.
r .
6
—
. .. n ü ü e , n , a, nem mee ne, e e ..
n r,, , , n m , e, m em , , r , . a . .
. , m e mem n me, e, e, n , m .
., . , =, .
— — — — Heutiger] Voriger Heutiger J Voriger Heutiger Vortger Heutiger] Voriger Heutiger Voriger Kurz Kurt Kurz Kurs Kurs Carl Lindström . . 10 15 J1.1 s675b 6826 Panzer Akt. ⸗Ges. M 8 1.101 — — — — O. J. Echaefer Vlech Teutonia Misburgsio sig 1.1 sao6h — — 6 Wilke Dpft. u. Gas io sio 1.4 sfi34,J59 132 Lingel Schuhfabr. Y 4 1.7 4696 A616h Passage Bau ..... 0 0 1.1 661,56 61,5 6 . Turbon⸗Schaef. 0 0 1.1 — — — Textil Niederrhein oOo 4 1.1 681, 6b 8 61, 5b G Wilmersd. Rheing. o D 11 816 516 Lingner Werke M7 7 11 sioi,5p s io z6b Peipers u. Cie.. .. 0 1.1 — — — Schering. chem J. Thale Eisenh.. ... 4 1 1 — — —— H. Wißner Metall. 10 1.7 161, 5b 160. 5eb a Ludw. Loewe u. Co 10 io 1.1 2d0h 2a2b ion... 8 68 110 — — 106.59 i, Schering⸗Kahlb. o 6,6 11 3126 6 3l2b B C. Thiel u. Sͤöhne 8d 0 1.4 — —— Witten. Gußstahlw ] 0 1.7 56 56h 8 Soeren 5 61.1 146 Ib 147, 75h inner. Miz 14 1.1 — — Schlegel Scharpf. M 12 14M 1410 220,5b8 Ez363 Friedr. Thom ée ... 6 5* 110 — — —— Wittkop Tiefbau. M10 10 1.1 1Z2,258 122,265 a Löwenbrauerei⸗ iefumschl o O 11 ER2256 22254 SchlesjBergb. Hint f Ff tes, 2 6 las, I5b * 5. 16 Jahr Wotan Werke.... 1 17 7166 . Böhm. Brauhaus 1z 1Z 1.103306 60 3306 0 sonn . 81691. 6. . do. 9 ,. H 1I1 — — 6 —— 6 1 . . ; 3 1 * Wrede Mälzerei Mio 1.9 134.56 134,5 E Luckau u. Steffen, O O 1.1 105768 116 o. Braunkohlen. 6 6 1.1 86 916 12, T 8 Gloty Thür. Bleiweißfbr. 0 ö 35 E. Wunderlich u. Co. 10 10 1.111146, 50 146,5 0 Lüdenscheid uni 5 135 886 37,5 6 , , g,. 0 151. . 67h 3 , ,, , 12 12 1.1 ᷣ n Thür. Elekt. u. Gas s 1.7 1556 5 Lüneburg. Wachs 8 1.7 86bB 65,5 6 Julius Pintsch M s 8 11 116, 176,5 B o. Cellulose .... 10 1.7 148 148, Thür. Gas, Leipz. M6 9 1.1 1596 160.5 Zeitzer Maschinen. 0 1.7 1576 1669 ; Pittler, Werkz. A. G. 7 10 11 — — do. Eleltr u,. Gassio 10 1. — — — — Tielsch Porzellan O0 O 1.1 41h 416 i nen iz 1.7 1386 6 139, 5h Plauener Gardinen 10 1.7 1566 1576 do. do. Lit. B10 10 1.1 285, 255 236, 256 Leonhard Tietz. . M 6 110 1.2 260, 5b 262 eb B Hellstoff⸗Waldhof Mie iZ 1.1 2856 286255 Magdeb. Allg. Gass 4 4 1.1 727590 2768 bo. Spitzen.... 0 1. 42256 6 42269 do. Lein. Tramstaa 9 O L 1 42deb G a, 6 Trachenb. Zucker. 0 1.7 395 39.56 do. Vorz.-A. Lit. H 6 6 1.1 8806 39, 6b do. JBergwerk. .. F 0 0 1.1 i666 Jo, 5 a do. Tüll u. Gard. . 0 1.7 856 6 826 6 do. Portl.- Hement 10 12 1.1 210, 5b 210, 5b Tranz radio ...... 8 8 1.1 1496 149. 756 Zuckerf. Kl. Wanzlb) 6 17 1036 103 6 do. do. St ⸗Pr. M0 O 11 — — — Herm. Pöge Elektr. 6 1.7 104 105,5 6 do. Textilwerke. 0 1.7 45, 5 45h Triptis Akt.⸗Ges. .. 8 6 1.1 996 96, 5b B do. Rastenburg! o 14 45 6 46 9b do. Mühlen. . . . . 10 10 1.108956 Eg8h bo. Vorz.⸗Aktt. 6 1.7 62, 5b 6 51,5 0 do. do. Genußsch. M 0 17 — — — Triton⸗Werke .... 0 10 1.1 124 B 1246 C. D. Magirus. 0 0 11 4566 — 6 B. Polack j Gummiw Schloßf. Schulte Mo 17 — — — v. Tuchersche Br. Mio 1.7 167258 1696 6 do. Vrz.⸗Akt. Lit. 2 6 O ILI — — — Titan B. Polack. O 8 1.1 96266 6966 Hugo Schneider .. 6 8 11 log,5 6 siosg,s a Tuchfabrik Aachen. 8 ig 1. 101326 132 6 Versicherungsaktien Mal⸗Kah Zigarett. 6 1.1 20, 5h86 20, 6b Polyphonwerke ... 9 14 1.1 475,5 4716 Schöfferh. Bd. Bürg. 20 20 1. 10 345,5 6 3456, 5p Tui llfabrik Flöha M 4 6 I1.4 936 93h . ö Hannemann rbhr, 1811.51 137,6 1356 2 5 9. 8 1.1 . i. 9 ö. 6 3. z 23. — — 6 Türk. Tab Regie. 1 . ö NM p. 1 Mansfeld Bergbau 7 7 1.1 s10, 5p 111 zonarth, Königsbg 121112 1.10 174, 4.5 Schönbusch Vrauer ig 10 110 — — 1 zeschäftssahr: Kalenderjahr. Marte, lons. . 0 1.7 3096 30g 6 Pongs Spinnerei. 0 0 1Ĩ1 4156 4156 Schönebeck, Metall 8s 0 110 — — 466 Gebr Anger. . .... 2 1.7 1029 1068 Aachen⸗ Münchener Feuer 360 8 h z6ob Markt⸗ u. Kühlh. . 12 Iz 1.1 186 266 166660 Pongs uZahn,Text. 12 14 1.1 207,56 2076 Hermann Schött,. 0 4 1.1 67.56 68h G „Union“ Bauges. . 0 O 1.1 Job 6G 69, 5b Aachener Rüchversicherung. . 161cba sisz Martint u. Hünekesi 10 1.1 126Sb 126, J5b Poppe u. Wirth. 0 6 11 826 826 Schriftg. Offenbach 0 0 1.1 Jos Job Union, F. chem. Pr. 4 4 1. 1068.59 68, pb Alba ⸗Norbstern Leben z ⸗ Kerr. ö. Masch Starke u. H M 0 1.7 60b 50 b Porzf. KlostBeilsd M O O 1.1 64, J6 6 64, 75 Schubert u. Salzersis 16 1.1 351, eb 6 — — Union Wiz. Diehl 00 8 1.1 10664 1066 . R ordstern gebenz-Bers-Hi ss 8 665 6 Maschin. Breuer. 0 0 11 i050 sio7a . Frang ..... 0G 10 1.1 12468 1249 bo. Genußsch., geksid 16 1 —— — Unjon⸗Gießerei. M 0 O 11 Eo Ei B Allianz u. Stuttg. Ver. Verf. ¶ ash 2626 do Guckau M,j Ma⸗ Preßluftwerkzeug ) 6* 8 1.1 11086 107,5 6 Schüchtermann u. Unterhaus. Spinn Mio iz 1.1 — — — do ö erm. gr . Es5b s 2656 Kibri Kois sng zo 1 gsm, oba . . Jahr Kremer Baum Me. i fog s. sioss Affel. Unlon Hamburg .... Mis 8 fins, ph o. Kappel .. M 0 1.7 906 90b Preßspan, Unters. . 1.5 768, 25 0 718 25 0 Schuckert u. Co. .. 0* 8 1.4 Zoo, pb 200 eb a Varziner Papierf. S 10 1.1 1406 8 140, 5h B Berliner Ha JU fe ruranz . Mo d 968 Maximilianshiltte. 10 . 1929 J. O. Preuß ..... 6 6 I1.1 7186 3b f. Zwisch. Gesch. J. Veithwerke . ...... o 01.109 — — . . 6. im B ,, = 2 Mech. Web. Linden 15 15 11 227668 2236 6 Preußengrube .... 0 85 1.1 1086 108 0 Schu lth. Batzen hof. 18 1.9 340eb 6 3406 ger. Bautzn. VSapier 6 6 11 B26 25eb 6 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wa. 23 q 236 o. bo. Sorau ... 12 14 1.1 2386 2376 6 Fritz Schulz iun. . 0 8 11 — — IJgeb B bo. Brl-Fr. Gum S 6 1.1 89,758 68906 B Berlinische Feuer (bon) sg 56 75 163 bo. gittau ... 1.5 972659 68e B , 129129 1 196h ö Ii4 is 1.10 284 6 264. 5 a do. Berl. ö 5 66 I1.1 sz8B 1296 3 ho as ; Einz . jFd I6b ehltheuerTüllf. ) O0 O 1.1 9b 6 30 4b 0 r. Rasquin, Farb. 1.7 e —— B68 Schwandorf Ton. . 0 0 1.10 — — . do. Böhlerstahlwke. ' . . 66 H. Wein cgee.r, ,! ö , . häthengu pfu n d sig en,, , cw nebeit Jem, Y 5 e an sd, fan h „ per Stgl s'oachia las ige ro nn nen,, Melßner Bf. n. z. 10 10 71.1 sizs 268 sis6ge Rathgeber Wagg. 0 7 1.5 86696 S6, Seb B Schwelmer Eisen. . 10 1.7 146 6 1466 do. Chem. Charlb. 10 1.7 1566 B 166, 5b Dr gon r Al lem Tranzpori M Merkur, Wollw. MWio 1 11217756 1m 5 9 Rauchw. Walter YM 0 1.1 123, 6h 1236 6 G. Seebeck ..... Yo 1.7 6586 563 6 do. Dtsch. Nickelw. 10 11 1.10 170,õéb 8 170, 256 ö 38 Go p Einz.)] — — K Metb. u. Metallurg. Ravensb. Spinn. 90 O II — — 12.766 Segall, Strumpfw. 7 8 1.1 110 1066 6 bo. Flanschenfab M o 6 1.1 115256 115, 25 6 do do 25 6 Eins 3 — . Ges j. Metallgef,. 5 8 1.10138. 6B i839, 75b B Reichelbräu ...... 20 1.7 304h 3026 6 Seldel u. Naum. MO O 1.1 7966 19b 6 do. Glanzst. Elbf. M15 18 1.1 5667 72d Frankfurter Allgemeine Y igs b 19856 SH. Meyer u. Co., dit. 1E 14 1.1 174,756 siJa-5ßer G Reichelt, Metall . 9 0 1.1 Seb G go, 25 6 Fr. Seiffert u. Co. 8s io 1.1 147be 1496 6 do. do. nene 1.1 550 0 55 6 5 nrhns Srilck- . Mitvers. T. A is 5d 1363. 5h Vieher Kauffniann s 7 iä Fi'ß. öszeh, JC. Reineder. .. 7 i iss. Jizsßd-., Er, Selle u. Co. ) do. Gothanig Wie, 8 oO 13 Is. Fier a 33 do. Lit. Chess 26 KarlMez u. Söhne y 0 4 1.1 68.556 576 Reisholz Papierf. . 12 1. 240eb da 242. 5b G j. Dr. Selle⸗Eys ler 10 io 1.4 1826 1826 bo. Gumb. Masch. 0 0 1.1 3686 36g 6 Gladbacher Feuer⸗Versicher. Möhne e, Miag, Miühlb. u Ind io sio 1.1 iqob 1416 Reiß u. Martin. .. 0 0 1.1 346 34 6 Siegen⸗Sol. Guß M0 O 1.1 329b 6 22eb g do. Harz. Portl.⸗3. 8 9 1.1 s124ehG 1i2deb hermes rh ltversth . 0 q ien . . Mimosa A.-G.. . Mi8 17 1.1 283b 26 7b 8 Nh.⸗Main⸗Don. Vz. Siegersdorf. Werk. 6 8 1.41 134,750 133. 5b 6 do. Jute⸗Sp. S. BY O 6 1.1 12656 125 6 gönn ische dagel⸗ Varsscherung k ö Minimax ...... MiI0 1.5 1266 B 1286 5ͤvReich uBay gars 8 1.1 — 7Ioꝗb G0 Siemens Glasind. 8 9 1.10 146.50 6 47d bo. Lausitzer Glas. 9 6 1.1 si04b 1035 6 Völnische Fꝛikttversicherun 104bb 1036 a do. neue 1.5 1236 123 5b Rheinfelb. Kraft. MNI0 0 1.1 16516 185, z65h Siemens u. Halskesio iz 1.11380, Sb 3826 do. Märk. Tuchf. . 0 7 1.1 30756 0 80, 25b 6 Leipziger Feuer Lerssch 1 — 5 Mitteldtsche. Stahl 71.101156 6 114, 5b o Rheingau Zucker. . 7 1.5 — — — Geb. Simon Ver. T0 0 1.1 1316 131 0 do. Metall Haller 6 6 1.1 Job 10, 75 6 d 9 po Ser. 3 * — 6 83450 Mix u. Genest. . M 9 9 1.1 sizob6 1206 6 Rhein Braunk.uBrsio 10 11.4 2Idb 8 2766 Simonius Zellul. M 1.1 — — — do. Mosaik u. Wandp 6 8 1.1 si366 1366 ho do. Ser 6 . Motoren fabr. Deutz 0 1.7 — ö bo. Chamotte .. MO O 1.1 661,56 61,5 6 Sinner A.⸗G. .. . . 10 10 1.1 139 6 1406 do. Pinselfabriken 4 411.1 60h —— 6 Ma bebur er Feuer⸗ Ser 3 Viog 10M a Mühle Rüningen Mio 1. 132.25 130, h bo. Eleltrizität. M 9 9 1.1 14h68 16546 9 Somag“ Sächs. D Mio iz 1.1 1157 G 156, 25 6 do. Portl. Schim.⸗ 197 ,, el o/ Ein ee e ac ha Millh. Vergwerk M7 711.1 1139 112 9 do. do. Vorz.⸗Att. 5 6 1.1 82,56 82.56 Sonderm. u. Etier à 0 1.7 1716 116 Sil. u. Frauend. Ins 1.7 248 6 2468 6 ) 6. 9 6 a6 CEin ö. n. ö gi ler n mt 5 8 111166 1166 3 1 5 8911.1 . 167,5 6 —ᷣ‚ do. it. * 0 1.7 19geb g 196 . 6 o 6 11 10020 100b a Magdeburger Leb. Vers Ge 3 18 6 1180 Eil ller, Speisef. M 0 1.1 — — — — O. Spiegelglas . . 12 12 1.1 168eb 165,65 0 Spinn. Renn. u. Co. 0. 0 1.1 — — —— 0. uhfabriken ö ö M Münch Licht u nr 6 n . = ba. Ela hlwerle. Mir 5 141 ib s fia Sprenzst Carbon Mon siä press sg HVernels-Kesselß , O 6 11 ssb Hob ,,, , Mundloz. .. ...... 0 1.7 56,5 6 55e 6 ö f. 1 6 ö . ir, , 5 89 1.1 1035 104.59 — o io 1.1 1 * * pe da. Ginck 106 426 4sieb a o. Textilfabriken. O0 6 11.1 5 Stadtberg. Hütte.. 0 1.7 38.25 6 38eb e o. Stahlwerke ... 8 6 1.10 . ö 3 bo Futter. ..... 8 trxös sizbeb e ies, 386 Giaßf. Chen. Faß? U Bizdeb B big do erh nbis z 3 e i äs esa nennen rns ln el d g dsp Naphta Prd. Nob. M — * — Q 7nNRh.⸗Westf. Bauind., oO .. 14 22 . Genuß 2 17 16eb B siß 6 do. Thür. Met.. M o 1.71 10h 6 o ß zer! An Ber . Too , 6 250 Nationale Auto. .. 6 0 1.1 8096 B3leb B do. bo. Elektr. M 9 1.5 192, 5b 196. 756 Steatit⸗Magnesia . s 10 1.1 i6si,56be iss 5g do. TrikVollmoell, O 10 1.1 i449 siq4 6 ge e gi . 60 6 Nat-onzellst n Fär io 16 1.1 izs,s5d, siäbhb bo. do. Kall... 6 1 138 25h Steiner u. Gehn M 6 7 IL1 id 1186 do. Ultramarin fab an 1.7 I168B 16988 in , 33 83 , n on. Neckarsulm Zahrz. . bo. do. Eprengst.V * 011.1 si0oß 1006 Steinfurt Waggon 4 6 71.4 716 71 8 Viltoriawerke ..... 6 66 1.106689 ob ag ö 51 ö 16. Int J ee wah N. S. U. Ver Fahr M 6 1.1 53h 83h do. bo. Etahlu. Walz s 135 ig 5h ia g Steingut Colditz 10 0 1.1 i20,256 sizozss6 Vogel Telegr-⸗Dr. 6 6 1106768 67 256 8 15 8 2x 1 . F 895 Nerkarwerke ..... 9 141 i365. fis 8 David Richter .. M2 15 1.1 2066 20h Stettin. Chamotte ? 3 5 131 6sh g, 5b Vogt u. Wolf.... 11.9 siißs a sii6,5ß5a a 56 Cie m = i. 666 , . 9. 1.7 1606, 5 6 1076 , , 0 01.1 . . 3 bo. fe, rn, 1.1 653 6 ö 2 i n ,,. . 3. . 3 Thuringia Erfurt don ein ges gg s 6029 eue Realbesitz. .. 6 7111 110756 sitio,75d0 Niebeck Montan .. 6 1.4 75 58 o. Elektriz. Werk iz 1.7 174,25 174, 0. orz⸗ Akt. 18 1. ö. ö . ien n fan ü z iz o D 4 v. St. 410 6 4069 J. D. Riedel, j. J. D. bo. Dderwerke ... 0 1.7 51h 526 für 8 Jahre ,, ö. Eins. Peda 6 20d pb Niederl. Kohlenw. 10 110 11.1 — 1708 Riedel⸗E. de Haen 9 0 1.1 3868 36b ꝗ do. Pap. u. Pappe 0 0 1. 5968 9, 75h bo. Spitzenwebere n 4 1.7 1122586 11260 int on. Gagel Versic emma . 1 Vlederschl. Eleltr. ig , = G GSbr. Mitter; Wäsche ? Min ig. ing bo. Portl - ementsig io 1.1 lis — do. Tünfabrit o 8 1.1 826 si ph ö . 765 Nordd. Eiswerke . . 12 10 1.1 1266 126 9 Rockstroh⸗Werke. .. 14 1345656 lsa, 5g Stickerei Plauen .. 8 11 1.1 i868 56 1q0b Voigt u. Haeffner.,. 5 8 1.1 209h — *r is gf 1 er,, . do. Labelwerke ... 8 8 1.1 i2geb g ine Roddergruße, Brk. . 24 27 1.1 126 1268 R. Stock u. Co.. .. 0 5 1.1088, 56 88eb 9 Volkst. Aelt. Porzf. 0 8 1.1 66h 66. 5b 0 Vurtorn ge . ne, o g 560 7 ho. Steingut ..... 10 sio 1.4 185,5 8 sitzs, s Ph Rosenthal Porz. 5 7 11 127ebB izz 256 S. Stodiet u. Co. M 8 8 1.1 I1i56, 5b 6 115 5h Voltohm ... ...... 0 0 1.1 962580 F6eb iktoria Feuer⸗Versich. 6. do. Trikot Sprick. 0 1.5 — —— Rositzer Zuckerraff; 9 8 1101743768 IJ56 Stöhr u. Co,, Kmg. 6 io 1.1 262, 7J5b G6 2z49 b Vorwaͤrttz, Biel. Sp. 0 0 1.1 256 265 6 . , ,. 19 1 3. . 1986. 26h 6 267 u. Ohl. 8 sio — . Stvewer, Nähm. .. 0 0 1.1 45,866 45, Seb 9 Vorwohler Portl. 12 12 1.1 163, ßob 6 its, J5 a ordpart Terrain. o D. 4z p. St. 40h 4708 oth⸗Biüchner .. Mio siß 1.1 . Stolberger Hinkh. 8 6 1.1 — 17h a ö Riordfee Dam pffisch s 1 sigz 6 sig ip diolophot ...... FoJosin sbs g o, gz Gebr. Stolwerck R 8 IM fis d. siisb. Wagener u. Co. . S 0 1.108346 36 6 Kolonialwerte. nr n Kraftiwt 4 4 11012680 fies g Ruheroidwte. Kbg Miez iz 1. ,. n. Strals. Spiell.. ... 18 1.7 2450 6 24656 , 12 110163656 sisgh Noch uicht umgest. arl Nottrott. . ... 4 6 1.1 NG 770 Rilckforth Nachf. .. 0 1.1 5b 6 Sturm Akt. ⸗Ges. . 90 6 1.1015, 75 8 N 6 arstein. u. Hrzgl. Milrub. Her- WB. 0 5 II — B — B NRunge⸗Werle. ... 0 0 1. a . St dd. Immobil. M 6 8 1.1 366 Sd, 75 , s io 1.4 , 6 , 0 9 174 i Nuscheweyh. ...... 10 1.7 * Sllddeutsch. Zucker 8 9 i665 B 144756 Wasserw. Gelsenk. 7 9 1.1 . . . . gien e 13 117 , . 96h ell en ::: o 6 11 06h 106 Svensta Lin re, 100 n, n . 10 10 12 1436 . ern e m gr g we r 6 ö 61 . Sceeh g erschl. Eis.⸗Bedsf 0 8 1.10 104, 5b 106 B (Schwed. Zündh.)i. J lug. Wegelin Rußf. 10 ,,, ö =. G. Unt. . , . ,, . legt ) ane mm gain , 1 9 1. gn 5 1266 ber er r * 1.1 50ib ds GSI. . ö . 171. n,. 36 ,,, , babs, Fenh v. u. Chem. F. 0 1.1 z o. orz. Lit. B 4M 0691.1 ęBe , . endero harm. ] 1.7 65, . do. do. Genußsch,. 90 6 14 66 6 3 Gui, Ce zn nlzen 9 06M 10 18 6h 1999 wen n dr n, 10 1.4 1161 6 161 0 ͤL Sch. netto,“ 1993. Ddenw. Haristein 0 io 1.11 —— — bo. Gußst. Döhlen. 6 1. 137 266 137 260 Tonr. Tac u. Cie, s 7 1.1 foi 6 lo2,pßob 6 Sudw. Wessel Porz. 0 1.1 3226 326 Deling, Stahiw. .. 0 1.7 39 65 B 39356 do. Thür. Portl.- 8. 12 121.1 211b 18 Tafelglas Fürth M7 5 1.1 94.358 Sa, iß a Westb. Handels gef. 0 4 1.1 60.5 68 5 8 Desterr Eisen b. Vert do. Wagg. Werdau 0 1.7 56h 8 57 5h a Teleph. J. Berliner o eg 1.1 64d, J5h 64, 256 Westeregeln Alkali 10 10 1.1 2I6,.5b Pe], ßh , 1.1 30,56 30 y a do. Keb lu H s io 1.4 ling 1 61. filr Jahr , , . 8 01.1 . . o. Siem. ⸗Schuckw— Sachtleben Gf. Bgbliz az 11 L260 eltow. Kanalterr. i. . A p. St. 141 8 1416 Westf. Draht Hemm s s 1.7 89.2 NM y. St. zu n 5 Sch. 6 6 1.1 si8, 26 a 13, 26 a Saline . 10 sio 1.1 127.56 1270 Tempelhofer Feld. jo D 59 69 6 Jo, 5 ꝗ e,. ere, 0 61.1 15, 16b 756 E. J. Ohles Erben 0 1.7 406 39, Sb Salzdetfurth Kaliw. 12 15 1.1 4556 4526 Terr.⸗A.⸗G. Botan. Wicking Portl.-S8. Mio 12 1.1 i686 168 9b Oppelner Brauereisllo 1.9 231 h 224h Sangerh. Masch. .. 6 6 1.101316 69 131, 6h Gart. Zehldf⸗ WM o o 1.1 999 99 0 Wickrath Leder... 5 38 1.1 — — —— Drenstein u. Koppel d 5 1.1 1166 1180b 6 Sarvtti, Schokol. Mig 18 1.1 I190b 6B 190, 26h Terr. Hohenz.⸗K. Mo 1. — — — — Wicküler KilpperBr Jie 1811.1 2526 6 25160 Ostpreuß. Dampfw. 2 8 1.10 — — — G. Sauerbrey. M. 0 1 — do. Rud. Johthal,. 9 0 11I1 266 9 Wiesloch Tonw. . 8 6 11 ——— 190664 Dieren, 12 1.9 292, Sh 2gah. SaxoniaPrtl.⸗- Cem. 8 19 1.1 17026586 i7o, 266 do. Südwesten ö St. 8b0eb 6 3500 0 H. u. F. Wihard.. 0 0 1.1 13.356 48, 5 6 ( lleutiger Kurs Voriger Kurt lleutiger urs Voriger Kurz Aschaffenb, Zellst. 210 a 210, 5 a e an 2123 à 210, o5h . Mitteld. Kred.⸗Bk. ; 1996 Augsb.⸗Nürnb. M 99½ a 99,750 98, 5b A.-G.. Verkehrsw. — a 185 à 184, s 185,256 Fortlaufende Notierungen . d br , , een ee den ,, g . ) J. . Ve . 4a — L 2 ( 3. VB. 9 4 Jul. Berger Tlefb. 400,5 à 3995 do02 a 03h Hamb.⸗Amer. Pak. 16115 3162,25 a 1651, 6h 163,5 à 163, 15 à 16390 lleutiger Kurs Voriger Kurß e ,, , 2 . . * ö. n ,,. k 2 . V Wagg. .... — * 75 Ham b.⸗S D. — — — — Dt An al us lor Sch; ein cht. ö ö. Byl⸗Guldenwerke — — . Hansa, Dampfsch. — a 193,15 à 194, 6b — 2a 1958 R Ublösgs ch. Rr. 190900 8526 s82,3 G Si, à ot, ab Ga 5h Calmon Asbest . — — 455 8 Norddeutsch. loyd 1846 6 a 154, So b B a 1849 ish a 15a, s a 18a 6 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. Chem. von Heyden 1266 124, 25 à 125, 6h Allg. Elektr. Ges. 182 a 182 2510 1835 à 184 B a 182, 25 à 182, 86h ohne Auslosungsschein. 16,3 17, 1 a 174 16,9 0 16, GA 17h Disch. Atl. Telegr.· = — n Jae, s a js 6h Bergmann Elektr. 197 a19860 200 a 1996 . . be, ., . ! 35 ; 6 ö. 3, 18 Jod. z5 à Jos à 193 108 a 99.3 z 23 31 NR eutsche Ton⸗ u. Buderus Eisenwk. — à 84483. 5 6 a 64, 2s 64, 75 a &q4 84,5 ; . . Steinzeugwerke 1606 163 à 1619 Charlottenb. Wass. — a 124 a 123,5 à 123,750 — M 124,75 a 124, 5 à 12a, 75h ; 9 Du!. . . 6 28h 2 , , 47 56h 2 Ash Compan. Hispano . 8 Mexlian. Anleihe 189 wie. ; k Deutscher Eisenh. 16, s a 768, as 6 à 79h IS. 25eb 6 à Ig, I5h Amer de Eleetrie 527 3 826, 6h. — ; ; 3 do. do. 1659 abg. 40.5 a do a a0, 3d bee, e. Elsen b. Verkehr. is 16 a 155b Coni. Capntchue. 13 25 2 132 a 132 6 13 5 à 134. a 134.5 a 134 28h ö. do do. ,, ö . Elek. W. Schlesten — — — — Daimler Benz. . 103.95 a 1036 1035, 5h ⸗ 5 do. vdo. 190 abg. —— 2, 25h Fahlberg, List u. Co — — 120.28 a 121h Dt. Cont. G. Dess. 1947521939 a1693, 6h E 195 à 196 à 83. ↄa 184, sal . gh gg Dest Staats schapsch. . . Hackethal Draht.. — — a go a 80 a Deutsche Erdöl.. 138.5 31339 138. 75 a 139 a 138, 6h d do. do. 14 m]! nen Bog. ö . F. S. Hammersen — — — — Dtsch. Lind Werke s a 35 1. 5h 3636 d. Caisse⸗Lommune — k Farb. Wien Gum. e. 66, 5 à ss i à 68, 16h Deutsche Masch. . 53,5 6 à s3, 5 B à 53, 25h S3 z a 53, 15h 3 e, gm et, b. Int.. a e. a ,,. . 9 . 86 I80 ah sen isi, 8a is2b 4 . — . e, 1.4 1 . s . 3 . w . k J , , g. ,,, . hebr. Junghans. — — — ssener Steink... . — 1289, . 13 do n,, ,. n e. mien , . 1 i II. 2s à 9h Ia. 2s à Ish 3. 6 . 3 . 36 ) Ess d 8375 3 ĩ 7 2. 1 drauß u. Co., Lo 59,5 — Feldmühle ar — a 246, — 9 ; 1 * 1 8 ö 3 . . Lahmeyer u. Co.. — — 173, 25 à 173, 5h ' n , . 147, 25h . — * 145,25 à 1479 , 3 , r, de.. 3 , , ,, e, neren — R . e eopoldgrube. ... — a — — Ges. f. ektr. Untern. 4a 266,5 a 266, ö. à 268, . 964 , , e ee. n * C. Lorenz. ...... las, js 1as, Ish . Th, olhjchmidt., — ion 2s a 154 s z joa jon a ii sd 6 d, Habe ner, nm,, — . Maschfab. VBuckau — — —— Hamburgercklektr. 188 0 159,5 a 159, 26h 19 do , —̃ᷣ—— a 11, sh Marimilianshltte — —— , , — a l1s1, 5h 152 a 191,25 a 15156 . 33 , , renn n ö 2 k — — — 2 — 2 n 8 1 * . w . 2 3 . ö k Mix u. Genest .. 1205 ; 120 lse, Vergbau. .. — à 251,5 a 251g a 2zs3, 26 9 258 a 28h ö do. Zol-⸗Obligationen —— A 11, 6 Motorenfbr. Deutz — — — — Kaliwerkenlschers! 269,75 a 271,5 a 27o, 5 a 272. 3h 267, 5 a 266, 5 à 267, 5 à 267 Ih Tlrrischẽ Fr. Tose — ö Desterr. Siemens Rud. Karstad;.. = n 20 2s & 309 s d z06, 3h a 2z1ob W ung. Staats tente zi —— . Schuckertwerte. 1396 1398 Tlöbcner⸗ erte? — à 12253 a 122d Iz. js d 122 286, 3 do 99 15 m. neu. Bog. ; ; Hermann Böge,, 1064 105, 6h Löln⸗Neuess. Saw. — — 13566 n ba. Kan domi nn, weg ene! en,, ,, 22 neee er nz. He iss 13 h ke, e at * ö x r . y J. D. Riedel .... 386 arm. Manz selber erg = 1n5 a iii, 55ꝰ * mii, ys! i , . . Zachsenwer .... 1226 12eh Yield, z 3 do Goldr m. nen Vo ö 9 Sarotti .... ..... 189 a 7906 182 a 190,256 J. Metallges. .. — à137), 5h — à 1396 d. ai n . n 26 a 2878 2s. S 9a 26d 2s, s o Schles. Bgb. u. gin 126,5 a 129,5 à 18h 125,5 a 126. I5h Nationale Autom. — à 80 1h Aa 80, SE ᷓ B 80, 25h 6 Eil ten r, ,, , 2rd, s weer, g. J do. BVgw. Beuthen 1805 — — Nordd. Wolllümm 188 41385 200,5 a 1999 do. do. M hi. fen Hog . bo. Portl.⸗ZBem. 211, 5h 211 a 211, 5b 36 l. Eisenbb. 103,715 6 a 1046 — n 104,5 à 10460 — 4636 , 3g 4 do. Textilwerke. —, — — à 469 Oberschl. LKokswle., . . ö Hugo Schneider. 10556 A10s, s 1089, 715 6 J. Kolzw. u ghem. F — a 11, 26 G A 111,5 à 111, 28h 1122 111,5 aà(i(2h 4 do. Kronenrente ... a 2,55 à 2,58 2, Ss5eb 6 Gichen⸗ Sol Gu p ien g 323 Cr, n st n er 3 113 Ish ¶ gissabon Siadtsch. J. I. 13, a 13.3 e 36 u * 2. Ser ee s a 2s2 6 a 2s sb We sr We n 2s, sb 36 . or, T wen, g A za o n 29s, s àA 29s 26h . Kc nian. Se aj. 43; 3. . ö . ̃ , . Mind en n, n,, Ager oa 2izp Sbensta Can tick — 2 Ir n on een, Ta es so an dg a arz ö . (Schwed. Zündh.) soi à sos à soi, sb 497 a 498,5 à 497, 15 à 499, 8 a Rhein. Vraunk. ud 276,5 a 277IzIb 276, 5h do. do. Ser. 2 22,25 a 229 à 22, 2s azi, 15 2z1, 15 a 22b 2e ; a6 26 163 83 Mazedonische Gold... — — . elph; J Berliner Sasa dh 65, 2s a 64 Rhein. Elektriz.. 1840 . 8 Tehuantepee Nat —— — Thörhs Ver. Delf. S8ß 6 agb 97.75 6 a 97, s à 98, 251ͤ Rhein. Stahlwerke 145.5 31456 — 147 G 3147, 25 à 148 6 àù 145, 8 85 ha ö ab. a is 2s a 4186 Ver. Schuhf. B.⸗W. Job — — A. Miebeckontan — a 1570 — 9 * nn, , k n , S7 à 87, 25b 86, 25 à B], 25h ö, , . , . do . . Wen .. ner e . 3 ö 9 876 e 1. ) Ka 5 ), ö JJ . . . M 236, Ish 2ss. s à 23s 6 à 237 Bank Elektr. Werte. ..... — — — — . Schu hert u. Salzer — à 353, 5b 3550 . Bank für Brauindustrie. . 184, sb 184, 5b 6 3 . 2. . . , Ver.⸗BantMünchen⸗ z . Schulth.⸗Patzen — . J , . 169.8 à 160bh 160.5 à 163, Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio September 1928. len g em r . Is j,. 15 a 3s. 26h n — 3682. 6h ; . ö Hhür. deipz. 59.5 52 * n. ö n. zoz z azoꝛ s 2 o aszoab B azgg Prümien · Erllarung FJestsetzung der Ligu. Kurse u. letzte Notiz 6 Medio Septbr.: 11. 9. — Jö e. 3 26m à 261, Sd 262, 2s a 26e, S à 260,5 à 2626 Wiener Bankverein. . .... 1546 a 305, 25b 169 6 1303, 75302302, sy Einreichung des Effektensaldos: 12. . — Zahltag: 14. 9. Tranß radio ..... — — ( ; 2 ; Baltimore⸗Ohto .... ..... 109 a 108, 760 — a 1086, 75 a 1068, 5 6 Allg. Dt. Cred.⸗ A. 1412 140,756 6 141,5 à141h6 Ver. Glanz st. Elbf. 571 a 570,5 à s71pb 574 à 572 a 5736 Canada⸗Paeisie Abl.⸗Sch. Barmer Bank⸗Ver. 143,50 144 a 143,756 Ver. Stahlwerke. — 89652696, 5b ; ⸗ 363 a 96, 25b o. Div.⸗Bezugzschein ... 816 b, 5 a 82, 75h Bay. Hy. u. Wechs. 166, 56 166.5 1676 WesteregelnAltall 277,5 a 2BB0 a 278, s à Bso, 5 28,5 a 215, 5h Elekrtrische Hochbahn ..... — — —— Berl. Hand. Gef. 2826 a 282.78 a 292,5 o 2983 aà 292 6 à 292, 5h Zellstoff ⸗ Waldhof 285 a 284.758 les8ob 257,5 a 286h Desterr.- Ung. Staats b. ... 185,25 6 1666 Comm. -u. Priv-8 1866,16 a 1876 187, Ssh Stavi Min. u. Esb. S3 à s3. 25h S3 à sz, 75 a ab Schantung⸗Eisenbahn .... 76 6, 5 647 6 . Darmst. u. Nat.⸗ Bk. 277 a 273.5 a 27 3, 25b 274 a 2736 Vereinigte Elbeschtfsahrt.. — — = a 60, 5 G6à sib Deutsche Bank... 168 4167, 15 à 166, sb 168.75 a 166, 25h ö Aecumuiatoreu⸗Jabrit ... — a 174.66 — 31156 Dis konto⸗ Komm.. 166 4166,58 à1663b 1666 Adlerwerke. .... ...... ... 1288 à 128, 2s à 128. 9h n 126, 5h Dresdner Van... Uo a 1inib 170,5 à 171b
ö
2
.
—
een, ,, m, ,,,.
er em, m,, ,,,
ö
7 ä
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
b. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. *
J Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Z3wangs⸗ versteigerungen.
dö2564) Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Puttgarden a. Fehm., Band 1 Blatt 35 ein⸗ etragene, nachstehend beschriebene r . am G. November 1828, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle ver⸗ steigert werden. Gemarkung Putt⸗ 6 Kartenblatt 7, Parzelle 46.128, Frundsteuermutterrolle Nr. 41, Größe 17 a
Nr.
dm, Grundsteuerreinertrag O, 82 A. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. August 1928 in das Grund⸗ buch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Fischer Karl Weber in Puttgarden 9. Fehm. eingetragen. Burg a. Fehm., 3. September 1928.
TD
Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
lõ 2572 Aufgebot. Der Landmann Peter Rahlff in
Strukkamp a. F. trecker über den Nachlaß des ver⸗ torbenen Nikolaus Ferdinand Biege in ttrukkamp hat beantragt, das gn 6 bzgl. des resp. der un⸗ ekannten Gläubiger der im Grundbuch Band 1 Blatt 80 in Abteilung III Nr. 1 und 2 und von Avendorf Band 1 Blatt 13 Ab⸗ 3 Nr. 1 für die Erben des weil. Nikolaus Mackeprang in Burg a. F. eingetragenen Hypotheken von je 14560 RM einzuleiten, mit dem Antrag, die genannten Gläubiger mit ihren Rechten auszuschließen. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem
als Testamentsvoll⸗
von wert er,
auf den 23. November 1928, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin
ihre Rechte anzumelden, widrigen falls . mit ihren Rechten ausgeschlossen erden. Burg a. F., den 6. September 1928. Das Amtsgericht. . Aufgebot. Der Anbauer Joh. Ehlen in Wie⸗ n 53. Nr. 14 hat das Aufgebot zur usschließung des Gläubigers der im Grundbuch don Wiegersen Band 1 Blatt 8 in Abt. HI unter Nr. 1 für den Arbeiter Johann Peter Ehlen, zuletzt wohnhaft in Wiegersen, später in San ranzisko, aus der Urkunde vom 1. 6.
62569)
1
Söl J. 9. 1853 eingetragene Abfin⸗ dungshypothek von 60 Faler gemäß
1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Iläu⸗ iger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1928, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Buxtehude, zen 4 September 1928.
Amtsgericht. 52571 Aufgebot.
Der frühere Gastwirt und 13 Privatmann Heinrich Aschoff in Göt—⸗ tingen, Schillerstr. 63, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Göttingen Band 26 Artikel 1194 in Abteilung II unter laufender Nr. 11 eingetragene Hypothek von 2238,39 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf den 30. April 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Baurat⸗Gerber⸗Straße 3, Zim⸗ mer 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Göttingen, den 5. September 1928.
Das Amtsgericht. II. 52576 Aufgebot. Kaufmann Dieische in Karlsruhe,
vertr. d. Rechtsanwalt Dr. Schwarz- schild daselbst, hat als Ermächtigter nach 8 138 3Zw.V.-G. das Aufgebot bean tragt derjenigen Unbekannten, die als Besitzer von Teilschuldverschreibungen im Gesamtwert von 367 PM der He⸗ sellschaft für Industrie und Handel bzw. der 3 Mineral- und zeilquelle ein Recht am Zwangsver⸗ teigerungserlös aus den Grundftücken rundbuch Grenzach Bd. 17 Heft 35 ee, machen. Auf den Grundstücken astete in Abt. III Nr. 9 für die Ge— nannten eine in Höhe von 1399,65 RM n Zug gekommene Hypothek. Die⸗ elben werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 25. Ja—⸗ nuar 1929, vormittags 10 uhr,
hierher bestimmten Aufgebotstermin fhre Rechte unter Urkundenvorlage bei Vermeiden des Ausschlusses von der Befriedigung aus dem zugeteilten Be⸗ trag geltend zu machen.
Lörrach, 6. September 1928.
Amtsgericht. 74 Aufgebot. Der Apotheker Julius Wilhelm Craemer in Godesberg, jetzt in Bochum, Am Gerstkamp Nr. 5, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch M. ⸗Gladbach ⸗ Land Band 52 Blatt 2444 in Abt. III unter Ur. 2 zu seinen Gunsten eingetragenen Hypothek von go00 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. De⸗ zember 1928, vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hohen⸗ zollernstraße 157, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung ber Ürkunde ie, e. wird.
M.⸗Gladbach, den 30. August 1928.
Amtsgericht. õ2 573] Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Schnitker in Hatterwüsting hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Artikel 386 in Abteilung if Rr. 1 der Gemeinde . für Hinrich Backhaus in Sand⸗ atten eingetragenen e über 3090 Taler gemäß § 1170 B. G.-B. be⸗ antragt. Der Hypothekengläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EH. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, 1 die Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Oldenburg, den 5. September 1928.
Amtsgericht. Abt. VII. 2575] Auge er,
Die Städtische Sparkasse Euskirchen zu Euskirchen hat das Aufgebot bes berlorengegangenen Dope fen ichen über die im Grundbuch von Siegburg Band 59g Blatt 2343 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 5000 Mark zugunsten der Städtischen Spar⸗ 26 zu Euskirchen beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird , ee tee in dem auf den 29. März E929, vormittags A0, 390 Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Siegburg, den 5. September 1928.
Das Amtsgericht.
595 0290
9
52670] Aufgebot.
Der Halbgärtner Gustav 9 in Gr. Särchen, Kreis Sorau, N. L., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Sachtleben in Triebel, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Beteiligten der auf dem Grundstück Gr. Särchen Band 1 Blatt Ur. 19 Abt. III Nr. 1 eingetragenen IS Taler Courant mit vier vom Hun⸗ dert verzinslich und Abt. II Nr. 2 eingetragenen 66 Taler 230 Groschen mit ** vom Hundert verzinslich, nämlich der unverehelichten Anne Eleonore Fabian und Christiane Karoline Fabian und deren etwaiger Rechtsanfolger be⸗ antragt. Die Beteiligten werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. November 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus- e nn mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Triebel, den 20. 1. 1928.
Das Amtsgericht. 52577 Aufgebot.
Albert Buck in Belsen hat beantragt, seinen Bruder Matthäus Buck, geb. am 81. März 1836, Sohn des verst. Konrad Buck, Bauers und Metzgers in Belsen, der sich 1911 nach Italien be—⸗ geben habe und seitdem berschollen sei und zuletzt 2 in Belsen war, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich . tens in dem auf Donnerstag,
mn 25. April 1929, vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, ger, n, 8 die Todeß⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Rottenburg, den 29. August 1923. Württ. Amtsgericht.
2s n Beschlus.
Erben der am 22. Nobember 10926 zu
Flensburg berstorbenen dãnischen Staatsangehörigen Frau Caroline RNielsen⸗Roikier wollen ihre Rechte
bis zum 1. Dezember 1928 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe bor⸗
als der preußische Fiskus nicht
handen ist.
Flensburg, den 1. Septemher 1028.
Das Amtsgericht.
52568
Ueber den Nachlaß des am B. August
1928 tot aufgefundenen Kaufmanns
Rudolf Schiff zu Frankfurt a. M. ist 1975
Nachlaßverwaltung gemäß ö B. G⸗B. anzuordnen. Nachlaßver⸗ walter ist Rechtsanwalt Ernst Schle⸗ singer, Frankfurt a. M. rankfurt a. M., 81. August 1928. Amtsgericht. Abteilung 37.
Aufgebot.
Der Kaufmann C. A. Vogelsang in Frankfurt a. Main, Liebigstraße 54, hat als Verwaller über ben Nachlaß des
am A. ERS. März 1925 verstorbenen Kaufmanns Edgar Heinrich Flinsch
das Aufgebotsberfahren zum Zweck der Nachlaßgläubigern insbesondere in
Ausschließung von des Verstorbenen, dessen Eigenschaft als alleiniger In⸗
haber der Firma Hardoswerke Edgar
Flinsch in
hemark, Oberursel i. T., beantragt. Die
Nachlaßgläubiger
werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ aufmanns Edgar Heinrich
torbenen Flinsch spätestens in dem auf den 15. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin
bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗
stands und des Grunds der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berückfichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses
nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Frankfurt a. Main, 31. August 10928. Amtsgericht. Abteilung 88. Aufgebot.
Auf Antrag des Bücherrevisors Willy Curland in Hamburg, Gänsemarkt 865, als Verwalter des Nachlasses des nach⸗ stehend bezeichneten erstorbenen, werden alle Nachlaßgläubiger des am 20. Mai 1988 in Hamburg berstorbenen
2666
Kaufmanns Oscar Harlan, zuletzt wohnhaft gewesen im Hamburg, Tresckowstraße 58, ehemaligen Mit⸗
inhabers der Firma Mylius, Witt & Co. in Hamburg, Meißnerstr. 6, auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer 0, spä— testens in dem daselbst am Freitag, den 9. November 1928, LT Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenstands und des Grunds der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Nachlaßgläubiger, welche 6 nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ucberschüß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 3 und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. Hamburg, den 21. August 1928. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.
2579 Der Schmiedemeister Ernst Otto Meißner aus Liebertwolkwitz hat mit
noch drei Geschwistern dem Kaufmann Friedrich Bernhard Meißner in Pegau am 14. Juli 1914 allgemeine Vollmacht egeben, daß er sie in allen und jeden ie betreffenden Angelegenheiten ver⸗ treten könne (sog. Generalvollmach). Ernst Otto Meißner hat diese Vollmacht für seinen Teil spätestens Ende 1927 schriftlich widerrufen. Der Bewboll⸗ mächtigte hat die über die Vollmacht ausgestellte Urkunde nicht zurückgegeben. In Beobachtung des § 176 B. G.⸗B. erklärt Ernst Otto Meißner, Schmiede⸗ n . in . in öffentlich beglaubigter Urkunde vom 27. Auguft 1928 diese Vollmacht vom 14. Juli 1914 für kraftlos. Leipzig, den 8. September 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
52678
Auf Antrag der Rheinischen Hypo⸗ thekenbank A. G. in Mannheim ist durch Ausschlußurteil von heute, Aktenz. 14 Z. A. 5 / 7, der Hypothekenbrief über die in dem Grundbuch von Mannheim Band 86 Heft 19111 Abteilung Rr. 2 eingetragene Hypothek von 5700 PM, laut Vermerk des Grundbuchamts 1, hier, vom 4. April 1921 noch gültig auf 4700 PM, lastend auf dem Grundstück
des Christian Anderer, Jugendpfleger Lagerhuch Nr. 6767,
in 1 Gartenstraße 11, zugunsten der Rhei⸗ nischen Hypothekenbank Mannheim für kraftlos erklärt worden. Mannheim, den 81. August 19283. Bad. Amts⸗ gericht. B.G. 14.
52580 Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil vom 6. Seyp⸗ tember 1928 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Hubbel⸗ rath Band 1 Artikel 86 in Abt. III unter Nr. 1 für den Rentner Wilhelm Strucksberg zu Düsseldorf eingetragene, n fünf vom Hundert jährlich verzins⸗ iche Darlehnsforderung von 3000 (drei⸗ tausend) Mark für kraftlos erklärt worden.
Ratingen, den 6. September 1928.
Das Amtsgericht.
4. Neffentliche Zustellungen.
löd 582] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schlosser Marie Piatkiewiez, geb. Glasnek, in Gleiwitz, Stephanistraße 11, bei Abert, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . in Gleiwitz, klagt ö ihren tchemann, den Schlosfer Erich Piat⸗ kiewiez, früher in Gleiwitz, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund der 89 1565 und 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des amn. vor die dritte Zivil- kammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 15. November 1928, vor⸗ mittags g Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesenm Ge⸗ richt , Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
.
leiwitz, den 27. August 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
52583) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Nordmann, geb. Büsselmann, in Groß Burgwedel, Haus Nr. 168 B, Proʒeßbevoll mãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Flick in Burgwedel, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisen⸗ den . Nordmann, . in Burgwedel, jetzt unbekannten Aufent⸗ 1 unter der Behauptung, daß etzterer sich in keiner Weise mehr um die Familie kümmere, so daß diese in Not geraten sei, er auch wegen Straf⸗ taten flüchtig geworden sei, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus §5 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 10. November 1928, vor⸗ mittags 11“ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als k. vertreten zu assen.
annover, den 6. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
52584 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Metallarbeiters Josef. Leibold, Katharina geb. Fried⸗ rich, in Bruchsal, Kasernenstr. 14, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Roth⸗ f ild in Bruchsal, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zurzeit unbekann⸗ ken Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der
am 23. 12. 1922 in Bruchsal geschlossenen Ehe aus Verschulden ünd auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer
des Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 15. Nove m ber 1928, vorin. Sy Uhr, II. Sto
Zimmer 112, mit der Aufforderung, fie durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechlsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lafsen. Karlsruhe, den 1. September 1928 Der Urkundsbeamte der Ceschäftsstelle.
52585] Oeffentliche Zustell ung.
Die Emilie Götz, geb. Gelbert, in Gernsbach, Prozeßbevoll mächtigter:
Rechtsanwalt Dr. Schoen in Gerns 3 klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Jakob Götz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Gernsbach, 3 Grund der S5 1333 1334 und 15
B. G⸗-B.i, mit dem Antrag, die am 27. Februar 1928 in Gernsbach ge=
schlossene Ehe kostenfällig für nichtig zu erklären, , die Ehe aus Ver⸗ schulden und auf Kosten des Beklagten i ,. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auß Donnerstag, den 8. November 1928, vorm. 99 Uhr, II. Stock, Zimmer 112, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß evollmächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 1. September 19283. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
—
8
Die Frau Margarethe Hornung, geb. Rieb, in Frankfurt, Obermainan 39 Nr. 11d, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwakt Kastner in Rastatt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Karl Hornung, zurzeit an unbekannten Orten, früher in Durmersheim wohn⸗ haft, auf Grund des 5 1568 B. G-. auf Scheidung der am 24. 4 1926 in Kassel geschlofsenen Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts
streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 8. November
1928, vorm. 95 Uhr, II. Stock, Zimmer Rr. 112, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßs⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen Karlsruhe, den 1. September 1928. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts, Zwilkammer III.
52601] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der Ehefrau des Schlossers Georg Groh, Helene geborene Friedrich, zurzeit in Frankenheim auf
der Rhön, Alleestr. 10, Klägerin, der=
treten durch Rechtsanwalt Dr. Krumm in Kempen, Rhein, gegen ihren Ehe mann, den Schlosser Georg Groh, früher in St. Tönis bei Krefeld, zusg= i unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten, ist Termin zur Weiterverhand⸗ lung auf den 18. Oktober 1928. vormittags 9 Uhr, vor dem Amts- ericht in Kempen, Rhein, 8 r. 12, bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
Kempen, Rhein, J. September 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
52589) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margarethe Müller, geb. Schwamb, in Gau⸗Odernheim, Brozeßbeboll mächtigte: Rechtsanwälte J. Laaff und Dr. Metten in 1 — klagt gegen ihren Ehemann Leonhar Müller, . unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 und 1568 des B. G.⸗-B. mit dem An- trag, die am 26. April 1916 vor dem Standesbeamten zu Köngernheim a. d. Selz geschlossene Ehe der Parteien zu . den Beklagten mit der Allein⸗
uld und den Kosten des Rechtsstreits
1 belasten. Die Klägerin ladet den . zur mündlichen Berhandlun des Rechtsstreits vor die 8. Zivil
kammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 14. November 1928. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zuim Zweck der öffentlichen mg wird
dieser Auszug der Klage belannt⸗ gemacht. Mainz, den 5. September 1928.
Geschäftsstelle des Hessischen Landgerichts.
52590] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Emma Matzandke, geb. Knickbein, verwitwet gewesene enge, aus Meseritz, Gartenstraße ,
25
—
5
d ..
.