1928 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

x ö ] 2 724 Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1‚05 Qs

Erscheint an jedem Wochentag abends. ; n Raum

Dehne rie vr, mn hi , Ante Postanstalten gehmen einer r r . Ginheilszeie jd ber, ‚nieigen nimmt an die

Bestellungen an, in erlin für Selbstabholer auch die Geschãftsstelle Geschãftsstelle Berlin 8 M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Drudlauftrãge

SG. 48, Wilhel mstraße 32 nd auf einseitig beschriebenem Papter völlig druckreif einzusenden, nsbef ondere ist darin auch anzugeben, welche Worle etwa durch Sperr⸗

dru q leinmal unters strichen) hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen můssen 3 Tage

Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen le,

Beilagen kosten 10 Einfendung des Betrages

Sie werden nur gegen bar oder vorherige

Einzelne Nummern kosten 30 Gi, einzelne

einschließ L(ich des Portos abgegeben. . Fernsprecher: F 5 Bergmann IõJ3. . 8 ö, vor dem Mr. 176. Reichsbantgirokonto. Perlin, Montag, den 30. Juli, abends. Postschecttonto: Berlin A621. 1928 . w . m

EGS Alle zur Veröffentlichung jm Reichs⸗ und Staats⸗ Kurz vor Skronstgu überschreitet sie die Landsberg Rosen⸗ Wege, bis dieser in den von Wieschowa nach dem Goywald berger Landstraße zwischen den Kilometersteinen 11,6 und 11,5; führenden Weg mündet; auf diesem letzteren nach Osten, am Süd⸗ i ö w. Südwest⸗Rand von Wieschowa entlang, weiter auf der von

anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten sie folgt alsdann dem Verbindungswege nach wil dor von * 6 e gi een e . ieschowa na otittni gegen Südosten führenden unstst ra

uckreif eingereicht dort der Landftraße bis Straßenkrug; wischen den Kilometer⸗ führende ße ab, folgt dem bis zu der Abzweigung des von dieser in üdöstlicher Richtung en Weges etwa

Druckaufträge müssen völlig dr ri steinen 1,9 und 2,5 biegt sie von dieser Landstra werden; es must aus den Manu strinten selbft auch Verbindungswege na olpnitz, von hier der Nosenberg = nach dem Ostausgang don Pilzendorf führen ; FS00 m südöstlich der Straßenkreuzung Ir d richa w l enen. Wege zirka

ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Radlauer Landstraße von Rilomelerstein Ta bis 0 entlan und o m. Str alsdann auf dem dort . Verbindungswege . Alt mit Wieschowa = Rokittnitz⸗ auf dem vorgenannten zirl 505 m entlang bis zu dem Punkte, wo in diesen der von Rokittnitz

Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung ö. . ö gi , r . ) h j ö j Karmunkau. Von hier folgt sie dem ug roß Borek führenden und Geschůf tele lehnen jede Verantwortung für etwaige Landwege, der 6h Kilometerstein 105 in die Rosenberg in west / nordwestlicher Richtung führende 3 mündet.

Sie folgt dieser bis zum Hierauf 3. her Richtung an der Ostecke des Vorwerks Augustenhof vorüber nach dem Punkte, an

auf Berschulden der Auftraggeber beruhende unrichtig⸗ Botzanoioltzer Kunststraßf einmündet. ö Kilsmeterstein 93 und alsdann der e . nach Groß Borek s. bi dem sich die von Vorwerk Wessola kommende 5 mit der

2

keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. ; ; und von da dem Verbindungswege nach Eisenhammer, sowie dem ! —— von Eisenhammer na Lomnitz führenden Wege bis zur Broll⸗ Kunststraße Rokittnitz - Mitultschütz kreuzt. Von diesem Punkte mühle. Bei der Brollmuhle geht die Binnenlinie e. nach aus verläuft . längs der e,. Straße nach Südwesten, / *. , . Sczhkow führenden Fahrweg über und folgt diesem Wege über bis sie von der Bahnlinie Heuthen —Peiskretscham eschnitten Inhalt des amtlichen Teiles: Sczhkow hingus, bis er kurz vor S zlrbtau die Rosenberg— wird, dann auf 2 Bahnlinie ca. 1,9 km na West⸗Nord⸗ Czlasnauer Kunststraße zwischen den ilometersteinen 13,9 nd westen bis zum Bahnwärterhaus. Von hier aus verläuft die Deutsches Reich. 15,1 erreicht. Sie folgt sodang diefer Straße über Schierokau in Binnenlinie nach Süd ⸗Südwesten bis, zur Rordfeite des Vor⸗ der Richtung nach Cziasnau bis zum git ame gg en 17,9, biegt werks Neuhof. Von , aus geht die Linie erst in westlicher, larnia- Fezowa ] dann in west⸗südwestlicher Richtüng an der ,, 6. is si eiwitz berühr

Exequaturerteilungen. z

ö ; ö ann am Wegekreuz Schierokau - Cziasnau und S

Berordnung über den Lauf der Binnenlinie in Dberschlesien. von dieser gandstraße ab nud folg dem in südwestlicher siichtung n er. rutlang, bis fie die Städtkreisgregze

Bekanntgaße der amtlichen Großhandeltzinderziffer vom führenden Wege nach Jezowg, b n brese mn Treffpüntt an verfolgt sie den Lauf ch enze Gleiwitz nach . um Gleiwitz im Norden und

25. Juli 1928. nördlich Mollna in nordwestlicher Richtung ab und folgt dem 8 A esten herum, bis im Udwesten der Stadt die trahe Gleiwitz i Von hier aus läuft sle weiter auf

Bekanntmachung des Badischen Ministeriums des Innern, Verlaufe des nach Forsth : betreffend Umschuldungskredite für die Landwirtschaft. Schnittpunkt dieses Weges mit dem Wege Schlerolau = Rendzin Deutsch Zernitz getroffen wird. biegt dig Binnenlinie in südwestlicher ichtung ab und folgt der Straße ng der Nordspitze von Deutsch Zernitz bis zum diesem Wege, die Gemeinde Rendzin völlig din sgliek end. bis zum Kreuzungspunkt mit der Straße 3 ö. 5 2 und e Deut ernitz-Mitte

Preußen. ö 1 66 üz ctwa ] Thortnstowitz, dann auf der Stra Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3l der Preußischen Soh m matti Rendzin, folgt din füdöstlicher Richtung . nach C fg. bis ö. Kreuzungspunkt mik der . esetzlammlung. . filhrenden Wege, edoch bereits am Rorhostausgang Col. Zedlitz Smolnitz Westausgang), dann entlang der Straße von Zwoßs in westlicher Ni tung , und Ziboos ein- Smol niz ¶Westausgang) nber Kabzior nach Wielepo cha wi Wielepole Pilchowitz bis zur Kreuzungs⸗

chließend, folgt sie ferner dem vom Gute Zwoos in üdwestlicher dann auf der Straße telle mit der Straße Gurnitl · Zamosczie, weiter auf der Straße

—— . ichtung nach orwerkl e, ö. Wege. Vom Vor ⸗] 6 werk Goslawitz ausgehend, . ieses ein ir führt sie Gurniti··Zamosezie, von dieser Kreuzun sstelle bis zum Schnitt⸗ A tl ch 8 entlang den in südlicher alde zu ver⸗ punkt mit der Straße Gurniki— Wei . dann auf der 1 m 1 es. laufenden w führt t rnit n Teig bls zur Kreuzung 'stelle mit der Kunststraße Richtung n en Damm, der anf die Nord pitze der Gwodzianer Barglowka = Gr. Rauden, dann auf der Straße Barglowka— gin bis Col. Przerycie (ein⸗

ach dem 25 . e stößt. Von diesem nördlich gelegenen Teich folgt die Gr, Rauden, von pie, Kreuzun ann auf dem Verbindun sweg Kolonie

Den ts ches eich. 31 ö. . Binnenlinig dem Verbindungsweg von Gißodzian über Bonken hure , olonie) Dem Königlich niederländischen Viʒelonsul in er bis zur Einmündun dieses Weges in den Weg Brzinitz rzerhcie nördlich Brantolka nach Klein Rauden is zum Ruda⸗ Werner! Porr dem peruanischen Konsul in München Rol Wilhelmsort östlich Irzinitz, folgt dann dem in öͤstlicher und Fluß bei Ratiborhammer, dann die Straße Ratiborhammer = ern r änd her nrolunbianh hen R ui in München Luis . . . Richtung . Wege dur ilhelmsort Siedlist= Wellendorf bis zur Oder, dann bie Oder entlang bis a6 Exeguatur erteilt ö ber ö uder bis Bahnhof Pluder, dann. nördli entlang der zum Fährhaus Niedane, weiter die Kunststraße Niedane Ratibor ö. ahnstrecke Pluder⸗ ossowsta⸗ bis die Eisen ahnstrecke das nach Süden entlang bis zum Nordausgang von Proschowitz. Die Flüßchen , der chemischen Fabrik Pluder schneidet, f Binnenlinie begrenzt diesen Srt sowie Altendorf und? atibor

1 2 S * ö 2 2 C 8. 3 Q 83 22

= 2 2 27 85 83 S 2 *

Carlos Lopez ist namens des Reichs

worden. . rt hann dem Flußlauf folgend bis zum ersten Waldwege, der lh westlich, bis die tadtgren j ĩ j de lich, ze von Ratibor die Kunststraße Berordnung 9. in , , , ta den Flu ggf chneidet, und Ratibor Schammerwitz schneidet, dann diese Kunststraße ien ö 166 ann diesen Waldweg entlang bis zum abelpunkt mit dem bis Lekartow. Sie geht weiter: Verbindungsweg 6 über den Lauf der Bi nnenlinie in Der nach Bg nhof Pluder etwa in der Mitte zwischen den beiden Ezyprza now Janowi Groß Peterwitz =Kornitz= akau = Stolz⸗ DOberschlesien. mo . Tei gruppen. mütz - Knispel = Deuts den ich unten Deutsch Neukirch Vom 27. Juli 1928. Sie verläuft weiter au dem Waldwege, der östlich von den Rosen —=Verbindungsweg Rosen = Krug ( 6 Kunststraße Krug beiden Smoling⸗ Teichen na , führt bis zu dem Bladen Bade wit.

3 und 167 Abs. 2. des Punkte, wo dieser Weg den in süd⸗südöstlicher Richtung westlich Sie geht von Badewitz die Kunststraße nach Leobschütz, diesen i Ort aus bem Grenzgebiete ausschließend mit Ausnahme des Bahn⸗

Auf Grund der 85 16 Abs. 6 ) Vereinszollgeseßes vom 1. Juli 1869 (RGBl. S. 317) in des füdlichsten der Smo ina⸗Teiche entlangführenden eg n f, ö er nd ung mt Aruitel 19 Vbs. Z der Reichs verfassung wird] auf diesem letzte ren entlang bis zu seiner Mündung in die Kunst⸗ hofs, welcher im Grenzbezirk bleibt. Sie folgt dem Verbindungs⸗ hiermit verordnet: ,, Jawadglt = Colonno m ska; Sodann geht die Binnenlinie in wege na Kittelwitz, Schönau, i e Deutsch Müllmen, Der Lauf der Binnenlinie in Oberschlesien wird wie folgt üdllcher Richtung über diese . äber die Eisenbahnlinie Mbersdorf das Seh ausschließend), Jo ö 6 und nach fein er und über die Malapane, bis zu dem Punkte, wo die Kun tstraße CGloisenhof bis zum S nittpunkte mit der eustadt · Gogoliner * J beginnt n Obershlesien im Anschluß an imm e gern e n, den Schwierkler 33 h neidet. Eisenbahn. Sie geht dann an dieser entlang bis zur Ueberführung die Binnenlinie der , Niederschlesten auf der dine; . . . ,. We . ö, ü ,. . . . O S. en,. . staöt 88 . GSüdostausgang des Dorfes Gro ; ; ; ĩ uz, das gu on hier führt die Binnen inie um die Stadt Neustadt O8. eoldan = Groß Deut chen. Vom stausgang, f 6 diesem ünd dem am n Zawadzki beginnenden, süd⸗-süd. herum, diese us! denr Grenzbezirl ausschließend, und trifft den tlicher ö verlaufenden Waldwege gebildet wird; auf Vahnkörper wieder bei der Ucberführung über die Landstraße nach tz g eht an dem Bahnkörper entlang bis zum

eu

Deutschen verläuft die Binnenlinie in einer Län . von ace, entlang der Kunststrahe in, , egt. zwil dickem zirkg L km entlang, bis er von dem nach Ost⸗Südosten Buchelsdo ekte, folgt der Tandstraße nach diesem Dorfe

Kilometerstein 773 un 0 m , Kilometer⸗ fuhrenden W ! g 9 ̃ nordöstlicher Richtun ab, dis . ege geschnitten wird, auf letzterem zirka 00 m nach Bahnhofe

bie .. ö Ost Südosten w r „it der Weg einen Knick nach Südosten und . k Törblich um das Dorf herum bis zu der massiven Brücke,

es Dorfes am Ausgang na Eammerau über die

f ) ser Straße i liche , zum , des Dorfen Der hc ürbitz, folgt den om macht und dann auf diesem weiter bis zum ö dieses die westlich d Die Linie folgt dann dem Landwege nach Cammerau

ü 1 Ki östlicher ; Südausgang dieses Dorfes bei 66 . , . Weges mit der Straße, die von Sandowitz' aus nach der Kunst= Biele führt. straße Himmel witz Zawadzli aht etwa 175 km westlich von bis eta 250 m westlich des Nerdendes ein, der bis zum

Richtung abzweigenden Grenz Riß 6 3c im, um alsdann li norde licher Richte nn erf Län dotitz Von hier aus verläuft, die Pinnenlinie auf der vor. sie nach rd gen in einen Fußweg ein, Die Linie führt um dieses Dorf

Dorf Sonhienthan . ai e eb ö. an e r n, z genannten Straße bis zur Südwesteck von Gandowitz, danach ausgang von ang Kohstadt Reinersdorf das Wegekreuz: Kunststra ße ber die Straße Sandolhitz Hibenhgin bis am Südrande des zstlich, nördlich und nordwestllch herum und luft aul dem Ver hionstadt Reinersdorf⸗ Wg Vomndert Wandstätten fuß Solohie Dorfes welter auf dem nach Sud -Sudosten führenden Wege bis bindüngswege weiter, der won. West ausgang des Dorfes na Telluschte zu erreichen on dem Weget reuz ab verläuft die . der Stelle, wo die i ,. vssolostg= Tarnowitz die] Silan führt. Die Linie läuft weiter um er östlich, füdlich 2 feen! in nördlicher Richtun entlang der Kunststraße enardst raße schneidet; au dieser Straße in eee her Richtung westlich herum, das Dorf * aus dem Grenzbezirk auschließend ö j . weiter bis zu der Stelle, wo die in nord⸗nordöstlicher Ri tung unb vom Westaus ang des Dorfes den Fußweg entlang, der e 7 ö nach der Oberförsterei Keltsch 8 Kunststraße beginnt, und in e , g gr. Richtung, dann in westlicher Richtung na K erförsterei. 53 geht die Binnen. Köppernig führt und in die en re. Köppernig =Mohrgu ein- sadt Meinersdorf mit dem wege SGimmenau = Brune. n J ; ¶Vossowsta nach Südwesten mündet, dann auf der Kunststraße nach Mohrau entlang bis zur ö em Wegekreuz nach Osten umbiegend verläuft die BVinnenlinie bis zu. der Stelle, wo die Eifenbahnlinie über den Brzesnitza⸗ Nordostecke von Köpernig, folgt dem nördlichen Dorfrande und . der Een fta Brune ·Jakobsdor = Proschlitz-Po⸗ Bach führt; sodann an diesem letzteren entlang nach Süden bzw. läuft auf dem von der Rorbwestecke des Dorfes nach Blumenthal lanowitz bis zum evange ischen Friedhof von itschen, sämtliche Süd⸗Südwesten bis zum Nordwest⸗Kand von Pohlom hei der führenden Wege bis zu dessen Schnittpunkt mit dem Weg vorgenannten Drtschaften und die zu Polanowitz gehbrende, an Einmündung der K Woista = Pohlom in die i rg, Mohrgu⸗ Tannenberg. Iiztere n folgt sie auf seinem von Osten der Chaussee Polanolbitz = Pitschen gelegene Dampfmühle ein⸗ Jasten Pohlom; ier auf letzterer bis J dem Punkte, wo nach Westen laufenden Stück, läuft dann dort, wo en nach Südwest schlie ße d der nach Bsten führende Fußwe beginnt, zirka ob m nordöstlich abbiegt, in gerader Linie weiter, überschreitet die Bachniederung, nter Einschluß der Stadt Pitschen folgt die Binnenlinie von Jasten. Pon hier aus verläufk die Binnenlinie in fuͤd süd⸗ erreicht den südlich der Höhe B63 (Sandberg) aui Baucke zu⸗ 4 dem Laufe der Witschenandeberger Kun j das Dorf ö Richtung bls zum. Straßenlnick der . . ührenden. Feldweg und folgt ihm bis zum Dorfe. Sie läuft um l e , einschlleßend, bis zum orf Uschütz, biegt s,. Tiondlas, etiva 11 km südöstlich Jasten, ann auf der Kunststraße 6 3 nördlich und westlich herum bis zu der nach Kalkau *. 1 und folgt dem Jasten —=Liondlas nach Süden welter auf dem am Westrande von i . un ft gef, beam diese entlang big nach Ueberschreitung

dent Kulometerstein 6 und 1 von dieser ab n ; Landwege über Königswille na Gohle, von dort der Landstraße Tiondlas entlangführenden Wege bis Treffpunkt desselben mit des Weidenauer Wassers, biegt guf den nach Brünschwitz führenden of führenden Weg ab, säuft diesen Weg bis Brünschwit,. dann von dort auf der ;

f nach Busow. Sie biegt bei Ki omele fein 29 ab ieh sich den dem von Kiondlas⸗-Gut nach orwerk Fran iska f be Kilonieter · Wege; sodann 105 m nach Südosten bis zu der relle, wo die Kumnststraße über Schl bs zur Reißebrücke bei Ottmachan.

ch Süden Von hier aus bildet der wegn die Binnenlinie bis Kosel

äbindungsweg nach Karlsberg entlang, der . tein 35 die andsberg · Kreuzburger Ländstraße erreicht und AKunststraße Lionh las. Kamin ie von dem Gute aus ua s V ü dieser Kunststraße entlang bis zur Wegegabelung 150 m (Grenze mit der Provinz Nieder

7 ,, . . Schön ö. die ar. einschließend, bis zu dem 1.7 Em vom Nordausgang de ; h ; ; fstraße Kon⸗ hierauf auf dieser bis zu der O S 6 entfernt liegenden Schnittpunlt der Kun straß Unie an der Eisenbahnlinie Tarnowitz - Vossow

a

tein 43 und alsdann den err führt, au ,, , aminietz⸗Gut; von hier aus in südöstlicher Richtung bi Bertin, den 27. Juli 1928.

olgt dieser bis zum Kllometer z

bindungswegen nach Obe rpaulsdorf, Koselwitz und Skronstau. nörd ich on ir

1 5 a 5 . ö . . 3 . ö

*) Anmerkung: Wo die Binnenlinie durch eine Ort⸗ ng ud-Sübösten bis zur Straßenkreuzung ie von dem vo Der Reichsminister der Finanzen schaft führt, gehört die ganze Ortschaft zum Grenzbezirke, sofern Ostaus gang von Kaminietz ausgehenden, zuerst in südöstlicher und g 2m. ar mint, fl . chef, . Straßen, dann in ker Richtung führenden Wege und von der Kunst⸗ J. A.: Soß feld.

nicht , etwas anderes bestimmt ist. Wege, Flüsse, Eisenbahndämme usw., denen d folgt, gehören zum Grenzbezirk.

ie Binnenlinie straße Bon owitz Wieschomwa gebildet wird. Von hier aus ver⸗ , läuft die Binnenlinie weiter auf dem nach Süden führenden