.
8
.
—
i
..
.
ö ö
33 *
2
—
.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 1928. S. 4.
schieden. Der Kaufmann Hermann Bernhard Willy Heilemann in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
6. auf Blatt 25 899 die Firma Köhlers Hotel Anna verw. Köhler in Leipzig (Blücherstr. 13 u. 15). Selma Amalie Anng verw. Köhler, geb. Hoyer, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Reinhold Köhler in Leipzig.
7. auf Blatt 25 9099 die Firma J. Juffe X Co. in Leipzig (Ritter⸗ straße 9g — 15). Gesellschafter sind die Kaufleute Bernard Juffe in Prag und Izak Juffe in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1938 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Rauch⸗ warenhandel und Kommission.)
8. auf Blatt 25 901 die Firma Gebr. Hecht Rauchwarenzurichterei in Leipzig (Pansastraße). Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Willy Albin Hugo Hecht und Eduard Anton Rudolf Hecht, beide in Leipzig, die das Handelsgeschäft r der Firma von der aufgelösten Ge⸗ ellschaft Gebr. Hecht, Rauchwaren⸗ zurichterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, erworben haben. Die Gesellschaft ift am 2. Juli 1928 errichtet worden.
9. auf Blatt 25 902 die Firma San del gauskunftei Max Wolf in Leipzig (Gundorfer Str. 46). Der Kauf⸗ mann Arno Max Wolf in Leipzig ist Inhaber.
10. auf Blatt 24 625, betr. die Firma Paul Engelhard Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Paul Engelhard und Karoline verehel. Engel⸗ hard, geb. Schmidt, sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ sührer ist bestellt der Kaufmann Bruno Walter Engelhard in Rötha.
11. auf Blatt 10 423, betr. die Firma Brauerei C. W. Naumann Akttien⸗ esellschaft in Leipzig. Der Gesell⸗ , ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1938 in 8 21 abgeändert worden.
12. auf Blatt 19 296, betr. die Firma Kühltransit⸗Attiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlafsung: Die Ge⸗ neralversammlung vom 26. April 1928 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechshunderttausend Reichsmark, in sechs⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark zerfallend, mithin auf drei Mil⸗ lionen Reichsmark, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1928 im § 3 abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Von den neuen Aktien lauten 39000 RM auf den Namen (Reihe A) und 561 9000 RM auf den Inhaber (Reihe B). Die Ausgabe dieser Aktien erfolgte zum Kurse von 125 255. Die Aktien (Reihe A) gewähren bei der Wahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern, bei der Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen oder über die Auflösung der Gesellschaft fünf Stimmen und erhalten ebenso wie die bisherigen Aktien der Reihe A von dem Rest des Reingewinns gemäß 8 27 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags zunächst 4 5656 Dividende.
13. auf Blatt 23 548, betr. die Firma Gebr. Hecht, Nauchwarenzurichterei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hugo Hecht und Rudolf Hecht sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Bücher⸗ revisor Ferdinand Hugo Hesse in Leipzig. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 29. August 1928.
——
Lippstadt. 50309
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist bei der Firma G. C. Dorn⸗ heim Aktiengesellschaft Lippstadt einge⸗ tragen worden:
Der Dr. Johannes 1 ge⸗ nannt Hans Hoepfner, in Berlin ist aus dem Vorstand als dessen Mitglied aus⸗ geschieden.
Lippstadt, den 29. August 1928
Das Amtsgericht.
Loben eim, Thiir. 50310 In das danbelsre ister A 1 heute unter Nr. 133 die . Handelsgesell⸗ schaft Fritz Saas K Co, in Wurzbach, mit dem Sitz daselbst, eingetragen worden. 2 . Gesell⸗ schafter sind der Mühlenbesitzer Fritz aas in Wurzbach und der Kaufmann aul Großmann daselbst. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Sägewerk⸗ und Holzhandlungsgeschäft. Lobenstein, den 29. August 1928. Thüringisches Amtsgericht. Lud wikshafen, Rhein., 150512] Handelsregister. 1. Neueintragungen: Lemcke . Vollmer, Radio⸗Spe⸗ Klalhaus in Ludwigshafen ga. Rh., sägerstr. 6. Offene Handelsgesellschaft . 186. April 1928. — Werksvertretung er Fernsprech⸗ und Radioapparate⸗ fabrik Bruckner 8 Stark in Nürnberg und der Handel mit Radiogpparaten. — Gesellschafter: 1. Theodor Lemcke, Tech⸗ niker in Ludwigshafen a. Rh., 2. Fräu⸗ lein Erna Vollmer, Kontoristin in Neu⸗ stadt a. d. Hdt. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist nur der gn gef f odor Leincke berechtigt. Die Gesell⸗
schafterin Erna Vollmer ist von der Vertretung ausgeschlossen. Dem Tech⸗ niker Ernst Vollmer in Ludwi a. Rh. ist Prokura erteilt. 2. Veränderungen: 1. Eduard Theile in Speyer: Die
Prokura des Ferdinand Theile ist er⸗
loschen. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Ferdinand Theile in Speyer übergegangen, der es unver⸗ ändert fortführt.
2. Julius Hinckel Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim: Karl Hinckel ist nicht mehr Geschäftsführer.
3. Pfälzische Bau⸗ und Boden⸗ bank, Zweigniederlassung der Deut⸗ schen Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗ gesellschaft in Speyer, Hauptsitz in Berlin: Die Generalverfammlung vom 15. 5. 1928 hat die Erhöhnng des Grundkapitals um bis zu 15 38600 000 Neichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist im Betrage von 11 500 006 RM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 24 300 000 RM. Durch Beschluß der gleichen Versammlung ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 Aktien über je 2000 RM und 23 800 Aktien über je 1000 RM.
Ludwigshafen a. Rh., 25. 8. 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
Man gil . 509313
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. die Firma Kraftwagen Lager- und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1370 der Abteilung B: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Einlagerung von Automobilen und anderen Gegenständen, 2. die Unterhaltung eines Lombard⸗ lagers durch Ausstellung von Lombard⸗ lagerscheinen, 3 der An- und Verkauf von Kraftfahrzeugen, deren rb ör⸗ teilen und Betriebsstoffen, 4. bie An⸗ und Vermietung von Garagen und Lagerräumen, 5. die Finanzierung der An, und Verkäufer bon Automobilen und deren Vermittlung, der Betrieb von Reparaturwerkstätten. 7. der Betrieb und der Erwerb aller Industrien und Gewerbe, die mit den in Ziffer 1 bis 6 aufgeführten m, ,. in Zusam⸗ menhang stehen. ie Gesellschaft ist behgst, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu , . as Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts— führer ist der Kaufmann Htto Müller in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 15. August 1928 festgestellt. Ferner wird veröffentlicht: ie Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen ie, ,
2. bei der Firma 56. ö für Autozubehör mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1816 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Juli 1928 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Vertretungs⸗ befugnis des Germann 4 und des Andreas Maier ist beendet. Der Kanglei⸗ rat a. D. Paul Fink in Fürth i. B. ist zum Liquidator bestellt.
3. bei der Firma r, . . mit beschränkter Haftung, Deutsche Oel⸗ maschinengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 677 der Abteilung B: Dung Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 192 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Rudolf Haas und bes Oscar Haas ist beendet. Der Kauf⸗ mann Dr. Hermann Friedrich Pertz in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.
4. bei der Firma „Chronos“ Zeit⸗ und andere Kontrollapparate-Vertriebs⸗ 8 mit beschränkter Haftung in
agdeburg unter Nr. 508 der Ab⸗ teilung B: Durch ,, vom 3. 6 1928 ist der 5 8 Abs. des rd. haftsvertrags geändert und hat solgenden Wortlaut erhalten: Sind mehrer Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Die Vertretungsbefugnis des Hermann
ranke ist beendet. Der Direktor
ohannes Taubert in Magdeburg und der Techniker Emil Fischer in Magde⸗ burg sind zu Geschäftsführern bestellt.
5. bei der Firma G. F. Carl Behrendt in Magdeburg unter Nr. 1827 der Ab— teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf— mann Hermann Arndt in Magdeburg. Die Prokura der Marianne Behrendt ift erloschen. Die Firma lautet jetzt: G. F. Carl Behrendt ö
Magdeburg, den 29. August 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. . . an Handelsregistereinträge vom 29. August 28:
Karl Rexer, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Math. Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, Zweig— niederlassung, Hauptsitz:; Mülheim⸗ Ruhr: Folgende Prokuren sind er⸗ loschen: Heinrich Böllert, Ernst Esser, SGduard Stiepel und Rudolf von Schütz.
Brown, Boveri K Cie, Aktienge sell⸗ schaft, Mannheim: Dem Oberingenieur Johannes Hölzel in München-Laim ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist.
Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
Münk en. Neu eingetragene Firmen. Bayerische Wasserversorgung Aktiengesellschaft. Straße 9/1V. abgeschlossen Gegenstand des
J * igshafen
schaftsvertrag ist und 24. August 1928. Unternehmens ist die Förderung, Fi⸗ nanzierung
Wasserkräften
Wasserversorgungs⸗ anlagen, ferner der Betrieb aller damit zusammenhändenden Geschäfte, wie über⸗ Durchführung von Kultur⸗ Grundkapital: 200 000 RM, eingeteilt in 200, auf den
zum Nennbetrage auszugebende Aktien; Vorzugsaktien Stimmrecht und 6 95 Vorzugsbividende. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Vor⸗ stand: Franz Wolfinger, Kaufmann und Direktor in München. Prokurist: Willy Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung der Generalversamm⸗ lung aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstandsmitglieder werden durch die Generalversammlun Bekanntmachungen Berufungen lungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Willy Löhnert, Kaufmann und Di⸗ rektor, 2. Anton Langheinrich, Direktor, 3. Walther Kreuter, Diplomingenieur, 44. Erna Wolfinger, 5. Sigmund Merz, Rittmeister a. D Die Mitglieder
sind: Dr.⸗Ing. h. c. Rudolf Schmick, Geheimer Oberbaurat, 2. Dr.-Ing. und Dr, tech. h. C. Franz Kreuter, Geheimer und ordentli fessor, 3. Josef Heinri
Die Gründer,
bes 1. Mn
Hochschulpro⸗ Kinbach, Fabrik- und Diplomin alle in München. Von den mit eingereichten insbesondere dem
Schriftstücken, rüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei genommen Nenbestelltes Vorstands mitglied: Willy Schreiber, Kaufmann und Direktor in Willy Löhnert nun Ge— Vorstands⸗
2. Johann V. Wüst. Sitz München, Inhaber: Johann Kaufmann
Obermenzing. samtprokura
Preysingstr. 24 I. Veit Wüst, Herstellung und Vertrieb religiöser und kirchlicher Reproduktionen.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Schülke C Mayr Aktiengesell⸗ Hamburg Zweignkeder⸗ lassung München: Prokura des Gott⸗ fried Paul Gustav Hagen gelöscht.
2. Bayerische Filiale der Mittel⸗ Gummiwerke Zweigniederlassung Dr. Wilhelm Greinert, Ge⸗ samtprokura mit Richard Schmidt in der Weise, daß jeder mit einem Vor⸗ standsmitglied oder kuristen vertretungsberechtigt ist. Immobilie ngesellschaft chen⸗Süd Aktiengesellschaft. Generalversammlung vom 21. November 19277 hat Aende⸗ des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der 55 10, 14, 30 und nach eingereichten Die Bekannt⸗
Aktienge sell⸗
machungen Reichsanzeiger.
4. Süddeutsche Sprengstoffwerke Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 6. August 1928 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 494 000 RM beschlossen. ist durchgeführt. Das Grundkapital be trägt nunmehr 500 000 RM. mensaktien zu je 1000 RM werden zum Das Grund⸗ kapital ist nun in 100 Namensaktien zu je 5000 RM eingeteilt. Generglversammlungen mittels eingeschriebener Briefe.
5. Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft sicherungsanstalten der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechselbank. Sitz Max Popp
Die Erhöhung
ausgegeben.
Die Berufung
6. Magirus Feuerwehrgeräte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. Augr 1928 hat die Auflösung der Gesellscha Liquidator: Carl Brüstle, Direktor in Um. Prokura des Wi Mackh, Rudolf Britting, Viktor
und Kurt
beschlossen.
Ebert gelöscht.
J. Bayerische Warenhandels⸗ und Finanzierungsgesellscha ft schränkter Haftung. Sitz München: Gesellschafterver t 1928 hat Aenderungen des Maßgabe der eingereichten besonderen Stammkapitols um 29 000 RM 30 000 RM sowie die Firmenänderung Die Firma Bayerische Handels⸗ rungsgesellschaft
8. Termonon Werkstoffgesellschaft beschränkter S
beschlossen. M Finanzie⸗ beschränkter
Federspiel gelöscht; neu bestellte Ge schäftsführer: Eduard Borst, Chemiker, Karl Link, Kaufmann, diese in Ruf⸗ stein, und Hans Ebhardt, Kaufmann in Berlin⸗Steglitz. Prokuren Eduard Borst und Karl Link gelöscht
9. Kraftpflug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlungen vom 28. Februar und 26. Juni 1928 haben Aenderungen des Gesellschaftsverirags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschriften im besonderen die Ex⸗ höhung des Stammkapitals um 20 000 Neichsmark auf 30 900 RM beschlossen. Die Gesellschaft ist auch befugt zur Uebernahme der Vertretungen zum Verkauf von , und Schleppern. Neunbestellter Geschäfts⸗ führer: Otto Pfaller, Ingenieur in München. Der Geschäftsführer Julius Vogl legt in Anrechnung auf seine Stammeinlageschuldigkeit zu 16 000 Reichsmark in die inch ein und die Gesellschaft übernimmt zum Wert⸗ anschlage von 15 009 RM die folgenden Nechte: a) den Generalvertrieb der Fuchs⸗Motor⸗Lastzüge der Fuchs⸗ Waggon fabrik A. G. Heidelberg, ver⸗ treten durch die Firma Dobberwitz Fuchs K Co. G. m. b. H. Verkaufs⸗ Hentrale Berlin, für Südbayern im Wertanschlage von 7500 RM, bö) die Vertretung ber Firma Stender & Behn, Regensburg, in Ackerschleppern, In⸗ dustrieschleppern und landwirtschaft⸗ lichen Ackergeräten, soweit solche von der Firma Stender K Behn gehandelt werden, im Wertanschlage von 7560 RM. Ein Teilbetrag des Lern, dieses Sach⸗ einbringens zu 5000 RM wird ver⸗ wendet zur Volleinzahlung der bisher zur Hälfte des Nennbetrages ein⸗ bezahlten beiden Geschäftsanteile zu 5000 RM.
11. H. Kurt Schmidt Co.. Sitz München: Die kö ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: kudolf Koch, Kaufmann in München.
12. Mototechnische Gesellschaft Kommandit ⸗ Gesellschaft. Sitz München: Prokura der Fohanna Panzer gelöscht.
13. Südd. Elektromotoren ⸗Ges. Koch, Noth C Comp. Sitz München: Name und Stand der dien e f 3 Roth lautet infolge Verehe⸗ ichung nun: Hedwig von Berg, Ober⸗ e na ntagattit in Neuhaus b. Pader⸗ orn.
14. Metallwarenfabrik Alfons Baur. Sitz München: Prokuren Konrad Scherling und Konrad Kümmel ge⸗ löscht.
15. Dr. Ivo Deiglmayr Chemische Fabrik. Sitz München: Prokurist: Wilhelm Bir.
16. Wilhelm Nagel. Sitz München: Hermann Paul Kunstmann als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Flora Kunstmann, Geschäftsinhaberin in München.
17. Süddeutsche Klischee⸗Anstalt Max Fichtner. Sitz München: Max Fichtner als Inhaber gelöscht. Nun— e, ne, Inhaber in Erbengemein⸗ schaft:; Rosa Fichtner, Kaufmannswitwe, und Max Fichtner, minderjährig, beide in München. Erbengemeinschaft auf⸗— gehoben nach Ausscheiden des Max Fichtner. Seit 24. Juli 1928 2 Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Rosa Fichtner, Kaufmannswitwe, und Max n . Kaufmann, beide in München. Die- Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokurist: Wilhelm Dürmayer, Gesamtprokura mit einem Gesellschafter.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Rhön⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung München.
2. Lenz X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung München: Zweigniederlassung München aufgehoben. Firma 35
3. Pittermann C Go. Bank⸗ geschäft Kommandirgesell schaft. Sitz München.
4. Mittelländisches⸗Bankgeschäft Emil Otto Kommandit⸗Gesellschaft. Sitz München.
5. Schrauben ⸗ und Muttern⸗ Fabrik Karl Schöpfl. Sitz München.
6. Pankratz Ametsbichler. Sitz Obermühle.
J. Münchener Schahvertrieb Oskar Neumann. Sitz München.
8. C. X S. Hager. Sitz München.
9. Herz Gröbel. Sitz München.
10. Emilie Franziska Schütze. Sitz München.
München, den 29. August 1928.
Amtsgericht.
Vast ä tt em. 50316
In unser Handelsregister Abt. A Nr. ist heute bei der Firma Heinrich Schenck in Nastätten folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Gmilie Schenck, geb. Bender, zu Nastätten ist Prokura erkeilt worden.
Nastätten, den 25. August 1928.
Preuß. Amtsgericht.
Neubul'eéom, Meclelb. 50317 Handelsregistereintrag bei der Firma Paul Bull Nachf., Inhaber Hans Woest in Neubukow, 29. August 1928. Die Firma ist erloschen. 16. Neubukow, den 29. August 1928.
Geschäfts führer
Amtsgericht. ilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage.
RKenburg, Donan. 5093181 Joh. Brüttings Nachf. Wilhelm Bau— drexel. Sitz Dillingen: Geänderte Firma: Wilhelm Baudrexel. Neuburg a4. d. D, 22. August 1928. Amtsgericht — Registergericht. Neuburg, Donan. 503191
Neu eingetragen wurde die Firma Rudolf Schäfer K Co. Zweignieder⸗ lassung: Kaisheim. (Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Düsseldorf.) Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1917. Gesellschafter sind: a) Rudolf Schäfer sen, Kaufmann in Düsseldorf, b Adolf Schäfer, Kauf⸗ mann, früher in Düsseldorf, jetzt zu Kaisheim, c) Hermann Schäfer, Kauf— mann in Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Nudolf Schäfer sen. ermächtigt. Dem Hugo Künemund in Düsseldorf ist Pro⸗ kurg erteilt.
Neuburg a. d. D., 22. August 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Neunburg, Donar. 50320
Erloschen sind die Firmen:
1. Moses Wolf, Sitz Kleinerdlingen,
2. Fr. Vogel Inhaber Philipp Dinger, Sitz Nördlingen.
Die nachstehenden Firmen: 1. Peter Hirschböck, Sitz Donauwörth; 2. Georg Gruber, Sitz Neuburg a. d. D.; 3. Fritz Kugler, Bankgeschäft Schrobenhausen, Sitz Schrobenhausen; 4. Schürzenfabrik „Lis!“ Inhaber: W. Ulmann & H. Fenner, offene Handelsgesellschaft, Sitz Pfaffenhofen a. Ilm; 5. Mayer K Trü⸗ dinger, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Rennertshofen; 6. Handelskontor Curt Müller, Sitz Neuburg a. d. D., wurden gelöscht. Die Löschung ist von Amts wegen erfolgt.
Neuburg a. d. D., 2. August 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
pose] Venus tadt, Schwarzwald.
Zum Handelsregister Aà Band 1 O3. 110 1 heute das Erlöschen der = Elektrizitätswerk Lenzkirch
ouis Gohl in Lenzkirch“ eingetragen worden.
Neustadt, den 14. August 1928.
Badisches Amtsgericht.
50323]
Neustadt, Schwan- LM. Neueintragung zum Handelsregister A Band 1 19g 217: Die Firma „Rudolf Steimer & Co. in Neustadt i. Schwarzwald.“ Offene Handels zese lf h t mit Beginn im August 1927. Persönlich haftende Gesellschafter ö. die Kaufleute Rudolf Steimer in Neu— stadt und Emil Schumacher in Freiburg.
Neustadt, den 2. August 1928.
Bad. Amtsgericht.
Nn wied]. 493891
In das Handelsregister B ist bei den ,,,, Firmen am 26. Juni 1928 eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht (auf Grund der Ver⸗— ordnung vom 2A. 5. 1926):
H.⸗R. E 61, Neuwieder Holzindustrie G. m. b. H. in Neuwied.
H.⸗R. B 55, Neuwieder Automobil⸗ betriebsge ell haft G. m. b. H.
H.⸗R. B 70, Blitz Eilbotengesellschaft G. m. b. H. in Neuwied.
SNR. B II, Rengsdorfer Automobil⸗ ö mn, mn Rengsdor
H.-R. B 75, Glanzholzwerk G. m. b. H. in Neuwied. .
H.⸗R. B 83, Gumtau u. Linker G. m. b. H. in Fahr. . e
H.⸗N. B S8, Chemische Fabrik Neu⸗ wied G. m. b. H. in Neuwied.
H.-R. B 116, Medizinisch⸗Pharma⸗ zeutische Ausfuhr G. m. b. H. in Fahr.
H.⸗R. B 100, Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Herbst m. b. H. in Neuwied.
H.-R. B 114, Fahrzeugwerke Neuwied in h & Co. G. m. b. H. in Neuwied.
H⸗R. B 115, Briefumschlagfabrik Becker & Kulke G. m. b. H. in Neuwied.
H.⸗R. B 128, Maschinenbauanstalt G. m. b. Ha in Neuwied. ö
H.-R. B 141, Rudolf Heinz , . Büro für die chemische Industrie G. m. b. H. Bendorf.
H.⸗R. B 143, Hanftaler Grauwacke⸗ Werke G. m. b. H. in Heimbach,
H.⸗R. B. 145, Schwemmsteinwerke Hoffmann G. m. b. H. in Heimbach.
H.⸗R. B 151, Rebag Record⸗Bau⸗Ge⸗ sellschaft m, b. H. in Bendorf.
H.-R. B 150. Chemische Fabrik Engers G. m. b. H. in Engers.
H.⸗R. B 149. Neuwieder Nährmittel
abrik Rich. Falkenburg G. m. b. H. in deuwied.
H.⸗R. B 152, Wasserkraftverwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Neuwied.
H.⸗R. B 153. Kurt Weiß K Co. G. m. b. H. in Bendorf. .
S.⸗R. B 165, Jakob Hilcher G. m. b. H. in Neuwied.
H.⸗R. B 161, Motorfahrzeug G. m. 2. in Neuwied. .
euwied, den 26. Juni 1928. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei. und *, Berlin,
Zieite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
—— 0 . 6 mr m, , , en, , , ,
und Staatsanzeiger Rr. 206 vom 4. September 1928. S.
.
ür Außenstände ,
Rückstellunge Gestundete Bierster Stiftungsfonds:
a) König drich⸗August⸗Stiftung Bürstinghaus⸗St Jubiläumsstiftung von 1923
)Unterstützungsk
zum Unterstützungs
J gjs ung un 1926/77 Zuweisung aus 1926/2“
Georg-Arnhold⸗ Nuhegehaltsrũcklage
Schuld verschreibungen Hypotheken 35). Kontokorrent: Verschiedene Gläubiger Bürgschaftsgläubiger RM? Depotgläubiger RM 39 252,70 Noch nicht eingelöste Gewinnanteilscheine. Gewinn- und Verlustrechnung: Bruttogewinn Abschreibungen
ich Vortrag aus 1925,26
Zum gesetzlichen Reservefonds Jur Sicherheitsrücklage f. Außens Zum Unterstützungskonto im Sti
Zur Ruhegehaltsrückl
Zaweisung z. Gebr. Arnoldschen Pensionsver. u. für gemeinnützig J
10 0 0 Dividende für die Vorzugsaktien Gewinnanteile an den Aufsichtsrat und
Verwaltungsrat.. . 1240/0 Dividende f. d. Stammaktien 562 500. — Vortrag auf neue Rechnung
unter: nom. RM
8.
1. 1 ( — ' 300 647 55
2
=
6519977 77
di io I;
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30 September 1927.
Verlustvortrag Malz und Gerste Treber und Malzkeime
Generalunkosten Reparaturen . Steuern und Abgaben. Abschreibungen: Immobilien. Maschinen und In⸗
3 970, —
17 500, — Flaschen und Flaschen⸗ 959, 25 Betriebs- und Wirt⸗ schaftẽgerãte . Verlust am Grundstück Krone, Chemnitz Differenzkonto.
133955 23768 80
Säch].
1821 47824 3128 am bebaut sind.
ferner das in Hainichen an der Gellertstraße gelegene teilweise Wagenschupper
zirka 10 000
maschine mit Eismaschine. j 9 grundstücke in Freiberg, Mittweida und Eppendorf i. Sa., die ebenfalls massiv gebaut find und außer den Wohnungen der Niederlagsverwalter noch andere Wohnungen sowie Bier⸗ und Eiskeller ausweisen. gen Bezirk Döbeln, mit dazugehöriger Landwirtschaft (7 ha 19,45 ar Feld) ist eben⸗ falls Eigentum der Brauerei. Sämtliche Grundstücke sind b
wertungshypothek auf dem Grundstück in Freiberg unbelastet. letzten Jahre betrug zirka
Der in der Bilanz ausgewiesene G bierbrauerei Aktiengesellschaft in den Größe von zirka 158 800 qm, wovon bebaut sind.
Außerdem gehören Gesamtfläche von 250 620 ꝗm. Grundstücken besitzt die Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft noch eine Anzahl Ausschank⸗ und Niederlagsgrundstücke, einige
4 1090 Anteile der Brauerei Gebr. Klein, Hainichen. runter: Fertigfabrikate (Bier, Ersatzgetränke) RM 683 978,83. 1 z ] z30käè . 538 d 2176 Rohmaterialien und Betriebsmaterial RM 461 617,59. 5) Aufwertungshypotheken. Gewiun⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1927.
RM 1498,B79;
Generalunkosten (Handlungsunkosten, Reparaturen, Be⸗ amten⸗ u. Arbeiterversicherung)
Abschreibungen:
auf Gebäude ,,, Quellwasserleitungsgrundstück un Gär⸗ und Lagerbeh Versandgefäße
Eisenbahnwagen Kraftfahrzeuge ind Flaschen
eee n,, , n 2 2 2 6 2
Reingewinn
Gewinnvortrag 1925/26
8 * 9 . 2. 1 8 41 9 Gewinn aus Bier und sonstige Einnahmen .
3
28 o68 48 26 20789
dem Stande vom 30. Juni 1928 folgendes Bild: Kontokorrent: Bankguthaben. Außenstände Vorräte: Fertigfabrikate (Bier usw.) Roh⸗ und Betriebsmaterial ..
Die Bilanz der Brauerei Gebrüder Klein G. m. b. H. nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung per 30. September 1927 lautet wie folgt:
4273 610,77
Aktienkapital 6 005 000, — Kontokorrent⸗ Gläubiger 2 566 104,73
Der Braurechtsfuß
wobei die durch?
Die Gesellschaft beschäftigt in ihren Abteilungen 509 Arbeiter.
Die Gesellschaft gehört dem Verband der Brauereien von Dresden Umgebung an, der die Regulierung der Preise und des Absatzes bezweckt. Verband ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Eine bestimmte Frist für di Kündigung der Zugehörigkeit besteht nicht; die Zugehörigkeit ̃ Jahre sein.
Im neuen Geschäftsjahr sind die Preise für Gerste und Malz ein wenig estiegen, dagegen für Hopfen etwa um die Hälfte gefallen. Betriebskosten erhöhten sich infolge der Steigerung der Löhne und Gehä der Preise für Betriebsmaterialien.
99 22 93
Mathias.
b 273 57128 zeigen die wichtigsten Bilanzkonten
Immobilien einschl. 4 Niederlagsgrundstücke in Eppen⸗ dorf, Mittweida, Langenstriegis und Freiberg: Vortrag am 1. Oktober 1926 ö ;
Abgang Grundstück Sächs. Krone, Chemnitz .
Abschreibung zirka 20
Maschinen und Inventar: Vortrag am 1. Oktober 1926
*
Einladung zur Generalversammlung der Metall und Eisen Aktien⸗Gesellschaft am Donnerstag, den 27. September 1928, nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal, Luise⸗Platz 8.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
Abschreibung zirka 1500900.
gung der Bilanz sowie der Gewinn— und Verlustrechnung für das Jahr
11. Oktober 1926
e , a
Flaschen und Flaschenkasten: Vortrag an Abschreibung .. ; Betriebs- und Wirtschaftsgeräte.. ,
* 2 86 2 2 2 28
Wertpapiere Beteiligung Bankguthaben Debitoren:
Faßbierdebit Flaschenbierdebitoren . Darlehnedebitoren. Sonstige Außenstände
Vorräte: Bier.
. l 80 9 9 2 9 9 9 8 9 9 68 ö a 9 2 9 8 8 . 9 , , o 9 9
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ; 3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Meta ll und Eisen Akttien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
k
NR NY —
54 9902 J Erlös aus Bier 185 509, 57 Erlös aus Neben⸗ 12 245, 85 173 263 82 produkten
57 637 Effekter — 457 6306 4 ö, ; ö 4101493 ypothefenaus⸗
ö 33 217 33 wertungsausgle
58 536 — I6 195 iq
— — —
1079 309 55
9
ntner und ferner 2 eigene Wasserleitungen von? und 7 km Länge. zur Krafterzeugung und Eisbereitung dient eine Kesselanlage von? sseln mit zusammen 173,4 4m Heizfläche und eine liegende . Die Brauerei besitzt ferner noch eigene Nie
——
. 9 25 000 BI.
der Abteilung Einsiedel noch zwei Güter mit einer
Beamtenhäuser, Wohnhausgrundstücke und Baustellen. . Auf den Grundstücken lasten folgende Aufwertungshypotheken, und zwar:
Dresden: Zwingerstraße
RM 57 474,85, „Königshof“ RM g
der Gesellschaft beträgt 554 654,86 hl. Die Stärke der gesamten Kraftanlagen der Gesellschaft in ihren Betrieben beträgt für elektrischen Betrieb zirka 285 kw, für Dampfbetrieb zirka 1150 Es,
ampfbetrieb erzeugte elektrische Kraft , ,, den,. ist. 1
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind
nom. Reichsmark 1 89090 9990, — neue auf den Inhaber lautende
Stammaktien, 428 Stück zu je RM 700, —– Nr. 6001 - 6428, 1 Stüch
zu RM 400, — Nr. 6429, 500 Stück zu je RM 1000, —, Nr. 6430 bis
6929, 5009 Stück zu je RM 200, — Nr. 6930-11929, der Rade⸗
berger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft in Nadeberg
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelaffen. Berlin, im August 1928.
Gebr. Arnhold. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
Darm städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Akrien.
Hardy X Co. G. m. b. S.
wr , ,
50919
zählig zurückgetreten.
Kalbskopf, München.
960 95430
Der Kaufmann Erich Axhausen, Berlin⸗
Frohnau, ist am 29. Juni d. J. aus dem
Aufsichtsrat ausgeschieden.
Berlin⸗Grunewald, den 29. 8. 1928. „Depi“ Petroleum A. ⸗G
8
tagel. a0s84
65. 696 21 Pacht und Mieten 152 001 8] Uebergangeposten Bankdirektor in München, ist infol( lebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Kaureserpe
. 112 . 1 1 Verlust. .
Vereinsbank in Nürnberg. Herr Geheimer Hofrat Adolf Pöhlmann, ze Ab⸗
Nürnberg, den 31. August 1925. Die Direktion. 5069066
1 6079 309 55 Die im Jahre 1862 gegründete Brauerei Gebrüder Klein G. m. b. H.
liegt im Zentrum der Stadt Hainichen, einer Industriestadt in der Nähe von Grundstück hat einen Flächeninhalt von 46606 qm Zu den eigentlichen Brauerei⸗ und Mälzereigebäude anschließenden Felsenkellereien gehören noch 3 massiv gebaute Wohngeb ude zusammen 3 Wohnungen und einem Restaurant. Zu der Brauerei gehören mit halbmassiven
baute Grundstück mit 1450 4m Bodenfläche, ein Eishaus erpachteter Flur in Crumbach bei Hainichen mit einem Fassungsvermögen von
zum Handel an der Börse nz; he auf Grund eines Prospekts gleichen
150894 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für
Wertpapiere an der Börse zu Chemnitz sind
nom. RM 16090000 neue auf den Inhaber iautende Stamm⸗ aktien, 8000 Stück zu je RM 200 Nr. 65001— 73000, der Dresden⸗ Leipziger Schnellpressen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Naundorf⸗ götzschenbroda
z 1
halts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Berliner Börse in Nr. 150 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 29. 6. 1928 ver⸗ öffentlicht worden ist.
2 1
Chemnitz, den 31. August 1928. Bankhaus Bayer & Heinze.
45⸗PS-Dampf⸗
Der Gasthof in Langenstriegis,
is auf eine Auf⸗ Der Absatz im
rundbesitz der Radeberger Expsrt⸗
Abteilungen Radeberg, Dresden und
222, 15, Schützen⸗ RM 1404808, Kreuzstr. A RM 47 487,12, Gambrinusstr. 3 Reichs⸗ mark 20 gss,44; Freiberg: RM 8498,74; Meißen: RM 1 Bad Schandau: RM 30 615504; Dresden⸗Briesnitz: RM Waldhof: RM 1487,22; Chemnitz: Müllerstr. 11 RM 13512,88, Dresdner Str. 74 RM 37500, 2 Aue: Wettiner Straße 39 RM 6994,29. r Bierausstoß betrug: 1924/25 337 623 hl, 1925/26 356 489 hl, 1926/27 1
7734869; Königsbrück:
Die allgemeinen
Der Absatz ist im neuen Geschäftsjahr und die Gesellschaft rechnet bei günstigem Verlauf des Sommers weiter mit einer guten Entwicklung, so daß unter diesen Umständen auch auf das erhöhte Aktienkapital mindestens die gleiche Dividende wie im Vor— jahr erwartet werden dar Radeherg, im August 1928. Nadeberger Exporthierbrauerei Aktiengesellschaft.
Dietz. Horch. Schwalbe.
Allgemeine Druckerei⸗ und Verlags⸗ Attiengesellschaft, München, Baaderstr. 1 a.
In der Generalversammlung vom 9.7 Berlin W. 36, Viktoria 1938 ist der bisherige Aufsichtsrat voll = An seiner Stelle wurden gewählt: Herr Dr. Ed. Beutner, Rechtsanwalt in München, als Vorsitzender, ferner Herr Bankdirektor Hansjörg Franck, München, und Herr Postverwalter a. D.
51106
versammlung der
Einladung zu der am 25. September l elen 1928 in den Geschäftsräumen in Löbau Straße 4. i. Sa. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht abschluß für 1927. 2. Genehmigung der Bilanz.
— 2 2
Stammkapital Del tredererücklage Passivhypotheken )
8 21 * 8 28 9 e o 9 212 o 9 8 d o 9 9 d 9 d 9 9 68 9 98 12112 16 2 * 2
ifwertungshypothek.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Stimmrechts ausübung gegen vorherige Hinterlegung der Aktien bei der Gesell— einem deutschen Notar oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
September 1928.
schaftskasse,
Löbau. Sa., den Behrisch C Comp. A. G. Der Aufsichtsrat.
37 598 b
Rechnungs⸗
sichte rats.
Dr. Vater. Der Aufsichtsrat.
Einladung zur ordentlichen General. Berliner Bank⸗ verein A. G. in Berlin am 25. 9. 1928, mittags 12 uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin CG. 2, Spandauer
Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts über das Ge⸗ schäfts jahr 1927 / 28. 2. Genehmigung der Jahresbilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
4. Aufsichtsratswahlen.
b. Liquidation der Gesellschaft.
Die vinterlegung von Aktien Depotscheinen der Reichsbank oder eines Notars hat unter Beifügung eines doppelten Jummernverzeichnisses spätestens am 22. 9. bei unserer Effekten kasse zu erfolgen.
Berlin, den 3. September 1928.
Berliner Bankverein A. G.
50199) Betanntmachung.
Die Adolf Bräuer C Co Akftiengesell⸗ 23
schaft in Erlangen, Waldstraße 25, ist durch Verschmelzung mit der Fritz Hof⸗ mann Aktien gesellschaft für Elektrotechnik, Medizin, Optik, München, Schwanthaler⸗
straße 10, aufgelöst. Die Firma Fritz
Dofmann A.⸗G. hat ihren Namen in
Hofmann-⸗-Bräuer Erlangen Aktien⸗ gesellschaft, München⸗Erlanugen (Sitz
München, Schwanthalerstraße 10), um⸗
geändert. Eintragung im Handelsregister
ist noch nicht erfolgt. Die Gläubiger der Adolf Bräuer C Co. Aktiengesellschaft
werden zur Anmeldung ihrer Forderungen
hiermit aufgefordert.
München, den 29. August 1928 Fritz Hofmann A⸗G., München (Sofmann⸗Bräuer Erlangen A.-G.). Der Vorstand.
Mi . . . ,, Wtteie l sberger. Bran er.
48763 Batscharis Tabakfabrik A. G. in Liguidation. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden gemäß H—⸗G.⸗B. 5 297 aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Baden⸗Baden, den 28. August 1925. Batscharis Tabakfabrik A. G. i. L. Die Liquidatoren. Ludwig. Dr. Herrmann.
—
es Bilanz ver 30. September 1927. aittiva. RM 3 Grundstücke und Gebäude 41 400 — Betriebseinrichtungen ; 25 490 Waren⸗ u. Packmaterial (l-) 122 13918 Außenstände 54 79 732 80 Kasse und Wechsel (260, — 193968 Verlust, Saldovortrag 8 797149
Pa ssiva.
Arttien kapital 180 000 — Waren schulden .... 59 520 44 Bankjchulden 22 826 23 Mc lellungen- 490035 Gewinn . 1223213
279 49915 Gewinn⸗ und Verlusttonto.
Soll. RM 3 Handlungsunkosten usw. 62 681 87 Betriebsunkosten um.. 5h 407 47
k 6 77736 Rückstellungen u. Abschrbgn. 5 457 92 K 12 25213
142 57685 — — M
Haben. Waren nnn, 142 169 90 Mann nn, 106 85 142 576 85 2 . ** — 1 —
2. S6. Vereinigte Schwarz treide⸗ werke Vehrte in Osnabrück. Bilanz am 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM
Anlagekonten.. 566 0
Vorratefonten 3 ]785 — Außenständekonten. 113733 Bankguthaben und Kasse .. 5 94tz 657
80 93475
Passiva.
Aftien kapital... . . 60 000 — Relerve sondd 2000 — Darlehn und sonstige Schulden 18 99219 Reingewinn 414194266 80 9g34 75 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM 3 Generalunkosten 52 4844
Abschreibungen . 336916 Reingewinn. 498266 Tv
Saben. Vortrag a. letztet Rechnung 23 55 Einnahme a. Waren... 160 76 53
49297 So o os Osnabrück, den 15. Februar 1928.
Der Vorstand. Carl Gösling.