Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1928. S. 4.
(48663
18681 In der Generalpersammlung der
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Betrag der am 30. Juni 1928 in die Register eingetragenen Darlehen und der umlaufenden Schuldverschreibungen.
Rentenbank⸗ und Reichs⸗ zwischenkredit⸗
Hierin eigene Rentenbank⸗
Pfandbriefe
Kommunal⸗ K J ierin eigene Hypotheken Pfandbriefe ,, der Gesell iti ͤ obligationen 6 n . Ifen n e ne,
Obligationen zwischenkredite
Deutsche Hypothekenbank (Meininger) J , .
eipziger Hypothekenbank
Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank ..... Preußische Boden⸗Credit⸗Actien Bank ... Schlesische Boden⸗-Credit⸗Actien Bank . ..
Westdeutsche Bodenkreditanstalt . ..
1 562 800. — 286 hoch 69
199 h71 435 30 124 ir 1g. 7h
Ib ahl öl
id Oö yz 111 ig 236 g 136 6? 1h23 168 56 hg 5j 133 6065 826
z 754 272.— 26 rh 5. —
121 S0 —
Ji 48, 27 655 75. — ß 456 460. 23 243 Oh. ho Ig 175 O6. ß
2 811 4865,73 3 792 33h16
11 65 445,15 17 194 89 8 2372 53 ? 16 113 65 I. 46 1071 I164 36
193 284 0900, — 393 688 450, — M4 0ols 620 — 166 737 230, —
1094132 510, —
130 Sh5 779, —
105 977 390, —
126 984 520. —
1790 300 — 1029 3570 —
dh bb — 1565 366, — 2333 566 —
ol zh 357 56. — 156i ih. —
o boh hz og 25 456 gg. 4h
229 ob al
hö ho. 26 Ib oh 8. — db gl Sy G = l 76 goa. 79 17 6 215 3
2 869 689 22 1 6 h 723 Ah 3266 35. Ih
13 184 356 96 15 16925931 2 475 551,53 13 55 33 75 1 756 l54 35
7 636. 3 1145 9660 35 151 Joh / Hh doe Sb Os
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken
1
4861
V ig dix g; 1 246 ob S237
52 178 802 03
967 42 407, 46 dyb 67d 4909. — 13 757 875, - 219 566 765, 58
117 324 667 75 einfchlie fich There, De mde 1155 326 O80, 24 ausschließlich eigener Beflände
d 240 702. bi b & o.
ö ; Bekanntmachung
gemäß Art. 69 der Durchführungsverordnung zum Auf Stand der Teilungsmasse am 39. Juni 192
L. Pfandbriefe.
— loßfahrik Aktien⸗Gesellschaft, Velbert
wertungsgesetz.
Eisengießerei u. Sch Landeselektrizitätsver⸗ sorgung Aktiengesellschaft ¶ Baden⸗
werk), Karlsruhe.
——
ö. Aktiva. JI. Anlagen der Masse:
Gesamtbestand der Masse .. Betrag der Tilgungshypotheken rund 325 Millionen.
Wir kündigen hiermit gemäß Ar— tikel 37 der urg . zum Auswertungs umlaufenden unserer Anlei
Die Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, im 18. September 1928, mittags 107½ Uhr, im Hotel Kaiser⸗
Gesellschaft ührungsberordnur etz sämtliche no uldverschreibungen
he vom Jahre 1921 zur
Alaunwerk Tonindustrie Aktien . Fat zu Alaunwerk bom 5. . i ?
eschlossen worden, das Grundkapital
Unterbilanz um 175 0900 R durch e nn, . je zwei Aktien in eine zusammengelegt werden.
Dieser Beschluß ist am 12. Juni 1933 in das Handelsregister e, n,, worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. De, zember 1928 einschließlich bei dem Vor= stand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden sowig ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche ö nicht erreichen und der Gesellschaft 29 zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Alaunwerk b. Bad Freienwalde Oder), den 24. August 1988. Der Vorstand der Alaunwerk Ton⸗
t
industrie Aktiengesellschaft. R. Horn.
Barablösung
in Elberfeld stattfindenden 1928. Alles Nä
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, ewinn⸗ und rechnung sowie des Berichts
des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗
jahr 1927128. „Vorlegung
. . 5 l here über die Einlösung er Teilschuldbverschreibungen werden fe des Monats Dezember
Karlsruhe, im August 1928. . Landeselektrizitätsver⸗ sorgung Aktiengesellschaft (Baden⸗
O. Helmle. Fettweis. ü
wir im Lau
,
url — Liquidations⸗ eröffnungsbilanz per 1. Juli 1928. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 27 Liquidations⸗ eröffnungsbilanz per 1. Juli 1928 und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. Aktionäre,
Bilanz für den 21. Dezember 19272.
Grundstücke u. Fabrikanlage: Bestand 6 1 49 J
9 , ,
349 179 816 Diejenigen
Stimmrecht bei der Generalversamm⸗—
lung ausüben wollen, haben ihre Aktien
. Passiva.
Teilnahmeberechtigte pfandbi hf kJ Aktiva.
Guthaben bei Banken ..... ö
Werthanier .
Nicht liquidierte Ansprüche .. ......
assiva.
Teilnahmeberechtigte Kommunalobligationen
Berlin, den 25. August 1928.
Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bant.
Nach Abzug der bekanntgegebenen Teilaus Der Verwaltungskostenbeitrag ist in Abzug gebracht. ; Die Attiven unter 11 A2, B und O der dierten Ansprüche bei den Aktiben der Kommunalobligationen der Ansprüche und enthalten keine e n für Sonderungen, die nach Bestand ind.
oder Güte ganz oder
arg Steuerrad⸗Farbwerke, Akt. Ges. in Liquidation, Nordenham a. d. Weser. Liguidationseröffnungsbilanz.
zum Teil wertlos
—
w
I nach 5 12 des Statuts mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei der Deutschen iliale Barmen in Barmen oder bei der eutschen Bank Zweigstelle Velbert in . dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin W. 56, Jägerstr. 55, zu hinterlegen. Velbert, den 24. August 1928. Der Aufsichtsrat. Wolff, Vorsitzender. . Gustav Adolf Weitzel, Damp fpflug⸗ und . Aktiengesellschaft zu Eisleben. Bilanz ber 31. Dezember 19227.
Abgang. .. Abschreibgn.: a) ordentl. . b) außerordtl. 46 030 01
Maschinen u. Einrichtung: Bestand am 1. Januar 249 460, —
8 8 2 — —
Do Abschreibung Elektr. Anlage: Bestand am 1. Januar 1927... 235 B0.— Abschreibung 3 Gleisanlage: Bestand am 1. Januar 16 Abschreibung
Pfandbriefe sowie die nicht liqui⸗
zeigen den Nennbetrag
Ot
„Atlanta“ Handels⸗Aktiengesellschaft. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1928 ist an Stelle eines durch Tod ausge
Grundstücke und Gebäude.
Kontoreinrichtung .. enen Auf Maierialien, Hal
Bestand am 1. Januar
E
Aktiva. . Grundstück und Gebäude ol h00 — Maschinen und Inventar. 19 000 - Hypothekenkonto. .... 13 000 — Warenvorräte ..... 28 891 — ,, 30 700 - G 53 415 —
mn Rassiva. ö Mltienarpital ... 100 000 — Kreditoren 1 . 1 . 1 1 1 gb 506 — 96 505 = ö 4158656
Verlinische Immobilien⸗Kredit⸗
Anstalt Attiengesellschast. Bilanz per 21. Dezember 1927. Aktiva. A6 Grundstücke . 460 770 56 Für die Mieter verauslagte ; Fahrstuhlunkosten ... 36411
Dito Kohlengelder .. 739 69
Nückss n dige Hieten ... 02 a4 Sonstige Schuldner... 318 76861 ö . 17656
l 462 57
Pa ssiva.
AMhtienkapitabcJc - 200 0009 a oho 000 —–2
Hypotheken ö J
Vorschüsse der Mieter zur Beschaffung von Heiz—
w 150251 Mäaubiger .. 616 25 Transitorische Posten ... 9 552 41 Reingewinn. J 19791 40
781 462 57
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Verlust. 44 3 Verlustvortrag aus 1926. . . 1431065 Zinfen, Steuern, Verwaltungs⸗
kosten uswmw Reingewinn .... . 19 791 40 036061
Gewinn. zrundstückserträge 640 845 35 ,
Berlin, im August 1928. Der Vorstand. Ernst Schall.
sichtsratsmitglieds Herr Finke neu in den Aufsichtsrat der Ge⸗ Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: R C. Heye, Aufsichtsratsvor⸗ der, F. A. Schütte stell vertr. Aufsichtsratsvorsitzender, Herr Dr. 5. C. Finke, sämtlich in Bremen. Bremen, den 15. August 1928.
Se , , , , ,, . Schiffswerft Oldenburg
Aktiengesellschaft, Nordenham. Bilanz per 31. Dezember 1927.
jur. S. C. Fertigfabrikate
Außenstände Vertpapiere 5
Beleiligungskonte Abschreibung
sttzender, Herr Bestand am J. Januar Abschreißhung' * . . asse und Bankguthaben . n guth Hypotheken
* Aktienkapital... Reserveumstellungskon Hypothekenkonto ... Buchschulden Abschreibungen: für 1925126.
Sicherheitsleistung 279 000 Verlust per 1926 7982,98 1937 86 6g, 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924125 /26
Verlust i. 27 S8 083, 67
Aktiva. Grundstücke und Gebäude
Abschreibungen
Betriebsanlagen. Abschreibungen A Inventar und Wer feng Materialien Beteiligungen Kassenbestand .
Aktienkapital k noch nicht begebener
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember
Bankkredit.
Akzepte ... Obligationen Hypothekenamorti ; Sicherheitsleistung 279 000
Handlungsunkosten, Zinsen usw. . .. Abschreibungen Vortrag aus 1924 / 1925
Verlust f. 1927 8083,67
Gewinn⸗ und Gerlustrechnu für den 31. Dezember .
Aktienkapital: a) Stammaktien 800 000 b) Vorzugsaktien
Verlustvortrag .. Soziale Lasten u. Handl. Unk., Gehälter, Löhne ꝛe
aus 1924/1925 u.
Betriebsergebnis des Jahres 1927. ö. ö . ö
. .
Dekort und Zinsen. ... Betriebsunkosten. ... Abschreibungen:
aA) ordentliche. 1877079 b) außerordentl. 90 914,46 c) a. Effekten
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ber 31. Dezember 1927.
J „Eisleben, den 31. Dezember 1927. Gustav Adolf Weitzel, Damp fpflug⸗ und Dampfwalzennnuternehm Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. enrat Hermann Brauns, Vorsitzender. Der Vorstand. Gust av Weitzel. Das ausscheidende Mitglied des Auf⸗ sichtsrats, Herr Bankdirektor Carl Cron, Erfurt, wurde wiedergewählt. Eisleben, den 6. August 1928. Gustan Adolf Weitzel, Dampfpflug⸗ und Damp fwalzenunternehmnu Attiengesellschaft. D sichts rat.
Geh. Kommerzienrat Hermann Brauns, Vorsitzender. Gustav Weitzel.
D Verlustvortrag Instandhaltungskosten usw.
Abschreibungen ;
1 Geh. Kommerz Gewinn auf Erzeugnisse Mietseinnahme ..
Ertrag aus Aufwertunge Verlust per 1927 ...
Miet⸗ und P
achtzinsen usw. Verlustsaldo En ; ; , ;
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden:
riedrich Burmeister, Nordenham,
durch Ableben, ferner Herr Dr. Walter
Hartmann, Berlin.
Nordenham, den 21. August 1928. Der Vorstand.
Die Richtigkeit der vorstehend ö schnk bein e ö Hörde⸗Hacheney, 16. Au
26 Patent⸗ liengesellschast. n. chat
0 360161]
Der Vorstand.
48899
Graphitwerk Kropfmühl
IA. ⸗G., München.
Wir laden hierymit unsere Aktionäre .
der ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein, welche am Donners⸗ tag, den 29. September 1928, vor⸗ mittags 12 Uhr, in den Räumen der Bayerischen n pnthe ken. und Wechsel⸗ bank, München, T
stattfindet.
4 Vorlegung der 21 per 31. De⸗
heatinerstr. 11, J. Stock, Tagesordnung:
zember 1927 nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsßjahr.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Gatlastung des Vorflands und Auf⸗
sichts rats.
Beschlußfassung über die Einziehung
von RM 500), — angekaufter Aktien der Gesellschaft gemäß 8 5 Abs. 8 der Satzung und Herabsetzung des dann noch verbleibenden Grund⸗ kapitals von RM 2310 909, — auf RM 385 0090, — durch rn ng legung der Aktien (3 290 H.⸗G.⸗B.) im Verhältnis 6:1 . Be⸗ seitigung der Unterbilanz, Vor⸗ nahme v—on Abschreibungen und Reservebildung.
„Beschlußfassung über die Wieder⸗
erhöhung des Grundkapitals von RM 3865 9000, — auf RM 700 000. — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe:
a) von 290 Stück auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien à RM 1000, —, welche mit dem Rechte einer 6 R igen Vorzugs— dividende mit Nachzahlungsver⸗ pflichtung aus Fehljahren und mit dem Rechte der vorzugsweisen Be⸗ friedigung im Falle der Liquidation 1 Gesellschaft ausgestattet werden ollen,
b) von 1150 Stück auf den In— haber lautenden Stammaktien àä RM 100 Festsetzung der näheren Modalitäten für die Aus— gabe und Begebung der neuen Aktien, Zulassung von Sacheinlagen, Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung sämtlicher Ausgabe⸗ modalitäten.
Beschlußfassung über die Abände⸗
rung der durch die Beschlüsse zu Ziff. 4 und 5. betroffenen Satzungs⸗ destimm ungen, insbesondere der S5 4 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals), 26 (Stimmrecht), 31 (Verteilung des Reingewinns). Ermächtigung des Aufsichtsrats zu 16 Satzungsänderungen, die urch die Beschlußfassung zu Ziff. 4 und 5 notwendig werden.
Beschlußfassung über die Streichung
des § 29 Abs. 3 der Satzung (Unter⸗ ichnung des Generalversamm⸗ ungsprotokolls durch den Vor⸗ sitzenden) und des 8 32 der Satzung (Verwendung von Reserven).
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur
Vornahme derjenigen Fassungs⸗ änderungen im Statut, die sich au Grund der siebenten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung ergeben.
9. —
Gemã ̃
ist zur Teilnahme und Abstimmung feder Aktionär berechtigt, welcher späte⸗ stens drei Tage vor der Generalver, fammlung die Mäntel seiner Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Baye srifchen HShholhele⸗ und Wechselbant, München, hinterlegt oder sich über, die Hinterlegung bei einer Bauk oder über anderweitige Hinterlegung auf eine dem Vorstand genügende Weise aus⸗ weist. Der Ausweis hat das Nummern verzeichnis der hinterlegten Aktien zu enthalten.
München, den 25. August 1928.
S 26 des e,,
Der r, Dr. A. Neustätter.
. 199.
Zweite AInzeigenbeilage Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 27. August
19828
—
J. Aktien⸗ gesellschaften.
Lemmy Nachf. 2.6. Schirm fabrik, Breslau.
e Mitglied des Au tsanwalt Dr. hat sein Amt als Aussichtsrats⸗ d'niedergelegt.
Altionäre werden zu der am . September , vormittags 10 Uhr, der Notare F rt, Poststraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sung eingeladen. Tagesordnung: eschlusses der Generalversammlung mn 28. 4. 1928, betreffend Punkt 3 . Tagesordnung Ziffer 1, II 1
sihung des B
snderungen der Satzungen zum Beseitigung snterbilanz und Schaffung von
Durch Herabsetzung hrundkapitals um RM 32 300, —, der Weise, daß je 20 Aktien zu ner zusammengelegt werden.
D Wiedererhöhung des Grund⸗ hitals um RM 75 000, — durch 75 auf Namen Stammaktien j n 1000, — unter Ausschluß des setzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗
ißfassung üßer die näheren
fenen Aktien. lenderungen von 19 des Gesell
lugust 1928. zeutsche Harzleimfabrik A. G. 1 Vorstand. Theodor Müller.
] er Friedrich Quelle A. G.
lintausch von Aktien und Anteilsche inen.
I.
it sordern hierdurch unsere Aktio⸗ uf, ihre über je Nennwert lautenden Aktien nn dazugehörigen Gewinnanteil⸗ ; t laufenden Gewinn⸗ heinen und einem zahlenmäßig
Nummernverzeichnis Ausfertigung bis November 1928 ne Aktien über je R
8 Abs. 1, 2 und aftsvertrags.
z m Umtausch 1000, — und
i dem Bankhause Gott⸗ Hannover, während schäftsstunden
.
von 10 Aktien
en Einreichun ioo, — oder 50 Aktien à RM 20, —
trage wird eine neue
über RM 1000, — ausgehändigt. igt der Gesamtnennwert der von n Aktionär eingereichten Aktien er als RM 1000, — oder ist er durch RM 1000, — teilbar, so wird e RM 109 —
Aktienbetrag eine 100, — ausgegeben.
3 . rechende Be⸗ ? 2, — an⸗
hie über RM ltienbetraͤge l solche, die nicht dur ut sind, kann der e
in neuen Aktien à l Bert werden, doch ist die Umtausch⸗ bereit, den An und Verkauf von n für die Aktionäre zu vermitteln. — gen von Dibidenden für iftssahr 1928 und die folgenden können nur noch ng von Dividendenscheinen der mnnanteilscheinbogen zu den neuen
ahzeitig fordern wir die lnieilscheinen unserer G e dieselben zum Umtausch in Aktien Aim 28. November 1928 bei Bankhause Gottfried Herzfeld, nover, einzurelchen :
en Einlieferung von 2 Anteil⸗ hen über je nom. RM 10, — wird keue Aktie über RM 20, — Nenn⸗ i Sofern der zum ich in Aktien erforderliche Be⸗ nicht exreicht wird, ist die Umtausch⸗ bereit, den An- und Verkauf von u vermitteln. cheine, die bis zum 28. No⸗ eingereicht sind,
ausgehändigt.
er 1928 nicht Grund der verordnung zur Durch rdnung über Goldmark ; I, igen, für kraftlos erklärt. Die ze für kraftlos erklärten ginteil-= „entfallenden Aktien werden für ung der Beteiligten verkauft. Der vird nach Abzug der Kosten zur zung der Beteiligten gehalten
Umtausch der Aktien und Anteil= t Zug um Zug. Er ist
a. M., 22. August 1928. riedrich Quelle A. G.
48659
oder veräußert werden, verfallen der Einziehung nach 5 381 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung.
3 Firma, Sitz, Dauer, Geschäftsjahr. Die guf Grund des Gesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 gegründete Gesellschaft führt die Firma:
dstelbisches Braunkohlensyndikat 1928
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 3. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗
eder Gesellschafter ist berechtigt, die schaft erstmalig für den 31. März 19533 und von da ab in dreijährigen Zeitabschnitten, d. h. zum 31. März 18936, 1939 usw. zu kündigen. .
Jede Kündigung kann nur für das Ende eines Geschäftsicchres erfolgen und ist an eine Frist von 6 Monaten ge⸗
Sie hat durch eingeschriebenen Brief u Händen der Geschäftsführung zu ge— Die Rücknahme einer Kündi⸗ gung ist bis zur Beschlußfassung über der Gesellschaft (Ziffer darf nicht der Zustim⸗
Kakao, Schokoladen Zucker⸗ warenfabrik Carl Gemeinhardt Aktiengesellschaft, Bamberg. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 24. September 1928, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Bamberg, Oberer Stephang⸗ berg 24, stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn- und V lustrechnung für das Geschäftssahr , Genehmigung der Jahres— llanz. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Allgemeines. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 21. September 1938 die Mäntel ihrer Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Bayerischen Treuhand- A. G. in München h Bamberg, den 24. August 1928. Der Vorstand. F. Stenger.
timmt sich nach den jeweiligen gesetz⸗ lichen Vorschriften über die Regelung der Kohlenwirtschaft und nach den Vor⸗ schriften dieser Satzung (gl. be⸗ sonders § 7Y.
lichen Voraussetzungen für die Mit⸗ gliedschaft bei der Gesellschaft vorliegen, nicht Mitglieder der Gesellschaft sind, bleibt ihre Aufnahme in die Gesellschaft vorbehalten.
scheiden oder neue Mitalieder, auf- genommen werden, oder wenn die Be⸗ i n Ge Stammkapital derjenigen am Gesamt⸗ jahresabsatze G 5) nicht mehr entspricht, so kann die Gesellschafterversammlung beschließen, das Stammkapital ent⸗ sprechend zu erhöhen oder zu vermindern oder aber ohne Veränderung des Stamm⸗ kapitals einen Ausgleich unter den Ge⸗
die Fortsetzun
mung der Gesellschaft. 4. Im Falle der Kündigung nach
48704
geladen.
einem
kor beim Kö
Ziffer 3 können die Gesellschafter, die von ihrem Kündigungsrecht keinen Ge⸗ brauch gemacht oder die Kündigung zurückgenommen haben. Mehrheit von vier Fünfteln der ab— egebenen Stimmen beschließen, die Ge⸗ t über den Kündiaungstermin Wird ein solcher efaßt, so wird die Gesellschaft efellschaftern. die für die Fortsetzung gestimmt haben. fortgesetzt, während die übrigen Gesellschafter ver⸗ lichtet sind, ihre Geschäftsgnteile zu m Zeitpunkt, zu dem die Kündigung wirksam wird, gegen Gewährung ihres Nennwertes an die Gesellschaft abzu⸗
tsjahr umfaßt die Zeit nes jeden Jahres bis um 31. März des folgenden Jahres, as erste Geschäftsiahr die Zeit von der Eintragung bis 31. März 1929.
i 5 insch men, Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ die Verkaufsgemeinschaft aufzuneh und Brückenbau ohann Caspar Harkort n Duisburg). unserer Gesellschaft
industrie
vorm. 7
Die Aktionäre werden hierdurch zur 56. lichen Generalversammlung, die am Montag, den 17. September 1928, nachmittags 37 Uhr, im Hotel Duis⸗ burger Hof, Duisburg, stattfindet, ein⸗
inaus fortzusetzen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 und des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschäftsberichts des Vorstands für das Jahr 1921. 2. Erstgttung des Berichts der für die Prüfung des Rechnungsabschlusses ernannten Rechnungsprüfer. ; 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Wahl zum Aufsichtsrat und Wahl der Rechnungsprüfer. ⸗ Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung e üben wollen, haben ihre Aktien nebst oppelten Nummernverzeichnis spätestens am fünften Werktage vor dem Versammlun 11. September d. folgenden Stellen beim Vorstand der
winn⸗
5. Das Geschä vom 1. April e
8 2. Zweck, r,, Gruppen⸗
i 1. Die Gesellschaft hat für den Brgun⸗ lenbergbau östlich der Elbe die Auf⸗ en zu erfüllen, die nach den jeweils estehenden gesetzlichen Bestimmungen über die Regelung der Kohlenwirtschaft iesen Bezirk vorgesehenen Kohlensyndikate zugewiesen sind. bezweckt insbesondere den Vertrieb der Erzeugung ihrer Mitglieder an Braun⸗ kohlenbriketts und Rohbraunkohle unter iger Wahrung der Interessen chafter nach Maßgabe dieser der aus ihrer Anlage Ler⸗ en, welche schaftsver⸗
timmrecht aus⸗ u. ö 5 i st einem für
ge, also bis zum abends 5 Uhr, an
. esellschaft Har⸗ Bankhause Deichmann & Co.,
n, beim Bankhause Delbrück, Schickler K Co., Berlin, . beim Bankhause Delbrück, von der Heydt & Co., Köln, ; . beim Banthause J. H. Stein, Köln, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, . der Deutschen Bank, Duis⸗ ur
g, ⸗ bei der Dresdner Bank, Duisburg, oder bei einem deutschen Notar. Duisburg, den 24. August 1928. Der Aussichtsrat.
Satzung un ; sichtlichen Lieferungsbedingun einen Bestandteil des Gese trages bilden.
2. Die Tätigkeit der Gesellschaft er⸗ folgt nicht zum Zwecke eigener Gewinn⸗ erzlelung, sondern ausschließli Vorteil der in ihr vereiniaten
as Erzeugungsgebiet der Gesell⸗ schaf chaft umfaßt die Gebietsteile Deutsch⸗ ands östlich der Elbe, ausschließlich des Das Gesamtgebiet ent⸗
Nieder⸗
Kreises Zerbst. Das hält folgende Teilbezirke:
lausitzer Gruppe“, b) den Bezirk der Frankfurter
Gruppe“,
47498
b.
7710
479265 ̃ 3
M. Brauweßler.
„Forster
Gruppe⸗ Görlitzer
deren Grenzen sich aus der in der Anlage II dieser Satzung nieder⸗ gelegten 66 — .
Stammkapital, Gesellschafter, Geschäftsanteile, Nachschüsse.
1. Das Stammkapital beträgt 600 0900
Reichsmark (sechshunderttausend RM). 2. Die Mitglieder der Gesellschaft,
Gruppenzugehörigkeit. - ihnen auf das Stammkavital über⸗ nommenen und zu übernehmenden Ein⸗ lagen (Stammeinlagen) und die Ge⸗ schäftsanteile der Gesellschafter sind aus die gleichfalls einen Gesellschaftsvertrages
3. Die Gesellschafter haben die von ihnen übernommenen Stammeinlagen an die Geschäftsführung mit 25 , bar Den Zeitpunkt der inzahlungen setzt die Gesell⸗ schafterversammlung fest.
Die Geschäftsanteile (Stammein⸗ lagen) sind vererblich. reren Erben nicht teilbar und der ellschaft gegenüber nur durch eine Person vertretbar. ;
Die völlige oder teilweise Abtretung Gesellschafter⸗ von Geschäftsanteilen ist den Gesell⸗ chaftern nur mit Genehmigung der Ge⸗ ellschafterversammlung gestattet. Genehmigungsbeschlu Mehrheit von minde aller Stimmen.
Geschäftsanteile,
10. Gesellschaften h. H
Durch Beschluß vom 5. Jull 1923 hat die Firma Teer⸗ u. Oeldestillation G. m.
H., Berlin⸗Lichterfelde, ihr Stamm⸗ kapital von Miht lbs ö0 auf RM 20 eo daß sämtliche ch loszz ihrer bis⸗ Gläubiger der
Stammeinlagen,
herabgesetzt, Stammeinlagen nur no herigen Höhe betragen. Gesellschaft werden aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei dieser zu melden. Berlin⸗Lichterfelde, 18. August 1928. Die Geschäftsführer
der Teer ⸗ u. Oeldestillation G. m. b. S. Götting. Gruschwitz. Espig. Her Anlage II, Bestandteil
Wir machen bekannt, daß lt. Liqui, bildet, ersichtlich,
dationsbeschluß vom 12. 7. 1928 die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der bisherige Ge—⸗ schäftsführer zum Liquidator bestellt ist. st am 20. 7. 1928 er⸗ fordern wir die Gläu⸗ ft auf, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei dem Liquidator
G. m. b. H., Liquidator. 8
Die Eintragung sofort ein
folgt. Gleichzei biger der Gesell
anzumelden. W. Zeitler & Co. Berlin Neukölln. W. Zeitler,
es vom 3. Mai 1928 Braunkohlensyndikat 1928 ellschafst mit beschränkter Haftung“ Die Satzungen der sind durch Gesellschafter⸗
beschlu 6 ‚ e gründet worden. s drei Vierteln
entgegen den
5. Die Fähigkeit. Mitalied der Ge⸗ ellschaft zu sein oder zu werden, be⸗
Soweit Personen, bei denen die gesetz⸗
Wenn Mitglieder der Gesellschaft aus⸗
von Gesellschaftern am
ellschaftern herbeizuführen. . ; — ö 2 ist zulässig, dritte Personen in
ohne daß sie Gesellschafter werden. Ein Stimmrecht in der Gesellschafterver⸗ sammlung steht ., Personen nicht zu. 7. Die Versammlung der Gesell⸗ än fg kann beschließen, daß die Ge⸗ ellschafter zur Deckung einer Unter⸗ bilanz weitere Einzahlungen (Nach⸗ schüsse im Verhältnis ihrer Stamm⸗ einlagen leisten müssen. Die Gesamt⸗ nachschüsse dürfen den Betrag der Stammeinlagen nicht übersteigen.
4. Grundlagen 94 Beteiligung.
1. Die Grundlage für die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, ins besondere in . der Lieferungen, bildet ihre Beteiligung an der Gesamtjahresmenge der von der Gesellschaft zu vertreiben⸗ den Erzeugnisse. .
Die Beteiligung für neu auf uneh⸗ mende Gefellschafter wird durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung festgesetzt. . .
2. Die Lieferung . die Beteiligungs⸗ ziffer ist die Grundlage für die Be⸗ mesfung des Stimmgemwichts der Mit⸗ glieder (. 8 9 Ziffer 10). Bei der Be⸗ rechnung der Beteiligungsziffer sind 25 t Rohkohle 1 t Briketts gleich⸗
zusetzen. 85
Regelung der Beteiligung und ihrer Erhöhung. 1. Die Gesamtjahresabsatzmenge im Gebiete des Braunkohlenbergbaues östlich der Elbe beträgt: 11301 655 t Braunkohlen⸗ briketts, 12 092 000 t Roh⸗ braunkohle. 2. Die Beteiligung der einzelnen Ge⸗ sellschafter an der Jahresabsatzmenge ist in der Anlage 1 enthalten, die einen Bestandteil der Satzung bildet. Die Beteiligung der einzelnen Gesell⸗ ter tritt in Kraft nach dem Bei⸗ tritt des Gesellschafters zu der Gesell⸗ aft. . schf Hat in einem Geschäftsjahr der Jahresabsatz der Gesellschaft 90 2. der Gesamtbeteiligung erreicht oder ist die Erreichung dieses Absatzes nur dadurch verhindert worden, daß Gesellschafter nicht lieferten oder nicht liefern konn⸗ ten oder daß die Abfuhr von den. Wer⸗ ken der Gesellschafter nicht durchführbar war, so ist mit Wirkung vom Beginn des nächsten Geschäftsjahrs ab ohne weiteres eine Erhöhung der Gesamt⸗ beteiligung um mindestens 10 35 an⸗ ubieten. . ; Die Verteilung auf die Gesellschafter erfolgt nach Maßgabe ihrer jeweilig bestehenden Beteiligung. - 4. Eine Uebertragung dieser Er⸗ höhung der Beteiligung (Ziffer 3) an andere Gesellschafter ist unzulässig: den Gesellschaften Niederlausitzer Kohlen⸗ werke, Klettwitz Bergbauges, m. b; H., Gewerkschaften Alwine und Elzer einer⸗ seits und den Gesellschaften Neue Senf⸗ tenberger Kohlenwerke u— Gewerkschaft Louise II andererseits ist gestattet, die ihnen so zustehende Erhöhung der Be⸗ teiligung untereinander zu übertragen, solange in ihren Eigentumsverhält⸗ nissen keine Aenderung eintritt.
86. Lieferung ünd Abnahme.
1. Die Gesellschafter sind auf die Dauer der Gesellschaft verpflichtet, ihre gesamte Erzeugung an Briketts und Rohkohle der Gesellschaft nach Maßgabe dieser Satzung und der Lieferungs⸗ bedingungen zür Weiterveräußerung zu überlassen. .
2. Von der Ueberlassung an die Ge⸗ sellschaft sind folgende Mengen aus⸗ geschlossen: ⸗
a) Deputate an Beamte und Arbeiter,
b) der Landabsatz.
ch die an nachbarliche Abnehmer un⸗
mittelbar durch feststehende Beför= derungsanlagen (Förderband oder dergleichen) oder auf Anschluß⸗ gleifen des liefernden Werkes oder
einer öffentlichen . abgesetzten Erzeugnisse, ine Be⸗ nutzung im Sinne dieser Vorschrift liegt nicht vor, wenn lediglich eine Kreuzung oder Berührung einer ,, stattfindet. .
Solche bereits am 1. April 1928 erfolgenden Lieferungen werden an⸗ erkannt. Die Uebernahme neuer Verpflichtungen zu solchen Liefe⸗ rungen sind der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Solange nicht Abweichendes mit einer Mehrheit von vier Fünfteln der ver= tretenen Stimmen beschlossen ist, ist ,, noch von der Ueberlassung an
ie Gesellschaft ausgenommen: s
ch der Bedarf der Gesellschafter für eigene Betriebe, die sich im voll⸗ tändigen wirtschaftlichen Besitze es Gesellschafters befinden, gleich⸗ gültig, ob sie unter derselben oder unter einer anderen Firma be⸗ trieben werden.
Die unter b aufgeführten Mengen
kommen auf die Beteiligung in An- rechnung. Die unter a, c und d auf⸗ geführten Mengen kommen für die Be⸗ rechnung der Beteiligung innerhalb 6. Gesellschaft nicht in Anrechnung, sind jedoch zur Berechnung des Stimm- rechts der Gesellschafter im Reichs⸗ kohlenverband unter Abzug des Werk⸗ selbstverbrauchs . und zu be rücksichtigen (ergl. auch 10 Ziffer 1 der Lieferungsbedingungen).
3. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die gesamten jedem Gesellschafter nach
Maßgabe seiner . zustehen⸗
den Mengen mit Ausnahme des Land⸗ absatzes auf Grund der Satzung und der Lieferungsbedingungen abzunehmen. 4. Umgekehrt ist jeder Gesellschafter zur Lieferung der gesamten von ihm übernommenen Beteiligungsmengen verpflichtet. . Nur höhere Gewalt, Betriebsstörungen, Streik. Sperre, Arbeitermangel, Wagen⸗ mangel, Mobilmachung, Krieg und be⸗ . k befreien entsprechend ihrer Wirkung von der Lieferungsverpflichtung. . Erfüllt ein Gefellschafter seine Ver⸗ pflichtungen aus anderen Gründen nicht, so ist er der Gesellschaft für den Schaden verantwortlich, der aus der Nichtlieferung entsteht. Mindestens kann für je 109 t der nichtgelieferten Mengen eine Strafe bis zu 750 RM bei Briketts an die Gesellschaftskasse er⸗ hoben werden. ; Die Gesellschaft ist berechtigt, gemäß den Bestimmungen der Lieferungs- bedingungen die nichtgelieferten Mengen durch andere Gesellschafter liefern zi lassen. 37
Besondere Rechte und Pflichten
der Gesellschafter.
1. Falls ein Gesellschafter seine im Erzeugungsgebiete des Syndikats ge⸗ legenen Werke alle oder einzeln ver⸗ äußert, ist er gehalten, seinen Geschäfts⸗ anteil im entsprechenden Umfange an den Erwerber abzutreten und ihn aus⸗ drücklich zu verpflichten, sich den Be⸗ stimmungen dieser Satzung und den aus den Lieferungsbedingungen sich er⸗ gebenden Verpflichtungen zu unter⸗ werfen. J
Solange das nicht geschehen ist, ruhen die gesamten Rechte aus dem betreffen⸗ den Geschäftsanteil. Diese Rechte können zugunsten der Gesellschaft für verfallen erklärt werden, wenn der Auf- forderung zu . Abtretung und zur Uebernahme aller Pflichten durch den neuen Erwerber nicht binnen einer Frist von drei Monaten entsprochen wird.
Der Veräußerung der Werke im Sinne der vorstehenden Bestimmungen gleichzuachten ist auch ihre Verpachtung, die Bestellung eines Nießbrauches und die Auflösung oder Beendigung einer Pachtung oder eines Nießbrauches, so daß also Gesellschafter stets derienige zu sein hat, welcher das Werk für eigene Rechnung bewirtschaftet.
2. Falls ein Gesellschafter aus irgend- welchen Gründen seine Anlagen still⸗ legen oder ihren Betrieb einschränken will, so kann er dem Syndikate seine Beteiligung ganz oder teilweise mit dreimonatiger Frist zur Verfügung stellen. In diesem Falle ist er ver= pflichtet, in entsprechendem Maße auch den Geschäftsanteil, soweit er ihm zu⸗ steht, gegen Vergütung des bar ge zahlten Nennwertes der Gesellschaft oder einer von dieser zu bestimmenden Person oder Firma zu überlassen. Ein solcher Verzicht kann nur dauernd aus⸗ gesprochen werden. ⸗
8. Eine dauernde oder vorübergehende völlige oder teilweise Uebertragung der Beteiligung auf andere Gesellschafter ist ohne Genehmigung der Gesellschaft zulässig. Auf jeden Fall darf eine Uebertragung nur in dem Umfange stattfinden, in welchem die Erzeugung der übertragenen Beteiligungsmengen in bestehenden Anlagen der Gesell-⸗ schafter möglich ist. An der über- tragenen Beteiligung haftet für den Erwerber das Stimmrecht.
4. Die Gesellschafter dürfen den Bau
e vom 3. Mai 1928 und 18. Juli
. beschlüů 1 wie folgt festgestellt: Bestimmungen
vorstehenden
des Empfängers ohne Benutzung
neuer Preß⸗ und Trockenanlagen nur
ö
.
ö
ö. K ö Kw // 68