1928 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zweite Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- med Staatsanzeiger tr. 158 vom S. Juli 1928. G. 4.

Das

räte in

Döbeln.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Gustav Max Denkert in Großbauchlitz wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Döbeln. den 6. Inli 1 m 4. Juli 1928 wurde das nnterni

Döbeln.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Konditoreiinhabers Max Theodor Thiel in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

mögen

durch aufgehoben.

Amtsgericht Döbeln, den 6. Juli 1928.

Dresden. 34585 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß der am 12. Jannar 1927 ver⸗ storbenen, in Dresden ⸗A., Reißiger⸗ wohnhaft äckermeisterswitwe Anna Luise Alma

traße 71 III, Wachs, geb. Friebel,

tung des Schlußtermins hierdirr ch. auf⸗

gehoben. ö

Amtsgericht Dresden. Abt. II,

den 4. Juli 1928. 1 PDxesdlen. 34586

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen

H. Schwieder, Sächs. Gummi⸗ u. Gutta⸗ perchawarenfabrik in Großenhainer Str. 150, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Dresden. Abt. II, den 4. Juli 1928.

Frankfurt, Main. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ „P. Rothenheber Frankfurt aunusstr. 45/47, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schluß verteilung aufgehoben. Frankfurt a. M. den 30. Juni 1928. Amtsgericht. Abt. 17a.

mögen der sellschaft“ in

Girli t.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Firma Kläre Rousseau in

mögen

Görlitz wird nach

Schlußte t mins aufgehoben. 30. Juni 1928. Das Amtsgericht.

Görlitz den

Hagen, Westf.

r. , 83 26 gen de uragehändlers in Schäfer, alleinigen Inhabers der Firma

Heinrich Schäfer Zwangs vergleich hierdurch aufgehoben.

Hagen, Westf, den N. Juli 1928. Das Amtsgericht.

HR oäln-Miilheim.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Eduard Bern⸗ ardt, Pächter des Kielhofes in West⸗ ven, wird nach erfolgter Abhaltung vermins hierdurch aufgehoben.

des Schlu

Köln⸗Mülheim, den

Das Amtsgericht. Abt. 6.

NKaslim.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mauvermeisters Erich Schil⸗ ling in Köslin wird nach erfolgter Ab⸗ Echtuhrerne ns ierdurch

Amtsgericht Köslin, den WM. Juni 1928.

haltung des aufgehoben.

Mülheim, Renuhr.

Das . sahren über 0 2 3 n Matratzen i

3. nuf en in Mülheim⸗Ruhr⸗ arm wird nach erfolgter Abhaltung

des stermins hierdu j r , ö

n

Miinchen. Am 4.

der Schuhwarengeschäfts inha 81 2 : a n 21/1, S

Konkursverfahren als teilung beendet auf

Amt Geschäftsft

Miinchen. Am 4.

der in München

als durch Schl

Vermögen des

Straße Nr. 55, wird

2. 7. 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Gerichts- straße Nr. 2, Zimmer Nr. M, mit Ffol⸗ 2 r nachträglich angemel⸗ deten Forde rungen, b) Abstim 5

nder ) Prüfung

den Verglei

vorschlag und die

COnharlo t emslurg. Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Bretsch (Haushaltungs⸗ und Küchen- rlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 27, ist nach Schlußtermin auf⸗

gehoben. Charlottenburg., den 4. Juli 192. Die gehn n . . Amtsge richts.

eendet

richt München. e des Konkursgerichts.

Juli 1928 wurde das untern 27J. Oktober 1924 über das Vermögen irma Indrg Kunstwerlstätten AG. eröffnete Konkursverfahren rteilung beendet auf⸗

m. sgericht München, Konkursgericht.

Miinster, Westf. In dem Konkursverfahren über das 5 Uhrenhändlers Llutmann, Münster i. W., Wolbecker

* 36681] bige rausschuffes sind auf der Geschäfts⸗ Stattgart. 134606] , 2 ire. 6 26, zur Einfichtnahme Das Konkursverfahren über das oa. ͤ

3c ddl

34581 Felix

gewesenen wird nach Abhal⸗

Handelsgesellschaft Dresden ⸗N.,

35s] Aktien⸗ a. Main, n

3 sõss]

Abhaltung des

lacCõdol

Hagen, ist durch und wird

34590]

4. Juli 1928.

[zial

3a5gs berin Marie

ero e

durch Schlußver⸗

3459

Iz go Karl

Termin auf den

anberaumt:

mung über Der ö

Georg

Vermögen des tten uli 1928 wurde das y ö 9 1. September 1927 über das Vermögen

niedergelegt. Vermögen der Firnia Rommel K

Münfter i. W. den 2. * 19236.

hnenwerkstätten in Stuttgart, des Verwalters

3. wurde Schluß rechnun . durch

g der Gerichtksbeschluß vom 3. Juli 19288 ge⸗ X) oben

Das Amtsgeri

——

Weser. 134506 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Probst Möbel- tischle rei, Nöenburg a. Weser, wird das Verfahren eingestellt. da ergibt, daß eine den Kosten des Berfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ 86 handen ist. Uęlaen, Hann. 7. Amtsgericht Nienburg a. W., 29. 5. 1728. In dem J betr. das ö Vermögen des Kaufmanns Gustav

31597] Winters in Suderburg, findet eine Glänbigerversammlung zwegs Prüfung 4. Januar getz über das Bermögen des nachträglich gemeldeter Forderungen Schtthwarengeschãfts inhabers istian und zwecks Beschlußfassung über Aus- Körber in Pegnitz eröffnete Konkursver⸗ . an bevorre tigte Gläubiger ö, erfahrens übersteigen asse nicht ö ; 8, vorm.

. e g, ffe nicht iner ger e, licht item, , fe,

Urach. i608]

Im Konkurs des Kaufmanns Franz Köninger in Urach ist 6 , . . , . Juli .. vor⸗ 29. Januar 1937 über das Vermögen martggs , anbe gun. De der, des Krns. Dreht. Jnhehber einge de g, dle ment, r Tn, g. treide. Mehl, Dünher⸗ und Futter⸗- ge an sschnsses ö. auf erer

Ni en bu

Pegnitæ.

vorhanden ist. . (. Pegnitz den 5. Juli 1938. Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

Pegnitz. AIl599 Am 4. Juli 1928 wurde vas unterm̃

mittelhandlung in Erenßen, eröffnete Geschtftestelle zur Einsicht der n Be= Konkursberfahren als durch Schfuß⸗ 99 len niedergelegt.

Amtsgericht Urach, den 5. Fuli 19. Jer ft 3 ; Wernigerode. 34699 Geschaft tell des Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über ö ian, wen, 36599] Nachlaß des am 109 November 1926 in

8 . ö Wernigerode verstorbenen Baunnter⸗ Das Konkursverfahren über das Ber nehmens Walter Jeme wir ach er

verteilung beendet aufgehoben. Pegnitz, den 5. Juli 1928.

in Firma Max in Plauen ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 15. Mai 42 angenommene e erer durch rechtskräftigen eschluß vom xniekau, Sachsen. (lz

X. Mai 1928 bestãtigt worden ist. t ' Plauen, den 5. Juli 1928 K 118/26. . r , ere.

121 der 24 Amtsgericht. gien Handel sgesellshg . in mg Ratibor. 346oo] Alfred Wurzbach, In 6. i, .

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bur 1. und Otto Müller in

mögen des 2 Seo Grünherger Jun e . Straße 31, ö

in Ratibor, Hohenzoll aße Nr. 17, Handlung und J angs⸗ ö tatt ebenda, wird nach Ab=

vergleichstermin vom 21. In an, haltung, des Schlußtermins hierdurch

genommene Zwangs vergleich urch aufgehoben,

rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni

ierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 30 Juni 1928. Amtsgericht. Abt. 1.

wird, nachdem der in

Vollbrecht in Ratibor ist zur Abna der Schluß rechnung des Verwalters, zur Einwendun

Erhebung von gen gegen schmann in i . . r das iz chnis der bei der 2 zur Verhandlung über d ergleichs⸗ teilung zu 33 Forde- borschlag ist belttmmt auf Mreitag, den rungen und zur Beschlußfaffung der 27. Jul 1928 vorm. 11 Uhr Gläubiger über die nicht verweitßaren Amtsgericht en, Vermögensstücke fawie zur Anhörung Der Eröffnungsantrag der Gläubiger über die Erstattung, der Anlagen liegt anf der G Auslagen und die Gewährung einer des n Baden zur . me anf. r

Vergütung an die Mitglieder des

Glaänbigerausschusses der Schlußternmin Ba m 4. Juli 1928

auf den 26. Juli 198 e e Die Geschãftsftelle

8 6 Amtsgericht hierselbst des Badischen Amtsgerichts .

Amtsgericht Ratibor, den 5. Juli 18283 Ba

mögen des Kanfnranns Joses Fillen in mn Barme : 2 hentte. Rhe hot, des früheren . des 2 . pr Wb. mitte in Rheydt. d 17, wi * eröffnet, Als Bertrcmens. nach erfolgter Abhaltung fuß- en der 2 Ding 2 bestellt Termin zur *

auf Sanrst 1928 mittags 9 vor dem hiesigen Ants⸗

Hing eln. ton] richt, Sedan ö Zimmer Nr. 15.

Das , , über das Ber⸗ 9

mögen der Firma Au Geller in rag au V

Rinteln und deren Inhabers, des Kauf⸗ nlagen und das Er⸗

manns Hans Geller in Rinteln, wird gehnis der weileren

nach erfolgter Abhaltung des Schluß auf der Geschäftsstelle des

termins auf ficht der

ts, Zimmer Nr. M, zur iligten ni Amtsgericht Barmen.

ehoben. e ge Rinteln, 25. 6. 19018.

n über has möge . Ullrich in Hohleborn, Mitinhabers der Metallwarenfabrik Gebrüder Ullrich in Sohleborn, wird nach Abhal des öschlu ns das k ein At, da eine den Kosten des *

fahrens ent e e , .

Schmalkalden, den 18. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. In dem Konrursverf .

4

1 k BVerlin NW. S7, Siegmumdshof 6. Ter⸗ min zur ung über Ver⸗ 3 264 * am 26643 1928, e *. ] . str. 13/1, ö ,, ahren über das Ver⸗ 294 Der, wntrag auf hang 1 Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ ,, 23. lungen sind auf der Gefchäftssteile zur , , , , r, ,,,. mit gerichts Berlin Mitte. Chem nmitæ. 34614 Zur Abwendung des Knukurses . das Vermögen des anns Man AUudolf Freyboth, all. Inh. d. Fa. May ö Freykoth . Möbelfabrik in J 3. Festsetzung der Bergütnng und der ö , wird heute, am 5. Juli 1923, varnrittags gr Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsberfahren eräffnei. Ver⸗

Abt. II.

mögen des K Schweinfurt, en Gläubigerversammlun Dienstag, den 14. L guf mittags 9 i

schusses. 4. Beschlußfasfung über die trauensperso diküs Johann n beitreibbaren 1 4 . Bickert 35 s 3 6. tr, 1

BVergleichstermin am 6. An

Ackermann G. m. b. H., Stickerei &

und da

I gleichs ve

. 1 Par amn . gter Abhaltung des Schlußetermüns K

Amtsgericht Zwickau, den 5. Juli 1928. Sul 19838 bestatlgt worden gi, hierdurch anf⸗ , . gehoben. = 3 N I0 a es . . lautern. Der Antrag auf Eröffnung Amtsgericht Ratibor, den 5. Juli 1928. Kaden - Faden, rr des BVergleĩ ahrens mit glen An a , aicnnj Ueber das 3 der Firmm Bad. lagen, die Aeten Eber das Ergebnis der * 9 j Frie weiteren Ermittlungen, bor m allem . ß bas Gutachten bes Heindels gent ans Vermögen des Molle reibesttzers G ind aul der Heschaftz⸗

vor dem , . Obe

ö. seinen ã .

346 12] glogau

den Bergleichsvorschlag wird be ö mar

. ? und das Vergleichs verfahren aufgehoben fge hob

liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein-

. 3 2 e Ro. A 18 i nitz ) den 5. Juli 1928.

Pres cen. 9 Zl Zur Abwendung des Konkurses über 85

ögen der Frau

Kneer,

geb. Fritzsche, Inhaberin der nicht Ein etra en. n , 6. ritzsche⸗Kneer in Dresden⸗A Christ fan.

. 11, wird heute, am 5 Juli o nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ 2 eröffnet. gleichs⸗

termin am 7. August 1928, nachmittags 16 Uhr. BVertrauensperson Herr Syndikus Dr. jur. Erich Fritzsche in Dresden, Wilsdruffer Str. Il, JJ. Die Unterlagen lie auf der Geschãfts⸗ stelle . Einsicht der Beteiligten aus. mtsgericht Dresden, Abt. Il,

am 6. Juli 3ed6. Geisingen, Steige. 36616) lieber das Vermögen des Mathias

Müßigmann, Schneidermeisters Geislingen ⸗Altenstadt, 1. 5. gu 1928, vormittags 9 Uhr, das Ver⸗ e e ichn, zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Eine Ver⸗ trauensperson wurde nicht 2 stermin ist auf Mittwoch, 1. August 1928, nachmittags 3 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der de, m er: ö der Beteiligten niedergelegt.

mtsgericht Geislingen / Stg.

823 , r.. ĩ rRrsk 2. ; . (3461 J 8 m , Kaiserslautern. ö. unte 5. June 1928, tg 9 Uhr, das ig Miche e chsben⸗ . zwecks Abwendung des Kon⸗ rses über das Vermögen des Fried⸗ rich Weiler, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Fackelstraße Nr. 1, fen als alleiniger Inhaber der handelsgericht⸗ lich ö Firnia „Friedrich Weiler,

1 ngeschäft mi m KFaiferslautern, Fackelstraße ze r. *. n. als Vert tson den Skonfulenten Karl eist in Kaiserslautern bestellt und Vergleichs⸗

termin bestimmt auf Sams den

telle zur Einsicht des S BVertrauensperson und de Gläubiger niedergelegt. . ł äftsstelle des Amtsgerichts.

eller ue ĩ I

ergloꝶan. 34619 z Vermẽgen . . Franz Hanke in Oberglogau (Getreide- geschefth. Wirhelms pla 83 Inhabers der Firma Franz Hanke in Qberglogau, wird heute, am 30. Juni 1923. mittags 12 Uhr, das Verglei ; zur Abwendung des Nonknrses eröffnet.

1èVertranensperson kermin am 28. Juli 1928, vorm. 104 Uhr, im Zimmer 6 deg hiefigen Amtsgerichts. Autrag auf Gröffnung

des Verglei r fahrens nebst Anlagen und Gutachten der Indu strie .

Handelskammer Opheln siegen guf der ö zur Einsich rn f Be⸗ n aus. *

Oberglogau, den 30 Juni 1928. Das Amtsgericht.

Das Ve Vermögen Vleicder n , 2 3 stãtigu Bergleichs aufge

52 2M. Juni 1968. 6

Das Amtsgericht Riberach a. d. Riss. 34621 In dem Verg en ber das

leichsverfahr Bermögen des Silo Dein. Au in Biberach. und der . r .

gerichtlich tragenen Firma Karl Trãnter in 3 her Otto in rach, ist der in dem Ver⸗

in dom 26. Juni 1828 an=

genommene Iwan

wo t

Amtsgericht Biberach den 4. Juli 1928. Port mnḿ.l . as? Das Vergleichs verfahren über das Vermägen der Chefrau Caspar West⸗ n n n eme , 1 2 hohen. Amtsgericht 5 —— V PDartmnnael. BG4623 Das Vergleichs verfahren iber das ge der Markanag Industrie4 und Handel sgese mit 3 ãnkter Hafteng in Dortmund, Libaristraße 30, bdertreten durch ihren ö , . . * 2 i .

en bestätigten Vergleich au m.

Am gericht S . ,

e n ichtliche B gleich ö. kliche Vergleichsverfahren, das zur 6 des Konkur ses über das Vermögen der Vereinigten Wind

rung des Gläu⸗

wormiiiags an Uhr. Die 1

bestelt.

dners, Her i ge.

Kaufmann Dabid Hartmann in er⸗ Vergleichs

I Beschkurỹ vom 5. Juli 1925 aufgehoba

aufgehoben,

eröffnet worden ist, ist j Ted dn eitel eg sig bom N. Juni 1928

Amtsgericht Dresden, den 4. Juli . 6

——

Freiburg, Breisgau. * Vergleichs verfahren 83 t

mögen des Kaufmanns Karl

. ö . 2. ; 2 1 ch,. ,. 9. 2. ö 3. ö,

.. Deutscher Reichsanzeiger 1 Breußischer Staatsanzeiger.

gleichs vorschlags vom 18. . aufgehoben. Als Treuhänder irh

zung i i

Durchführu des

36 e, . e, , * scherrevisor enlohr 8 ; *

1. Br., Karlftr. 38, bestenmn din Erscheint an jedem Wochen tag ahends. . Anzeigenyreis für den Raum elner fin g tze Petitzeile lo MꝘλυ Freiburg ji. Br, den. ß. Juni in Bezugspreis . . Ge,, Alle i l en, nehmen de er einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Anzeigen nimmt an die Bad. Amtsgericht. Abl. 5. Beslellungen an. in h J, ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8 e he e. Berlin Sw. 18, Wilhelmstraße 33. Alle Druckauftrãge

48, Wilhelmstraße 32. gun n n,, n ö gi irg e, gern y je' werden nur gegen bar oder vorherige Einsendun etrages ö einschließlich des Portos abgegeben. ; ö Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worke etwa durch Sperr⸗ dru ck leinmal unterstrichen oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen ,

¶gtha, ; bl Das Vergleichsverfahren über Vermögen. des Schuhwarenhänh Arno Wolfgang in Gotha wird, m dem der Vergleich vom 11. Man bestätigt ist, aufgehoben. Gotha. den 29. Juni 1928. Thüring. Amtsgericht. 2.

Is

r. 159. Neichs bantgirotonto. Berlin, Dienstag, den 10. Juli, abends.

Poftschecktonto: Berlin 41821. 1928

Hammerstein. 3h

In dem Vergleichsverfahren ih das Vermögen des Kaushauses Kir * Margot Kirsch in Hammersth

r in dem Vergleichskermin hn 3. Juli 1928 angenommene Vergh wird hierdurch bestätigt. Gründe: N von der Schuldnerin gemachte gn gleichsvorschlag vom 31. Mai 1934 angenommen worden, da ihm in da Vergleichstermin vom 3. Juli Inn die Mehrzahl der stimmberechtggg Gläubiger schriftlich zugestimmt h und die Forderungen der zustimmendg Gläubiger zusammen 4359,60 RM h

die mehr als 20 v. H. des Rohertrages Schaden durch Frost erlitten ätten, von der Zurückzahlung befreit werden. Ein solcher Antrag ei bei der Reichsreglerung bereits gestellt. Die Zinsen seien zunächst um 1 Jahr gestundet. Der Minister hob hervor, daß von is 906 ha, die in den Regierungsbezirken Ko lenz und Trier im Ertrage stehen, nicht weniger als 16700 ha vom Frost . worden seien. Wr herne Beihilfen sollen für die am schwersten betroffenen Winzer n, werden. 100 009 Mark seien bereits ausgezahlt als erste 6 fe für dringendste Fälle. Der inister des

werden. Ferner wird gefordert, die , ,,, . auf die im Weinbau beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen ohne eigenen Besitz sowie auf die Handwerks⸗ und ö Betriebe auszu⸗ dehnen, die von dem Ernteausfall mitbetroffen werden en, reichende Mittel zur Erforschung und Förderuung der Frost⸗ bekämpfung zur Verfügung zu stellen. Der anläßlich des land⸗ wirtschaftlichen Notprogramms bereitgestellte 3o⸗Millionenfonds soll zum angemessenen Teil auch für den Weinbau nutzbar gemacht werden. Für den Obst⸗ und Gartenbau sollen sinngemäße Innern habe die stagtlichen Stellen beauftragt, zu nächst über die , wie für den Weinbau durchgeführt werden. Zum 1900 000 Mark zu berfügen. Voraussetzung sei daß r n und Schluß stimmte der Ausschuß einem Antrage des Berichterstatters Gemeinden gleichfalls Joo 000 Mark geben. Die Beihilfen ö, Kickhöffel (D. Nat. zur Bekämpfung der Notlage der

ür die Schädlingsbekämpfung und gegebenenfalls für Beschaffun ische rei zu. In dem Antrag wird die Staatsregierung auf⸗ J) ö 1 et ö. ät , . ĩ eich und Provinz ausreichende

Inhalt des amtlichen Teiles:

Denutsches Reich.

guaturertellung. . anntmachung, betreffend Verleihung der Rechtsfähigkeit an

en Müller⸗Fnnungsverband Schleswig-⸗Holstein.

Amtliches.

Deutsches Reich.

tragen, während die Gesamtsum von inn, en. Zur Beschäftigung efordert, in Verbindung mit aller zum Stimmen berechtigten Foch ö . ö von frostgeschädigten Winzern im Winter sei die Aus⸗ heren rtr bite und Belhilfen zur Verfügung zu stellen, das e n ge nf söhne, Dem österreichischen Generalkonsul in Lübeck Karl führung von Weinbergswegebauten geplant. Hierzu sollen r , , rn K zu fördern und das 5 653 der Bergl Ordnung. Die M kau ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. vom Herrn Finanzminister Haatsbeihilfen* erbeten Jischerausbilbungswesen auszubguen. Ferner soll dis Reichs trauensperson und die Schuldpon werden, wobei erwogen werden solle, die. Gemeinden . erfuchk werden, dle Reichsbahn zu e, e, de, eine ind gehört. Auch im übrigen sindn ; ; nur , der Kosten tragen zu lassen, während außer der größere Herücksichtigung der Fischerei bei der Gestaltung der Tarife ür das Verfahren und den Absch Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 22. Juni Staatsbeihilfe von . der 6. ten noch Unterstützungen in und des Güterverkehrs zu bewirken und bei allen Handelsberträgen es Vergleichs gegebenen Vorshr a beschloffsen, dem Müller⸗Innungs-Verbgnde gleicher Höhe von anderer Seite bezahlt, werden müssen. und . Maßnahmen die Interessen der Fischer in g olstein, Sitz Klein Könnau, auf Grund Ein Antrag verschiedener Parteien verlangte, für das Jahr 1330 stärtetem Maße zu wahren. Auch sollen die Bedingungen für die

hleswig⸗ wre der Gewerbeordnung die Rechtsfähigkeit zu elhen. ;

Berlin, den 7. Juli 1928.

beobachtel worden Ein Fall det h zrlässigkeit des Vergleichs liegt ni vor. Auch sind sonstige Gründe, h Vergleich von Amts wegen zu w

Gewährung von Krediten verbessert werden. y, soll dem Landtag zu den kommenden Haushaltsverhandlungen eine Denkschrift vorgelegt werden über die Ergebnisse der vor⸗

geschlagenen Maßnahmen.

mit Rücksicht auf die Auswirkung des Fröstes vom Vorjahre die betroffenen Gebiete zu Notstandsgebieten zu erklären. Die . teien waren sich einig, daß die e dn einzeln festgestellt

werden sollen, da sie außerordentlich verschieden sind. Damit war

werfen, nicht bekannt geworden. j ĩ 3 . ; träge auf Verwerfung des Vergil Der Reichswirtschaftzminister. die allgemeine Aussprache abgeschlossen Am 9. d. M. werden 2 andelsausschuß des Preußischen, ,. 36 gestellt . J. A. Dr. Reichardt ,, 23 ö ,,. . . . . 36 gestern , . e . Das Vergleichsverfahren wird gent ö . ht e. in dieser Fassung dem seiner Ktonstituierung mit, den Anfragen und Anträgen des § 69g der Vergleichsordnung aufgeho n,, ,,, n, ,, entrums, der ö . . . . Hammerstein, den 3. Juli 1928. n 2 Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags tillegung der Zechenanlagen Pre. h Das Amtsgericht. Nichtamtliches. ührte J. 9. pp M. . rache . 6j . und ö Rolgn ! ig Sobotta (Gomm) . . 6

nfragen zu den Hochwasfser⸗ und Unwerterschäden ß Anträge und setzte sich; dem Nachrichten 565 . Holzminden. (3 Deutsches Neich. in großen Teilen Preußens sowie zu den Unwetter⸗ und Frost⸗ Vereins deutscher Zeitungs herleger zufolge, e,. 2 eg n. ne,, bnd, mer Retbsrat rt Hemmer, den 13. ih dtoes, fen eie, , e wehen , , gleichsverfahren über das wurde, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher . ul ndern e fee erte n h nn nm, den Da albemhtraten

r nachmitiags, im Reichstags gebaͤude zu einer Vollsitzung Genn den nn, eine gemeinsanie Fassung, in der die einzelnen ammen. nträge Aufnahine fanden. Es wird in diesem gemeinsamen An= trag zunächst festgestellt, daß und wo in Ostpreußen, in Nieder⸗ und Oberschlesien, in Pommern, im Spreewald, im Regierungs⸗ bezirk Osnabrück, in Südhannover und im Harz Schäden ent⸗ standen sind. Zur Linderung der Not der heimgesuchten Be⸗ , wird das Staatsministerium ersucht, dafür Sorge zu tragen, da der

der Firma Paul Friedländer in Rh ntinden, alleiniger Inhaber Kaufmun Willy Friedländer, daselbst, sowie ill dessen Vermögen wird das Verfahnh

nachdem unter de B. Juni 1988 ein Vergleich geschlosa der gerichtsseits bestätigt worden is.

Aud Dembkraten war ein gemeinsamer Antrag eingebracht worden, das Staatsministerium zu . rechtzeitig vor Ab⸗ lauf des Ruhrkohlensyndikats mit der Reichsregierung in Ver⸗ andlungen einzutreten über diejenigen Aenderungen des Syndi atsvertrages bzw. des K die im Inter- esse der im Steinkohlenbergbau beschäftigten Arbeitnehmerschaft und insbesondere zur Verhinderung vermeidbarer Stillegungen

Der Königlich dänische Gesandte Kammerherr ahle hat rlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationtz⸗ Bolt-Jergensen die Geschäfte der Gesandtschaft.

minden? ; ; . ; i t über den Umfan ; : ö ; , 1 „Der estnische Gesandte Menning hat Berlin verlassen. Schäden 6. ö oi nn, ö J. In ? notwendig sind. Die Prüfung soll insbesondere in der Mich tung . ährend seiner Abwesenheit führt der Erste Sekretär General⸗ gFiehung von Vertretern der geschüdigten Kreise bzw, Gemeinden erfolgen, daß / die ,, von Beteiligun . . en, sul Markus die Geschäfte der Gesandtschaft. etroffen werden. Ausreichende Mittel sollen zu Notstandsunter⸗- waupt verboten werde, so daß der Ausfall 6 . * Im stützungen n n und ki angeme ; . e⸗ n , n , n ,,,, dere g . . währt werden. Die Staats⸗, Reichs und Gemeindebehörden sollen . r Te e icli. Veli ge of, . Jum Parlamentarische Na chrichten. achten und beschlennigten Geschäftsganges bedienen. n allen durch Stillegung arbeitslos werdenden Arbeitnehmern auf die

ällen, in benen geschädigte Landwirte und Gewerbetreibende mit Dauer bis zu 276 Wochen der Unterschied . der Arbeits⸗

n als Abfindung

ich bei der Durchführung der Maßnahmen eines mög ichst verein⸗ tlo

teiligten angenommene Vergleich du Nach de j ; h ] ü

der Pause treten heute der Reichstag, und der im d, sollen d leder söfenunterstiltzung und dem letzten Netto⸗J n ö lan n w . an aj J e Tandtag zu ihrem born g licht kh kee en . . ö 9 ahlt . Ich h 16 ,, 2 fahren aufgehoben. Mannheim, sungzabschnitt vor den Sommerferien zusammen,. Aufs der (ingewirkt werden, daß Reichs fleuern in gleichem wife nieder ; . auf ö. ken ße e e , , mm, w

izesordnung der Reichstags situng steht in erster Linie .

; i ä über 20 v. H. der gesamten gelangen. p Gesetzentwurf über den k Ferner soll die erste 6 en werden. Bei Schäden von über H ges ]

aftsfläche sollen die Rentenbankzinsen für 1928 erlassen im Sinne dieses gemelnsamen Antrages aus.

i Ab rachen si ö h ld ö au sen (D. Nat.). hob hervor, daß Stlllegungen ö.

or, , nnn, , e Gäatung des Strafgesetzbuchentwurfs vorgenommen werden, der j ichs, und den preußischen Finanz- Nat.) ̃ ;

ee, g . 6 gem , . chuß überwiesen werden soll, Fragen, e n 6 a,, . 6e r rn. Airbeiterentia sngen 1cdiglich e ne Kon eck ienz des wir schäf chen Vermögen 52 n. zun Gogh, der 1 harren, sind außerdem vor allem die den Gebiete mehr als bisher durch niedrigere . n in die] Vage des Kohlenbergbanes seien, In den vorliegenden 36 en salturwarenhandlers)! Franz M nestie und die Einkommensteuersenkung. Ginheitsklafse der Grundvermögenssteuer zu berücksichtigen. Für könne nachweislich nur mit starken Zubußen gearbeitet werden. 1. Ea en ij Auf der Tagesordnung der Sitzung des Preußischen enverwaltungen schritten

die 3 der schwer beschädigten Wohnungen sollen ausreichende Mittel in Forin von Beihilfen oder als zinslose Darlehen zur Verfügung gestellt werden. Ferner soll das Wohl- ier frier, veranlaßt werden, zur ö von

gemäßigten Absatz anzupassen. Die Ze

Eidam in Neustadt nur nach sor . rüfung zu Süillegungen, nicht etwa aus

nach Bestätigung des Vergleichs i gehoben. R Amtsgericht Neustadt i. Sachsen, 9

andtags stehk zunächst die endgültige Wahl des Präsidinms, nn der Gesetzentwurf über die Vereinigung, Waldecks mit reußen, die Ausschußanträge zur Flaggenfrage, über Unwetter⸗

Die Arbeiterentlassungen J. dazu dienen, die Förderung dem

en Gründen. Eine Uebertragung der Förder⸗

negoisti lonzernegeis Zeche auf den Staat, wie sie angeregt

; iden und über die Amnestie. Mit der Erledigung dieser Fragen, Seuchen in den von Ueberschwemmungen betroffenen Gebieten anteile einer stillgelegten h ; j mn . einige 2 in Anspruch nehmen wird, aw. 0 im wesent⸗ 3 sanitäre . zu tre . und , . im sei, würde den Arbeitern des a , 8 , planen,. Voi 36 en der eratungsstoff des Preußischen Landtags vor den Spreewald zur Schaffung gesunder rinkwasserverhältnisse . verantwortende Bevorzugung ö staa . erg ö ö de.

Hen, wnnichtfr ge Bergleichs ver cen fmmerferien erschöpft Ein ,,, Ee rt n 1 k . 6 e. ö g ern. ö ö de wel das zur, altwendung de; Kentnze, , , a sdengs elende rng ber Synditatspotitit sel vor allem d 5 mme Der Hauptaus schuß des eußischen Landtags das Stäatsministerlum ersucht, mit dringlichster Beschleunigung käme zu spät. Eine Ae g der Syn? 8 t e , er. 3 hing zar gb sich 9. . 9 i 16 den e r lf. en und den 6 durchgreifende . men zu treffen, die geeignet sind, die notwendig, um 23 i n, n n, n ne n mm & Drechsel, Gardinengroßhandel, 3. . estellten Anträgen, die . g 5 ö . nir n. *. , . . ng ge o ihn 2 auf ö. chärfste zu miß⸗ Plauen, Karolastraße i, eröffnet wa en for . die Gebiete in e sien, Ost- oder in ihrer Wirkung erhebli bzur ö ö nn ö , n. den ist, ist zugleich mit der Bestätign teu ßen, im reewald, im Re terungsbezirt nahme wird insbesondere die Regulierung von asserläufen B 34 , . des im Hen fegen vom 8. nabrück und im Sunna st e fan die durch Ueber⸗ angeregt. Ferner soll nachgeprüft werden, ob die gegenwärtige . 653. . f. 6 4 . * u Hrn och.

reiber das Wort, um festzustellen, daß der

Art der Veranlagung für den Flußkataster, die einen Teil der Anlieger , n. schwer i tet, abzuändern ist, Auch soll

unterfucht werden, ob nicht weiter einschränkende Bestimmungen für die , der . Staubecken zur Elektrizitäts⸗

iger 23. ö d mit Absatzschwierigkeiten zu rechnen habe ohlenbergbau dauernd m a ier : h wodurch ge, ut ei,. . das een sft ausgeblasen werde. Leider 6. em Staate die Möglichkeit, die verlangten

angenommenen Vergleichs hwemmungen und, nt r , große Schäden erlitten

sben. Auch für die von Frostschäden betroffenen westlichen veinbaugebiete wird staatliche Hilfe , . Ins besondere

ö bene liche Erleichterungen und billige Kredite verlangt.

worden. = V. V. 78.

Plauen, den 5. Juli 1928. j : en werden müssen. Im Spreewald sollen die schon Dir Konkurtenz' des Auslandes

f Inträgen ist eine e Zahl neuer Anträge eingegangen, gewinnung erla . ald solle ö ĩ n ; Das Amtsgericht. er eim . ö . men auch auf die i r . Ho ö . . . i ren g r g! ien von Tag zu Tag. Ministerialrat . 2 ; ö = e geplanten Meliorat Be⸗ . Seidenberg er und im Harz entstandenen Unwetterschäden aus⸗ un etzebruch g . 9 i erden,

dehnen. In r,, rt werden und es soll g ihren Friedensstand

leichs verfahren ö .

*, ur , teuerstundungen mit dem Ziele späterer Niederschlagung bug, ö . „Hierbei komme in Betracht, daß etwa 70 v. H. aller

z ö i in Bild von der Entwicklung der Kohlenproduk= ir len, der Aussprache zu den Unwetterschäden erklärte zerde eprü Siwomski gab ein ö en en 6 Shen fa ira nten In lin sterialdid tte Dr ö ö laut Hen, Nachrichten. Inwieweit Burch weitere Eindeichungen den allsährlichen Soch⸗ tion. . H une n uh, rich Hentschei in Seidenberg 8. . * ö 5 K daß . R 3 ,,, ö 6 66. k el gha h ischen e et.. Wed un hen, Hirdk nachm, de, Her gleich in Dit m,, . un a d betroffenen werke wiesen gegenüber einer Rohkohlen örderung von 87 Mil- 21. Juni 1928 bestätigt worden it a.. 6 ö würde nicht zu eng ausgelegt werden. Selbstverständli den Frost und Unwetterschäden , 3 hr? *r, , ö. ge en gib Iiheillidnen Verglei gehoben. Seide daß staatliche Hilfelesstungen nur da in Frage kommen könnten, Win zer iwird das Stagtsministerium ersucht, durch reifende lionen Tonnen im Ja ; berg 5 L , Da nicht durch Ver er nn. orge J eln il unverzüglich in 3 Wege zu leiten, e ere Tonnen im Jahre 1927 5 ; ,, 3 8 . . Reeg 2 * 3. iner ordnungsmäßigen en e f hätte getroffen sein müssen. illige und langfristige Kredite bereit ustellen, um die Fortführung 3 Millionen auf rund Nillionen ö. . 86 . . f. rr, ,,, J ö ssen. . aden i ĩ bieten. i ĩ eckung der Anschaffungskosten für Sti 2. . ö ; jabe er S nn, 2 von il it der Reichsregierung ( streitung der Geschäftsunkosten und zur Abgeltung des Preis⸗

ie unterschledes für im Ausland zu billigen Preisen abgesetzte Kohle

565 Mark,

ĩ— ; f 1 inn genommen werden *r Niederschlagung von Krediten, r ,

diene, habe von 0,49 Mark im.

kurbinen⸗ Werke Aktiengesellst in eee nee , d.

mögen des Tischlermeisters die nur bi wei Morgen im Besitz hätten, reichs⸗ (wesenen und im Rechnungsjahr fällig werdenden Stagts⸗ ?) ö ] ; Sönicke in Wün 3. ist gufgehoben. k , re n , che sir r n, 3. . en unter Erklärung 1. betroffenen Gebiete als Not⸗ 138 Mark, 118 Mart eine Höhe von 2,20 Mark un 5 Zosfen, den 4. Jul 1808. m angehe, so hätten die Voörfitzenden der Grundsteuerberufüngs. tandsgebiete erlgssen und wegen der Reichssteuern soll im ie hen erreicht. In der Abstimmung wurde 2 r, , 4 Das Amtggericht. . e Vollmacht, nach Maßgabe der Schäden zu inne auf die Rei , 2 . 1, . . ; an 3 . . r e, ; —— . . t e . ein n ö. ; . n,, 5 on den im Jahre 195 gegebenen Krediten, die am wbeihilfen sollen wieder ein eführt, der . bone et , e dee Tn rern ire e uf Hen Borlspartei, durch die das

. 1 les zurückgezahiß werden sollen, sollten diejenigen Winzer, Nolgemeinden unter Zuhilfenahme öffentlicher