1928 / 205 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

8 238

33 K

1

3

.

1

/ K

.

K

8 . 8

. . . . . 6 4 9 1 . K—— 6 —— b * = 1 ö 3

3 269. .

.

der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗

lieder; insbesondere der gemeinschaft— iche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Er⸗

zeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗

triebs und des ländlichen Gewerbes auf emeinschaftliche Rechnung, die Be chaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber— lassung an die Mitglieder. Die Be— kanntmachungen erfolgen im Arnstädter Anzeiger.

Arnfstadt, den 30. August 1928. Thüringisches Amtsgericht. Iran elenburg, Havel. 50117]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5tz bei der Genossen— schaft in Firma „Michelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen-Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, in Michels— dorf eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1928 aufgelöst

zremen. 50 l 18 In das Genossenschaftsregister ist ein getragen worden am 28. August 1928: Baugenossenschaft „Eigenheim“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom B 1928 ist die Genossenschaft aufgelös worden. Liquidatoren sind: Georg Hille⸗ brecht, Alfred Grätzel und Alfred Wolf, sämtlich in Bremen.

Amtsgericht Bremen

HPessail. 50119 Unter Nr. 53 des Genossenschafts⸗— registers, wo die „Gartenstadt⸗Genossen⸗ schaft Jeßnitz und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Jeßnitz i. Anhalt geführt wird, ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds g ist der Elektriker Hermann Seydewitz in Jeßnitz als Vorstandsmit glied bestellt. Dessau, den 23. August 1928. Anhaltisches Amtsgericht.

Witti Xl

Pessai. 50120 Unter Nr. 68 des Genossenschafts registers, wo die Firma „Einkaufsverein der Lebensmittelhändler zu Dessau ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Steinbach ist der Kaufmann Richard Langhammer in Dessau in den Vorstand gewählt. Dessau, den 28. August 1928. Anhaltisches Amtsgericht.

HHalHherstadt. 501221 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die Genossenschaft unter der Firma „Greiko eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halberstadt“ mit dem Sitz in Halberstadt eingetragen worden.

Das Statut ist am 23. Juli 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der genossenschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und einschlägigen Artikeln und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder.

Halberstadt, den 30. August 1928.

Das Amtsgericht.

50123

HI9Ghenwestecdkt. Holstein.

Am 8. August 1928 ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen:

Viehverwertungs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Hohenwestedt. Die Satzung datiert vom 28. Juli 1928. Gegenstand des Unternehmens: die ge— meinschaftliche Viehverwertung.

Das Amtsgericht zu Hohenwestedt

(Holstein)

HS inigsberg, Hr. 50124 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 22. August 1928: Nr. 34. Wochenendsiedlung Ostseebad Rosehnen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 6. August 1928. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Parzellierung sowie der Verkauf des für die Wochenendsied⸗ lung in Rosehnen gedachten Geländes, die Errichtung von Wochenendhäusern auf diesem Gelände für die Genossen sowie die Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Genossen durch Finan⸗ zierung von Wochenendbauten sowie die Errichlung und Betrieb eines Kur⸗ hauses für Zwecke der Genossenschaft. Mann heim. 50125 Genossenschaftsregistereintrag vom 25. August 1928, Firma , Reichseisen⸗ bahner⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflichtü“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in Reichseisenbahner⸗Genossen⸗ schaft Mannheim Heidelberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Gemeinschaftlicher Einkauf, Bearbeitung und Erzeugung von Lebensmitteln und Bedarfsgegen⸗ ständen aller Art im großen und Ab⸗ gabe derselben im kleinen gegen sofor— tige Barzahlung an die Mitglieder.

Badisches Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

Neuburg, Dona n. Die Einkaufsgenossenschaft für Kolo⸗ nialwarenhändler,

offen fh nossenschaft

eingetragene beschränkter pflicht, Ottingen i. B., mit dem Sitze in Ottingen i. B., ist durch Beschluf der Generalversammlung vom 16 1928 aufgelöst Neuburg a. D., den 20. August 1928. Amtsgericht Registergericht. Stollberg, Erzgeb. Auf Blatt 47 des hiesigen Genossen— aftsregisters is eingetragen Volkshaus 2X und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht

1928 befindet sich Bl. Gegenstand

der Register⸗ Unternehmens ist die Erwerbung oder Errichtung und Bewirtschaftung eines . Versammlungslokalen verkehr

In unser Genossenschaftsregister ist 12 eingetragenen Konsumverein e. G. m. b. H. in Allagen heute eingetragen:

T Generalversammlungsbeschluß vom 18 März 1928 hat der Verein ein eingeführt.

den 8. August 1928.

Das Amtsgericht

Wrieren. In das Genossenschaftsregister Nr. 58, Oderbrucher Bettfedern⸗ Verwertungsgenossenschaft

b. H., ist folgendes eingetragen: 2 ie, Genossenschaft ist durch Beschli der Generalversammlung 1928 aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder. Wriezen, den 17. August 1928. Das Amtsgericht.

Liquidatoren

In das Genossenschaftsregister ist bei Genossenschaft ! eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Claus⸗ dorf, Kr. Teltow (Nr. 4 des Registers) folgendes eingetragen worden: Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ s Die Firma Zossen, den August 19238 Amtsgericht.

5. Musterregifter. Aschersleben. Musterregister

eingetragen?:

Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein

e e, e, n, n,, , m n . ea , . . n / . , , , . . , e . . e . , a .

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1928. S. 4.

Fritsch, Tuchfabrik in versiegelte Stoffmuster, ern 9001 bis 11, 9021 bis 9041 bis 9047, 9051 bis 57, 9061 bis 65, 9071 bis 78, gos1 bis 88, 9091 bis 99, 9iot bis O7, giti bis 18 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. August 1928, 11,45 Uhr. Nr. 629. Theodor Weinherger, Tuchfabrik in Cottbus, 17 versiegelte Stoffmuster, Dessinnummern 6518 bis 6524 a, 6532 bis 6534, 6668 bis 6673, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. August 1928, 12 Uhr. Nr. 630. Rudolph Kehrl, Tuchfabrik in Cottbus, 96 versiegelte Stoffmuster, Muster Artikel 9007, 10 Muster Ar⸗ tikel 9008, 16 Muster Artikel 9200, 18 Muster Artikel 9301, 12 Muster Ar⸗ tikel g002, 11 Muster Artikel 9203, 13 Muster Artikel 9400, 11 Muster Ar⸗ tikel 9401, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 15. August t928, 12,80 Uhr. Nr. 631. Nudolph Kehrl, Tuchfabrik in Cottbus, 92 ver⸗ Stoffmuster, 14 Muster Ar⸗ tikel 9000, 16 Muster Artikel 9001, 9 Muster Artikel 9002, 24 Muster Ar⸗ 1 S003, 14 Muster Artikel 90a, Muster Artikel 9005, Flächenerzeug⸗— nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1928, 8,ßs5 Uhr. Nr. 632. Burk & Braun in Cottbus, Aeffchen im roten Frack, eine aus Schokolade oder anderem eßbaren Gut gefertigte Figur in Metallfolie oder dergleichen ein⸗ geschlagen, die einen auf der Stange sitzenden Affen darstellt, der sich im Trapez oder dergleichen zu schaukeln scheint, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1928, 11 Uhr. Nr. 633. Burk & Braun in Cottbus, Reiter auf dem Delphin,

eine aus Schokolade oder anderem eß— baren Gut hergestellte Figur, die einen Menschen darstellt, der auf einem

W

der Natur nachgebildet, die Figur ist in detallfolie oder ähnliches eingehüllt, astische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1928, 11 Uhr. Nr. 634. Rudolph Kehrl, Tuch— fabrik in Cottbus, 202 versiegelke Kammgarnmuster, 2 Muster Artikel goo0, 17 Muster Artikel 9009, 21 Muster Ar⸗ tikel 9010, 10 Muster Artikel 9011, 10 Muster Artikel 90186, 15 Muster Ar— tikel 9016, 30 Muster Artikel 9014, 15 Muster Artikel 9015, 11 Muster Ar⸗ tikel 9016, 19 Muster Axtikel 9017, 7 Muster Artikel 9018, 3 Muster Ar⸗ tikel 919, 14 Muster Artikel 9204, 19 Muster Artikel 9402, 16 Muster Ar⸗ tikel 9403, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 22. August 1928, 9,10 Uhr. Nr. 635. Rudolph Kehrl, Tuchfabrik in Cottbus, 104 versiegelte Kammgarnmuster, 5 Muster Artikel D00d, 5 Muster Artikel golg, 19 Muster Artikel 9020, 14 Muster Artikel 9021,

berschlossener Umschlag, enthaltend drei Abzüge zur Verzierung von Mehlboden⸗ beuteln, Gürtelschachteln und Einsteck⸗ schachteln, Fabriknummern 5108, 504, 5105, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am 3 12 Uhr 50 Minuten Aschersleben, den 4.

Preuß. Amtsgericht.

August 1928, August 1928.

Aue, HrrgehHb.

Christian Gottlieb Wellner, Aktien⸗ gesellschaft, in Aue, 1 Besteckmuster mit Flächenberzierung, Be steckmuster Ornamenten,

Fabriknummer Perlenverzierung Fabriknummer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1928, nachmittags 38 Uhr. Amtsgericht Aue, den August 1928. C Ol t bis. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 623. Firma Burk K Braun, Eckerle, Prismenform durchsichtigem Stoff, wie z. tine oder Celophom, gefüllt mit kleinen phramidenförmigen Körperchen mit drei⸗ Grundfläche plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 2. Augu 11116 Uhr. Braun, Auslese⸗Umkarton, eine Schach⸗ Aufnahme größeren Anzahl Tafelschokoladen einer bestimmten nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1928, 11,15 Uhr. Firma Burk K Braun, Schlüssel, der Schokolade anderem eßbaren Metallfolie oder dergleichen, deren Fär— berschiedenartig kann, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am L. August 1928, Nr. 626. Firma Burk K Braun, Auslese⸗-Quarteft, eine Schach⸗

Schokolade Auslese“, gefüllt mit einer Anzahl kleiner Täfelchen, von denen je vier an⸗ und nebeneinander gelegt, eine Erzeugnisse, angemeldet August 1928, 12,15 Uhr. Firma Burk K Braun, Kücken im Ei, ein in Metallfolie oder dergleichen ein— geschlagenes, anderem eßbaren Gut hergestelltes Ei, das offen und innen hohl ist dem eine kleine Figur aus Schokolade

Schokolade

Kücken darstellt, sitzt, plastische Erzeug— Schutzfrist 83 August 1928, 10,40 Uhr. Nr.

angemeldet

10 Muster Artikel 9022, 12 Muster Ar⸗ tikel 023, 13 Muster Artikel 90265, 29 Muster Artikel 9404, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. August 1928, 9 Uhr. Nr. 636. Burk & Braun in Cottbus, Reiter auf der Kugel, eine aus Schokolade oder anderem eßbaren Gut hergestellte Kugel, mit der Natur nachgehildeter Reiterfigur in Metallfolie oder ähnlicher Einhüllung, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am A. August 1928, 10,34 Uhr.

Cottbus, den 29. August 1928.

Das Amtsgericht Frankfurt, Main. 50463 Musterregister.

4005. Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Preislistentitel, Adreßkarte, Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Etiketten 8624, 8625, 8626, Adreßkarte 8623, Preislistentitel 8622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. H ln, mitt 17 Uhr

25 Minuten.

4006. Westphal C Sohn G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit drei Modellen, Verpackungen und Aus⸗ stattungen im Druckverfahren her⸗ gestellt, und zwar für Faltschachtel⸗ packungen „Pinofluol“, Medizinische Fichtennadel Kräuter ⸗Badetabletten, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 2Zö5l, 252, 253, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1928, mittags 12 Uhr 20 Minuten.

4007. Tapetenfabrik Frankfurt G. m. b. H. in Frankfurt a. M.⸗Bonames, Paket mit 47 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11004, 11005, 11171, 11172, 1173, 11174, 11233, 11234, 11256, 11257, 11283, 11284, 11308, 118309, 11311, 11312, 11313, 1825, 11326, 11527, 11328, 11837, 118338, 118339, 11845, 11350, 11362, 11363, 11364, 11400, 11401, 114058, 11463, 11404, 11405, 11406, 11407, 11408, 11409, 11449, 11450, 11451, 1145, 11453, 11454, 11506, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1928, vormittags 11M Uhr.

4008. Tapetenfabrik Frankfurt G. m. b. H. in Frankfurt a. M.⸗Bonames, Umschlag mit 59 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11591 bis einschl. 11550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1928, vormittags 11 Uhr.

4009). M. und L. Scheuer, Plakat fabrik in Frankfurt a. M., Umschlag

227

vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

9890

45 Minuten.

Fabriknummer 361; 521

Flasche, Fabriknummer 3481; nummer 3482; 24/1928 Weihnachts—⸗ geschenkpackung, Fabrik 25/1928 Weihnachtsseife, Fabriknummer

366. ß / 100 ö 656 26/1928 Weihnachtsseife,

Landschaft“,

*

.

11 Uhr 50 Minuten.

4012. Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für

Flächenmuster, Fabriknummern: Eti⸗ ketten S630 bis S635, 8637 bis S657, Geschäftskarte 8636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1928, mittags 12 Uhr 25 Minuten.

3646. August Osterrieth in Frank⸗— furt a. M., bezüglich der Etiketten⸗ muster mit den Fabriknummern 4602 b, 4606, verlängert um weitere 7 Jahre.

4013. Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt ga. M., Umschlag mit Mustern für Eti⸗ ketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern S658 bis S684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Augußft 1928, vormittags 8 Uhr.

3656. Gummiwerke Odenwald G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängert. 40914. M. & 8. Scheuer, Plakatfabrik in Frankfurt 4. M., Umschlag mit fünf Mustern für Plakate, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 342 bis 346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1928, vorm. 1135 Uhr.

Frankfurt a. M., den 22. August 1928.

Amtsgericht. Abt. 16.

Geislingen, Steige. 50136

Musterre gistereintrag vom 27. August 928 bei der Firma Württembergische Metall⸗ warenfabrik A.-G., Geislingen-Steige, Nr. 350 355, je ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen neuer Muster und zwar:

Nr. 350. 1. Vase J. 2, 2. Vase J. 4

3. Vase J. 8, 4. Vase J. 14, 5. Vase J. 15

6. Vase 97. 18 16 Vase . 21 8. Vase 7. 27 785

/ 1

g. Vase J. 23, 15. Krug J. 39g. JJ. Vase J. 32, 12. Becher J. 34, 13. Vase J. 35, 14. Blumentopf J. 36, 15. Schale J. 40, 16. Schale J. 41, 17. Schale J. 2, 18. Schale . 3 19. Schale J. 45, 20. Schale J. 47, 21. Schale J. Ho, 22. Schale J. 51, 23. Schale J. 55, 24. Schale J. 56, 25. Schale J. 61, 26. Schale J. , chale J. 59 28. Schale J. 57, 29. Schale J. 66, 8. Mage J. 57, 31 Schelle . 5 32. Schale J. 81, 33. Teller J. 82. 31. Vafe JF. S3, 35. Vafe J. 4, 36. Vase =

1

GG

J. 85, 37. Vase J. 86, 38. Vase J. 87, 39. Vase J. 88, 40. Vase J. 89, 41. Vase J. 90, 42. Vase JN. 91, 43. Vase J. 92, 44. Vase J. 93, 45. Rauchservice J. 98, 46. Leuchter J. 94, 47. Leuchter J. 95, 48. Leuchter J. 96, 49. Ascher J. 97, 50. Zigarettenbecher J. 97a.

Nr. 351. 1—50. Elektrische Lampen: 4025/8, 40 / 25/Li, 43/765 / 8, 43 /761Li, 4413718, 44/37 Li, 46/486 Li, 46/487, HS, 16 2760 /i, 46/269 Li, 47/1125, a7 / ii2/Fi. 7259 / 8, 17 265ha / li, 165 / i oi F, 15, 1002/'ü6i,. 45/1084, 'Shs / 70 Fi, ol 50 s, 6l / go / rä, es / , Ms / ioo / 8 92 / hoh / Li, 92/585 / s 137530 / Ti, 137165308. 150/U. 114 Li, 150/U. 14/8, 479/1036 /i, 479/1637, P, J. 35/8, 54/1038 Li, 148/1039 / 8, 251/169 / s, 2851 1040/6, 486/1034 8M, 547/1041 /B, 155 / 1042/8, 49/404 /Li, 23a / 1043 /JLä, 548 / 1944/B, 549 / 1045. B, h0 / l046z, 368 / 1049/18, 473/ 1I047/B, 551 / 1048 / B, 187142/ 82, 18742/ 81, 187/42 P, 187/42 /B. Nr. 352. 1.— 50. Elektrische Lampen: 48410101 HS, 546 / lol 1 /HS 408/1012 / HS. 358/1013 8t, 382/ 1014/8, 485ñ 1015/Hs, 47711016 / 4, 478/ 1017/60, 487110188, 483/1019 / st, 268 / 189 / 8, 35g / 1020 / 8t, 360/1021 / 8t, Zog / lo22 /st, 361/1023 / 8t, 201610j8, 20/10Li, 21/128, 22/266 /Li, 22 266/86, 23/13) Fi, 23/3 /8, 24j— fi,

24j— / 6, 25 / ißz / s, 25/16 / Li. 26 / Ig / 8

1 26 79/Li, 111319 / 283 / 498a / 81,

192 1050/8, 270/1051 /8, 40s / 1092/6, 268 / 189 / , 483/ 1019/6 284 / 1053 /G,

148/1054 H, 52 / 1955/81, 478 1056 / St,

490 1057180, 406 / 1052/P, 1il/salh / L, 270 / 1062 / L Ho3 / 1063 /L, 187142/B, 148/1054 P, 148 / 1054sH, 155/1064) H,

179 / 1036/8, 542/1058. Nr. 353. 1.— 50. Elektrische Lampen:

mit fünf Mustern für Plakate, ver

35/ 1029/ ri, 382 / 1007 fi, 358/1530 ffik,

6

. ö .

j J j . 3 82 . /

ö. . 2

4

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Sta

atsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1928. S.

siegelt, Flächenmuster, Schutznummern 192 1031/ Hk, 492/1032831, 493/1093 G, 486/1034 /M , z0/ 23/6t, 18.4218 n 482 10 / IS, 545/1005 HS, 481/1006 M, 382/1007 / 5

337, 338, 339, 346, 341, Schutz frist drei

28 / / i, 29 / * e . ö 2 Jahre, angemeldet am 6. August 1928,

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember lautet wie folgt:

Bahn⸗, Straßen⸗ und Tiefbau ⸗Attiengesellschaft, Berlin · Lichtenberg.

Preispolitit

gemeinsamer w Verbänden

sbedingungen

einheitlicher m . Zugehörigkeit

Kündigung jährlich möglich ; 2 . 5 ufenden Geschäftsjahr ist als günstig zu betra

Der Geschäftsgang im

4010. Klimsch's Druckerei J. Mau⸗ bach & Co. G m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit drei Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster,

1863/8, 4916, Li. 474/1008 / HS, 110/216, 8 35/368 / Li, 284 / S / C, J. 503 / Li, J. 512 /La, Li, J. 2501 Li,

E. 2507 /La,

J. 26 / Li, J. Shi /i J. 512, 8t. J. 24 /i. J. 537 E. 250MM /, E. B33 Li, E. 2534 /Fi, 35 / 8 / 8, 35 / 3h / roba / ij

Fabriknummern S627, 8628, 862g, che n rl 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1928, vormittags 11 Uhr

E. 2506 / Li,

* 10 2 36a / 8 26/178, 26 / 17 Li, 10II. J. G. Mouson & Co. in Frank⸗ 2 furt a. M., Paket mit 12 Modellen, die wie folgt gezeichnet sind: 1911928 Toiletteseife „Mouson ist Trumpf“,

Elektrische Lampen:

Fabrik! 2011928 Toilette⸗ seife Roma, große Form, Fabrik⸗

oße abril 119/49 /Fä, nummer 581; 21/1928 Toiletteseife Roma, kleine Form, Fabriknummer oö82; 22/1928 Parfüm Roma, große 23/1928

Parfüm Roma, kleine Flasche, Fabrik—

220/497 grün / Li, 1414/8, 144 /Li, 19,

knummer 4207; = Hilfswerkzeuge .

Modelle und Zeichnungen Möbel und Geräte 1,

a/ Sp! /S. 64 / 8p /i, 64/266 /s, 64 / Sp /

ö (.

Fabrik⸗ nummer 657; 2711928 Toiletteseife Eau de Cologne variante, Fabriknummer 596; 28 / 1928 Toiletteseife Eau de Cologne chypre, Fabriknummer 597; 29/1923 Geschenkkarton „Japanische Fabriknummer 4314; 30/1928 Parfüm Maiglöckchen Mouson, Fabriknummer 3227; versiegelt, plastische

1.—50. Elektrische Lampen: hd / 1066 / s, 150 / U. 105 / 8, bo / U. 102, Li, . 94 /B, J. Sol /8, J. 50 Mi, J. 532 / 8, J. 532 / Li, J. Had /sii, J. Ha6 Fi, J. 535 8., J. 535 [Li, J. 503 Li, J. 2 J. MME, J. 5I2MFi, J. 5i2 St, 460 25 / 8

höß / loß* / Ct

hh / lo6ßg /,

Erzengnisse, Schutzfrist 8 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. August 1928, vormittags 46 1487/ HS, 46/279, Li, 46/269 /Li, 47, 112/V, 47/1 12/Li, 3. 47/2659 /Li, Iss/ PE, 2/3 / 8, 2/3 /F,

Etiketten und Geschäftskarte, versiegelt, 31 24a / Li, 6 / S9 / B, 31 / 24a / 8, g/ C84 /8.

Ein versiegeltes Paket, ent⸗ Abbildungen neuer Muster: Aschschale mit Zigarettenbecher J. 99, Vase J. 100, 3. Vase J. 101, 4. - 17. EFlektrische Lampen: 488, 1009 / 529 s = /G, 577 / S / d, S238 / - q S, 496 / 8/0

. ö

Abschreibung 1250,93 1 Fuhrpark.. 1269

, 9075,

13 570,

Abgang.. .

12 950

Abschreibung 12 949 1 ö Wertpapiere 1699 Kasse und Wechsel 185 82516 Außenstände abz. Rückstllg. ) 609 884 20 Aufwertungsausgleich

26 179, Zugang?) . 23 821— Dh odd, ö

Abschreibungs . 6 000, 50 000

Material, Halb⸗ u. Fertig⸗ . fahr nne, h89 748 28 2 215760164

ol? / Ch / C,

499/1060 /G. Plastische Erzeugnisse, angemeldet am ) 1928, vormittags 94 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Geislingen⸗Steige. Halle, Saale.

Im Monat August 1928 ist in unser Musterregister eingetragen: Nr. 676 für Handelsgesellschaft Warnecke, Halle a. 40 Muster für Flächenerzengnisse

12094, 12194, 12106 - a, 12110, 12122 -.

12140, 12146, 12147, 12158 - 4, 12179, 12186. 12189,

22 Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1928, vorm. 10,45. Halle a. S., den 31. August 1928. Preuß. Amtsgericht. Abt. 19.

Han bun- g-Wilhelmsbirg. Musterregister unter Nr. 174 der Harburger Gummi⸗ warenfabrik Phoenix A. G. in Harburg⸗ Wilhelmsburg folgendes Muster einge⸗ tragen: Farbiger Strand⸗ und Bade⸗ bigem Spangenstück und Farbtupfen, unversiegelt, plastisches s, Fabriknummer 2504, Jahre, anf 7 1928, vorm. 10,30. g⸗Wilhelmsburg,

schuh mit anders

III en an-. In unser Musterregister

Elgersburger Elgersburg,

Feuerzeug⸗Fabrik unverschlossenes Paket, enthaltend Modell eines Tischfeuerzeuges Fabrik- Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am August 1928, Ilmenau, den 9. August 1928. gisches Amtsgericht.

vormittags

IImenan-. J In unser Musterregister ist heute ein-

Reform ⸗Corsettfabrit ein Frauenbüstenhalter, be stehend aus einem mit Kordel gebiesten Geschäfts nummer (Hegano), plastisches Erzeugnis, Schutz angemeldet a August 19238, vormittags 11 Uhr. Ilmenau, den 9. August 1928. Amtsgericht.

M. GInaMdbach. In das Musterregister ist eingetragen

Seitenschluß,

Flörsheim & Co. M.⸗Gladbach, eine

17, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1928, 11,18 Uhr.

M.⸗Gladbach, den Amtsgericht.

August 1928.

Verantwortlicher Schriftleiter Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

,

der Preußischen Ss⸗Aktiengesellsch

Wilhelmstraße

Hierzu eine Beilage.

ü

* ; ü ; 777

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1927. 9. 3 6 ; Grundstucke .. . 264 600 Aktienkapital: . Gebäude... 467 000, Stammaktien 1 033 000, Zugang.. 16 95275 Vorzugsaktien 83 952, 75 Ordentliche Rücklage

Abgang.. g90tz, 15 Grundbuchschulden h)

482 046 66

Abschreibung S 646,59 473 400 Rückzahlung bis Elektrische Anlagen 3 00

Zugang. 292747. 89 Aufgewertete 7 7 schulden d) Abschreibung 4647,80 4600 Akzepte Maschinen = 2b ö Verpflichtungen) 293 259, 56s Zugang. 4826.2 Geleistete An⸗ 290 8056 zahlungen Abgang. 10660. Ueberqange rechnmnncn J

240 20t, Abschreibung 24 206, 216000

Zugang. 1250 93 . 1251 935

) Der nach Abzug der satzungsmäßigen und vertragsmäf gewiesene Reingewinn hat wie folgt Verwendung gefunden:

Zuführung zur ordentlichen Rücklage

12 060 Dividende auf nom. RM 7600, Vorzugsaktien. 8 o/ Dividende auf nom. RM 1 033 000,

Vortrag auf neue Rechnung...

Zu ) Bankguthaben RM 2367,12.

Zu 2) der Zugang ergibt sich daraus, daß die Gesellschaft auf einem im Jahre Straße 100, eine aus dem Jahre 1912 60 0/9 aufwerten Die Gesellschakt beabsichtigt diesen Posten bis zum Jahre 1931 zu tilgen.

Hilfsmaterial RM 58 707,98,

1918 erworbenen Fabrikgrundstück, Zwickauer Straß

stammende Restkaufhyvothek von M S5 000,

7

Zu 5) davon Rohmaterial RM 217 858, 80,

Halb⸗ und Fertigfabrikate RM 313 181,50.

Zu 4 Hypothekarisch gesichertes Darlehen, im Ie 8 oo jährlich zu verzinsen, fällig nach 15 Jahren, ab J. Juli 1926 durch einen jähr⸗— lichen Kapitalabtrag von 40½ des Darlehens in vierteljährlichen Raten zu tilgen.

Zu 5) Autwertungshypotheken über RM bo 000

39

verzinsen und zu tilgen gemäß Aufwertungsgesetz. Zu 5) davon Banksichulden RM 166 195, Zu ?) Steuern, Löhne usw.,, ferner RM 5e

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927. Haben.

3 Unser Unternehmen ist auf längere Zeit hinaus zu lohnenden Preisen beschäftigt. Beschäftigungsgrad . Geschäftsjahr auch für das erhöhte Aktienkapital ein befriedigendes Ergebnis zu erwarten sein Chemnitz, im August 1928. Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl). Lorenz. Ruppert.

Bankguthaben...

Beteiligungen. Maschinen, Geräten

Aufträge in Arbeit.

Auf Grund vorstehenden Prospekts nom. Reichsmark 360 000, maschinenfabrik

200 Stück über je RM

1600 Stück über je RM

= . neue Stammaktien der Werkzeug⸗ Chemnitz, 1000, Nr. 351 400, Nr. 18 381 —13 530, 100. Nr. 5901-6730, Nr. 13 531—14 300, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden.

Berlin, im August 1928.

Grundbuch⸗ . Aktienkapital Nicht erhobene Dividende . Rückstellungen... Reingewinn. ...

Bilanz am 31. Dezember 1927. RM 3 131 74887 1473673 208 700 -

167 34510 20 475650

543 00630

200 000 230 54475 4157375 70 887 80

ind Priv

Gewinnvortrag aus 1926

543 00630 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 31. Dezember 1927.

Bilanz für d 31. Dezember 1927. 8 64 ;

Alan für den l Tere mder e,, Dresbner Gpeisefettfabrit Abtiengefellschajt.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zu der am 22. September 1928

vormittags

Reingewinn“) 100 788,84

Abschreibunge Gebäudevortrag am l. I. 192 lbschreibunhen .

1L 06 Abschrbg. Mobilien: Vortrag am

100 Übschrbg. Fuhrpark: Vortrag am

Dresden⸗A.

Johannstr. 3, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalverfammlung ein. Tagesordnung:

1. Bekanntgabe nach § 240 H.⸗G.⸗B.

2. Beschlußfassung über di

er Gesellschaft.

Der Vorstand. Hartwig ;

1

15 0ͤ0 Abschrbg.

Generalver⸗ sind diejenigen Aktionäre be⸗

RM 3 14 37015 76 3857 80

Aktiengesellschaft, Porzellanfabriken, Schmiedeberg i. Rsgb.

Wechselbestand Kassenbestand . Postscheckguthaben Waren beslandd⸗.. Hypothekenausgleichskonto

spätestens am vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse der Dresdner Bank in Dresden oder beim Aktiengesellschaft,

2 Grundstücke 80 028 Fabrikgebäude. Wohngebäude

Betriebe einrichtung

Kassenverein

für Mitglieder effektendepots) hinterlegen. Dresden⸗Dölzschen, den 31. 8. Dresdner Speisefettf Aktiengesellschaft.

Aktienkapital

Verlust per 1927 516 800 82 abzüglich Ge

2215 750 64 Bankschulden

igen Vergütung aus⸗

Gewinnvortrag am l. 1. 1927

Bilanz per 31. Dezember 1927.

——

Gewinn aus 1927

Hardinen⸗ und Spyitzen⸗ Manufactur, Actiengesellschaft,

* g 2 1 Stammaktien Dres dner

Gewinn und Verluftrechnung für den 31. Dezember 1927.

Mai 1928.

Bilanz am 31

Aufwand. 2 3 Vermögen.

1. 5 956440

38 984140

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung

. per 31. Dezember 1927. Abschreibungen

Maschinenanlagen Inventar

Abschreibungen ö Abschreibung, A Außenstände. 7 Wertpapiere Hypothekenbesitz .

ahre 1925 aufgenommen, mit

Gewinnvortrag Rohgewinn auf Maschir

und RM 165000 zu

Gewinnvortrag aus 1926.

Dortmund, den 31. Dezember 1927. Aktiengesellschaft Albert u. 9tto Rautenberg.

Avale 868 689, Industriebelastungsobli⸗ gation 1 983 000, Rentenbankbeteiligung

60 für Aufsichtsratstantieme. Gebaudeertrag

Verlust per 1927

. 5M 3

Unwkosten... 10.

Sleuern und soziale Abgaben ) . 89 379 93

Abschreibungen auf:

Gehäude . 38646 60 Elektrische Anlagen 4 647, 80 Maschinen . 24 206 Möbel und Geräte 1250,93 Fuhrpark. . 12 949.

Aufwertungsausgleich 6 C00 b7 70033

K 12723389

425 810 95

Zu ) davon Steuern RM 50 355,52. Folgende Konten weisen per 30. April

31. Dezember 1927 wesentliche Aenderungen auf:

Aktiva. RM

Elektrische Anlagen.... 60 600, Aktienkapital ; . 242 800, Ordentliche Rücklage... Material, Halb⸗ und Fertig⸗ Akzepte

fabrikate (geschätzt) . . rd. 600 000, Verpflichtungen

Maschinen

Außenstände . . 610000 Bankguthaben . 40000, Kasse und Wehselbestand .. 46420

Der Grundbesitz der Gesellschaft in Chemni von rund 19000 gm, von denen rund 11 000 4m beba

Der der Gesellschaft gehörige Gebäudekomplex waltungsgebäude, das im Jahre 1916 vollständig umgebaut und erweitert wurde Erdgeschoß und zwei Stockwerke sowie ausgebaute Mansarde), einem kleinen Gebäude mit Arbeiterwaschraum, Speisesaal und Kantine (Erdgescho ein Stockwerk), einem großen Fabrikgebäude (Erdgeschoß und zwei Stockwerke, 6h einem Kesselhaus mit P Fabrikgebäude (Erdgeschoß und einer Galerie mit Oberlicht), daran anschli ein Shedbau mit 7 Feldern und einem Fabrikgebäude (Erdgeschoß mit Oberlicht) sowie einem großen, 890 m langen Fabrikgebäude in Eifenkonstruktion (Erd⸗ geschoß, drei Stockwerke, Galeriebauten mit Oberlicht). Halbfabrikate, Modelle und Kraftfahrzeuge dienen aneinandergebaute Gebäude (Erdgeschoß). Die Gesellschaft besitzt ferner unmittelbar an dem vorerwähnten Gebäudekomplex angrenzend drei Hausgrundstücke (Erdgeschoß und drei Stock⸗ werke mit ausgebauten Mansarden), ein kleineres Wohnhaus (Erdgeschoß und ein Stockwerk) sowie ein Fabrikgebäude mit einigen Anbauten. wurden im Jahre 1927 durch Anbau eines Transformatoren⸗ und Schalter⸗ raums erweitert sowie durch größere Abputz⸗ und Reparaturarbeiten verbessert.

Der Maschinenpark der n, i, setzt sich zusammen aus 409 Werk⸗ zengmaschinen. Ferner sind die Fabrikgebäude mit 40 Hebezeugen und Kränen ausgestattet. Die Betriebseinrichtungen wurden

Galeriebau mit Oberli

schaffungen modernisiert.

Die Dampfmaschinenanlage für die Erzeugung von Kraft und Licht wurde, weil veraltet, abgebrochen und durch Vollanschluß an das städtische Elektrizitätswerk ersetzt, webei eine durchaus neuzeitliche Schalt- und Ver⸗ teilungsanlage für den Kraft- und Lichtstrom geschaffen wurde. sind 105 Elektromotoren mit 700 P. 8. Anschlußwerit. zwei Generatoren für Gleichstrom mit 50 kW in Benutzung.

Die Umsätze betrugen in den letzten drei Jahren: 1925 RM 1587 000,

300 Arbeiter

1926 RM 763 00. - 192, RM 1 938 655.

Zurzeit werden in den Betrieben der Gesellschaft

85 Angestellte beschäftigt.

Die Gesellschaft gehört dem Verein Deutscher Werk, dem Verein Deutfcher Maschinenbauanstalten, beide in dem Verband Deutscher Metallindustrieller

Industrieller als Mitglied an. Die Verbände

A. Rautenberg.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Fabrikationsergebnis

Schulden. Aktienkapital:

Stammaktien

Vorzugsaktien

Teilschuldverschreibun gen Reseweßsonds Sonderrücklage .. Hypothekenschulden. Verbindlichkeiten . Rückstellungen auf Steuern

Vereinigte Druckereien, Kunst⸗ und Verlagsanstalten Aktiengesellschaft, Dillingen, Donau.

Bilanz auf den 31. Dezember 1927.

Kassg, Pos Wechsel

592 662108

1366

54 684 33 21 17693

516 66421

592 662108

Schmiedeberg i. Rsgb., 16. Juli 1928.

Der Vorstand.

Genehmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung am 11. August 1928.

Auf Beschluß der Generaloersammlung ist das Aktienkapital zum Zwecke der teil⸗ weisen Beseitigung einer Unterbilanz auf RM 900 000. herabgeletzt worden. Verlust ist in erster Linie auf die Ahtretung des Werkes in Haselbach zurück⸗

1928 gegenüber dem Stande vom Bilanz ver 31 Dezember 1927.

Nicht eingelöste Teilschuld⸗ verschreibungszinsen. Avale 868 689 92 Industriebelastungshypothek 15563 o,. = Rentenbankschuld 5210, Gewinn⸗ und Verlustkonto

Noch nicht eingezahlt. Aktien⸗ Bar⸗ und Ban

9 * 1 400 O00,

Veteiligungen ö kguthaben ö

m 2 n Aufwertungtausgleich

vpothekenschuld austoffe ..

Beteiligungen ; Rüstung und Geräte

rss 87]

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1928.

umfaßt einen Flächeninhalt Aktienkapital . .. Schuldverschreibu Oypotheken. angfristige Kredite

esteht aus einem Ver⸗ Lagerplatz.

Konto Dubio

Abschreibungen . Avalkonto 5625

* 3

187 500 37 293

1 93 035 13 172

450

1

1

3 001 1

J

k

Bankschulden Soziallasten 439 498

.

** z ĩ mpenraum, einem weiteren Reingewinn in 1927

Instandsetz ungrũ Aktienkapital 300 000

Ordentlicher Reserd

Vortrag aus 1926/27. 130 542

Gewinn · Und Verlust Fabrikations⸗ usw. Kon

Zur Aufnahme der auf den 31. Dezemb

Gewinn⸗ und Ver

er 1927. Gewinnvortrag aus 1926

Aufwendungen.

ü 95 ; k Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

; Reingewinn besteht aus den Herren: g

21400

5 S 8IJ

677594

Die Mebgude Kommerzienrat Charles W. Palmie, Dresden, Vorsitzender,

Otto Lisch, Fabrikbesitzer,

Verlust Buchhandlung und Zeitschriften.

439 45839 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Abschreibungen und

Gewinn 1528 . .. Gewinn 1927 ....

stellvertr. Vorsitzender,

4M umfangreiche 49 235 ö

Unkosten, Gehälter u. Steuern Abschreibungen..... Bilanztonto:

Gewinnvortrag aus 8 Reingewinn per 1927 3296.93

Geheimer Regierungsrat Günther, Generaldirektor, Konstan,

Fabrikbesitzer,

Erträgnisse. In Betrieb )

1509838

67175694

Außerdem sind noch Vortrag aus 18253.

Georg Priem. Bankdirektor, Dresden.

57 527 b?

Vom Betriebsrat entsandt: Fritz Ittner, kaufmännischer Beamter,

Linus Viertel, Weber, Falkenstein.

Zum Aufsichtsrat wurde Herr Haupt⸗

mann a. D. Walter Schenk, Munchen, Bewin vortrag aus 1326

Gewinn aus Bauausführung

3 479901

54 4206

Dresden, am 28. August 1928. Der Vorstand. Dr. Sadofsky. Dr. Marwitz.

eugmaschinenf Tharlottenburg, sowie

erband Säch ind zum Zwecke der Durchfü

Esfsen, im Juli 1928.

Dillingen a. D., 30. Aug. 1928. Baugesellschaftestdeutschland A. G.

Der Vorstand. Dr. Be.

57 hb2 1 o?

3 * * . * 1 * 2x 2 . ; ; 7.

1