1928 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

w

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 31. Juli 1928. S. 4.

41661 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Dres den sind nom. RM 2500006 neue Stamm⸗ aktien der Polvphonwerke Aktien⸗ gesellschast in Leipzig⸗Wa hren, 2399 Stück über je RM 3800 Nr. 75 837 bis 78 zz, 1250 Stück über le RM 400 Nr. 78 331 - 79 586 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berliner Börse in Nr. 140 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 18. Juni 1928 veröffentlicht worden ist. Leipzig Wahren / Dresden, den 28. Juli 1928. Poiyphonwerke Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.

41681 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Dresden Und:

nom. RM 1000 000 neue auf

den Juhaber lautende Stamm⸗ aktien der Dortmunder Ritter branerei Aktiengesellschaft in Dortmund, 1006 Stück über je nom. RM 1000 Nr. 17501 bis 18 500 zum Handel und zur Notiz an der Böͤrse zu Dresden auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berliner Börse in Nr. 124 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staattanzeigers vom 30. Mai i928 veröffentlicht worden ist.

Dortmund / Dresden, den 28. Juli 1928.

Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.

11668

Rheinisch ⸗Westfälischer Lloyd Transport⸗Versicherungs ⸗Aktien⸗

Gesellschaft in M.⸗Gladbach.

In der Generalverlammlung vom 7. Juli 1928 wurde an Stelle von Herrn Geh. Kommerzienrat Hermann Aust, München, Herr Bankdirektor Karl Butzen⸗ geiger, Nürnberg, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

M.⸗„Gladbach, im Juli 1928.

Der Vorstand.

41639.

Herr Rechtsanwalt Versen, Dortmund, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle hat die außerordentliche Ge. neralversammlung Herrn Rechtsanwalt und Notar Herdieckerhoff, Unna, gewählt.

Die Übrigen Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: Direktor Lothar Böhm, Köln 9 Rh., und Kaufmann Ernst Dorpmüller,

nna.

Kauert Serd⸗ Ofenfabrik Akt. ⸗Ges., Werl . W.

ü iĩdds] Gemäß § 244 H.-G. Bs. gebe ich als Vorstand der Sächsischen Stückfärberei und Appreturanstalt Aktiengesell⸗ schaft in Reichenbach i. V. bekannt. daß die Herren Dr. Ostersetzer, Direktor Würker und Hermann August Heyne ihr Amt als Mitglieder des Aussichtsrats niedergelegt haben und daß an deren Stelle in der Generalversammlung vom 30. Juni 1928 folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt worden sind: J. Kaufmann Alexander Berglas in Neu⸗ babelsberg, Kaiserstr. 32,

2. Kaufmann Alfred Berglas in Char—⸗ lottenburg Giesebrechtstr. 12,

3. Fabrikant Franz Neubert in Mylau i. Vogtl.

Herr Bankdirektor Dr. Kurt Schoeller in Berlin ist Mitglied des Aufsichtsrats geblieben.

Reichenbach i. V., den 28. Juli 1928. 41702 Thüringer Mützenfabrik Akt. Ges.

in Lig., Berlin O. 34.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag den 23. August 1928, abends G Uhr, bei Herrn Notar Ernst Kalischer, Berlin W. 9. Potsdamer Straße 134, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

4. Genehmigung der Schlußbilanz und Beschluß über die Beendigung der Liquidation.

5. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, die in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nach § 11 der Satzungen spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der e r nter Berlin O. 34, Box⸗ hagener Str. 16, oder bei einem Notar u hinterlegen. Die Hinte rlegungs. . müssen die de,, . Altien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnen und überdies muß darin be⸗ scheinigt sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung in unserem Gewahrsam bleiben. Bevoll⸗ mächtigte bedürfen schriftlicher Voll⸗ macht.

Berlin, den 25. Juli 1928.

Der Aufsichtsrat.

140493 Keramische Hütte Aktiengesellschaft, Sehnde. Zweite Aufforderung zur Einreichung der Aktien zwecks

Zusammenlegung und umtausch

gegen neue Aktien.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1928 wird unser Aktien⸗ kapital im Verhältnis 2:1 zusammengelegt.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Zusammenlegung und Um— tausch gegen neue Aktien bis spätestens zum 30. September 1928 bei der Gesell⸗ schast in Sehnde einzureichen.

Sehnde, den 25. Juli 1928.

Der Vorstand. G. 3schocke.

41643

Aus dem Aufssichtsrat schieden aus: Herr Kommerzienrat Bernhard Kaß und Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Jaehnigen.

Nach dem Gesellschaftsbertrage schieden folgende Mitglieder des Aussichtsrats aus- Herr Geor Maschke, Vorsitzender, und Derr Dr. Fosephsohn, welche Herren in

leicher Eigenschaft wiedergewählt wurden. i den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Direktor Salomon wurde Herr Direktor Paul Fitzermann in den Aussichtsrat ge wählt. An die Stelle des Betriebsrats— mitglieds Verrn Theodor Alexander trat Herr Paul Levit.

Baer Sohn Aktiengesellschaft, Berlin.

Der Vorstand. D. Baer.

aol] Attien⸗Gesellschast

Lokalbahn Lam⸗Kötzting. Umtausch der Aktien über Reichs⸗ mark 250, und RM 599, —. 1. Aufforderung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien nebst Dividendenschein für 1928 und ff. und Erneuerungsscheinen mit zwei arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnissen bis spätestens 15. No⸗ vember 1928 einschließlich zum Um⸗ tausch in Aktien über RM 5ob,— bei der Gesellschaftskasse in Lam ein⸗

zureichen.

Soweit Aktien im Nennbetrag von RM 500, eingereicht werden werden hiergegen neue Aktienurkunden im gleichen Nennbetrag ausgehändigt, im Übrigen wird für je zwei eingereichte Aktien zu RM 2b, ein Stück zu RM 5690, ausgegeben. Die neuen Aftienurkunden sind mit laufenden Di⸗ videnden⸗ und Erneuerungsscheinen versehen.

Die Umtauschstelle erklärt sich bereit, bei Einreichung von nicht durch 50h teil⸗ baren Aktlenbeträgen nach Möglichkeit einen Ausgleich der Spitzenbeträge vor⸗ zunehmen.

Der Umtausch der Aktien erfolgt pro⸗ vifionsfrei. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt, falls wirkfamer Widerspruch nicht erhoben ist, nach Ablauf der Widerspruchsfrist gegen Rückgabe der bei der Einreichung ausgestellten, nicht übertragbaren Kassenquittungen. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.

Diejenigen Aktien, welche nicht bis zum 15. November 1928 zwecks Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien zu RM 500, er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an ihrer Stelle auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden ö Rechnung der Beteiligten durch die Ge- sellschaft in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös abzüglich der ent⸗ standenen Kosten wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden, auf denselben Nennbetrag lautenden Aktien, deren Anteile zusammen den zehnten Teil des Gesamtsbetrags dieser Aktien erreichen, können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, sedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekannt⸗ machung der Umtauschaufforderung durch schriftliche Erklärung bei unserer k 52 Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei unse rer Gesellschaftskasse hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, verliert der von ihm erhobene Wider⸗ pruch seine Wirkung.

Ist wirksamer Widerspruch erhoben, so hat der Umtausch der betreffenden Aktiengruppe zu unterbleiben; ein frei⸗ williger Umtausch bleibt jedoch zulässig; deshalb wird bei allen Stücken, die ohne Vorbehalt eingereicht werden, der Wille zum freiwilligen Umtausch vorausgesetzt.

Lam, den 831. Juli 192.

Aktien: Ge sellschaft Lokalbahn Lam-Kötzting. Der Vorstand. Preißer. Hiepe.

Waren⸗Cr machen hiermit § 214 H.-G. B. bekannt, daß die Herren Senator Strandes,

edit⸗Anstalt in Samburg. in Gemäß heit

G. A. Tietgens, Direktor C. Johs. Thomas, Jessen aus dem Aussichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden si Hamburg, 28. Juli 1928. Der Vorstand.

rke A.⸗G., Neu⸗

J Deutsche Metallwe dt Rheinpfalz).

stadt an der Haar 2. Aufforderun

Auf Grund der 5. bis 7. zur Durchführung der Vero Goldmarkbilanzen ordern wir die scheine über Aktien über RM

ö rdnung über 23. Oktober haber unserer 5, und der 20, auf, dieselben um Umtausch in Stammaktien über RM 100 bis spätestens 30. September 1928 einzureichen. in der Generalversamm⸗ n 27. Mai s Grundkapitals von Reichs—⸗ auf RM 150 000, und in der Generalversammlung vom 15. Mai 1928 der Umtausch der Aktien zu RM 20, in Aktien zu RM 100, beschlossen worden ist, ergibt sich f des Umtauschverhältnis: für je R mark 300, neue bzw. abgestempelte Aktien sind einzuliefern:

25 Stück alte Aktien zu RM 20

mark 250 000,

24 Stück alte Aktien zu RM 20, und 4 Anteilscheine zu RM

100 Anteilscheine zu je RM 5— Die Einziehung der 20600 Stück alte zu RM 100, und deren Um⸗ n 1200 Stück neue bzw. lte Aktien zu RM 100, ist be—⸗ reits durchgeführt.

Der Umtausch der Anteilscheine zu ktien zu RM 20, er⸗ istadter Volksbank 3, Neustadt a. d. Haardt, und an der Gesellschaftskasse, Amalien⸗ e 42, wahrend der üblich tsstunden. Er geschieht a Schaltern der vorgenannten sostenfrei, dagegen werden bei Vor⸗ nahme des Umtausches spondenzwege die eignen Rechnung gestellt.

RM 5, und A

im Korre⸗ Auslagen in

40371]

Der Aufsichts rat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Bankier Curt von Bleichröder, Aufsichts⸗ ratsvorsitzender, Handelsgerichtsrat Dr. jur. Martin Wall, ftellvertretender Aussichts⸗ ratsporsitzender, Benno Wygodzinski, Rechts⸗ anwalt und Notar.

Berlin NW. 87, den 24. Juli 1928. Karrosserie Alexis Kellner Attiengesellschaft.

Alerts Kellner, Vorstand.

41651 Aktiengesell schaft Lichtenberger Wollfabrik, Berlin ⸗Lichtenberg. Die Aktionäre unserer en werden hierdurch ö. einer auf Diens⸗ tag, den 28. August 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Räumen des

Notars und Rechtsanwalts Dr. Fritz

Blumenfeld, Berlin W. 9, Potsdamer

Straße 7, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung und nn, , des Geschäͤftsberichts der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

8. Genehmigung eines Pachtvertrags und einer Grundstücksverkaufs⸗ offerte bezüglich der Grundstücke in Lichtenberg.

4. Genehmigung der infolge der am 19. November 1926 e,, Kapitalherabsetzung erforderlichen Einzelheiten der Zusammen⸗ legung bzw. Herabsetzung. Des Nennwerts der Aktien gemäß Be—⸗ kanntmachung des Aufsichtsrats im Reichsanzeiger vom 25. Februar 19238. De mentsprechende Abände⸗ rung des 8 ö der Satzung.

5. Beschlußfassung über die Ligui⸗ dation der , ,. und Fest⸗ setzung des Zeitpunktes des Be⸗

. Inn der Liquidation.

ftionäre, die in der Ge⸗

Dic eng ihr Stimmrecht aus⸗

neraͤlbersamm

h üben wollen ö ihre Aktien bis zum B. Augůst 1

bei der Gesellschaft . bei einem deutschen Notar hinter egen. Berlin, den 28. Juli 1928. Der Vorstand. Stechert.

Alle weiteren Modalitäten sind aus der 1. Aufforderung in diesem Blatte, der ersten Anzeigen⸗ 144 Seite q vom 22. Juni

d. Haardt, 31. J. 1928. Der Vorstand.

und zwar beilage, Nr. 1928, ersichtlich.

Neustadt a.

Emil Heinicke Aktiengesellschast

zu Berlin.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am August 1928, 10 uhr, in den Räumen der Darm— tädter und Nationalbank Kommandit⸗ t auf Aktien, Berlin W. 8, stattfindenden Generalversammlung

vormittags

Behrenstraße ordentlichen eingeladen. Verechtigt zur Teilnahme sind die Aktionäre, welche bis zum 20. August 1928 ihre Aktien nebst Nummernver⸗ zeichnis oder die darüber lautenden dinterlegungsscheine irobank eines deutschen Wertpapier⸗ örsenplatzes

blau einzureichen. ie h

bei der Darmstädter und National⸗

Kommanditgesellschaft Aktien, Berlin, Behrenstr. 68/70,

bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co. Berlin, Mohren⸗ straße 5d / dõ,

bei dem Bankhaus Lazard Speyer Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Voßstr. 16, oder

bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin, Königgrätzer Str. T,

Geschãftsstunden hinterlegen

und daselbst bis zum Schluß der Gene⸗

ralversammlung Tagesordnung:

Erstattung Ge schãftsberichts für 1927 28.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

Entlastung der Miglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Kapitalserhöhung um nom. Reichs⸗ mark 500 000, —.

Satzungsänderungen:

§z 4 Grundkapital gemäß den Be⸗ jeder Antragsteller eine nicht ü schlüssen zu Punkt 4 der Tages⸗

Hinterlegungsbestim⸗

Aufsichtsrats,

mungen, Stimmrecht. Ermächtigung des den Wortlaut des Statuts nach Durchführung des der 7. Goldbilanzdurchführungsver⸗ ordnung vorzunehmenden Aktien⸗ umtausch gemäß dem Ergebnis Umtausches, orderlich, zu ändern. ichtsratswahlen. Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm⸗ rechtsausübung.

Berlin, im Inli 1928.

Emil Heinicke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Hermann Korytowski. M. Witt.

41648 ufforderung zum Umtausch von

Aktien der Sberrheinischen Versiche⸗

rungs⸗Gesellschaft in Mannheim in Aktien der

Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs Aktien ⸗Gesellschaft,

Berlin. In der am 11. Junt 1928 statt⸗ gehabten Generalversammlung der berrheinischen Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft ist der Zusammenschluß mit der

Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien- Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Eintragung des General⸗ versammlungsbeschlusses in das Han= del ea ist erfolgt.

Wir fordern nunmehr die Aktionäre

der Oberrheinischen auf, ihre Aktien . Umtausch in Aktien 1 Gesell⸗

chaft nach Maßgabe der folgenden Be—⸗

at in der Zeit vom

. 28. Juli 1928 bis 30. Oktober

1928 in Berlin bei der Hauptkasse der Allianz und Stuttgarter Verein 6 erungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Taubenstr. 1 = 2, während der Kassenstunden von 9 bis 3 Uhr, Son nabends bis 1 Uhr, zu er—

folgen. umtauschverhältnis. Für

se 3 Oberrheinische Aktien im Nenn⸗ wert von RM 300. und 50 3 Einzahlung 4 Div. für 1928 ff. werden

2 Allianz⸗Aktien über RM 3004 mit 27 8 n und Divi⸗ dende für 1928 ff. und für

je 8 Oberrheinische Aktien im Nenn⸗ wert von RM 1099, und 26 * n Dividende für 1929 ff.,

10 Allianz⸗Altien über RM 300, mit 27 33 Einzahlung und Divi⸗ dende für 1928 ff.

ausgereicht.

Wir sind bereit, den Zu⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Ueber die erfolgte , , erhält

. bare Quittung, . en deren Rückgabe sowie einer Verpf n, lin zur Einzahlung des zurzeit nicht 66 gerufenen Teils des Aktienlapitals die Aktien der Allianz und Stuttgarter Verein Vers. A⸗G. nach Eintragung im Aktienbuch ausgehändigt werden. Die Allianz und Stuttgarter Verein Vers. A.-G. ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers ber Quittung zu prüfen.

Wir machen darauf aufmerksam, daß die Vornahme des Umtausches in der angegebenen Frist im eigenen Inter⸗ esse der Aktionäre der O errheinischen Versicherungs⸗Gesellschaft liegt, da nicht eingereichte Aktien späterhin nach Maß⸗ pad der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt werden.

Berlin, den A. Juli 1928.

Allianz und Stuttgarter Verein Versicher ungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

41644 B. Holthaus, Maschinenfabrik, A.⸗G. Dinklage i. O.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer ,,, zu der am Sonn⸗ abend, den 25. August 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Jakobihalle in Bremen, Kurze Wallfahrt, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz vom 31. Der

. 1927 nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats,.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1927.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ;

4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis fi RM 5ob, 000, —, durch Ausgabe von Vorzugsaktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Akltionäre und Aenderung der be⸗ treffenden Paragraphen des Ge⸗ n ,

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an, der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder, im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar, dessen mit Nummern⸗ verzeichnis versehene ein rh n,. bescheinigung spätestens am ritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht ein erechnet, entweder bei unserer Gesells . in Dinklage, oder bei der Oldenhurgi—= schen Landesbank, QAdenburg . oder bet dem . Friedr. Probst & To., Bremerhaven, hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann orbnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer ine n n . . für die bei anderen Bankfiymen is zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Dinklage, i. O., den 26. Juli 1928. B. Holthaus, Maschinenfabrik Akt. ⸗Ges.

Der Aufsichts rat. Friedr. Probst, Vorsitzender.

416521 ; Dortmunder Hansa⸗ Brauerei Att. ⸗Ges. Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu ginet am Dienstag, den 28. Angust 1928, nachm. 4 Uhr, in den Geschäfts räumen der Brauerei stattfindenden auster⸗ ordentlichen eneralversammlung ergebenst ,,

agesordnung: 1. Ergänzung der . durch eine Bestimmung, wonach die Di⸗ videndenberechtigung neuer Attien abweichend von 5 214 S. G.⸗B. fest. esetzt werden kann. .

höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber sautenden Stammaktien à Reichs- mark 1200. auf. RM 4208 300, 8. vel lu hf n über ein Angebot an die

0

ktionäre auf Umtausch von vier alten Aktien à RM 300.4 in eine à RM 1200, und Ermächti⸗= ung des Vorstands zur Durch · . dieses Beschlusses. enderung der Satzungen: . entsprechend Ziffer 2 und 3, b) Neuregelung der Bestim⸗ mungen über Hinterlegung von IAttien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, .

h Bestimmung des für Genera! ver . erforder lichen Stim menberhältnisses

ö Streichung des 8 17, Abs. 1.

.

eber die Beschlüsse zu 2 und 44 hat außer der gemeinsamen Ab. stimmung sämtlicher Aktionäre eine y,, n, der Stammaktionäre und der Vorzug?⸗ aktionäre stattzufinden.

Zur Teilnahme an der Generalver · sammlung sind nach 5 18 der Satzungen biejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens vier Werktage vor der Generalversammlung bei einer Geschäftsstelle der Deutschen Bank oder der Dresdner Bank, dem Dortmunder Bank Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank Vereins, Hinsberg, Fischer K Co— Dortmund, ober einer anderen Zwern anstalt dez letzteren, bei der Gesel. schaftstasse in Dortmund oder bei einem beutschen Rotar hinterlegt und * Hinterlegung unter Aufführung der Aktien nach Gattung und Nummern ie,, zwei Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung uns M igt haben.

Tortmund, den 28. Juli 1228.

Der Vorstand. Th. Heller.

Verantwortlicher ei sger J B: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsbirektor Mengering, Berlin. Berlag der Geschäftsstelle (Men gerin 9)

in Berlin

Druck ber Preußischen. Druderei.⸗

ind vera ktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 82.

Vier Beilagen , Börsenbellage und zwei Zentralhandels registerbeilagen)

zum Deutschen Reich

Mr. 177.

Amllich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 LCtra, 1 S6u, 1 Peseta = o,660 RM. 1 österr.

Gulden Gold) 2 00 RM. 1 GID. Hsterr. W. 110 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,88 RM. 1 Gld. sildd. W.

12,090 RM. 1 612. holl. . 1.70 RM. 1 Marl Banco

1,50 RM. 1 sland. Krone 1,128 RM. 1 Schilling

Fsterr. V. 0 60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl)

2, 16 RM. L alter Goldrubel 320 RM. 1Peso

(Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap. 1.16 RM. 1Dollar— 420 RM. 1 Pfund Sterling 2040 RM. 18hanghat⸗Tael 2,50 RM. 1 Dinar 8,140 RM. 19en 2,190 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,89 RM. 1 Pengh ungar. W. O75 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Daz hinter einem Wertpapter befindliche geichen ?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗

ergebnis angegeben, so sst es dasjenige des vorletzten Geschäftssahrs.

Her, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten

befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“.

ee, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗

tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗

richtigt werden. Irrtnmliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden mögtichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung!“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

BVerlin 7 (Zombard 6). Danzig 6 (Lombard Y. Amsterdam . Grlssel . Gelsingfortz 8. Italien 5. Kopenhagen 8. London 48. Madrid 5. Oslo Sy. Paris 35. Prag 5. Schweiz 3x. Stockholm . Wien 6.

Deutsche seswwerzineliche Werte.

Anleihen des Neichs, der Länder,

Schutz gebietsanleihe nu. Rentenbrie fe. . , e e,, Anleihe⸗

Mit Zinsberechnung. keunger Voriger Kurs

66 Dt. Wertbest. Ans 10-1000D0ll. . 1. 12. 837 6h do. 10 - 1000. 7.65 6 Dt Reichs A.] urs]

1.9

ckz. 1. 8. 2 6g do. rz. 1. 19. 30

75 do. Staats scha 1 rilckz. 1. 4. 25zahlb. 2.1 9deb o s Braunschw. Staat GM⸗Anl. g uk. 1 3.33 133.9 9d,I5 6 I Braunschw. Staals⸗

. tilgb. ab 27 1.4.10 66, 66 * do. Staat sch. rz. 9 1. 4, 3b. 2. 186, g 6 713 Mecklenb.⸗Strel.

Anl. 27, uk. 1. 10. 3 1.4. 10 ob 1 Eich. Staat a scha

1, fäll. 1. J. 29 1.7 99 6

17 66d

1. do. Ji. x. fal. 1. 1926, ausl. ab 1.3.30 1.8.9 16

73 do. NM⸗2l. 27 u Lit. B, fällig 1.1. 82 1.1. 7756 9 1.3 kK6, 75 B

6x . 6h I Dtsch. Reichs sch. Reich spot ö. er

schatz Gr. 1, fäll. 1.3. 29 Scha J. 1 u. 2, x5. 80 Ohne Zinsbevechnung. Dt. Anl. ⸗Auslosungssch Nr. 1 - 60000* .... ... in J öl, 4h 6 do. 5651 b G

ohne Aus loj n. do mn,

losungascheine ..... do. zi, ih Mecklenburg Schwerin do. Bi, Ip

Anl. , bo. G fig

Mecll⸗ Schwer. A einschl. ij. Ablosungzschuld (in J des Aunlosungaw.

Sch. c o. Uuziosqi

23 Wertbest. Anl. U S Doll., säll. 2.58 in d fiohßöbd Anhalt. Staat 1919... 4 1 1.410 Deutsche Schutzgebiet

Anleihe ..... . 4.1. 6. Bob 6 6. Mb a

Genlln und ungekündigte Stülcte, verloste und unverloste Stil cke.

. 8g. Grandenb. agst. b.. 12. 1 16. b . 4, 9 e nf, n n. 20. Bh 1 4.3 , 17mg ns ga 456 rger, agst. b. 1. 12.11 18284 ig (. Y Bomm „aug gest. b. a1. 12. 1 18.1 1mo.id * * st. v. Si. Ia 4, 8 Breu ß u. MWest⸗

mnngest. H 1.1. 1 18, 0 41 1, 3 . Nh. u, M ests agst. b. l. IEI.1I - 1. fich ag bean, an, 68 . . 1 4.9 - Holst. a git. p. 1.12. IMI 6h Ie. uhh

Provinzialauleihen.

Brandenburg, Brov, NRW, ag, khh. ah ag do. Do., us, fhh, ab hn

dann, nm. ö. v M 9 bo. a ig. n,

n m i, lb. an vo

Hannov. Prov. RM. M.

do. do. Relhe 6 do. do. Reihe ]

Kassel dtr. G Pf. 1 tbz0

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

Pom mern Provinz. Anl.

do.

Bonn Stadt RM⸗A.

Emden Stadt Gold⸗ Essen Stadt RM as, BFrants. a. M. Stadt Sürth Elde Ant u,

Kiel Stadt RM. Koblenz Stadt RM⸗ Tolberg / Ostseebad

en im Stadt ba. do. nit. L BI Do Do. I unt. dr

M Nürnbg. Stadt Gold da de. do. Ihen

CGiabtne her ul. Rad . 2 Stadt 0

Börsenbeilage

sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 39. Juli

Heutiger ] Voriger Nenliger Goriger Kurtz Curt

Heutiger Bortger Ru rz

R. 2 B, 4B u. 5 B, tg. 216

do. do. R. 8 B. rz. 108

do. do. R. 8, tg. 82

bo. do. R. 4, kdb. 31 do. do. R, 6, kdb. 32 do. do. R. 3, kdb. 31 do. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1b 1 Niederschles. Provinz RM 1926. rz. ab 3218 Dstpreußen Prov. R M⸗á Anl. 27 A. 14, uk. 32 6 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31. 12. 807 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., T3. a. 2.1. 806 do. do. do. rz. 1. 4. 317 do. do. do. Ag. 1u. 2 M6 do. do. Kom mun. Ausg. 1a, 1b, uk. 817 do. do. do. Ag. 2, uk. 1 6 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM Ag. 18, unk. 383 6 do. do. Ausg. 147 do. do. Ag. 15, Uk. 267 7

7

6

7 7 7 7 8 do. do. R. 2, kob. 81st 7 7 65 6 8

do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 161.2 do. do. Gold Ausg. 11

u. 12, unk. 24 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchs m.⸗A. A4, tg. 26 do. A. 15 Zeing. , tg. 2 bo. Gld⸗A. A. I6,tg. 82 do. RM⸗A. A 17, tg. 82 do. Gold., A. 18, tg. 82 do. RM., A. 19, ig. 2 do. Gold, A. 20, tg. 82 do. RM A. 21M, tg. 88 do. Gld⸗A. A. 13g. 80

24

2 0 0

do. do. PryvFg. 25ukgg do. do. do. 26, uk. 3] do. do. do. 27R. 1, ul. 82

Westf. Landes bank Pr. Doll. Gold R. 2 M 1.1 1.4. 100 1.6.12 1.2.8 69

D 2 0

Pfandbriefe und Schuldverschreib. Emschergenossensch öffentlicher Kreditanstalten und gsörperschaften.

Die durch gekennzeichneten Pjandbriese a. Schul- , n do, , ,n, verschreibungen sind nach den von den Instttuten do. d. do. ß, tg. gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 do. do. do. R. . 1

ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 M. 30 do. Gldkredbr. R. 2.31 Lausitz Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . .. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.

D O = O O 00,

2 DO 0

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. Lu. 2

Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr. . .

do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1—2 Schle). LSdsch. G.⸗Pi.

unkündb. b. 1.4.80

K . r L L - LL = 2 28 SSSSSSS

90 8 S = —— W * ü

—— W * , , ,

w w 1 1 2

—— Q

Schlw. Holst. lsch. G. . do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1827 . do. Ausg. 1926

d 4 4 6363

2 1

R. 1, 13. 100, uk. 81 do. do. Komm. Ausg. 1 Buchst. A x3. 100, uł. 81

Pomm Prov. ⸗Bt. Gold

1926. Ausg. 1, ul. 81 Schlesw.⸗Holst. Prov. Sdsb. Gld. Pf. Ri uk34

o —ᷣ =

Dstpreußen Prov. Anl⸗ Auslosungsscheine .

Austzlosgssch. Gruppe 1= do. Do. Gruppe?“ luslosungsscheinen M Schleswig ⸗Holst. Prov.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ us losungsscheine n..

einschl. /, Ablösun gsschuld

do. Lbsch. Kreditv. 1.8.9

1.4.10 0036 6 141.

2 —— * Eee

2

8 o S8 2 = 8 O 2

Ldsch. G.⸗ Pfd. do. Do. 141.

do. do. Kom. R. g, uk. 34 8 1.14 a6 6 Ohne Zinsberechmung.

in S z. Job

Ohne Zinsberechmung.

Gekündigte und ungekündigte Stilcke, verloste und underloste Stücke.

alenberg. Kred. Ser. D (get. 1. 10. 28, 1. 4. 4 6-15 3 Kur⸗ u. Neumärlische) 88 S Kur- u. Neumärk. neue 4, 6k, 8 Kur⸗ u. Neumärl. Kom. ⸗Obl. Mm. Deckungsbesch. . bis 81. 12. 1917... .... 4, 8. 8p landschastl. Zentral m. Deckun gs besch. bis 81.12.17 Nr. 1 = 464 626... ... . 4, y, 8 Dstpreußische M, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 1

(in S des Auslosungsw.)

Ka ssel. ds kr. S. 22-284 1.5.9 do. Ser. 26 4 1.6.5 do. Ser. 27 4 1.8.9 do. Ser. 264 1.5.9 1.8.9

bo. Ser. 9, un. zh a Schleswig-⸗Holstein.

dun dea za. Nrtöor. 3

vo. 3

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Adb. ab zi Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u. 2. Ausg. , tg. 81 do. do. 1924.48. 28

v. 1926, rz. 1981 Braunschwg. Stadt BreslauStadt M-

Anl. 1926. Idb. 381 Dresden Stadt M⸗

Anles R. 1, ul. 81 do. 26 R. 2, ul. 8e Duisburg Stadt

RM⸗A. 26, uk. 82 Düsseldorf Stadt

RM⸗A. 26, uk. 82 , RM⸗

Inl. 26, unk. 1981 Elberfld. Eta dt M⸗

Anl 26. uk. 31.12.31

* —1— —* en * 61 623

Anl. 26. rz. 1981 lusg. 19, lilgb. 8e Gold⸗A. 26. r3. 82 128, kündb. ab ag v. a6 Rdb. a bs 1.8.32 v. 26, uk. b. 1.7. 81 Unl. v. 96 ut. S RMX. v. 26, r3. 32 Köln Stadt RM⸗A. v. 19296, rz. 1.10.99 Königsb. i. Pr. Stadt W.. 63. 1.1.28 Magdeb. Stadt Gold 15826, uk. bis 1981 nl. *. 1930 Mülheim a. d. Ruhr Mees, tilgh. 81 1928 unt. b. 1941 Oherhaus. Rhernl.

19a r3. 1031 do. do. Ww Anl.

1097, T3. 18944 6 1.5.11

Plauen Stadt Nw*=

Anl. Ide. rz. L893 G 1,

WeimarStadi Gold

1926, unt, bis Rl 8 1 ? gi ickau Sta bt R we= * 1.2.5 2

Anl. sd. ut b. Bo! 6

Dye Sts be ech. Wann gern St, A. Wu sl.

Gch. ku khl. io Uv] (in V d. Mus lofun Most od Et not t Sich. ein schl.

n

4, gg, 83 Pommersche N, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17... wa, zz, 8 5 Pomm. Neul. fur Kleingrundbesttz, ausgestellt bin si. 12. 17... ... 42 33 Sächsische, aus ge is 81. 12. 17 44 Sächs. landsch. Credit verb. Sch s. Kreditverein 43 Kredithr. bis Ser. 22, ß 35 wersch.) do. do. 39 d bis Ser. 28 6. 1. 4, 89 . Schles. Altlandsch (ohne Talon) .. ...... ... 21 3 3 Schles. landscha A, G,. DR, ausgest. bis 24.5.17 3 3 Schleswig⸗Holstein reditv. M, ausg. b. S1. 12.17 4, , 8 3 Westfälische b. 8. Folge. an , , 2 59 . , 8 Westpr. erscha L= II m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17

1410 rei sanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 2411., rz. ab 24 141 26 6 do. do. 24 gr. T3. ab 24 145 826 6

Stad tanleihen. Mit 3insberechnung.

2.86 4 Thür. . S. B. xz2s 6

——— —— 2

Westpr. Neuland- mit Deckung besch. bis 61. 1A. 17 ....

ohne Zinsscheinbogen u. ahne Erneuerungzschein.

b) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb A. G.⸗Pf do. do.

ö 5 Landw. Bl. G

Goldstadtschbr.

Preuß. Str. Stadt⸗

do. do. Reihe s. 80 do. do. Reihe 7, 8 do. do. R. Su. 6, 29u. 81 do. do. Reihe 9. 82 do. do. Reihe 10, 82 da da. R. 14. 15, 329 do. do. Reihe 18, 83 do. do. Reihe 19, 85 do. do. Reihe 8, 82 do. do. Reihe 11. 89 do. do. R. u. 12. 82 do. do. RM u. 18. 3a

Ohne Zͤngbherechtn ang.

S. 4, 1. 84h Berlim. PfdbralteM, auzgestellt bis 81. 13. 5, M. 4. I , Berlin. Kidbr. 1, I, 8h Neue Berlin. Kfdbr. M. ausgestellt bis 81. 13. 191]. 1M. 216, 8 H Neue Berlin. Bidbr. I Branden b. Stn discha ftä⸗ Krb. Vor kriegs stücke

H do. do. Nuchtr inn astücke I Magdeburger Stadtpfandbr, Nethe U (Binstermin 14.)

Dhne Sins scheiarhunen u. hne Erneuerungsschein Pfdb. ) 0. Unt. Sch.

9 9 2 6 * 2

o = O 0 . m

ä gbd d. Praunschw. Hann.

2 . 6 8

) Son st ig e. wt en Sine d em ech irn erg.

e , , e , ve. ? 1 . * * . * .

do. do. RN. II. Uk. b. 34 do. Tom. d. MI Gulag do. do. 0. Meal, uk. do. da. da. Mil g. u. 3a

rere

Disch. Mom. Gld. 26 Giro eutra lt. gal

75 * 55 * ö

A. 5 R. A 28 tg. 81 do. do M NR B27. 32 Hess. Lobt. Gold Hyp. Pfrbr. R. 12, tg. 1

* 87

S = 2 0 0 0 6 C CCLBL

do. do. R. au. 6, tg. 31 do. do. do. R. 5. tg. 82 Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. ut gz ] do. 261.2 v 27 uk. 38 7 Nassau. Landesbank Gd. ⸗Pfdbr. As rz838 6 do. do. G.⸗K. S. 5, T3383 6 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29

1

68 do. do. S. 2, r. 300 5 do. do. S. 4, rz. 31 6 do. do. S. 1u. 3, cz. 380 ] do. do G. R. S. 2, xz32 6 do. do. do. Kom. 29 7

Preuß. Ed. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 do. do. R. 11, tg. 35 do. do. R. 13, tg. 34 do. do. R. 5, tg. 32 do. do. R. 10, tg. 83 do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 3, tg. 80 do. do Kom Ri 2,33

85 —·

8 = 0 8 20 0 ——

do. do. do. R. 6, tg. 82 do. do. do. R. 8. tg. 82 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. Ach, rz. 278 do. Reichs m. -A. A. 5

Feing. , rz. 29 ;

CHC FCLCCEPCFPL

do. Ag. J, rz. 31 do. Ag. 4. T3. 26 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. uk. 32 do. do. 27 R. Luk. 32 6 Württembg. Spark.

do. Wohnungskred.

5 sichergestellt.

Dt. Komm.⸗Sammelabl⸗

, . w 288 8222 d 3

C *

L L *

e 8 & o = 2 ** SS

2

0

6 2 8 * 591 Lk kktkkBB D a * * D

0 0

1 * 2

* e =

Girov. Rm. rz 29 7 1.4.10

Außg. 26, r5. 19321 71 1440

Ohne Zinsberechnung.

Anl. Außlosgssch. S. * in h do. do. ö * do.

einschl. ii Ablhsungsschuld (in F dez Aust losungs w)

Deutsche Psdbr. Anst.

Pos. S. 1-6, uk. 80-844 L..] Dre dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. Sl 2,5, 71-1054 versch, do. do. S. 8, 4, 6M 31 bo. edo. Grundrentbr i864 14.410 Lipp. Landesbt. 1 * v. Lipp. Lande ssp. u. 8. 4 L1.] do. do. unk. 264 1.41. ern, . Kred. 4 versch. do. . unk sia d do. Do. do. Sach . ⸗Altenb. Landb. n versch. 182 do. Dp. 9. u. 109. R. ] do. 28 Ho. Gotha Landired. versch do. bo. O2, O3, os 8M 1.4.10 do. Mein. Sdkrd. gel. 4 1.1. do. do. konv., get. 8 11.7] Schwarzb.⸗Rud. Ldtr. 4 L.] do. do. 89 141. do. -Sondersh. Land⸗

Westf. Pfandbriesamt

Gt. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2,

do. do. R. 1, T3. ab 28 65

Pf. Rao, 21uł. 89 6 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25. 6-14, 84-87 rz26., 80 do. S. g0-88, 88 89,

rliclz. 80

do. S. 90, 91, rz. 88 do. S. 1-2, 63. 88 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1 - 10 do. do. S. 1, rz. 82

Berl. Hyx.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, ul. 80 10 do. do. Ser. 4, ul. 80 do. do. Son. 6. uk. 80 do. do. S. 12, ul. 82 do. do. S. 18, ul. 83 do. do. Ser. J, ul. 82 do. do. S. 11, ul. S2 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 9, uk. 82 Mobilis . Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig. Pfdb.) v. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. . 4 big. GPf. M Bln. Dny. B. do. Kom. S. 1, uk. 81 do. do. Ser. 4. uk. 33 do. do. Ser. 5, uk dg do. do. Ser. 2, uk. hne do. do. Ser. uk. 32

D 0 00 22

—— o m O. 22

w 0

n . d d .

Syp. G. Pf. 28 rz. 3 z do. do. 1924. 3. 1980 do. do. 12]. T3. 1982 do. do. 1926, r5. 1981 do. do. aal. uk. b. 31 do. do. 1996 (Zi.

& = d e O

Anteil sch. x. MS HGSid.

Hannon. Dyp. Bt. 1.3 Braunschw. Hann. Hyp. Gld. *. uk. 3M 0 do. do. unk. 33 3 do. da. do. . uke do. Do. do. uk. b. 23 9

Dtsch. Gen oss. np. Bt. h. Bf. It. 1 iH. 3]

0 9

kredit, get. 1. 4. 24 3 versch.

f. Sausgrundstücke. M 1.1. DODhne ginsscheinbagen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbauken fowie Anteil

scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Vit Zinsberechnung.

1928

Heunger Gortger urs

Deutsche Soy ⸗⸗ Bank

do. Sar (Lig⸗ Br.) ohne Ant. Sch.. Anteilsch. 3. M iq. GP.. d. Di. Hypbl. Deutsche ,,. Gld. Kom. S. bh ul. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. . R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 385 do. do. R. 2, tg. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, 3.33 do. do. E. 7, T3. abs? do. do. E. 8, ul. b. 35 do. do. E. 2, rz. ab25 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, ul. b. 335)

Gotha Grundkr. G Pf

do. do. Goldm. Pf.

Abt. 4. uk. b. 890 do. do. Gd. Syp Pf.

Abt. 5, Sa, uk. b. 81 do. do. do. A. 5, ul. 81 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. , ut. 26 do. do. G Pf. A7(Lig.⸗ Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z 4 MLig.⸗ Gld. Pf. b. Gothaer

do. do. G. 24uf. 36

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, ut. 2 do. do. E. ¶C uk. 32 do. do. E. A, ul. S2 do. do. Em. B, ab

1. 4. 80 aus lospfl. do. do. Em. D ul. 31 do. do. Em. Hul. 31 do. do. Em. M

Mobilij⸗ Pfdbr. do. do. Em. L( Lig.

Anteilsch. z. 4 MIMEiq.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗

Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. I. uks 9 do. R. 1-6, ul. 32 do. R. 8, ul. 32 do. R. 12, ul. 82 do. R. 13, uk. 82 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, ul. 382

do. do Kom R. ul. 33

Landwesch. Pfdbrbt. Gd. Sp Pf. R. 1(j. Er. Pfandbr.⸗ Bt. juk. 82 do. do. R. 1. uk. 82

Leipz Hyp.⸗ Bt. Gld⸗

Pf. Em 3. T3. abs 9 do. Em. 6 tilgb abꝛs

do. Em. 1, T5. ab 83

do. Em. 12. T3. ab 82

do. Em. 13, r3. ab 84

do. Em. 6, x5. ab 82

do. Em. 9, rʒ. ab 835

do. Em. x tilgb. abꝛs

do. Em. 7 (Ziq.⸗Pf.) ohne Ant⸗-⸗ Sch.

Anteilfeh z. MäEia.- G. Pf. d. ein dop⸗B. 6.

do. Gld⸗R. G. 4 3.30 do. bo m. . 33 Nectl. S np. n Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. a. uke9s do. do. E. 4 uk. b. 81 do. do. E 8, ul. b. 85 do. do. Es, ul. b. 81 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. J (Lig. Pf.) O. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z MTig. S Pf. Merl. d np. u. Sb do. GId N. . 3. I 32 do. do. E. 6. ul. b. 82 Mettl⸗Strel. Hyx. B GS yyy Bf. S. 1 uksz Mem. Hypy⸗ B. Gold- Pfd. Em. 3. nl. b.28 do. Em. 8, ul. b. 28s do. Em. S8, ul. b. 81 do. Em. 15, uk. b. 34 do. Em. N. n d as do. En. 8, ut. b. 31 do. Em. 11. ul. b. 32 do. Em. 12, ul. b. 31 do. En. 2. ul. b. 29 do. E 1d (Ligu. B. do. &= 2. G.. ut. do. do. c. 16, ut. 8.33 do. da. C. J. ul. b. 32 do. do. E. 14 ul. b. a2 do. do. E. 11 uk. b. 31

Mittei.. dtrd. Gi Hyy. Bf 2 ul. b.23 10 do. do. M. 3 A. 30.828 190

do. do. M. 1 ul. 80. 5.27 do. do. N. 2 ul. 81.3. 31 do. do. R. A ul. 80.5. 32 do. do. R. 1 Il. 80.8. 32 bo. do. N. a. 30.8. 32 do. do. M z ul. 30.5 383 do. do RI. uks1. 12.32 do. do. R.. ul. 30.0.6323 do. do R. 3. nE. 30.65.82 do. do. R. nl. 2.1.33 do. do. R. 1, ul. 80.8. 82 do. da. R Mod Bi)

da do. K. R. L 33

Rordd. Grdl. Gold-

Vfb. Gm. 8. uk. 28 da Em. 3. 13. ab 28, da Ca. 6 u. GL do. Ew. 14. 13. ad 83 da . d Em 20 c. ab 3 da. Er. 8. J. ad 81

4

En &

. *

R

8

a RR 21

2775787722 ei, .

5 97 * * 4

166 .

ö 1

. ;

* ; ] ; ö

728 ** 338. * * 7

. 33 4

* ö 146 *

2 f 6 *

Gld. j. S 33 ul. 31 6

14.10 85256

1

.

= 0 en ee = w

r EEEEEL3I

2 2 6— J 2

ioa 13e 6 0s ss E230 Næ2sd e

A. 3, sa. 8b, ul. 39 10

Grundkrd.⸗ Bk. .. j.

Pfdb. ) o. Ant.⸗Sch. *

burger Syv.⸗Bank j.

5

o w = oo o o ö

ee o . ee, ö o o ö S =

2

*

en = em em em er o

.

* 9

8 3 we, , a ee e e ee

.

n,, dne n l

ir S86538 1Uoe Gs

2

n n.

.

r . .

——

.

623

b