Vierte Anzeigenbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1928. S. 4.
5
48056] Aetien⸗Gesellschaft Alphons Custodis, Satzvey. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1927.
aSõon] Vereinigte Zünder ⸗ und Kabel werke Aktiengesellschaft.
—
2. Bekanntmachung.
(48385 Actien⸗Gesellschaft für Gas und Elektricität Weidenau in Köln. In der heutigen außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung sind die Herren Rechts-
48048 Berliner Buchdruckerei A.⸗G. In der Generalversammlung am T. 8. 1928 wurde der Abschluß 1927 genehmigt. Aktiv. Kasse 137,47, Bank h, Postscheck
läeroe] Zweite Aufforderung. Gemaß Gesellschafterbeschluß von 1H. 3 19s ist un ere Gfsellichaft n Ligue getreten. Wir fordern die gin unserer Gesellschaft auf, sich zu meld
Erste Zentral handelsregisterbeilage
, Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger P zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Soll. , g Auf Grund der T. Verordnung zur anwalt Dr. Walter Grave und Direktor 108, 86, Schuld. 3363, 3, Separat 1242.40, Terrain. Verwertungs.· Gesell 1928 Verlustvortt 1926. 4891168 Durchführung der Verordnun er Q. Schmitz beide in Essen, sowie die Druckerei 2300, Papier 1556, Farben ißh, mit beschränkter Sastu o — ĩ 25. August 6 . . ... 26 931 35 Gol 6. fordern wix die Huh ben Birch i Fan Merbitz und Karl MRrünn ich Schriften Hö00. n n rb n ., . 2 . Kn r. 198. Derlin, n, n . 43 11 73 663 65 unserer Stammaktien Zit. * und B beide in Siegen, dem Aussichtsrat zugewählt Invent. 13506. Passin. Gläubiger os. 36, s . ,,: :: , , n. ,, 57 j , s. . etriebskosten.... .. 2 He fin . k 66 z Der — 3 , . 6, . ge ie. pig. el e chr. rr e en n, k. e he . . . . n 36 . 3 i f fer ö ; 46 b, Papier hh zo, Farben gl, „d. Park ist aufgeiöst. Hielh zn ĩ unfgespaltenen Vetltze ge. 1. 3. Vereinzre iter, * Haben. . ann, 16. Januar 1929 ein- fas335 . . Abschreibg. Schriften z9h. Haschinen der Gesellschaft werden an zen n n eee feel n Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. 4. Genossenschaftsregister, . Warenkonto. ...... 81678296 J Gas Aetien, Gesellschaft in Köln. 50, Invent 10G. Bilanz 746 35, Brutto bei ihr zu melden. . ! ; Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5. Musterregi ter, ö 6 35 47764 und wer. er Bank in Dresde In der heutigen außerordentlichen Ge⸗ gewinn 48 785,94, Vortrag 19236 135813. Berlin W. 8, Jägerstraße 5. Einzelne Nummern kosten 15 Gy Sie werden nur vor dem Cinrückungstermin bei der 6. üÜrheberrechtseintraggrolle, . 87s 5 ben . Dr hen J neralversammlung sind die Herren Rechts. Dr. Erich Janke. G. Becker. 20. August 1928. gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages s ; sel 7. Konkurse und Vergleichssachen, ö , n er ö . resden anwalt Dr. Walter Grape und Direktor Der Liguidator der Gehol ⸗ einschließlich des Portos abgegeben. Geschaͤftestelle eingegangen sein. 8. Verschiedenes. — . . ; ; , Prival. a ö. X. Schmitz, heide in Essen, sowie die Gesellschaft für Solzindustrie my ö 8 *. P 48508 Art enge elt heft M r d, n, Direktoren Karl Merbitz und Karl Münnich, in Liquidation: 2 . Gehe 9 Co. Aktiengesellschast. . beide in Siegen, dem Aufsichtsrat zugewählt 10 Gesellschaften Wothke. ö . ,, ö ie e r ichs fi ofs 4 uf Grund der 25. und 7. Ver- unter gung ithmetisch ge⸗ Der Vorstand. H ĩ in⸗ Siedlung fi G ch f h f . ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordneten Numimernverzeichnisses in l m. ö .. r ben n die e n . nt eidungen des Rei * 1n an 3 *
ordnung über Goldbilanzen fordern doppelter. Ausfertigung einzureichen, D lar484] Bekanntmachung.
wir die Inhaber unserer Aktien über ür einen eingereichten Nennbetrag . ; f . * i564. G, .
ö . RM 50, — und 2690. — auf, ihre Aktien . 4 . . ö. . Ara Quarzitwerke Aktien⸗ . mr., ö ut ,. . o if . Heeres lin . . . 5 , mit , Ie e mn e ich hien, Gesellschast in Altrandsberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kobijenz den 14. Februar 19533.
ö und Erneuerungsschein zum Unitau (Bisher Niederbayerische in, Berlin — Zweigniedeilassung in Der Liquidator der Rhein Mose
ĩ lktien — nebst. Erneuerungsschein ausgereicht. ö ; ; ĩ 36 ; ö in nene Aktien über RM 10900, — oder Hi gr 2 ,,,, 9 OQuarzitwerke Altrandsberg 2A. 6.) Lübben H ist ausgel ct. Die Gläubiger Siedlung für den Landkreis zronst
schränkter Haftung in Kebleng ist aufgel s darin, daß in den
r ; 3 R i i der Steuervergünstigung darin, da ähi iner Rente 1 Verkehr gehandelt und notiert werden. Das Finanzamt hat im ngtierten Werte von n t 36 , ,, . e, ,. derem ef rt . am. die erste died sr n, vertreten und sich 5. n , n 63 . 6 len bei der Einkommeunsteuer. Der Beschwerdeführer : dafür auf 3 151 Abf. 8 der zur Zeit der ,, . , ,, t 3 u, nicht aber von Bötsenplätzen gesprochen p 15 Abf. 1 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes den Abzug gewesenen Ausführungsbestimmungen, zum Kapitalverke 96 aber eh Gere geber da, He den, nne, betonten
. RM 190. f ich bei jwari ‚ ; in S5 i laß des Reichsminssters der Finanzen vom wird. er ö ; 1 * . e , en, ; e, ,. j ; II. Aufforderung. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. G. m. b. S. in Liquidation; 9 re i925 geleisteten Renten in Höhe von 28890 RM. Er gesetz und einen Erlaß des ; ö sz Geschäft an der Börse selbst und nach den amt⸗
. 36. nn. . et ß Die ore r in,, n, Berlin und Lübben, den 20. August Wi nh e kn Funzt 4 1 33 . si . um . auf Grund zum 41. gi 1934, abgedruckt in der , keen g r e. en Hä Börse geschlossen sein müsse, fo ijt es ( . in Dresden bei der Dresdner Bank, 200 teilbar, so wird für je RM 100, — unserer Her gen vom 9. Juni 1928 1928. Der Liquidator. — ) schriftlicher, zum Teil mündlicher Abmachungen in Renten schau 1924 S. 6, gestützt. . , n t. 0 orf ch anz ö . — warum er nicht 26 im Gesetze bon Börsen, Stammaktiennennbetrag eine Stamm⸗ hat gemäß der 7. Verordnung zur — — 46035] Bekanntmachung. gewährt worden seien. Darüber, daß ,,. Entscheidung auf dem zweiten St ; ondern wur ganz allgemein von Börfenplätzen Hwesprochen hat.
**
ᷣ j i kö n Fällen er angegebenen Ausführungsbestimmung, da sie nur aus § 91 — inen Unterschied don ; i a ge,. ö fem glei liahid Vor⸗ des i gr fn, also als Verwaltungsanordnung . ö k ie . har 2 wollen und ö aaben die Abzu h gte der Zuwendungen verneint erlassen sein könne, eine rechtsverbindliche Kraft ab und, kann 9. . . 9 ründung, es liege in keinem der Fälle ein privat⸗ weder dem Wortlaut der Gesetzesvorschrift noch, dem darin ge⸗ . Farb nn men, , j 9 . rund vor, und der Beschwerdeführer habe brauchten Ausdruck „Arbitrierverkehr“ die Absicht des Gesetz⸗ ö . schen auch gar nicht an enommen. Es möge zwar ö daß ebers entnehmen, die Begünstigung nur zuzubilligen, wenn an anf. . , 3 ir , ee , mehere, z bie 5 zur ker ez feiner Zasagen — Das ö. Börfen der beiden in Betracht kommenden Plätze Kurse für j gen terre serer, e et bithage gesthaste im Sinne ge erte. t erkennt an, daß wenigstens in vier 36 feste 85 die , Wertyapiere amtlich notiert . j . 8. . e, . . daß tenen chr den Gegenftand der in ur Zahlung bestinmmter Beträge vorliegen — moralsmfch kennende Sengt schließt sich der Rechtsauffassu 2 fragen kzidc' bar Are sghdre en den Börsenpläg n, an, denen
3 in Berlin bei der Dresdner Bank ö l in Mannheim bei der Sresdner aktie über Rr 160. — ausgereicht. Durchführung der Verordnung über [430241 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Geselischafter Bank . Mannheim, Die En ichn en, r, bereit, Goldbilanzen vom J7. Juli . „ie „First Nationgl Pictures Gesell. Känstser K Co. Gesellschaft mit
3 in Stuttgart bei der Dresdner Bank den An⸗ und. Verkauf von Spitzen⸗ schlossen, an Stelle von 2 Aktien über schaft mit beschränkter Haftung zu schränkter Haftung in Leipzig vom 9. Au ö Filiale Stuttgart, beträgen für die Aktionäre zu vermitteln. je RM 50, — 1 Aktie über RM 16000 — Berlin, Friedrichstraße 226, Ist aufgelöst. 1553 ift das Stammkapital der Ge . während der üblichen Geschäftsstunden . Der Umtausch ist provisionsfrei, . , Die Gläubiger der Gesellschaft werden schaft von RM Jö 6öh auf RMH ah unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ die Einreichung der Aktien bei den oben— ir fordern deshalb auf Grund des i n. sich bei ihr zu melden. herabgesetzt worden. Die Gläubiger
ordneten. Nummernverzeichnisses in genannten Stellen am Schalter erfolgt vorerwähnten Generalversammlungès— erlin, den 22. August 192. Gesellschaft werden aufgefordert, * 9 doppelter Ausfertigung einzureichen. Oder die Altien dem Sammeldepot an- beschlusses und der erwähnten gesetz= Der Liguidator ihr zu melden.
n, die auch , n. 1
Für einen eingéreichten RKennbetrag Leschlessen sind. In anderen Fällen wird lichen Bestimmung die Inhaber unferer der First National Pictures Gesell, Der Geschäfisführer d. Künstler 4 1 bestin ĩ ö J ; sten werden A n Doren. . . w K , J , ,, ö. . 6. . — 3 it iche grade Tr g de fr g . . ö . . J K : 3 tn , er ene führt aus, es entspreche der steuerlich a beg 60 . der Fassung der rmaßigungsvorschrift ; 4 , . , . . ö ? 5. ö . r fahren sei. . gusenden winnanteilscheinen nebst ö .. . er- scheinen sowie rneuerungsscheinen . i . . 6 Reichsftempelgesetzes Tarifnummer 4a folgt, an der steuerlichen l ; & und des Reichs mihisters ber 4 Fr gschei ĩ gt nach deren Fertigstellung gegen unter Beifügu eines zahlenmäßig 147029] ; hcenen Betrachtungsweise, auch in nicht gehöriger Form er— e gesetz ; ; ga ünbung S. 54 Der Standpunkt des Finanzamts un aminist . ,,, ausgereicht. . . Fern gkennng unter Beifügung 8 zahl 6 Eisenbahn · Setriebs . Gesell . ö . ti bencht ls die Be⸗ Behandlung der Inlandsarbitrage, wie auch die Begründung S. J ĩ sich daher nu? halten, wenn der Arbitrageverkehr . Soweit Aitionäre Aktienbeträge be- Rückgabe der, über die eingereichken geordneten Nummernverzeichnifses bis enbahn Betriebs Gesellschaft stete Verträge solange steuerrechtlich zu beachten, als die In? des Kapitalverkehrsteuergesetzes erkennen lasse, nichts inanzen ließe — , r. ᷣ tlich notierten . i i — ni ĩ Aktien ausgestellten Empfangsbeschei⸗ hit 3 28 3 Tegel⸗Borsigwalde G. m. b. S. . 36 Fgten sich daran gebünden fühlten und die Verträge tatsächlich um Entwurf des Kapital gele Rin, einem Been und Hegrifte nach nuz in amtlich notierten ) . Ihen . ö 5 J 1 . kö eie re ,. . n 9 . k In den Aussichtsrat wurden Hl Il. Genossen⸗ n n, gz habe der Beschwerdeführer in der tatsäch⸗ habe ändern und daher die Verwaltungsü i , dem Reichs rlen Fah äbtziceln Könnte. Daß das nicht der Fall st, beweist -
; ĩ tempelgesetz als die auch für das Kapitalverkehrsteuergesetz maß⸗ auch im . . fees habe sibernehmen wöllen, Tie Henn tatsächlich ein erheblicher Arbitrageverkehr in nicht
Abt, ben Erfüllung eine rechtliche Verpflichtung im Sinne des
; ch, angenommen, weil der Mangel
ebende Auslegung des
des Einkommensteue
werden für jeden in FtMi 1b6. = zlb. Diese iind zur Prüfung der Fegitimgtion München einzureichen ; . , . e mehre Teilbetrag des. Vorzeigers der Empfaiigsbeschei= 3 , des Umtausches Berlin, Direktor Kuhle, Berlin-Frohnau.
schaften.
ö. ᷣ ö e w ö ; ; — ö ) ; n ᷣ Sführungsbeftinmmungen zum Reichsstempelgesetze habe aber im ꝛ‚
ö. ktien zu RM 100, — nebst laufenden nigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. er d daß Stück w Form gemäß s sis if. bes Birgerlichen Gesetzßuchs gehellt Au beg ne srtn ͤ Das . . . J, ,, n, g e een ,,, ,,, , 5 ein ausgereicht. Die Einreichungs⸗ bar. Den mark 50=— eine neue Aktienurkunde Tem. v. X. * Wir laden hiermit unsere Mitglied Vuchs ge ; a. i 3 Arbitrage bildenden Wertpapiere an den in Betracht kommenden ö Arbitrierperkehrs, ob der Arbittageur bei im freien . . nn brei. den in ind Hertenf Aki. Mihahe mn dr unntchi daten iber Pech 1566. ausgereicht wird. Hatton getrelen, Zum Lihuidater it der zu ler aer en e, ene, , . ö ö 3 26 i g. 5 . denen sie gekauft und verkauft sind, , lande m,, . in gleicher We wee ei en en
bon Spitze nbeträgen für die Aktionärs Aktien über RM 49. - sind berechtigt, n, 7 8 ver. Unterzeichnete bessellt und fordert die zu ö ö . innerhalb dreier Mongte nach Ver⸗ . nch . . Gläubiger der Gesellschaft auf, Forde. rn n . n ,,, Der 333. ist provisionsfrei, so⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung stelle ; rungen bei Vermeidung des Ausschlusseß 3.35 Uhr, im Hotel Lahmeyer 56 fern die Einreichung der Aktien bei den in Rei an geg, jedoch Joch hiz zum Die Inhaber der umzutauschenden ihrer. Ansprüche bis 1. September 133 Vechta i. 8 ein. . pbengengkhten Stellen am Schaiter er- Ablauf elneß Möönats nach Czlaß der Awkien Lberkhzm sg, en lamtell? bei ibm an sumslden, 1393 Tagesorbnung: . oder * soiltf fad dem e,. kö hege nnr zusammen den 19. Tell des Gefamt— . 1 5 . 1. Neufestsetzung der Höchstgrenze si pat angeschlossen sind. In anderen iaulchaussordernng, ; betrags dieser Akti treichen, sind 6 S. . nder, ĩ ü 3 * die n Proviston be⸗ ,, ö i , , w siorllf als . r,. , . 2. e g, dh f bungermarlte et. = ö J . x . 61 * ö a9 6 9 V. 2. z ie Aushändigung der neuen Aktien Hierzu ist, weiter erforderlich, daß, der ,, kö X Fer schie denkt
über Rö Iobö, b And eh Io, rer? widersprechende Aftionär feine Kttien ö nach, dss drittzn zd ant; . Nurch Sesessschafterverfammlung vom Dldenönrg i. O, den 23. August g
. ichtend : andelt und notiert warden. Unter einem börsenmäßigen Handel ĩ ieren in der Lage ift, feine Entschlüffe mit Kö K i ö r bir g e en 5. ö 6 , 16 ,, und ihn? fig zu fassen. Die Kunst des t ; 3 ; icht gegeben, wenn die begriffliche Umschreibung dieses Ausdrucks i J ⸗ higkeit, ihm en 3 U . g , wn r etre hen wollte, * 3 des Reichsstempelgesetzes , . e rh, nicht meldeten Kurs che Gegenplatzes sogleich in Parität, 8 h. in ein? . Rechtsgescht tt, aber' au? irgendeinem Grundé wohl etwas anderes als eine Notiz an der Börse selbst verstguden mit dem Preise seines oder eine; dritten Plates vergleichtar= . J. r fn een g gn, fen all nach henne. weng, . gi n r um, ght . leg. Größe um nrechnen ung fich . ee m e, — 1 . n; j j j ü ebend sein. Na er Rei ) ; h . Beherrschung der für die Preisfeststellung und ⸗⸗u tgerlichem Rechte 3 besteht, dann wird durch die Erfüllung gung 6 ern , auch ihre wirtschaftliche Bedeutung und . 5 3 ung gn! . De , n n, , .
ier z chen fen, vel er gde e he. e eig die mic un . . ker uc sichtigen 24 wenn rechnung, Lieferung und Leeferbarkeit der Bare), der einzelnen
üglich ĩ die Hesetzgebung sich nicht infelge ber Ersetzung des eichsstempel= tenfattoren sowie oft Kenntnis des Vechfelkurses“ (Elste, un schlte, dieser Mangel bezüglich der einzelnen Leistung zwar ge 3 ee gr g Harbitz erneuten e, geändert hätte, ge e, der e e e , , 4 Aufl B) 1 8 513
. : ; e n ᷓ 656 Umtauschaufforderung ̃ ; Dũůngeinittel Großhandel ; 'echt⸗ .
64 olgt nach deren Fertigftellung gegen oder bie über diese von einem Notar, machung, zur yr ; 4. Juli 198258 ist die Gesellschaft auf. del in dem Sinne, daß eine Rückforderung wegen ungerech ; e , ern , .
ö s der e i ee ellen , ,, . , , . 8 run * * 3 n T, n n , . . . E. is fene. 2. kern, . wenn sich ziltien eig eit Entpfangz⸗ n. e,, e,. ,, r. ütnitalisch! zu erheben. Pärnu 'ist und ersuche die Gläubiger, ihre Forde— 2 66. ch aber nicht auf die k,, m w, s, , 3. . . digse Nuslegung mit der wirkschaftüchen Bedeutung Ser, Steuer bescheiniginig bei den Einreichungs⸗ . 5 363 Wir egen erforderlich, daß der widersprechende ru gn ih ant ,. 1928 la 8zor] undenden NRechtsgeschäfts, Tie für das Steuerrecht g ermäßigung und der Entwicklung der Verhältnisse in Widerspruch
. stelln. Dicse sind zur Prüfung ber Pic! ⸗ dert der Attionär Aktionär feine Aktien oder den über sie i der am Montag, den 7 tum
⸗ en men n des Vorzeigers der , . ; , . . von einem Notar, der ö. , . m. e gn * — h,. 51 uhr, Kanonen if . ö herehtigt, aber urn? so . ihm erhobens einer Effektenglrobänk oder der eben Feliz . galt isirettot 6 * strase 111. stattfindendeng Generale
ni zerpflichtet. Die Bescheinigungen i spruch seine Wirkung“ Erreichen genannten Umtauschstelle ausgestellten x = dire De sammlung unserer Genossenschaft wer
. sin nicht übertragbar. i 3 J ö enden In- Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft Hannover, In der Steinriede 2. die Genossen hiermit eingeladen.
1 oe. , 2 umzutauschenden haber der men über RKM 46, — den hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Durch Gesellschafterversammlung vom 1 r, , d.
. e ahh * er Don sind berechtigt, ahnten Teil Ke Jesamtbetrags der Viderspruchsfrist beläßt. Fordert der zl. Jult 18638 ist die Gesellschaf auf., . ere n , me, e,, ,
k r nee ger lö⸗ irn dar Aittendhr Lie öentepleftzn, Sülz ver. geiöft. che bir ate het. i häniebeanieüie duich den
9 . ö. ers ĩ z it Widerspruch wirksam, und der zwangs- zeitig zurück, so verliert der von ihm er und ersuche die Gläubiger, ihre Forde- 2 stand.
Ablauf e fe fn 3 ach i 565. eie, Umtansc; die er Aktien nnter, ö 6 seine Wirkung. rungen bel mir anzumelden. 6. 3 . 3 .
dritte nf ööe lann tmach ung diefer. im . 3a n. wien rig en 83 r die sen a ,, deer e n , , m, n in,,
Eu durch ö ben ; . . Carlos gahrzeugwerte Darlehnskaffe für das Bauhandwer
chaufforderung, viftliche mer ĩ nächst K tt 3 m. i
Erkldrung bei Vunserer G 5 Widerspruch erhoben haben, werden h ãchs assenquittungen ausgegeben, G. b. S. i. Liqu. und verwandte Betriebe e. G. m. b. ; . auch in diesem Falle — als freiwillig die nach Fertigstellung der neuen i itdi r , . ff 1a !
. 3. is, zum . e n gereicht? ke . l. 9 6 deli Rochet. Tabtitdtieftor a. D. De Korf igen de bes zun ficht an,
iderspr ö egen Uumzu⸗ ö ö,, 3 1 1 k
hehen. Hierzu ist weiter er ; ; j ; ; ö ⸗ ; 9 Tlorderlich, nären inreichung ihrer Aktien zum scheinigungen, die nicht übertragbar Durch Beschluß vem 5. Jull 1928 hat
. seine Umtausch ausdrücklich das Gegenteil sind, erfolgt ahn hf, Die 3 die Firma Teer, u. Oeldestillation G. m. 47486 Bekanntmachung. Notar, einer Effekten . ,. erklärt worden ist. = wauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver- b. He. Berlin Lichterfelde, ihr Stamm. Vie Tal sperrengen offenschaff der ober glieichgbant aus feng. 3 . . Alle Attien über RM 40. * die nicht pflichtet, die Legitimation des Ein- kapital von RM 159 600 auf RM 20 090 Nuhr in Arnsberg ist durch einstimmüe ; . ; fei e zun Ümtgnsch beiden jn. keichers der Kaffenquittün en zu prüfen, srabgefe bt, dergestalt, Laß ämtische Heschlußz ber Genckalhersammnslng't
irischaftliche Betrachkungsweise verbietet, die auf Grund einer 91 e, . . , iges k isl een, hn, e,, , , , l,. ö , . . l j. di ö ünstigung des Arbitrageverkehrs hat ihren ausgesprochenen H e hn ,, i. n. 9 w 96 . . Bd. 5 n, . , ah 1h Nr. 256, Kommiffionsbericht, S. 13538 ff) in der großen bolks⸗ 4, . . 5 36 . 6 wirtschaftlichen Bedeutung er l rbstra e, „den dell! und Kurs⸗ t n, n , n, nt men, 94 6. 6* unfen tand an den einzelnen Börsen auszugleichen, und namentlich in ann,, ,, . . irg und kriegerischen Zeiten dem deutschen Kapitalisten die rechtlich unwirkfamen Verpflichtung. Dagegen würde m9 Möglichkeit zu gewähren, ohne zu erheblichem Kursdruck seine nn, 39 s Wertpapiere an anderen Börsen veräußern zu können“. Diese enten sers ere , wenn, such ö. . tz ö re; teuerlich zu begünstigende . des Arbitrageverkehrs ist für 6 verpflichtet gehalten hätte, oder uu . n. ö. freien Verkehre gehandelte Papiere nicht nur ebenfalls ge⸗ Büro kein grundsätzlicher niselhaft wäre und nur , . igel 2. sich der Be⸗ geben, sondern wegen der weit größeren Kursspannungen auch vergünstigung zwangs * mnte. Im vorliegenden Falle ist . es ah 96 kei der von ihm anz besonders bedeutsam. Der Grund, warum die ursprüng⸗ kontmen müsfe, der Verkehr von werdeführer über die fehlende Rechtsver , * . ichen ,, die im freien Verkehre gehandelten mittelbaren Einfluß auf ö 3 besagten Rente gar, nicht im unklaren ist. il . ken be; Wertpapiere nicht ausdrücklich in die e , n, gm mit ein. Zarauf it zu eriidern, da 1er ticer Swe malische Gründe, dig ihn trotzdem zur . , ,. , hezogen haben, kann nicht sowohl darin bestanden haben, daß man der Arbitrage, Kursunterschiede an verschledenen Bösserscten 1 sie' Lon Fer Verglinstigung hat ausschließen wollen, als darin, daß zuszugkeichen, hicht darauf ankommen kann. ob der Einlaß nn. nteil vom 4. Juli 1928 VI A 16028.) ein beachtenswerter Freiverkehr zu damgliger Zeit nicht bestand. bar oder unmittelbar jj. Daß der Verkehr von Büro ju Büro 103. Bei Schenkungen im Namen einer offenen Denn wie der um eine ger he ne n g. Reichsminister der aber mindestens mittelt erfül * ndelsgesellschaft nd Schenker nicht die Gesellschaft, Finan en mitgeteilt hat, hat si ein freier Sandel in inländischen, be weifelt werden, da im letzten Ende für die Kurshildung An⸗ mern die Gesellschafter. Wegen der Steuerklasse kennte es amtlich nicht notierlen Werten erst seit verhältnismäßig kurzer 1 ot und Nachfrage ö * mögen die Sechs an
9 —
inter⸗ lauf
scheine bei unserer Gesellschaft ; ⸗ ; ; . 8 ; 16 lung c
= legt und big Minn . ö, . hstellen eingereicht worden sind, „Alte Aktienurkunden über RM 50. —, Stammeinlagen nur noch wohzg ihrer bis⸗ 30. März 1927 aufgelöst. Dieser her zweifelhaft erscheinen, ob eine offene Handelsgesellschaft, it entwickelt. Am 11. Dezember 1912 erfolgte erstmalig eine m betreffenden Börsenplatz innerhalb oder außerhalb der Börse ) pꝛuchsfrist del e belt! ** der/ werden gemäß 8 ö SeGä-B. für die nicht bis spätestens 31. Yktober herigen. Höhe betragen. Gläubiger der schluß ist von dem Herrn Regienm * . ö 3 d e, e sche n ten der, . sind 9 inet fel, , bf * ö
. Atliohär * kraftlos erklärt. Ebenso werden solche 1928 bei der vorgenannten Stesse zum Gesellschaft werden aufgefordert, fich mit präsident zu Arnsberg als Aufsichtsbebn den 9 ; ; ĩ 92 de ein „Aus- ft . enn die neuen Ausführungsbestimmungen im ( beg lr nl g be ir . 36 Aktien für kraftlos erklärt, die nich in ümigusch eingere cht. werden. den, ren Unföricen bel wese mn, inen. änterm 26. Jun. geg genehmigt. . h. elner, gon f h a ,,,, ö ö e Win erz, 1 — 6433 ö . n m, ei i icht werde i r ür ) ĩ ; ikß der Vorschrift de . uß für Ve ebil det, 8 . atz 2 .
er obene . ru 2 2 g einem trage ein ereicht n, der gemäß 8 290 S.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ Berlin Lichterfelde, 18. August 1928. Liquidatoren der Genossenschaft sind ' ö f ner 1 7 Ge ell a ter na Bruchteilen de 7 ĩ o. * tsvor n e und Gebräuche für die Berliner chluß der Ges te u den börsenmãäßig notierten Kursen error gt
z , klärt, Gbenso werden solche Attien für Die Geschäfts führer Unteneichneten bestellt. K 2. gr ltd dr e al e rer. kan bin ef gt lan e er, ü. 6 mäß. ö
senstandes der Zuwendung als Schenker zu gelten hätten. Nach 94 — ier . j . t ist bie entsprechende Anwendbar. gemejnen üsange für ganz. Deu kschland dem en nn,, des 6 die init ihrem Wortlaut, nicht vereinbare ein Gräntende Au=- . jahen. Denn nach 5 . Abl. 1 Ny. Van, chen Bank- und Bankiergewerbes vorbehalten bleibt, Die l der
e e, 19235 gelten na , des sortschreitende Entwicklung des Geschäfts in unnotierten Werten, wegen miüsse. 1 genommen bestimmt die shaist Her- 8 Abs. 2 der . zabgabengrdnung Antefls des . an Pas hn seinen döhchunit erreichte, uch an den Prohinz. Faupt shwaß Um-mögticheß, da zu der Zeit, wo der d nen Handelsgesellschaften nicht als , , andern börsen, brachte es dann mit 9 daß die Banken allmählich dazu das def haf schließt, die amtliche Notiz noch gar nicht festfeht. Betriebsvermögen. Dementspreche werden guch bei übergingen, die an den verschie benen Plätzen bestehenden Unter, So wie das enlungen im Namen einer offenen elllchaft als schiede zwischen den sogenannten Freiverkehrskursen durch Kauf (einer einschränk enter anzusprechen sein nicht die Gesell
Erreichen die rechtmäßi wider · M . j z s i 1 möglicht, und die uns nicht zur Ver⸗ kraftlos erklärt, welche nicht in einem der Teer⸗ u. Oeldestillaiion G. m. b. S.
gb hen dhe er, , her wertung zur Verfügung gestellt worden Beirgg eingereicht 6 2 ber nen Görtfng. Gruschwitz. Es pig. hierdurch öffentlich bekannt und forden
famtbetrages der? Alten fer Reichs⸗ 6. Die . , . k Durchführung des Umtausches ermög⸗ as0lß6] , . die Gläubiger der Genossenschaft anf
mark 60, — so wird der Widerspruch r, . re n, ge n licht, und uns ig zur Perwertung zur Die Firma Lübecker Briefmarken! ihre Ansprüche bei uns anzümesden.
ᷣ ug der tn . ; wirssam und, der zwanggwesse Üm. Vereltigtene nn? ag be eng gere. ö . 1 Handels ge lschaft mit beschränfter Ha, ire ger n e, re,
tahsch dieser Aktien unterbleibt. Die berferssendäaäacg eben, Ab ̃ tung, Lübeck ist aufgelsst. Liquidator ist
Aktien derjenigen aber v erkauft, w Exlös wi nach Abzug Aktienurkunden ausgegebenen neuen . 1p . . der oberen Ruhr.
ö, . j 1.
; lt oder für sie hinterlegt werden. ceiligt ; * . erhoben haben, werden auch in dlesem e. 928 eiligten verkauft, und der Erlös wird 39 955 ö Falle — als freiwilli * lind e o Fi. n, dabelwerke ur Verfügung der Beteiligten gehalten K Dortmund, Kronenstr. 77. eingereicht = um * werden. . schaft mit veschranrter Han Fabrikant Th. Stein wender. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Liguibator: . Hagen i. W. Delstern.
zumgetauscht, sofern nicht Artiengefelĩschaft. von den Aktionären bei herng! Der Vorstand. Ser ne aud. Sammelbepol Enge sch oss n Ha, g se. für Umtausch keine Probifton berechnet. gart * m e n. 2
Wir machen die erfolgte Auflälms neuen Erbschaft
der genannten Vor 43 2 des Erbs
n, . ung. u 6 sondern die Ge. und Verkehr auszunktzen. Diese Mitteilungen lassen erkennen drücklichen Bedingungen, daß Die beiden einander gegenüber ; Uschafter. In einem früheren Urteile . bem Jahre 1916) nicht nur, 2 ö at er . Effellenhan del in unn dllerten ftehenden Gescha fte ö festen? Kursen und innerhalb Wer anf ä sich der Reichsfinanzhof auf den 696 n ,. Siandpunkt Werten taͤtsächlich entwickelt hat, sondern daß ihn auch das Saupt⸗- einander solgender er, Tse, en nnen, ,
lt. Es ist znbessen zu beachten, daß danialkg auf Grund des organ des Deuischen Bankgewerbes für boltswirtsczaftlih er. halten nichts, was daztz nötigt, zie Vorschritz ur, ker zn bh ; Käschaftsteuergesetzes 1966 entschieden worden ist und daß dem- en genug angesehen hat, um * durch bestimmte Maßnahmem ngtierte Werte zu beziehen, Dis ellen nut . . 8. . ch die e fr gan! nicht anwendbar war (83 444, 461 zu fördern. Es liegt da rund vor anzunehmen, daß der 16 um einen Arbiträgedestehrs d. d. um einen eder bände ; Reichs ab nn, ,. Demnach steht nichts a, . den 6 ber in Kenntnis der Fortentwicklung der Verhältnisse dem bei dem die drtlichen Kurs chi gntungen au sgenn 2 warden j an Grundsatz, wonach bei Schenkungen einer offenen Handels. Handel in unnotierten Werten die steuerliche Begünstigung des sollen. Den gen ,,, w Uschaft nach 3 89 Abs. 2 der ie g be n nung zu ver. Kröbitrageverkehrs hätte versagen wollen. Dafür sprlcht noch handelt sind, in ;
er kein
ihrer Aktien ian. Umtausch augdrückli
das Gegenteil erklärt worden ist. 17746. . Alle,. Aktien über RM. ho, — und Porzellanfabrik Nauenstein vorm. Desgleichen ist der Umtausch probisionz— RM 25. = die nicht 3 emäß zum Fr: Chr. Greiner Söhne Akt. Ges. frei, falls die Einreichung der Aftien 146870)
. Umtausch bei den Umtauschstellen ein,. Unter Hinweis auf den in der Ge- an den Schaltern der obigen Stelle er⸗ Die Elgena“ Einkaussvoereinignn Verschi de e hen ist, auf alle Steuerfälle anzuwenden, für die, nach folgendes. Die steuerliche Vergünstigung für den Arbitcage- wicht Liquidgtionsturse ein dürfen (gl. Weil Reichs tente. . erzicht worden sind, werden gemäß neralversammlung vom 25. Juni 18s folgt. In den anderen Fällen wird die der Lebensmittelgroshäundier an 2 14. e n 1 9 2. e Haare ü u! dieses Gesetz gilt. (Urteil 9 ehr war in chf nur dem Wehlen c n nach dem Äus. gesegz 3 Aufl. S 2683 * * 2 . . . H.-G.-B. für kraftlos erklärt. gefaßten und am 8. August 1828 in das übliche Provision in nrechnung ge⸗ Nahe G. m. b. G. in Bad Krenznach Bekanntmachungen. m 13. Juni 1928, Ve A 242/28.) lande zugestanden, und hier konnte ein Unterschied zwischen amt. deutet der Ausdruck gelte ur * 143 6 ĩ rr, , . benso werden solche Aktien für kraft⸗ Bandelsregister eingetragenen Beschluß, bracht. ist, aufgelõst. mit. werden die lio4. Verwendung der Steuervergünstigung für den isch ngöierten Werten und unnotlerten Werten schon deshalb zicht hat das nichts zr än. . 3 re, = mg= j ,, 25. August 1928. Gläubiger der Gesellschast m . 483565] Bekanntmachung. öitra je verkehr (5 , weil es bei den Verschiedenheiten in den Ein⸗ innerhalb vier (früher zwei) aufeinanderfolgender Börsentage ab uidator ᷣ ö
; los erklärt, die micht in einem Betrage das Grundtapital unserer 96 scha ö. eingereicht werden, der die Durch. durch , der Stamni Ara QGuarzitwerke ihre Forderungen bei dem Von dem Ban 1 q Dem ö ih nnr des Umtguscht ermöglicht und aktien im Verhältniz 8: 1 und durch Aktiengesellschaft in Altrandsberg. Hesnrich Jammerg, Bad Freujnäch, an— in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden J. ie uns nicht . Verwertung zur Ver- Umwandlung der Vorzugsaktien in Der Vorstand. Fröm bling. I umelden. ah bo neue an
etze s emacht werder ; . ö Aid vier = 3 . h auf Geschäfte in a g , , , . Na gin en des E r im Ausland an irgendeiner festen eschlossen sein c hat keine weitere — 2. 6
ᷓ Rechtsbeschierde des . soll darüber entschieden Norm des . der amtlichen Notiz von vornherein fehlen
1
ĩ 8 ußte ĩ ng auch der Inlandsarbitrage in da auch die Abwicklung gleichze tiger Geschäfte eine ewässe n,, , . a nh, 1 a hat ber an dem Inhalt erfordert, hier einen bestimntten Räum gegeben und hierdei S
ügung gestellt worden sind. Die an Stammaktien unter gleichzeitiger Zu⸗ 3 tamm , l t, wenn die den die Steuerbegünstigung im Jahr . ; w. . . der für kraftlos erklärten alten sammenlegung im ungefähren Ker (4853871 ⸗ 4 — . * 20 e s rer, , affe mn n er! amtlich an der bisher bestehenden Vergůnstigung nichts geändert, die se viel und ele loge * 4 —— ü * 6 un e,. , er. . 8 *. wels . eng . Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern alle der Dreg den Leihgiger Schnel, vörfen beider Plätze notiert werden, oder, auch dann, , a auf ö, ,, . n = 8 e * 2 216 6 ; nung der Beteiligten bilanz un ornahme von rei⸗ , th * örse des einen Platzes statt⸗ and, ausgg 2 166 ; wee, , ma, ne, om 68. Fun 138 36 28) , , Gläubiger, welche Forderungen an uns haben, auf, sich ref en e an 2 nel gig e in fern e i ha lch 6e . inalzen siehrt den Kauptbeweggrund für den Äußschiuß der un- I Sraucht. (Uckell vom 6. Jull 1928 1 X 1352s 8
*
s auf, ihre Ansprüche
Der Erlös wird Ab era ö. .
an die Gern nn n r eff; ire , ö 6 . Weü bei uns zu melden. um andel und zur Notiz an biesin ö Vodengesellschaft Augustastraße Börse zuzulassen.
3
sie hinterlegt werden. ei uns anzumelden. Eheinnitz, den 22. August 1938.
Dresden, den 4. August 198. Mieisten, den 24. August 1928 [ 2 J . 9 z. . 2 Di ula stelle . der gg denseir, Lerkteißäen, deren, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Liquidation. ver ae rä, ehem
Grei Söhne Akt. Ges. — 231 . Bausch. Sennew ald. ö e m e e an. Verlin, hallesches Ufer 23 ptr. Heumann, Vorsttzender
G