1928 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1928 18:00:01 GMT) scan diff

r

beginnen oder ei j Anlagen nu eine Erweiterung solcher ! 7. Sti . r vornehmen, nachdem bi Stimmbexechtigt in den Ve nung des Auffich ie lungen sind di n Versamm⸗ spätestens vi , , r e e, mn, . ö. . mm g g, mi , zäireigen, mp, za abgehalten werden der Lieferungsbedingun ges lc. glich dem K e en mn mn, ben Ge n n neu . ge mn gen . * enen. a . n ite mi Ferner, sst - die Ausübnng'i ellschafters. 8 ; ngen zu 2 ö ü . , ,, ier rer libr gd z Gh, a) Feder Gesell hren. geschlossene 50 Rm lasse zu überfi e n ,, ,. J , gan, , n , de. J , ,, , . g zut eins Grubent 9 nes Vorstandes je 600 009 t, die sie jeweils i ür den auf Gr ; rokuristen wer⸗ zelnen Fall itt verpflichtet, einen d after 8 9 Ziffe rsammlung (gemä ö erlangen rikettfabritanlagen sichtsratsn . orftandes oder ein s Auf⸗ jahr im Bahn- un d weils im Bor- Alu ffichtsrat ö H iir nin, ,,, ,, . . = ? 8 ; = j . da ; oSrates sses des 16 r mlung für diese Kl iner angeme Satzung zuzüglich Geschä kin. Gęlelschafter fei rn, een. . , ee der Gesellschafte die Gesellschaft un , . an sitzenden 5 durch den Vor⸗ Bekanntmach J estimmenden Stem asse zu führun . einheitlichen Geschäftsanteil an ei e. e. Aus nahmen ; lausch von . oder der Um nachten eber die Gültigkeit d ;, chte alen h fare er ersten Auf⸗ zo oder dessen Stellvertret I- folgen d hungen der Ge erhalt. für sei nel zu pressen, und M lleber⸗ schaften, so gilt ner dieser Gesell. Berk angelgssen nz. fa ieee i , ; . tscheidet i. keit der Voll⸗ ; für je 600 000 e gn. eter voll⸗ 3 urch den D slse eine Lieferungen si ahn d J, , : fa eng, , z , ,. seh ere l. hon solchen unte * ern oder Teilen Vorsitze 1 Zweifelsfalle d sie an das Sstelbi t, die 5. Erklaä anzeiger Deutsche RM 12,350 für inen bis durchaus Abnehme un des auf die Ab om Be⸗ mehr jeden ei zu enthalten, viel- gelder zie Verwendung der St ,,, gefellschaftern unter- Di nde. . hndilat won 1h ische Braunkohlen⸗ ver; Erklärungen, die di ; aer rechnunhs. ür je 10 t niedrigeren , , n, , . e, er, n e , . ,,. J ö ö. . . t von 1hig in de t verpflichten soll ĩ die Gesellschaft errechnungspreis, die nur v beziehen wollen folgenden Geschäftsjahre jede Anfrage sofort g und sichts rat. e, . 2 K ( hn n e, wn, g Zeit vom sein ent en, müffen abgegeb Gegen die Beschlü le on frachtlich ungünsti der Verklaufsstelle ab äftsjahres überweif rt an das Syndikat zu 85 12 ö. tellung der ein ug in der Rechts⸗ ersammlungen mit berate . an den bei der zweite is 31. März 1928, od weder von zwei i haf ef eben Anlage JI. ist innerhalß ei 2. des Aufsichts rats en, Stationen zum h. nstig ge! Gefellschafter, die berei überl en und ihm die Erledigung zu Saftun . . K . ge e, , weden. ful. Re . en Aufsichtsratswahl der von einem Geschäftsfü führern Ter Tagen di einer Frist von vierzehn angen, den Frachtunter Versand ge⸗ dung des Sy ie. bereits vor Grün⸗ assen. ; zu Die Gesellschaft . ö. 8 t, die sie in der Zei einem Prokuri führern? und Liefer un Tagen die Berufung an di müssen jtunterschied bezahlen eine , K. ch m ö. be, ,, . K gg. Die Bersanmlung . rn le Cann, gz ie in der Zeit 6. Di uristen. gsbedinguj sung der Gesellscha ie Versamm⸗ . en einer Verkaufsstell Austritt aus ode after darf sich mittelbar S ung ihrer Verbindlichkei ie Er⸗ ö von Grubenfeldern stimmig die Aufnahme . 1929 an (bi Tas bis 36. Pärg in i Die Firma der G J 81 gui Berufu ellschafter zulässig. Di 3. Bei allen Verks nein ce I ener namfich ll n a. unmittelbar, ohne dies d w Sabung fette aue . Veratung an. die Syndit . un „üifung hat. mnisschiebend , . ö ,, ,. ,, . gesellschafter 9. erselben an Nicht⸗ gegenstände in die Ta . ungs⸗ haben, das ndikate geliefert eise gezeichnet, d ; ; ifang von Li bis zur B ende Wirkung ungen hat d Versand⸗ schäftsanteil vor Grü r ihren Ge⸗ dels züglich anzuzeigen edingungen und ie , . . . . . , zur Beschlußfaffung d Wirkung sonders as Syndikat be⸗ k or Gründung des Syndi delsunternehmun, igen, an Han verwir 2 für die Zahlung et ausch w durch Verkauf schließen, sofern si ing be⸗ mitglied ufsichtsrats⸗ igten der geschri h buah 1g n hhaftervers g durch die Gesell⸗ di darauf zu ach it be⸗ kats abgetret g des Syndi⸗ nternehmungen beteiligen, die E erwirkter Strafe , ausch.⸗ tung oder Einrä Stimme sern fie mit einfach mitglied zu ernennen. stempelten od geschrlebenen, ge. 1. All ne, m. rsammlung. Beschlü die frachtgünsti achten. daß jeweils steh en haben, haben d „, zeugnisse dez Syndi K— 6 . 2. ere n. o inrnnung enmehrheit entschied her b) Ein Mitglied wi Gesell oder gedruckten Firma, 6 e Gesellschafte Gesellschafterver eschlüsse der rückz ichtgünstigste Versandstati ils stehende Recht bereit as vor⸗ * 4. Das 3 Syndikates verkaufen jeweiligen Guthaben beim S ihrem ö. wenn dem Erwerbe sind nur gestattei Innen. en werden schafterversan n. von der Gesell⸗ . schaft ihre Namensn rng, der Grund der §§5 4, 5/ r, sel stehend d sammlung, die die vor⸗ rücksichtigt wird. dstation be⸗ Syndikats ab s vom Beginn des Mit Das Syndikat hat das R Letzteres kann d e, , re,. ö. ; g. Die Absti n, ; terschrift dem Syndi „5 und tz der argelegten Maßna . we senne unter Zugrundel Mitwirkung eines Recht, die diesem , , n,. auferlegt wird . die Verpflichtung d H. Die Abstimmung erfolgt von zwei r, aus einer Liste , , . und zwar die ö 'r undiüüt som n' her essen bedurfen ei aßznahmen be; wei ö i . . , , ,, ,,. ls e.. ö . ce ö. S soweit ; 'ten Per . n. n einer ̃ weit sie nicht i nahmepreisen, so⸗ sse im SOsielbi zum Abschluß ei ellschafters s 5 ohne weiteres in A . glied der Geselschaft er Satzung, den 2 9 soweit in wählt, die 4 igneten Personen ge⸗ d einem das role rhf! uristen eigene Erzeugung an Bri ihre ͤ 3 der vertret , , Mehrheit von rei ie nicht in den Vorsyndi so raunkohlensyndikat stelbischen Beil eines Vertrages oder spruch nehmen An⸗ . Dauer Anla er während der oder Gesetz nicht gsbedingungen Angef er Gesellschaft von d eutenden Zusatze ältnis an- braunkohle wie hrikettz nn lausitzer Gr enen Stimmen der Nieder⸗ reits bestanden, bedü orshndi taten be⸗ schäftsjgh ö , er gen ö agen zur Aus eren nach ei his anderes besti ngejtellten vertreter den . triebe über auch die enva⸗ ausitzer Gruppe. Der eder⸗ gi . „bedürfen der Genehmt ts sgh re, ,, . spruck J . ö Felder errichtet usnutzung dieser ach einfacher Mehrhei immt ist, kohlenr ern des Reichs⸗ e übernommen wa zn der Beru ] er Gesellschaft gung des Ausschusse enehmi⸗ Ein Ausschei ö zu nehmen, , ö et. Ausnah stim hrheit der bei de enrgts vorgeschl 8⸗ 812 zeugni en gleichar er, Berufung eingel after, Zeschäftsfü husses zur Berat tri scheiden aus dem Bri t 2. r im Sinne des 5 6 Zi men) gelten Himmung vertretenen Sti r Ab⸗ é) Zwei Mitgli hlagen werden Auãschũ gnisse anderer Wertcl, a mi mit gelegt hat, stimmt schäftsführung (Geschäfts ung der figb Homsmrezn gilt im J 16. . e. . 3. , ö , . . . naschi sse. , e zur Ven w. . 3. Innerhalb einer häftsausschuß). tehend n gilt im Sinne der vor⸗ . einschließli ng edingungen gelten . J ,, ö,, k,, K . ö . a r , g nr, . ; ee, . . . ger, e. ien a zern er sen en shren Mätgti Zesellschafter können * iebs der zur Verf e m Lieferungen des sondere Klasse die leßen die der betreffen örlitz ;) be⸗ Osten, Königsberg und Ertröeben allein vorbehalten. Die G teklame gänzungen für die D un Sr-⸗ ; ö ö ( . k lien der el e enn e, n engen im eig: nen Na gung , . hn Werkes wieder ein⸗ angehörigen Gesellsch enden Gruppe ein Ausse Eden nd Norden, Rostock; dürfen in keiner Dorn? hi Hesellschafter schaftsvertra Dauer des Gesell⸗ . 7. Handelt ei 3 Stine r e, eichheit entscheidet die kohlenr eitervertretern des Reichs- acht nen vorgelegte Fragen . en, same Rechnung der 900 ür rat die v solgen, sa hat der Aussichts— abe ihrer Gru after nach Maß, Le, n, h an , line e , stinmungen 6 Hesellschafter den Be⸗ lehnung eines orsißenden. Die Ab⸗ c Ein rats vorgeschlagen werd achten haben und berecht zu begut⸗ Maßgahe der Sa esellschan . erhän gte Mea ßnahniC flir die . nicht ppensatz na, sofern eine zus schein at gleichäeigtg mit den Rr i er , ne. . J s Ziffer . 8 8 ö —ᷣ weitere P er en notwendi zrü igt sind, dazu den j tzung und Zukunft aufzuhebe ür die icht vorhanden ist. mit ei che, an. em 6; 1 . . . 3 , 2 Antrages tann nur mil 5. erson wird von der ge Prüfungen, Einsi z estimmungen der n. Mehrheit (Sti mit einfacher vorm. Anton Sk a Kohlenkontor kommen lassen er Art zu⸗ Aenderun gen. Schaden zu ers er den entstehenden sellschaft en von wenigstens zwei G lschafterversammlung gewä er Bücher und Schriftstük isichten in Ausnahmen b * 83 den Abstim mmen berechnet wie bei Rohde, Dres uthan und Eisold C Die Rekl . Hedin . . D. J k o aner fer e fran e ben den Ge, der 8 estimmen sich . - mungen in den Gesell e, Dresden. zu erfolgen ame der Gesellschaft muß sich ? gungen können nu . ö eine Vertragsstrafe estens aber 10. In d sonen zuläfsi auch solcher Per- einzel gemeinschaftlich oder d Satzung. n 1. Alljã rechnungspreise. versammlungen des Syndi esellschafter⸗ Beim Ausscheide 3 mer ele en den e muß , ern n, d,. . ö , . . enn, n,. . ö 96 en in, el ö. . i,. w . urch 32 ö jührlich werden von der V Reichskohlenderband yndikats) die dem kontor kann der ö aus dem Kohlen⸗ gestellten Mark Hesellschaftern her- sämtlicher Sti indestens Dreivierteln . ; u. desell⸗ 8 . . . e = , ö . sscheidende Ge Marken gleichmäßig erstr J Im Falle des Zwei k Fir dnl der Gesellschaft stehen a) ein Ausschuß zur Bergt Sorten, Menge, Gi , der Hesellschafter die Her. Vertaufät reise und bo anschtzge nden Hhaftcä zehn , , een. ,,,, lie , . , . 6 , weißes darüzer. 96 e je⸗ wee. jedes Aufsichtratsmitglied n. Geschäftsführung 6 der 1. a) Als Haus ge, Güte, rechnungspreise ür Briketts (d er⸗ für ihre Er nd etwaige Nachlässe eine Menge, di r Anspruch erheben auf für aufzuwend r Reklame und die da⸗ 3 1 . sind, hat de en, genügend beachtet ö. ieferte angefangene oder 2. schaft h ter entsprechender. Anwend ist ausschuß) g Geschäfts⸗ Ji-Format v ausbrandbrilett w Preise, die das Syndikat sei d. J. die Diese ,, ,., zunächst don ö sich ergibt, wenn man der 2 h en enden Mittel beschließt : ur e ,, ,,,, Recht, die 3 . Gesellschafter das eine Stimme. 8 erste e 1000 t er vorstehenden Bestin ung b) ein Aussch . Industrie von 500 g Stüchgem schaftern für Briketts z einen Gesell⸗ mi orschläge der Randgru beliefer der wirklichen Jahres . n, , egi, e, gas ö Recht, d n jahre ist d rsten Geschäfts⸗ ein Stell vert imungen je R huß zur Prüfung des Vi riebriketts we gen zu bezahlen tts zu verrechnen und üssen von dem Syndik guy gen grungsziffer des . ö . ee e, . 1 des Aufsichts kohl ie an das Ostelbische Bra vorz ertreter zu ernennen bzw echnungswesens, b ö ürfel⸗, Nuß⸗ rden zahlen hat) für je 10 t frei kohlenverband indikat dem Reichs 600 600 t abzie Kohlenkontors 88. ft ] einstimnrig § 4. 55, S 6, S 7, 5 11 6 ,, , ,,, naun⸗ / drei Mitgliedern ache e ü eifel ber e d en een ar , , . n,, . 2 r ge . schafter e en Geschäft den Gesell⸗ in T6, im zweiten Geschä im Jahre 3. Aufsichtsrats mitglied 3. e) ein Sachderständi zur ein Gesellschaf Versandstationen fest erschiedenen hesti gemäß g 74 der Ausführungs- alsdann d n. Rest 24 4 abzieht und Zi er Verkaufs reis im. Land ,,,, . Gerl 1 z der Zeit schäftsjahre die nicht auf? itglieder, soweit sie werde achverständigengusschuß . SHerstellung v er a) Die V gesetzt. estimmungen zum K üührungs⸗ n den dem ausscheid Ziffer 2b der S j ö 8, Die Gesells . , A uf Vorschlag der Arbei ,, leinen Formate on wan e Vexrechnungshreise sind gesetz weiter ü Kahlenwirischafls- schafter an der vprhlei , ,,, ,, Rechtsnachfol chafter sind verpflichtet, lie rz 1929 an die Syndik bis Angestelltenvertreter des * eiter⸗ und lich von der De cla 39 alljähr⸗ 60 6 40 2646 aten, deren Maße jede der im Syndikat verei sind für. itergegeben werden. in ber vore . Restmenge Ele en Verrechnungs preis m i. t e,. . e n r , e , . K , Ac kohle mn, der die 3 lung der R ersammlung, werden mm liegen, gez zeugergruppen. (Niederlar 2 Er⸗ 8 5. Absatz 1) * ähnten Weise (Ziffer 3 enehmigung dez f e ral 6. I. Nie derlausitzer G Gesellschaft ö. zum Eintritt in die zu legen. Jeder Ge sell zugrunde nach S 194 wäl oweit sie nicht folgt, gewählt lufsichtsrats er- pb). Al ; Frankfurter Gr lusitzer Gruppe, Verkaufsstell 1) zustehenden Anteil errech schreiken. Der Aufsichtsrat . 6 n ; Gesellschafter sei gewählt sind, könn ; Als Rohbraunk Görli uppe, Forster Gr ellen. um Beispiel: Wirkliche J echnet. Recht, di , d, Ils . als ige len ist, demnächst auch mindestens eine Stimme hat sein Gesellschafter in ; en nur eder Gesellschafter od der Geb, g nn ohlen wen zörlitzer Gruppe) getre ruppe, 1. Der Bahnabsatz des Synditats i ferungsziffer d irkliche Jahresbelie⸗ t, die Verlgufspreise zu regel 1. Ilse. Bergbag . A ; dazu nötigen 5 aufzunehmen und die 11. Die Verfammlung gesetzlichen Vertret erson oder ihre sellschafter gemei er mehrere Ge⸗ liefert. tück⸗ und Staub rücksichtigung der all unt unter Be- Briketts der Nied es Shndilgts in ,, J . ,, 3 n . n 3 i, ,, 3 2 n, n der, , ee egg 6. insam haben für j n ö la ; allgemeinen Mar Nie erlausitzer Grup K finden si . ngen des § 11 2. Akti 140 000 ö Hag nenn! eschlisse herbeizuführen 9 Angelegenheiten, die ni in gestellte der Gesellschaft An 12090900 t, die sie jeweils i für je 2. Das lage und der besonderen Verhä Tarkt⸗ folg nach folgenden Gesi ve er⸗ , o00 000 t sinngemäß Anwendun Aktiengesellschaft: Nied ö ,, gegen lber emen Urn en- lluffichigrate der der *r . dem glieder ihres Grube er oder Mit im Bahn- und L jeweils im Vorjahre schaft 8 Syndikat stellt de jedem einzelnen E erhältnisse in s sind v Gesichtspunkten: abzüglich. . S00 0900 ̃ ae ne, sausitzer Kohlenm tieder⸗ ; zeugungsbeyei vor . vorstandes ch ; andabsatz an die G aftern seine ihm n de satzgebi rzeugungs⸗ und om Syndikat zu verkaufen; , 6 . . . . k , en, nde Wber has. der der auff en il ie Gesell⸗ brikettmark chützten atzgebiet festzusetzen und Ab⸗ a) 0 z. unmittelb gufenz: Rest Versandbericht lin, Potsdamer St Satzung und d er bereit ist, sich d 12. Die Beschlüsse d gleiche gilt für di iteigentümer. Das je 1209 900 t. di usschußwahl für en zur Pressung Innerhalb jeder G J Industri ar an Handel und abzüglich F 1. . Die 6 . He . . zung und, den Lieferungsbedi er nine, ne, m, n. er Versammlur 3 die Vertreter. Bra die sie an das Ostelbi . Some fh ng mn rech halb jeder Grupe sind die V , n,, aid 2 * . . e, , . 29 w . geb idil unten, fle uch die nicht erschi ig 3. Im Aufsichtsrat aunkohlensyndikat v. elbische schafter für sei jedoch ein nungspreise für all . des Ausschusses zur zungen R hndikat täglich d en! dem 3. Gewerktschaft Elzer Gr 4 ee m ehh ir , m , tile Tn b i ff e b hen, eine Erzeugung grundsatlich gie alle Gesellschafter Geschãfts fin es zur Beratung der n 1646 Gh zeigen und al en Versand anzu⸗ bengewerkschaft 3 ru⸗ §8 8. 16. Di kra timme. Stimmen hes. bei April 1927 bis 31. Mär inheitsbrikettmarken ö. de sti gleich, soweit sich ni 3 ätte lihrung. GHeschäftsa , , 'n, e, e, , , ge . 1 ö. Organe der G beschließtei Gesellschafterbersam gung ist zulässi enüber⸗ 1 bei der zweit März macht, ist er 1 keinen & n Bestimmungen di icht aus schuß). schäfts aus⸗ enge errechnet sich des folgenden M ,, w 4 ö. 6 ö. 9 n. . i , ee, deff! 5 r m g, se Albweich gen dieses Vertr b) . prozentuale Ans sich der r onats über ihre Liefe⸗ Grube Ferdi Alwine, K eselsschaft. h cf. 2 mmlung C as Amt der Mitglieder ist ein d O 000 t, die sie i aht? Werksmarkenstempel seinen weichungen ergeben rages b) 30 * an die in Ziffer 2 esellsch pruch des ausscheid ungen Rechnun ; iefe⸗ zrube Ferdinand in 8 . n . e ; Die Fe ö ; ; . ü ñ ; ö ; Sowei . ; . afters. heidenden 2 ; g zu erteilen. 5. Aktiengesellsch * 00 ö. I. Die Versam t Gesellschaft sind: b) 6 deststellung des Jahres heric 1 . er ist ein vom 1. April 1928 bis 31 5236 Zeit Für die zur 6 u wem Soweit den Gruppen Fra Verkaufsstellen, und zw genannten Ab . 4 2. Außerdem haben die & enge g llschaft Ein⸗ K 2. der ö ung der Gesellschafter ö. Jahresbilanz e ge. tes, Mr Der Aufsichtsrat wählt . 31 die Shndikate geliefert ärz 15929 gehörigen Gesells erlaustzr . Görlitz oder in em , Forst an jede im kennt! ar möglichst Kohlenk pril 109 hat Rin, aus dem , . ee. er, ler. 3. die ö ö uin Verlustrechnung winn⸗ . einen! Vorsihenden aus seiner Recht, ein Mitglied haben, das pflichtung schafter Kesrehntn gehörigen Werke der S . lieferung im nien r e , f. k ee re. . , . . ie Gesg hr die Ertei w Stellvertreter nden und zwei zu 2) und ür den Aussch g, mindestens 25 3 Erzeugni zelbstverkauf i g im Jahre 1927123 d hafter Anspruch i 6 nn, , ge elle, eite. ö ö i de, m nnn lberkt. e und begelt se zwei nd e) zu ernen huß zeugung in d 25 3 ihr zeugnisse vom Sy z ihrer das Ostelbische Br urch auf eine Men l- erzeugten, versandt mten zor, N.⸗L. . ö. oschüsse. den Aufsichtsrat ntlastung an orznung sesbst gelt feine Geschẽfts· . eF Bor nen. wen g., er bisherigen Ker] verbleibt i zudi at überlgssen ist d KR , , , da, , i brief K 1 R ihr und die Geschäfts⸗ g sesbstz Der Vorsitzende des Auffi , Gaisęr. zu presse . ihnen der Erlös i . on 1919. Lie ferun rozentsatz seiner gen einzureichen. J ,, ( Versammlung 69 Gesellsch ö 1 von Nachsch 3 sob nb ee u f h sfr . bel leaf wels; n a R 1 n , . ,, ö ö. ö aher! . derien igen. Ge⸗ 3 . , l, 2. V . in gz . ö 1. Die Vers ellschafter. e die Belastung v achschüssen, stimmen vertret bälfte der Gesamt⸗ forderlich, aus ih ählen, soweit er⸗ mit Werkon ihre gefamte Pia gesetzten Unk ssrapbhen Ziffer 4 sest derl . ö i mne e , n. o . r i , , . 4 * schafter wird , ,, der Gesell⸗ stücken der 89 r, Vermögens- Vorsitzenden en sind und eincr der Ftzenden und 9j rer Mitte einen Vor⸗ S Berksmarkenstempel Gyndi nkostenbeitrages a angen, die entfpricht der samtabsatz des Syndi ors am Ge⸗ 9 festgesetzten Abzuges in d 7. Reuen Senftenberger Koh—⸗ Es Awo 35 ö ch Sesell⸗ ; . end i n 1 Spätestens drei zu pie ndikat. n das Prozentsatz ihres Li dem von 2 yndikats nach Abzu tse, daß bis y, er enftenherger Keh⸗ ö Her rf urch die Hesamtheit der f) die Verr ellschaft, 7. D anwesend ist. Mehrheit beschließen mit einfach p s drei Monat 3 P Der ; ihres Lieferungs ; 495 von de 4 h zug l zum 20. des der Liefe⸗ lenwerk 95 6 . ö . gebildet ej er echnungshreise er Aufsichtsrat hat di hrheit. Bei Stimm t einfacher eines neuen Geschäfts; e dor) ) Der Verrechnungspreis im Bahnabs gsanteiles rung d r wirklichen Beli rung folgenden Monats di oe, ö . an der Gese sschafte Zur Teilnahme gJ die Verkaufspreife, di dem Handelsgese at die sich aus scheidet die Stim engleichheit ent⸗ erste Geschä zeschäftssahres, und. llei ungspreis für Nuß= abs ö e , n, ö 6 ü, beiiizen ban K ö ö. jeder Gesellschaft hafterversammiung * ist , die Rabatte irn, ö 9. sz 246 ergebende Zu⸗ 4 Die J des Vorsttzenden. jed eschäftssahr jeboch so dür eine Semmelbriketts (letzter atz des Syndikats für die Nie ug unde mn legende . J ö , , n . J n, ,. 29 e ; t fern wa,, . orsitzenden d eder Gesellsch ö. op irfen höchstens 69 letKz erg lausitzer 6 n . e e. ö ö ö 2. Die Le berechtigt, bedingungen e i Lieferungs, sonst, nach der 8 er die für Ihn und die Geschäftsfü es Au fsichtsrats Syndik ö den,. 6 g , nnen ,. eee ef . e e e, fed! ö. ö V : . . t gi gen der Gesell— Fragen . nee,. über diese schluß der 66 oder durch Be⸗ sich an den Be führung sind berechtigt, sei ikat anzugeben, wel s. en für Halbsteine em eschäftsjahr, abgestellt en dem Vorjahre zu sind jeweils Auskunftspflich tische Kohlen ! nhal⸗ J 9 ; 6 v6 n. tun B tigt, feiner künfti welche gesetzten Ver e usw. fest⸗ Gesamtab . er ne , 198 ,. K , . 3 i. dee ge rn . n ee. . 8 e ,, . ef . gen der Ausschüffe, Geschäftsi gen Lieferung in angem rechnungspreis um ei lausi chlußmenge der Nied Beispiel für den d as Syndikat ist berechtigt a. S., Prinzenstr. 165 . . gebietes des . des Erzeugungs⸗ h) die Formate der 165 äge, und die Gescha 1. enheiten zu erfüllen gehören. ohne w als Mitglieder an- marke jahr er in Einhen 9 ö Betrag übersteigen ö ausitzer Gruppe im laufenden * . Jahresb . ö K 3 e i hren, 3. Gern 3 . werden durch de . statt. Sie i) die Aufnahmebedin , e. vertreter und . delen Stell. 5. Niemand . zu beteiligen en, welche Menge eng ne,. ruchbriketts erhalten ein schäfts jahre. er ziffer des zbflieferungs⸗ schaftsbertrag bezüglichen A . kaöhlenwerke 8. 84 . . j ĩ ien ; n. R ; t tens RM n einen um Hierzu wird i iffer, des Kohlenkontors 8 Nachweis ngaben und 2 gerke Bm. b. H. . ö ö , , . ö ö ö uffn diefe, glich mimmirken 3 als usschußmit⸗ hiervon . reffen witd ' 10. geringeren V ird jedem Gesellschaft abzüglich 24 3 O0 000 t! Nachweise zu verlangen und n Annahütte N- x . 3 durch einen St ei dessen Behinderung schafter in dun für Nichtgesell⸗ alljähzlich die . hat der Auffichtsrai erson 2 ld es sich um seine Absatz? n,, ,, 5 , ge. 6. 9 , e, eine, ö ,,, . , n ö ö . . . ,, ö. i e, lehieihen . e n enn ' das von ihm vertretene 3. D digses ragraphen he 96 die auf besondere Anwei 4 Wochen vor Beginn 6 estens z zender Nelsr⸗ is m der Satzung erfolgenden . Ziffer 2 b. S5. Bern 92 G. m. . . Tage vor de Delcher mindesten: unf H zie , Berhä durch d läufe zur Genehmign JJ Je, , ,,. beschli Geschäftsführung gesetz eisung Seschäft lahres, für jeden zluf diese, Menge errechnet i ,,, * res, . . . . an. K., an K z den Reichskohle nigung timmenübertra delt. erücksichtigung der j schließt Hausbhrandbriketts wi etzt verladenen schäfts jahr i as erste Ge⸗ prozentuale. A net sich der 2. Di ; 1 r Straße 17 128 30 J 4 gegeben und in ungen zur Post strafen auf Grund gon. Vertrags⸗ sonstigen Gegenstä nrat, sowie alle ; 7. Die Zusar gung ist zulässig. lage, wievi g der jeweiligen gemess ziketts wird ein 5 jahr innerhall von acht en Gesell nspruch des ausscheiden⸗ Die Gesellschafter sind zur Vor 12. Kauscher Werk Kn 1660 ‚. I, ene, ,,,, . nd dieser Satzung scheidung der G ände, die der Ent⸗ schüssen nach en sgung vo! Aus. beielli eviel von der Gesam sener Aufschlag gewährt 63 agen seit Gründung der Gefell. 4 86 schafters. n . der in Betracht 1 Braun kohlerwerł obbe⸗ . ö , . . *r e . wr , de ellschafterversammlun n, ,. Ziffer 1 hat in sinn⸗ strieb 2 in Hausbrand⸗ und 2. Für den Fall, daß im E. schaft von dieser zu verlange 6 gebe esellschafter, die Abnehmer cher und Schriften an vom 1 Brikettfabrit᷑ 2 und . ö ,, . . , , , . k n 2 endung der Bestimmungen Vert 1. etis hergestellt werden z Geschůfts jahres die Ham aufe eines ie innerhalb. dieser 16 en. e . haften für deren gan n. . rat, beauftragte Mitglieder n, . Generalleutna Inh. Tau . Aufgabe ist, wird der Tag der gabe der nere , nach Maß⸗ deshsen eg er Geschäftsführung zu zu w er , des Ausschusses zu Za r . 99 dieser Mengen auf verändert, daß eine r. age sich (o timmten von dem betreffend! 6* 5 31 en gegenüher dem . Jö, e en, 26 er , ee . . Sitzung nlth n, und der Tag d Für die ef tung. J gen. 2a en tfellschafter soll lun ich mäßigung der V öbung. oder Cr Eellschafter namhaft dend, lauf ne,, , , , . r . Ir, . ö 18 cht mitgerechnet ag der Für die Beschluß . ; er Aufsichtsrat k ñ̃ 813 eachtung der bei Grün ig od Verkaufspreise mögli Abnehmern R zu machenden aufsstellen ausgetr ; en Ber- sellschafterversa ö * raunkohl ; , weis der er hnet. Der Ngch⸗ folgendes: fassung zu g gilt stimmte Aufgab at kann für be Satzungsã . sellschaft bef ei Gründung er notwendig ist möglich mern Niederlausitz ; Geschã usgetreten find bzw; i ö . ö? ö, . n. , gendes: e 22 2 Sand llschaft bestehend tach sch l g ist., kann die Gesell⸗ zu den jeweili itzer Briketts eschäftsanteil ü 6e , k 1 . scheinigung de ig wird durch die B Die Ver kaufspreis beauftragen gaben einzelne Mitglieder 1. A 29 erungen. hältniss enden tatsächliche hafterversammlung ei 6 1 . n, ,. J . 4 Der ire Postanstalt geführt. allgemein aufspreise, Rabatte und di Der Vorfi trags nr, . des Gesellschaft . geschehen. der Verrechnun eine Veränderung dingungen des Syndik und Be⸗ Syndikat gegenüber, ver r, ,, aer . eile, . . s * . al e hep; ; g . sver⸗ . Die Gesells ; Ver gspreise beschließ 1 weili z ndikats zum je⸗ dafür Sor ĩ erhflichtet, an die K Pin nersch . ö ene , . ,,,, z 263 . hat das Recht und di ö önnen nur durch Beschl den Verte schafter sind ver zeränderung muß einheitli eßen. Die veiligen Höchstrabatt j e, aus Zi ge zu tragen, daß die M . ie Gesellschafter bleibt beste! 4. Hallesche Pfã 8000 ö. . e, . ,, ö. 9 ure bee n ghd n ., 1 del Geck ,, e, über den 3 . schafterversammlung mit der e erteilungsvorschriften . der vorstehenden . im Sinne für die Dauer eines , 9. giffe⸗ 3 möglichst in das bi engen estehen. Abt. der M fãnnerschaft ; ö. 1 em Ein , . . i 26 ; 9g ten dei ! z ; . re. sherige § 11 e, e Mansfeld A. G ; ö. ladung mit de inschreibebriefe die Ein- gleiche Dauer dieser Gesellschaft * 16 af e zu unterrichten. 9g gen von mindestens Drei einer 4 rats entsprechend zu liefen und auf alle Liefer estimmungen sein längstens jedoch J tt 2. , 2. . Sir . . . 1 3 . . J 2 ö. K r, Dreivierteln Auch wenn eine E hn jahres, ieferungen des Geschäfts⸗ des Syndikats ür die Dauer elle verkauft werden. D erkaufs⸗- 1 Strafen. betrieb gbau und Hätten⸗ . l yndikat v hen Braun- em g cher Mehrheit ; ießt mit 2. Sollte di ossen werden Gesamtjahresab ohn hrs, Jur ders sie erfolgt . e ße rsỹ s zum Weiterverk hat diese V ĩ ; as Syndikat im dann n ,. ü ; . ; . 3. Gesellschafter, di 1928 Geltu on am 31. März gleichheit entsc zeit, bei Stimmen beschlußfähi ie erste Versammlung ni der Aufst absatzmengen einm wirken. n. gleichmaztg ihr . n, , . 8, . ö 1 . ö sammen 3 die allein oder zu⸗ Zur un. hatten. . , die Stimme des des j fähig sein, so hat der ö . ,, beschließen 3. Die 1 . ö , . ö 8 ; um 1 den. . n. 283. 3 . gen zu a bis 9 kreibt. in Sch lnßhrief au engen ver⸗ feräumten Rechte hinaus ei u , 3. Gesellschaftskapit 26 ein Zehntel des preise n e dieser Verkaufs 11. Fühlt ei auf di ussichtsrats unter Bezu . ang n Haushrand⸗ und Ir Ro bre nnch dem Weiterverkauf von erfolgen aus den Werk 6. Di ußbrief außzuerlege seiner Briketter inaus einen Teil Senftenberg. N.⸗8 ; . jederzeit unter an vertreten, können bedingun abatte und Lieferun einen L chen Gesellschafter sich durch . Beschlußunfähigleit ö 5. diesem k werden sol⸗ erzielten 6 tines Gesellschafters , rn l en 3. er een . e, , , 1. ö 1 ö. ie. der zur , . des Gegen⸗ eine , . ist für die vesch ßen eng schwert . des Aufsichtsrats be⸗ daß . und unter Hinweis da r auf di erhältnisse hat die Gesellscha e. fallen dem betreffenden des Syndikats unter . Vahl b ssich yndikat ihre Rohkohlen tigt Lieferun , . des 6 Ziffer 3 der e, 2 6 . ö oll. hrefflich s Verhandlung kommen . iertelmehrheit der vertret ug Kenntnis stcht ihm näch? erhaltener elle ie zweite Versammlun rauf, 3 * Gesellschafter stattzuf nn lostenbei fter unter Abführung des Un⸗ der Aufträge auf di erteilung ze icht der Gesellschaft nach M m, . ber f edingungen zuwiderhandelt Britettfahrit v * 2 . id, e, . w enen en nt von dem Beschluß innerh 3 * Umständen beschlußfähi g unter gane nne Gesellschaft ist verpsit z 6 gemäß Ziffer J zu. Werke diefer Grr ie einzelnen fr Bestimmung der Satzun J, 59 . er in eine Strafe bis zu witz, N. * Felix. Klett . . schafterversam ö Berufung der Gejell gibt , nicht zustand eine an . einer Woche Berr alb a acht Tagen eine . ch. etts die Abnahme v ben Das Syndikat zahlt d ö bisherigen U ippe gemäß der ieferungsbedingungen g und dieser Prike für jede verkaufte T ä n. eue ier ,, . . ö 2 . * 6 . ebhng. e ih d rung anf ei gen zur Veräuße⸗ riketts, mindest fte Tonne ersitzer Kohlem ö . i g,. J ,, n ie Velfa mn ren Her unn ung der Gesellschafter ei ersamm Hef innerhalb der haftern nach Beschluß des Aufsicht lieferung der A ie Be⸗ ig auf eigene Gefahr e r indestens aber von 25 R G. m. b hlenwerke . gen hat der Vorsitz Sol⸗ einfache. Mehrhei . Beschluß eine after zu. Gefell? Diese Versa r einzuberufen. ruppen fo 2 einheitlich ein ; ufsichts rats 9 r Abnehmer des Syn⸗ zu überne hr und Rechnun für jeden einzelnen F 3. M imb. , Berlin 5. Cs ö J ö 3 . ,, ,, U Heruhag ha. amchen . . le n . k 66 ,, Terra fer n, . ö . 3 ? in w f, menge 1. k 400 . . . ge Su geben. T ,. as ich in folgender n fh nz. . Hung. ebende ß der vertretenen Orlen rei- n . hren. Gesellschafter n lt ohbraunkohle unter , hältnis des Brod nn e im Ver⸗ rankfurter, Forster und 65 zur n,. Beteiligung am ee . Brigitta) enn Grube chafter eic lung der Gesell⸗ nsetzt: e zu⸗ scha nn es sich um die Wahl eine 3. Dagegen dürfen men. ittelbarem Wasseranschluß ha gültigen Verrechnungspreis jeweils Gesamtabsatz d ionsanteils am zruppe gehörenden Gesellsch örlitzer J angerechnet. Ku rfürste r . e 62. . . t, ob und wi sell. Sowohl Mehrheit wi häftsführers handel eines Ge- stimmigen B nur durch ein⸗ beschadet spãät ha kohlenerlös mung preilen bzw. Roh⸗ ; des Syndikats in Bri für die Wei gsellschaftern auch In dieselbe Strafe ä 19. 6m K eee, , wenn, . 8 wie oft Ver- nenn Mehrheit wie Minderhei ratsbeschlüss ndelt, gelten Aufsi a. eschluß aller Ge I päteren Ausgleich Di en liegenden Bet etts der Niederlausi ri⸗ᷓ Gri eiterveräußer auch Gesellsch Strafe verfällt de 9g. Döllinger Ber a 1000 ö r, , dur a . eit be⸗ schlüsse, gegen die ei uffichts⸗ soweit ihre R sellschafter, laufenden eschäfts; 9 Dieser Preisab Betrag Kaus, ö fgansiter Gruppe Briketterzeugung dieser unn dre fell bat, , ,. . . ., J. ,, iden sollen. Außer- eine en durch Heer deren , * schafter V gegen die ein Gesell⸗ Ziffe echte nicht gemä 3 verstärkt schäftsjahr das Rei der eisabzug verbleibt zunä— erfolgt. gung dieser Gruppen stimmung i ntgegen der Be⸗ schaft m. b. S.,. E . a ,. , n . e, den, , ,, schluß. je aufgehob erufung eingelegt hat, als r 1 ruhen, abgeändert w 5 57 dere e Brikettlieferungen in n Syndikate zur Deckung R ächst 2. Als solche Ver 86 zu., Ferrech g im 88 unter den festgesetzten werba, Prob. Sar lster⸗ e , n , , naten? r reit elt nnten Herren M gehoben, wenn sie nich mit! als a) 51 Dauer der Gesell erden: Schiffahrtsperiode. osten. g der Un⸗ Ziffer 19 he Verkaufsstellen (gemäß Liefe rpfli Bedi hnungspreisen oder zu günsti 20. Mitteldentsche Aachen 1009 . . nin en R ene Gr nnd, Mährheit bon mt t mit einer by z 4Beteili ellschaft, 6. Eine V rigde. . , ziffer 1b) gelten und sind g . erpflicht. edingungen verka günstigeren 3 dentsche Stahlwerk . 5. Die Ver ragt. Die ses Gremiu , . mindestens Dreivi teiligun ö r erpflichtung des * Die im ̃ i . z en, , . 31 ö ö ö ö. ö , , ., zie, , e. . K . 3 e er n n . ö 3 ö , 8 i en, r , ,. ö,, 9. li ee r. 8 . ordnungsgemäß ei iche esellschafter f 6 eschluß, für den sich an, ee, 12 Briefli mlung bestätigt werd ( J estimmungen über die g nicht. Di ufträge vorliegen, tegelung hinsichtlich d . geübte Brilettvertriebe * zehren bie elt mn angeße ei e ,. 2 ö . . 263 ö n g . . k . riefliche Einladu erden. ung der Beteili ie Rege⸗ Die. Gesellschaft habt der Randrevi er Heranziehung Sachs ark, Pommern, ungen hrer Lieferungsbedin⸗ dikatserzeugnissen mittelb Treukande enwerke als * . . hafter vertreten si venn Das ( erge den hat, zu ers sichtsratssitzu iladungen zu Auf⸗ Erhö eiligung und ihr Racht, die ni , er . reviere zu den Unk en, Osten und West . * und der Satzung überschri unmittelbar Rab ittelbar oder . 26 . ö . Das Gremium selb du ersetzen. geschrieb ngen müssen in Form ei rhöhung mit Ausnag rer nach ei icht abgenom menen? Syndikats bleibt z nkosten des schaften mit beschrä esten. Gefell Die. Gesellschafter ha g überschrieben. Uebergewi tabatt, Probision, Nachlaß 26 0090 4 . . ö ,, ,,, ein e . st beschließzt nit M riebenen Briefes mim heft * ein⸗ Ziffer 1, usnahme der eigenem Ermessen und für 5. Das Syndi aufrechterhalten. Berlin Stetti eschränkter Haftung in bezeichnet r haben an die ihnen Ve gewicht oder sonstige Vorteil II. Frankfurt ö. . ö inden des Aufsichtsr 2 a 3 d) S 6 Liefe Rechnun 8d . 3 Syndikat hat nach Stettin Dresden, Danzig hneten Empfänger ergünstigun eile oder e, drr deu, 2. ; . n . ö. . ,,, . ge dere der Sitzung zur ö fünf ieferung und Ab 7. E g zu stapeln. seiner Eingän ach Maßgabe Hamburg, ferner den, Danzig und aufgegebenen Termin an den ihnen 3. Im F gen zuwendet. 1. Aktiengesellschaft: 2 . seiner Stelle . durch einen die Punkte a bis mlung, in der über zwei 1 Einladungen mi 24 e) 8 9 Ziffer 16 1 W 3 sich bei Lieferung: zahlungen an . laufend. Abschlags⸗ delagesellschaft ner Union Kohlenhanz⸗ 2. Nur geri zu liesern. de,. Falle der verschuldeten Nicht⸗ ö dle. nen. . ,,,, Iffer 15 Beschl ö San nn,, Versamnilungen d , Grun leisten e Geietschafter iw uns, l e, Kinn n , , k ö 2 : . . Stellvertrete rhinde⸗ jährlich i hluß zu fassen ist, fi adungsfrist, spä rhalb der Ein⸗· H 8. 10 Zif er Gesellschaft satzschwierigkeiten, di e. g, Berlin, und das K gen,. Eiteit, Sperrs, Krbetter haben die betreffenden erpflichtung 2. Dar Schõnomwm. Neum. 2 ; . unter Vorsitz des er durch einen] rlich innerhalb de ist, finden vor der Si pätestens aber zwei T Ziffer 1, 2, 4 Ber er, Herstellung iten, die auf * 6. Erzielt d . vorm. Anton Skuth ohlenkontor mangel, Wagen mangel e, Arbeiter⸗ den Schade ffenden Gesellschafter Rutschdor fer Kohlenwverke. 8000 ö 3 . . . , n, ,., ö . 2. , dien n ebrürkl nf 96 z as Syndikat gegenüber d Rohde, Dres uthan und Eisold K Krieg und be angel, Mobilmachung, S Schaden zu ersetzen, de . Sans Krüger. nw rte, ? 3 3 ddr, . , 6 er . hen an n on , nie errechnungspreis über den enn Dresden, sowie d ; behördliche Zw „Syndikat wegen dieser Ni en das zans Krüger. A—-G. Ber. von der Verf er Versammlung Die Niederschrift i schäfts jahres ͤ nung zu erfolgen en, Bildung des Aufst er- sellscha Güte der bon ei Winde terlö fen Mehrerlöse oder trieb Otten Gefell er. Brikettver⸗ nahmen entbind angs maß- selbst . k ö, e,. - Vorsitz enden ammlung zu wählende sammlung ist rift in dieser Ver⸗ . und Stimmrecht i ufsichtsrats ifter gelieferten Brikett n indererlöse, so hat es diese Unter ter Haftun sellschaft mit beschränk⸗ Wirkung di en entsprechend ihrer st zu vergüten hat. Außerde 8 3. Eingetr . 3800 ö. leitet enden von einem N 11. g) Besti recht im Aufsichtsrat erheblich unt schiede mit d el unter ter, Haftung, Ktöniqsb ö g die Gesellschafter r nach Anhörung des S jerdem kann , Ueber die . . hren. a Notar zu Geschãftsfũů immung über die Bil at, Gesell er den von den Maßgabe i en Gesellschaftern nach Brikett⸗ und Stei erg, und der Lieferungsberpfli er von ihrer ausschusses ing des Sachverständige re, , , ö Niederschrift erhandlungen wird eine l5. Soweit 1. Die Geschäftsfü führer. Ausschüsse und Stimm ildung der schui schaftern eingehaltenen Maßgabe ihrer Lieferungen h den, Gesellf einkohlen vertrieb Nor- zungen si ichtung. Solche Stö⸗ 1sschusses für je 10 t der verse e w. nnr nnn, 4 4 ( ; ; t 1. 1 ö tt, so ka . nen rechnen, wobei für die ei zu ver⸗ Len, esellschaft mit beschrä ; gen sind von den Gesells r Nichtlieferur 2214 erschuldeten engrube und Brikett⸗ . . . ,. K es sich bei den Ab Händen e,, liegt in den h Ausschüssen recht in den hl, k nn der Aufsichts n zeuge ei für die einzelnen Er tung, Rostock eschränkter Haf⸗ derzü lich dem S esellschaftern un⸗ ig eine Vertragsstrafe bi— fabriken, Gube ett * 6 ö 1 ö. . ger ; Er⸗ Io] ö J S 3 zu 750 RM 9 gsstrafe bis Re; en. Guben . 10 ( denjenigen ö ber Versammlung und kommen um Wahlen hand der Aufsi n drei Geschäftsführern, di Zahl der Geschãftsfü j örung des Sachverständiß 36. rgruppen getrennt ab r. * Erllärt ei das bemüht sei . , . . ; ö llschafte ng „wenn kein delt, Mritamn sichtsrat wählt Die führer. usses und = vird. gerechnet r ärt ein Gesellschafter sei Verbin dl sein soll, di gen, 4. Weigerung d . * . . wünschen, zu sellschaftern, die es geschlagenen di er der Vor⸗ Mitglied der Geschä und bestellt. Ein § 14 rw nach borherg Austritt aus ei lschafter seinen erbindlichkeiten des laufenden ge ford k 1 a . e en, inn Die. , e, die Mehrheit erlangt hat, einer List eschäftsführung ist a Liquidat m per n gerne fr rn, § 4. nannten Verka ner der in Ziffer 2 ge. betroffenen W es von der Störung wei erke Abrechnungen und R ie Frankfurt mn. R R (. sellschafte nsch eines anwesend 1 mit der größten Sti . e von fünf geei us 1. Wird di tion. ark 12359 für je 16 t der ber Verkaufs d f ufsstellen zu einem ell zerkes durch and ö eisungen zu liefer i . Straße. 2, 3 . . J J , G re, ,, ö ö Fine. Aus ferti scheidet das Los eichheit, so ent. kohlen ats n retern des Reichs⸗ iquidatson Anwend iften für Verschuld seferung fich e 10 t frei Eisenbahnw hon diesem Austrittstermii r berechtigt, allen Mitteln Bi oflichtung, mit Ler e, , . Aufsichtsrats ode werke Treplin G me dd. schrift ist spät igung dieser Ni ; 2. Di rgeschlagen werd 2. Es ist kei ung; en des Gefellschafter⸗ stellungsort. Di agen Her⸗ vom Syndi ittstermin ab (1. April Stb run ie Beseitigung di , , n . 3 2 . ; an . en , Gee nf en. stai einem Gesell e ebi = ie Ueberfüh a Syndikat für di ) gen anzustreben. eser sonstige V g oder durch 6 , 4 , ö. ö 8 i. oel df führer vertreten di lattet, vor Auflösun schafter ge⸗ Herabs ge ühren nach den verschi rungs- nannten Abneh die von ihm be⸗= Hat das Syndikat di a eauftragte zu gest rch 6. Gewerkschaft: C 3 2 . iner Frist ; den . ; 350 RM für?) gestatten, wird kschaft: Conf. Grün= J . r e, ,, u n,, e für die Zeit nach d g der Gesellschaft beschli etzung d andstationen sind edenen Ver⸗ mengen, in di mer diesenigen Brikett⸗ zelnen Ge yndikat die von den ein⸗ 9 für jeden Weigerungs berger Grube ; ; rn 1. Der Aufsichts . 3 9 chtlichen Angelegenheit und rungsabschlüsse er. Auflösung Llefe⸗ eschließen, die RM chaftern zunäch von den Gefell, seiner . esem Falle jchoch nur in Gründ Esellchaftern, aus obi ea. . K 3. in einer eech nls t wird alljährlich lich ie haben ihre Tati J it eiten. u machen od oder Lieferungsangebot nicht überschreiten darf auslagte ö. st zu bezahlen. Die ver⸗ l r eigenen Produktion, zu d en nicht gelieferten Men igen 5. Macht ein Gesellsch fadrit⸗ 3 2 ö rversammlung, die ich der Gesellschaft gleit ausschließ⸗ di oder entgegenzung e diefe Maßnah 3 lagten bahnseitigen Ucherführ angen, die dem Pro zu ver- andere Gesellschaften li gen durch dem Verbot i sellschafter entgegen kabrikkn, Grünbenn .. . Geschäfte nach zu widmen und ieser Bestimmung en men. Wer nicht men die gebühren werden d hrungs⸗ rung des b zentfgtz der Life. entsprechend er,, , . a , Ten e ö ö Lung, jede . , Anhörung des Sacher 2 ich vom Syndikat zurückvergi zum Gesamthahnabfatz des afters so sind die von der Stö getroffen, Strafe bis Krell er eine =, lossene ode M sür gusschu 9g des Sachpet Sämtliche Verkä ergütet. in Niederlausi des Shndilats Gesellschaftgr ni öruna betroffenen ei zu 260 609 RM für jede Bechenez Siraße . r angebotene l betr sses den Beschluß ja ab Werk od aufe haben entweder gega tzer Briketts im voran trãgli r nicht berechtigt, di einzelnen Fall. r jeden 8. Uberlands 9 2 see F r r hir ee. th ber far bin Craeugnisse de egaugenen Geschäfts jah . gliche Zuteilung de die nach⸗ 6. Die S ent vale Birn⸗ nzelnen Gru guisse der bie Gesamtli sahre bezogen auf Mengen 3 n z , e. . heit en auf je einer ein= ieferung des Syndi zu bean spruchen. n , n, n, . lichen ä n,. nach ech die (betreffende bern r ats an , 3. die, Geselischafter, erke schafters e n Wer eins Gefen. Rae 8. fuß rech?! are e, Rerpflichtung En. erkennen die Gesellschaft die Versammlung der Duboistraße & (er der . t, n n der Dauer n, , . er Mebegei den, ? een, , ĩ * wan. ausdrücklich! Stimmen . Kr der weren, . y 2 9 ung. Gruende tried Em- lien dg lik ren. 8 X