Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 31. August 1928. S. 4.
Varziner Papierfabrik,
Hammermühle bei Varzin. Dritte und letzte Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM so, —.
Wir en hiermit gemäß der 7. Durch . zur Gold⸗ bilanzverorbnung die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zum dritten und letzten Male auf, mark S0, — lautenden Stammaktien unserer Gesellschaft nebst laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines gif ge isc geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 10. Dezember 1928 (einschließlich) zum Umtausch bei der Deutschen Bank, Berlin,
oder
bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin, Jäger⸗ straße 55,
während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von 25 Aktien zu je RM S0 — werden zwei neue Aktien zu je RM 1000, — ausgereicht. Der Umtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 2009, — oder ist er nicht durch 2060 teilbar, so wird für je RM 1000, — Aktiennennbetrag eine Aktie zu Reichs⸗ mark 1000, — und für je RM 100 — Aktiennennbetrag eine Aktie zu Reichs⸗ mark 100, — ausgereicht. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen für die Aktio⸗ näre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Probision berechnet. Ferner ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der . genannten Um⸗ tauschstellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien—⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der zu prüfen.
Die Lieferbarkeit der neuen Aktien zu RM 1009, — und RM 1900, — ist bereits an der Berliner Börfe be— antragt.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu RM 80, — die nicht bis zum 10. De⸗ zember eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien zu RM S0, —, die die zum Ersatz durch zwei Aktien unserer Gesellschaft zu RM 1000, — erforderliche Zahl nicht erreichen und weder in Aktien zu RM 1000, — oder RM 100, — um⸗ getauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent— fallenden Aktien unserer Gesellschaft zu NM 1000, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien zu RM 80, — können nach Maß— gabe der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Geseilschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ a, Außer der Abgabe dieser schrift⸗ ichen 1 gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs—⸗ gemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten n er e n. entweder bei un⸗ erer Gesellschaft oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ ,. Widerspruch verliert seine
ö falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien zu RM S0, — die rechtmäßig Widerspruch ,, haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien zu RM 80, —, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangs⸗ weise Umtausch der Aktien 3 Maß⸗ abe des Gesetzes unterbleibt. Die
rkunden derjenigen Inhaber von Aktien zu RM S0, —, die nicht Wider- . erhoben haben, werden auch in
esem Falle — als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗
Empfangsbescheinigungen
reichung ihrer Attien ausdrücklich das RM
Gegenteil bemerkt ist.
amnermühle bei Varzin, den 60. August 1925. d l oy j
arziner Papierfabrik.
die auf Neichs. Pl
49731 o spekt
r über RM 900 2 neue Stammaktien der
Industriewerke Aktiengesellschast, Plauen i. Vogtl.,
600 Stück über . RM 1000,‚—, Lit. A 2241 - 2840, 1500 Stück über se RM 200,‚—, Lit. B 6001 — 7500.
Die Industriewerke Aktiengesellschaft ist unter der Firma Deutsche Gardinen-Fabrik Aktiengesellschaft im Jahre 1919 errichtet worden. Die jetzige Firma . ö seit dem Jahre 1918. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in auen i. Vogtl.
Gegenstand des Unternehmens ist die ab e f g Herstellung von Textil⸗ waren aller Art und der dazu erforderlichen Maschinen, die Ausrüstung und Verarbeitung solcher Waren, die Herstellung aller zum Betrieb des Unternehmens erforderlichen Rohmaterialien, Halb⸗ und gern geh rita und der Handel mit ihnen sowie die Beteiligung an und der Erwerb von Unternehmen ähnlicher Art.
Die derzeitige Fabrikation erstreckt sich auf englische Gardinen, Madras, Damaste, Tülle, Hand⸗ und Maschinendruck sowie das Ausrüsten, Färben und Appretieren eigener und fremder Waren.
Dem Betrieb der Gesellschaft in Plauen dienen:
1. die von der Neundorfer⸗, Roon⸗ und Jahnstraße umgebene, im Jahre 1910 auf 700 4m großem Grundstück in massivem Eisenbeton errichtete . I, bestehend aus Keller und 4 Arbeitsgeschossen, mit Anbau an
eller und Erdgeschoß sowie einem Maschinenhaus mit Anbauten und Autogaragen. Die Frontlänge beträgt 59 Meter, die Bautiefe mit Anbau 323 Meter. Dieses Werk ist durch einen fün fgeschoffigen eubau in Eisenbeton, dessen Ausmaße 383 X 30 Meter betragen, erweikert worden,
2. die an der Parseval⸗ und . f 23 660 qm großem Gelände elegene, im Jahre 1910 in . ivem Eisenbeton , Fabrik II,
estehend aus Keller und 4 Arbeitsgeschossen nebst geräumigem Ma⸗
,. mit Anbauten. Die Frontlänge beträgt 82 Meter, die
autiefe 18 Meter.
3. die an der Holbeinstraße am unteren . gelegene Färberei, Bleicherei und Appreturanstalt, bestehend aus fünfgeschossigem Haupt⸗ fabrikgebäude mit anliegendem Hallenbau nebst Kesselhaus. Die Front⸗ länge beträgt 62 Meter, die i. 21 Meter, mit Hallenbau 75 Meter. Das Grundstück hat einen Flächeninhalt von 11 337,7 am und besitzt Anschlußgleis.
Außerdem ih f die Gesellschaft den in Plauen, König⸗Georg⸗Straße, gelegenen „Georgenhof“, ein umfangreiches, vierstöckiges Gebäude, au 2460 m großem Grundstück, in dem vor Errichtung des Neubaus provisorisch ein Teil des Fabrikationsbetriebes untergebracht war. Inzwischen ist die Anlage bis August 1936 an eine Brauerei verpachtet worden.
Nahe den beiden Werken J1' und II, Ecke König Georg⸗ und Neundor fer Straße, liegt das Angestellten⸗ und Arbeiterheim der Ge ffschaft Die Größe des Grundstücks beträgt 660 qm. In dem dreistöckigen Gebäude befinden sich außer den , Werks⸗ und Mietwohnungen.
In den PWebereibetrieben stehen 159 Gardinen⸗, Tüll⸗ Madras⸗ D, und Schaftwebstühle sowie 62 Hilfsmaschinen, ferner 118 Sieg. unb Einfaß⸗ maschinen. Die Druckerei ist ausgestattet mit zwei Reliefdru maschinen, drei Kompressoren, umfangreicher Dämpferei, Wäscherei, Kocherei sowie allen zu⸗ gehörigen Hilfsmaschinen. Der Antrieb aller Maschinen erfolgt durch . Einzelantrieb. Die, Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt ist mit allen erforderlichen maschinellen Anlagen zeitgemäß eingerichtet.
Die Kraftanlagen der Werke bestehen aus 3 Dieselmaschinen mit direkt gekuppelten , von zusammen 1200 EPs, einer Hochspannungs- Uebertragungsanlage von 600 KW Gesamtleistung sowie einer er n , . 3. 3 Kesfeln von 800 m Heizfläche und einer Gegendruckdampfturbine von .
In allen Betrieben werden z. Zt. 180 Angestellte und ea. 1000 Arbeiter
beschäftigt, ferner 200 Heimarbeiter. .
Das Grundkapital, das . 1600000, — M und vor der Um⸗ stellung auf Goldmark 90 909 000, — , und zwar 86 900 900, — 4 Stamm⸗ aktien und 4009 000, — 4 Vorzugsaktien betrug, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 5. 19864 auf 3 00 006. — RM umgestellt, und zwar in 86 000 Stück auf den Inhaber lautende vollbezahlte Stammaktien von RM 40. — Nr. 1-86 990 und in 4000 Stück auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien von RM o. — Nr. 1441090. Diese Aktien sind inzwischen j e, . 25. 4. 1927 in Stammaktien von je RM — und von je RM 1000, — Nennwert und Vorzugsaktien von je RM 200, — Nennwert umgetauscht worden. ;
Die Vorzugsaktien, die sich z. Zt. in den Händen des Vorstands und der
von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats befinden,
gleichen Rechte wie die Stammaktien; ihre Uebertragung ist an die Zustimmung des Aufsichtsrats, dem ein Kaufs⸗ bzw. Vorkaufsrecht an den Vorzugsaktien zusteht, gebunden.
die in den Jahren 1925 und 1926 vorgenommenen Erweiterungen der Betriebs⸗ anlagen zu fundieren, beschlossen, das Grundkapital von RM 3 600 000, — um RM 9ob ooo. — auf RM 4 500 900, — unter Ausschluß des gesetzlichen . rechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von 1560 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 20, — und 609 Stück auf den ö. aber lautenden Stammaktien über je RM 1000 — welche für das Geschäftsjahr 1927 nur * dividendenberechtigt sind, und im übrigen den alten Staminaktien völlig gleichstehen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden, das dieselben den Inhabern der Stammaktien und Vorzugsaktien derart zum Bezuge angeboten hat, daß auf je RM Soo, — alte Aktien eine neue Stammaktie im Nennwert von RM zoo,. und auf je Rchi 4660, — alte Aktien fünf neue Stammaktien im Nennwert von je RM 200, — oder eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 1000, — zum Kurse von 11235 zuzü lich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden konnten. Von dem hierbei erzielten Agio verblieb nach Abzug der bei der Kapitalerhöhung entstandenen Kosten ein Ueberschuß von RM 12600, — der dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt wurde.
Das Altienkapital ben g also seit der Kapitalerhöhung vom 25. April 1927 nom. RM 4509 9900, — (RM 169 090, — Vorzugsaktien und RM 4 3416 005, — Stammaktien) eingeteilt in 800 Stück Vorzugsaktien zu je RM 200 — Lit. C Nr. 1-800, 2840 Stück Inhaberstammaktien zu je RM 1000, Lit. A Nr. 12840, = SFöbb Stück Inhaberstammattien zu se Rich 2hö, =. Lit. B Rr. 1 Ibo. Die Aktienurkunden tragen die faksimilierten . des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie zweier Mitglieder des Vorstands. ; Von dem durch die Jahresbilanz festgestellten Reingewinn sind zunächst die vom Gesetze geforderten Beträge zur Bildung des gesetzlichen Reserbefonds zu verwenden.
f Ueber die Bildung sonstiger, hiernach einzusetzender 3 entscheidet
die Generalversammlung. Sodann erhalten die Mitglieder des orstands die
mit ihnen vereinbarten Gewinnanteile und die ihnen etwa bewilligten
Gratifikationen. Von dem noch verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst:
a) die Aktionäre bis zu 4 des eingezahlten Grundkapitals als Dividende, sodann
b) die von der Feneralversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts⸗ rats einen Gewinnanteil von 10 3 von dem Reingewinn, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug des unter a für die Aktionäre als Dividende bestimmten Betrages von 425 des eingezahlten Grundkapitals verbleibt;
c) der Rest des Reingewinns wird, soweit die Generalversammlung nicht anders , . unter angemessener Abrundung als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt.
Die Gewinnanteile der letzten 5 Jahre stellen ich wie folgt:
193 12 * auf GM 3660 0090, — Aktienkapital,
1924 12½ R auf RM 3 600 0090, — Aktienkapital,
15 8 X auf RM 3600 0090, — Aktienkapital,
19966 Q9 8 . RM 3609 009, — Aktienkapital,
19277 14 X auf RM 3 600 000, — Aktienkapital,
7 X auf RM 900 000, — aus Kapitalerhöhung vom 25. 4. 1977.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Die Generalversammlungen finden in Plauen statt. den General⸗ bersammlungen geben je RM 260, — Stammaktienkapital eine Stimme und je 200, — Vorzugsaktienkapital vier Stimmen. Es stehen also den 21 709 Stimmen der RM 4340 009, — Stammaktien 3200 Stimmen der RM 16909099, — Vorzugsaktien gegenüber. Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach den Bestimmungen des
haben vierfaches Stimmrecht in der Generalversammlung und im übrigen die K
In der ordentlichen Generalversammlung vom 25. April 1997 wurde, um W
—
Mocker, Fabrikdirektor in Plauen i. Vogtl., und Georg Fritz Leupold, Fabrik— direktor in Plauen i. Vogtl., gebildet. ( Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 6 und höchstens 9 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Richard Goesmann, Inhaber der Fa. Richd. Goesmann jr., Spitzen fabrik, Plauen i. Vogtl., Vorsitzender, Kommerzienrat Ernst Rüdiger, in Fa. Sächs. Filztuch⸗Fabrik G. m. b. H., Rodewisch i. Vogktl., stellvertretender J. Bürgermeister a. D. Dr. Christian Eberle, Dresden, Präsident des Giro verbandes K Gemeinden, Dresden, Richard Gruschwitz, Mitinhaber der Fa. Gruschwitz & Co., Kammgarn—
spinnerei, , . t. Vogtl, Curt Hartmann, Mitinhaber der Fa. Curt Hartmann & Co., Spitzen Plauen i. Vogtl
und Stickerei⸗Fabri ; ;
Adolf Leupold, Mitinhaber der Fa. Gebr. Beupold in Plauen i. Vogtl.,
Hans Leupold, Mitinhaber der Fa. Curt Hartmann & Co., Spitzen und Stickerei⸗Fabrik. Plauen i. Vogtl., .
Geh. Regierungsrat a. D. Dr. 3 eorg von Loeben, Mitglied des Direktoriums der Girozentrale Sachsen, Dresden,
ng Sommer, Mitinhaber der Fa. Aug. Sommer, Fabrik von
iim ri ln und Kinderkonfektion, Plauen i. Vogtl.
Die von der Generalversammlung , ,. Mitglieder des Aufsichtsratz erhalten ußer dem obenerwähnten Anteil am Reingewinn ihre baren Auslagen ersetzt und außerdem i ihre Tätigkeit eine ö. . Vergütung von je RM 2000, — der Vorsitzende eine solche von RM 4060, —.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen . und Preuß. Staatsanzeiger“. Die Gesellschaft Eier hin sich außerdem, di ihre Aktien betreffenden Mitteilungen in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der „Berliner Börsen⸗Feitung“ oder im „Berliner Börfen⸗= Courier“), dem jeweiligen Amtsblatt, des Rates zu Dresden, z. Zt. „Dresdner Anzeiger“, und in einer Leipziger Gültigkeit der „Reichsanzeiger“.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Dresden, Leipzig und Plauen i. Vogtl. Stellen einzurichten und bebanntzugeben, bei denen kostenfrei fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an der Generälversammlung hinkerlegt sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen vorgenommen werden können. In Dresden ist diese Stelle die Girozentrale Sachsen, in Berlin die Deutsche Girszentrale — 3 Kommunalbank — in Leipzig und Plauen die dortigen Zweiganstalten ber Girozentrale Sachsen.
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 lauten wie folgt: . t
Bilanz am 31. Dezember 1927.
m eitung zu rn r hn Zur ekanntmachungen genilgt jedoch . Veröffentlichung im
Attiva. RM 3 Passiva. RM 3 Grundstücke und Gebäude Aktienkapital ... . . 4 500 000 — 3 086 989, — Reservefonds 1 640 000, —
Zugänge. 51 579 03 Agio aus letzter I Js dvd dj; Kapital⸗ Abschr.! .. 334 55g 03 2814000 — ö . 600. 16 ö. — Maschinen . d TG -= ypothelenschulden s)... 4— . . 96 937,49 vpothekenaufwertungen S6 222 65 T, J pF erhin dlichkeiten . . 316 339 46 Abschr. .. 63 S374 619 400. 3 , er nge = J V. 1441660. — bi sionen, Tantiemen. bgang.·· O00 Gratifikationen ufw. .. 586 699 as . 1 400. — Dividenden, unerhoben. 403 01 Zugänge. 22 850 - Wohlfahrtseinrichtung der R To- Industriewerke Aktien⸗ ewinn, Vortr ! , 3a nn The, gd Rn f' oo 6s za Zugänge .. 40 505,66 T ö dd õd Abschr. 2928 40 50h, 66 1 . Gleis anlage. ...... 1— Jaeguardkarten und Schablonen ö 1— , 916633 Hypothekenbesitßz..... 100 800 — Wertpapiere. 8 962 956 Außenstände )...... 188417481 aren )...... . 2803 33463 8 231 Saz 7a] S 23 zzz
I) Bankguthaben RM 48 206.6, in. Außenstände RM 1 836 968, 15.
23 Rohmaterial und Betriebsmaterial RM 599 697,65, Halbfabrikate und Fertigfabrikate RM 2 203 636,938.
) Die Hypothekenschulden sind sämtlich mit 60/0 zu verzinsen und wie folgt zu tilgen: 1928 RM 16000— 1929 RM 16000— 1930 —35 je RM 8000. —. Ueher den Restbetrag von RM 26 664, — sind Rückzahlungsvereinbarungen bisher nicht getroffen worden.
) Nach Abzug der Aufssichtsratstantieme von RM 110 920. —.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 21. Dezember 1227.
Soll. RM 3 Saben. RM 3 Abschreibungen: gin nnn, . 260 2062 Grundstück und Gebäude 324 559 03 Fabrikationsgewinn
Maschinen ..... 403 937149 abzügl. Steuern Kraftwagen... 34249 — 326 260, — Inventar und Werkzeuge 40 505 66 und sonstige ,,, n,, dee wrde ü ess cos g Bilanzkonto (Reingewinn) 00 65 31 m ü 1703 goz 6? 1703 90352
Die Verteilung des Heingewinng in Höhe von RM 900 652,34 wurde wie
folgt vorgenommen: . RM 0d 000, — 00 000, — auf 6 Monate... 63 000, —
stützungsfonds aufgegangen istee 11 300, — , an diesen Fonds zur Auffüllung auf RM 120 000, 35 738. — ispositionsfonds zur freien Verfügung des Vorstandzz;.. . 10000 — Wörtgng ani 276 614. 34
RM go Sh, 3a Die Umsätze der Gesellschaft betrugen in den letzten drei Jahren: 1925. ..... RM 6189 679, 16
1926. d h 223 452, — 1997... 9151 594. 0
.. ist unser Geschäftsgang befriedigend, so daß, falls keine unvorher—⸗ esehenen Ereignisse eintreten, wieder mit einem guten Ergebnis für das laufende eschäftsjahr gerechnet werden kann.
Die für diesen Prospekt erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekretariat der Handelskammer zu Drezden während der Geschäftsstunden zu jedermanns Einsicht aus. Plauen, im Juli 1928.
Industriewerke Attiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
RM 9090 Neue Stammaktien der Industriewerke Aktien⸗
gesellschaft, Plauen i. Vogtl.,, 600 Stück 9 e RM 10090
Lit. A 2241 — 2840, 1509 Stüd zu ie RM 200, Lit. B 6001 - 7600
jzum Handel und zur Notiz au den Börsen zu Berlin und Dresden zugelassen worden.
Berlin⸗Dresden, im Juli 1928. Deutsche Girozentrale
Girozentrale Sachsen Deutsche K‚ommunalbank —
Oeffentliche Bankanstalt —
Friedr. Morgenstern. Franz Meister.
Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren Personen deutscher Reichsangehörigkeit, die vom Auffichtgrat bestellt werden. Z. * wird er aus den Herren 6 rno!
Uschaft auf Montag, den 17. Zep⸗ 3. Anlagen d. Teilungemasse aus eingeg. Rückjahlgn. u. Zinsen:
Zweite Anzeigenbeilage - um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Rr. 203.
1928
bol 92]
Bayerische Handelsbank, München.
8 7. Altien⸗ e ellschaften Bekanntmachung nach Art. G0 der Durchführungsverordnung zum Auf—
J s err, . Nettobestand der Teilnungsmassen nach Abzug des Ber⸗ 028] la . — 1 — — gesamten . 5 4 21 — . j . . vbestand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1928 nach . Abzug des von der Bank übernommenen und zur ersten und zweiten Teilausschüttung wiageschieden. Zum Vorfttenden wurde in der Gesamthöhe von 26 o verwendeten Betrags an erstfielligen Deckungshypotheken
wählt Herr Stto Fuß, Hannover, zum und Barmitteln. llvertreienden Vorsitzenden Herr Hans
A. Attiva. GM n, r,. 6. 6. 1928. J. ,,,, u. nachstell. Hyp. einschl. Zinsen u. Tilg.: 1 — 4— ,,,, Arnheitei. Dr. Götz. 9 8 1 980 237 44 (dav. strittig, 18 832, - 9576 u. Tilgungen 165 84977 . 3 879 03177 AbEAG Jiumobilien A.-G. 2. Pers. Fordergn. aus Ruckw. n. anderen Hypotheken ..... Wir berufen die Aktionäre unserer (dav. strittig 623 676. —
mber 1928, nachmittags 4 Uhr,
r ordentlichen Generalversamm⸗
ung in den Räumen des Herrn Notars
dr. Ruge, Berlin NwW., Unter den
linden 39, ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäflsberichts für das Geschäftsjahr 1927.
J. Liquidationspfandbr. (z. Nennwert) GM 114
8 060, — II. Sonstige Effekten e (z. Kurswert), S600 od L154 GM 1748 151,64
b) Bankguthaben 104242, 58
*
An Dividenden wurden verteilt: i Aktienkapital (Betriebsverlust von RM 57 274, 0, ausgeglichen durch Entnahme aus dem Rückstellungskonto). 1925/26: 773 auf RM 1 2ho 000, — Attienkapital, 2762391 12 1926127 10 6. auf RM 2400 600, — Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto per 30. Sep⸗ J o8dM 469 32 tember 1927 lauten wie frlgt:
Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: :
36 zu 1 gesetzlichen Rücklage nach Beschluß der Generalversammlung fünf bis zehn vom Hundert, bis diese Rücklage zehn vom hunder des Grundkapitals erreicht oder wenn sie unter diesen Betrag herabgesunken ist;
2 9 K— die hierzu von der Generalversammlung be— stimmten Beträge;
3. J. dem 2 verbleibenden Gewinn erhalten Vorstand und Beamte die nach den Dienstverträgen vereinbarte Tantieme;
4. an die Aktionäre bis vier vom Hundert des Nennwerts ihrer Aktienz
5. von dem alsdann verbleibenden Reingewinn an die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen ein Gewinnanteil von zehn vom Hundert;
der sobann noch verbleibende Reingewinn kommt auf alle Aktien als Superdividende zur Verteilung, soweit nicht die General = — — 1 3 , . Vortrag auf neue Rechnung uswn) bestimmt. . ᷣ
Die nine ,, der Dividende erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, bei der Bank für Brau⸗
144306346 Industrie, Dresden⸗Berlin, bei der Deutschen Bank Berlin. .
Bei den gleichen Stellen können auch kostenfrei nene Gewinnanteilschein⸗
bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an der General-
2) Effeften: versammlung hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung
beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.
anderweitige Verwendung Unterstützungen,
19241355: 0 3 auf RM 1260 009, —
2. Veschlußfa ung über die Genehmi- H. Passiva ; Attiva. Bilanz zum 39. September 1927. Pasfiva. r * J,. Goldmarkbetrag d. teilnahmeberechtigten Anteilscheine, bzw. soweit Fi RM IJ a,, g der Umtausch in solche noch nicht vollzogen ist, Pfandbriefe, Grundstücke und Gebäud 750 000 — Aktienkapital .. ... 2 400 000 — hästs ahr 192. unter Berücksichtigung d. fristgerechten Anmeldungen auf Grund k setzli s IB 000 3. Entlastung des Vorstands und des nn def , n r Jerfe Kirn su gern, Gen Betelligungen. .... i n Gz ebliche Nesernz m. Au fsicht rata . . 6. altl.) bzw. Art. urchf. 6 zer mo nm, Gfferten 1 262 23302 Rückstellung für Umstellung * Berlin, den 31. August 1928. , J 1 26424 111818 und GSteuerzwecke ) e. Der Vorstand. I. Nettobestand d. Kommunalschul dur schreibungenteilungsmasse Baufquthaben! .... Del 06 D umbau] 5 * Franz Lindenberg. am 39. Juni 1928. — Debitoren... . . 2 233 690 z: in . Dividendenscheine . ö 1 Tri . Atttwa. 6m 3 enen, Nordiag⸗Gruundstücks⸗ A.-G. 1. Goldmarkbestand d. aufzuwertenden Kommunaldarl. mit 1235 0ͤ9o 1 i , Te da Vir berufen die Akticnäre unkrer bzw. 24 osg ausgew. (ohne Berücksichtigung b. Anträge auf welter . n . r, , . 36. 533 ö 1956 b33 75 . 26 rteilungsvorschl ö 6 3. nt; 2. Tei ingeg. Rü . u. Zinsen... 0 140 34 E Divibendbe·=· 2 r 6 gen,. r er den ffn u Genen aber sa nin. Anlagen d. Teilungssmasse aus eingeg. Rückjahlgn. u. Zinsen ,, , e 30 T go sung in den Näumen des Herrn Notars 23 Fa Supewhibrnkk̃; las dod= Dr. Ruge, Berlin NW., Unter den E. Pasfiva. Vortrag auf neue Rechnung ... . ö 3 47837 Uinden 3h, ein, Goldmarkbetrag d. teilnahmeberechtigien Kommunalschul derschreibungen lil To 136 82 Ti D
Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts für
Prospekt
Y Aus der Goldumstellung verbliebene Reserven. Soll. Gewinn- und Verlustrechnung zum 206. September 1927. Haben.
fr jahr! 499 des we hät sinhr e . Reichsmark 2 690 090, — neue auf den Inhaber lautende Aktien,
2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der . und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 31. August 1928.
Der Vorstand. Franz Lindenberg.
200) Stück über je Reichsmark 1999, — Nr. 690 — 80h, 6000 Stück über je Reichsmark 100), — Nr, S001 14000, mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1928 der
Königstadt Akttien⸗Gesellschaft für Grundstücke und Industrie in Berlin.
Die Gesellschaft ist unter der Firma Brauerei Königstadt Attien⸗ Gesellschaft mit dem Sitz in Berlin am 19. Mai 1871 exrichtert worden. Sie
865
Verkauf ihrer Einrichtungen und ihres Kontingents aufgab.
Germanig Bank. und Handels- Die Firma wurde im Zusammenhang mit der Aufgabe des Brauerei⸗
; Attiengesellschaft. 1927. betriebs . Mai 1921 in rn n, Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücke eie . . e r ist jetzt: die Verwaltung, der Erwerb und die
; we er Gese aft i etzt: die Verwaltung, (wer 1 Aktivn. Ri, * . von Grundstücken 264 die Beteiligung an industriellen Uinter⸗ Kasse Grundstück w 92 nehmungen jeder Art. Die Gesellschaft beschäftigt, si dasse d 65336 Hingabe von Zwischenkrediten auf hypothekarischer Grum lage. Vertpayiere .. 651 Das Grundkapital arg bei Errichtung der 4 aft A. 2 600 0bο, Jlußenständed.. . 20 616 und wurde nach allmählichen Erhöhungen bis auf 15 900 000, — auf Verlustt .... 62 RM 1200009, — umgestellt und durch Beschluß der ordentlichen General⸗ 9977 * 409 O00. , erhöht;
versammlung vom 26. Februar 1927 wieder auf RM? ĩ Die — Generalversammlung vom 3. Juli 1928 beschloß zur
, Pa sfiva. . Stärkung der Betriebsmittel die . des Grundkapitals von Reichsmark Iltienkapital... 66 Oo == J 40h Hoh, — auf RM 5 oh Hoh, — durch Lusgabe von 000 9 den Inhaber Rücklage. 6 603 23 sautenden Aktien über je MM joo, — und hh neuen auf den Inhaber lautenden Schulden.... 21633 80 Artien Über je RM 100, — Nennbetrag. Die neuen Stammaktien sind vom
7 1. Oktober 19238 an gewinnanteilsberechtigt und stehen im übrigen den bisherigen
d Gewi e, Stammaktien 23 Das Esehliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde aus⸗
— — geschlossen. Die neuen Aktien wurden an ein unter Führung des Bankhauses
Ram [ Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, stehendes Konsortium gegeben, und zwar
zinsen .... 760156 RM 2400 600, — zum Kurse von 160 . gegen die Verpflichtung, den bisherigen
Steuern?. . . 3073 13 Akftionären ein Bezugsrecht auf neue Aktien dergestalt einzuräumen, daß auf
ünkosten . 595449 je RM 100 — alte Aktien je RM. 100, neue Aktien 4. Kurse von 105 .
Verlustvortrag. . os 45 bezogen werden konnten; während die restlichen nom. RM 200 000, — von dem
Tres J gleichen Konsortium zu 150 . fest übernommen wurden. 4
— Das bei der — Agio wird nach Abzug der mit
Grundstückk ... 7048 — der Emission — = in Höhe von ca. RM 30 006, — dem erlien . 2750 — Reservefonds zugeführt werden. .
ir, J 988 23 t 6 K— beträgt nunmehr nom. RM 5 boh hh und
ö eingeteilt in: I0 3 Uttien zu je Ftht 20. Nr. 1 = 5549 und 20 537 = 56,
10 766les n nn . Rc sog, , Rr, gen Css und 11 3988 —=*6 556, boo Attien . ö. . S300 44 009, 677 Aktien zu je RM 120, — Nr. S5 11 = 9240 und 11 287, 3200 Aktien zu je RM 1000, — Nr. 112090 und 6001 —– 8000.
Die Aftien sird sämtlich vollbezahlt, lauten auf den Inhaber und tragen die falstmilierte Unterschrift des Vorstands und des PVorsitzenden des M fich ter ats sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Ueber die Aktien mit den Nummern 12 091— 0 586 ist für je nom. RM 480, — Akltienkapital eine Aktienurkunde ausgefertigt. ;
Köln, den 20. August 1925. — * — nia Ban und Handels⸗
Art — 9 . chrift.)
18653 6 zum 31. Dezember 18927.
r Borland befteht zurzeit aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Hans Atti va. RM 3 a, = Berlin, 2 Lissauer, 2 stellvertretendes Vorstands⸗ grundbesitz 6 9090 — mitglied ist Dr. Alfred Loch, Berlin. ö . Wertpapiere. 12 905 — Der von der Generalberfammlung zu wählende Au fsichts rat besteht aus Einrichtung.. 1000 — wenigstens fünf Mitgliedern, arte aus den Herren: Bankier Hans Arnhold, Lußenstände ö 1584 35 Berlin, i. Fa. Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, — 1 — Regierungsrat Verlust . 399 50 Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Berlin, stell vertretender Vorsitzender; Paul 4 . 55 D., Salomon, Berlin, Privatier; Geh. Regierungsrat Professor Dr. phil. 6 Nikodem Caro, Dre Fng. h e, Berlin, Generaldirektor der Baherischen Stick Passiva. r stoffwerke A.„G.; Oskar Thieben, Berlin, Direktor der Ban für Brau Indust rie; Lltienkaplta! . 30 0009 — Bankier Dr, Heinrich Arnhold, Dresden i. Fa. Gebr. Arnhold, Dreh en Berlin:; Rücklage ; 35 II 45547 Ernst Mathias, Generaldirektor der Radeberger Exportbierbrauerei Aktien esell⸗ — zo aß3 oz schüst, Prczben-Mabecberg; Bankier Moriz Lichtenhein, 1. Fa. Königsberger . i i . in. ** — * —— mög. * Licht a nnen, weg Außfächtzratz erhält jährlich Rar zog. Der Vor=
; nung. I Ausfichtsrats ta jbühnr— Ferner erhält der Aufsichts rat zusammen Verlust. uud , Fend. des lussicht annten Anteil am Reingewinn.
M Js, den weiter unten ; . ö. ö.
⸗ den neralversammlungen, die am Sitze der Gesellschaft oder
. k K T. 1. an 3 anderen vom Au fsichts vat zu bestimmenden Ort — . d, ==. 66h, je nom. Räji W. Attienkapitgl ene imme; D Höesellschaft bat si ver,
sichtei, ber nächsten Generalversammlung die Abänderung des 6 A der 1 dahingehend vorzuschlagen, daß die Generalvers ungen in Zukunft j . Im Sitze der Gesellschaft ober an einem deutschen — — stattfinden allen. Nieten usw.. . . 3 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch Verõffentli chung Verlust 2 38 2 im Deutschen Neichs⸗ und Pren ßischen e, . iger. Die Wwe t ver⸗ 4 HIg43 pflichtet sich, vieselben außerdem in einer Berliner Börsenzeitung zu ver-
Beteiligungen .. ff eltenꝝy⸗
jt der Debitoren)
, Einzahlung der Akltionãre auf bezogene Aktien . —— 1e. RM 161 600, — 6M 0 Braubankobligationen. . ᷣ ; *Die Grhsßun erklärt sich aus der Zunahme des Zwischenkreditgeschäfts. J. Die Gesellschaft besitzt das Ausschankgrundstück der früheren Braueret Königstadt in der Schönhauser Allee 1911 in einem Flächenausmaß von 506d ꝗm, wovon ca. 2633,25 m Te
her ect, Ten worden; das Theater sowie die in dem Grund⸗ stück befindlichen Verkaufsläden sind verpachtet. Ferner gehören der Gesellschaft einige in Oranienburg gelegene unbebaute Grundstücke in einem Flächenausmaß
) Einschl.
matogr
von ca. 32 844 qm. anderer Gesell
aktien
Berlin, im
riin, im
Köln, den 20. August 1926. öffentlichen. ö . e , n n m. gastfabrit Vi tticun t. Vas Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. 3 chrift) qenschaft , , .
Darunter Ste
6 7
2. per 31. Juli 19235 Aktien der Bank für Brau⸗ JIndußstr ie, Gerlin, nom; welche in den letzten drei Jahren folgende Divi- denden verteilt ; 3 060 000, — Stammaktien, 6 R auf RM 45 09, — Vorzugsaktien; 1926/27: 11 R auf RM 6G 0090, — Stammaktien, 6 8 auf RM 45 600. — Vorzugs⸗ aktien; 1927 168: 11 auf RM 9 300 0, - Stamm⸗ attien, 6 auf RM 45 069, — Vorzugsaktien.
mer: bez. 14 Braubant᷑⸗·Attien und 6 Braubank⸗Obligationenm . Das Ergebnis der abgelaufenen 11 Monate des Geschä . 1998 war recht befriedigend, so einer Steigerung der Dividende gerechnet — darf. ) In der Bil er 30. g. 1927 enthalten. von in . per X. 9. 1927 enthalten RM 4568 069, —. 3 Nach dem 30. 9. 1927 erworben.
— RM 13 Allgemeine Unkosten 64 428 91 Gewinnvortrag... , 301194 Zinsen u. Steuern)) 169 629 83 Einnahme an Dividende, Zinsen Gewinn 2659 71427 Mieten, Beteiligungen und ,,,, 451 161 22 464 77303 484773105
uern RM 54 463,24. =) Davon an Dividenden RM 153 000, - an Mieten RM 80 218,28, an
betrieb urfprünglich das Brauereigeschäft, das sie aber im Jahre 1921 nach Zinsen RM 126067031, an Beteiligungen RM 22 255,05.
Die wesentlichen Veränderungen der Bilanz per 31. Juli 1928 zur Jahres« bilanz sind folgende: .
12 0009, — Attienkapital⸗! .. . RM ö Co gog⸗— 1709 56h, 06 Gesetzliche Reserve 718 000, — ü. 1327,76 Frepitoren !) 63 423 g01, 59 5485 219,87 Bankschulden 730 442 39
2700 000, —
RM 152 4090, — Braubankaktien und
baut sind. Das Grundstück ist zum Teil in ein Fine
II. An Effekten besitzt die Gesellschaft neben geringfügigen Effektenbeträgen en:
1. — der Berliner Kindl Brauerei Aktien⸗Gesellschaft nom. welche in den letzten drei Jahren folgende Divi= denden verteilt hat: 1924/25: 18 3 auf Reichsmark go 009, — Stammaktien, WM auf RM 4150 009, — Prior itäts⸗Stammaktien, 6 „, auf RM 70 009. —
ö oo dog. =
tien; 1925/26: 18 3 auf RM g50 000, —
Stammaktien, 209, auf RKM 4150 000. — Prioritätès- Stammaktien, 6 3 auf RM 70 909, — Vorzugs⸗ aktien; 1GMa6ß 87: 18 R auf RM göb 000, — Stamm⸗ altien, 20 8 Stammaktien, G . auf RM 70 000, — Vorzugs⸗
auf RM 4150 909. — Prioritäts⸗
508 966, — hat: 1925 26: 11 auf Reichsmark
y 182 409. S 1d l .-
daß, falls nicht unvorhergesehene Ereignisse eintreten, mit
t 1
August 1928. Königstadt Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücke und Industrie.
k . — 3 —
mark 2 600 960. — mene .
** Stück über je Reichsmark 1000, — Nr. 6h01 — 8006, 60h über je Reichsmark berechti
an der hiesigen Bö
r lautende i
S001 - 14 0090, mit Dividenden⸗ avt Attien⸗Gesell⸗
1609. — Nx. ; ng ab 1. Oktober 1928 der Crö r Grundstücke und Indnstrie in
1. zum Börsenhandel zugelassen.
1228. e Gebr. Arnhold.
= 9
. .
ö ü ./.
, , —