1928 / 219 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

*

x ——

Heutiger] Voriger Heutiger ] Voriger Kurts Kurz

Heutiger ] Voriger Kurs

Carl Lindström. .. Lingel Schuhfabr. M Lingner Werte. M Ludw. Loewe u. Co.

Panzer Alt.⸗Ges.

Peiperg n. Cie. . .. Peters Union.. Pfersee Spinner. M PflilgerBriefumschl Phönix Bergbau .. bo. Braunkohlen. . WBinnau“ Königsb. Jultus Pintsch . M Pittler, Werz. A. G. Plauener Gardinen

do. Till U. Gard. Herm. Pöge Elektr.

B. Polack j Gummimw

Titan B. Polack. Polyphonwerke .. M Pomm. Eisengieß. . Ponarth. Königs bg Pongs Spinnerei. Pongs u Zahn, Text. Poppe u. Wirth .. ö , m

O —— r 2 2 0

i

Vöhm. Brauhaus Luckau u. Steffen. 2lldenscheid Metall Liülneburg. Wachs.

.

2

do. do. St. Pr. M

r Q Q W 2 Q

O

*

8 2

Martint u. H MNasch. Starke u. S M Maschin. Breuer .. do. Bucan R. Wolf

1 , , ö ö ö

8x RC 0 L 8 L LLC LLL

Maximilianshiltte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau ... 1 do. do. Zittau ... MehltheuerTiüllf. x

8882

r —— 0

Prenßengruße 4. ]

Radeberg Erp.⸗ Br. Ir. Rag quin, Farb. Rathenow. Vpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. .

2

Meißner Of. u. Merkur, Wollw. Metb. u. Metallurg. Ges. j. Metallges Meyer u. Co., Git. Meyer Kauffmann Karl Mez n. Ehhne Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.-G.. . P

r Q —— —— 2 , , .

LL LL - X ·

8 L O S S D

w w 2 2 2 22

Main⸗Don. Vz. vReich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker. . Rhein. Vraunk. u. Br bo. Chamotte .. M Elertrizität. M Do. Vorz.⸗Akt. .Möbbelst. Web. Spiegelglas .. Stahlwerke. M

Tertzifabrilen. Rh. ⸗Westf. Jauinb.

do. do. Kallw. .. bo. do. Sprengst. M do. do. Stahl u. Wa.) David Richter.. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel, j. J. D.

Niedel⸗C. de Haen Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, rk. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Buckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗BVüchner .. M

2

Mix u. Genest. . Motorenfahr. Deutz Milhle Riningen Millh. Bergwerk M CMülller Gummid Milller, Speisef. M Milnch. Licht u Kr. M

CC —— . .

w— 2 Q d a

Dod S c O O 2 O en 8

CC

r 2 2

2

2 D 2 88

1 r

2

—— Q —— 1 6 —— —— ö—

Obherhayer. Ueberl, Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetz

Kolsw. n. Che ni. : bo. do. Genußsch. Ddenm. Hartstein. Deling, Stahlw. .. Desterr. Eisen b. Bert Mp. Stck. zu 30 Sch. do. Stem. Schuck RM y. St. zn 156ch. E. J. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampsw.

Sachsenwerk. ... M

Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Thür. Portl. g.

Sachtleben l Gf. gb Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sarotti, Schoko. M G. Sauerbrey. M. SaxontaPrtl. Cem.

2

* k 61 2 8 2 2

Sortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs Voriger sturz Dt. Aul. Auslos. Sch. einschl.

. Ablösgs sch. Nr. 1490060 Deutsche Anl⸗Ablösungssch.

ohne Auslosungsschein . 17. 3b Gn 179 1786

Vosntsche Eb. 14

à 38g à 39 6 Mexikan. Anleihe 1899

Eisenb.- Verkehr. Elek. W. Schlesten Fahlberg, List u. C9 Hackethal Draht. .

Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer .. Hohenlohe ⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co..

a gg n as. ast

g Oest. Staats schatzsch. 11 E do. do. 14 m. nen. Bog. d. Caisse⸗ Commune

amort. Eb. Anl.

do. bo. m, neu. Bog. b. Caisse⸗ Commune Kroenen⸗Rente.

kon v. Do. M. MI,. I do. Silber⸗RNente .. 1, P do. Papier⸗Rente ... rr. Administ.⸗A. 1908. do. . Ser. do. o. Ser. .. do. unf. Anl. 1909.05

Leopoldgrube. ... C. Sorenz. ...... Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahl wle. Mix u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens

Schuckertwerke. Herntann Pöge. . Nhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff J. D. Ri

Ma ia a 11. g- * 1. i

85 10. 75 à 1098 à 101510

w D 2

Tuärkische Fr.⸗Lose ...... Ung. Staats rente 1918 do. bo. 18 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗ Commune

do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune

4h do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune

43 do. Staatz rente 1910 48 do. do. 19 m. nen. Bog. d. Caisse⸗ Commune

43 da. Kronenrente ... 4 Lissabon Stadtsch. I. II.

Sachsenwert .. Sarotti

Schles. gb. u. Gin do. Vgw. Beuthen bo. Portl.-Zem. do. Textilwerke. Hugo Schneider.

Siegen⸗Sol. Gußst

Stöhr u C. Kammg

Svenstka Tändsticks

Telyh. J. Berliner Thirl s Ber. Delf. Ver. chu hf. B.⸗W. Vogel. Telegr. Dr. Volgt & Haeffner Wicking Portland

26, 78h Ga 26, 15

abs. 3a La sap Eisenb. Ser. I 2143 2zia2zig . 22, 5 a 22g Ga 22, 25 6 Mazedonische Gold...

Tehuantepec Nat. do.

Bank Elektr. Werte. ..... Bank für Brauindustrie .. Bayer. Ver⸗Vant München

nörnmn . ere, n we Kredit

Wiener Bankverein. .

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo September 1928.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ligu. Kurse n. letzte Notiz p. Ultimo Septbr.: 25. . Einreichung des Effeltensaldos: 26. 5. Zahltag: 28. 9. 138 à 138,75 139, 25h

z0 n zoa d a zos, oh 10g. 8 a jos. I15 s

3135, Suso a 309, 5 A308, 76h 1586

Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv. Darmst. u. Nat. Bt. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Lomm. . Dresdner Bank..

o. Div. ⸗Bezugzsschein ... Eleltrische Hochbahn ..... Desterr · Ung. Staatsb. Schantung⸗Etsenbahn .... Vereinigte Elbeschtffahrt. . Aecumulatoreu⸗Zabrst ... Ablerwerle... .. .

137, 5 a ĩ3s, 5 à 13s, 75h 136437, S5ñ 36, Seb G à 137, 5a

do. Cellulose.

für 4 Jahr

lleutiger Kurg

211,25 à 2io, 5 a Z1oꝶh à 212, õ az. a 2jzh Mitteld. Kred.⸗ Vt. 200 ö A= Gf Berlehrsw. 18452183356 àa184, ash à 73h Dt. Reichs b Vz Sag 461 a a686h ; u. (Inh. 3. dy. B) 8256 . ö. 401,5 a 400 ù doo, 5h 404 a 405 ù 4045. Hamb.⸗Amer Pak. 161 2 161,5 à 167 6 à 16561 h 7e, 15 à 71 d 71, 5h Hamburg. Hochb. M 66 à 6d, 25 66 To, sb 6 à 696 Hamb.⸗Sidam. D. a 1966 —— Hansa, Dampfsch. 195.3521935 Norbdeutsch. Lloyd 18392153, sp Allg. Elektr. Ges. 186. 585 a 155 a 165, 259 1426 Vergntann Elektr. 199 à 198 259 a T2, 5 ů Jzeh i Berl. Maschinenb. 10906 Buderus Eisenwt. 8435 A 84Ih 156 à 157, 5h Charlottenb. Wass. 127.75 a1 26, 5b —— Compan. Hispano 7D, sb G ù 78 à 79, 256 Amer. de Eleetrie à 528 à 5266 16885 6 a 165, 73h i6sb ũ à 165, I5eb Tont. Caoutchure. 132,180 Daimler Benz.. 108 a 104, 3h 121, 256 Dt. Cont. G. Dess. 1985 a 194.756 91 a gi, 15h Deutsche Erdöl.. 189 256 a 135,75 a 139 1368.56 . Dtsch. Linol. Werke a 367, 5 a 364, 55 Deutsche Masch. 53. 28a 52. 75 a 53, 256 —— Dynamit A. Nobel 1246 à 13731376 Elertrizit. Liefer. 160,5 181 à 180, 5h Elertr. Licht u. Kr. 221 a z20b 90b Essener Steink. 79 a 78, 5b a 79 à 16, 156 J. G. Ferbenind. 263 a 261 5 G à 262, 5h 596 60, 5 G6 à sg, 75h Feldmilhle Papier 2s3, I5 a ss, 25 à 253,5 à 252252, 5h 177 à 1766 Felt. u Guilleaumeę 184. 5 a 1683, 5 a 15476 ö Gelsenk. Sergwert 12621256 . m. Ges. f. eltr. Untern. 275 272, 5 a 273 25 a 2731h 143 Th. Goldschmidt. 108.26 6 a 104, 23h

ai Is à ai à ia, Sh

1186 120, 25h

13 256 6 zo à Bos S à 2osb

ash

ed. s à jah i198. 28 a 3 st

1ias a 136. 8d 135 5h 212b

9.56 8 a as

N zo, Is a a0 5 i 2ag, s 2a ap

ns à 1766

sas. 5 à sad a sasb js Is, 26h 100 1 Zah sr a sy, Ish

a 1756

D. F. Schaefer Blech j. Turbon⸗Schaef. Schering. chem. F. M j. Schering⸗Kahlb. Schlegel Scharps. M Schle sBergb. ink do. do. St. ⸗Pr. 12, Ff 8 Iloty. bo. Vgw. Beuthen.

Teutonia Misburgio Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom de..

h Thörl's Ver. Delf. ür. Bleiweißfbr. ür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tlelsch Porzellan. Leonhard Tietz. . M Trachenb. Zucker. Triptis Alt. ⸗Ges. .. Triton⸗Werke .... v. Tuche rsche Br. Ml Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrtk Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

do. Elektr. u. G bo. do. Lit. B. do. Lein. ram sta M do. Port. Zement do. Textilwerke. .. do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider .. Schöfferh. Bd. Bürg. W. A. Scholten . .. Schönbusch Brauer. Schönebeck, Metall Hermann Schütt. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzen bo. Genußsch., gek., Schüchtermann u. Kremer⸗Baum M Schuckert n. Co.... f. Zwisch. Gesch. J. Schulth.⸗Ratzen hof. FIrlitz Schulz jun. . Schwabenbräu . . . . Schwandorf Ton. . Schwanebeck gem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck ..... Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler. . Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf. Werk. Siemenß Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. H Sinner A.⸗G. .... Somag! / Sächs. OD M Sonderm. u. Etier A do. bo. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrik Stadtberg. Hiltte. . Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Gohn M Steinfurt Waggon Steingut Cothitz .. Stettin. Chamorte M bo. do. Genuß do. Elekttriz.⸗ Wert do. Oderwerke ... bo. Pap. u. Pappe do. Portl. Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co, Kmag. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. . Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. . ... Sturm Alt. Ges. .. Südd. Immobil. M Silddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. günndh. )i. NM f. 1 S6. 3. 100 RM

K 2 Union“ Bauges. . 0 Union, F. chem. Pr. 4 Union Werkz. Diehl o Union⸗Gießerei. M o Unterhaus. Spinn Mio 8 0 0

Varziner Papierf. . Ver. Vautzn. Papierf Brl.⸗Fr. Gum 5 6 do. Berl. Mörtelw. 6 6 Böhlerstahlwke. M per Stick 8 g,. as! „Chem. Charlb. 10 Dtsch. Nickelw. 10 11 Flanschenfab w 0 9 Glanzst. Elbf. WIS 18 ; neue Gothanta Wke. Gumb. Masch. . Harz. Portl. 3. Jute⸗Sp. . BM) Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. . . do. Metall Haller M do. Mosatk u. Wandp do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. bo. Schmirg. u. M. do. Schuh fabrilen Berneis⸗Wessels * 0 do. Smyrna⸗TeppM 0 do. Stahlwerke... 3 do. St. Zyx. u. Wiss. M 6 do. Thilr. Met.. MM 0 0

0

6

6

4

D

OD 8 O D O 2 O

do. Trik. Voll moell. do. Ultramarinfab. 1 Vogel Telegr. vr. Vogt u. Wolf aschin.

4

Vorz. Akt. 18

Jahre

bo. Spitzenweberei 4

do. Tilllfabri 0

Voigt u. Haeffner. 6 0 0 0 2

Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm ..... 2 Vorwärts, Biel. Sy. Vorwohler Portl. 1

Wagener u. Co. .. 5 0 Wanderer⸗Werke. . 12 12 Warstein. u. Hrzgl.

Schl. - Holst. Eisen 86 10 Wasserw. Gelsenk. 7 9 Wayß u. Freytag. . 10 10 Aug. Wegelin Rußf. 10 Wegelin u. Hühner! 7? 4] Wenderoth pharm. ] Wersch. Weißen Bo sio Ludw. Wessel Porz. 0 Westb. Handelsges. 0 4 Westeregeln Alkali 10 10 Westfalia⸗Dinnend J 0 Westf. Draht Hamm h do. Kupfer.... 0466 Wicking Portl.⸗g. Mio si2 Wickrath Leder... 5 3 Wicküler Küpper dr 12 12 Wiesloch Tonw. .. 38 6 S. u. F. Wihard. 0 0

; ; 8 s P ] 6 —— ——

Aschaffenb. gZellst. Uugsb. ⸗Nilrnb. M nl,. J. P. Bemberg. .. Jul. Berger Tiefb. Berl. Karlsr. Ind.

Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest ..

Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelmwẽe. Deutsche Ton⸗ u.

Steinzeugwerle

TConr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth.. Teleph. J. Berliner

Teltow. Ranalterr. i. 8. Tempelhofer Feld. Terr.⸗A. -G. Botan.

Gart. Zehldf. W. M Terr. Hohenz.⸗K. M do. Rub. Johthal. do. Südwesten i. .

Voriger sturt

3.25 4 103 1046 204 a 206 à 205, sh

197 196, 5 à 197. 5h 130, 5 à Iso a 13h

250, 15 à 250 à 250. 5

15 277 a 75 a 77 a] 6h 6

V rs a ins 2s

1449

167 a 166, 15h

299 à 298 3

180 a 189 a 189, 25h 282 a 280. 2s 8b 169, 5 a 1699

165,ů5 a 165, 25 à 165, 5

172 a 172,25 a 1726

138 6 a 139,75 a 1396

302b 6 à 302,5 à 30068 185, 75 a 191 a 190, 256 28 azBße, asi, Sa 282, 5a 232423276

165,ů5 a 166 à 1565, 75 à 1666 Ne, 5 B à Nz.2s à 72, 5d

83

D 0 2 D 883 **

x B r n r . k

92

D C D O O O., 2 Q o 2

—— 2 r 2 c

2

8 r PFL 8

I C C = L d .

D —— 0 0

5

*

w

5 w CCCCCCCCCCLCLCLCC 9 * 1 36 2 *

9 D dd 23 8838333 SdSöd r d.

26 22

* 6 * 23 2 3 83 .

2 arpenerbergbau Hoesch Eis. n Stahl Philipp Holzmann Ilse, 32

Klöckner⸗ Werke Küln⸗Neuess Bgw. Lubdw. Loeive Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Meth. u Metallurg, J. Metallges. .. Nationale Autom. Norddb. Wolllämm Ober l. Eisenbb. Oberschl. Kokswle. 1 Robs iw.u Chem. F Drenstein u. Kopp. Dstwerke ...... . Phönig Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u . Elektriz. . . in. Stahlwerke k erswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. gt.. Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. . Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Thür. Gas Jeipz. Leonhard Tietz .. Tran zradio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke . Westeregeln Alkall Zellstoff⸗Waldhof Dtavi Min. u. Esb.

e = = . 1 5 21 cy

de r 33238 ch 3 7 =

2 l

2 8 5 * 2 3 3 5

196,25 86 98 25 8 Wilke Dpfk. n. Gatzsio 81ib 6 61 6 Wilmersd. Rheing. —— H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. 10 Wittkoy Tiefbau.. Wotan⸗Werke S6bebs 976 Wrede Mälzerei M 48.56 43,75 6 C. Wunderlich u. Co.

6 159 b 15976 Zeitzer Maschinen. 40b 2 86 ellstoff⸗Waldhof M 356 38,5 6 do. Vorz.⸗A. Lit. B 150 6 Zuckerf. I. Wanzlb

b 6 do. Rastenbur s

Versicherungsaktien. RM p. Stück.

Geschäftsz jahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuer. ... Aachener NRilckversicherung. ... Allba⸗Nordstern Lebentz⸗Wers., 1. Nordstern Lebens⸗Vers⸗Bt. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. M do. do. Lebens v.⸗Bk

Assek. Union Hamburg .... M tei 2s sidl. Sb e Berliner Hagel⸗Assekuranz. d do. Lit. B

. 6.

3 6 5b gerlin· Samßhg. Zand- u. Wa 89 26 Berlinische Fe

130 5eb 6 128, 5b d do

147 6 14768 Colonia, Feuer

186 do.

do.

15895 a 159. 256 4a 15905

138 a 135. 56 1406

2s à 2186 8 a 281 a 260, Sh 2iz s a 2is a zj, 25h

zz à iz. p

is? n iz 25h

2s s a 23 j a 2826

Isg n iss, s G a i356 Ric es à 3, sh

138, 5b

I9. 5 a I9b 1984, 15 a2 1946 105,5 a 105, 256

naa ii gs à 1b 294, 2s à 292, ↄu

2 d gj, S a geb 6s 462 a ag

261 a 2y9h

155,5 a iss a 155, 5a 16656 è lad a 143 5 a iqqh

10M, 15 a 10a 10, 6b

237 à 23/5 à B36 à 2365, 25 G a 356 à 35. Sh zog a 20

337 a 336 a 336. 3h gs a ag a 339, 3p 159. 25d

261 a zo, oh

b à Sy ah

g6 a 95, Ih

2s. I i 2g à 284, 6h 2686 a 285,5 a 266, sb

54 à 548 a 53,75 a 53 3b

1 O 2 22 2

—— * 28

n , m x 2 2

uer (voll) .... M do. (255 Einz.). u. Unf.⸗V. Köln do. 100 4A ⸗Stilcke M Dresdner Allgem. Transport M

do. do. Frankfurter Allgemeine. . .. M ö 33 u. Mitvers. 3

uer⸗Verstcher. M Hermes Krebitversich. (f. 0 6) Kölnische Hagel⸗Äersicherung M Kölnische Rückversicherung. ... r⸗Versich. S. 1 M

o. Gladbacher Fe

Leipziger Feue do. d

Magdeburger Feuer⸗Ve . H o.

Magdeburger Leb. Vers.⸗Ges. .. Magdeburger Rückverstch. Ges. (Stiicke 86, 800) (Stiicke 100)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National: Allg. B. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 4) Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Sag ff J

6. o.

Schles. Feuer⸗Vers. do. do.

2a nnn. 6 (voll eingez.

o. 3 Tranzatlantische G Union, Hagel⸗Verstch. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. .

Biktorta Allgem. Versicherung M Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. AM

o. Bo. do. do.

Kolonialwerte.

Noch ulcht um gest, Deutsch⸗Ostafrika. . . 0 10 Kamerun Eb. Ant. . B 0 Neu Guinea 8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Dtavi Minen u. Eb, * ** St. 1-16 RMp. St.

9 Sch. netto,“ 129.

Voriger Kurtz A 166 à 186, 158 à 1666

is Is a Iss. 5 à 1sayh

195 a 1965 8 a 1956

154, s a 154, 5 a 154, sh ; 164.285 mn à 185, 15a 1 87, 25a itz) à loi. Is à io ih

= a 128, 15 128 0

à 527 â 5268

105,5 à 105, 25 à 196,5 106, 25h I s6, 15 à 195, 15 à 19656

69 à 368, 5 a 367 à 367 3h

132 3 a 182, S5 a 181.53 1826 22 5b

127,5 6 al- 7h

265.25 a 264 75 à 265 à 263. 6h

253, 5 a 251, 5 2s2.25 6

152, 5 a 153, 26 a 152 a 152, sb

1269 a 126. 15 a 12696

274,5 à 275, 35h B à 74h

10560 6 a 1053 a 10s alos, s àù ios h 159 6 à159, 5p

15094 150, 5h

281, 5 a 283, 715 à 282, 5b

ä 122 5 à 122h

133.5 a 132, 5b

255.5 à 26 à 264 s à 255, 286

157 a 137 25 a 136. 75D

in4 a Jia a 1138 a ita as ama

a los s a Jos à jos Sb 112,25 à 112,5 à 112, 266 29 2s a 284, h

261. 75 a 282, s à 281,5 à 282a26 j, 5 q 155 a 155, 5b 145, 15 a 146, 25 à 1459

. C jos sa josh asi à A58asgaas ja a55a4s63aas0 83 465 a 43 a 46a io a as i. Isn As sh

23s à 239 B a 23s, h

2b 3g a 20d, s a 3 5 ù 20h 340, 5 à 3d a 339h 36a n 35s a 283 h

287 a 2386,75 à 2665, b à 266 a 286, s a 267, sh S3 g à 53 B a 53, 25 n

.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19. September 1928. S. 3.

Eichenstraße 28 II, mächtigte: Rechtsanwälte

Samuel, Bachur, Pontt u. Wolff in Hamburg, klagen gegen den Apotheker Georg J. Jost, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, evtl. gegen klägerische Sicher⸗ vollstreckbare Verurteilung, dem Gerichtsvollzieher⸗ amt in Hamburg gegenüber darin ein⸗ zuwilligen, daß die laut Pfandprotokoll vom 1. Juni 1927 Akt. Sequ.⸗Reg S858 27 beim Beklagten sequestrierten Gegenstände, nämlich: Nr. 1: primiermaschine (Kilian Berlin), Nr. 2: 1 Komprimiermaschine (alte Maschine), Nr. 3: 1 große Transmission, Nr. 4: 1 kleine Transmission, Nr. 5: 1 Kugelmühle, Nr. 6: 1 kleine Kugel⸗ mühle, Nr. 7: 1 Trockenschrank, Nr. 8: tz Trockenschalen Emaille, ; 1 braune Kruken mit Inhalt (Ur⸗ Salz), Nr. 10: 1 Motor, 5 Treibriemen, Nr. 12: 1 Reservesalz⸗ Stempel für die Komprimiermaschine (Kilian Berlin), Nr. 13: Nr. 14: 2 Füllschuhe, an die Kläger herausgegeben werden, unter der Be⸗ gründung, daß diese Gegenstände durch Vertrag der Parteien vom 8. März 1927 den Klägern für ein Darlehen von 5000 RM zu Eigentum übertragen seien, und behaupten ferner, die Zwangs⸗ Ja⸗Mü⸗WeRzo chränkter Haftung in Haniburg in diese Gegenstände durch Sequestration bei dem Beklagten sei durch rechtskräftiges Urteil Hansegtischen Oberlandesgerichts vom 27. März 1928 für unzulässig erklärt worden und hätten demnach Kläger einen Anspruch auf Herausgabe diefer Gegenstände. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ Zwil justiz⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 107 a, auf Montag, den 17. Dezember 1928, vormittags 96 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 12. September 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

heitsleistung vorläufig

vollstreckung der Firma Gesellschaft mit bef

burg, Zivilabteilung 8, gebäude, Sievekingplatz,

544551 Oeffentliche Zustellung. Leindl, Maria, Köchin in Feldkirchen Hohenfried, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt : klagt gegen Schüren, Peter, Tapezierermeisser, früher in München, Haimhar zurzeit unbekannten Aufent klagten, nicht vertreten, wegen Kauf⸗ preis- und Schadensersatzforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der B klagte ist schuldig, an die Klägerin 1536,10 RM, m. . W. eintausendfünf⸗ Reichsmark 10 R.-Pfg., nebst 2 2 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont 25. Mai 1926 zu bezahlen. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechts zu tragen. 3. Das Urteil ist ebtl. n Sicherheitsleistung vollstreckbar. Die Klägerin ladet

den Beklagten zur mündlichen Ver= andlung des Kechtsstreits Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, 13. November 1928, vormittags D Uhr, Sitzungssaal 91 j, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als P bevollmächtigten zu bestellen und Einwendungen, mit Beweismit treten, so rechtzeitig bekanntzugeben, daß im Termin verhandelt werden kann. Zum Zwecke der öffentlichen 1 wird dieser Auszug der

bei Westerham, Haus Dr. Prechtl in München,

hundertsechsunddreißig 10 .

läufig

Klage bekanntgemacht. 5

nchen, den 14. September 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München

3. Zivilkammer.

bag 4] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann

Latharina Gertrud geb. K Zustimmung ihres Ehemannes und

mit diesem früher in

jetzt in Neuß, Jesuitenhof, wo Proze gbevollmüchtigter: Rechtsanwalt Dr. Nolden in Neuß, klagt den Kaufmann Pietro Pallerini ünd Genossen, zurzeit in Italien, bekannten Aufenthalts, unter der Be, hauptung, daß der Klägerin als alleinigen Erbin des verstorbenen Heinrich ein Anspruch auf Auflassung der Gartenpargelle, eingetragen im Grund⸗ buch von Viersen Band 4 Artikel 12 als Flur F. 132, groß 10, 90 a, zusteht, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig zu ver urteilen, und zwar die Beklagten zu 1, 2. 8. 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 15, is und

L, darin einzuwilligen,

Klägerin als Eigentümerin Grundstücks eingetragen im buch von Viersen Band 4 Artikel 122 Flur F. 182/14, groß 10,50 a, Schie f⸗ 2 Bruch, eingetragen wird und die Beklagten zu 12, 18, 14, 18 und 19, ihre Zustimmung zu der von ihren mitberklagten Chefrauen abzugebenden Justimmungserklärung zu geben. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird der Bellagte

Amtsgericht, hier, gimmer Nr. 11, auf den 13. November 1928, mittags 9 Uhr, geladen. (6 C 269/38.)

Viersen, den 12. September 1926.

Amtsgericht.

Prozeßbevoll⸗

Katharina

544751 Oefsentliche Zustellung. Die Ehefrau Johann Frommen, Gertrud geb. Kofen, Zustimmung ihres Ehemannes mit diesem früher in Schiefbahn, jetzt in Neuß, Jesuitenhof, wohnend, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Nolden in Neuß, klagt die Frau Pietro Pallerini, garetha geb. Scheben, und Genossen, zurzeit in Italien, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Klägerin als alleinigen Erbin des verstorbenen Heinrich Kofen ein Anspruch auf Auflassung Gartenparzelle, eingetragen im Grund⸗ buch von Viersen Band 4 Artikel 122 als Flur F. 182, groß 10,90 a, zusteht, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner urteilen, und zwar die Beklagten zu 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, g, 10, 11, 15, 6 und darin einzuwilligen, daß Klägerin als Eigentümerin Grundstücks, eingetragen im Grund⸗ buch von Viersen Band 4 Artikel 122 Flur F. 1827/1, groß 10,90 a, Schief⸗ bahner Bruch, eingetragen wird, und die Beklagten zu 12, 13, 14, 18 und 19, ihre Zustimmung zu der von mitverklagten Ehefrauen abzugebenden Zustimmungserklärung zu geben. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird die Beklagte vor Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 11, auf den EJ. November 1928, mittags 9 Uhr, geladen. (3 C 263/28.) Viersen, den 12. September

Amtsgericht.

Kündigungsfrist ausscheidenen Stadtschaft schon früher, werden keine Pfandbriefe seitens der Zentralstadtschaft für Rech⸗ nung der auzsscheidenden Anstalt aus⸗ gegeben. Diese darf alsdann, sofern sie dazu auf Grund staatlicher Genehmi— ung berechtigt ist, wieder eigene Pfand⸗ riefe ausgeben.

aben der Zentral⸗ stadtschaft nicht unmittelbar von ihrer Direktion zu erledigen sind, werden sie von den Einzelstadtschaften selbständi wahrgenommen; das Nähere wird dur h eine von der Direktion der Zentralstadt⸗ schaft im Benehmen mit stadtschaften zu erlassende A anweisung bestimmt.

II. K. entralstadtschaft gibt für die

Einzelstadtschaften bewilligten Pfandbriefe

Soweit die Aufg

Rechtsanwalt den ren e en Einzel⸗ us führungs⸗

dischaft steht unter

5 1. Die Zentralsta der Aufsicht des Staates, die durch den

Für die unmittelbare Aufsicht über die fende Geschäftsführung der Zentral⸗ stadtschaft werden ein Staatskommi und ein Stellvertreter bestellt.

2. Die Durchführung der Stagtsauf⸗ eine besondere Geschäfts⸗ anweisung, die von der Staatsau behörde näch Anhörung der Preu Zentralstadtschaft erlaffen wird.

ypothekendarlehen ie Grundsätze, nach denen die Hypo⸗ thekendarlehen gewährt werden, werden durch die Satzungen der Einzelstadt⸗ schaften festgestellt. Pfandbriefe erfolgt, nachdem die Einzel⸗ entralstadtschaft ie näher zu be

Di N kostenfüllig zu Die Ausgabe der

gezeigt hat, daß nenden Hypotheken an vorschriftsm Stelle ini Grundbuch eingetragen und die Hypothekenbriefe unter Mitverschluß des Landeshauptmanns oder eines von ihm Beauftragten oder des Provinzial⸗ kommissars in Verwahrung genommen sind. Für die sichere Verwahrung haften die Einzelstadtschaften. Der Verkauf der Pfandbriefe er⸗ folgt durch die Zentralstadtschaft für Rechnung des Darlehnsnehmers; dieser hat sämtliche mit der Pfandbriefausgabe Pfandbrie fvertrieb verbun⸗ denen Kosten, insbesondere diejenigen der Herstellung und Einführung der Reichsstempel, Schlußnotenstempel sowie die Kosten der Einlösung der Zinsscheine, der Aus⸗

8 3. Die Verwaltungsorgane de stadtschaft sind: 1. die Direktion, 2. der Ausschuß.

r Zentral⸗

4.

1. Die Direktion der Zentralstadts besteht aus je einem Mitglied der ände der Einzelstadtschaften, die von en Stadtschaftsvorständen aus Mitte gewählt werden. der Zentralstadtschaft kann sich durch die ptamtlich tätigen Vor⸗ n. dem durch Beschluß Amtsbezeichnung

Die Direktion

Wahl eines hau itzenden ergänze

Generaldirektor“ Die Anstellungs den hauptamtlich tätig werden von

; 2. Efandbriefe edingungen für f e ligen Vorsitzenden der Direktion

losung und Kursregulierung, ferner die

iser Str. 1,

Satzung der P

Prer 1.

Stadt

Stadt

5. Die

nisse 6 . L. Nach dem Beitritt zur Zentral- ern, dürfen die Stadtischa Pfandbriefe nicht mehr ausgel

3. Der Geschäftskreis der Zentral- adtschaft kann mit inzelstadtschaften erweitert werden; es der staatlichen Ge⸗

Ter llustritt aus der Zentralstadt⸗ aft ist jeder Einzelstadtschaft au

ö ihrer keen mah gen Organe ich ndigung darf nur zum nderjahrs unter Inne⸗ haltung einer Kündigungsfrist einem Jahre erfolgen. Der Austritt nachdem die ausscheidende e ihre Verpflichtungen gegen⸗ über der ö erfüllt

eigene

hierzu bedarf migun

des Kale

erfolgt erst, Anstalt a

nicht mehr im Umlan

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

54660] Bekanntmachung. . Nachstehend werden die neue Satzung

Hen hen Zentralstadtschaft in Berlin und die Allgemeinen stimmungen über die Ausgabe Pfandbriefen der Preußischen Zentral⸗ stadtschaft zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Berlin, den 17. September 1928.

Freußische Zentralstadtschaft.

Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Die Direktion. Dr. Pabst, Vorsitzender.

1

stadtschaft vom 5. September 1928.

IJ. Zweck, Verfassung und

Verwaltung.

§1. 1. Die Preußische Zentralstadtschaft ein Verband der folgenden

zen bestehenden Stadtschaften: Stadtschaft der Provinz Branden⸗ burg,

Pommersche Stadtschaft, Ostpreußische Stadt chaft, . J der Provinz Hannover,

4a

Posen⸗Westpreußen,

DOberschlesische Stadtschaft, Stadtschaft der Provinz Sachsen, t der Provinz Nieder⸗

9

schlesien.

2. Mit Zustimmung der Vorstände der angeschlossenen Stadts stadtschaften) können dem andere Stadtschaften beitreten. Beitritt außerpreußischer Stadtschaften bedarf der Genehmigung des Staats⸗ ministeriums.

3. Der Verband ist eine Körpers des öffentlichen Rechts mit eigener juristischer Persönlichkeit; er hat Sitz in Berlin und den Gerichtsstand vor dem Landgericht JI in Berlin. 4. Die Zentralstad eines Siegels mit

preußischen Staates.

täumen für die eigenen

Die

und Pfandbriefe für ihre Rechnun

befinden.

Solange ein hauptamtlich täti sitzender nicht be Mitglied des V

Kapitalbeschaffungsgebühr bonifikation) zu tragen.

ür die unter Ziffer 2 bezeichneten Kosten wird ein Pauschalbetrag durch Zentralstadtschaft

stellt ist, führt dasjenige Verkaufs

d orstands der Stadtscha rovinz Brandenburg, das die Direktion der Zentral⸗ t vertritt, de . 2. Für den Vorsitzenden der Direktion sind 3 Stellvertreter ar der erste und de rstand der Stadtschaft der der dritte aus dem Vor= angeschlossenen Die Stell vertreter nehmen an den Direktionssitzungen mit be— teil, soweit sie nicht igenen Stadtschaft Derjenige Stellvertreter, der Behinderungsfalle auer der Stell⸗

zu berufen, und

r' zweite aus dem 1. Auf die von der Zentralstadtschaft

ausgegebenen Pfandbriefe findet das Gesetz über die Pfandbriefe und ver⸗ wandten Schuldverschreibungen öffent⸗ Kreditanstalten 21. Dezember 1927 R. G. Bl. F S. 294) Anwendung. Der Gesamtbetrag der im Umlaufe befindlichen Pfandbriefe muß in Höhe des Nennwerts Hypotheken von Höhe und mindestens ertrage gedeckt sein.

Brandenburg,

Stadtschaft. lich⸗ rechtlicher ratender Stimme als Vertreter ihrer

den Vorsitz vertritt, hat für die D vertretung beschließende Stimme.

ederzeit durch gleichem Zins⸗ Grundstück besteht, das die Zentralstadt⸗

eine Einzelstadtschaft zur Verlustes an der

1. Die Direktion' hat die Stellung

ordnung selbst. 2. Der Vorsitzende der Direktion er— ledigt die laufenden tritt die Direktion r Gericht und zeichne der Anstalt (8 I) alle Sch ch welche Verpfl alstadtschaft ü

der Zentralstadtschaft

eines gesetzlichen Vel schaft. oder

. Verhütung reußischen Jentral⸗ ; . Deckung von Pfandbriefen höchstens mit der Hälfte des Betrags in Ansa bracht werden, mit dem sie vor de werb des Grund stadtschaft als bracht war.

Geschäfte, er ver⸗ nach außen und vor t unter de

stücks durch die Einzel⸗ Dedung in Ansatz g Die Einzelstadtschaft hat Grundstückserwerb der mitzuteilen

Urkunden, dur für die Zentt werden, sowie Voll Unterschriften

oder die Unters er enn tra Verfügungen angelegenheiten, so sitzende der vertreter dur der Direktion bevollmächtigte B vertreten werden können. erklärungen, nügen die Unter evollmächtigten.

86. 1. Der Vorsitzende der Direktion der Dienstvorgesetzte aller Beamten u ̃ Zentralstadtschaft. Die eines hauptamtlich tätigen Vor⸗ n bedarf der Be uständigen Minist

bernommen machten müssen die des Vorsitzenden eines Stellvertreters chriften von zwei Stell⸗ gen; das gleiche gilt für Id⸗ und Vermögens⸗ jedoch, daß der Vor⸗ Direktion oder seine Stell⸗ ch jedes andere Mitglied d die letzteren durch eamte oder An

Zentralstadtschaft alsbald und erforderlichenfalls für die Deckung zu sorgen.

3. Ist infolge der Rüczahlung von Hypotheken oder aus Grunde die vorgeschrie Hypotheken nicht mehr handen und ist die Einziehung eines entsprechenden Betrags von Pfand⸗ briefen nicht sofort aus die fehlende Hypotheke weilen durch Reichs oder

schreibungen

einem anderen bene Deckung in

t der Provinz Grenzmark vollständig vor⸗

führbar, so ist

Schuldverschreibungen des eines Landes oder durch Schuld ver⸗ en höchstens mit einem Betrag in Ansatz gebracht werden, der um 5 vH. des Nennwerts unter ihrer jeweiligen Börsenpreis liegt. Als ein⸗ gelöst gelten die zur Tilgungsmasse ge⸗ langten und die zum gung aus dem Barbestand derselben aufgerufenen Pfandbriefe. In den G samtbetrag der Hypotheken sind die Be⸗ den Schuldner ilgungsfonds zu⸗ Löschungsquittung

nicht mehr ein⸗

Abrechnungen ; 2 Einzel⸗ schriften von zwei erbande auch

Angestellten

r ecke der Iil⸗ stätigung durch anf Grund ing erlangt der Vorsttzende ft als mittelbarer Staats⸗ onftige Beamte werden von erufen und bedürfen Bestätigung durch den und Ent⸗ Angestellten liegt dem Vor⸗ Direktion ob. hrung und Beeidigung werden die Geschäftsordnung geregelt. Auf Beamte, mit Vorsitzenden der Direktion Gesetz vom 21. Juli 1852, Dienstvergehen der nicht r Beamten (G. Gesetz abän

seinen

in deren ein Guthaben am steht und über die noch nicht erteilt ist,

die Eigens tschaft bedient sich dem Wappen des

Zentralstadtschaft hat die Auf⸗ abe, zur Förderung des Kredits des Hausbesitzes für die Einzelstadtschaften auf Grund der von diesen für sie er⸗ worbenen Hypotheken unter Aus des Erwerbszwecks Pfandbrief auszu heitlich zu vertrei meinsamen Interessen der Stabt⸗ schaften wahrzunehmen und gründung neuer Stadbtschaften fördern. tz. Der Erwerb von Grund n, zur dnl e e

der Direktion ebenfalls der

lassung von sitzenden de zur Deckung der Pfandbriefe n Hypotheken werden in ein stadtschaft geführtes eingetragen. rsatzdeckung G6 1 werden die ersatzweise zur De immten Wertpapiere gleichfal eingetragen. tragung sind die einzelnen Stücke zu zeichnen. Das als Deckung dienende eld ist in gesonderte Verwahrung zu

inschluß des findet das 52 ichterlichen S. S. 465), und die dieses dernden und Bestimmungen mit der Maßgab

Disziplinarverfahrens

Hypotheken register

einen gemeinsamen ; Falle einer

eben und ihn ein— en; sie hat die

ergänzenden Einleitung des

des Untersuchungskommissars 8 Vertreters des Staatsanwalts ir die erste Instanz dem Staats—⸗ Zur Festsetzung von Sinne des 8 li 1852 ist

stücken ist

Der Staatskommi

ssar hat darauf achten, daß die

vorschriftsmäßige für die Pfandbriefe jederzeit die zur Deckung bestimmten in das Hypo⸗ n werden; er hat die Pfandbriefe vor der Ausgabe mit einer Be Unterschrift)

mmissar zusteht.

vdnungsstrafen i des Gesetzes vom A. den Vorsitzenden der nstanz der Staatskommi nstanz der

n ist und d Pfandbriefe

theken und Wertpapiere thekenregister eingetrager

ustimmung der in h 8 ssgr, in zweiter uständige Minister, für amten der Vorsitzende

Straffestsetzungen des Vorsitzer Direktion kann Staatskommissar eingelegt werden.

* Der Ausschu hesseh aus r die Einzel tändigen Verwaltungsrats, en Verwaltungs räten aus ihrer Mitte gewählt werden; er prüft die Bilang nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und erteilt der Direktion Entlastung.

(faksimilierte Vorhandensein

as Hypotheken⸗

inigung . r E. vorschriftsmäßigen über die Eintragung in d register zu versehen. gsregister eingetragene sowie ein in das

insscheine bei der Ka ö. sowie den Kassen der 1. Beschwerde za

Deckungsregister ein⸗ tragenes Wertpapier können nur mi⸗ taatskommissars in er gelöscht werden. es Staatstommissars

Mitglied des ustimmung des

dem Deckungsregi Die Zustimmung

erfolgt in der Weis Namens unterschrift dem Löschungsver⸗ merk im Deckungsregister beifügt.

en n n , m , , , .

3. Die in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken dürfen weder abgetreten noch verpfändet werden. Sollte in besonders gearteten Fällen eine Abtretung oder Verpfändung er⸗ forderlich werden, so bedarf sie der Zu⸗ stimmung des Staatskommissars.

4. Die Direktion der Zentralstadt⸗ schaft kann Verbandsreviso den bestellen, denen die Prüfung der Satz ungsmäßig⸗ keit der Geschäftsführung der Einzʒel⸗ stadtschaften und des Vorhandenseins der Hhypothekenbriefe obliegt. Die Ver⸗ bandsrevisoren haben über etwa vor⸗ gefundene Mängel an die Direktion der Zentralstadtschaft zu berichten.

§ 12.

1. Für die im Umlauf befindlichen Pfandbriefe der Zentralstadtschaft haftet die Zentralstadtschaft mit den im Hypo⸗ thekenregister eingetragenen Deckungs⸗ mitteln und ihrem 4 Der Zentralstadtschaft ha stadtschaften und deren Garantieber⸗ bände bis zur Höhe des Betrags der für sie ausgegebenen und noch im Um—

tigen Vermögen. 2 die Einzel

befindlichen Pfandbriefe. Die

Einzelstadtschaften haften innerhalb der borstehend bezeichneten Grenzen als Gesamtschuldner. 2. Im Verhältnis zueinander sind die Einzelstadtschaften nach Verhaltnis ihrer noch ungetilgten, in Pfandbriefen der Zentralstadtschaft gewährten Dar⸗ lehen verpflichtet. Hierbei gelten die Darlehnsbeträge, in deren Höhe den Schuldnern ein Guthaben am Tilgungs⸗ fonds zufteht, bereits als getilgt, au wenn über sie Löschungsquittung no nicht erteilt ist. Nimmt die Zentral⸗ stadtschaft die Haftung in Anspruch, so sie die erforderlichen Beträge auf die Einzelstadtschaften in dem unter Ziffer 2 Satz 1 bezeichneten Verhältnis umzulegen. Die Direktion der Zentralstadtschaft setzt den Zeitpunkt fest, von dem an aus den Mitteln ihrer eigenen Be⸗ triebsmasse die geleisteten Beträge er⸗ stattet werden. 3. Arreste und Zwangsvollstreckungen die in das Deckungsregister ein= getragenen Hypotheken und Wertpapiere owie in das als Deckung dienende Geld finden nur wegen der Ansprüche aus den Pfandbriefen statt. 4. Im Falle des Konkurses über das Vermögen der Anstalt gehen in An— sehung der Befriedigung aus den in das Deckungsregister eingetragenen Hypo⸗ theken und Wertpapieren sowie aus dem als Deckung dienenden Gelde die Forde⸗ rungen der Pfandbriefgläubiger den Forderungen aller anderen Konkurs⸗ gläubiger vor. Die Pfandbriefgläubiger

untereinader gleichen Rang.

Werden Pfandbriefe ausgegeben, deren Nennwert nach Maßgabe der 1 und 2 des Gesetzes über wertbeständige Hypo⸗ theken vom B. Juni 1929 bestimmt ist, so gehen in Ansehung der Befriedigung aus den Hypotheken und Schuldver⸗ schreibungen, die in das für eine Gattung geführte Register eingetragen sind, die Forderungen aus Pfandbriefen ser Gattung den Forderungen auß Pfandbriefen anderer Gattungen vor; das gleiche gilt für Geld, das dem Staatskoũmmissar als Deckung für Pfand⸗ briefe dieser Gattung in Verwahrung gegeben ist.

5. In Betreff des Anspruchs der Pfandbriefglänbiger auf Befriedigung dem sonstigen Vermögen der Zentralstadtschaft finden die für die Ab⸗ onderungsberechtigten geltenden Vor⸗ chriften der 55 64, 153, 155, 155 und des 8 168 Nr. 3 der Konkursordnung entsprechende Anwendung.

s. Gehören zur Konkursmasse eigene Pfandbriefe der Zentralstadtschaft, die von dieser dem Bestand an Wertpapieren geschrieben sind, so werden sie bei der rechnung der auf die einzelnen Pfandbriefe fallenden Anteile an dem Erlös aus den unter Ziffer 4 be⸗ zeichneten Gegenständen mitgezählt.

5 13.

1. Die von der Zentralstadtschaft aus⸗ egebenen Pfandbriefe lauten auf den nhaber und sind für ihn unkündbar; der Zinsfuß der Pfandbriefe darf nicht weniger als 3 v5 und nicht mehr als 8 vH betragen.

2 Die allgemeinen Bestimmungen, nach denen die Pfandbriefe der Zentral⸗ stadtschaft ausgegeben werden, werden durch die Direktion festgesetzt und unter⸗ liegen der Genehmigung der zuständigen Minister. ; . . 3. Die Pfandbriefe sind in ein Pfand⸗ briefregister einzutragen. Die erfolgte Eintragung hat der Kontrollbeamte durch den handschriftlichen Vermerk seines Namens auf den Pfandbriefen zu bescheinigen. Die Gültigkeit der Pfand⸗ briefe hängt von dieser Bescheinigung ab; diese Bestimmung ist in die Pfand⸗ briefe aufzunehmen.

§ 14. Zahlung der Zinsen für die

der Zentral⸗

fandbriefe erfolgt 1 der

ten und den sonstigen von der

Direktion der Zentralstabtschaft Be⸗ eichneten Stellen des In⸗ und Aus- andes. Verjährte Zinsen verbleiben der e ,

1. Die zur Zinszahlung für die fandbriefe erforderlichen Barmittel nd der Zentralstadtschaft von den Einzelstadtschaften nach Maßgabe ihres

*

165.

2 !

enn, n mum er . r. /

15 . .