Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 177 vom 81. Juli 1928. S. 2.
bis 0, 15 , Bratenschmalz i in Kübeln 1,47 bis 1651 (, bis 148 6, Purelard in Kisten, Berliner Rohschmalz in Kisten bis 1,24 M. Margarine, Handels Margarine, S Molkereibutter Ia ackt 3,98 bis 4,04 ,
n Tierces 1,46 bis 1,50 6, Bratenschmalz
Purelard in Tierces, nordamerik. l,45 l, 4h bis 1,48 , bis 144 A, Svpeisetalg 1,08 vate 1 1,32 bis 1,38 6, 58 bis 1,92 S, n 3314 bis zo0 , Molkereibutter IIa in Molkereibutter La gepackt 3.74 bis 3,88 6, Tonnen 4. 00 bis 4, 10 M, Auslandsbutter, R 6, CGorned beef 1416 lbs. per Kiste er. S / l -= 12 14 2,00 bis 2, 15 M, 14 6, Tilsiter Käse, vollfett Holländer 40 ,ο 1,96 big 2, echter Emmenthaler o 1,28 bis 1, 24, 50 υς, gezuck. Kondens⸗ Speiseöl, ausgewogen
Paris, 30. Juli. Deutschland 610, 00, Lond Spanien 420 75, J Holland 1
nordamerik. II 1,14 bis 16,560, Wien 35,50, Belgrad 44,550. pezialware 1 1, bis 1,42 , Molkereibutter La gep Tonnen 3,60 bis 3,72 M, Auslandsbutter, daͤnische, in dänische, gepackt 4,14 bis 4, 57,50 bis 59, 0 , Speck, inl., g Allgäuer Stangen 20 0/0 1,94 bis 2, 12 , echter Edamer 40 ,o 2,00 bis 2,12 , bis 3,30 M, Kondensmilch
land 610 25, Bukarest 15,55, Prag — 25,54, Belgien 356,0, England 1240 133,55, Schweiz 491,75. Spanien 420,26, hagen 681,50, Oslo 681,5, Stockholm — —
Am sterdam, 30. Juli. New Jork 2481 ,
47, Sxg, Italie 66,40. Stockho
(W. T. B.) Berli Paris 9, 734, n 13,09, Madrid 40925, O ; Im 66,65, Wien I5, 10, Prag kurse: Helsingfors ——, Budapest — — — = Yokohama —— Buenos Aires — —
Zürich, 30. IJ New York h Holland 208, 8 Oslo 138, 65, Warschau b8, 223, Konstantinopel 26 Aires 2Ig5ss, Japan 235,2.
Kopenhagen, 30. Juli. ri 374.63, Berlin 89g, ds, Paris 14.76, 20, Rom 189,70, Amster 100, oh, Helsingfors 944. 00
Stockholm, 30 Juli. S9, N, Paris 14 67, Brů 150,40, Kopenhagen 99,85, Helfingfors M42. Rom 19, 5, Prag
Os lo, 30. Juli. (W. aris 14,70, New Jork 374, 5, Antwerpen ag 11, 10. Wien 52,86.
1,98 bis 1, 2 4, echter vollfett 3,20 Allgäuer Romadour 20.0 / 485/16 per Kiste 23,00 bis milch 45/14 ver Kiste Zl, 00 bis 38, 00 , 30 bis 1,40 4.
(W. T. B.) 329, Brüssel 72.27 „Berlin 124,023,
Kopenhagen 138,70, Budavest 90, 533),
Sofia 3, 7B, Belgrad 912, 87, Athen 6,6,
Berichte von au swärtigzn, der isen- und 4 d, Hularest Zn / Ho, gelsingfors Iz os .. Buenoö
Wwertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 30. Juli. (W. T. B.) Noten: Lokonoten 1065 Iloty 57,61
— — B. — Auszahlungen: 7,61 G., 57,76 B.
Wien, 30. Juli. 168, 84, Budapest 133.33. K Yort 707,25, Paris 27,66, Lirenoten 37,22, slowakische Ungarische Noter — *) Noten un
(Alles in Danziger Gulden.) Antwerpen 52,25, Zürich
Schecks: London Warschau 106 Iloty⸗Aus⸗
dam 1560,80, Prag 11,12. Wien 52,965.
(W. T. B.) London 18,184, Berlin
G., rs B.
ssel 2, 19. Schweiz. Pl
B. W. T. B) Slo 99. h
openhagen 188,85. X Prag 26,958, Zürich 136,17, Marknoten Jugoslawische Noten Noten 20,934, Polnische Noten 1 123,20), Schwedische Noten —— d Devisen für 100 Pengö.
g, 30. Jult. (W. T. B.) Kopenhagen 901,25 Mailand 176,73. New Jork 33, i Wien 476,225, Marknoten 80h, 5,
Amsterdam 284550, Berlin , ; ondon 34,366, New Washington 373, Ib,
11,15, Wien b2, IB.
London 18,194, Berlin 89,50
79, 20, Dollarno ; ĩ — May de 2s, Gtockhelm 150 5, wn benen 6 7 og Amerie. Bemberg Certif. 100 00, Koninkl. Nederl.
ten 704,30, Belgrad 12,433. elsingfors 9,
100, l,. Rom 1 Mos kau,
1000 engl. Pfund 94 194553 B., 1000 Rei
Amsterdam 133574, Berlin
n Tscherwonzen. Dao Sin S3 n r gr
. W B.) 18 G., 45,06 B., Dollar 194,15 G.
smark 46,35 G., 46,46 B.
P g0hos, Zurich 649,75, 163,99, Madrid hö6,90, 132,20, Stockholm 90300, Polnische Roten 377550, Belgrad 59.28. 30. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Oo, Jürich 110,45. Belgrad 1008,00. W. T. B.) New Jork 486,78, Paris 34, 914, Italien Q. 81. Deutsch⸗ 35, 53. Wien 34,43.
London, 30. Juli. (W. T. B.) Silber (Schluß) 275 ig, Silber auf Lieferung 275sig.
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 20. Anst. 34, 10, Adlerwerke 117.2
3m
Budapest 80, 95. Berlin 137
London, 30. Juli. 124.08, Holland 120773. Belgien land 20,334, Schweiz 25, 223, Spanien
W. T. B.) 5, Vschaffenburger Buntpapier 163,00, befriedigend.
——
licher An
n
n 59,363, London .
slo 66,40, Kopenhagen J 36.06. greiberkehrz⸗ bundanleihe 105, 90, 40 /o
Karl Ludwigbahn — —,
Prag 16.38. — —
—
(Anfang s notierungen.) Cement Lothringen · 90 00, Dtsch. Gold⸗ u. Silberschmd. 204,2) ork 25, 4, Belgien 355,25, ⸗ 133.50, Schweiz 491,50, Kopenhagen 68 l 7h, Holzverkoblung 9126. Wayß u. Freytag 141,00. Oslo 681,75, Stockholm 683,250. Prag 7h, bo H. am burg, 30 Juli. W. T. B.) (Schlußkurse) Comme. ö. . ö. ,. ., ö . Sh G Paris, 30. Jult. (W. T. B. J . utsch⸗ antungbahn 600. Hambg.= merika Packetf. 161,50, Hamburg , . . . ö n,, Südamerika 153,76, Nordd. Voyd — — Verein. Elbschiffahrt . 8, Holland 1027,09, Italien Falmon Asbest 4900, Harburg. Wiener Gummi S5, 30, Ottensen RWärschan? ., Ropen· Cisen — Allen Zement 205 B, Anglo Guano 7000, Merd Guano ——. Dynamit Nobel 122,00, Holstenbrauerei 228, 09, Nen
. T. B.) In Schillingen. Völker.
lisabethbahn Prior. 460 u. 2000 A6 -— —
40/9 Elifabethbahn div. Stücke 74,50. 6k oso Elisabethbahn Linz— Bukarest — Warschau Vudweis — H oso Ein e. er , . ln . udolfsbahn, Silber 4,50, Vorarlberger r,, , 36 Fa State te em ge, 86 age. z . ö. ! 18 12. acher Prior. — J 0e Bux⸗Bodenbacher Prior; 12, 0, 4 Ou Wien J3 z Stockholm 1335899, Kaschau? Dderberger Cisenbahn . Türkische Eisenbahnanleihe —, Desterr. Kreditanstalt 38, 90 Wiener Bankverein 26,26, Desterreichische Nationalbank 2715606, Donau- Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Sa, bo, Ferdinands⸗Nordbahn —— unfkirchen⸗Bareser . Gisenbahn —— . Graz-Köflacher Eisenbahn⸗ u. ergb.⸗Ges. 11,40, (W. T. B.) London 18,185, New Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 26,90, Scheidemandel, A. G. f. chem. Prod. — . E. G. Union Elektr. Ges. Jh. 20, Siemens⸗Schuckert⸗ Stockholm 1066, 25, Oslo werk, österr. 21.10 Brown Boveri Werke, österr. — Alpine Montan Gesellschaft, öslerr. 1 O5, Daimler Motoren A. G. , österr. 1 86 2 ,, ö Pilfen A. G. 2469,00 Desterr. Waffen⸗ ätze 72, 03 abri eyr. Werke OI. ; . . M neserd ank, go. Juil. CB. T. B) A, lnz Niederländische Staatsanleihe von 1917 fu 1009 fl. 101090 7 8o Deutsche Reichtz⸗ anleihe 101514, Amsterdamer Bank 181,00, Nederl. Ind. Hdlsbk.
40/9 Dux⸗Boden⸗
64,06, Holländische Kunstseide
etroleum 66s /s, Amsterdam Rubber 237,76 Holland ⸗Amerika⸗ KLijn 76ijgs, Handelsvereeniging Amsterdam 693,00, Deli Batavia, Tabak 55,0, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — —, 7osa Deutsche Kalianleibe 10bis/ is, Glanzstoff ——
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 30. Juli. (W. T. B.) Am Wollmarkt we das Geschäft weiter sehr beschränkt. Die Käufer decken nur für!
Oesterr. Cred. mittelbaren Bedarf. Auch das Geschäft in Garnen verlief *
zeiger
—
—
— ——
Unterfuchungs und Strafsachen, versteigerungen,
Oeffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen, Austofung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , , ,, 10. Gesellschaften m. b. O. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
z
tragene Grundstück: us mit Hof und Garten, ebäude, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle Nutzungswert 5520 4, Ge⸗ äudestenerrolle Nr. 3774. S5. K. 197. 27. Berlin, den 24. Juli 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S5.
a) Vorderwohn⸗
2. Z3wangs⸗ versteigerungen.
Zwangsversteigerung. Zwangs vollstreckung soll 928, 10 Uhr, an
Jendrischeck u in Stettin, Rechtsanwälte Dr. in Stettin, Augustastra ufgebot des angeblich ve angenen, am 14. pken aufgestellten, illig werdenden Wech * von . Firma ö w n n arggrabowa ausgestellt, au ilhelm ; in * . 6 86 Blatt 64 in Abteilung IIl unter Nr. 1b, von der Aus⸗ 2. im. Grundbuch von Seehausen Band 1 stellerin in blanco an die Firma Tetzlaff Blatt 12 in Abteilung III unter Nr. 8e, m ien eien Erni en und von und ebendort Band J Blatt 385 in Ab⸗ dieser an die Antragstellerin weiter c, . . girlert worden ist, zahlbar bei der Kreis. mit A536 vom Hundert verzinsliche Ge= sparkasse in Marggrabowa, beantragt. e,, von 09 M, 3 im r' Inhaber der Urkunde wird auf⸗
Im Wege de am 30. Oktober 1 der Gerichtsstelle, Nene Friedrichstraße Stockwerk, Nr. 1131115, versteigert werden die in Berlin, Elisabethstraße 12, belegene, im Grundbuch von der Band 90 Blatt Nr. 4562 (eingetragener Eigentümer am 2. April 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks:
Königstadt diesem angenommen,
3. Aufgebote.
; Aufgebot. Die offene Riemer Bergbrauerei in treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Brunnemann und Neustettin, hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen, 1927 fälligen, über 307, 75 Firma Keske & Mann in Bärwalde ' Pomm. ausge stellten, von Erich Lohff in Alwalm Erich Raddatz girierten Wechsels, der von der Antragstellerin ge hst & Co. in an die Antragstellerin zurück⸗ ist, beantragt. Der Inhaber der wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. mittags O Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberauntten Au fge bote termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Bärwalde i. Bomm., 25. Juli 1928. Amtsgericht.
Kaufmann eustettin, ver⸗
in Warschau)
eingetragene Grundstückshälfte.
Das ganze Grund⸗ a) Vorderwohnhaus und linkem Anbau und Querwohn⸗ inkem Vor⸗
Dr. Hollenbach ? r ; ordert, späteftens in * . re tragen sind 9 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ stermin seine Rechte anzumelden; und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 41550). 1 3 deren Kraftloscrklarung erfolgen Der Besitzet Karl Taube in Hammer,
am 1. April
mit rechtem RM von der
unterkellertem ebäude mit rechtem un Gemarkung Berlin, blatt 40, Parzelle 1187 roß, Grundsteuermutterro Nuhungswert 14070 4A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 802. 85. K. 70. 28.
Berlin, den 20. Juli 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. B.
18. 5 a 4 am alzeptierten lle Art. 12366,
Marggrabowa, den 23 5 Amtsgericht.
Beschluss.
kommisses bon Ritz⸗Lichtenow wird der Familienbeschluß vom T. Juni 1928, be- getragenen
Zwangsversteigerung. der Zwangsvollstreckung soll am 30. Oktober 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichft raße Nr. I3 / 15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 115/115, versteigert werden das in akobstraße 29, be * von der Lunstestadt Band 5 Blatt Nr. 296 (eingetragener Eigentümer am 12. Mai 1928, dem Tage Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Generaldirektor Béla Wihs Hödmezöväsärhely (Ungarn), getragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ und abgesondertem Klosett, b) Stall und Remise links, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 4 elle 495,8, 2a 30 4m groß, teuermutterrolle Art. 5011, Nutzungs⸗ Gebäudesteuerrolle 85. K. I18. 28. Berlin, den 21. Juli 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
ergangenen
Berlin, Alte im Grundbu
Zucke rvertriebsgesellschaft Baltischen Rübenzuckerfabriken G. m. Zweigniederlassung die Direktoren und Dr. Blume in Stettin, gebot des angeblich verloren⸗ am 9. Mai 1928 in Königs⸗ ausgestellten und 21. Juni ig gewesenen Wechsels über chsmark, der von ihr auf Georg Wiehler in Königsber und von diesem a bei der Stadtbank Königsberg, beantragt. Inhaber der Urkunde wird auf⸗ spätestens in dem auf den nar 1929 vorm. 9 Uhr,
unterzeichneten r 29, anberaumten Aufgebots⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
H. in Berlin, Be schluß. Stettin, vertreten dur 1 — 1. der Witwe geb. Pritzlow, in Neu land bei Liebenwalde Kreis Nieder⸗ grnin, ?. der Frau Sberpostsekretär a86n Elisabeth Benz, geb. Kleinschmidt in . Stettiner Stra i er ; * 1 . . r , , Sypothekenbriefes vom gebote vom 21. Juni 1928 auf u 5 Antrag der Antra teller da in ergän zt, buchblatt des Grundstũücks Blatt Nr. 63 daß a) die für die en, ischaffner Sandowitz in Abteilung III unter Nr. 2 , . nd I Blatt in Abteilun 1 . unter Nr. Sa, und . ian I Frung von 90 M, halbiährlich verzinslich Vlent 35 in Abteilung III unter Rr. Sa, Mit . R. ab 14. März 1838, beantragt. eingetragene, mit 4 vom Hundert ver⸗ Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ samthypothek von 5090 ⸗ Grundbuch von Seehausen 26. Okto ; ; ähh mn Blan Kb in Abtcikung Hi C Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht unter Rr. 12, 2. im Grundbuch von anberaumten Aufgebotstermin seine Seehausen in Band 1 Blatt 12 in Abe Rechte anzumelden und die Urkunde teilung Ill unter Nr. 8 b., und ebendort vorzulegen; widrigenfalls die Kraftlos⸗ Band I Blatt 35 in Äbteilung Ul unter erklärung der Urkunde erfolgen wird. vom Amtsgericht Groß Strehlitz, Gesamthypothet
Martha Ripke,
681,80 Rei
nommen i
41542 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Oftober 1928, 10 Uhr, an der Gexichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 12115, III. Stockwerk, Nr. 113,115, versteigert werden das in Berlin, Kleine Markusstraße 9 belegene, Königstadt
zinsliche Ge außerdem im
Grundbuch Amtsgericht Königsberg, Pr.
getragener Eigentümer am 20. Oktober der Eintragung des Guts besitzer zialozyce) ein⸗
Zuckervertriebs Baltischen Rübenzucker zu Berlin, Zweigniederla
rsteigerungsvermerks:
z eingetragene 1 4 1 1 zmuhl Schönthal zu f
verzinsliche
vertreten durch den Direktor von 1000 , außerdem im Grund⸗ nd Dr. jur. Blume, beide buch von Seehgusen Band Ill Blatt 66 diefe vertreten durch die in Abteilung 3 unter Nr. 1b, b) die Kuhlo, Fricke, Dr. i die Witwe Martha Ripke 1. im
s8, Grundbuch von. Seehgusen Band 1
rkoren⸗ Blatt 12 in w III unter Nr. Sb,
in und ebendort Band 1 Blatt 365 in Ab⸗
5. August 1928 teilung UI unter Vr. 6b, in e eee, els über 66 RM, mit 46 vom Hundert verzins ; ritz Gawrisch in . von 000 M, außerdem im
iche Ge⸗ uch von Seehausen in Band III
teilung III unter Nr. 6e, eingetragene, ch von Seehausen and III den Blatt 61 in Abteilung II unter Nr. 1e
ngermünde, den 12. Juli 1928. Das Anitsgericht.
Aufgebot.
vertreten buͤrch den Rechtsanwalt Heller in Baldenburg, hat das Aufgebot zum wecke der Ausschließung Gläu⸗ igers der im Grundbuch von Hammer Band 1 Blatt Nr. 4 in Abteilung Ul unter lfd. Nr. 1 für den Bauern Johann Haß in Brenzig bei Hammerstein ein⸗ arlehnshypothek von 160 Talern mit 6 3 seit 25. Juli 1862
treffend die Aenderung des 5 7 der 21 ʒ , . Fideikommißstiftungsurkunde und der berzins ih, gemäße . 11. , .
3 Ergänzungserklã⸗ ꝛ 0. Dezem ãti ö ; hae, 2 Satz —— — aufgefordert, spätestens in dem auf den verordnung). Berlin, den 24 Juli 19285. Auflssungsamt für Familiengũter.
Eigentümer des vorgenannten Grund⸗ stücks beantragt. Der Gläubiger wird
23. Oktober 1928. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Aus⸗ — x. mit seinem Rechte er⸗
2 wird. . twwenburg, den 14. Juli 1928. Amtsgericht.
Aufgebot. ; Der Hüttenarbeiter Franz Koziol aus
m Sandowitz hat das Aufgebot des ver⸗
ärz 1888 über die auf dem Grund-
ner für die Kreissparkasse des Kreises Groß 1 Strehlitz eingetragene. Darlehnsforde⸗
gefordert, , in dem auf den er 1928, vormittags
den 24. Juli 1928.
41553 Aufgebot.
Der Dreschmaschinenbesitzer Karl Pommerehne in Münchehof a. S. hat das . des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 14. Februar 1906 über die im Grundbuch von Münchehof Band II Blatt 12 in Abteilung 1 unter Nr. 4 für die unverehelichte Ludwine Pommerehne in Münchehof eingetragene Hypothek zu 1409 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 3 spätestens in dem auf den 12. Oktober 1928. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Seesen, den 24. Juli 1928.
Das Amtsgericht.
al z] Aufgebot. .
Die Frau verw. Gutsbesitzer Frieda Voĩgt, geborene Kretzschmar. zu Zorbau, vertreten durch Rechtsanwalt 3 i in Weißenfels a. S. hat das
ufgebot des verlorengegangenen Sy⸗ pothekenbriefes über die im Grundbuch von Zorbau Band 2 Blatt 58 in Ab⸗ teilung II unter Nr. Z für die Spar⸗ kaffe des Landkreises Beißenfels ein, getragene Darlehnshypothek von 2200 — zweitausendzweihundert Mar.= be⸗ antragt. r Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. November 1928 109 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung den Urkunde erfolgen wird. Die Sache wird als Feriensache erklärt. ;
Weißen fels, den 24. Juli 1928.
Das Amtsgericht.
41555 Aufgebot.
Auf Antrag des Landwirts Otto Hammer in Kleindröben bei Pretzsch a. Sd. Elbe, vertreten durch Richard Härtel in Köthen (Anhalt), Hallesche Straße 71, wird ein Aufgebot dahin er⸗ lassen: 1. Der am 10. April 1870 zu Reuden, Kreis Wittenberg, als Sohn der Gheleute Johann Christian Adolf Ham mer und Amalie, geb. Krausemann, geborene Schiffszimmermann Fried⸗ rich August Brundg Hammer, welcher in Hamburg gewohnt, jm Jahre 186 zuletzt von dort geschrieben hat. und seitdem verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei dem Amtsgericht
in Hamburg, Abteilung für Aufgebot ·
sachen, Sievekingplatz, Zidilju stiy⸗ gebäude, Zimmer 420, spätestene in hem dafelbst am Freitag, Sen . Apr! Datz, 12 uhr, siatfflndenden Auf gebolstermin zu melden, widrigen falll
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 31. Juli
1928. S. 3.
e Todeserklärung Alle, welche Auskunft über Leben oöer Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, em unterzeichneten Gericht spätestens. ebotstermin Anzeige zu machen. urg, den 10. Juli 1928. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.
Aufgebot.
Der Invalide Arnold Tervoort in Mörs⸗Asberg, Karlstr. bebollmächtigter: Giese in Mörs, hat als Abwesenheits⸗ eger beantragt, den verschollenen Jo⸗ n Neutscher, geboren am 16. No⸗ in Redingen, ofen, zuletzt wohnhaft in Mörs⸗ — ür tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den G. Fe⸗ bruar E929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 238, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Mörs, den 5. Juli 1928. Amtsgericht.
Rechtsanwalt
. Aufgebot.
Landwirt Gerrit Jan Büter in Volzel hat beantragt folgende Personen: 1. Hindrik Jan BViüter, geb. 11. tober 1818 zu Emlichheim, Hindrik Büter, geb. 6. August 1851 da⸗ Jan Büter, . . 46 ele he en,
ter, geb. 13. Juli 1 el ki ohn j in.
Fier, n, a. 36 irchen, zuletzt wohnhaft in Berlin, jetzt ür tot zu erklären. erschollenen werden auf⸗ pätestens in dem auf Montag, den 21. Januar 1929, vorm. 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im gebolstermin dem Gericht Anzeige zu
3. Gerrit
daselbst, f zeichneten V gefordert, sich s
zu melden,
Amtsgericht Neuenhaus.
Aufgebot.
te Frau Marie Motzkus in Trakeningken hat beantragt, die ver⸗ ollene Altsitzerin Anna Künsner, oren etwa im Jahre 1854, zuletzt wohnhaft in Trakeningken, Die bezeichnete wird aufgefordert, fich spätestens in dem Februar 1929, vor⸗ vor dem unter- n Gerichl, Zimmer Nr. 20, an- Aufgebolstermin zu melden, eserklärung er⸗ welche Auskunft
Die verwitwe
mittags 19 Uhr,
beraumten widrigenfalls die Tod
eben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ rung, spätestens termin dem G
schluß 2. September 1936 verstarb Krankenhause zu Frankfurt in Letschin wohnhaft rengel, geb.
mittelt ist, Erbrechte an
6 diese ö z **
stellung erfo
964 vom *. ie Post enstein 990
41563 ; Durch Ausschlußn 1928 ist der über Bl. 1746 Abt. III Abt. III Nr. 1 gebi über 2500 Goldmark
Allen stein, 26. Juli 1928. Amtsgericht.
1 1. , 9 ete Hypothekenbri für kraftlos erklärt
141562 ᷣ
Durch Ausschlußurteil ichneten Geri er Teilhypothe von Wienrode ! III unter Nr. 6 1000 4
S., 18. Juli 1928.
ch Blatt 8 in Abt. II. Andreas Goebel in Wienrode a 1891 eingetragene Hypothek von für kraftlos erklärt. Blankenburg, a. . Das Amtsgericht.
41560
Durch Ausschlußurtei erichts Elsfleth vom ie verlorengegangenen briefe vom 1 zember 191 und AN der
Maas, He büttel 111d unter N — mindersährigen Mathilde ünd Annelilese eingetragenen
Maas zu Ritzenbäͤttel
erfolgen wird.
Prozeß⸗ Dr.
Kreis
Der be⸗
Ok⸗
2. Jan geb.
Die be⸗
alle,
uf⸗
r tot zu chollene
im Aufgebots⸗
ericht Anzeige zu machen.
Pillkallen, den 17. Juli 1928. Amtsgericht.
im die
sene Witwe leischhauer. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ werden diejenigen, welchen dem Nachlaß zustehen, 46 Rechte bis zum 2
bei dem unterzeichneten zur Anmeldung zu br; widrigenfalls die Fest
enßische Staat ni r reine Nachlaß beträgt
Sceiom, den 2. Juli 1828. Amtsgericht.
2
ngen, len
er t vorhanden ist. ungefähr
uni
des unter⸗ Juli 1928 ist kenbrief über die im Band 1
Amtz⸗ 25. Juli 1928 Shpotheken⸗ 8. Nobember und 13. Über die auf Artikel Nr. 1 Gemeinde Bardewisch unter ir die Ehefrau, des Heinrich Schlange, in Ritzen⸗ r. 5 bzw. 2 für die
von weiteren drei zu je 1e, allein
Kaufgelds · bzw. Darlehnshypotheken über je 10 005 für kraftlos erklärt worden. — F. 128. Elsfleth, 25. Juli 1928. Amtsgericht.
41561
Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt worden: Ueber die im Grund- buch von Köln Band 302 Blatt 12108 bzw. 12065 in Abt. II Nr. 4 für Adolf Juda, Köln, eingetragene Hypothek von A 11 5900; über die im Grundbuch von Köln Band 152 Blatt 6041, 6043 und ls) in Abt. II für die Stadtgemeinde Köln — Sparkasse — eingetragene Hypothek von M 409 0990; über die im Grundbuch von Köln Band 175 Blatt 69890 in Abt. IIl Nr. 2 für den J. R. Jansen eingetragene Hypothel von M 35 000; über die im Grundbuch von Köln⸗Ehrenfeld Band 42 Blatt 1667 in Abt. IJ Nr. 4b für Sophie van Rohyen eingetragene Hypothek von PM 1850; über die im Grundbuch von Köln- Kalk Band 19 Blatt 392 in
Abt. IA Nr. 3 für Johann Hammer.
stein, Stuttgart, eingetragene Sypothek von M 10 699; über die im Grundbuch von Köln⸗Kriel Band 65 Blatt 2685 in Abt. III Nr. 1 für Bernhard Horn ein⸗ getragene Hypothek von M 4600; über ie im Grundbuch von Köln Band 294, Blatt 11734 in Abt. III Nr. 12 für Ehe⸗ frau Friedel Kayser, Köln⸗Lindenthal, eingetragene Hypothek von M 35 000. Köln, den 24. Juli 1928. Amtsgericht. Abt. 71. e 1 n, ,, , ie Hote er Lorenz Jeschke un Gustav Zorn in Bad Nauheini haben die dem Curt Winderstein in Parten⸗
unbekannten Aufenthalts, erteilte schrift⸗ liche Vollmacht für kraftlos erklärt und beantragt, diese Erklärung zu , . lichen. Die öffentliche Zustellung dieser Kraftloserklärung wir illigt.
Bad Nauheim, d
Hefsisches Am
41567 Bes i ö. Dem Betriebsleiter Becker in Reck⸗ linghausen als Testamentsvollstrecker ist von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 5. Mai 1914 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß Müller Franz Josef Klinkhammer aus Freilingen. von den Abkömmlingen seiner Geschwister, nämlich von fieben Personen Zimmer und Birk zu je * eer worden ist. Dieser Erbschein ist un⸗ richtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Blankenheim (Eifel), 26. J. 1928.
Amtsgericht.
41566
Durch Ausschlußurteil vom 14 Juni 1933 ist der am 5. Juni 1893 in Straelen geborene Johann Christian Aerden für tot erklart worden. Als
Todestag ist der 31. Dezember 1917 fest⸗
gestellt. Geldern, den 14. Juli 1928. Amtsgericht. 41565
Die Haussöhne 1. Gerhard West⸗ mann, geb. am 4. 2. 1891, RKefervist der J. Kompagnie, Füsilierregiment 89, ver⸗ mißt seit dem Gefechte bei Craone am 29. 9. 1914, 2. Theodor Westmann, geb. am 11.5. 1894, Grenadier der VII. Kom- pagnie, Reserbe⸗Ersatz⸗ Infanterie * ment 1, vermißt 2 dem Gefecht bei Bourlon am 30. 11. 1917, werden durch Ausschlußurteil vom 20. Juli 1928 ir tot erklärt. Als e. des Todes wird bei Gerhard Westmann der 29. 9. 1914, mittags 12 Uhr, bei Theodor West⸗ mann der 35. 11. 1517, mittags 12 Uhr, seh ee
arendorf, den 20. Juli 1928. Das Amtsgericht.
4. Deffentliche Zustellungen.
i569] Oeffentliche Zustellung an Peter Skulavik, Taglöhner, zuletzt
wohnhaft in e. zurzeit un⸗
bekannten Aufenthalts, gegen welchen ine Ehefrau Maria Stulavik durch 6 Dr. Dehler in . Chescheidungsklage erhebt. Es S Urtesl ergehen: auf Scheidung der aus e . r diesem die Kosten des Rechtsstreites auferlegt werden. Peter Stulgvik wird von der Klägerin zur mündlichen Ver- — 11 über den Rechtsstreit vor das andgericht Peer e g immer Nr. 145, auf Mittwoch, den 19. tober 1928, vormittags y Uhr, vorgeladen un — einen bei diesem Prozeß⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 3. Vertretung zu bestellen. Bamberg, den N. Juli 1928. Landgerichl Bamberg Geschãftsstelle). 415J0] Oeffentliche Zustell ung, Die verehelichte ** Barthel, geb. Posse, in Leopoldshall — Proze bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Körber in Bernburg — klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fleischer Kar Barthel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Leopoldshall, auf Grund der S5 1567,
lden des Beklagten und
1568 B. G.-⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mimd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 16. Novem ber 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich 4 einen bei diesem Gericht zu ge la ssenen echtsanwalt als k vertreten zu assen.
Deffan, den 26. . 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
41572 Oeffentliche Zu stell ung.
Es klagen auf Ehescheidung bzw. Pr erh e rrd, der ehelichen Gemein⸗ schaft aus 85 1333, 1334, 1565 1567, 1568 B. G. -B. und Schuldigerklärung aus g 1574 Abs. 1 B. G-⸗B.: 1. Die Ehefran des Bergmanns Arnold Vrysen in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Zahnen in Essen, gegen ihren Ehemann. 2. Die Ehefrau des Maschinisten Albert Toppat in Berge⸗ borbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Breidenbach in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann aus 585 1363, 1568 B. G.⸗B. 3. Die Ehefrau des Bergmanns Franz Westermann in Soest, vertreten durch Rechtsanwalt Winter in Essen, gegen ihren Ehemann. 4. Die Ehefrau des Stukfateurs Adam Löw in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Goofe in Efsen, gegen ihren Ehemann, zuletzt in Effen. 5. Die Ehefrau des Musikers Karl Rosenthal in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Schlemmer in Essen, gegen ihren Ehemann, zuletzt in Effen. 6. Die Ehefrau des Schlossers Max Rumschikowski in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Grundmann in Essen, gegen ihren Ehemann. 7. Die Ehefrau des Vertreters Johannes Georf Otto in Waldheim, vertreten n. Rechtsanwalt Breidenbach in Essen, gegen ihren Ehemann, zuletzt in Essen, aus §§ 1333, 1334, 1565, 1567, 1568 B. G. B. 8. Die Ehefrau des Arbeiters Max Retkowski in Gelsenkirchen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Herzfeld Lin Essen, gegen ihren Ehemann. 9. Die Ehefrau Max Kolitz in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Leonhard in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar zu 1 auf den 22. November 1928, zu 2 auf den 11. Oktober 1928, vormittags 9y Uhr, auf Zimmer 240 vor die zweite Zivil⸗ kammer, zu 3 auf den 30. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 248, vor die zehnte Zivil⸗ kammer, zu 4 bis 8 auf den 22. No⸗ vember 1928, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 241, vor die dritte Zivil⸗ kammer, zu 9 auf den 22. November 1928, vormittags 9n½ Uhr, auf Zimmer 246, vor die fünfte Zivil⸗ kammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen: Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Esfsen, den 29. Juli 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
41568 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Tischlers Willi Kerper aus Gr. Dammer, zurzeit in Köslin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Dr. Kohtz in Marienwerder, gegen seine . Marianne Kerper, geb. Golek, . etzt in Gr. Dammer, jetzt un⸗
kannten Aufenthalts, hat der Kläger gegen das die Klage abweisende Urteil des Landgerichts Meseritz vom 3. April 1928 Berufung eingelegt, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Bellagte für den schuldigen Teil u erklären. Termin zur mündlichen
9 ist auf den 4. Oktober 1928, 9 hr, vor dem Einzelrichter des I. Zivilsenats des Oberlandes⸗ e in Marienwerder bestimmt, zu
m die Beklagte mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Oberlandes⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver=
treten zu lassen, hiermit geladen wäird, Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Marienwerder, den 28. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.
ais 4
Der preußische Bezirksfürsorgever⸗ band Goslar⸗Stadt hat beantragt, den Arbeiter Heinrich Brandt aus Goslar, zurzeit unbekanten Aufenthalts, auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1984 und des 8 21 der preußischen Aus⸗ führungs⸗Verordnung vom 17. April 1964 in einer öffentlichen Arbeits⸗ anstalt unterzubringen, weil Brandt der Unterhaltspflicht gegenüber seinem un⸗ ehelichen Kinde Erika Sofa in Goslar nicht nachkommt. Zur mündlichen Ver, handlung wird der Arbeiter Heinrich Brandt aus Goslar, zurzeit unbe⸗
kannten Aufenthalts, vor den Bezirks⸗
ausschuß zu Hildesheim, Regierungs- gebäude, J. Stock, Zimmer 17, Sitzunga⸗ saal, auf Dienstag, den 25. Sen⸗ tember 1928, 12 ühr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Ver⸗ gütungen aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.
Hildesheim, den 20. Juli 103. Namens des Be zirksausschusses Der Vorsitzende J. V. v. Krozehk.
zu Berlin, vertrete
Beeskow, Prozeß
läufig vo
unerlaubter
gebnis geha
41590) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Siegfried Schäfer n durch seinen Vor⸗ mund Pfarrer Erich Jaeger in bevollmächtigter: Justiz⸗ inspektor Altrichter in Senftenberg, R. T., klagt gegen den Arbeiter Leo Szafrauski, enthalts, früher in Bahnsdorf bei Senftenberg, N. L., wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an g bom Tage seiner Geburt ab, dem 5. 11. 1937, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine 3 Unterhaltsrente von 129 RM im vor⸗ aus zu ,. und das Urteil für vor⸗ lstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Senftenberg, N. 2. auf den 5. Sttober 1828, üm 9 Uhr, ge⸗ laden.
unbekannten Auf⸗
Senftenberg, N. L., 21. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
41574 Oeffentliche Zustellung.
Die Haushälterin Klara Jäkel in
Berlin⸗Wilmersdorf, Stübbenstraße 7, bei Direktor Posnansky, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mars
Cohn in Berlin, Unter den Linden 20, klagt gegen den Malermeister Adalbert Weber, früher in Berlin, Ruppiner
Straße 45, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, dem Beklagten die Gefamtkosten des Rechtsstreits ein⸗
schließlich der Kosten des Arrestver⸗
fahrens aufzuerlegen. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 223, Neue Friedrichstraße
Rr. I8/15, Zimmer 19162, II. Stock,
auf den 1. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 26. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 223.
41575 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Johannes Maurer, In⸗ Vanl Ditz, in Berlin⸗Schöneberg,
Faufmann Josef Mende, früher in Berlin Schöneberg, Sauptstraße 157 bei Drostel, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin RM 345,4 nebst 2 vH Zinsen ö. Monat vom 1. Januar 1926 zu zahlen. . mündlichen Verhandlung des
echtsstreits wird der Beklagte vor das
— 2 empelhofer Weg 8, klagt 6. den
Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66, Zimnier 43, auf den 25. Oktober 1928, vormittags 9 uhr, geladen. — 31 C. 1243. 28. 2.
Berlin⸗Schöneberg, 28. Juni 19228. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
41576 Oeffentliche 2 Der Kaufmann
19 Uhr, Zimmer 46, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 5. Juli 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ai571] Oeffentliche Zustellung.
Der Versicherungsdirektor Otto Dolze in Dresden — Prozeßbevollmächtigter: 8 — * . in 2 *
ebergasse 2 — klagt gegen Marga⸗ Harder, geb. Schneider, früher in Dresden und in Karlovae, in abgetretenen Rechten der Frieda Weber Küper in Dresden unter der Be⸗
uptung, daß die Beklagte anerkannt
rethe verw.
be, der Letztgenannten 10 000
RM nebst Zinsen schuldig zu sein, auf *
lung eines Teilbetrages von 2090
nebst 10 3 Zinsen seit dem 1. März 1926 und Tragung der Prozeßkosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗2 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Ziviltammer des Land⸗ gerichts Dresden, Billnitzer Straße 41, auf den I0. Oktober 1928, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der ö ericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
sich durch einen bei diesem
Ümächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 25. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle bei dem Landgericht Dresden.
41583] Oeffentliche Zustellung.
Die Deuntssche Bank zu Berlin W. 8, Prozeßbevollmächtigter: Peter Müller in 2 klagt gegen den Harry byd Wool Amstell oder John Brust genannt, früher in Leipzig aufhältlich, gur it unbekannten Aufenthalts, unter r Behauptung, 2 der Beklagte wegen
bter Handlung durch Urteil des Landgerichts Leipzig vom 18. Juni 1913 zur Zahlung von 30 44050 RM verurteilt worden sei, en z. T. noch jetzt in Leipzig be—= indliche , geringfügiges Er⸗ t habe, mit dem Antrage, auf Aufwertung eines Teilbetrags den Beklagten ie mlt an die Klägerin 60 M nebst 2 R insen über Reichsbankdiskont seit dem
. 1. 1924 zu zahlen. Der Beklagte wird
12 Verhandlung des lechtsstreits vor das Amisgericht
ur mündli
en Kläger
aul Kluke in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 114, klagt gegen den Bauingenieur Kurt Grütz⸗ macher, früher in Berlin⸗Schöneberg, Ebersstr. 10, wegen Wechselforderungen und Pachtgeldern, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 454,40 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 31. Srtober 1928, vormittags
Rechtsanwalt
auch Emanuel
doch die Voll⸗
zu verurteilen,
Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8, Zimmer Nr. 106, auf den September 1928, vormittags 109 Uhr, geladen. Die Sache wird als Feriensache be⸗ zeichnet.
Leipzig, den 24. Juli 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
41585) .
Die Firma Max Kissin, Möbelgeschãft in Mannheint, klagt gegen Ferdinand Hähnel, früher in Mannheim, unter der Behauptung, daß der Bellagte die auf Abzahlung gekauften Möbel ni t bezahlt habe und Klägerin deshalb wegen Verzugs die Herausgabe der
Möbel verlangen könne mit dem Antrag
auf Verurteilung des Beklagten . Herausgabe eines Erie r, en es, einer Waschkommode, eines voll⸗ ständigen Bettes und eines Nachttisches. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Mitt⸗ woch, den 3. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 263, ge⸗ laden. Mannheim, den 25. Juli 1928. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
41586
Wilhelm Feldmann, Musikinstru⸗ mentenmacher in Mannheim, S. 2. Nr. 8, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Walter in Mannheim, klagt gegen den Emil Tennie, Mannheim, P. 1. Nr. Fa b. Limbarth, jetzt H. 5. 12, wegen Herausgabe des gelie ferten Jazzschlagzeugs. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht — Abtlg. B.- G. 14 — in Mannheim auf Frei⸗ tag, den 21. September 1928, vor⸗ mittags 10 hr, Zimmer 266, Saal XIV, geladen. Mannheim, den I. Juli 1528. Amtsgericht — B.- G. 14. 41592 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Vorrean in Tilsit, als Konkursverwalter der Firma W. Schulz in Tilsit, Prozeß bevoll⸗ mächligte: Rechtsanwälte. Justizrat Fuchs und Wilk in Tilsit, klagt gegen den Friseur Georg Güttler, un— bekannten Aufenthalts, früher in Tilsit, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Kläger als legitimierten Irhaber des Wechsels vom 20. Januar I928, fällig am 14. März 1928, den Beklagten als Bezogener angengmmen hat, die Wechselsumme von 250 Reichs⸗ mark schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 250 RM nebst 2 vH Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdislont, mindestens aber 6 seit dem 14 März 19238 und 7.50 RM Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tilsit auf den 11. September 1928, 19 Uhr, Zimmer 173, geladen
Tilsit, den 26. Juli 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
41593] Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann M. Jacoby in Neu⸗ teich⸗Zoppot, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacobi in Tilsit, klagt gegen den Schiffer Hans Kursche⸗ leit, unbekannten Aufenthalts, früher in Tilsit, Schwedenstr. M, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 60. - RM für überzahltes Tiegegeld schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 60. — RM nebst 10 vH Zinsen =. dem 1. Juni 1923 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tilsit auf den 11. September 1928, 10 Uhr, Zimmer 173, geladen.
Tilsit, den 26. Juli 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
7. Aktien⸗ gesellschasten.
Badische Holzindustrie 2. G.,
Linkenheim in Linkenheim.
Wir laden unsere Attionäre zu der am
Mittwoch, den 15. August 1928.
nachmittags 15 Uhr, in den Dienst⸗
räumen des Notariaig, Karlerube V,
Kaiserstraße Nr. 184, jweiter Stock,
Jimmer Nr. 183 in Karlgrube stattfindenden
zweiten ordentlichen Generalver
fammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanzen mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1926 und 1927.
2. Beschlußfassung über die Bilanzen und Verwendung des Reingewinn. Erstattung der Geschäftsberichte. Entlastung von Verstand und Auf sichtsrat.
Neuwabl des Aussichtsrats Verschiedenes. Zur Teilnabme an der Generalverlamm.
lung ist jeder Aktionãr berechtigt, der sich
über den Besißz seiner Aktien bei der Ge— sellschaftskasse spätestens bis zum dritten
Tag vor der Generalversammlung ausweist.
Linkenheim, den 20. Juli 1228.
Badische Holzindustrie A. G.
13
, .
Linkenheim in Linkenheim.
* 3 63 5 * 9 4 ö * 9.