1928 / 198 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

5

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1938 vom 25. August 1928. S. 2. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1928. S. 3.

Tabak bog oo, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —— Die Wollen von der Stammschäferei Nied ihi i ; i i . 8 Zertifi 2 t. er Herrndorf brachten Meldungen ingen, O⸗A. Vaihingen a. E.,] 23. Mai 1928. Margarete Kniepert, in lung des RechtestreitJ wird der Beklagte gegen den Gastwirt Ferdinand Uhl, Dr. Bongen in Burgsteinfurt, klagt . Deich Kalianleibe . Glanzstoff 136,056. Y gestern 6 T und 1s s. = FRächsie Verfteigerungen? E. Bhtobrr lun, Kan. i ere , n d, . . , 31 i. 1909 geschlo 6. Ehe der Firmg Margarete gerne, Diese vor dag Amitzgericht Berlin⸗Mitte, Ab. unbekannten Aufenthalts, wegen Forde= 6e. den Arbeiter 8e. Pott, 00. 16. November in Berlin, Anmeldungen an die Deutsche Wollgefell, beiten. Getz gebun ; gene nge fäbr ich wird geschleden, der Veklagte Veröffentlichung erfolgt gemäß s 176 teilung 67 in PVerlin, Neue Friedrich rung aus Zwei Wechseln vom 23. 6. früher in Rheine i, W. zurzeit un⸗ . schast m. b. H., Berlin H. b, Taubenst Hebung, usw. Dent sches Reich Veri in ĩ ü kannten üufenthaits we⸗ w oltve rwert 16 Oi 24. August „b. H., Berlin W. 56, Taubenstraße 26, erbeten. Süßstoff (Inlandepackungen). Ergänzung des Bi hs ehr sür den allein schuldigen Teil er⸗ B. G.⸗B. straße 15, Zimmer 24716, auf den 26. No. 1925 über 200 RM und 300 RM. Er bekannten ufenthalts, wegen Fo ö r 5 r 4 9 8 ve * ́ 19 Fc n fir 6 K Prrußcn.) Einfuhr . pfe ld . . ficen und hat die Kosten des Rechts⸗- Charlottenburg, 20. n 1928. vember 1528, vorm. 190 Uhr, geladen beantragt, im Wechselprozeß klagend, rung, mit dem Antrag auf Ber⸗ . , . em nnn. 2 . 1 ian egg )h . dier . ., als staatlich n, n, ghass 1 ihr e, . F ö 12 1 6. 7 2 na w T r fegen, en ei r e e g fdr, ** . j . ; . ö Sachsen. 6. 5 ten zur mündlichen Verhand⸗ JJ He zstelle Kläger ne ins seit R ; 5 81 ** ö. 3 . . Her i rr er n n, ö, nnn, 5 e richte von auswärtigen Warenmärkten. , . Fan e gi, 4 . . ö ,. ö 48319] Oeffentliche Zustellung. des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. z. 7. é. * 5,90 26 . 1 m 26 233 ö ; ; anche ster, 24. ; 2 uberkulose. & 5 Ei Fi an er des Landgerichts Heilbronn auf Die Frau Hildegar eiffer. geb. u zahlen. Zur mündlichen Verhandlung 1. Januar . Erfolg. Man bezahlte: en e, . 9 ih xe 26 , . 6. ö . 3 . . * n r T en e ng n,. ,. 5 den J. November Brauer, in bie r 4 ie , 48317] Oeffentliche ga enn g, ke, echtsstreits wird der Beklagte vor Kosten des Rechts ftreits zu tragen, auch Schweißwolle gewaschen obne Geschäft berichtet. Garne hatten“ im Einklang mit“ der befferen Reutscher Herkunft. Tierseuchen im . Hen; mittags O Uhr, mit der Aufforde: Spichernstraße W, Prozeßbevollmäch⸗? Die Firma A. Rosenthal in Bochum, das Amtsgericht Heidelberg A 3, das Urteil für borläufig vollftreckbar zu iede Spesen Nachfrage stetigere Tendenz. Water Twist Bundles notierten 166 d Fortschrltte der Gesundbeitsfärforge. Aerzter mdfunk eum einen bei dem genannten Gericht gte: Rechtsanwälte Treitel und Liedtke Brückstr. 13, klagt gegen die Eheleute Saal III, Zimmer 33. auf den 9. Or- erklären. Zur mündlichen Verhandlung S 9 Monats wollen von guter A. Fein- * pere ren i rener el zd e. per Stüc 5 Geschenklifte. H. Figl nr , e enn ir ee n m, a Serin ö . Jasaden ö. 9 . a, , 1 r. , . ,, . 2 ö 2 RE Am er Te . Lilbronn, ; ha. agt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Blechtr. I, z. It, unbekannten Aufenthalts, geladen. ; . . halbschürige Wellen.... 1 ei 38 Geburten . ö , ö Heschäftsstelle des Landgerichts. 46 r er ser, unbekannlen Aufent- uf Grund der Behauptung, daß ihr die Heidelberg, den 15. Auaust 1823. den 23. Oktober 17238, vormittag TGingestaubte balbschürige Wollen? . 1165-— 136 bis 30 . und mehr Cinwöhnerns E Gehn teln eier bl nel nn! e ,,, halts auf Grund der Behaußtung, daß Fellagten zäh gelieferte Waren, an denn . , a ,, Desse Lanninnolsen kerle Teen ,, bg -d, einn söb Mr. z des Rei . igen, sroͤzz en idcen derne nber erblichen m Feffeutticke zuft'tngnd, inlcheteie gsm ti. Fa än d ät eite Kenne ish en, vel, der Geschähncssielle des Amhzaerichts A3 Rheine, . , , ws. ö. Freuzunge wollen. J 3 öh 192 har . e ichs. Gefu dh its blgtt dom 23, August Sterbefalse an übertragbaren Krankheiten in d ö rankangen u Ninng Bode, geb. Wiegand, in geschlossen hätten, daß der Beklagte feit ständigen Zahlung vorbehalten habe, den K Das Amtsgericht. k at folgenden Inhalt: A. Am tiicher Teil J. Fortiausende Riüfer en en in deutschen Länden , Krgzeßbevollsmächtigter; ziechtz ö Februar 1928 3h Begchung straf⸗ Betrag von 202 34 RM verschulden, mit 48509) Oeffentliche Zustellung. 33 dem Äntrage, die Beklagten kostenfällig Die Gheleute Perch Toeser und Frieda

Sffentlicher Anzeiger. .

1. Untersuchungs und Strafsachen, S8. Kommandit ĩ f tier suchungs. gesellschafte Ak en fer feieren. 9. Deutsche r ge,, . . ö ö . 10. Gesellschaften m. H., ö . k 11. Genossenschaften . . Ve . ndsachen, ali 35 . ö . usw. von Wertpapieren, * Hin g K . Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. . 24.

2. Z3wangs⸗ versteigerungen.

182099) Zwangsversteigerung. Im

an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich

straße 18/165, III. Stockwerk, Zimmer

16/118, versteigert werden das in Berlin, Strelitzer Straße 14, belegene

im Grundbuch vom Oranienburgertor⸗ zirk eingetragener Eigentümer am 10. April iges, dem des Versteige⸗ . ts: Kalmann Kut in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Hof, Stall rechts, Waschhaus links, Wohngebäude quer mit, besonderem Abtritt, Seitenwohn⸗ gebäude links im 2. Hof, Seitenwohn⸗ Gemarkung Berlin, artenblatt 65, Parzelle 3856, 11 a 95 m roß, Grundsteuermutterrolle Art. 1788, dutzungswert 18 519 4, Gebäude steuer⸗

bezirk Band 56 Blatt 1674

Tag der Eintragun

rungsbermerks: k

ebäude rechts,

;

rolle Nr. 1758. 85. K. 68. 28. Berlin, den 16. August 1928. . Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85.

48298] Zwangs

Im Vege = e n r e ssnectung soll am 39. November 1928. LT Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 198 15, III. Stockwerk, immer Nr. 118/115, versteigert werden das in Berlin, Ratiborstraße 19, be⸗ legene, im Grundbuch vont Kottbussertor= bezirk Band 23 Blatt 675 (eingetragener Eigentümer am 17. März iges, dem Tag der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks Fabrikant Georg Steiger in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten flügel und unterkellertem I. Hof, Doppelquerwohngebäude mit II. —⸗ Werkstattgebäude auf dem II. Hof quer mit rechtem Vorflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1 rzelle 83217 109, 10 a 88 4am groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. S964, Nutzungswert 16 640 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 89 85. K. 60. 28.

Berlin, den 17. August 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 885.

3. Aufgebote.

egen, Ele nete, t

Die Firma Chemische Fabrik Curtius Att. Ges. in Duel ng hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar- kassenbuchs Nr. 220 852 der Städtischen Sparkasse zu Duisburg, ausgestellt auf die Unterstützungska e der Arbeiter der Schwefelsäure Werke Curtius G. m. b. H., Duisburg“ über eine Sparsumme von 1887,50 RM, beantragt. Der In⸗ haher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1929, vormittags 11 Uhnr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königsplatz, Zimmer 170, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

uisburg, den 18 August 1928. Das Amtsgericht.

versteiger un

48301 Aufgebot. Die nachbezeichneten Berechtigten ie das n sol gender Urkunden autragt: F I29sz8 Martin Sterck in Godesberg. Friedrichstr. 3. betr. das

Drarhuch Nr. 7725 der Spar und Darlehn ka sse des Landkreises Köln über Rah GM., lautend auf den

Namen Robert Sterck. F 149 28 Arno 691 in Blumenau, betr. I. W. 2. 19277 in Blumenau ausgestellten und am 15. 5. 1837 in Köin fällig ge— wesenen Wechsel über o A der von

. Wege der Zwangsvolstreckung soll am 4. Dezember 1928, i609 uhr,

auf die Fa. P. S. Virnich in Köln ge—

zogen und von dieser angenommen wurde. F 171728 EGlisabeth Wienand

in Frechen, Sterngasse 84, betr. das r h Nr. 121788 der Kreisspar⸗ kasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln über J56.— PM, lautend au ihren Namen. F 172 28 Theodor ah in Köln-Riehl, Garthestr. 3 b, betr. das ehe bach Nr. 1066 769 der Kreisspar⸗ kasse der Landkreise Köln und Milheim in Köln über 12 PM, lautend auf . Namen. F 17778 Chefrau Anna emmer in Hoffnungsthal, betr. die auf ihren Namen lautenden Sparbücher der Kreissparkasse des Landktreises Köin und Mülheim in Köln, Nr. 7 T7 über Br,390 * und Nr. 188 976 über 18. . Die Inhaber der Urkunden werden auf. 2 2 in dem auf den Februnr 1929, vorm. 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichen spergerplatz 1, Zimmer * ihre Rechte anzumelden und die Ur— lunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er= folgen wird. Köin, den 16. August 1828. Amtsgericht. Abt. 71.

lagen, ge Die 26 Bergbau · Aktiengesellschaft, in Grube⸗Flse, R. 8. hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebo? n, . Grundstücke beantragt: Ge⸗ markung und Gemeindebezirk Jehschen, Kartenblat J. Parzelle 36, Größe R a 0 am, Parzelle VN. Größe 39 a 10 ꝗ4m, Parzelle 106 16, Größe 14 4m, Parzellse 10146, Größe 1 a 9 4m ar⸗ 6 los 486, Größe 15 4m Parzelie 9os46, Größe 45 4m, Be . 110 15. Größe ö0 gm, Parzelle 115/46. Größe D am. lle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen, werden auf. . pätestens in dem auf den 189. Oktober 1928, 19 uhr, an⸗ beraumten Aujgebotstermin ihre Kechte anzumelden, widrigenfalls ire Aus= schließung mit Brem Recht erfolgen wird.

1

*

bot.

Calau. X. 2. den I. Aug u ft I8e3s8. Das Amtsgericht. d 3

e.

entliche Bekanntmachung. Der Bestzer des Gref von X. Metternich ichen Fa nmilienfideĩkommi ses (Binsebech. Bolsgang Graf von Wolff Metternich in Bin sebed, hai die Aufnahme eines Familienschl̃uffes ur freiwilligen sofortigen Auflösung es Fideikommisses beantragt., Der Termin zur Aufnahme des Familien

1

nehmung nwärterrechte einen innerhalb des Deutschen ern J haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung der Aufsichts behörde (Auflösungsamt) durch eine öffentliche oder öffentli beglaubigte Urkunde Jachgewiesen ben, werden als dem Fa milienschluß zustimmend angesehen, wenn sie weder in dem Termin, noch vorher in einer öffentlichen oder öffent- lich beglaubigten Urkunde, die späte tens * e. dem Termin bei dem Auf⸗ ösungsamt eingegangen sein m t Erklãrung abgeben. 33 3 Damm, den 23. August 1828. Auflöfungsamt für Familiengũter.

l

der Fa. Louis Engel Co. auzgestenlt,

. Aufgebot. Mettmann, den 18 August 1828. Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Amtsgericht.

89 Ww 6 e weg Aufgebot rn, ,, r dothelendriese über die S308 Aufgebot.

Bunsten der Sparkasse der Stadt 9 6 1 Ehefrau tene, odor

* Grundbuch von 6 Gause. Minng geb. Stechert, zirk nde Vleii WM in ißt,. ii ed des Amtsgericht SIrstern irg n

Manrer, Mettmann, eingetragene Dar⸗

dorf, Karltor 12, 8 1

Blatt Sid in Abteilung In Rr. 19 eingetragenen Teilhypotheken von 6000 und 20 4A beantragt. patestens in dem auf den 5. De zember 1928, vormittags 9 Uhr, * dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin seine Rechte melden und die Urkunde v widrigenjalls die Kraftloserkl

Abt. III Nr. 3 über 31 250 4, Band 55 Blatt 2wo0 in Abt. III Nr. 4 über 3I 269 4. Band 55 Blatt 20 in bt. ill Kr. S iber gi 235 . Sand Bz Blatt Do in Abt. III Nr. 6 sber 31 2690 M. Band 55 Blatt 20 in Abt. III Nr. J über 31 260 ., Band 55 Blatt 200 in Abt. III Rr. S über 31 259 4. Band 55 Blatt Doo in Abt. Ill Nr. 9 über 31 250 , Band 6f

t. 2266 in Abt. III Nr. 1 über 122590 4. Band 67 Blatt 2665 in

Abt. III Nr. 1 über 12259 , Band 67 Blatt 2672 in Abt. III Nr 1 iber 122690 4. Band 55 Blatt 200 in Abt. UL Nr. 13 über 18259 A, Band 55 Blatt 2200 in Abt. III Nr. 14 über S500 A. Band 55 Blatt Mo in Abt. II Nr. 16 über S6o0 . Band 67 Blatt 2671 in Abt. AI Nr. J über Sõ0o0 A. Band 55 Blatt QW00 in Abt. II Nr. 17 über S009 . Band ö Blatt eg in zit, Ui Rer. 18 über oo A. Band 67 Blatt 67 in Mt. In Nr. 1 über o A, Band 55 Blatt og in Abt. UHF Nr. D über M 4, Band 67 Blatt B64 in Abt. II Nr. A über 500 4, Band 67 Blatt 2663 in Abt. III Nr. 1 über oJ 4 Band 67 Blatt 2662 in Abt. III Nr. 1 jber 500 A. Band 67 Blatt 8661 in Mi. In Nr. 1 über J50M0 A, Band 67 Blatt 59 in Abt. III Nr. 1 über 7500 A, Band 67 Blatt Wl8 in Abt. II Nr. 1 über 00 A. Band 67 Blatt 677 in Mt. NI Nr. 1 über 500 AÆ. Band 67 Blatt 267 in Abt. III Nr. 1 über J50 Æ, Band 67 Blatt 2675 in At. HI Nr. 1 Über 500 A. Band 67 Blatt 674 in Abt. In Rr. 1 nber 5M A and 67 Blat. Red in Abt. HE Nr. 1 über 7500 A ein- tragenen Hwpothelen beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf den S. Dezember 1928, vorm. 11 Uhr, dor em unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 351, an. beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ n, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erllärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 17. August 1925. Amtsgericht. Abt. 71.

8505 ; Der Justizsekretär Egon Siebert in Mettmann hat als Nachlaß derwalter für den Nachlaß des verstordenen Julius Naurer das Aufgebot des Sypolheken⸗ briefes zu der im Grundbuch von Mett⸗ mann Band X Blatt 366 Abteilung II Rr. 5 für den verstorbenen Julmms

lehn Wyryochet von So Mark Heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird gufge⸗

C307]

Die Witwe Fritz Saure in Düssel⸗

t das Aufgebot der den für sie im

ettmann Band 2

rundbuch von

Der Inhaber

Urkund wird aufgefordert,

anberaumten anzu⸗ orzulegen, rung der Urkunde erfolgen wird. '.

üder gi dF ., Band os Biait DM in ] Re

Verbindli Vermãcht i i sich schlossenen Glãubiger noch

Pflichtteil rechten. Vermachnifsen und 4 setwie die Gläubiger, denen er d

1928 in de

16. August ger n, Nr. 0O0Mαν Lit. BF Nr. MQ 0 und zu 8: fsatt Serie 21

5. Mai 1898 über die im Grundbuch 2 1 Band 2 A Slatt 2X teilung 11 Nr. 1 für den Rentner Heinrich Behme, Sypothek von E00 A.

418309)

zeichneten Ger ift fel gende U

Grundbuch von

mnternehmer Tebrecht brandt in Köthen ei * von 1300 4.

lass10

zeichneten Gerichts vom ist folgende Urt

schollenen genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Dilddorf bei Kupferdreh, ür tot zu erklären. Der bezeichnete zerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 38 20. * bruar 1929, vormittags 10 uhr, vor dem ö. Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf— 1 zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge= richt Anzeige zu machen.

Werden, den 18. August 1928.

Das Amtsgericht.

4830] Aufgebot. 1. Christiane Dieter, Witwe in Gießen, Seltersweg 79a, g. Augu

t Treßbbe, Chefrau, daselbst, J. . Trebbe, daselbst, 5a 1 - Erben, 38 als Trebbe, des im Funi 1828 in Worms 6 e, Dieter aus ießen ufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung . Nachla gläubigern beantragt. Die Na 3 gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Na laß des verstorbenen Friedrich Dieter ** testens in dem auf Mittwoch, den 18. Dezember 19238, vormittags is Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 101. J. Obergeschoß, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grunds der Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche eweisftücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ glãubiger, welche fich nicht melden, nnen, uneschadet de Rechts vor den cheiten aus Pflichtteilsrechten, mächtnissen und Auflagen berück= tigt zu werden, von dem Erben nur mnsoweit Befriedigung verlangen, als nach Befriedigung der nicht gusge= ein Ueber⸗ Glãnbiger aus

*

ergibt. Die

9

Erbe unbeschrãnkt tet, werden urch das Aufgebot 22 Giesten, den 15. August 1926. Sessisches Amt? gericht.

48332

In dem Augschlußurteil vom 9. Juli 1 Nummer 190 d. BL. vom 1928 muß es 5: statt ig Serie 9

hier, eingetragene Braunschweig, den 17 An 1928 Tas Amts eri 82 .

Durch Li- g urteil des unter⸗ ichts vom heutigen Tage

t rtunde ri: Der Sypothetenb rie ter bie im Köthen Band XEEVIn Abteilung II Rr. 1 fur hilpe⸗

Töthen, den 29. August 1925 Anhaltisches Amtsgericht 5

Durch Ausschlußurteil des unter- t hentigen Tage s

unde für kraftlos er-

lleningken, hat beantragt, ihren ver⸗

und 2 als E mann der Miterbin au

41 dem Standesamt heel. 1flãrt. des RNechtastreits zu Kläger ladet die Berlagte lichen V . gericht 38. D Uhr, mit der Aufforderung, amt

kraftlos bei 3. ; 2 Anwalt zu

18. Mai 1914 über die im Grunnh von Köthen Band XXII Blatt in Abteilung 11 für die Witwe Am Bieler, geb. Saeuberlich, in Ma , . Teilhypothek von 1804 then, den 20. August 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

4. Oeffentliche Zustellungen.

48634 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Braun. geb. Van in 2 Marbacher Gasse Nr. enn, n, Rechtsann Dr. igelt in Erfurt, klagt ga ihren Ae . den Gelegenhe arbeiter Ferdinand Braun. früher urt iet unbekannten Aufenthl Grund 85 1568. 1565 B. unter der Behauptung. daß der Belln die durch die Ehe begründeten Pflis 26 auch Ehebruch getrieben h mit dem Antrag auf Ehescheidung Kosten und mit Alleinschuld des klagten. Die Klägerin ladet den Hagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor den Einzelrichter III. Zivilkammer des Landgericht Erfurt auf den 16. Oktober 192 vormittags 9 Uhr, Zimmer 1351 der Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zugelassenen Ren anwalt als Brozeßbevollmächtigten treten zu lassen. Erfurt, den 17. August 1928. Die Geschäftsstelle des Landgericht

483121 Oeffentliche Zustellung. Reinbard Gräve, Neisende kig Luise geb. Lemmen, in Freiburg ü! Pro vollmãchtigter: Recht am Werle daselbst, klagt gegen ihren mann, zuletzt wohnhaft in Lörrach · Mh jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Sn dung der Ebe auf Grund des 5 M B. G⸗-B. und ladet den Be

fagten

mundlichen Verhandlung des * tem vor den Einzelrichter der II. Zivil em des Bad. Landgerichts Freiburg i. Sn Dien sta vorm. 9 Uhr. Der Beklagte * gefordert. einen bei dem

jugelassenen , ,

den 6. November 194

ten 3m in beste in Freißurg i. Br., den 18. Augen Der Uckundsbeamte der Geschãfteftlh

——

48636 li uste lu Georg , Yin

schlusses ist anberaumt auf Tienstag, sorde? p ; . b aniate Rn

. . WHätestenz, in dem auf den Sit. B Rr. 3351 richtig Serie ronn, Prozeßbevollmächtigte: mn 1 6 . ** 10 Uhr, 5 De zember 1928 2 36 Nr. K . r lie dr. 9 e n. ur n Teilnahmeder ! ] 5 er 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Braunschweig, den 21. August 1928. ietzer in Feilbronn, lagt gegen lun 2 echtigte, die keine beson⸗ anberaumten Aufgedetsiermin Je ĩne Das Antegerickt. J. mit unbelanntem Aufenthalt 2 2 erhalten haben, werden Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ . ö wesende Ehefrau Mathilde Schmin , sich bei dem unterze c⸗ zulegen, war genfall. die Rrefrlez- ISsin . 26. Sger, früher in Heilbronn. mg ö ö, zu nelden. An⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Durch Ausschlußurteil von it hescheidung auf grund des . a a innerhalk des Dentschen Mettmann, den js August 18328 nachbezeih nete Urkarde für 2 er., =, mit dem Ante; oer e, . 3 der die zur Wahr= Amtsgericht art, Der Shperhelenbrief vorn zwischen den Parteien am 12 Mal

er ; j

x ilbtenmn

lossene Ehe wird geschieden unt

für den allein schuldigen⸗

Die Bellagte hat die Km

tragen

1)” mmm

a,. des 2 mi

n 6 de⸗ 24 Heilbronn au eit ag

November 1928, vorm *n

den een. Gericht zugt renn

beftellen. . 23. August 1M

Seilbronn, .

getragene Gnpothet 4

eßbevo 2

ee .

art: Der Teilhhrporhelenbrief vom

alt gi Meyer in Liegnitz, gegen den Arbeiter Hermann Carl e, früher in Wilhelmsdorf, Kreis berg⸗Haynau, zt unbekannten mnthalls, auf Ehescheidung. Sie ladet Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Rechksstreits vor den Einzel⸗ er der 1. Zivilkammer des Land⸗ hz in Liegnitz auf den 23. Ok⸗ r 1928, 10 uhr, mit der Auf⸗ erung, sich durch einen bei diesem icht zugelassenen Rechtsanwalt als eßbevollmächtigten vertreten zu

‚gnitz den 18. August 1928. ü

heschäftsstelle, 4, des andgerichts.

1 le hindersahrige Luise Frieda Wozniak Heeren, R. M., vertreten durch das ndamt des Kreises Qst⸗-Sternberg, st gegen den Arbeiter Albert Hoch⸗ s, fiüüher in Alsdorf bei Aachen, jetzt fannten Wohn- und Aufenthaltsorte, Beklagten zn verurteilen, an die zern vom 15. Februar 1926 ab eine koraus zu entrichtende Unterhaltsrente Hiertelsährlich 60 RM zu zahlen, die en des Rechtsstreits zu tragen und das il für vorläufig vollstreckbar zu er— len. Termin zur mündlichen Ver⸗ biung vor dem Amtsgericht in Aachen am 15. Oktober 1928, vor⸗ tags 105 uhr, Zimmer 20. Der flagte wird hierzu geladen. Amtsgericht, Abt. 11, Aachen.

18 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ruth Kahn zu czlow, vertreien durch ihren Vor⸗ ind Pfarrer Erich Jaeger zu Bees⸗ r, klagt gegen den ö Moritz n, e ekannte Wohnung: Char⸗ kenburg, Goethestraße 60, jetzt un⸗ munten Aufenthalts, unter der Be⸗ üptung, ch die Klägerin die eheliche e bes eklagten sei und der Be⸗ Fe an sie keinen Unterhalt zahl, n er verpflichtet sei, mit dem An⸗ 9 gr koftenpflichtige Verurteilung Beklagten zur Zahlung einer terhalts rente von monatlich 380 ßig RM ab 1. 1st 1928 in rrielsährlichen Vorauszahlungen. Zur ändlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits wird der Beklagte vor das

sgericht in Charlottenburg au n 25. Oktober L928, vormittag h uhr, in Zimmer 142, 1. Stock, laden. Aktenzeichen: 48. C. S5 / 28.

Das Amtsgericht. Abt 43.

's] Oeffentliche Zustellung., In Sachen des minderjährigen Kindes to Paul Karl Gieseler aus Wendisch⸗

nddiger, Krs. k Pomm., soren am 11. September 1917, lägers, vertreten durch den Amts⸗

srmund des Kreisjugendamts Rummels⸗ rg, wiedervertreten durch den Rechts⸗ walt Dr. Dörfer in Zanow gegen n Eigentümerssohn o Koglin, fiher wohnhaft in Neuzowen, Kreis hhlawe, jetzt unbekannten Aufenthalts, f Jahlung von Unterhaltsgeldern, ird der Beklagte unter een me f die Bekanntmachung im Deutschen keichs⸗ und r, . Staatsanzeiger . 180 vom 3. August 1928 zu dem Ef den S. November 1928, vorm. d Uhr, anberaumten Termin zur ichen Verhandlung hiermit erneut aden.

Janow, den 10. August 1928.

Das Amtsgericht.

al] Oeffentliche Zu stellung, Frau Margarete Kniepert, in Firma Rargarete Bornstein in Berlin⸗Grune⸗ held, Trabener Str. 16, hat die Ver⸗ sentlichung. e, , de,, Kraftlos⸗ Flärung beantragt: Kraftloserklärung. h, die unterzeichnete Frau Marggrete wiepert, Inhaberin der Firma Mar Frete Bornstein in Berlin⸗Grunewald, sabener ,. 14, habe laut nota⸗ ler Verhand ung vom 18. Dezember r (Not-Reg. Nr. 4 von 1027 des Notars dit tt Otto j ) dem Nrrn Adolf Orth zu Neukölln Voll—⸗ hacht erteilt, mich in allen mein Ge⸗ Bäst bezüglichen Angelegenhelten zu nrtreten, inhesonhere i . Rt meinen Klienten und Kunben zu effen, Honorare mit jun zu vereln⸗ men, Gelder zu vercinnahmen un rüber zu quittieren, Hrth sollte guch drechtigt fein, Postsenbungen aller Art, Ich Einschtelbebriese, Gelh. und arense J

ndungen für mich in Empfang R nehmen und barsiAer zu quitten, ach für mich eingehende Hrlesschstenn öffnen. Aügferlsging der na lauten Fithandlung vom jz, Vezember 192! 3 er ausgehändigt erhalten, Piese

2

machtgzurkunbe erkläre ich hlerhirch

ö behalt verkaust

rechtlicher Delikte spurlos verschwunden sei und die Klägerin seitdem für sich und ihr Kind keinen Unterhalt bekomme, daß der Beklagte der Klägerin bis in die letzte Zeit monatlich zur Führung des gemeinsamen Haushalts und der Unterhaltung des Kindes mindestens 1000 M monatlich gegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten unter Vor⸗ behalt späterer Erhöhung zu verurteilen, an die e . monatlich 100 M, im voraus zahlbar, während der Dauer des Ehescheidungsprozesses zu zahlen. Zur mündlichen , es Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

gericht in Charlottenburg, Amts⸗ gexichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 142, auf den 8. Novenber 1928, vor⸗

mittags 9 Uhr, geladen. Aklten⸗

zeichen: 43. C. 589 / 28.

harlottenburg, 21. August 1928. Das Amtsgericht. Abt. 45.

48329] Oefsentliche Zustellung.

Die minderjährigen Heini und Egon 7 in Asbach, vertreten durch ihren fleger Tüncher Karl Rothamel in 3 klagen gegen den Reisenden Otto Funk, zuletzt wohnhaft in Weide⸗ brunn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte, der im Ehescheidungsprozeß Funk gegen Funk für allein schuldig erklärt ist, für ihren Unterhalt zu sorgen habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Kläger bom 1. Juli 1928 ab eine Unterhalts⸗ rente von je 15 RM zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1, auf den I7. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Den Klägern wird für die J. Instanz einschließlich der , das Armenrecht be⸗ willigt. Schmalkalden, den 21. August 1028. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

48330) Oeffentliche Zustell ung. Der minderjährige Alfred Emil Otto Heidemann in Klützow, Kreis Saatzig, gesetzlich vertreten durch den Amtsvor⸗ mund des Kreisjugendamts Pyritz, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Sperzel, früher in Klützow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung von viertel jährlich J Reichsmark von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stargard in Pommern auf den 1. Oktober 1928, ne, , . 9 Uhr, Zimmer 10, ge⸗ aden.

Stargard in Pommern, 22. 8. 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

48315] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Pein & Co., vertreten durch deren Geschäftsführer, in Berlin V. 10, Viktoriastraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brugsch, Berlin. Viktoria⸗ straße h, y geen den Unterstaats⸗ sekretär Dr. Miguel Angel Campa in Subsecretario de Estado (Havana), auf Grund der Behauptung, da agter 41b, 05 RM aus Warenkauf schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 416,0 RM nebst 8 0so Zinsen seit 1. Juni 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der alen vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 12115, Jimmer 1 170172, auf den 17. No⸗ vember 1928, 19 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

48316] Oeffentliche Zustellung. Die „AEG Deutsche Werke Aktien eselischast⸗ vertreten durch deren Vor—

, e . er und Nünger, n HVerlin N. 24, Friedrichstraße 110/112.

Projeßbevollmacht i Albert. Krisch,

. . NO. hh, CEhristburger Straße 48,

klagt gegen den Karl Norrmaunn, unter

der Behauptung, daß sie an den Beklagten elne Schrelbmaschsne unter Gigentumghor⸗ abe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfllchtig und vorlufsg hollstreckhar zu vernrteslen, an die Klägerin sosort 270 Nicht und 291 nsen selt

II. August 1928 und am 11. Geptember, II. Vttober, 11. Nopember, 11. 2 19g, 11. Janugr, 11, arg ha se

z iche neh ö gJinsen sest ben s⸗

nannten aten zu 6 aher Im Ralle

her sruchtlosen 9 hung. bie delleserte

und vorläufig vollstreckbar

seit dem 12. 6. 28 zu zahlen oder folgende Sachen herauszugeben: ein Mantel, 5. 860 m

u verurteilen, st 0 / Zinsen

;

an Klägerin 202.94 RM ene

Inlett, ein Paar Herrenstiefel, ein Paar Damenhalbschuhe, ein Plisseerock, ein Mantel, ein Paar Kinderstiefel, eine Wind⸗ jacke, eine Hose, eine Windjacke, ein Paar Gamaschen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests werden die Beklagten auf den 5. 10. 28, vorm. 9 Uhr, Zimmer 44 ö. ö Bochum, Wil helmeplatz, geladen. Bochum, den 18. August 1923. Hagemann, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

48320] Oeffentliche n,,

Die Firma Gebrüder Wendler G. m. b. H. in gleutlingen, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Osterrieder und Dr. Wichter⸗ mann in Reutlingen, klagt gegen den Albert Krebs, früher in Gardelegen, wegen Wechselforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 136,85 Reichsmark nebst e 233 Zinsen über Reichsbankdiskont eit dem 27. November 1927 und 12,90

eichsmark Wechselkosten nebst 8 9. Prozeßzinsen zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gardelegen auf den 19. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Gardelegen, den 17. August 1928. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

48321] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Katharine Ritter, geborene Schwartze, in Gelnhausen, klagt rn den Schreiner Karl Ritter von n⸗ ausen, zurzeit unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, daß der eklagte als früherer Kassierer des

und Militärvereins, Geln⸗ hausen, eine Unterschlagung von Mit⸗ e de n en in Höhe von 427,65 eichsmark begangen hat; sie habe als

Abfindung r die Forderung des Krieger⸗ und Militärvereins Gelnhausen an diesen 399 RM gezahlt, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klãgerin 300 RM, dreihundert Reichsmark 3 8 3 insen seit dem 18. Juli 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ . hier, Zimmer Nr. 5, auf den 2. Oktober 1928, 9 Uhr, geladen.

Gelnhausen, den 20. August 1928. Amtsgericht.

48322] Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Glück⸗Auf“, Kohlen⸗ und Koksvertrieb, Otto elling in Breslau l, klagt ö. den Diplomingenieur, Stadt⸗

Krieger⸗

rat Lothar Hempel, früher in Glogau, 6 unbekannten Aufenthalts, unter der ehauptung, daß Beklagter der Klägerin für 1927 ausgeführte Lieferungen von Gaskoks, Kohlen und Holz 121,183 RM 6 mit dem Antrage, den Be⸗ lagten zu verurteilen, an die Klägerin 125.13 RM nebst Lai Zinsen ? seii 16. April 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Güte—⸗ verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glogau auf den 17. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, ge⸗ laden. Glogau, den 20. August 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

48313) Oefsentliche gustellung.

in Onssmetitingen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Erbe u. Dr. Ewald in

Gräfe, früher in Hamburg 33. Bram. selder Straße 109 wegen a e m dem Antrage auf Zahlung von 1202, 109

horlufsge Vollstreckbarkelt des Urtells. Mie Klägerin ladet den Inhaber der Be⸗ klagten 9

ür Handelesachen des Landgericht Hechlugen auf den A1. Ortober 192 vorm, v uhr, mit der Aufforderung durch elnen bel dlesem Gerschte z Nechtganwalt gls Progeßbevo vertreten zu lassen. . Sah n den 21. Mig 1923. Ne Geschäftsstelle des Vandqgerichte.

4mm Oessenii 5 nuste'nng.

Die Firma Gonser C Cie., Trikotfabrik

Balingen klagt gegen die Firma Karl

mit dM nebst 8 / g Iinsen hieraus seit 29. 4. 1928, i der Kosten deg Rechtsstreits und

arl Gräse zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtästrelts vor dle . ; R elasenen chin ten

Ver Kaussignn Güßsher Con'gde in

geb. Rücker, früher in Detmold, Grabbe⸗ straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalte, klagen gegen den Kanzleisekretär 16. R. Robert Topp in Horn, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger 5 RM zu zahlen und in die Rückgabe der beim Amtegericht Horn i. E. hinterlegten 35 RM zu willigen. Die Kläger werden zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Lippische Amtsgericht in Horn auf Sonnabend, den 13. Ok-⸗ tober 1928, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.

Horn i. Linne, den 22. August 1928. Die Geschäftsstelle des Lipp. Amtsgerichts.

48324 Oeffentliche Zustellung. Das Pfaff⸗Nähmaschinen⸗ Haus in Köln, & h'lbern c! 5s, klagt, gegen die Eheleute Anton Fischer, früher in Köln⸗Nippes, Am Bilderstöckchen, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag, an die Klägerin als Hesamtschuldner 269 RM. (i. B. Zweihundertneunundachtzig Reichsmark) nebst 8 3 Zinsen seit dem 1. Juli 1928 u zahlen und die Kosten des Rechts— fiel zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits werden die klagten vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 148, auf den 2. November 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß vom 12. August 1928 angeordnet und die Einlassungsfrist auf 2 Wochen kestgesetzt. Köln, den 12. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

48325)

Der Kaufmann Kurt Karl Hermann Tezel in Leipzig C. 1. Ritterstraße 111III, klagt en den Händler Leib Selig Rosenblüt, früher in Leipzig, Ran städter Steinweg 1J. Treppe B, 1. Stodk, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der 6 auptung, daß er ihn wegen 115M nicht festgesetzter Kosten. die nach Er- teilung des Bollstreckunasbefehls in 2 M 8840/25 entstanden sind, in Anspruch nehme mit dem Antrag auf Terminbestimmung und. Bewilligung des Armenrechts. Termin der münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht zu Leipzig, Peters steinweg 8, Zimmer 145. ist auf den 1. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr, bestimmt und dem Kläger das Armen-⸗ recht bewilligt worden. Der Beklagte wird zu diesem Termin biermit geladen. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.

46926 Oeffentliche Justell ung. Die Gemeinde Pillig. vertreten durch deren jeweiligen Bürgermeister und Gemeindevorsteher in Villig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: n Büchel in 1 eld, klagt gegen den Josef Kreiser aus Pillig. . Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag auf gahlung von 147 RM nebst jo 3 Zinsen seit dem 11. 11. 1927. * mündlichen Verhandlung dez

echtsstreits wird der Bellagte vor daß Amtsgericht in Münstermaifeld auf den 19. Ortober 198. vormittags ie Uhr, geladen. ; Wünstermaiseld. X. August 128. Die Geschäftsstelle des Amtzgerichtz.

18327] Oefsentliche Justellung. Der Arbeiter Otto Kurrat in Las⸗ dehnen, Kr. Pillkallen. Vroxe bepoll- mächtigter: R. A. Lück in Pillkallen, flaglt gegen den Besitzer August Lurrat in el uhu phben. Kr. Tilsit⸗Kagmit, keit unbekannten Aufentdalts, unter er Behauptung, daß Aer Beklagte iden

Heg ken h

ist, wit dem Autran. de' Beleg e NM

verurteilen, an den Klöge' ned 1 * . oed nu gad

r vorlgusig volle ddr m, nm,. ur, mündlichen

mark auß R Goldmark wan eker gen

jnfen leit den 1. Jann, en und Ne When des Rechtsstreils zu agen, Das Wire anch

Verden e da eg, Den

5. Verlust⸗ und ass 10) ʒundsachen.

Abhanden gekommen: Dessaner Gas⸗ aktien à 80 RM Nr. 4977 8, 25982 degl. à 120 RM Nr. 28583.

Berlin, den 24. 8. 1928. (Rp. 19428.) Der Polizeiprãsident. Abt. II. G- D. J. 4.

(48331 Berichtigung.

In dem in Nr. i188 des Dentschen Reichs und Preußischen Staats anzeiger vom 14. August 1928 unter der Nr. 6144 erfolgten Aufgebot muß e Arthur Gro heißen, nicht Albert Groß. ; Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellichaft.

Dr. Utech, Generaldirektor.

6. Auslosung usv. von Wertpapieren.

48010 Bekanntmachung. 5 o Pesos⸗Anleihe von 1908 der Stadt Buenos Aires. Wir sind beauftragt, a Bexirkang der nach dem Aanaleiberertrag verge- schriebenen Tilgung von nem. De Papier 33 1090 Schuldverschreibngea der obigen Anleihe Submissionsangebete erny⸗ zufordern. ö. Angebste fãr den Verkauf ven Sckald verschreibungen, die mit Ziaeschennen per 1. April 1979 und folgenden verleben fern müssen, stand nnter agake deg nac Berliner Uiance n elenden Tree in Rozenten des den Stäckea an g ractien arkbetra ges ansgedtũ ct) par ten

bis zum 12. September 128 wittags 12 Utgr, bei dean zac. der dern Banken ein zmeichen: ö in Berlin; bei der Directien der De

conto-GSesellscheft.

bei der Dentjichen Bark .

in Frankfurt a. M. Dei der Dre e.

der Disconto · Se sellichaft Flnnm

Frankfurt a. M. ee

ñ der Deutschen Bank Fail

Frankfurt,. in Hamburg;: bei der Nerddest chen Bank in Dambarg

bei der Deatschea Bak Tann Samburꝗ. .

berũcksichtigen. dad Stck n sen dem 1 * tober 1928 bis aa Tage der Senn ddmng

der in der Sabannften meren

Schuldverschreidan gea nich derglnrt werden. . . Die erferderlichea Derdrrck enn

genaue Anrechergea ferd ea der Me

nannten Banken kenenledg cd.

Bertin, in Ungest XE

Direction der Tie can to Gesel, Dent che Bank.

m6)

2

Artikel S der Quran mr. de rerdun ö macht dee rend e erde, , D nach erkengter Jake meren, Der, ,. Ehtdeddrde Nen Jh denn, Ha

ka ndr mee n Kaen me Harne mr onen akeer dener men, meme, Sch nab Ras & , b,,

1. Die Vfander kk rer When m werden unter Garch Re e veit M7 erelgten Te M. hies i⸗ in Re ven W R min ere nen, 18 dre GWD mmer, mn, Dan Weihe deen Ren, Da wie, Da W

der Teilen nenn, mene,

Named e , wee e, D, . , n.

aug einem du 1. Ottoder wid e dee , Den Wr hne, De währten Marlen von M , m ee, e, nnn nen, w m,, mm nach dem Kurse am Tage der 1 w, Gn fende e, m, von 166 Gewwark är e 0 Rader. Vage nner, nr , Dil, en

a m hire e,

. 2

. we , ü, wee, Wo mne mne te e Nes ee, ne, menden, de, . ö 1 2 * g. 2 m , , mn. & e iim, Man inn ö Darn, . 1

2.

K

t er en m Winne, De, ry WM güs den Ra, nen,, 1923 vorrrrtans n nde, dee. Wihnhalsen, den t Mea, , as. oe s . sg uke e e d, als Wrnndsbegm ber der Gehn nene me

.

kraftlog. Herlin-Gruncshälb, ben

rn, n, ,,, ne Nr iht heraugsugseben. Jur maändlichen Merhand⸗

Nech is st wi s wid der Wild d wer dez

e, 4 Nen ö 1 . ü wi ü e, mm . Den ee ischen, wr on wer ehe, n om, Twen, wre. in G DD d d, ö. Nr Mik e nenne, men ee, Qing, R n, , d, , e, De, d do, mn, De n,, enn, d=,

Gelsenklrchen, ,, Der Weed der, Wms, do, n, , , ,, , Reihlegnmast and Voter Wen den, g W , een, , , Hesse nh ichen, Gans, Cache, dens, fh Fecht eh, hd, Dae, w, when, ce, D, when, R