.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 1. September 1928. S. 4.
4. Oeffentliche Zustellungen.
50172 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Koezenasz, geborene Christen, in Seppensen Nr. 14, Kreis
Harburg⸗Wilhelmsburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat
Nagel J. in Stade, klagt gegen ihren Ehemann Michgel Koczenasz, zurzeit Legionär Nr. 53 ga cliqu du Ler Etranger C. P. 1 Bel-Abbes (Algérie), guf Ehescheidung aus S5 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 18. De⸗ zember 1928, vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, ig durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Monat festgesetzt. Stade, den 28. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
(498701 Oeffentliche Zustellung.
Der Korbmacher Josef Spies aus Euren, Baraken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Voremberg in Trier, llagt gegen seine Ehefrau Pauline, geb. Spies, früher in ö jetzt unbe⸗ kannten 1 mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 6. November 1928, vorm. Sn Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Trier, den 28. August 1928.
Die Geschäftsstelle der 3. Zivilkammer des Landgerichts Trier. Plehn, Justizinspektor.
50173 Oeffentliche Zustellung. Anna Beideck, geb. Hurschler, in Karlsruhe, Bannwaldallee 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fob in Schopfheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Hermann Beideck, Arbeiter im Inland, zuletzt in Bad. Rheinfelden wohnhaft gewesen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗W, mit dem Antrag, die am 8. Mai 1912 in Büchig (Amt Karlsruhe) geschlossene Ehe der Streitsteile aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Bad Landgerichts zu Waldshut auf Donners⸗ tag, den 11. Oktober 1928, vorm. H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen sowie etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel unverzüg⸗ lich durch den zu bestellenden Rechts⸗ anwalt in einem Schriftsatz der Klä⸗ gerin und dem Gericht mitzuteilen. Waldshut, den 28. August 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
150174] Oeffentliche Zustellung. .
Die Bergarbeitersehefrau Hedwig . in Wilkau, Bergstraße 54, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. eli in Zwickau, klagt gegen ihren
emann, ven . Max 6 Leistner, früher in Wilkau,
rgstraße 54, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des g 1557 B. G. B. mit dem Antrag auf Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- , des Rechtssireits vor die Zivillammer des Landgerichts zu Zwickau auf Montag, den 19. No—⸗ vember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Zwickau, den N. August 1928.
Der Urkundsbeamte .
der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[49877] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Kurt Hilt, vertreten durch das Jugendamt Waib⸗ lingen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt Düsseldorf, Rathaus, Akademiestr. 3, klagt gegen den Lorenz Reinecke, led. Akrobat, früher in Düsseldorf, Eisenstraße 43, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Unterhalt, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt an, also vom 9. Juli 1927, bis zur Vollendung des kö Lebensjahrs zu Händen des misvormunds eine Geldrente, von jährlich 360 RM — dreihundertsechzig Reichsmark — zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen
Zahlungen jeweils im voraus an den
jeweiligen Vormund des Kindes, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zum Güte⸗ verhandlungstermin auf den 3. Ok⸗ tober 1928, vormittags 9, Uhr, Zimmer 156, vor das Amtsgericht in
üffeldorf, Mühlenstr. 34, hiermit geladen. (
Das Amtsgericht. Abt. 38.
50177 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Steger, Adelheid, geb. 16. 12. 1918, Therese, geb. 2. 3. 120, und Dionys, geb. 13. 8. 1925, ehelich des Beklagten, esetzlich vertreten durch den Pfleger iefenbacher, Roman, Bürstenbohrer in München, Leonrodstr. 101, Baracke 24, haben am g. 8. 1928 gegen Steger, Dionys, Schweizer, zuletzt in Hatten⸗ hofen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts Klage zum Amts⸗ gericht Fürstenfeldbruck erhoben und be⸗ antragen, Urteil dahin zu erlassen: 1. Der Beklagte hat an die Kläger als Unterhalt vom Tage der Zustellung der Klage ab eine vorauszahlbare, jeweils am ersten des Monats fällige Rente von monatlich je 20, zusammen 60 RM, zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Streitverhand⸗ lung wurde bestimmt auf Dienstag, den 23. 109. 1928, vormittags w Uhr, vor dem Amtsgericht Fürsten⸗ feldbruck, Zimmer Nr. 2. Hierzu wird Dionys Steger geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt. Fürstenfeldbruck, 28. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.
50181] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Elfriede Hildegard Lautenschläger in Göritz, vertreten durch das Jugendamt in Querfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lenz in Mücheln, Bez. Halle, S., klagt gegen den Arbeiter Otto Hermann, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Mücheln, Bez. Halle a. d. S., Herberge, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: J. Der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde z. Hd. seines Vormunds — Amtsvormunds —, des Jugendamts in Querfurt, von seiner
Geburt, d. i. vom 3. Oktober 1926 ab,
eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 3. eines jeden Monats zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, IJ. das Urteil ist nach 5 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. , vollstreck⸗ bar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mücheln, Bez. Halle a. d. S., auf den 30. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Mücheln, den 28. August 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 50182] Oeffentliche Zustellung.
Der am 2. Juni 1927 geborene Rudi Steinhäuser, jetzt Plümecke, vertreten durchdas Kreisjugendamt in Wolmirstedt, klagt gegen den Arbeiter Georg , früher in Samswegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater und zur Zah⸗ lung einer entsprechenden Unterhalts rente verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Beklagten lostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom 2. 6. 1927 ab bis zur Vollendung seines 16. Le⸗ bensjahres eine Unterhaltsrente von 715 RM vierteljährlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 2. 9., 2. 12., 2. 3. und 2. 6. eines jeden Jahres und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wolmirstedt auf den 25. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, geladen.
Wolmirstedt, 29. August 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Der Volontär Burkard
von 40 RM ab 1. März und je 120 RM ab 1. April, 1. Mai, J. . 1. Juli, 1. August und 1. September 1928. 36 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Ar⸗ beitsgericht in Berlin, Prinz⸗Albrecht⸗ Straße 8, auf den 30. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, Saal gi, geladen.
Berlin, den 28. August 1928.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. 50168] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Erich Steinberg in Berlin SW. 19, Leipziger Str. 84, klagt gegen Agnes Lenz, zuletzt in Berlin W. 30, Eisenacher Str. 10 bei Hodam, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger die Beklagte in Prozessen vor dem Landgericht 1 vertreten habe und dafür 314,90 RM Gebühren entstanden seien, mit dem Antrag, 1. die Beklagte zur Zahlung von 51490 RM nebst 2 3. Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. August 1927 zu verurteilen, 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 34. Zivil⸗ kammer des Landgerichts J in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, II. Stock⸗ werk, Zimmer 2 — 4, auf den 30. No⸗
vember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 30. August 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts JI. ö0 175] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der „Balneario“ Hotel⸗ betriebs⸗G. m. b. H. Berlin, W. 9, Lennéêstr. 3, vertr. durch ihre Geschäfts⸗ führer Dr. Hugo Husserl und Wilh. Fhr. von Lersner, ebenda, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Georg R. A. Israel in Berlin NW. 87, Lessingstr. 40, gegen 1. den Restaurateur Otto Wagner, 2. dessen Ehefrau Lydia Wagner, geb. Steinke, beide zuletzt Bexlin 80. 36, Wendenstr. 4, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Ausenthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 19. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 33, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, III Treppen, Zimmer 178/180, bestimmt. Zu diesem Termin werden die Beklagten hiermit geladen.
Berlin, den 29. August 1928.
Der Urkundsbeamte der . des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 33. — 33 C. 817. 28.
50169] Oeffentliche Zustellung.
Der Baumaterialiengroßhändler Oskar Wirths in Barmen, Reichsstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jerusalem in Bonn, klagt gegen den Bauunternehmer Everhard Sanders, früher in Bonn, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, in die Berichti⸗ gung des Grundbuchs, betreffend Um⸗ schreibung einer Grundschuld von 2000 Reichsmark sowie in die Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung, der der Grundschuld zugrunde liegenden Ur⸗ kunde einzuwilligen und anzuerkennen, daß die Grundschuld zufolge Kündi⸗ gung fällig ist. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bonn auf den 5. Oktober 1928, 9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bonn, den 25. August 1928. Geschäftsstelle der 4. Zivilkammer des Landgerichts.
50170] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Friedrich Winker & Co. in Braunschweig, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechlsanwalt Dr. Lange, Braun⸗ schweig, klagt gegen Richard Singen⸗ streu, früher in Börßum, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 6. März 1928 im Wechsel⸗ prozeß, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreck— bares Urteil zu verurteilen, an Klägerin 1200 RM nebst 226 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont P. a. seit z. Juni 1928 sowie 14,650 RM Porto- kosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zibil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 1. November 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 380. August 1925.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
50176] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Neustädter Elektro⸗Unter⸗ nehmen M. Goletz in Neustadt, O. S. klagt egen den lujslchts beam ten Robert Bade, zuletzt in . Hospitalstraße 5, jetzt unbekannten . unter der Behauptung, daß der Beklagte als Aktzeptant des protestierten Wechsels vom 1. Sep⸗ tember 19236 der Klägerin als Aus: steller die Wechselsumme mit 500 RM fünfhundert Reichsmark) sowie die auf dem Protest liquidierten Protestkosten mit 4,10 RM und 60 RM für Porti nebst 995 Zinsen seit dem 28. Sep⸗ tember 1h26 schuldet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 2 mts gerich in Finstérwalde, N. L., Zimmer Nr. 9, auf den 18. September 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungs und Ladungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.
Finsterwalde, den 9g. August 1928.
Das Amtsgericht.
50179] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Emil Stephan, Leipzig
C. 1. Industriepalast, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat
V. Mieses und Dr. Cohn in Leipzig C. 1, klagt gegen die . Th. Loh⸗ mann, früher in Ahlen, Westfalen, Lütkeweg 55, jetzt unbekannten — 5 enthalts, mit dem Antrag, die . e zu verurteilen, der Klägerin zu bezahlen 417,490 RM nebst 825 Zinsen von 153,565 RM seit dem 1. Februar 1928, 60 RM seit dem 30. Januar 1928, 131,0ß RM seit dem 22. April 1928 und 72, 7190 RM eit dem 23. Mai 1928, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin be⸗
hauptet, die Beklagte habe von der
folgende
Klägerin unter Verabredung des Er⸗ füllungsorts Leipzig Diwandecken, Läufer, Möbelstoff, Vorlagen und Rips zu den vorstehenden vereinbarten und , , Preisen käuflich geliefert. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Leipzig Peterssteinweg 8IIl, Zimmer 138, anf den I. November 1928, mittags 9 Uhr.
Leipzig, den 9. August 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
vor⸗
560178) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ludwig Krempel in Wien III, Posthorngasse 6, Prozeß⸗ k Rechtsanwälte M. Heil⸗ pern und Dr. Joske in Leipzig C. 14, Barfußgasse 1111, klagt gegen den Reinhold Lange, zuletzt in Leißzig C. 1, Sidonienstraße 41 ks. wohnhaft, zurzeit unbekannten kö mit dem An⸗ trag: der Beklagte wird verurteilt,
Erklärung in beglaubigter Form abzugeben; Ich erteile hierdurch meine . Genehmigung zu der Erklärung meiner Ehefrau, wodurch diese die Löschung der auf dem Grund⸗ stück des Grundbuchs für Leipzig⸗Volk⸗ marsdorf Bl. 26 in Abt. III unter Nr. 90 eingetragenen Aufwertungs⸗ hypothek von 267,52 RM bewilligt.“ Der Beklagte hat die . es Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig . Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor, das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 81, Zimmer 65, auf den 5. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr, geladen.
Leipzig, den 29. August 1928. Wachs, Oberjustizsekretär,
der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
50180] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Kurt Keyser aus Marggrabowg klagt gegen den Land⸗ wirt Jacob Sowa und dessen Ehefrau, Margarete Sowa, geb. Neckritz, früher in Königsberg i. Pr., Königstraße 9e, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm 18171 RM Anwaltskosten neöst 12 v5 Zinsen seit dem 1. Juli 1928 verschulden, mit dem Antrag, die Beklagten kosten⸗ lästig zu verurteilen, an Kläger 181,71 Reichs mar? ö. 12 vH Zinsen seit dem 1. Juli 1928 sowie 10 RM Anwalts⸗ kosten und 3 RM Gerichtskosten für den Zahl ungsbefehl zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Marggrabowa, Zimmer Nr. 7, auf den 13. September 1928, vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Marggrabowa, den 21. August 1928.
Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
oooqo)
Am 25. August 1928 sind uns 7 Kunden akzepte gestohlen worden. Die Wechsel tragen die Unterschrift des Herrn Heinr. Erhard als Aussteller. Bezogener ist Herr . Erhard, Hameln⸗Weser. Die Wechsel auten über folgende Beträge und sind an folgenden Tagen zahlbar: K 800. 90, fällig am 1. September 1928, 6 653, 15, fällig am 15. September 1928, M S800, 90, fällig am 1. Oktober 1928, AK 1166,20, fällig am S. Oktober 1928, A 800 90, fällig am 1. November 1928, 6 596, 20, fällig am 1. August 1929, M 721, 60, fällig am 1. August 1929. .
Wir warnen hiermit jedermann, diese Wechsel anzunehmen.
International äarvester Gompany m. b. H.,
Samhurg.
(50041
Am 25. August 1928 ist uns 1 Kunden akzept gestohlen worden. Bezogener ist Herr C. Schoppe, Schmiedemeister, Mackensen b. Dassel a. Solling. Der Wechsel lautet über folgenden Betrag und ist am folgenden Tage zahlbar:
A 411, — fällig am 1. Mai 1929. Wir warnen hiermit jedermann, den Wechsel anzunehmen.
International Harvester Company m. b. H., Hamburg.
50212 Aufruf.
Folgender von uns ausgestellter Ver⸗ . ist abhanden gekommen: Nr. A LOG 130 auf das Leben des Herrn Konrad Scharp, Wiesbaden, Rheingauer Straße 9 geboren am 12. Juni 1879 in Höchst. Der Inhaber wird hiermit auf— gefordert, sich binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Bank zu melden, andernfalls der Versicherungsschein hiermit für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 30. August 1928.
Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Taubenstr. 12.
Dr. Schloeß mann. Krause.
6. Auslojung usw. von Wertpapieren.
Höolsd] Bekanntmachung.
Betr.: 6G o ige Weizenwertanleihe der Stadt Aschersleben. Verlssung am 27. August 1928. Folgende Stücke wurden ausgelost:
3 10 Ztr. Weizen, Bnchst. A Nr. 13 . 39 981 110 111 114 169 171 196
à 5 Ztr. Weizen, Buchst. E Nr. 8 15 30 7 54 70 158 171 172 173 176 214 233 293 296.
à 1 Ztr. Weizen, Buchst. C Nr. 93 95 115 123 125 195 196 214 350 351 357 362 363 390 399 476 478 481 483 493 496 518 519 520 532 538 564 636 637 943 971 1000 1034 1035 1036 1037 1038 1104 1191 1213 1226 1227 1230 1246 1248 1250 1288 1289 1290 1291 1299 1301 1303 1315 1316 1321 1329 1331 1335 1353 1354 1357 111 1438 1439 1518 1524 1598 1611 1631 1633 1634 1646 1672 1724 1748 1749 1813 1314 1315 1816 1822 1823 1855 1857 1858 1360 1969 1970 1998 1999 2005 2008 2010 2052 2075.
Der Einlösungepreis für den Zentner Weizen und die Höhe der Zinsen werden Mitte November 1928 bekanntgegeben.
Die ausgelosten Stücke werden ab 1. Februar 1929 von unserer Stadthaupt⸗ kasse eingelöst.
Aschersleben, den 29. August 1928.
Der Magistrat.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
50197 Fonei dre, Allgemeine Versicherungs⸗Anstalt.
In unserer Generalversgmmlung am 14. Juni 1928 wurden zu Mitgliedern des Auffichtsratskomitees die Herren Paul Freund, Ludwig Ribary, Ludwig Wolfinger, Josef Posselt, gewählt.
Budapest, am 30. August 1928.
Die Direktion.
158703
Batscharis Tabakfabrik A. G. in Liquidation. Durch 6 der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden gemäß H.⸗G.⸗B. 5 297 aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Baden⸗Baden, den 22. August 1928. Batscharis Tabakfabrik A. G. t. X.
Die Liquidatoren. Ludwig. Dr. Herrmann.
oz 40] Deutsche Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W. 8.
Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind ausgeschieden die Herren: Kommerzien⸗ rat Dr. Berge, Ratingen, Kaufmann Felix ö erlin, Syndikus Dr. Meyer, Bielefeld, Bergwerksdirektor Chlumsky, Breslau, Friedrich Höhne, Berlin, Handel sz⸗ erichtsrat Heinrich Michel, Berlin, Frei⸗ . von Werthern, München, General⸗ direktor Willy Reeser, Liubljana, Hermann Ahlswede, Leipzig.
. den Aufsichtsrat sind It, General= versammlung vom 8. Juni 1928 neu- gewählt die Herren: Oberregierungsrat z. D. Georg A. Mayer, Berlin, Direktor Carl Heß, Berlin, Direktor Ferdinand Klose, Berlin⸗Charlottenburg.
Der Vorstand. Straube.
lags) ö Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 21. September 1928, vormittags I Uhr, im Gesellschaftshaus der Harmonie, Leipzig, Roßplatz 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: — 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Zur Stimmabgabe in der General ver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein eines Notars über die Aktien pätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Zweigniederlassungen bis nach der Generalversammlung hinterlegen. Dresden⸗Leuben, den 1. Sept. 1928.
Dresdner Keramische Induftrie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Baarmann.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.:: Meyer)
in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und der n , n, . Berlin, ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).
n,
1
, m, mae me , , , , . , ,
Mr. 204.
— 2 2
Zweite Zentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 1. September
· . m me mr e , , , , , ,,.
1228
1. Handelsregister.
Magdeburg. . 149377
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Neue Deutsch⸗ Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesell— schaft in Magdeburg. Zweignieder⸗ lassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 216 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in S 6 (Willenserklärungen) geändert.
2. bei der Firma August Körber in Magdeburg unter Nr. 2701 der Ab⸗ teilung A. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 19. Februar 1928 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Else Körber, unverehelicht, Margarete Körber, unverehelicht, und Ernst Körber, Kaufmann, sämtlich in Magdeburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich befugt.
Magdeburg, den 25. August 1928.
Das Amtsgericht A. Atbeilung 8.
Mülheim, HR ahr. 40686 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1296 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Buchloh & Hütter, In⸗ standhaltung industrieller Anlagen“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. Gesell⸗ schafter sind: 1. Otto Buchloh, In⸗ genieur, 2. Walter Hütter, Kaufmann in Mülheim-Ruhr. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1928 begonnen. Amtsgericht Mülhein⸗Ruhr, 23. 8. 28.
Mülheim, Ruhr. . , In das Handelsregister Abt. B Nr. 50s ist heute die Firma „Fränkischer Metall⸗ ie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim, Ruhr“, früher in ü a. M., eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere der Handel mit Metallen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu be— treiben, welche geeignet sind, ihren Ge⸗ sellschaftszweck zu fördern oder mit ihm zusammenhängen. Sie kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen im Deutschen Reich sowie auch im Ausland erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen an andern Orten er richten. Das Stammkapital beträgt WVöo00 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Unger in Mülheim— Ruhr. Gesellschaftsverkrag vom 3. 4. 1924 abgeändert am 15. 4. 1926 und 81. 7. 1928. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 23. 8. 1928.
Miünster, Westf. 19688
Im Handelsregister A Nr. 652 ist heute bei der Firma „Wilhelm Budde zu Münster i. W.“ eingetragen, daß der Kaufmann Otto Einbrodt zu Duisburg⸗ Ruhrort jetzt Inhaber der Firma ist. Dem Geschäftsführer Friedrich Schür⸗ mann zu Münster ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Ginbrodt aus⸗ geschlossen.
Münster i. W den 25. August 1928. Das Amtsgericht. Münster, Westf. 49689 Im Handelsregister A Nr. 1610 ist heute die Firma „Mills & Heithoff zu Münster i. W.“ eingetragen. Persön—⸗ lich haftende Gesellschafter sind die In⸗ genieure Ernst Mills und Franz Heit⸗
hoff, beide zu Münster i. B. Dffene
Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1 begonnen hat. Zur Vertretung
der Gesellschaft sind beide Gesellschafter
nur gemeinschaftlich befugt. Münster i. W., den 25. August 1928. Das Amtsgericht.
Nenkesnlz, Oder. 49690 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 535 (Firma S. Goldberg) heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Nuth Bernstein vorm. S. Gold⸗ berg. Inhabexin ist Fräulein Ruth Bernstein in Neusalz 8 Dem Kaufmann Hermann Bernstein in Neu salz (Oder) ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ruth Bernstein ausge schlossen. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 20. August 1928.
Ohlan. 49691 In unser Handelsregister Nr. 20 Abt. A ist heute bei der Firma Ohlauer Kohlen,, Holz⸗ und Baumaterialien⸗ geschäft Becker 8 Lux folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen und bon Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Ohlau, 26. August 1928.
Olpe, 19692
In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der Firma „Strechmetall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Olpe (Westfalen) auf Grund des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 4. August 1928 folgende Ergänzung des Gesellschafts⸗ vertrags eingetragen worden: Die Stammeinlagen sind geleistet durch Einbringen bon Maschinen und Ein⸗ richtungsgegenständen (Rohrzieherei⸗ einrichtung) sowie durch Materialien, Barbestände und Forderungen im Werte bon insgesamt 20 000 Reichsmark; die Forderungen bestehen aus einem Gut⸗ haben in Höhe von 551 7,62 RM, welches den sämtlichen Gesellschaftern in ihrer Eigenschaft als Kommanditisten und Komplementare der Firma Metallwerke Gustab Imhäuser zu Olpe gegen die Witwe Gustav Imhäuser als Gesamt⸗ gläubiger zustehen.
Olpe, den W. August 1928.
Das Amtsgericht.
Oppeln. 496931 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 1832 eingetragenen Oberschlesischen Druckerei und Verlags⸗ anstalt, G. m. b. H. in Oppeln, ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Paul Rosenberger in Oppeln ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Oppeln, den 18. August 1928. Oppeln. 49694 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 288 eingetragenen Firma Carl J. Pohl, Oppeln, einge⸗ tragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Frau Rosa Pfitzner, geb. Rieß, in Oppeln übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Oppelner Nachrichten Carl J. Pohl,
Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 28. August 1928. Ophpelm. 496951
Bei der Firma Oppelner Verlade und gener h r e fsh Albert Koerber m. b. H. in Oppeln, B 41, ist die Pro⸗ kura des Hermann Goede erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 25. 8. 1925.
Pęerleberg. 10696
In unser Handelsregister A Nr. 225 ist heute bei den Landwirtschaftlichen Fabriken Karstädt Victor bon Pod⸗ bielsti in Karstädt eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Weißbach ist erloschen.
Perleberg, den 27. August 1928.
Das Amtsgericht. Pinneberg. 49697
In das Handelsregister Abt. B ist 8 unter Nr. 583 die Herman Wupperman Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Pinneberg eingetragen worden.
Der ,, ist am 21. März 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Emaillierwarenfabrik nebst Neben⸗ betrieben. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 Reichsmark und ist in 3060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM zerlegt. Der Vorstand der Ge⸗ ellschaft besteht aus einer oder mehreren
ersonen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ — erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Frau Witwe Erneline Wupperman, geb. Funcke, in Hamburg, Feldbrunnen⸗ traße 45, 2. Dr. Herman Wupperman in Pinneberg, Fahltskamp 36, 3. Otto Wupperman in. Pinneberg, Fahlts⸗ kamp 30, 4. die Norddeutsche Buch⸗ führungs⸗ und Verwartungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Altona, Friedensallee 46, 5. Frau Witwe gig Gruber, geb. Wupperman, in München, Pienzenauer⸗ straße 32.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands, von denen je zwei nur zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind, ind Dr. Herman Wupperman, Otto
Dupperman, Eugen Nemnich und Julius Lüttgens, sämtlich in Pinne⸗ berg; die Mitglieder des Aufsichtsrats sind Lucian Alsen in Hamburg, Bellevue, Rechtsanwalt Dr. Lorenz Petersen in Altona, Bahnhofstraße 98, und Finanz⸗ sachverständiger Dr. Georg Friedrich Horn in Altona, Friedensallee 146. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Geschäftsstelle, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handels- kammer in Altona eingesehen werden.
Pinneberg, den 25. August 1923.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. 49698 Handelsregistereinträge. 1. Neueintragungen:
a) Firma Pensions⸗ und Unter⸗ stützungskasse der Ludwig Kopp'schen Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Pirmasens. Geschäfts⸗ führer: 1. Julius Hommel, Prokurist, 2. Friedrich Diehl, Prokurist, beide in Pirmasens. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zufolge Gesellschaftsvertrags vom 16. November 1927. egenstand des Unternehmens ist: 1. Die Ge⸗ währung von Pensionen an Beamte der Firma Ludwig Kopp, Schuhfabrik Aktiengesellschaft in Pirmasens, na ö der vom Verwaltungsrat auf⸗ gestellten Pensionsgrundsätze; 3. die Ge⸗ währung von Unterstützungen an Be⸗ amte und Arbeiter der Firma Ludwig Kopp, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in Pirmasens, nach Maßgabe der vom Verwaltungsrat aufgestellten Unter⸗ stützungsgrundsätze. Stammkapital: zwanzigtausend Neichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Eingetragen am 25. August 1928.
b Firma Sutter & Co., Sitz: Pir⸗ masens. Gesellschafter: 1. Otto Sutter, Ingenieur, 3. Reinhard Hölzer jr., Kaufmann, beide in Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines ,. mit Radioapparaten und Zu⸗ ehörteilen und elektrotechnischen Be⸗ darfsartikeln seit 23. August 1928. Zur Vertretung der Gesellscheft und Zeich⸗ nung der Firma ist jeder Gefellschaftẽr einzeln berechtigt. Eingetragen am 25. August 1928.
c). Firma August Hengen, Zigarren⸗ fabrik, früher in Bellheim, jetzt in —ᷣ;,, Inhaber: Adam Hengen, Zigarrenfabrikant in Rülzheim. Die im Betriebe des Geschäfts des früheren he befe August Hengen, Kaufmann, früher in Bellheim, jetzt in Pirmasens, begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf den Erwerber Adam Hengen nicht übergegangen. Ein⸗ getragen am 24. August 1928.
2. Veränderung: Firma Georg Hoff⸗ mann, Schuhfabrik in Pirmasens: Magdalena Hartmann, geb. Hoffmann, ahn von Karl Hartmann in PRir⸗ masens, ist seit 20. August 1928 aus der Firma ausgeschieden. Eingetragen am 24. August 1928.
3. Löschung: Firma J Bauer, Lebensmittelgeschäft in Pirmasens. Pirmasens, den 25. August 1928. Amtsgericht.
Hastenkburg, Ostpr. 49701 In das Handelsregister 3 Nr. 23, Hotel Königsberg G. m. b. H. in Rasten⸗ burg, ist am X. 6 19288 ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ehiglich mit dem Betriebe des Hotels und der Gastwirtschaft. Die Gesell⸗ schafter Kaufmann Johannes Maschke aus Königsberg und Oberstleutnant g. D. Willy von Klösterlein aus Berlin sind ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Kaufmann Franz Bolz aus Rasten⸗ burg getreten, der auch zum alleinigen Geschäftsführer ernannt ist. Der Hokel⸗ besitzer ill Hack aus Rastenburg scheidet als Geschäftsführer aus. Amtsgericht Rastenburg, 27. August 1928.
HKheda, Lz. Minden. 49702 Im Handelsregister A ist auf dem für die Firma Friedrich Weiße in Rheda geführten Blatt 12 eingetragen: Der Inhaber Carl Tielker ist dur Tod ausgeschieden. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbauseinandersetzungs⸗ dertrag vom 23. Mai 1928 auf die Witwe Carl Tielker, Else geb. Gallen⸗ kamp in Rheda übergegangen.
Dem Kaufmann Moses Steinweg in Rheda ist Prokura erteilt.
Rheda, den 23. Mai 1928.
Das Amtsgericht.
Kostock, MeckeIb. 49705
In das Handelzregister ist heute zur Firma Louise Belli Inh. Ella Rickmann in Rostock eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Louise Belli, Inh. Ella und Anna Rickmann. Fräu⸗ lein Anna Rickmann in 3 ist Teil⸗
aberin. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1928. Rostock, den 2. ugust 1928. Amtsgericht.
Ie 9stock, Meck lb. 49704
In das Handels regifier ist heute zur Firma Rudolf Schlüter in Rostock ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann J. Kuntze in Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 23. August 1928.
Amtsgericht. , , ö (49706 Auf Blatt 190 des hiesigen Händels⸗
registers ist am 27. August 1928 das
. sich 2
Erlöschen der Firma Emil Gube in Wehrsdorf eingetragen worden. Schirgiswalde, den 28. August 1928. Amtsgericht.
Schänhberg, Mecklb. 497701] In unser Handelsregister ist bei der . „Rostocker Bank, Filiale Schön⸗ erg in Schönberg i. M.“, heute ein⸗ getragen worden: ᷣ Die Prokura des Bankprokuristen Otto Rugenstein ist erloschen. Schönberg, den 23. Juli 1828. Meckl⸗Strel. Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 49708 ster B 74 ist f
In unser . 1 . bei der Firma „W. Steinhausen Kohlenvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schönebeck a. E. eingetragen, daß Marta Kunold als Ges e hren ausgeschieden und Wilhelm Steinhausen schäftsführer ist. ;
Schönebeck, den 25. August 1928.
Das Amtsgericht.
alleiniger Ge⸗
r, n, . 49709 Im hiesigen Handelsregister ist heute
bei der Firma Wilheim und Hermann
Böttcher R Co. in Gr. Dahlum ein⸗
getragen, daß die beiden Komman⸗
bitisten ausgeschieden und die Komman⸗
ditgesellschaft dadurch in eine offene
Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Schöppenstedt, den 19. Juli 1928.
Das Amtsgericht.
Sch ppenstedt. L49710 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma G. Lämmerhirt Nachfolger,
Schöppenstedt, heute folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Walter Schmidts,
Schöppenstedt, ist als persönlich haften⸗ der hhf⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1928.
Schöppenstedt, den 7. August 1928. Das Amtsgericht.
Sclii ppenstędlt. 14911
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm K Hermann Böttcher C Co. in Gr. Dahlum folgen⸗
des eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 1. Juni 1928 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Wiihelm Böttcher gufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Hermann Böttcher in Gr. Dahlum als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Firma wird als Einzelfirma unverändert fortgeführt.
Schöppenstedt, den 10. August 1928.
Das Amtsgericht. Sch w ei d nit. (49712
In unser Handelsregister ist heute in (bt. A unter Nr. 451 eingetragen worden; Das Handelsgeschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Gertrud Hauptfleisch, geborene Wehner, in Schweidnitz als befreite Vorerbin des Nachlasses des Schuhwarenkaufmanns Erwin Hauptfleisch übergegangen. Schweidnitz, den 23. August 1933. Amts⸗ gericht. J
Schwerin, Mechelb. 49712 Handelsregistereintrag vom 23. 3.
19238 cu Firma Gemeinnützige Bau⸗ . aft mit beschränkter Haftung für Mecklenburg, Schwerin: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Mai 1928 auf. 20 090g RM erhöht worden. Amts⸗ gericht Schwerin.
Sch werim, MHechkelb. 49714
Handelsregistereintrag vom A. 8. 1928. Firma Norddeutsche Kraftfahr⸗ zeug⸗Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft, Sitz in Schwerin i. Meckl. Nach dem am 14. Miu 1928 . Gesell⸗ schaftsvertrag in UU] der Akten ist Gegenstand des Unternehmens der in 16 Dauer nicht begrenzten Gesell⸗ chaft die Versicherung und Rückver⸗ icherung von Kraftfahrzeugen jeder rt zu Lande, zu 3. und in der Luft sowie die Vermittlung von Auto⸗, Unfall⸗ und an n mn , Das Grundkapital beträgt 1000 090 Reichsmark (eine Million Reichsmark). Die Gesellschaft wird von dem Vorstand vertreten. Dieser besteht aus einer oder mehreren Personen. Jedes Mitglied des Vorstands 1 für sich allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Vorstand: Direktor Walter Gütschow und Direktor Rudolf Gütschow, beide in Schwerin i. Meckl. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Namen lautende Aktien zu je 10090 RM. Be⸗ tellung des Vorstands erfolgt durch
ahl seitens des Aufsichtsrats. Die Berufung der Generalversammlung er⸗
fer durch den Vorstand oder den Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats mittels Be⸗
kanntgabe im Gesellschaftsblatt unter Mitteilung des Zwecks der Generalver⸗ , mit einer Frist von min⸗ estens drei Wochen vor dem zur Ver⸗ handlung anberaumten Tage. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im er cer rr, dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: Bankdirektor Dr. Rudolf Faull, Direk⸗ tor Karl Adolf Schwartz, Kaufmann Gerhard Burth, sämtlich in Schwerin, Direktor Emil Sievers, Berlin, Ge⸗ heimer Regierungs⸗ und Baurat Max von Bichowsky, Schwerin. Den 1. Auf⸗ sichtsrat bilden: Generaldirektor Carl Gütschow, Bankdirektor Dr. Wiebering, beide in Schwerin, Generaldirektor Staudinger sen., Rostock, Forstmeister von Schalburg, Bützow, Oekonomierat Blanck, Rostock, Oberbürgermeister Weltzien, Schwerin. Von den mit der Anmeldung der . eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeich⸗ neten Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Schwerin.
S elo. 4MI5 In unser Handelsregister A, be⸗ treffend die Firma Wiesemann, Hesse und Co. in Werbig a. d. Ostbahn, * am 23. August 1928 unter Nr. 152 fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 2: Wiesemann, Hesse & Co., Werbig a. d. 35. Spalte 3: Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Karl Wiesemann, Landwirt Erich
Hesse, Landwirt Wilhelm Wiesemann,
Landwirt Wilhelm Schallert, sämtlich in Werbig, Landwirt Otto Ludwig, Landwirt Wilhelm Pokatzky in Nein⸗ langsew, Landwirt Karl Hesse, Land⸗ wirt Johannes Ulrich in Zechin, Land⸗ wirt Max Riske, Landwirt Johannes Hesse, Landwirt Berthold Leek in Busch⸗ dorf, Kaufmann Karl Wiesemann in Alt⸗Langsow.
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft, Die Gesellschaft hat mit dem 1. Mai 1928 ihre Geschäfte begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft 67 nur die beiden Gesellschafter Karl Wiesemann in Werbig und Erich Hesse ebenda er⸗— mächtigt, und zwar nur gemeinschaft⸗ lich. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen.
Seelow, den 23. August 1928.
Das Amtsgericht. Steinheim, Westf. 497186
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 45, betr. die Firma Schwering & Hasse in Lügde, eingetragen: Dem Kaufmann Erich Hasse in Bad Pyrmont ist Prokura erteilt.
Steinheim, den 15. August 1928.
Das Amtsgericht.
Stettin. 49717 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1033 (Firma „Dieckmann Biedekarken“ in Stettin) eingetragen: Fräulein Elfriede Wossidlo in Stettin ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ist sie ausgeschlossen. Amtsgericht Stettin, 23. August 1928.
Stettin. 49718
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3620 die Firma „Paul Schattschneider“ in Stettin und als deren Inhaber der Spediteur Paul Schattschneider in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 24. August 1828.
Stolp, Pomm. 49719
Hand ⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 457 vom 22. 8. 1988: Firma Traugott Wagen⸗ knecht Nachf. in Stolp ist auf Kauffrau Agnes Paschelle, geb. Pieper, ver—⸗ witwete Wagenknecht in Stolp über⸗
gegangen. Die ihr erteilte Prokura ist dadurch erloschen. Amtsgericht Stolp. Stxalsumd. Laon]
In das Handelsregister B ist heute unter Nummer 114 die Firma „Deut—⸗ 6 Saathandel, Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Saatgut, Saaten und Getreide. Stammkapital 20 000 RM. Der ,,, ist am 5. 7. 1928 geschlossen. Es 9 ein Geschäfts⸗
hrer bestellt. Dieser ist berechtigt, im gedarfsfalle einen weiteren Geschäfts-⸗ führer zu bestellen oder einen oder mehrere Prokuristen von . aus zu er⸗ nennen. Alleiniger Geschäftsführer ist Wilhelm Freiherr v. Buddenbrock in Stralsund. Dem Kaufmann Kurt Par⸗ tigol zu Stralsund ist Prokura erteilt.
Stralsund, den 23. August 1928.
Das Amtsgericht. Stralsium (. 497211
In das Handelsregister B ist heuts das Erlöschen der unter Nummer 42 eingetragenen Firma „Elektrowerk⸗ stätten Otto Bergner, Gesellschaft mit