1928 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

m e m e, n n n , n e , , , . e n n . . , . ö 77 7 a. , . , n= de.

und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. September 192

lektrol r ; . p z ern ot terung der Veremig jung ü Konstantinopel Bukarest 316, 0. He m 13.07 Schl lurh e. ) ö

66 . Herline⸗ 2 14 Hambg.⸗Amerika Hattet Lloyd 155,00,

Höger 6 .

deutsche e n lr ur ; . Schantungbahn 625,

3 auf London 18, 184, ; 1 a,

* openhagen. Berlin 89, 335, Amsterdam 150,45,

Nr. 205.

Stockholm 100, 353

Börsen beilage

, r. , m er, a , .

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 1. September

ngen der * reis ; . 4 i ich tst e * Helsingfors 9145 00

Holstenbrauerei J

Guano —, Guinea 675,00,

.

i, ,, ̃ Berlin 89,05,

k Weben ew , wi Otavi Miner

entiger Voriger

Oslo 99,75 Prag 11.15

. London 18, is, Amsterdam . an, 10

re, 98, 00. 1. September. a , 165, 90, 40/9 i nch 336 79 ö. e. Elisabethbal * din,

Amsterdam Kopenhagen Wasphington

Helsingfors g. 42

ü

6 . . R. 2 B, 4B u. s B, tg. 278 do. do. R. 3 e,

Amtlich feftgestellte Kurse.

0,56 RM. 1 6sterr.

a) 1659-62

New Vork 374,87, * 3 6 kh

2 hn . g uf al sbahn Salz we, , ö ö

S945, dar ia, 5. h . 40. Koven⸗

hagen ö) h Mo ; 1

t Pfund gig, 9 G.,

194,53 8. oh Reichsmark 16 25 6. 6, 36 B.

mn wiibch, 3 Silber 30)

Bahn —— Kaffe lgdtr. h 6. 06

* scherwonzen. )

1000 4 ar 194, 15 G., Franc, 1 Lira, 1 Len, 1 Peseta

aun Gold) 2,900 RM. 1 Gld. ste rr. W. 1,970 RM. *. ung. oder tschech. W. 0, 85 RM. 7 Gld. südd. W. 1 GlId. holl. W. 1470 RM 1Mark Banco 14,125 RM. 1chilling 1 Rubel el (alter Kredit⸗ . U alter Goldrubel 3,20 RM.

1Peso (arg. Pap. 1,7 1Pfund Sterl mig = i⸗Tael 2,59 RM. 19en 2, 10 RM

. nb dab ia les

Kaschau. Oderberger ) s Kreditanstalt . 279 95. Fe rdinands⸗Nordbahn Köflacher Eisen kahn. Si ane i . ahn. Gee aj . Prod. ——

do Ram. i. 3 6 316 Niede rschles. P , MM 1826. r. ab 32 8

Dam ee if. ts⸗

Oesterreichis 6 di *. irche R

Silber auf Lieferung 267. bsterr. V. , 50 RM. Wertpapiere. 1. September.

Gold) 4,00 RM. 9 .

ren mn. Schuckert,

Oesterr Cred.⸗ 9 . . Gd. as,

uuf affen uurger , ier 160,00,

d . nkfurt a. M., 3471, Adlerwerke 131,50, 6 .

ö s,, er l

österr. 45,60, Daimler Motoren ?

,, Skodawerke i. Pilsen A. G. 275,00 O eyr. Werke) 31,39.

. were . W 3 in 6. rz. 1. 4. do. do. do . 1u. 2 .

. Gesellschaft,

Hilpert r, ,. SJ 25, ö . —,

Wayß u. Freytag 1437

D . 9775

lie . sind. Das 6 . et ine em We ct

*

4

;

. 2. . um. 33 8

e e . Zeichen ? Statistik und Volkswirtschaft. Sparkassen des Dentschen

n. e e er,

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigeft Ziffern bezeichnen den vorletzten, Era te . gefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗ s angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten 59 hält ahr Bear Die Notierungen für Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“ Bene Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Zoriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden mögtichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

*

2

die in der dritten

*

do. do. Gold Ausg. 11

Gewinnanteil.

2

2

.

Spareinlagen . p T n ,,.

da Gld A. Al. 16. tz.

8

)

r , ,,.

5 ö *

. Zuf i n.

2 2

- L 2

2

Vormonats

Be erichts monat.

8 8 . w . bo , wn,

auswärtigen Devisen⸗

] ; 2 8 Wertpapier märkten. m mark

8 Dberf schl Fry vt * ** R. 1, rz. 100, uk. 81 o. do Kom m. Ausg. Buchst. A, rz. 1090, uk. 31 7 Pomm. Prov.⸗Bt. Gold gs. Ausg. 1. ul. 3! 9.

en. Bankdiskont.

.

Am sterdan 49. Brilssel 4. denn fors s

. Schecks: Kopenhagen 6.

Wer cho 100 3 egraphische Auszahlung

Aus ö . 9 34. Stockholm . '. dien 65

ö. tteml erg d 83. n , irt. *

Ainsterdam 5 ide beer 8 „06

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der L Schutzgebiet sanle eihe u. Ren tenbriefe. Mit .

Budapest 123, ö w ö. kb, Schwerin

ä ic . „3s, e, .

98 P nme rn Provinz. Anl.

e,, ., e g5sch. h. Gruppe 1.

ge ln! 6⸗Stre 5 8 i ö

Belgrad 12, öl,

Schwedische . Devisen für ,

, 4 Braunschweig zien yon; Irn 6. A

nn, Foriger ;

8

6 Dt. Wertbest. Anl. 2! j 106-1000 Doll. f. 1. 12. 32 6 sn, , n,.

Ales in Peng ͤ . 8 S6 snura⸗ Lippe f Schaumburg⸗Lippe . ö. mhei⸗

Lippe⸗Detmold

G D

63 Nork 485,28, Ftalien 92,66

dẽ S ö . S8 863

(11,05 Uhr.) Be * eigien 3566,06, S Kopenhagen 83 2b,

It. . 9 . 4 Sch wei ö . 16. 3

Dslo 6 83,21 ),

6 Cwerden Siga där, er il sr h Anl. 27 unk. 1. 2. z Baye rin . iM.

Kreis 2 Mit Zinsberechnung.

36 Se te nie Oslo 66,54, Kopenhagen ö Le 739,90. Freiverkehrs⸗ Bukarest 150,00 Warschau B Jm. Aires hb,

Stockholm 83. 3. Helsingfors 624,00, ö ö. 43. 479 Yokohama . 25

e ,. r .

j 1149 423

ö do n , n. 416

und Chemnitzer E iber 263 124, Oktober 1923 statistisch nachgewiesen.

der Girozentrale Dezember 1927:

im sächsischen Gironetz (Girokassen, 304 034, Jun . 301 260, April 1928: : 2. 1957 I olg gesondert nachgewiesen. 4 Vorläufige Zahlen.

Berlin, den 1. September 1928.

Zweiganstalten 3, Februar 1928: 27

x a De, 263 Flo, Augu . . Malland 27, 34 3710, August Wien 73,20 Stockholm Prag 15,39, Athen 6,723,

Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thib r.

ö *

1527: 256 757,

3

ö gen 138, 55 Sofia 3,75,

Belgrad 9,13,

28

2

Hole 138.6, Budapest 90,6 *),

Wagemann.

Der Präsident des Statistischen Reichsamts.

Bonn Stadt .

Sffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Dentsche Kolonialgesellschaften,

Gesellschaften m. Genossenschaften, Unfall. und Invalidenversicherungen. Bankausweis Verschiedene

Anl. 265 R. 1, uk. 31

Duisburg Stadi RM⸗A. 26, ur. 82 ö dor. .

Untersuchungs⸗ und Straffachen, Zwangs versieigerungen,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Attiengesellschaften,

, . .

.

El de r fit. S z

Se R

Empor . .

Bekanntmachungen.

Essen Stadt RM 2, Ausg. 19, tilgb. 32 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, r5. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v

. .

,

6 .

laßverwalter ist der Kaufmann mann Tiesler i aße 9, ernannt. unzlau, den 30. August 1928. Das Amtsgericht.

, , n n.

neten Urkunden verboten, an einen anderen Ausschließung

Inhaber als die obengenannte Antrag—⸗

stellerin irgendeine Leistung zu bewirken.

Amtsgericht Es , , Abteilung 216. F. J7IiG. 28.

über 50 RM, Nr. 100 RM sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 16 25 RM, Gr. 10 Nr. 20713 über 50 RM, Gr. 7 Nr. 2721213 über je 100 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obengenannten Antragsteller irgend⸗ eine Leistung zu bewirken.

Amtsgeri . Abteilung 216,

207212. 13 über je , . Gera Stadttrs. Anl. * . kdb. abt . 8. 32

ea er iger beantragt. Die ,, werden Forderungen des verstorbenen Chemikers Heinrich Alfred Thilmany spätestens in dem tober 1928,

Zimmer 96,

3. Aufgebote.

Zahlungssperre. . 1. der Fian Elisabeth Becker, ö Frankfurter 2. des Geng Hinkel. Frankfurter Straße minderjährigen Helmuth Hinkel, h vertreten durch seinen Vormund, die Frau Apotheker Martha Bombach, geb. Wagner, sämtlich vertreten durch Fritz Darmstadt, Wilbelminenstraße 17 . Reichs chuldenverwaltung i Berlin betrẽff⸗ der angeblich Schuldverschreibungen

8819 über ; . . ne Aub isunn, sschein Hamburger Anl. ⸗Autz⸗

losungs scheing .. .

daher auf gegen den

v. 26. . b. 17. 3

inf Aus le,, aolberg / stsecbad

. . Ablös⸗

er ern än. Nr. M 137 468 Herrn Ferdinand . ĩ

11 Uhr vor mittags, unterzeichneten anberaumten diesem . . . .

Abolf Hain

Bergin valide Adolfstraße 64, hat

Niederschelderhütte

auf has Leben v. 16236, rz. 110.20

Gotthardt, berg, vom 12. März 1927 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäß⸗ heit des z §z 9 der „Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen“ für . erklärt. Berlin, den 31. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs

t u wolofen dene uld (in F des Auslo

vYische Vertbeñ Anl. b. 5 Doll. fäll. 2.9. 35 Anhalt. Sai 1919... 4

do, Stadt Gold 28

Anmeldung Gegenstandes . zu einhalten,

28. April 1877 zu Niederschelderhütte, wohnhaft in Niederschelderhütte und im Jahre 1909 nach Deutsch⸗Süd⸗ west⸗Afrika ausgewandert, ü bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem April 1929, vormittags unterzeichneten Aufgebotstermin

Magdeß Siadt Gold 1926, uk. bis 1931

in ö

, . . 4 1.1.

Aufgebot und Zahlungssperre. Die Frau Martha Deutschmann, in Berlin⸗Tempelhof,

i. beit 5 Die Nachl aßgläubi ger, ich nicht melden, 2. Er ben nur insoweit Befriedigung als sich nach Befriedigung ausgeschlossenen Gläubi noch ein Ueberschuß ergibt. ĩ Pflichtteilsrechten,

i d Gold⸗Anl. . rz. 1930 für tot zu Ge indigi⸗ nnd ö Stücke ;

verloste und unverloste 4. 333 randen b., agst. h 1.12.17 Hann ov. ausgst. b. 1. 12.17

ss. agst. b. 31.12.

do. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 81 Nürnhg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931

gekommenen Anleiheablösungsschuld 12 5 RM und Nr. 270 726 über so M sowie wegen der Auslolungsscheine

12,50 RM und Gr. 16 Nr. 20 726 über 50 RM verboten, ĩ Inhaber als die obengenannten Antrag⸗ steller irgendeine Leistung zu bewirken.

Berlin⸗Mitte,

Oswald Deutschmann, Aktiengesellschaft. hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der An— leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1341: ů 5 Nr. 1299480

* auf den 3. 13 Hen. Mn ** Lauenburger, agst. b. 31.12

39 Bomm. ausgest. b. 31.1: ö 36. Posensche, agst. b. 31. 1 4. 895 Pre e. 424 u, 7

Die Gläu⸗ Auf den Antrag der Netter u. Jakobi in Frankfur Taunusstraße gericht Stuttgart II in ,,, durch Amtsgerichtsrat ĩ ĩ Antragstellerin den stehend bezeichneten

Gericht anberaumten

widrigen falls Oberhaus.⸗ Rheinl.

Stadt Ma 7ukt᷑̃.b. 32 Pforzheim Stadt

Gold 1928, rz. 1831

erkennt das

80 über 100 RM und der losungsscheine zu dieser Anleihe G

12480 über Der ö der Urkunden e. ans⸗

24. . 1929, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stock, Zimmer Nr. 144 145, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die K erklärung der Zugleich wird der Dꝛeichsschuldenverwal. tung in Berlin betreffs der obenbezeich⸗

Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt

welche Auskunft über Leben oder werden durch das Aufgebot nicht

des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 26 ermin dem Gericht Anzeige

j el fe . d. 3

S d e e e T, e, e wo,

w

o—w— 22 12

spätestens im . . 8 zer Bonn, den 16. August 1928.

Amtsgericht.

Anl. 1927, rz. 1932 Weimar Stadt Gold

Amtsgericht ,, .

Brovinzialanleihen.

Mit 3insberechnung. n , , .

Zahlungssperre. Amtsgericht. geber mich ; 1064 iin fg ist, da ö.

3 Antrag des Fritz Becker in Darm⸗ Wilhelminenftraße 17, Reichs schulden verwaltung in Berlin be—⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen lösungeschuld des Deutschen Reichs von 25 Nr. 368819 über 25 RM, Nr.? .

Ohne Zinsb Ge uicht afel! vom 6. . 1928 eis Mannkem e ö ö . . A ugust 19238 J ann e im St. A. Ausl.

rückung in den

. e d

Wehrau, Kreis laßverwaltung über Juli 1928 zu . Wohnsitze verstorbenen August Knoll angeordnet.

Baumhögger in Bonn als Rachlaßverwalter über den August 1927 in Bad Godesberg verstorbenen Chemikers Heinrich Alfred Thilmany

eutschen ee ,, de g. Februar 1928 bekanntgemacht . in dem Aufgebotstermin 18. August 1928 keine Rechte Dritter auf

des am 29.

islosungsw.) in

Zimmermeisters Zum Nach⸗

Anteilsch. z. M Lig.

GPf. d. Dt. Hypbk. f. Re Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. Lom. S. 6 uk. 82 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyv. B. G. R. 1, tg. 82 do. R. 4, tg. 38 do. do. R. 2, tg. 32

R , 0 O0

do. E. 7, rz. abs 2

——

Gotha Grundkr. GPf

—— 0 00 2 2 28

C K C C C C 8 LL. KKL L

4 1.4.10 gob a

. n. 16 ; 16 976 in Sl, Beh 6 ö.

= E R = n . . .

—— 38

einschl. v Ablõsungsschuld (in dh des Auslofu

Heutiger Vortger Heutiger Voriger Kurt Kurs Pfandbriefe und Schuldverschreib. Emschergenossensch. 85 9 Iff ; A. 5 i. X26. tg. 8 Seb B entlicher Kreditanstalten und do. do. A. M Ber tz 358 Körperschaften. deff. Ld bt. Gold Hyp. Pför M 12 ö ß 26 e Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe n. Schuld- = 31 86 9 verschreibungen sind nach den von den Instituten do do do R 3 tg 3ꝛ 86 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 o do, do. R. . te s 6 ausgegeben anzusehen. do do. do. Ai. d th z 316 do. do. R. au. 5, tg. z 80 6 a) Landschaften. ., —*— Mit 3insberechnung. Y , . . . Kur- u. Neumärk. do. a6 2 d er ur 35 . Rittsch. Feingold 8 14.10 Bag 4b. gRajscu. Tan des ban ; do. do. do. S. . 8 1410 946 949 6b. ö t 79. 5h do. do. do. S. 8 1.410 840 94h do. do. G. 3 8618 do. do. do. 81 6 1.4.19 —— do. do. do m. . Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 1.4.10 93, 9b 98 9h Didb. staatl. Kro 100 28 e do. do. Reihe d 6 L410 33358 Ea . 109 do. do. Reihe B 5 14.10 83.55 33, 5 B * 9 83.568 Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. M0) 7 1.5.11 91,56 91.56 39 3 do. Gldkredbr. R. 231 8 1.4.10 66.266 35, 26 9 dan end e. 65 1.1.7 90,5 6 80,5 a / Meckl. Ritterschaftl. d Bfdbr' Gold⸗xfandbt. . 8 1.1. B61 ien. . 3 3 25 do. do. do. Ser. 1 6 114. do. do. R] ö 9826 Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. 109 1.4.10 102,758 stioz, 15 0 pa 3254 do. do. do. 8 1.4.10 983. 156 983.75 0 355 3 , 71 1.4.10 846 33, 9b 1. do. do. do. 6 1.4.10 79,5 6 79,5 9 w Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. 8 1.4.10 83, 15h 883, J5b do. do. Ausg. 1 u. 7 1.4.10 . do. do. R 926 do. do. A usg. 11 6 1.4.10 82,5 6 do. do n eee R . 85 8h Prov. Sächs. Landsch do. do vo. R ta ; i er Gold ⸗Bfandbr.. 1.17 . d do. da. ul. b. 1.17 E368 gg, 5 SchKG oist e nr 54,5 g do. do. Ausg. 1— 11. E65 Ba db Vb. ld. d. r 84.5 a . e wing 1 . do. Aeichz m. M. Il. 39 3 Schles, Ldich. G. Feing., rz z 53 83 unkündb. b. 1.4 30 8 1.4.10 96, 4h 96, 3b do Ag 7 j is e do. do. Em. I.. 7 I.10 686 67585 do. M,. do. do. Em. 2... 7 1.1.7 Westfäl 96, 6 s do. do. Em. 1... 5 1.4.10 80,56 80, 8 sur Sausgrundst g6. 5 6 Schlw. Holst. lsch. G. 10 1.1.7 Hild e rn i. 2. 8253 do. bo. Ausg. 1924 8 1.1.7 893, 5b 93. 36 do do ö , 1 ho. do. Ausg. 18325 7 L175 k irtte m gz. Epnri do. do. Ausg. 1927 7 11.7 86499 Ed, 5b i 3 . do. do. Ausg. 13235 8 Inn sss iss e. d 94 6 do. Ldsch. Kreditv. dg m ung keen Gold- zfandbr. 8 11 B88 bs h , 80 g a bo. do. do. M 1.17 —— ? sichergestellt. do. do. do. 6 1.17 . . Westf. Edsch. G. Pfd. 8 117 Es, h 9s, ö do,. , , Di Lom m. 96 0 Anl.⸗ ö. fa 9 1. 34 6 Ohne Zinsderechnung. do. ee. gin obere qhrng. Gekündigte und ungekündigte Stücke, verlo ste und underloste Stucke. ' schepfobr. Mns 89 ß Calenberg. Kred. Ser. D 6 . 2 E, K, Cgeł. 1. 19, 28, 1.4.24 3 Dres dn. grund rent 615 3 Kur- u. Neumärkische) —— =. Anst. Pf. Ei 2. 5. 7. 10. 6h, Sh . *. Neumärkt. neue ö po. bo. S. 3. J 4, 39, 8 Kur⸗ u. Neumärk. d 0 Grundrenthr 13 53 8 Kom. ⸗Obl. Vm. Deckungsbesch. .. 4 ö 3, Sh 4h B * Lipp. nh 4, 6g S3 lan dschafti. Zentral 3 da in. veckun gs besch. vz Q. 12.1 Ilbenbg. 50. 2h Nr. 1-484 6265 ..... .. 16, 7b 16 8h bo. F is osungsw- 4, 3g, 3 Ostpreuß ische z) aun do. r, n gegeben bis 81. 12. 17 ..... 17, geb a 17,7 ꝛchs. Alienb. Landb— *4, 89, 85 Pommersche M, aus⸗ 5 bo. g gestellt bis 81. 12. 17... ... 18, 89h 18. 76 a ch nnen 8 x 4 a, 9 8 5 n, , Neul. für . . wih ; ni ties Kleingrundbesitz, ausgestellt J . bis Bz. z. i, we. . 2089 PoAad . 6 . . 4, 386, 34 Sächsische, ausge⸗ S J selst bis 31. 15. 157... ge, i ge fis ga 9 6 44 Sächs. urid Freditverb —— do. Sonders hd Sãchs. Credit verein 4 Kreditbr. rredit ö bis Ser. 22, 26 - 35 (versch. 361 Westf . do. do. 3 Ser 25 1.1.74 168. . i, , 3 I gn. zief Aitianbscha t h Haus ö 1.1.7 . e , 175658 n 5 e „Ohne Hinsscheinbogen u. ohne ö 4, 39, 3 3 Schles. landschaftl. . 6G Bp N. ausgest. bis 24.5.1 717,556 17.5 1b ö ö . i 83 , Slstein Pfandbriefe und 18. Kredi mn, *4, 8, 6g Wesefinsche b. 3. Fol e, ausgestellt bis 31. 12. . 13 265 0 is 2s scheine 8i1 g 4, 3x, 3 5 Westpr. Ritterschastt . Ser. I= II m. Deckungsbesch. gt f. Golotr te 338 2. Bl. f. 1 Weim. 57h * . 29 Westpr. N * 3 6b 3. a Gold Schuldv. R. 2. 30 56 B 14, V rena n Thür. . S. B. rz2 ö schaftl. mit Deckungsbesch. bis . hi , , . . a, me,, F ohne gZinsscheinbogen u. ohne e, dar, ir ge, uk 39 —— ö . ni b S ) . G. Pf. S. 145, 35, 6h j 36 tadt ch aften 36 79,8 4-8 rz? Mit Zinsberechnung. S * Berl. Pfsdb. A. G. 5 si0o J 11. sios 288 siosd ; do. do. 8 1.1.7 96258 g86. 2656 an do do. 1 Ii Bei gs. jb 4 do. do. S. A 6 1.1.7 84,56 34, 5 0 889 58 do. Goldstadtschbr. 109 1.4.10 1076 107 60 = . 1 26 u. S. 8 1.4.10 98, 25h 986, 26 6 e e. 6. o. 6 I. 4.10 6 s P, ᷣb Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ z Berl. Hyp⸗ . schaft G. Bf. R. „30M 10 IL-1. os 6 os g Ser. 2 unt. . ; do. do. Jielhe s 566 16 117 iz, jsb iz ße do. do. Ser. bo. do. Fteihe 7.31 10 11 sisgs Gios og do. do. Ser , 30 . do. do. R. zu. 5, 29u. 31 8 1.1. 966 7560. 866.5 o. doc pi i n w a s do. do Reihe z 32 8 iii, Ss 5b. Fs js o o, Gg, un gr = do. do. Reihe 10, 36 8 L147 6, js. PSG do. do. S ? ö do. do. R. 13n.15 32 5 Lai Szi8d s s , e. ae = do. do. Reihe 13,33 8 14.10 O68 6 88 0 do. o. S. 1j ui. S . do. do. Reihe 195, 33 8 1419 36 6 85 do. do. S. 10, ul. 3z a do. do. Reihe 26, 34 8 117 668 2 de do. E. oz ul. 8 . do. do. Reihe s. 3.7 113 Bi 8 w weblin br = do. do. Reihe ii, 85 1 1I157 So,j6 8 Bo JS e be. do, e. s. ig. 3 230 do. do. R. 2 u. 12. 32 6 117 686 Eh b n An s Sch. . do do. S. 1 u. 13. 83s 5 LI Bs 6 9 Anteilsch M eig⸗ . GPf. d. Bln. Hyp. B. J. 166 Ohne Zinsberechnung. ö . 15,15 a 65, 4,4, 3 * 3 Berlin. Pfdbr. alte M, do. . 6 ö bis 31. 12. 19175 189, 75 9 19, 16h do. do. Ser * uk 3z 97, 10 5, M4, 4,39 BS. Berlin. Pfdbr. 11 do bo. Ser ul g? i, Lg s gene Beriin fror. BVraunschw. . Hann. 984. 3 ausgestellt bis 31. 13. 1917. ian 165. 56h Hyp. G. Bf. 28 rz 3 1M, 34, 3 4 Neue Berlin. Pfdbr. do. do. ĩ gc xz. 30 s, pb aF Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. do. do. 7.3 1952 Vorkriegs stücke ia g 146 do. do. 976, r. 1531 9a, 1 g 13. do. bo. Machlriegs stüce) ! bo. do. 1977, n B. 31 173 Magdeburger Stadtpfandbr. do. do. 1525 (Eid. e Reihe 1 (Hinstermin 1.1.7) ö Pjdb. s. Ant Ech. eg 89 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Anteilsch. z. Mp Ligq.⸗ 76Gb B . ! ö. Hannov. Hyp.⸗Bk. 93eb 6 c) Sonstige. Braunschw. Hann. K Mit Zinsberechnung. dd . ee. 753b B Braunschw Staats bk do. do. do 27, z Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. do. uk. b.28 Id, I5b R. 14, tilgb. ab 1928 10 14.10 101b 1ofg B Dtsch. Genoss. Hyp.⸗ do. do. N. 16, tg. 29 8 1.4.10 976 6 . Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 20, tg. 83 8 1.1.7 98,56 986, 5b 6 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 22, tg. 33 8 1.1.7 96, 5b o do. do. R. 3, ul. 31 816 do. do. R. 19, tg. 83 7 1.1.7 946 94,5 9 do. do. R. 4, uk. 32 do. do. R. 17, uk. b. 32 6 1.1.7 8646 84 6 do. Gld R. R. 1, uk. 30 —— do. Kom. do. Risukzg 8 1.4.10 983,5 6 338,5 0 do. bo. R. 2, uk. 31 do. do. do. R. 21, uk. 33 8 11.7 94356 6 94, 5 6 do. do. R. 3 uk. 82 —— 6 do. do. do. R. 18, uk. 32 7 1.1.7 896 9809 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 93,25 60 Dtsch. Kom. Gld. 25 do. 36, uk. b. 29 (Girozentrale)ytgsj 8 1.4.10 966 85, 8h do. S. 28,29, unk. 31 do. do. 26 A. 1g. 311 8 1.4.10 9666 95, 8h do. S do. do. 28 A. 1,tg. 33 8 1.1.7 8966 966 do. S. 30, uk. b. 82 do. do. 26 A. 1g. 31 7 1.4.10 90,5 6 980,5 8 do. S 49, Bb do. do. 27 A. 1g. 32 6 1.1.7 85,468 86,41 6 do. S. 383, ul. b. 81 do. do 23 A. 1 ta. 24 5 1.89 816 816 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) do. do Scha 3 ohne Ant. ⸗Sch. .. anweis. 28, rz. 811 71 1.410 96,5 6 986.5 90 ;

. 6

22

Em. 12, r3. 2 3 8 am. 1. 3, . . **

d ö, 5

. . re , e,, ,, 197M. 1976 von Sypothekenbanken sowie zu ihren Liguid. Pfand br.

Mit Zinsberechnung.

Yo. do. E. 7, ut. b. 32 de e in. .

er 3 , , g

2

. . 2 ur z R

39. do. * 5 2 9. do. do. R. uk. 2.1. do. do Km. uk zi. 123 do. do. R. 2, uk. 30.9. do. do. N. 8, uk. 80.6. do. do. N. 4, uk. 2.1. do. do. R. 1, uk. 30 . i

5

do. do. K. R. 1, ul. 32 do. do. K. R. 1, ul. 3

Nordd. Grdk. Gold⸗

Pfbr. Em. 3, ul. 29 bo. Em. 5, rz. ab 28 Em. 65 u. 7, rz. 81 Em. 14, r3. ab gs Em. 17, rz. ab3s Em. 20, rz. ab g3 Em. 21, 63. ab 34 Em. 8, rz. ab 31 . E. 12, uk. 30. 5. 82 . E. 18, uk. 1.1.3835 . E. 11, uk. 1.1.33 Em. 2, rz. ab 29 . E. 16 (Liqu. Pf.) Gld⸗K. E. 4 uk. 29 . do. Em. 16, rz. 89 do. Em. 18, r 33 do. Em. 9, rz. 81 E. 10, uk. 1.1.33

Preuß. Bodkr. Gold⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 89 do. do. E. 5, xz. ab 28 do. do. E. 9, Uk. b. 8 do. do. E. 15. ui. 6 3 do. do. E. 17, uk. b. 35 do. do. E. 10, rz. abg?2

—— 2 22 22 2 2 * * 8 Mn 122

0 * ö r = 22

8 D 1 O O O (0 w K

d t 2

2 * * 2 **— 8 c

—— C CC —— Q d

do. do. E. 2, x3. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr. o. Ant. Sch.) Anteilsch. z Mh Liq. G Pf. d. Rr. Bodkr. Bl. f. do. do. G. K. E. 4, uk30 do. do. do. E. 16, ukgs do. do. do. E. g, uk. 32 do. do. do. El 4, uk. 32

9814.7

R Mp. Sig, 5b 6 1.4.10

1.4.10 95, 5b 6 .

34, uk. b. 33

81 ul. 6. 89

o

versch. 103, 5eb 6 siͤ 1.4.10 97,25 3

My. Ss os

10 10058

976

986 9 0 676

6 ö cd C G

D Mn ch

* 8

8 5 F go

6 63 * 2

9 75 6

10 94, 5b 8

g 5 8 Ss. J8b a 6.5 a

4.10 9866

866 186,5 6 3336

1 7 J 1 1.4.1 4.10 JS, 5b 1.7 ]73b 6 4.10 936 6 4.10 95,5 8 10 856 6 7 1

66,5 6

10 53 5

o io, 2 9 0

* 14 X

853 88

232 2 2

2 * 5 2 r 2

S8 ö 317 c

8 285 cr)

8 * R

M2 c

33883 3 12

8 833 33 0,

8

36 6

. ? 4 8— ; J 2 ö . n ö ö Q , , , 7 7 ö ä em, , , , , . , ü.

11

; mne. . .

.

12

Heutiger] Voriger

83 **

a . e o , e e g 2 222

33

2

.

3 k 3 33

cd C G 6

** e Go d c

41

88. 26 a n. 6

G