1928 / 165 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

*

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 17. Juli 1928. S. 2.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 17. Juli 1928. S. 3.

Desterreichische Nationalbank N6 009 Donau- Da mpfschiffahrte⸗ Berichte von auswärtigen Waren märkten. Gesellschaft o, 50, Ferdinands-Nordbahn 10.06. FünfkirchenBarcser London, 16. Juli. (W T. B.) Heute wurken an der Eisenbahn —, Graz Köflacher Eisenbahn n. 2 1195, W olsauft ion &i Ballen angeboten, von denen 800) Ballen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 26,14. 1. -G. . chem. .

Jil. C. G. Union Elektr. Ges. J7 45, Sie mens⸗-Schuckert⸗ hauptet. Der Vorrat umfaßte vorwiegend feine, gewaschene und Brown Boveri⸗Werke, österr. 18. er Motoren A. 245.06 Oesterr. Waffen. häufig zurückgezogen. Kreuzzuchten im Schweiß zeigten eine gute

Scheide mandel.

werk, österr. 21.16, : Montan ⸗Gesellschaft, österr. 40.70. Daiml 1055, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. fabrik (Steyr. Werke) 29.90. Amsterdam, Staatsanleihe von 1917 zu 1 anleihe 106,90. Amsterdamer Ba 168, 25, Reichsbank nene Aktien zol 55. 7 Jo. Ii etroleum 411,75, rde in 74,75, Handelsvereenigi 75, Zertifikate Kalianleibe 106, 00 Glanzst

an, lt gg; fi. Id. i3. T3 che

5G Nederl. Ind. 26, Hollãndijche KRunstseide ber Gertif 163 00 Kanimkl. Nederl, „ejate fich eber etwas meßr Geschän für den unmüttesbaren Bedar

ö 1 w . zu festeren Preifen. Spefulatwwe Anschaffungen in späteren Sichten

von Aktien Deutscher Banken —, ö

T. B. 44 0 n, , Wollen blieben behauptet. Gewaschene Queensland Merinos Marke

70 Dentf

abgesetzt wurden. Die laufenden Preise waren im allgemeinen be⸗

ien schweißige Merinos, die an heimische und deutsche Firmen abgesetzt err. wurden. Infolge hoher Verkaufelimite wurden aber spekulatiwe Loe

Auswahl; bei sietigen Raten wurden sie gut abgesetzt. Punta Aranok⸗

. Boomah warden zu 483 Neuseeland Merinos Marke „Jollie⸗ lsbk. Hrxaemar“ zu 47 d das Prund an kontinentale Händler verkauft.

Bradford, 16 Juli. (W. T. B.) Am Wollmarkt

erfolgten aber nicht.

Sffentlicher Anzeiger.

Nr 0 des ReichsministeriglLblatts“ (3 für das Deutsche Reich) vom 1. Justijwesen: Aenderung des Verzeichnisses der mit der von Gerichtekosten betrauten Behörden (Kassen). Beka einer Vereinbarung der Länder über die Vollstreckung von F strasen. 2. Konsulatwesen: Ernennungen Exequaturertei 3. Maß⸗ und Gewichtswesen: Bekanntmachung über die bigung der Aneroid⸗Barometer. 4. Medizinal⸗ und Velen wesen: Verordnung über Einlaß. und Unter luchun in das Zollinland eingehende Fleisch. 5. Steuer⸗ und Verordnung über vorübergehende Aenderung d beflimmungen zum Branntweinmonopolgesetz Aendernng des Niederlage⸗, Privatlager⸗ Weinlager⸗ Regulativa. Verordnung über Aenderung der Postzollv 6. Versorgungswesen: Abschlußprüsnngen der He Marne sachschulen fär Verwaltung und Wirtschaft. J. Woblfahrtemesen Ergänzung der Vereinbarung der Länder über die gegenseiti kennung der staatlich anerkannten Wobljahrtspflegerimmnen.

Warmboldt. Die etwa erbberech⸗ Personen dieser Verwandten der

hiermit öffentlich §z 2358 Abs. 2 B. G-⸗-B. die ihnen zustehenden Erb⸗ nzumelden. Nach Ablauf von en seit der ekanntmachun nach Maßgabe rgebnisses erteilt werden. den 6. Juli 1928. Das Amtsgericht.

13. Juli 1928 hat folgend aiser zu Hottenbach hat das enba a

Band 4, Artikel 13 in Abt. IMI für die

gẽstellen für S vorliegenden

er Aus süů

d wittenberg, Veroꝛdnung ile 8

Ausschlußurteil von beute wurde ichnete Urkunde für kraftlos erklärt: e In chein über 50 Aktien im nwert von je 1000 Reichs mark Nr. 2351 230 der Rbeinischen Verkehrsgesell⸗

eres⸗ und

Durch Au 1928 sind

1 Natersuchungg · md Strnalsachen, 2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote,

. 36 .

8. Commanditgesells 9. Dentsche Kolonia * Gesellschaften m.

n

hast . -G. in Köln n, den 7. Juli Amtsgericht. Abteilung 71.

Abt. III Nr.

e, Ausschlußurteil von heute sind

ch Urkunden fũr kraftlos er⸗ snt worden: 71 E 26227. Das auf n Namen der Eberau Ernst Ködderitsch Gonn⸗ Süd lautende Sparbuch der igsparkasse der Landtreise Köln und silbeim in Köln Nr. 3083. Ia auf den Namen Wilhelm Volberg Härenbrolch lautende Syarbuch der sasvarkasse der Landkieise Köln und hiljeim in Köln Nr. 13 745. 71 F

Amtsgericht Uetersen.

71 F 280/27. Kriege verschollenen Pa eb. am 22. Kreis Grevenbroi in M.⸗Gladbach,

zuletzt bei der Na

uletzt wo richten Kompagnie . auf Che

Borderino 4 in zuletz ]

ö und wei g. Innere hat das Lufgebot des ver- daft in Buch (rankenwärter im

Wer gebäude int 2. Sof lorengegangenen Hhpothelenbries über g

ng Berlin. Kartenblati die am 22. August idgg in das Grund Der bezeichnete

Rr. 139 Parzelle bs. 5 a 81 4m groß, buch von Groß Heere Band 11 Blatt fert sich spätestens in dem auf den 10

und 6

teckbrief. quer, Gema i unten ar. 2 charmer, geboren am . fg in w welcher slüchtig ist oder sich verborgen hält. ist die Unter juchungshast wegen Konkurgwvergehens und verbrethens 2c. verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und davon schleumigst J = . machen.

andgericht Hambrrrg.

Der Unter suchunggrichter, 5d. J. V.: Ta d.

Beschteibung: Alter: 3 Jahre. Grõße 70 m, Geftalt: schlank., Haare: dunkel, tirn: gewöhnlich Bart: deinen, Augen⸗ brauen: dunkelblond, Augen: blau. Nase: gewöhnlich Mund: gewöhnlich oben Gebiß. Kinn: Gesichts farbe: gend, Sprache: dent sch. Bejondere Kennzeichen: keine.

ermutterrolle

Grund sten 3 23 9g.

f in⸗Mitte. Abt. 85. testens in dem auf den 15. November .: Rrragerldt Cen mitte. Abt. 8se.m , nc, w h, nn,

ö ö wel 879149 augs ver steigerung. unterzeichneten cht anberaumten . zu erteilen vermögen, 6.

der Iw 53 1928. 12 an

III. Stocł

Vorderwahnhaus mit

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

8 a (g qm volle Art. Mart. Gebãnde le 85 K. 162. 28.

a, , 6

pte nber 1928. vorm sorde 109 Uhr, an der Gerichtsstelle. Zimmer termin dem igert werden das im d⸗ Gelsenkirchen⸗Buer

M I. , ;. Den A. Mai 19238. Band X Blatt Das Amtsgericht Buer. UAmisgericht Nagold.

Band 18 Blatt Nr. 512 (eingetragene Eigentümerin am 5. Juni M6, dem der Eintragung des Bersteige⸗ rungsvermerks: Automobil⸗Gesellschaft H. in Berlin) eingetragene Grund⸗ a) Borderwohnhaus mit Garten und Laube, gebäude links.

. edstedt . Nr. eingetragener Eigentümer am r n, n , , de, men, m, game, ongeei erun . e i . : ter Peier en. in Bredstedt Buer, Berwaltungsstelle e,, Der , . Wirt in Et⸗ bleiben, Grundita Gemerkurng wat als Barmund äöer den Ernrunß enen, ien ,

rtenbl. 11 Parzelle Nr. Harter, geb. am 13. 13. 1920. beantragt, gran inder, Prore

Grund stenermutter⸗ den 83 enen Franz Robert Du⸗- n. n rt. 625, NRutzungswert 75 M. Ge⸗ nwis, an 27. Januar 1897 zu —— gebe en an ig.

Seitenwohn⸗ e) Querwohngebãude, d) Werkstatt rechts, e) Autogarage in 2. Hof links mit kl. Queranbau, M Werl⸗ stalt und Waschhalle im 2. Hof rechts, erlin. Kartenblatt l

„24 a 89 qm groß, Grund⸗ stenermutterrolle Art. 499. tzungs⸗ 196990 4A, Gebäude stenerrolle Nr. 499. 87 K. 95. 28.

Berlin, den 6. Juli 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

eingetragene

sollen am 21. IE Uhr, an der h sfteigert werden die im Grundbuch von richt rholter Straße 7. anbe- Rutenberg Band 1I1 Blatt 66 (einge- raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er oder Tod des , . Aufforderung,

Zwangsversteigerung. Wege der Zwangs vollstreckung oll am 24. September 1928. 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstrahe Nr. 12115, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 13/115, versteigert werden das in Berlin, Kopenhagener Straße 2, be⸗ ndbuch vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 34 Blatt Rr. M (ein⸗ getragener Eigentümer am 11. Januar 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Chaim Hofstäter in Wien) eingetragene Vorderwohnhaus rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin. Kartenblatt 96, arzelle 16, 5 a 986 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1402. Nutzungs⸗ 12 200 p, Gebändestenerrolle

er, . 26 8 solgen wird. An añle, welche Au kunft ö; eht. di ö intragung er- folgen wird. An alle, dermögen, erg ie x 7428 Außfforder um . ers: der Landwirt über Leben oder Tad des Verschollenen . im Wuigebotserimin deni l Es 3 6 die echte an

legene, im

Grundstück: von Beenz,

Nutzungswert 240 rolle Nr. 31.

Art. ga, Nr. 109 Abteilung Ul lfd. Nr. 1 auf

angz voll

*rls: Preußen, vertreten Re alt

dem Tage der Ein⸗ Petergwalde, Krei6, Osterode, Ot. ; r e , G m nnn 5 2

rechtem und

uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 2B. Januar

ãtest im Aufgebot s⸗ 8

1

bäude stenerrolle Nr. 112. BVuer⸗Beckhausen, j Gelsenkirchen⸗ ;. 2 Brehftept, den 6. Nun 1928 ur, zalezt SF len, digen ecm Das Amtaericht. Gelsent lrchen⸗ Sner, da nserhruchstt =, , . 2*r, * = 46. ** n. wird ausge ordert. 37417] ver steige n schollene wir 9 ö! ; 1 , r tan i spãtestens in dem auf den Vac .

dung 1928, 12. März 1929, vormittags unterzeichneten richts telle ver⸗- 10 Uunr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ö. tstermin n

49, 57, 69 ha groß, Reinertrag 7301 In dem Aufgebotsverfahren zum ꝛich Köhl, Rechtslonsulent in Taler, Grundfte nermutterrolle rt. 37 Zwecke der Todeserklärung des am bhrücken hat beantragt, den verschollenen z 6 Irrer häutentzerg, ' ge 1861 im Groß Selsgs geborenen, Josef Jatgs Ziegler, eö; d. ui anderer Erbe als der Fiskus

Nr. 1402. 87 K. 219. 27.

hat hören lassen, wird Aufgebotstermin abetha

Berlin, den 6. Juli 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

Jwangsversteiger ung. ge der Zwangsvollstreckung oll am 5. Oktober 1928. 12 Uhr, an T Gerichtsstelle, Nene Friedrichfitrahe Ur. 13 14, drittes Stockwerk, Zimmer Ur. 113/115, versteigert werden das in Wilhelm⸗Stolze⸗Str. 16, legene, im Grundbuch vom Frankfurter⸗ torbezirk Band 59 Blatt Nr. 1414 (ein⸗ agene Eigentümer am 1. Mai 1908 Tage der Eintragung des Ber⸗ 14. Kaufmann rmann in Charlottenburg, Obermann in

ilienfidei lommiß d Der Fideilommißbesitzer erklärung erfolgen wird. Ferner werden t in meld ;

hat die sosortige a Auflösfung alle, die Auskunft über Leben oder 1 = nicht , . e des Fideilommisses beantragt. Termin Tod des 6 zu erteilen ver⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder 3 den von ihm ermittelten Cu, ert, späteftens im Auf⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ no

die Aufforderung, spä⸗ handen sind: 1. des am

tstermin dem Gericht in Weferlingen

zum Jamilienschluß am 20. August mögen,

i928. vormittags 1özz Uhr, im Ober- gebotstermin dem unterzeichneten Ge⸗ mögen, e landesgericht zu Di d ü i 2 Eiwa nicht geladene Anwärter wollen Amtsgericht Könzschenbroda, 19. J. 28. Anzeige zu ma

ch hier melden oder im Termin er⸗

2. Kaufman Menachem Berlin, 8 Kaufmann Davis Obermann Kaufmann Abraham

Zimmer 29. richt davon Mitteilung zu machen, teftengz im

ett), für tot zu erklären. erschollene wird auf⸗

Sruar 1929,

erso ; uskunft über Leben oder Tod Aufgebot ztermin seine Rechte anqu⸗ ergeht die Ausforderu * melden und die Urkunde dorzutegen. e, , , dem elle, Neue Friedrichstcaße widrigenfalls die Kraftloserklärung der zu machen. 1asiß, Jinrmer Rr. 1I15sits, Uckunde erfolgen wird. —⸗ igert werden das in Amtsgericht Bockenem, 9. Juli 1928. Amtsgericht. . . * * . , , . uch von uilen n ; z ; 4265 nfgebot. . . am 90. ü .

gerungsnerm ann Menachem Sbermann in Dähring ö ö 9 eingetragene Grundstück. den Bergmann Friedri Geptembe Narl lenfeld, eb. am 10. Sep⸗ von da anfangs der Ter linkem Sceitenflugel, nnterkelle rtem tember 1881 zu swalde, zuletzt Amerlta ausgewandert 21 ĩ Hamsgarten uri Laube. Gemarkung wohnhaft in Buer Erle, für tot in er- schoslen, zuletzt wohnhaft in Spielberg. agen sowse die Gläubiger, de Rarienblatt g. Varnelle ss es. laren. Der . BVerschollene r tot hr erkiaren. Der benichnefẽ Erbe toß. Grundflenermntter⸗ wird aufgefordert, fich Pätestens in dem ene wird auf Nutzun gs wert 18 550 2 den ü. März 192g, vormittags testens in dem unerrolle Rr. II8J.— L

richt Anzeige

si Vermächtnissen und in h . i . von dem Erben nn

9 i ö t 7 1 i i Maher. in Stuttgart, Fal kertstr Jo it. Befriedigung verlangen. q

den verschollenen

Bäcker, geboren am sich nach i ng der nicht r 18411 in Spielberg und geschlossenen n, nach ein Meög Jahre nach schuß ergibt. Die G er aus Pflich,

.

richt, serholter Straße T, anbe- a ihr, vor dem Unter Berlin, den 11. Juli 1928 ö. ä, , n melden, k 3 ttsgeri sn⸗Mi k. 85. r e er- melden, widrigenf

. e. 61 Fier. wird. An alle, welche Auskunft erfolgen wir. An alle, welche Aus⸗ Zwecke der Aussch è über Leben oder Tod des chollenen Munff über Leben oder Tod des Ber, gläubigern des am 1. gsvollstreckung * erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 6 en . vermögen, er

ngzeige zu wachen. gebotstermin dem X ĩ 1928

Aufgebot.

leger des Wil⸗ vollm.: Erwin Ebhau verschollenen

n, mann in

mittags 3 Uhr, vor dem Gericht anberaumten

die Todeserklãrung alle, welche Auskunft über Leben

b. auf den 14. Dezember 1928, vorm. n el s, 3 Aufgebote 16 Uhr, anberaumt. Es ergeht an 6 pan f 2 * Ernst Robert Graf die Aufforderung, 1 20. März 1929, vor⸗ sich spätestens im Aufgebotstermin zu nsttags sn irhr,

Gr von melden, widrigenfalls seine Todes⸗ ĩ Auf teilung eines gemeinschaftlichen af n zeichmeten Gericht hr, 3 win, na bes wenanntan e se

en wird. An vermag j ;

chollene wird auf.

Todeserllärung er

weib rücken, 12. Juli 1928. II. Mai 1832

fentli 11. schaften, * 3 ͤ 1 . n n, . & Aus me von Wertpapieren. kaugwe 7. k H4. Verschiedene Bekanntmachungen. Schmilewĩe j einem GM Mufgeb ot. M 1916 eingezogen zum Kriegs⸗ Kesselftraße 24, vertreten durch Recht 1. Untersuchungs⸗ BViert 96 , e ge. 1 e fe here Adermann, jetzige Allen⸗ 242 und . m Infanterieregi⸗ . Oppenheim in Kassel 4 gebande mit linkem Selten leiler Albert in Sehlde ment Nr. 48 4. Komp., t wohn das Ausgebotswer fahren

Ausschlie hung von NR

17 20 . gebändeliener⸗ feinen Raman eingetragene hr, vor dem unterzeichneten ordern 6 C B R. 26. 7. don sn Coo n beantragt, Der * ' Gericht anberaunrten Aufgehots termin . ö . B Berlin, den 6. Juli 1928. der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ ju. melden, widrigenfals die Todes⸗ Fier 1 .. au

A: alle. var dem unterzeichweten

Verbindlichkeiten aus

er ver⸗

t, a. das Aufgebot nicht betroffen.

auf 2 Kasfel, den g9. Juli 198.

nach m 8 Amt

mr. Geri rao ö ermĩn

—— I. . dem ,

eptember 16

ießu

ihre 2. na n

li 1836 in als sich nach

widrigen * e. *. V. F. 172.

ö erteilen

ch Krüger in Beenz) eingetragenen erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ i ige zu machen. ö,, n, dd, de,, dr gn, nn, e m, e. i e , , w een, Ader, Scheune, Stall, Wohnhaus mit termin dem Gericht Anzeige zu machen. W. Amtsgericht Nagold. , , 2 Sd Pferde⸗ Kuh⸗ und Schweine stall. Ge⸗ Gelfenkirchen⸗Buer, ** Juli 1928 K 3 , . 6. m markung Beenz und Rutenberg Karten⸗ Das Amtsgericht Buer. 37427 Uufgebot. . 9g h e fa nhen se ; blatt II Parzellen 20 /2, M / 3. T2s4. W/, . Der Pfleger des Josef Jakob Ziegler, machen, a a, men, in mia og / 8 Kartenblatt 38, Parz. 690s8, 709. 37429 geb. 14. i 1867

Sr dai ed⸗ naten das ü Straubing. 3 * 6 Gericht anzumelden, winnen

alls das Gericht feststellt,

A, Gebãudestener⸗ ĩ G67 Straubing, Bilbhauer, Sohn handen ist. ö b. Keren i n n, , n . * . der frlher in Straubing und später * Bordesholm, den 13. . 1566. Lychen, den 4. Juli 1928. au 1. Oktober 1381 nach Änterika Zwelbrücken wohnhaft, gewese nen ae Das Amtsgericht.

Das Um isgericht. (Chikagé) ausgewandert ist' und seit dafelbst verlebten Eheleute Jolef Jak 183m ,

J. Ottober 18923 nichts mehr von sich Ziegler, Gefä . 21 3 Der Pfleger der am 9.

ür toͤt n erklären. 1925 zu Wittenberg, ihre Wohnsitz, ohne letztwillige

tens in dem auf verstorbenen 1 Klara

R 2 a. D. por dem unter⸗ berg, beabsichtigt einen

Andreas Gottfried

inen. 37423 AUufgebot. ericht Zweibrücken. ensionärs Phili * Brãsident des * 18 für . k Nudolf , n e ,, ö mber 237 iengũter in Du sse 2 in Kaunkehmen, BVleichgasse, hat be⸗ 74e] Aufgebot. Barbiers Christop hm ann. antrag den en Die Witwe Minna Ebeling verm. 39. November 1 Munietler Hermann Trumpa, ein Keiler, geh. Brussow, in Berllu N. 4, Witwe Wilhelmine Elil

görJ. Der am 6. März 1926 in Köln Vilhelm Bünger ausgestellte und am Jim 1927 fällig gewesene Wechsel äber ö RM, der auf Anton Bach in Köln hogen und von diesem angenommen ist. 5. Dezember Köln von Theodor Honert in gin⸗stivpes auggestellte und von Theodor ger Köln · Nippes an zahsei über 75 RM, Närz 1927 in Köln⸗Nippegs. 71 F 7. Der am 23. November 1925 in osef Mauel in

1. Garde⸗Regts. zu

usschlußurteil vom 4. Juli 1928 den verschollenen Paul ö.

Grevenbroich, zuletzt M.⸗Gladbach, Mark

des am 21. 93. 19338 in torbenen Bauunternehmers ee e gläubiger werden r aufgesoma vormittags 6 . ue ,

rafenstraße

1. Garde⸗Regts.

zahlbar am Als Todestag g

n von Sattlermeister in ausgestellte und von Theodor Fideler schenich angenommene Wechlsel über zahlbar am 189. Januar 1926 in l

1 ö , . inn l en, bei diesem richt anzumelden. spätestens im . hat die Angabe des Def 9 stands und des 2 33 d enthalten Beweisstücke sind in Mu

Kuukehmen, den 11. Juli 1e. 6 en , nnen enn, 22 die sich nicht meldn

Kannen e ge re⸗ des Rechts, vor d

ichtteilsrech t

Ausschlußurteil vom 20. Juni verschollene Matrose HSambur

Hir. a fn anwalt urg, Sohn frau Anna Lina Henriekte Metz, geb. 37452 Oeffentliche gustellung. der Eheleute Schuster , , . Grupp, unbetannten nsenthalts 6 Die Arbeiterfrau rr, Neu⸗

r diefen . eh. 1566 B. G.-B. mit dem Antrage, die mann, geb. Borowsti, in Klausdorf, waer gn & n e der Parteien ,. und die Prozeß bevoll mächtigter;

worben! = vir . , n tot erklärt Berlagle für den s

henich. 71 F 364 / 27. pchreibung der Ablösungsanleihe der pot Köln Buchstabe B Rr. 4515 über RM Nennwert mit Auslosungsschein cher Nummer und über denselben

mmwert. Köln, den ⁊. Juli 1928. Amtsgericht. Abt. 71.

Die Schuld⸗

Wilhelm Franz Krie 16. Ein, 1

und Anna St Oldenburg

pothekenbrief über die im

Ausschlußurteil. mann in Beuthen, O. S., klagt gegen zwei ivi . l 3. . J n w zweite Zivilkammer des Meckl-Strel. In Aufgebotsfachen des Schmieds ihren Ehemann, den ban e 6 . zu Neustrelitz auf Diens⸗ ic fr, Bcr rt Nitzak, früher in Beuthen, O. S., tag, den 20. November 1928, vor⸗ dell ö ö. 9. 2 durch Kaminer Straße 19, jetzt unbekannten mittags r hr, mit der Aufforde⸗ ö ö. ö . Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 rung, einen bei dem genannten Gericht k 6 ekann . lau- B. G.⸗B. auf Scheidung der Ehe aus zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum uche von Weiden e hren e we eagten Die Klägerin 3 6 , , Zustellung wird ; . et den Beklagten zur mündlichen dieser Auszug der ö . ö. Berhandlung des lech rein , gemacht. e, e, in on 2. Ziillammer des Landgerichts in Neustrelitz, den 13. Juli 1928. 6. en ö. ihren Rechten an der Feulhen, O. S, auf den 18. Oktober St * n . 1928, vorm. 10 uhr, mit der Auf⸗ Urkundsbeamter des Meckl. Strel. Sher ssin dee, Sersurn tt. forderung, sich durch einen bei diesem Landgerichts. Anitsgericht. Abt. 7 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , . . Prozeßbebollmächtigten vertreten zu 37151] Oeffentliche Zustellung. lassen, und durch diesen etwaige gegen Kienitz, Fanny, Maschineninspektors⸗ Sschlußurteil vom 22. Juni die Klagebehauptung vorzubringenden fran in Regensburg, die dem Rentner Fohann Einwände und Beweismittel unver- straße 8sJ, Klägerin, vertreten durch in Scholenfleth gehörenden züglich in einem Schriftsatz dem Gericht Rechtsanwalt Justizrat Dr. Seitz in othekenbriefe über die im Grund⸗ und dem Prozeßbevollmächtigten der Regensburg, von Haselau Bd. 1. BI. 20 in Klägerin mitzuteilen. 8. R. Hg / 7. Friedrich, Maschineninspeltor. 4 und 5 eingetragenen Beuthen, O. S., den 5. Juli 1928. Regensburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ Hnpo⸗ ken von 800 M., M. und Der Urkundsbeamte halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, 240 M. für kraftlos erklart. der Geschäftsstelle des Landgerichts. mit dem Ankrage, zu erkennen: J. Die —— Che der Streitsteile wird geschieden. a 6 , ; , . 25 . zin der g e rau ithelm n g. ; Beklagte hat die 3 63 , 6 hre Gertrud geb. Jansen, in Beuel, Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die n

ra ane dg, in Limperich, . unbekannten Aufent⸗ Regensburg, JI.

at das Amts⸗

vun, den 13. Juli 1928. Klage mit Ladung, welche mit Beschluß Amtsgericht M. Gladbach. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 2 . . 1928 bewilligt wurde, be⸗ w anntgemacht. ls gan] Geffentliche Zufstellung. Regensburg, den 14. Juli 1925.

Der Arbeiter Wilhelm Paul Metz,

intze, klagt gegen seine Ehe⸗

klären. Der Kläger ladet die B

Veltenhof Band II

ät 8 und Blatt 88 in Abteilung 111 er Nr. 4 bzw. 8 zur Gesamthaft für Ilm Griniminger beltenhof eingetragene Darlehns⸗ vthek über 3800 4 ist durch izurteil vom 3. Juli 1928 für kraft⸗

hraunschweig, 4. Juli 1928. Q 21.

n n Schankwirt Wi

. ite . mfg. Es llagen: 1. Fr

bevollmãchtigter: nw . zeßbevoll mächtigter . Wut . ld C40] Oeffentliche Justellung. treten zu laffen. Krüger, früher . geh ö Johann Wimberger Schneidenrühl, den 14. Juli 1928. olfing, . Der Urkundsbeamte shut, beantragt der Geschäͤftsstelle des Landgerichts.

M

Ma böypothekenbrief des Amtsgerichts aaöhausen vom 15. November 1

nie im Grundbuch von nd U Blatt 70 in Abteilung II (für den Halbspänner Ludwig aper in Querum eingetragene Rest⸗ P geldhypothek über 2400 RM ch Ausschlußurteil vom 3. Juli 1928 raftlos erklärt.

Braunschweig, 4. Juli 1928. Amtsgericht. 21.

6] Ausschlußurteil. Die Gläubiger, die im Grundbnche Apensen Bd. 1 Blatt 4 in Abt. Ii . frau Katharina ag, geb. Augustin, in Altkloster ein⸗ en von 100 Taler und Abt. MI unter Nr. 7 für mtlotte Marie Dorotheg Reit in fler eingetragenen 4 werden mit ihren oypothel ausgeschlossen. Buxtehude, 12. Juli 1928.

wieg, Neukölln Obermüller o

ebenda, 20. R. 21/28. 3. Frau Erna Hoff⸗ i eb. ieee in Jundia . R. A. üllner, L

Laiga' gh, Falends Ermmida Est. Sas gegen seine Ehefrau, die Taglöhners⸗

in Oldenburg verstorbenen Auktionaim benen. im Wilhelm Cordes, Oldenburg.

richt Anzeige zu du Ausschlußurteil vom 12 1928 29 Gläubigern ihre ange 9 en den oben genannzg achlaß vorbehalten worden. 4 übrigen ac ne * obrechtstr.

önnen, unbeschadet des Rech o en,

vor den Berbindlichkeiten aus Pflich ö n, n iedigt zu zen, von M kl eren nur insoweit Befriedigung w la riedigung Ma

in Buer, sellen, zu⸗ nicht ausge schlossenen Gläub 1 2 . in Shbhausen, für tot mn ein her f ergibt. Auch h ichnete Verschollene Nachlaßgläubigern, soweit ihnen nin

pin gen, in dem ihre For unter J vorbehalin den, To. Fauna sind, ,, jeder Erbe nur für den seinen entsprechenden Teil der indlicl

wall Lange,

r. 2 für die

agenen Hypot

rozeßbevollmächtigter:

öneberg, Bozener

) 1 Oldenburg i. Oldbg., 14. Juli 16h ftseinlage au

Amtsgericht. Abt. V.

1. 7. 1926, 32. 0. 266/28. 5. Die Firma

, ,. j Gericht zugelassenen Cointreau G. m. b. H. Bln.⸗Charkotten⸗ 63 in Lüneburg, n nn, er ge f ne fen

ft früher in Bevensen, Krummer Arm 13, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung af , . Brezeß . ,, de,. r n, wegen ird dieser Auszug der Klage bekannt= m

as unterzeichnete Geri t am Muli Meg den 5 über von Rotthausen nd 4 Blatt 1886 in Abt. In Nr. 8 11. Juli 1905 eingetragenen, Mai 1909 an die Minderjährigen

im Grund duch Ilsenburger Strahße 16, vertreten bevollmãchtigter: Berlin, Köͤnigin⸗Augusta⸗Straße 39, & gen C. Busfmann, früher Berlin, E otsdamer Straße ö, guf Grund des Beklagten

tSanwa

rmark für kraftlos erklärt. kirchen, den 10. Juli 1928. Das Amtsgericht.

eingelösten Januar 1928, au 688, 15 RM nebst 1928 und 17,49

tedt hat fol⸗ ; assen: 1. In * des Doktors Werner von Davler Be chdeburg-Buckau werden die Sypo⸗ uubtiefe iber die im Grundbu uf Bd. 11 Bl. 51 in Äbtei⸗ ( ö unter Nr. 16 zu 6000 4 und

zu 4000 K für die Ehefrau (itzers Richard Graßhoff, Korte, in Helmstedt ein⸗ j potheken zu 6009 A und

für kraftlos erklärt. Die Kosten eller zu tragen. 2. In rikanten Gustav Meyer m neuen Ha echtsanwalt P . wird der Hypot

i von Helmsted 7ö5 in Abteilung III für tav Meyer in

ür kraftlos erklärt. eller 5 tragen.

JSuli 1938. Fr Das Amt gericht.

ericht Helm ißurteile er

nn 2. . 3 auf den vor die 20. auf den 3. 1. Kammer Nr. 204, au mittags 10

O9. 1928

hr, mit der Aufforderung,

1 durch einen bei diesem Gericht zu⸗ der rben folgender 163

] j mächtigten vertret

den 14. Juli —t

Geschäftsstelle des Landgerichts II. rüttet habe, und hat beantra

21 eingetragene daselbst v rau Marie

malz.

anzburg i. Pommern,

gebäude, Sievekingplatz), auf den 9. Otk⸗ B

Samburg, den 9. Juli 1928. * j

Gier n, er. Ter enn een, der Gefhäftstee ö i , n.

Weiß, Neukölln,. Steinmetzstr. 150, Pro⸗ des Landgerichts. diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ , e, , anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

rozeßbevoll mächtigter: * g

rau Anna Wimberger, zurzeit un⸗

Prozeßbe voll mäch⸗ e , .,. 37453] Oeffentli

wo, im Klageweg Scheidun entliche Zustellung. 3 e 3 22 654 der Ehe aus ihrem Verschulden, un Brommersberge Lehrer 9. D. Herbert in Berlin⸗Neukölln 26. R. 345/28. 8

mãächtigter: Rechtsan Lindenstr. 101/102, gegen Frau Helene ih . geb. Eckhard

.. R. 28: eidung. 4. Rauf fia

ladet fie auf Donnerstag, T3. Mugust wirtsf ran von fim, i r e en g. s

Prozeß bevoll⸗

W, iber Berge ng nen er fn g.

ablung von Die Ehefrau Anna Rein

hemann, den Arbeiter

t Exiner,

escheidung, mit de ntrage, die gemacht.

ahlung von den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

*. 3 ae, ee, der snsen felt 3. 3. lung des Kechtsstreits vor die 3. Zivil⸗- 37454] Seffentliche Zustellung, . ih ge, kammer des Landgerichts in güncburg Die Auguste Eppler, geb. Bublis, in 15. P. Js fes Die Kläger laden die auf den 3. November 1928, vor‘ Rietheim, O-. Spaichingen, Klägerin, 6m zur mündlichen Verhandlung des cr i r das Landgericht II

nättags 9 Uhr, mit der Auffowdevung, vertreten durch

evollmächtigten verteten 4 lassen. Chemann Emil u

ivilkammer, Zimmer 1066, zu Neubrandenburg, rozeßbevoll⸗ Königsberg (Ostpreußen) ü 5 vor die mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wilda Ehe der Parteien wird geschieden; der ür Handelssachen, Zimmer und Neckel, Neubrandenburg, klagt Beklagte wird für den allein schuldigen den 18. 9. 19x86, vor⸗ gegen ihren Ehemann, den Bäcker Emil Teil erklärt. ö unbekannten Lufenthalts, unter Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und hauptung, daß der Ehemann die ladet den Beklagten zur mündlichen enen. Rechtsanwalt als Prozeß- Klägerin böswillig derlassen habe und Verhandlung des Rechtsstreits vor die 967 lassen. daß er wegen Trunkenheit und wegen Zivilkammer 7 des Landgerichts zu 1928. Stuttgart auf Freitag, ven 12. Ok⸗ e Che tober 19s, vormittags 193 Uhr, , , der Parteien zu scheiden und den Be⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem Oeffentliche Zustellung. klagten für den alleinschuldigen Teil zu Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ritzal, geb. Buch⸗ erklären, auch ihm die Kosten des Ver⸗ Stuttgart, den 12. Juli 1928.

rohn, Kreis fahrens aufzuerlegen. Die Klägerin Geschäftsstelle des Landaerichts.

r evoll⸗ ladet den lagten zur mündlichen Not.⸗Prakt. Ste inbanuser. Recht zanwalt Dr. Reich 1 Verhandlung des Rechtsftreits vor die .

Mißhandlung der Ehefrau die e. zer⸗

374551 Oeffentliche Zustellung.

Rößler, in Eilenburg, Schulstraße 12, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Bluhme in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Adam Stuckert, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ lts, auf Ehescheidung aus § 1567 ( und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Torgau auf den 2. No⸗ vember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Torgau, den 9. Juli 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

37456 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Karoline Lenhardt, geb. M., Mainberg⸗ stre ze 30, Proze gßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Böcker in Höchst a. M. klagt gegen ihren Ehemann. den Weißbinder Karl Lenhardt, früher in Höchst a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. et den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den elrichter der 2. Zivilkammer des in Wiesbaden auf den 19. September 1928, vormittags 11 uhr, Zimmer 51. mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Obermünster⸗ bei diesem

Scharlach, in

Längen, Prozeßbevollmächkigter! Rechtsanwali Klägerin ladet den Beklagten zür münd= ugust 1806 in Priste ratz, Wieland in Bonn, Jagt gegen den Ar- lichen Verhandlung des Rechtässtreits in . beiter Wilhelm Belliughausen, früher die öffentliche Sitzung des Landgerichts

; Zivilkammer, Einzel⸗ Die Klägerin

cheidung aus 88 1665, richter Oberlandesgerichtsrat Bogner, z 26 1. 6. ; . . , r, , . w . ericht Abt. in M e agten gemä . ; vor mittag r, afts⸗ I in M.Gladbach durch . 9 Die 6. a , e⸗ . ö 9. uff .

üngen, geb. agten zur mündlichen e dlung einen bei diesem Gerichte zugelassenen ugust 1894 in Priesterat 46 des Rechtsstreits vor die II. Zivil- Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu wohnhäft in kammer des Landgerichts in Vonn, bestellen und die Einwendungen und

ft. zu⸗ Zimmer C., auf den 19. September Beweismittel gegen die Klage in einem

er Nachrichten⸗Kompagnie 1gæs, vorm. y Uhr, mit der Auf⸗ Schriftsatze bis zu diesem Termine dem für tot erklärt. forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte sowie dem obengenannten Ver. lasf ag der Ratifi⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als treter der Klägerin bekanntzugeben. serung deg Friedensvertrages. Die Prozeßbebollmächtigten vertreten zu Dieser Auszug der Klage wird zum ie 49 a fallen dem Nach⸗ lassen. Zwecke der öffentlichen Zustellung der asse zur Last.

Wiesbaden, den 3. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts

37462 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gerhard Staller zu Köln, vertreten durch den beauf⸗ tragten Amtsvormund Büroinspektor Wilhelm Müller in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Theodor Dowe in Köln, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Leiser, zuletzt wohnhaft in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da Vater des Klägers unterha ei, mit dem Antrag, den Beklagten ostenfällig zu verurteilen, den Kläger vom Tage der Geburt, den 8. April 1928, ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Rente von M im voraus, die rückstandigen Beträge sofort, zu Händen des Vor⸗ munds zu zahlen und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. n Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Reichenspergerplatz 1, immer 170, auf den 5. September 928, vorm. 9 Uhr, geladen.

Köln, den 6. Juli 1928. Masselter, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

37465] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Osterwaldt in Barleben, vertreten durch das Jugendamt Wohlfahrtsamt Wolmirstedt, klagt gegen den Gärtner Kurt Könnecke, früher in Barleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, ) dem Kinde z. H. des Jugendamtes Wohlfahrts⸗ amtes Wolmirstedt von seiner Ge⸗ burt, d. i. vom 27. April 19828 ab eine Unterhaltsrente von 715 RM viertel⸗ zur Vollendung 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ändigen Beträge sofort, die künftig älligen am 27. Juli, 27. Oktober, 27. Januar und 27. April eines jeden f Jahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, e) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte Amtsgericht in Magdeburg, Abt. Neu⸗ stadt, Umfassungsstr. I6, auf den 3. Ok⸗ tober 1928, mittags 12 Uhr, geladen. Magdeburg, den 6. Juli 1928. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

37467] Oeffentliche Zu stellung Das uneheliche Kind bach in Amtshainersdorf, vertreten durch den Amtsvormund, das Wohlfahrts⸗ und Jugendamt des Bezirksverbandes Prozeßbevollmächtigter: waltungsinspektor ĩ r klagt gegen den Schweizer Friedri in Amtshainersdorf bei Sebnitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts unter der Behauptung, daß te der Mutter des Klägers, ulda Mühlbach in Amts- in der gesetz⸗ ichen Empfängniszeit, d. h. vom 1. 3. 1926 bis 39. 6. 1926, beigewohnt habe, mit dem Antrag zu erkennen: Beklagte wird verurteilt, dem Kläger eine im voraus zu entrichtende Viertel- jahrsrente von 75 Reichsmark auf die eit vom 28. 12. 1926 bis 27. 12. 1942, e rückständigen Beträge s zahlen und die Kosten des Re zu tragen. Das Urteil ist vorläufig Der Beklagte wird zur des Rechts.

gericht Sebnitz auf n 28. August 1928, vormittags 9 Uhr,

den 12. Juli 1928. ndsbeamte der Ge ei dem Amtsgerich

Geschãftsf ö vertreten durch den Rechts= des Landgerichts Regensburg. e —— .

Rechtsanwalt igen Teil 3 . Dr. . in Schneidemuhl, klagt ; agte gegen ihren emann, den Arbeiter , , nm, ur. mündlichen Verhandlung des Johann n , früher in Klaus⸗ , echtsstreits dor das Landgericht in dorf, jetz! unbekannten Aufenthalts,

* Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviljustiz⸗ auf Ehescheidung aus 15672, 1568

G. ⸗B. und Schuldigerklärung

sdoker i gg, vormittggs Gr, ühr, Peklagten gemäß 154 bj. 1 B. G.. 4. Ddeffentliche mit der Aufforderung, s durch einen Die Klägerin lavet den . zur

x bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- mündli . Zustellungen anwalt als r m n en,, ver⸗ . ö. ,. e ,. 2

wilkammer des treten zu lassen. Landgerichts in Schneidemühl 16 den

Herta Elfriede Katharina,

v 9 in dsi durch Rechtsanwalt n nn,, n Prommersberger, Max, zuletzt

i Verhandlung vor das Sandgericht gegen, . ; übner, dandshnt Bayern) n, l 98 . von Gschwendt, nun in Amerika Rr. Iösh, mit der Lufforderung, zu und annten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ , 8 auf Ehe⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentl. Zu⸗ ö . Iche lun . v un Kurt Schün= stellung wird dieser Auszug belannt⸗ 6 hat Die

; t ; ien TVosten des Rechtsstreits zu tragen. Die ff, Berlin⸗Spandau, Sehe n e enacht, Die Sache wurde s Ferien in ladet den Beklagten *. münd⸗

echts anwalt sache erklärt. ; ni Be . n g andau,. Breite⸗ gudehnt, 13. Fuli 188. ,,, en rg . Wosenack, Geschäftsstelle des andgerichts. . . ö ö. ĩ zIg50] Deffentliche Zustellung. pumers tas, der 18. Setaber 4026 trahe 8, wegen Rück . einer 3] C50] effentliche Zust 6 w. bre nne, un, 33 *. . j ahn, in Lüneburg, Ritterstraße Nr. 15, 1 Stockwerk des Londgerichtsgebäudes, i De, he, g, n, , , . n n nen gs . tsanwall mit der e, , , , , , echtsan a

Straubing

K .

. er, .

e der Parteien zu iden und den Straubiug, den 12. Juli 1928. z . o ce en e ö. Der Urkundsbegmte Wechseis vom Teil zu erklätren. Die Klägerin ladet der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Rechtsanwälte

sich durch einen bei . ericht zu⸗ Seeger J. und Seeger II. in Stuttgart, Ufer Nr. 29/81, ö Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Königstraße 53, 1, klagt gegen ihren

und zwar: zu 1 vor die 10. Zivil⸗

Zimmer 207, auf den 14. 11. Lüneburg, den 12. J .

15H28, zu 2 vor die 15. Zivilkammer, Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. Finkenstraße 8 B. II, mit unbekanntem

Zimmer 144, auf den 25. 10. 1928,

; Chauffeur, i 1928. uletzn in Stuttgart⸗Karlsvorstadt,

k Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen wilkammer, Zimmer 186859] Oeffentliche Zustellung. Ehescheidung, mit dem Antrage, die am

§. 11. 19286, zu J Die Frau Bertha Dietze, geb. Siebert, 3. 6. 1920 vor dem Standesamt in geschlossene

bei Sebni

/// ///

Der Beklagte

vollstreckbar. mündlichen Verhandlun eits vor das

zam,