— ——
en, m , ,.
4. 6
ö —
.
2 n 8
83
———
66
, .
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1928. S. 4.
Heutiger Voriger
Nr. 1525. Die Firma Gustav Schwer in Hildesheim und als In⸗ haber der Kaffeehausbesitzer Gustav Schwer in Hildesheim.
In Abt. B Nr. 5, zur Firma Kali⸗ werke Salzdetfurth, Aktiengesell⸗ schaft in Bad Salzdetfurth: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1928 sind die 585 5 und 25 (Zusammensetzung des Grundkapitals und Generalversammlung betreffend), N Gestsetzung des Stimmrechts) der Satzungen geändert. Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 12000 Stammaktien über je 1000 RM, 40 000 Stammaktien über je 1090 RM, 10 9000 Vorzugsaktien über je 10 RM.
Nr. 191, zur Firma Hildesheimer Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Landes⸗ produktengroshandlung in Hildes⸗ heim: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Amtsgericht Hildesheim, 12. September 1928.
HHinddenbäurg, O6. s. (53911 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 902, betr. die Firma Wilhelm Fiedler, Handels- und Verkehrsbüro, Hindenburg, O. S., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sindenburg, O. S., den 4. Sep⸗ tember 1928. Hindenbarnrꝶx, O. 8. 539121 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 931 die Firma Oswald Botta, Landesprodukten⸗Grosthand⸗ lung, Gleiwitz, Zweigniederlassung Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Botta in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 4. September 1928. IIoORF. Handelsregister. 53913] „C. Hermann Böhme“ in Hof: Prokurg des Eduars Medick erloschen. „Gustav Groß“ in Münchberg: Prokura des Georg Wagner erloschen. Amtsgericht Hof, 13. September 1928. IIC eld. 53914 Im Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Südharzer Schwerspat⸗ gruben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niedersachswersen heute eingetragen: Der Ehefrau Elisabeth Döring, geb. Jordan, in Niedersachs—⸗ werfen ist Prokura erteilt. Ilfeld, den 4. September 1928. Amtsgericht.
igel. 53915 In das Handelsregister A Nr. 398 ist am 4. September 1928 neu eingetragen die Firmg „Norddeutsche Bürstenfabrik, Herbert Schmidt, Lockstedter⸗Lager“ und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Schmidt, Lockstedter⸗Lager. Amtsgericht Itzehoe. Iteeh oe. 539161 In das Handelsregister A Nr. 399 ist am 5. September 1928 neu ein⸗ getragen die Firma „Butter- und Käse⸗ Versandgeschäft G. Splieth Nachf., Inh. Anna Engelke, Lockstedter⸗Lager“ und als deren Inhaberin Anna Engelke, geb. Splieth, Lockstedter Lager. Amtsgericht Itzehoe.
Fnanner. 53917
In unserem Handelsregister A ist bei Vr. 61 (Th. Buresch) vermerkt worden: Der alleinige Jnhaber der Firma Th. Buresch zu Jauer, Buchdruckerei⸗ hesitzer Hermann Buresch, ist gestorben. Seine Witwe Klara Buresch, geborene Krause, zu Jauer ist nunmehr alleinige Fnuhaberin der Firma. Dem Geschäfts⸗— führer Erwin Bergmann zu Jauer ist Einzelprokura erteilt. Jauer, den 12. September 1928. Amtsgericht. Jena. 53918
Im Handelsregister B bei der Firma Asgard Verlag, ,, mit be⸗ schränkter Haftung, Großschwabhausen, wurde heute eingetragen: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. September 1928 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Wilhelni Müchler und Fdugrd Feldmann, beide in Bischleben bei Gotha. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt.
Jena, den 11. September 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
Jenn. 563919 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Steuerwald⸗Werke, Venz⸗ laff C Winkler, Graitschen bei Jena, von Amts wegen gelöscht. Jena, den 13. , 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
IH öln. 53920 In das Handelsregister wurde am 14. September 1928 eingetragen: Abteilung A: J Nr. 11 669. „Peter Koelzer“, Köln-Klettenberg, Heisterbachstr. 35, und als Inhaber Peter Koelzer, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg. Dem Jakob Faß⸗ bender, Köln, ist Einzelprokura erlkeilt. Nr. 11670. „Pekö“, Peters & Köppen, Köln, Albertusstr. 20. Per— sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Johann Wilhelm Peters, Köln, und Heinrich Köppen, Moitzfeld bei Bens⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft, die am 2. September 1928 begonnen hat.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Nr. 227. „Reisebüro Kleinenbroich C Sohn“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, des— gleichen die Prokura der Frau Johanna Bolten, geb. Scheidt.
Nr. 1963. „Leonh. Moll“, Köln⸗ Arnoldshöhe: Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 6. Nobember 1925 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Heinrich Moll und Joseph Moll, Köln.
Nr. 5366. L. Thiry C Cie.“,
n
Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 5560. „Dr. Arntzen C Wuest“, Köln: Dem Arnold Pfeiffer, Köln, ist
Prokura erteilt derart, daß er im Ver⸗ ein mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Die Prokura des Otto Killmey ist erloschen.
Nr. 6301. „Blanke C Cy“, Köln: Die Prokura von Gertrud Brinkmann ist erloschen.
Nr. 63856. „Karl Carstensen“, Köln: Die Einzelprokura des Gregor Irlen⸗ busch ist erloschen. Dem Max Glage, Köln, und dem Gregor Irlenbusch, Köln, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.
Nr. 6390. „Johann Linz“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 8151. „Ferdinand C Co. Ar⸗ maturenfabrik . Metallgiesterei“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 964. „Max Jülich“, Köln: Der Löschungsvermerk wird gelöscht, da die Eintragung irrtümlich beantragt wurde. Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der Verbindlichkeiten auf die Firma M. Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesel über⸗ gegangen und wird als deren Zweig— niederlassung unter der Firma Max Jülich Nachf. r eng der Firma M. Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung weitergeführt.
Nr. 11 662. „J. J. Vogel Æ Co. Kommanditgesellschaft“, Brauweiler: Dem Josef Vogel, Brauweiler, ist Pro⸗ kura erteilt.
Abteilung B:
Nr. 3614. „Adam Halfenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist wieder er⸗ öffnet. Karl Wilhelm Weber, ver⸗ eidigter Landmesser, Rodenkirchen, ist Liquidator.
Nr. 4177. „Wagiro Dissousgas⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Juli 1928 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert bezüglich des Stammkapitals (8 8). Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Juli 1928 um 20 000 Reichsmark erhöht worden und beläuft sich jetzt auf 220 000 Reichsmark.
Nr. 14192. „Textil⸗Union Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Die Firma ist er— loschen.
Nr. 5839. „Jung Go. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Von Amts wegen gelöscht.
Nr. 5894. „Aluminium ⸗ Folien⸗ Walzwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dr. Erhard Vollmer ist als Geschäftsführer abberufen.
Nr. 6249. „Pelztierfarm Rheinland Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Von Amts wegen ge⸗ löscht.
Nr. 6463. „Kabelwerk Roden⸗ kirchen Carl Heinz . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen: Durch Beschluß der Ge⸗— sellschafterversammlung vom 20. August 192 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezüglich des Stammkapitals. Das Stammkapital ist 3 Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vor 20. August 1928 um 100 000 Reichsmark erhöht und beläuft sich jetzt auf 200 000 Reichsmark.
Nr. 6541. „Automobil Verkaufs⸗ gesellschaft Leick ch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 8. September 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in Ziffer III, betr. Abtrétung von Ge⸗ schäftsanteilen. Wilhelm Tenhaaf hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Josef Doetsch, Kaufmann, Bad Godesberg, ist zum Geschäftsführer bestellt. ;
Nr. 6679. „J. Biergans Nachf. Zipueigniederlassung der Firma M. Schmidt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: In Köln⸗-Nippes besteht eine weitere Zweigniederlasfung unter der Firma „Max—Jülich Nachf. Zweigniederlassung der Firma M. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Lahr,. Raden. 53921]
n ,, , Lahr, Abt. B O-3. 86 — Firma Max Wagner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr —:; Der Geschäftsführer Max Wagner ist abberufen; an seiner Stelle ist Emil Heinrichs, Kaufmann in Mannheim, zum Geschäftsführer bestellt.
Lahr, den 8. September 1928.
Bad. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. (hd ꝰꝰ 2] J. Neu eingetragen wurde heute die Firma „Brauerei K. Silbernagel Aktiengesellschaft:! mit dem Sitze in Bellheim. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 17. Juli 1928 und ge⸗ ändert am 7. September 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die Uebernahme und die Fortführung der unter der Firma „K. Silbernagel“ in Bellheim betriebenen Brauerei, b) der Betrieb von Wirtschaften, eh der Handel mit Bier und allen sich beim Brauerei⸗ und Mälzereibetrieb ergebenden Neben⸗ produkten. Die Gesellschaft kann ihren Betrieb auf andere, dem Brauerei⸗ gewerbe verwandte Geschäfte ausdehnen, Liegenschaften erwerben, Zweignieder⸗ lassungen errichten, sich an inderen ähnlichen Unternehmungen jeder Art beteiligen, solche gründen, erwerben oder vertreten sowie alle Geschäfte vor⸗ nehmen, die geeignet sind, die Gesell⸗ schaft zu fördern und ihrem Zweck zuzuführen. Das Grundkapital beträgt 1200000 RM. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Vertretung der Firma, bedarf es, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Für die Gesellschaft, verbindliche Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen. Der Aufsichtsrat ist berech⸗ tigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Vorstands⸗ mitglieder sind: Karl Silbernagel und Hermann Silbernagel, beide Bier⸗ erer een, und Leopold Flecken⸗ stein, Kaufmann, dieser stellvertr. Vor⸗ standsmitglied, alle in Bellheim. Als Prokuristen sind Georg Kirchner, Kauf⸗ mann in Queichheim, und Martin Schlindwein UI, Kaufmann in Bell⸗ in bestellt mit dem Recht, die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.
Die auf den Inhaber lautenden Aktien je im Nennbetrag von 1000 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat bestellt und entläßt die Vorstandsmit⸗ glieder und regelt ihre Anstellungsver⸗ hältnisse. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung seitens des Aufsichts⸗ rats oder Vorstands unter Angabe der ge von Ort und Tagesordnung der Versammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Aufsichtsrat zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß sedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Die Gründer Karl, Otto und Hermann Silbernagel bringen gemeinschaftlich in die Gesell⸗ schaft ein das von n unter der Firma „K. Silbernagel“ in ö in offener Handelsgesellschaft betriebene Brauereiunternehmen mit dem Recht, die Firma „K,. Silbernagel“ zu führen, amt Braurechten, mit den im Gesell⸗ chaftsvertrag aufgeführten Grund⸗ tücken samt allen Bestandteilen und em rechtlichen Zubehör und den in der Anlage A zum Gesellschaftsvertrag . aufgeführten Aktiven und Passiven, insbesondere den zum Betrieb des Geschäfts gehörigen Brauerei⸗ gebäulichkeiten, wie sie sich auf den im Hesellschaftsvertrag angegebenen Grund⸗ stücken befinden, den sämtlichen Maschinen und Apparaten, den Lager⸗ fässern und Tanks, Transportfässern, Mobilien und Geräten, Eisenbahnwagen, Kraftfahrzeugen, Fuhrpark, Flaschen und Kasten, Kassenbeständen, Darlehens⸗ und Hypothekenforderungen, Bier⸗ außenständen, Biervorräten, Malz, Gerste und Hopfen. In die Aktien⸗ gesellschaft nicht eingebracht werden nur die noch zum Vermögen der offenen Handelsgesellschaft gehörigen Liegenschaften und Forderungen, wie sie aus dem Gesellschaftsvertrag näher ersichtlich sind. Die Uebernahme des Geschäfts der offenen Handelsgesell⸗ schaft erfolgt nach dem Stande vom 1. Januar 1928. Der Reinwert der Einlagen der gen. Karl, Otto und Hermann Silbernagel ist auf 1198000 Neichs mark festgesetzt. Die Gründer Ludwig Schranck und Fritz Ueberle bringen in die ö eine Forde⸗ rung von je 19090 RM gegen die offene Handelsgesellschaft „K. Silbernagel“ ein. Die Gründer Karl Silbernagel, Bierbrauereibesitzer in Bellheim, Otto Silbernagel, Privatmann in Frank⸗ . a. Main, Hermann Silbernagel,
ierbrauereibesitzer in Bellheim, Ludwig Schranck, Privatmann in Freiburg, Baden, und Fritz Ueberle, Weinhändler in Heidelberg, 6. sämtliche Aktien übernommen. litglieder des ersten Aufsichtsrats: die gen. Otto Silbernagel, Vorsitzender, Ludwig Schranck, stell⸗ vertretender Vorsitzender und Fritz Ueberle. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, ,, von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann auf der Geschäftsstelle des Registergerichts hier, von dem Prüfungsberichte der
1
Revisoren auch bei der Industrie⸗ und
Handelskammer Ludwigshafen a. Rhein
Einsicht genommen werden.
II. Firma „K. Silbernagel“, offene Handelsgesellschaft, Bierbrauerei in Bellheim. Das Recht, die Firma „K. Silbernagel“ zu führen, ist über⸗ tragen worden an die Firma „Brauerei LK. Silbernagel, Aktiengesellschaft“. Die Firma der offenen Handels esellschaft ist., geändert in „Gebr. Silbernagel“. Die Prokuren Georg Kirchner und Leopold Fleckenstein wurden gelöscht.
III. Firma „Georg Louis“, Handel mit Mühlenerzeugnissen (Handels⸗ müllerei)h auf der Holzmühle, Gemeinde Westheim. Der bisherige, Firmen⸗ inhaber Gustav Louis, Müller auf der Holzmühle, Gde. Westheim, ist ge⸗ storben. Jetzt Inhaber: Georg Louis, S. v. Gustav, Kaufmann und Müller auf der Holzmühle, Gde. Westheim.
Prokura des gen. Georg Louis wurde
gelöscht. Landau J. d. Pf., 13. September 1928. Amtsgericht. Leipziz. 53923
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 3633, betr. die Firma Curt Georgi in Leipzig: Dr. phil. Robert Curt Georgi ist — infolge ÄAb⸗ lebens — als Gesellschafter ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist Eleonore verw. Georgi, geb. Baltzer, in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.
2. auf Blatt 8087, betr. die Firma Otto Hackelberg Nachf. Drogerie zum Kreuz in Leipzig: Der eingetragene In⸗ haber heißt mit Vornamen richtig Alwin Feodor. Die Firma lautet künftig: Feodor Steinbach.
3. auf Blatt 12 672, betr. die Firma Robert Degener Nachf. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Sto Rudolf Schneider in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in hen n heft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
4. auf Blatt 15 755, betr. die Firma J. Adler junr. Frankfurt a. M. Filiale Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Ernst Bamberger in Frank⸗ furt a. M. und Leopold Blumenthal in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5. auf Blatt 19 076, betr. die Firma Etzold w Keitel in Leipzig: Anna verehel. Etzold, geb. Bernhard, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Richard Richter in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über.
6. Auf Blatt 20 390, betr. die Firmg Sofmann C Kluge in Leipzig: Ernst Walther Clauß ist als ö ausgeschieden. An seine Stelle . eine Kommianditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Vertretungsbeschränkung des persönlich haftenden Gesellschafters August Karl Nordmann ist weggefallen. Die Prokura von Therese Elsa verehel. Clauß verw. gew. Seifert, geb. Böhne, ist erloschen.
7. auf Blatt 24 583, betr. die Firma Josef Heller, Seifenzentrale in Leipzig, Zweigniederlassung: Nachdem der Sitz der Hauptniederlassung von Zwenkau nach Leipzig verlegt worden ist, wird das Handelsgeschäft als Hauptniederlassung en hen Die Firma lautet künftig: Josef Heller, pharmazeutische u. kosmetische Präparate. .
8. auf Blatt 22 388, betr. die Firma Leipziger Pappenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die durch die General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1927 beschlossene Kapitalserhöhung um
295 000 RM ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April
1928 in § 4 abgeändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber.
Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrag.)
9. auf Blatt 22004, betr. die Firma Br. Conrad C Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Borna ver⸗
legt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
16. auf Blatt 22 527, betr. die Firma Kunstverlag Wilhelm Backhaus Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
in Leipzig. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 20 642, betr. die Firma Serrmann Degener in Leipzig: Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt, weshalb die Firma hier
in Wegfall kommt. 12. auf den Blättern 17603, 13 999
20 581, 22377 und 23 906, betr. die Firmen Alfred Beer, Erich Bluth C Co., Max Grau, Abraham Baumholz und B. Krieger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, sämtlich in Leipzig: Die Firma
ist erloschen. ; Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. September 1928.
Liineburg. (652493 Eintragungen in das Handelsregister am 4. Juli 1928 zu der Firma Lüne⸗ burger Eisenwerk, Aktiengesellschaft, Lüneburg: Die Prokura des Emil Labes . Dr. Waldemar Koch ist
ist erlos
Heutiger Voriger Heutiger Voriger
keutiger ] Voriger
Sonstige Anleihen.
Mit Zinsberechnung. Hyp.⸗Bt. Pf. 1-8 o. Ser. 109 — 188 do. do. Ser. 19— 2]
Bergmann Sitzverlegung Vogelsang, Am selben
Seifenfabrik Dr. Wolfenbüttel,
abrikbesitzer in Lüneburg. age; Die Firma ist geändert in Ver— einigte Braunschweig⸗Lüneburger Seifen- abriken Dr. Bergmann K Keck, Lüne⸗
e, e m,,
in Danz. Gulden (lauch in S od. RM)
Ohne Zinsberechnung.
Gudap. Hptst Spo ausgst. b. 31. 12. 96 Chil. Hy. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rilckz. 10 in S
do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr⸗Ver. S.)
n innl. Hyp⸗V. i. 6 ütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. 5 1. K do do. S. in K do. do. S. 5 in K Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 gesamtkdb. loi
Blecken in Lüneburg ist Prokura erteilt. Am 4. August 1938 die Firma Ver⸗ einigte Lüneburger Möbelfabriken L. A. und Wilhelm Größner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüneburg. Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1928 Gegenstand nehmens: Herstellung und Vertrieb von Möbeln und Raumausstattungen aller Gesellschaft andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗— werben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 350 000 Reichsmark. Die Gesellschaft endigt 1. ein Jahr nach dem Tode eines der Herren Rudolf Größner und Wilhelm Weifert, eines der Grundstücke am Markt 2 und Apothekenstraße 8/9, am Berge und 36, Conventstraße Zwangsbersteigerung oder Zwan sver⸗ waltung angeordnet wird, 3. sobald ein Geschäftsanteile Dritten — d. h. außer Frau und Ab⸗ kömmlingen der Gesellschafter — ohne Zustimmung der sämtlichen Gesellscha ter erworben werden, 4. mit dem 1. Juli 1938, soweit nicht vorher die Gesellschaft it Dreiviertelmajorität ei setzung der Gesellschaft beschließt. schäftsführer: ; Größner und Wilhelm Weifert, von eder allein zur Vertretung der ellschaft berechtigt ist. Als Stamm⸗ en ein:; der Gesellschafter f Größner . assiven der Firma L. A. Größner üneburger Möbelfabrik und die Gesell⸗ heleute Weifert, und zwar je zur Hälfte die Aktiven und Passiwen der Firma Lüneburger Möbelfabrik Wil⸗ elm Größner nach den Uebernahme⸗ uli 1928 bewertet Smark. Oeffentliche
— — — — — — — — —
2 *
* w R =
D *
2. sobald über Norweg. Hypgr ig Pest. U. . B., S. 2,3
Poln. Pf. 000 R.
ausgst. b. 81.12.93 Posen. Prov. m. T. do. 1868, g2, 95,
Riaab Gr. P. A. do. Anrechtssch.
do. Hyp. abg. 76 do. Sfädt.⸗Pf. 83 do. do. 02 u. 94
Stockh. Intgs. Pfd
1855,86, 87 in K. do. do. 1694 ing. Ung. Tem.⸗Bg. iG. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.
do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spł.⸗Ztr. 1, zig
ohne Anrechtszsch. j. K. 16. 10. 19.
Schuldverschreibungen. a) Verkehr.
Ohne Zinsberechnung.
Danzig. el. Strßb. 609 1903, rz. ab 82 DSGa 1.1.7 (in Danz. Guld.)
d. 19. g6.51. 12. 25 109
cz gothring. Eisb. 102 8 R135. 22
Schles. RlnB. S. 1.2 108 verjch.
Ung Lokalb. S. 15. K i0o5
ilanzen vom 31. mit je 175 000 Rei Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Reichsanzeiger. den Firmen 8. A. Größner Möbelfahri urg und Lüneburger Möbelfabrik
auch die Zweig⸗
zu der Firma Ver⸗ einigte Lüneburger Möbelfabriken L. A. und Wilhelm Größner, G beschränkter Haf Kaufmann Paul
Don.⸗Dpfschiff sa sioola!] 1.6. 11 — —
Die mit einer Noten werden mit Hinsen geha
Seit 1. 1. 16.
Vilhelm Größne Firmen sind erlos niederlassungen
16. August 1928
ziffer versehenen Anleihen ndelt, und zwar:
tung, Lüneburg: Größner in Hamburg und dem Kaufmann Gustav Brumm i 'Frokura erteilt derart, da allein zur Vertretung be⸗ Juli 1928 zu der Margarinewerk mit beschränkter
Altona ist jeder für si rechtigt ist Am 25. ĩ Lüneburger Gesellschaft Lüneburg: Dem Ka Willy Korn, Berlin⸗Neukölln, ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, da Firma nur mit einem Geschä— ; eichnen kann. Am 25. August 1928; Die irma ist geändert in „Lümarga“ Mar— arine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf- ung. Am 25. August 1928 die Firma Margarinewerk Gesellschaͤft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des nehmens: Herstellung und Vertrieb von Marggrine und sämtlichen anderen Er⸗= zeugnissen der Fett- und Oelindustrie, Stammkapital: 20 000 Reichsmark. schäftsführer; l Fabian, Berlin⸗Westend Gesellschaft mtt beschränkter Haftung. Der Gesellschaft⸗ vertrag ist festgestellt am 14. Juli 1928. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die G mindestens durch einen
— — ——
22 2 7
88
— — — — — — — — — — — — — — — — —
Elis.⸗Westb. stfr. G. gg do. do. stfr. G. 0 m. T. do. do. do. 99 m T. i G Irz. Josefb. Silb. Pr. in Galiz. C. Ludw. 1699
w
2
—— —
do. Salzkam m.⸗G. i. t Nagyfikinda⸗Arad . 1d Desterreich. Lokalbahn
C & 0 = = 4 1 2 2 22
. 8 8 S G 8 8 S = — — — 32858
Lüneburger ; rg bo. Nordwestb. i. Gs
do. do. konv. in K. 10 do. do. 98 L. A in K&as do. Lit B(Elbetahi Gus do. Nordw. kv. in Kas gz
do. Gold 74 in Kis do. lv. in K 16 3) do. do. 3 L. G in AÆic 3 ing. Stb. alte 6
— — en
do. Ergänzungznetz do. Staatsb. Gold it Pilsen⸗Priesen ... Reichbg. Pard. Silb.a! Ung.⸗Gal. Verb. ⸗B. 1 Vorarlberger 1884 2*
.I Stec. = 4099. 4, t. K. abg. d. Cai se⸗Commune Finsen
Yur. Fot. Silb.⸗Pr. 4
8888828888288
schaft durch
eschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft hat den bisher von der Mitbegründerin, der Firma Margarinewerk ⸗ mit beschränkter Haftung, in Lünebu Eingetragen im Handelsregister Abt. Nr. 41 des Amtsgerichts Lüneburg), be—⸗ triebenen Geschäftsbetrieb unter Fort- der Firma übernommen. Die esellschaft haftet nicht für die bisher in dem Betriebe des Geschäfts der alten Gesellschaft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und die in dem bisherigen Betriebe begründeten Forderungen k alten Gesellschaft gehen auf die neue Ge⸗ sellschaft nicht über. kanntmachungen der Gesellschaft erforgen im Deutschen Reichsanzeiger. Firma Lüneburger Holzkontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lüner burg: Das Stammkapital ist um 19000 Reichsmark auf 32 009 Reichsmark er⸗ höht. Am 29. August 1928 zu der Firma G. F. Harms, Mitglied der Deutschen Möbeltransportgesellschaft. — Die Prokura des Max Ziemoch ist er⸗ t 1928 zu der Lüneburg:
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
81
1.9. 25 u. 1.8. 29 u. ff d. gegenw. a Vas. v. 273
Lüneburger Gesellschaft
Kaschau⸗Oderbg. 9, g Lein b.⸗Czern. sifr m T. do. do. steuerpfl. m T. Desterr. Ungar. Sth.
S., 2in Gold⸗Guld. Naab⸗Oedenh. G. 1863 gdbltr Ca hn d om y;
yl
M
8 000000
Gr. nn, Eist do o.
Iwg.⸗Dombrowo gi n er rr r rn n,, , 1
Mos kau⸗Jar.⸗Arch. . 4 Mo kau⸗Kurzk. ... . 10
Nicolaib. bl. 100410
7 7 3
.
0
C — — * —
— — — — — —
* — * 2 8 2 2 2 .
—— — 2228
——— —— — 2
14
7777]
Oeffentliche Be⸗
o 0 0 ö.
77] 14
— — — — — — 82
149
o oO o oO oO
0
S — — — — *
0
o oO o
rung laulansche Ser . z o.
Warsch. Wien 1 bo. bo.
1611
0
SSX X= 1
o ooo o
Lüneburg:
. 0 1.
l
Am 30. Augu irma Georg Johann
X... 111
0 o
h
eb. Isermann, in Lüneburg. Amtsgericht Lüneburg.
0
, n 87 *
— . — D r
— * 22 . 8 0
1
12 Lodzer Fabrikbahn n
7. 0
— — — —
d = d 8 33 228886 2 . 1
8 O 0O0O O0
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
C CC o oO oO oO 0
Hot tau; w- Ke geg 2.
0 oO ö 111
9. 4 ö.
— 2 =
Mos lau⸗NRjäsan ... 1 Moßk.⸗Wod.⸗Ryb. 97 *
22FFELELEE ! J O oO
O 0 O 0O
. *
6
— 22 — 0
1 1111
Rjä san⸗Kotlow. ... 6 4942
22 n
o 0 oe ooo
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗AUktiengefellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.
1 .
8 8d R S.
— — W — —— *
—— — — — CC 6
—— 4 Oo G oO o
ö .
0
Slld⸗Ostbahn 1897! do. do. 1898 10 do. do. 19011
—
— — — * 7 11 o o oOo o 0
Aachener Kleinb. M Aft. G. f. Verkehrw. M Allg. Berl. Dm nibus Allg. Lokalbahn u.
A222 7. 11 o o 114 2479 1
é . — 82 TB 444 11 . — 4
o o oOo
*
828 b
2
Amsterd.⸗Rotterd M in Gld. holl. W. Badische Lokalb. M
88 l o oeodoodo
Wladilawkas .. 1909 n
do. 1912 n da. 1918 * do. 1885 do. 18958 * do. 1697 * do 1899
— — — — — — 2 —
1
Haltimore⸗Ohio. ..
1 St. — 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk. . .
en, kv. 1020046 do. o. 2049. do. do. 408, do. 2 Iv. (Erg. 2040, do. do. 4108, do. Serie 38 ukv. 25 Egypt. (Keneh⸗Ass.) gs Gotthardbahn 94 i. Fr. Maced. Gold 3 große do. kleine f. Portug. 86 (Get⸗Baixa) 1Stck — 1090 4K Sard. Eisenb. gar. 1,2. Schweiz. Intr. soi. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire
D —
8 22 — * 2
Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb. RM p. Stick Canada Abl. Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1St. — 105 Doll.
S 3 Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Deutschemeichs bahn
T — — — — — — — e = 8 d D . D . r 2 3 —
— —
S —
2
Denver Rio Grande
Ferrocarril. T3. 19657 do. 488 rz. 1957 do. 4 P abg. rz. 57 Illinois St. Louis u.
Term. rz. 19651 do. Louisv. rz. 1968 Long IslRlr. rz. 1949 Manitoba rz. 19383 Nat. R. of Mex. T3. 26 do. 494 rz. 19265 do. h abg. rz. 26 St. L. u. S. Fr. 1981 do. Sz Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. r3. 27 St. Louis S.⸗West
IüIgar. V.⸗A. S. gu. 3 Elekrtr. Hochbahn M
Eut.⸗Liülbeck 8. A h gr Casse nn Strb. M
Halberst. Blankb. Lit. A — O u. H Ha lle⸗Hettstedt Hambg⸗Am. Paket (Hambg.⸗Am.⸗L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A N.. Hambg.⸗Silda. Dpf. Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke ansa, Dampfschiff. ildesh.⸗Peine 8. A Königsberg. ⸗Cranz Kopenh. Dpf. 8. O P Krefelder Straßenb.
O O = en = —
u. Ref. rückz. .
o 22
II. Mtg. Inc. xz1 9894
Arbed Meiöries
.
rer, nen,, o. do
do. Hyp. u. We Meininger Hyp.⸗Bk. .
Osnabrücker Bank ..
do. Syp.⸗Akt.⸗ Bank.
do. Bod. ⸗Krö.⸗Anst.
291 Boden ⸗ Kredit
Schleswig ⸗Holst. Bk.
. Handelsbk. 1 Stck.
— 250 Rbl.
Sil dd. Boden⸗Kred. B.
do. Diskonto⸗Ges..
Ungar. Allg. Creditb.
RMp. St. , ,.
Vereinsb. Hamb. A-
Westdtsch. Bodenkred. Wiener Bankverein M RMy. St. zu 208chill.
nicht mehr Vorstandsmitglied. Am
21. Juli 1998 die Firma Querfurter
DSierzu eine Beilage.
Lausitzer Eisenb. .. Liegnitz⸗Rawitsch
do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen ... Luxbg. Pr.⸗Heinr.
1St. — 560 Fr. Magdeburger Strb. Marien b.⸗Beendf. . Mecklb. Fried.⸗W.
do. St. ⸗A. Lit. A Münchener Lolalb Neptun Dampfschiff Niederbarnimer
Eisenb. Lit. A M Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Oest.⸗Ung. Staatsb. Pennsylvania .... 1St. — 50 Dollar Prignitzer Pr. -A. int. ⸗Stadth. 8. A
Q 8 2
Tehuant. N. 6 500. 6 fg do. 1004 fz do. 204 fz ; do. 9 abg. 500 fg. R. 1. do. abg. 10904 55
* 822 2
do. abg. 294 do. 4466 do. MI abg. fh
b) Industrie. Mit 3insberechnung.
D — —— t.
83
denn er elch 1.1.7 base
Ohne Zinsberechnung.
Haid. ⸗Pasch.⸗Haf M1008 NaphtaProd Nob. 1906 Nuss. Allg. E)lektos z 10065 bo. Röhrenfabrit 1005 Rybnik Steink. 205 100 Steaua⸗Romana i055
1 t. R. 1. 7. 18. 17 17
— — 0 2
* 1. 11. 30, 1. 4. 21, Schantung Eisb. M Schles. Dampf. Co. Y Stett. Dampf. Co.. Feettiner ira ßh.
Deutsche und ausländische Aktien. Banken.
ZJinstermin der Bankaltie (Ausnahme: Bank f. Brau⸗J 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli)
Noch nicht umgest.
Strausberg⸗Herzf. Sildd. Eisenbahn. . Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. Ver. Elbeschiffahrt West⸗Sizilian .... 1St. = 500 Lire C gschipt. Fin sterw. 14119 2,25 Sch., K p. St.
De 5
28— O — — 2 — — 42
2
n ist der 1. Januar, nd, Berliner Bankverein
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Bank .... N Banca Gen. Romana Vank Elektr. Werte
1 filr I Jahr.
Indu trie.
ke . Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind M Bank von Danzig ... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank , do. Ver ⸗Vf. München Berg. Märk. Ind.. M Berliner Bankverein. do. Handelsges. do. Hypoth. Bank. do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Astatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Anstedl.⸗Bl. Deutsche Bank ...... Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank ...... Deutsche Hyp. B. Berl Y do. Ueberseeische Bt. Diskonto⸗Kommand. Dresdner Bank .....
Getreide⸗Kreditbank. Goth. Grundkr.⸗Bt. M Hallescher Vk⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Boden rd. Bt. ,, ,, Lilbecker Komm.⸗Bt. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Ban
Accumulat.⸗Fabr. . Adler Portl.⸗g. . .. Adlerhütten Glas.
A.⸗G. f. Bauausf. .
— — — 26 ——
X = 8 2
Alexanderwerk . . .. Alfeld⸗Delligsen Alfeld⸗Gronau. . M Allg. BSaug. Lenz u. C Allg. Voden⸗Ges. i. Elektr. ⸗Ges. .
do. do. Vrz.⸗A. 8. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem. . Ammendorf. Pap. . Amperwerke Elektr.
— — — —
— — — — S — — — — — 2 — 2 298 — — w 8 O x — 0 — D — O O — — 2
Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau.
3 82 * 2
Askaniawerke Augsb.⸗Niürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen
— —— — — —
—— — — — — r — — — — — — — — —— — — —— 2 — ö . 3 ö h 2
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein .. Balcke, Maschinen . Bamag⸗Möguin .. Bamberg. Mälzerei Banning, Maschin. Baroper Walzwke. M Bartz u. Co., Lagh. M (letzt Berl. Paketf.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt. Ges. .. Bast Aktienges. . ... Bautzner Tuchfabrik Bavaria St. Pauli Bayer. Celluloid .. do. Elektr.⸗Lief. M bo. Elektr. Werle.
do. Hartstein⸗Ind. do. Motoren... M do. Spiegelglas .. Hännn,
Bendixr. Holzb. .. Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz.
2
— — — — — — — — — 2 — — —
de S 2 *
— — — — — 2
de — — C — O — — O O
do. Dep.⸗ i. eg fl Meck- Eirel. Syp⸗ Vz.
— D 2 D 2
15 2
Mitteld. Vodenkred. M do. Kreditbank. . . M Niederlausttzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Dldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihban?
8 D
Ostbank f. Hand. u. G. Desterreich. Kred. Anst. RM v. Stck. M Peters bg. Disk. Bt. M do. Internat. . ... M Plauener Bank ..... Preuß. Bodenkred.⸗Bü. do. Hentral⸗Bodenkr
T
St e en e Oo oo oe o. — — — — 0 — — 2 .
T
& 8 D
*
do. Guben. Huf. M do. Holz⸗Compt. .. do. Karls ruh. Ind
fr. Dtsch. Waffen . Kindl⸗Br.
— & O — 0
— — — — — — — D O ——— — — — — — — — — — — — — —
— — — — — 8
do. Pfandbriefbank Reichs ban! .... ..... RNheinische 8
do. Krebit⸗Bank Rhein. ⸗Westf. Bodkbk. Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank. . .... Ru JJ. BS. f. ausw. S.. Sächstsche Bank ..... .
—— — — O — 0 8 — 2 —— — c 22
p. Bank
de = SGL = .
do. Neurodergunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web. Nich. Slumenfeld M Bochum Viktoriabr. Bodeng. Schönh. All. Bohrisch⸗Conrad Br Bolle Weißbier . .. Borna Braunk. . . M Bösperde Walzw. .. Brauh. Nürnberg M Braunk. und Briket
Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie. bo. Masch. Vau⸗A.
— — — dẽ d de S — 2 — — S234
*
—— — — — — — — — — — — 2 . h 2 — — 2
—— 8⸗— x ——— — — — Q —— Q — — —
D 2
Ser. A, B, G *
do. Babeock u. W.. ,,,, do. Gußstahlkug. M
. Jutespinnerei.
do. Schachtbau. . M bo. Spiegelglas. do. Steinzeug .... do. Teleph. u. Kabel
do. Wollenwar. . J do. Eisenhandel .. do. Metallhandel.
Dittm⸗Neuh. u. Gab Dole rit⸗Sasalt ....
Doornkaat. .... ... Oskar Dörffler ... Döring u. Lehrm. .
Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Echnell⸗
do. Nähmasch.⸗gwf.
Dil rkoppwerke .... do. Vorz.⸗Alt. M Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte N do. Höfel Br.. .... do. Kammgarn ... do. Maschinenbau,
1 Losenhausenwl.
Dil sseld. Masch. . Dynamit A Nobel Y
Egestorff Salzw. .. J. Eichenberg .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Sraunk. . Eisen⸗ u. Em. Werke Sprottau ...... Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes ... M Elektra, Dresden.. Elektriz. Lieferung do. Wke. Liegnitz z do. do. Schlesten. . Elekt. Licht u. Kraft J. Els bach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlangen ⸗-Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.
Joh. Faber Bleist.. i List u. Co. alkenstein. Gard. M 6 Rohr. J. G. JFarbenindustr. G. Feibisch .. ..... Fein⸗Jute⸗Spinn. . eldmühle Papier. elten u. Guill. M lensburg. Schiffb. Carl Flohr....... löther Maschinen. rankfurt. Chauss. M rankfurter Gas M rankfurter Masch. Pokorny u. Wittekt. Fraust. Zuckerfabr. reund Maschinen. riedrichshall Kali, . Kali ⸗Chemie, Kaliwk. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. M Friedrichs hiltte . R. Frister, A. G... ge mn Zuckerfbr. ebr. Funke. NM
Gaggenauer Cisen Gag⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. ... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werle ... R Gehe u. Co.. .... Gg. Geiling u. Co. Geis mann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Gg.. f. 4 Jahr
G. Genschow u. Co. 4,8 4 4 Bonus
Breitenb. Portl.⸗g. Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas M do. Vulkan do. Woll käm merei Brown, Boveri u. C. Mannheim M J. Brüning u. Sohn Brülxer Kohlenw. M in Guld. 5. W. K Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. J. W. Busch. Lüdsch ) j. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V. -A. Büttner⸗Werke ... F. Butzte⸗Bernh. , Vyvk⸗Guldenwerke.
Calmon, Asbest. .. Capito u. Klein.. N Carlshütte, Altw. . Caroline, Braun.. Ca ton. Loschwitz.. Centralheizgswk. M Charlottenb. Wass. Charlotten hütte. M Chem. Ibr. Guckau M do. Grüngu. ... M do. von Heyden. . do. Ind. Gelsenk. do. Werke Albert. do. Wle. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Ru d. Chillingworth
Preß⸗ u. Stanz. Christophu. Unm. Chromo Najork. .. Tomp. Hispano Am. de Electrie. (Chade)
— O
& — 8
— D
8 —
D * d — 98
2
— —
ede = — — de O — O D —
D — w — — — — — —— —— 2 — 1 — — — — — — — — 2 — y — —
O — — — R —— é 0 er —
D O C0 — O — — ex x o ex
* — — — — —
Af. nom. 100Pes. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei. . .. Cont. Caoutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. . Cuxhaven. Hochseef.
Daimler⸗Benz. . .. Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt ..
83 — O O — — 2
do. Cont. Gas Dess.
— — d —ᷣ— — — —— — — — — — — — — — — — —
do. Fensterglas i. C. . Fries u. Höpfling. do
do. Kabelwerke . M do. Linol.⸗ Wi. Bln. o. Maschinenfabr. j. Maschb. Untn. do. Post⸗ u. Eb.⸗B.
—— — — — — D
— — 0
— — — —
— — —
83
O — — — — — — — de O d 0 8 *
— O SO O 2 0 0 20 80
do. Ton⸗ u. Steinzg.
— —
F. Dippe, Maschinfb.
Dommitzsch Ton . . 1
Dortmund. A.⸗ Br Miiz do. Ritterbrauer 18 do. Unionbrauereisiz
, :
Dürener Meta lw. .
— — — —
— — — — = 2 206
— — — — — — — — —— —— Q — —— 7 h = 1 . — — — Q — W — x —
2
8 = D 81 2
82
T — — — 2 — — — — — — — — 2 D
22 — — — — — 0 2
— —— de C , d. —
T — — — 3 — — — — — .
—— — — ——— ——
— 2 — — —
— — — —
OD — — 2
—
2
— —— — — — — — . ö
* —
Heutiger Voriger
Gerb. u. Farb. Renn. Germania Portl.⸗J. Gerresh. Glash. Ges. f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. Joh. Girmes u. C. z Gladbach. Woll⸗Ind Glasfab Brockwitz y
Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. 8. Glilckauf Gelsenl. .. Gebr. Goedhart. . . Goldina. ..... .... Th. Goldschmidt Y Georg Grauert ... Greppiner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann,
Brombach. . M Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil. . Guano⸗Werke .... E. Gundlach. . .... F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. n. Guckez Hackethal Draht. M ai, Hallesche Maschin.. Hambg. Elek.⸗W. M F. S. Ham mersen M Hanau Hofbräuh. . Handelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br. . do. Gummi Phönix HarkortBrückenb. M do. do. St. ⸗Pr. Harpener Bergb. M Hartm. S. Masch. . Hedwigshiltte . .... Heidenauer Pap. M Heilmann u. Litim., Bau⸗ u. Immob. P Hein, Lehmann u. C. Heine u. Co. . .... Emil Heinicke. Hemm oorPortl.⸗g. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M Hilgers A.⸗G. .... Hille⸗Werk .. ..... Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition
irsch Kupfer. ....
irschberg Lederf. P
oesch, Eis u Stahl M do. do. neue M Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. M Holstenbrauerei. . . Philipp Holzmann. ʒIJ 6 (f. 26 u. 25) Horchwerke ..... NH Hotelbetrbs.⸗Ges. M 4FH,J C 4,05 BS Bon. Hotei Disch. ...... Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiefb. Hutschenreuth. Pz M Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.
Ilse, Bergbau. .. M do. do. Genuß. .. Inag, ind. Untern. Y Industrieb. j. Indu⸗ striebau Held u. r. Industriew. Plauen Isenbeck u. To. Br. W. Jacobsen. .. . .. Jese rich Asphalt. . . F. A. John, A.-G. Max Jüde u. Co... Illlich Zuckerfabrik Gebr. Junghans ..
Kahla Porzellan Kaiser⸗Keller ..... Kaliw. Aschersleben Kandelhardt .... M Rudylph Karstadt Y Kartoffelfabr. pt Kartonpapierfabrit Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramag Ker. Wk. M Keula⸗Eisenhütte . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.. .. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke. M do. do. neue C. H. Knorr Hafer. Fr. II. Cöbke u. Co. M Kochs Adlernähm sch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. BSgw do. do. neue Köln Gas u. Elektr. M Kölsch⸗Fölz.⸗Werke KönigBr. Duisb.⸗R. 6 Wilhelm.. do. do. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh.. . Königstadt Grundst. do. neue Königszelt, Porz. . Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw. .J. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorser Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kötitz. Led. u. Wacht Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Loh. . Lrefelder Stahl ... m en-, G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BM Lunz Treibriem. M Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...
Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Landro⸗Breithaupt Weißbler⸗Brauer. Laurahliltte ... .... Ant. u. A. Lehmann Leipziger Riebecks ͤ do. Vorz.⸗Akt. do. Im mobil. do. Landkraftw. .. bo. Piano Spf. Zim Leonhard, Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube . .... Lichtenbers. Terr. M Georg Lieberm. Nf. Lindener Brauere
Arn. Georg ......
* 28 — C O O
— *
, 1 e,, ,, , n n 2 .
Lindes Eismaschin.
Glas⸗ u. Ep. Schalke n
d 8 — 2 8 —
— — r — — — — — — —— —— — —— f. 2
dd — 2
2
* —— — — —— — — — — — — — — — — —
— 3 — — — — 3 — 282
— — — — — — — Q —2—
— — — — — — 8 — — — 8 —— — 9 O & Oct., O = — — — — — — — — — — — — — — — 5 8 d = 2
C — — — —
2
— — — — — — — — — — — 2 2 — — 28
— — 2
.
— O 0 — 88 c r — C — — —— — ö
— — —
2
2
— — — — — — Q — Q — — 2 8
— — 2 — — O — O C
3
D
D — O D . D — — — — —— — — — — — — .
28
— — W 8d 4 — — — r — Q k
—— — — ö
*
——— O — —— k C — — d 2 —
—2 * — *
= — — — — — Q — — Q — — — — 1 —
— — — — * —
— — —
— — — 0 — — Q —
—
O O e S S 3
——
/
1 1 — —
*** 2 62 2 1 J 2 . ö Q —