Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 1928. S. 2.
(49857
übernommen
Nomeo Schuh⸗Aktiengesellschaft,
Berlin.
Aus unserem Aufsichtsrat schied Herr Kommerzienrat B. Manasse aus. Syndikus A. Willner hat den Vorsitz
1091 89
ö 71
Hierdurch bringen wir ergebenst zur Kenntnis, daß die Herten. Kaufmann Gerhard Goch, Wesel, Kaufmann Bruno
Pauls, Elbing, Grundbesitzer
Albert von Plettenberg⸗Mehrum, Schloß Mehrum, Bauunternehmer Th. Kathmann Dinslaken, Bauunternehmer Otto Fieund— lieb, Dinslaken, Gutsbesitzer Louis Maas, Dinslaken, aus unserem Aufsichtsrat aus- geichieden sind und der Aufsichtsrat nun⸗ mehr aus den Heren: Baggereiunter— nehmer Dr.-Ing. h. c Kuckelmann, Wesel,
Vorsitzender, Rechtsanwalt und Hugo Köppen, Dinslaken, erster stellver⸗
tretender Vorsitzender, Veterinärrat van Straaten, Dinslaken, zweiter stell—⸗ vertretender Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Alvert Schmitz⸗Hühsch, Rittergut Hübsch bei Mehr, Gerbereibesitzer Joh. Bleckmann,
Dinslaken, besteht. . Wesel, den 28. August 1928.
Niederrheinische Pank A.. 6.
Der Vorstand.
I
Norge Aktiengesellschast für Fischindustrte, Frankfurt 4. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 2. Oktober 1928, nachmittags 4 Uhr, in dem Büro der Rechtsanwälte Dr. Abelmann und Dr. Ganz, Frank⸗ furt a. M., Steinweg 9, stattfindenden Generalversammlung
ordentlichen eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge
schäftsjahr 1926/27 sowie
erstattung des Vorstands und des
Aufsichts rats.
M03
Reingewinns. 1
Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine eine deutschen Notars spätestens bis zum Ablauf des dritten Werktages vor dem Tage der Generalversammlung unserer Gesellschaftskasse hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang
genommen haben.
Frankfurt a. M., 1. September 1928. Der Vorstand. Manuwa
— ——
oon 28)
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des
3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands unh des
Bilanz zum 31. Dezember 1927.
—
. Bank- u. Postscheckguthaben ,, Hausgrundstäck: Vortrag aus 1921
8
Zugang 1927 2761 32415 2494924
. ; Forderungen . 154 259 10
Kautionen. 51 50 154 310
Verlust 1927 . 50 7156, 1d
Gewinnvortrag . aus 1926. J 50 908
Besitz. nn,, 168 651
2872 4442
Verbindlichkeiten.
ö 150 000 Neserpefonddd. 14900 61 160
Bankverpflichtungen ; Gläubiger aus laufender Rechnung . . 260 4065, 33
Kautionen. 15 000. — 275 405 Höthe keen 2274 478 J 5 96 500.
2 872 44472. Gewinn und Verlustrechnung
Untoten , ( Steuern
= .
zum 31. Dezember 1927.
Soll. RM k 70 974 . 121 904
200 411
Haben. Vortrag aus 1926 .... , . .
erlust 1927 . 50 910,15
149 501 Vortrag a. 1926 2.11 50 908
Berlin, den 15. Juni 1928.
Grund stücks⸗Artiengesellschaft
Schellingstraße. Der Aufsichtsrat.
Josef Kutz, Vorsitzender.
Der Vorstand. Ludwig Sachs.
Berlin⸗Dahlem. Berlin, den 30. Juni 1928.
Grund stücks⸗Aktiengesellscha ft
Schellingstraste.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
200 411
Hugo Dietrich.
Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn— und Verlustrechnung wurden in der ordent. lichen Generalversammlung am 29. Juni 1928 genebmigt. Der Aufssichts rat besteht etzt aus den Herren: Kommerzienrat Josef
utz, Schloß Weißwasser, Post Reichen⸗ stein . Schles. Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Fritz Kalischer, Berlin, stellvertr. Vorsitzender. Baumeister Eugen Richter,
50932 Pr osppekt über nom. Reichsmark 1 809 9090, — neue auf den Inhaber lautende Stammaktien, 428 Stück zu je RM 700, — Nr. 6001 - 6428, 1 Stück zu RM 400, —, Nr. 6429, 509 Stück zu je RM 1900, — Nr. 6430 – 5929, 5000 Stück zu je RM 200, —, Nr. 6930— 11 929, der
Radeberger Erportbierbrauerei Aktiengejellschast in Radeberg.
ie Gesellschaft wurde am 21. April 1903 mit unbeschränkter Dauer unter der Firma „Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Berlin errichtet; am 22. September 1921 wurde die Firma abgeändert in „Deutsche Bierbrauereien Aktiengesellschaft“ und erhielt laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. März 1925 die gegenwärtige Fassung: „Radeberger Exportbier⸗ branuerei Aktiengesellschaft!“.
Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung vom g. März 1925 wurde der, Sitz der Gesellschaft nach Radeberg verlegt. Die Errichtung von Betriebsstätten und Zweiganstalten unter der gleichen oder unter besonderer Firma ist gestattet. Gegenwärtig besitzt die Gesellschaft Zweigniederlassungen in Dresden unter der Firnia: Brauerei zum Feldschlößchen Zweigniederlassung der Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft, in Einsiedel unter der Firma: Einsiedler⸗Hrauhaus, Zweigniederlassung der Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung, der Betrieb und die Verwertung von im In- und Auslande gelegenen. Bier⸗ brauereien, sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und Nebengeschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 4 2 000 000, — betrug nach verschiedenen Erhöhungen vor der Umstellung auf Reichsmark M31 0909 099, — und war eingeteilt in 30 009 Stammaktien sowie 1900 Vorzugs⸗ aktien, die sämtlich auf den Inhaber und über je M 1000, — Nennwert lauteten. Die Generalversammlungen vom 25. September 1924 bzw. 9. März 1925 beschlossen die Umstellung des Grundkapitals auf RM 4 265 000, — durch Ab⸗ stempelung jeder bisherigen Stammaktie auf RM 149, — und jeder bisherigen Vorzugsaktie auf RM 5, — unter Zuzahlung von RM 1,10 auf die letzteren. Die Umstellungsbekanntmachung ist veröffentlicht in Nr. 177 des Deutschen Reichs⸗ anjeigers vom 31. Juli 1925, ferner in abgekürzter Form mit einem Hinweis auf die Veröffentlichung im Reichsanzeiger in Nr. 367 des Dresdner Anzeigers vom 4. August 1925. Gemäß der 2, 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung waren 5 Stammaktien zu je RM 140, — in eine Stamm⸗ aktie zu RM 700, — und 20 Vorzugsaktien zu je RM 5, — in eine Vorzugsaktie zu RM 100. — Nennwert umzutauschen.
Die ordentliche Generalversammlung vom 2. März 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um nom. RM 300 000, — durch Ausgabe von 428 neuen Inhaberstammaktien im Nennbetrage von je FM 705, — und eine neue Inhaberstammaktie im Nennbetrage von RM 4090, — zu erhöhen. Die neuen Aktien, hinsichtlich deren das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen wurde, waren vom 1. Oktober 1926 ab gewinnanteilsberechtigt und wurden an ein Konsortium unter Führung der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin⸗Dresden, begeben. Das Uebernahmekonfortium brachte gegen nom. RM 100 000, — der vorerwähnten neuen Aktien nom. RM 184 190, — Anteile der Brauerei Gebrüder Klein G. m. b. H., Hainichen (gesamtes Stammkapital RM 375 900, —), mit Gewinnanspruch vom 1. Oktober 1925 in die Gesellschaft ein. Weitere nom. RM 175 0069, — neue Aktien übernahm es zu Pari gegen Barzahlung unter Ein— räumung einer Option auf die restlichen nom. RM 190 900, — Anteile der Brauerei Gebrüder Klein G. m. b. H. in Hainichen zum Preise von Reichs— mark 175 000, —, während die restlichen, gleichfalls zu 100 3, übernommenen NM 25 9000, — neuen Aktien zugunsten der Gesellschaft verwertet wurden. Das bei der Verwertung der Aktlen erzielte Agio wurde nach Abzug der mit der Kapitalerhöhung verbundenen Unkosten mit RM 20 875, — dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt. .
„Die ordentliche Generalversammlung vom 4. Januar 1928 hat zwecks Verstärkung der Betriebsmittel eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um nont. RM 1500 000, — durch Ausgabe von 560 Inhaberstammaktien zu je RM 1000, — und 5000 Inhaberstammaktien zu je RM 200, — Nennbetrag beschlossen, hinsichtlich deren das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre aus geschlossen wurde. Die neuen Aktien, die vom 1. Oktober 1927 ab gewinnanteils⸗ berechtigt sind, wurden einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden⸗Berlin zum Kurse von 132 3 überlassen gegen die Verpflichtung, den bisherigen Stammaktionären ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien dergestalt einzuräumen, daß auf je non. RM 700, — bisherige Stamm⸗ aktien nom. RM 200, — oder auf je nom. RM 5509, — bisherige Stammaktien nom. R M 1090, — neue Stammaktien zum Kurfeé von 136873 be ogen werden konnten.
Das Aufgeld wird nach Abzug der Unkosten der Kaptlakserhöhung in Höhe von zirka Rn 300 900, — dem gefetzlichen Reservefonds zugeführt werden.
Das Grundkapital beträgt somit RM ö oh5 O00. — zerlegt in 500 Stamm⸗ aktien zu je RM 1006, — mit den Nummern 6430-609, 6428 Stammaktien zu je RM 750, — mit den Nummern 1— 6428, eine Stammaktie zu RM 4090, —, Nummer 642g, Sh Stammaktien zu je RM 200, — mit den Nummern 6930 bis 11927 und 56 Vorzugsaktien zu se RM 100, — Sämtliche Aktien sind voll gezahlt und lauten auf den Inhaber. Die neuen Stammaktien sind mit der falsimiilierten n, , des Vorstands sowie des derzeitigen Aufsichtsrats— vorsitzenden versehen und tragen den ö, Vermerk eines Kontroll⸗ beamten über die Eintragung in das ÄAktien uch.
Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitze des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin; . haben ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 19 * der geleisteten Einzahlungen, bevor auf die Stammaktien ein Gewinnanteil entfällt.
Reicht der verteilbare Reingewinn eines Geschäftsjahres zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteil⸗ don 19 3 nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu entnehmen. Die etwaigen jeweiligen Gewinnanteilsrückstände werden auf den Gewinnanteilschein des zuletzi abgelaufenen Geschäftsjahres ausgezahlt, soweit der Reingewinn des betreffenden Geschäfts jahres hierzu ausreicht.
Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaltien jederzeit ganz oder teil⸗ weise nach mindestens sechsmonatiger Kündigung mit 126 3 ihres Nennbetrages zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 10 3, laufender Stück⸗ zinsen zurückzuzahlen. Erfolgt die Rückzahlung aus dem verfügbaren Gewinn, so , in einem Geschäftsjahre nicht weniger als 13 und nicht mehr als 16 *
er Vorzugsaktien getilgt werden. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Beschlusse der Generalversammlung eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschlusses der Stam m aktionäre. Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht im Falle der Liquidation dergestalt, daß sie, bevor eine Ausschüttung an die übrigen Aktionäre erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe von 120 35 des Nennbetrages ihrer Aktien, und zwar im Verhältnis zu den auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich 10 3 Zinsen seit Beginn des Geschästsjahres in welchem die Liquidatlon beschlossen worden ist, sowie die etwa aus früheren Jahren rückständigen Vorzugsgewinnanteile erhalten. Der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös fällt den Stammaktionären allein zu.
Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren Generaldirektor Ernst Mathias, Dresden, Stadtrat Hofrat Otto Dietz, Dresden, Direktor Rudolf Horch, Radeberg, Direktor Karl Schwalbe, Einsiedel bei Chemnitz; ferner aus den stell— , Vorstandsmitgliedern Herren Ernst Robitzsch, Dresden, Max Höltge,
resden.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren Bankier Konful Dr. Heinrich Arnhold, in Firma Gebr. Arnhold, Dresden, Vorsitzender; Stadtrat Dr. 83 Krüger, Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Bankier Konsul Adolf Arnhold, in Firma Gebr. Ärn— hold, Dresden; Bankier Fritz Andrege, in Firma Hardh K Co. G. m. b. H. Berlin; Geh. Justizrat Br. Felix Bondi, Rechtsanwalt und Notar, Dresden; Kommerzienrat Conrad Brüne, Privatier, Langebrück; Geh. Regierungsrat Professor Dr.-Ing. h. C. Nikodem Caro, Berlin; Regierungsrat a. D. Dr. Richard Chrzeßinsti, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Paul Elb, Berlin; Major a. D. Mori Groß, Dresden; Julius Lau, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommgnditgesellschaft auf Aktien, Fil. Dresden, Dresden; Bankier Moritz Lichtenhein, in Firma Königsberger X Lichtenhein, Berlin; Kurt Sobernheim, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin; Oskar Thieben, Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten, abgesehen von dem Ersagtz der bei der Ausübung ihres Amtes entstehenden baren Auslagen, für ihre Mühe⸗ waltung eine feste Vergütung von je RM 1009, — der Vorsitzende RM 2000, —, daneben den unten genannten Anteil am Jahres ewinn.
Der Verwaltungsrat besteht aus bis zu . Mitgliedern. Der Vor sitzende und der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats gehören dem Ver⸗ waltungsrat ohne weiteres als Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats an. Die übrigen Mitglieder des Verwaltungsrats, der
* 2
gegenwärtig gebildet wird von den Herren Konsul Dr. Heinrich Arnhold, Vor⸗ sitzender, Stadtrat Dr. J. Krüger, stellvertretender Vorsitzender, Konsul Adol Arnhold, Kommerzienrat Conrad Brüne, Major Moriz Groß, Direktor Oskar Thieben, sind durch die Generalversammlung aus der Mitte des Aufsichtsrats zu
2
wählen. Die Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten für ihre Mühewaltung
den weiter unter erwähnten Anteil am Reingewinn.
Die Befugnisse des Verwaltungsrats sind folgende: . 1. die Genehmigung der Anstellung aller durch den Vorstand anzu⸗ stellenden Beamten, welche mehr als 5000 Reichsmark Jahresgehalt
oder welche Tantieme beziehen;
2. die Genehmigung zum Erwerb, zur Veräußerung und . ; ö 9 . z , achen und zu Neu- und Umbauten, die den Betrag
unbeweglicher von 5090 Reichsmark überschreiten; 3. die Genehmig
Rückkauf von Schuldverschreibungen;
5. die Genehmigung zur Beteiligung an andere ungen der Erwerb von Aktien oder Geschäftsanteilen anderer Gesellschaften sowie auch die Errichtung von Zweigniederlassungen.
Die Generalversammlungen sollen am Sitze der Gesellschaft oder an Generalversammlung gewähren je nom. RM I00,— Stammaktienkgpital eine Stimme, jede Vorzugsaktie zu RM 5, — bzw. nach Durchführung des oben erwähnten Umtausches jede Vorzugsaktie zu RM 1099, — eine Stimme, so daß nach der Durchführung des ümtausches den 60/9009 RM 6909909, — Stammaktien 50 Stimmen der nom.
einem deutschen Börsenplatze stattfinden. In der
9
Vorzugsaktien gegenüberstehen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechts⸗ gültig durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“, soweit nicht im Gesetz oder in den Satzungen eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ alle von ihr ausgehenden Bekanntmachungen in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober eines Jahres bis zum 30. Sep⸗
geschrieben ist. Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner
tember des folgenden. Der Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:
1. zur Abführung von mindestens 533 an den gesetzlichen Reserve⸗ rung . zesetzlich sonds, solange der letztere den zehnten Teil des Grundka
überschreitet;
— do
verbucht sind;
4. sodann wird unter Berücksichtigung von Ziffer 7 der Gewinngnteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 10 99 Gewinnanteil für das Jahr auf die
geleisteten Einzahlungen verteilt wurde;
5. weiter erhalten unter Berücksichtigung von Ziffer die aktien 19 275 Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr auf
die geleisteten Einzahlungen;
6. sodann erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil
bis zu 43 des Nennbetrags;
7. weiter erhalten der Aufsichtsrat und der Verwaltungsrat je 5 3 Tantieme unter Berücksichtigung des 5 245 H.⸗ G. B.; f die Stammaktien verteilt soweit nicht die Generglversammlung etwas anderes beschließt. Die Gesellschaft hat folgende Dividenden verteilt:
8. der Rest wird als weiterer Gewinnanteil au
für das Geschäftssahr 1924,25: zirka 10,71 3 auf RM 73 935 auf RM
für das Geschäftsjahr 1925/26: 1275 8 auf RM 10 9 auf RM
für das Geschäftsjahr 1926,27: 12 3 auf RM 10 3 auf RM
legung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalve
die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto per 30. September 1927 lautet wie folgt: Bilanz per 30. September 1927.
Er ste Zentral handelsregisterbeilage tichen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 4. September
zum Den
.
1928
— — — ,ꝗ
Inhaltsübersicht. andelsregister, Hüterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichsfachen, Verschiedenes.
6 an jedem Wochentag abends. Bezugs preis vierteljährlich 4 50 eM Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8w. 43, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 e' Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum fünfgespaltenen Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage dem Einrückungstermin bei
Geschäftsstelle eingegangen sein.
D 2
ung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen (Obli— gationen) und zur Aufnahme von Krediten mit hypokhekarischer oder sonstiger dinglicher Sicherheit oder ohne eine solche 4. die Festsetzung des Mindestbetrags der Abschreibung und Normen über Bildung und Erhaltung eines Amortisationsfonds Schuldverschreibungen sowie der näheren Bestimmungen über den
S un e
0
R
n Unternehmungen und
von Automobilen, Autozubehör⸗ teilen, die Vermietung von Garagen, Automobil⸗ reparaturen und ähnlichen Geschäften. Stammkapital; 20 0h0 RM. eschafts⸗ Kaufmann Carl Osterburg, Kaufmann Carl Krümmel ᷣ Kaufmann Wilhelm aft mit be⸗
Alberti, Berlin, Musikverleger Armin Die Gesellschaft i chränkter Haf⸗ d
am 6. August 1928 bei „Gebr. Augsburg: eil, Emil, Kaufmann in Außenstände und Verbind⸗ lichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. . 4 am 22. August 1928 bei „Alpine t Eisengießerei Augsburg“, tandsmitglied Mond⸗ ge Namensänderung:
Had en-Hacden. Handelsregistereintrag Abt. B vom 16. August 1928, O. Firma Keram Herdbaugesells H in Baden⸗Baden Firma wurde heute von Amts wegen
Baden, den 16. August 1928. Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. JI.
nson, Berlin. esellschaft mit bes tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1928 abgeschloßsen. — Zu Nr. 41 5990 und 41 660. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ i Bekanntmachungen der chaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. American Expreß Compauy mit be⸗ schränkter Haftung: Julius Richard Franz Raabe ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer. — Bei Nr.
Patent Napier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Willy Kayser ist nicht mehr Geschäftsführer. ifmann Karl Zell in Ohligs ist zum bestellt. — Bei Nr.
3 Furche⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Alfred Zwingniann ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 30 856 Holz- und Baugesellschaft . in Ligu.: Die Firma ist ge⸗
edrichstãdtische gesellschaft tung i. Liqu.:—
Gunz“, Si
1. Handelsregister.
Ahrensh k. In das hiesige Handelsregister Abt. A 2 ist folgendes eingetragen:
er, Scharbeutz. Anton Mayer, Kaufmann,
Vornahme Augsburg. ö beschränkter
NM 5000, — * . Anton May
Scharbeutz. Ahrensbök, den 24 August 1928. Amtsgericht.
Ahrensb-é kz. Zu nachstehenden, im hiesigen Handels⸗
ister A eingetragenen, nicht mehr
tehenden Handelsfirmen:
J. E. Wulff,
Aktien ⸗Gesell Maschinenfab Augsburg; kö heißt info Sachs.
Am 28. August 1928: 5. „Edelpelztierfarm Limbach, Mayer 3 imbach“, Sitz:
Krümmel, Berlin. schränkter Haftung. am 14. 8. 1928 abge schäftsführer ist
tretungsberechtigt. Schleuderschutz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von gegen das
Had Pyrmont. In das Handelsregister A Nr. gli der Firma Ludwig Kleine, Ba yrmont, eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Reusch ist Neuer alleiniger Inhaber der Firma ist der Architekt Hermann Reusch in Bad Pyrmont. . Bad Pyrmont, den 25. August 1928. Amtsgericht.
ellschafter:
21 Komman⸗ schaft, Beginn:
einen Schu Schleudern von Automobilen gewähren sowie die Verwertung von Erfindungen auf diesem Gebiete. ist auch befugt, sonstige Neuerungen auf dem Gebiete der PVerbesserung Automobilwesens zu bearbeiten, ent- sprechende Erfindungen zu veriverten und die zu diesem Erzeugnisse herzustellen un Stammkapital: 20 Syndikus Dr. Paul
Gleschendorf (Inhaber: Zigarrenfabrikant Wilhelm Euge⸗
R. Kistner in G
Kistner in G A. Lübckert, Ahrensbö' (Inhaber: Maurermeister Christian Adolf Friedrich Lübckert in Ahrensbök),
H. Kröger in. Sarkwitz (Inhaber: iegeleibesitzer Hei Christian Kröger in Wulfsdo Emma Molge, aber: Ehefrau Emma Molge, geb. idow, in Ahrensböh,
Reinhold Luthe, Bhf. Gleschendorf
Luthe in Bhf. Gleschendorf) t folgendes eingetragen: Die Firma
312 H. G. B. igust 1923.
Kaufmann in Limba ditisten. Kommanditg 13. Juni 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Züchtung von Edelpelz⸗ tieren aller Art, insbes. von Silber⸗ üchsen und Nerzen sowie Handel mit und Verkauf solcher Tiere, Verwertung der Pelze und die Annahme solcher in fremdem tehender Tiere in Pension.
res Gesellschaftszwecks an nternehmungen und Zweigniederlassungen errichten.
Braun, Kunstgewerbesalon, Sitz:; Augs⸗ raun, Karl, Kauf⸗
pitals nicht
zur Stellung von Rücklagen laut Beschluß der Generalversammlung; zur Zahlung der dem Vorstand und den Beamten vertragsmäßig zustehenden Tantiemen, soweit diefe nicht unter Handlungsunkosten
Die Gesellschaft mann Karl Rudolf eschendorf),
Ha dd Salzungen. —⸗ ;
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 260 als neue Firma eingetragen worden:
Rauscher & Herbst, Huf⸗ und Wagen⸗ Sitz Bad Sal önlich haftende E a) der Schmied Emil Rauscher, b) der Schmied August Herbst, beide zu Bad irma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April Jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt.
Bad Salzungen, den 25. August 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
beschrankter orderlichen 34459 Frigo, Bekleidungs⸗ beschränkter Haf⸗ Laut Beschluß vom gust 19298 ist von Amts wegen Kaufmann Albert Marcus, Halen um Liquidator bestellt. aator Bernstein ist verstorben. — Nr. 37 954 Hinze „Blitzputz“ Gesell⸗ e beschränkter daftung; riedrich Wilhelm Otte ist nicht mehr
Brennstoff⸗Anzünd⸗ Masse „Dibrama“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß Juni 1928 ist der Gesellschafts⸗ ezüglich der Vertretung ab⸗ xt. Die Geschäftsführer Brandt und Hirschberg haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. Zu neuen Geschäf mann Dr. Bruno Kalif ph Diederichs, T of, Kaufmann Alfred Lewin, Sind mehrere Geschäftsführer so ist zur Vertretung der Ge— chaft die Mitwirkung von zwei Ge⸗ erforderlich
en Die Gese V er 7 die Vorzugs Geschäftsführer: in Berlin.
beschränkter Haftung. Der Gesell
Sind mehrere Geschäfts—⸗ o erfolgt die Vertretun . chäftsführer oder dur
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro uristen. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital werden in schaft eingebracht von der Ge⸗ chafterin Anna Menz, geb. Lorke, re Rechte an der ihr gehörigen, zum und Eventualgebrauchsmuster angemeldeten Erfindun Schleuderschutz“. Der Wert dieser Ein⸗ t auf 10 0900 RM fest bis 41 69 wird veröffentlicht: e Bekanntmachungen der Ge⸗ chaft erfolgen nur dur chen Reichsanzeiger. — Bei Rr. 15 869 Moltkehaus Grun dstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: mann Heinrich v. Schrötter, Geschäfsts führer Nr. 21 618 C Gesellschaft
Hufner und
83 ö Föni Augsburg, König Salgungen. de end Augsburg. urch zwei Ge Bijouterie⸗ Gold⸗ sowie kunstgewerblichen Gegenständen
7. bei „Johann Butt“, Sitz Augs—⸗ Alleininhaber Johann Butt betreibt das Ge dem Kaufmann Augsburg seit
verändert in o
und Silberwaren 1823 begonnen. schaft mit
ist erloschen. Eingetragen gemäß 5 Ahrensbök, den 24. Ar e Das Amtsgericht.
Alf eh, Hessen. Eintrag zum Handelsregister Abt. A? u. Sohn, Holzwaren⸗ und
BZeschäftsführer.
Stammaktien, Diederichs
Vorzugsaktien, Stammaktien, Vorzugsaktien, Stammaktien, 5 009 Vorzugsaktien.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt kostenlos: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin; bei dem Bankhause Bayer K Heinze in C bei der Commerz- und Privat⸗Bank A.-G. Berlin, Dresden, Hamburg, Hannover; bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Hamhurg, Hannover; bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, bei dem Bankhaͤufe Königsberger K Lichtenhein, Berlin.
Bei den gleichen Stellen erfolgt auch die Auszahlung verloster oder ge⸗ kündigter Stücke, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinter— rsammlung, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen
Balingen. Handelsregistereintrag ugust 1928: Bei der Firma Heinrich Stern, Heil⸗ Zweignieder
Friedrich
fener Handelsgesellschaft irma erloschen.
Zell“, Sitz Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Schädle, Karl Kaufmann in Augsburg. Außenstände und Verbindlichkeiten neuen Inhaber nicht übergegangen.
Berneis⸗Weß
„Laufrolle für
C. Kraufe
k elsgesellscha
bes. 9
8. bei „Vitus tsführern sind
cher, Berlin,
.
Kaufmann weigniederlassung ; mann in Frank⸗ furt a. M., Inhaber der im Handels⸗ eingetragenen Firma Vogel & Co. in Frankfurk a. M., ver⸗ äußert, welcher das Geschäft unter der⸗ elben Firma fortführt. es Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
aufmann Karl Krause nicht eingetragen
und Kaufmann Erich Kraufe, beide in
Alsfeld, am 28. August 1928. Hessisches Amtsgericht.
Ghlingen, hat bi Kaufmann Jose
sind auf den 9 n els Aktienge Direktor Wil urg aus dem
„Gesellschaft l Augsburg:
h ellschaft“, Sitz schäftsführern end. — Bei Nr. 40 Tubenverschluß schränkter Haftung: Fritz Ran
Ami ermaqch.
In das hiesige Handelsregister A ist am 16. 8. 1928 unter Nr. 298 die Firma „Johann Stitz jr.“ in Andernach und
NS Deutsche
Die Haftun 863. Gesellschaft mit be⸗
Lichtenstein
industrie“, mit beschränkter
. Attiva. . . Gebhee Zugang w 2 9 2
Mmissreihung auf Gebzude .
wenne, e n . Zugang J 3 ,
Abschreibung auf Gebäude .... Quellwasserleitungsgrundstück und ⸗Anlage ...... etwa 300 Abschreibung R
J J
ö
Gãär⸗ und Lagerbehälter 9 9 9 9 a 0 Zugang , 2 2 9 9 2 —
eln M, nenne,, .
R D
ewa 30 M Ubschreihnng... ... Fuhrpark ;
.
etwa 25 0/0 Abschreibung .
d . w
ö Flaschen and Gia en kalen
w ,
etwa 6630 / Abschreibung a 9 9 9 9 a 9 9
Eisenbahnwagen .. Abschreibung.
Betriebs⸗ und Wirtschaftsgeräte.
2 1254 Wertpapiere ) JJ ii Wertpapiere der Jubiläumsstiftung ...... ... Stiftungsfonds J Georg⸗Arnhold⸗Stiftung ... w ö kö K d Kontokorrent: Guthaben bei den Banken und Bank— . , D Bürgschaften RM 284 750, -. Depots RM 39 2652, 0 J .
ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 27. August 193. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Generalversammlu 1928 wurde die Er kapitals um 500 0
Haftung: Laut Beschluß vom 2. 8. 19235 chaftsvertrag bzgl. der 85 4 rtretung und Gesellschafter⸗
vom 29. Februar öhung des Hrund⸗ 0 Reichsmark durch Ausgabe von 5000 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu . Aufsichtsrats 27. Juli 1928 entsprechende 8 Gesellschaftsvertrags Die Erhöhung ist durchge Grundkapital
als ihr Inhaber der Kaufmann Jo⸗
hann Stitz in Andernach eingetragen Uicbergang Der in dem Vetrieb be-
Forderungen auf den Er⸗ werber wurben ausgeschlossen. Amtsgericht Balingen.
ist der Gesells und 10 (Ve beschlüsse a mehrere Ges treten sie die
Amtsgericht 2 nach. 1mtsgericht Andernach e 106 RM tsführer bestellt, so ver 3 K . Zum weiteren Geschäftsführer aufmann Otto vom 9 bestellt. — Bei Nr. 27663 Strecker Confitüren⸗, Sch und Colvnialwaren⸗Ber⸗ mit beschränkter
t ist nichtig
In das Handelsregister Abtei des unterzeichneten Berichts is eingetragen: i Gesellschaft Selmar Hatzky is
Theater Aktiengesellschaft: Beschluß des Amtsgeri vom 27. August 1928 ist der Kaufmann ritz Moser in Berlin W. 10, Dörn⸗ als vorläufiger §8 29 B. G.⸗B. daß dieser Metropol⸗Theater Aktiengesellschaft be⸗ glich des beim Amtsgericht Berlin⸗= als Streitmasse zwischen der Metropol⸗Theater Dorotheenstadt Baugesellschaft m. b. H. interlegten Betrages von 1721,34 Reichsmark vertritt. Margarine werk
Aktiengesellschaft: midt in Britz. chaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
Berlin, den W August 1928. Amtsgericht Berlin⸗
Andernach.
In das hiesige Handelsregi am 16. 8. 1928 unter Nr. 306 Handelsgesellschaft werk Germania, Inhaber: Möhrke Maschinenfabrik, Metallgießerei⸗
Gesellschafter sind: 1. Gustav Oberingenieur in Andernach, 2. hannes Vogel, Oberingenieur in Ander⸗ nach. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1928 begonnen.
Amtsgericht Andernach.
In unser Handelsregister Abteilung B am 27. August 1928
Aktiengesellschaft: Prokurist: Max Wilhelm Hofmann in Berlin⸗Wilmersdorf. meinschaftlich mitglied oder
209 Terrain⸗ Groß ⸗ Lichterfelde: nicht mehr Vorstands⸗ 2 Metropol⸗
beschlossen. eingetragen in Firma nun 1000 5090
vkoladen⸗ . Reichsmark und ist eingeteilt in 10 000
Automobilbauk
triebsgesellschaft Die Gesellschaf 5 16. 50 Goldbilanzver erbindung mit
Er vertritt ge⸗ einem Vorstands⸗ einem Prokuristen. — Nr. 34 337 Getreide⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft Dresden, lassung Berlin:
Stammaktien e , 5000 Stück lautende Aktien zu nominell 1 Ausgabekurs der neuen Aktien: 1230 33.
J. N. Eberle & Cie. Aktien⸗
zu nominell 0 RM und
mi
83*
1L der Verordnung vom 21. Mai 19265, R. G.-Bl. S. 2483. Liguidator ist der bisherige Ge 37 981 Phöbus
reuhand⸗Baugeselschaft schränkter Haftung: Das Stamm- kapital ist um 80 000 RR auf 100 009 Reichsmar erhöht. Durch Beschluß vom 5. Juli 1928 ist der Gesellschaf chtlich des Stammkapitals und der schäftsanteile
— —
*
Zweig nie der⸗ Eduard Arnhold ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr.
Aktienge sellschaft: J nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
8
— —
Mineralquellen
l mächtigter, Karl Hartwig ist
Karl Popp, Augsburg, einem weiteren
12. bei „Ste
Augsburg“,
Handlungsbevo Gesamtprokura
rokuristen erteilt. nder & Be Zweigniederl Gauptniederlassun Hans Salcher,
Gesamtprokura mit
Annakher, Erzgeh. Auf Blatt 1706 des xegisters, die Firma Bärenstein betr., ist eingetragen Der Kaufmann und Franz Albert Klu ausgeschieden. eborene Schubert, in B ist Inhaberin. Amtsgericht Annaberg, 30. Auguft 1928.
1 / ! x N D
ö Filiale in Berlin
— — 8
abgeändert. 38 420 Spetrala Syedition s⸗ Sport! und Lager⸗Gesellschaft mit beschränkter Sa unck ist 2
Berlin Charlottenburg ist fts führer bestellt. —
J!
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts etragen worden: andelsgesellschaft Steinke Ge beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Einkauf und Verkauf Fischen jeglicher Art sowie die leichartigen r Erwerb solcher Unternehmungen. Stammapital: 20 600 Geschäftsführer: ufmann Georg Wunderli Dipl Kaufmann Benno Steinke, Ber— lin; Kaufmann Ma Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ G schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist am 9. Au abgeschlossen. führer Wunderlich ist einzelvertretungs⸗ Jeder der beiden anderen schäftsführer ist nur in Gemeinschaft
dem Geschäftsführer Wunderlich vertretungsbefugt. Nr. „Alrobi“ Musikverlag Gesellschaft beschränkter Berlin. Gegen
2 8
—
Fabrikbesitzer
in Börenstein ist Fiegensbur ;
einem Prokuristen ert
13. bei „Au Sitz Neusäß after Dr. Oskar Dingfelder ausge wurde die
Nr. 41 599.
gust Dingfelder & Söhne“, äftsführer. Augsburg: Huppert und Augu ieden. Am 18. Juli flösung der Gesell⸗ Liquidator der bis⸗ esellschafter Hermann Ding⸗
Bosch. Metallwaren⸗ rit Aktiengesellschaft Augs⸗ ertretungs⸗
schaft mit
Augsburg. ; . Handelsregistereinträge. Juli 1928 bei aft mit besch ugsburg: An Ludwi Mutschler, Kaufmann in Augsburg, ist Prokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer erteilt. ane, Lorenz Pfänder, Spiriluosen⸗- u. Essig⸗ abrik“, Sitz Augsbur Inhaber Lorenz Pfän
ei Nr. 40 949 fahrten Gesellschaft mit er Haftung: t nicht mehr Ges z r. 41 054 Inqua, Ge⸗ ellschaft für Automobilvertrieb mit beschränkter Haftun vom 8. 8. 1928 ist der Vertretu ieser Paragr trichen. Der Gesch zu Schaumburg⸗Lippe ist abberufen, zum ĩ ist Kaufmann lensee, bestellt. ärkischer Klub
1
itte. Abt. 89 b.
2
18
Beteiligung an
nehmungen und beschränkt
senannt Falke, hrer. — Hei
i — —
öõge bl
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: kredit⸗ ermittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: und Vermittlun
Maschinen Laut Beschluß
burg“, St
Firma erloschen. 15. bei „L. Augsburg:
n
Werner Steinke,
thekarischer und ländliche Grundstücke s und Vermittlun Kommunalkrediten. Stammkapital: 20 000 RM. Ge echtsanwalt Dr. mer, Berlin. Dem Wilhelm Baege u Berlin ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ aft mit beschränkter Haftung. Der schaftsvertrag ist am 18. Juni
Mußgnug & Sohn“, Sitz ugs Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Firma erloschen. 16. bei „Carl Baumann“, Sitz burg: Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 28. August 1928.
er bisherige Fabrikant in
Adolf und Robert Pfänder in unter der Firma „Lorenz u. Essigfabrik, eine Spirituosen⸗ und Essigfabrik sowie Weingroßhandel seit
januar 19298 in o
Gewährung Industrie⸗
2 —
ur Sommer — Bei Nr. 41 150 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ dor Mennexich ist nicht mehr Kaufmann Hans von Wietersheim in Berlin⸗Reinickendorf is ührer bestellt. — Nach⸗ ten sind auf Grund H. ⸗G.-⸗B. von Amts Nr. 13188 Marken⸗ anzsachenhans GmbSs. Nr. 13 805 Mitteldeutsche Maschinenbau⸗
i Spirituosen⸗ Weingroßhandel⸗
— —=— — 2 —
Geschästsführer. Amr ichr. 5025 In das Handelsregister A 301 heute zu der Firma Kaufhaus Georg Kittel, Aurich, eingetragen: Die irma eorg Ferd. Kittel, Aurich
ener Handels⸗ Robert Pfänder ist nur in schaft mit einem Gesells ur Vertretun Einzelfirma fänder erloschen.
um Geschä— ꝛ; stand des Unternehmens: Der Betrieb eines Musikalienverlages es § 31 Abs. und aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. S
Geschäftsführer: Musikverleger Viktor
— Autopflege und Ver⸗ lautet jetzt beschränkter i. Ostfr., Norderstr. I.
Amtsgericht Aurich, den 9. August 1928.
Prokuristen
und Prokura Adolf
triebsgesellschaft Sitz: Berlin. des Unternehmens: der An⸗ und Ver⸗