1928 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 15. September 1928. S. 4.

Tonwerk Remsfeld Act. ⸗Ges., lbs6a Remseld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag., den 12. Oktober 1928, 15 uhr, im Hotel Hessischer Hof, Homberg, Bez. Kassel. Bahnhofstraße eingeladen.

Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanzen und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnungen für die abgelaufenen Geschäftsjahre 1926 und 1927.

II. Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn und Verlustrechnungen. III. Erteilung der Entlastungen für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

IV. Ersatzwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bel der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen und ihre Absicht, an der Generalversammlung teilzunehmen, innerhalb der Hinterlegungsfrist selbst oder durch die Hinterlegungsstelle der Gesell⸗ schaft anzeigen.

Remsfeld, den 12. September 1928. Tonwerk Remsfeld Aetien⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand.

(63860) Bekanntmachung.

Gemäß . hom 5. Oktober 1926 sind die Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zur Umstellung bis zum 31. Dezember 1928 bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien, die nicht bis zu diesem Tage eingereicht sind, verlieren ihre Gültigkeit.

Remsfeld, den 12. September 1928.

Tonwerk Remsfeld Aet.⸗Ges.

Der Vorstand.

63bba] Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva. Debitoren .. 5 57809

Verlustvortrag 1.1.1927 os 41 Verlust in 1927... 13,50 421 91

6 000

Passiva. Akienkapitaa ...... 5 9000 Reservefonds k , LMO ' 6 000M Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1927.

Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1927 .. 408 41 Handlungtsunkosten. .... 13 50

E121

Haben. Wann, i 421 91 421 91 Distilleerderij Old Solland Aktiengesellschaft.

Eisfeld. Joseph.

Geprüft und mit den ordnungsgemäß

geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.

Berlin, den 10. Juli 1928. union⸗Treuhand⸗Attiengesellschaft. Schimann. Grubert. w sõ3h6ß6] Bilanz ver 31. Dezember 1927.

Aktiva. Hausgrundstück 64 900, Abschreibung oM == 63 500 -

ö 213 296 93

Uebergangsposten ... 88 l 86 Aufwertungsausgleichsposten 80 469,51

Abschreibung 13 469,361 67 000 Verlustvortrag J. 1. 192

5 686,58

Verlust in 1927 11 542. 17228 58

Avale 100 006, 361 907 37

Passiva. Aktienkapital ...... bo 000 Reservefonds ...... 1000 ,,, 241 500 uf wertungshypotheken .. 67 11817

Grunderwerb steuerrück⸗

w 2 096 Nebergangsposten .... 193 20 Avale 160 000,

361 90737

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1927.

. Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1927. h 686 58 Handlungsunkosten. ... 3 678 93 3 4007608 Abschreibun g 16326061 27342 20

Haben. Haugert ta; 1011362 al,, L22838

27 342 29 „Südring“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗ und VBerwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Eisfeld. Joseph. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschast über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 16. Juli 1928. Union⸗-Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

53846 53570) vom 13. 7. 1928 sind aus dem Auf⸗ Jatob Michel ist aus dem Aufsichtsrat sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden: ausgeschieden. An seine Stelle hat der

und neugewählt Herr Rechtsanwalt und Darmstadt, den 11. September 1928. Notar von Loßberg, Berlin.

Laut Beschluß der Generalversammlung Das seitherige Betriebsratsmitglied Herr

err Fabrikant Erich Asmussen, Elms. Betriebsrat Herrn Wilhelm Nikolai orn, Herr Dr. Otto Petersen, Elmshorn, delegiert.

beschließt, nach Berücksichtigung der für die Vorzugsaktien und die , tantieme geltenden Vorschriften an die Aktionäre als Dividende vertei

Die Gesellschaft verteilte folgende Dividenden: 1926 7 auf je RM 2700 000 und 197 6 8 auf R daneben wurden je 6 auf RM 400 000 Vorzugsaktien gezahlt.

6. ür 1924 10 35, 1925 7535, 3 900 000 Stammaktien;

Gebrüder Roeder A. ⸗G. Phil. Roeder.

Holler Aktiengesellschaft, Berlin.

53835 Prospekt

dem Sitz in Brüggen / Erft gegründet worden. Sie ist berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten.

die Brikettfabrikation, der Ziegeleibetrieb und ,. mit dem Braunkohlen⸗ bergbau husammenhängende Nebengewerbe, ferner

anderen sowie die Beteiligung an solchen oder verwandten Unternehmungen.

Jahre 1919 um 4 000 600 Vorzugsaktien und 120 um A 4500 000 Stammaktien erhöht, so daß es zuletzt Æ 13 000 0900 betrug, eingeteilt in A 9 000 000 Stamm⸗

über RM 12090 09009090 neue Stammaktien, Stück 4000 über je RM 300 Nr. 13 001 —17 000, der

Hubertus Braunkohlen⸗AttiengesellQschaft in Brüggen / Erft bei Liblar.

Die Hubertus Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft ist im Jahre 1908 mit

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Braunkohlenbergbau,

r Erwerb von Kuxen und Bergwerksanteilen, die Finanzierung von Bergwerksunternehmungen

Das Grundkapital betrug ursprünglich A 4500 600 und wurde im

aktien und A 40600 060 Vorzugsaktien. Auf Grund des Generalversammlungs- beschlusses vom 22. Dezember 1924 ist es auf KM 3 100 000 umgestellt worden, eingeteilt in RM 2709 000 Stammaktien und RM 490 09090 Vorzugsaktien.

Auf Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1926 ist das Aktienkapital um RM 1200 900 erhöht worden durch Aus⸗ gabe von 4000 neuen, vom 1. Januar 1927 ab dividendenberechtigten Stamm⸗ aktien über je RM 300. Die neuen Stammaktien sind zum Kurfe von 130 36 von einem unter , des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. K Cie. in Köln stehenden Bankenkonfortium übernommen worden, das einen Teilbetrag von RM 1033200 den Inhabern der alten RM 3100009 Aktien derart zum Bezuge angeboten hat, daß auf je RM 9o0 alte Aktien eine neue Stammaktie über 300 zum Kurse von 186 3, bezogen werden konnte. Die restlichen RM 166 806 neuen Stammaktien sind für Rechnung der G . von dem Bankenkonsortium verwertet worden. Das aus der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld und der Mehrerlös aus der Verwertung der RM 166 800 Aktien sind nach Abzug der Kosten mit RM 356 667,75 der gesetzlichen Rücklage zu— geführt worden. ö ö

Die der ie e, aus der Kapitalerhöhung nf e , Mittel sind für ö erungen bestimmt, . 1 ur . von drei weiteren Pressen, einer mechanischen Verladeeinrichtung, zwwei Dam flesseln und zwei Turbogeneratoren die Ertragsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Werkes Hubertus gesteigert; der bisherige n , n, r in Fortfall gekommen. Ferner sind bei ben , . aften (siehe unten) Carl Brendgen eine weitere Presse und bei Kohlenquelle zwei weitere Dampfkessel aufgestellt worden. Außerdem sind auf allen Werken die Einrichtungen zum Trocknen der Kohle durchgreifenden Instandsetzungen und Verbesserungen unterzogen.

Die neuen Stammaktien tragen die Nummern 13 091— 17099 und sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Mitglieder des Vorstands sowie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbegmten und der Seitennummer des. Aktienbuches versehen. Der laufende Dividendenschein lautet über das Geschäftsjahr 1928. ; ö

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 41 300 999 und ist eingeteilt in RM 3 go 9009 Stammaktien, Stück 13 000 über je RM 300 Nr. 14500 und 8501 17 000, ferner in RM 100 00 Vor ugsaktien, Stück 40900 über ö RM 10h Nr. 56h. 850. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Einziehung von Aktien durch Ankauf ist ,, ; 6.

Die Vorzugsaktien haben einen Anspruch bis zu 6 735 Dividende aus dem jährlichen , in der Weise, daß die Zahlung dieses Gewinnanteils vor Ausschüttung eines Gewinnes an die Stammaktionäre geschieht, und zwar notwendigenfalls unter Zuhilfenahme des für die Vorzugsaktien zi bildenden Dividendenreservefonds. Soweit die Gewinnanteile auch aus dem Rteservefonds nicht gedeckt werden können, haben die Inhaber der Vorzugsaktien Anspru . Nachzahlung aus dem Reingewinn späterer . und aus dem Bestande de Divibendenreservefonds späterer Jahre. Bel der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vorweg ihren Nennwert mit einem Aufschlag bis zu 20 3, während die Stammaktionäre den Nennwert ihrer Aktien erst nach ihnen be= kommen, zuzüglich des dann noch verhleibenden Restes der Liguidationsmasse, der allein den Stammaktionären zufließt. Die Vorzugsaktien befinden sich im Verkehr und sind keinen konsortialen Bindungen unterworfen. ;

Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien jederzeit ganz oder teil⸗ weise nach einjähriger Kündigung mit 129 3 des Nennwerts zurückzuzahlen und zu dieser Rückzahlung den Dididendenreservefonds ganz oder im Verhältnis der zurückgezahlten zu den verbleibenden Vorzugsaktien t verwenden. Die Rückzahlung erfolgt unter Einhaltung der e lichen Vorschviften für die Herabsetzung des Grundkapitals (88 bis 2 G. B.); ste darf aber auch ohne Beobachtung der gedachten Vorschriften geschehen, inso fern die Tilgung vollständig aus dem nach der alljährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn erfolgt. Zu der letztgedachten Tilgung bedarf es , eines auf Antrag des n, fz⸗ rats und des Vorstands erfolgenden Beschlusses der gemeinsamen ordentlichen Gene valversammlung der Stammaktionäre und der Vorzugaktionäre, für welchen Beschluß die k Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grund⸗ kapitals genügt, ohne 34 es eines zustimmenden Veschlüsses einer besonderen , der Vorzugsaktionäre oder der Stammaktionäre bedarf.

In den Dividendenreservefonds sind alljährlich RM. 10 900 aus dem Reingewinn nach Zahlung der für das . Jahr auf die Vorzugsaktien entfallenden Gewinnanteile, jedoch vor Zahlung etwaiger guf frühere Jahre entfallenden Gewinnanteilreste der Vorzugsaktien und vor Zahlung von Anteilen an die Stammaktionäre und von Tantiemen an den Aufsichtsrat abzuführen, bis er die Höhe von RM 100 900 erreicht oder wieder erreicht.

Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Justizrat Dr. Josef Abs in Bonn und Friedrich Schmidt in Kierdorf.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft besteht aus den Herren: Ferdinand Rinkel, Privatmann, Köln, wer n, Rechtsanwalt Justizrat Leo Kreisch, Bonn, stellvertretender Vorsitzender; Waldemar Freiherr von Oppenheim, Bankier, in Firma Sal, Oppenheim 4. & Cie., Köln; Dr. Ernst Petschek, Direktor der Deutschen Industrie A.⸗G., Berlin; Dr. Paul Silverberg, Köln; Notar Ernst Wald, Trier; Dr. Gustav Wegge, Generaldirektor der Braunkohlen⸗ und Brikettwerke Roddergrube A.⸗G., Köln; Hermann Abs, Bankier, Direktor der Rhodius Koenigs Handel⸗ Maatschappij. Amsterdam. ö

Die Mitglieder des . beziehen zusammen eine jeweilig in der ordentlichen Generalversammlung festzusetzende Vergütung, mindestens aber ufammen 8 25 von dem Teil des Reingewinns, der verbleibt, nachdem 5 8 für

ie gesetzliche Reserve, solange sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, ferner die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen be⸗ stimmten Beträge sowie 435 des eingezahlten Grundkapitals abgesetzt worden sind.

Die Generalversammlungen werden am Sitze der Gesellschaft oder nach Bestimmung des Aufsichtsrats in Bonn oder Köln abgehalten. Bei der Ab⸗ stimmung gewährt jede Stammaktie über 300 RM und jede Vorzugsaktie über RM 109 je eine Stimme, so daß den 13000 Stimmen der RM 3990000 Stammaktien 40909 Stimmen der RM 400 9009 Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung und ferner in einer Kölner Tageszeitung zu veröffentlichen.

Die Gesellschaft verpflichtet sich sodann, in Berlin und Köln Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen durch⸗ geführt werden können.

Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden dem gesetz⸗ lichen Reservefonds 5 3 so lange überwiesen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, und ferner die zur Bildung oder Verstärkung

Grubengerechtsame ... Grundstücke

Betriebsanlagen. Im Bau begriffene An Materialien Kontokorrentkontoschuldner einschl. Bankguthaben ) Wertpapiere Beteiligungen: Tochtergesellschaften Rhein. Braunkohlen⸗

Vereinigungsgesellscha Hypotheken...

) Bankguthaben RM 1446 824567. sind nicht vorhanden.

Verteilung des Reingewinns: Dividendenreservefonds R 6 00 Vorzugsaktiendividende Aufsichtsratstantieme Wohlfahrtskasse. . 6 os0 Stammaktiendividende .

Bilanz am 31. Dezember 1927. Passiva. 7 7m Aktienkapital: Vorzugsaktien 400 000, Stammaktien 3 900 000, 4 300 000 Anleihen?) s 206 170115 Nicht abgehobene Dividende 1482 Reservefonds 4 651 59415 Divpidendenreservefonds . 30 000 Werksunterstũtzungskasse 877 53 Abschreibungsfonds. ... 1 986 624 56 Kontokorrentkonto⸗ gläubiger )...... 766 903 64 Transitorio ö 17972 67 ,,, 28 289 89 Gewinn 2 411 920 66 8 401 83525 9 9 9 2 28 10 000, 9 9 9 4 p 24 000, 1 * 9 * 9 1 1 1 20 O00, 9 wo o 0 1 100 000, 9 6 9 1 234 000, w „23 920,66

RM 411 920, 66

Forderungen an Tochtergesellschaften

2) Aufwertungsanleihen, inzwischen fast ganz zurückgezahlt. 6) Bankschulden sind nicht vorhanden. Soll. Gewinn⸗ und Verluftrechnung am 31. Dezember 1927. Haben.

Handlungsunkosten einschl.

Abschreibungen MRelngewin

Vortrag aus dem Vorjahre 6 8627 26 Betriebsüberschuß .... 1 696 43819

a. d. Erft Wallrafsgru

Der Grundbesitz der Gesell von den Grubenbetrieben, beansprucht sind; 16 600 am sind mit industrie Wohn-, Wirtschafts⸗ und Wohlfahrtsgebäuden bebaut, weitere 600 000 * sinb

braumhalden bedeckt; auf dem übrigen Gelände ist der Abbau noch nicht in Angriff genommen. Vorhanden sind in Brüggen ,,, von 250 009 t, ferner

teils ausgekohlt, teils mit

tfabrik von 18 eine Dampfanlage mit 1 elektrische Kra Reparaturwerk

ssen mit einer Kesseln von zusammen 24 menleistung und eine größ Ferner gehören der Gesellschaft 35 Wohngebäube mlt 49 Wohnungen für Angestellte und Arbeiter. ; Beteiligungen der Gesellschaft setzen ih Stammanteilen bzw. Kuxen fol, Carl Brendgen Braun Zieselsmaar, Kreis Braunkohlen⸗ und Brikettwerk Cor Kreis Euskirchen, Stammkapital Gewerkschaft Kohlenquelle, Braunkoh

ellschaften sind vertraglich verpflichtet, die ihnen von der

eine Briket terzeugung mit 38300 Kw Mas

nder Bergbauunternehmungen: len⸗, Brikett⸗ und Tonwerke G. m. b. H. im

uskirchen, Stammkapital RM 20 0900,

.

Diese Tochterg t .

Hubertus⸗Gesellschaft überlviesenen Aufträge und Lie

Nohkohlen auszuführen, wogegen

gesellschafte

sind einem Unternehmer übertragen.

eines zeitlich unbegrenzten Pachtvertrags das mit dem Hauptfeld von Hubertus

idende Grubenfeld Concordia in einer i, von 2 894 590 .

wovon etwa ein Drittel ausgekohlt ist, gegen Zahlu .

Das Braunkohlenflöz dieses Feldes ist durch Tagebau

Die Tochtengesellschaften besitzen insgesamt 3 Brikettfabr

mit einer jährlichen Seng, , keit von 24 la

en 22 Kessel mit 1750 m Heiz e; die Mas m⸗ Die Tochtergesellschaften

qm

au,

ier,

(darunter eine Doppelpresse Ihre Dampfanlagen umfas eistung der elektrischen Anla verfügen über einen eigenen ĩ ; für industrielle Gebäude und 3180 m für Wohn⸗, Wirts asts⸗ und k 3 gebäude in Anspruch genommen werden. Der Rest ist.

Fabrikhöfe 2 außerdem sind für derartige Anlagen ch rund 5069 4m Fläche des Pachtfeldes Concordia in Benutzung. Ferner sind 1 Wohngebäude mit 25 Wohnungen für Angestellte und Arbeiter vorhanden.

u gi, g t und ihrer Tochtergesell inie Horrem Liblar e

Eisenbahnanschlüsse und

Sämtliche Betriebe der ind durch eigene Gleise an die ie Werke Brendgen und Kohlenquelle außerdem an die Köln⸗Bonner Eisenbahn. t 49 Angestellte und rund 650 Arbeiter. M 191605 an der , ,

Staatsbahn

schaft beträgt zur Ferner ist die Gesellschaft mit ü ei Rheinischer Braunkohlenbergwerke G. m. b. H. in Köln beteiligt (S RM 69090 090). . . . 3 Die Gesellschaft und ihre Tochtergesellschaften sind gemeinschaftlich Mit. glieder des Rheinischen Braunkohlen⸗Syndikats G. m. b. H. in Köln, das als Verkaufsorganisation nach dem Kohlenwirtschaftsgesetz den Vertrieb der Erzeugnisse der rheinischen Braunkohlenunternehmungen durchzuführen hat. Die Beteiligungen am Brikettabsatz des Syndikats betragen: Hubertus 180 009 t (2, 26 33), Kohlenqueile 120 000 t (1,484 95), Carl Br. Concordia⸗Hiblar 80 00 t (0.989 XR). d . ĩ und verlängert sich um jeweils 5 Jahre, wenn nicht ein Gesellschafter ein Jahr vorher kündigt. ; Die Entwicklung in der Förderung und Briketterzeugung und im Absatz der Gesellschaft und ihrer Tochtergesellschaften während der letzten drei Jahre zeigt folgende Zusammenstellung:

Die gesamte Bele

Il

1) Davon Handlungsunkosten RM 292 626,26; der Rest ist Steuer. Der zusammenhängende Besitz der Gesellschaft an Grubenfeldern liegt im Bergrevier Köln⸗West. Außer dem Grubenfe J.

ören zum Besitz der Gesellschaft die ,, Wiesgen Axers⸗Rott und Hubertus⸗Erweiterung. Die 600 am, wovon etwa die Hälfte ausgekohlt ist.

7

1702300

rtus bei Brüggen samtgröße det

umfaßt 1 336 658 m, wovon 2090 0090

m mbahnanschlüssen und den e, ; 6 ebäuden und 38509 am mi

am Heizfläche, eine

usammen aus sämtlichen

oncordig⸗Liblar G. m. b. S. in Kierdorf,

beträgt 720 Kw. rundbesitz von 136 594 gm, wovon A 15

Das Syndikat

RM 20009, lenbengwerk und Brikettfabrik in

ngen an Briketts und

der Betrieb in den Anlagen der Tochter⸗ eführt wird; die , ,, , tergesellschaften beuten auf Gr

ng einer ö ;

aufgeschlossen. hen mit 16 6 ö

. ist ganz für

.

ammkapital

endgen 60 0090 t (Co, 742 R), läuft bis 30. März 19306

. Forderung Absatz

40000 26 000 25 000 Der Geschäftsgang im laufenden Jahre ist durch eine Explosion in der 28 beeinträchtigt worden. Die Folgen

Brikettfabrik Hubertus am 25. Februar 19 der Eyplosion in bezug auf Absatz sind em nahezu Explosion hervorgerufene Produktionsausfall macht RM 400 000 aus und wird das Ergebnis des Jahres 1928 ungünstig beeinflussen. Brüggen, im August 1928. . Hubertus Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft.

13 001 - 17000, . schaft zu Brüggen / Erft bei Liblar - . zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.

etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge entnommen. Der hiernach verbleibende

Schimann. Grubert.

Betrag wird, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung

Berlin, im August 1928. che Bank.

Schmidt.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind⸗ . RM 120090099 neue Stammaktien, Stück 4000 über je RM 390

Briketts Erzeugung Absatz t ö. 6 411000 395 900 427 700 414200 4170 300 465 400

beseitigt. Der durch die

Hubertus Braunkohlen⸗Aktiengesell⸗

Jaecquier & Securius.

.

Heuüger Boriger Kurs

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger Kurs

iger ] Voriger K

Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung.

nz. Syp. -B. Pf. 1-9 0. do. Ser. 10— 16 po bo. Ser 19— 22 vo. bo. Ser. 1 in Danz. Gulden (auch in od. RM)

w 0 0

86 36 66 86 65 6 56 6 60

Ohne Zinsberechnung.

Gudap. Hytst Spa ausgst. 6. 81.12.96 4 n , . 8 Dän. Smb.⸗O. S. 4 rückz. 110 in S6 4 bo. do. in 4 83 bo. In selst. B. gar. 9 bo. do. Kr⸗Ver S. 9

Üütländ. wdr. gar. o. Kr. V. SIR

in 4 4 e,. ö 8

do. do. S. S in & gx

do. bo. S. S in 8 Lopenh. Hausbes. 4 Mex. Bew. Anl. 4

gesamt fob. a0 5

bo. 4H abg. NUrd. Pf. Wiö. S122 4

Vorweg. Hyps 7 id 9)

e,, 1

oln. Pf. 8000 R. 4 do. 1000 100 R. 45)

ausgst. b. 81. 12.089 Posen. Prov. m. T. 4 do. 1858, 92, 96,

S6, o m. T. 3

do. 1895 m. T. 8 Naab⸗Gr. P.-⸗A.* 2

do. Anrechtssch. fr. 5.

Schwed. Hp. I8utb . 9 in. 4 ,

o. Hyp. abg. 78 do. . 83 do. bo. oz u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1865, 86, 87 in K. do. do. 1694 ing. Ung. Tem.⸗Bg. i. do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. do. do. . Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk. gtr. 1.218

* e 287 do 2 2

2

*

2 2322

2 *

cer Tr rgz

—— de de de

*

2 RC EPL 8822

ö .

2 R r n = .

83 dR· 2

D de

.

r,, . . K

e, da e, . —— K kera esch r

——— ——

. JJ 9 2115 1h59 165 J , , . K . . . , , . , 2 . 6

D . d m S S . m . e, = m.

ohne Anrechtssch. i. K. 18. 10. 18.

Schuldverschreibungen. a) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung.

Danzig. el. Strßb. 50

1908, rz. ab 82 DG 1.1.7 9

(in Danz. Guld.)

do. 19, gh. 31.12. 25 1084 1.1.7

d gothring. Eisb. 10259 1.5. 22 Schles. EIn Bb. S. 1.2 109 4 e,, Una Lokal. S. Ii. A103]. 2465 86 4

Don.⸗Dpsschiff 82 10014] 1.8. 1 ö

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 1. 18. * 1.8. 15. 1 19. 16. 9. 17. . * 1. 8. 19. 1 1. 10. 18. V1. 1. 29. 6 1. 8. g6. n 1. 7. 26. 1. 8. 9.

ahbg Böhm. Nordb. Gold!!

do. do. 1908 in KM

Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 0 m. T. do. do. do. 99 m T. iG rz. Josefb. Silb.⸗Pr. aliz. C. Ludw. 1690 do. do. abg. ...... 1

Kais. Id. ⸗Nrdb. 188710 do. do. 1887 gar. 16

Kronpr. Rudolfsbahn

do. Salzlamm. G. i. 4

Nagytikinda⸗Arad . 10

Desterreich. Lolalbahn

Schuldsch. !! do. do. 2z060Kr. !

do. Nordwestb. i. G. s do. do. konv. in K. *

do. do. 93 8. A in K. 16 do. Lit B(ElbetahiGis 5

do. Nordw. kv. in Kas do. do. Os in K. 1 do. Gold 74 in K i6 do. do. Hv. in 4 16 do. do. 0g L. O in is Dest.⸗Ung. Sth. alte

do. do. 1874

do. do. 1889 (X)

do. Ergänzungsnetz⸗ do. Staatsb. Gold 1d Pilsen⸗Priesen ... 1 Reichbg. Pard. Silb an Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 16, Vorarlberger 1684 2

——

x 2 8 2 82 ere, , .

D do S O W 28388282328 32

= e e c 2 2

e e = .

. /// // / /// 8 8 8 8 e e 0 0 0 0 0 8 & & & r , = 8 2 2 8 e de de

——

—— C

t D e r = d e Ce Ce D O. D D 2 2 2

1. 4. 18, 1. 6. 16. *I. .. I. n, 7.

ö 8 18. 11 i 1 i 0. 1. J. 40 . . .

. . ,, . 356 2888 3 Beh ß 356 2588 ab sb 6e * Ih a a 52 384 J Ma gz 266 A6 5568 354 6 . 78 6 . 108 logg 38 Isa 216 B 3 22 2zeb 6 166d, wd za, gs

* 1 Stck. = 400 4, 1. K. 1.8. 21 B. 1.9. 25 u. 1.9. 28 u. ff. abg. d. Calsse⸗LCommune Zinsend. gegenw. a Bas. v. 2

Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen ünftirchen⸗Bares. .. aschau⸗Oderbg. 89, 91 gemb.⸗Czern. stfr. m T. do. do. steuerpfl. m T. . nn, ,. Sth. A1, 2zin Gold⸗Guld. Ragb⸗Dedenb. G. 1883 Sdöstr Vahn (Comb.) a bo. do. neue 20

0

do. Obligationen A

S de do &

Gr. . Eisb. Ges. 3 do o. leine 49 1. wg. Dombrowo gi ua rs k⸗-Chark⸗A. 1888114 do do. 1889 4 Nos lau- Jar Arch. ——

Moslau⸗Kurk. ...

Moßkau⸗ Smolensk. 104

Niecolaib. Obl. 100401 do. bo. 20410

do. 1889 94 114

bo. Slld⸗Westbahn

F 5 63

2 *

9 7

23 28

*

*

Fre,. der? o.

t 1er Warsch. Wien 10er ug bo. 11

Kozlow⸗Woron. 87

do. do. 1889 *

Lurz k⸗Kiew. ...... 12

Lodzer Fabrikbahn n Het Ta sn 1905. 1

191110

ö. do. do. 1 Mozlau⸗Kw.⸗Wr. 0g n

do. do. 1910 *

do. do.

Mozlau⸗Rjäsan .. MNosk.⸗Wod.⸗Ryb. 97 * do. bo. 1898 Podolische ) Rjäsan⸗Kekoslow. ... Njäsan⸗Uralsk .. 94

do. do. 98 wh binn ;⸗;;

2 do. do. ö 6 4

* 2

*

22

= 6 * —— 2 —⸗— *

5 —— 1 . 5

e e r,.

8

. . 2

O V —— ———

8

I1ILebe sinbe 9, 15 6 9, 15 6 1siid iss 10, 3b 10,3 6 10,36 10, gob 6 . —— k 8 8 . . . , . 90 ee, . 8 . , . w 90 . wi, ,. 80 80 e,. ö . w ö . 0 n,. 0 * * . 88 . k 0 8 20 80 keel. men. 2 1 K * * . ö 2 2. 0 . . . K K . K 2220 e . w k K , n ne,. 298 e m. 2 9 . K

Sild⸗Ostbahn 1897 4 do. do. 1898 104 bo. do. 1901 1 Wladilawlas. . 1809 19 1912 n

do. 1918 1347 do. 1888 143

bo. 18985

bo. 1897

do. 1898

Anat. Eis. 1 kv. 102006 do. 0. 2040. bo. do. 4098. do. 2 Iv. (Erg.) 2040. do. do. 108 do. Serie 8 ulv. 280

Egypt. Ceneh⸗Ass.) gs

Gottharbbahn ga i. Fr.

Maced. Gold 89 große fr do. kleine f.

Portug. 86 (Gei⸗Baixa)

1Stck 400 4

Sard. Eisenb. gar. 1,2.

Schweiz. Intr. 80 i. Fr.

Sizil. Gold 89 in Lire

Wilh. Luxemb. Eg, i. J.

Denver Rio Grande

Ferrocarril. rz. 19677 do. 48 4 rz. 19587 do. M H abg. rz. 97 f Illinois St. Louis u.

do. 4 P rz. 1926

St. 8. u. S. Fr. 1981 do. Sz Bonds u. Zert.

Nat. R. . rz. 26

St Louis S.⸗West

u. Ref. rülckz. 19855 . T. 1.

Term. rz. 19513 do. Louisv. rz. 19588 Long IslRlr. rz. 1949 4 Manitoba rz. 1983 49

f f abg. rz. 26 f 4

d. Treuh.⸗G. rz. 27 f8

II. Mtg. Inc. xz1 989]

Tehuant. N. 5 5006 f do. 1004 do. 204 f do. S B abg. 500 f do. abg. 1004 .

f

f

Arbed (MAeisries

Credit⸗Anstalt .... Asow⸗Don⸗Kom. .. N Badische Bank .... M Banca Gen. Romana Bank Elektr. Werte o. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. Id. 104 BankfürBrau⸗Ind. M Bank von Danzig ... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Ver⸗Bt. München Berg. Märk. Ind. . M Berliner Bankverein. do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank. do. Kassenverein. . Braunschw. Bl. u. Krd. do. ⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Priv. ⸗Bt. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. n. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. ,, Bk.

in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank ...... Deutsche Effekten⸗ u.

Wechselbank ...... Deutsche Hyp. B. Berl do. Ueberseeische Bt. Diskonto⸗Kom mand. Dresdner Bank .....

Getreide⸗Kreditban?z. Goth. Grundkr. Bt. M . cher Bö.⸗Verein amburger Hyp.⸗Bb. Hannov. Hodenkrd. Bl. Kieler Bank ..... 3 Silbecker Komm. ⸗Bl. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. u. Wechsel do. Hyp.“ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗BVt. Meininger Hyy.⸗Bk. . Mitteld. Boden kred. M bo. Kreditbank. .. M Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗ Bt. Dldenbg. Landesbank bo. Spar- u. Leihban Ds nabrilcker Bank.. Ostbank f. Hand. u. G. Desterreich. Kred. Anst. RM v. Stck. M Petersbg. Diskt.⸗Bt. M do. Internat.... M Plauener Bank ..... Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr bo. Syp. ⸗Akt.⸗Bank. do. fandbriefbank Reichsbank .... ..... Rheinische , do. Kredit⸗Bank Rhein. ⸗Westf. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 1-4

Rostocker Bank. ..... Russ. B. f. ausw. S.. Sächstsche Bank....

866 Boden ⸗Kredit Schleßwig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Stck. 250 Rbl. Sil dd. Boden⸗Kred. B. bo. Diskonto⸗Ges. . Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 5oPengö Vereinsb. Hamb. A-

Westdtsch. Bodenkred. Wiener Bankverein M R Mp. St. zu 208chill.

Reunies) 26 in Ssios

1,75 6 1, 5h 89

Allgemeine Deutsche

Se e e e e e eo e

8

Kurs ** . one,. . 0 0 2 k k . K. de, sen 82 . k ,. J b 1 3 1 1 6 56 6 56 5h K— 83 186 iz g . w w —— f e, . ö. w . —— —— , . 3 . , , —— . , . 16. Sb 16, Sh . . . .

b) In dustrie. Mit Zinsberechnung.

p 1.1.7 ba i ba 2e

Ohne Zinsberechnung.

Haid. ⸗Pasch. - Haf Noos NaphtaProb Nob. n 006 Nuss. Allg. Elektos * 1005 do. Röhrenfabrik iools Nybnik Steink. 20 0000 Steaua⸗Romana Msiosls

1 t. 8. 1. 7 15, * 1.7.

8 * ö

, . k K

1 1 3, 1 4 n

Deutsche und ausländische Aktien.

Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

Noch nicht umgest.

seoeb s sis2bß

k 1836 183 oh 130686 sms 142 75h ia 6h ss n5 6 s6ß iS 5b e iss 25h 1 6b 1616

1346 134 9 Vio b 107. 26h

TII6, 5b 6 218,76 6 1036 6 1086 6 24256 6526 69h 89b 6 168,ᷣb 6 168.56 6 1276 1276

10 1440 8 1446 6 104, bb 1055

16860 9 165. 5b 6 10 171, 5p 171 4h

140256 140 268

Att. G. f. Verkehrw. M

Kraftwerke ..... Amsterd.⸗Rotterd

Badische Lokalb. M Baltimore⸗Ohio ...

Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk. .. Brdb. Städteb. 8. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis.

Canada Abl.⸗Sch.

8 Czakath⸗Agzram

Dt. Eisenbahnbtr. Deutschemeichs bahn gar. V. A. S. du. 5 Elektr. Hochbahn M do. do. Ih Zertif. Eut.⸗Lilbeck 8. A M Gr. Casseler Strb. M do. Vorz.⸗Akt. Halberst.‘Blankb. Lit. A 0 u. E Halle⸗Hettstedt. Hambg.⸗Am. Paket (Hambg.⸗Am.⸗L.) , Hoch⸗ bahn Lit. A M.. . , Dpf. annov. Straßenb. ö. . ansa, Damp ö ö Königsberg. ⸗Cranz Kopenh. Dpf. C. O M Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenb. . . Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Liübeck⸗Büchen ... Luxbg. Pr. Heinr. 1 St. 509 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Geendf. . Mecklb. Fried. W. r. A kt. bo. St. -A. Lit. A Münchener Lokalb Neptun Dampsschiff Niederbarnimer Eisenb. Lit. A MN Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Dest.⸗ Ung. Staatsb. Pennsylvania .... 1St. 50 Dollar rignitzer Pr.⸗A. int. -Stadth. 8. A do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. M Schles. Dampf. Co. M Stett. Dampf. Co.. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Alt. Straus berg⸗Herzf. Slldd. Eisenbahn .. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. Ver. Elbeschiffahrt

18t. 500 Lire

Aachener Kleinb. M

Allg. Berl. Omnibus Allg. Lolalbahn u.

in Glo, holl. W.

*

1t.— 190 Doll.

7 k —— Q W 4— 5

Braunschw. Straßb. Bresi. elektr. Stürb. RM p. Stück

o. Div. ⸗Gez.⸗Sch. 1St. 100 Doll.

Pr.⸗A. i. Gold Gld.

0 =

S d R o = 53

2 83 22

85 C O R O 2 Ce 23 . en & & er

c E O O & o

8 *

S2 *

82 8E

*

2 ö

83 9 e O O2 do O D x M . D M Q e O * w M k . =

D = D . .

161 O C O C D e ee =.

* ,

x m.: .

West⸗Sizilian .... 129

Accumulat.⸗ Fabr..

Adlerhütten Glas. Adlerwerke .. ..... A. G. f. Bauausf. . do. f. Pappenfb. . Alexanderwerk. ... Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗Gronau. . M Allg. Baug. Lenz u. C Allg. BSoden⸗Ges. i. do. Elektr. ⸗Ges. do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz. A. C. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗gem. . Ammendorf. Pap. . Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw... do. Vorz. -A. Ankerwerke . ...... Annaburg. Steing. Annaw. , Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Vergbau.

Ascha Askaniawerke .... Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen

Balcke, Maschinen . Bamag⸗Möguin .. Bamberg. Mälzerei Banning, Maschin. Varoper Walzwke. M Bartz u. Co. , d. etzt Berl. Paketf.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt. Ges. .. Bast Aktienges. ... Bautzner Tuchfabrik Bavaria St. Pauli Bayer. Celluloid. do. Elektr. ⸗Lief. M do. Elektr. Werke. do. Granit ...... do Hartstein⸗Ind. do. Motoren... M do. Spiegelglas .. Bazar. ..... . J. PB. Bemberg ... Bendix, Holzb. .. Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Guben. Hutf. M do. Holz⸗ Compt. .. bo. Narlz ruh. Ind

fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Br. do. St.⸗Pr do. Maschin.⸗Bau do. Neu robergstunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monterb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld M Bochum Viktoriabr. Bodeng. Schönh. All. . Bolle Weißbier... Borna Braunk. . . M Bösperde Walzw. .. Brauh. Nit rnberg M Braunk. und Brlket

do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A.

gschipk. Finsterw. 1411S

a2, 25 Sch., 4K p. St. für d Jahr.

Industrie.

6 .

Adler Portl.⸗Z. ... 10

2 S 0 S & C & S 0 CL 822 4

O C CO O & ex 2 c G O0 Q 2 O 0

2

een g fn. 12 enb. gellstoff 10

—— D LLL Q GG Q G · N L. =- L . L e , Ri

2

Bachm. u. Ladew. 12 Baer und Stein .. 10

——

62 de

*

2 t 2

2

8

823 S S O

2 W —— —— —— —— 1 3 2 ?

8 217

D D—— 88

6 s —— 2 8 —4—

—— O

2

2

GBubiag) 10 Braunschw. Kohle 10 6

—— —— l W —— —— —— . 2 .

, , w x 6 2 de 2

175,5 6 147, 156

Breitenb. Portl.⸗8. Bremen⸗Besigh. Del Bremer Allg. Gas M do. Vulkan... do. Wollläm mere Brown, Boveri u. C. Mannheim A J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenw. M in Guld. 5. W. Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. J. W. Busch, dsch ij. Ver. el. Jb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner⸗Werke ... F. Butze ⸗Bernh.

Calmon, Asbest. .. Capito u. Klein.. M Carlshiltte, Altw. . Caroline, BSraunł. . Carton. Loschwitz.. Centralheizgswkr. Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. M Chem. Ʒbr. Guckau Y do. Grünau. ... M do. von Heyden. . do. Ind. Gelsenk. . do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Rud. Chillingworth

Preß⸗ u. Stanz. w ,, Chromo Najork. .. Comp. Hispano Am. de Electrie. (Chade) Ser. A, B, G* f. nom. 100Pes. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei. ... Cont. Caoutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. . Cuxhaven. Hochseef.

Daimler⸗Benz. ... Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W. . do. Cont. Gas Dess. do. Erdöl ..... ... do. Jensterglas i. . do. Gußstahlkug. M . u. Höpfling.

o. Jutespinnereĩi. do. Kabelwerke M

do. Maschinen? abr.

J. Maschb. Untn. do. Post⸗ u. Eb.⸗B. do. Schachtbau. . M do. Spiegelglas do. Steinzeug .... do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinzg. do. Wollenwar. . M do. Eisenhandel .. do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton .. Doornkaat. ... ....

Döring u. Lehrm. .

do. Ritterbrauer.

Heutiger Voriger

——— 78S 28

83

6 = dd

de O ẽx O S D

i 2 2358

O 0 O & ex ex

y 8 k

*

=

w 2

HF =

8

O R O O

, , , .

51. 2

0

*

8 2 D O O 2 O OD 0 2

2 O 2 O . O œ 8

Oskar Dörffler .. . 10 1

22 .

Dortmund. A.⸗Br Miꝑ 18 do. Unionbrauereisiz

Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen... do. ⸗Leipz. Echnell⸗ . do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw. . Di rkoppwerke .... do. Vorz.⸗Akt. Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte M do. Höfel Br...... do. Kammgarn ... do. Maschinenbau,

1. Losenhausenwk.

Dil sseld. Masch. . Dynamit A. Nobel Y

Egestorff Salzw. .. J. Eichenberg .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗ u. Em. ⸗Werke

Sprottau .. .... Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes. .. M Elektra, Dresden. Elektriz. Lieferung do. Wke. Liegnitz M do. do. Schlesten.. Elekt. Licht u. Kraft J. Els bach u. Co.. Em. u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich.

c C

* E de S 2 o co ex

8

—— ——— Q —— C = ö 1 0 F 1

Q

2 2D .

e,, = 2 2

Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. . . Erfurt. mech. Schuh Erlangen ⸗-Bambg.

Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.

4 Faber Bleist.. ahlberg, List u. Co. alkenstein. Gard. M aradit⸗Isol. Rohr. G. Farhenindustr. G. Feibisch . ...... k eldmühle er. elten u. 96. M lensburg. Schiffb. arl Flohr. ...... löther Maschinen. rankfurt. Chauss. M rankfurter Gas M rankfurter Masch. Vokornyn u. Wittek.

reund Maschinen. riedrichshall Kali,

Kali Chemie, kiefer

aßf. Friedrh.

Friedrichs hütte R. Frister, A.-G. .. roebeln Zuckerfbr. ebr. Funke . ... M Gaggenauer Eisen Gaß⸗. Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. ... 6 u. Koenig Gebler⸗Werke . .. M Gehe u. Co.. .... Gg. Geiling u. Co. Geis mann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg..

. ahr G. Genschow u. Co. 44,8 4 43 Vonus

= 3 i n /

31 O

1

w ——

2 2

22

d 2 D D 2 O Q D D

23 Q —— . , , , , , , , , , , 2

SG. Kromschröder.

: 2

. Zuckersabr. By 6

——

̊ 28 * 23 w 3 —— Q R=

Arn. Georg ......

Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗8. Gerres h. Glash. Ges. j. elektr. Untern. Gildem eister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind Glas fab. Brockwitz M Glas⸗ u. Sp. Schalke Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. C. Glilckauf Gelsenk. .. Gebr. Goedhart. .. Goldina. ..... .... Th. Goldschmidt Georg Grauert... Greppiner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann,

Brombach... M Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke .... E. Gundlach. . .... F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.

Haberm. n. Gucktes Hackethal Draht. M k n Maschin. . ambg. Elek. W. M F. S. Sammersen M Hanau Hofbräuh. . für Grdb. ann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br. . do. Gum mi Phönix HarkortG;rückenb. M do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M de. S. Masch. . edwigs hütte. .. .. Heidenauer Pay. Y Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Im mob. M Hein, Lehmann u. C. Heine u. Co. . .... Emil Heinicke. . M emm oorPortl.⸗g. ess. u. Herkules Br. ildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M ilgers A.-G. .... ille⸗Werk . ...... ilpert Maschin. M indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer. ... irschberg Lederf. H oesch Eis u Stahl M do. do. neue M Hoffmann, Stärkef. H ß N Holstenbrauerei. .. Philipp Holzmann. 786 (f. 26 u. 26) . K R

464 4 065Bon. Hotel Disch. . ..... Hourdeauxz Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braun. M Hum boldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiefb. Hutschen reuth. Pz M Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.

Ilse, Bergbau. .. N do. do. Genuß. .. Inag ind. Untern. M Industrieb. j. Indu⸗

Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen. . .. .. Jeserich Asphalt. . . J. A. John, A.-G. Max Jildel u. Cn... Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans ..

Kahla, Porzellan Y Kaiser⸗Keller ..... Kaliw. Aschersleben Kandelharbt .... M Rudolph Karstadt M Kartoffelfabr. pSt Kartonpapierfabrik

Groß Särchen .. Rayser Metallwar. Keramag Ker. Wk. M Keula⸗Eisenhütte . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke. M do. do. neue C. H. Knorr Hafer. Fr. II. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähm sch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Vgw do. do. neue M Köln Gas u. Eleltr. M Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Br. Duisb.⸗R. König Wilhelm... do. do. St. -Pr. Königsb. Lagerh. .. Königstadt Grundst. do. neue Königszelt, Porz. . Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw. j. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kötitz. Led. u. Wacht Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl. .. ,,

Kronyrinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BM Kunz Treibriem. M Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhiltte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Landrs⸗ Breithaupt

Weißbier⸗Brauer. Laurahütte . ...... Ant. u. A. Lehmann

do. Vorz.⸗Akt. do. Im mobil. M do. Landkraftw. ..

Leonhard, Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube .. ... Lichtenberg. Terr. M Georg Lieberm. Nf.

m . —— 2 Q 8

2

8 8

r * 2

D

CC C 2 h

d 8 2 · d G —‚ = =

F 8 S S&c Q, = 8. —— CCC 831d do de = =

—— ᷣ— —— 2

d = 2 2 2

* *

otelbetrbs.⸗Ges. M

—— —— L 82 d . b .

233

striebau Held u. Fr. 6

2

—— W 2

ö , , , 2 d

8

D

*

C . . D do - =

2 2 O O O O S 2x0 S en =

4

2 O d 0 * C O O D 2 2 2

P 2

C 38 22 · 0 2 8d 2 23 .

2

2 * 8

8

0 r 2 = =

= do D o C C

Cd C

Lal terra n

do. Piano Hpf. Zim 1

Lindener Brauereino

Sindes Eis maschin 10 8Ib 6

Kurs W * 65 92. 5b 194 255

1046 04h a s Feb 6. Bob. a7 158

. so ss 6 so zs I sd isi sp a

189 16 26h 258 Be sd 68 zs a 1nd fia a D da 85h Bob 123 ob 6 I2z2b 64 ois 2

56 6 2z4, Sh 2568 i625 6 bs G68 5p. * . 6b 8 ez gs 5 25 6 Ss s ma 5d 6

199. 5b B ogg 185,5 137,50

fie ss ie 138 89. ic 5h izss sss sds 6 äs, Fish e s6 a ao a4 n 118 235 ii JSh obs. öh a Bscba, s 6s 88 s deb e les Fes, S 1370 13860 a ß, ä h lar 6b e sizsh e nzs zs

Iisd 6 fis

956

6 9826 12206 1226 1226 126 128256 127256

136 258 134, 5h

76 38

2 I, 25h 27, 5h *

2iz sb. id

1356 26d 565d s6 S689 5h iSi 5h. isn. 12605 121 h jag õᷣ 148 ö oMhs Going Is sb 6 ob s 11d ms ih t . 133 266 ga nd 129 26 a sod ß. God a Sg. b 60 6 Eigb Eigh sig ing 16 6 . iz ß. sigä. Fd 1656 ß (sissab za 25863 8356 jag jseb 8 i23 JSeb B

2s. 16. Dash

öh s141b G 1576 1576 9b 6 59b 6

11566 ß 1096 1026 6 155,58 1865,56 123 6 1256 1856 6 1356 6 36 6 69,5 9 68, õh Ua, Iöb 173, 5h 1420 8 140 0 2d G 16 6 658 1496 6 1486 0 656 1696

1466 14689 los g 106 9 IIb 6 71h 1146 4b 6 6 16 . gi. bb 6

, ee, e

ö. 9 . 6.