Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 14. Juli 1928. S. 4.
t. Nachdem aber seit län
ichenden Anlaß dazu fehl , geiche ü nnr is wiederholt Anträge auf
Parteien von rechts und lin
rer Zeit J Stimmen der Linken angenommen. Desgleichen wird die dänische, gepackt 4,08 bis 4,16 4,
; n je 57,56 bis 9. 00 M6, Speck, ink., ger. 8 10 - 12. ; mnestien Entschließung Dr. Hanemann (D. Nat. angenommen, die 6. Glangẽn 29. 1,06 bis 1,10 66, Tilsiter Käse,
ö. —ᷓ Allg ud deren Ange. Reichsregierung zu ersuchen, bei den Regierungen, der 5 akt chen Inter⸗ wege hin u ir er daß sie gleichfalls die Möglichkeit 6.
estellt und damit bei zahlreichen offnungen erweckt haben, iese Frage bereinigt würde. Es ma irren der letzten Jahre ein
o gefestigt
n Bedenken zurü Gedanken leiten r dann erzielt werden
lag es im p
daß unker die umal ö 3 Wich acheren Nachsicht ü ö chweren grundsätzliche eratungen von wirkliche politische Beruhigu ie Amnestie nicht ein möglichst gleichmäß at entscheidenden
deshalb ihre sich bei den
. . . Un ert darauf gelegt, da den hat in der Ausschu den Kommunisten bis zu ; aber keinen Zweifel, daß diese ie letzte sein muß, so aden . . ; i i entrum. . u ,,, sich gegen die besonders wohlwollender Weise berück ichtigt werden. die Neichsamnestie auf die Damit ist die Tagesordnung erledigt. Y g möchte, so erklärt er, vor Präsident! Löbe erbittet und erhälk die Erlaubnis, den mnestie warnen, sonst wird Reichstag zum Spätherbst wieder einzuberufen. Er spricht dann Daß diese dem Abg. Herold zu feinem in den nächsten 52 beborstehenden
eratung, so
eine Einigkeit von ,,,, Hl n Kah die n zu ersuchen, bei den
mnestie bis
nicht die Gesetzgebung und
ni ng, , Dem wilden wir uns licher Not oder aus Anlaß des Pa
damit die Republik Sch nachdrücklich widersetzen. ö Dr. leger (Bay 91 iin isters, da at werden solle. lung einer beabsichtig iedung beitragen nge bei den ͤ en in diesem Hause widerlegt.
Ausführungen d Länder ausgede einer häufigen das Gegenteil von dem Vorlage zur Be Presse und die auch bei den Vorgän die schweren Bedenken Amnestien. Es mu einer verfassungsän könnten die schwersten Bedenken bes
Bei der Abstimmung wird die Vorla aller Abänderungsantr nationalen und der N
ten Zweck erreicht. Daß. n den rd, ist durch die Artikel in der S9. Geburtstage herzliche Glücwünsche aus. Auslassungen der Parteien und flärt er, daß die parlamenkarische Arbeit angreift und zermürbt, Wir teilen Um so mehr stärkt und beruhigt es uns, wenn wir sehen, daß des Zentrums gegen . 3h ige einige wenlgstens das 30 bis 40 Jahre aushalten Heitere Zu⸗ ede Amnestievor
t werden, da ? auf diese W
Mehrheit bedar eitigt werden.
j . . äge der Kommunisten, der Deutsch= ö ; . mit allen gegen die Handel und Gewerbe.
Stimmen der Bayerischen Volkspartei in der Ausschußfassung Berlin, den 14. Juli 1928. angenommen.
Stöcker (Komm) erklärt in der dritten Le emokratischen Fraktion sei seinen
ung, das
reunden London, 12. Juli. (W. T. B. Wochenauswels der Bank
Vor kurzer Zeit ist Mitgliedern unserer 6. w j flärt worden, daß die Amnestie von England vom 12. Juli (in . und Abnahme im
bei den Beratungen irgendwelche gen die Sozialdemokratie rich Wenn die So artigen Versuchen irgendeinen Preisgabe unserer s ie sich damit auf dem Holzwege.
Auftreten der soziald durchaus nicht neu.
Fraktion gegenü . * 5rt pz ö— Hefamtreserve 57 7465 (Jun. 1734). Notenumlauf 136 361 (Abn. 805), , den Barporrakh r öl Sun. Fah, Wechtzlbestand b bös (ba. Wibz) 6 9 . Guthaben der Privaten 104 703 (Abn. 22 126), Guthaben des Staates
ommunisten.) ö zu machen und gig ih' (Abn. Jr) Notenreserbe ba For sun. 1 Hegierungs⸗
indruck auf uns
achlich notwendigen Kritik
, ech: Kcberdeite, zh zd (zun dbb. J., Lerhälihis der
veranlassen, so befinden si richtig! bei den Kommuni demokratische Abgeordnete Pe Reichstags zwei Mitgliedern un auch schriftlich erklärt, daß die Amnestievorle nahme kommen werde, wenn die kommunistis die Zustimmung zum Nationalfeiertag gebe. nisten und Nationalsoziglis
. on ,, gegen die entsprechende Woche des Voriahres 119
erer Fraktion mündlich und dann eis de ff mige . zur An⸗- rischen Nationalbank vom J. Juli (in Klammern che Fraktion nicht Zu, und Abnahme im Vergleich zum Stande am 39; Juni) (Löebhaftes Hört, in Tausenden von Franken. Aktiva. Metallbestand hob 162 (Abn; fen. — Zuruf! 345). Golddevisen 19875 739 (Zun, 2720, Wechselbestand 170 166 Er hat das sowohl mündlich erklärt als (bn. 10 829), Lombards 84 372 (3un. 293) ertschriften 2193 saldemokratischen (Abn. 297), Korrespondenten 21 847 (Abn. 7665). Sonstige Aktiven eichnet 16 144 (Abn. 2457). Pa siva. Eigene Gelder 33 449 (unverändert) ich er⸗ Notenumlauf 826 721 (Abn. 33 769 täglich fällige Verbindlichkeiten Die Sozialdemobratie hat dadurch nur von der Tat⸗ Io 627 (Jun. I3 0ν, sonstige Passiwen 36 837 (Zun. 679. e Ainnestie schön vor vier Monaten Berichtigung. In dem in der gestrigen Nummer des eine R. A. veröffentlichten Antweis der Bank bon Frankreich muß es Emmu⸗ richtig heißen: Notenumlauf 60 295 (Abn. 339).
hört bei den Kommu So eine Schiebung!) : auch einen dahingehenden Antrag i Fraktion zur Abstimmun die Situation, auf Grun
tfache kenn eren die heutigen
sache ablenken wollen, daß dies zustandekommen ͤ
rklärung seiner Fraktion, in der es u. a. heißt; Die nisten stimmen der Amnestievorlage zu, weil sie eine Anzahl von
klassenbewußten proletarischen Kämpfern aus den Zuchthäusern und Wagengeste!l lung für Kohle, Koks und Briketts
ängnissen bringt, in die sie eine brutale Klassenjustiz geworfen hat. . . ; Die J der Amnestie zu trotz der Verschlechte⸗ am 15. Jult ib's: Ruhr revier: Gestellt: 24 884 Wagen. nicht
rung, die sie gegenüber den früh
esetzt nee, ,. .
tandekommen der Amne . ele er Gozialdenmokraten in die Ammnesfie hinein- dentsche Klektrolytkupsernoti ᷣ
; ; un nen gegen die . . en lab bo 6 (am 19. Juli auf 14000 60)
eren Plänen aufweist, und die
ui ö . Die Elektrolyt kup f rnotierung der Vereinigung für
gebrachten Ausnahmebestimmun auch proletarische Gefangene.
ung für die echterung de
ö ie ‚, ö f ememörder angenommen und dafür : ö r Amnestie für 9 proletarischen Ge⸗ Berlin, 13. Juli. Preisnotiegungen für Nahrung affen. (Zuruf des Abg. Crispien (Soz); Schamlose mittel, Einkaufspreise det Lebens mitteleinzel, pien wird vom Präsidenten handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) rufen) Für die Arbeiter⸗ Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der
der proletarischen Ge⸗ Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ or allen Dingen müsfen braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen
Strafbegün eine Versch fangenen ges ] Unwahrheit! — Der Abgeordnete Cris wegen dieses Zurufes zur Ordnung g klasse ist der Kampf um die Befreiun ken, ,, . Gesetz 53 ö gal r fn 53 ölz un argies endli rei werden. Täglich sind neue / ] Opfer der Klassenjustiz unter dem Proletariat zu erwarten. Es bis Oba M, Hafergrüßhe. Ebö bls O 60 A, Roggenmehl Of O39 ift und bleibt unsere Hauptaufgabe, die Klassenjustiz nieder⸗ bis 9.42 Me, Weizengrleß G44 bis G45 M, Hartgrieß O46 bis 6, . ,, fan r rbre . gm bg. Dr. Breitschei oz.): eabsi ) ; eine Auseinandersetzung mit den Kommunisten 5 das Gesetz feinste Marken, alle Packungen o, 443 bis 0, H7 S6, Speijerrbsen, ehen. Wir nehmen unsere Haltung kleine O46 bis O46 .A. Epeiseerhsen, Viktoria O, 65 bis (O, 7 M, tzen ohne jede Rücksicht auf die Speiseerbsen, Victoria Riesen Ci? bis O75 S6, Bohnen, weiße, died Wohltlt nere. Heine öh big, Fir , kangboßnen. ausl. 6 öd bis (b⸗b6. . n ein, wir lafsfen uns weber durch Beschimpfungen, Linsen, kleine, letzter Ernte 9öß bis O,66 HA, Linsen, mittel, letzter rüche den Köm? Ernte G66 bis Oös6 „. Linsen, große, letzter Ernte O36 bis (Lärm G96 A. Kartoffeimehl, superior 9b bis Ohh, , Makkaroni, e bei den Kommunisten.) Was mich veranlaßt, noch⸗ ert ware, lose (6,85 bis 092 , Mehlschnittnudeln, lose O, b8 t die Behauptung des Abgeordneten is On ; Stoecker, daß die Sozialdemokratie durch Mittelsmänner auf die O30 bis 0,318 4, angoon⸗ Reis, . o, 38 bis O, 385 4 kommunistische Frattion einwirken wollte in dem Sinne, daß wir, Siam Patna-Reis, glasiert Obo bis 9.69 gen uns richteten, ünsere öh bis 0,72 A, Ringäpfel amer tan. prime 228 bis 2.39 weiter, daß die Sozialdemo⸗ Bosn. Pflaumen 990 / 100 in Driginalkiften 668 bis o, 7 A. Bosn. kratie! durch' Miltelsmänner eine Verbindung zwischen dem Pflaumen gogo in Säcken — bis — „z, entsteinte bosn. über den Nationalfeiertag her⸗ flaumen Sb / 56 in Originalkistenpackungen C,. bis 0643 ., istellen gesucht habe. Ich erkläre im Namen und Auftrag meiner alis. Pflaumen 40 50 in Origing kistenpackungen O,. 88 bis 0, 90 K, ; ie sozialdemokratische Fraktion zu keiner Zeit Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 1,20 bis 1,ů24 , Korinthen irgendeines ihrer Mitglieder zu Verhandlungen mit den Kommu⸗ choice, Amalias 1,24 bis 128 , Mandeln, süße, courante, in Ballen niften beauftragt hat. Wir würden in einem solchen Fall es für 3.80 bis 390 4. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3570 bis . unserer Würde halten, in Verhandlungen mit den Kommu⸗ 3,80 , Iimt Kassia ,. ausgewogen 2,50 bi nisten einzutreten.
Abg. Pe us (Soz): Ich habe in einem Artikel des Volks⸗ gewogen boo bis b, 30 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,00 blatts für Anhalt meine Ansichten über die Amnestiefrage dar⸗ bis Tad „., Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime Z, 96 ch habe meinen persönlichen Standpunkt im Reichstag bis 4,30 46, Rohkaffee. Zentralamerikaner gller Art 436 bis 5,50 w, den Kommunisten, sondern auch Mitgliedern andere Röstkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 46 bis h, 40 , Parteien gegenüber dahin zum VUusdruck gebracht, daß ich als Röstkaffee, Nentralamerikaner aller Art bb bis 7.306, Röstreggen, Grundlage für eine Amnestie ansehe die Anerkennung der Republik, 6 in Säcken 47 bis 0,52 M, Röstgerst mindestens aber eine anerkennende Behandlung der Republil. Ich Gd
abe einen Teil von den Ausführungen, die im „Anhalter Volls- Kakao, stark entölt 1,50 bis 2.30 5, Kakao, leicht entölt 2,40 elegt, weil' es mich inter⸗ bis 2.30 6, Tee, Souchong 64h0 bis 8,40 6, Tee, indijch 8,00
tige nicht, auf 100 kg. Säcken br;
und unsere Haltung dazu einzu zu diesem wie zu anderen G Kommunisten allein mit Rücksicht au Volksangehöri noch, was viel unangenehmer wäre, durch Lobs
u irgendeiner politischen Haltung b
mals das Wort zu nehmen, i
wenn die Kommunisten Angriffe Unterschrift zurückziehen würden, un Amnestiegesetz und dem Gesetz
raktion, daß
latt“ stehen, den Kommunisten vor essierte, zu hören, wie andere Mitglieder darüber dächten. abe aber gar nicht im Auftrage der Partei gehandelt. (Lachen 5574 bis C, baz „S, Zucker, Würfel O, 66 bis 0,33 M, Kunsthonig in ei den Kommunisten.)
In der Schlußabstimmu stimmten nur die Bayerische Hannoveraner
e ni tli r, G6ßz bis 9,1 (6, Speisesirup, dunkel, in Eimern O38 his bie gt urn n gl ie g, O44 M6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 . Is bis egen die Vorlage. Präsident Löbe stellt fest, 26 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 9 kg O, 85 w ler . ,, neuen Gn ern von fe und 1h Kg ois kis G8 S, Steinsalz in Turn mr . 6 , . en mehr als zwei Säcken 0, 06 bis Gos 6, Steinsalz in Ge fen O, Hh bis G, iZ is,
Die Entschli eßung Dr. Hannemann (D. Nat), is Hb „6, Fratenschmal, in Lierces 1, biz 1-48 164, Bratenschmal die Reichsregierung zu ersuchen, zu prüfen, inwieweit den in Kübeln 1,45 bis 150 Sνς, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,42
Reichsbeamten, gegen die wegen auf politischen Beweg⸗ bis 1,45 * Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,45 , ründen beruhenden Dienstvergẽhen ein Dißziplinarverfghren Perliner Re
urchgeführt oder eingeleitet ist, Begnadigung zu gewähren
sei, derart, daß verhängte Strafen gestrichen und daß Beamte, biz Li? „erchhrolkerefbutler Ia in Konnen 357 bis 38 bie mit Dienftentlassung bestraft sind, behandelt werden wie Molkeretbutter fn gepackt 3536 bis g, 92 6, Molkereibutter Ila in
k einstweiligen Ruhestand versetzte, bei Erreichung der Tonnen 3,54 bis 3 66 s, Molkereibutter Lü gepackt 368 bis 3 32 M, ersgrenze
wie pensionierte wird gegen die 1 Auslandsbutter, daͤnische, in Tonnen 3,92 bis 02 M, Aug landobutter,
der Zeit sein, einer Begnadigung von Beamten prüfen, gegen die wegen h z Hin lte Tenn, auf , eweggründen beruhender Hen er fe , , , hat ein , nnn, durchgeführt oder eingeleitet worden Abge
d ist. Han
3. 9 . (V. Nat.), auf die Regierungen der Länder dahin ein⸗
önnce, zuwirken, daß sie in den sogenannten Femefällen alsbald
ch rechts oder links, sondern vollen Straferlaß . zunächst aber die nach 8 5 e
ere Fraktion ĩ estehen b orlage eine . ö. nach Herkunft notiert.
aß sich
ehnt wird dagegen eine Entschließung Dr. Hane⸗
ibende Gefängnisstrafe in Festung Annahme findet dann die Aus schußent⸗ onen, die aus wirtschaft⸗
siven Widerstandes straf⸗ ällig geworden sind, bei der Ausübung des Gnadenrechts in
ändern dahin zu wirken, daß Pe
ir wissen, so er⸗
ö timmung). it den Wünschen guter Erholung erläßt der Prä⸗ eise n das Haus in die Ferien.
Schluß nach 4 Uhr.
Heute fand keine Börse statt.
Vergleich zu dem Stande am B. Juli) in tausend Pfund Sterling:
eserven zu den Passiven 47,'z gegen 38,22 vy, e, , , , . . illionen mehr.
Bern, 12. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗
gestellt — Wagen.
tellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 13. Juli au ie für 100 kg.
is „52 A, Gerstengrütze 46 bis O46 „6, Haferflocken 0,53
G. 46 M, 70 0 Weizenmehl O36 bis G 376 A, Weizenauszugmehl in i ö ö. 6,43 bis G44 A, Weizenguszugmehl,
is 6.33 S, Gierschnittnudeln, lose 0 86 bis 1,37 4. Bruchreis Java⸗Tafelreis, i
8 2, 60 A, Kümmel,
holli, in Säcken 160 bis LM MK, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus.
e, glasiert, in Säcken bls h m, Malzkaffee, glaftert, in Säcken 6 4 bis oß6 M,
ch bis 13,00 Sc, Zucker, Melis ,h bis G7 6, Zucker, Raffinade J kg- Packungen O, bg bis O65 S, Zuckersirup, hell, in Cimern
g. o0 6,
rdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,40 bis 1,54 S6, Pflaumen⸗
Siedesalz in Säcken 0, 16 bis 0,11 S, Siedesalz in Packungen O, 12
schmalz in Kisten 1,B41 bis 1,44 M, Speisetalg 1,98 bis J,24 S6, Margarine, Handelsware L' 1,32 bis 1,38 , 11 114 bis l.2ß S, Margarine, Spezialware 1 158 bis 1,92 6, 1j 1,38
Börsen beilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 13. Juli
H ,. Foren
Corned beef 126 bz. 14 1,90 bis
bis TI2 , echter Holländer 40 09 1.572 big 1,86 mer 40 0 176 bis 1,80 S, echter Emmenthal omadour 20 0/0 1.26 bis 1,B36 4 er Kiste 23,00 bis 24,B50 S, mlich 45.14 ver Kiste 31, 00 bis 38,0 6, Speiseöl, ausgewogen l, 30 bis 1,40 6.
Der Verbraucherpreis
wurde laut Meldung des W. Händler, Sitz
Nr. 163. 1928
lleutiger Voriger Kurtz
Kondensmilch 48 / 16 mam, orte
ont X 6
Pfandbriefe und Schulvverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
chneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ en nach den von den Instituten itteilungen als vor dem 1. Januar 1915
ausgegeben anzusehen.
a) Landschaften.
Mit Sins berechnung. Kur- u. Neumärk.
schergenossensch. 6 R. A 28. tg. 8 do. do. A. 6 RBeñᷓ. i382
Hess. Lobt. Gold Hyp.
do. do. bo. M. J, tg. 8 bo. vo. vo. R. 8, tg. 92 do. do. do. R. 8, t. 1 bo. do. R. An. ö, t. 1 do. do. do. R. 6. tg. 2
Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. ul gz
Deutsche Hyp.⸗ Bank .
1 * 31 * n 3. 4
GP. . Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Com. S. 6 uk. 82 Dtsch. Wohnstätten⸗ BSyp. B. G. HR. 1, tg. gz bo. bo. R. 4, tg. og bo. bo. R. 2, tg. 32 e n fdbrb. Gd.
bo. do. Em. 16, xz. 33 bo. do. E. I, r3. abs do. do. E. 8, uk. b. 8s do. do. E. 2, rz. aba bo. Gld⸗K. E. a, xzg0 bo. do. G. 6, rz. 82 bo. bo. E. g, ul. b. 39
Gotha Grundkr. GPf A. 53, 8a. 8b, uk. 9 do. bo. Goldm. Pf.
Abt. 4. uk. b. 30 bo. do. Gld. Syp. Pf.
Abt. z, Ja, ut. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf.
Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. J do. do. GPf. A7(Ligꝗ.⸗ Pf.) 0. Ant. Sch. Ant eilsch z. S ETia.⸗ Gld. Pf. b. Gothaer Grundkrd.⸗ Bl... f. 8) do. do. G KR. 2 4. ut. 30
Samb Sym- Gold⸗ Hyp. Pfd. . F uk 32 do. do. E. G6 uk. 32 do. do. E. A, uf. 25
Amtlich sesigestellte Kurse.
13une, 1 gira, 1 Cu. 1 Peseta — . 80 RM. 1 6sterr. gilden Gold) 2 00 M M. 1 GId. öᷣsterr. B. — 1.170 MRM. oder tschech. W. = 0. sd Got. Gl. füdd. w. M. 1 Gld. holl. M. — 170 RM I Mark Banes El fit. 1 stand. Trone — 1.183 M. 1 Schilling 'r. .= o, 60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) RM. 1 alter Goldrubel —= 820 MM. 1 Beso gab) — ob RM. 1 Pelo (arg. Pap) — 1. 18 RM. dilut⸗ 420 RM. 1 Bfund Sterling — 20, 30 RM. ganghai · Tael — 2,59 RM. 1 Dinar — 8. 40 RM. 1e = 210 RM. 1 gloty, 1 Danziger Gulden 2036 RM. 1 Peng ungar. W. — On RM. Jie elnem Papier beigeftigte Bezeichnung be- . laß nur bestimmte Nummern oder Serlen
gut gerösteten K 8 ö. B.“ . n f mburg, am 13. d. M. für gute S lter od gd , für feinfte Sorten bis 6 teh tg
röster und ꝛĩ n far ain pfanth, *
20 0
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devi en. T. B.) (Alles in Danziger Gulden G., 74 B. — Schecks: London — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jloty. Au. 7,59 G., 57,74 B. äen, 15. Jult (W. T. B.) Amsterdam 284 75, Berl 168, 45, Budapest 23.33. Kopenhagen 189,10 London 3441. R Dort 7o7 75, Paris 27,70, Prag 20,963, 3 168,20, Lirenoten — slowakische Noten 20,93 Ungarische Noten 123, — — *) Noten und Devisen für 100 Pengö 13 Juli. (W. T. B.)
*
* *
Dstpreußen rob Finn⸗=
FPommersche Prov. Gold es, rz. 81. 12. go einpyrov. Landes. old⸗ Pf. T3. a. o. do. do. rz. 1 . do. do. Ag. 1u. 2 7
Ausg. 19. 1b, ut. p bo. do. do. Ag. 2, u 81 Sach. Pr. Nelchsz mar usg. 18 unk. 83
bo. do. Ag. 16, uk. 26
bo. do. Verb. 17 do. do. Ausg. 16A. 2 Sachsen Prov. ⸗Verb. Gold A. 11 u. 12, 1924 Schlesw. Hol RchS m.-A. A 14, tg. 26
13 2
Danzig, 13. Juli. (W. Noten: Lokonoten 106 Zloty 57 70
Gold 1938 uk. 29 bo do. S. 2, rz. 80 bo. do. S. 4, rj. 81 bo, bo. S. u. 8. x3. 0 do. do. Kom. tg. abꝛ9
Preuß. Ld. Pfdbr. A. Glom. Pf. R. tg. S0 do. do. R. 4, tg. 80 do. do. R. 11. tg. 88 bo. do. R. 18, tg. 8 bo. bo. R. 8, tg. 82 do. bo. R. 10, tg. 6 do. do. R. 1, tg. 82 bo. do. M. 8, tg. 80 do. do. Kom Riz. 88 do. do. do. R. 6 tg. 8 do. do. do. R. 8, tg. 32
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 275 do. Reichs m.⸗An . Ag. 6 Feing. rz. 29 do. Ag. 7, rz. 81 do. Ag. 4, rz. 26
Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr. uk. gz
do. do. v R. 1 ut. 2
Württem bg. Spark. Girov. Rm. rz. 29
do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932
Ss sichergestellt. Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm. ⸗Sammelabl.
w 28312 *
—
S 0 8 = 9 0 2
rich 136,28, Ma Noten 12,40, Tschech Noten — — Dollarnoten 760 ), Schwedische Noten —— Belgrad 12,
D o w o D oc
= ö
EF
Daß hinter einem Wertpapier bestndliche geichen * scheutel, daß eine amtliche Preig festste lung gegen pn nicht stattstndet. Yle ben Altien in der zweiten Spalte beigefügten giftn bezeichnen den vorletzten, bie in der dritten culte belgefügten den letzten zur Autschüttung ge ⸗ hnnenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinn encbalt angegeben, so ist es dag senige des vorletzten
ugoslawische
2 2
464
6 — — S G
x — C — 6 5r *
gö. = Amsterdam 13581. Berln openhagen 9goz.00, Oslo Mailand 176,8). New Yor Stockholm S03 00, Wien 476,265, Polnische Noten 37733, Belgr
Bu dape st. 80, 934. Berlin 136.611,
London, 13. Jult. (W. T. B.) Holland 1208, 18. Belgien 34.904, Italien 92.82 Deut Schweiz 25,244. Spanien 29,529. Wien 34,69. (Anfangs notierungen
ran Soz Hö, Zärich bi j,
Madrid bb, 00
Err
om. ldsch. G.⸗Pfbr. o. do. Ausg. 1 u. 2
Prov. Sächs. Lndsch.
Gold⸗Pfandbr. .. do. do. ul. b. 30 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— * Sch len. Ldsch. G. Pi. unkündb. b. 1.7.28
* *
arknoten Sf p Die Notierungen für Telegraph ische Mus.
ng sowie fllr Ausländische Banknoten zenden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe. Etwaige Drucefehter in den dentigen zurgangaben werden am nächsten Börsen⸗ ze in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richüigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurs aß „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. derlin7? (Lombard 6.
—
S2 2 —⸗ 308 3— 6
(W. T. B.) Alles in Pengö. Won Zürich 110,50. Belgrad 10908550.
do. RM M. mir n i sz New York 486 5.
do. Gold. M. 19, tg. 82 bo. RM.. A. 19, t. 82 do. Gold. A. 20, tg. 82 bo. RM A. 21 M, ig. 88 do. do. Gold⸗ꝛA. Westf. Landesbk. Doll. Gold R. 2 M
Er — 0 0 22
d E E'
8 88
land z0 /ig. Paris, 13. Juli. Keine Meldung.
land 609 00, Bu kares
25,56, Belgien 366,25, 133, 95, Schweiz 492,50, Spanien 420,75, Warschau ——, Oslo — — Stockholm 684,50. 13. Juli, (W. T. B.) XR 24859, Paris 9,724, Brüssel 34,68, Schwel 15olz, Madrid 4051, Oslo 66,424, Kopenhagen Wien 365,074, Prag 736,50. — Freiverkehi Budapest ——, Bukarest — — Warschm
20 az, London Bahn Madrid dych ockholm 139
*
22
rr T EELEL
(W. T. B.) (W. T. B. (Schluß kurse.) Denhh — Prag — —
ngiand 12428, Ho
w r
82 323 —— 8222 8 88
ab 1.4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 31 do. do. nn,
¶Mobilis⸗⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq. Psdb. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. ʒ. M Tia. GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Syp.⸗Bant j. Hannov. GSodtrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, ulso do. R. 1-6, uk. 82
—
w. Holst. lsch. G. do. Ausg. i 2a do. Ausg. 1926 . bo. Ausg. 1927 . do. Ausg. 1926 Sdsch. Kreditv.
— — 2 2 — *
21
Wien —— . lland 1028,60,
— —
4 * 8 2 2E
— — — —— —
do. do. do. 2 Mi. 1. ul 82
Oberschl. Prv. Vl. Golb R. 1, rz. 100, uk. 81 bo. do. Komm. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk 31 Pomm. Prov. ⸗ Bl. Gold 1926. Ausg. 1, uk. 81 Schlesw.⸗Solst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. Ri, ug] do. do. Kom. R. 2, uk. 34
Ohne Sinsberechnung.
Dstpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsschein ... Pommern Provinz An! ⸗ Auslosgssch. Gruppe 1 do. d́o. Gruppe * Rheinprovinz Anleihe⸗ ungsscheine“ M
sungssch.‘ bo. Westfalen Provinz⸗Anl.
us losungsscheineꝰ. einschl. j. Ablösungs schuld
Kassel. Ldskr. bo.
Danzig 6 (Lombard Y. bons 36,
UInserdam 449. Brilssel 4. Helsingfors 6. Itallen London 49. Madrid 8. Oslo 6. ur s. Prag 8. Schweiz 39. Stockholm 4. Wien .
Nuutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Eẽchutzgebietsanleihe u. Rentenbrie fe. Mit ginsberechnung.
lseuniger Boriger Kurt
hagen — — Am sterdam 12986 / , New 47, 874, Italien 6b. 42, Stockholm 66,57, kurse: Helsingfors — —, ; NJokohama ——. Buenos Aires —— ch, 13. Juli. (W. T. B.) Paris New York di9g 223, Brüssel 72.35, Mailand ?2 Holland 208. 95, Berlin 123,623. Wien 73, 223 Oslo 138,774, Kopenhagen 138,821, Warschau 58, 15, Budagpest 90,5 Konstantinopel 2645/3, Bukarest 31 Atres 219,25, Japan 25975. — * Pengö Kopenhagen, i
Berlin 9, 16, London Rm, e S3 6
1.4.10 1007586
C — — w — — * , —
e. ah . estf. G. ⸗ h; do. do. ö.
775 d SI Ish einschl. ij. Ablhsungzschuld Cin F des Auslosungsw) Ohne Zinsberechnung. ; 29
Gelündigte und ungeklndigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
Deutsche Pfsdbr. Anst. Pos. S. 1-65, uk. 80-84 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S, 2, 5, 1-10 do. do. S. 3, 4, 6 M do. Grundrentbr 1-8 Lipp. Sandesbt. 1 — 9 Landessp. u. 8.
Dlden bg. staa do. 64
do. R. 1D u. i ur 3 do. do Kon. R. uk. 33
Lanhwtsch. BPfdhrbt. Gd. Sp Pf. R. 1(j. Br. Pfandbr.⸗Bt. ) uk. 82 do. do. R. 1, uk. 82
Leipz Syp.⸗Bk. Glö⸗ Pf. Em. 3, rz. abgo do. Em. S, tilgb. abs do. Em. 11, 13. ab 88 do. Em. 12, rʒz. ab 8a do. Em. 183 rz. ab 34
Calenberg. Kred. Ser. D E gek. 1. 19. 28, 1. 4 24 — — 15 J Kur- u. Neumãrkische) 84 d Kur- u. Neumärk. neue — — 4, 89, 83 Kur⸗ u. Reumärk.
Sofia 3, 748, Belgrad 9, i, Athen 67 j Helsingfors 13,07, Bueng
B.) London 18, 19, Nen 137, Berlin 89, 15, Paris 14.76, Antwerpen 52s dh, 3i Rom Iö,7ß, Amsterdam 150,65, Stockholm 100,26, 1060,00, Helsingfors 944.00 Prag 11.1
S h S9, Ob, Paris 1470, 150,40, Kopenhagen 9
Dt. Wertbest. An 2
D —
.
2
Nr. 1484 620 — — =
*
0. do.
achs.⸗Altenb. Landb. 0. do. 9. u. 10. R. do. - Gotha Landkred.
do. -Mein. LSdkrd. gel. do. do. klonv., Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. do.
do. -⸗Sonderth. and⸗ kredit, gel. i. 4. 24 Pfandbriefamt ausgrundstilcke.
r Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
n des Auslosungsw.) z
ö.
1. Wien 52. 86. B.) London 18,166, Berl e 72,05, Amsterdn ashington 376g Wien 52.75.
London 18,193, Berlin RR Amsterdam 150,75, Zürich M 53,25, Stockholm 160. 35, Kopenhasp 70, Prag 11 Wien h2. 8h.
; s oo Wenn cher, 6
.
gestelli bis 81. 12. 17...... 4, ö z, 83 Pomm. Reul. fü ö , . auzgestell
bo. Em. 6, T3. ab 382 do. Em. 9, rz. ab 85 do. Em. 2, tilgb. abas
J
el 52, 106, Schweiz. Plä Ib, Sslo gg zb, 41, Rom 19,65. Prag 11,10 W. T. B.)
ü
C HC TKP 6E 8TT = 22
do. Ser. 29, unk. g0
Schleswig⸗Holstein.
2 0.
D — 2 — — — —
Helsingfors Slo, 13. Jult. ( r. 6 . Vork 37 Helsingfors 9, 100, 5. Rom Moskau, ; 1000 engl. Pfund 944,38 G., 946, „1000 Reichsmark 46,29 G., 4
Anteilsch z. MISiꝗ.⸗ G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. do. Gld⸗K. G. 4. 3. 80 do. do. Em. 8. x3. 83
—— 2
sreisaunleihen.
Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 241., rz. ab 24 bo. do. 24 gr. r3. ab 24
Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.) Gold⸗ A.. Idb. ab gi Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u. 2. Ausg. tg. 8 do. do. v. 24.2. . 25 Vonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 19831 Graunschwg. Stadt RM⸗Ags Midb. 81 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926. db. 81 Dres den Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 81 do. 26 R. 2, uk. Duisburg Stadt RM⸗A. 26, ur. 2 Dilsseldorf Stabt
RM⸗A. 26. ul. 82 Eisenach Stadt RM⸗ L. S6, unk. 1981 Elberfld. Etadt a M⸗ Anl. 26 uk. 81. 12.81 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rʒ. 1981 Essen Stadt RM eas, usg. 19, lilgb. 8
Gold⸗A. 26, rz. 82 Firth Glo. Anl. v. 1928, kündb. ab Gera Stadttrs. Unl. v. 26. db. abg 1. 5. 8 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, ul. b. 1.7. 81 Koblenz Stadt NM⸗ Anl.
Antwerpen bo. de. y bis Ser. g *
4, 89 J Schles. Altlandschaft z Schles. landschaftl P. aus gest. bis 4.6. 171 3h a 8] Schlesiwig⸗Solstein reditv. M. ausg. b. 51. 12.17 7, 166 a, 8. s Westfälische ö. 8. Foige ausgestellt bis 8i. 12. 17... ᷣWestpr. Ritterscha II m. Deckung besch. bis 81. 18. 17
1.
Bk. Gd. Pf. E. x. ntas do. do. . 4. uk. b. 81 do. do. Es, uk. b. 38 do. do. C. 5, uk. b. 81 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. J (Lig. Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. MSM ELigꝗ. G Pf. Mckl. Hp. u. Wb f. do. Gld. GC. G. 3 T3. 323 do. do. E. 6, uk. 6. 82
Meckl. ⸗Strel. Sp. GHyp. Pf. S. 1. uks2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 8, uk. b.29 bo. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 81 do. Em. 15. uk. b. 84 do. Em. 17, uk. b. 88 bo. Em. 9, uk. b. 81 do. Em. 11, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 81 do. Em. 3, uk. b. do. G. R. E. 4, ul. 29 do. do. E. 16, ut. b do. do. C. J, uk. b. 82 do. bo. E. 14. ul. b. 8 do. do. E. 18. ul. b. 81
Mitteld. Bderd. Gld. H yp. Pf. R. x ul. b. 29
bo. do. R. 1E 80. 5.27 bo. do. R. x. uk 81.8. 81 do. do. R. S uk. 80. 6. 82 bo. do. R. 4. uk. 80. 9. 82
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
Mit Zinsderechnung.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, j. Thür. C. G. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28
Bayer. Landw.⸗Bl. GhHPf. R2ꝛo, 21uk. 80
Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 1-28, 936-79, 84, 86, xz29, 80 do. S. 80-88, rz. 82 do. S. 90, gl, rz. 85 do. S. 1-2, rz. 82
13. Jult. (W. T. B.) Silber (Schluß) 2 erung 271si9.
Wertpapiere.
Frankfurt a, M., 13. Juli. Kredltanstalt 34. 30, Adlerwerke 111,00, A Lothringer Zement 92 09, D. Frankf. Maschinen (Pokorny u.
Silber auf Lie
— 0
. affenburger Zellsto . Ce e n 26) Oo, Hilpert Maschin ungs⸗Industrie Sy
(W. T. B. (S e nn Comm)
t ohne gZinsscheinbogen u. ohne Erneuerungzscheln
b) Stadtschaften.
Mit Z3insberechnung. Verl. Pfdb. A. G. ⸗ Pf. bo. do.
Gold⸗ u. Silber.
Wittekind) 71 Phil. Holzmann 143,00 Holzwverkoh
Wayß u. Freytag 145 00 am bu rg. 13. Juli. u. Privatbank 181,975 7, Vereinsbank 160,00, ntungbahn 660 B., Hambg a — —, Nordd. Lloyd ho b Harb Alsen Zement 21 Guano ——, Dynamit Nobel 1 Guinea 730 B, Otavi Minen — — F Salpeter 6 06. — *) Am 12. Juli 184,00.
bundanleihe 1096, C5, 400 Eli 40j0 Elisabethbahn div. Stü Budweis — — 5 0 o Karl Ludwigbahn — Bahn — — Staatseisenbahnges. Prior. bacher Prior. 16,75, 30 /o Kaschau. Oderberger Eisenbahn ——
Amerika Packetf. 162,90, mn
183, 90, Verein. Elbschiffahrt on urg - Wiener Gummi 9490, Ottenł 4,00. Anglo Guano 7200 20, 00, Holstenbrauerei 226, reiverke hr.
; Schillingen.)
bahn Prlor. 460 u. 2000.4 73, 90, 5h oIo EBlisabet : bahn Salzburg -Tirol — * „Rudolfsbahn, Silber 5,0b, , i
bacher Prior. 123904 Tärkische Eisenbabemn ! Bankverein
do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1 - 10
— 0 0 0
do. S. A Goldstadtschb e.
DNtsch. Rei r nr gn
Ohne Sinsber
j 1.10 box
Calmon Asbes 9 Verl. Hyp.⸗V. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, uk. 80 do. do. Ser. 4, ul. 80 do. do. S. Su. H. uk. 80 do. do. S. 12, uk. 82 do. do. S. 18, ul. 86 do. do. Ser. J, uk. 82 do. do. S. 11, ul. 82 do. do. S. 10, ul. 82 do. do. S. 9, uk. 82 re. - Pfdbr.)
viv.) o. nt. Sch.
do. do. R. gu. , 2gu. 81 do. do. Reihe 9, 82 do. do. Neihe 10, 82 do. do. R. 1iu. 15, 82
3
28
—
—— 8008
do. do. Reihe 11, 80 do. do. R. Z u. 12, 82 do. do. R. 1 u. 198. 82
Ohne ZSinsberechnung. Berlin. Pfobr. alte I ausgesteslt bis 8i. 18. 1917 Berlin. Pfdbr. all
e Berlin. Pfdbr. M.
stellt bis 81. 15. 1917. fis, 7 . 2 . randenb. Stadtschafts
Vorkrieg stücke do. ba. (Nachtriegs stück er Stadtpfandbr instermin 1.1.7 — —
t Ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.
bo. do. N 16, tg. a9 do. do. R. 20, tg. 89 do do. R. 15, tg. 8 do. do. R. 1M uk. 6. 82 do. Kom. do. Ni zug do. do. do. R. AMI, u. 99g do. do. do. R. 18, ul 82
ch. Kom. Gd. 28 rozentrale)tgs do. 26 L. 1g. 81 3 do. as i. i. ig. Bi
8
Wal i, Ablbsungaschuld in J det Aunlosungz w)
e Wertbest. der n inn,
Dux ⸗⸗ Boden
do. do. Rz. ul. 80.9. do. do. N. 8, ul. 0. 6. 82 7 bo. do. N.. ul. 2.1 do. do. R. 1, uk. 89. 9. 897 do. do. R. 1. Mob. -Pf. 4 do. do. R. R. I uk. 83 e
do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 4, uk. 8g do. do. Ser. 2, ul. 82 do. do. Ser. 3, uk. 32
Ir, i5ß, Oesterr. Kreditanstalt 59, 50, Wiener Oesterreichis Gesellschaft
Staatzelfenbahn⸗Gefellschaft 25,75, Scheidemandel,
Nationalbank 276,99, ho, Ferdinands⸗Nordba
Ren 1819 unk. 80
hn 10 0, Fin tirc en raz. Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb
923 mn, gk.8i. 12.289
Braunschw.⸗ Hann. G. Pf. 28 rʒ. 81 o. 1924, r3. 1980 do. do. 1927. xz. 1982 do. do. 1926. rz. 1981 do. do. 1927. ul. b. 81 do. do. 1996 (Ci
A. E. G. Union Elektr. Ge. 37 00, nn ver r n , me, Brown Boveri ⸗Werke, österr. 132 Daimler ,
A. G. —
W. T. B.) 48 O Niederland / obssg, T5 / y Deutsche Ho. Holländilche rn
Bemberg Certif. 1092,00, Koninkl. Rubber 230, 50, Ho ̃ erdam 674,00, Zert sen Deutscher B Kaltanleibe 10s, 00, Glanzstoff 139, 00.
werk, österr. 21.3 Montan. Ge sellscha
st, öfterr. 4 kodawerke i. fabrik (Steyr. Werke) 29.90.
Am sterdam, 13. Juli. Staatsanleihe von 1917 zu 1900 fl. 1 Amsterdamer Bank 18
* ö 1.1. 6 obb
ndigte und ungertindigte Stud
derloste und 3 — 6 . anden. aght. a1. 12.18 30
nab. ausgst. p. 1. 13.1721. 22 RLass. agst. 1. 13. 15
. mm., 1.1.17
. ensche. ag i. 6. 81. 13, i ——
gest. b. 81. 1.118 agst. b. 81. 12. 1721.8 b. 1.12.1719. 25 che, agst. b. 8j. 12. 17 i 5d olst. agst. b. 31.12. 1716. 45d
Provinzialanleihen.
Wit gingderechnung. burg. Prov.
da. E. 18. uk. 1.1.8
anleihe 1095*3. 165,00, Reichsbank neue 200.25, 7 0,600 Amerie. etroleum 404,75, Amsterdam jn 74.50, Handelsvereeniging Amst Tabak b29. 00, 7 oso Deutsche
595 . 2 2 9 8 2 2 * x 8 —
v. do. unk. d do. do. do. 7, ul. 81 do. do. do. uk. b. 28
Dtsch. Geno ss.⸗ Syp.⸗ I. G. Pf. R. 1, ul. 27 da. do. NR. 5, uk. 83 da. do. R. 8. ul. 81
* *
— 2
ö
* T 35
253
Weimar Stabt Gold
Zwickau Stadt NM. Anl. 26, uk. b. 20
ohne giusberechnuna. e is, bsunz am M in Gtade rn!
5 ns osung
= 0 0 . 2 5
9 — Ge c e e e o ch
zz73. . Sz3EzS2
—— 2 — 5
do. do. R. 2, uk. 81
ö in Berli Verantwortlicher Schriftleiter: J. V;: Weber in Ber a de t n, ,;
Verantzvortlich für den Anzeigenteil: J. V: , . Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (I. V: Meye
Druck der Preußischen Truckerei⸗ und Verlags⸗ Berlin Wilhelmstraße 32.
Sieben Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralha
75 5 * 2 .
228 25 33 ** 26
do. do. G. 1. ul. E. 81
*** — 0 *
EX. do do. do G. 16 uss do. do. do. G. 9, ul. 82 po. do. do. Erg, ul. 82 do. do. do ¶ 15 ulg
Altienge ell tc
.
ndelsregisterbeiltẽ⸗