2 96 8 * , .
—
3
8
123
.
.
& i .
—
.
.
22
86
2
3
,
4 d Ge 1e e T
Wöhrle in T J .
1 ihn 1 r
A 5 ; r
1. der Otto Kö
Dre 22 1 Or
dolf Meutz:
Generaldirekt⸗ tick ll Dresden, 4. der Generaldirektor Her mann Müller in Dresden und 5. der Generaldirektor Dr. Friedrich Wöhrle in Dresden. Von den mit der Anmeldung
der Gesellschaft eingereichten Schrift— stücken, besonders von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revbisoren, kann hier — von
dem Prüfungsbericht der Rebisoren auch
bei der Handelskammer Dresden Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Riesa, 7. September 1928. ee bel. 52840 Handelsregistereintrag vom 6. Sep⸗—
tember 1928. Die Handelsfirma P. Krüger in Röbel lautet jetzt: Paul Krüger, Inh. Krüger'sche Erben, Per— sonen, und Schleppschiffahrt, Kraft— omnibusbetrieb. Inhaber sind die Witwe Maria Krüger, geb. Goldenbaum, der Steuermann Carl Krüger und die Mühlenbesitzersehefrau Marie Bonne— val, geb. Krüger, sämtlich in Röbel. Der Witwe Maria Krüger, geb. Golden— baum ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß nur sie allein berechtigt sein soll, für die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen und rechtsberbindlich Handels⸗
geschäfte abzuschließen. Mecklenburg. Amtsgericht Röbel.
It Il sςtadt. 52841]
Im hiesigen Handelsregister Ab— teilung A ist heute unter Rr. 593 zur Firma Otto Krauße in Stadtremda
eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Rudolstadt, den 8. September 1928. hüringisches Amtsgericht. IE ii sin ingen. 528421 in das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Industr rke Aktien gesellschaft Rüstringen in Rüstringen eingetragen; Gustav Bielefeld ist als Vorstandsmitglied abberufen. Rüstringen, den 6. September 1928. Amtsgericht. Abt. J. Sa a m edel. 2843
In hiesiges Handelsregister Abt. A Nr, 183 ist heute bei der Firma „Martha Schmücker in Salzwedel eingetragen:
T
Martha, geb. Schmücker, hier.
Salzwedel, den 3. September 1928.
Das Amtsgericht.
Se lin au, Wiesental. 52847 Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 1, Firma Julius Mändler Nachfolger in odtnau: Der bisherige Inhaber ist
berstorben. Nach einem Vertrag mit
der Alleinerbin, der Witwe Julius Mändler, Maria EGlisabetha geb.
Häusler, in Todtnau, ist das unter der bisherigen Firma betriebene Handels⸗ 8 l bon Kaufmann Hugo Maier in odlnau mit der Befugnis, der bis⸗ herigen Firma „Nachfolger“ beizu⸗ etzen übernommen worden. Schönau (Schwarzwald), 6. September 1928. Amtsgericht.
esd] Seen win rn emkrerꝶg, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗ eichneten Gerichts ist eingetragen vorden:
1. am 3. September 19238 auf dem Blatte 499, die Firma Bley K Co. in Schwarzenberg betr., daß der bis⸗ herige Inhaber Fabrikbesitzer Georg Walther Bley in Schwarzenberg aus⸗ geschieden und Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Paul Guido Bley in Schwarzen⸗ berg geworden sowie daß die dem Kaufmann Richard Woldemar Fleischer in Schwarzenberg erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.
2. am 6. September 1928 auf dem Blatte 606, die Firma Otto Schürer in BVeierfelb betr., daß die dem Kauf⸗ mann Karl Richard Geidel in Schwar⸗ enberg erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Schwarzenberg, 7. 9. 1928. SoGonncherg, Fhiür. 52849
In unser Handelsregister B ist ein— getragen worden:
1. unter Nr. 37 am 5. September 1928 bei der Firma Commerz⸗ u. Privatbank, Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hamburg: Dem Bankdirektor Rudolf Hallbauer in Sonneberg ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen für die Zweigniederlassung Sonneberg be⸗ n Prokuristen berechtigt ist, diese Filiale zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Prokura des Direktors Urxich Bramigk ist erloschen.
unter Nr. 75 am 6. September 1998 bei der Firma Gummiwerk Sonneberg, Aktiengesellschaft in
Str ieg au.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Willy Grumach⸗ Striegau eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
September 1928. Amtsgericht.
Striegau, den 7
LTrenen. Auf Blatt 331 des Handelsregisters, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Mühlwand Frederik W. Hulshoff ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Treuen, den J. September 1928. Das Amtsgericht.
in Mühlwand
Im Handelsregister für Gesell firmen wurde am bei der Firma Gebrüder Schwenkel in Metzingen eingetragen: Die bisherigen Kommanditisten Eugen Schwenkel und Fabrikanten
September 1928
Schwenkel,
tende Gesellschafter eingetreten. dieser Gesellschafter Vertretung manditisten. Amtsgericht Urach.
ist zur alleinigen
Wasing en. Metallwerk Wasungen, Ge⸗ beschränkter Haftung In das Handelsregister ist Di Gesellschafterver⸗ Juli 1928 hat die . tammkapitals 30 000 RM auf 150 000 RM beschlossen. Wasungen, den 5. September 1925. Das Thür. Amtsgericht.
sellschaft mit Wasungen.
eingetragen: sammlung vom
Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 eingetragen die Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung unter „Osterburg⸗ Theater Gesellschaft schränkter Haftung“ in Weida i. Thür. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb von öffent— lichen Lichtspieltheatern sowie die Be⸗ gleichartigen nehmungen, die öffentliche Vorführung von Bildstreifen und Lichtbildern aller An⸗ und Verkauf leihung von Lichtbildern streifen sowie Vermietung und Ver⸗ pachtung von Räumlichkeiten zur Ver⸗ anstaltung von Lichtbilder⸗- und kine⸗ matographischen Vorführungen, trägen, musikalischen
Die Firma ist geändert in „Martha Schmücker Inhaberin Martha Germer“. Inhaberin ist jetzt verehelichte techn. Gisenbahnpraktikant Ernst Germer, sowie Ver⸗ und Licht⸗
Veranstaltungen tammkapital beträgt 240090 RM. Geschäftsführer ist Licht⸗ spieltheaterbesitzer ; in Weida i. Der Gesellschafts⸗ i 30. April 1928 Gesellschaft einen Geschäftsführer vertreten. Weida, den 3. September 1928. Thüring. Amtsgericht.
wird durch
iesbaklem. Handelsregistereintragungen. Vom 3. September 1928: A Nr. 2554 bei der Firma „Luise Letzerich, Witwe, Kaufmann Max Eisele in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Vom 4. September 1928: B Nr. 665 bei der Firma „Rosen⸗ zweig u. Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wiesbaden“: Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma ist er⸗
Wiesbaden“: ebenso von Waren, welche in Gesͤ obiger Art einschlägig züm Verkauf ge⸗ langen, vorwiegend im Vermittelungs⸗ wege, im Auftrage und für Rechnung der Genossen; ferner die Schaffung von Einrichtungen, welche zur Förderung der wirtscha tlichen Lage der Mitglieder dienen, insbesondere: 1. Verkaufshilfe durch Beratung in allen Sparten der Kundenwerbung, 2. die Einrichtung von Teilzahlungssystemen mittels Finan⸗ zierung durch die Lieferwerke der Fahr⸗ rad⸗, Motorrad⸗ und Nähmaschinen⸗ branche, 8, die Einrichtung von zweck— mäßigen Buchführungen für die Mit⸗ . und die Führung von Geschäfts⸗
Wiesbaden.“ Inhaberin ist die Apo⸗ thekerin Klara Kaiser in Wiesbaden. Vom 6. September 1928:
A Nr. 2814: Firma „Adolf Igstadt Lebensmittel⸗ S andlung Wiesbaden⸗Dotz aber ist der Kaufmann Adolf Igstadt in Wiesbaden⸗Dotzheim.
B Nr. S9: Firma „Kusa“ Kunst⸗ sahnefabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wiesbaden.“ Gegen des Unternehmens ist die Herste und der Vertrieb von Kunstsahne. Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer mann Adol
warengroß⸗
ist der Kauf⸗ chenauer in Wiesbaden. Gesellschaftsvertrag
27. August 1928 festgestellt. kanntmachungen Gesellschaft folgen nur durch den Deutschen Reichs—
Das Amtsgericht, Abt. 1, Wiesbaden.
Wipperfürth. In unserem Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. getragenen nische Wirkiarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Hämmern, fol⸗ gendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung Hämmern ist aufgehoben.
Wipperfürth, den g. August 1928.
genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Baden⸗ Baden —: Durch Beschluß der General⸗
Sonneberg: Die Vorstandsmitglieder Rudolf Heß und Josef Käufer sind ab⸗
W oltenmhiüttel.
In das hiesige Handelsregiste 8. September 1928 bei der Brum ier u. Co r ibi tragen nhaber sind — Eh kaufmanns Ernst Garben, geb. Staffhorst, verwitwet gen 3
Amtsgericht Wolfenbüttel.
V orms.
ö
heute bei der Firma „Schr in Worms eingetragen:
Blödesheim, übergegangen.
genannten ausgeschlossen.
Worms, den 4. September 1928. Hessisches Amtsgericht.
worden:
. ist erloschen. Wyk a. Föhr, den 22. August 1928. Das Amtsgericht.
erg, und der Kaufmann Erns
c beide von hier. Offen Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1928 begonnen.
52859 Im hiesigen Handelsregister wurde hreiber K Co.
Geschäft und Firma sind auf: 1. Hugo Burggraf, Ingenieur in Worms, und 2. Jakob Arthur Ochs, Landwirt in
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und der Uebergang der bestehenden Verbindlichkeiten wurde bei bem Er⸗ werb des Geschäfts durch die Vor⸗
Die Firmg ist geändert in: „Schreiber & Co. Nachfolger Burggraf & Ochs.“
Wye, Eä hn. 52860
In das hiesige Handelsregister B Vr. 23 ist heute bei der Firma Wyker Spar⸗ und Leihkasse, Filiale des Bank⸗ verein für Schleswig⸗Holstein, Aktien—⸗ gesellschaft in Neumünster, eingetragen
Die Prokura des Bankbeamten Otto
register.
20. Juni 1928 aufgelöst. . Amtsgericht Hannover, 5. 9. 1928.
eingetragen worden.
AÄbsatz von Geflügel. Amtsgericht Münder, 2X2. August 1928.
In das Genossenschaftsregister ist
e en e n in Firma „Einkaufs⸗ eno ener dentscher Fahrrad⸗ ändler (Wirtschaftsbund der Fahr⸗ rad⸗, Motorrad⸗ u. Nähmaschinen⸗ händler in Deutschland) eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Waren, welche zum Betrieb von Fahrrad⸗, Motorrad⸗ und Nähmaschinengeschäften ,,, sind,
häften
üchern in Abonnement, ferner Steuer⸗
beratung und Vertretung vor dem Finanzamt und Landesfinanzamt durch bevollmächtigte Rechtskundige, 4. juristische Beratung der
und Führung von Prozessen für die Mitglieder an allen Plätzen des Reiches durch bevollmächtigte Rechtsvertreter, 5. die Herausgabe einer Zeltschrift, be⸗ titelt „Der Wirtschaftsbund“ Organ der Einkaufsgenossenschaft deutscher Fahr⸗ radhändler. Dieses Organ soll die In⸗ teressen der Mitglieder fördern durch laufmännische und technische Aufsätze, durch Aufnahme von Anzeigen für An⸗ gebote und Gesuche von Waren und Personal Das Statut ist vom 9. Ja⸗ nuar 1928.
Amtsgericht Stettin, 5. September 1928.
Mitglieder
*
Had en-HBaden. 52243
Genossenschaftsregistereintrag Bd. J
O.⸗3. 16 — Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗
der Schuhmachermeister,
Das Amtsgericht.
versammlung vom 21. März 1927 wurde das Statut geündert und neu aufgestellt.
4. Genosfenschafts⸗
Hann one. 52900 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 243 bei der Genossen⸗ schaft „Samenzucht⸗ und Handels⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom
Minder, Deister. 52901] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Genossenschaft unter der Firma „Eierverwertung Sünteltel“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eimbeck⸗ hausen, mit dem Sitz in Eimbeckhausen Das Statut ist am 12. August 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist 1. die gemeinschaftliche Eierverwertung, 2. der gemeinsame
Stettin. 52902
n. unter Nr. 208 eingetragen die z
N lieder
Einrichtungen, Mitglieder bezwecken.
Baden, den 6. September 1928. Bad. Amtsgericht. 1.
en an di Schaffung von
ie Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der.
5. Musterregister.
unter Leipzig veröffentlicht.)
worden:
vormittags 945 Uhr.
angemeldet am 17. Augu mittags 193 Uhr. ⸗ Amtsgericht Bielefeld.
Amtsgericht Bremen.
worden:
13. August 1928, vormittags 11 Uhr.
16. August 1928, vormittags 114 Uhr.
3 Jahre, angemeldet am 18. August 12s, vormittags 107 Uhr.
Nr. 6237. Firma C. A. Speer in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 12 Möbel⸗ und Dekorationsstoff⸗ muster, Fabriknummern 577, 578, 579, 581, 858, 2838, 2841, 2848, 2857, 2869, 2870, 2871, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1928, vormittags 105 Uhr.
Nr. 62388. Firma Franz Gutmann K Weinberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ghemnitz, ein unversiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster von Damenhandschuhen, Fabriknummern 63834, 6545, 6547, 6546, 1896, 1949, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1928, nach⸗ mittags 123 Uhr.
Nr. 6239. Firma Robert Wagner in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend zwei Muster für Drucksachen, Fabriknummern 1923, 10 bis 11, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2J. August 1928, nachmittags 123 Uhr. Nr. 6240. Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Möbelstoff⸗ muster in Plüsch⸗ und Fantasiestoffen, Schutznummern 1030 bis 1 M79, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 29. August 1928, vormittags 94 Uhr.
Nr. 6241. Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in , . ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 30 Möbelstoff⸗ muster in Plüsch⸗ und Fantasiestoffen, Schutznummern 10890 bis 1129, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. August 1928, vormittags
94 Uhr.
Nr. 6242. Firma Bachmann Ladewig Aktiengesellschaft in Chemnitz, 56 Skizzenblätter fur Teppichmuster, Dessin, Nrn. 60l, 602. 1235, 1580, 18982, Flächen= erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 29. August 1928, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 8. Sepfember 1928.
(Die ausländischen Muster werden
Kieler ell. . In unser Musterregister ist eingetragen
Am 4. August 1928. Nr. 769. Firma Berteltmann E. Niemann in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern für, Möbelplüsche, Fabriknummern 1740. 1765, 1766, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1928,
Am 17. August 1928. Nr. 770. Firma Lohmann⸗Werke, Aktiengesellschaft in Biele⸗ feld, ein versiegeltes Paket mit einem Muster eines Handkoffers, Fabriknummer J, plastische Erzeugnisse, e grit 3 Jahre,
t 1928, vor⸗
Hremen. 529031 In das Musterregister ist unter Nr. 12165 eingetragen worden: Die Firma Fr. Meyer K Co. Gesellschaft für Metallindustrie in Bremen, ein verschlossener Briefumschlag enthaltend einen Entwurf für Batterie beklebung, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1928, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Chemnitz. (52636 In das Musterregister ist eingetragen
Nr, 6233. Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf, ein unversiegelter Karton, enthaltend 25 Stück Kinderstutzen, Nrn. 1425 bis 1433, 1464 bis 1471, 1473, 165665 bis 1569, 1565, 1615, 1616, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1928, nachmittags 14 Uhr. Nr. 6234. Fabrikant Arthur Richter in Berbisdorf, ein unverschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 8 Abbildungen von Kindersöckchen mit Musterungen, Fabrik nummern 124 bis 131, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 6235. Firma C. F. Thümer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 30 Muster für Möbel⸗Gardinen⸗ muster und Decken. Nrn. 5061, hob, 0MI, bo7d, 6015. 6016, 6017, 60g, 6021, 6032, 6052, 6053, 6061, 6062. 6068, 6070, 6105, 6120, 6123, 6125, 6128, 6130, 6138, 6185, 6194, 1353, 6114, 6160, 6187, 7043, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 6236. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, ent⸗ haltend 88 Möbelstoffmuster, Fabrik— nummern 21177 bis 21226, 21227 bis 21264, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Gera. Musterregister. 529041 Im August 1928 ist eingetragen worden: Nr. 1156. Roschützer Porzellanfabrik
& m
schaft,
enthaltend 39 Muster den Fabriknummern B 9744 - 9782, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Schutzfris 2. Juli 1928, 10 Uhr 20 Min. Gera, den 7. September 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Hamburg. 51999 In das Musterreglster ist eingetragen: Zu Nr. 5189, Firma Johann Theodor
Clasen in Hamburg: Die Musterschutz⸗
rechte für das am 4. 4. 1928 eingetragene
Muster einer Kaffeepackung sind auf die
Johann Theodor Clasen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung zu Hamburg über⸗
— 6 worden, eingetragen am 14. August Zu Nr. 50981, Firma Charles Fuchs in
Hamburg: Die Musterschutzrechte für die
am 9. 4. 1927 eingetragenen 10 Muster
von Etiketten sind auf die Südwein⸗
Import H. L. A. Clasen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung zu Altona, Elbe,
übertragen. worden, eingetragen am
23. August 1928.
Zu Nr. 5107, Firma Charles Fuchs in
Hamburg: Die Musterschutzrechte für die
am 28. 5. 1927 eingetragenen 34 Muster
von Etiketten sind auf die Südwein⸗
Import H. 8. A. Clasen Gesellschast mit
beschränkter Haftung zu Altona, Elbe,
übertragen worden, eingetragen am
23. August 1928.
Zu Nr. 5108, Firma Charles Fuchs
in Hamburg: Die Musterschutzrechte für
die am 28. 5. 1927 eingetragenen 21 Muster bon Etiketten sind, auf die Südwein⸗
Import H. L. A. Clasen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, zu Altona, Elbe,
übertragen worden, eingetragen am
23. August 1928.
Zu Nr. 5123. Firma Charles Fuchs
in Hamburg: Tie Musterschutzrechte für
die am 10. 8. 1927 eingetragenen 27 Muster von Etiketten sind auf die Südwein
Import H. L. A. Clasen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, zu Altona, Elbe,
übertragen worden, eingetragen am
23. August 1928. . ;
Nr. 5219. Firma Alexander Lisch in
Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend
a) 4 Muster von Alschenschalen,
b) 10 Muster von Dosen, c) 1 Muster
von einer Schale, d) 2 Muster von Tassen,
e) 2 Muster von Figuren als Salzstreuer,
H) 2 Muster von Figuren als Zigaretten
halter, g) 2 Muster von Sensdosen
(Photographien), Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: 1661
bis 1603 und I [1l, zu b: 5443 - d4d5l
und 54h, zu C: 5435, zu d: 54565 — 5466,
zu e: 5457 und abs, zu f: 2101, 2102,
zu g: 3801, 3802, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 24. August 1928. 13 Uhr.
Nr. 5220. Firma J. John Söhne in
Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend
Muster von auf mechanischem Wege
hergestellter charakteristischer Schrift, be⸗
nannt Hamburger Antiqua und Kursiv,
Flächenmuster, Fabriknummern 2531, 2546,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
31. August 1928, 14 Uhr 15 Minuten.
Hamburg, den 5. September 1928.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handeloͤregister.
Herr ord. 52905 In unser Musterregister ist unter Nr. 215 bei der Firma Knemeyer C Co. in Herford eingetragen: 47 Gewebemuster, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: Serien: Beiderwand 10164 10168, 10162, Duolin
22428, 22432, 22447, 22449, 22455, 22440, 22457, 22469, 22463, 22466, 22471 u. 22421, Electra 8843, 8847, S858, Else 3383, 3391, 3399, 3404, 3408, 3411, 3419, 3420, 3423, Erika 4367, 4368, 566l, 5666 u. 5642, Kneolin 21565, 2171, Helga 9654, 968, F64, 970, 976, 972, 992, S593, 1008, 1014, 1016, 1023 u. 1025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. 9. 1928, vormittags 11,30 Uhr.
Herford, den 5. September 1928. Das Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. (52642
In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 481. Firma Gebrüder Baldauf in
Marienberg / Sa., 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend sieben Muster von Zellulosd⸗ schnallen, Fabriknummern 196511 — 10517, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1928, mittags 12 Uhr. — 1 A Reg. 64 / 28.
Amtsgericht Marienberg / Sa., den 3. September 1928.
Ober weiss hach;. . In das Musterregister ist unter Nr. 411 eingetragen:
Carl Wilhelm u. Co., Deesbach, ein
unversiegeltes Paket, enthaltend als Muster eine Aschenschale und eine Mokka= tasse mit Wappen (Symbol von Oybin), für welches Musterschutz beansprucht wird und das auf allen Porzellan⸗ und Glasgegen⸗ ständen anzufertigen ist, Fabriknummern 1384, 1312, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1928, nachmittags 5 Uhr.
Oberweißbach, den 6. September 1928. Thür. Amtsgericht.
OHberweissbach. 562644
In das Musterregister ist unter Nr. 412
eingetragen: Carl Wilhelm u. Co., Dees⸗
bach, ein unyersiegeltes Paket, enthaltend als Muster einer Vase mit dem Wappen
zellan⸗ und Glasgegenständen anzufertigen ür
l ist, Fabriknummer 1116, Muster lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,«
d 6 n ;
gemeldet am 30. April 1928, vormittags
14 Uhr. .
Oberweißbach, den 6. September 1928. Thür. Amtsgericht.
Gigs. h 2645)
Eintragungen in unser⸗Musterregister.
Unter Nr. 538 am 8. August 1928. Anmeldende Firma: Robert Herder, Stahlwarenfabrik in Ohligs, Abbildung eines Tischmessers, versiegelt, Fabriknummer 2793, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1928,
vormittags 10 Uhr.
Unter Nr. b40 am 24. August 1928. Anmeldende Firma: Gebr. Weyersberg in Ohligs, Taschenmesser mit aus Messing und aus Eisen geprägten Hestschalen, blank oder beliebig gefärbt, Geschäftsnummern 159, 160, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August
1928, vormittags 9 Uhr 58 Minuten.
Unter Nr. 541 am 4. September 1928. Anmeldende Firma: August Schreiner in Ohligs, 1 Paket, enthaltend 2 Geschenk⸗ packungen für Strümpfe, flachliegend und als Karton in allen Größenmaßen und Druck in allen Farben, Fabriknummern 16090, 16100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
30. August 1928, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Ohligs.
Stolben, Sachsen. . 562646 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 64. Firma Josef Püschner in Stolpen, a) ein verslegeltes Paket, ent⸗ haltend 48 Stück Modelle von Manschetten⸗ knöpfen aus verschiedenen Metallen und Zelluloid, Geschäftsnummern 9739, 9744, 74h, ghd, Sy7öhß, gr60, 9z65, S777 774, 779, geS4, 785, S736, 765, 800, 98ol, 606, 6811, 816, g5 17, 9dsS33, ISz7, S532, 9833, g538, sz, gS45, S549, öh, göhg, 663, Iss, 871, 9874, 9879, 9881, 9886, 9890,
Is96, 597, F50l, Sößß, S566, 55s,
9918, 9923, 9928, 10139, b) ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 36 Stück Mo⸗ delle von Manschettenknöpfen aus ver— schiedenen Metallen und Zelluloid. Ge— schäftsnummern 9735, 9929, 9933, 9g937,
941, 960, 9965, 9970, 9975, 9976, 9981, 9986, 9999, go92, 9997, 10002,
10004, 100098, 10013, 10018, 10023, 10026, 10079, 10084, 10085, 10091,
10096, 10097, 109102, 101098, 10110,
109115, 10118, 10124, 109128, 1l0lzo, e) ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Stück Modelle von Schnallen für
Damenkonfektion in Zelluloid⸗ und Pue⸗
3, 4. 5, 6,
plastische Erzeugniffe, Schutzfrift 3 Jahre,
angemeldet am 17. Juli 1928, vormittags
11 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Stolpen (Sa.), den 8. September 1928.
Siglpen, Sachsen. 52647
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 65. Firma Josef Püschner
in Stolpen, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 3 Warenkarten zum Aufheften von Manschettenknöpfen in verschiedenen Ausführungen, Geschäftsnummern 1, 2, 3,
Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 36. Juli
1928, vormittags 11 ihr. Amtsgericht Stolpen (Sa.), den 8. September 1928.
Siolpen, Sachsen. h2648
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 66. Firma Josef Püschner in Stolpen, a) ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 48 Stück Modelle von Schnallen
aus Zelluloid, Tombak und Messing für
Damenkonfektion, Fabriknummern 2414, 2435, 3434, 24535, 24453, 2449, Z454, Z4aß6, 3457, 4b, 3466, s4651, Z462, 2455, 2684, 2485, S666, 350 I5, 2516, 26517, 26519, 2521, 2522, 25233, 2525, 2527, 2529, 2530, 2532, 2535, 2537, 2538, 25359, 2546, 3541, 3643, 3543, 2549, 2550, 2551, 2652, 2553, 2554, 2566, 2668, 2572, 2574, 2576, b) ein
versiegeltes Paket, enthaltend 1. 8 Stück
Modelle von Zelluloid⸗Schnallen für Damenkonfektion, Fabriknummern 2577, 26581, 2583, 2584, 2588, 2590, 2591, 25692, und 2. 16 Stück Modelle von Metall⸗Schließen gus Tombak und Messing, Fabriknummern 2319, 2346, 2346, 2446, 2463, 2469, 2470, 2471, 2472, 2473, 47rd, z47ß, Z4a76, IZh57, Z55s, Zzhos, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1928, nachmittags 3 Uhr 45 Min. Amtsgericht Stolpen (Sachsen), den 8. September 1928.
Zella-Mehlis. 52651]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: Julius Bauer in Zella⸗Mehlis, 11. Juli 1928, vorm. 11 Uhr 50 Minuten, U persiegelter Beutel, enthaltend 2 Erinnerungsplaketten als Stock- oder Fahnennägel gedacht, oval, aus Edelmetallen in verschiedenen Metall— färbungen, wobei auch durch farbigen Lack— überzug die Erinnerungsplaketten bunt aus— geführt werden können, enthaltend das Motiv des Niederwalddenkmals von Rhein und Mosel, in einem oben am Oval an⸗ gesetzten Dreieck befindet sich der Name des besuchten Ausflugspunkts, in dem am Oval unten angesetzten Dreieck die Worte: „Befucht am“ und darunter eine freie
jolitausführung, Geschäftsnummern 1, 2, z 8, 9, 10, Modelle für
G mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 10. Oktober 1928, 10 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 5. Dezember 1928, 10 Uhr 45 Min.
Stelle für das einzusetzende Datum, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Zella⸗Mehlis, den 4. September 1928.
Thüringisches Amtsgericht. Tella-Mehlis. ö (õ2652 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Julius Bauer in Zella⸗Mehlis, 11. Juli 1928, vorm. 11,50 Uhr, ein versiegelter Beutel, ent⸗ haltend 4 Erinnerungsplaketten als Stock⸗ und Fahnennägel gedacht, darstellend ein Weißweinschoppenglas in Gestalt eines Römers mit gerilltem Fuß, an dessen Seite sich Weintrauben befinden, den Fuß umschlingt ein Band mit einem Trink⸗ spruch, auf dem Kelch selbst sind Städte⸗ bilder oder Erinnerungs⸗ oder sonstige Sprüche eingeprägt, die Plakette ist aus Edelmetallen in verschiedenen Metall⸗ färbungen hergestellt und ist durch farbigen Lacküberzug auch bunt auszuführen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Zella⸗Mehlis, den 4. September 1928. Thüringisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
HRergzabern. 53111 Das Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen des Otto Born, Inhabers einer Metzgerei und Gast⸗ wirischaft in Ingenheim b. L., am 8. September 1928, mittags 12,15 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Geschäftsagent Mattern in Bergzabern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkürs⸗ sorderungen bis 6. Oktober d. J. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 29. September 1928, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Oktober d. J., vormittags 9 Uhr, beide Termine im Sitzungssaal des Amtsgerichts Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
eber das Vermögen der Firn trizität im Haushalt G. m. b. H., erlin W. 57, Potsdamer Str. 67, jetzt erlin W. 35, Lützowstr. 95, ist am 8. September 1928, mittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Stephar Buri
Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer Str. 71II. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 13. November 1928, vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneter
88
R — B X
Gericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ . J
straße 66— 67, Zimmer 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. — 9. N. 177. 28. C er nsba ch, Murgtal. 53113 Ueber das Vermögen des Metzgers und Wirts Albert Weiß in Hörden wurde heute, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schoen in Gernsbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 11. Ok⸗ tober 1928, vorm. 10 Uhr. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 22. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Gerns⸗
bach, J. Stock, Zimmer 2.
Gernsbach, 19. September 1928. Amtsgericht. Hamburg. . 53114 Ueber das Nachlaßvermögen der am 2B. Mai 1928 in Hamburg verstorbenen Witwe Meta Maria Caroline Möckel, geb. Prätorius, letzte Wohnung: Ham⸗ burg, Lappenbergsallee 9, Part., ist heute, 13 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Sieveking, gr. Reichenstr. 25/27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 109. Nobember d. J.
einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗
lung: Mittwoch, den 10. Oktober 1928, 10 Uhr 30 Min. Allgemeiner Prü⸗ fungskermin: Mittwoch, den 5. De⸗ zember 1928, 1 Uhr.
Hamburg, 10. September 1928.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 53115
Ueber das Vermögen der Inhaberin
eines Schuhwarengeschäfts Charlotte
Elise Anna Schultz, geb. Kroll, Woh⸗
nung: Hamburg, Axenstraße 7, Ge⸗ schäftslokal: Hamburg, Mozartstraße 34, ist heute, 13 Uhr 290 Minuten, unter Ablehnung der Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens Konkürs er⸗
. Verwalter: G. M. Kanning, ockengießerwall 9. Offener Arrest
Hamburg, 10 September 1928. Das Amtsgericht.
— —
Hof. 53116
Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen der Firma Richard Acker⸗
mann, Handwebereifabrikation in Hof, Inhaber Kaufmann Richard Ackermann
in Hof, am 11. Sept
mittags 373 Uhr, das Ke eröffnet und zum vorlẽe verwalter Rechtsanwal in Hof bestellt. Frist
or 2 — 8 waar 6 der Konkursforderungen 1 O96 r Fre r 10905 83665 53 lich 22. Oktober 1928. Offener
ist erlassen. Termin zur
fassung über die Wahl eines
Gläubigerausschusses und über die in
§ 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände
am Mittwoch, den 3. Oktober 1928,
allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 14. November 1928, je nach⸗
mittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Hof, den 11. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HR ini gshbr ii ch. 53117
Ueber das Vermögen des Deutschen Motor⸗Sport⸗Verbandes e. V. in Königsbrück wird heute, am 10. Septem⸗ ber 1928, nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
walter: Bücherrevisor Kubicke in Königs⸗
brück. Anmeldefrist bis zum 3. Novem⸗ ber 1928. Wahltermin am 4 Oktober 1928, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. November 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1928. Amtsgericht Königsbrück, den 10. September 1928.
Lage, Lipwe. 533118
Ueber das Vermögen: 1. des Tischler meisters August Telligmann in Heiden und 2. des Werkmeisters Gustav Weit⸗ kamp, daselbst, als Inhaber der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Telligmann C Weitkamp in Heiden, ist am 10. September 1928, nachmittags 5rä Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Baumeister Adolf Hanke in Lage. Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober 1928 bei dem ; s Gläu⸗
Gericht anzumelden. Die erst
569 big
wersammlung und die Pri rungen finden am
ktober 19238, vorm, 19 Uhr, tt
eine zur Masse gehörige Sache im
ihr etwas schuldet, dar
r Gemeinschuldner
zl leisten und hat den
Be ind die Forderung, f
die Befriedigung aus
der dem Verwalter bis zum d ktober 8 anzuzeigen. Lage, den 11. September 1928
Das Amtsgericht.
Lan deskhit, Schᷓles. 531159, Ueber das Vermögen der Firma Paul Bartsch Nachf., Inhaber Alfred Wunder⸗ welt, Landeshut, Schles., wird heute, am 10. September 1998, 11 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arthur Schmidt in Landes⸗ hut, Schles., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1998 bei, dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Oktober 1928, 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 23. Oktober 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Zim⸗ mer 18. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Oktober 1928. Amtsgericht in Landeshut, Schl.
Liegnitz. . 53120
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Theuner, Liegnitz, Petristraße Nr. 6, ist heute, am 8. September 1925, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Nonn, Liegnitz, Parkstr. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 22. September 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 4. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Geschäfts— stelle , Neubau, 1. Stock. ö ⸗ Amtsgericht Liegnitz, 8. September 1928. Offtenba ch, Mam. ö 53121
Ueber den Nachlaß des Karl Bern⸗ hard Stübener, Gemüsehändler in Offenbach a. Main, wird heute, am 25. August 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗
kursverwalter: Gerichtstaxator Karl
)
Polkin zu Offenbach a. Main. An⸗ meldefrift bis zum 10. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 26. September 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 125. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 31. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 125. Ossener Arrest und Mn. zeigepflicht bis zum 10. Oktober 193.
Offenbach a. Main, 25. August 1928.
Hessisches Amtsgericht.
Oster holz-Schnarmhbeck. 53]
Ueber das Vermögen des Landwirts und Mühlenbesitzers Heinrich Williges genannt Bultmann in Hellingst, Post Stubben, wird heute, am 7. September 1928, nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Carl Benecke in Osterholz⸗Scharm⸗ beck wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18, Oktober 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und einm tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeide⸗ ten Forderungen auf den 20. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem
909 —
Sache und
Befriedigung in Anspruch nel Konkursberwalter bis zum 1928 Anzeige zu machen. . Das Amtsgericht in Osterholz⸗-Scharmbeck. Pirmasens.
Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen des Jakob Bauer, Schu fabrikant in Thaleischweiler, Bahnh straße 11, alleiniger Inhaber der Firma Jakob Bauer, Schuhfabrik, allda, am 8. September 1928, vormittags 11 Uhr, : Konkurs ver⸗ Rechtsanwalt Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Oktober 1923. Verwalters Gläubigeraus⸗
Pirmasens.
und Bestellung . schusses am 2. Oktober 1928, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1928, beide Termine je nachmittags im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts⸗ Eröffnung gleichsverfahrens wurde abgelehnt. Pirmasens, 8. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kentlingen. . des Magnus Buck, früheren Wirts zum „Adler“, jetzt Maurer in Bronnen, O⸗A. Reutlingen, wurde heute, am 19. September 19 das Konkurs⸗
vormittags as Konkursverwalter
1 2 a 1 ö * Amtsgericht Reutlir gen.
330rY dos mogen des . * —
Inh r handels⸗ eingetragenen Firma
ursverwalter: Kgufman Sonneberg. f mit Anzeigepflicht und Fri Forderungen . 3. Gläubigerversamm⸗ vormittags Verwalter, Gläubigerausschußwahl sowie Beschluß⸗ fassung nach 5 132 K-⸗DO. Prüfungstermin am 5. November 1928, vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 9. Sonneberg, den 10. September 1928. Thür. Amtsgericht. Taucha. Ez. Leipzir. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Fietsch, Alf ved . Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik in Taucha, wird heute, am 11. September 1928, mittags 1273 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . duhns eipzig, hr fit bis zum 11. Oktober 1928. Wahltermin am 6. Oktober 1928, vor⸗ Prüfungstermin am 27. Sktober 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1238. . Taucha, den 11. September 1928. Das Amtsgericht.
Allgemeiner
Rechtsanwalt Sophienstr. 1.
mittags 9 Uhr.
Traunstein. ö
Das Amtsgericht Traunstein hat über das Vermögen der Frau Käthi Pens⸗ berger in Teisendorf am 8. September Uhr, das Konkurs⸗
1928, vorm. 1014 das Konkursverwalter:
verfahren eröffnet. ursr Rechtsanwalt Dr. Ruckdeschel in Traun⸗ Offener Arxrest ist erlassen. An⸗ 25. September 1928. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. September 1928. Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die in 8§ 132, 134, bezeichneten Fragen allgemeiner Prüfungstermin:
Zimmer 1819. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
zeigefrist b
Termin zur
137 K. -O.
Walsrode.
Ueber den Nachlaß des am 7. Juli 1928 in Dorfmark verstorbenen Spedi⸗ teurs Hermann Hilse September
2
vormittags das Konkursverfahren Verwalter: Rechtsanwalt mit Anzeigefrist und Frist meldung der Konkursforderungen bis zum 6. Oktober 1928. versammlung fungstermin am Montag, den 15. Ok⸗ tober 1928, vormittags 9 Uhr. Amts⸗ gericht Walsrode, 11. September 1928.
Wolgast. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Siggelkow in Cröslin ist am 10. September 1998 um 19 Uhr das Konkursverfahren ist Kaufmann Fritz Soboll Brückenstraße 5.
Erste Gläubiger⸗ allgemeiner
Kenkursforderungen sind bis 12. Ok⸗ mm, 9 261 2 u 57 ** z ober 1928 bei dem Gericht anzumelden. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis
— R 5 k 9M .
Oktober 1928. Erste Gläubiger⸗
m 5. r 1928, vor⸗ mittags Ilg Prüfungs⸗ termin z 1928, vor⸗ mittags
Bad Salzuflen. 53130 In dem Konkursverfahren über das Vermögeen des Klaviertechnikers Wol⸗ demar Knietsch, früher in Bad Salz⸗ uflen, jetzt in Dresden, Liebigstraße Nr. 14, wird die Vornahme der Schluß—⸗ verteilung genehmigt. Schlußtermin G6 162 K.⸗O.) wird auf Freitag, den 28. September 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Lippischen Amtsgericht in Bad Salzuflen, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Bad Salzuflen, den 31. August 1928. Lipp. Amtsgericht.
KRarmen. 53131
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Christian Schnautz in Barmen, ref. Kirchstr. J, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 8. September 1928.
Amtsgericht.
Kautzen. 531321
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Firma Granit⸗Stein⸗ Brüche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen ist der Rechtsanwalt Dr. Engert auf seinen Antrag seines Amtes als Konkursverwalter enthoben worden. Als Konkursverwalter ist nunmehr der Rechtsanwalt Büttner in Bautzen ernannt worden. Termin zur Gläubigerversammlung, die über die Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse Beschluß fassen soll, wird auf Mittwoch, den 26. September 1928, vormittags 1135 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Saal 141, an⸗ beraumt. Amtsgericht Bautzen, den 8. September 1928.
Berlin. 53133
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Fa. Steinberg, A. G., Berl SW. 19, Lindenstr. 4, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung d Schlußtermins aufgehoben worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, 154. XN. 323. 1924,
5. September 1928 Kerlim. = 53134
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Karl Schwellenbach, Berlin⸗Reinickendorf, Provinzstr. 10090, wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigergusschusses sowie zur Beschlußfassung über Einzahlung eines weiteren zur Deckung der Kosten des Verfahrens und elwwaiger Prozeßkosten erforderlichen Vorschusses oder die Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. auf den 21. Sep⸗ tember 1928, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, Termin anberaumt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1928 bei dem Gericht anzumelden. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vergbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1928 Anzeige zu machen. — 6. N. 21. 28.
Berlin NM. 20, Brunnenplatz, den 6. September 1928.
Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. KRernhurg. ö 53135
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Hohn Inh. Wil⸗ helm Kohlberg in Leopoldshall wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 19238 angenommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. August 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 8. September 1928. Anh. Amtsgericht. 9. Bitter teld. (53136 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Richard Albrecht in Wolfen, Ramsiner Straße 6d, wird neuer Schlußtermin auf 21. 9. 1928, vorm. 10 Uhr, an⸗
beraumt. ;
Bitterfeld, den 5. September 1928.
Das Amtsgericht.
Ritter feld. ; 6531 37 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Fa. Gustav Koch, Ma⸗
schinenfabrik, Bitterfeld, ist besonderer
Prüfungstermin auf den 1. Oktober
1928, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Bitterfeld, den 5. September 1928.
Das Amtsgericht.
e- . s. 6