. 1. .
3. 5 . .
. 6 J. k . 46 .
ö
1
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Kr. 198 vom 25. August 1928. S. 4.
(48371 Filmhaus Bruckmann C Co. Aktiengesellschaft.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Dienstag, den 18. September E928, nachmittags A Uhr, in Berlin, Hotel Excelsior, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts
über das Geschäftsjahr 1927.
E. Vorlegung und Genehmigung der
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung per 31. Dezember 1927. Berichterstattung des Vorstands ge⸗
mäß 5 240 des H⸗G.⸗B. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat. 5. Aenderung des Gesellschaftsver⸗
trags dahin, daß die Einziehung der
Vorzugsaktien im Wege frei⸗
willigen Erwerbs durch die Gesell⸗
schaft . ist. 6. Beschlußfassung über die Herab⸗
setzung des Grundkapitals: a) üm Reichsmark 5000, — durch
Einziehung der Vorzugsaktien,
b) um weitere Reichsmark
796 go0. — auf Reichsmark 5000, —
durch Zusammenlegung der Aktien
im Verhältnis 160: 1, beides zum
. der Beseitigung einer Unter⸗ ilanz. 2 Lig ußfassung über die Wieder⸗
erhöhung des Grundkapitals der
Gesellschaft um mindestens Reichs⸗
s— 00
mark 25 900, — unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre.
8. Uebertragung der Modalitäten der Herabsetzung sowie der Erhöhung des Grundkapitals, insbesondere Festsetzung der Ausgabebedingungen *in die neuen Aktien (e. Be⸗ Hhlußgf a s ng über Üe ertragung es Rechts, die Satzungen gemä den gefaßten Beschlüssen zu ändern, an den Aufsichtsrat.
9. Beschlußfassung über Aenderung des 5 14 der Satzungen, betr. die Berufungsfrist für die General⸗ versammlung, und des 8 18, betr. Aenderung des Geschäftsjahrs.
Bei der Abstimmung der Punkte 5, 6, 7 und 8 ist neben der Gesamt⸗ abstimmung gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stamm⸗ aktionäre erforderlich.
Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am Sonnabend, den 15. September 1928, ihre Aktien entweder:
im Büro unserer Gesellschaft, Berlin
SW. 68, Kochstr. JZ. oder
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, Elber⸗ feld. oder
bei der Deutschen Länderbank A.⸗G., Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, oder
bei dem Bankgeschäft Bett, Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53,
hinterlegen oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars mit Angabe der Nummern
spätestens am 15. September 92s bet der Gesellschaft
einreichen.
Berlin, im August 1928.
Der Vorstand.
l⸗sote] Hampe & Hartwig Aktiengesellschaft, Hamburg.
In unserer G.⸗V. vom 17. 8. 1928 ist folgende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden:
Bilanz am 31. Dezember 1927.
Aktiva.
v⸗ RM 3
Kasse, Bank, Effekten .. 37 650 60 Besitzwechsel ö 12 142 — . 3 000 — Debitoren a a d w 171 227 65 Vertragsrechte ..... 1— ,, K 1— Patentversuchs konto ... 1 — Waren Lager.... 614112 2 6 000 — 236 164 37
: Passiva. Milena . 150 000 Reservefondsd .... Nicht abgehobene Dividende 200 r 1 2 1 * 2 * 77 406
ed Interimskonto ..... 6 260 Gewinnvortrag .....
880 — * Isa s l S111
236 164
Gewinn und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1927.
. Soll. RM ) Betriebskosten: Gehälter,
Unkosten, Provisionen,
Reisen, Steuern usw.. 10 41988 Abschreibung auf Inventar 64579 ö 20427
1064120021 vSaben. Gewinnvortrag aus 1926. 562 53 Rohgewinn und Einnahme — ö 103 728 41 104 29092
Das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗— sichtsratsmitglied Herr Wilbelm Klever ist wiedergewäblt; Herr Carl Hartwig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und in den Aussichtsrat gewählt.
48395 Dritte Aufforderung an die Aktionäre der
Westdeutschen Cijenbahn⸗Gesellschast, Köln am Rhein.
Die Generalversammlungen der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft und unserer Gesellschaft vom 16. Mai 1928 haben die Verschmelzung beider Gesell⸗ schaften beschlossen. Die Durchführung der Verschmelzung erfolgt dergestalt, daß das Vermögen der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf unsere Gesellschaft übertragen wird und die Aktionäre der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft gegen Einlieferung
von je 8 Aktien der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu je 250 RM mit Gewinnanteilscheinen sür 1928 u. ff. ; 1000 RM Altien unserer Gesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1928 ab, ausgegeben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 16. Mai 1928, erhalten.
Nachdem diese Beschlüsse und die Auflösung der Westdeutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft in das Handelsregister nunmehr eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1928 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß §5 219 Abs. 2 und § 290 H.-G. -B.
bis zum 30. September 1928 (einschließlich) an unserer Gesellschaftskasse in Berlin W. 62, Kurfürstenstr. S7, unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses einzureichen. Gegen die eingereichten Aktien werden die darauf entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft Jug um Zug ausgehändigt. Der direkte Umtausch an unserer Gesellschaftskasse er= folgt kostenlos, während bei brieflichem Umtausch Sendungsspesen berechnet werden.
Aktionäre der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche weniger als 8 Aktien
zu je 250 RM einreichen, können dieselben uns zur Verwertung für ihre Rechnung zur Verfügung stellen. Diejenigen Aktien, welche bis zum 30. September 1928 einschließlich nicht zum Zwecke des Umtausches eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werd en. Das gieis⸗ gilt für solche eingereichten Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Anzahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien der Westdeutschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft tretenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder im Wege der öffentlichen Versteigerung verwertet, wobei der Erlös den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden wird.
Berlin, den 20. Juni 1928. Attiengesellschaft für Berkehrswesen. Der Vorstand. Dr. E. Lübbert.
(18353 Prospekt.
Rheinische Creditbank in Mannheim.
RM 7200 9099 neue Aktien, Stück 7200 über je RM 1009, Nr. 1— 7200. Die Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Creditbank wurde im Jahre
1870 mit dem Sitz in Mannheim errichtet.
a m n,, des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. Die Geselsschaft ist berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats Zweig-⸗ niederlassungen (Rlialen, Agenturen) und Kommanditen zu errichten. urʒelt bestehen Zweigniederlassungen in: Bad Dürkheim, Baden⸗Baden, Bensheim, Bretten, Bruchsal, Bühl i. B., Ettlingen, Frankenthal, Freiburg i. Br., Gerns⸗ bach, Heidelberg, Heilbronn, Homburg (Saar), Kaiserslautern, Karlsruhe, Karls⸗ ruhe⸗Mühlburg, Kehl a. Rh., Konstanz, Lahr i. B., Landau i. 1 Lörrach, Ludwigshafen a. Rh., Mühlacker, Neunkirchen (Saar), Neustadt a. Hdt., Ober⸗ kirch, Sffenburg Pforzheim, Pirmasens, Rastatt, Säckingen, St. Ingbert Saar), Singen a. S., Speyer a. Rh., Triberg, Villingen. Weinheim a. Bergstr., Worms, Zweibrücken. Kommanditarisch ist die Rheinische Creditbank beteiligt bei der Bankfirma J. A. Krebs in Freiburg i. Br.
Das Grundkapital der Rheinischen Creditbank von ursprüngli
C 12000000 wurde nach und nach bis auf A 420 000 000 erhöht und dur Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 19224 auf RM 16800 umgestellt. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung wurde es unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM T7200 090 auf RM 24000 909 erhöht durch Ausgabe von 72 000 Aktien über je RM 109 mit Gewinnberechtigung ab 1. J. 1925. Die neuen Aktien wurden an die Deutsche Bank und andere Geschäftsfreunde der in n Creditbank begeben. Sie wurden ursprünglich nur mit 25 3 eingezahlt, sind aber bereits im Laufe des Jahres 1925 vollgezahlt worden. Das bei dieser Kapitalerhöhung erzielte Auf⸗ geld wurde zur Deckung der Kosten der Kapitalerhöhung herangezogen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. April 1827 wurde der Vorstand ermächtigt, an Stelle der bisherigen Aktien über RM 20, RM 40 und RM 100 neue Aktienurkunden über RM 100 und RM 1009 auszugeben. Auf Grund dieser Ermächtigung sind die den Gegenstand dieses Prospekts bildenden, aus der Kapitalerhöhung von 1924 stammenden 72 000 Aktien zu je RM 100 in Stück 7200 Akten zu je RM 1009 Nr. 1–- 7200 getauscht worden. Diese Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und eines Vorstandsmitglieds und sind mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontroll- beamten versehen. Es sind ihnen Dividendenscheinbogen mit 19 Dividenden⸗ cher nen Qr. 1—10) beigegeben; der laufende Dividendenschein trägt die Nummer 2. Inzwischen ist auch der durch die 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung vorgeschriebene zwangsweise Umtausch der Aktien über je RM 40 beendet, und auch der größte Teil der Aktien zu KRM 20 freiwillig in Stücke zu RM 1090 oder RM 1069 getauscht worden. Das Aktienkapital der Rheinischen Creditbank von RM 24 0090 099 ist nunmehr eingeteilt in Stück 4250 Aktien zu je RM 20 (innerhalb der Nummern 1— 0 000), Stück 29 159 Aktien zu je RM 1990 (Nr. 50 001-79 150) und 21 000 Aktien zu je RM 1009 Nr. 1 — 21 O06). Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Serren? Kom⸗ merzienrat Dr. Carl Jahr, Dr. Karl Fuchs, Ludwig Janda, Dr. Richard Kahn, sämtlich in Mannheim. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens acht Mitgliedern, von denen vier in Mannheim äihren Wohnsitz haben müssen, zurzeit aus den Herren: Dr. jur. Dr. med. h. c. Richard Brosien, Geh. Kommerzienrat, Konsul der Niederlande, Mannheim, Borfitzender; Carl Micha⸗ lowsky, Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Bank, Berlin, stellv. Vorsitzender; Philipp Becker, Direktor der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs A.⸗G., Frankfurt a. M.; Dr. Karl Bensinger, Kommerzienrat, Generaldirektor der Rhein! Gummi- und Celluloid⸗Fabrik. Mannheim; Franz Bueschler, General⸗ direktor der Pfälzischen Muühlenwerke, n Carl Eckhard, Oberamtmann a. D., Mannheim; Richard Freudenberg, Fabrikant, in Fa. Carl Freudenberg, G. m. b. S., Weinheim: Dr. ee Sohenemser, Privatmann, Frankfurt a. M.; Gottlieb Jäger, Generaldirektor, Bad. Schiffahrtskonzern, Mannheim; Dr. Ludwig Janzer, Regierungsrat, Mannheim; Hans Knoll, Ger Kommerzienrat, in Fa. Anoll Co., Ludwigshafen a. Rh.; Sermann Koehler, Direktor der Württemberg. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank,. Stuttgart; Friedrich König, Rechts⸗ anwalt, Mannheim; Dr Ing. e. h. Otto Meyer, Kommerzienrat. Generaldirektor der Wayß & Freytag A⸗GB., Frankjurt a. M.; Dr. jur. Fritz Graf von Obern⸗ dorff, Gutsbesitzer, Neckarhausen; Dr⸗Ing. h. e. Ernst ö Diplomingenieur, Generaldirektor der Heinrich Lanz A.-G., Mannheim; Josef Schayer, Kom⸗ merzienrat, Privatmann, Heidelberg; Dr. Otto Schneider, Geh. Hofrat, Land⸗ gerichtsrat a. D., Mannheim; Georg Selb, Geh. Hofrat, Rechtsanwalt. Mann⸗ heim; Hans Soellner, Fabrikant, in Fa. Hans Soellner, Pforzheim; Dr. Emil Georg von Stauß, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank, Berlin; Dr. Wilhelm Stiegeler, FTommerzienrat, in Fa. M. Strome her Lagerhaus Gesell⸗ schaft. Konstanz; Ludwig Stromeyer, Geh. — in Fa. S. Stromeyer & Co., Konstanz:; Dr. Hermann Troeltsch, Geh. Kommerzienrat, Direktor der Pfälzischen Hypothekenbank, Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer, Ludwigshafen a. Rh; Alexander Wendroth⸗Sielcken, in Fa. Thomas Morgan K Sons, Hamburg; Friedrich Wolff, Fabrikant, in Fa. F. Wolff & Sohn, G. m. b. S., Larlsruhe; Dr. Albert Zapf, Geh. Justizrat, M. d. R., Zweibrücken. Die Mitglieder des Aussichtsrats erhalten den später erwähnten Anteil am Reingewinn. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Generalversammlungen finden in Mannheim statt. . Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: Zunächst werden dem ordent⸗ lichen Reservefonds 10 3 so lange zugeführt, als er den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet. Sodann werden die Abschreibungen und Rücklagen ausgeschieden. Hierauf erhalten die Aktionäre 4 ihres eingezahlten Aktien⸗
ö 5 Vierte Anzeigenbeilage ö a Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Die Bekanntmachungen der gef lsch s werden rechtsgültig .
J Reichs- und Preußfschen Saatsanzeiger . 96. . chaft ö. r. 198. Berlin, Sonnabend, ben 25. August 1928
ich, sie außerdem in einem Berliner Börsen ) ĩ erliner zr — — — ourier oder in der Berliner ren g mn, sowie in je einer lanls̃ . 5
Der Vorstand. Krawutschke.
kapitals. Von dem verbleibenden Betrag werden den Direktoren und Beamten
und Mannheimer Tageszeitung zu veröffentlichen. Die Rheini 3 . j ; j übernimmt ferner die Verpfli n zur kn nich n der 1 86 2 48379 Bekanntmachung Zinsenlauf vom 1. Januar 1928 e, e, 2 . 63 . Ziffer 5 der Bekanntmachung, betr. die Zulassung von 5 zum ah . 7. ktien⸗ gemäß Art. 60 der Durch führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz, (inzulösender Natenschein über 5 * . e = * . * 6. . it handel vom 4. Juli 1916, verordneten Bilanzübersichten im eich donn i ern Gesamtbestand ver Teilungsmasse am 30. Juni 1928. gelangenden alten Pfandbriefe als Restlapitala * * 9. — 24 . Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. M. und! hin esellschaften. (1 GM —1 7 ö Sämtliche auf die 21 I dr en ü . 8 . 1 . heim Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen koftenfrei g An der Verteilung nehmen noch teil lösung der Liquidationsgoldpfandbriefe im d ege der An 9 27 — 2 k . ö , , . aus xi den die mt Mt — 164 . er . nmlanf le, / e , r. . auch mit Liqu ien zwecks Teilnahme an den neralversammlungen hinterlegt ̃ Na ck, nachdem die m itteln der Teilungsmasse erworbenen 5 vom Umlau Deren. r ⸗ . on wen, el ge gergnnen eh , die lere * , abgesetzt sind. ö. e,, . , ,, . . aßnahmen bewirkt werden können. Bremen. ga e. s , mark i , d, gn i aer e e g nag kin lab ung ur ö . . . drt mer e . è5 ,,, 21 me he g ngen Hypothekenbank sind im Lande 9, — ꝛ b j 42 ö j z hn l gd dos Tes mufs er blenden gestemmt ch n h anmnne,dauf eitag, ee Vohwertige Aufwertungshvpotheken ...... . . o sl Cs gr ig 1b & zhürtgen, die, Köelt chuldrerkhhte bingen Kommis gationen) r iwi da 6. September, . ⸗ Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Preußen mündelsicher. Die Gold (RM.l6 800 Co0 alte voll dividendenberechtigte und RM 729 go0 neue im uhr, im Heschäftslokai der Gesell= Nicht vollwertige Aufwertungshypotheken ..... 3 836 020 27 3529 138,65 ; 1.6. 1m n n, er n. hältnis der Einzahlung und der Zeit div dendenberechtigte Aktien) und seit Abmiralstraßze S6. Jioch ungeklärte Aufwertungban fhrüche .. . 63 G63 11513 ] 2 gg ä3„igß Pfandbriefe der Leipziger 1, önnen in Sachsen zur gung auf das Gesamkkapital von RM 24 000 00. fn Tagesordnung: . ö ee er lom. RM 51 000 Anleihe; , mr e g n , , auf den Inhaber. Sie tragen die fal⸗ Die Bilan bst Gewinn⸗ und Verlustrechnu m 31. i des Registerwertpapiere: nom. nleihe⸗ ag . z , ; ren eile fre eee ee Oe, , ,,,, , , , ,. n, ie ,, Bil v 31. ber 1927. d Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ) k // ; al . 6. Staats? iftars als Treuhänder Deutsche Hypo-= , ö * 6 , , ,,, Aktiva. * s des Vorstands. w . 2361 x. ; it⸗Actien⸗ k) über das V ndensein der vorschriftsmäßigen Deckung Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Gut— ö. ö Rh 3 ,, um Aufsichtsraat. Die Nettobeträge enthalten im Gegensatz zu den Bruttobeträgen die Zahlen a, . . . r,. . . haben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken .. 8 065 C SGtimmberechtigt sind ö, die sich nach Absonderung des 8 igen Verwaltungskostenbeitrags ergeben. Die i ,, der Deutschen Sypothekenbank und die Goldschuld⸗ Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: jonäre, die ihre Aktien oder den Aufwertungshypeiheken und ansprüche sind mit dem Nennbetrag eingesetzt, verschreibungen Kommunaglobligatlonen der Prenßischen Boden Credit Ackien⸗ a) Wechsel (mit Ausschluß von b. o und 4) mterlegungsschein eines Notars enthalten also auch noch die zu erwartenden Ausfälle. Ebenso sind die Liquidations- . sind nat halbjährlichen, am 1. April Und J. Sttober, die Liquidationsgold= und unverzinsliche Schatzanweisungen des . aeg n. — 1 . kö . Nennbetrag eingesetzt; nur die Registerwertpapiere sind mit dem fia e r e ö . 1. 14 633 — Reichs und d desstaaten ... 41 899 2653 Bankhaus Carl F. Plump & Co., Tageskurs bewertet. ö Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen und mit Erneuern . b) 9 met . f 2 z ö k — — ume, eingeliefert haben. In nicht vollwertigen Aufwertungshypotheken! sind auf Danziger Grund⸗ sehen. * Einköfun der 2 erfolgt zu dem jeweilig für den . 8 — — Bremen, den 25. August 1925. stücken haftende Hyppotheken mit brutto RM 1370 3651,94 Aufwertungẽnennbetrag gehenden 1. an und 1. September bzw. 1. Dezember und 1. Juni amtlich Ffest= d)] Solawechsel der Kunden an die Order der J , ö . . el ehh . e, e. oder e eng ure, , . ge el en Feng dpreise. 63 3 . w 9 e z — — 4 G. Lankenau, Vorsitzer. während noch ein Rest in alter Währung eingetragen steht. Unter noch u don Konvertierungen werden in Berlin Stellen zur kostenfreien Erledigung ein Nosir . bei Banken und Bankfirmen 14 2. 9 — , er,. 86 , . . 2 , , n , r. e,. gertpapi icht kündigen. Die Deutsche Sypo d 6 J * 47 . ra ückwirkung aus einer im Saargebiet mi ausgeliehen . er Inhaber kann diese Wertpapiere nicht . e itsche Sypo- k . Lombards gegen börsengängige Wert 16 1 1 , Kunstseide⸗ Im übrigen liegen sämtliche Pfandgrundstäcke im deutschen Reichsgebiet. n der, und die Preu . Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank zahlen die 8 * igen Vorschüffe auf Waren und Warenderschiffun gen 18 555 ] fabriten Attien⸗Gesellschaft Pfandbriefe alter Währung, die noch nicht zur Aufwertung angemeldet sind, Goldpfandbriefe biw. Goldschuldverschreibungen (kommunaglobligationen nach , , . ö kern, , , en n dn , n, Pe i i hinterlegt werden kann, haben einen Goldmarkbetrag von er, . ö. es Kal . . . 12 ,, . — 22 Aufsichtebehörde hat auf das Abfindung angebot bzw, den Vorschlag Werte zurück, der dem für den 15. des Fälli geit mn gn ans ,, ye b) durch andere Sicherheiten ?. 333 Ohg g Der Generalversammlungsbeschluß der einer zweiten er,, . k, April d. J. noch keinen Bescheid erteilt. ,,, ut n J. 2 2 6 i n Eigene Dert papiere. , err, ,,, ,. , , 1 ba ki 6 verschreibungen n,, der Prenßischen Boden Eredit Actten. . n , ,,, , 125 373 81 , e n gie I e , eln. . Hyp othe enbant in Dam — 3 2 Ir digen n, men fl , . k b) sonstige bei der Reichsbank und anderen ien⸗Gesellschaft ohne Liquidation auf⸗ . J d Schl nes Kalendermonats unter Einhaltun gl in e e belelhbare Wertpapiere 64 böõ ig zst wird und ihr Vermögen 1 Gemeinschaftgruppe Deuischer Hypothekenbanken. err . feng, ö 55 uke . 2 ; 3 kuh 1 ö. ,, . 4 8 8 299 , as377 Prospekt der dem kin den ersten Tag des . 5 kel ge een 4 . R ri * 1 gem i j ündi * ö 2 J, ane r , rn, i ĩ ? orden. über ma 0, = 9 rü, — Jen ie Zinsscheine und die gekündigten, verlosten Stücke werden — w . 75 os7 45188 Er Generalversammlung unserer Ge⸗ S 3 iger Goldyfandvriefe Emission ; . außer an 38 39. der ber fe Her 254 in Berlin an der Kasse der k angekekte ?.. : : W 353656 l] toon] aft vom gleichen Lage, Fett. Tie nicht rüchzahlbar vor den 1. Jul 1923 als Erweiterung der bereitz amn örsen braußischen. Boden Credit zieiitzn Banz kostenfrei en ele vor der Einloöfung Außerdem: K . . se, , . . . ö. 3 re ,,. ö ö die 2 par ,, ö . nicht i igen —— — ?: ; negister e⸗ Lit. r. 500 — — — * ü i eichen. ung erfo innen längstens einer , ,, . n k kaebã ; „an gestrengte Anfechtungsklage letzthin Fit. F Nr. zöbi— bbb = 1566 Stüc zu e gM 1000 — gh 1 6g gor mal 5 findet elne Veröffentlichung der Restanten ftatt — V os n lägen, warben, lg federn s , gi f=, , = , Sing zu e ä = = n des R= Alg amtlich fesrgesteier Kreis un Jemmgold gilt dec im Deu chen Reis= Sonstige Wenn ö. deln ewinnt . ⸗ ö gen 3 3 . Lit. S Rr. Maß t— 6665 * 215 Stück zu je GM 500M. — — GM 1 M5 000, — anzeiger bekanntgegebene 4 — 3 2 — T ⸗ 2 —⸗G.⸗B. die Inhaber von . n * j j ä gt d ittelkurs der Berliner Börse für Anszahlnng Kais dender Bantiebaude' ind sonsi ] . . . . Enn e rern , amn, ber deih iet Ihtothetenbant in geiy ig ü 2 . keen an lihen dini een, vor dem 3 3 AkKöreibngen auf Bankgebäude und sonstige süen-Kesclischaft? au, ihre. Stiicke über Gofßmark A8 00080. (. Goldmark sn d, detngald)n A] Herechnung deg Kapitzl. id Zinzbertages maßgebend , en, ö n . spets Umtausches in kin der Ver- 46 ziger Goldpsgndhriese e, ,, , , 1 . für das Kilogramm Feingold 8 von nicht wehr als Rei- G . mne Glanastoff Fabriken Attiengesell. Lit. . Nr. 1 zt ö ööß — 1h Hos St. zu je ga =, = gn n es ssh mark Wed, unde nicht weniger als RM Tad, fe i, r, de, = ,,, siandige Kommission J 3 2 ö ö. ö ger fene nden Ber 6 * 6 . im 38 8. 1 33 3 . 89 . . . eie d me in geseh lichen K zu zahlen. ; . u 2 . ngen einzureichen: it. 26 — . kö * ie Bekanntmachnnugen der Banken erfolgen im Deut chen Rei e, Wehrdividendec· . ö G00, Aktien der Bit. O Rr. Sz 6Ji— 15 Go — 7 66g St. zu se gan sg — — Sah 3 „hh oog anzeiger, die der Leipziger Sypothekenbank auch in der Sächsischen Staats etun Vortrag 2 9 9 2 969 8 12143172 44 . ö sahen, ijen⸗LLit.“ Nre 05 001 — 09 800 — 4800 St. zu je GM 1000, — — GM 4 800 000, — 2 . 3 2 jefes Rrof 15 ilde nden Berta * — ö Tos J 3 i Dr r , ff, Tit. 0 Rr. He Gi — bz s5 — 1 800 St. zu je GM 210 — — 896 3 23 8 . 26. . bildenden paptere be D , enifanen . n, n. f. Lit. S Nr. No Sol — o 850 a. 9 * i 86 3 ö in 3 ; wege e eie, . —— 4 — e Passiva. . — ien der Vereinigte. Glanzstoff. 3. der Preußischen Voben⸗Credit⸗Actien⸗VBank in Ver versammlung, der Verteilnug des Reingewinns, der ausgejchktteten Omri= Tie rg n,, ::: :: , 4 e nb dei, m, e, , ,, ,, 2. Reserde. . 40000 , . tun ⸗ S * iger . , r J a) Nostroverpflichtungen .... — — sidefabriken Aktien — Gesellschatt in] nicht rückzahlbar vor dem 1. Janudt 1553 als Erweiterung der bereits zum 927 wird. wegen der Deutschen Höpethelenbant ünke . 3 seitens der ö bei Dritten benutzte snem durch M. 600 — nicht lan, Le ren gie 8 elassenen gleichen Emission in Höhe von Goldmark 10 999 900. — d, , auf . in e . 6 2 Vedi; . . . . 12 103 586 4 mirgg: ängereicht äerden, können dis Rerssnhane neh Wehl Gn le , de, mn, lbs Bös r . c) Guthaben deutscher Banken und Bank⸗ iberschießenden Spitzen beträge verlauft Lit, G Nr. 561 = 3366 S 136 Stück zu e Güöi Föb—— GM 669 Goh. — . . 2 . 1 * 3 ö en,, 14 843 g38 99 herden. Für je nom. RM 390 C= Aktien Lit Nr. 1öbt - 5750 = 1755 Stück zu e GM 1660. — —= GPRi 1750 00. — dom 12. Juli . erffentlichte ö ! . ,,,, c) Einlagen auf probisionsfreier Rechnung: nr. n . „Kunstscidzfabriten it. . ir. i651 — ähh h Stig zu se gächt hh = gän n Gö= 9. 8 . J . — est, 1. innerkalb 7 Tagen fällig 8 C ios, 16 sienzselaftgäernstef bare Lit. ir öäzi dib — zöß Sti ju e Cem öh, , em ä bo oh,, e // /// 2. 5 m 0 6516 ien ef heft i in 16e. 6 . ,, ,, Banken sind als Aktiengesellschaften mit staatlicher nommen. ; 66 33. ĩ üte l erli 5 nehmigung, die ; ö — . — — —— . 3. nach 8 Monaten fallig G82 6X, 1 671 7209 kite, der an der Berliner Börsec sls Genehmtängtshe gapothetenbant vom 15 Dezember 183 mit dem Sitz in ö e) sonstige Kreditoren: 1 . . , . Meiningen die Leipziger Snpothekenbank dom 39. Te- Am 30. Juni 1928 Deuische deipꝛiger — 1. innerbalb 7 Tagen fällig 62 219 531, 96 i , ek, ,. . zember 56s mit dem Sit in Leipzig, die Preusische Voden⸗ betrug der Bestand dypothelenbank ¶ Ovpotbelenbank G . 2. 33 . bis zu ö uit! 2 er e e ere , gez. dr, . vom 21. Dezember 1868 mit dem Sitz in rug der Bestan . 84 8 3 Monaten fãllig .. 4 n ? Ber ꝛ 2 3. aach 3 ton ten fang 15 sss So, 117 4g bes ss 196 7 ft. .. . a ,, . . ö Akexte . 36 * Die Einreichung 23 . ö Die Deutsche ypothekenbank unterhält in Berlin unter der Firma a a) Akzeyte 3 J ö 11 379 39818 ö nnstseideft e, . . , Snpothekenbauk ¶ Mein ) eine Zwei derlaffung. . hyyotheken· 199 571 435,30 6 491 361 841 18 RM jcht eindelssse S ; gon elchaft hat mit einen der ie Vankien betreiben unter saallicher Anfsicht die durch das Reichs⸗ ; = e, , ,,, 6 1mmörnfolge nach geordneten Ver, hypothckenbantgesetz vom 15. Juli 1869 gestatteten Geschäfte. m , ar e ene e n, J , d n n, ö * . M. rgischen ö . 80 — dd 8 S — t . RM 1öõ S885 5,5 lenden Aktien der Vereinigte Glanz⸗ ele m . 5 ö 6 eure, ng, rn, Wimme, Schl stshen Goidtommunaldariehen 2 Tdi 272, d Qi 800. . . J, , ,, rw eee we. ĩ 32 ö emeinschaftsverträge an 22 — — — Dritter ·⸗⸗ . —— Elberfeid bei der- Gesein chaflatasse andbeln fr udn, me, m,, nne, ber. an Gold schuldr , e e g gr. . . a. . 8 i,, ,,, . en ef nne, ez e ma o (is ons, & 33 0 ö . 66 und der nisation zur aru on Ar n . obliga en)... ͤ — 3 an die Order der Ihren der Geschäftsstunden von z bis phie gegenfei . 1 eschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der Meiningen, Leip Berlin, im August 1828. Ra n Bank . 3 . . 26 7 in nd von 15 bis 18 Uhr zu ye, . vo n. Mittel rganisatlonen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechts. dvp ohe keudant. i . Een, nnn, n 6 2 2. 2 . * 1 * * . 2 * 2 2 2 . 2. h 2 en au Ee nen 49 Ti 235 1M nn . Emission 1 erfolgt unver⸗ ö . . 1 e 6. i, . 6 peer r nenn, gr 57 vpo . Gewinn und Verlustrechnung Der Umtausch erfolgt kostenfrei f n 8 en bei! 6 3 2 are gm un fr Prenstische Boden redit⸗ A Soll. vom 31. Dezember 1927. . Die Arten der Vereinigte runst . uldyerschreibungen auf den ben. h Klamroth. Dr. Kardin g . — 6 h entsche Hypothekenbank), 39. ober 1923 (Leipziger Hypothekenbank) un ö M ĩ defabriten Ättien⸗ del lf fei die 9 Ottober 33 Preußische Boden ⸗Eredit⸗Actien⸗Bank auf das Recht zur Aus. lungtunkosten .. 3 ,. 6 von 1926... 11 2 n w ie ler gabe 3 er 3. n . auf den Inhaber gemäß Reichsgesetz nal enn 8 E i ö. 2 I 79 ger ind, er⸗ ö ; . agg . — . 2 . e, e bi ee, . . * fr n. ö nee, geben . — 2 — 16 64 8m ** . irtvapiere u. Konsortial⸗ — me zum Ersatz dur en der Ver⸗ Goldpfandbri und u i n ommuna gattonen) bzw. ; ., l . ᷣ beteillgungen . . 1M se Glanzsto 3 . Aktiengesell · y. 9 (e Hife ch r gf r , , andbriefe) in dem aus dem Köpf Kegeln gleichen Em ion in * — 9 10 M W 775 erforderli Hahl nicht erreichen dieses . ersichtlichen Umfange guss. r Deut schen * aer. — . ls 85 s44ss! 2 d nicht bis zum 15. Iz. gu zur Ver- etz igen Goldpfandöriefe werden auf Grund von Goldmark. 3. elt mart An 2 — d Mannheim, im nue g e g. . n, ln n e, , hy , r. 2 t er, . 9 * . 2 3 er 233 een, n = 82 r . erfügung g ; an ersten gegeben werden, die Go schreibungen r rr. 1 . Jahr. Kahn. helle der 4 kraftlog erklärten Stücke . flonen) auf Grund von Golbmarkdarlehen, die an inländische Körper= 3. Goldmark 8 Go o [m 2 e e ite Kunstsedesabriten Aktien- 6 ,, chen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Geivährleistung 2X i Gan schn den 1 Den, . 8 . Auf Grund des vorstehenden Prospelts sind 2 Ulschaft tretenden Aktien der Her- bürch eine solche rn, gewährt werden, —— Gmisslon XVI, nicht rickzadldar 2 * 8 — — * Rm 7209 606 neue Artlen, Stüc 72090 ber je RM 1906 nigte Glanzstofs⸗Fabriken Attiengesell⸗ Vie A455 3e igen ae e ,, ** dationsgoldyfandbriese) der welternung der berelts um wären i n . , , , n, , , ne,, ,, ,, ,, ö 3 j ĩ 6 den. un rsügung ber Beteiligten verhor um Ausfwertungsgesetz vom 29. Novemhe — 6 ö . ; ö . e, . nn ,n ä? Herlteer Bre ngelassen wer kchalten. ,. . I e 9 Aufsi e, . al ieee, für die aufwertüngs er en zum Handel und zur Noternng an der Börse zu Berk zern dee. Deutsche Gaut. Elberfeld, im August 1625, , r , mere, m enn, , ünmmmmnm, dereinigie Clan gsfoffFabriten 6 i i . nie (e r ebe ü r ger ren m n , nn, nd, w , ö worden ist, Ge inlieserung der Untellscheine der R Si rh n. M. Gp riöngorum, tere 10 3 in en Liquidatlonsgolbpfandbriesen Emission Vn A mit Ram rod De Ta'd ng.
K