Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 18. August 1928. S. 4.
— — Brandenburgische Holzindustrie hatten wir u. a. im Deutschen Reichs— 46585) Bekanntmachung.
Wogeniberscht ber Reich sbg nt vom l Erste Zentral handelsregisterbeilage Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 8. anzeiger vom 25. Februar 1935 unsere Die Zweigniederlassung der Gesellschaft J gn om ö August 1928. In der am 3. August d. J. stattgesundenen Aklionäre , . Aktien über e, n.
der Autoren, Komponisten und Musikver⸗ ordentlichen Generalveisammlung wurde M
9 ꝛ 6 * 1 ö . en Staatsanzeiger zug „ 20h = A hho,= und leger in. Wien zu Berlin ist aufgelßst. Versnde tschen M ichsa 9 und P ußzisch err Direktor Willy Frost, Berlin. M 10 06, — sowie die Mäntel der Die Gläubiger werden aufgefordert, sich lab736) Aktiva. gehe n en E n3zel ER EE ankom, in den Aufsichtsrat unserer Aktien über M 1000, — bis zum 25. März bei ihr zu melden. ( . esellschaft gewählt. 461658
9 6 ; ür da Reich 1'925 einzureichen. Wir verlängern hier⸗ Berlin, den 17. Au ust 1928. ; Ri RM ; ch 3 h 5 fü D ut ie n e e,. . 6 Der Vihulb at 3 gwelgnieder⸗ ö , 177 212 00 e zuglei entral andelsregi ter 8 *. E 1928 Oktober 1928 einschliesilich, und lassung ber Autorengesellschaft mit ?. h n J i . — 46740] II. Bekanntmachung der zwar werden Fig n diesenn heit in r nr Haftung . Liquidation: Goldmünien das Pfund fein zu 1392 RM berechnet, 2 240 915000 4 gls ch 2 2639 erlin, Gonnabend, den 18. Angnst ö. — t b 2 3 und zwar; Goldkassenbestand RM 2 155 289 066 2 — Allgemeinen elutschen ei uns in Leipzig und unseren sämt Hugo Bryk. . . 3 ! 1 . lichen Niederlafsungen während der Kö Gęlddepst (unbelastet) bei aus. Terỹ̃ Credit⸗Anfstalt, Leipzig. inblichen Gescha den die Mäntel (a3463) ländischen Zentralnotenbanken RM. S5 626 000 k5 Inhalts über icht. lichen Geschästsstunden die Mänte . ö ! : ; 6. der Aktien über 4 1000— auf Geniäß S 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes 3. Bestand an deckungssählgen Devisen ..... 217 003 000 4 ö f c int an jedem Wochentag abends. Bezugs- Kwaehaenbreäß r den Rann ciner 1 Akttienumstückelung gemäß RM 40, abgestempelt. Dagegen vem 20. 4. 1892 wird hiermit die Auf. 4 a.. , ,, w 2. = 1 och Grsche int telsahrlich 560 M, Ale Postanstalten a . we, ö 2. Süterrechts register. 7. Zuechfn y 3 h ur werden für jede eingereichte Aktie lösung der Tauchaer Metallgieterei? bh. , sonstigen Wechleln und Schecks:. .. . 20065 Os oo Yz0; Ib in preis er in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen ¶ Petitzeile 1, 6 3. Bereinsregister, . g,, 5 über M 10 606, — vier neu gedruckte G. m. b. S. in Taucha bekanntgegeben. 35. deutschen Scheidemünzen ..... 163 80 900 4 l 2 h nehmen Bestellungen 3 n g Wil helmstrahe 32. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. 1. Den offenschaftẽregister, 9 Wir fordern . die ö When ühgr ie tal oog mark Zöleich werden die Gläubiger der Gdeß. = Roten anderer Banken.... . 653 SS * 066 cn uh die Geschftstell Sn. *. ᷓ Befriftete Anjeigen müssen 3 Tage 5. Musterregister n . unserer 6 n Nenn etẽd rauf ooo, - zwei neu gedruckte Aktien sellschaft aufgefordert, bis zum 31. 8.7. Lombardsorderungen ? öl ⁊oꝛ O υ . 32 023 inzelne Nummern kosten 15 C“ Sie werden nur vor dem Cinrückungstermin bel der 6. . . RM Ih. * lauten auf, diese 3 — . über je 6 190, M 1200, — eine 1928 bei dem unterzeichneten Liquidator (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ Einze bar oder vorherige Einsendung des Betrages are ne deg me, en. 7. Nonkurse und Vergle ehörigen Gewinhanteilschrinbog? . Altie über RM 49. — und ein An⸗ ihre Ansprüche geltend zu machen. wechsel RM 1000) gegen änschlie ßlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen J . 8. Verschiedenes. * Gan n. ö . on n teilschein über RM 8, — S 309. Taucha, Bez. Leipzig, 4. August ids. 3. Effekten.. 7. — . 23 8290 900 — are dn 9h , , ,, , henne, n,, , , , n,, :: hö ni, . 9 3 ig ö ew rt. eta eßere m. b. — a. . nn r . Ane e fg von Anteilscheinen . z Meh mel. I. , , ö J . . ö. — ö. enn, w. , l. ; egen solche im Betrag von insgesamt — noch nicht begeben.. .... — 5 . Oktober 6 . zum 6. 26h 40, — oder gin. und dem [44862 2. Reservefonds: 9 gesetzlicher Reservefonds .... 43 722 000 2 G nticheidun den Des Meichsfinan 3h ofs. mtansch in Aktien über Rc iog.— Vielfachen hiervon werden neu gedruckte Die Vulkan Reederei Dampfer b) Spegzialreservefonds für künftige der be bon n en felgen gtellen Rittidts ä der' bäh eren ggf le Oire galthän Gesenschaft mit be- Sibidenden jahlung. ...... 46 433 oon . . so nur Anhaltspunkte dafür geben. während der üblichen Geschäftsstunden ju entsprechenden. Verhältnis aus- schränkter Haftung zu Mülheim,-Ruhr sonstige Rücklagen... .... 196 000 900 * latt 18. 3h, 83 2 Abs. 2 unter e der 1. Durchführungs. ] Die Bestimmungen wollen atzz , . chen: geben. Wir möchten, was besonders ist laut Beschluß der. Gesellschafterver. 3. Betrag der umlaufenden Noten... .. . 4 134 369 0066 2l4 M oo) Schenkungen einer offenen Handels gese llschaft i tn ⸗ Vafblin ungsgesetze seien als werbende Betriehe welche Unternehmungen im h 1 welche nicht, und dedurch ; ß in Leipzig oder unseren är die Inhaber von 4 1309. — Mark sammlung, vom 7. April 19538 mit diesem 4. Son stige täglich fällige Verbindlichkeiten.. to 713 000 — 7 I) Schenker nicht die Gesellschaft, sondern die . . n. are, , n. zur Bersorgung mit Wasser, . der Aufbringungspflicht r. . erleichtern. Sie hegrimden 4 6 . 9 Sher, . 36 ö. ir en, . fa be⸗ . aufgelöst und in Liquidation ge⸗ ö . ö. e nngofess gebundene Verbindlichkeiten ö . oo 4 — * Wegen der Deren , fh 3. 6. g . eee . — gehörten gerade Wasserleltungen zu den auf⸗ . 5, eine BSermutun 1 ; . * K achten ist, nicht verfehlen, darauf hin⸗ treten. ; ä Gonsthe her shananan ⸗ l dzz o w ine offene Han esellschaft, ö ; gn ffichti⸗ iebe es sich bei ihnen um keine gesetzlich. 1. , ag dahingeftellt . Lnfftgen Zweignieder⸗ , r , I eh übe 4 6. ö ö. unten n te, f ,, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln RM ü e ell ber end. . * 4 2 . n, ,, , 33 2 4 . . un Een lj ö . . . 22 ; , ur Umstücklung und die Anteilscheine Liquidator ernannt und er ierm 1 i, oder aus dem für den ; ; ndsätzlich in der Weise eiben, o 2 z in solcher 39 . ö . R e un Kreer cum, arm fle Göänbiger der sesanntz Gesensschaft Jö d * ae gh 3. ⸗ den e hab ga enz ronänng, maß, ren schen ö. ,,, die Aus- werbenden Betrieben gehörenden . . ; Gesellschaft in Berlin, Biele⸗ 6 bis zum 1. Oktober 1928 ihre Forderungen sofort bei ihm an⸗ 8 ee, , irektorium. d g peut dle Gesellschafter nach Bruchteilen des zu führen an . un , 6 e, e,, elde L Braunschweig, Bremen, einschließttich einzurelche nn stnd nn zumelden. hacht. v. Grimm., ane iss. Bernhard. Voce ; 2 Zuwendung als Schenker zu gelten hätten. n n. . 237 e uf den Unnstanb, daz die 2 Unternehmungen stets 2 r 2. , nen. , ö * . 19s. w nnen Cröschasistz nere iin dr r, . . 2 , 2 rr, nis fan, Hiernach geen ' Die Aktien über — die bis zum r. jur. Car 1. . a Vorschrift zu bejahen. De ⸗ e d , n, Wasserleitungen leisten allen Umstän ; ssorg it Wasser dinhr, Frantfurt a. ih. Halle Reher ih ich Tig eich n — — — —— — , ö. i Helene 1 ö , g. S. Hannover, Königsberg oder uns nicht zur Verwertung für [43454 . . Habe! des 3) So Abs. 2 der gtelchsabgabenordnung müßten, emme es dahrr z ö . dl eg, Magdeburg, Rechnung der Beteiligten zur? Ver. Die Mülleimer Bedienung Münster *
2 wa ; sen, die in der Weise . ̃ vel er w; erleitungen könnten auch grundfätzlich zu denjenigen Unternehmung ge es Vie Ausgehen aß . ; 13 im öffentlichen Interesse errichteten Wasserleitungen * an e nd da ede Cr ghnien min desten ; lasfers an offenen Handelsgesellschaften nicht als in igli innü wecken dienende Betriebe int zu führe , e igen werbenden. , . ĩ 2 — - In e er sl hn sf . Verordnung angesehen gedeckt werden, d. h. zu den aufbringungspflich werden auch bei Schenkungen im
„München, Münster, fü estellt werden, wer n G. m. b. H., Münster i. Westf., ist dur Naumburg, Fiärnberg, Steltin, fing ges erden en nach ;
9 I ee, de, 114. Verschiedene Bekanntmachungen bei der Amsterdamschen Crediet . w ;
wie zu A dieser Bekänntmachung am „Hellmuth Richter, Berlin, Steglitz Albrecht.
i rieb i öglichkeit, daß im Einzel falle die ö ĩ ; ö z erbenden Betrieben nur Betrieben. Es besteht aber die Nög eit, ; . . , . 6 * er . a . . . . auf Sache anders liegt. Die e,, , m,, , , J ne die Besellschafter. (Urteil vom 12. Jum 2 me, dg, — — Nach der Verordnung . nach welchen Sr ia en, é n,, pe la ms nn, in Amsterdam, Schluß ausgeführt, verfahren. straße 8 a, bestellt Die Gläubiger 46742 Bekanntmachung. in eee) e , . . — * eu Betriebe, bei denen vor⸗ verwaltung bei r i. 3 , 6. , mg Umtausch ver Ainteischetue: ,,, G,, akommenstenerrecht liche Behandlung von Tan⸗ ,,, ᷣ3. 2 men mindestens die Ausgaben decken w r, ,, k. mindestens die Ane gaben gde n n 6 . Gemäß 8 17 Abs. 6 der 2. Durch⸗ in,,e/e, Nr. 8 erhält als Absatz 3 den 3 ö 6. deren n k 2 e,, , ü , werden. 3 K . w . 1 ; dinsberg, Fischer omp. in führungsverordnung in der Fassung der m. b. S. i. E. Die Reichsbank behält sich vor, den Girokontoinhahern Beträge g änfig verzi m. hr zan! Ein trieben, dir . anerllen Kin aher nner den mit, den Gkrundfätzn ne , ,,, Düsseldorf und Barmen, 5. Verordnung zur Durchführung der J Art, wesche diese der Reichsbank schulden, 3. B. G bühren, Portoko ien h urstehenden Tantiemen, nicht zuni . nue ü ben? die n e ersor ng . n . ᷣ , , d,, me nnen, 2 . ö bei der Bayerischen Hypotheken Verordnung über Goldmarkbilanzen [43636 . uihs ö z . 3 1 6. 6. j g 9. belast n, Minn welt dtefer auf Auszahlung, wegn der Beispielen der aufbringungsfreien Vetriebe im 5 ben insofern von der Allgemeinheit getragen werden, oder ok be 6 een, und , ,,, in München fordern wir hierdurch die Inhaber von Die Mülleimer Bedienung Elberfeld Nr. 9 . 64 j e. ö. . Bine . . . . hen Lage“ der Firma verzichtet hatte. Die lee, e. Verordnung nicht aufgeführt. Diese . * ; . die ß, daß der Betrieb, wenn auch keine 1 von Zu⸗ ö ö nee fn, . ,, 6 . n , . J n nich n, auf seinem bes Rmanzanrt; ist unbegritndet. Die Vorinstanz hat n' Pedenken Anlaß, als nicht untersucht wöüd, d. . Vor- so boch mindestens sich selbst unterhält. Die ,, r . J n, . hen. . ig ö . 9: * in rst . ö 9 ennban en Rochtsirrtum . daß de Tantiennen kae r gen der Beschwerbeführerinnen . e 2 u ver- schüssen wird bei einer 8 — * t 233 . Hiöunsthedilänstalt A.-. in Rnteilsteins zum r in Aktien Zum Liquidator ist Herr Hellmuth Richter, rene mhenen, Gutschriften, dur Gut schfftererieichnis mitgete nr. d. Einnahmen seien, e Becker emen, eit ober finanbirkschafrlichen Grund zen in der Reiss 1 sein, wenn es aus Fesonderen Griinden aer ni 2 . ; Berlin⸗ Kontoinhaber kann bei Bareinzahlungen auf das eigene Konts auf Win zn n, ft oz i ge n , fenen ö . . . . . , . . , , nas fen r feel eh at tz, n, dners ee, n, n,, mn aus; 4 . ] en 2 lediglich auf 3 4 64 2. 22 er, . 26 23 oder zum mindesten für z 8e, ö bei uns in e und unseren saͤmt⸗ ö Ansprüche bei dem K . e, , ausgefüllt vorzulegen. Andere Bescheinigungen werden schweigend und nachträglich gewährt werden. . Vervhrbnung vont 21. Juli 1923, 2 Abf. Te der 1. Dur . ei der Sesterreichischen Credit⸗ i ĩ je bei anzumelden. . Anstalt flir Handel? und **. lichen Niederlassungen sowie bei den chweigen
it Rücksich ; ĩ tt als Zuschußbetrieb Fiege werden muß un ĩ glei en, igte niit Rücksicht auf führmnngsve Außfbringungsgesetze verwiesen, wo die absehhare Zeit ef gen oben für die Städte Müneimer⸗Bedienung Elberfeld Der Kontginhaber erhält bel Eröffnung des Kontos ein Kontogehn, K gleichzuftellen, wenn der Berechtig ihrn gsterordunng zum Aufbringu werbe in Wien,
ö ĩ ĩ die Absicht ĩ 369 r j nde bei Führung des Betriebs nicht durch d an infig tet. In ter den werbenden Betrieben guf⸗ die Gemeinde bei der Führ lediglich durch die Absicht leiten . 65 Ra s auf Zahlung vorläufig verzt Wasserversorgungsanstalten unter ; 4 Der ese clan, sondern ledigkc . . 1 ,, . m ,, ,,, . ,, , . 1 , er n Lin dl r, , rs ; ü — l. , bin mn guigeschrichen Kin Gin d, m, een, Sie Kren ,, nemme deen der Ausfasfung auszugehen, daß sorgen, S. h. Durch die Rü sein, wenn entweder aus , un weng n , ir, liehe Tre . ,. n Regeln! ordinnngsmäßiger Buchführung geboten. Finanzgericht scheint hiernach von der Auffassung dal n Interesse. Dies wird z. B. der Fall jein. inde liegenden , ,, ,,,, , ,, , , k . ehen nch ff zeug. hen gh h e, ein ö chte Anteilscheine, deren Liquidation getreten. Gläubiger wollen zulegen. Bei dieser Abstimmung werden von der Reichsbank dfe einielnen reit ber die etre durch ölbhebung enn r gen und bamit auch . ne ier i . e n , 3 46 ) ni. 1 . — . bei dem Bankhaus Altenburg i, e satßtnen ner fh fich ier Cr, de, ihre Forderungen ayme den beim Gin ta gen, ö , ,, nicht geprüft. Yckber . Gatschristen. der — 83 1 . Unständen zu den . Fer . 349 Iffende nr Die in den die Cinnhmen wegen der . Der , re , , e Lindemann in Naumburg a. S., RM 260, — ober 109, — darstellen läßt, B , 8 . i , aber nicht verpflichlet, die Berechtigun Dare Allein dies war die n , . — * — hringungsgesetzes g. ö. 36 an,, . her nen . 6 0 en n ge , . . j bei dem Bankhaus S. Bleichröder werden solche zurückgegeben, wobei die 0 6 e . d Git e 5 * * ar er ni ey e . * ö. Die Rechtsbeschwerde war deshalb 9 ö Verordnungen als eispiele . ,, dieser 9 1 b e, 7. . Hardy C , 1, 236 k ö ,,,, n ö. 2. . ö. 6 , vcffen. süirteil bom 3. Mui . ̃ ae für . —— 1 we end Betriebs aufgestellt: die rr, . 1 12 da die Wasserversorgung . ei dem Bankhau ard o. werdenden Spitzenausgleich — soweit ö x 3 ; t 1 einer Steuerkarte f ein as für den Begriff des e e n, elt nn haben .de 1 — e de s, en, , , , , , nn,, . ,,, J ren dh , are le g en n, Wilte Geselschaft mit de= inhaber. D b f ĩ V d mn im J 19e die Arbeitsburschen C. und 2. ; . ⸗ ich die Einnahmen mindestens die Aus⸗ , ö zanstalt deshalb abzusehen, wei land in Essen⸗Ruhr, den Schaltern der Einreichungsstellen ist Franz ülhei nhcter. , Te hoben bertel nr für nahgentgsene Werlchrntten nnn e n che,. 12 RM beschäftigt. Das Finanz. zu führen sind, daß durch ; twendig immer der Betrieb einer erversorgungsa ie Einnahmen nicht er⸗ bei dem Bankhaus Johann Liebieg provssionsfrei, sonft wird die übliche schränkter Haftung ju Mül ö in dem Maße, als ez im Verhältnig zu anderen UÜrfachen an der Entstehm hn von 16 RM bzw. 3, , ,, ne, e, eln err e, hrdulhr vucht notwen ö w , en, mn are, mn , de r . r r. 8 , , da n, e, , . 9 . ,, ö , . 356 j i . ö diesem Tage aufgeldöst und in Liquidation gnhab=n ,, . n ,, r 4 egt worden waren. — * — * rr ng . . . die Annahme eines werben⸗ — K ö der Allgemeinheit zur Last ir er la ichzeit 6 . , j ö ö . . r, il die uge Lo ; . n a l,. a0 j en 9 geme , n i, bel betet ö n ö ö. ,. ger gern untetreichnele ist zum alleinigen . n r nn, 1 e ner, ,, ee, . blieben. den Betriebs nicht aus, denn im 3 4 Abs. 2 der Verordnung vom innahm . Aktien über RM 20. — und wert die zum 35 durch Reichs mark Aign sbate, erm freun d gr mn nicht; ob der Empfänger ein Girokonto bei der Reichsbank hat. Der Kenn Kchmer unter Ran le). =, die allein oder zusammen ahtien erforderliche Summe nicht er- Eil!
mit Aktien über RM 40, — eingereicht ra ; alle Gläubiger der genannten, Gesell—⸗ werden, in Aktien über nom. . , schaft ihre Forderungen sofort bel ihm mart 10600, — Eder RM 100, = in ent⸗ . ef hd oe idle nach an uml den.
sprechendent Gesamtnennwert umzu- Maßgꝑͤbehber esetzlichen Bestimmungen Mülheim, . den 9. August 1928.“ kauschen. R für kraftlos 6 Im übrigen uf Dr. jur. Carl Härle.
fand , nn, ö i gde, wie zu A dieser Bekanntmachung aus saolge) J kon Aktien ibn icht 36, Behnnhrunn! , . Die Kraftwagengesellschaft m. b. H., Bad langen, als dies zur Vermeidung des
i Zanstalt im öffent⸗ ; ü . ern der Betrieß als Wasserversorgungsanst = ö y in ⸗ ö 2 Abs' 1 der 1. Durchführungsverord fallen, sofern k / m ,. — 2. eber mangels dieser Harguf ankommt, vb der Erfolg der Ausgaben deckung r ; —ů2 Begriff des werbenden Betriebs im Sinne des Commu nal⸗ . 24 sächlich erreicht wird. Maßgebend ist nicht, ob ein nicht immer entscheidend. Das preußische Kon . ⸗ nn der Lohn den steue Falle tatsachli 1 mn r k wird, go be icht K— . nach der Leber nrenn, emen ne Püich 2 6 e e, d , m gef, g, abgabengesetz (ogl. * 9 i ie * 6 ziemlich freie 2 vor die Beträge an den Austraggeber zurüchzuüberweifen. Handelt es sich u Einkommens dee, eee . amg 3 in Frage komme. Zuschußbetrieb geführt en , waer bern, Haran it 6. diesem 6 Artikel 3, k . d V . keen K erde des Fingnzanmts ist begründet, Wie der hof bereits in 5 ug 2 uführung des Betrages an den richtigen Ort oder Empfänger iewRech.
inhaber hat sich daher vor Abgabe jedes Ueberweisungtauftrags zu vergewissen daß für den pon ihm bezeichneten Empfänger bei der von ihm angegeben Reichsbankanstalt ein Girokonto geführt wird. Gehen bei einer Reichtban anstalt Ueberweisungen für ungenau bezeichnete Empfänger oder für Peron ein, für welche ein Konto nicht geführt wird, so behält die Reichsbank ss
e ein Unternehmen als Gewerbebetrieb oder als .
i , j den Be⸗ Hand, 3 öffentliche Anstalt nach dem * —⸗ Bbeitgeber Cen sowenig ist zur Anhiahme eines werben ieb mit Benutzungszwang oder als öffen = ö Lieben ell. Sch nber. Sen nin ven 8 oder telephonische Rückfragen auf Kosten des Auftraggebers zu halten. bande Senat wiede 4 — n 14 e le n 6 der n — 0 . ,, 36. r *r. 28 3 am — än lichen oder lahzwastternuß? Allgenieine Deutsche Eredit-Anftalt. m Cn bere ds, Fe bn desmds. gens NeUleherweisupnzssnfträgs sind won dem Kontoinhater in der e , . 8 feine Steuerkarte nicht aus. anderen Seite können aber bei lung ; inn ie , . . u ö Beschluß Ter, Gefessschaften dun Ig. mäßig vorgesehenen Weise in Urschrift und einer Durchschrift auszuschrella vorbezeichneten Stellen erklären fich
zember 923 1. Januar I5S28 aufgeht Pobei zur Derstellung jedoch bereit, um die Ausreichung von worden. Dies wird bekanntgemacht mit Der ent eln heher in
der Durchschrift Kohlepapier verwendet werden kann Rleinałthe dalichst v iden, 6G der Aufforderung an die Gläubiger, sich bei e , , . deer en, IO. esellschaften der Gesellschaft in Liquidation zu melden.
ägt sowohl der Reichsbank wie Dritten gegenüber n ausschließliche K dafür, daß die Durchschrift mit der Ur
. g bei Unternehmungen, ; i nehmen zu verwalten ist, die besonderen Ver Umfang bei solchen ind, die Unkosten aus den Unternehmungen ö ö. erzögert hat. Solange Grundsätzen ein Unternehmen zu ve lassen werben. Die „all erztelung gerichtet sind, berschüsse erzielt werden ge eder deren Nat gabe, schal' haft . 3 des Ein- hältnisse des Einzelfalls nicht außer acht gelassen we ( . Ueberschũ eisminister der Finanzen nicht na s .= Ubf nd
; we, ir . uür ü herausgewirtschaftet oder gar j ĩ age edetzl äs gärn hat bastchä, del. Femeinen inan zwntfahr lich, mn, d men. Del ir be. he h erbele mhz oder weniger img einc Frrgn ustenergesetzes Ausn zugelaf
ö * : oe icher Großftädte eine andere er, e. äiakeil u'nd der Verwaltungsübung, die in den ⸗ ie Einkommensteil Unternehmungen volk reicher Groß . bgelegener der Zweckmäßigkeit u — veriben und daher 1 Die Durchschrift ist der Reichsbank zufammen mit der krscht . 2. n . wen, e m. auch 3 ee . ö . w an. . ; ; ĩ j w z zu übergeben. 1 j — j e die Vorlage eine dörfer. ; 2 P Uebe rschußbetrieben ür die Ausle e. 69st in behördlicher Be⸗ w m e T ns. ö E) Der Konthin aber ist befagt, an der dalüj. vorgesehenen i, . — n , , en ,,, . ö ir der Ve. ein kann. ehh , als öffentliche ö G be, m, be unseren . Irn lhungengese lf haft. Bad Sie ben= . 8 . . ai e r r rn , 2 * , . , e zus daß g, m mn, gen ge n,, ,, e, ,, e. 2 nee en. (. Niederlassungen ist in allen Ie gn pro- 46393! Aufforderung. , zell- Schömberg Sösen m. b. S. in Liq. weisungsgusträge gug, ohne den. angegebenen Verwendungsnwech zu benin t, den = , n e , de Genet, gern ehem Wohlfahrt, und des öffentlichen 4 der, r. he annahne rechtfertigen, daß der irt em meg, . visionsfrei, bei den übrigen Stellen nur Die Gesellschast für landwirtschaftliche Die Liquidatoren: Posirechtlich zulz sig' sind nur . . = 1 GCGntommenstenergesetze; 8 2 33 * un ß punkte für die finanzwirtschaftliche Behandlung der vielg se dient und daß er daher nicht als we e Ein⸗ ö. , ne,. ; ; f ö ; ö gaben über die Zweckbestimmung 6 . ö Vorentscheidung mu punkte ta ; en gewinnen lassen, Interesse d . 5 dsatz, daß durch die Ei ; , , 9 ᷣ. lune 1 ö Pere belnr. Bie Rächete der Durchschrst darf in hitte lünen i. 9 , , , , bee dnn, n nenden ö — mit der Ab iht auf an znse hen itz 2 8 a 8 . müssen, keine 4 e, Wg e n Sonst wird hier 3 ö . Empfänger einer Ueberweisung wird seitens der Reihtnmn ö. a eine gh ne, , fn . refscht zn Rr. — solien, . . 4 . en bas, eng r . übliche Provision in Rechnung estellt. Gela G. m. b. SH. Gesellschaft ö von der Erteilun Nuᷓ K vom 6. Juni 1938 VI A6 ) 7 inzip als in gewissem Grade entg ü üssen, ob etwa bei den Wasserle 8 sie . z ne ; n ⸗ ; 9 g des Auftrags durch Uebermittlung der von dem Austin⸗ 8 ; 2 Gebührenprinzip als in ö It werden sollen. Je rüfen müssen, ö liegen, die es verbieten, sie ö e, er, , win 1. Vankausweißnic - , HJ sofort oder 6 Rück . über Hermann . Fichte 3 J urch diese Benachtzötigung eimirht der Empfnger der wieichebant gehn Betriebs. Die beschwerdesühnenden 2 ** 2 des Auf⸗ ug 2 . wird sich die Behandlung gleich⸗ ei werben Gern ng der Beschwerdeführerinnen Anlaß duß . die . Ane ausgestellten Berlin⸗Grunewald, Hümboldtstr. 31. ö ,,,, ö ,,, . . n n 1 — * =/ , 1927 heran r gn , in den einzelnen er / . 3 8 bei weitem ni . 2 1 U Empfangsbescheinigung bei derjenigen ö er Sächsischen Bank zu Dresden ] ngsaustra ur e Reichsbant. rn, mangsgesetzes zu den Vorau? un Henteindem mit der Be⸗ chieden gestalten (og. Kaufmann, Kommuna r,. Ge- zu decken. Wenn auch dieser Um wie . Cr ichs ö Stelle 6 der die Bescheinigung aus 44853) vom 15. August 1928. ersolgt, wenn nicht etwa vor ihrer Ausführung der Austrag von dem Au J — iergegen wenden si 9 — um die es vers i. Bel! solcher zeitlich und örtlich verschiedengrtige WLigenschaft mes Unternehmens als eines werbe * . / ; ; wa, 8. ; Aktivn. NM geber, zurückgenommen wird oder wenn auß befonderen anderen Gründen inng, daß die kleinen ländlichen Wa gffentliche Gee S. 19. m ann * la ich allgemeingültige, starre igenschaft en doch die Annahme nahe, daß en 4 , , fen . an lan 8e, , en rer ,, ; 21 028 824, — k wegen Konkurseröffnung oder Pfändung, die Gutschrsst mict ger — — * 4 2 J —— er⸗ — eng . . 4. —— — 2 — e . K 2 ; ĩ öechti r ni icht ank älheim⸗ eckungs fähige Depisen . 13 703 98, — n ann,, aten seien, weil 2 j ie Unter- nn Gel nn icht aufstellen. eimer . 6 wesen. Da da 3 ichti ; ee ö 36 a Gele rr w 33 r. 6 , ,, , n ,, ne e . . n e, , n, . 5 ‚— ini i April 1925 mit diese eutsche eidemünzen. 26 581,71 onderer, bei den Reichshankanstalten vorrätiger 4 66e : * etzes, daß allg en werden, aber Aus ä gest ; 2 ber Vero , u ,, ,, , . m, 4 r —, die ni i e ) Lombardford en 1 360 650, — Ellungsausträge sinngemäß. 1 2x ö , ĩ E⸗ n dien i an —4 . icht zrei e Vorinstanz z = ** ö , hn eden f 6 ö,, ist zum alleinigen . ) . 1372986, 73 Berlin, den 10. Äugust 1928. b hier nicht zu. — der 383 2. . r. muß. , vom 21. 86. . , 1 der l 3 ö , ne hen nach fn. . gesetz⸗ k ernannt und erfucht hiermit Sonstige Aktiva assiwa 12 92 728, ] Nei Sbank⸗Direktorium. . — , Schreibens des . . . neren. * . Ge ee, e,, 83 vorliegen. chen Bestimmungen für kraftlos er- alle Gläubiger der genannten Gesell⸗ . . Dr. Hfalmar Schacht. Dreyse indeverbandes bom 2. Februar 1927 vorgeler zofend, wie schon das Wort 4 . Betriebe un⸗ bei den itungen de 23 es sein, die in Be klärt werden. Die auf die für kraftlos schaft, ihre Forderungen sofort bei ihm] Grundkapital 15000000, — ! . ; — i Acftat hn mn deder ban eitung der in Frage kommen- schöpfend, nicht für sfämtliche dort aufgeführten daß Sache der Beschwerde ührerinnen wird . erklärten Aktien entfallenden neuen anzumelden. ö. NNücklagen 1 300 000 - ant wird, daß die Wasserl em zwang aug. aber auch ingend . n vielmehr ünr die Bedeutung — menden Verhältniffe darzulegen, aus denen sich e . Hen n sgrer , werden nach . hilde in. Ruhr, den 9. August 1928. , der umlaufenden 6a Sr 800 , Berliner chf n, für Verkehr . e, n. . ht ö w als — 6 . 26 d , ,, , e, dee, 22 ihre . = n . ö *. . ⸗ Piaßgabe des Gesetzes verkauft. Der Dr. jur. Carl Härle. ,, — on der Berliner Handels⸗Gesellschaft, wesen zu Berlin 5 ö nehmer j ö. * d, für die in e e eee, 3 der erversorgung ö 9 ö feine . Erle wird abz iglich der entstandenen , w Sonstige täglich fällige Ver⸗ Darmstädter und Ngtionalbant Kom- zum Börsenhandes an der hiesigen Bics ni = — Qè9⸗— 9 Finanzgericht en , die al⸗ rn, , auf . vom . uli 43 , Ni / A.) Kosten an, die Berechtigten ausgezahlt! 41859, . bindlichkeiten . 18 333 23891 manditgesellschaft auf Aktien, den Firmen zuzulassen. des us: werde 341 ehen. 3 der nach § 3 . 4 des der e. — . dle in der Regel —— werden 1 werbenden Betriebe find. Mrteil vom 31. bzw. für sie hinterlegt Die Fismg. Monachit Sicherheits- An eine Fündigungsfrist ge⸗ S. Bleichröder und Delbrück Schickler . Berlin, den 17. August 1928. hörn ? 8 * ** Veror zin Ausführung Feraustaln hung zn gemeinnützigen Zweclem ante . / , n, ö. 6 . ö zn. 9. *. ö. München k . . 6 der ö . n nn; , . 6 e. — — — 1 li 128 Reichs Ertragse rte . erlangerung der Unstellungsfrist: ist aufgelöst. Die Gläun ziger werden Sonstige Passiva z , schaft und der Dresdner Bank, hier, an der Börse zu * ; ;. Zwecks Durchführung der Vischlůsse aufgefordert, sich . Der Liqui⸗ fin ,,, aus weiterbegebenen, der Antrag gestellt worden, Dr. ü nn en, unserer außerordentlichen Generalper, daior: Dr Emil Trutzer. München. im Inlande zahlbaren Wechfein Reichs ˖ RM 6 006 000 neue Aktien Nr. 31 001 K sammlung vom 20 Dezember 1824]! Pronrerffras 6] mark 194 103,88. bis 37000 zu je RM 1000 der