Reichs uñund Staa ͤ tsanzeiger Nr. 188 . vom 14 August 1928 . S. 4.
. . ! . vor dem mer Nr unterzeichnet termin 8. . en Gerich ; seine R eraumten icht, Zim lis Rechte anz Aufged * 45109 zumelden 36 Der 6G Auf ind Rzezni Schuh gebot. znitzek in machermeis ð Peis eister Juli Einzelri iskretscham, . . der 2. Zivi 2 den 2s es ladet di ö mittags 1 No⸗ et die Bek 9 uhr . lagte zur mi ,,, 6 , en Ver B ö, . l 2 IJ ühr em ber 1 er 77 geladen 928, m d ; rm tte g Deutschen N 25 ei 6 rs e ichsanzei n bei nzeiger und eilage Breußzischen Staats tsanzei
J j Sparlassenkb ⸗ . 8 9ss buch 9 J desse h vorz . lge essen Kr orzulegen, wi k 8 wird Kraftloser n, widrige ; . d autkehm zerklärung n⸗ antragt en, den 5. 8 r , den ve 5. Amts 8. August 1928 i , n E rschollene — ö. Amtsgeric ge8s8. etzt w ongelb n frühere ö lag os . 8 . nen han 1 e , , . nee ane r , w, r ö Der . füt bei diesem ,,, st K kö . , ,, , , bi vom 3 krone Lufgebd n in n 30, vormi uf ben 1. J i en zu zeßbevollmã en Re ingen — U ö ,, . , . ,, . . e nä, g,. 7öl in 2 Simmerath er die ir efes falls botstermi icht a ( em D August 1 . ufforder 3 orm 9 3. S 1 in Abtei ath B n Grund⸗ s die T ne zu m nberau der er Urk 928 Ge ung, e 9 uh 8 k⸗ mer 1 ei eilung II and e, . nd⸗ An All Todeserklã melden, wi mten Geschäfts undsbea . be richt zu l inen bei d r, mit d Brau K Lunter lf Artikel od Alle, welch ärung er 1 vidrigen⸗ 45 sstelle des mte stellen gelaffenen R em gena er nschweig 1 zatragenen H fd. Num⸗ er Tod he Ausk folgen wir 45123 . j Tübi echts unten Der Ur den 30. J lichen 5, zu Hypothel vo im derm des Ver chr unft übe wird. Deff gerichts D bingen anwalt z der Geschä r ürtundsbeg Juli 1 anfragt gfarrkirchs igunsten der n 5000] späte gen, J r Leben effentliche mr Urkunds den 9. Ar u chäftsstelle de eamte 928. wird auf Der J in Lammers katho⸗ Ge estens i t die 2 zu ertei Der Zustell zSbeamt n, 45 r, i 6 fee kern , mers f 6. Gericht . . n ,,. . einer Kl des In der 64 . : e Oeffentli togerichtz H i , . ,, , ,, , , . , 533 e , . eee fe Ge , ,, r. 188. H richt hr, vor dem. . auf 3 den 3. Juli 36 gegen chin . mãchtigter: b Der mir e, , 3 . igges i m genf: seine aiberaumte un ferzeichn mittags 15 mier cz. n . epf, e n nh, ker! in Karls ruhe, erg, . ustellung Rechtsa eckum, . Sünnin schinen kunde Rechte . . Ge⸗ 5114) B ; au Gru . unbekan au Rosa . Vormund chim, ve Hans Wös Prob nwälte D rozeßbev n ausen, P 2 ; 8 Aufgebotstermi Dur ek Schei nd des nlen Aufent geb. Dölli nd, bertrete östen st und res. olli cchtn er , n. und termin Durch 9 anntma heidun 8 156 ufentha öllin Stadti n durch den Marhei rack. chtigt * 68 Kraftloserklärung“ n nd, die Ur gerschts Ausschluß chung Mim der a 5 B. G alts, mä ig. PVarchi nspekt h. den Herrn heine, hi e. Albeh = r kö widr gen fall n ede e inßurteil a, ha nfen n 11. Apri B. a ächtigte rchim 4 schaftli . ag. z — Pr — t 8 e 5 die 8 ̃ ggenfelde il des Versch usen April 198 auf mo r, kla . P Adolf iche Dömel (llagt ; ö , n. der Urk die S sind di elden vo 38 Amts⸗ k ulden geschlos 1923 i nieur O gt ge rozeßb jetzt u aschin land J gegen 1 Heut Di schau d unde er Schopf in . von d om 13 8⸗ klagten und enen Eh in bur : tto R gen de evoll⸗ N nbekann en, früh . andw Hann ger gori 95 . Massi em Taglö . Juli 2 1. Der Klä auf e aus ö. g. jetzt eime n Glekt ntrage ten Au er in itt, . R ov. Prov. N Kurt ger ( 9 25. Juli auf Andre kassing a glöhner j zur. mü 1 Kläger l sten de mit dem ? unbekl r, zuletzt ro⸗ und ge, den B fenthalt Veln , , . — . . Amtsger i 1928 Masß dreas und m 9. Ja Josef Recht ündlichen adet di r Be⸗pfli im Antr annten 2 Sam- Kli vollstrec eklagten 58, mit . ge e te do. do. R B, tg. an s . 45108 , . ; . gezo Walburg nuar 1926 k sstreits Verh e Beklagt ichtig age, den B lufentha ⸗Klãgeri bar zu kosten den 1 , 14. 1084 a n d kö h genen un urga Rei ammer vor di andlun gte wertu zu verurtei eklagt lts, a in 328,5 verurtei pflicht e K ö *r . eutiger ] 8 Der! Auf r , . und bon di eiter it auf des La die III g des v ng der fü rteilen: gten koste chtůundzwanzi⸗ 5 RM eilen h ginn On, n R ö ien n Pfandb . . Urscht Ackerer ufgebot; 3365 fällig m 1. April b diesen an 1 ndgerichtz Zivil de. 19 für die Zei 1. zur 6 3 anzig Rei — m nn, di a nn gui. eleta = o,. do gi , (16 In. ; riefe u ker Jofef S 355 RM fü s 192 J Zeit. b , dem 66 6 eichsma ihund wohne 1 6k b , e,, r, öffen ud Sch en . Schneide 2 für — 14 a n gell serd S, vor m 6 e Karlruhe Rei igen U 8dr, i bah 35 768 voͤm Sun rt G ern. a dsheg, B, = n go, n no ben. Pfeil ßen ö n tan tlicher & uldverf aa 1 . Ursch nen Mich eantragt ders aus ggenfeld raftlos erk dechsel 3ů . rderung * äMhr ; Nove nb eichsmark nterhaltsr i 1928 . Kläge . eptembe ndert Zi fenn (am. 6d. holl. W v. 8 RM. 761d u M. do do. k 1.3.9 reditanst chreib. En atiger J Bort 9 hmitt, z hael Schnei den 8 en, de rklärt wor je Gerich sich di r, mit d er der rö, 2. a enten xräd- mi rin lad r 1927 nsen . in Q nh t M. I Ma vb. B. do. d 4, iob. 1.5.5 Kör alten aschergeno . 2 tot zu „ suletzt w Schneider. ver⸗ inge 8. Juli worden. P t. ʒugelas urch Linen der Auf⸗ d Klage n den Kl auf 50M, 86 mündlich adet den u zahn istun6 grone 11 1M it wanes B e. i , Die dur perschafte und war ni, 9 2 scholle erklären vohnhaft daf rè5 aus des Amts eschãfts stel uli 1925. rozeßbevoll ssenen Rechts bei dies ollendete zustellung ger vom Ta treits en Verha eklagt n. Di . denen . Rubel 1m. 1 Schilli 1 . 13.9 verschreibun gelennzeich n. ö 9 ö . sbst. fü itsgerichts elle ; lassen mãächti echtsanw em 8. N n 16 ab z age s vor d ndlun gten N. Talter Gold (alter Kr ng d o. NR. 6, 316 1 gemacht en sin neten Pf Hess db 2762 1.4.10 96eb lle tig . rn me wird . b . st, für [45115 chts Egg e. igten ver alt als ei obember 1 Lebens bis chweig as Amts g des R zit n nm. rubel S 8,0 R edit⸗Rbl) 6 do. Kom hi db. 82 6 12 en Mitteil d nach den andbriefe u. S ö. Gold Hyp 8 1.2.8 i 8 Deut er Bori, . hr in dem ifgefordert hnete Ver— 5115 ,, ,,, ertreten eine biert r 1936, an jahre, d zum 1928 auf der gericht ir ech == ann wels ig. Be M. 1B led erschle n n, 3 e , , ,. b en nnn . va b gd, , 6 ö nn,, e. . 1 h . auf der sich spä In ber . Der Urk e, den 8 zu Geld eljährliche, i Unterhai i. bis 3 vor a 18. n Bra a0 ehh. 1 Pfund S v) — 1118 R i ,. 2. gegeben 1 dem 1. Ja stituten , 1.1. P o, n, ,. ö unterzei rmittags 1è 7. Nov spä⸗ ver er Auf rkundsbe . Augu Ur rente 9 iche, im haltskoste zwecke der ö nittags 8 Sept Un⸗ halctael S 25d im terling — 20 M. Dstpreußen rz. ab ze s a) ena se hen. nuar 1918 n 6 1.1.7 36 6b 6 0. e e, . 8 10 Uhr ember S storbenen Webotssgche d des Land amte der 6 1928. . des hn 96 RM boraus fälli n dieser Au r öffentli 9 uhr embet ib am. 1 31 . = kö 1.4. 10 andschaf . 5 . 65 J . 64 . falls ,, . anb vor dem , . . Erben des en! F eschaftsstelle 1. Alugust n,, ,,. statt der e. Vie ug der . ustellun n eng 2. . dane, . a , ,, 1 Kur: n. N Mit Zinsb ten. de m , — 1 Jg i . . Ig ‚ lin d all 3 , , zue de lho stein. Ant halt: 1. n des [45a] Deff ö rente zu festge ö Ges inschweig bee Helen! , wu r. a e g gin den ä, , =. dit z. ln l , naler e i ,, 1 ,,. e ?) h en, widri Aven pital 8, verper Frau D effentli vorläufi zahle setzten 1 g vom chäftsstell den 31 ntgẽmahn. n gefügte B M. einprov. C 12. 307 do. d Wengen . Spart. wi m. A. S. 1.17 L866. 5 Ild R Sw en ⸗ ber Ke pee cher ter nn! ö . . Longue K er Kaufn iche Zust 3 , interhalts elle 4 des A Jult j e . benimmte Numm zeichnung 6 Haß, , n ue, r. ö rx 10 6 w * 2 l vermö ob des Ver . 1 wird. põch Cdmond Luyembou hol ablenz, Eltz n. Wůhel ellung. 26 ger beha ollstreckbar as Urteil fur Heel r in la erf . . . , ö n, m ,, 11 i e i. er, ö 2 G nrg. Lüttich, mächtiger: , irre ,, Schorn ö,, . isl zo] Def . 1 r,. 1 e , e fe r eh? —̃ , , K en, 5 3 im 5 ht di u ertei verstor „Lütti k, Quai ich, in Ko r: Rechts e 8, Proz rn in klagt chen ni ie bisheri ären ; DOeff deß eine an er besindll y de,. u. 2 M6 1 . tr. Gd.⸗P 1.4. 10 do do r. As, rzzg do. d 4. g. richt en. im eihhebe! Ruhr rteilen Got rbenen R ich, sowi uai des . oblen tsanw st rozeßbev gte wird icht meh erigen ⸗ Die Fi entliche . ttliche Preis che geichen o Ausg. ommun 1.4.1 z 0. Reih . 8 1.4 —— Pidb. R. S. 5, rz 38 11 Bra 8 o. R. 2, t 88 t Anz ebots Zottsch Robert ie der Er es Wilh 3, klagt alt Sr. Sal oll. lung des zur mů r aus Be⸗ Spiri Firma Zust uit suttsnbet. eststellu wa, , , j 12 13 gt ,,, 9g ö ö on,, zu m botstermin . K halk, Gei Gottsch rben des 8 elm Sch gt gegen 4 Salon 9 des R mündli 3. Der B pirituo J. Gol stellun m Altien ng gegen⸗ S o. do. Ag. 817 1.1 Landwts. eihe B 6 1.4.10 34,6 Golb 192 rd. A. 4.10 856 Pfbr. rb. Gd. ö in, den achen. dem Ge⸗ aufmann eilen irche alk: 1 P ohner, frü orn, Mar seine Eh on gericht in echtsstreits ichen Ver e⸗ lau III kengroßh dstein . ien in der zweiten e. an n mn * . r gr, r, D, , en, . g Amts 1. Aug das Amte geb. Gott . aul bekannt rüher in aria Anto hefrau Ziviljusti Hambu s vor das n. hbevollmã reibu ndlung i ein⸗ um feignen den Korlett palte beigest d M Ag. 13 J ö ,, ,. ! z 3 1.5. Eo r . gericht 5 ist 1928 M.⸗ C atsgerich j alk, Tri edwig 9 en W Velbert, j nie geb. 9 stizgebäud rg, Zivil 8 Amts⸗ ollmächti rger Str in Br zelzesügten den le en, die in de gten * do. A nk. 838 1.2 Lausitz. br. R. 2,81 1.5.11 691 do. do. S 4 r5. 31 8 1.5.1 656 po. do 7, rz. abs? . aeilil . 35 don Bla dba t, Abteil rien uf Grund ohn⸗ und Auf jetzt geschoß. 3 e, Si ilabteilun Kober igte; Re aße 183 n Gewinnant bten zur Aus , sg, 1] 2.5 36766 Mell , Ra in,, 13.11 66 js n , . ö . . vom 10 ch dur eilung 2 hat die B unter Aufe än, bend; imme edslin ng 9, Bres und D chtsanwã Pro ᷣ w K 11. 3a) e, m,. 56 * ö , . e d er Die Wi Auf üb 0. Juli 19 iich Ar 2. in mi etlagt der Beh hene m n ü eee, Nr. 109 gplatz. Erd⸗ ö Fri välte Si 3 aueheben. so ist ee n e , . , Tig , l n ich] Got nnn e. ö . . e T e. — kerk, M itwe Hei ö k 933 den isschlußurtei at dern i. Ehebru auptun , 68. Okto auf S . Geier, lagt ge ritz Berli lege,, dat en ige det 3 . rr r e , , . * e, d ren e r, , . tadt rundb Hypot rteil 24 Antr ch getri g, daß 8 Ihr, gel . ktob onn⸗ er, 5 gen de rliner ; vorletzt o. Ausg. 6 177 1 26 Ostpr. Id Ser. 11 6 1.7 reuß. Ad 4.10 Dieb bo. do. E. rz. 82 dem . 3 6 Dams i tei Band uch vo hekenbri Juni 19 ag auf Sch trieben h 3 fentlichen aden. 3 er 192 etzt unb e. j n Herr in e slterungen für . en do. do. Ee, ee 3.5 ß 8 do e or fn 14. Gihm Xsbbr. , J . 2 ; . 2 , n . * . I. = 6 . Pf. R . ha Grun 85 z Prosn efecht bei t beantra in Alde⸗ teilung III 60. A on M. Glad ief zu. Kobl 18 vor d heidung d abe, Auszu Zustell um Zw 8, der Bi ekannte n Köni n Hein ople für se,, u. 1 Ausg. 11 1.17 65. 5 s, do. d. do. 10 1.4.10 io do. do. R 2tg. 30 A. 3 Str Gf ö . ,, n g en fü rr . e, dich wi ern, Sean ,, . e , ngen; fen halt. ==. de , en e , . ö m ,, . er . Musk am 25 Cornilett ( nördlich 5 G alk, 2 den Kau * lichen V et die B nen Ehe ten Die G rg. den 10 anntgema ieser aus 30. Nove zaß er als unter waige Handel und Ger en do. A A. M11, tg. — 6 n e, 6 6 3 * do. IR. 13. iz. 366 1 3638 . vt. . ut. . tie Mai und le hns otts alf . den K mann v ö erhand eklagt . De eschẽfft Au cht. estellte mber 1 . Akze geben w fehler in d verbe“. do 18 Feing 2638 1.1. o. do. U fbr. 8 4.1 . do. R. 5 tg. 34 8 1. 66 . do. Gld 80 ö ö r Mathias 1917 Soch⸗ ishypoth ein aufm vor die 3. Zivi lung e zur mü r sstelle d gust 196 zahl n, an 97 in ptant n erden am n en vent wi enn n, 8686 , . Va. 16 oa , . 1. 8 26d 33 ; e⸗In fa ias Da bermi erklärt hek von 2 getrage ann in K Zivilk des * miünd⸗ 451 ale , . . 1928. r gewe n W. F resla⸗ der Spalte näachsten gen ** , ,. 11 26 Vor T e, g, , ,. b 6 ,, 11 10 god ,, ,,. . am A. Mai nterie⸗R ms, 10 ißten w 8 006 gene Dar ] , , d echtsstrei 38] De mtsgericht rotestiert enen Februar a GKFwerden. Voriger Born. 0 gg . 8 ö . . 11420 e e mn , n ö tot Pai 1h33 egiment Kom r. Amtsgeri für kr 1 auf d es Land teits Das effentlich s. summ en Wechs mangels 1 Srriimlich me, e, . ,,, n Goß enn, 3 por 6 866 ö. n li zu erklä zu Scha 67 Ahl 16 k aftlos Auf vormitt en 19 gerichts F Mädch e Zust e von 7 sels: 3 Zahl eig dio e, spater , , . 37 14 ä . do. r. 9 . 36 n dn e isn s schollen rklären. D ephuyse geb. D ] ufforderu tags gi SOktob k en Fried ellung rotests 76 26 RM a) die belt am & tiert ngen . . 66 ö do. do nn h. ,; 1.17 nr, ,, . zop Ubt. 2 32 . ) en. wird er be r für 1 urch A Gericht ng, sich du Uhr mi er öthen lagt duch a Fried 2 ; schulde pesen usw b) neb ech 9 chiigung⸗ chluß ves . 3 RM e, ,. 326 . 64h do. do. , ö 1.1. do. 2 . ö do bo. v0 Mi B. 29 j te V 928 i usschlu . Pr zuge ass. rch eine ß it der eb gegen 8 Kreisj rich in 6 mit d von 2 t ins ö mitget ette o. Gld⸗A. A tg. 88 6 721536 Schles. usg. 1—2 1.1.7 Schlw H 8, tg. 82 6 4.10 696 do. do. GP 1 uhes gzmbe ne in dem Duff, . , zurteil v l em fn , , R n bei die ersaz i r , ngen ,, 80 ke ct. 2 een e e, 13 36 e, , ,. 8 141. . . n n , dem r 1928, auf den . sich fer gebore 12. Mär 6 19. Juli assen. mäͤchtigten echtsanwalt sem unbelannt in Ziebigk b weizer 2 2 vom lägerin v rage gu . Bankdist . 1.1.1 16h da. r s g ae , 3 ,, ö ö berau unterzeich nittags 12 5. De⸗ ur tot erklä ne Otto 26 896 in 8 Ult oble vertrete als vierteljãh abwesend ö ade karl von 7 Hun ert irn 79 05 . n! (Lombard 8) ont. * do. Pryß R. 2 MIS 1.1 do. ho Em. I.. ] 1.4. 10 ,,, 1.5.1 — a r, . . raumten A neten Uhr wird d ärt. Als Zei ilhelm erg⸗ De nz, den n zu ren jährlich auf 3 ast, jetzt 1 6, V R er R . k. man C. Bril Dani o. do. do g.a5ukso s gs, 50 5 * Em. 2.. 1416 6 do. Ig. . rz. 29 81 6 ö Grünkhtr othaer . widrig Aufgeb Gerich vor K er 1. Zeitpu Jas r Urkund 7. Au te vom 75, — R ahlun 98. 3 M seit eichsbankdis gen ssel 4. Selsin 96 (gombard Y. do. do do x 26, ut. gi] 14.109658 Echtw . Em. 1 114.7 . Y 6 1.4.10 64.5 do. do ,, — folgen enfalls die otstermin t an⸗ . des anuar 1921 nkt des Tod sbeamte ö. 1928 Geburtsta 36. Sktob Unter bon des Rech ur mündli dem 28 is ton 66 gondon 4. . g. Dialte . 5 2mm. j, ul. az s 46 85 56 do. zog i e. 6. 10 Bo 8 i 26 33 1. 10 e do. vo e, . = . über 1 An 2 melden aß zur La erfahrens estgestellt es des Landg * Geschãf der 3 . bis zu er 1921 (7 alts⸗ das A tsstreits lichen Ver Februat 95. Schweiz 88. S adrid s. 6 er, . 2.8 lb do. do. ee ee. ? 1.17 6 lr Gan fdbr.-A. 1.5.11 —— gere , n e n ö . alle ärun ö Ost st. fallen d Die . erichts tsstelle of rich zum 16 ), dem 1 mtsgeri wird de rhandlu Stockholm 4 o dꝶz. D 1, rz. 100 G. do. do. 33. 19265 117 8 6 Gd. P rundst. Hyp Ad B. Gold⸗ ö zu r . oder Tod welche A g. er⸗ erode, O em Nach 45185] O isl, n e. hien fonst an diefe, di Lebens Sept richt in r Beklagt ug we , . , , ,, n , 11.4. . nr, n,, . ae,, . ,. . us kunft Sstyr., d 2 effentli riedri im voraus die Rü jnohre 9 Uh ember , , sche ; . . e n,, 114 i i ö i . 1141 e , , , ö rmogen erscholle Am den 19 ö e Fr. che 3 u ch lad raus falli ückständ r, Zi 1928 u auf festver * Pom nun mr 190, uk. 31 9 . Ldsch. K 26 6 embg. S 6 1.2.8 6 h o. E. A, u 5 ee, ll: ,. ergeht d . nn ,,,, Nohsap rau Luis ustellun r. miünd det hiermi qlig . mmer] vormi 9 ĩ zinsliche * . 6 94 , . 366. . 6. ö . ö estenz i , ᷓ . lich d, lau 43, gelad n,, ne. Werte. rr n, 96 6 6 2 . w en rem, im A e Auf⸗ Prozeßb in Sr enn echtsstreit en V en Ueb S * den 4 en. 96 Neich le chlesw⸗ g. 1, uk. 81] 96 do do. d r. 8 1.1.7 A hnungskred 1.4.10 26.5 do. d auzlospfl. . rn, den 2 Anzeige ufgebots⸗ Dr evollmäch 'ttin, Bãck geb Köthe its vor erhandlu ersay als orge z ugust 19 itztebiets s, der Lä . Ldab Cid olst, Prov 1a — We do. . 19g ra. ug. 26, rz. 19 ; 6. do. = . 7. Jun zu ma Dröscher i tigter: erberg? ], v n auf. d das ng d irkundsbeai Justiz Hz. anleihe an r, n ne ä il nor ; — enn. ah 6. Ti * n ʒ sicher . bo. ee nr, n, Amts Juli 1928 chen. den M er in Prenz Rechtsa . 9 en 24. S Amts des amte . Mit u. Rentenbr ; a r tine 117 665 g do. do. Vfb. 3 11 gestellt. o r 6 k sasilo) Amtagerlcd 3 effe f ,,,. , e , m. . acsis weamter der Geschäftss Sin sterechwuns iefe. ne, . za , ** e t. d ms n . ö dt Sermai agt ge Di en, de r d. J 1Oef chaftsstell⸗ . Dsipren ne Z3mnsb 1.1. Dt. go hne 3s wr, Der Za Au fgeb ntliche . früihẽ jetzt unh n ie Geschäft n 9. Au Der fentlich . e, erechnu 9 Ohne , ,, werechnu e , . i h r; , . — stell ust 18 i Kauf e Zu nr r ng. Sins be i e, e, ug. , , . . 8 en, ust Il ,. a9 r in An ekannten A ugust elle 28. in Züri mann stellun ger] Pomme göscheine Gekünd rechnu do. sassch. S. 1. lsch. . j t f u rmũn lufent⸗ 45 ze, n,. . vi In ö Vori n Provi in igte u ng. bo. 17 in Gf. Em. Lig⸗ , , e n, ungen, K . ö , — ** , ,. , ,, d k , usiellu Dee r e rn e. n i e , , n, uste ung re, . . 8 ö e . . 2 Ser . nn der aun i zi er,, Die un Hersfeld ald6ß . Nau. blatz Denzen hard Lauck . streits n Verha den Bekla ttung. straße is, res kow efrau Mari ĩ . Rudol , llagt erlin, ö Egle een 3 2 — 8 . nn a c; — Bo e,, enn, . . . ezeich für to etzt w „Pro in B ner, E L vor di ndlung gten zu Ehem Nagt geg in Stend e Sars⸗ Berli ten f Carb gegen de ̃ ern g vlst. Prvr do. sd 4, 6g, - u. Neun rrische) rn, n. Deild x, ut. S5 - 3 s. ö geforde hnete Ve ot zu ohn⸗ anwalt R zeßbevoll Bonn Me rna andgerich 38 3 g. des R 3 5 ann aß gegen ih ndal rlin⸗Cha Aufentha one n W Kuglosun rod. 6 za zo 33 Kur⸗ närk. neue 5 2 An n. Grundre 1411.1. bo. R. uk. 32 26 26. sich a,,, erklären Kau ech in mãchtigl ) artins⸗ 26. NR ts in 3 ivilkam echts⸗ arsdor omotivhei ren geschi end⸗ lehns rlottenb lts jetzt un⸗ estfalen Provi e. . e , . Neu mar. — . . — . — 12, ul. gz . ĩj itestens i wird 361 mann Bonn er: R 11 ovemb Prenzl mer D beka f, früher i eizer i iedenen B fordern urg, früher in uslosun nz Anl⸗= — bis on in Dectungsb 2 *. bo. S. J. 1070 ve — do. 13. ul. a2 vor e,, . ? in dem auf⸗ in obl Gerhard 4 kla t echts⸗ Uhr er 183 au auf es t nnten A er in 1. . Gu eklagte ng mit . wegen in sreuß. St. ein gsscheine — — 4, 8g, 8 la — esch. do. Grundre 4, 6M * — do = ut. *? , , unter 6. mittags auf den enth enz, zur ö ar. gegen den durch Ms mit de ö vo den rage au ufent alt tendal j stav an de n lostenpfli em Ant Dar⸗ rt; aatzsch 66 schl. i. Ablzsun . do. 1. mi. andschasii. Jen ra 4, 05h Tipp. Leer, , 1 — — e,, raumten A eichnet 12 uhr, alts a zeit un ier, früher]! w Auff rulttage des f kostenpfli s, mit etzt un⸗ Zi n Klä ichtig rage, de 1, . api gasse. gaschuld in *. . * , , Kö . in widrige ufgebol en Geri hr, G. B uf Eheschei bekannt üher assenen ei dies orderun 95 eklagte npflichti it dem A insen sei ger 22 440 . 1 Ibiae e do. dakr. S. 22.3 * des Auglo 4, 8g, ; 1626 S122.17 Do. . H —— . jd 53 folgen nfalls die Stermin . . k . und S eidung au en Auf⸗ bebollmã Recht anw em Geri . sich ich 0. — 6 zur Za . Verurteil n- zahlen eit dem 1. neh eilen, * ho. 2 * ne. jungaw) , ,n 3 1 . k n, . n alle, w ärung ka B. äß 5§5 15 ärung de D nzlau, d ertreten Prozeß⸗ des Rec ur mü rhalt do monat⸗ istung fü rteĩl gꝰ8 zu P do. Ser Ser z6 185 — — , — * mt zi erich == . 9. , n. . erteile oder Tod elche Ausk er lagten e Klägeri 54 Ab . ürkundẽ en 1. A zu laffen? * das echtsstrei ündlichen m 1. M t erklären. * or gef ge en Si 1. Staats gh .. r , . ö . am, rn. 1 3 3 . bermõg der Jerscho unft des dicht in n fn ladet d f. sbegmte . 159 2 Anitsge its wird Verhandl rz llagten Ber Klan ni vollstr 4 l. ö — ö — 1 2 ,, n,, rea , H lermin ng, spät en, ergeht jollenen kamm ostreits ichen Ve en Be⸗ des Land er Geschũ . r. 20, a richt in e er Bekla ung des Re zur mündli er e. e taunschn ( aB ahsi. 2.16 do. 1. E hrrßr 0 144 — * bis 31.1 besiz, aut für 18. 6b do. , ⸗ — do. E tügb abꝛs dem estens i die Auf · d er des vor di rhandl 45 8 Landgericht äaftsstell vormil uf den Stend tte vor d chtsstrei li en Be än at . 3. 39 — 9 2. 1. geste llt do. d Zandired. 1 n, ,, Sersf Gericht im A uf. den 15e, Landgeri ie erst ung 1288) O 8. e mittags 31. O al, Zim es Landgeri its vor di Verhand . 14100 — — e 33 Sachfisce. aan: 20. — 6 2 dz . 8. Em. 10 * eld, den Anzei Au fgebots-⸗ de Novem gerichts i e Zivil Di effentl 2 Stend 9 Uh ktobe mer lott erichts die 7. Zivi lung e Sinnnn, re — 0 e,, . 86 ͤ h ein. Cbtrd. . r , wel n a. do , J. A ge zu n er. Auffo ber 196 in, Bon 1 ie Kauf iche 3 D al, d r, gelad r 1928 enburg III in Be ivillam is auleih , 2 60 . a r, — 10 8n ri. ab Amts ugust k diesem ice, . 98. 8h U n auf Dt. Prob fmannsfra ustellun e Geschã en 8. Au aden, A110, auf Tegeler W rlin zu ae. Belgard Mit Sinsber en. ö is ost . 3 r e. n cõiie ,,, 3 anwalt erichte sich durch ihr, mit Prozeßb nitz, Krei u. Ottilie 6. 5 ftsstelle d gust 1928 vormitt den 7 eg 1720 Gn eer· , echnung. w — 1 e, , . . e D i e, ls zugel inch bei D evoll mã eis Neuf Sro i 15128 es Amtsge f ags 10 Nove San re, ,. do. da. 33 bi dersch/ . DEConderah. Zand- 6 —— 1 D Au ỹne treten als Prozeßb assenen bei Dr. Thi mächtigter: tadt, O in 25 Oeff tsgerich orderun 0 uh mber 19 do. aa gr. . 4, 38 n . 3 — rredit, get Tant / n er e ,. , 2 J . evollmãchti diechts · Ein e. a g eh Rechtsan 8. 0 ffentliche ts rern . mit d 283 an, , io n . . , , ,, — e ,, ö ĩ j ĩ tib ts 1m mil maschi Firm Zust t. zugel ch ei er Auf — * — f**— en — f. Ha w . GRöni ird in . D Urku n, den 16 gten ver⸗ Kisr emann en. or, kl lt chinen a De ellun Proze gelassen inen bei di . S —=— , n. . Tier r h, . . dönigsb eipzi r. Mori ndsbe Juli 7 o, früher i n Ka agt ge tret Gesell utsche 8; J Fbebollmã en R i diesen tadtan 1 A9 g and cha m. nes dhn e M 1 ö do. g ** gal au) als r Goeth ori amter d 1 1928 annten * in ufmann gen B en durch ellschaft Geschã assen mãchtigt echtsanwal * 1 it leihen 1466 n , itz nses e ginsscheinbo 1 — . di mn n e et. i ef 26. kund. Geschãft d,, , . 6 ern r w , 1 aft 6E e nn,, . en ge zinober can. . ,, nem s ü . ; „i, ,, . eger hint? gericht stelle —, 1 jetzt ünbe⸗ Cine * e genie, , ö, , eten e ,. a. n , , , 33 . teneuermnneigein. rh . in I ich ö alte Gott nter 45135 8. des ere V 5 der nter der * vollmů otsdame eidinger ö te Geschã urg d 31 Gerlin old . 811 , 10M, Pfandb a ein. ö 1 ig fl rid. T nit fin g m. e, e,, begrůndet erletznng d n er e urn . ich lere meg e, 6 k n, ao pia m , 'n. . 10, won y riese und Sch ,, gouf gie dessen gsplatz 8 II ünther geb e Schnitte iche Zustell ,. PVflichte er durch di durch ner Ein mn. Bert Rechts bei 19, 146561168] tele Kei en zoorsh 123 . . e r Her e m., is de sch pothekenban uldverschrei ,, . Mart B geb. ĩ . tsbeistand 3 3. 18 dia — ; 13 108 eine ken hreib do. Es. u.. dase bf Marie Gü Ehefrau Bevoll⸗· M Rosenbe n, Ge ug, die F g. der Ehe v n eine so die She gegen Fr V, klagt n s * De Deffentl ts M ze . T1. Fo bis aun. R ga beich zu ihren sowie Anteli — ĩ t. 8 ünthe Henri kalchin i rger, i ia Mich w ortsetzun erschuld tiefe 3 in Mü ãulein im We Prenz. B er Kau iche Zu e,, , - 86 ö rn, . Liguid nteli / dar o 1. S. 2s . n, , el, feen: . ae,, g der it zal Ki r , ö gie ö stellun r , . , 2 Wit zin Pfand . S . ter: lenhur lhage Schei ann 1 Ehe nicht daß ih ekannt n, Wi Sabl rozeß P Fried Walt g. n Stadt 0 91 Dedu euland. 3900 .f. Goldtr. W sberechn br. 4 f 0. An 3 er, , ate, ge ener, g, — 1 rn ,, . eidung der mit n ,,,, 3 , m ,. ĩ e ber ee a. Brühl e , . e er, zen,. ung. , . rat A tigter: R Stra he 565 dausch Micha agt gege tsanwalt zeßbevoll⸗ Beklagte 56 Ehe Antr utet An ö. 2, j t n 1 chti ĩ aiserall n re der , r. 16.12 82168 ᷣ ohne aii, . . Thü uldv. R. 2, Pf Mc. h ig. Rankef Grünber . echtsa nr e Nr. 2 8 lezyk n ihren E Kühne . Teil *: n für de und Erklã ag auf und vorlãufi tra * wegen Un⸗ elle os h u er: R ee r. scheinbogen 82 16 11 , n,. 8 do. 2 str. 3 ra in B walt J 1 Frankenstei früher i hema in tren diesem n alle ärung de der G ãufig vo auf ko RM vuestra ch i tsa . n Stadt o h- 1144 ohne Erneue 16 R. 1x3. abꝛ8 s do. do. Es . gender ver haben 3 kannt en, n eg Herne 3 m auch die ein schusdi 5 xei ellagte stregcba ten pflichtige rn , tin Berlin X . 2. ) S rungesgem Tr. ed ee ragt: be g e,. dis, ,, Aufen La e r eher, , . , n, , . Losten. des bien, Hie mn, ,, , Lr boten; giohf fi gegen de X. , , . . tadt sch . , ; dei Zu 1 des er Pers gebot fol⸗ Mauptung, d thalts jetzt is lung agten Die Klã Rechts eich nebst gerin 80 ung we tenbu myer n Kant. i . — 3 Mit 3in aften. w [ Yen. me J anlee ; 31g es am 2 onen b Standes 1 aß di w unter unbe⸗ . — des R zur mu . ãgerin l und Smark . 8 275 z (achtzi gen , rg; Fri * frühe Ah. R D A. 26 — erl. Bsdb. A. sberech 8 Vereina banl Pfd B. Gold⸗ Sad ier geboren 23. Juni ean⸗ gesch esamt i ie Parfei der Be richter echtsstrei ndlichen V adet von 45 eit d 9 Zins ig] run h ‚ edbergst Tr in u. eichspo üffelbo uk. 82 7 do. A. G. Pf nung. F5.S. 145, 11 d Em. 3, ul 3 G ö 2 2 ö ⸗. t 5 a ; em en v g, m eich tra u. . e Stadt 117 d. do. 111. 36 * 8. 11-28, 3. Em. 5. ben s . Eduard 26 2 zu e hoffen tathe R vor d arr. 11. 3 vor den . 1027 nebst Reichsmar * Juni on kostenpf lit dem A mark. We . w al , rer a —— 14. e , ,, ,. n, ,,, nl. zu 2 des Franz Eu s und 6. der Bell olisch und erg die em tembe in Rat ilkammer Einzel⸗ unkosten 4586 Rei seit dem i 197 1 lichtig ntrag, de elfon ⸗ Ohne Od. Keb . nee ie e, 111 bens — 3 so. Ss 8s g, / , g. . gen G person agte mi Vre Ehe mi er 192 or a des La des Zur müů ei 1. Juli äger 4000 zu ve den Be un. M Z3insbe nl. Ag. un 8 Gold A686 do rüdz. s bo um z, ul. 6. 3 =. ie ge en bei ö. 6. Mai ott⸗ OD en Ehe mit 9 ußen s . mit d 28 v uf den 25 nd⸗ echt mündli mark uli 23.35 2 = . rurteil agtin uslosun rechnung. Elberfld. S 193116 do stadtschbr. . S. 990, 91 2 6 d 17, ul 5 . Maschinenschloss Bernburg 1868 Jahre 1955 ruch deren F eien, bei zer Auff vor mit 8 das sstreits wi ichen Prolest 5 Jinsen i vierta en, an n Tun c Anl. c . d a nz 2 3 2 Karl . rnhburg zu Pauli 1920 mi getrieb Frauenz⸗ ei dies ufforderu tags 19 r i Amtsgeri 8 wird ee, de. . sen über Rei usend) M e, er öh t . 9 ö , . 2 3 CGhrist lan ẽ , . en,, n deere get , d, , , . 6 g dnn n. ung pisto nf gr r g n, 1. . 9 . , iI — , ; e se , ,n, n,, . 8 d 38. 2 j . . 2 8 8 ; Mi = — — =. . chaft 6 557 di⸗ d 2, rz. 8 do. — wee, ,. Salbke * des am ,, . Fer daß er 4 Arensee an hgrbeitenn treten als . enen einen 3 8, vor auf den 3 3 vor 3 * zchlen und 15.35 1 . ? el e 1081 611 9 do. do . 10 — 1 65 861 2. ul. b. 29 2 . Fernmach reis Wanz 4 Mär kehh uc. n nl. in Pomm . laffen' evollmãchti Rechts⸗ Zimmer ? mittags 1 9. Seyt 179, flã ür vorlan und d ,, ö vo. rah ,, , dar = 1 r n 28 . 21 Karl 2 achers * anzleben 3 egange indenfãäls Sdiebst ern, 8 tibor . igten 9 Berli 49 2 90 Uh embe ren. De ufig v as er eh ern =. . do. 94 nas gin a nil gb. 80 ] . do do Rs ihe 7, 8! s 6 5 R. E. 4, ul ⸗ vor ** Sch ů tz ,. 9 ge⸗ ode gen habe schung ahl, D Ver Ur * den 8 er⸗ — rlin * aden r, II 2 r klagt 2 N ollstreck 9 e . losu 6 . 66 Gol Stabt 1.1.7 m . d . u. 5, 29u 16 Berl. Sy. S o. do E165 uk. 28 6 8. dem 23 3e. . arbeit 21 Der 192 De und 1 und 3 ieb⸗ rkundsb ? Augu Die 1 den 8 [ I Stock en u 1 q er bar 1 witer . ein I A. 26, rʒ * o. do. Reih 31 8 Se . G. ⸗f do. do. E „ul. b 33 8 Harkorts unterzeich ufgebots ers) Rati 921 von im F Betru Sbeamte st 1928 Geschãf August / des R r mündli ladet d zu * tung In . bo. 850 2 11.1. 4 do. do. R he 9, 82 6 do , unt. b. 8 do do. 7, ul. b. 32 , re, . ztermin ih ibor zu 83 . ö e eg u der Gef w,, 2 ,, , . hen aber end,, . ie, !, . 1. e re ,, 3 . e r,, , ; 9 u Mont rdgeschoß 2 mtsgericht n verur Jahren — raffamme 25 [5127 — schãftsstelle Mitte ., Amt geri = imer für 3 vor di erhandlum . Schwerin bo. 23 — * 3 141 256b B do. — . —w— 19 — 6 — = z 2 ag, den 1 Zimmer 8. Verbüß teilt wor ie e m gn Ele 8 1. 4529 . erichts richts I Handel? e 2. Feri e min,. n. — — t n w,, 9 a ,. 2 ergeht rm. 11 n 18. F er 8, mili ung sei orden sei en Zuch Der S effentlich . Def ng 179 egele 1 in Be sa n d rim 33 3 ver A. Rr vo. Big stiel ,. 811 — do do. lie e 1g 83 5 — do. S. 2, ul. 8 85 R e ui bas 1. an bie durch Uhr, beft Februar . nicht . 6 daß ed n . NRenha Schuh mach e Zufte ll Die Ehe entliche . * r Weg 17 rlin⸗ es Land . J. Aut Iös⸗ v. 26 , . a2 —— 6 ehe zo, 6 3 3 1. 2 10 ö 1 ie Ve * ö t . ; 2 3 1 j 55 e * nun schwei frau S Zu ft ll mber 1 — 90 arlott ich . ) s9ss bo aohlenz b. 1.1. 31 — 4 do. Reihe 3 8 do. d 9 do. G. 1. uE. 3 * 10 8 im 2 ö . . Es Du nicht um ehr 2 seiner lach treten usen a. 6. Eugen 38 ig. 1 ig, 8 ophie . ung. mit d 9 v . auf en 1 enburh . Ablösunge . — Anl Giadt RM M⸗ 71147 bo. do. Reihe in 82 7 do do. S 7, uk. 32 ] do do. R nl 9.5.27 8 i , n, ,. sich forderung 366 seine d sie kümme hrt sei en. Reuili durch 8 DA ö in 6g ,. . Dr bei ir Aufforde ormittags S8. Sen x Den ef. schulb in g bes Aua ac i re, e — Q — 6 ba . 1 do. 2 1 . — — 8 ö. rfallQs . 2 t 1 P — . ⸗ 9 h 2 . . ! 1 . do. R. . 6 do. 10, ul. s do. do — solgen . die nine zu rar,, — 1 . die 6 daß er . dn, n, klagt tsanwalt 23 ver⸗ ertram n den Ja, Klã aun anw esem Geri rung, sich 190 Uhr dal. an Anl. losungs w) ir, n. 18.5 — — u 18. 8a 5 bo. S. 9, ul. 268 —— — 8 ö vir . 86 6. e . da⸗ wi 1 ü. J tra . frühe Arbei ägerin alt al icht durch x ( 1. Sia. 2.9.35 gaöin v. 26, rz. 32 —— ; Mobisis uk. 32 do R 3 u 3 Ke Lerg mr, d, 2 an desen melden efe Zerrüttk r verletz e begründ a⸗ in T Weible gegen se ver in straße IJ3, j 1 Br ter tret 3 Pro zugelass einm a, , r, , mm, J 0 e, ,. — — ö eben od e n nr n ng nisses vers tung de t und ei eten b ailfing n, geb ine Ehe unter de jetzt unb aunschwei ustav en zu l zeßbev senen Recht hin 2 v. a6. n 19 — 6, Mx hne Zinsb ihr. S8 Lig = 2 . F , . — es ebeli 4 gen b. Ebinge Eppl a ,, n n, ig, Eh assen. in ee lere . een ul all r d d en 9 r en, erechnun pi e , . — ; erteile od der Verf , , ldet h r, ,, re, ,,. ple, zul 4 in n n n ,, tigten rer haent — we , wen,, a. b d e. , , , uf ee e, vermõge er Ver se nm, eam Forte abe. da Leman Se schen J,, ö wãhre tung, d ufenthalt enburg P. 165 Laim e-, ,, nh ir n m, ,, a . . zu r , m, 1 , 5 6 kerd tzung der E der Alane⸗ 2 mit t abwesend it un⸗ bis der Zei aß de , d Die Je I. Augu 8. ,, n an e ü 3 f oas0 a r . a = n . zen. ,,, en ss 15385, 15 en k Ehe ni ãge⸗ ? n: Die zwif dem end, we ewo 2. 193 v Be⸗ es Landgeri schäft⸗ gust 1633. ,, m0 16 bag, un. 1 0s aut re n , 2 186 ,,, * rr / = Gerichte ns im a4 22 — 1565 önne be nicht 2. M e zwisch Antrag. gen hnt be bei om 24 gerichts , Bu rloste und gerindi „eb a Mann hei is 1081 6 25 9 4 ägestellt bis n Pfdbr. M 3 . do. Ser. 168 d ul 89.9 9 agericht Lei Anzeige f Seiden. ir, , n, Fenn . , , g., zu er⸗ 0 und ih ihr als Mi 12 zerichts III i mend gl, — ᷣ — Mao baatu n 8 k 253 8 , . , , , . 2. dem A der cen e , , 2 dem hartesen am bgaben ß 2. n, . he gerin- n n ,. g. ——— 91 ** 8 J 3a, 3. ,,, rn n n, . August 163. 14 zu Laften un . ntrag e wet, Ehe rms, O = Standesa Verurtei schulde, mi inschließlich e Zeit Di Verant e — 11 lng ng 163 4 rer, r, 13 do ee e ,,, — . J Nerd. G ; ö 928. ; lader en des e , 8 ung des Beklagten e wird w A. Urach mt 7. 50 n n, e, gin dem J Neben⸗ rekiot 8 . k 6 363 mer , g. 6 46 , 11 Ma do , 1a h . 9 Sen n Verha den . Ader Koste Simnache mit de egen Ehebruch ge⸗ of RM sowi klagten ntrage a V Dr. Zyr , n. K i6 d n ge liigh 3 ae, = er, ,, . — 14h 0 une er res . ndiun klagten Die Kläã en Verh. cher, ev m ledig uchs de ten zu ie 1 R n, der 5. uf «= erantwortli ol in Eh iter Mun 1 . Lia ig 2 ni nba. Stan 6 1 . 11 Ginate J — 6 do. — — ung des R zur Klägerin Di haltens ent. w gen Ozwa r vorlã zahlen bisheri rin J. V.: Dh rtlich fü arlottenbumñ bische B 8141.17 16 2h 15a un 1 Gold 5. 1 M26 Dhne Zin rmin 1.17 ? . do dz .r 30 6 d gu. n. tz 3 8 es ,,, Die Ber der egen chem r Id ufi voll , und das rige * * errentm — 4 den I s . gn auge u. he —— 8 9 ho. Do 4 1691 68 96, 6b zscheinbogen I —— 0. do. Jgz6 3.1982 6 . Em. 1. rj. a6 18 astreit vor en Teil Beklagte wi eflanten ewiĩdrigen den Rechts stredbba as Urtei n⸗ erlag de eister M nzeigenteil ' n ef I. B. Bi. 1.1 — berhai 19a 125 — Wꝑ u. ohne Ern — do. = 1 * Em mr; 88 8 r den 5 1 erklãrt vird für geschied klãren streit T 3 erklã eil ür t Geschã e yer 3 sische . 14, 066 w, 2 Mheinl. 112 ri . euerungaschei bo. bo. 1 uk. b. 31 6 O. Em 20, 3. ab 33 9 echtsstreĩ und den ssch eden. De zur Feri ren ftostelle ¶ Ber ĩ 5 ag. F. v 1121. mn 4 1 ut 166 ) S n. Lsßbb. paß (Cig. do. Em. rz. abss 6 astreits zu de chuld recht be 2er Klägeri rienfache auch Dr in B le (J. B. , tar h, 2 orghelm E ba, , M, onsti A 9. Ant. - Sch ba. 8. r. abs , igen ge an igt nn , ug d erlin Meyn ,,,. e n., o fsh * ge. . n, ,, ĩ sten d ung i Di da er⸗ u er ; . ; assst. b. 19m g y 2g, rz. . 6 ö it insb c. * Hęig 4 do. E. 6.32 den ge e,, ., , . en lige . e dern e e mn, v . ö 1. 3 . . ö. . K Hhtastit m . ie f,, c n e. rovinziala ,, Mar — . dann,. ä T das astreits 3 1 n — * straße 32 1 rlin, Mit leihen 9 nl. 1927, r. * 14 61 do do. N. 16, tg. 29 10 do. Gld. st. ul. 80 do. Eiqu f.) Amts geri wirt ber Fün ; n. awer m una. . ,, , z f ö 7 1 — — * cht 536. 2 16 (einschi eil a. ,, n br. . e r ,,, n n, agen *. e l e rand pas e , r, ö ĩ⸗ e e 2 ö ; nr ne , e und * we me e u n, , ran z ,, ö gr e nm r,, oregisterbeila ! . 32 77. ohne er , m, da d i . Preuß en, mere * er e ,,, in, . 3 n, ab gs s —— in J b. lin Uhl Ech ĩ * 28 6 m, uk. 17 d Gr ab 6 H II Uutzl do. le)tgs do. G ul. 32 6 o. bo. G. 26 8 6 oa ba ere ,n . *. . ö 2 ö ö * ischl.ꝛ J do. Amt b 2, ul. 8 do. do ba . 1 ö ? ö y . sungtzw.) in ] ho. . 2 1 Deuts ö ; —— 7 1 . h ö do. 23 A. 1 3 6 e p. Ba po. bo ul. bal — ö 4 i . 52 48 * — . ö. i. z do. ö = 1 9 * 4E W. 1 eis a3. iz. il n] 1. 3 do. 1 5 , . ö. 4410 os bo. 6 E31 eilsch ch) „5h 6 * . 1 = R d. n * 6. S. 31, uĩ. — 23 * ö oben do. e . 5 ,,, 141. vo. do. . iz. u ia x. 1. 2 J ᷣ 2 4