1928 / 216 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

w ./ . u

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 15. September 1928. S.

Börsenbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 216. Berliner Börse vom 14. September 1928

Heutiger Voriger Kurs

Tabak 538 00, 700&Deutsche Kalianleihe —,

Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 2165,00 Glanzstoff 139,25.

Wochentabelle über Eheschliehungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 900 und mehr Einwohnern. Geburts. und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Grundwasserstand und Boden⸗ wärme in Berlin, April 1928. Witterung. Statsstische Sonderbeilage: Monatsbericht über die natürliche Bewegung der i, uns in deutschen und ausländischen Orten im Monat April

Cement Lothringen ——, Dtsch. Gold. u. Silber 218,50, Frankf. Masch. Pok. 71,00, Hilpert Armaturen 87, 00, Ph. Holzmann 141,25, Holzverkohlung 981 3 Wayß u. Freytag 142,06.

Hamburg, 14. September. W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 187,00, Vereinsbank 162,50, Lübeck- Büchen 81,56 Schantungbahn 6,75, Hambg.“ Amerika Packetf. 161,50, 2 Südamerika 194, 00, Nordd. loyd 153, 00, Verein. Elbschiffahrt 61,05, Calmon Asbest 45,900, Harburg Wiener Gummi 83,50, Ottensen Cisen Alsen Zement 211 B, Anglo Guano 64,00, Merck Guano = . Dynamst Nobel 124,50, Holstenbrauerei 227, 90, Neu Guinea 670,90, Otavi Minen ——. Freiverkehr. Sloman Salpeter 9h, 06.

Wien, 14. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,96, 40/0 Elisabetbbahn Prior. 400 u. 2000 A 40.0 Elisabethbahn div. Stücke 76,00, 5 oo Elisabethbahn Linz Budweis —, 5 0υά Elisabethbahn Salzburg Tirol —— . Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfsbahn, Eher 4,78, Vorarlberger Bahn —— Staatseisenbahnges. Prior. —, o/ Dur ⸗Boden⸗ bacher Prior. , Z30½ Dux Bodenbacher Prior. —, 4 O/o Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn 16,45. Türkische Eisenbahnanleihe 24,15, Desterr. Kreditanstalt 59, 00, Wiener Bankverein 26,06, Oesterreichische Nationalbank 281,25, Donau Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 103,00, Ferdinands⸗Nordbahn 11,30, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 140, 00, Graz - Köflacher Eisenbahn. u. Bergb.⸗Ges. 10,85, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 25,75, Scheidemandel, A.-G. f. chem. Prod. 117,50, A. E. G. Union Elektr. Ges. 35,75, Siemens -⸗Schuckert⸗ werk, österr. 21,65, Brown Boveri-Werke, österr. 20 45, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 44,05, Daimler Motoren A. G., öflerr. 11.109, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 277,50, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,00.

Am ster dam, 14. September. (W. T. B.) 4 Niederländische Stagtsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 1015, 7 0,0 Deutsche Reichtz— anleihe 1947/9, Amsterdamer Bank 187674, Nederl. Ind. Hdlsbk. 166,59. Reichsbank neue Aktien 304 50, Holländische Kunstseide 228, 009, 7 ½ο Amerie. Bemberg Certif. io M0, Koninkl. Nederl. Petroleum 438, 5, Amsterdam Rubber 229,59, Holland ⸗-Amerika—⸗ Lin 74,00, Handelsvereeniging Amsterdam 694,25, Deli Batavia

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 14. September. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ markt machte sich beträchtliche Nachfrage geltend und die Umsatz— tätigkeit hat auf niedrigerem Preisniveau zugenommen. Garne tendierten stetiger. Die Geschäftstätigkeit ist eher etwas lebhafter eworden. Eg notierten: Water Twist Bundles 15 d per Ib, ie. Cloth 30 sh 6 d per Stück.

Heutiger Voriger

Heutiger ] Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Anteilsch. z. 4 Lig. ] GPf. d. Dt. Hypbk. f. RMp. Deutsche Hypy. Bank Gld. Kom. S. K uk. 32 85, 5 6 Dtsch. Wohnstätten⸗ 95, 5b 6 Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 976 do. do. R. 4, tg. 33 97, 5 6 do. do. R. 2, tg. 32 89 6 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ 89 6 Pfbr. Em. 3, rz. 30 66,5 G do. Em. 10, rz. 33

do. E. 7, rz. abs? O9, 5 6 . do. E. 8, uk. b. 83 89. 5 6 do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rzso e 90,250 6 do. do. E. h, 63. 32 91 6 do. do. Eg, uk. b. 83 Gotha Grundkr. GPf 976 A. 3, 8a, 8b, uk. 39 9856 do. do. Goldm. Pf. 985 6 Abt. 4, uk. b. 380 8 do. do. Gld. Hyp. Pf. 96 6 Abt. d, sa, uk. b. 31 95 6 do. do. Abt. 8, uk. 34 96 J5h do. do. do. A. 6, uk. 31 89h do. do. Goldm. Pf. 93, 25h (bt. 2, uk. b. 29 9316 do. do. do. A. 1, uk. 28 85 do. do. G Pf. A7(Liq;.⸗ 101, 9h Pf.) 0. Ant. ⸗Sch. 45 966 Anteilsch. z. M IM Liq.⸗ 987, 715 0 Gld. Pf. d. Gothaer 96, 25 6 Grundkrd.⸗Br. .. f 88, 15 0 do. do. G. R. 24. uk. 30 816 do. do. do. 28 uk. 34 S5, 5 9 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ 719,5 6 Hyp. Pfd. E. FH. uk. 32 95,ů7 0 do. do. E. & uk. 32 8986 . do. E. A, uf. 82 64.5 9 do. Em. B, ab 982,5 6 do. Em. D, uk. 81 1.7 88,5 6 do. Em. E. uk. 31 1.7 666 82,5 6 do. Em. M 82,5 6 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M h ECiq.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗ Bank f. 8 R Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. S. Pf. R. 7, ukso do. R. 165

Emschergenossensch. A. 5 R. A 26. tg. 381 do. do. A. R Ba7ᷓ. t32 Hess. Lobt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. N. J, tg. 81 do. do. do. R. 3, tg. 32 do. do. do. R. 9, tg. 82 do. do. do. N. 3, tg. 31 do. do. R. 4u. 5, tg. 31 do. do. do. R. 5 tg. 32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32 Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov. uls?ę do. 26A. 2 v 27, uk. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfdbr. As, rz33 do. do. G.⸗K. S. 5, T3383 do. do. do. S. 6, rz. 34 Oldb. staatl. Krb. A. Gold 1925 uk. 29 do. do. S. 2, 63. 30 do. do. S. 4, r3. 31 do. do. S. 11. 3, rz. 80 ö. i do. do. G. 382 , n, do. do. do. Kom. 29 19335 Preuß. Cd. fdbr. A. 38, 4h Gldm. Pf. Jꝛ.xtg. 30 D 83, 6 6 30. do. R 4 tg zo . . J. 36 2 R. Ii, t. 88 98, 5b R. 13, tg. 3 R. 5, tg. 82 do. R. 10, tg. 385 R. 7, tg. 82 do. R. 3, tg. 30 do Kom R233 ) do. bo. A. Sg 33 . do. do. R. 6 tg. 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. z Feing., rz. 295 do. Ag. 7, rz. 31 5 do. Ag. 4. rz. 26 5 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 82 Württembg. Spark. Girov. Rm. rz. 29 7 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 19321 ]

S sichergestellt.

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Kom m.⸗Sammelabl.⸗

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

G4. 6h e 95, 25 a 937, 5h ga

O7, 5b a 8Ib 6

86 8 N, 16

Nr. 37 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 12. September 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In und Auslande. Nitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krank- heiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Abänderung der Ausführungsbestimmungen A zum Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau— gesetz Ausfuhr von Betäubungsmitteln. Nachrichtendienst bei Maul⸗ und Klauenseuche. (Preußen.) Fleischbeschau durch Nicht⸗ tierärzte. Kennzeichnung des Fleisches bei Unterbrechung der fleisch— beschaulichen Untersuchung. Einlaßstellen für ausländisches Fleisch. (Bayern.) Richtlinien für Aerzte und Krankenkassen. (Schweiz.) Unter suchung der Einfuhrsendungen von Fleisch und Fleischwaren. (Schweden.) Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen. (Vereinigte Stgaten von Amerika.) Schatzvorschriften auf Packungen mit Gist— stoffen. Tierseuchen im Deusschen Reich, 31. August. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Schweiz.) Schlachtvieheinfuhr. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, 2. Vierteljahr 19283. Sammlung milchwirtschaftlicher Vorträge (Ankündigung). Rezeptheft Mit Milch, Mehl und Zucker“ (An—= kündigung). Pilzmerkblatt (Ankündigung). (Schweden.) Rote⸗ Kreuz⸗Auskunftsbüros für Seeleute. Aerzte⸗Rundfunk. B. Nichtamtlicher Teil. G. Amtlicher eil II.

O 0 0.

93,5 3 94 6 94 6 988, 75h 10 836

0 6836

11 9186 0 9856 39, 5b 6

C C C C r E E K LC K L V 2 Q

36, sb 6

36, 75 9 83 0

G 18 8b a

3973] Ss 16b a 65

73. J5h

D = 0 0 960

22

do. do. R. 8 E, rz. 10837 eines Herzschlages das Mitglies des Reichsbank— festgestellte Kurse. 82 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 Dr jur Carl von Grimm. 1Frang, 18ira, 1 zu,. 1 Beseta— o so RM. 1 bserr. do. do. R. , ob.; * * S 12,00 GM. 1 GlId. holl. B. 1, 19 RM. 1 Mark Banco do., do. R. 8. kdb. 32 6 Mit 3insberechnung. seine umfassenden Kenntnisse und reichen Erfahrungen Rn woe. H ab ae s 1.210 2,15 RM. TL alter Goldrubel 3, 210 RM. 1Peso bo. do. bo. S. 2 2 ö Pomm. Pr. Gd. 26, rz. 38097 , , würdigen, aufrechten Menschen, dessen hervorragende 18hanghal-Tael 250 ewt. 1 Dinar 49 dim. n,, do. do. do. rz. 1. 4. 317] Landwtsch. K ceditv. bei allen seinen Mitarbeitern sichern. d bõů d bir ir re, 9 Lausitz. GdpfdbrSx Daß hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? do. do Ausg. 13 , Schacht. Dreyse. Budezies.

. * 2 . 0 Hannov. Prov. RM⸗A. z ; ; . A kl di. Biß u. x z ig. s Nach längerer Krankheit verschied heute infolge m 1 w x do. do. Reihe 77 . ö rief * ( direktorfums ' 2 . . Kassel Ldkr GPf. tb 6 ,,,, 2 . Herr Geheimer Oberfinanzrat ö ö do do. Iz. ibi. 3 3 5 . ausgegeben anzusehen. Gulden (Gold) = 2, 00 RM. 1 Gld. österr. W. 130 RM. do. do. R, J, kdb. 37 9 Ueber zwei Jahrzehnte gehörte er unserem 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. do. do. R. 3, kb. 316 ) Landschaften. Kollegium an und hat während dieser . durch 1,50 RM. 1stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling ,, ö Kur- u. Neumärk. z =. ĩ ! österr. B. = 60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 5, Hz. ab 3. Nittsch. Feingold der Reichsbank die wertvollsten Dienste erwiesen. . 2 . , ven ren e, ö z f j j . old) 400 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. Anl. 27 A. 14, uk. 82 6 ö ö 5 Wir betrauern in dem Heimgegangenen einen liebens— w ö. do. do, bo. S Rheinprov. Landesb. za w, , * J 2 2 Hold Pf. rz 2.1.30 6 ö . . the Eigenschaften des Charakters und Geistes ihm ein Yen 2, 0 RM. 1 Jloty, 1 Danziger Gulden Gold f, rä, a 2313303 i. . do. do. Neihe B ehrenvolles Andenken in den Annalen der Bank und aso Rui. 1 Pengö ungat. B. os Rm. de ee e gi ir n , w. Sa g. Ef. d A436 ö 3. sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien g: 2g . Berlin, den 14. September 1928. lieferbar sind. ,, de , eller F . . z . Hold⸗Pfandbr. . .. Das Reichsbankdirektorium. kiand Bernhard. Seiffert. Vo cke. Friedrich. Fuchs. Schneider.

bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. Ag. 15, Uk. 26 . , , wärtig nicht stattfindet. do. Ausg. 161.1 . . . Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. . 1 nn,, ; . ; Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten r ö. , Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Echlesw. Hoist. Prov. kommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinn⸗ Nchs m.-A. Al4, tg. 26 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten do. A. 15 Zeing., tg. a7 Geschãäftsjahrs. . 8h, eg 23 Her Die Notierungen für Telegraphische Aus. 0. ö,, . zahlung sowie für Ausländische Banknoten RM. A. 19, tg. 3? besinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. Golv, A. 20. tz. ler Etwaige Druckfehler in den heutigen RM 2.21 N., ig U Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗- . Olde, eh o tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ , , richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ v do. Prog g. 2d uͤkso s lich richtiggestellte Notierungen werden möglichsft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

do. do. do. 25, uk. 317 do. do. do. 27R. 1, uk. 82ltz Bankdiskont. beiträge Berlin? (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard Y. der Arbeiter Imsterdam 45. Bril ssel 4. Helsingfors 6. Italien 85 Kopenhagen 5. London 48. Madrid 5. Oslo 5. j Paris 35. Prag 5. Schweiz 865. Stockholm 4. Wien 69.

DVeutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebiets auleihe n. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

2 8 = 0 Q e O ü 0 8 83638

M 0

do. .

do, n ö. Pom. Ibsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Landsch Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1 2 Schlefs. Ldsch. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.4.30 do. Em. 1.. do. Em. 2.. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. Ausg. 1926

D

84

60 J6b a 1028 4 96 6

986 9 96 6 96, 75 9

689,6 6 89, 5 0a 68 6

3186 102 4 26 6

3886 866 87 6

o 90, 25h 6

* 2

E ER R R R s =

O 53 8

= 0

XR = 3 2x 262258 8 * O

C e E C K EK KK - d L = . 2 2.

222

—— Q W w

82

Statistik und Volkswirtschaft.

Nach weisung der in den Sauptbergbaubezirken Preußens im II. Vierteljahre 1928 verdienten Bergarbeiterlöhne. J. Durchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter. Verfahrene Arbeits schichtern-

2 6

22 G

6

60, 25h 6

8 O & 0 0

Ver sicherungẽ⸗

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. .

R. 1, rz. 100, uk. 81 7 1.8.9 do. do. do. Komm. Ausg. 1 do. Ldsch. Kreditv. Buchst. A, rz. 100, uk. 81 7 1.4. 1090,76 6 Gold⸗Pfandbr. Pomm. Prov.⸗Bt. Gold do. do. do. JxY

82, 5 6 916

96.5 6 886 6

92, 5 n 816

86, 265 a 687,5 9

Leistungslohn 1) fe r erg, Versicherungsbeiträge

der Arbeiter)

x 2 2 22 2

O M

. S 5d, Sh

101 3 976 o 96,5 a

Zahl der

Vollarbeiter

Verdienst) (einschl. Versicherungsbeiträge der Arbeiter)

dabon in Nebenbetrieben

5 k

ö

überhaupt

1.4.10

6 1926. Ausg. 1, uk. 81 7 141. do. do. do. 6 Schlesw.⸗Holst. Prov. Vestf. Losch. G.⸗ Pfd. 8 Ldsb. Gld. Pf. Rl, uk3z4 8 1.1.7 964 do. do. do. 6 bo. do. Kom. R. z uk. 84 8 1.1.7 84 6

Ohne Zinsberechnung. Ostpreußen Prov. Anl.⸗

Auslosungsscheine“ .. in 3 54hkb Pommern Provinz. Anl⸗ 39 I Calenberg. Kred. Ser. D]

Auslosgssch. Gruppe 1 do. K, . get. 1. 19. 28, 1.4.3 —— Dentschesfobr. An t do. Do. Gruppe?“ do. 5 15 Kur⸗ u. Neu mãrłische) Pos. S. 1*5, uk. 80-844 1.1.7 Rheinprovinz Anleihe⸗ 38 d Kur- u. Neumärk. neue 2D tesdn. Bründ rent.

Auslosungsscheinen M 4, 34, 35 Kur⸗ u. Neumärk. Anst. Pf. Sl, z, S, 71-105 4 versch. 6 Schleswig⸗Holst. Prov. Toni. bl. Vm. Dectungs besch. do. do. S. 8, a., 6M 3 do. Em .- tilgb. abos Anl. ⸗Auslosungssch.“ bi e,, do. Grundrentbr 1.334 1.4.10 3 . Em. 1, 15. ab ö Westfalen Provinz Anl.⸗ . 4, 8g. 33 landschafti. Zentral Lipp. Landes bt. 19 Ent. 1 r3. a

Auslosungsscheinen. S2 2656 6 651, 265b a m. Deckungsbesch. bis z1. 12.17 b. Lipp. Lan des sp. i. C. q 1.1.7 Em. 13, rz. ab einschl. /, Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.) T6 620... do. do. unk. 356 1 Ostpreußische M, aus Dldenbg. staatl. Kred. 4 versch.

; zegeben bis si. 1. 17..... 18 056 bo. unk. 8114 - h. do. 3 19256 Sachs.⸗Alten b. Landb. 39 versch . . do. do. 9. u. 10. R. - g. do. Gotha Landkred. 1 versch. Ewig. Colstein,. 2. 1 . 22, Ib 6 do. do. 92. 08, Os a 89 18 Landeskult. ö 3 36 Sächsische, aus ge⸗ do. Mein. Ldkrd. gel. e m0 g ĩ do. 1 1.4. tellt bis 81. 12. 17 16, 86 0 do. do. konv., gek. 39 = 1 Sächs. landsch. Kreditverb.

18 266 6 Sächs. Lreditverein 4 Kreditbr. do. do. 39 I. ** o. C. 3. ut. h. 33 e 79, Ih

C * 3 6

davon Schichten für Ueberarbeiten

auf 1Voll⸗ arbeiter

] ö 1 5 7 9

a) Steinkohlenbergbau nnn 1111 im Oberbergamtsbezirk Dortmund ch am linken r n, J im niederrhein. westfälischen Bezirk ö

b) Salzbergbar im Oberbergamtsbezirk Halle.. im Oberbergamtsbezirk Clausthal

) Erz bergbau in e n, . (Kupferschiefer) . j k in Nassau und Wetzlar...

d) Braunkohlenbergbau im . Halle: ech nen,, linkselbischer.. ö öde

1) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder Schichtlohn ohne alle ö. Versicherung und aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens der normalen Schicht zur Auszahlung gelangen. Lohn abgezogen wurden, kommen tarifgemäß nicht mehr in Betracht.] J w 1 . .

N d. B. Leistungs lohn zuzüglich aller Zuschläge für Ueberarbeiten sowie des Hausstandsgeldes und Kindergeldes. er Verdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lohn, nur mit dem er rte e, ge n n e n 8 Arbeiter jetzt in k k n 3 Salzbergbau . vom III. Vierteliahre 1927 ab in den Verdienst auch der bisher unter den „Wirtschaft⸗ lichen Beihilfen“ verrechnete Kohlendeputatausgleich einbezogen, da dieser nach den für die Kaliindustrie getroffenen tariflichen Vereinbarungen mit dem Hausstandsgeld verschmolzen ist.

) Im niedersächsischen Teilbezirk betrug die Zahl der Vollarbeiter: 1988; die Zahl der verfahrenen Schichten: 149 773, davon die für Ueberarbeiten: 6136; die Zahl der angelegten Arbeiter: 23 die Zahl der entgangenen Schichten: 26 731. r

Art und Bezirk des Bergbaus auf L ver⸗ fahrene Schicht RM 195

auf L ver⸗ fahrene Schicht RM 13

auf L ver⸗ fahrene im ganzen

Schicht z RM RM RM 16 11 12

davon Schichten für Ueber⸗ arbeiten

Ohne Zinsberechnung. Gelündigte und ungekündigte Stücke, Anl.⸗Auslosgssch. S 1M in 4 5i 5b 6 51, 3h verloste und unverloste Stücke, do. do. Ser. 2 do. 686 6 66. J5b 7 einschl. Ablösungsschuld (in h des Auslofungsw.

auf 1Voll⸗ arbeiter

RM 14

do. R. 10 u. 11, uk do. do Kom. R. Iuk. 33 Lanhwtsch. Pfdbrbk. Gd. Sp Pf. R. 1(j. Pr. Pfandbr.⸗Bt. )uk. 82 do. do. R. 1, uk. 82 Leipz Hyp.⸗Bt. Glö⸗ Pf. Em. 8, rz. abs

auf 1Voll⸗ arbeiter

So O MO t , O C K K K C w , , ,. . L 4 W *

Gesamt⸗ zahl

auf 1Voll⸗ arbeiter RM .

dahon in Neben⸗ betrieben

im Gesamtzahl im ganzen

ganzen

im ganzen

8 =

4, 4b 98 6

F feunger Voriger 18. 9. 1

69b 6

87, ᷣb e

469 4, 06h

477 641 661 645 579

21 747 472 11314364 203 236 843 9 429 027 2II 711058 11 828 071

63 Dt. Wertbest. An 26 10-1000Doll. , 5.1. 12.32 bh do. 19 - 10060D., f. 35 67 Dt. Reichs⸗A. 27 ug? ab 1.5. 34 mit 54 B84 Dt. Reichssch. (GM), ab . i2. 29 4, ab 325 g. f. 1006 M,U aus l 67, 26b S6 d Preuß. Staatssch. 1.3 9 rilckz. 1. 3. 2zahlbi. 1298, 9b 6g do. rz. 1. 10. 80 1.16 8 JSh 6 3 Vaden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 82 ĩ8s, 2õb 79,7

6 23 632 d 5] 8 55 8 56 758

20 817 588 10 841 741 194 591 745 9 024746 AM 709 155 11 448133

8 007 16269 212 886 9 949 227 799 13 888

8 162 127 823 1703058 76 401 1776 680 123 379

137 199 65 521 673 641 30 616 698 121 48 0903

3 490 638 181989079 23 786 240 1103079 24 739 546 1560277

46379 23 733 316 851 14493 5279 5366 20 435

de ee

= 0 CO , O Cd

C K C r . D

ex 4 2

Kassel. Ldskr. S.

d R Re C 0

71.414

de

m. Neu. für

pa, zRMp. ES ausgestellt Mp. E

1.4.10 1.1.7

do. Gld⸗K. E. 4, rz. 80 do. do Em. 8. rz.

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ukzg]

Ser. 29, unk. 80 Schleswig⸗Holstein.

57, 25h 6

54h höl

2102439 2716 668

716 **

1964926 2 552 894

8 653 10 576

294 045 375 663

3 856 4926

de de do

Kreisanleihen. Mit Ziusberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 6

Schwarz b.Rud. Ldkr. 4 1L.2. . do. ⸗Sondersh. Land⸗ do. do. E. 5, uk. b. 81

kredit, gel. 1. 4. 24 39 versch. 5 8 .

Westf. sᷣ andre fa mt 3 1

17. 8b 6 f. Sausg rundstlicke M 1.17 —— 3579 hen ie .

5 w r. *I. U nl. 2 ch.

178366 FDhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Antelsch i dig. & * 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

503 461 blz 440

3 733 970

819 624 4 528 463 1552 559

6,61 6s 6. d. S

3 635 711

790 790 4363792 1520606

63 Bayern Staat RM⸗= Anl. 27, kb. ab 1.9. 34 75 do.

15 448 3 6658 8 9590 4483

böh 036 135 196 662 118

7427 1718

6

8 826 3 527

—— dĩ2 N O-

4, 384, 8 43 Schles. landschaftl. A, G, D N, ausgest. bis 4.5.17

4, 39, 8 4 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. Y, ausg. b. 31.12.17

*4, 39, 83 Westfälische b. 8. Folge, ausgestellt bis 81. 12. 17... 18, b 0

1.1.7

I. bb 1.1.

13, b 6

MNeckl.⸗Strel. Hyp. GH Pf. S. ik? Mein. Syp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 Em. 8, uk. b. 31 Em. 15, uk. 5. 84 8 Em. 17, uk. 5. 32 Em. 9, uk. b. 31 Em. 11, uk. b. 32 Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29 o. E. 10 (Liqu. Pf) G. ⸗K. E. 4, uk. 29 do E. 16, uk. b. 33 do. E. 7, uk. b. 82 do. E. 14, uf. b. 82 do. E. 13. uk. b. 81 Mitteld. Bdkrd. Gld. S yp. Pf. R. 2, ut. b. 29 do. do. R. 8, uk. 309.9. 29 do. do. R. Luk. 89.6. 27 do. do. R. 2. ul. 81.8. 31 do. do. R. 8, uk. 89. 5. 82 do. do. N. 4 uk. 39.9. 32 do. do. R. v uk. 30.9. 32 do. do. R. uk. 30.5. 33 do. do. R. 7. uk. 2. 1.34 do. do. Rl, uk g1. 12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9. 32 do. do. R. 3, uk. 80. 6. 32 do. do. R, uk. 2. 1. 33 do. do. R. 1, uk. 30.9. 32 do. do. R. ( Mob. Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. . R. 1, ul. 33

Nordd. Grdl. Gold⸗

Pfbr. Em. 8, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 26 do. Em. 6 u. J, rz. 8j do. Em. 14 rz. abgs

536 bJ6 604

9799383 15 777137 8 476 490

6,79 733 7.63

9293 537 15 064 688 7792 120

6, 44 700 7T.ol

39 473 40 828 49 9295

'l,5 6

576 60, 5h

18 297 27393 14 044

89 958 4, b20 h19 1 1.1.

126 315 ü b63 008 71 60 6, 606 871

88 85

2

q, Ißñz g 4,1 4

für Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließlich der. Arbeiterbeiträge zur sozialen Arbeitskosten (Kosten für Gezähe, Geleucht und Sprengmaterialien), die früher vom verdienten

0 D

a 5b e los gb

69, 10 2. do. A

ö. do. S.

576 Goldstadtschbr.

(. do. 26 u. S. 1 983 6 ö

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft G. Pf. R. . 30

bo. do. Reihe 5, 89

do. do. Reihe 7, 81

do. do. R. Zu. 5, 2 gu. 81

do. do. Reihe g, 82

. do. Reihe 10, 82

do. R. 14u. 15,82

do. Reihe 16,833

. do. Reihe 19, 85

do. Reihe 20, 384

. do. Reihe 8, 82

. do. Reihe 11, 80

. do. R. 2 u. 12, 32

. do. N. 1 u. 13, 82

Ohne Zinsberechnung.

5, M, 4, 39S Berlin. Pfbbr. alte M, ausgestellt bis 81. 18. . 5, M, 4. 39 3 Berlin. Pfdbr. alte 4, z, 85 Neue Berlin. Pfdbr. M,

c 2 R E E F D r - D O

C r r ö . 2 * 2 X 228

1.1.7

C r

C = W 22

IH. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter.

D O 8 2

Summe und Durch⸗ schnitt der unter⸗ irdisch und in Tage⸗ bauen beschäftigten Arbeiter

1.8

1.3. Staatsschatz. 1.4 . rilckz. 1. 4. 25 zahlb. 2. 1968.3 a s) BVraunschw. Staat r n e u 93h 73 Braunschw. Staat⸗ x ih. chat. rll ga *I. 998 Wit Zinsberechnung. I Lippe Staatsschatz Altenburg (Thür.) rilckz. 2. 1. 25 999 Gold⸗A. , kdb. ab 81 86 . I gübect Staats scha Berlin Gold⸗Anl. a6 4 66, , Hestpr. Ritterschaftl. rich. 1.7.2 99 9 1.u. 2. Ausg., tg. 81 ] Ser. III m. Decktungsbesch. 83 Mecklbg. Schwer bo. do. 1924, tg. 25 6 bis 81. 32. 1] Bk. f. Goldtr. Weim Reichsm.⸗Anl. 1928 Donn Stadt Rihranl. * 3 ö. . ö Gold Schusdd. R., unt. 1. 3. 3 gens 0 S2 6b b. Ls, r. Ian , , , , . ' hür . S. . z 1 do, dar hlihh. ö, l n, ,,. Brgunsq wg, Stadt ö , wer rere, ener e,. g do Staatssch. rz. 13 1. 3b. 2.1 68. 184 36 8 R es sb n 6. F ohne ginzscheinbogen u. ohne Erueuerungsschein Fayer. Landw. Vt. 13 Mecklenb. Streᷓ. . G Hr tz, z rut. 36 Staatssch., rz. 1.3. 31 9 nl. 1928, kdb. 83 1. ö ; eren ' ** 65 8 3 Rai , do. Iss. Idb. si . D Stadtschaften. W fn )*! . Dresden Stadt M⸗ . ,, n ers mas, mae, e, . ar zureoce een e. ö 58 Hz. 1. fal. 1.7. 25 ss, 16 S6, ib a do. a6 di. . uk. z Herl. Pfdh l. G. f 19 . . I do. Ji. x. fill. 1 . 3h ö sd, F688 2h Duisburg Stadi do. do. S. go, i, r. 6 I Thür. Staalganl. RMA. 26, ul. 82 . S. 1 2, i 8e 1926, ausl. ab 1.3.36 B', 6 a Gd, õb Dil sseldorf Stadt .. Ser. 1 73 do. RM⸗A. 27 u. NM⸗A. 26, uk. 82 do. Ser. 2, T5. 32 a ee it. B. sailig 1. 1. 3 Bass sa sp CEisengchstadt dth= do. Aonim. S. = 6 ; ga oh Wijritbg. Staals⸗ ini sse nl ho. do. S 1. rz 3 2. Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter schat Sri. il. 1.8 29 e 0 os os , . Beg Huy . , , ; ,,. Ser. 2, unk. b. 80 64 g Vtsch. Reicht post Emden Stadt Gold⸗ . Summe und Durch- Schatz 7. 1. 2, x. 8 Anl. 6. rz. 163 ; .

schnitt der Arbeitergruppe 2

1. Unterirdisch und in Tagebauen bei der Aufschließung und Gewinnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne

Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe 1

1.10 bea 6 bs 2

Ohne Zinsberechnung. Dt. Anl. Auslosungssch. Nr. 1 —h0000* in d 52, gb 6 Dtsch. Anl. ⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsschein bo. 16 8 176 Anhalt Anl. Auslosgzsch⸗ 55 0 55 9 Anhalt Anl. ⸗Ablösgssch. ohne Auslosungsschein J Hamburger Ank.⸗Ausg⸗ losungsscheine *. .... 51, 15 6 5, 5b Kolberg / Ostseebad

Mecklenburg ⸗Schwerin, 526 Seb Räöi⸗ Al v 28, x3. 32

, eck. Schwer. A. Ablös⸗ . . Köln Stadt RM⸗A.

Sch. 26 o. Auzlosgss . . h = v. 1925, rz. 1.10.29 einschl. , Ablösungsschuld (in g des Aus losungsw) .

ö

Essen Stadt RM 2s, Ausg. 19, tilgb. 32 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, r3. 82 Fürth Gld.⸗AnJ. v. 1923, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26 . Idb. abg 1.5. 32 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1. . 81 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26 uk. 31

. do. S. zu. 6, uk. 30

. do. S. 12, uk. 82

. do. S. 18, uk. 8g

. do. Ser. 7, uk. gz

. do. S. 11, uk. 82

. do. S. 10, ul. 82 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) bo. do. S. 8 (Liꝗ. = Pfdb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M hSLiq;!⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. do. Kom. S. 1, uk. 31 . do. Ser. 4. uk. 89

. do. Ser. 5, uk. 33

. do. Ser. 2, uk. 32

. do. Ser. 8, uk. 82

p) Schlepper a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter ss ib e

66. 5 B

3 2 4 C

83

Art und Bezirk des Bergbaues S2 h

4 1 ter

8 deistungo⸗ 833

2* ö 888 c C & S8

i

D

9d, 4B 36, 1 6 96 0 16.26 9 1.4 O], Sb o Dab a

ei

icht

;

*

1 2 82

343000 c = d d 228 8828

stungs⸗

stungs⸗ lohn ohn lohn

je Schich lohn

Verdienst Leistungs⸗

3

stungs⸗ lohn ĩ

i i

r C CCC C

je Schicht S Verdienst d. Arbeiter

3 je

d. Arbeiter 8 le st gran; je Schi

*

lohn je Schicht

d. Arbeiter

8 Le 5

d. Arbeiter

von der Ge⸗

S 2 2 0 0 M O G O

r 2 Q 2 ——

S S samtzahl

1

1 2

8 5 *

von der Ge⸗

S samtzahl d. Arbeiter von der Ge⸗

S samtzahl von der Ge⸗ S samtzahl von der de⸗ S samtzahl von der Ge⸗ S samtzahl

d. Ar

0 11

S Te . 2 2 O

8 Le J 8

22

1

823 2

a) Ste inkohlenberg bau aönigs berg 1. Rr

en 8

1.4.10

in Ober] n. w in Niederschlesien. im e, ,. Dortmund am linken Niederrhein.... im niederrheinisch⸗westfälischen Bezir bei Aach

a

b) Saliöbergbau im Oberbergamtsbezirk Palle. im Oberbergamtsbezirk Clausthal

) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer w ben,, J in Nassau und Wetzlar..

S8 5*

22 228 & & & O

& 8 Seo & 0 E

11,

17 12 1 0

& C 00 0

Do de G Tem D d, . S8 SR Ss

S

*

3, 6

24,5 28,9

6,31 550 6.45 5. 5d

53,9 44,6 45,3 55,3

6.39 775 616

Arbeitergruppe

6, 02 13 5, 93 ĩ 6 6,92 12 h. l 9

Arbeitergruppe 2

5,57 5, 6,31 h,. 52

883 . *

22 8d 8 de C o Co & Ꝙσẽ- Nis Sd

0

2

2 DO O O9,

unterirdisch beschäftigte

in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter

c Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:

recht,, . 44

Bergarbeiter

15 6,8

744

171 8, 75

8.993

beim Abraum

650 00

bei der Kohlen. gewinnung 7, S6

731 ö 8.18 38.47

unterirdisch beschäftigte

Arbeiter beschäftigte Arbeiter

in Tagebauen

Dtsche. Wertbest. Anl. ö Doll., fäll. 2.35 in Anhalt. Staat 1919... 4 14.101 ——

vie dunner, Anlethe., 6, Ob Go 7, 5b

Gekilndigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

4. 353 Brandenb. agst. b. 31.12. 1719660 16, 96h 9 4. 333 Han nov. auzgst. B. 31.12.17] 22.446 6 * 6 4. 3 SS Hess.⸗Nass. , agst. b. 1. 12.17 I Lauenburger, agst. b. 81. 18. 17 4. 395 Pomm außtzgest. b. 81. 12.17 4. 85 Posensche, agst. b. 31. 12. 17 4. 8p Preußische 6st⸗ u. West⸗= aus gest. b. 81.12.17 4,3 8. Ri. u. Westf. agst. E. 31.12.17 4.38 Sächsische, agst. b. 81.18.17 4 3 ] Schle sische, agst. b. 81. 12.17 . 35 Schl.⸗Holst. agst. E31. 12. 17 17. 65 6

10066

.

Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. RM⸗A. a8, db. ab zg 8 do. do. 26, kob. ab 8 7 Hann. Sdskr. G. 25 M8

Gold Ag. 2,3 uk. 8 do. Stadt MA, rzas do. Stadt Gold 28 Ausg. 1, unk. 83 Magdeb. Stadt Gold 18926, uk. bis 1951 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. , rz. 1980 do. do. unk. b. 81 do. bo. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM zs, tilgb. 51 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 19351 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗ Rheinl. Stadt h M27uł. B. 82 Pforzheim Stadt old 1926, rz. 1981 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 19823 .. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1982 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 81 1.4.10 98 6 Zwickau Stadt M⸗ Anl. 26, uk. b. 29] 81 1.2.8 938

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim St. A.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. . Abl. Sch.

1.1. 6,1 9 114 1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.2.5

82 8 E 8 & co 22 S8 o O 22 8

1.5.11

1.2.9 1.12

1.4.10 1.5.11 1.5. 11 1.1.7 76. 6B

ausgestellt bis ir m , 1M, 8, 8 G Neue Berlin. Pfdbr. 4IS Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Vorkrieg stücke) 13 do. do. (Nachkriegsstücke) z Magdeburger Stadtpfandbr. instermin 1.1.7)

Reihe 11

Dhne ZHinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

Braunschw Staatz Gld⸗Pfb. ( anbsch) R. 14, tilgb. ab 19285 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 89 do. do. R. 22, tg. 33 do. bo. R. 19, tg. 88 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. bo. Rlßzukzg do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tgs1 do. do. 26 A. 1g. 31 do. do. 298 A. 1.tg. 83 do. do. 26 1. 1. tg. 81

2 Q O O O O

22 2

14.10 106

28832 S ü , . . 2 c ,

Braunschw. Hann. Hyp. G. Pf. 25 rz. 31 do. do. 19234, rz. 1980 do. do. 1927, rz. 1982 do. do. 1926, rz. 1981 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. MI Ciq.⸗ G. Pf. . Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk.

Braunschw.⸗Hann.

6 3 uk. 80

bo. bo. do., unk. 81 do. do. do. 27, uk. 31 bo. do. do. uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1. ul. 27 do. do. R. 5, uk. 38 do. do. R. 3, uk. 81 do. do. R. 4, ul. 82 do. Gld&ᷣ. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 81 do. do. R. 3. uk. 82

Deutsche Hyp.⸗ Bank

Gld. Pf. S. ß, uk. g

do. S. 27, uk. b. 29

do. S. 28, 29, unk. 31 .S. 84, uk. b. 88 .S. 80, uk. b. 82

D 0 8 O0 O 0

2

28

O 0 0 & 8

Preuß. Bodkr. Gold⸗

Anteilsch. z Mh Liq. G

do. Em. 17, r5. abgsz do. Em. 20, rz. ab 88 do. Em. 21, r. ab 84] do. Em. 8, rz. ab 81 do. E. 12, uk. 30. 5. 82 do. E. 18, ul. 1.1.33 do. E. 11, uk. 1.1.88 do. Em. 2, T3. ab 2g bo. E. 16 (Ciqu. f) do. Glb⸗K. E. 4 ur. 29 do. do. Em. 15, rz. 85 do. bo. Em. 18, T3. 39 do. do. Em. 9. rz. 81 do. E. 10, ul. 1.1.85

2 CCC 33. 42 1

.

Pf. Em. 8, rz. ab 89 do. do. E. S. rz. ab 28 do. do. E. g, uk. b. 8 do. do. E. 15, uk. b. 84 do. do. E. 17, uk. B. 33 do. do. E. 10, rz. abs? do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. 7 (Sigu- Pfdbr. )o. Ant. Sch.)

Pf. d. Br. Bodkr. Bk. f. do. do. G. K. E. 4, uk do. do. bo. E. 16, ukg

D Q 0 . 0 0 00 0

0 Q . 0

88 2 * *

2

ch Ga en *

6

ö. h e 2

ö. c .

.

8 3 * 5 2

= ö *

ch cy r q

881 38 748 4 6

6 0,7 9g, 13 9, 72 7, 25 7 7 36 799 do. do. do. E. 8, ul. 2

do. do. do. Ei 4, uł. 82 do. do. do. E. 9, ulg !

.S. 81. uk. b. 82 . S. 88, uk. b. 81 .S. 82 (iq. Pf.) ohne Ant.⸗Sch. ..

ö 1) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J.

do. do. 27, tg. 8218

do. do. tg. 8116

Hann. Prov. GMA. R 1 B, tilgb. ab 2618

(in 3 d. Auslosungsw.) in P bob do. do. 27 A. 1.9. 82 Nostock Stadt Anl⸗Ausl.⸗ do. do. 23 A. 1 tg. 24 Sch. einschl.“ Abl Sch do. do. Schatz⸗ (in J d. Auskosungsw) in g ogg anweis. 28, rz. 31

1.1.1 9d, 25 6 9d, 25 a