Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 30. Juli 1928. S. 2.
Die amtliche Großhandels indexziffer vom 25. Juli 1928.
Die auf den Stichtag des 25. Juli berechnete Groß⸗
handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 — 109 Ver⸗ Indergruppen 1928 änderung 18. Jull ] 25. Juli in vo I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 149,4 147,8 — 1,1 kö 116089 116.4 4 56 3. Vieherzeugnisse ..... ö 134,5 140,0 w 4,1 6 Futfermtel ö 154,9 153,3 — 1,0 Agrarstoffe zusammen .. 135,3 137,5 156 h. II. Kolonial waren 137,4 136,0 — 1,0 III. Industrielle Rohstoffe ; und Halbwaren. 6. Kohlk.=— . , 132,9 090 , . Kö 128,2 128.2 00 8. Metalle (außer Eisen).. 104,1 104,5 04 3. Textiliin ... 164,1 163,3 — 045 10. Häute und Leder 16460 153,8 4 01 1I. Chemilalien ). — HB 6 125.8 — 12. Künstliche Düngemittel,... 78,9 18,0 4499 13. Technische Oele und Fette.. 123,7 122,9 — 0,6 186 Quntschicckckc. . 27,8 27,8 4030 15. Papierstoffe und Papier... 149,65 149,6 — 16. Baustoffc c. 160,7 160, 0 — 0,1 Industrielle Rohstoffe und Halhwaren zusammen .. 134.8 134,7 — 0,1 LI. Industrielle Fertigwaren. 17. Produltions mitte... 137,6 137,6 00 18. Ronsumgũter . 176,1 176,0 — 0 41 Industrielle Fertigwaren zu⸗ lammen c.. 159,6 169,5 — 0,1 V. Gelamfinderx 141,0 141,7 w— 05
)Monattkdurchschnitt Juni.
Die Gesamtinderziffer ift demnach gegenüber der Vorwoche ; g hat sich die Indexziffer * Agrarstoffe um 1,6 vH erhöht, während die 8 . on zurückgegangen ist. Die Inderziffern für industrielle Rohftoffe und Halbwaren und
um O5 vH gestiegen. Von den Hauptgruppen
Inderziffer für Kolonial waren um 10 vH für industrielle Fertigwaren weisen einen leichten Rückgang auf.
Die Steigerung der Inderziffer für Agrarstoffe ist auf die zum Teil saisonmäßig bedingte Erhöhung der Preise für Schlachtvieh (insbesondere Schweine] und für Vieherzeugnisse (Milch, ter, Eier) zurückzuführen. Unter den pflanzlichen Nahrungsmitteln haben die Preise für Brotgetreide und Mehl weiter nach⸗ 23 In der Gruppe termittel standen rückläufigen
reifen für inländische Futtermittel Preiserhöhungen für einige Kraftfuttermittel gegenüber.
Von den Einzelgruppen der industriellen Nohstoffe und Halbwaren wurde in der Gruppe Eisen eine Preissteigerung für Feinbleche durch einen Preisrückgang für Maschtnengu bruch 14 Unter den Nichteisenmetallen find die Preise für Flei und Zinn gestiegen, der 8 für Zink da⸗ gegen ist zurückgegangen. In der Gruppe Textilien lagen die Preise für Baumwolle, Rohjute und Leinengarn niedriger, der . für Baumwollgarn dagegen höher als in der Vorwoche.
er Rückgang der Inderziffer für p — Oele und Fette ist auf einen Preisrückgang für rohes Leinöl zurückzuführen.
Berlin, den 25. Juli 1928.
Slatistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platz er.
Bekanntmachung,
betreffend Umschuldungs kredite für die Land wirtschaft. .
Dem Badischen Sparkassen-⸗ und Giroverband mit seiner Bankanstalt der Badischen Girozentrale in Mann⸗2 n. ist durch Entschließung von heute im Einvernehmen mit
en Min isterien der Finanzen und der Justiz auf Grund des 8 795 BGB. und 8 14 der badischen allgemeinen Ausfüh⸗ rungsverordnung hierzu die staatliche Genehmigung erteilt worden, sich an der Ausgabe von Schuldverschreä⸗ bungen i den Inhaber durch die Deutsche Landes banken⸗ zentrale A. G. in Verlin bis zum Betrage von 750 000 Dollar
— Sieben hundertfünfzigtausend Dollar — zu beteiligen.
Karltzruhe, den 26. Juli 1928.
Der Minister des Innern. Rem mele.
Prensßen. Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 31
der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13369 das Gesetz über die Vereinigung deg Freistaats
Waldeck mit dem Freistaate Preußen, vom 25. Jult 1928, unter
Nr. 13 370 die Verordnung über Gewährung einer einmaligen
0 an Schutzpolizeibeamte, vom 17. Juli 1928, und 1
Nr. 13 N71 die Verordnung über die Aenderung von Familien⸗
namen, vom 25 Juli 1928.
Umfang 11 Bogen. Verkaufspreis O40 RM. Zu beziehen duch: R. v. Decker's Verlag (G. Schenck). Berlin
W. J, Linkstraße 35 und durch den Buchhandel.
Berlin, den 30. Juli 1928. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches. Dent s ches Reich. Der österreichische Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver⸗
lassen. Während seiner Abwesenheit führt L z cher die Geschäste der ,
(
zur Verfügung:
Preußen. nebersicht
1928.
(Beträge in Tausend Reichsmark.)
A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben. ) Bemerkung: Zu Beginn des Rechnungsjahrs 1928 standen
über die preußischen Staatseinnahmen und ⸗ausgaben in den Monaten April / Juni des Rechnungsjahrs
berũchsichtigt.
F orstwtʒ tichafts ja hr 1928.
iusammen 1
1. der Betriebsfonds der Generalstaatskasse mit 18 034 2. die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungssahr 1527 zurückgestellten Restbestände von A2 867 zusammen 237 901 . Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe 4 Vor ⸗ April- im jahrreste Mai Junk iusammen I. Einnahmen. k ö 0 169 12 221 9631 681 103 Davon ab: . Ueberweisungen an Ge⸗ meinden emeinde⸗ verbände) uw. .. 1604569 229650 110194 339 844 Verbleiben .. 1719 920 229 522 111737) 9 341 259 2. Ueber schüsse der Unter⸗ nehmungen und Be⸗ , 98 707 62 797 15 846 ) 78 643 Davon ab: Zuschüsse an Unter⸗ . nehmungen und Be⸗ . — . o ö Verbleiben... 98 707 62 797 165 846 3) 7 83. . Einnahmen: 6. 3 . 1 . 80 22 638 14 377 7015 2 23 oa 3242 und Vo ung. 242 1878 h 120 Nebrige Landesver⸗ walt. 412861 72 236 28 97? 101213 Einnahmen insgesamt 2 460 793 390 435 172815 563 250 (abzüglich der Stener⸗ überweisungen an Ge⸗ meinden usw. und der Zuschüsse an Unter⸗ nehmungen u. Betriebe) kö z36 M S0 s ö 1 AN 463 78144 . . . 771 934 116 620 69 305 0 ung) . 174925 3. Wertschaffende Er⸗ werbslosenfürsorge ?). — — — — 4 Wohnungswesen .. 206 709 15694 14423 30 027 5. Schuldendienst ... 53 913 4970 1512 6 482 6. e, gg r⸗ 2a , . s 34 087 17003 51 090 7. Sonstige Ausgaben. 911994 135 987 65 826 201 9813 Ausgaben insgesamt 2486 916 36 a9 185 232 42481 Mithin: Mehrausgabe. 26 1 * 12717 — Mehreinnahme — 33 486 — 20769
Y Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. Anleihefonds)
23 Darunter Reichs ůberweisunggsteuern 181 276 aeng- steuer 46 474, Hauszingsteuer 6 Grundvermögens
H Hierin find enthalten sI zs Ücherfchuß der Forftperwalth bis Ende März 1928 aus dem neuen, seit 1. Oktober 1977 —
Auslchl. Versorgungsgeb — 6. 3 Siehe unter gen 7 a, .
B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von . Anleihegesetzen. emerkung: Uebertrag aus dem Rechnungsjahr 1927, und zwar: Mehrausgabe, die aus späteren Anleiheerlosen zu decken 1 ein⸗ schließlich der im Vorgriff auf kommende Anleihe mentarischer , n. geleisteten Ausgaben (64 0 44784 )
manzbedarf) 75 375.
gesetze mit parla⸗
!
Bleibt Bestand
Stand der schwebenden Schulden Ende Juni 1928 Schatzanweisungen ....
Ist⸗Einahme oder Ist⸗Ausgabe April- im zu⸗ Mai Jun sammen L Einnahmen. mee —— 2 6 (darunter: Anleihen) 1.2 6 6 o ggg I. Lan u ö 1688 7.687 2. Ver ke begwesen— Q.. 1613 5 614 7227 2 — 6 Erwerbs losen⸗ an e 1 3066 Wohnung wesen⸗ — — . 5. Sonstige Aufgaben der Hoheits⸗ — , — — — 6. Zuschüsse und Neuinvestierungen ür Unternehmungen und Betriebe sowie Vermögen . 5 570 4221 9791 Dont r ge Gs (2m G34 orsten . 26) r k (2 200) 9 39) (4 000) Verrkehrsunternebmungen .. — — — Elektrizitãts werke. — — — Ausgaben insgesamt .. 26 872 14589 41461 Mithin: Mehrausgabe .. 26 872 141589 41461 Mehreinnahme . — — — Abschluß.
A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben.
k ,,
B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen.
Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1922.
a e. aus den Monaten April / Juni
,, ,
1600 695 140M 6
237 901
1090 234 41461
ll
schließung angenommen,
Parlamentarische Nachrichten.
die sich
Nach
Der sozialpolitische Ausschuß des Vorläufi Reichswirti chaftsrats hat, wie bereits kurz , 91 letzten beiden Abschnitte des Arbeitsschutzgesetzes gutachtlich verab- schiedet. Damit hat er seine Beratungen über das Arbeitsschutz gesetz die etwa eineinhalb Jahre in. Anspruch genommen haben, abgeschlossen. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs verleger wurden zu dem Entwurf auch einige Entschließungen ange— nommen, die sich auf eine reichseinheitliche Regelung der Schulpflicht und auf die Behandlung der Schwarzarbeit bezlehen. wurf ist die Arbeit von Kindern unter 14 Jahren verboten und die Arbeit von Jugendlichen bis zum 18 Lebensjahre unter einschränkende Vorschristen gestellt. Da die Dauer der Schulpflicht in den ver— schiedenen Ländern nicht einheitlich geregelt ist und infolgedessen Kinder schon vor dem 14. Lebensjahre aus der Schule entlassen werden, aber nicht in ein Arbeitsverhältnis genommen werden können, wird in einer Entschließung eine einheitliche Regelung sowohl im Interesse der Jugend als auch der Eltern als notwendig bezeichnet. Bezuglich der Schwarzarbeit wurde 6. ee. ö eine Ent⸗ ü ür ein gesetzliches Verbot der Schwarzarbeit ein etzt. Die , brachten in einer Erklärung Bedenken gegen diese Entschließung zum Ausdruck und be— tonten. daß diese Frage für eine gefetzliche Löfung nicht geeignet sei und durch Erziehungsarbeit der Organisationen, besonders auf tarif⸗ lichem Gebiete, geregelt werden sollte.
dem Ent⸗
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 30. Juli 1928. Telegraphische Auszahlung.
Canada
nro ...
Athen ...
Lissabon und porto
Sofia
Buenos. Aires.
Konstantinopel London... New York... Rio de Janeiro Uru uay 212 e. tterdam.
Brüssel u. Ant⸗
werpen ... Budapest ... , . 5'—
talien .... Jugoslawien .. Kopenhagen .. Reykiavik .. .
,
ö H chweiz ....
Spanien .... Stockholm und Gothenburg . mee,
1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. . 100 Lire 100 Dinar 100 Kr. 100 isl. Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Lepa 100 Peseten
100 Kr. 100 chilling
30. Juli Geld Brief 1766 1770 isl P4185 15553 1.9602
20 843 20 38 27133 2,137 26 337 26 36
11545 4825 4936 6 5060
4251 255 168 27 168,51 dg gßß5 HS lz bs. 2x. 68 3a 3391 3 65 zi 3i 51.17 10559 10 549 2 355 21335 Hä355 Ti? Ui 73 119866 32 iß 3254 187.3 18,77 ili 111,3 16 38 16.4 13452 12432 go od S6 77 Fol? J Mhz ö J 66 S5 11, 97 119,19 öh dg. 6g. is
27.
Geld 1,764 gi d
168, 2 5. 3h
os, 2 3, 6 ö. 21 Sgö
Joh
111553
3216
1873 11,6? 16, 57 12,399 g d ö 6d. S
111,96 od dbb
Inli Brief
168,66 hab
8 3 73, 9 ol. 1 lõ dh 2l, jd
36d
111 36 92.34
187 111 5) 16, 1219 3571 J, ez 68 dy
11213 od. iz
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Amerikanische:
14u. darunter
Rumãänische:
Tschecho ⸗ low. bo00
117777
Sovereigns . 20 Fres.⸗Stũcke Gold⸗Dollars .
1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische ... Englische: große
Türkische 2 . 2
ulgarische .. 5 92
Danziger. ... ( . . ranzösische .. ollãndische .. talienische: gr. e ge. ugoslawische . Norwegische .. Desterreich.: gr. 160 Sch. u. dar.
1000 Lei und neue boo Lei unter hM 0 Lei Schwedische .. S er: große 100Freg. u. dar. Spanische ..
1000Kr. u. dar.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
Ungarische ...
Mark vorzuschlagen. konsortium zu 235 vh
am 28. Juli 1928: R
100 Peng
30. Juli Geld Brief 20 41 20 49 4197 4217 4161 cis] 4i6si isi 17a isi Gas 6 bbd 4lioß5 4175 20 2955 20376 Ih 33 I6 3! 21065 2. 126 bo. 5 Sd og 1ui57 1101 Si ic ZL a6 16 os 10 5465 i641 i617 15798 158, 8 öl zz 09 2n63J53 7206 7335 7.345 1155 11.97 S9 03 35 27 gd. 18 39 a2 269 256 1173 112,17 63 815i So 7M Gi os, ss 5 68 35 12378 12436 15 17 1245 25 F305
ö sollen de,. e gz z ommen werden mit der Verpflichtung, 1 im Verhältnis von h: 1 zum Kurse von 240 vo den bisherigen
Kionären anzubieten. 1 748 000 RM sollen in Verbindung mit der Einführung der Aktien an der Londoner Hörse Verwendung Die Ginführung erfolgt durch die Union Corporation id., London. Der Zeitpunkt der Einführung und der Kurs wörd im Einverflandnig mit der Gesellschaft festgesetzt.
27. Juli Geld Brief 20 39 2041 4161 PiS „ißl. 4.6 1,741 1, 761 G 484 6 hoi 4, 155 4.175 20 293 20 jg 20 595 20 ß 2, 105 2,126 58, 33 58. 69 1145 1g 81,14 81,46 1050 10, 16,40 1646 167,99 16867 2201 20) 21,998 2606
7.325 J 34b 11152 111,96 59 01 b9 26 9. 08 59. 37
2.54 266 111,70 112,19 80. 69 81, ol 36 79 gi b 68, I 69 00 12,77 124 1241 124 7277 730M
In der Auffichtsratesitzung der Poĩ&A!yphonwerke Aktien e fellschazt, He g n . h
ür den 29. August 1928 einzubernfenden Generalversammlung dle Erhöhung des Aktienkapitals um 4
.d. M., wurde beschlossen, der
Millionen
* vom
Banken⸗
finden.
Die restlichen 200 000 RM Altien,
agen.
die gleichfalls bezugsberechtigt sind, dienen zur Rücklieferung vor⸗ Hr. Aktien, die in Verbindung mit der Bör senein führung in ondon früher bereits der Union Corporation überlaffen worden sind.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett Itest Su ag 1 , n e Gere, n — en. — Am Ju ; ; 5 Wagen, nicht gefleüt — uhrrevier
*
Gestellt
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 20. Juli 1928. S. B.
Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für ersten Hälfte der Berichtswoche bemerkbar machte, setzte sich nicht deutsche Clektrolytkupfernotis feslte sich, laut Berliner Meldung des fort; die Hauptplätze notierten am 26. Juli unverändert, mit Aus W. T. B. am 25. Juli auf 139, 15 M (am 27. Juli auf 139575 HJ] nahme von Malms, woselbst die Notiz um 6 Kr. ver Kilogramm ar 100 kg. — r. 2 sich , 9. 22 Bahnen, und läßt die Konsumnachfrage no eine größere Steigerung er— Nach den Mitteilungen der Peisberichtstelle beim kennen. Die Zufuhren vom Inlande nehmen langsam ab. Die amt⸗ . chen Landwirts 3 siellten fich bie Schlacht. liche Preissestsetzung im Verkehr jwischen Erzeuger und Großbandel Diehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Fracht und Gebinde gehen zu Käufers asten — war am 2. Berlin Hamhur Stuttgart und 28. Zuli 1928. La Sualität 1,74 A, 11a Qualität 1,57 A, . hears fi Hen en e ee. er n,. ane malz: Der Mar at seine feste Tendenz bei langsam, aber Ochsen ... 160 6 4 69 46 ständig anziehenden . behalten. Die Konsumnachfrage ist un⸗ ö 1886 83 ** 46 52 peräntert schwach. Pie heutigen Notierungen sind, Choice Western n K 2 366 2 Steam 7I,50 A, gmerikan. Purelard in Terces 72,50 4, kleinere Bullen K = . —— as Packungen 73 4. Berliner Bratenschmalz 73,50 . o 9 9 0 0 0 2 6 ö 2 2 43 -= 47 43 - 45 n 2 82 49-51 3742 — 2 ; G 2636 . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ae,, 46 0 40-45 Wertpapiermärkten.
n 9 9 9 0 9 b 34 - 41 38 – 44 30-37 Devisen.
J Danjig, 28. Zuli G. X. B.) Börse geschlossen. w 3 * 2. . Wann C. uff! G. . B geesshlofen.
. p) 50-55 . 41851 3 28. Juli. (W. T. B.) Geschlo en. . 3. 36 u Ker ps7 8. Juli. 45. T. B) Gefchlossen. ; Jer. = 16 — ö. London, 28. Jusl. (B. T. B.) New Jork 436 s78. Paris
i , tin * 124 097 Holl nd Tig. 3. Belgien gr 5hz, Jtasen e . Deutsch, ö , S0 = 88 71-73 land 20, 334, Schweiß 25 225, Spanien 28.51. Wien 34/43. ö . 68 - 18 60 - 66 Paris, 28. Juli. (B. T. B.) (II,95 Uhr.) Berlin 610,90, ö , bh -= 65 bo -= b8 England 124,07, New Vork 25,64 elglen 365, bo, Spanien 430 25, Schafe.. 211 63—– 66 I 63-67 — Italien 133 65, Schweiz 492.900 Kopenhagen 682 06, Holland 1027,25, ö 1 -. J 54-68 — . 66 , 6s3, 23. Prag 75, 6, Rumänien 15,60, * ö . . ien 80, elgrad — —. wn . . 5 ö. . st * a, 3 3 * 233 oo s, . n 8 2 . 3 3 ; New Yo 66, Paris 9, 3, rüsse ; weiz Schweine ?: :. 83 , S6—=6 6s66—=663 K, talen bl. WMiädeh id dd, Oe, gr bare, gen = 4 b 7324 bn bð 8769 gor Sheghoelm oö bl. Wien sbro3, Prag Js, oo. . Fre werke rs, k 6d so =( 6 ße, Gelsengfors zd Cö. Budapest 3 5 . Bufarest 190 06. Warschau . . ,, He, , ff, zö, War nes Aiteg dä 6. ö , . . . 2. Zürich, 28. Juli. (W. X., B.. Paris 20,33, London 25 225, Saien .:.: Sic 660 = ge w, s, n i , dt, mei, di, n e, . fit ICs go. Berltn a Gs., Wien 5 rt, Stodhhoim 13999. Speise fette. Bericht der Firma Gebr, Gau se, Berlin, lo 13576, Kopenhagen 13570, Sofia 37h, Prag 15,383,
vom 28. Juli 1928.
Butter: Die Abschwächung, die sich in der
Warschau bs, 20, Budapest 90,464*),
Belgrad 13,00, Athen 6,76,
Konstantinopel 2645 Bukarest 316 09. Helsingfors 13,07 , Buenos Aires 219,50, Japan 235, 00. — * Pengö.
Kopenhagen, 28. Juli. (W. T. B.) London 18,19, Nen Jork 374 75, Berlin 50,46, Paris 14575. Antwerpen 52.26, Zürich 220, Rom 19,70, Amsterdam 150,30, Stockholm 100,25, Oslo 105 05, Helsingfors 914 00 Prag 11,12. Wien 52, 95.
Stockholm, 28 Jult. (W. T. B.) Londen 18,154, Berlin g9, , Paris 1457, Brüsse] 52, 19g Schweiz. in, . Amsterdam 156 cb, Kopenhagen Sh Zh, Helo ö6isß, Washingion I'M, Helsingfors , 2. Nom 19,65. Prag 11,15, Wien 62,75.
Oslo, 28. Juli. (W. T. B.) London 1319, Berlin 89, ho, aris 14,70, New Jork 374,39, Amsterdam 150 5, Zürich 7216, elsingfors 9,45, Antwerpen 52,2b, Stockholm 160, b, Kopenhagen
10s. 10. Rom 19,70, Prag 11, 10, Wien h2, 86.
Moskau, A. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 43, id G., ih, 09 B. „1099 Dollar 194,15 G., 194535 B., oö Neichssmark 46,35 G., 46,6 B.
—
London, 28. Jali. (W. T. B) Silber (Schluß) 2bsg, Silber auf Lieferung Ns /
Wertpapiere.
9 kfurt 9. M., 25. Juli. B. X * Geschlossen. am burg, 28. Juli. W. T. B) Geschlossen. Wien, 28. Juli. (W. T. B.) Fondebörse geschlossen. Am sterd am, 28. Juli. (W. T. B.] Geschlossen.
Nr. 33 des Reich sm inisterialblatts⸗ Zentralblatt für dag Deutsche Reich vom 7. Juli 1r3z bal solgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennungen. — Exequaturerteilungen. = 2. Steuer und Zollwesen: Verordnung üher Aenderung der Eisen⸗ bahmzollordnung. — Verordnung über die Neuregelung der örtlichen
Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezit ke des Landetfingnjamts Würzburg. — Verordnung über die Reuregelung der örtlichen Zu⸗ ssändigkeit von Hauptzollaͤmtern im Bejttke des Landes finanzamt Magdeburg. — Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zu⸗ sfändigkeit von Hauptzollämtern im Bezirke des Landes finanzamts Dresden. — J. Berichtigung. — 4. Versorgungswesen: Verʒeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen, die im Wege
Sffentlicher Anzeiger.
des Privatdiensivertrags zu besetzen sind — Württemberg — Kötper⸗ schaftsdienst.
W · · r
9 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Komman ditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwan K 9. Dentsche Dr, , n nn . ö entliche Zustellungen en 6. ö. Verlust⸗ und Fundsa en, 12. Unfall ˖ und Invaliden versicherungen. 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 15. Bankausweise 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 4 =* und 312 24, 6, a groß,. Reinertrag] legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ schuld von 3000 M gebildeten Hypo⸗ ) schollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ 2. Zwangs⸗ 90,02 4 , W rung der . erfolgen wird. , beantragt. Der Inhaber eren, spätestens im Aufgebotstermin 7 Art. 647, Nutzungswert 755 RM, Ge⸗ Herford, den 283. Juni 1828. der Urlunde wird aufgefordert, dem ericht Anzeige zu machen. verstei ern en bäudesteuerrolle Nr. 486. Das Amtsgericht. spätestens in dem auf den 5. ruar Lauf, den 26. Juli 19. 9 9 * Burg a. Fehmarn, WM. Juli 1928. — 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichl Lauf a. d. P. 4Ai074] Zwangsversteigerung. Das Amtsgericht. 41981 Aufgebot. . — — Im Wege der Zwangsvollstreckung kJ 1 . 26 l de vorzulegen, 410567 Aufgebot.
c. das im Grundbuch von Heiligensee and 4 Blatt Nr. 185 eingetragene Grundstück in Heiligensee, Sandhausener Straße und am Schifferberg am 70. September 1928, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 8] Ill, versteigert werden, Kartenblatt 6, Par⸗ zellen Nr. 310/64, 307 65, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1381, Gebäudesteuerrolle Rr. 93. Das Grundstück umfaßt: Wohn⸗ — 5 mit Hofraum und Hausgarten, estaurationsgebäude an der Havel, Pferdestall, rer nner. Azekylen⸗ häuschen sowie Wiesenland, 4 a 25 am groß, Reinertrag 021 Taler, Nutzungs⸗ vert A7 S1. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 8. Juni 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals die Wikwe Auguste Ziekow, geb. Riewendt, in Heiligensee, ein⸗ getragen. — 6 K. 63. 28. . Berlin N. 20, den 26. Juni 1928. Das er,, .
41975 r
Im ge der Zwangs vollstrekung oll das im Grundbuch von Lübars and 7 Blatt Nr. 1935 eingetragene Grundstück in Lübars, Acker und Wiese auf den Buchholzenden und an der Triberger Straße am 20. September 1928, vormittags 9 Uhr, an der
Gerichtsstelle, Berlin N. 20. Brunnen⸗ Inhabe
Kartenblatt 2. Parzellen zz / 106, 240 / 3. 302 94, hg sh6, 304 / 7, 306 / g, 1266115. 1266/85. Grundsteuermutterrolle Art. 180, 10 ha R a X am groß, Reinertrag 2.39 Taler. Der Versteigerungsvermerk ist am J. Februar 1928 jn das Grundbu eingetragen. Als Eigentümer war damals der Ingenieur Albert Flögel in Charlottenburg eingetragen. — 6 K. 5. 268. Berlin N. 20, den A. Juni 1928. Das e ,. .
eg Simmer Nr. 87 III. versteigert 8 n.
41076 auga ver e een f; om ge der Zwangs vollstreckung soll am 25. September 1928, 16 uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, versteigert werden das im Grundbuche von Burg. a. Fehmarn Band VIi Blatt 518 (eingetragener Eigentümer am 12. Juli 198. dem Tage der Eintragung des Ver— ,,, , Kaufmann Fritz osenberger in Burgstaaken g. F. ein⸗
41077 Beschlusz. Das Verfahren zum Zwecke der k des in . * elegenen, im Grundbu von . Band 3 Blatt 106 Haus, Band 3 Blatt 98 auf den Namen des Sberingenienrs Gerhard Groß in Berlin ⸗ Zehlendorf eingetragenen Grundstücke wird aufgehoben, da die Gläubigerin ihren Antrag zurück ezogen hat. Der auf den 8. August I9è8 bestimmte Termin fällt weg. Hermsdorf (Kynast), 20. Juli 1928. Amtsgericht.
3. Aufgebote.
tos] Aufgebot.
Die Witwe Fannn Funke, 6 Klopfer, aus Schmölln, hat das Auf⸗ gebot zweier angeblich verlorenge⸗ — am 16. Januar 198 in
resden ausgestellter und am 1. ü 1 . 1933 fällig gewesener Wechlel über je 8650 RM, die von der Firma Graenitz & Reichel in Dresden auf die Firma „Bela“ Bäckerei- und n⸗ hitoreibebar fzartikelzentrale G. R. Schoch in Eisleben gezogen, von dieser angenommen und auf die Antrag⸗ stellerin indossiert sind., beantragt. Der r' der Urkunden wird auf⸗
gefordert, spätestens in der auf den
23. März 1929, vormittags 9y Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Zimmer Nr. 68 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Eisleben, den 24. Juli 1928. Das Amtsgericht.
41195 Aufgebot.
Die Firma Rumpf & Magerstadt zu Berlin 50. Köpenicker Str. 100 a, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte tizrat Lücken G Boemer in ford, hat Aufgebot des an 1 verloren⸗ egangenen, am 3. Fuüli 1826 in Her⸗ . urkunde, datiert vom 3. Mai 1926, über ö, g0 Reichsmark, der von ihr gus⸗ estellt und von Paul Röhricht in 989
rd akzeptiert ist, beantragt. Der aber der Urkunbe wird ,.
f n in dem auf den 16. März H2t, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 189, an⸗=
beraumten ünfgebotsterniin feine Rechte
treten durch den Rechtsanwalt Adeberg
Die Firma Dietel & Köhler in Sayda i. Erzgeb. hat das Au eines ab⸗ nen gekommenen els über 100 Reichsmark, Aussteller: May Müller, Bezogene: Fr. Ida Martin i. V. Georg Marlin in e, . aus⸗ estellt am 17. Jannar 1988 in Reitzen⸗ in, fällig am 18. April 1928, Zahl⸗ telle die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, , . Marienberg in Marienberg j. Sa., beantragt. Der In= haber der Urkunde wird aufgefordert, ätestens in dem auf Freitag, den Februar 1929, vormittags 10 Ühr, vor dem unierzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.
Marienberg, den 18. Juli 1928.
Amtsgericht.
41083 Aufgebot.
Die Firma Paul J. Landmann Mannheim, Necarau, vertreten buch Rechtsanwälte Dr. 2 un Oppenheimer, Mannheim, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 15. Januar 1927 in Wissen, Sieg ällig gewesenen Wechsels über 166
eichsmark, gusgestellt von der Firma Geschwister Fuld in — 1 ge⸗ zogen auf den Frisenr Julius Hombäch in Wissen und von diesem angenommen, 6 bei dem Friseur Julius Hom⸗ bach in Wissen, Sieg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ . spätestens in dem auf. den
April 1829, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wissen, den 21. Juli 1928.
Amtsgericht.
41078 Bekanntmachung. . Der Familienschluß über die e freiwillige Auflösung des Familienguts von Auer⸗Goldschmiede ist bestätigt worden. Königsberg, den 14. Juli 1925. Auflöfungsamt für Familiengüter. 4 Aufgebot. ͤ 1. Der Kaufmann Louis Babst in Gr. Friedrichsdorf, 2. der Kaufmann Emil Stich in Gr. Marienwalde, ver⸗
in Heinrichswalde, haben das Aufgebot des über die im Grundbuch von
. 225 Gol
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Heinrichswalde, den 20. Juli 1928.
in Betsche h
teilung III
in dem auf richt
seine Rechte vorzulegen,
41084 Der Ohrel als
chollenen zu erklären.
auf den 6
rung erfol Auskunft Verscho
zu machen.
Moss]
gendes Die
1895 na
. n . Bl. 11 in Abt. III
ĩ— , . Grundstůcke. kae ,. rg, Kartenblatt 18, Parzellen 311 /
anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
Gr Nr. 4 für die Eheleute n und Friederike Stich eingetragene Grund-
die Über
— * etsche Band X Blatt Nr. 407 in Ab⸗
mark beantragt. des Briefes wird aufgefordert, spätestens
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten 6
erklärung des Briefes 9 m wird. Amtsgericht Meseritz, 6.
Kinder des Bollhöfners Gerd Hinrich inck in Ohrel hat beantragt, den ver⸗
eboren am 1. t in Deutjchland, in 8
wird aufgefordert, sich Ayril
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer b, anberaumten melden, widrigenfalls die Todeserklã⸗
e
äber Leben oder Tod des nen zu erteilen vermögen, er⸗ eht die Aufforderung, spätestens im uüfgebotstermin dem Gericht Anzeige
Das Amtsgericht Bremervörde,
Bekanntmachung. Das Amts ah 9 erläßt fol⸗
Braumeisterswitwe Margarete Schönweiß in Lauf a. X P. hat den An⸗ trag gestellt, schollenen Kellner Johann Schö nweiß von Lauf a. zember 187
tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich i in dem au Freitag, den 22.
vormitiags 9 Uhr, vor dem unter= fertigten Gericht ebolstermin ie Todeserklärung Ferner ergeht
Der Natsangestellte Helmuth Schwarg . als Nachlaßpfleger für die un, elannten Erben des am 14. Mai 1929 in Waren verstorbenen Kaufmanns
.
um Zwecke der ießung von
41082 Aufgebot. ; achlaßgläubigern beantragt. Die Der Landwirt Johann Kreilebohm RNachlastgläubiger werden daher auf⸗
at das Aufgebot des Hypo⸗
ihre For n den über die im Grundbuch von geforbers, hre Fowernn e gen
Nachlaß des verstorbenen Otto Behrndt spaͤtestens in dem auf den 20. Oktober Hes, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ abe des Gegenstandes und des Grundes er Forderung zu enthalten, Urkund⸗ ken, m, n in e ai. . in rift beizufügen. Die Nachla nfalls die Kraftlos⸗ . 1 * nicht 6
teils rechten, berück⸗ bot. . zu werden, von den Erben nur
unter Nr. 3 für Knappe
er,, . ö
den 15. Januar 1929, gebotstermine — und den Brief r
li 1928.
Auf öfner
ohann Borchers in weir iedi verlangen, als ormund der i ( , , r.
gen fich nach Befriedigung der nicht aus= 3 ole ern, 9 2 36
uß ergibt. Au et ihnen jeder ki nach der 2a des Nachlasses nur für den seinem Erhteil entf rechen eil der Verbindlichleit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver-
hann Hinck aus Ohrel, uni 1847 zuletzt wohn⸗
2 für tot er bezeichnete Versthollene ätestens in dem 929, 8S Uhr, vor
Aufgebotstermin zu
en wird. An alle, welche
Beranntmachung. von dem Landwirt Brung Masuhr in Barten dem Architelten 26 Taskowsti in Barten bei Rechtsanwalt erteilte Generalvollmacht vom Mai 1928 wird
41088
24. Juli 1928. J Die
Grundner in Rastenhurg
un
geb für kraftlos erklärt. Dh öffentliche
Zustellung ist bewilligt. — Amtsgericht Barten, . 265. MNMãrz 141069) 96 an ,, n. Durch Ausschlußur 25. Juli . 19288 ist der Hypothekenbrief vom f ire . 2 die E . vH29, buch von Braunschweig Ban Februgr 180, irt swnbt. Il Air Ie är de Jidei. stiftung eingetragene Darlehnshybother von 5d) Mark für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 26. Jull 1928. Das Amtsgericht. 2.
ihren Sohn, den ver=
d. P., geboren am 18. De⸗ 8 nech .
England auswanderte, für vo
anberaumten Auf⸗ u melden, widrigenfalls erfolgen wird. Aufforderung an alle, Leben oder Tod des Ver⸗
k
— r
—