1928 / 166 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 18. Juli 1928.

Börsen beilage

schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 13 (Zivil justizgebände, Sieve⸗ kingplatznh, auf den 2. Oktober 1928, vormittags 9½, Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 12. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

37795 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Magdaleng Biller, geb. Witt, Toenning, Friesenstr. 36, ver—⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. A. Siemers, Zahn, Bollmann, Th. Kiesselbach, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenbauer Johannes Andreas Biller, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, aus 5g 1667 Ziffer 2 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten 6 den allein hide. Teil zu er⸗

e wird beantragt: Den

Beklagten zur Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, , 1ẽ4Ü463iviljustizgebäude, ievekingplatz, auf den 7. November

1928, vormittags O4 Uhr, mit der e ren n sich durch einen bei iesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

lären. Hilfswei

treten zu lassen. Samburg, den 13. Juli 1928.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

37796] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Buchholz, geb. Ernst, in Kassel, Hohenzollernstraße 91, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Kassel. klagt gegen ihren Ehemann, den Artist Alfons Buchholz, früher in Kassel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Kassel am 18. August 1920 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IJ. Zivil- kammer des Landgerichts in Kassel auf den 24. November 1928, vor⸗ mittags 9, Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kassel, den 5. Juli 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

3797] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Appel, geb. Weißenbach, in Kassel, Pommeranzen⸗ gasse 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bippart in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Fahrburschen Georg Wilhelm Appel, früher in Kassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 28. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den J zur mündlichen Verhand⸗=

echtsstreits vor die II. . kammer des Landgerichts in Kassel auf

lung des

den 19. November 1928, vor⸗ mittags Oo., Uhr, mit der . rung, sich durch einen bei diesem ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Kassel, den 5. Juli 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

37803] Oeffentliche Zustellung.

Der Kürschner . Findt in Kassel, Marktgasse Nr. 20, Prozeß- hevollmächtigter: Rechtsanwalt J R. . er in Kassel, klagt gegen seine Ehefrau Henriette Findt, geb. Kinkel, . in Kassel, jetzt unbekannten

ufenthalts in Amerika, mit dem An trage, die vor dem Standesbeamten in Kaffel am 12. August 1916 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, die Be⸗ klagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und . die Kosten des Rechts⸗ 5 aufzuerlegen. Der Kläger ladet ie Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Landgerichts in Kassel au den 3. November 1928, vormittag 9“ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem . zu⸗ n Rechtsanwalt als Prozeß- evoll mächtigten vertreten gu lassen.

Kassel, den 9. Juli 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

37798] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Paul Seyfarth in Born, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Soenderop in Stargard i. Pom., klagt e seine Ehefrau, Charlotte geb. Schwanethal, früher in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ö des Rechtsstreits vor den

inzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pom. auf den. 15. November 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lessen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ tun der Klage bekanntgemacht.

targard i. Pom., 12. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

37799] Oeffentliche Zustellung. Vauline Drews, geb. Fichtner, in Wesermünde⸗Geestemünde, Friedrichstraße 35, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Karl Drews, in Amerika un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 3. November 1928, vormittags Oy, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Verden, den 13. Juli 1928. Der Urkundsbeamte ; der Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

37800] Oeffentliche Zustellung. rige Marie Lina Römer am 10. Januar 1927, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt (Kreiswohlfahrtsamt) zu Meiningen, egen den Klempner Reinicke, zuletzt wohn zurzeit unbekannten dem Antrag, unter Weg pflichtung aus der Urkunde des Amts⸗ gerichts Beeskow vom 15. 3. 1921 3 E. R. 25/21 den Verklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom 1. Ja⸗ nuar 1924 ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus für je drei Monate fällige Geldrente von bierteljährlich 90. RM anstatt wie bisher 60 PM e viertel⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil r vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor das Thüringische Amtsgericht lbt. II zu Bad Salzungen auf Mitt⸗ woch, den 29. August 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Bad Salzungen, den 19 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle II

des Thür. Amtsgerichts.

37802] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Rees, geb. Scholz, in Frankfurt a. M., Mainzer Land⸗ aße 119, klagt gegen den Johann ees, ihren Ehemann, in Frankfurt a. M. raße 119, jetzt unbekannten Aufent⸗ altsortes, unter der Behauptung, daß verpflichtet u gewähren., mit lagken kostenfällig an die Klägerin seit

e Sache ist

auf Ehescheidung.

Die minderjä zu Schweina, ge

aft in Schweina, lufenthalts, mit all der Ver⸗

zu zahlen,

letzt wohnhaft

Klägerin Unterhalt dem Antrage, den Be zu verurteilen, 27. Mai 1928 wöchentli Unterhalt zu zahlen. ur Feriensache erklärt. assungsfrist wird auf zwei Wochen fest⸗ Zur mündlichen Verhandlung chtsstreits wird der Bellagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., 11, auf den 18. Seyp⸗ vormittags 9 Uhr, Gerichts neubau, den. 11 G 3495/28. Frankfurt a. M., den 10. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 11.

37805] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elenore Luise Kohl⸗ rusch in Mersehurg, vertreten durch den Amts vormund, Magistratsobersekretär Lies in Merseburg, klagt gegen den Schlosser Heinrich Scheit, zurzeit unbekannten Auf⸗ früher in Merseburg, Unterhalts, mit dem Antrage: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Arbeiterin Fräulein Luise Kohlrusch am 21. 1. 1928 in Merse. unehelich geborenen Kindes Elenore II. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt: a) der Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormund von ihrer Geburt, das ist vom 21. 1. 1928 ab, eine viertel jährlich im voraus zahlbare Unterhalts⸗ rente von 90 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück ständigen Beträge sälligen am 21. 7, 21. I6., 21. 15, 31. 4 jeden Jahres, jedoch unbeschadet des Rechts der Klägerin auf Nachforderung eines dem entsprechenden Mehrhetrags, zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. III. Das Urteil ist nach 8 708 Ziffer 6 Z.⸗P.-O. vor⸗ Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be klagte vor das Amtsgericht in Merseburg auf den 4. September 1928, vormit⸗ tags SJ Uhr, Zimmer 17, geladen. Merseburg, den 10. Juli 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ericht

die künftig

Lebensbedarf

läufig vollstreckbar.

In Sachen der minderjährigen Frieda gesetzlich vertreten Wohlfahrtsamt, Jugendamt, Seestadt Rostock. Klägerin, Melker Willi Galle, zuletzt in Bramow, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 3. September 1928, vorm. D Uhr, vor das Amtsgericht, Abt. 10, in Die auf die Beweis⸗ aufnahme sich beziehenden Verhandlungen h 10 064/28. Juli 1928.

ostock geladen.

sind eingegan Rostock, I Der Urkundsbeamte der Geschaͤftsstelle.

a Oeffentliche

.

Langanke in Großendorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Maluck in Bartenstein klagen gegen die Ehe⸗ leute Rentengutsbesitzer Friedrich Foerstner und Emma, geb. Kom⸗ monski, früher in Großendorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts unter der Be⸗ ö tung, daß die Auflassung des ver⸗ auften Grundstücks entgegen 5 3 des Kaufvertrages jederzeit und nicht erst nach 60 Jahren geschehen könne, mit folgendem Antrage; „Die Beklagten werden kostenpflichtig verurteilt, den

dorf Bl. Nr. 46 aufzulassen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.“ Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein, Ostpr. auf den 21. Sep⸗ tember 1928, vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen, und etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel durch den Rechtsanwalt dem Gericht und den Klägern. mitzuteilen. Die Sache ist pf fh der Ladungs- und Ein⸗ assungsfrist zur Feriensache erklärt. Bartenstein, den 12. Juli 1928. Die Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.

37801 Oeffentliche Zustell ung. Der Stadtrat a. D. Johannes Schwemin, Berlin 8W. 61, Tempelhofer Ufer 6a bei Frau Schönrock, klagt gegen den Kaufmann Willi Zutraun in Berlin 8W. 61, Lichterfelder Straße 29 bei Frl. Staffeldt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Darlehn einschl. Zinsen mit dem Antrag zu erkennen, den k. zu verurteilen, an den Kläger 180 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits f tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof in Berlin 8W. 61, Möckern⸗ straße 128/130, Zimmer 185, J. Stock, auf den s. September 1926, 9 Uhr, geladen. ; Berlin 8W. 11, den 11. Mai 1928. Geschaftsstele J des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

37460] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Driesen, vertreten durch den Magistrat, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt v. Landwüst in Driesen, klagt gegen den Hauptmann a. D. Brund v. Zamory, zu etzt in Steglitz bei Berlin, Steinstr. 6, mit dem Antrag auf Zurückzahlung einer ie. thek von 12466 RM . 3 96 9696 en von 199,46 RM vom 1. April 1 bis 31. Dezember 1927 und 5 83 ab 1. Ja⸗ nuar 1928. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Driesen . 27. September 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. (2. C. 254. ö.

,., den 12. Juli 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

37459] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Carl Wagner in er, (gen, Essener Str. 79, lagen klagt gegen: 1. den Bergmann erdinand Kämpf, früher in Bottrop hüttestr. 13. 2. ben ergmann Emlt Stanislaw sti, ie,, in 2 Schüttestr. S. 3. den Bergmann Ernst raham, früher in Bottrop, Max⸗ . 16, Beklagte, jetzt unbekannten ffn halt mik dem Antrage die Bellagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die . en Leihvertrag . überlassenen . an Kläger nn , sowie als , nnn. der Beklagte zu 1 400 Reichsmark, der Beklagte zu 2 150 RM und der Beklagte zu 3 100 RM zu . und 50 RM bisher entstandener Un⸗ losten zu zahlen. Das Amtsgericht Buer ö vereinbart. Zur mündlichen 3 lung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, hier, auf den 18. September 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Gelsenkirchen⸗Buer, den 2. Juli 1928. Das Amtsgericht Buer.

137461] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Georg Reimann in Görlitz, Mühlweg Nr. 18, Klägerin, vertreten durch den Rechtganwall Sprink in Görlitz, klagt gegen den Trainer Franz Rasch aus Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Be⸗ llagte der Klägerin an restlicher Miete . Juni und für spätere en bis zur J Mietsverhältnisses ins⸗ e er 60 RM sowie für gehabte Aus⸗ agen und Ausbesserungsarbeiten ge⸗ mäß gengueren Angaben in der Klage noch 8434 M, insgesamt also 144334 Reichsmark verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten e e, . verurteilen, an die Klägerin 114,54 heiden ert nebst 5 33 Zinfen seit dem 1. Oktober 1927 zu zahlen, und das Urteil für , vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das mtsgericht Görlitz 296 den 18. September 1928, vorm, r, Uhr, ziermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage 3. Terminsladung öffentlich bekanntgemacht. Görlitz, 6. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

gutsbesitzer Albert Herrmann und Minna, geb.

des Amtsgerichts.

37446] Oeffentliche Zustellung. Der Bäcker Paul Biel in Altona, Kl. Mühlenstr. 45 ptr., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blauert in Güstrow, klagt gegen den Otto Erich Runge, früher in Altona, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er mit dem Beklagten vor dem Herbst 1922

inen Kaufver⸗ trag über die i

gehörende Büdnerei Nr. 2 in Hinrichshof abgeschlossen habe, ur Sicherung der Auflassung eklagten eine Vormerkung zum Grundbuch der Büdnerei Nr. 2 in Hinrichshof eingetragen, durch Vertrag vom 21. November 1977 dieser Kauf⸗ vertrag jedoch wieder aufgehoben sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, in die Löschung einer auf dem Grundstück der Büdnerei Nr. 2 in Hinrichshof zu seinen Gunsten einge⸗ tragenen Vormerkung zur Sicherung Auflassung Kläger ladet den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 11. 3

Mecklb.⸗Schwerinschen in Güstrow auf den 29. November 1928, vormittags mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Nechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

Güstrow, den 10. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Klägern das Rentengrundstück Großen⸗

gten zur münd⸗

Landgerichts

37448) Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Johannes Petersen in Bad Kellenhusen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Spiegel in Kiel, klagt gegen den Hotelbesitzer Friedrich Stastny, zurzeit unbekannten Aufent⸗

494, unter der Be gter ihm aus dem Verkauf des im Grundbuch von Kellenhusen Band 3 etragenen Grundstücks de, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar den Kläger 2000 R seit Klagezustellung zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlun vor die fünfte gerichts in Ki

auptung, daß Be⸗

zoho. RM sch

ju verurteilen, an nebst 9 335 Zi

des Rechtsstreits ivilkammer des Land⸗ auf den 22. Sep⸗ tember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Ver⸗ tretung einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechts anwa Kiel, den 14. Juli Geschäftsstelle h

37463 Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Köln durch ihren Oberbürgerme gegen den Karl Leberecht in Köln, Buttermarkt 37, mit dem Antrag: 1. das zwischen der Stadt Köln und dem Be⸗ klagten wegen 1 Lagerraum und? Wohn⸗ öln, Buttermarkt 37, ietverhältnis mit sofortiger Wirkung aufzuheben. 2. den Beklagten zu verurteilen; a) die ge⸗ eträume sofort der Stadt 817,4 RM

lt zu bestellen. fog be des Landgerichts.

ister, klagt räume im Hause

Köln heraus Restmiete ne 1. Oktober 1937 an die elle Köln J. Am Hof 2 Sas urtei für vorläufi

ugeben, b st 6 *. Zinsen

3

L hinsichtlich der Re

vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des

echtsstreits wird der Bellagte vor das Amtsgericht Abt. I4 Mietschöffen in Köln, Reichenspergerplatz, Nr. 178, auf den 5. September 1928, vorm. 11 Uhr,

Köln, den 11. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 74. (Unterschrift), Justizinspektor. Oeffentliche Zustellung. Die Sache wird als Feriensache be⸗ zeichnet. Der Kaufmann Hermann G feld zu Leipzig, Humboldtstraße Nr. 265, Prozeßbevoll maͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. iepmann und Dr. L klagt gegen den Komponisten K. Zorlig, früher in Berlin aufhältlich, zurzeit un. bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung 478,10 RM s. Anh. Der anderweit zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8, Zimmer 106, auf den 17. August 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Leipzig, den 12. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

hlung von eklagte wird Verhandlung

37464 Oeffentliche Zustell ung.

In Sachen des Kau Oldenburg bei Himme gegen den Kaufmann Th. Twesten, üher in Lüneburg⸗Lüne, Rotehan⸗ e 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, gten, wird der Bek Bezugnahme auf den im Rei vom 16. Juni 1927 veröffent ug der Klageschrift zur mündli

manns Elfers in forben, Klägers,

lagte unter

Lüneburg auf den 22. August . immer 34, mtsgericht Lünebu Der Urkundsbeamte der Ges

. , Zu waren in Bamberg, und der Handels-

Hiftastelle

rank, Textil⸗

3, , , m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Rr. 166. Perliner Virse vom 17. Juli 1928

Aust , e.

halts, Beklagten, auf 7 ar Hermann Frank .

wahle r nebst 29 3

über den jeweiligen Reichsbank ; H ; . ih lleutiger Bo Voriger Heutiger Voriger i 24. Juni 1538 sowie 899 ure 5 1 . ,. ö gur

, Kostentragung . Hannov. Prov. MMM Deutsche Hyp⸗ Bant

jufi ĩ z. Prov. MMM. ö eutsche Hyp.⸗Ba ö. . ö Amtlich . R. 26, 4B u. 5B. tg. 378 1.4. 106 ch 6h Bfandbriele und Schuid verschreid. , 8 L41106 6. 18 Gld Pf. S a6. ug i 6 60 Rehn ha uptfa 9 nm, 9. . 9 , a. öffentlicher Kreditanstalten und do. do. ci. SM Ber tz 6 L2.3 siSssbd s g ö . hieraus sester3 D ohen ige, tellte Kurse. ,, rr, , . Körverscha fien. des god goh Huy M r gg. g. , ; 2 o, do. R. 8, tg. 827 1.441066 656 ö Pfbr. R. 12, tg. 31 8 1.1.1 Gf. d. Bt. Hypbłt. i. 8 tragung, und Lorläufige. Vollstreg e jeh te e , , ,, og ö , denlhce Lp van keitserklärung des Urteils. Per gun. 1 Stra. J Sön 1 Keseig » Rem. 1 oserr. 6 a G, ö. si i133 3 ö 6 Dm K om & s ut 32 klagte Weidner wird zur mi onden Colb! 20091. 1 Gib. Lste rt G. = 'm. 9 24 z 1 . . ausgegeben anzusehen. . 3 a n,, ö. lichen Verhandlung des Rechtsstreiz. ir ing oder che . = o dnn, Gd lügt. . de, do. ä. ß, To, zt Ha ng ĩa9 ; ede m , , , . ö. 38 5 Dienstag den 30. Oktober 19 S1 0 RM. 1618. ßoll W. 1. 10 NM. 1Mart Sanco do. do. ä. 5 tdb. eg 189 16 16 a) Landschafte n. . . ö do. bo. R. 2rtg. 33 7 vormiti ĩ. 10 Uh 3 L150 Rim. 1 stand. Krone 1.128 NM. 1 Schilling do. do. Kom Ri. 1. Ib. sig 139 64. 5 8 756 6 Mit Ziusberechnun Mitteld. Kom. A. d. Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ 5 1 23

mittags 19 Uhr, vor das in Jenn, wie Reg r Rnct air redu, nki, wien,, Bran ; g. rar G od, nig ra ihr. Em. gr, ih e . , , , * e el be ,,;

ben. Den Klägern wurde die s än po Lemm. ü Kelo arg. Var! ls dar, „fene ren m, K Gb. fdr als rzs3 8ST Dm do. do. . xz aba liche Zustellung der Klage mit be Gn, er rn. 1 Viund Sterling = a0. 0 RM. G0 lire. . niness nncsnsa. oss , * . do. do. v. R. S o rzsz3 8 1.1. 10 ö e e ü ni, vom 5. Juli 19s ben f t,. G i Cfanthal-Tael = 20 Roe. 1 Dinar 0 Kah. Gad r re are e sos rn —— = do. io de S1 8 Iro =. n,, ,

Scheßflitz, 183. Juli 1. hen = 210 Ram. 1 Hiotn. 1. Danztger Gulden geheinh zar. din eln , , ,. 8] 11.10 E. do. do. S. 2, xz. 37 8 L511 H ho. do. . 6. cz. 82 ]

z ; zo M. 1 Pengs ungar. W. On Ra. Gold⸗Pů. r3. a. 2.1308 1.1 6 . Fo, Felke d s utter g do. do. S. 4. rz. 31 8 18.11 G70 do. do. E. p. uk. 6.33 6 Geschäftsstelle des Amtsgericht, =* mem Papter beigelagie Hezeichnung M de- da da. ä. . 1.4 6 , U iqucge do. do. Reihe B s ius do. do. S In 3. c. 30 LSI . . *. ö Die eine der Lgerien do do do. Kg. iu. 2M a l.. 10a dan dwisch Kereditv. do. do G. C. G. 2 rz32 8 1.4.10 & Gotha Grun ptt. Gr gi, daß nur bestimmte Nummern oder Serien vy. zo. Kom mun. Sach. Bd. 2-30 7 1.6.11 bo. do. do. Lom. 80 1g 14.10 Bi e A. 3, a. gb, ul. So io l37469] Oeffentliche Zustellunn, car nd Ausg. 1a. 16. ut. zis7 1141 Psed s do. Sidiredbt x31] 3 1.16 vreuh. dak bor. n. da. do. Golz in e

Der Hermann Bidinger in Ang f Dat hinter einem Wertpapter befindliche geichen = do do; do Mig 4 ui 3: 6 1.10 pb rn n n n. 8 141. idm. Ki zl. tg. xo io] 12.10 Abt. 3, ui. b. B5] 6 Trier, Prozeßbevollmächtigter; Ri bexeutei daß eins amtliche Breisiesttte kung gegen Sachsen Relcamar, ee Bold - Kiandbr. . 6 in , ad n ene, anwalt Dr. Vecker in Trier, klagt e rärttg nit stattfindet do. e. Uung. 16 i, = doe de do. Ger 11.6 TL. do. de. , , g. i do. dz. vo. ¶. g ui 31 1 den Metzger Wilhelm Müller, frü 9. Die den Attten in der zweiten Spalte betgefügten vdo. do. Ag. i6. ui. as Lai —— e, in. . 10 14.10 e do. do. zi. 5. tg. 32 3 LM bo. do. Goidin j.

Aach bel Trier, unter der BVehguh sssern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do, do, ng. 8 ü. 11 137 Besg . do. do. R. 10. ig. 83 7 1.1.10 Abi. a. ut. b. 30 8. da , F i Spalte beigefügten ben letzten zur Ausschllttung ge- do. do Verb. sM⸗Auns 13.9 ga 6 ö * bo. do. R. 1, tg. 82 6 117 do. do. do. A. 1, uk. 26 6

ß der Beklagte mit der Zahlung! nnch chemwinnanteit Ih nur ein Gewinn- do do. Kuög. ig . a5 113 do. 36 ö z do do. zi. z. ig. zo 8 II do. do . K ( ig. Miete für die Zeit vom 1. u kom ben, so iss es was len ige des vorletzten Sachlen Prob. Verb. om, dich am bt, s E *10 Eh do. do. Kom Ri2 38 8 11. ĩ Ph. 6. Ant. Sch. M] 1. n,, ,, . ,, ä e , e sttts se, e, , rn e , ann g, m.

* ; . e j lesw.⸗Holst. Prov. 3 , c . o. do. do. R. 8. tg. 82 6 1.1. Pf. d. Gothaer stande sei, mit dem Antrag, 1. bi dotterungen lun Leier apgiiche rns i, s ran Pas ,,,, Sqchitn · doisi. Elirr⸗ Grundi rd. vl. . I. 6d ,, ag k die zahlung sowie für r, , d,. 3 . ion 4 . 6 , , ,,,. z 1 . 3 8 1.5.1 —— do. do. G. K. 4 ul. 36 1

em lägerischen ause bel beinnden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe W. A, is, 1. e n gr,, r. ; uni. f ; snnegehabten Näume, und zun H emwaige Drucetebler in ven veutigen . el,, rr, do. da, Kuss n e tr, ä ene, , rer g , F,,

Laden, ein Wohnzimmer und R Kursangaben werden am nächsten Borsem⸗- do Rwz. z. 15, ig. 8a ili. Bs seh s Schlen vdich G. n do ÄUg. 4. UI 26 g s n =. V,. do. do. C. ut gz s Holʒsterll t z 2 de lage in der Spalte „Voriger Kurs“ be do Goib. Ji. 23. in. 36 Lr Ess uinktndb b.. 6 ne seh Westc l. Psdõr. xi. da. do. G. Aut a3 zolsstall, sofort zu räumen; 2. den 9 do. do. xi. .. 7 EC sd 6 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗- do. RM A. 219. ig. 368 11. 5 41 ö r Hausgrundst. do. do. Em. klagten zur Zahlung von ö6lg Rm are Noti werden do. do. Gold- M. ih. 30 8 1 do. do. Em. 2. 7 1417 Gid· Pidbr uk 3s 1 11 Baß6a La a ab 1.1.30 auslospfi. 1 fünfhundertvierzig Reichs mark f lich richtiggeste 3. e, nr, , gr 1 Westf Sandegbl. Gr . do. do. Em. 1. 6 14.1 do do 77 M. i uk gz 6 1453 91 60 916 do. do. Em. D, uk. 311 7 ; ö ) 75 möglichst bald am Schluß des Kurszettels ö ö Schlm. Holst. lsch. G. 10 1.1. 6. 57 66 do do. Em. E. ut 31 6 10 0 Zinsen aus 35 RM s Doll. Gold R. 2 Ms 11 E666 Württembg. Spark. h ö 6 eit z als „Berichtigung“ mitgeteilt. . do. do. Ausg. 1924 8 1.1. K do. do. Em. M 1. 3. 1627, 1. 3. i927, 1. 4. 199) * do. do. PrvFg. 25ulsosg 1.4.1 O6, õbh be de nn rens, f Girov. Rn., rz. 29 7 1.4.10 . .

* 1. 51. *. 1. do. do. do. Etz, ut. 817 1.6. 1062856 . Do. Ausg. 1.1. do. Wohnungskred. Mobilis.⸗Pfdbr. M 1. 1927, aus 40 RM seit 1. 6. 1927, Bankdiskont. do. vv. do. x7). i. ul zz] 1.2. 328i 6 1 U. i ., ö ö Ausg. 26, rz. 1933 71 1410 E86 6 ks, 15 i . . z 1927, 1. 8. 1927, 1.9. 1927, 1. 10 1] Serum! Koubard 6). Danzig 6 (Cembard . Shersci Fr Fr. Goi do. dich Creditu. ʒ sichergestent. n r .

1. 11. 1927, 1. 12. 1927, 1. 1. 1938311 umsteram C6. Grüssel C. Helsingforz 8. Italten J. N. 1. cz. i650. ut. 817 13. Ea q a Golde zfandbr. 9 1.1. Ohne ginsberechnung. G. Ein i. d hani⸗ ö drin rn, . ö 3 5 . ,, 1 80 6 80.36 0 ö 3 '. 4 * Dt. Komm. Sammelabl 8 . . . ; j 9 9. 5 Schweiz 38. Stockholm 4. Wien 6. uchst. A. rz. 100, uk. 31 7 1.4. 1080. ; . ? r 1. ; . ; annov. Hodtrd. Bt. , , ni, en, w n. k en gd ele , ü , , , , , . ü 1, l 19265. Ausg. 1. uk. 81 1.1. 9 . . . 1. J 0. Uu . gegen Gicherhettzleffung, für wa Densche festverzinsliche Werte. n , einschl. s. Ablhsungschuld an F des Aus losungs w di. Te , n e s, r. zolsstreckar zu erklären. Zur n] Vnleihen des Reichs, ver Länder, äche rn , e ae, , ,, e Fir, ,,

z ö . 9 do. Rom In. x. 65 Deutsche Pfdbr. ⸗Anst. ö ĩ lichen, Verhandlung des Jechtenn ESchutznebieisauleihe n. Rentenbriefe. ohne Sinsb erecynung. n n ,, ke , men, ran e gu int, , r wird der Beklagte vor das Amtsgen Ospreu ßen Pror. Ant zg Calenberg. Kred. Ser. / , , nn,. do do Kom z · int 8 1171

ier, Zimmer 32 auf Dienstag = ee, ==. n ,, , i z 51456 35 k , , . . —— 2 Lannach. Hit den.

A Pommern Provinz. Anl. . n m Bien inär **. 2 S. 6. 4. e een J. d. N. 1.

1. Angust 1928, vormittags 9 heunger Voriger nme ner, do, 860 Nei Ter, in ien nich ae = J. do Grundrente ano =. . , ,. .

eladen Kurs * a mn 385 T Kur- u. Neumärk. neue —. ! zandez bi. 1-9 geladen. do. d Gruben de. = ; ** dipp.· dor lde. Rer. nm, , rid

Trier, den 5. Juli 1928 n. gRtheinv rovt ren e⸗ 4. bh, sd Kur- u. Neu märl. v. Ciwv. Landes fp. u. . .. 1.1. * .

e, , . ; . dont. bl. Mm. Dectungsbejch 1 un, nr, mm geipz p. Bt. Gid tizinspeltor sz Ddt. Wertbest. Ani. 2 uslofungtzscheine M do. Bab a 3b D zbeh e o. o. unk. 2 1 on e. r m d. r abs] 8 L210 Ham men, Justizinspeltor, , Saen . e es, biz an in. är. j z. deb 8 . heut staatl. Kred. I versch. u do Ent o lilgb aeg 8 rin, 1 n n ne , n,, ö ee, n, n, , a, , n,, . , estfalen Proving Anl. r ĩ . do. Em. x. xz. ab 8 8 1.4.10 lzzcJo Oeffentliche Zuftellunß l , ner ,,, , ,

Der Kaufmann Sich fried Abenr einschl i. Ablösungsschuld Cn des Auglolungs u) gegeben bis gi. 3. I... i360. Gigs ä dig ln de, weng =, = e, n, n , n No z ö. 8 rh! Rafe Tran G e . ( , s— J 6 i Hemmertche . aus e e, gr, ee os ü rrnis— . ume, , r.

orderney, Prozeßbe vollmãchtigtn 2 2 ö. gestelli bis 81. 12. 1...... 10 5bd sigßbe do. Mein. Vtrd. ge 11M. Em E ti gba *

ö g Y z Preuß. Staatz do. Ser. 264 1.5.5 2 l! 0. n. 9 a. do. Em. ĩ iq. f) Rechtsanwalt Krücke in Wiesbad 6 1. 8. da ger zIiü 135 4, sg. si komm. Neun fa do. do. lonv. get. ad iin a w. Ant. G 1.1 flag e, n das rnb lei tk Ann gu n ee. . . . 2. 214 3 a,. 2 , n . aus gestell 60 2030 Cree mn, , 9 . . 2 an e i M 1.1.

rüher in Wiesbaden, wegen Einwis⸗ . . 8. 16 Gackifaßc. aua ne- ö ; Gr eig dp .

6 t deer bahelragwegen m, wn rs nas sabsre n ö , , . sißctssg lissson, der emen nö, g ver]! e , ,. gung, mi ntrag, auf Einwi Landetkull. Rrör] 4] 1.41.19 * gach 63 9. 36 6 do. do Em. 8. rz. 88 6

ung, daß die bei der Vereinäknnl ta wr doe. da. id ail 1 3 n n n ,, e , , 14e ,

iesbaden, Mauritiusstraße, au . bis Ser. x3. 26 -= 38 (dersch I —— . ; ö . 7 Bi. qᷓß. Ki G.. ulig] s deer e e, . . ö a , nn,, mr er wenn, n, mr n,, Briefmarkensammlung an den 3. ga. Sb e ; nan do. xo. E. 8. u. p.31 1

j 5 j j Belgard Kreis Gold⸗ (ohne Talon) ..... .... 7.46 4 , heraus gegeben wird. Der Klan. Anl. cl. cz. ab sais 11 Eins Eizdg r, ö s g Schieß, iandfchao Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. da. - nr . die Beklagte zur mündlichen Verhn * Gia ats scha do. , 114 Bin d Bi. S a 281 F. gungest bia erg, sinz a inan s von Sypothekenbanken fomie Anteil ,. r ,, . Stadtanleihen ,,, scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. . ; 3 **

J, 6 2 . . D. 5 e * * u. . . en, . ] Vit Sins berechnung. ,,, . e e Sinaderechnumna . * nr nn, ,

immer 6s. Zum weg der öffentl. iber l ge e reo bebe ö h ee . egi Sire yr ich z

ustellung wird dieser Auszug der in 9 nm dn 35. dis 1. 19. I5. ..... ...... 416 46 Thür. C. d G. 8 1.3. GS vp vr. S. i. ilßz 71 ..

9 e zug ag do. Staat Ech. cz 39 i.. 62.1 S derlin q oid iini. a 1. 1 Mehr e g r w

elanntgemacht ! N Kienienb. - Gtrel. z Lu. L. Ausg. ig. 31 7 16.12 BI 8 a sg, a Westpr. Reuland do. do. R. 1.x. a r d,, reo ssh a

Wiesbaden, den 9. Juli 19zz . *. , , n. ö. * * ee n n, 10 gayer. Sandw. Bt. do Em. i. ul. . 13 8 LI ga id a . . onn Sta -U. . 17 ... . *. * 96 6

Der hin e n, e ö. ᷓ. ,,, as pa t ohne Bingen en i. sine Erneuerung'schein. G ä. Gia rut 0 6 n . e nterschrift), Justizobersekretär raun schwg. aner. Sereing ban do. m. 17. i a3 8 ĩUi0 2

RM Uas , desi 8] 18.12 —ᷣ , , 3 9 D

lan is SBeschiuß ,, D Krad ge,. r , gd, ö , , . e n 3 1. g. 6 o. Em. 12, ul. b.31 6 1.410 683. l ĩ ü mi Mit Zins berechnung. do. S. S. C6. x. S3 6 ; ;

D, ie n, ,,,, , den , , re . a Gerl. abba. C.- K. is] 131] . i , g rr e 23 Sb vom 69. April / IJ. Mai 1d git. ö, fällig 1.1.14 11 Bs 266 do. x6 R. g. ut. 82 7 1.6.1 6 6 Sebß;. po. zo. s 11 6. Be lee, ,. bo. Gen r m , , ro d Bg ba R * mg . * 2 * n, 158 n U. 111.1 * * S6. A ö . *. e. do. Ser. 2, rz. 82 6 1 , * 41 18. Juni 19258 ist zwischen dem h an Cr]. fäl. 1.3. W. 6 4 . . 238. . ; de. rim S , =, . g. 1. *

ö ; ; ; Dilsseldors Stadt do. Goldstadtschbr. 19 1.4. 10 10688 do. do. C. 14. ul. 6. 8g 7 1.1. 66. staat Braunschweig einerseits un r vin Ren ms, Hin es. un, sen r. Bs b far 8 6 rio z R ba do. Ig. nt bar LTio ** Halbspänner Karl Just und dem o] Schah J. Tu. 2. rz. 80 L10 se 6t re se n n. do. vdo. 6 t˖Käio 8 Berl. Sp. . G. Bt. Mitte b. Idtrd. Gid.

Heinrich Nolte, beide in Ildehm ni. zs. unt. 1631 8] 1IA10 Pe, i 16 Breuß. gr ren, , min g lio Hor gi ern ui d. eßsio L210 siol. Sb. iges ö n z Ohne Sinsberechnung. Elberfld. Etadt n M- schaft . Pf. R. 14 860 19 141.7 do. vo Ser . ul go io doõ. do. A. B. ul. 0. . 29 10 1ioi, sb 6 io gh d die Abl ung der ihnen wege M Dl. Anl. Auslosungs sch . Anl. 26 ut. 81. 12.31 7 1.1. , do. do. Reihe s o 10 1.1.7 do do. Ser 4 u. go io do. do. R. 1. uk. 80. 6.27 8 B06 268 Es zs g Grunds ers. Nr. 365, bzw. n . 1 = 60000. ...... in S sbs id Emden Stadt Gold⸗ do. do. Reihe J. 81 10 1.1.1 2 de e m , no do do. M2 ur si B zi] s, 66 D a

Nr. 20 zu Ildehausen zustehenden u nr geog. döbos. do, Fs ab 6 q Ant z gs s .. vo do s su abu. i s ..] , do do. . g ui g d a] F i Brennhel disch Un. Abi jf gaschul ; we, , do. do. Reihe 9. 8a 8 II.] do. do. S. 18, ul 3a 6 do. do. . 4. ul. 0. 9.32 6 De 25d a rechtigung zum Vezuge von, Mtenn dine üs iosg chen.] do iMebg ina usg. id lilgb s 1 111 sb, F, do. do. Reihe io. xa 3 ⁊.j da de. ger, n , . do. do. & ut 0. xa g renken aus den Braunschweis amburger Uni. Uuß Frant . a. M. 1 do. do. R. Liu. 185.32 8] 1.4.10 do. bo. S. j. ul 8e] ] do. do. NR. S ul. 0. 5 38 8 872g Staatsforsten des vormaligen blansische ing. 3 do. st a Golb-Kü. 5, r. 8347 11. EG 6 Ib do. do. Reihe is. 36 8 110 do. do. G. 10, ul sz do do Ki n gi. 1232 1 6 253 j stalentschin lenburg⸗BSchwe Fürth Gld.-Anl,. v. do. bo. i 19, 89 8 14.10 do. do. G. . ul. 33 do. do. A. . ul. 80.9. 8 ] 875g . 60 n gi fl, h ) nil T a f gsch. do. B15 6 160 . e 2 66 1 ] 46 Moblls.⸗Pfdbr. ö =, , . 21

mge ne „Schwer. A. blöd ö era Siadttrs. o. do. Reihe 11, 1.7 . bo. S. 8 (gig. do. R. . ul. . 6] , , , , , ,, ät , hi . ö * worden. Auf Antrag des Lande n Aung i. Ablbsunga schuld Cin Z der Aut losungtw. Riel ren , nr, i. ö z . . 13 er, , * * amts in Braunschweig werden 1. ; n. , aol en e ir . Ohne Sinsberechnung. 8 e, . ö 632 gin im, e e. ; 3 ; öse h best. nl. v. 26 * br. alte M do. Ser. 4. u 8 n * ö 6 elfen, n ien, 1 6 . 2 2 ac bee rief, , m or sko 0. Lo, * d , , . . . 57 lonmenden Ablöfungskapitale zu her ien isis . all e r rin nr n , , da. Em. I. cx. abs ** d, ,. hierdurch , z ] 9 iger, 3 r * 2 ,,, ,. fn 26. a . i . 16 68d a a 33 i * * nn . 11

sprüche spätestens in dem zit k di- n ad vr = Ri, d gs ge der ee n nf,. da do. xx rz. io] do m z. ap as? a zahlung der Kapitale auf den 12. ie en,, . ne m ech void 1 , 1a 26 ia ach da de oer, r oss 6 do. Em. 8. rz. ab ai] . i tember 1928, vormittags 11 ,, . lbs ui. vis 163: 1 de. do Mach rien old r = da. dd. org ro an da. G i. at bo n! 6 bor d terzeichne ren * Gericht dent he Schu ygebiet⸗ Mannheim Stad ö * Magdeburger Stadipiandbr do. do 1x. ui an] 6 ,, P , m, ,, umeln a.,, IMM] em ach doi ann cer rr, = . Reihe tr ingtermln L.i— 1 bo. do lor (dia e Cin, mn , 11 beraumten ermin ann te vetnnvien. Lnr nun tu mn, rt 88 Dhne hinkscheinbogen u. ohne Erneuerungischein. Vldb; 9. An g Gch. e wn e r t; nr a wibrigenfalls sie mit ihren. iinstt nn e e wn ö re K, mn ,,. e le nnn; * den tragftellern gegenüber aus vg prandenb. agst. ba1. 12.1183 25 6 sig ß nige. n wing. zi 6 1.6.1 —— 8 Son sti . 11 bo. do. Em. 15. x 53 9 866 schlossen werden. i e i , . * nůrn hg. Etadi ol a a ,, grauns gi Jann. da. do Am. 3. cx 33 6 7

Seesen, den 5. Juli 192. 9 dest· diass. ags. . ai. i. ii. Bg e 1 a b. z ĩ 16 F5 F5 Mit Zinsberechnung. 66. h 2 . J e r dn ge. ö P

Das Amtsgericht. ,,,, ae nn e e e, m,, vent dodir ö .,. . Din dtnt hee nl b. s a0 féß a. fog i. e, ö. do do do. i v a6 . =. 2 ö dren zijn; Isi· i. Wen. kia eim Stad K 649 S6. 6 16. ig. 20 8 * d., e ih en ?. ** Sage eee, ,, , e, fee, he, ,,, e , 3 * V.:: Weber in Hhsische. agst. b. 61. 12. 171930 1g zd e 1921. . 1089 3. do. vo Mi J ut b. 82 6 . da. R. 8, ut. . ** g ö 68 . do. J ul. si 7 do. do. E. 10, xz. abs ]

Verantwortlich für den Anxige n m Wr fe , ie, , nnn erde, , man, = deo ant z birnen ; * h n rn! do. dx. C nm. 30g Rechnunggdirellor Hen gering, Ben ö ; ar ee r , . a . de Gig K. i nt aa in ö 9 2 Verlag der , Mengerl⸗ . i e i e, . 3 pa . ane Dtsg. Com. Gh. as R r n; , 2

in Berlin. ; tam z , ; dirozentralehtaan 8 d. r. Bodir Hi. j. Kos

Druck der Preußischen Drucete a gn 5 Ohne Stusderechẽmung 2 do. is ci. 11g. i d va m, rn, 8. do. do. G. x. c. . uißo] ad 8

ĩ Heilit nil. Is, b. ah als 10 . do do. cs i. 11. ai da. do do . ic, nta 6 86

und . ltie ngeseslschaft aun is, gb se, ne, =. ee e, de. do. I Cd a6. . de va de e r, 26

iihelmstraße 382. En abet d ss n en, 6 aF hn e e n 3 a do do. as n az a. 3 do. dx zo d re, un n 358 Fünf Beilagen , , r. 33 bello Tree n le 1 n * n ats rar. Gch. cin chi. i bi. Sch da. & ni. u. . ni. ip. Mils in f d üg losungz ml in I 1— leinschließlich ht sen hi gt tllab. ab æels 1 1171 ilsgen

mann Max Mannheimer in Demmel

wel Bentralhandels registe