1928 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger. Bör senbeitage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. 1. Untersuchungs⸗ un 1 . 8. Kommandltgesellschaften auf Aktien, ö T 174 * . dn . 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, * Berliner B 9 n e. en, . . er e fe, . k d. ; * ö or e vom 26. U 1928 . Verlust ˖ und Fundsachen, 15. uͤnsall / und. Invaliden versicherun * . ) ) ir nr n, n Wertpapieren, 15. Van kaugweise sicherungen, nenn, nem euer Voriger Hlaatiger ] Voriger nheuijger Soc ö 16 = 11. FVerschie dene Bekanntmachungen. Hann ob Prob. NM. ** 282 , ö . . ö . 2 e , ü ; 1 und Schuldverschreib. en n r en m Deutsche hyp. Banl . ö . do. z. * gie e; pfsentlicher Kreditanstalten und p0äöblne n , ters ee, fs , rm ö ; J tli 3 ) do. M. aM ÿg i 8 Les == is aba. do. Ss ig. f) —⸗ . m do. Neihe 11 störperschaften dess dbl Gold Hyp. ohne Ant . . . Abteilung III Nr. 6 bzw. S 3609 M I schollen ‚. . . do., do. N. 8, tg. 82] ö . fbr. R. 1,2, tg. d 8 1.1. 362656 Es, 26 6 Anteissch. 17 * ; ; 2. Zwangs⸗ g , in , f . Ehe, wo, hegten h Beben bet en er g Kern, ee, , e , festgestellte Kurse , , keen , iii e, n, e,, ,,,. 6. ragsteller: Kreissparkasse Neu⸗ in Frose, Anhalt für tot klä r 4E fit , . ri r, im ghause, hiersesß t rs o. R. 4, db. 81 gemachten Mitteilungen alg vor dem 1. Januar 1313 bo- zo de- ,s tiger, ; 1a sg äs g n ve lid. X Gele Bfatt sp, Nleuftabt, ö ö . ot zu erklären. 1870 im Kirchspiel Shitomir (Rußland), Zimmer Nr. SC, anberaumten h do. da. R, s, jb. za auzgegeben anzusehen. do. do. Ri. u. S,. ig 31 71 147 P00 86 Vn, Gene 1 e gerungen. lbic3lunz 1sI. Kr. 5 6 3 f. 4 . n , zuletzt wohnhaft ebenda, ohne Wohnsitz lermin ihre Rechte . 1Frane, 1 Ltra, 1 886. 1 Peseta o 0 MM. 1 hsterr. . 3. . b, 9 Landschaft , , , ., 6 inn Bos 6 i e en. 2 40337] Zwangs versteigerung. die Gchlesische. Boden red i⸗lktien⸗ ir ege teilgenommen n gmnwird eib ben im Inlanbe, zu 11 den verschollenen bepeichneten Urkunden vgrzulegen, widr E omen (Gold —= 2 o nt. 1 Git. Ssert ze. = io fim. Desen R bn s a ften. Spark Birov. us 1 IT. KBoꝗob e Fos a e n ,, , . Zum ede ber Aufhebung Ber Ge⸗ Bank n rezlau i, Schloßstraße 4. 38 Slen n r d se em Bäcker Paul Edmund Lepper, geboren falls sie für kraftlos erklaͤrt werd 1 1er ung. oder tschech. . o 66 Nm. 1 Ew. sabb. w. Nieberschles. Provinz Mit 3insberechnung. do. zH var ut ss 1 inn Bid gi 5 a Aan ' * 5 . 1 mh af ih er g. . 6 . ö. ,, . ihm nt, L 2 . ö. . peng . . e te, in Liebertwolkwitz, Bremen, den 24. Juli He en sollen. . ,, , . , ol , e, , ni nn . ; 1 r n , . (. a. . 12 ihr lan der Ferschtzstell, Nene flktien-Vanfn Freglan , hl straße 4. Der bezet / wi „zuletzt wohnhaft, in, Berlin, Gericht= Geschäftestelle des A s . enn e e n, n he. en , w . 10 . e , ,,,. 3 Ul ö : ; zeichnete rschollene wird auf⸗ !. . äftsstelle des Amtsgerichts. sserc. d. = O 60 Ram. 1 Rur (alter Kredit- Abr) R ,. do. do. bo. S. 2 8 14410 o. do. .-. S. z röss 6 11410 Esa 96 a do. do. E. J, rz. abs ] riedrichftraße 10 / ß, Zimmer Rr h Blatt 642, Neustadt, Abteilung III gefordert, sich spätestens i traße 63, zu 12 seinen Bruder, den ! 2216 RM. Later Goldrubel 620 MMM. n n e e ,. do. bo. do. S. 8 6 1.4.10 Oldb. staatl. rd. il. bo. bo. Ci a bas 6 Ilz / 115, III. Stock, verstesgert werden Rr. 47 = 12 00 . für den Schuh⸗ 1 Fir lr rg in dem auf den verschollenen Kaufmann Carl Conrad do3bl sprö o dr 1 Peso en. w m mn . , e n gien, . a e , , n, ec l nn, , , . 28 345 e He ,; daz in Berlin, Gartenstraßs 12 und fabrikanten Benedikt Gödel in Neustadt, 10 Uhr, vor dem . . Alete gckorzn an zor Fiat 4s in 195m nder S ont, ü e Tenne ü. a r , ei enen , , rr ä ,,,, , n, e, , Ricderstraße 160, belegen, ink chründbuch FeS Antragsteller: ,, 16 anberaumten Aufgebotstermin zu annover, zuletzt wohnhaft in Berlin, n, , , n. do. de, Reihe 6 6 rand ,,, , ä e Teen , Shenieh hre we eh , Band 2 En m g mn n ö. . S. melden, widrigenfalls die . 5 . . 66. zu ö . de, nn, i er, , . 6, di r nen, r . . ede dg e , a wr en en, oehhacemmpte j r. ad, nne ger, „l. Es foll für tet erklärt werden der erklärung, er ; en Verschollenen werden . 8. = vis rm. Uingg 1a b, in, siss An. do dire bn dir 2 enn 5 sämer an 15. 2. germ . Sielime hie Can erdan aue Nen tadt, n ier ; , ,,, i n . aufgefordert, sich spätestens in dem auf ,, beigefllgte Vezelchnung be- 6g n,, 6 * n i e. ö 1 Preuß. Cd. Rsdbr. J. . e e n r 4. . , , es Verftelgerungsber⸗ . ese, am .. März 1869 in Auskunft zu erteilen vermögen l J 9 * 2. ö 2 . ö n ie. 21 estimmte Nummern oder Serlen a, 2 K . a, . g *r 92 * hai, za 6. ö 8 * erks: 1. die Frau Marie Kr adk, O. S, zuletzt wohnhaft in derung / spat e r dem unterzeichneten richt bor b. diu ng. 1. bo. bo. bo. Cern i ln: o. Bx. G. ii. j. 212 ö r JJ e 3 1 ,,, , , , he , nn,, eb. Müller, zu 2, 3. das Fräulein 34 ollen. Antragsteller; Kaufmann machen. eri nzeige zu if. Stock, Zimmer 144116, an⸗ . Breit eie sung genen · . . Ui in nr 1. e , , , gi e e r , R n rr * i da. do. Goidin. Gj Charlotte Seiffert zu o, d. der minder⸗ Jofef Schmidt, in Neustadt, D. S. Ballęnstedt, den 16. Juli 1928 beraumten Aufgebotgterming gu melden, Die den Alttien in ver zweiten Spalte beigefügten * K Ausg. id il. 6 11 e , , , ttz * , , , rn , jührige Erwin Seiffert zu üso, 5. der Niedertor 1. Die Inhaber der bei 1241 Anhalt lsches Amtsgericht. widrigenfalls die Todeserklärung er co Se gifern bezeichnen den vorletzten, die erg en do. vo Bel Ku. om, idr o. Ke, 3 rg be worn satt, ,, a sägz, fs ,, ] Kaufmann Kurt Seiffert zu z) ein—⸗ bezeichneten Urkunden und der bei II be olgen wird. An alle, welche Auskunft 50 ; 4M von 1907 Lit, . Nr. it * cle len den serben wir wn hren ge, glaane, rr . , . , . ie ,,, . 4 . Grundstuck: a) hen,, zeichnete Verschollen,. weren auf⸗ e n , . liber neren oder Lohe der werschullenen über soo „z L, folgende Pfamdbhe umnnenen, Gewinnanteil. Ih nur ein Gewinn. Pichs m-, irn, 1.31.) ,, ie ben , i ier , , nnn, ,. . aus mit Hofkeller, h) Holzstall und Ab— ö spätestens in dem auf den lao3 46] Sammelaufgebhot. s ertellen vermögen, ergeht die Äuf-⸗ Ind, Kommunalobliggtionen; dle 4 hin mini angeheben, so es datjenige dez vorletzten r gr en, ,, r,. Gop-Pfandzr. . ig 12] , , . 66 . r er ger. trittgebäude, c) Vorderwohnhaus Acker, 3 Februar 1529, vormiltags 4. Die Witwe Therese Sponhols, ber- orderung, spätestens im Aufgebotz⸗ hpothekenpfandbriefe Serie X Lt. p , , , , , 3 . a, d , . . do do. x ar u d i kee fe . we gun Berlin, Karten⸗ ö . Sin n den , . Ge⸗ gener r mmm. geb. owalit, in 1 , Anzeige zu machen. 3. 1j * i n, Hir heh n e. e dl nsr fr e ee 3 ,, , ö * w n n n r, , , en r n Hamb yy. d Gon 1 att 64, Parzelle 154 , Zimmer SI, anberaumten Auf⸗ lin⸗Lichtenber rechtstraße 7 Zu 2, w ze Toi engesellschaft über je 3M 6. dicht. di. 15. ig. 333 LI s Schlel dich G -. e r. * is G. ; aul r n, . ; 353 6 ug e n, . . 9 F. . 2 i e , me. . mil , 9. en n en, . . r 3 , . . . , 1 1 ** . ö. de *in . 65 ö . . . utzungswert 10870 , äude“ bow. u melden, widrigenfalls die e aatsangehörige Frau Glise Ne tsverhältnisse erfolgen, we i ank Em. r 8 do. Sid al. di. ij J 1 d = io. 8 e Re nne, ; fenen f w'ht. se M. gz, ö, zeichneten Urkunden ar , n, rarzbech, e, fee ncht, in! . , n. igen ich drs iz äber s 69 8 rn r h nr h 5 1.1. de . 9m. . ö Helo baer mund 1 117 Pe,58 B. ßb 7 ,. 1 1 Her lin. geñ , Juli ih LS. werden ir. die n g odegerllärung er⸗ dorf a. Khn aft, Herdgrund 2 A6 P. unz mit Wirbung fur daß jm ande worden. tigt werden. Zrrcumliche, sater 2 s . 8e 6 . ö 1.1 Ehe Sonn ee n . 19 1.1. ,, H, n 6 L288 916 10 da. do. Em. H u tui 11. . el mien Tertn äigt übt. 8, F'igen ib. Lin ale, welch: zin unt öh. we, mne glg, Margareke befindliche Vermögen, n,, , , , n,. 3 n n, , r. , , ' über Leben oder Tod des Perschollenen Herrmann, eb. Fressel, in Verlin- Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. A6, nögiichst bald am Schfuß ves Rurszettels do. do. do . 1. ul gal L238 do. do. Ausg. 133 1 TI] do. idohnungtkreb. ; m dun. d . k ,. in e, ergeht die Auf⸗ ö oßlerstraße 11 216 F Gen. VI. S. 28 ls): als „Berichtigung / mitgeteilt. Oherschl ry Ml . h e er ehr. . in r F . 26 order ung, , . e, ,, ö F. . ; . , , , ., l Kreditv. ergestellt. o. Ant. Sch. M 1.4. 10 ö,, 8e , er, Her! am 31. Juli 190d erteiltz Bantkdistont. , , , n,, . obne Sinsberechn g n n. 1 U ge J e. in stent, Er Gl, mene ff dul 6. dir orf 26. . ö. . led, w, m Aufgebot. schein über den Nachlaß des am 16. 5 . ꝗ(ombard 6. Danzig 6 (Combard Y. n,, 11.1. 109066 606 do. bo. e. * * Dt. Komm. Sammelabl. ung. 8 2 ei. lao r gmngecichen Bort, sr Lurch den Cehrer Fofef inn, . n ,, Anna Müller, geb. ob zu Knautkleeberg verster benen im ee, d Orne ä. geißmh ert s. Biahen . denn,, man = VBests. g dsch. G. Vsr. 5 161. Wärend in 3 bon, ga, Gn, wir n, z - 338 Zahlungssperre. ö. breglau n Dont rlatz Me, =, en in Schier, in Neu Passarge, vertreten durch . Arztes Dr. med. Philipp Peter n. s. London .. Mabrid 8. Ozlo by. Schlegiw d oft rob. 17 ; do. va. do. 1 61 1j do. do Ger. 2 do. mis a Bid. 5. p. . i, ubad 9 . J. 6 der, Unna. Sünderhguf laggc3]! S 95 Ire6. 7 5 ö. Frau Marie Blei F. Ftechlsanwalt Gosse in Braun zberg, hat Thegdor Porth wird für kraftlos erhlt g. Bran 8. Schwein sr. Stockholm 4. Wien Sz. Wbt, jd n zii nrtziss L314 Ng KUg * ensch. . blhsanges um (n d bes mut osunkam) , Re , ,, ; geb. Sörgel in Regnitzlosau, vertreten ammelaufgebot. eb. Müller, in At rie ert beantragt, den verschollenen Arbeiter X. Beg. E ; do. do. Lom Me un dals 1.11 Kd õ a,, , en, s , , durch Johann Sünderhauf, ebenda, Haus t 1 Aufgebot , , ,, Shypo⸗ srraßze 668 = 3 Feng) . Silber. biw. Seemann Fosef Schier, zuletzt Markranstäbt, den 25. Juli 192. deutsche feswe insli Ohne Sinsberechnung. Gekündigte und ungerundigte Sttcke, VDeutsche psdbr Anst o. X. is. uf. 33 ö kran , se i he e . 1 . . n ,, fiat in Kier ne, fin gef, Vas Ami gericht. . rzinsliche Werte. 3 , . d e n, rn, ö 1 betreffs der g. abzbanden , , . ch Meryn in Char- Ra Iran al s, rere . 2 pig. 3. ö Der bezeichnete Verschollene Anleihen des Neichs, der Länder, ver nr e gern ei. in S Bssbe ss 5 . mn re S* * , üUnst. f. Sl x. p- 10 ver do do Kom. . ĩul az 6 e fe ef Schuldverf reibungen der . i ö. , e, 7, vertreten 166 er ie, . * 1 3. ͤ r Tele bert ich wah tens in dem 140 58 r; Hin, . Schutz gebietsanleihe u. Nentenbriefe Aluzlosgssch. Grüppe 1 do. —— -= 15 J Kur- u. Rieu murlijche) * bo, do. . 8 do. e f, fdbrbt. a eth un e, , . , 9. , , nn , ae , r gen ,. n ö, 6 ö. u] ö 3 1 3 9. . n. er it ax . m n . . ge e n 3 do. wn . men nl n wen d, ,, uml i i R r. 1 46ß 53 über . ; er is R 835. 38 * rr Uhr, vor unter- Helster bei Dhünn ist am. X; U ; ie fun frei nen han bl nnn, Te; . b Lid Landes sp ns. M nnn = . Ts fi. nr s ? her gzn os ir ict er rc igt fir den ipothcenbef s ibn. „dle Fraud glatha- zeichnclen Gericht anberaumten Anf, Kwan ein Erhschein non nachbegzei . , ,,, , . bi , rn el. 2 4— : J 3 er ; ö ; ] ezeichneten sieun Torf Schlezwig⸗Holst. Prov. bis 81. 128. 1917... ..... ... 8. 8õb do. do. unk. 368 117 Leipz Hyp.⸗ Bk. Gld⸗ ö Rien und er Wrslosangef inen er ben dir inn . din dg, von Spandau i , men. ö ö. Elfen, , ,. zu melden, , ,. 8 ole ge . erteilt worden, worin e nn, i e r ch. do. 6s B 0 16, n ü ie ß Hen caĩ J , n. va * pr n im,, ils be nber de, n,. ,, Ill 3er biekrau Antaning Grünwald, geb. . Tr ng, n,, , e g ar, g r, , or me fn. a. , , Je e ne. e, , ner mae, oll ee d, , f , 50 RM, Gruppe 2 Nr. 46094 über ] J, die Bauausführungs Jenner, in Berlin gi. geb. gli, welch, ussunft über ehen Reer meinschaft mit seiner Schwhester Helen 6d San, zig , ,. einschl. i. Alblhsungischuld an 4 dex . e er dstpreu iche g. an- . ach. Allient. Bands ver 8d n h , , ̃ esellschaft „Clto“ mit beschranfter Haf⸗ ; erlin N. 20, Wiefen. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ und seiner Mutter Rllhel mint gi. Chern. . z . gsschuld Cn J der Auzlosungz w) gegeben 86 31. I 18 do. do. 9. u. 10. R. ] do. bo. Em. 18, x5. ab s 8 ö ) Inhaber als die oben 1 waer, ung in Spandau, jetzt unbekannten traße 68 2 b) das Fräulein Sslga mögen, ergeht die. Aufforderung, gutuschat, seinen dm 8. Se ler be nl , w. e. wn nn,, ,, , dee, we. n. k —=— h ,. eine Leistung zu bewin ken. a fen e . e lich vertreten durch ö ere , 9. , . * .. n 9 Aufgebotstermin deim 191 verstorbenen V beerbt hat, * . zg ü. B 6b . ö. . . e nl eg mn in- zz: . da. . Mein. Abtrd. gem. *r 3. dil se, ? . . J . ir . e. . 16. hr nne innere f, ö 2 5 . Vlurun er, denn. . 1928 ; 3 rn, a Dle n The. ö 112 Ess i. 1. 5 dt ni J. e r ,. aner, fabäh e weg ir 3 6 ö ö . rekzftt. 23, fetzt unbekannten Auf- ztmten e ini 26. stoag 16, mis gericht. lflnnrichtig And wird daher für krafr rer era f, e. ,, ,. , , e e, ,, *. ö . ao340 Aufgebot. . enthalts. eingetragene ot Rittergut Uniontlub 2i6ß F. 2d. 68 los errlart. (Gt au ᷣab rtr. . . bank. 1a eb ö e , ,, i, . 2 , . 4 . Die Pitwe . Happ zu Berlin 0 G00 4 w 1 . bin. . 6 . o Lange, geb. Schultz. laggas Aufgebot. ae, tir en! d, g., Juli ige lee, digit em rio Gabs 2 5 h ri == = , n,, ue. ,. e, n, ar . , . ö v' King llt Tat Las? Au. Hemeinde Pelten gi, Velten ä. etl, kreten are 3, , ver⸗ Der Fuhrmann und Landwirt Jo. . Amtsgericht. ann, , , / dale eg, mee f = e, g ln me, r n deren na e , ,, . .. ebot der auf ihren Namen lautenden vertreten durch ie Rechtsanwälte , g, , n e . r* arez, geb. hann Kübert in r hat als Sohn be⸗ 40350] . . Anl. 27, Lob. ab 1.9.34 1.8.9 6 Velgard Lreis Gold⸗ erechnung. 4, 3 64 Atlanbscha tl. h ö gsschein. do. do. . . u. 6. 51 6 1.4. ö . 5 Nr. 3185 der Wuppertaler Justizrat Dr. Baumert, Todt und JI. der . ö . e ren, . ae,. enen Landmhirt Jo- lach Ausschlußurteil vom 6 1 d. air,, eee. Ain. zcss. rj. . E 3 6 n , bn ni nass inan n, m,, , . . , , , i, ,, , , . kleene ,k zk; ,, m, de en, , ,,, .. . geben 922, = ; h ö. für. 2 ir, Friedri Un as nt. . 3. öh eg iwig · goĩstei nbanken sowie Anteil daih* nr e. . sprünglich auf öh A, aufgewertet und zit, 18 auf Velten Vand Vi, Blatt ö . . Edmund enn, wird . sich * w n eld nn, . ö Stadtanleihen. 3 5, . 1e, sd scheine zu ihren Dr err, nrg e. . ö. , . . be⸗ . . 3 Aintragstellheln ein. e gener 'in, Han nooer. 2 felge ade ngo . den Rin söö staänd gehoren am, , wen , nn, ne. Altenbiy e, , ,, it Sinsberechnunz. r ln, e hen ö , , , , , ke , , , r, ,, e. w , re ee, n,, * . . 5 . t ö 5 5 4 . . * rz * . * 39 . . 26. Februar 1929, mit⸗ Rumpel in Charlottenburg. Sesen. ö e m,. ĩ 3 . erlin W. 56, beraumten Aufgebotster min zu melden, Ais Zeitpunkt des Tades 6 der ag, n nean r gz ; 11 6896 Tu g. Aug., ig si 7] 1.6.12 Bs h 6 . Ein g nh r rind a5. Sas a , . 8 e , , m, i 1.1. pine ö dengel g be, dle ig sisbhe k . er ele dee e , enen, mug. H ie eln nei cen i e, ö kur r denn ssr s nn . ui dire . . 8 n Zimmer anbe⸗ er die 0 15 Nr 5 . = t: ihren f rd. n alle, udku z ; tilzb. ab 7. 1410 B66 6 z 39 . 61. 18. 17 .... ...... .... Jb6 JToßba Bayer. Landw. Vl. Em. g, ul. b. 29 8 1.4. 2 . raumten Aufgebolstẽrmin seins Rechte Seegefeld Vand J, Blatt Rr. Sißz ein⸗ ne e, Riem zner Cari ber deten und, ot dez erf chellehen ö 3 4 an, . . de n, , Fp ohne gintscheinbogen u. obne Erneuerungtschein. iet, n,, . ) anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ etragene Hypothek für den Antrag⸗ Pau Kronemann, geboren am erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ dle e - Strel. RM⸗Azs Mldb.s1 8 1.6.12 —— Bayer. Bereins banl do. Em. 15, ui. 6. 8a 6 117 ] . f meld eig; rale dllr n done, feen, her ä ö aufgewertet auf zi. Juli 1890 in Berlin, im Inlande sorderung, n inte Mfg. ö n ,. D) Stadtschaften . o. Cin · ii ai b s , w ö ö rung der Urkunde erfolgen wird 5000 Goldmarh 4 1 1595538 zuleßt wohnhaft in Berlin, Wolden= termin dem Gericht Anzeige zu machen. ; Anl. a]. ut. 1. 10. 85 1.4.10 fob Ye Th hl , . ! do. S. So Ls. g g , . 3 iberfeld, den 15. Juli 162. IV. Der Klempner Stto berger Straße o, zu 2 ihren Bruder, Lohr, den M. Fuli 1928 z Fchs. Ctaats cha n e, gin, ul, , rs. 1 ba 26 6b wie nden mmm, rich. 63 g d 5 . n,, , 4. Neffentlicheeᷣ , , , ö,, . 24 —— bevoll mächtige: tog atsangehörigen Ernst Karl Adol Thür. Staatzanll x dba. d 1 boa. Le. = , , n . ö . . . d, k Rohr r gebe en am ö. Oer ,. saos 9) Angebot. u tellu ie , 16. Pe 1obs , , , D J e Cer E. e r , in . ö. . i 1 ge,. e man . 1 Spandau, gi den Syßothetendrief 2 . er rt in New hon ,. Arbeiter Karl Mohnberg in ngen. * i m, ran kim ei e . 1 . . . e n n , 10 ö ö . ; rfeld⸗Zuit ͤ en Wohnsitz i iesen Gini ar, ,, ĩ . w . en e ee , , r. . JJ d , , en. , , , . , , * , . 5 enden Aktie Nr. 304 der unter Ur. 1 di Bruder, den verschollenen Robert Ser⸗Mohnberg am 2. te nber öni ; ĩ Anka sann gsi 1 rn = ear n s r, r er nr, ö ie , , , rt J 2 Elen, . lilerse . a wre , , n, , 6 . ĩ e , ,, fe sc n, E p. 3 geen, Acht nnr rio Kösas bözr, enen , , ran —— . . 3 *. ö. . 3 ö n 4 l e, nn; j 23 ö n . i ei m, zule etier bei der Stuttgart, kl j mn Essen Siabt dir es, 3. ; . o. o. I. Zu. C. au. 31 8 11.7 B bo. cdu. 6. ul. 39 6 do. do. ura 3 3i 3 rio Eulen um ern lich nuf zog r, auf 6 ek von 20560 A 4 F. 2128 New Hork, mit dem l hdohnhaft in . uf * ö uttgart, klagt gegen ihren Chem Ohne Sinsberechnun do. do. Reihe s, 82 8 11.7 do. do. S. 12, ul. 3 6 1.4.10 . f ; ö. nhaber der Urkunden 85 d rk, mi dem etzten inländischen ö Komp. ö egt. Nr. 42 für tot zu Imanuel a scl 243 ' Stuti⸗ 9 g. n, , . 7 1.1.7 . 6860 do do. R . 41. = , . do. do. R. g, ul. 80. 5.32 8 1.1. ö ; gewertet auf 406 RM, beantragt. Der z erden Wohnsitz in Berlin, Rat rklã V efel, früher in Anl. Aug losungssch Frants a. i. Gtadi . bo Reihe in. 33 6 kr, e Gen, m, , do. do. A. . ni go. 32 3 TIM 4 J ; ragt. aufgefordert, spätestens in dem a n in, Rathenower Stt. 8, erklären. Der beteichnete Verscholle ne gart, Paulnusstr. 9. jetzt mit m ir. 1 Wo ooo= ul, ü , ml da do · in 153 Lt e , en nnn, do. do. A. un ; ö ö Inhaber der Urkunde wird agufge⸗ den 15. Janna 19529 uf zu 4 ihren Ehemann, den verschollenen wird aufgefordert sich spätestens in dem J la Aufenthalt nit e ds, mr. ogg n vözbz⸗ in F pile ing gurt e, n, 1.1. . do bo. Reihe is 33 8 IL do. do. G. 11, us. 32 7 r ö . sordert, spätesteng in dem guf den mittags 11 J 20, vor- österreichischen Staatsangehörigen, Ar- auf den ieder , T giunn, . , ae e 6 , , wennn, , Q k n, , r e e, n,. e ,, . ö . 26. Februar 1929, mittags 12 Uhr, . ehh ö beiter Josef Braga, geboren . NMãrz vor dem . Gericht ht ,, d . , i , 6 n.. do. III B 17,5 ; Gera Siadttrs Un. * r n 3 ] 117 ben eo e 4 an, . ö ö. . . por dem unterzeichneten Gericht, Ei- Zimmer Nr. jz, batedaner ttz, es, n n d mn, he, wee berxaumten Aufgebolstermin zu melden, gart am 27. 2 1g gt a fene ge , , . a. 0 b e ,, . dee de es eng , n, , . ö ö land 4, Zimmer. 35 anberaumten Auf. Fhbotstermfne hte ab en uf⸗ (Galizien), zuletzt wohnhaft in Phia⸗ widrigenfall bie Tode erklärung 3. r e gi . . 2 Of osse 1 fin Necllen urg. Schwerin 3 v. x. ul. b. 1.1. zi 1 1.17 66,1 0 66, 1 0 do. bo. R. 1 u. 18, 82] 5 ] 1.1.7 EK Pfdb. o. Ant. Ech. do. do . 1 ul a0. J a * * gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden . , .. delphia, ohne Wohnsitz im Inlande, folgen wird. An alle, wel Auskunft den enge d * . anger 1 ui e Tell ihn. 2 an e n, Ohne ginsberechnun r w. 9. 6. nn, R 11 . 4 . . n,. ogg u le gen, feier gen, . die gi flo ssnesen, a n zu z ihren Stiefbruber, den ver. über Lehen oder Jod des Verscholldenen hat die Ie gbr Rechtsstreits i r in bo. lis ᷣba = a ,,,, i herd e geg een för alen, ö , ,,,. . 1 . 6 k . . , , Henn R ö , ö kt . en . J Auf⸗ kragen“ und ladet den Beklagten t n ensch. . alplbsung a schuld dn K den Aublasungöw) . in = 6 ws n re , , n, are, n= e , , , n, . . 5 - 356 pandau, den 9. Juli 1928. . dediger, geboren am 2. De⸗ sorderung, estens im Aufgebots⸗ mündlichen Verhandlung des Recht · . 1 n. * Be 235. bs 26 3 , , , do. do. Ser a. ur sa 1 ,, 1 . .. , 566 ö . as Amtsgericht. . 1843 in Älken 4. Elbe, zuletzt termin dem Gericht Anzeige zu machen. streits vor, die 5 1, det , en in Joo p ati ed l en, 1 1. Pt ; , i , ngen, ne 2 , 6 R rer, n, , . . gericht. Abt. Ig. , . heeft r, Grin, erschtfer ; ze , Fiesenönrg; den sh Fuli ig':. neehts sr, öguttgg— a edc. zh, rel fene, e, die r rrd bann dn, fbi , ,,, r . . cos] 8 . 40344 A J seine Ehefrau, die verschollene preußische Amtsgericht. Böen gtag, den 18. Sey 1—— . Magdeb. Stadt Gold ap Grandend Stadtschaftg-⸗Kfb. 86 einn n, z * Em. I, xz. abss 8 Ia] . ; ufge bot. ; ufgebot. Staats dentsche d 1bag, in. bis 1631 8 110 Ehe 75 a Vortrlega stide] ich sch Em do. ri ade , nn * ö . g ,,,, n, gie, . it 8. . ö e, . . laoz se . ,. . H 5 ,, 11. 6b 1 ash ue ei in ö tar n ,, . ä . , , . olgender vtheken? I Blatt I9 schollenen Fleische, Pgul Fatl Wader 5. Mais 800 ikony bei am Die Verwaltung des Nachlasses des , , ,, wein n ie n wagerü in, Blüte Ke nnn ng r, = = bei rr h e r e gene n si n , . ö ö und 20, Zülz. in Abteilung 1s Nr 2 nagel, geb. am 22. Mai 1876 in Dorf⸗ * * ö in Stikony bei Dwinsk, in Erfurt am 3 J 1 1 e e fu a enen Anwalt zu bestellen. verlo e und ne n nen 1 do. 6 1 = 16 oe e. . ohn 1 rmin 1.1.7) . a ., do. do. 1926 (iq. bo. int 4 . 4 . bp. 1 W. Böo0 4. für den Kämmerer sulßa, zuletzt in Darfsulza wohnhaft, fi . Mund (lufentbaltsort ini sigrben n städtischen , , , , 1235. , . . e Biutscheinbagen n. onnt ernenernn nigen. C n ,. e Lin e , e , , gie k 5 er ein erden, , Hrn k— . Inlande, zu J ihren Ebemann, den ver⸗ 3. ö . te 1. arl Ürkundsbeamter der Geschãft telle . def gn finn barg diä, ids ih i e zi 6 16.11 Pad Num . * * ann, 11. ö eb. Mengler. , n, ä gufgesorbert. sich spateste d schollenen Arbeiter Anton Pniewski, ge⸗ ö g Et. Zum, Vermalter des Landgerichts: . , srog mnuürndg, Etaht Gol . c) Son tig e. han i gp. Hy er. ö , . ,,,, , ,,. . 9 an enbris g grbtel lun If simmer Rr. S des unterzei en Gr, . ⸗. . r'fur! den 5 li 1925 ö 1 en 6 8112.17 —— —— erhaus.- Rhein raunschwStaatzbi do bo. bo. ink. 1 62 1.1.1 e, gi, brug. . nter He⸗ lande, zuletzt wohnhaft in Amerlka ; Juli 1986. ren sche Bf. u. Cet. Wünhre n st s 10 feßebs les a. gib, Kdt, annsch do. do. do. xl. i V ö J , , , r,, e ed , eee , Tall Sir ich ur e, we unfi üer gehen Rder o ,,,, Fer w g ben erte, , een 6 , , n. vg eng e ; ir , , , . brück und . Vegta! ges ruft. schollenen zu erteilen vermögen werden . (Jenner), geb. Poschiwailowa, Das. Amtegericht Bremen, hat am Verantwortlich für den Anʒeigente⸗ * , r, 1 nn . al bei,, e , . * de in , , . 9 . ö 36 ; uhren sadt, geh dorftkdt, züsge order, sbatestens im Väüfgebois Hie, w,. Wir, lone, gon Zul , g chhende; Tufgebog er, Rechnungsdireltöt Me ngzri nn, , ,,,, Leneifiäß.; ran wee, = e nn, drt, e. ,, , R d rr , , n, ds ö Ribteiteng ij zent, öh nr, ler nn dem Gäricht inzei katerinoslaw, ohne Wohnsitz im In- igssen: Auf. Antrag de Kaufmanng Adolf Verlag der Geschäftz lle Men ering Weimar igd Bold do po do. 21 ul 3a 3 (rag ids e n R n n e bo. do. . j ui d os 3 1d as 39 Landwirtsfrau Vinng Schweidler . . Apolda, den 31. e ie d machen. lande, zuletzt wohnhaft in Astrachan, Schrubskt in Berlin- Friedenau ch n hat ; Peer ne elan e ben gu . . k . ,,, * ö er, in Sandhübel süringi f un O ihre ; rschollenen stra werden ; . ut. a6. ui. b. z6l a] 112.5 1 —— ' 3 e ä fr i. . . 2 ö . . 6 Vhllr ing sches Aimtg9e icht hie r he, ,, 6 , de . en der , Druck der Iren n Dru bi d enhur e, gn. , . 6 . ö z. e . z . . . r , . 365 36. 6. * 8 ö awake. Antxagsteller: Stell= ,, , 5 ; rung beantragt ist, hiermit und Verlags Aktien eilschaft, Berlin, K. i. ag, Cb, ab zosg 13. os B . ohne 3insberechnung.˖ pozent ale)tgss 5 1119 Vid r r Unt Ta] . ,. fenrchaul Geile ert Sen, lzosgs) aner Förfter Ludwik Kowalski, geboren am aujgehoben, nämlich die Attien des Nord 8 ge ; ; be, e e, ä , me, mn, 3 Mannheim St. A 9. do. 26 z. 1.3. 51 3 1.1.10 Eos Deutsche Hyp· Van h , rr da ö re ge gr ee liehe. 161 Aufgebot. JJ. September 155 in Kraywse, ohne deufichen . ; iihelmfttaße J. , , , . 32 36 anwalt Langer in . t, e. 6 3 . D., im. Inlande zuletzt . . . V Fünf Beilagen 2 * * 4. * , . K * rr * 6. ( 6 3 3 i ö . ö d) Blatt 1233 und 451, Langendrüc,! dat? Beantragt, ben im Kriege ver⸗ l ihren ö, ,, zu 10 haber der vorstehenden Aftien werden (einschließlich Börsenheila und dia ren lch * Gch. cin schl. . Albi G 1 ,, . és ischöllenen J hierdurch aufgefordert, spätesten in dem! jwel Hentralhandels register eilagenm. ib. a zals J 111 bisd. kus n b. liclosun zj in 11— Käte do. & ai. ii. j. ail i dere Tre e n fr, Fed ( . 19. 1. . 16.