* 2
k ö
.
.
a,.
D
**
ö
H K. —
2 *
k ö
8
.
2
8
4
, . a ü .
ae , , ., a, . e .
— —
Heutiger Voriger
Preuß. Ctr.⸗Bodens Gold. Pf. unt. b. 30 10
do. do. 24, rz. abs do. do. 27, r. ab 8 do. do. 265, cob. abg] do. do. 27, db. abs?
da do. ut. b. 28 85 bo do. 25 Ausg. 1
¶ Mobtlis. do. do. 26 (Lig. Pf. o. Ant.
Anteilsch. ʒ. *I Lig.
G Pf. d. Pr. C. Preuß. Ctr.⸗BVoden
Gold Kom. uk. b. 30 do. do. 25, uk. b. 80 do. do. 27, uk. b. 96 do. do. 26, uk. b.] do. do. 27, uf. b. 82 Uk. h. 289 3.⸗V. Gold S. 1, uk. 29 S. 2, uk. 8e
, uk. b. 80
drr.
do. do. S4, ut. b. 30 do. do. 27 S1 1, uk. 32
ul. 3]
do. do. 27, S. 10
(Lig. Ef. o. Ant. Sch. An teilsch. z. M Iz Lig
G Pf. d Kr hp. Hi, . 3
Pr. Hyp. B. Gd. RM Hyp. Pf. a6 S. 1, ug! do. do. 268.2, ul. 3
do. do. G. S6. 248. 1,30 do. do. do. 256 bo. do, do. 2
Do. do. do. 2 do. do. do. 278. 5. 32
Preuß. Psandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uf. b. 29 do. do. E. 39g, uk. b. 3] do. do. E. 40, uf. b. 91] do. do. E. 8, uk. b. 30 do. do. E. 41, uf. b. 3] do. do. E. 47, uf. b. 3: do. do. E. 46, uk. b do. do. E. 42, uf. b. 5 do. ho. Em. G5, rz. 29 do. do. E. 15, ul. b. 32 do. do. Em. 44
¶Mohbilis.⸗Pfdhr.) do. do. Em. An (Liq.
GäPfbr.) 0. Ant.⸗Sch.
Anteilsch. z. 1h Lis
Pf. AJ dPr. Pfdbrb. f. 9
do G K. E. 17, 13. 32 do. dy. E. a0, ul. b. 3g do. do. E. 1g, ul. b. 82 do. do. E. 19, uf. b. 32 Rhein. Hyp.⸗Vank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 do. do. R1g= bo. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. RZ, urg? Nhein.⸗Westf. Bdtr.
Gold Hyp. Pf. S.
Uu. Erw., unk. 60 do. do. S. 3 uk. a5
do. do. S. 5 uk. 30 10
do. do. S. 4, 4a uk. 29 3.6 rz. abt! 11. b. 81
7, uf. 31 do. do. S. 9, uk. gz do. do. S. 10,ů uf. tz— do. do. S. 1 rz. abꝛg do. do. S. 11 (Lig.
Pf.) o. Ant. ⸗Sch.
Anteilsch. ʒ x Liq. G
Pf. Rh.⸗Wstf. Bdir.
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Go. 248. 2u Erw. ug do. do. 25 S. 3 ut. 30 do. Ho. 283 S4 IF 30 do. do. 268.5, uk. b. 31 do. do. 278. 5, ut. b. 51 do. do. 23 S. rz. 29
Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗
rentenbr., j. Prß. Pfbr. Bk. 143, uk. 32 do. do. R. 446 ul. 3 do. do. Reihe 11.2
Sächs. Vdir. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 ut. 91 do. do. NR. 7 uk. 31 do do. R. 3 uk. 90 do. do. R. 4 uk. 29 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 8 uk. 31 do. do. R. 10 ul. 82 do. do. R. 11 uk. 32 do. do. R. 1,2 uk. 80 do. do. R. 9 (Liq.⸗
Pf.) o. Ant.⸗Sch. 49
Anteilsch. z. 116 Liq;(⸗
— — — — — 10
1 1.4.1 14.16 1.4.10 86b 6 1.4.10 1.1.7
—— — — — — —— Q — .
11. Bi 2s o i410 186, Ib 6
RMp. S 5. 5h
102.7 33286 295,5 6 95.5 6 836 15 256
10 976 11
—— — —— 8 — 8 — 88
1
10 9766
10 86.56
71 86, 5b 6 5.11 97.56
12 9656
10 6576
53 86. 756 6 12 88.56 3.1 Ps. d e
4 1.4.10 76, dh RMp.S2Zi, g6
B68 2856 152356 8 6
19456
1
7
1
7 l1j0i, 5b 6 10 8976 7989886 10 935056 4.10 87, 756 6 1.10 837.756 71666
91.1.7 7660
9 1.17 MN, 6b 6 RMy. S 65, ab G
1.1.7 S984, 25 6
1.4.10 956 144.10 6866 1.1.7 866 1.1.7 95, 5b 6 1.4.10 986 6 14.10 92,5 6 1417 8956 1.1.7 103 6 1.4.10 103, 75 6 1.4.10 103 5 6 1.4.10 9866 1.4.10 985, 5b 6 1.1.7 9666 1.4.10 97,265 60 1.1.7 98, 25 6 1.1.7 86h 6 1.1.7 676 1.4.10 646 1.1.7 65626
1 1.1.7 15,46 3 RMp. S 47, 3h 6
⸗ 102.56 1026 956
8a 6 — 6
0 95, 756 0 94, 75b 6 0 766
1.1.7 8266
Pf. dSächs. Godkr. A. f. 8 R My. S — —
Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. g, uk. g0 do. Em. 5, rz. ab 91 bo. Em. 12, T3. ab 35 do. Em. 14, rz ab og do. Em. 16, rz. ab 84 do. Em. ], rz. ab 82 do. Em. 11. rz. abs do. Em. 9, uk. b. gz do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 190 (Liq⸗Pf)
ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z Meß Lig. G
— — — — — — — — —
ö 2 — 2
— 2 8 2 22 83 8 * 2
r 8 — — 2 222— * 8 * 2
8 de 5 2
1.4.10 77, 6b 6
Pf. dSchles Vodkrb. f. 8 R Mp. S0, 8b G
9 do. Gld. K. E. 4 uk. 90 do. do. E. 13, rz. 83 do. do. E. 15, 13. 32 bo. do. E. 17, 13 84 do. do. E. 6, uk. g1 do. do. E. g, uk. B. 82 Sil dd. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. N. 5, uk. b. 81 do. do. do. R. 7, ul. b. 32 do. do. do. N. , uk. b. 82 do. bo. do. S. 1 (Liꝗ.⸗ Pfdbr.)o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. ab Liq. G Pf. dSitlddBodkrdb. Thür. Lb. Hyp.⸗Bk. G. - Pf. S. a, fr. Bl. f. Gldkr. Wem. , rz. 29 do. do. S. 1 ug, rʒ. 81 do. do. S. z. ul. b. 31 bo. do. S. 19, uk. b. 32 do. do. S.], uk. b. 81 do. do. S. 9, uk. b. 81 do. do. S. 10, ul. b. 82 do. do. Kom. S. 4, ultzo do. do. do. Sig, ukgg bo. do. do. S. 5, uk. b. 82 do. do. do. S. g, uk. b. 82 do. do. do. S1 1, uk. bz Westd. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 5, uf. b. g0 do. Em. 6, uk. b. g1 do. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 9, uk. b. 80 do. Em. 11 unk. g2 do. Em. 12 unk. 82 do. Em. 10 unk. 32 do. E. 14 ul. b. 1.7. 832 do. Em. uk. 31.83. 82 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17, Mob. ⸗Pf. do. E. 185 (Lig. ⸗Pfb.) do. Gd.⸗K. E. 4, uk a9 do. do. Em. 21, uk. 34 do. do. C. 8, rz. 32
D — — M 5 — — D Q — — — —— — —⸗— —— * 8 & 8 & e e — 5 —
— = 0 0 — 2 — = 20002 2 —
— — — — — — — Q — — —— — ——
*
G. Hyp. Pf. 10, ul. 33
1.4.10 966
ia. 65, A6 gp. E id. 2s 6
— — — — — — 2222228
— — — — —
2 23— 2—2— 22 — K 2 —— * O
—
x 2 . . 2 . 2 22 222 2 282 —
2
do. Tom m.⸗Obl. v. 19 Dtsch. Syp.⸗ Bl. Kom. ⸗Obl. S. 1-8 Ser. 4 Ser. 5 Frankfurter Pfandbries⸗Bant Ser. 48, 44, 46 - 52
(fr. Fran kf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Grundkredit ⸗ Bank Komm. ⸗Obl. Em. 1 Hamburger Hyp.⸗Ban t Ser. 141 b. oho (4 g). 1-160, 30 135066 h) Ser. 691 — 780 do. Ser. I81— 24360 Hann. Bodtr.⸗ Btl. Pfd. Ser. 1-16 ; do. Komm.⸗Obhl. Ser. ] Hessische Land. ⸗Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1— 25 u. 27 m. ginsgar Ser. 26 u. 28 Komm.⸗Obl. S. 1—16 Ser. 17 — 24 Ser. 25— 29 Ser. 82 - 57 ; ⸗ Ser. 39 — 42 eckl.⸗Strelitz. Syp.⸗V. S. 1-4 Meininger Hyy.⸗⸗Bant Em. 1417 * d Präm.⸗Pfdhr. Pfdbr. Em. 18 Em. 19 Em. 20 Komm.⸗Obl. (49) (8-16 95) * Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 5, 7 do. Grundrent. S Norddtsch. Grundkr.⸗ Bk. Pf. 6-19 Ser. 20 Ser. 21 Ser. 22 Komm. ⸗Obl. (4 1M) ; Em. 2 * Bodtr.⸗BVl. Ser 3 — 29 Ser. 30
Ser. Sia u. b Ser. 82 Komm. Obl. Ser. 1 Ser. 2 Ser. 3 Ser. 44 Central⸗Bodenkred. Kom. Obl. v. 97, 91, 6, 91, 06, 08, 12 Hypotheken ⸗Altien⸗Bant Komm.⸗Obl. 0s, 09, 11
v. 1920
110 is Jzeb B i6dh
Ser. 12 Ser. .
D ·· 6 **
Ohne Zinsberechnung. Aufwertungsberechttgte Pꝛisandbriefe u. Schuldverscht deutsch. Hypoth.⸗Vk. sind gem. Sekanntm. v. 26.3. 26 ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
ch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ ingen sind nach den von den Instituten en Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916
ausgegeben anzusehen.
F hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million. Bayertsche Hyp. u. Wechselban verlosh. u. unverlosb. M(81 ) Verl. Hyp.⸗Bk. Pf K. ⸗Obl. S. 1.2 Ser. 8 Ser. Ser. 5 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.
2 2
3 12 4 * * 2 S . . . 6 n , ö , . . . . . .
heutiger Voriger
Heutiger Boriger
2 U. R
1922
Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. 1 do. Komm. ⸗Obl. Em, 1-12 Em. 14 Em. 15 ? Em. 16 Rhein. Hypothekenbanl Ser. 50, 66 — 65, 19 - 181
do. do. Lomm.⸗Obl., ausgest. bis 91. 12. 1896, v. 1918, 14 Rhein. ⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. Ser. 1 Ser. 2 Ser. 5 19298 *
Westdeutsche Bodenkred. A. 1-10
Dtsch. Schiff skred.⸗Bk. bo. Schissspfandbr.⸗Vk. Ausg. — — Ausg. 2 ——
Ausg. 8 — —
0. Vad. Lol. Eisen
Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Vraunschw. Land. ⸗Eb. 851, 991III,0OaI V, rzse Brölthal. Eisenb. 90, 00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb
bahn 1911, 1918.. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 tv. 96, 08, 06, 99, rz. 82 Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 98 S. 4, 03. 82 Koblenz. Str. 00 S. 1,
O8, 05, 08 S. 2, rz. 82 Lil beck⸗Bilch. O2, rz. 32 Nordd. Lloyd 18535 1894,01. 02, 08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.
c) In du st
nsberechnung.
versch.
83
Concordia Bergb. RM⸗A. 2, uk. go einschl. Opt. -R. Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 81 Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26. uk. 81
Daimler⸗Benz
RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RMA. 26, ul. 92
Engelh. Brauerei RM⸗A. 26. uk. 32 Fahlberg, List S Co. RMA. 26. uk. 81
RMA. 27, ul. 85 Hambg. Elektr. Wk. RMA. 26. uk. 82 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 7, ut. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26. uk. 81
Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27, ul. 82
Dt. Schiffspsdbr. Bk. Gld. Schiffspf. A. 4
8 1.1. ks s
Klöckner⸗Werke
R
Schuldverschreibungen.
a) Banken.
Mit Zinsberechnung. Huckerlred. Gold 1-4 6 144. 10 976 6
Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 563 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Bank elektr. Werte, fr. 4 Berl. El.⸗W. 99 (05 kv.) u. 01, 06, 08, 1911, rz. 82 Dt. Ansiedl.⸗Bk. v.02, 0s
versch 2b 6
1.7
b) Verkehr.
Ohne 3insberechnung (ab 141298 mit 5h verzinslich, zahlbar feweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lol. u. Straßb. 96, 998, 00, O02, rz. 82
1.7 1.7 1.7 1.7 1.1.7 1.7
1.7 1.1.7
17 1.1.7
1.4. 10
1.7
1.1.7 1.6. 11
1.4.10 1.1.7
1.4. 10
1.4.10
1.4.10 w 1.8.9
1.4.10
1.2.8
1.4. 1094, 3 6
976
RM⸗A. a6, ul. 81
1.4.10
Fried. Krupp Gld. &
24R. Au. 1s, rz. 29 1066 6 1 do. H. Ou. D, rz. 29 108 6
do MM⸗A. 27. ut. 82 Leipz. Mess. RMe⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926ut. 81 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ martk⸗A. 2. ut. 82 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 38 Liüldenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 39 Marl Kom. Elett. Hagen Si, ut. bg do. S. 2, ul. b. 30 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. Z Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, ul. g2 Mix u. Genest RM⸗IA. aß, uk. 82 Mont⸗Cen. Stein? RM⸗A. 27, uk. 39 Nationale Auto RMA. 26, uk. 832 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. o. Opt.⸗Sch. 1926 uk. 982 Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G2. uk. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl., ul. g92 Siemens u. Halske u. Eiem.⸗ Schuck. RM ⸗Anl. 1926 4 3usatz Thür. Elertr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 87 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 2, ut. 81 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, ut. 32 VerStahl RM⸗A 26utg2m. Dpt⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26uk. 82z0. Optsch.
100
10610 10510
100 7
100 7
102 6
102
102 6
102 6 102 8 100 7
1027
1021 7
16
100 gt Po 6h 6s 6
966
16. 5b 92a 36 E36 6 Bs, 1d
Bs 266 6
f und Zusatzdiv f. 1927/28.
In Attien ktonvertierbar mit Zins berechnung.
Basalt Goldanleihe . 8 Harp. Bergb. RM⸗A. 1984 unk. 8007
Rhein. Stahlwerke
NRM⸗Anl 19251 7
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. Farbenindustr. 6 . RM⸗A. 28, rz. 110 Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit s verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahw.
Adler Dt. Portl. Bem. 04, rz. 82 Allg. El.. G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-6 do. do. 968. 2u. 37 do. do. 1900 S. 47 do. do. 05-138. 5-6 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 183, rz. 82 Bahisch. Ldeselett. 1921, sichergest. do. 22. 1. Ag. A- k Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Ving, Nürnberger Metall 09, rz. 82 Brown Voveri 07 (Mannh. ), rz. 82 Vuderus Eisen 97, 1912, rz. 19382. Constantin d. Gr. O38, 06, 14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel oL, O9, 10a, b, 12, rz. 32 Deutsche Cont. Gas Dessaus 4. rz. sp. 42 dog? gs, 05, 18, rz 82 Dtsche. Gasges. 19
do. Kabelw. 00, 13 *
do. Solvay⸗W. 0g do. Teleph. u Kabi z Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1911 El ltr. Lichtu Kraft) Foo os . 8; Elektro⸗Treuhand (Neubes. ) 12, r. 82 Felt. u Guilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00,11, rz. 82 Ges. f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 08 Klöckner W. at, rz? Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 9g, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1982 Laurahütte 1919.
.
hit.
do. 985, O4, rz. 32 4 u. 8
Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrube gig Linke⸗Hofmann 1898,91 tv,, rz. 82 Mannesmannröh. 99, 00,06, 18, rz. 82 Massener Bergbau Buder. Eis y gorzs? Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 82 do. do. 19, rz. b. 509 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916,‚rz. 832 Phönix Bgbo , rz82 ö ,, do. Braunk. 19135 Rhein. Elebltriz. 09, 11, 18, 14, rz. 82 do. Eleltr. Werk 1. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwi g, rz? Rom bach. Hütten⸗ wle. (j. Concordia Bergw.) 01, 63. 32 do. (Moselhiltte) 1904, rz. 82 do. (Bis marckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerklsch. Sächs. Elekt. Lief. 1919, rückz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 08, 04
Zus. 11.7
— — — Q — — Q — Q — W — Q — Q — 8 SRS S8 8
1.1.7 96,5 6 1.1.7 1626 14.7 112,5 6
paz
— —
*
69. 25h Bs Sb 6
Schuckertu. Co 9g, 9,91 os is g; s Siemens Glas⸗ indu st. 2 tz. 32 Vultan⸗Wt. Ham⸗ burg og, 12 rz. 32 ge ll sfoff Wen ,.
Heutiger Voriger Kurs
Tre uh. f. Verk. u. J. 2g ul igt. i. i126
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung. In ländische.
Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. L d. Elekt. Kohle do. do. ö Bk. . Goldkr. Weim. Ngg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1! Berl. Roggenw. 28 * Brdbg. Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen 4. Braunschw.⸗ Hann. Hyy. Rogg. Kom.“ Breslau -⸗-Fürstenst. Grub. Kohlenw eit Deutsche Kommun. Kohle , , 1 do. do. Rogg. 28 A. 1 Dt Landeskultur⸗ Roggen * de, g, n Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe! Deutsche zuckerban Zuckerw. . Anl. Dreßd. Rogg. ⸗A. 2g* Elektro⸗ Zweckverb Mitteld. Kohlenw Ev. Landest. Anhalt Roggenw.⸗Anl.“* do. do. 2 Frantz. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-8 do. do. Reihe 4.6* Görlitzer Steinl. f Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 4 do do 8 Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. 8 Hess. Sraunk. Rg⸗A. * Hessen St. Rog Aes * Kur⸗ u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd.“ do. do. * Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzgs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb. «Schwer. Roggenw⸗Anl. ] u. III u. IIS. 1-5* Meining. Hyp.«⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 1) Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkred Gold⸗Kom. Em. 1“ Oldb. staatl. Krd. A Roggenw.⸗Anl.“ Dstpr. Wk. Kohle
do. do. 6t*t
Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11 Preuß. Centr. Boden Roggenpfob.“
do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1! do. do. Reihe 181 do. do. R. 1-14, 16 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. do. Roggenw. A.“ Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11,
J. Pr. Pfdbr.⸗Bk.“ do. do. R. 12— 18 Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Glo. ⸗Kom. Em. 1! Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“ Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe J Wenceslaus Grb. K Westd. Bodenkredit Gld.⸗ Kom. Em. 1! Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28
do. do. Rogg. 258* rz. 31. 12.29 m. 1864 do. Ldsch. Roggen! gwickan Stein. 28
Ausg. Fb 23 t
—
Aus ländische. Danzig. engen 5
Briefe S. A A. 1.2*
hs abet —
12. 46b 6 2.186
10, 36b 6 66 z
7, 92 6 7.82 6
F A für 1 Tonne.“ 4 für 1 Ztr. S MS für 100 kg.
1è4xf. 1g. 2 6 f. 1 Einh. 8 AÆ f. 1St. zu 17,5 4. 4 f. 1 St. zu 16.78 Kb.
364K J. 1 St. zu 20,8 .
Ausländische festverzinsl. Werte.
Staatsanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelhen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1. 8. 18. 1.7. 16. .
i, . i , 2 . . 1.1. 20. 1. 5. 283. 2X 1.7. 24 X 1. 11. 28. M 1.1. 26
20 1. 3. 25. a 1.5. 28.
Bern. Kt.⸗A. 871. 8 Bosn. Esb. 141 8 do. Invest. 1416 5 do. Land. 9s in K 4 do. do. 02 m. T. i. 4 do. do. 9ᷣ m. T. i. . 4 Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241861
bis 246860 6
do. der Nr. 121861 bis 186560 6
do. Zer Nr. 61851 bis 85680,
ker Nr. 1-29900 6
Dänische St.. A. 97 8 Egyptischegar. 1. 8
do. priv. 1. Frs. 3
8 do. 28000, 1250035 4 do. 2500, 590 Fr. 4 Els.⸗Lothr. Rente 8 Finnl. St. Eisb. 8
ö 8 15.
1M4. 1. 28
— — — — 2 — — — ö
23372 *2** — — — — — 2 2228
17.
1 6. 18. . . n 1. 8. 20.
1. 19. 35.
* 2. 1. 35. 39 b 39 25 6 26
1,76
26
Heutiger Voriger
Griech. 3 Mon. do. 5 h 1881-64
do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do. M Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8. 4
Mextl. Anl. 99 54 5. do. 1904 45 1in. 4 do. 1904 45abg. Norw. St. ga in E
Dest. St. Schatz 14
1
3 2 * — — — .
do. am. Eb⸗A. 41 10006uld. Gd. 1
do. 10006Guld G*“* do. 2006uld G** do. Kronenr. 18 * do. Iv. R. in K. 1
——
2. 8
S , , 2.
— 3 —— — D 2 O O O
do. Silb. in flus do. Papierr. in fl * Portug. 8. Spez. 5. Rumän. 08 m. T. *
2 * — ERL
2 21 — S &
8 2*3
—— — — —
Nr. 2904.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
m mm re,, . , , , , .
1928
Berlin, Sonnabend, den 1. September
7. Akttien⸗ gesellschaften.
50366
Hermann Herzog Co. A.-G., Neugersdorf i. Sa. Die Tagesordnung der für Montag, den
24. September 1925, nach Berlin einge⸗ ladenen ordentlichen Generalversammlung wird um folgenden Punkt ergänzt:
5. Abberufung von Aussichtsratsmit⸗ gliedern. . . Neugersdorf i. Sa., den 31. August
1928. Der Aufsichisrat.
Adolf Waibel, Vorsitzender.
tonv. in 4 *
Riss⸗ Egl. A. 1622
do. S9 1004⸗St. do. ts. 1880 5er ö bilanzen
41
Nss. A. 186890 28er
11 — 1 8e oOdDN CD VG
6 ö
]
* 0 0 0000
1 —
.
D ce 8 O e e, e e e e, e, m, e, me, e, oo o e, =, e . . RRPT-EEREEREEERECLCC
—— — — — 272 h 2
. . e oOoododo do 4
:
o oO 0
11
9 00 oc cdocdooos
17.777777. iii
— —
.
— — — = 3
e o o
]
—— —— —— x —— — — 8 8 o o odo ooo
2 —
2 2
SS 8 & , e e, = . . . 88 8ER Zzd E-
—=— 2
*
Schwed. St. A. 8
de O
do. St.⸗R. O4 i. 4 do. do. 1906 1.4
S c 0 0 20 ü
8 Ad d d d = ö 3 8 8 8 e 8 d ö n n
2 6
Schweiz. Eidg. .
do. Eisenb.⸗R. 99 Türk. Adm.⸗Anlèn do. Bgd. E.⸗A. 160
— —
ö
— 2
do. tons. A. 189080
do. Anl. O5 t. Æ bo do. 1908 in Æ * do Zollobl. 11S12* do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 1811
d e e e , = . , o o m, eo, — — — — — — —— 7 , ,
R 2 2 0 d 0 e . = = 6 e e = o . G33 dNbDNCNG
S e e e e e e e
83
3
ö 88
Goidr. 1. I.] .St.⸗R. 19101
O O — 0 —— —
do. Kron. ⸗Rente !? do. St.⸗R. 97 ing. 1 do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor aher do. do. Jer u. 1er * do. Grdentl.⸗Ob. 2 i. K. Nr. 16— 22 i. K. Nr. 18— 28 u. 27, 4 i. K. Nr. 16— 21 u. * i. K. Nr. 82 — 87 u. 91, 8 i. K. Nr. 20 — 28 u. 8 sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune,
—— — — —— — K.
= O .
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. demel 192J. ...... 14.101 — —
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 95, get. Bular. Ss ty. in. 4 do. 95 m. T. in. 4 do. 968 m. T. in S6 Budapest 14abgst. do. 9ßi. K. gk. 1.8. 25 Christiania 1903, jetzt Oslo, in. 4 Colmar (Elsaß) o7 Danzig 4M Ag. 19 Danzig (Tabak⸗ Monopol) 27M Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg. 1.. Gnesenoi,o7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. go S. A in 4
do. 1906 in S, Graudenz 1900 * Haderszleb. Kr. 10,
ry, 37. . Helsingforẽ 90 i. A
2
,,, in 4 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. 4 do. 1910 11 in. 4A do. 1886 in 4
— 2 8 . 2
.
*
Krotosch. 19008. Lissab. 86 S. 1, 2**
Most. abg. S. 26, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1009 100 .
Mosk. abg. S. 380 bis 83, 800 Rbl.
Mos k. 1000-100R. do. S. 34, 35, 38,
ee = s d 0 = r — * — 6 n
D — — D — 2
1
2 — 2 2 —2 0 6 —
-
— .
do. 1009 100 . Mülhaus. i. E. 06, 07, 18 M, 1914 Posen oo, 65, 0s gk. do. 94, 08, gek. 24 Sofla Stadt i. 4 Stockh. (C. 83-84)
,
Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
Thorn 1900, 06,9
1 9 1 19. 99, *
dots?
G. Kromschröder Aktien⸗ gesellschast, Jsnabrück.
Umtausch der Stammaktien.
Zweite Aufforderung. . Gemäß den Durchführungsbestim⸗ mungen zur Verordnung über Gold⸗ . wir 3 Aktionäre auf, die über RM 490, — lautenden Stammaktien unserer Gesellschaft mit laufenden Gewinnanteilscheinen und einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigun bis spätestens 31. Dezember 192 bei der Osnabrücker Bank, Osnabrück,
oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, zum Umtausch einzureichen.
Entsprechend dem Gesamtnennbetrage der von ihm eingereichten Aktien er⸗ hält der Einreicher neue Aktien zu RM 1000, — oder RM 190, — mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein. Die genannten Banken bemühen sich auf Wunsch um einen Spitzenausgleich.
An den Schaltern der genannten Banken erfolgt der Umtausch pro⸗ visionsfrei, ebenso wird den Aktionären, die ihre Aktien einem Sammeldepot an⸗ geschlossen haben, keine Provision be⸗— rechnet.
Soweit nicht der Umtausch Zug um Zug erfolgt, werden die neuen Aktien⸗ urkunden gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen von der, Ein⸗ reichungsstelle ausgehändigt. Die Be⸗ schelnigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 31. Dezember 1928 zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den Aktien, die die um Ersatz durch Aktien unserer Gesell⸗ ft über RM 100, — erforderliche
Zahl nicht erreichen und uns nicht zur
Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien werden nach Maß⸗ 6. der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ auft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien zu RM 40, — können nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Vorschriften inner⸗
alb von drei Monaten nach Veröffent⸗ ichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die ß . Umtausch durch, schriftliche Er⸗ lärung bei unserer Gesellschaft sowie bei den obenbezeichneten Stellen Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider⸗ spruchserklärung ist zur ordnungs⸗ gemäßen Erhebung des Widerspruchs wr gi. daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaft oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über RM 40, — die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Aktien über RM 40, — so wird der Widerspruch wirksam, und der . Umtausch der Aktien nach
staßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 460, —, die nicht Wider⸗ (n,. erhoben haben, werden auch in
iesem Falle — als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht — umgetauscht, so⸗ fern nicht von den Aktionären bei Ein—⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Osnabrück, den ss5. Juli 1928.
Der Vorstand. Fr. Kromschröder.
holds]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. September d. J., vormittags 114 Uhr, in Heidenau im Sitzungs⸗ zimmer unserer Gesellschaft stattfindenden 29. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Vermögensübersicht und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 / 28.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vermögensübersicht und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗
lung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben ihre Attien oder bon einer deutschen
Effektengirobank oder von einem Notar
ausgestellte Depotscheine spätestens am
21. September in Dresden bei der Allgemeinen
Deutschen Credit ⸗Anstalt, Abt. Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat- Bank A. G., Filiale Dresden, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank oder
in Heidenau bei der Gesellschafts⸗
kasse
zu hinterlegen.
Die Hinterlegung der Aktien ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalverlsammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Heidenau, den 31. August 1928.
Nockstroh⸗Werke A. G.
M. Rockst roh.
e
50217 Donau⸗Verkehr A. G., München. Liquidationseröffnungsbilanz per 31. Mai 1928.
ĩ Soll. A 9 ,,, 3951 Außenstndde 5 964116 Beteillgung.⸗ ... 979 250 n Liquidations konto. ..... 8067178
27 54930
Haben. Stammkapital ...... 20 000 — Kredbtgren 42430 Nachschußpflicht an G. J. W. 7 1222 27 54930
Donau⸗Verkehr Aktiengesellschaft i. Li.
Der Liquidator: Ludwig Jungermann.
(boꝛ39] Dachziegelwerke Hoope Akt. Ges. ,
Hoope. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM 3 Gebäude.. 25 922.79 ing
. Ti r i Abschreibg. 270, . 26 747 - Maschinen .... 10960. — Abgang... 4750. —
. Did -= Abschreibg. . b21l— 5 589 — Inventar... 4029, — gang. 160. — . TTD --= Abschreibg. 418, 90 377010 , 59162 wr and 52723 Lagerbestand.. . 20 732 — Verlustvortrag .. 27 680,40 Gewinn 19927. 1429,69 26 2620712
8420767
Ba ssiva. 9 Mftieniptlee Bank schul ben 187765 ,, h , 133162
84 207 67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
De bet. RM *
Allgem. Unkosten ..... 52 91739 Abschreibungen 130994
Reingewinn 969
Garhinenfabrik Plauen A.. G., lborꝛos]! Plauen i. V.
Unsere Herren Aftionäre werden hierdurch
zu der am Donnerstag, den 4. Ok- tober 1928, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Plauen i. V., Hammerstr. 60, abzuhaltenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Stimmberechtigung in der Generalver⸗
sammlung ist gemäß § 19 Fassung vom 6. Oktober 1926 gegeben durch Hinter⸗ legung der Aktien bei der Gesellschaft, einer Effektengirobank, Dresdner Bank und Filialen, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Abteilungen Dresden und Plauen sowie bei Notaren spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung.
Tagesordnung:
l. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung am 30. Juni 1928 und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
5. Wahl zum Aussichtsrat.
Planen i. V., den 30. August 1928.
Gardinenfabrik Plauen. H. Schömann.
(boꝛ234]
ammgarnspinnerei
Kaiserslautern. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Mittwoch, den
19. September 1928, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der
Fabrik stattfindenden austerordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.
Faiserslantern, 30. August 1928. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Der Vorstand. Leonhard. Tagesordnung:
1. Umstellung der bisher auf RM 129 lautenden Stammaktien auf. durch 100 teilbare Beträge und gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals um RM 10000 zur Aufrundung auf 4 Millionen Reichsmark.
2. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die dadurch bedingte Aenderung der Artikel 2, 3 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags nach erfolgtem Umtausch der Aktien vorzunehmen. ö
Es wird darauf hingewiesen, daß gemäß
Artikel 25 des Gesellschaftsvertrags die Beschlüsse nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln des in der Generalversamm⸗
lung vertretenen Grundkapitals gefaßt
werden können, und daß ferner neben der Beschlußfassung der Generalversammlung noch eine gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre stattfinden muß.
— — —
49931 Leder ⸗ Aktiengesellschaft,
Frankfurt (Main). Nechnungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1926 bis zum 30. Juni 1927.
Vermögenswerte. RM 3
Kassenbestand ..... 1254 82 Fuhrpark 9 9 . 1000 — d 216 860 74
219 214 66
Verbindlichkeiten. ait 200 000 — . .
ö 5 766 14
e nn,, 38 52 219 244 66
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM 3
Hine ten Steuern Gewinnvortrag. ...
. 41933
ben. aus 192526. 3311 56
— —
. Sa Gewinnvortrag
i ij Bilanz auf den 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM 3 Nicht eingezahltes Aktien⸗ 6 tn, 37 500
ö 194 58719 333 538 80
232 625 99
Passiva. wt nn,, 50 000
, , 182 625 99
232 629199 Gewinn- und Verlustrechnung.
5 657102
* Kredit. , ,, J 5 657 02 5h 65h 7102 Dachziegel werk Hoope A. G. Hermann Jantzen. Geprüft und mit den Büchern überein—⸗ stimmend befunden. Bremen, den 27. Februar 1928. Hugo Arendt, Bücherrevpisor.
Soll. Rea
Handlungsunkosten. .... 538 86 538 80
Haben.
Verlust .. 228 30 538 30
Köln, den 23. August 1928. Lithopone⸗ Vertriebs ⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Kasse und Bankguthaben ; 72 753 25
.. 236382
6
5029)
Am 29. September 1928, mittags
12 Uhr, findet in den Geschäftsräumen des Bankhauses Dienstbach C Moebius, Berlin, Oberwallstr. 20, die ordentliche Ge⸗ neralversammlung der unterzeichneten Spandau⸗WestAktiengesellschaft für Grund⸗ stücks verwertung statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das am 31. De— zember 1927 beendete Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für 1927.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Sonstiges.
Die Aktionäre, die an der General⸗
versammlung mit ihrem Stimmrecht teil⸗ nehmen wollen, haben die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, wobei der Tag der Generalversammlung und der Tag der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet werden, entweder bei einem Notar oder bei dem Vorstand zu hinter⸗ legen.
Berlin, den 24. August 1928.
Gpandau⸗West Aktiengesellschaft
für Grundstücksverwertung.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Kras ka. Ohm ke.
1 / 49032
Amag, Automatische Massivdraht⸗ kettenwerke Aktien⸗Ges. in Liquid.,
BPforzheim. Die ordentliche Generalversammlung
vom 18. August 1928 genehmigte die bereits veröffentlichte Liguid. Bilanz per 1. August 1926 und die Bilanzen per 31. Dezbr. 1926 und 31. Dezbr. 1927.
Der neugewählte Aufsichtsrat besteht
aus den Herren Andreas Meylein, Pforz-⸗ heim, Willy Hilsbos, Hirsau, Oscar Lang, Pforzheim. Der Liquidator Emil Müller ist ausgeschieden und Kaufmann Friedrich Schöninger, Pforzheim, als Liquidator bestellt.
Bilanz am 31. Dez. 1926. Ver⸗ mögen. Immobilien RM 135 0900 —— Barmittel RM 22,87, Debitoren Reichs⸗
mark 6061,91, Wertpapiere RM 1, —, Verlust RM 294 223,92. — Schulden. Aktienkapital RM 300 000, — Hypotheken RM 28 088,10. Delkredere RM 294,54, Kreditoren RM 106927, 06.
Bilanz am 31. Dez. 1927. Ver⸗
mögen. Immobilien RM 135 000, —,
Barmittel RM 24 37, Debitoren Reichs⸗ mark 10 176,15, Wertpapiere RM 1, —
Verlust RM 297 375 61. — Schulden. Aktienkapital RM 300 000. —, Hypotheken RM 18 500, —, Kreditoren Reichsmark 124 077,13.
Friedrich Schöni
nger,
om . Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva. RM I
Inventar und Material⸗ ö ,, 491470 Beteiligungen... ; 40 253
Forderungen 685 672 56 Bürgschaften RM 350 000 Saldo der Abwicklung.. 2250 37436 Verlust: Verlustvortrag 1. Januar 1927. . . 265 446, 99
Abwicklung⸗ überschuß 1927... 105 366, 98 160 089601 n . Passiva.
Aktienkapital ..... 2000000 — Verbindlichkeiten.. .. 1214047 92 Bürgschaften RM 350 000
3 214 047 92
Gewinn⸗ und Verlufstrechnung per 31. Dezember 1927.
Aufwendungen. RM 3 Verlustvortrag 1. Januar ,, 265 44699
Betriebs. u. Verwaltungs . . S3 668 35
349 11534
Erträgnisse. ö 189 03533 Verlust:
Verlustvortrag 1. Januar
1997 26h 146 59 Abwicklungs⸗ überschuß 1927 105 366,98 160 08001
349 11534 Berlin, den 25. August 1928.
Junkers ⸗Luftverkehr A.⸗G.
Der Vorstand. Heinemann. Milch. 2 Der Aufsichtsrat. Heck, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Ausweisen der Geschäftsbücher übereinstimmend gefunden. Berlin, im August 1928. Dentsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Ad (ler. Böhm.
Liquidator.
Ibolg9) Bekanntmachung. Die Adolf Bräuer & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Erlangen, Waldstraße 23, ist durch Verschmelzung mit der Fritz Hof⸗ mann Aktiengesellschaft für Elektrotechnik, Medizin, Optik, München, Schwanthaler⸗ straße 10, aufgelöst. Die Firma Fritz Hofmann A.⸗G. hat ihren Namen in Hofmann⸗Bräuer Erlangen Aktien⸗ gesellschaft, München⸗Erlangen (Sitz München, Schwanthalerstraße 19), um⸗ geändert. Eintragung im Handelregister ist noch nicht erfolgt. Die Gläubiger der Adolf Bräuer & Co. Akttengesellschaft werden zur Anmeldung ihrer Forderungen hiermit aufgefordert. München, den 29. August 1928. Fritz Hofmann A.⸗G., München (Sofmann⸗Bräuer Erlangen A.⸗G. ). Der Vorstand. Wieselsberger. Bräuer.
Neußer Dampfsmühlen Aktien⸗Gesellschaft, Neuß.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
An Aktiva. RM 3 Grundstückskonto.. .. 18 285 — Gebäudekonto ..... 171 08613 Maschinenkonto ... 22 96335 Anschlußgleisekonto. ... 9 970 24 Mobilienkonto ..... 17291 96 Kohlenkont o.... 1700 — Materialienkonto. ... 6 929 15 Denn 99031 genen, 645 97 , 291 Gewinn⸗ und Verlustkonto 236165
227736612
Per Passiva. . Kapitalkonto..... 89 9009 === Refervekonto.... . 667 85212 Delkrederekonto.... 15 487 62 Amortisationskonto ... 10 45413 Kreditoren... ... 26 962 25
777 7s 12 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. RM Generalunkosten, Versiche⸗ ö rungen und Steuern.. 230 78307 Abschreibungen auf Gebäude
und Maschinen .... 36 156217 ,, 56 O65 16
D
Per Haben. Gewinnvortrag aus 1926. 16 268 17
Fabrikations konto. 3042201658 Gewinn und Verlustkonto 2 L 66 323 000 40
Neuß, den 31. Dezember 1927. Neußer Dampfmühlen A.⸗G. ü
o0oQn3 1 n Aus dem Aufsichtstat unserer Gesell schaft ausgeschieden sind die Herren: Dl⸗ rektor Frledrich Hildebrandt und Dr. August Crone ⸗Münzebrock. In den Auk⸗ sichtsrat sind die Herren: Reichsminister a. D. Dr. Andreas Hermes, Regierungt⸗ rat Gennes und Oberregierungsrat Dr. Hans Neufeld neu gewählt worden. Finanzierungsgesellschaft für Land⸗ kraftmaschinen Atktiengesellschaft. — obz3 .)] . Sinanzierungsgesellschast für Landkraftmaschinen A. G.
Bilanz am 39. Juni 1928. Attiva. RM 3 Kasse, Guthaben bei der Reichsbank 1770388
Wechsel 24 g26 38G 6e hiervon be⸗ geben .. 4282 gö8 S7 zo bis al2 os
Debitoren... A245 18936 Durchgangẽposten ... 18 240 63
Beteiligungen... . I . 128 0864 ba] 92 Passiva. Aktienkapital ..... 2 000 900 — Akzepte . — 2 * 1 o o 9 * 1 694 512 50 Kreditoren . 5 267 95031 Durchgangsposten .... 1 803 730 45 Gewinn 88 32466 20 dba oa g Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM
Verlustvortrag .... 36 410 45 Zinsen .. 11465 05748
Dandlungsunkosten V.. 338 38404 Steuern 123 687 40
Abschreibung auf: Mobiliar 39 665, 73 Beteiligungen 999 —— 40 664 73
Ga nnn, . 88 364 66 L22568 76
Haben. Zinsen w Berlin, den 29. August 19238. Finanzierungsgesellschaft für Land⸗ traftmaschinen Attiengesellschaft. Rudolf Gleim ius.
Dr. Reinhold Höl ken.