ae rn nn,, ae, e m .
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1928. S. 2.
. . Mea , , , e , . . . . .
Das hei dem Kulturgmt Grenzmark⸗ Posen⸗Westpreußen II in Schneidemühl anhängige Verfahren, betr. die „Be⸗ gründung von Rentengütern aus dem Gute Proch, P. 9, Kreis Flatow, ins⸗ besondere betr. die Gemarkungsgrenz⸗
Beklagte zu 1 zu verurteilen, die Löschung der für sie im Grundbuch von Kreutz Blatt 45 in Abteilung I unter Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 10 Tlr. 5 Sgr. 5 Pfg. zu bewilligen, 2: den Ehemann Deckert zu verurteilen,
Amtsblatt der Regierung Königsberg i. Pr. Die Schuldverschreibungen sind reichsmündelsicher. Aufstellung über das Vermögen und die Schulden
mächtigter: Rechtsanwalt Karkut in 12. Oktober 1928, vormittags Deutsche Bank, aner, klagt gegen; 1. Frau Marie 9 Uhr, geladen. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Veronika Decker, geborene Martin, Wismar (Meckl.), 30 August 1928. Dresdner Bank, 2. deren Ehemann, beide früher in Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Ostbank für Handel und Gewerbe. erbersdorf, 3. Christian Jaeschke, des Meckl. Amtsgerichts. Bei diesen Stellen können auch kostenfrei alle sonstigen, die Schuldverschreibungen . in Neu Tloki, sämtlich jetzt un⸗ — betreffenden Rechtshandlungen sowie gegebenenfalls Konvertierungen bewirkt ekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ 51199 werden. bewilligung, mit dem Antrag: 1. die Ausfertigung. Bekanntmachung. Alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung, im 1 . . ꝛ ; . = ; in Königsberg i. Pr. und im Stadtanzeiger in
regulierung aus Anlaß der Glumia⸗
der Stadt Königsberg i. Pr. nach dem Stande vom 31. März 1927.
Kontokorrentschulden der Betriebsverwaltungen, . Goldmarkbetrag der vom Reich, Staat und Provinz ge— währten PM ⸗Zuschüsse für den Ausbau des neuen k M 10922 771, —
von Wertpapieren.
511565 Prospekt über RM 9009 099, —
8 Jo Goldanleihe der Stadt Königsberg i. Pr. von 1928,
Ausgabe II/III — auf Feingoldbasis. Tilgung in längstens 2. Jahren ab 1. April 1929. Verstärkte Tilgung oder Gesanitkündigung frühestens zum 1. Oktober 1985 zulässig. II. Ausgabe. III. Ausgabe. Buchst. A Nr. 1 — I5 zu je RM ih 009, Buchst. A Nr. 1 — 156 zu je RM ligcgh, „B Ar. 1 — 20 zu se RKM 5 009), , B Nr. 1 — 169 zu se RM 5000,
ist nur dann zu verzinsen, wenn der neue Hafen Ueberschüsse abwirft.
Haushalt.
Der Haushalt schließt in Einnahme und Ausgabe ab: ür das Rechnungsjahr 1925 mit 36 525 198,— ür das Rechnungssahr 1926 mit 45 422 604. — für das Rechnungsjahr 1927 mit 5ß 252 305,‚—.
die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ . au⸗ . — gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, regulierung“, wird zur Feststellung der Nicht ver Verwertbares 5; . 2 . . 1 1 de . B 219 ⸗ 381 9 ** e — 8 3. den Beklagten zu 3 zu verurteilen, degitimation r, Beteiligten gemäß a) Vermögen. werbare s J die Löschung ber für ihn im Grundbuch 5 96 ** ht g, 15 der a b. 233 Vermögen Vermögen von Kreutz Blatt 45 in Abt. III unter 2. März 1850 (Ges. S. S. 77 un 3 Nr. 10 1 Hypothek von und zur Ermittlung unbekannter Teil- Grundbesitz *): RM 3 RM 560 Tlr. zu bewilligen. Zur münd. nehmer nach den s 16 bis 12 des Aus. a) unbebaute und landwirtschaftlich genutzte Grund⸗ . lichen Verhandlung des Rechtsstreits ührungsgesetzes vom J. Juni 1821 stũcke . 33 522 907 werden die, Bellagten vr das Amtg⸗ (Gel. cd. S. Ss) und den s 24 bis 27 b bebaute Grundssüce: gericht in Unruhstadt auf den 4. Ok⸗ der. Verordnung vom 30. Juni 1834 Kämmereigrundstücke (Wohnhäuser); . ... 17 274 083 tober 1928, 10 Uhr, geladen. (Gel. 6. 5 6) hierdurch bekannt⸗ Oeffentliche und Verwaltungegrundstücke . . . 29 672 794 — ö , Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Personen, die bei dem erwähnte J Hafenanlagen und Baulichkeiten. . . ... . II G20 800 — ö . . hren an 36. 236. , Grund⸗ r ; . z w . ; ; ; tücken und Berechtigungen Eigentums- Straß . . K Icitzansprüche oder sanstige Rechte zu e , . J 4 098 043 — Der . ö 1 e . Fry ꝛ 6. . ; s nr n, . . ,,, . Feidtmann in Plau, vertreten durch die Waben, dern nen Jr, n, . Inventar. dd, C os . . Dan, 21 „ gefordert, ihre Ansprüche binnen sechs 3 59 göh ( Rechtsanwälte Schröder und Klüver in Herren n Materialien.... 893 20 rr, g ,. e. — Wochen, spätestens in dem zu diesem Betriebsmittel 3 786 40 Wismar i. Meckl, klagt gegen den . 968 ettiehe mittel.... V Schlachter Emil Kit deu früher ier, , , Kunstichäte 4 2 . 33 1 04 62 = in Wismar, Rostocker Straße hoh hof 26 * e . e,, we, ,, Nehenfonds: Kapitalien und kapitalwerte Rechte jetzt unbekannten . unter ven en, i en . , , . Aktivhvpothe ken, Grundschulden, Restkaufge der, der Behaupt daß der Beklägte“atz breußen 1 in Schneidemühl, Regie— bare Kassenbestände, Beteiligungen und sonstige er Behe up ung paß der Betlagte als rungsneubau, anstehenden Termin an⸗ orderungen der Wohnungsbau. Grundftůcks⸗ i agnes, , , . * ie zumelden und zu begründen. cha loen if. ung Haftpflicht, Stiftungs⸗, Vor⸗ 0 29 n nn. a TSchneidemühl, den 30. August 1923 schuß und Depofitenmasfe sowie der Masse der . a, . . nuch von PVreusisches Kulturamt Grenzmark⸗ dagerplatzperwastung j 1615 298 — 17122 343 , uff air,. gs gen enen PiosenWestpreusten il, Wirischa sigunternehmungen: Glaubiger der n um Aidteill hin die ,,, * . Echlacht, und Viehhof. Gemeindefriedhof mit ; Grundbuchs eingetragenen Grund' Regierungs- und Kulturrat. ,, 2 . 5 S0 836 - 12295 schulden Fol. 41 über 36 GM, Fol. 6] Städtische Betriebsgesellschaften (m. b. H.): . über 409 GM, Fol. 71 über 13 ö . (Glettrtzstätg werk, Straßenbahn, Gaswerk, Kanali⸗ und Fol. 91 über 200 GM die nach ation, Wasserwerk, Badeanstalten, Kraftomnibusse, 9 nn ,n n, 5. eL 1 t⸗ Un ö Meßamt, Fuhrpark, Straßenreinigung, . eit dem 1. Februar 1925 schulde, mit n, . . 36 , . 4 , . Ʒundsachen. e, n, . der städtischen Betriebsver⸗ 5aga gi ichtig und vorläufig vollstreckbar zu e K berurteilen, an ihn, den Kläger, den lollzz! Reservefonds der Stadtsparkasse und des Städtischen Betrag von 111,27 RM — einhundert. Der Versicherungezschein Nr. 500 774 auf Leihamts ...... k ; 300 5094 elf *in Reichsmark — als Zinsen aus das Leben von Heinrich Sinning aus⸗ 6 797 77 - Bs Rz os 1 a, ,. von 3 , . 3 2 3 3 . RM 263 369 deo att 23688 eingetragenen Grundstück uns für kraftlos erksärt wer en, sofern . 3 ? . . Rr. 2406 zu zahlen. Zur. mündlichen nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei . ) Der gesagmte städtische Grundbesitz beträgt 3609, ha. Die Grundstücke Verhandlung des Rechtõstreit⸗ wird der ung geltend gemacht werden. sind nach ihrem zeitigen Veräußerungswert bewertet. Beklagte vor das Meckl-Schwer. Amts⸗- Mannheimer debenspersiche rung. Bank p) Schulden: RM gericht in Wismar, Zimmer 19, auf den! AG., Berlin R. 8, Wil helmstraße 80a. . e r slch . , — — — e dn 2 21 459 700, — — 2. Hypotheken, Grundschulden, Renten.. . 2319 999, — J. Vorübergehende Kredite 1686 540, —
. S6 49 853, —
o dis dss -= ü) Anm.: Die Aufwertung steht noch nicht fest. Der Aufwertungsbetrag
„C Nr. 1— 6500 zu se RM 10990, „ C Nr. 11090 zu se RM 1900, Der Haushalt 1927 zergliedert sich im einzelnen ,,, ö „PD Nr. 11009 zu se RR 509, „D Nr. 1 — 2009 zu se RM 59g, Einnahme Ausgabe „FE Rr. 1 - 1250 zu gl . ö . 46 zu je RM 200 g, . 4 * (1 Reichsmark = 1a mo kg Feingold). 1. Allgemeine Verwaltung.. 6 — 2 961, — Die Stadt Königsberg i. Pr. hat auf Grund der ihr durch die Preußischen z. Wißfenschaft, Keunst und Volksbildung. . 2 514 630 — 89 8 Minister des Innern und der Finanzen laut Urkunde vom 9g. März 1839 erlelllen 3. Ro . — 3 830 16 11 34 en — . zur Aufnahme einer Anleihe — veröffentlicht im Deutschen 4. Arbeits 19 963 95 — — . Reichs- und Preußischen Stagtsanzeiger voni 22. März 1958 — RM g Gch Hoh„=—= 65. Bau- und er, 1 5 6 . auf den Inhaber lautende Schuldhesschreiungen ausgegeben. . 5. Oeffentliche und Verwaltungsgrundstücke or, Roo = del C= Der Erlös der Anleihe ist gür 24 affung der Mittel für den Bau 7. Gemeindeanstalten ... . 3166 . 1518 352. — giner Doppelvolksschule, einer Doppe ur le far die Berufsschulen, für den 8. , , ,. r / 832 2466 450. 9 418 756, — Neubau der Ostpreußischen Mäbchengewerbeschule, für den Unibau der irn, ücklage für Nachbewilligungen. ., 146 1714 ischen Abteilung der Städtischen Krankenanstalt, für den Bau einer Brücke im 6 262 go5 .- 56 252 3065, — . der Verbindungsstraße Reichsbahnbrücke= Brandenburger Tor, für das Gesamtertrag der Gtenern , ,, . Viadukt 52 Garten, für den Neubau der Hohen Brücke ein= g Im Rechnun⸗ jahr 9 3 . Herstellung der Anrampungen und Abbruch der alten Brücke, für die 1925 . 192 affung von Ersatzwohnungen, für den Abbruch der Artilleriekaserne und der ) gemeindesteuern RM wh Rö uniliegenben Stallungen im 6 er Grund einschließlich Grunderwerb und à ö. wm ö 5138 533 68 == für Straßenbauten ober für einzelne bieser Anleihezivee bestinmmt. ö hewerbeste er 383 10 613 os * gz z = Die Anleihe ist eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Königsberg, dang mnoste ner für 2 . ⸗ . ⸗ ⸗ eri ö Erfüllung mit ihrem gesamten Vermögen und mit ihrer Steuer . 2774 5483 2 40 000 g oo oo vaft haftet. i J ; 2 M0, , ; ; ; z teuern. 2 747 0991, — 2 V5 100, — 2 M5 1090, — Die Schuldverschreibungen der Anleihe sind unter dem 31. März 1928 ndirekte : . . . 4 gusgefertigt und lauten auf den Inhaber; ste sind mit halbjährigen Zinsscheinen der Steuereinnahmen 8 * X60 30 G ö Nr. 1— 29 und einem Erneuerungsschein versehen und tragen die i nn, 14 568 888, — 12 65 2358, 14224 100, — . Unterschrift des Oberbürgermeisters, des Stadtkämmerers, die Unter chrift eines b) Ueberweisungssteuern .. 6 204 866, — 8 112000— 9102 000 — ö . ö. r Stadtsiegel. Seitens der Inhaber sind die Schuld⸗ D, Dösn s Dy TF . verschreibungen unkündbar. . ü ö . . ⸗ ger ö .. . . . h . obe : res ; 271 Grund ver x x ; . n,. . , nach * einer ö vom 1. April Tausend des gemeinen 2 für die unbebauten Grundstücke, an Gewerhesteuer 1 1929 ab mit, jährlich 2 Prozent der begebenen Ine e mne zuzüglich der durch , , use . . ne, , e , ,,. und 1150 Prozent kö die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen innerhalb von 271 Jahren. Die nö,, er r. nach dem z ei ann, a, m. 56 Tilgung geschieht durch Aüislosung zum. Nennwert oder durch freihändigen An. ie Stadt Königsberg i. 1 nach d . z hre , 6 . lauf der Schuldverschreibungen. K Filsunß oder Gesamtkündigung ist Eingemeindungen ein sebiel von 8454 ha mit einer Einwohnerzahl von 202 32s. ö frühestens zum 1. Oktober 1935 zuläsfig. Die Äuslosungen finden Mitte Funi Königsberg i. Pr., im August 1928. zum 1. Oktober jedes Jahres statt. ö - Der Magistrat. Die ausgelosten und gekündigten Schuldverschreibungen werden spätestens drei Monate vor dem Rückza lungstermin, ö. nicht später als 14 Tage nach Auf Grund vorstehenden Prospelts sind Ra: g 000 000, — 8 s Gold— der Auslosung, unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Rummern und Beträge anleihe der Stadt Königsberg i. Pr. von 1928, Ausgabe IIIIII1 — auf 1 des Tages, an deni die Rückzahlung erfolgen soll, zusammen mit den Hen gon hehe, Tilgung in 26 Jahren ab 1. April 1925, versfärkte Tilgung oder en , . u gekündigten, aber noch nicht eingelösten Nummern samtkündigung lg stin⸗ zum 1. Oktober 1935 zu lãffig, öffentlich bekanntgemacht. ö. . — ; II. Aus . . Kapilai und Finsen werden bei Fälligkeit in geseglichen Zahlungsmitteln 1 ö . e. Buchst. A Nr. 1 5 zu je RM i 0090, Buchst. A zu je RM looo, H gezahlt. Für jede geschuldete Neichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte B Rr. J — 265 zu e RM ß Gh Bz Rr. 1 = 4560 zu e RM 5 635, H und amtlich bekanntgegebene Preis von ares kg Feingold zu zahlen, der für“ C Rr. 1 — 0h zu e Rh 1 Gh, ES Nr. 1 - 10690 zu e Richi 1 600, H den siebenten Werktag vor dem Tage der Fälligkeit gilt. Die Umrechnung in Nr. 1 -= 1665 zu se Rh 50069. PB Nr. 1266 lu ke RM 500 . = gi . J J z ; H deutsche Währung erfolgt nach dem Nittellürs der Berliner Börse auf Grund E Nr. 1 - 1256 zu se ih; 2669 E Rr. 1-S5ß0 zu se iht. Rö, ö , , . 9 1 e ö Noti 6 erlin ünd Königsberg i. Pr. ö nicht mehr als Ri 2800. — und nicht 2 als Rin 2756. — so ist für 8 , Notiz an den Börfen zu Ber Königsberg i. Pr . geschuldele Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln * zahlen. Berlin, Königsberg i. Pr., im August 1928, ö Die Einlösung der fälligen Finsscheine und der zur Rückzahlung Preusfische Staatsbank (Gechandlun z . rn, ,. Schunldverschreibungen sowwie die Aushändigung neuer Jinsschein⸗ Commerz. und Privat- Ban 6 chaft. ö He here nt kostenfrei außer bei der Stabtbank Königsberg 1. Pr. dei folgenden Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. ant häu ern; J e de HGesellschaft. Hielhische Staa tant Sehe ndlungh e . Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, . ; Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, — ö H ö . . * e —— 1 . 24
. ; ? D z 1 . 2 * 3 2 ö 1 3 ö . ö . ö w . . — . 3 2 z * 65
i . — 5 ( . ö ⸗ ö z h 346 ö ) . J J . . J 1 n . . — 2 z J ; w 41 z 3 ö 3 ( 22 7 ö J ö . a. . 1 J ; n . ö ö . . F ? = . he / / /
*
.
J. Aftien⸗ gesellschaften.
lob]
In der a. o. Generalversammlung vom l3. v. M. wurden folgende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt: Färberei⸗ besitzer Otto Haase, Chemnitz, Fabrik— besitzer Ernst Bahner, Oberlungwitz, Fahrikbesitzer Paul Stelzmann, Lim⸗ bach i. Sa.
Berlin, den 3. September 1928.
Informator Attiengesellschaft.
Kresse.
6090 ꝝ
Die Bahnbedarf Aktiengesellschaft, Darm⸗ stadt, ist von der Aquila Aktiengesellschaft ür Handels und Industrieunternehmungen, Frankfurt a. M. aufgenommen worden. Gemäß S§5 306 Abs. 5 und 297 9⸗G-⸗B. werden die Gläubiger der Bahnbedarf A.-G. aufgefordert, etwaige Ansprüche an⸗ zumelden.
Frankfurt a. M., den 24. August 1928. Der Vorstand der Aquila Aktien⸗ gesellschaft für Handels und In⸗
dustrieunternehmungen.
9126 gr unk ohlen.· Industrie · Attjen gesellschast Zulunft in Weisweiler.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Freitag, den 28. September 1928, mittags 115 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. März 1928 sowie des Hi un oberichts des Aufsichtsrats.
2. Beschl ahn fen: über die Genehmigung
der Bilanz, Verwendung des Rein⸗
gewinns und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. X Wahlen zum Aufsichtsrat.
In der Generalversammlung sind die⸗
ö Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien auf⸗ geführt sind, spätestens am 24. Sep⸗ tember 1928: in Eschweiler bei der Gesellschaft, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., . bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Köln, bei dem Bankhaus Delbrück, von der Heydt & Co., bei dem Bankhaus J. H. Stein, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat. Bank A.⸗G. und bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, 9. in Bonn bei dem A. Schagff hausen schen Bankverein A.-G., Filiale Bonn, in Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G., Düsseldorf, oder ; bei einer deutschen Effektengirobank hinterlegen. Weisweiler, den 4. September 1928. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Vögler, Vorsitzender.
ode) Zweite Bekanntmachung. Gemaͤß den Vorschriften der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen sordern wir hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft über nom. Reichsmark 50 auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 ff. unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zum Um⸗ tausch in Aktien über nom. Rm 199 bis zum 10. November 1928 einschl. bei dem Bankhaus Bett Simon d Co., Berlin W. S, Mauerstr. 63, einzureichen. ür je zwei Aktien über RM bH0 wird eine neue Aktie über NM. 100 nebst Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 3 ff. ausgegeben. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft üher RM bo, die die zum Umtausch in Aktien über RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen, können uns bei dem ge⸗ nannten Bankhaus . Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die ich abr dieser Attien können jedoch zur Vermeidung des völligen Verlustes ihres Aktienrechts verlangen daß ihnen für je eine Aktie über VeMUMe d zwei Aktien unserer Gesellschaft über se RM ao nebst Gewinnanteilschein Nr. 3 ff. gewährt werden, sofern sie die Spitze von RM l0 uns zur Verwertung zur Ver⸗ fügung stellen. .
Diesenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM. ho, die bis zum 10, November 1928 einschl. um Umtausch nicht oder in einer zum Umtausch in Aktien Über RM lo0 nicht genügenden Anzahl ein⸗ ereicht werden und uns auch nicht zur == ,. für Rechnung der Beteiligten zur Ver sügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für krastlos erklärt werden.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien über RM 100 werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft werben; der Erlb abzüglich der entstehenden Kosten wird an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.
Berlin, den 5. September 1928.
Allgemeine Säuserbau⸗
Actien · Gesellschaft von 1872
Avolf Sommerfeld.
Adolf Sommerfeld.
.
9 ö * .
i .
Nr. 207.
Sweite Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 5. Septemher
228
7. Altien⸗ gesellschaften.
51151 Einladung zur Generalversammlung der „Duro“ Attiengesellschaft für Kalksandstein⸗Industrie.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 29. September 1928, vorm. 11 Uhr, im Hotel Exelsior in Saar⸗ brücken stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1928.
2. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts— jahr 1927/28.
3. Beschlußfassung ergebnis.
4. Entlastung des Außfsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1927 / 28.
Autsichtsratswahl. Beschlußfafsung über die Liquidation der Gesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen, entweder:
1. bei dem Bankhause Gebrüder Röchling
in Saarbrücken oder
2. bei der Duro Aktiengesellschaft für Kalksandstein⸗Industrie Köln, Georgs⸗ platz 18, oder
3. bei einem deutschen Notar.
Köln, den 1. September 1928.
„Duro“ Aktiengesellschaft für Kalksandstein⸗ Industrie.
Der Vorstand. Krumpe.
über das Bilanz—
D D
51172 J. Godet C Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
2. Aufforderung.
Nachbem der Generalversammlungs— beschluß vom 28. 6. 1928 über eine Herabsetzung des Grundkapitals um RM 250 060, — zur Beseitigung einer Unterbilanz durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2:1 zur Ein⸗ tragung in das Handelsregister gelangt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 15. November 1928 nebst Gewinnankeil⸗ scheinen und Erneuerungsschein bei dem Bankhaus Sponholz C Co. (borm. S. Herz) Kommanditgesellschaft, Berlin 8wW. 19, Jerusalemer Str. 25, während der Geschäftsstunden mit doppeltem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. nächst von je zwei Aktien eine Aktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. 6. 1928“ zurück, während die andere Aktie eingezogen wird.
Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden von je zwei solchen Aktien eine vernichtet und die andere für gültig geblieben erklärt. Die letztere Aktie wird zum Börsenpreise und in Exmangelung eines solchen durch öffentliche Bersteigerung verkauft werden; der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt.
Aktien, die bis zum Ablauf der ge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die . Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ . Zahl nicht erreichen und der Ge— sellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt ge⸗ mäß S5 289, 219 Abs. 2 H.⸗G. B. An Stelle bon je zwei für kraftkos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese Aktie wird für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗— teiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestestt bzw., sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Berlin, den 5. September 1928.
Der Vorstand.
löl 73
J. Godet C Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
2. Aufforderung.
Nachdem der Beschluß der General— versammlung vom 28. 6. 1928 über die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 250 600, — zur Beseitigung einer Unterbilanz ins Handelsregister ein⸗ trugen ist, fordern wir hiermit die Fläubiger ber Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 5. September 1925.
Der Vorstand.
Die Aktionäre erhalten dem⸗
g. Deutsche Kolonialgeselschasten.
51170 Mologa Holzindustrie Aktien · gesellschaft i. L.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu den am Freitag, den 28. September 1928, vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Ge— sellschaft zu Berlin W. 62. Keithstraße 11, stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationsschlußbilanz (Jahresbilanz) und der Schluß— iechnung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats, der Liqui⸗
datoren und des Treuhänders.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bzw. die darüber lautenden Dinterlegungsscheine pätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Kasse der Gesellschaft zu Berlin W. 62, Keithstraße 11, hinterlegt haben.
Berlin, den 4. September 19283.
Die Liqnidatoren.
///
50931]
Bilanz per 29. Februar 1928. Attiva. RM 3
Grundstücke . . 178 575,97 Abschreibung 3 475,B97 175 100 - K 2 0685 —
102939 60 60
H 3650 1246
Passina.
Metten pal 120 000 — Neservefondds 12 000 — R 154 196159 Höhe theteen . 6 320 62 Gewinn 1927128 11 683 61 — Verlust⸗
vortrag 4 076, 22 260739
D T7 sp
Debet. Rr Verlustvortrag .. 4076 22 Unkosten und Abschreibungen 1607692 Gewinn ö 7 60732
66 3
Kredit.
Btuttoüberschuß ..... 216053 27 760 53
In den Aussichtsrat wurde neugewählt Derr Oberstleutnant a. D. Adolf von Zeschau, Neu Cladow.
Potsdam, den 28. August 1928.
Aktiengesellschaft fir Industrie und Landwirtschast (Agih.
Kühne.
57 (50 6d Stück über je
triebs⸗Gesellschaft * Grund des
S. Si3) als
bezeichnung auf Grund des
der Anteilseigner vom Die Gesells
Geheimen Legationsrat Gegenstand des Unternehmens
bauten jeder Art, der Kauf und Ver
Teilen, der
Beteiligung an Gesellschaflen dieser oder niederlassungen, die
dient auch der Fortführung des von der . och⸗ und Tie baugeschäfts. u
diefbaugeschãft er Firma Len
wie folgt zusammensetzten:
Debitoren
K
wurde im Jahre 1926 auf 320 000
561265 Siahnsdorfer Terrain Aktien⸗ gesellschaft am Teltowkanal, Berlin.
Die Aktionäre unserer Geselljchaft werden
biermlt zu der am Freitag, den 28. September 1928, mittags 12 uhr, in den Amtsräumen des Notars Herrn Justizrats Albert Knopf in Berlin, Do⸗ rotheenstraße 80 stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: .
1. Erhöhung des Aktienkapitals um RM bob C90 auf RM 520 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be—⸗ zugsrechts der Aktionäre.
2. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der durch die Kapitals—⸗ erhöhung erforderlich werdenden Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags.
Wegen der Berechtigung zur Teilnahme
an der Generalversammlung verweisen wir auf § 23 der Satzungen und bemerken, daß die Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Depotscheine eines deutschen Notars während der üblichen Geschäftsstunden spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm— lung bis 12 Uhr mittags bei der Industrie⸗ und Privat⸗Bank Akt. Ges., Berlin NW. 7, Mittelstraße 2 = 4, hinterlegt werden können. Berlin, den 4. September 1928. Stahns dorfer Terrain Aktien- gesellschaft am Teltowkanal.
Der Vorstand. Eisfeld. 5 e. e, mr, Bilanz vom 30. Juni 1928.
A. Attiva. RM g Kassakonto. V 62 149 Kontokorrentkonto ...... 566 40 e,, 823 90 , . 1 — Lizenzenkonto ..... . 38 34343 ent re ho; 206 3
40000 —
H. Passiva.
Aktienkapitalkontfo .... 10 000 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 39. Juni 1928.
Verlust. RM 3 at, 120 — Werl en tee,, 650 Unkostenkonto . ...... 439716 Gehaltelont!;! . 683082
86h 8
Gewinn. ( Rebisions konto. 6347170 Verlust pro 1927/28 .... 206 38
6 554148
Elektrowarte, Aktiengesellschaft Glektrotechnische Treuhand, Leipzig C. 1.
olonia gen cht errichtet worden und
eschlusses der außerordent
28. März 1937. Der Sitz der Gesellschaft i
Zweigniederlassung befindet sich in Konstantinopel.
ga! untersteht der Aufsicht des
wärtiges Amt), die an, den zuständigen Reichskommissar, zurzeit durch Herrn Eltester, ausgeübt wird.
z ingehnng von Interessengemeinschaften. Die Gese Firma Lenz & Eo.
rund des in der Hau tversammlung der Anteilseigner 28. März 1927 . Vertrages hat die ö
& Co. G. m. b. H., vom 1. Januar 1927 gegen ein bares Entgelt von 3 779 848,71 RM übernommen. Dieser Betrag stellt den Ueberschuß der
R. Reinhold.
Prospekt über 7 309 009 RM auf den Inhaber lautende Anteile 100 RM, Nr. ⸗ 2 500 Stück über je 1000 RM, Nr. 50 00. = 52 5b) der
Allgemeinen Baugesellschaft Lenz & Go. (Kolonial⸗Gesellschaft) zu Berlin.
Die Allgemeine Baugesellschaft Lenz X Co. ¶ Kolonial Ge sellschaft) ist im Fahre 1995 unter dem Namen Deutsche Kolonial⸗Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be⸗ 53. 11 des Schutzgebietsgesetzes (RGBl. 1960
1— 560 009
.. die jetzige Firmen⸗ ichen n,, t Berlin, eine
Herrn Reichskanzlers (Aus⸗
sind der Bau und Betrieb von Eisen—
bahnen und anderen — die Aus ö von Hoch⸗ und Tief⸗ ĩ auf, die Herstell öᷣᷣ , Eisenbahnbetriebsmitteln, Baumaterialien ; Erwerb und die Verwertung Pflanzungen, von Bergwerken, von Land- und Forstwirtschaft im Inlande, in den deutschen Schutzgebieten und im Auslande, insbe lande, ferner die Tätigung aller hiermit
ung und ,, von und Geräten und deren von Grundbesitz, der Betrieb von
ondere im überseeischen Aus⸗ en ,,, Rechtsgeschäfte, die hnlicher Art, die Errichtung von .
aft
G. m. b. H. in Berlin vom aft das gesamte Hoch⸗ und Berlin, nach dem Stande
lktiven über die Passiven dar, die sich
Aktiven. RM Passiven. RM . - 20 666,9 Kreditoren .... oh S6, 52 w 257 018, 83 Geräte, Maschinen und Werkplätze S60 927,16
1866 224,91 3 186 837, 23
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 4000 000 4 und RM umgestellt.
In der außerordentlichen
Hauptversammlung der Anteilseigner vom 28. März 1937 wurde ö f au
neuen auf den , lautenden Anteile von der und 300 009 RM Anteile von
Verstärkung der Betriebsmittel“ das Grundkapital um 4680 bob 000 RM durch Ausgabe von 46 800 Stück
Anteilen zu hf. Von diesem Betrage sind 4380 000 R 1. schaft für Verkehrswesen, Berlin,
der
Die Aktiengesellschaft für Verke Anteile an ein unter Führung der Ber
Firma ö Co. G. m. b. 3 Berlin, zum Nennwert übernommen worden. ö hat aus ihrem 9 28 686 000 RM iner Handels⸗Gesellscha
t, Berlin, und der
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, 61 Bankenkonsortium zum Kurse von 104 . überlassen. Diese Anteile ind im Mai / Juni 1927 den Besitzern des damals 16566 66 RM betragenden Aktienkapitals der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen im Verhältnis von 4:1 zum Kurse von 10 3 zum Bezuge angeboten worden.
Zwecks weiterer Verstärkung der Betriebsmittel wurde in der Haupt⸗ versammlung der Anteilseigner vom 15. Mai 19238 die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 5 900 000 RM auf 7500 00 RM durch Ausgabe von 2500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1928 ab gewinnberechtigten Anteilen zu je 1009 RM beschlossen. Die neuen Anteile wurden von einem unter Führung der Berliner Handels⸗-Gesellschaft, Berlin, und der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, stehenden Banken⸗ konsortium zum Kurse von 11525 übernommen und den Inhabern der alten Anteile im Verhältnis von 2: 1 zum Kurse von 120 3 zuzüglich 8 3 Stück⸗ zinsen 6 das ab 1. Januar 1928 laufende Geschäftsjahr in Höhe von 35 RM fur je 1000 RM Nennwer neuer Anteile angeboten. Das erzielte Aufgeld wird nach Abzug der Kosten der Kapita rhöhung dem gesetzlichen Reservefonds zu⸗ geführt werden.
Das Grundkapital ver Gesellschaft beträgt nunmehr 7 599 9090 NM. eingeteilt in
50 600 Anteile über je 1090 RM, Nr. 1 — 590 000,
2500 Anteile über je 1000 RM, Nr. 50 001. -= 52 560. Sämtliche Anteile lauten auf den Inhaber und sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des k des Aufsichtsrats sowie der ei . Unterschrift eines Buchführers ausgefertigt. Den Anteilen sind acht Gewinngnteilscheine Nr. 3— 10 und ein Erneuerungsschein beigegeben.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger und Preußifchen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Pörsen zeitung wofür bis auf weiteres der Berliner Börsen⸗Eourier oder die Berfiner Börsen⸗ deitung in Frage kommen) zu veröffentlichen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren Dr. jur. Erich Lübbert, Vorsitzender, Dr. jur. Alfons Jaffs und Regierungsbau⸗ meister a. D. Ludwig Brugsch, amtlich zu Berlin. ;
Der von der Beneralver ammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier Personen, gegenwärtig aus den Herren Max Dräger, früher Generaldirektor der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft, Ritter⸗ 2 „Der 6 bei Hohennauen (Westhavelland), Vorsitzender, Sr. Gustav Sintenis, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin siell⸗ vertretender Vorsitzender; Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Dr. Hermann Fischer, Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Robert Herrmann, Aumühle bei Samburg; Bankherr Wilhelm Homberger, in Firma Wilhelm X. Somberger, Frankfurt a. M.; Geheimer Baurat Regierungsrat a. D. Yrz-Ing. e. h. Gustav Kemmann, Berlin⸗Grunewald; Dr. jur. Edugrd Mosler, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Georg Mosler, Direktor der Dresdner Bank, Berlin; Baurat Theodor Reh, Berlin⸗Nikolassee; Dr. phil. Paul von Schwabach, in Firma S. 8 eichröder, Berlin; Geheimer Oberfinanzrat Dr. jur. Ernst Springer, Berlin⸗Lichterfelde.
Die Hauptverfammlungen der Anteilseigner werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand nach Berlin einberufen. In den Hauptversammlungen gewähren je 100 RM Anteilnennbetrag eine Stimme.
Das Geschäftsjahr 1 das Kalenderjahr.
Der nach Vornahme der von der Hauptversammlung festgesetzten Ab⸗ err . und sonstigen Rücklagen sich ergebende Reingewinn joerb wie folgt verwendet:
a) 5 3 werden dem Reservefonds zugeführt. Die Ueberweisungen an den Reservefonds hören auf, sobald und sooft er die Höhe von 10 2. des Grundkapitals erreicht hat.
b) Sodann erhalten die Anteilseigner bis zu 5 3. Gewinnanteil.
c) Von dem etwaigen Ueberschuß abzigkich eines etwa darin ent⸗ haltenen Gewinnvortrages bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme bon 8 , mindestens jedoch 1000 RM pro Kopfteil.
4) . . wird als weiterer Gewinnanteil unter die Anteilseigner erteilt.
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn— anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Anteile und die Hinterlegung von Anteilen behufs Teilnahme an den Hauptversammlungen sowie alle 2 die Anteile betreffenden Maßnahmen, welche durch die Se ellschaftsorgane beschlossen worden sind, 2 sig die Gesellschaft, 26 an der Gesellschaftskasse an den vom Vorstand oder , , jeweilig bekanntzumachenden Stellen in Berlin kostenfrei erfolgen zu kassen. .
„Für das Ge chäftsjahr 1927 hat die Gesellschaft 10 3 Gewinnanteil aus⸗ geschüttet; für die früheren Geschäftsjahre hat die Gesellschaft als Kolonialgesell⸗ schaft Bilanzen nicht aufgestelll. ᷣ.
Die Bilanz und Gewinn—
. und BVerlustrechnung für 1927 stellen sich wie folgt:
Bestände. Bilanz vom 31. Dezember 1927. Verbindlichkeiten. , ä RM M , 3 R . R Bauten , 2 874 S2 98 Anteile * 000 doo J Prolekte J . 121 620 64 Reservefonds ... 7 14656 81 Wertpapiere und Beteiligungen: Akzepte . 26 500 —
Bestand . 641 34. 15 Anzahlung auf
Abschreibungen 38 3206370 603 538 45 Bauten.. 3 41753211 Sorten und Wechsel ——— 8 869 34 Kreditoren:
Geräte, Maschinen und Betriebs. a) Banken gegenstände: 94 hol, 17 Bestandam 1. 1. 1927 783 103, 98 b) Sonstige Zugang in 1927. . 347 424,5 Gläubi⸗ . ih ger. 368d L233 3 6is za3 io
Abschreibungen 211236 90s 356 15 Reingewinn... . 620 88781 Grundstücke und Gebäude?
Bestand ... 10g hog, 87
Abschreibungen 3510— 10599987 Werk und Lagerplaßansagen;
Bestand 4 6 **
Abschreibungen 3170, — 43 15678 Materialien:
Bestand ... 103 234,39
Abschreibungen.. 10 000 — 3 234 39 Debitoren:
a) Banken.. 557 028,89
b) Sonstige
Schuldner) . 7374 093,36 7 931 12225 7 sd 7 sꝭ d T ssd is
) Darunter 2 Darunter
Soll.
orderungen an befreundete Gesellschaften 2 037794, 4 ö
chulden an befreundete Gesellschafien 2 192 922, 065 Gewinn. und Verlustrechnung.
2 Dandlungtunkosten );... 435 363 57 Zinsen und Mieten) ..
Abschreibungen ..... 2683 2458 06 Bewinne aus Bauten. en,, h20 88731 1 336 499 44 44
Gewinnverteilung:
eberweisung an den Reservefondnt. .... NM 31 044, — h oM Vordividende 9 99g — 8 do Tantieme an den Aufsichtgrats?!.. . 77 188, — k , 2b0 00909, — Gewinnvortrag auf neue Rechnung... 52 655 81
Darunter 1258 07 RM Steuern. Darunter 48 215,10 RM Mieten für Großbaugerãͤte.
(GHortsetzung auf der folgenden Seite)
ᷣ — ——— —
0, . . 2 . .
—