1928 / 163 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

. * 23 2 *

Erste Anzeigenbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger r. 163 vom 14. Jult 1928. G. 4.

83

zh 930]

Riehner · Werle vorm. C. Riehner & Co., A. G., Nürnberg.

1. Aufforderung.

Wir fordern hiermit die Besitzer der von uns bei Umstellung unseres Attien . tapitals auf Goldmarkbasis zur Abgleichung von Spitzenbeträgen ausgegebenen Anieil⸗

scheine auf diese bis spätestens 1. De⸗

zember 1928 zum Ümtausch in Gold— mark einzureichen.

Ebenfo fordern wir die Inhaber der noch nicht in Goldmarkaktien umgetauschten Papiermarkaktien unserer Gesellschaft auf, diesen Ümtaufch sofort zu bewertstelligen.

Anteilscheine und Aktien, deren Umtausch nicht bis spätestens 31. Dezember 1928 erfolgt, werden für kaftlos erklärt.

Nürnberg, 10. Juli 1928.

Rießner⸗Werke vorm. C. Riener

X Co. Attiengesellschaft.

(36623ßs . II. BSekanntinachung der Handels⸗ vereinigung Dietz & Nichter - Ge⸗ brüder . Acttien⸗Gesellschaft,

eipzig. I. Umtausch der Aktien zu 50 Reichsmark.

Gemäß Artikel U der ꝛ⁊. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer über RM 50, lautenden Stamm⸗ aktien hiermit auf, diese nebst zugehörigen Bogen mit Dividendenscheinen Nr. 3 ff. zum Umtausch in Stammaktien über RM 100, oder RM 1000 bis

ätestens 15. September 1928 ein⸗ ließ lich .

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig oder

bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig .

während der üblichen Geschäftsstunden

einzureichen. Gleichzeitig erklären wir uns

bereit, Aktien unserer Gesellschaft über

RM 20, die in einem entsprechenden

Gesamtnennwert eingereicht werden, in

Aktien über RM 100, oder RM 1000, umzutauschen. .

Inhaber von Aktien über RM 50, sind berechtigt, insoweit die Gewährung von Aktien über RM 20, zu verlangen, als dies zur Vermeidung des gänzlichen Verlustes ihres Aktienrechtes erforderlich ist. Um die Ausreichung von Kleinaktien jedoch nach Möglichkeit zu vermeiden, sind die ÜUmtauschstellen gern bereit, einen Spitzenausgleich herbeizuführen.

Diejenigen unse rer Altien über RMöo, die nicht bis zum 15. September 1928 ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der

esetzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ lärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für sie hinterlegt.

II. . der Anteilscheine.

Gemäß ? 17 Abs. 5 der 2.5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir ferner die In⸗

aber von Anteilscheinen unserer Gesell⸗ . über je RM io, auf, ihre Anteil⸗

eine . Umtausch in Stammaktien über RM 20, oder RM 100, bis zum 15. September 1928 vi gr . bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder . 16 Sächsischen Staatsbank

pzig

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen eingereichte Anteil⸗ scheine, deren Gesamtnennwert in Aktien über RM 20, oder RM 100, dar⸗ stellbar ist, werden solche zurückgegeben, wobei die Umtauschstellen einen sich etwa erforderlich machenden Spitzenausgleich nach Möglichkeit gern vermitteln.

Anteilscheine, die nicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1928 zum Umtausch in Stamm⸗ aktien eingereicht sind oder deren Gesamt⸗ nennwert die zum Ersatz durch Stamm⸗ aktien erforderliche Summe nicht er- reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der fee lichen BVestimmungen für kraftlos er⸗ lärt. Im übrigen wird wie zu J. dieser Bekanntmachung am Schlusse ausgeführt verfahren.

III. Verlängerung der Umstellungsfrist.

Zwecks Durchführung der Beschlüsse unserer ordentlichen Generalversammlung vom 27. Mai 1925 hatten wir durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 9. September 1925 unsere Aktionäre aufgefordert, ihre auf Papier⸗ mark lautenden Aktien bis zum 4. Ok⸗ tober 1926 zur Umstellung einzureichen. Wir verlängern hierdurch die Einreichungs⸗2 frist bis zum 15. September 1928 einschließlich und fordern die Inhaber der noch nicht umgetauschten Stamm⸗ aktien über 3M 1000, nochmals auf, . bis zum vorgenannten Zeit⸗

un .

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Sächsischen Staatsbank Leipzi zum lr n gh in neugedruckte Stamm⸗ aktien zu RM 1000, —, RM 100, und RM 20, im Umstellungs verhältnis 10031 einzureichen. Die Aktien zu PM 1000, die nicht bis zum 15. September 1928 eingereicht sind oder uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Hr teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen

Bestimmungen für kraftlos erklärt, Im übrigen wird wie zu J. dieser Bekannt⸗ machung am Schlusse ausgeführt ver⸗

ahren. fah Zu I., II. und III. . Die Einreichung der Aktien und Anteil⸗ scheine hat stets unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ ichnisses zu erfolgen. Der Umtausch an en Schaltern der obengenannten Stellen ist provisionsfrei, bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Ge⸗ bühr berechnet. ö Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt, wenn möglich, sofort, sonst gegen Rückgabe der über die ein⸗ , . Stücke ausgestellten Empfangs⸗ escheinigung. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Um tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen. Leipzig, den 29. Mai 1928. Han delsvereinigung Dietz & Richter Gebrüder Lodbde Attien⸗Gesellschaft.

Lodde. Töpelmann.

Heilmann Littmann Bau⸗ und Immobilien Attiengesellschaft in

(36957 München⸗Beriin. In Ergänzung unserer Einladung zur ordentlichen eneralversammlung am

Montag, den 30. Juli 1828, vormittags 114 Uhr, in den Geschästsräumen unserer Gesellschaft in München teilen wir noch mit, daß zur Teilnahme an der General, versammlung alle Aktionäre berechtigt sind, die spätestens bis zum 27. Juli 1928 bei unserer Gesellschaftskasse oder den in der Einladung genannten Banken bzw. deren Beauftragken bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm— lung dort belassen. Die Hinterlegunge⸗ scheine der Reichsbank geben wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm⸗ rechtsaus übung. München, den 13. Juli 1928. Der Vorstand. Rudolf Rosa. Otto Grokenberger.

36625]

Hhpotheken im Hypothekenregister in

und Goldmark

Gãchsische Vodencreditanstalt in Dresden.

Stand am 30. Juni 1928. 1 Hypothekenpfandbriefe in Umlauf in . und Goldmark RM 130 763 660, eingold und Goldmark RM 132 9765 435,25 Kommunalobligationen in Umlauf in Feingold und Golpmark RM 3 165 900, Kommunaldarlehen im Kommunaldarlehnsregister in Feingold

RM 5 O00 000,

händigen Rückkauf ab 1. 2. Januar 1932.

wurde am 2. Januar 1925 in das dem 6. März 1925 vom Senat der Gebiet der Freien Stadt Danzig, und

ahren. Sie hat im bank Akt. Ges. übernommen.

bietes der Freien Stadt Danzi

sprechend den geltenden gesetzlichen

cherung der Pfandbriefgläub Erwerb, he ö und Besch ö ,, betru

der außerordentlichen del gh ?

räußerung und

JJ . Danziger Hypothekenbank Akt. Gef. in Danzig. über Danziger Cane * oh bc. . 2 160 000.

7 JSige SHypothekenpfandbriefe Serien Xl, XXIV, XXV und XXVI, jede Serie im Betrage von je G 1 000 000. = 6 40 000 und zwar:

Serle XXIII,

250 Stück über je G 500, C 206— Lit. B Nr. 1-269 G 126 9099

100 Stück über je G 1859. F 59— Lit. G Nr. 1-190 G 126 0900,

100 Stück über se G 2500 = F 100— Lit. D Nr. 1-100 G 260 0090,

100 Stück über je G 5000. = S 200— Lit. E Nr. 1-100 - G 500 000,

Serien XXIV, XXV und XXV, eingeteilt in je 400 Stück über je G 250 E 10— Lit. A 300 Stück über je 6 500. E 20— Lit. B Nr. 1-890 G 150 009, 200 Stück über se G 12850, 6 59— Lit. C Nr. 1-200 G 260 900. 200 Stück über je G 2500, E 100— Lit. D Nr. 1-200 G 500 000, sämtlich rückzahlbar durch jährliche Auslosung zu Pari oder durch frei⸗ . 1029 bis spatestens 2. Januar 1967, verstärkte Auslosung oder Gesamtkündigung frühestens zulässig zum

Die Danziger Sypothekenbank Akt. Ges. mit dem Sitz in Danzig

andelsregister eingetragen und Lrhielt unter

reien Stadt Danzig die an fich für das war unter

ür ein anderes Hypotheken oder 6

pril 1925 mitte

Gegenstand des Unternehmens ist, auf Grundstücke innerhalb des Ge⸗ hypothekarische Darlehen in Hypothekenpfandbriefen der Bank zum Nennwert zu gewähren und auf Grund der erworbenen ,. H . fandbriefe auszugeben, und zwar ent— n orschriften bis zum a gffche n des ein⸗ , ne, Aktienkapitals . der zur Deckun i ĩ ger bestimmten ; eleihung von Hypotheken sowie Uebernahme, Fort⸗ wicklung e ger tg är il n fn Unternehmungen. ursprüngli eneralversammlung vom 6. Dezember 1926 auf O00, erhöht. Hierauf sind bisher G 1500 000, e I ahl. Ein⸗ geteilt ist das Grundkapital in 10 000 Inhaberaktien über je G 206, —.

eingeteilt in r. 1— 400 G 1090 909,

1ischluß

per tnt für die 8

ie Dauer von fünf usion die Danziger Roggenrenten⸗

ld oder in

einer Unterbilanz oder zur

eserven. eck ist weiter

G 1000000, und wurde durch

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1927. Passiva. 6 P . 6 P Nicht eingezahltes Aktien⸗ Altienkapital ..... 2 000 000 - ß . oo O00 Reservefonds⸗.. 105 009 Kasse und Giroguthaben. 735 63 Kontokorrentkreditoren.. 1652 67862 Guthaben bei inländischen S 99 ige Hypothekenpfand⸗ Gganleeñ 576 95019 . 17 937 250 - Guthaben bei ausländ. 7909 ige Hypothekenpfand⸗ m 1038000498 ee, 3 952 750 - Gedeckte Kontokorrent⸗ 6 99 ige Hypothekenpfand⸗ debitoren ..... 166 80052 briefe... 306 500 Eigene Wertpapiere... 614 615 99 5 991ige Danziger Roggen⸗ Hypotheken... 22 531 600 - , . K 1 880 239160 (davon ins Hypotheken⸗ Am 2. Januar 1928 fällige register eingetragen Zinsscheine. .... S7 23813 G 22 497 850, - Reingewinn 1927 . Eingetragene Roggenwert⸗ 282 850, 58 2 1 880 239 60 Gewinnvortrag Fällige Hypothekenzinsen u. 1998 ... 26746, 89 309 597 47 Renten.. 139 29691 k Inventat...... ... 1 27 514 2565382 27 514 253182 Gewinnverteilung: G In den gesetzlichen Reservefondsd;... 120 000,

S M0 Dividende auf das dividendenberechtigte Aktienkapital don 1600000 120 000, Satzungsgemäße Tantieme an den Aufsichtsrat... .. Gewinnvortrag auf neue Rechnung..

. „„Die noch im Umlauf befindlichen Roggenrentenbriefe stammen aus der seinerzeitigen Fusion mit der Danziger Roggenrentenbank A.-G. Seitens der Danziger Hypothekenbank Akt.Ges. wurden Roggenrentenbriefe nicht mehr ausgegeben.

Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1927. Haben.

26 737, 8 Sho 40

309 p74

G P Pfandbriefzinsen. .. 1 676 25125 Roggenrentenbriefzinsen. 107 937 Handlungsunkosten ... 189 00722 Steuern und Stempel. 101 358 40 Gewinn 5 309 597 47

2 383 16513

E 12220. ferner

von

die jetzt zur Einführung gelangen.

4 Am 31. Mai 1928 befanden sig im Umlauf: 8 . ,, , erien 1— XVIII im Gesamtbetrage von 17 880 500, 8 71522

7 * ig he ri pfand eiß Serien NX XXII im Gesamtbetrage von 4 000 900, E 160 9000— —, 6 * , e

die sämtlich an der Berliner und Danziger Görse notiert werden;

7 »ige Hypothekenpfandbriefe Serien XXIII.— XXIV im Gesamtbetrage igen gh g; gien . G5 15. . ̃ ;

Gewinnvortrag 19906 .. 26 746189 gr, ü n 22 1680073165 Roggenrenten .... 128 371 92 Kontokorrentzinsen .. 11629947 Provisionen ..... 5 703 . Verwaltungs kostenbeitrag 212 640 37 Sonstige Erträgnisse 213 31582

2 383 151134

Serie 1 im Gesamtbetrage von

er Konzession 6 J

Als Deckung für die obigen Hypothekenpfandbriefe waren in das hypt⸗ thekenregister inschengen. für e, . Pfandbriefe Hypotheken im Gesamtbetrage von

für . H gen Pfandbriefe Hypotheken im Gesamtbetrage von

ür die gigen Pfandbriefe otheken im Gesamtbetr f J . Pf fe Hypoth s age von

Außerdem waren am 381. Mai 1928 an der Berliner Börse amtlich notierh n, n,, über insgesamt 150 948 . Roggen im Umlauf u deren Degung Roggenwertrenten über 155 9333 Zentner Roggen in! Re nenten gi zn . 3. . ee hte . tig Aufsten ö

ie Gesellschaft ist verpflichtet, dreimonatlich Aufstellungen ihres r briefumlaufes dem he iner Börsenvorstand , n n gun, . . lichen Kursblatt einzureichen. t .

Zur Ausgabe der Serien WII XXIV über je 1 009 009, Danzige Gulden S 49 009—— also im ,,. von 4 90 009, Dangige Gulden 6 169000 ——, die den Gegenstand des e . . bilden, hat der Senat der Freien Stadt 1928 seine Zu. stimmung erteilt.

Sämtliche i rie lauten . den Inhaber und tragen h ,,, Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstands, hh urch faksimilierte Unterschrift vollzogene Bescheinigung des Treuhänders üher das Vorhandensein der vor k Deckung und über deren Eintragu in das Hypothekenregister sowie die Handzeichnung eines Kontrollbeamten n den Eintrag der Folie des , . ö . ; Die Stücke der neuen 7 igen Serien XXIII, XXIV. XXV und XXmM 3 mit ,,. am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres älligen Zinz, e nell rneuerungoscheinen versehen; der erste Zinsschein ist am 1. Jun

ällig.

Für die Deckung der Hypothekenpfandbriefe gelten die gegenwärtig i vollem Umfange den Bestimmungen des . Hypothr te aber e! entsprechenden gesetzlichen Danziger a fk eben den K, . in Forin von Hypothelen kin ern ens gleichem Werte und gleichem Ertrage, füt die ein Register geführt wird 83 von vorhandenen Roggenwertrenten), haftet das 3 Vermögen der Bank. Die Eintragung der zur Deckung der Pfand, briefe dienenden Hypotheken , gemäß der der ye hen bel am 9g. Ded m

anzig am 4. Apri

1924 erteilten generellen Genehmigung in englischer Währung, und zwar derart daß die Danziger Hypothekenbank berechtigt ist, nach ihrer Wahl Zahlung in E sterling oder Danziger Gulden nach Maßgabe des jeweiligen C⸗Kurses am dahlus tin U verlangen.

st das Darlehn in Pfandbriefen ausgezahlt, so kann die Rückzahlung nah Wahl des Schuldners auch in ungekündigten und unverlosten Pfandbriefen der; gleichen Gattung und Zinsart wie die bei der Darlehnsaufnahme empfangenen, und zwar unter Verrechnung zum Nennwert erfolgen. Soweit die Darlehen in Pfandbriefen gewährt werden, ist das Recht ihrer Verwertung der Hypotheken,

bank vorbehalten.

Die an , sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Rückzahlun der Serien XXIII, XXIV, XXV und XXVI erfolgt durch Auslosung, e. 6 Rückkauf oder Gesamtkündigung . bis zum 2. Januar 1963 ihre , . im Wege der planmäßigen Tilgung beginnt am 1. Juli 19. eine Auslosung darf bis . 2. Januar 1932 nur in ö. e derjenigen Beträge erfolgen, welche auf Deckungshypothelen durch . eiträge oder außer, or entliche ae, n bei der Danziger Hypothekenbank Alt.⸗Ges. ein. eee gen sind. Vom 3. Januar 1932 ab ist verstärkte Auslosung oder Gesamb ündigung zulässig. ;

erfolgen. Auslo ö. finden spätestens drei Monate vor dem Rückzahlungt⸗ termin durch einen

halb vierzehn Tagen nach Ziehung zu. erfolgen. Die Einlösung der fälligen Zins kündigten Stücke erfolgt nach Wahl der Inhaber kostenfrei in Danzig und in Danziger Gulden oder in g sterling . gesetzlichen Kurs von 35 Gulden = außerdem in Berlin nach Wahl

gerechnet 1 an der Berliner Börse vor der Präsentation zuletzt notierten amtlichen Geldkurs (telegr. Ausz.) des . Gulden bzw. des C sterling; ferner in London in E sterling und in New JYort in Uu. S. A. Dollar, umgerechnet zu dem laufenden Geldkurs des g sterling.

,, sind für die fälligen Zinsscheine und die pu Rückzahlung . langenden Stücke in i. die Danziger ,,. Att. Ges. und hi Dresdner Bank in Danzig; in Berlin: die Dresdner Bank, die Darmstädter u Nationalbank Rommanꝭꝰi zeseh he , Lilien und das Bankhaus Cl . Frl. mann & Co; in Hamburg: die Norddeutsche Bank in Hamburg; in Frankfurt a. M.: das Bankhaus Gebrüder Sulzbach; in Mannheim: die . e Crediß⸗ bank und die Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.; in London: die Ce British Overseas Bank, Ltd“; in New York: das Bankhaus Hallgarten X Co.; ferner sämtliche deutschen Niederlassungen der Dresdner Bank, der Darmstädter, und Nationalbanl Kommandit , auf Aktien, der Rheinischen Creditbank und der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.-G. Vt den gleichen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und eine etwaige Konvertierung. ö

Sämtliche ,,, der Gesellschaft werden rechtsgültig in Staatsanzeiger für die 4 Stadt Danzig und im Deutschen Reich sanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich für die Dauer des Umlaufes 1. Hypothekenpfandbriefe, ihre. Jahresbilanz sowie ihre Gewinn- und Ver ust⸗ rechnung und spätestens zwei Mongte vor dem Rückzahlungstermin auch die kündigten Nummern bzw. einen freihändig a, . Rückkauf bzw. eine , ung außer in den beiden obengenannten y, noch in einem

erliner Börsenblatt (is auf weiteres Berliner Börsen⸗Lourier oder Berlinet r s, bekanntzugeben; im e, . an mindestens eine dieser Her öffentlichungen jährlich weiden auch die Nummern derjenigen . 1. i er Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Einlö gelegt sind. .

Auf die Verjährung und Kraftloserklärung finden die Bestimmungen del auch in Der g tenden Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches Anwendung.

Durch . des Senats der 1363 Stadt ms vom. J. Dezgembet 1924 sind die n,. der Danziger , Akt.⸗Ges. im Gebiet det Freien Stadt Danzig als mündelsicher erklärt worden.

Zum Zweck der Einführung von Pfandbriefen der Danziger be nn, bank an der Danziger Börse ist die Einreichung und e f hi ung eine Prospekts nicht erforderlich. .

In Tang wird eine Kapitalertragsteuer nicht erhoben.

Ʒür die Wertrelation zwischen Gulden und E sterling gelten, soweit nichll anderes bestimmt ist, die Vorschriften der Danziger Münzgẽfetzgebung bzw. hierfür festgelegte Wertrelation: Gulden 25 E 1 .

Bezüglich der Angaben über die Bedingungen für die ö bon . die staatliche u t und . owie

ammensetzung des Vorstands und Aufsichtsrats, Generalversammlungen,

chäftsjahr und Gewinnverteilung, ferner die aus der Danziger Währungege bung resultierenden Verpflichtungen der Bank von Danzig wird au

. über 409000 z

Serien TIlx— XXII und 1 090 009. Danziger Gulden 6 ige Hypothek . briefe Serie ] vom August 19357 n., der im 4 n Reichs⸗ n

Preußischen nge , vom 8. 84 er 1927 Nr. A0, im Berlinet Börsen Eurit vom J September 1527 Rr. A8 und in den Danziger Reuesten

ekenpfa

P e e, vom 10. September 1927 Nr. AL veröffentlicht worden ist.

Beim amtlichen Fandel an der Börfe zu Berlin erfolgt die Umrechnung er liger Gulden zum Kurfe von S5, Reichsmark für 156, ũDanziget ulden. Danzig, im Juli 1928. . Danziger Sypothekenbank Akt.⸗Ges.

Auf Grund vorstehenden . sind w n nziger Guldem A HG GHGöo— g 160 000—— 7 * i ther nen dr riefe Serien Wii, Wir,. XW und 8 ber an iger np rr , rn ge, , Den in . . im Betrage von je G 1 M00 6000. * g 40 060. =, rück . durch em , AUusiofung zu Pari over vurch freih . Rücktauf ab 1. Juli 1929 bis spätestens 2. Januar . . verstürkle Austsfung oder Gesamtkündigung frühestens ; lässig zum 2. Januar 1932, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Juli 1928. Dresdner Bank. 6 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

E. L. Friedmann C Co.

Die Kündigung von ien fh fen, kann nur zu einem J, , n

otar statt. Die , , der Auslosung hat inner.

7 und der zur . ö erlin

der rr in Reichsmark, um

ung vor

O00. Danziger Gulden 7 ige Hypo? . o

r. 163.

Sweite Anzeigenbeilage

m Deutschen Reichs anzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

Derlin, Sonnabend, den 164. Juli 1928

7. Aktien⸗ gesellschaften.

'mnta“ Kolonial-audels-

J ien⸗Gesellschaft, Hamburg. 85 9 19. Dezember 3

*

Aktiva. RM 8 sasa, Bankguthaben und lostscheckont⸗o⸗.. 2 646 98 s hselportefeuille K p36 65 hebioreng. 66 18045 sabrianlage u. Inventar 14 665027 aeninventurbestand. 6 23495 gen 1926: 33 284,68 gernt 1927: S6 623, 41 88 847 99

229 097 29

Passiva. slienlapitalkonto.. .. 200 000 - sieptlostoco.. . 3 623 22 meditoren. ... 26 474 07

229 097 29

762].

amburg, 23. Juni 1928. s Jau mann. Schleicher.

Silanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva.

debitoren.... eubaukonto. ... bäudekonto .

nbentar 1744,90 Abschreibung 371,90 ankstellen. . 13 985,35 AUbschreibung 3 166, 33 ührpar.. 38 RT

J 50

stagen. .. . 6 561,75 Abschteibung . 1 361, 75

derlistttt.

Passiva. ienlapital .. editoren ..

Abschreibung 18 413

7151195 186476 5 O60 55 18 286 39 12 368 80 180 48937 58 753 10 5 000

1373 9 820 20 501

5 200 10 240 35

383 459 27

S0 000 203 45027

383 459 27

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

tvortrag .. wailnngsunkosten. ehächn und Löhne vii onen. .

iin. 8

9 0 2 2 0 9 9 2 292

ihteibun gen 6

richiedene Einnahmen. serlut ...

Serlin, den 36.

dil

15 ao s] 3 16h is 28 is i 788 os 1656006 ssl z 23 31213 7

5

162 372

142131 10 240 35

1652 37219

Herr Dr, Valter Wieland, Berlin, ist m Aussichtsrat zugewählt worden.

uni 1928.

ag“ Erdöl⸗ und Teerprodukten Attiengesellschaft.

anz per 31. Dezember 1927.

Attiva.

m,. , d obo, = hung 15 / Ih ooch os

. Ddr v lihreibung 5 6d, 0s

Ren

l08 344 62 13 307 75

30 000 2376 90696

led

ewm vorträge nienlapital. mn

ih

aeitoren und Bani

1. 1 n

Sewinn⸗ und erlußs

Berluste. Erclunkosten-.

1 nen D ahung f. Gründungs weibung au boi isien

100 96140

a Gewinne. mie gewinn .

Herlin, j lenke. n 10928.

187 18166 320 * 1907 96

1h67]

Die Generalversammlung der Ba⸗ denia A⸗G. vom 33. J. 1 t u. a. beschlossen, daß die nicht auf 1000,

lautenden Aftien in der Weise zu⸗ sammengelegt werden, daß für zwanzig alte Aktien zu Æ 150, drei neue zu je dM 20, gegeben werden, die Aktien zu 200. in der Weise zusammengelegt werden daß, für fünf Aktien zu M Lo0, eine neue zu RM 29. ge⸗ geben wird, falls die Aktionäre nicht vor⸗ 3 in ö 6. 5 ** ö̃ der ilanwerordnung eine Zuzahlu von RM 1 = für die Aktie von u ng und von ich j6,— für die Rittie von M 200, zu leisten, wofür sie dann eine Aktie von . RM 20, erhielten.

rungen in den Gesellschaftsblättern und in anderen Zeitungen hat ein Teil unserer Aktionäre von dieser Möglichkeit noch keinen Gebrauch gemacht und diese Aktien zur Umstellung noch nicht ein⸗ gereicht. Wir sehen uns deshalb ver⸗ anlaßt, diese Aktionäre noch einmal zur Einreichung ihrer Aktien mit dem Nennwert von A 150, bzw. M 200, aufzufordern. Es handelt sich um Stücke innerhalb der Nummern 1— 2625. Wir geben hiermit ausdrück⸗ lich bekannt, daß diese Aktien bis späte⸗ stens 1. September 1998 bei uns ein⸗ itt sein müssen. Wenn diese letzte

rist wiederum fruchtlos verstreicht, trotz dieser Aufforderung, werden die Aktien für kraftlos erklärt.

Karlsruhe (Baden), 10. Mai 1928.

adenia A. G. für e. u. Druckerei.

ohner.

6617 II. Bekanntmachung der

Teppich und Textilwerke Aktiengesellschaft, Adorf i. V.

(vormals Textilosewerke und Kunst⸗ weberei Claviez Aktiengesellschaft). l. Umtausch der abgestempelten Aktien.

Wir fordern die Inhaber unserer noch auf die alte Firma lautenden Aktien, die , e. nach Abstempelung anläßlich der Kapitalzusammenlegung wieder ausgegeben worden sind, hier⸗ durch auf, . Aktien nebst . gen Bogen mit Dividendenscheinen Nr. 11 ff. e. Umtausch in auf die neue Firma autende Aktienurkunden zu RM 1600, —, RM 100, oder RM 20

bis zum j. Stiober 1928 einschließlich

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in orie ö während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

II. Umtausch der Auteilscheine.

Gemäß 5 17 Abs. 5 der 2. 5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ 3 über Goldbilanzen fordern wir ferner die Inhaber von . unserer Gesellschaft auf, ihre Anteil⸗ scheine zum e,, w. ktien bis um 1. Oktober 1 einschließlich

i der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. gen je 15 Stück ,, Anteilscheine wird eine Aktie über RM 20, zurückgegeben, wobei ein sich etwa erfor . machender Spitzen⸗ e nn nach öglichleit vermittelt werden wird. Die . das Geschäfts⸗ ien n , .

a glich

et.

hh 1927 auf die A widende von 10 8 wird Steuer , in bar vergü Anteilscheine, die nicht bis zum 1. Oktober ioæs . Umtausch in Aktien ,, sind oder deren Ge⸗ amtnennwert bie zum Ersatz durch ktien erforderliche Summe nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung r . Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden, werden nach aßgabe der gesetzlichen Bestimmungen * raftlos erklärt. Die an Stelle der ür kraftlos erklärten Anteilscheine aus⸗ zugebenden Aktien unserer

Die Einreichung der Altien und An⸗ teilscheine hat unter Irifüghnn eines arithmetisch geordneten ummern⸗ verzeichnisses, wozu . bei der Umtausch lle erhälllich sind, zu er⸗ . Umtausch an den tern

r genannten Stelle ist provisionsfrei, bei Einreichung im Wege der Korre⸗ spondenz wird die nr dr Gebühr be⸗

rechnet.

. , . der in, r. urkunden erfo nn m ofort, sonst gegen . der hn bie ein⸗ ereichten Stücke aus . Empfangs⸗

bescheinigung. Die Bescheinigungen ig in e , lle

ist be t, aber nicht verpflichtet, die n des re. ers

E Sbescheini ; 6. r re, ler

a,. . 1

Trotz unserer wiederholten Aufforde⸗ N

86638

Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft, Pirmasens.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1928 wurden in den Aussichtsrat wiedergewählt: Herr Geh. Kommerzienrat Konsul Dr. i. und Dr. med. h. c. Brosien, Mannheim, als Vor- sitzender, Herr Rechtsanwalt Friedr. König, Mannheim, als stellvertr. Vorsitzender.

Neu gewählt wurde Herr Bankdirektor Dr. Karl Fuchs, Mannheim.

Der Aufsichtsrat besteht somit nunmehr aus den Herren: Geh. Kommerzienrat Konsul Dr. jur. und Dr. med. h. C. Brosien, Mannheim, Rechtsanwalt Friedr. König, Mannheim, Justizrat Kurt Korsch, Mannheim, Bankdirektor Dr. Karl Fuchs annheim.

Pirmasens, den 9. Juli 1928. Der Vorstand.

35545 Freiberger Düngerabfuhr⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft Freiberg i. Sa.

Hierdurch fordern wir gemäß der

T. Verordnung zur Durchführung der Verordnung Über Goldbilanzen vom L Juli 1977 die Inhaber unserer über RM 50, lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen per 1928 ff. zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 1090, einzureichen. Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 5. Oktober 1928 einschliesilich

bei der Commerz und Privaot⸗Bank

ö Filiale Freiberg

i. Sa. Gegen Ablieferung von Stück zwei Aktien über je RM 50, wird sos ch Zug um Zug, eine Aktie über Reichs⸗ mark 106, mit Dividendenschein Nummer 1 und ff. ausgegeben.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird leine Probision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an dem Schalter der obigen Stelle erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 50, die nicht bis zum 5. Oktober 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗

eichten Aktien, die die zum Ersatz urch Aktien über RM 100 erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ 6. werden nach Maßgabe des Ge⸗ etzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ öh der entstehenden Kosten an die

erechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 50, können inner⸗ alb von 3 Monaten nach Veröffent⸗ ichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß dieser der letzten) Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, das heißt bis zum 16. August 1928, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ . Außer der Abgabe dieser schrift⸗ ichen Wide . gegenüber

unserer ellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des ö e 3 daß der widersprechend Aktionär seine Aktien oder die über sie

von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder einer Effektengirobank ausgestellten Sinterlegungsscheine entweder bei unserer ellschaftskasse in Freiberg

ir und dort bis zum Ablauf der iderspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ Hin ö vor Ablauf der iderspruchs frist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Mnhaber der 3 2 * ye. 23 recht⸗ m erspruch eingeleg n, zu⸗ . den zehnten Teil des Gesamt⸗ etrags der Aktien über je RM 50. —, 0 der Widerspruch wirksam u er Umtausch der Aktien der wider⸗ rechenden Aktionäre unterbleibt. Die rkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je 50. die nicht Widerspurch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 100, umgetauscht. sofern nicht

d von den Aktionären bei Einreichung

Umtausch ausdrücklich

Freiberger Düngerabfuhr⸗

oder bei der oben bezeichneten Stelle 8

(3 4729] Aufforderung.

Die Gläubiger der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft, die durch Liguidation vom 25. März 1927 aufgelöst worden ist, werden hiermit aufgefordert, ihre An sprlche bei dem Liquidator der unterzeichneten Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 6. Juli 1923. Versicherungs Aktien ⸗Gesellschaft für Textil und Bekleidung. Der Liquidator: R. Wiener.

Union ⸗Gießerei, Contienen. 35926 Erste Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien

über ö NM S0, -.

Wir forbern hiermit die ,, der Stammaktien unserer Gese aft über je RM 50, nom. auf, ihre Aktien nebst den zugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinhogen mit 1, Gewinn⸗ anteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ n in doppelter Ausfertigung is zum 5. Dezember 1928 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Stamm⸗ aktien über je nom. RM 1090, einzu⸗

reichen: in Königsberg i. Pr.: bei der 6 chen Bank Filiale Königs⸗ erg bei der Direction der Disconto—

Gesellschaft Filiale Königsberg z ;

Pr. in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗

. aft. Gegen ,, von je zwei Stammaktien über je nom. geh 0. wird eine Stammaktie über nom. RM 100, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8 und ff. ausgereicht. Den Aktio⸗ nären, die ihre Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet; desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, y. die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen in, In anderen

ällen wird die übliche Provision in

nrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden . e. deren Fertig⸗

: e

stellung gegen Rückgabe der über die

eingereichten Aktien ausgestellten

,. ugsbescheinigungen bei derfenigen elle

a von der die Be ö guggeftest sind. Die Be nnn, ind nicht übertragbar. Die Stellen ind berechtigt, aber nicht verpflichtet, ie Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 50, —, die nicht bis zum 5. Dezember 1938 eingereicht werden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ür kraftlos erklärt werden. Das gleiche gist von eingereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien über Reichs⸗= mark 100, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügun n. t werden. Die, auf die ür raff os erklärten Aktien ent⸗ allenden Stammaktien unserer Gesell⸗

ö. über RM 100, werden nach f

a eh, . Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzgl. der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzm. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je MM 50, können bis zum 15. Oktober 1928, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Er⸗ laß der letzten Bekanntmachung über die er rn zum Umtausch, durch . tliche Erklärung bei unserer Ge⸗ ellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tau erheben. ußer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung eines Widerspruchs erforder 9 9 der widersprechende Aktionär seine Stamm⸗ aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbant oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasss in Contienen bei

önigsberg i. Pr. oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der , , rist ö. Ein etwa erhobener Wider⸗

ruch verliert seine Wirkung, falls der ktionär die y,, . Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert. rreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 50, die tmäßig Widersprüch , haben, usammen den zehnten Teil des Ge⸗ ener, 8 der Stammastien über nom. 50, so wird der Wider⸗ . wirksam, und der Umtausch der tammaktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen n , die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig um⸗ getauscht in Urkunden über Reichs mark ioo, , n. len nicht von den Attiona ren bei nreichung ihrer Aktien zum e, e, ausdrücklich das Gegenteil bemerkt wird.

Co bei Königsberg i. Pr.,

den 14. Juli 1928. ; Nnion⸗Gie *

Der V 3 . Hartung. Dr, Brehm,

Kaliwerke Niedersachsen

zu Wathlingen Aktiengesellschast.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien.

Auf Grund der 7. Verordnung zur der Verordnung über .

Durchführung rordr Goldbilanzen fordern wir die ue h Stammaktien über RM 8 auf, ihre Aktien nebst den bah brigen Gewinnanteilscheinen für 1 und Erneuerungsschein

unter Beifügung

eines grit ö. geordneten Nummern⸗

verzeichnisses b

1928

zum 15. November

bei unserer Kasse in Wathlingen bei der Commerz⸗ und Privat · ant 1 . Berlin, Hamburg,

Magde nover

urg, Essen, Düsseldorf, Han⸗

während ber üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über RM 1000, bzw. RM 100, ein⸗

zureichen.

Ferner fordern wir gemä

! der

dem Be⸗

ordentlichen eneralver⸗

ammlung vom 26. Juni 1928 zum Um⸗ y. der Stücke über RM 400, und NM 800, in solche zu RM 1000,‚— bzw. RNähü 105, auf, Für einen eingereichten Nennbetrag

von RM

1000, wird

eine neue

Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein

ausgehändigt. zen, die RM 1000, nicht

Beträge be

Soweit die Aktionäre

erreichen oder nicht durch RM 1000, teilbar sind, werden für den nicht durch

RM 1000 —, teilbaren Belr

aber durch RM 100,

anteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgegeben.

Die nicht durch RM 100, teilbaren ö

Beträge sind entsprechende

durch

Spitzenan⸗ oder verkäufe bei den oben⸗ enannten Banken abzurunden oder zur erwertung zur Verfügung zu stellen. Der Umtgusch ist ö falls

die Einreichung der Aktien an den

Schaltern der obigen Stellen erfolgt.

In anderen

ällen wird von den

Banken die übliche Provision in An⸗ 6 gebracht. ie Aushändigung der neuen Aktien⸗

urkunden erfolgt nach r. ,, gegen Rückgabe der über ie . Aktien ausgestellten s obigen einigungen sind nicht Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die des Vorzeigers der

Empfangsbe

Stellen. Die Bes

übertragbar.

Legitimation

u en bei

Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Die Inhaber der gemäß der 7. Ver⸗ ordnung zur 2 der Ver⸗ ordnung über Gold Aktien

tauschenden

, ,, im

XV. Juni 1 .

eines

jedoch noch bis zum Monats nach der

dritten Bekanntmachung 466 Umtausch⸗

aufforderung, ärung bei u

durch schriftliche Er⸗ 6. Gesellschaft Wider⸗

pru egen den Umtausch erheben, e ff zur ordnungsmäßigen Er⸗— ebung des Widerspruchs erforderlich,

daß der widersprechende Aktionär seine

Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank mit Sperr⸗

vermerk oder einer Effektengirobank

ausgestellten Hinterlegungsscheine bei 2 esellschaft aan ssc

oder den oben an⸗

6 ebenen Banken hinterlegt und dort is zum Ablauf der Widerspruchsfrist

belãßt.

ordert der Inhaber die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine

Wirkung.

y die Anteile der Inhaber der

Aktien über je RM

80, —, die recht⸗

mãß,ig , , erhoben 23 den

J. Teil

o wird der Widerspruch wirksam, und

r Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. n Aktionäre, die nicht erhoben haben, werden auch lle in neue Stücke umge⸗

ktien derjeni

Widerspru in 3

s Betrags dieser Aktien,

tauscht, sofern von den Aktionären

Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch nicht ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. Dieser Umtausch ist

willig anzusehen. eon,

enigen Stammaktien unserer Ge⸗ e met über RM 80. —, die nicht bis

um 11. 1928 . worden nd, werden gemäß S-⸗G.⸗B. für aftios erklärt. so werden

Stammaktien für kraftlos in einem Betrgge ein⸗ ereicht werden, der die Durch führung es Umtausches erm

welche nicht

Verwertun

worden sind,. kraftlos erklärten alten Stammaktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich an di ausgezahlt oder für sie

Kreis Celle, den 811

2B. i 1928. Ra n , i r .

lingen

lingen,

Die an Sielle

Rem pin.

ag Abschnitte im Nenn⸗ wert von RM 100, mit Gewinn⸗—

deren Fertig⸗

ilanzen umzu⸗ J über RM 80 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Be⸗ Reichsanzeiger am

Die

nn als frei⸗

erklärt,

i und nicht zur zur Verfügung gestellt der für

r Kosten an die

.

.