Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1928. S. 4.
—
Geschäftsführers und eines Prokuristen oder eines Geschäftsführers und eines Handlungsbevollmächtigten oder eines r nf und eines Handlungsbevoll— mächtigten oder zweier Prokuristen. Amtsgericht Goslar, 6. September 1648. Gxevenbroich. 52774 Im Handelsregister A wurde neu ein⸗ getragen: Firma Alfred Kaufmann in Grevenbroich. Der Frau Alfred Kauf⸗ mann in Grevenbroich ist Prokura erteilt. Grevenbroich, den 1. September 1928. Amtsgericht.
¶ Ce venbroich. 52775
Im Handelsregister A ist bei der Firma Arnold Packenius, offene Han⸗ delsgesellschaft in Grevenbroich, folgen—⸗ des eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Packenius ist alleiniger Inhaber der Firma.
Grevenbroich, den 5. September 1928
Amtsgericht.
¶ Ce venhbroi ch. 52776 Im Handelsregister A wurde neu eingetragen: Firma Josef Bachrach,
Grevenbroich. Grevenbroich, den 7. September 1928. Amtsgericht.
Hamborn. 52777 In das Handelsregister A ist ein getragen: . Nr. 138 am 27. 7. 1928 bei der Firma Johannes Hoffmann in Hamborn: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Hoff⸗
mann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Buchdruckereibhesitzer Jo⸗ hannes Hoffmann ist alleiniger In⸗
haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . ; Nr. 530 am 30. 8. 1928 bei der Firma
Bauer Cx Co. Kommanditgesellschaft, Filiale Hamborn: Die Firma lautet jetzt; Gebr. Sinn Filiale der Bauer
X Co. Kommanditgesellschaft Köln. Die Firma Gebr. Sinn Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, Sterkrade, ist als neuer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 575 bei der Firma „Nieder⸗ rheinisches Schiefer Kontor Kinder⸗ mann & Co.“ in Hamborn: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Kindermann in Wesel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. ; : Nr. 57J8 am 9. J. 1928 die Firma „Bazar Frau Hermann de Vries“,
Hamborn. Inhaber ist Frau Hermann de Vries in Hamborn. Dem Kaufmann Hermann de Vries in Hamborn ist Prokura erteilt.
Nr. 580 am 22. 8. 1928 die Firma „Kohlenhof“ Heinrich Bohrenkemper in Hamborn. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Bohrenkemper, daselbst. Am 28. 8. 1928 bei genannter Firma: Das Geschäft nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven von dem Kaufmann Dietrich Bleckmann in Sterkrade⸗Holten übernommen. Dem Kaufmann Heinrich Bohrenkemper in Hamborn ist Prokura erteilt.
In das Handelsregister B ist getragen:
Nr. 39 am 17. 7. 1928 bei der Firma Ernst Weder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. 6. 1927 aufgelöst und Kaufmann Johann van Hauten zum Liquidator bestellt.
Nr. 435 am 30. 8. 1928 bei der Firma Gemeinnützige Hausrat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 60 bei der Firma M. Klein G. m. b. H. in Hamborn: Kaufmann Heinrich Fischer in D-Meiderich ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Nr. 63 am 4. 9. i928 bei der Firma Vereinigte Lichtspiele Hamborn G. m. b. H. in Hamborn. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtspieltheatern, der An⸗ und Verkauf sowie die Fortführung solcher Theater, ferner der Erwerb, die Begründung und ern aller für den Betrieb von
ein⸗
ichtspleltheatern arbeitenden Unter⸗ nehniungen. Durch Beschluß der Ge⸗
f schafterversammlung vom 2. 8. 1928 ind die 55 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 5 (Geschäftsanteile), 6 (Ver⸗ , , ,, und 7 (jährliche ordentl. Gesellschaftsversammlungen) ge⸗ ändert bzw. neu gefaßt. Neu eingesetzt ist 5 6a (Aufsichtsrat).
Nr. 74 am 30. 8. 1928 bei der Firma Möbelkaufhaus Josef Rosenbaum & Co. G. m. b. H. in Hamborn: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 7. 1928 ist die Gesellschaft auf⸗
. Der bisherige Geschäftsführer ax Chorodow in Hamborn ist Liquidator.
Nr. 163 am 3. 7. 1928 bei der Firma Gelatine⸗ u. Dicaleiumphosphat⸗Werke G. m. b. H. in Hamborn: Kaufmann Konrad Bischoff ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Amtsgericht Hamborn. Heidl elberꝶ. 52779
Handelsregister Abt. Aà Band V O⸗ Z. 87: Die Firma Jacob Schuh⸗ mann in Heidelberg ist erloschen.
Abt. B Band IV O.⸗3. 79: Firma Krankenhaus Rohrbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Bekämpfung der Tuberkulose, ins⸗ besondere der Betrieb des Kranken⸗ hauses in Heidelberg Stadtteil Rohr⸗ bach) zur Behandlung an Tuberkulose erkrankter Personen. Die Gesellschaft arbeitet in Anlehnung an die Medi⸗ zinische Fakultät der Universität Heidel⸗ berg ausschließlich gemeinnützig. Sie soll
namentlich der Behandlung minder⸗ bemittelter Tuberkulosekranker dienen.
Stammkapital: 55 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Mai 1928 fest—⸗
gestellt. Die Gesellschaft wird durch wenigstens zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Geschäftsführer sind Julius
Jung, Präsident der Landesversiche⸗ rungsanstalt Baden in Karlsruhe und Dr. Albert Fraenkel, Professor in Heidel⸗
berg. Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen in der Karlsruher
Zeitung. . Heidelberg, den 5. September 1928. Amtsgericht.
1II5chst, Main. 52780]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 430 eingetragenen Firma Karl Klein, Höchst a. M. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Höchst a. Main, 5. September 1928.
Amtsgericht. Abt. 7. IIof. Handelsregister. 652781 „Hermann Poguntke“ in Markt—
redwitz, A. G. Wunsiedel: Erloschen. „Wolfrum . Co.“ in Rehau.
Offene Handelsgesellschaft seit 5. Sey⸗ tember 1928 des Landwirts Ludwig
Wolfrum in Rehau und der Kaufleute Heinrich Jacob in Rehau und Karl Schumann in Hof behufs Großhandel in Mehl, Getreide, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln.
Amtsgericht Hof, 6. September 1928.
Horn, Lippe. 652782 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 53 eingetra⸗ genen Firma Walter Kellner zu Haus Gierken eingetragen worden: .
Die Prokura des Kaufmanns Heinz Wiegandt in Haus Gierken ist erloschen.
Dem Fräulein Hanny Müller da⸗ selbst ist Prokura erteilt.
Horn i. L. den 3. September 1928.
Lippisches Amtsgericht. HR anrHsrulie, Racddlen. (527841
JI. M. Schneider, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Hugo Kahl, Karlsruhe. 6. September 1928.
2. Zimmermann &K Co., Karlsruhe; Die Prokura des Karl Zimmermann ist erloschen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist künftig nur der Gesellschafter Leopold Lautenschläger befugt. J. Sep⸗ tember 1928. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
I ar 13rπbe, Haden. Handelsregistereinträge.
Hüls C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe (Kaiser⸗ straße 26). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von Damen⸗ und Herrenkleidung jeder Art, don Möbeln, Sprechapparaten. Näh⸗ maschinen und Fahrrädern. Stamm⸗ kapital 20 00 RM. Geschäftsführer: Leo Katz, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1938 errichtet. Wird ein weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind nur beide
52783)
Geschäftsführer gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8. 9. 1928. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe.
Hir ehen. 52785 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: . Nr. 46. Firma Karl Freise, Betzdorf: Die Firma ist erloschen. . . 3 irma Brachbacher Hoch⸗ ofen Gewerkschaft Schulte, Weber Co. in Brachbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 65. Firma . Hoffmann K Co., Betzdorf: Die Gesellschaft besteht nicht mehr. Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 6. September 19285. Amtsgericht.
H önigslut ter. ö 788]
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Norddeutsche Zucker⸗ Raffinerie A.⸗G., Frellstedt, folgendes eingetragen:
Spalte 3: Das Vorstandsmitglied Dr. phil. Rebs ist verstorben.
Spalte 9 Dem Chemiker Hermann Thurmann in Frellstedt ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit dem einzigen Vorstandsmitglied oder, wenn mehrere vorhanden sein sollten, zusammen mit einem derselben oder zusammen mit einem der Pro⸗ kuüristen, die bereits bestellt sind, die Firma zeichnet.
Königslutter, den 3. September 1928.
Das Amtsgericht. H äislin. 52766
Handelsregister B Nr. 44: Mühlen⸗ werke Wolff⸗Borkenhagen, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Borkenhagen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.
Köslin, den 30. nn. 1928. . Amtsgericht.
52789
HK ötzæschenbreocda. ist heute ein⸗
In das Handelsregister getragen worden:
a) auf Blatt 598, betr.
Dora Panig in Coswig: Die erloschen.
b) auf Blatt 660 die Firma Richard Gustav Heyn in Kötzschenbroda und der Uhrengroßhändler Paul Nieschke in Kötzschenbroda als deren Inhaber. Amtsgericht Kötzschenbroda, 8. 9. 1928.
die Firma Firma ist
Kolberg.
In unser Handelsregister— ist heute eingetragen: —
Die offene Handelsgesellschaft Gehrt K Steinke, Kolberg. Gesellschafter sind Ingenieur Otto Gehrt und der Kauf⸗ mann Otto Drewanz, beide in Kolberg.
den 7. September 1928.
Das Amtsgericht.
Galßkor * Kolberg,
Leipzig. 2790
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 1. auf Blatt 8417, betr. die Firma Hermann Bach in Leipzig: Hermann Friedrich Bach ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind.! Hedwig Minna verw. Bach, geb. Kleinhempel, und der Handelsvertreter Walter Hermann Sebastian Bach, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 6. Juni 1927 er⸗ richtet worden.
3. auf Blatt 25 912 die Firma Birn⸗ baum C Co., Bilder- und Waren⸗ vertrieb s⸗Gesellschaft in Leipzig (Löhrstraße 23). Gesellschafter sind: Ester Birnbaum, geb. Gewürtz, in Leipzig, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. August 1928 errichtet worden. Prokurg 1 erteilt dem Kaufmann Meilech Birnbaum in Leipzig.
3. auf Blatt 25 913 die Firma Artur
Flaum in Leipzig (Richard⸗Wagner⸗ Straße 97). Der Kaufmann Artur
Flauin in Leipzig ist Inhaber. (Ange—⸗ gebener Geschäftszweig:; Groß⸗ und Kommissionsgeschäft in Rauchwaren.) 4. auf Blatt 25 914 die Firma Her⸗ mann Hilgenstock in Leipzig (Nord⸗
straße I). Der Kaufmann Hermann Hilgenstock in . ist Inhaber. Geschäftszweig: Groß⸗
Angegebener 6. in Brennstoffen aller Art)
5. auf Blatt 25 915 die Firma Grost⸗ gaststätte „Grosze Feuerkugel“ Adalbert Laak in Leipzig (Universi⸗ tätsstraße 8). Der Gastwirt Adalbert Laak in Leipzig ist Inhaber.
6. auf Blatt 25 916 die Firma Grosß⸗ gaststätte „Zum Franziskaner“ Adalbert Laak in Leipzig (Nikolai⸗ straße 339— 45). Der Gastwirt Adalbert Laak in Leipzig ist Inhaber.
7. auf Blatt 18 465, betr. die Firma S5. Beckmann C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Beckmann und Julius Huberty sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Dyckhoff in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 22 083, betr. die Firma Hofmann⸗Deuma Automobil ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt an Sophie led. Born in Leipzig.
g. auf Blatt 24296, betr. die Firma Gemeinnützige Mieterbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura von Arthur John ist erloschen.
10. auf Blatt 24207, betr. die Firma Fahrrad ⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mai 19258 auf einhundertzehntausend . er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß ab⸗ 8 bzw. ergänzt worden. Franz Stto Schindler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura von Josef Seidel ist erloschen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu e n, , . sind bestellt die Kaufleute Richard
Fiedler und Josef Seidel, beide in Leipzig.
11. auf den Blättern 11515 und 24 080, betr. die Firmen Richard Klemm und Leipziger Magazin⸗Ver⸗ lagsgesellschaft mit hbeschränkter
Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 7. September 1928. Lämingen. 52791 In das Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburgische Metallindustrie G. m. b. H. in Hengelage eingetragen worden: Zum zweiten Geschäftsführer ist der Ingenieur Heinrich Lensing in
Quakenbrück bestellt. Amtsgericht Löningen, 22. August 1928.
Märkisch Friedl ne. 52792
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 42 die Firma Paul Feist in Märk. Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Feist in Märk. Friedland eingetragen worden.
Anitsgericht Märk. Friedland, am 5. September 1928.
Main. . 6 52793 In unser Handelsregister wurde heute bei der „G. A. Sauer C Co.
tung“ mit dem Sitz in Mainz, Em⸗
merich⸗Josef⸗Straße Nr. 5, eingetragen:
Die Prokura des Heinrich Pfeiffer ist
erloschen. Adolf Faber in Mainz ist
Einzelprokura erteilt.
Mainz, den 3. September 1928. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 52794
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 608 die Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Weinkellerei am Deutsch⸗ hans, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Deutschhausgasse 3, eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsberkrag wurde am 24. August
1928 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Weinkellerei in dem am Deutschhaus 1 Mainz, Deutschhausgasse Nr. 3, ge⸗ legenen Anwesen. Die Gesellschaft kann auch Zweigniederlassungen er⸗ richten und sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Das Stamm kapital
tal beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mehrere Ge— schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei derselben oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist oder zwei Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) Hubert Gold⸗ schmidt, Weingroßhändler in Mainz, und bf Fritz Leitermann, Kaufmann in Mainz. Mainz, den 3. September 1928. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 4 52795 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Romanus
Degenhardt“ in Mainz, Rosengasse 19, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Romanus Degenhardt und Bernhard Degenhardt, beide Fisch⸗ und Delikatessenhändler in Mainz, über⸗ gegangen ist und von denselben in offener Handelsgesellschaft mit Gesell⸗ schaftsbeginn vom 1. Juli 1928 mit dem Sitz in Mainz fortgeführt wird. Da⸗ mit sind die Prokuren der jetzigen In⸗ haber erloschen. Mainz, den 3. September 1928. Hess. Amtsgericht,
— J
1 2 3
Mainz. 52796 In unser Handelsregister wurde heute bei dem „Verein für chemische Indu⸗ strie Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Mombach“ (Hauptsitz Frank⸗ furt a. M.) eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1928 in den 85 87 Absatz 1, 4, 5, 7, 880 Hiffer 2 und 36 (Stimmrecht) 18 und 18 ge⸗ ändert; 5 21 Ziffer 5 und 6 wurden ge⸗ strichen und demgemäß die darauf⸗ folgenden Ziffern? bis 11 entsprechend umnumeriert. Mainz, den 4. September 1928. Hess. Amtsgericht. Mai mæ. 52797 In unser Handelsregister wurde am d. August 1928 bei der „Rheinische Maschinen und Apparatebau⸗An⸗ stalt Peter Dinckels K Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juli 1925 sind von dem Gesellschaftsvertrag 5 3 Absatz 3 und § 10 Absatz 1 (Geschäftsanteile und Stimmrecht geändert. Aus die eingereichte Urkunde wird verwiesen. Mainz, den 4. September 1928. Hess. Amtsgericht.
Mai mæ. (õꝰ 798] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Hamburg“ mit dem Sitz in Mainz, Höfchen 5, einge—⸗ tragen: Josef Doufrain und Fritz Weil, beide in Mainz, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit der Gesamtprokuristin Alice geb. Schwarz, Ehefrau von Leo⸗ pold Hamburg in Mainz, die Gesellschaft vertreten kann. Die Gesamtprokura des Wilhelm Jitstein ist erloschen. Mainz, den 4. September 1928. Hess. Amtsgericht. Mani næ. 52799 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Anton Neizert Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Adolf Faber ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Gustav Klette, Kaufmann in Mainz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 4. September 1928. Hess. Amtsgericht.
Maãnmæ. 52800] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Landauer“ mit dem Sitz in Mainz, Mittlere Bleiche Nr. 9, eingetragen: Philipp Gebhard, Kaufmann in Mainz, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Heinrich Nau in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 4. September 1928. Hess. Amtsgericht.
cso
MHaimæz. 52801]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jacob Kürten X Söhne“
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
straße , eingetragen: Jacob Kürten und Emil Kürten sind aus der Gesell— schaft ausgeschieden.
Mainz, den 4. September 1925.
Hess. Amtsgericht. Mainz. 52802] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Albert C Groben“ mit dem Sitz in Mainz, Betzelsgasse 3 5j 10, ein⸗ getragen: Die Erbengemeinschaft am Nachlaß des Johann Baptist Albert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Philipp Anton Jakob, gerufen Philipp Albert, Kaufmann in Mainz, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Philipp Albert ist damit erloschen. Mainz, den 4. September 1928. Hess. Amtsgericht.
Maimæ. 52803 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Josef Racky“ mit dem Sitz in Mainz, Boppstraße 64, eingetragen: Josef Racky in Mainz und Katharina Racky, jetzt Ehefrau des Justizober⸗ sekretärs Eduard Sieberichs in Adenau, sind aus der Gesellschaft gusgeschieden. Josef Racky junior in Mainz ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur mit einem persönlich haftenden Gesellschafter berechtigt ist. Mainz, den 4. September 1928. Hess. Amtsgericht.
Mainz. (52804 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Leibnizstraße 41 Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ etragen: Fräulein Rosa Kloster ist als eschäftsführer ausgeschieden. Philipp Lorentz, Sensal in Mainz, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 5 4 (Stammkapital) geändert. Der Er⸗ werb und die Verwertung anderer er. als Leibnizstraße 41 ist auch Gegenstand des Unternehmens. Mainz, den 5. September 1928. Hess. Amtsgericht.
Mainz. ö oz 805]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Offenbacher Leder)tuaren⸗ Magazin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Jult 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Reichmannsdorfer. Fabrikant in Frank= furt a. M., ist Liquidator. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 5. September 1928.
Hess. Amtsgericht.
Mann. ( 52806
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Esteban Deläs“ in Mainz, Walpodenstraße 2, und als deren In⸗ haber Esteban Deläs, Kaufmann in
damit.) Mainz, den 5. September 1928. Hess. Amtsgericht. Main. 52808 In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Michelin ⸗Pneumatik⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Binger Straße Nr. 26, ein⸗ getragen: Pierre Roger Sousl, Kauf⸗ mann in Mainz, ist zum weiteren Mit⸗ glied des Vorstands bestellt. Mainz, den 6. September 1928. Hess. Amtsgericht.
Ma næ. ⸗ (52809 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Chemische Werke vorm. H. C E. Albert“ in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) eingetragen: Durch Be- schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1928 wurde der 5 25 des Ge⸗ selisch fe per frag (Aktienhinterlegung) geändert. Durch Beschluß des Aufsichts- rats vom A. Juni 1928 wurde das Vorstandsmitglied Exich Fischer er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Mainz, den J. September 1928.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. . 52810
In unserm Handelsregister wurden. heute folgende Mainzer Firmen ge löscht: 1. „Pius Lewino“, 2. „Joss Batet hyo“ (Zweigniederlassung in Mainz; Hauptniederlassung: San Feliu de Guizols', 3. „Georg Spautz“, 1. „Hanns Metz“, 5. „Moritz Weiß‘, 6. „Adam Schneider“ und 7. „S. Lazarus C Cie. Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung in Ligni⸗ dation“.
Mainz, den J. September 1928.
Hess. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
mit dem Sitz in Mainz, Raimundi⸗
Hierzu eine Beilage.
Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge schäftszweig: Weinimport und Handel
Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1928. S. 3.
Von dem
durch die Bilan
h
rechnet, nachdem angemessene Abs
bleibenden Reinge
winns.
Generalversammlung.
„Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗ gun teilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung sowie alle sonftigen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Gesellschaftsorgane beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft kostenlos außer an der Gesellschaftẽ la s in Tettau bei den Bankfirmen; 1. Cobnrg⸗Gothaische Bank Aktiengesellschaft in Coburg, 2. Sarfert & Co, Werdau i. Sa., und 3. Carsch
,,,, 96 be⸗ i h . ; reibungen erfo ind, werden dem Reserve⸗ fonds 5 v überwiesen, bis derselbe 160 mg Alle ani ge erreicht hat. ö werden 4 35 Dividende für die Aktionäre verteilt. die vertragsmäßige Tantieme, Beamte und Arbeiter die bewilligten Gratifikatio nen und der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 3 des nach den Rückstellungen ver⸗ Ueber den dann noch verbleibenden Rest beschließt die
& Co. Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, erfolgen zu lassen. Die Dividende der Gesellschaft betrug in den Geschäftsjahren
1924: 1925: 1926: 197:
Die Bilanz und das Gewinn⸗
8 99 8 9. 8 95 10 25
jahres 1927 lauten wie folgt:
auf ein Aktienkapital von 1956 99090, — RM auf ein Aktienkapital von 1 056 000, — RM, auf ein Aktienkapital von 1 066 900, — RM, auf ein Aktienkapital von 1 0656 000 — RM.
und Verlustkonto des Geschäfts⸗
Sodann erhält der Vorstand
im Zweigbetrieb Mainleus 2 Rundöfen mit 68 ebm Glaͤttbrandraum.
jetzigen Produktion reichen die anstehenden Roh Die maschinellen Einrichtungen auf den Grundstücken des Werkes in Tettau bestehen aus: 1 Dampfmaschine 150 ES. 22 Massetrommeln, 41 Drehspindeln sowie
allen sonstigen für Masseherstellung bzw. zur Porzellanfabrikation er⸗ forderlichen Einrichtungen, ferner diversen modernen Transportanlagen
h k 16 . ,. mit Kistenherstellung und für Fuhrwerks⸗ und landwirtschaftlichen Betrieb 4 Pferde und 15 St. Kühe; 6 schaftlichen Betrieb 4 Pferde und 15 St. Kühe;
22 Pressen, 14 Drehspindeln, 14 Elektromotoren mit 88 Ps, einer gut eingerichteten Matrizenschlosserei, mehreren Masseherstellungsmaschinen,
einigen mechanischen Aufzügen usw., für Fuhrwerk und Landwirtschaft
1 Pferd und 3 Kühe; . ö.
in Weisenbrunn (Rohstoffwerh:
2. Lokomobilen mit 199 PS, 12 Massetrommeln, Sandwäschereianlage, Generator für Licht, Transportanlagen und einer Reihe sonstiger maschineller Einrichtungen.
Ferner befindet sich in Tettau ein Anschlußgleis von 3388 m und in
Attiva Bilan 31. 2 2 Weißenbrunn ö,, von 235 m Länge. w—r— w, . . . Die esel aft ii her, . . RM 3. R? 3 in Tettau: Tafel⸗ und Kaffeegeschirre und Luxusgegenstände; Grun ficke 19 300 — . Aktienlapital 1056 000 — in Mainleus: Riener hee , mo r, . . Abschreibung k 2 000, — b 500 — Reservefonds 89 407 — in Weissenbrunn (Rohstoffwerh: Qualzsand, Glassand, Gebläsekies Gehe ypotheken h) 83 108 21 und Porzellanmasse. . Zugang.... 800. Kreditoren . Zurzeit werden in den 3 Werken zusammen eine Durchschnittszahl von 6. Tad -= und Rück . 550 Angestellten, Arbeitern und Arbeiterinnen beschäftigt, davon 47 Angestellte. Abschreibung .... 22 2606 444600 le, 3. k Der Umsatz der letzten Jahre der Gesellschaft betrug: k, d . . ,. t= . schrelbung? ?:: 46690 G09 Soo , ,, me k . 36355, Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: , 1. Dem, Verhand Den ischer Porzellangeschirrfabxiken G. m. b. H. in k 6, . Berlin. Zweck: Regelung der Verkaufspreise und Abmachungen Haseerm, ö. 2. mit den Abnehmerverbänden. Kündigungsverhältnis: Die Dauer 8 d . 1 des Verbandes ist bis zum 31. Dezember 1933 festgesetzt worden. . r Tie n kw k . In der im ersten Halbfahre 1933 stattfindenden Verbandsgeneral⸗ y Rö . 4 3 001 — 6 . dann über das Ende oder Fortbestehen des ö k Verbandes entschieden werden. . . Abschreibung w 1002 — 2. Dem Verband Deutscher Elektrotechn. Porzellanfabriken in Berlin. Mobllien und Utensilien . ir weck; Wahrung der Interessen der Industrie den Abnehmern, Zugang. . IJ 50 . 2 Kündigungsverhältnis: 2 Jahre zum Schluß — — 5 Kalenderjahres. ,, 1 2 3. Den e l, n band der Deutschen Feinkeramischen Industrie ö . in Berlin; Zweck: Arheitertarisregelung. Kündigungsverhältnis: zum re ban ; en . Jahresschluß mit einjähriger Frist. ö J . — . allen Werken ist der Auftragsbestand für die nächsten Monate be⸗ ; a . . friedigend, so daß, wenn nicht unvorhergesehene Rückschläge irgendwelcher Art andmirtscha tt. 11 G00, eintreten, mit einer Mindestdividende in Höhe des Vorjahres gerechnet ö 3 000 — werden kann. . — K . Tettau, im September 1928. Abschreibung .... 3666 — 11 006 — Porzellanfabrik Tettau Aktiengesellschaft z . . M. W rich ᷑P j Waren und Vorräte)... ..... 138 39133 k kö . 1 ö. . *. Auf Grund vorstehenden Prospektes sind , ungen JJ 9 . 8e . 1 . 1200 Stück zu je 1000, — RM e, 5 ,,,, Lit. r. I 1200 — 0 Stück, der Porzellanfabrik Tettau ßenstände und Bankguthaben ) ... 61 626 49 4 . Aktiengesellschaft zu Tettan (Oberfranken) T 172153713 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
I) Fertige Fabrikate RM 85 701,49, halbfertige Fabrikate RM 8049 89,
Rohmaterialien RM 44 640, —.
(. bo oh ige Beteiligung an einer italienischen Porzellanfabrik, der Soeietä Ceramica di Bollate, Milano“, die in Form einer Kommanditgesellschaft betrieben
wird und mit einem Kommanditkapital von Lire 1 200 000 — ausgestattet ist.
) Debitoren RM 498 417,11 (ohne Verluste inzwischen reguliertz, Bank⸗
guthaben RM 263 108, 38.
4) Vier Aufwertungshypotheken, ab 1.
unkündbar bis 1932.
X Darunter Warenkreditoren RM 101 984,40. Der restliche Betrag setzt sich aus Rückstellungen für Dividenden, Steuer, Pensionskasse, dubiose Forderungen, Tan⸗
tiemen und Gratifikationen für Angestellte
vorhanden.
zusammen.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927. Haben.
Januar 1928 mit 5 u verzinsbar,
Bankschulden sind nicht
in
Betriebs- und Handlungsunkosten!).
Abschreibungen:
Grundstücke .... 2 000, — Gebäude ..... 22 200 Wohnhäuser .... 4400 — Maschinen..... . 1826265 Industriegleis... 1 000, — Lgichtan lage 119000 — Mobilien u. Utensilien 1334650 Modelle und Formen. 1000, — Landwirtschaft 3 6000, —
Landwirtsch. Betrieb ,
4005 Di
dern,
ö
MM a
T
; „ Der. 891 118536 Gewinnvortrag
Betriebsgewinn
Diverse Erträg— nisse (Pacht, Zinsen, Land⸗
wirtschaft) .. 17 752
4 19715
231038 14 G60
O92 13455
. Gewinnverteilung: 5 oo Reservefonds ..
viene,
60 Superdividende
Tantieme?)) .. Zuwendung an die Gewinnvortrag.
. Arbeiter
, . . 42 240, — . 5 . 63 360, — . *. 11 507, — schaft 929 * 6 000, — ö 13 7101, 66
RM 144008565
I) Hierunter Steuern 77 267,7 RM.
2 ¶Aussichtsrat
stantieme).
; Am 30. Juni 1928 Aktiva. haben die nachstehenden Konten folgende Bestände: Passiva
RM J R Waren und Vorräte )x 1365 740 858 Aktienkapital . 16g dog Kasse und Postscheck . 11 539 5] Reservefonds. ..... 96 637 — ,, 730 35 Hypotheken )...... 83 108 21 i, en . ö ö 60 000 — Kreditoren und Rück⸗ ußenstände un ankgut⸗ te ll , JI . ö
) Fertigfabrika RM a0 är g f ) wie am 31.
te RM 88 320 10, Halbfabrikate RM 6804 82, Rohmaterialien
Dezember 1927.
) Außenstände Recht 528 90 99, Bankgut ö Bankguthaben RM 368 493,68.
) Kreditoren RM 144 467, 65, Rückstellungen RM 164 289, 40.
Der
Gesamtbesitz an Grund und Boden nebst aufstehenden Gebäulichkeiten
einschließlich Verwaltungsgebäuden und Arbeiterhäu Mainleug beträgt rund 70 ha, wovon ca. , n,
werden. Rund 625 ha sind eigenen lande und forstwirtschaftlichen Zwecken nutzbar
emacht.
liegen, wie folgt:
t Der Grundbesitz von eg. ainleuß und Weißenbruünn,
a) bebaut und industriell benutzt:
Tetlakn⸗.. Mainleus . Weißenbrunn
7,5 ha industriell bebaut sind und benutzt
70 ha verteilt sich auf die Werke Teftau, welche alle drei an einer Station der Reichsbahn
bp) land⸗ und forstwirtschaftlichen Zwecken dienend: ö. 48,0 ha 9) 1 ws ha
1 *
. 13 20918 1 061 172 60
— —
1092 134 55
Berlin, im September 1928. Carsch C Co. Kommanditgesellschaft. 52956 Berliner Dampfmühlen Actiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1927. ö
53275
Rostocker Vank, Rostock.
Von der u. a. im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 204 vom 1. September 1928 ausgesprochenen Kraftloserklärung von Stammaktien unserer Gesellschaft sind 260 Attien zu 40 RM betroffen worden. Die auf diese Aktien entfallenden Stamm—
Aktiva. Grundstück Berlin 1000000 —
aktien zu 200 RM sind an der Berliner Gin d d 15 50000 Börse zum Verkauf gelangt. Der Erlös, , n,, der fich nach Abzug der entstantenen Un! Gebäude Berlin a4 Mö,—
kosten für sede nicht zum UÜmtgusch ein. Gebäude Cöpenick We-, ö obo — gereichte Aktie zu 45 RM auf RM hl, 7? Maschinen Berlm bo 000 — beläuft, steht den Berechtigten gegen Ein⸗ Maschinen Cöpenick 1 — lieferung ihrer Aktien bei unserer Gesell Wagen.... 1 — schaftskasse in Rostock zur Verfügung. Büroinventar. 1 —
Debitoren
Rostock, den 10. September 1928. Bankguthaben.
Joh ghh 3: Rostocker Bank. 47
3 2258477 93254110
Junge. Eymeß. Kasse .. J 6368 11 Effelten 11 83598
Waren.
JJ Säcke, Kohlen, Oel ꝛe..
(53375 61 352 95
Königsberger Lagerhaus⸗
. k 720 000 — Aktien⸗Gesellschast. Di i J Die Attionäre der Königsberger Lager— Passiv a n nm,, haus. Aktien⸗Gesellschaft werden zu der am Aktienkap t tl! . 2 80000 Mittwoch, den 10. Oktober 1928, hieserre fond . , . 11 uhr vormittags, im Sitzungs— Nüchftandige Dividende 57 40 zimmer der Deutschen Bank Filiale Hypothet ö 5 20d db Königsberg, Köntgeberg j. Pr.. Kneip. Kreditoren. 2655681269 l , ,. . 1— ö. n, Nückstellung j Verlust Be⸗ ntlichen eneralversammlun . r ö J . f JJ Do. Tagesordnung: 5 741 009149
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses
. G i . h per 5. Jul 1078 und Bericht ewinn⸗ und Verlustkonto.
Im Stammwerk Tettau befinden sich 5 Rundöfen mit 238 ebm Glattbrandraum, ! Mai Das in Weißenbrunn befindliche Rohstoffwerk der Gesellschaft fördert Glassand und Gebläsekies. Außerdem wird dort Porzellanmasse hergestellt, welche zum weitaus größten Teil an in⸗ und ausländische 4 verkauft wird. Bei der
toffmengen mehrere 100 Jahre.
Durchführung des
45556 Ferdinand Vendir Söhne Aktiengesellschaft für Holz⸗ bearbeitung zu Landsberg a. W.
Zweite Bekanntmachung.
Auf Grund der 5. und J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilangen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 80, — auf, ihre Aktien mit laufenden Ge— winnanteilscheinen und folgenden sowie den Erneuerungsscheinen unter Bei⸗ fügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens 21. De⸗ zember 1928 einschließlich zum Umtausch in Aktien mit anderen Nennbeträgen
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.
in Berlin und Frankfurt a. M. oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. in Berlin oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. Filiale Landsberg a. W. in
Landsberg a. W. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt derart, daß an Stelle bon fünf Aktien über je Reichs⸗ mark 80, — zwei neue über je Reichs⸗ mark 209, — mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen ausgereicht werden. Von den neuen Aktien über je RM 200, — wird ein größerer Teil in Form von so⸗ genannten Globalaktien ausgegeben werden, bei denen je fünf Aktien von RM 200, — in einer Urkunde zu⸗ sammengefaßt sind und somit über nom. RM 1000, — lauten. Be sondere Wünsche auf Zuteilung solcher Aktien werden wir, soweit möglich, berück⸗ sichtigen; wir bitten, fie möglichst früh⸗ zeitig bekanntzugeben. Der Umtausch erfolgt probifionsfrei, falls die Ein reichung der Aktien am Schalter der Umtauschstellen stattfindet oder falls die
Aktien im Sammeldepot bei einer Effektengirobank liegen. In anderen
Fällen wird die Ansatz gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangebescheini⸗ gung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht
übliche Provision in
verpflichtet, ie Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM S0, — die nicht bis zum 31. Dezember 1928 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt bon Aktien, welche nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die dun Umtausches ermög⸗ licht, und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten
Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes
verkauft. Der
der entstehenden rechtigten hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM S0, — können inner⸗ halb von drei Monaten nach der am 14. August im Reichsanzeiger erfolgten ersten Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Exr⸗ saß der letzten (dritten) Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Wider spruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesell⸗ schaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerpruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem
Erlös wird abzüglich Kosten an die Be
. K 6 ausgezahlt oder für diese
Notar, einer Effektengirobank oder einer der obengenannten Umtausch⸗ stellen ausgestellten Hinterlegungs⸗
scheine bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗
erstattung über das 32. Geschäftsjahr. Soll spruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ 2. , Hypothekenzinsen... 10 500 — hobener Widerspruch verliert seine . nr. . , n Jin en und Kurgdifferenzen SI ogg gh Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ ye , , n, , , k. e, , , , 9. ; ; ö . * wuchs zurückfordert. v⸗ 3. i, ber die Verteilung , hen, 2 . ö. 1g, 3. ar er . . 5. . q . 2 ktien über je R —, die recht⸗ . Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. g r n Beil 166 mäßig Widerspruch eingelegt haben ö. Die Articn . aschinen Berlins 622 20 ngeleg 33 24 , welche in der General! Maschinen sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ ! e n 6 stimmen oder Anträge zu Cöpenick 41 Sö9, 35 betrages der Aktien über je RM So, — . 6. 9 66 müssen nach 5 24 Wagen Ii dog do so wird der Widerspruch wirksam, und Hen 9 ellschaftsstatuts ihre Attien unter Büroinventar 3 4a, — der Üümtausch der. Aktien der, ider, . . 6 n, , Nummern⸗ Beteiligung . 195 00 — k Aktionäre unterbleibt. Die ie, le, e, n, , ,. k . ,, . bei, der aufsw. Aus⸗ 3 über je RM So, —, die nicht , , g, , n ,,,, ö — 5 ö — wi * erg in Berlin oder bei der Bank des Mühlenfabrikationsunkossen 1423 865 41 getauscht De in Urkunden über glei Berliner Kassen-Vereinz in Berlin 1063 810 43 mark 200. — bzw. RM 1000, — um- während der üblichen Geschäftsstunden Haben. — getauscht, .. nicht von den buner kenne eise eung, asta cd Kerihnbenlrag aus 12, 6G , enen, leeilus , e fn . 3 , . mäßig erfolgt, wenn Aktien Einnahmen.... . 337 15169 5 en zum Umtausch ausdrücklich das , , , ,,,, d, , d e , m dener Beendigung der Generalversammlung im 106381043 erfolgt nach Möglichkeit durch die Um⸗
Sperrdepot gehalten werden. Königsberg i. Pr., den 10. Sep⸗
tember 1928. Der Aufsichtsrat. S. Winter.
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden neugewählt die Herren: General⸗ dircktor Karl Scheuer, Berlin, Staatt⸗ sekretär Dr. Hagedorn, Berlin.
Berlin, den 25. August 1928.
tauschstellen.
Landsberg a. W., 10. August 1928, Der Vorstand. Max Boltenhagen.
Der Vorstand. E. Freudenheim.
* . . 84
* — 86 ö J
* . * 9 * . 8 . P * * 281 * — * * * 1 . K /