1928 / 161 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staatganzetger Rr. 101 vom 18. Jull 198. G. 4.

4 0j igen Teilschuldverschrelbungen der Siemeng. Schuckert Werke, Gelellschaft mit beschränkter Haftung, ausgegeben It. Be⸗ schluß des Aussichtsrats im Dezember 1906. Ausstellungsdatum Januar 190, Lit. B Nr. 7498 77525353 über je 1000. 4, Lit. O Nr. 1660102, 17979j81 über ie h00 Æ; zu 13 der I 0 igen Schuldver⸗ schreibung von 1900 der Gesellschaft für elektrische Unternebmungen in Berlin Lit. B Rr. Gössl. über Joo . Die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgesordert ihre Rechte spätestens in dem auf den 13. Februar 1929, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 1717. III. Stock, Zimmer Nr. 144/45 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. Gen. III. 14. 28.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung?zl6.

36452] Aufgebot.

Die Deutsche Festmarkbank G. m. b. H., Berlin, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 21, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.

Büsing, erin, hat das 3 des angeblich verlorengegangenen Wech⸗ sels über 60 7182 RM, ausgestellt in

Schwerin unter dem 28. September 197 von der Deutschen Festmarkbank, 1 6st bes 6 def Zweigniederlassung rin i. 3 durch die Vertreter derselben Möller und Balke und angenommen von Louis Matthias, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1929, vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Schwerin, den 4. Juli 1928.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

36 on cebot.

Aufgebot.

Der Landwirt Georg Wilhelm Becker von Wahlshausen hat das Aufgebot zur Ausschließung der im Grundbuch von Wahlshausen Blatt 535 in Abt. I eingetragenen Hypothekengläubiger, nämlich des Maurers Heinrich Koch J. und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Krück, von Wahlshausen zu lfd. Nr. 1 90 Mark Notgeld sowie des Heinrich und Elisabeth Koch zu Nr. 2 1806

Mark Erbgeld je laut Vertrag vom N

15. 2. 1879 und des Johannes und Adam Kimpel zu Nr. 3 5326,75 Mark Sicherungshypothek laut Eintrag vom 19. 4. 1899 beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, an⸗ e a ihre Ausschließung erfolgen wird. Oberanla, den 3. Juli 1928. Das Amtsgericht.

35 oo Aufgebot.

Die. Frau Johanna RNochow, geb. Mützlitz, in Liepe, vertr. durch die Rechts⸗ anwälte Linsdorff und Blau in Rathe⸗ now, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes der im Grundbuch von Rathenow Band 64 Blatt 36385 in Abteilung II unter laufender Nr. 8 eingetragenen Post über 5000 Mark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Ja⸗ nuar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 38, anberaumten Aufgebotstermine

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ A

kunde vorzulegen, widrigenfalls die d der Urkunde erfolgen vird. Rathenow, den 3. Juli 1928. Amtsgericht. Dr. Wallbach, Gerichtsassessor. Ausgefertigt: Rathenow, den 7. Juli 192. Reuter, Angestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

385 108! Aufgebot.

Der Fleischermeister Walter Schmidt in Nennhausen, dessen Ehefrau Gertrud, geb. Euen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Linsdorff und Blau in Rathe⸗ now, haben das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes der im Grundbuch von Nennhausen Band 1 Blatt 139 in Abt. Il unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Posft von 652,80 RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Jannar 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rathenom, den 4. Juli 1928.

Amtsgericht. Dr. Wallbach, Gerichtsassessor. Ausgefertigt: Rathenow, den 7. Juli 1923. Renter, Angestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle . des Amtsgerichts. 38710] Bekanntmachung.

In der Umlegungssache von Schnell⸗ bach Uml.⸗ S. 3 —, Kreis Herrschaft Schmalkalden, ist die Ablösung der in

Band 2 Blatt 567 des Grundbn von Schnellbach in Abteilung II Ifd. Nr. 1 zu Lasten des Holzhauers Fried⸗ rich Rosenbusch und efrau Elise, ö Gratz, in llbach eingetragene

eallast von jährlich 4 Albus 8 Heller Hintersiedlerzins beantragt. Der Gläubiger hat sich ni ermitteln lassen. Diejenigen, wel auf vor⸗ stehend erwähnten Zins einen Anspru zu haben vermeinen, werden hierdur aufgefordert, zur Geltendmachung ihrer Rechte spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, den 25. August 1928, 10 Uhr, auf dem Büro des Kultur⸗ amts in malkalden, Neumarkt 6, anberaumten Termine zu erscheinen, andernfalls sie mit ihren Rechten aus geschlossen werden.

Schmalkalden, den Jẽ. Juli 1928.

Kulturamt. 36453 Aufgebot. Die Braunschweigische Staatsbanl

(Leihhausanstalt) in Braunschweig hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 30. März 1914 über die auf dem Grundbuchblatte des im Grun 469 von Kissenbrück Band III Blatt 11 Seite 87 verzeichneten Grundstücks in Abteilung III Nr. 1 für die e. liche Ir gha B anfalt in Braunschweig eingetragene Darlehnsforderung von 5000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 28. März 1929, mittags I2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wolfenbüttel, den B. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

35454

Das Amtsgericht Bremen hat am 4. Juli 1928 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Juweliers Jo⸗ hann Bernhard Bergholdt, Bremen, Gösselstr. 13, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. k. Carl Albers und N. Schierloh in Bremen, wird der Johann Friedrich Bergholdt, geboren am 25. April 1869 in Bremen, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf den 29. Januar 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer r. 84, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den ange⸗ 43 Ermittlungen hat der Ver⸗ chollene seinen letzten Wohnsitz in Bremen gehabt und ist von hier im Jahre 1 nach Amerika ausgewan⸗ dert. Er soll im Jahre 1899 in New Jork verstorben sein. Seitdem ist eine Nachricht über sein Leben nicht mehr eingegangen. Es geht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des BVerschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 8 dem Gericht Anzeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35455 Aufgebot. Auf Antrag der Frau Alma verw.

Hörmann, geb. Klopfer, in Freiberg, leit

Sa., Chemnitzer Straße 37, wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung ihres verschollenen Bruders, des Prospektors Hugo Maxi⸗ milian Klopfer, eingeleitet. Der Ver⸗= schollene ist am 21. April 1858 in Rob⸗ schütz bei Meißen als Sohn des Ritter⸗ gutsbesitzers Karl riedrich Hugo Klopfer und dessen Ehefrau, Henriette gnes, geb. Keilhauer, geboren. Er wohnte zuletzt in Freiberg, Sa. Die letzte Nachricht von ihm stammt aus Meadow Cresk, . vom 30. März 1914. Der Aufgebotstermin wird auf den 20. März 1929, vor⸗ mittags 1975 Uhr, anberaumt. Er . vor dem unterzeichneten Gericht tatt. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in diesem Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem unterzeichneten Ge⸗ richt Anzeige zu , .

Freiberg i. Sa., den 6. Juli 1928.

Das Amtsgericht.

35456 Aufgebot. Auf Antrag des Justizoberinspektors i. R. Johannes Behrens in Hamburg, Breitenfelder Str. 58, als Nachlaß⸗ pfleger für diejenigen Personen, welche

rben des am 11. November 1927 ver⸗ storbenen Iwan Hugo r n werden, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am 21. September 1878 zu Lyck als Sohn der Ehelente Carl Lojewsti und Helene geb. Braun geborene Tech⸗ niker Alfred Carl Johannes Lojewski, welcher im Jahre 1910 von Hamburg nach Nordamerika ausgewandert ist, im Jahre 1916 zuletzt von dort ge⸗ schrieben hat und en verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen. Sievekingplatz, Zivil- justizgebäude, Zimmer 426, spätestens in dem daselbst am Freitag, den 1. Februar 1929, 12 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin i melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗

unterzeichneten .

folgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, nn, für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige

zu machen. Hamburg, den 28. Juni 1928. Das Amtsgericht. Abteilung für erb gsachen.

545 Die Stadtgemeinde Wittenberg, ver⸗ treten durch den Magistrat 4 den

8 beantragt, den verschollenen Friedri

mine, Amalie geb. Schröter, zuletzt wohnhaft in Wittenberg, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den März 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklär⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Ver⸗

, . en,, vermögen e

qtestens in

ie Aufforderung, gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

ittenberg, den 20. Juni 1928. Das Amtsgericht.

836 712 Aufgebot.

Die Witwe Minna Köhne, geb. n n. in Werneuchen, vertreten durch Rechtsanwalt John in Altlandsberg, hat als Erbin des am 23. November 1927 in Berlin verstorbenen, zuletzt in Wer⸗ neuchen wohnhaften is ö Georg Köhne, das Aufgebotsverfahren um Zweck der Ausschließung von Nach⸗ aßgläubigern beantragt. Die e. = gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Georg Köhne spätestens in dem auf den 5. Oktober 1928, vormittags 955 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Zivilsitzungssaal) an⸗

eraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- k Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht u fn, ssenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinen Erbteil ent⸗ . Teil der erbindlichkeit. Für ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 3 und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn ste sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, da .. Erbe ihnen nach der Teilung dez . nur für den seinem Erb⸗ teil ent ö enden Teil der Verbindlich⸗

Altlandsberg, den 10. Juli 19286.

Amtsgericht. 35 458 Aufgebot ; Der Nechtsanwalt Zelle, Berlin

W. 57, Potsdamer Str. 69, hat als Nachlaßpfleger des am 29. Oktober 1927

ber enen Karl Härting, uletzt wo . in Berlin⸗Schöneberg, Spon⸗ holzstraße h, .

das Aufgebotsverfa zum Zwecke der tun fe ne, von achlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Härting spätestens in dem auf den 22. Ottober 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Verlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße S6 = 57, Zimmer . anberaumten Aufgebotstermin be * 2 anzumelden. Die An⸗ meldung haft die Angabe des Gegen⸗ stands und des Grundes der Forderung enthalten. Urkundliche Beweisstücke nd in Urschrift oder in Abschrift bei

ufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche . nicht melden, gelen * e * es Rechts, vor den Verbindlichkeiten

aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ ung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗- iger 5636 Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur filr den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus , .. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein 3 Erbe ihnen nach der Teilun bes . nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 9 F 80. 28. Berlin⸗Schöneberg, 5. Juli 1928.

Amtsgericht. . 35459 , Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby

in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 84a, hat als Nachlaßpfleger der am 7. Fe⸗

l86 1

bruar 1928 verstorbenen Witwe Lautenschläger, 2 Preuß zuletzt wohnhaft in Berlin W. 57, Yortk⸗- straße 48, das Au fgebotsverfahren zum wecke der Ausschljeßung von Nach⸗ aßgläubigern beantragt. Die a läubiger werden daher , . ert . Forderungen gegen den achlaß der vẽrstorbenen Witwe Lautenschläger e. tens in dem auf den 22. Okto 928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten richt Berlin⸗ Schöne berg, runewaldstraße 66 / 67, im⸗ mer 74, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die ee, , hat die Angabe des Gegenstan und des Grundes der

order u enthalten. Urkundli , . ind in Urschrift oder 29

Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gs iger, an mee sich nicht . önnen, unbes t des

echts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗

nur als sich nach Befriedigung der ö. ausgeschlossenen Gläͤ r no ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen eder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ asses nur für den seinem teil ent⸗ prechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen owie für die Gläubiger, denen die rben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der rbindlichkeit haftet. (9 F. 84. 28.) Berlin⸗ Schöneberg, 5. Juli 1928. Amtsgericht.

36714

Das Sparkassenbuch der Sparkasse zu Radevormwald Nr. g470 über 5000 M fünftausend Mark alter Währung, lautend auf den Namen Rudolf Hitze⸗ mann, ausgestellt im Jahre 1910, ist für kraftlos erklärt.

Lennep, den 28. Juni 1928.

Amtsgericht.

35715

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ , e. Gerichts vom 5. Juli 1928 ist der Hypothekenbrief vom 24. 8. 1880 über die in Abteilung III Nr. 10 des Grundbuchs von Berngau Band 1 Blatt Nr. 31 eingetragene Restkaufgeldforde⸗ rung von 4500 4A, aufgewertet auf 1075 Goldmark, für kraftlos erklärt worden. 4. E. 1. 28/6.

Bernau b. Berlin, 5. Juli 1928.

Das Amtsgericht.

5 i6

i Ausschlußurteil vom 6. Juli 1928 hat das Amtsgericht Braunschweig folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt: 1. , , , vom 13. Re. nuar 1870 über 6000 M, vom 3. Oktober 1872/2. April 18765 über 2100 M und vom 24. September 1816 über 900 M, eingetragen im Grundbuch von Braun⸗ schweig Band 44 A Blatt 8. 2. Hypo⸗ thekenbrief über 540 A, eingetragen im Grundbuch von Braunschweig Band 70 A Blatt 28.

Braunschweig, den 6. Juli 1928. Das Amtsgericht. 22.

Durch Urteil vom A. Juni 1928 ist der Hypothekenbrief über die auf Talten Blatt 18 in Abt. 111 unter Nr. 10 für die Kreissparkasse in ö . dem 24. Juni 1899 ie, , n. arlehns⸗ forderung von 1 MA für kraftlos erklärt.

Nikolaiken, den 28. Juni 1923.

Amisgericht.

36718

Durch Urteil vom 2. 6. 1928 ist der Hypothekenbuchauszug über das Darlehn von 800 Talern, welcher 6 e Ver- fügung vom 20. Februar 1860 für den verstorbenen Stadtkãmmerer k 6 aus . auf dem Grundstück Heyte⸗

. den k3. Jun M) Amtsgericht.

W613] Beschlusz.

Der Erbschein vom 17. November 1923 nach der am 17. Februar 1923 in Walschleben verstorbenen Witwe Auguste Luise . peb. Schuchardt, wird für

S5 795 Bes

Die Veröffentlichung der Rraftlos⸗ erklärung der von dem Maurermeister Otte Jäkel in Wiesg bei Greiffenberg, Schles., dem Baumeister Albert Pumm in Friedeberg, Queis, unterm 21. August 1925 erteilten Vollmacht wird bewilligt. Die Veröffentlichung hat in der gesetz⸗ lich ae chriebenen Weise und in der Isergebirgszeitung zu erfolgen. Friedeberg, QGueis, 19. Juli 1928.

Das Amtsgericht.

35711

In der Aufgebotssache des ver⸗ ö Seemanns Wilhelm Gott⸗ chalk aus Damgarten ist der auf den 19. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, anberaumte Aufgebotstermin aug h ren,

arth, den 30. Juni 1923. Das Amtsgericht.

wwe = n. ,

rechten, Vermächtnissen und Auflagen berü . zu . von den Ern oweit Befriedigung verlangen, Vi

en Ausschl

r usschlu

r l . da

3 ö 2 2 der am ig *. I mbre ebore ;

Sauck aus 8e re. irn

lind als Zeitpunkt. dez Kaen

1. Januar t de ustadt a. 3! z . hon

Geschäftsstelle des Amt Im , bin le

4. De ffentlich Zustellungen. ö

anwalt ar Hen er n gen

Aufenthalts, Borsigwerk, ge. en

NR.. 1

ul m

. Der Beamte der Geschäftzil

des Landgerichts.

35724 Oeffentliche Zustellun. Die Hausangestellte Emma Vn 6 Elpel, in Bad. Kudowa udwigs op Klägerin, Proz mächtigter: Rechtsanwalt Dr. ng Glogau, klagt gegen ihren Chen Arbeiter hug an abschke, frihn Jästersheim, Kreis Guhrau, bekannten Aufenthalts, Bellasn . Die Klägerin 6 Beklagten zur mündlichen Verhmm des 4. vor die 3. gu mer des Landgerichts in Glo den 16. Novenber 1928, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte zugelassenen g anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen. Glogau en 5. Juli 193. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerihs

135462] Oeffentliche Zustellung Die Chefrau Emma Ton Dom verw. Sengelmann, geb, KRiher burg, Mendelsohnstr. 23 ph., hershe durch die Rechtsanwälte Dia. di Krauel, Vorwerk und H. Hagedom gegen ihren Ehemann, den ö. ü William Edwin Block, z. Zt. unbch Aufenthalts, aus 8 1868 B. Gh, dem Antrage, die Ehe der Parun scheiden, den Beklagten für den Huld gen Teil zu erklären und iln die Kosten des Rechtsstreits aufm Die Klägerin ladet den 6 mündlichen Verhandlung des Reith vor das Landgericht in Dambun ; kammer 1 (Hwiljustizgebäude, platz ). auf den e. vember vormittags 3 ühr, mit der lin rung, sich durch einen bei diesemn . enen Rechtsanwalt als R evollmächtigten vertreten zu la. . den 30. Juni 1933. ie Geschäftsstelle.

857265] Oeffentliche Zustellunn

Die Ghefrau Elfröede Höbh Schulz, zurzeit Forsthaus Win Post Winterburg bei Kreuznach bevollmächtigter: Rechtvanwal Koch III in , lagt gehn Kaufmann inrich Philipp Höbel, zurzeit unbekannten halts, früher in Hannober, straße 8 sy, auf Grund bei B. G.⸗B. auf Ehescheidung Klägerin ladet den Bellagten gin lichen Verhandlung des Nec vor die Zivilkammer IV den] gerichts in Hannover auf den Ih tober 1028, vormittags 19 mit der Aufforderung, 6 dur bei diesem Gericht zugelassenen anwalt als Proze ßbevollmächtigtt

1

treten zu lassen. . 4 Haunnvver, den 9. Juli 113. 2 ürkundsbeamte der Geschafstt

des Landgerichts.

lss / a6] Oeffentliche Zustellwn; Die Chefrau Lousfe Kosche k ö. Osternburg e ; ö. e, . Schiff, Oldenbun j . ihren Ehemann, den Aufenthalts, mit dem ältere i scheidung. Die Klägerin lade klagten zur mündlichen Ver des Rechtsstreits vor dle 1. Bib

if des Landgerichts in Oldenburg an 23. Ortober 1925, vorn

Anwalt zu bestellen. Zum 5 öffentlichen Zustellung wird

ldenburg, den .

aer H e,

Landgericht.

Proʒe gbevollnan ] ilhelm Koschei, zurzeit unheln

ö, ihr, min der In fforder inf dei dem geda ten Gericht ,

eset! 33 Klage bern gn, fie

r. 161

r

4. Oeffentliche Zustellungen.

entliche Zustellung. . uneheliche Kind Erika melt in Magdehurg, vertreten durch Jugendamt Ma deburg, Amtsvor⸗ schaft, Bevollmächtigter: Magistrats⸗ etteiit Otto Delze, Magdeburg, Weg 12, Beklagter: Reisender Heinrich Schöneich, früher Berlin zz, Skalitzer Str. b7 b. Laufer, jetzt sannten Aufenthalts, auf Grund der nuptung, daß der Beklagte ihr Vagter mit dem Antrage auf: 1. a) Der Be⸗ e wird verurteilt, der am 2. Juli geborenen Klägerin vom Tage der rf, d. 6. 2. Juli 1927, bis zur Voll⸗ g des 16. Lebensjahres zu Händen Vormunds als Unterhalt eine im s zu entrichtende Geldrente von siährlich 90 RM, und zwar die fände sofort, die künftig fällig enden Leistungen am 2. April, 2. Juli, sftober, 2. Januar eines jeden Jahres Hlen; 2. die, Kosten des Rechtsstreits agen; b) dies Urteil ken g § 708 S. für borläufig vollstreckbar zu er⸗ Zur mündlichen Verhandlung des tsstrests wird der Beklagte vor das zgericht Berlin-Mitte, Ferienziv.⸗ Abt. XXIII, Neue Friedrichstr. 16, ner 174s176, II. Stock, auf den lugust 1928, vormittags 95 uhr,

en. rlin, den 5. Juli 1928.

r Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Imtogerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 183.

'i] Oeffentliche Zustellung. er am 29. März 1928 in Kehmstedt rene Gerhard Horst Fritz Wedler ehmstedt, vertreten durch das Kreis⸗ damt in Nordhausen, klagt gegen Bäcker Oskar Kem nabe. früher in stebt, unter der Behauptung, daß sein Vater sei, mit dem Antrgge Jahlung von Unterhalt. Der er ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht in Bleicherode auf den August 1928, 10 uhr. Zum kke der öffentlichen Zustellung wird igt Auszug der age bekannt⸗

sicherode, den X. Juni 1928. eschäftsstelle des Amtsgerichts.

PI 1. Oeffentliche Zustellung. artha Schmidt, geb. Hanne, Berlin⸗ nschönhausen, klagt gegen den mann Willi fannschmidt in n, Graudenzer Straße 8, im selprozeß mit dem Antrage, den ngten . und vorläufig eckbar zu berurteilen, der Klägerin RM . i. ö. 2 75 Zinsen über Reichs⸗

diskont seit dem 1. Mai 1928 und RM Wechselunkosten zu zahlen. mündlichen Verhandlung des sstreits wird der Beklagte vor das gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 171, n, Neue Friedrichstr. 16, Zimmer 168, 1. Stock, auf den 30. August S8, vormittags 10 Uhr, geladen. lin, den 4. Juli 1928. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle hes n, Berlin⸗Mitte, Abteilung 17J1.

——

ö] Oeffentliche Zustellung. e Firma n in Breslau, traße 45/47, Pro bevollmäch⸗ Rechtsanwalt Dr. ö. iz Loeser in au, Höschenstr. 15 a, klagt gegen den Enden Eugen Bachmann, früher freslau, Brandenburger Straße 25 angner, wohnhaft, jetzt unbekannten nthalts, unter der Behauptung, llagter bei Klägerin am nugust 1h27 ein 4114 PS. Schuricht⸗ mobil mit der Vereinbavung, täg⸗ s RM Standgeld zu zahlen, ein⸗ . . 3 . 62 e Zahlun eistet e, mi Antrag auf gol erg e Ver⸗ u des Beklagten, an Klägerin 1 M nebst 8 5 Zinsen seit dem 1 Klagezustellung, außerdem vom 'in. 1928 ab pro Tag 1,25 RM an . agerin zu , und das Urteil orläufig vollstreckbar zu erklären. ö mündlichen Verhandlung des betet wird der Beklagte vor das gericht in Breslau, Schweidnitzer 4, auf den 13. Sep⸗ * 1928, vormittags 16 ühr, in, geladen. Aktenzeichen * den 5. Juli 1928. mann g. Justizobersekretär, als eamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

*I Oeffentl ne l hen Aus llmächtigter: klagt gegen den nz Wolff, früher in unber He 2d, bei Hager, In etannten Aufenthalts, wegen 98 einer Darlehnshypolhek mit

gegen

Erste Anzeigenbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 12. Juli

dem Antrage auf kostenpfli u

1 . h a ag, n, e⸗ e n zur Bewilligung der Löschung der für 3 im Grun ch von Werben Anteil Y Band VI Blatt Nr. 164 Abteilung 149 Nr. 9 einge tragenen Hypothek bon 5000 GM sowie zur Hergusgabe des y, n . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 8. Zibilkammer des Land—⸗ gerichts in Cottbus auf den 183. No- vember 192zs, vormittags 16 Uhr,

mit der . sich durch einen

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. Cottbus, ben XW. Juni 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

84976] Deffentliche Zustellung.

Die Witwe Luise Backasch, geb. Popig, in Nieder Rengersdorf, O. 8, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Cronheim in Görlitz, klagt gegen den Landwirt Karl Wiese, früher in Gransee, jetzt unbekannten Aufenthalts,

mit dem Antrag, 1. festzustellen, daß

der Beklagte mit seiner Ehefrau die gesamtschuldnerischen . Schuldner hinsichtlich der für die Klägerin im Grundbuch von Nieder Rengersdorf Band V Blatt N in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 eingetragen gewesenen und gelöschten und zur . wertung rechtzeitig angemeldeten Rest⸗ kaufgeldhypothekl don 256 09009 M sind, 2. ihnen die Kosten des Rechtsstreits

als Gesamtschuldner aufzuerlegen. Die

Klägerin et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits bor die zweite Ziwilkammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer öö, auf den Z. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich Ve, einen bei 6 ericht , ,, echts anwalt als Prozeß. evollmächtigten bertreten zu lassen. 2. O. 168/28. Görlitz, den 2. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

349865] Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht Hamburg,

tvilabteilung VII, e en Sache des

rztes Dr. med. Kurt Stelnbach, Ham⸗ burg, Neuerwall Nr. 4, Prozeßbevoll⸗ g H tigit! Rechtgz anwälte Dres. Rodehau, Schüder und Hadenfeldt, Hamburg, Kläger, den Kaufmann Carl ⸗Hjilmar HSedavist, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen ahl von RM 760 nebst 8 o /g Zinsen selt dem 11. Januar 1928 wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abteilung VII, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107 a, auf Donnerstag, den 20. September 1928, vormittags 94 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dleser Auszug der Ladung bekanntgemacht.

Samburg, den 6. Juli 12928.

Die Geschãftsstelle.

34987 Oeffentliche Zustellung. Gustfav Decker, Weingroßhändler in Wachenheim, durch Rechtsanwalt Levy

in Pirmasens als Prozeßbevollmächtigten

vertreten, klagt 2. A. 3Zschorsch, k in * rmasens, Bahnhof⸗ fraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 192,90 RM nebst 8 o, Verzugszinsen hieraus ab 19. April 1928 zu bezahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Verhandlungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 23. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Pimasens, Zimmer Nr. 4 wozu der Beklagte hiermit . wird. Pirmasens, den 7. Juli 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

36463] Oeffentliche Zustellung.

Der in Karl Wittkopf in Stettin, Barnimstraße 16. Prozeßbevoll˖ mãaͤchtigter: Rechtsanwalt r Sestreich in Stettin, klagt gegen den Rechtsanwalt Mömmö in Helsingfors, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter aus Grundstücks, kauf zur Aufwertung verpflichtet ist, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte zur Aufwertung der persönlichen Forderung, die der für den Kläger auf dem Grundstücke Stettin, Friedenstr. 96, eingetragen im Grundbuch von Stettin Neutorney Band 28 Blatt Nr. 1212 ein⸗ getragenen Hypothek von 40 000 Papier- mark zugrunde liegt, verpflichtet ist. 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand- lung des ref it! vor den Einzelrichter der 6. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 6. auf den 25. Oktober 1528, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

. nroteßbepolmãchtigten vertreten zu

erurteilung lass

Stettin, den 4. Juli 1923. ; Die Geschaftsstelle des Landgerichts. Roeder, Justizinspekior.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

ß . . Bersich er Hinterlegungsschein zur Versicherung Nr. L 226 526, ausgestellt auf das Leben des Herrn David Klugmann, Kaufmann in Nürnberg, . ein Berechtigter sich innerhalb zweier onate nicht meldet, ist der Hinter⸗ legungsschein außer Kraft. Köin, den 9. Juli 1928. Gerling⸗Konzern debensversicherungs.· Aktiengesellschaft.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Ablösung der Gemeindeanleihen.

Bei der am 2. Juli 1928 vorgenom- menen Auslosung der Anleiheablösungs⸗ schuld der Stadtgemeinde Neustadt ar die Jahre 1926 und 1927 sind folgende Stücke gezogen . :

r 1926: Buchst. A zu o, RM die Nummern 9 16 und 18, Buchst. B zu 25, RM die Nummern 1756 und 59, Buchst. O zu 12,50 RM die Nummer 16, 1927:

r ' Buchst. A zu 50, RM die Nummern 6 8 und ö59, Buchst. B zu 25, RM die Nummern 39 43 und 61, . O zu 12,50 RM die Nummer 23. e

Nennbetrages eingelöost. Neustadt / Schwarzwald, 4 Juli 1928. Der Gemeinderat.

35741] Stadt Pforzheim. Nachauslosnng von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe.

Für die Ablölungsscheine mit Aug⸗ losungsrechten im Nennwert von b8 425 Reichsmark, die nach der ersten am 27. März 1928 vorgenommenen Aus⸗ losung wetter , worden sind, wurden am 7. Juli 1928 für die Jahre 1926 und 1927 folgende Auslosungsrechte zur Rückzahlung gezogen:

Buchst. A 4 Stück Nennwert 500 Reichsmark Nr. 900 913 g34 946.

Buchst. R 5 Stück Nennwert 200 Reichsmark Nr. 621 633 647 664 680.

Buchst. O 4 Stück Nennwert 100 Reichsmark Nr. 1147 1159 1170 1184.

Buchst. D 4 Stück Nennwert 0 RM Nr. 2945 2963 2978 2999.

Buchst. E 3 Stück Nennwert S5 RM Nr. 4461 4477 4498.

Buchst. E 18 Stück Nennwert 12.50 Reichsmark Nr. 3094 3117 3148 3172 3202 3218 3244 3247 3262 3284 3315 3343 3359 3389 3399 3416 3432 3462.

Die für die Jahre 1926 und 1927 ge⸗ zogenen Auslosungsrechte werden mit dem S8 fachen Betrag ihres Nennwertes zurückbezahlt. An den gesetzlichen Zinsen mit jährlich 5 v. H. für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 30. Juni 1928, zu⸗ sammen 12,5 v. H. werden 10 v. H. Kapitalertragssteuer für Rechnung der Reichsfinanzkasse abgezogen.

Kapital und Zinsen können von heute ab bel der Stadthauptkasse Pforzheim gegen Rückgabe des Auslofungsscheing und einer Ablösungsanleihe im gleichen Nenn⸗ wert erhoben werden.

Von den bei der L. Auslosung am 27. März 1928 er men Stũcken sind noch nicht eingelöst:

Buchst. A Nennwert 590 RM Nr. 111 143 167 188 215 222 289 295 300 305 314 331 332 341 351.

Buchst. C Nennwert 100 RM Nr. 115 183 212 269 330 431 493.

Buchst. D Nennwert 50 RM Nr. 136 321 436 820 g28 960 1108 1302 1375 ,. 1441 1610 1631 1729 2244 2323

Buchst. E Nennwert 25 RM Nr. 161 268 437 452 470 493 505 531 582 633 769 1130 1143 1172 1191 1218 1277 1337 1352 1402 1422 1444 1512 1531 1553 1596 1612 1628 1646 1666 1674 1701 1715 1734 1751 1770 1821 1888 1925 1938 1949 1981 1998 2040 200 2107 2243 2335 2444 2698 2709 2803 3561 4253 4297.

Buchst, F Nennwert 12,50 RM Nr. 264 346 377 477 499 707 724 747 791 818 838 870 890 gl1 944 1163 178 1197 1213 1229 1239 1293 1388 1407 1422 1581 1649 1696 1807 1847 1894 1941 1968 2002 2054. l

Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 31. März 1928 aufgehört.

Pforzheim, den 9. Juli 1928.

Der Oberbürgermeister.

ist abhanden gekommen.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

[27100] Dritte Aufforderung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mal 1928 ist unsere Ge⸗ sellschaft mit Wirkung ab 30. 6. 1928 aufgelöst worden. Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf,

gemäß §5 297 H.⸗G.⸗B. ihre Ansprüche bei

uns anzumelden. Dortmund, den 14. Juni 1928. SpezialblechWalzwerks⸗ Aktiengesellschaft. Der Lignuidator: Beume.

Der Bankier Herr August Neubauer, amburg, ist durch Tod aus dem Auf⸗ chtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Dessau, am 9. Juli 19283. 35858) Deutsche Continental Gas Gesellschaft. Der Vorstand. Heck.

3b 949) Bekanntmachung.

Von dem Betriebsrat sind in den Auf⸗ sichisrat gewählt: Herr Emil Muhr, Lohnbuchhalter, Herr Willy van Uffelt, Glasschneider.

Dentsche Libbey⸗Owens⸗Gesellschaft für maschinelle Glasherftellung Attiengesellichaft.

Attien⸗ Ziegelei München. err Kommerzienrat Siegfried Fränkel, München, ist infolge Ablebens aus unserem

Aussichtsrat ausgeschieden.

München, 9. Juli 1928. 3b 8h6]

Attien Ziegelei München.

Der Vorstand. Schmieder. Kurzmann.

Ulmer Zeitung A.⸗G. in Um a. D. Die diesjährige ordentliche 38. Ge⸗ neralversammlung findet am Sonn⸗ abend, den 25. August 1928, nach⸗ mittags G Uhr, in der Kanzlei des öffentlichen Notars Dr. Rob. h Lin Ulm a. D., Syrlinstr. 8p. statt. Tagesordnung: Die im § A der Satzungen genannten Gegenstände. Ulm a. D., den 5. Juli 1928.

l Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

ar rn

Pfalz · Saarbrücker Hartstein⸗ lzsold. Industrie . G.

Bilanz am 31. Dezember 1927.

Attiva. Ra 6 Anlagen: 1 . und Gerecht

6b2 000

203 000 Steinbrecheranlagen ein⸗ schließl. Antriebsmaschinen 314000 Sonstige Maschinen.. 181 000 Industriegleis .... 162000 Rollbahnen ...... 180 000 Drahtseilbahn ..... 4 h00 Meblien . 1 1776 501 2578 60 000 30 978 14446 ö 19362 ö 8022 ö 48 091

9

Neubauten im Bau Beteiligungen.. Materialvorrãte. Warenvorrůte .. Wertpapiere.. Kassenbestand .. Bankguthaben... Debitoren... Avale und Kautionen Verlustvortrag 1926

143 454,32 Verlust 1927 124 486.66

1811111111

o o o o o 0 8 9 0 0 0 831

4103 270 107 489

267 940 2738 681

r Passi va. Aktienkapikl ... 20090 000 Akzepte ö 96 000

Kreditoren... o36 192 Avale und Kautionen 10 489

2738 681

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

geraltzycẽes en gin .

erwaltungskosten, Zinsen

und Steuern . 346 648 93 152 075 02

Abschreibungen .... Verlustvortrag aus 1926. 143 454 32 se 1

ö Sdaben. Ueberschuß aus allgemeinem

Betrleb Verlust

374237 29 267 940 98

642 17827

Die für das Jahr 1927 aufgestellte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnurg der e er n nr Hartstein⸗Industrie A.-G. in Neustadt an der Haardt haben wir geprüft und mit den sorgfältig ge⸗ führten Büchern und deren Unterlagen übereinstimmend befunden.

Die Bilanz am 31. Dezember 1927 schließt in Aktiva und Passiva mit Reichs mark 2 738 681,7), die Gewinn und Ver⸗ lustrechnung mit einem Verlust von RM 267 40,98 ab, was wir hiermit be⸗ scheinigen.

Nenstadt an der Saardt, 4. Juni 1928.

Pfälzische Treuhand⸗Gesellschaft

m. 2 * Farnbacher.

3 969

bh]

berg, 10 Uhr, ein.

2. Verschiedenes.

zu hinterlegen.

1928

Tagesordnung: 1. Wahlen zum Aussichtsrat.

Der Vorstand. Walter Eyßer. Eduard Eyßer.

J. A. Eyßer A. G., Möbelfabriken,

Nürnberg Bayreuth. Wir berufen hiermit eine außerordent⸗ liche Generalversammlung für Mon⸗ tag, den 6. August 1928, nach Nürn⸗ Theresienstraße 21 / l, vormittags

Die Aktionäre werden aufgefordert, zwecks Ausübung ihres Stimmrechts ihre Aktien bei dem unterzeichneten Vorstand der Gesellschaft bis spätestens 28. 7. 1928

35857]

von hb0065 Stück worden.

anzeiger vom 6.

zu

erabsetzun

Deutsche Solzwirtschaftsbank, Attiengesellschaft, Berlin.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juli 1927 ist die Kapitals der Gesellschaft bezügli von der Gesellschaft ausgegebenen stammaktien zu je RM 20 durch Ver⸗ minderung der Zahl der Aktien 5: 3, d. h. je RM 3000 Stück zu je RM 2b, beschlossen

d der nhaber⸗

es

auf

Die trotz Veröffentlichung im Reicht und 13. 9. 1927 sowie 8. 11. 1927 nicht eingereichten Inhaber⸗ stammaktien zu je RM 20 werden hier⸗ durch seitens der Gesellschaft gemäß 5 280 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Berlin, den 10. Juli 1928. Dentsche Holzwirtschaftsbank,

Akttiengesellschaft.

Der Vorstand.

3h 932

Kasse der Bank erfolgen.

für das Jahr

Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes.

Tagesordnung:

1. . 2 e, der ilanz sowie Gewinn, und rechnung und 6 Geschaftsberichts 2. Entlastung des Vorstands und des

Verlu

Nosenthalerstraße Grundstũcksverwertungs⸗ Attiengesellschaft zu Berlin.

Der Vorstand.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Montag, 30. Juli 1928, nachmittags 4 Uhr im Buro des Notars Herrn Justt Cohnitz zu Berlin, Bellevuestra⸗ Die Hinterlegung der Aktien kann an der esellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen

den

zrats Ern Fe b, stat

——

DI

Merklinder Ziegelei, Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 29. Februar 1628.

Atti va.

Bestand am 1.3. 1927

Bestand

am 29. 2. 1928

Grundstückskonto 1ẽ994schr. .

.

98 009 980

*

Gebäudekonto. 239 Abschr. .

11 280 —–

des so

Ringo fenlonto ö 459 Abschr. .

82 3800 1712

Eisenbahnanlage⸗ konto. 499 Abschr. .

14100 564

Kleinbahnkonto. 2095 Abschr.

12 000 2400

Schuppenkonto. 1095 Abschr.

29 600 - 2 960

Utensilienkonto. 1595 Abschr.

7d -* 10656

Maschinenkonto 16 800, Zugang 9 600,

1095 Abschr.

26 400 2640

Licht⸗u. Kraftanl.⸗ Konto.... 1099 Abschr.

5 440 544

Kontokorrentkto. Verlust 1927/28

Passiva. Aktienkapitalkto. Reservefondskto. Grundschuldkto. Kontokorrentkto. Tantiemekonto .

D 73

97 oꝛo 40 454 S1 088

13 536 9 600

23 760

4 896

70 545 11780

40

379 915

370 0090 1615 3 800 3 000 1500

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 29. Februar 1928.

379 915

Abschreibungen Reservefonds . Tantieme ...

Pacht 1927/38.

Castrop⸗Ra

Der

An Debet. Verlustvortrag 1926/27

Per Kredit.

2 * *

Verlust i878

MA 26 580 12 730

1615

1500

42 425

zo 64s 11 786

42 425

3 60 So 0 go

el 5, den 28. Juni 1928. or

and.