis gs n, wa lgf , Cüashrt, oe sabriz cierr. Werke, 3hog. . handelt fich hierbei doch um nichts anderes als um die Fr für das Deutsche Reich) vom 6. Juli 153 ] rüschen .. . ndische Wechse davon ausländische Kai fart antsst 1d. bls 3 Jö , Kakao, leicht entöst 2, 2. az ob Riederländisch j age der ; hat folgenden Inhait: G 32 Notenumlauf h3d 457 266, Notenreserve 465 785 311, Girokontognt⸗ͤ ata), sta 560 bis s Am sterda m, S. Juli. CW. P a , , Räumung der besetzten Gebiete, und ich glaube, daß , 1. Allgemeine Verwaltunggjachen: ntmachung über bie Behand C6 w 1776 34 dab ; bis 280 M, Tee, Souchong 660 bis S4) 6, Tee, indisch 80 Staatgzanlelhe von 1817 zu 1ͤ 0551. Jol ö, 7 9 Deutsche g. wren, ge, ,. glaube ang gebabrerpflichti ger Senbuang ; 'hant; Harsche (gü. Kiäher . 3 u,, bie ö g, Jucker, Mels o, br big g. , Hucker, afffnape 180, gen n, n. ungserklärung in diefer Frage den Standpunit deß Kabinetts: Semen ge,. zwischen Reichs; Sandes. und 3 ö tze)... . 2 409 J O0 4, ; ; ; ; . anleihe jo5bs,. Amsterdamer Bank 182566, Nederl. In ; ; — annt rah nenn, . w Ii 0,57 G, C25 M6, Zucker, Würfel G66 bis 0, 3 , Kunsthonig in 66 ö Runsifeidẽ klar und eindeutig getenwzeichmet hat. (Sehr richtig! kKintz) Wer Chefahigkeltjengnissen für m nr , , e en, m, 2 sche (Allet, Nase usw)..... . 9. n n nnn, für Kohle. Kot und Brikett? . Hen ü 0 z bis Mahn, Zuqerstrup, hell, in Vimern . i , m eg, 100 . 3 . eue er über diesen Punkt gehört hat, kann nicht kö deren de, Han burg mer sti Sonstihe Fischerrr⸗w— 1 . 6 . . 6 6 , . ,, , 6 ohen gn , ,. . Daraus den Anlaß nehmen, uns alle die WBarmungen und Mah⸗ Z. Konfula als Auswanderungsuntern e nn 7 3 044 1M, Marme Vierfrucht, imern J n r do, Handelsdereeniging Amfterdam , atavla, 2 ertenlen, vie Herr Graf Westary erteilt Hat. ; Wer e esnrertellnmgen. . 6. Ka, n t ,, . gi. w. keiflture in Cimern von 12 ig opt iz s. So l e,. . zu erteilen, die Herr Westarp erteilt hat. Er sollte woaen: Jwel Bekanmitmachun,gen r gnnasf⸗ — ) Hiervon erhielten: Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung e ar ,. 2 mern von ] Eg 1146 bis J] M, fl umen⸗ ee 2 neo, 9. rf gh * . / , . bemertt haben, daß in dieser Regierungsentlãrung Vählern zur gung. — 65. Steuer- und 6 . Verord⸗ 5 Klippftschwerke sls 095 kg im Werte von 62 0!l deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut * ner min mug, in Eimern von 127 und 15 Eg 5,73 bis 078 M, Steinsalz in ; ö . e,. . von dritter Seite gemachten Verfuche, in un- . , zum Sym. . ö. , 412 798 kg im Werte von I bol e , auf 139.18 0) 86 136 . , er a , 8 e m Berichte von auswärtigen Waren märkten. ö erechtigter Weise in das Rheinlandproblem hineinzureden, in nicht im Verordnun Aenderung der Augführunge⸗ erlin, den 6. Juli 1928. g. en 9, . ; . ö mi uberstehender Weise erwähnt und zurüctgewiesen worden sint. , e e, , ,, zum gn, ö Sir lber. Leichen, Berlin, 6. Juli. Preisnotierungen für Nahrungz— 3 i ll 1 D nee n n,, pere, , n nn, ma e eg gere n,. e . Belebung era fen. Water . Sehr richtig! links) Welche einzelnen konkreten Schritte wir in g — Verordnung über Aenderung des Begieitscheinre m . Der Prästdent. Wa gem ann. mittel. (G in kau gpreise des Lebensmittel inze l- bis 1,465 4. Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 146 , Twist Bundles notierten 18 d das . pen reg, en. ö der Rheinlandfrage und überhaupt in der Weiterbehandlung der irn über Aenderung der Vercdelungspr nung. — Herordnung = ande ls für das Kilo frei Haus Berlin in e, , . Berliner Föahschmaiz in Kisten j,41 bis id4 -. , 6 ö. sch per Stück. ö G . z . nere ĩ er ger e ö er Aenderung des Deklarationgscheinregulativs. — Verordnung otiert du öffentlich angefte llte beeidete Sachberstaͤndige der 1,24 4A, Margarine, 8 1 ** bis 3. 6 I R ö. hat zugenommen, ohne ; . duffrie. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver ⸗ I 1.26 Æ6, Margarine, Spezialware L 1.58 bis 1,92 , 38 w .
e ,.