Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1928. S. 4.
1928, 9 Uhr, bestimmten Aufgebots⸗ ] geselle
termin anzumelden, widrigenfalls die
Ausschließung des Grundstuͤckseigen⸗
tümers mit feinem Recht erfolgen wird.
Blankenburg a. H., 8. Sept. 1928. Das Amtsgericht.
56065
Das Amtsgericht Bremen hat am J. September 1928 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Ehefrau des Zigarrenmachers Friedrich Otto Focke, Meta geb Schmidt, Bremen, Steffens⸗ weg 235, wird der Zigarrenmacher Friedrich Otto Focke, geboren am 22. März 13867 in Bremen, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf den 2c. März E929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten GErmitt—⸗ lungen ist der Verschollene am, 23. Mai 1899 nach New Hork ausgewandert und soll vor ca. 15 Jahren in Amerika ver⸗ storben sein. Es ergeht daher an alle,
welche Auskunft über Leben oder Tod) l
des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Auf— gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bremen, den 11. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
3088 Aufgebot.
Die Probstei Kirchengemeinde in Dortmund, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wulff, Dortmund, hat be— antragt, den verschollenen Gottfried Johann Heinrich Julius Puls, zuletzt wohnhaft in Dortmund, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird n , sich spätestens in dem auf den E44. April 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer Nr. 119, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— . spätestens im Aufgebots— ermin dem Gexicht Anzeige zu machen.
Dortmund, den 5. September 1928.
Das Amtsgericht.
53086 Aufgebot.
Der Landwirt und Schuhmacher Her⸗ mann Biehler in Aulfingen hat be— antragt, den verschollenen Siebmacher Karl Biehler aus Aulfingen, zuletzt wohnhaft in Aulfingen bzw. in Amerika für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Montag, den 25. März 1929, vormittags 8S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au“ sorderung, spätestens im Aufgebots—⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Engen, den 31. August 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
53087 Aufgebot.
Der Invalide Karl Geese aus Göt⸗ tingen, Untere Masch 41V, hat be— antragt, den verschollenen Musketier Hermann Geese, 1. Komp, Landwehr⸗ Infanterie⸗Regiment 83, geh. am 38. Nobember 1869 in Benniehausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird w sich spä⸗ testens in dem auf den 21. März 1D2zD, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Göttingen, den ꝛũ. September 1928.
Des Amtsgericht. II.
soso
Durch das Ausschlußurteil vom 6. September 1928 4 der am 6. Juni 1998 von Johann Makossa an Order der masurischen Bank Kummetat und Co,, Kommanditges. in Lyck, aus⸗ gestellte, von Adolf Dziedo akzeptierte und am 7. August 1028 fällige Wechsel über 230 RM für kraftlos erklärt worden.
Lyck, den 6. September 1928.
Amtsgericht.
63090] Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 31. August 1928 ist der am 15. Mai 1840 in Schlitz eborene Bäcker Johannes Georg Feick ür tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1872 festgestellt. Schlitz, den 381. Dezember 1928. Hessisches Amtsgericht.
1
4. Oeffentliche Zustellungen.
63092 Oeffentliche Zustellung. 4. i Ehefrau 346 Eickhoff, eb. in Bielefeld, Herforder traße 88. 2. die Ehefrau Karoline yer, geb. Kuhlmann, in Bielefeld, ürgerweg 60, 3. die Ehefrau Maria Drobp, geb. Freitag, in rn, Ghlentrupper Weg 10, 4. der Schlosser⸗
Erwin Otto in Bielefeld, Schildescher Straße 90, Prozeßbevoll⸗ mächtigter zu 1: Justizrat Semler in Bielefeld, zu 2: Justizrat Wey in Bielefeld, zu 3: Rechtsanwalt Meyer zu Bargholz in Bielefeld, zu 4: Rechts⸗ anwalt K gling in Bielefeld, klagen gegen: 1. ihren Ehemann, den Klempner⸗ J Ernst Eickhoff, 2. ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Heinrich Meyer, 3 ihren Ehemann, den Schlosser Robert Droop, 4. seine Ehefrau, Adelheid Otto, geb. Euscher, sämtlich früher in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf , aus 55 1667 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerinnen bzw. der Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des i, ,, in Bielefeld auf den 9. November 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ ,, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu assen.
ielefeld, den 10. September 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
53093
Oeffentliche Zustellung. Der Straßenbahnschaffner Georg Schindler in Breslau, Auenstraße 43, . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neftel in Breslau, klagt egen seine Ehefrau, Johanng Schindler, geb. Hübner, früher in Berlin, Burgsdorfstraße 4, beet unbekannten ß unter er Behauptung, daß die Beklagte ihn böslich verlassen habe und Ehebruch treibe, gemäß S5 1565, 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien u scheiden, die Beklagte für den allein hut er Teil zu erklären und ö. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 5. Zibilkammer des andgerichts in Breslau auf den 14. November 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 5. R. 339/28. — Breslau, den 7. Sep⸗ tember 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
53094 . Oeffentliche Zustellung. Die Frau Selma Schwarz, geb. Dombrowski, in Berlin 80. 16, n,, 9b, bei Korhinke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwenk in Breslau, . gegen ihren Ehemann, den Schlosser Arthur Schwarz, früher in Breslau, jetz, unbekannten ufent⸗ . unter der Behauptung, daß der eklagte sie böslich verlassen habe, ge⸗ mäß s 1667 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des w aufzuerlegen. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ 1 in Breslau auf den 14. No⸗ vem 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 9 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 5. R. 379.28. — Breslau, den 7. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
53096) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Trump, geb. Hoppe, in Eisenach, Georgenstraße 5, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Geh. dne rat Dr. Appelius in Eisenach, klagt egen ihren Ehemann, den Granit chleifer Oskar Trump, früher in 3 jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe zu , . und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des dec tn rn. zu dem vor dem Einzelrichter der IJ. Zivilkammer des Thür. Landgerichts in 6 auf Dienstag, den 29. November 1928, vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu bestellen. Eisenach, den J. September 1925. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüring. Landgerichts.
53097] Oeffentliche Zustellung.
Die 3 Nosa , geb. an nn gesch. Deisseroth Hamburg, Eilbecker Weg 5ö5, hptr. b. Ritter, ver. treten durch den Rechtsanwalt Bruno Korn, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffsofflzier Moritz Friedrich Sskar Gassimann, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien n ere und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor das , in Hamburg iwil⸗ kammer IV hill ger e ieve⸗ rel. auf den s. November 1928, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten * lassen.
Hamburg, den 4. September 1928. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
53096 Oeffentliche Zustellung. Der Kranführer Peter Carl Jür⸗ gensen, New York, 316 E. 92 Street, vertreten durch Rechtsanwalt Edgar Seligmann, klagt gegen seine Ehefrau Erna Margarethe Liesbeth Jürgensen, geb. Marticke, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, aus 8 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, au den 4. November 1928, 9½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 8. September 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Ralfs.
53191] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ella Hennig, geb. Neubert, in Eppendorf Nr. 179, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Koch in Chemnitz, klagt. g den
riseur Hans Hennig in Chemnitz,
ieschestraße 25, zurzeit unbekannten Au enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Ehemann sei und ihr Unterhalt nicht zahle, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom Tage der ,, ab bis auf weiteres eine Unterhaltsrente von wöchentlich 15 Reichsmark (fünfzehn Reichsmark), vierteljährlich im voraus, u gewähren und die Kosten des Rechts⸗ che., zu tragen. Das Urteil ist vor⸗— läufig bollstreckbar. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ih vor das Amtsgericht Chemnitz, Zimmer 134, auf den 21. November
928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Chemnitz, den 7. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
53091] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Walter Schmmoda in Hohenneuendorf b. Berlin, Bismarck⸗ straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrnberg, Berlin V. 50, Ansbacher Straße 17, klagt egen den Herrn Alfred Hinzpeter, rüäher in Berlin 0, Weidenweg Nr. 23, jetzt unbekannten Au enthalts, unter der Behauptung, a g m der Bellagte aus einem Wechsel RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und 3 vollstreckbare Verurteilung von RM nebst 8 3. Zinsen seit dem 15. Januar 1928 sowie H, a8 R Kl chf un kosten Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des n, ,., vor die 31. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin auf den 20. Dezember 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, 1. Stock, Zimmer Nr. 2-4, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zu— . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den J. September 1928. Geschäftsstelle 72 des Landgerichis J.
53190] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fritz Scharte in Breslau, Alte ö 418, vertreten durch den Fiechtz an walt Dr. Hoheisel, in Breslau, klagt gegen den Schmiede- meister ranz etter, früher in Sä 6 augsdorf, Kr. Lauban, et unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten aus einem We hel vom 30. Januar 1928, fällig am 30. April 1928, zur ehh von 300 RM e 2 1j insen über den ö im Reichsgesetzblatt veröffent⸗ ichten Reichsbankdiskont seit dem 30. April 19238 kostenpflichtig und vor= läufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur mündͤlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- ericht in Breslau, Schweidnitzer Einh raben 4, Zimmer 1560, auf den 17. November 1928, vormittags y Uhr, geladen. S3 D 183/28)
Breslau, den 7. September 1035. Der Urkundsbeamte der .
des Amtsgerichts. Abt. 83.
53102 Oeffentliche Zustellung. . G. A. Hanewacker G. m. b. H. in e dh hen. vertreten durch
ihren Geschäftsführer, Prozeßbevoll⸗ 1 tigte: h , . Justizrat Schlüter und Reinhard lüter in
Essen, klagt gegen 1. die Händlerin Ehe⸗ . gi rg Ein Johanna geb. Reiner, früher in Essen, Cranach⸗ . e 50, ich unbekannten Aufenthalts, . deren Ehemann, den Kaufmann . Hüning, früher in Esseen, rangchstr. 50, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf . flichtige Ver⸗ urteilung der Be 14 en zu 1 zur Zahlung von 402,1, RM Gwierhundert⸗ undzwei Reichsmark 75 n , , nebst 795 Zinsen von 12120 RM seit dem 31. Mai 1928, von 177,15 RM seit dem 16. Juni 19235 und von 10430 RM seit dem 23. Juli 1928, und des Be⸗ klagten * 2, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen der Beklagten zu 1, ,. Ehefrau, hi dulden. . münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht, hier, auf den 16. Oktober 1928, vormittags 935 ur, immer 146, geladen. Die Einlassungs⸗ gi ist auf zwei Wochen eg et. ssen, den 3. September 1928.
Das Amtsgericht.
531093) Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Rosenbaum in Köln am Rhein, Brüsseler Str. 85, Proze ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Flesch in Frankfurt a. M, klagt gegen den Albert Roos, . in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannt wo, auf Grund einer Wechselforderung, mit dem Antrag, den Beklagten im Wechselprozeß zur Zah⸗ lung von 100 RM nebst 95 35 Zinsen seit dem 15. 4. 1928 sowie 4,7153 RM Wechselunkosten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Frankfurt a. Main, auf den 6. November 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 128, Neubau, geladen.
Frankfurt a. Main, 1. Septbr. 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
der Abt. 11. 53104 Oeffentliche Zustellung.
Der Ernst Benisch in Köln, Macha⸗ bäerstraße 65, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrichs in Köln, klagt gegen den E. Wedee, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Forderung für Repa⸗ raturen an einem Saxophon, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 117333 RM nebst 8 98 Zinsen seit dem Tag der Klageerhebung zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln, Zimmer Nr. 169, Reichenspergerplatz, auf den 26. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt.
Köln, den 6. September 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
53105) Oeffentliche Zustellung. ;
Die Firma F. A. Lochbaum in Koblenz, Kormpfortstr. 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hehmann in Linz a. Rhein, klagt gegen den Schuhmachermeister Heinrich Doppel⸗ 9a früher in Linz a. Rh., jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, wegen An— spruchs aus Warenkauf, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige und vorläufig bollstreckbare Verurteilung zur Zahlung bon 463,50 RM nebst 8 B Zinsen aus 488,15 RM seit dem 24. April 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Linz am Rhein auf den ö Oktober 1928, 10 Uhr, ge⸗ aden.
Linz am Rhein, J. September 1928.
M Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. ö3098] Oeffentliche Zustellung. .
Die Witwe Helene Gundermann in Berlin⸗Wannsee, Werderstraße Nr. 1, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rosbund in Potsdam, klagt gegen die Frau Alice Bing, früher in Berlin⸗Wannsee, Schwedischer Pavillon, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung eines ö,, mit dem Antrage: 1. die Bek , , zu verurteilen, an die Klägerin 1060 RM nebst 895 Zinsen seit dem 15. Juli 1928 zu zahlen, 2. das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar n erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ hen, des Rechtsstreits vor die „Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam Einzelrichter auf, den 14. November 1928, vormittags 10 Uhr, Ri e 17, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . ,, , vertreten zu assen. — 5. O. 25328.
Potsdam, den J. September 1928.
Der Urkundsbeamte .
der Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und ZƷundfachen.
63374 Verlustanzeige .
Die Pfandbriese alter Währung der Rheinisch-Westsälischen Boden⸗Gredit. Bank, Köln, Serie III, 2 St. « A 1000 Nr. 7610/11, sind in Verlust geraten, was gemäß 5 I67 des H.-G. B. hiermit bekanntgemacht wird. Vor Ankauf wird gewarnt. Mitteilungen erbeten an die
Dürener Volksbank Akt.⸗Ges.
in Düren.
63373
Erledigung: Die im Reichs anzeiger 198 vom 25. 5. 28 gesperrte Dessauer Gas⸗ Akt. 4977 ist ermittelt.
Berlin, den 12. 9. 1928. (Wp. 104/128) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D. J. 4.
a) für die am 24. September fälligen Zahlungen (Zinsen, Tilgungs⸗ und Verwaltungskostenbeitrag) der Dar⸗ lehnsschuldner als auch
b) für die am 1. Oktober fällige Zinsen⸗ zahlung an die Pfandbriefinhaber.
Breslau, den 11. September 1928.
Schlesische Generallandschaftsdirektion. von Grolman.
53107] Kündigung der 5 ½ Danziger Gold⸗ markanleihe von 1923 (J. Ausgabe).
Wir machen von dem uns zustehenden Kündigungsrechte Gebrauch und kündigen hiermit sämtliche Stücke dieser Anleihe zwecks Rückzahlung zum 1. 4. 1929 mit dem Bemerken, daß die Verzinfung der Stücke mit diesem Tage aufhört.
Die Einlösung der gekündigten Stücke zum Nennbetrage erfolgt bei der Kämmerei⸗ hauptkasse in Danzig und bei den für diese Anleihe bekanntgegebenen Zahlstellen.
Mit den Schuldverschreibungen sind auch die zugehörigen Zinsscheine für 1.10. 1929 und folgende Termine sowie die Erneuerungs⸗ scheine einzureichen. Für jeden nicht ab⸗ gelieferten Zinsschein wird der Betrag desselben von der Kapitalsumme gekürzt.
Danzig, den 6. September 1928. Der Senat. Verwaltung der Stadt⸗
gemeinde Danzig.
T. Altien⸗ gesellschaften.
63230] . An Stelle des ausgeschiedenen Drehers Max Kämmer ist der Ersatzmann Dreher Fritz Treuner als Betriebsratsmitglied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗ getreten. Saalfeld, Saale, 11. September 1928. Auerbach K Scheibe Akt.⸗Ges.
een
Die . Internationale Con- tinent ⸗ Film Aktiengesellschaft zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 207, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1928 aufgelöst. Die Glaͤubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 16. September 1928.
Der Liquidator: Walter von Erckert.
53215 Widerruf der ersten Aufforderung der Stettiner Electricitäts⸗Werke, betreffend MUmtausch der Aktien über 50 Reichsmark. ; Wegen der bevorstehenden Kapital- erhöhung widerrufen wir die von uns am 31. August 1928 ergangene erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien unserer Gesellschaft über RM 50. — Der Umtäunsch wird bis zur endgültigen Durchführung der Kapitalerhöhung ö tellt und erfolgt alsdann neue uf forderung. . Stettin, den 12. September 1923. Stettiner Electricitäts⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand.
53246
Holer Schokoladenwerke A.⸗G., Bad Homburg.
2. Aufforderung.
In der k vom 21. Mai 1928 ist beschlossen worden, . 50 Aktien im Nennberrgge von Reichs- mark 100, — zu einer Aktie im Nenn⸗ betrage von RM 500, — und je 250 Aktien im Nennbetrage von Reichs mark 20, — zu einer Aktie im Nenn⸗ betrage von RM 500, — zusammen⸗ zulegen.
Zum Zwecke der ,,, werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis an 15. Oktober 1928 der Gesellschaft einzureichen. .
Diejenigen Aktien, die bis ö diesem Tage nicht eingereicht sind sowie die eingereichten Aktien, die die zum n durch neue Aktien erforderliche 33 nicht erreichen und der Gesellschaft nicht
zur Verwertung für i n . fo. e nd,
keiligten zur Verfügung. 9g werden für kraftlos erklärt, An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden . je 50 Aktien im Nennbetrage von M 100, — und für je 250 Aktien im Nennbetrage von RM 20, — eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 500, — ausgegeben. Die neuen Aktien werden ür Rechnung der Beteiligten durch die , le, zum . und in Ermangelung eines solchen . liche Versteigerung verkauft. r Er lös wird den Beteiligten nach Verhält- nis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. Bad Homburg, 11. September 1928. Der Vorstand. Wercks hagen. Maurer.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
b3 106] Bekanntmachung, betreffend Schlesische Landschaftliche Goldpfandbriefe.
Im Termine 24. September / 1. Oktober 1928 beträgt nach satzungsmäßiger Er⸗ mittelung der Geldwert für
1 Goldmark — 1 Reichsmark.
Dies gilt sowohl:
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlot „enburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der n en Druckerei⸗
und Verlags⸗-Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralbandelsregisterbeilagen).
P
zum Deuts
Zweite Zentral handelsregisterbeilage
en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Neich
1928
Nr. 214.
Berlin, Donnerstag, den 13. September
/
1. Handelstregifter.
Mainz. hꝰ So] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinwerkzeug“ Rheinische Werkzeug und Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz, Bahnhofstraße 8, eingetragen: Wilhelm Zimmermann und Paul Alt sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. August 1928 sind von dem Gesellschaftsvertrag eändert: 8 2 (Stammkapital), § 5 Reingewinn), § 6 333 von Beschäftsanteilen und 8 8 Gesell⸗ schafts dauer. Die Gesellschaftsdauer wird hiermit für die Zeit bis 31. De⸗ zember 1932 vereinbart, mit der Maß⸗ abe, daß, falls auf das Ende dieser sellschaftsdauer nicht spätestens an dem vorausgehenden 1. Juli von einem der Gesellschafter schriftlich gekündigt wird, sich die Dauer der Gesellschaft 6 um weitere drei Jahre mit der⸗ elben vorausgehenden halbjährlichen Kündigungsfrist verlängert. Auch schon vor Ablauf der hiernach bestimmten Ge⸗ sellschaftsdauer ist jeder Gesellschafter . Kündigung der Gesellschaft mit reimonatiger Kündigungsfrist be⸗ rechtigt, wenn zwei aufeinanderfolgende . oder Zwischenbilanzen der Ge⸗ sellschaft mit einem Verlust abschließen. Mainz, den 6. September 1938. Hess. Amtsgericht.
Man ma. 52811
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Jacob Ehrist, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Nahestraße 5, einge⸗ tragen: Heinrich Hassenbach, Kaufmann in Wiesbaden, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt und seine Prokura damit erloschen.
Mainz, den 7. September 1928.
Hess. Amtsgericht.
Main. (õꝰ 812
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Terra Vermögensvermwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft in Liqgui⸗ dation“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Fritz Grether, Kaufmann in Mainz, ist als Liquidator ausgeschieden. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Juli 1928 soll das Grundkapital um 50 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Diese Herabsetzung ist durchgeführt, und es beträgt das Grundkapital nur noch 360 006 RM. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. Juli 1928 wurde 8 5 des Gesellschaftsbertrags (Grundkapital) geändert.
Mainz, den 7. September 1928.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. (52813 Handelsregistereinträge: a) vom J. September 1928:
Kredit⸗Verkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Rückdeckung durch Versicherung, ,, Hans Barth ist als . rer ausgeschieden.
erhard Behnke, Berlin, ist als Ge⸗ schäfts führer bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung. vom 15. August 1928 in 8 2 Eitz der Gesellschaft) ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt nach Berlin.
Deutsche Textilvereinigung Aktien⸗ . — Detag — Berlin Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Deutsche Textilvereinigung Aktiengesell⸗ chaft — Detag — in Berlin: Josef
ecker, Kaufmann, Bad Salzelmen ist 3 . Vorstandsmitglied estellt.
b) vom 8. September 1928
Einkaufsstell, Deutscher Kunstdünger⸗ abriken 2 mit beschränkter
aftung, Mannheim. Der , . vertrag der Gesellschaft mit beschränkter
ftung wurde am 13. Januar 1927 sestgestellt und am 9. Juli 1928 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens 4 der Einkauf der in den Betrieben der zesellschafter zur Herstellung von Kunst⸗ dünger , Lederabfälle, . der Ein, und Verkauf von Zeder⸗ abfällen sowohl für die Kunstdünger⸗ erstellung als auch für andere Zwecke. is können auch Abfälle ähnlicher Art eingekauft und verkauft werden. Alle Geschäfte, die der 3 die ses
wecks dienen, sind gleichfalls gestattet.
as Stammkapital beträgt 20 609 RM. Zeschäftsführer sind Paul Dietz und Conra) Schmidt, beide Kaufleute, Mannheim. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Nürnberg nach Mannheim verlegt. Die Gesellschaft wird durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Geschäftslokal: L 15. 5.
W. Trinler Interngtionale Transporte Gesellschaft mit beschränkter Haftun Mannheim: Die Gesellschaft ist . Gesellschafterbeschluß vom 31. August
1928 aufgelöst. Kaufmann Paul Horn, Mannheim, ist zum Liquidator bestellt.
Eugen Fochtenberger, Mannheim: Die . ist erloschen.
Elise Ruf, Mannheim. . ist Elise Ruf, geb. Höring, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Ruf, Mannheim. Hermann Ruf, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt
Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
Mettmamm. 2814 H.⸗R. A 512. Han Rosa Vieth in 4 Inhaber Ehefrau Kuno Vieth, Rosa geb. Hufschmidt, zu Haan. ettmann, den 5. September 1928. Amtsgericht.
Mitt wei dla. . (62815 Auf dem die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, — Mittweida in Mittweida betreffenden Blatt 424 des ' A ist am 31. August 1928 das Ausscheiden des Kommerzien—⸗ rats Ernst Petersen in Leipzig aus dem . der Gesellschaft eingetragen worden. Amtsgericht Mittweida, 6. Sept. 1928.
Mangan. : (öbꝰ8l6] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 eingetragen: S 22 Pommern, Zweigniederlassung der Firma A. Alexander in Stargard f. Pomm. und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Gerhard Alexander in Stargard i. Pomm. Amtsgericht Naugard, 6. Septbr. 1928.
Raumburg, Saale. 52817
Im Handelsregister B ist unter Nr. 69 bei der Firma Hakon⸗Werk, Aktiengesell⸗ schaft Naumburg a. Saale, folgendes ö. etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
. a. S., 1. September 1928. Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. ö 818
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 86 folgendes eingetragen:; Die Firma Bodenveredelungs⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz Naum⸗ burg (Saale), und als deren Geschäfts⸗ . Max Jaeger, Ingenieur, Wessel⸗
uren, Ehe fran Maria Rathjens, geb.
ar. ke, (Saale) Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Der Gesell⸗ . ist am J. Oktober 1927 estgestellt. Die Gesellschaft hat, einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Ge⸗ 6j, wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ ührer bestellt . durch diesen vertreten Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so . jeder allein zur Vertretung befugt.
urch Gesellschafterbeschluß vom 6. Furt 1928 ist der Sitz der Gesellschaft von Altona nach Naumburg . verlegt.
Naumburg a. S., 3. September 1928.
Das Amtsgericht.
Neheim. dl 9] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 249 eingetragenen Firma Paul Berndes in Neheim folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neheim, den 25. August 1928. Das Amtsgericht.
Nguh ali ensklehbhen. I528e0]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Wilhelm Hauff⸗Straße 18 ö mit beschränkter Haftung in Neuhaldens⸗ leben! heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Wirsich ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist nichtig gemäß Beschluß vom 7. August 1928.
Neuhaldensleben, 5. September 1928.
Das Amtsgericht.
Ven l;alelensl⸗eben. (õꝰ ð2l] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „Spiritus⸗ und Preßhefefabrik Neuhaldensleben G. m. b. H. heute folgendes ü worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Dr. Walter Silber⸗ storf aus Berlin bestellt. Neuhaldensleben, 8. September 1928. Das Amtsgericht.
Nenss. 52822 Eintragungen in unser Handelsregister.
Abt. A Nr. 930 am 4. September 1928 die Firma Schuhhaus Theodor van Look Nachf. August Kremer jr., Neuß, und als deren alleiniger Inhaber = . August Kremer jr. in
euß.
Abt. B Nr. 116 am 4. September 1923 bei der Firma „Eisenbau. Blei⸗ chert“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuß: Dem Adolf Süs in Neuß ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.
Abt. A Nr. 899 am 5. September 19298 bei der Firma Peter Rasten,
Lebensmittel, Spezialitäten, Im⸗ und Export, Neuß, Offene Handelsgesell⸗
schast. Johann Dobernecker, Handlungs⸗ gehilfe in Norf, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1928 begonnen.
Amtsgericht Neuß.
Ki ecerlahnustein. be 823] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
ist heute bei der unter Nr. 49 ein⸗
etragenen Firma Jakob v. Eyß — * Heinrich Kaffai in
Niederlahnstein folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Niederlahnstein, 7. September 1928.
Das Amtsgericht.
Norden. 52824
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 295 die Firma „Reise⸗ und Verkehrsbüro Reinhard Behrends“ in Juist und als 9 Inhaber der n mn mn Reinhard Behrends, ebenda, . worden.
orden, den 13. August 1928. Das Amtsgericht.
Oschersleben. (õz 825]
In unser Handelsregister A wi unter Nr. 224 mch, Offene Hande ö. schaft Richard Kehr in Bschersleben) am 9. August 1933 unter Nr. 6 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der , n., Gesellschafter Kauf⸗ mann Willibald Kehr ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Sschersleben (Bode), 9. August 1928.
Preußisches Amtsgericht.
Osthoten, Leh einhessen. 2826
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Dresden ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1900 ist im 5 16 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1928 laut notarieller hich n schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
Osthofen, den 7. September 1928.
Hessisches Amtsgericht. Pforzheim. 52827] Fandel registereinträge, 1. Die Firma Wilhelm Schnepf in Pforzheim ist erloschen.
2. Firma L. S. Mayer Gesellschaft mit beschränktet Haftung Filiale Pforz⸗ . in Pforzheim mit Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Dem Kaufmann Siegfried Sußmann in Pforzheim ist Prokura mit Beschränkung auf den Be⸗ trieb der hiesigen Zweigniederlassung derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem 1 zur Ver⸗ tretung und Zeichnung befugt ist
3. 66 Ferd. Haecker in fe heim: Die Gesellschafterin Frau Margaretha 2. geb. Ebeling, führt jetzt den
amiliennamen „Hammer“.
4. Firma Hans Lindner in Pforz⸗ heim: Die Prokuren des Otto Schwab, des Fritz Heyde und des Wilhelm Ger⸗ hardt sind erloschen.
Amtsgericht Pforzheim.
e , . Baden. 52828]
In das Handelsregister A Bd. 1 zu O—-3. 101 wurde heute eingetragen: Die Firma ist ij ee Martus, Kauf⸗ mann in Kirrlach, übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns 33 Mar⸗ tus in Kirrlach ist erloschen. Der Josef Martus Ehefrau, Marie geb. Oberer, in Kirrlach ist Prokura erteilt.
Philippsburg, den 4. September 1928.
Bad. Amtsgericht.
Pillau. (õꝛꝛg] bei Poseidon Schiffahrt⸗Aktiengese schaft Pillau Filigle der K und Poseidon Schiffahrt⸗Aktiengesell⸗ schaft in Königsberg, Pr., am 5. Sep⸗ tember 1928 eingetragen: Die Prokura des 5 Knaak ist ** as Amtsgericht Pillau.
Planen, Vogil. 52 ð30]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Indu⸗ strie werke Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 2897: Der Gesellschafts⸗ vertrag it durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. März 1928 in den 85 12 Abs. 2, 3, 4 und 16 Abs. 2 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zufolge der dem Aufsichtsrat durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1928 erteilten Ermächtigung hat der 1 durch i luß vom 6. August 1928 den Gesellschaftsvertrag in den 85 3 Abs. 1 und 128 Abs. 1 ab⸗ geändert; das Grundkapital zerfällt in siebentausendfünfhundert auf den In⸗ haber lautende Stammaktien von je zweihundert Reichsmark, in zwei⸗ tausendachthundertvierzig auf den In⸗ haber lautende Stammaktien von je eintausend Reichsmark und in acht⸗
hundert auf den Namen lautende Vor⸗
Frieda
M Rabe vorm. A.
In das Handelsregister B Nr. 10 ö. R
zugsaktien von je zweihundert Reichs⸗ mark.
b) auf dem Blatt der Firma Planener Wäschefabrik Attien⸗ gesellschaft in Plauen, Nr. 3826: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Otto Schneider in Plauen.
c) auf dem Blatt der Firma Franz Weisenseel, Spezialhaus für Woll⸗ u. Wirkwaren, Trikotagen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4436: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Franz Weisenseel in Chemnitz.
ch gig Blatt 1581 Die Firma
opp in Plauen ist erloschen.
e) auf dem Blatt der Firma Fried⸗ rich Gronau Zweigniederlassung Plauen i. B. in Plauen, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter der Firma Friedrich Gronau bestehenden Haupt⸗ niederla lung, Nr. 2981: Prokura ist er⸗ teilt dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Erhard Brandt in Leip ö und dem Abteilungsleiter Will . in Leipzig⸗Möckern in der Weise, daß jeder von ihnen die Firma in Cem m. mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten darf.
f auf dem Blatt der Firma Max Junghanns in Plauen, Nr. 2224: Ernst Emil Neumann ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; Rosa Fanny verw. Neumann, geb. Werner, in
lauen ist Inhaberin.
g) auf dem Blatt . Knespel
ertheimer in Plauen, Nr. 1326: Karl Knespel ist ausgeschieden; der Kaufmann Willy Selowsty in Plauen ist Inhaber; er 3 nicht für die im Betrieb des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten des 1 en Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem trieb be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über,
h) auf dem Blatt der Firma Paul Popp in Plauen, Nr. 3645: Ernst Paul Popp ist ,, Ida . verehel. Popp, geb. Möckel, in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ . Verbindlichkeiten des bis⸗ erigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.
ih auf Blatt 48616 die Firma Sugo P. Wetzel jun. Tapisseriefabrikation in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Paul Wetzel daselbst. An⸗ egebener Geschäftszweig und Geschäfts⸗ okal; Anfertigung und Vertrieb don Tapisseriewaren, Neundorfer Straße Nr. 80. — A. Reg. 121028. Amtsgericht Plauen, 8. September 1928
HRaceherꝶ. . 52831] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
4. auf. Blatt 399, die Firma Lange F Crienitz in Radeberg betr., daß der . Erich Otto Edmund Lange ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und der Gesellschafter Ernst Otto Wit⸗ helm Cxienitz das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fortführt.
b) auf Blatt 456, die Firma Rade⸗ berger Kristallglasschleiferei Crienitz & Co. betr., * der Gesellschafter Erich Otto Edmund Lange ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und der Gesell⸗ ö Ernst Otto Wilhelm Crienitz as Handelsgeschäft unter der bis⸗ i rn Firma als Alleininhaber fort⸗ ührt.
e) auf Blatt 560, die Firma Rödertal Kristallglasschleiferei Frank 8 Co. in adeberg betr., daß der Gesellschafter Joseph Wilhelm Erich Gottschlich aus- geschieden, die Gesellschaft aufgelöst und der Gesellschafter Alwin Gerhard Hugo e. das Handelsgeschäft unter der isherigen Firma als Alleininhaber fortführt.
Das Amtsgericht Radeberg, am 6. September 1928.
Hadol tzell. bed el y,, A Il O.-3. 207: Firma Schill u. Co. Textilversand⸗ C Haft in Singen; Inhaber Karl Deorg Schill, Kaufmann in Singen. Sitzverlegung von Konstanz na Singen. . des ,. von Frau Berta Schill, geb. Grom, auf Karl Georg Schill mit Aktiven und Passiven.
Radolfzell, den 31. August 1923.
Bad. Amtsgericht. II.
Radolfzell. (õ 2833
Handelsregistexeintrag A I O.-3. 165 bei der Firma . Baum in Moos: Uebergang des Geschäfts ohne Firmen⸗ änderung mit Aktiven und Passiven von Franz Baum auf Pirmin Baum, Weinhändler in Moos.
Nadolfzell, den 3. September 1928.
Bad. Amtsgericht.
—
J Generalversammlungen
Heutlingem. 52834 Handelsregistereintragungen, Gesell⸗
schaftsfirmenregister, vom J. 8. 1928: Die Firma Omnibusverkehr Reut⸗ lingen Kommanditgesellschaft Hammer, Sitz daselbst. Kommanditgesellschaft seit 17. 7. 19283. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter; Ferdinand Hammer, Kauf⸗ mann in Metzingen. 7 Tommanditisten. Zur Firma Robert Walz, Sitz hier: Sitz jetzt Dußlingen, Oberamt Tü⸗ bingen. Amtsgericht Reutlingen.
Riesa. 62836 In das hiesige Handelsregister ist am 6. September 1923 die Firma Risaer Kaufhaus Ernst Pätzold in Riesa und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Pätzold in Riesa eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haus⸗ und Küchen= geräten, Spielwaren und mit täglichen Bedarfsartikeln. ( Geschäfts raum: Haupt⸗ straße 84) Amtsgericht Riesa, 6. September 1923.
Riesa. ho dd] In das hiesige Handelsregister ist am . September 1928 auf Blatt 396, betr. die Firma Riesaer Bank Aktiengesell⸗ schaft zu Riesa in Riesa, eingetragen worden: Die durch die Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1927 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um weitere zweihunderttausend Reichsmark ist jetzt erfolgt. Diese weiteren 309 0090 Reichsmark bestehen aus 2009 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Reichsmark und werden zu 105 58 des Nennbetrags ausgegeben. Daher ist auch 5 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Er lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt achthundert⸗ tausend Reichsmark, bestehend in 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 20 Reichsmark und 7000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 Reichsmark. Amtsgericht Riesa, 7. September 1928.
Riesa. 52838 Auf Blatt 554 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Arthur Löbe in Riesa, ist am 5. Geptember 1928 ein⸗ getragen worden: Der bisherige Firmeninhaber Arthur Löbe in rg. ist ausgeschieden. Alleiniger Firmen⸗ inhaber ist jetzt der Ingenieur Jo⸗ hannes Fritz Löbe in Riesa, der die Firma und das Handelsgeschäft in der bisherigen Weise unverändert fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johannes Fritz Löbe ausgeschlossen worden Amtsgericht Riesa, 7. September 1928.
Ii esa. 52339 In das hiesige Handelsregister ist am L. September 19238 auf Blatt 716 die Firma Elektrizitätswerk Riesa. Aktien- gesellschaft, mit dem Sitz in Riesa ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. Juli 1928 festgestellt und am 23. Juli 1928 in Ziffer 15 — Ueber⸗ gangsbestimmungen betr. — geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Versorgung der Bevölkerung mit Energiemitteln aller Art und die Durchführung aller diesen Zweck fördernden Maßnahmen, ins. besondere die Betriebsführung und der weitere Ausbau des Elektrizitätswerka Riesa und die Beteiligung an Unter nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Grundkapital beträgt eine Million Reichsmark. Gs zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien üben je eintausend Reichsmark. Die Aus gabe der Aktien zu einem höheren Be⸗ trag als den Nennbetrag ist zuläsfig, Der Vorstand der Gesellschaft, der au einem Vorstandsmitglied oder aug mehreren Vorstandsmitgliedern bestehe kann, sind die Direktoren Georg Riede in Dresden und Wilhelm Ketzer in Riesa. Die Bestellung der Vorstands. mitglieder und der Widerruf der Be⸗ stellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mil einem Stellvertreter. Besteht der Vor—⸗ tand aus einer Person, so erfolgt dig gesetzliche Vertretung der Gesellschaff durch diese Person. Besteht der Vor— stand aus mehreren Personen, so wird
ch die Gesellschaft durch zwei Vorstands«
mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftli
mit einem Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten vertreten, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eingeschriebenen Brie oder im Deutschen Reichsanzeiger. Dis werden vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats — zwei Wochen vorher — durch eingeschriebenen Brief oder durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben sind: 1 die Elektrizitätswerke Betriebs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Riesa, 2, die Sächsische
Sr d, d me e, me,.
.
.
w 8
K —