1928 / 221 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

wn e n, ,

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 1928.

S. 2

*

1928, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allge⸗

meiner Prüfungstermin: 30. November

19238, 190 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 18. September 1928. Das Amtsgericht. Abteilung II.

München. 16556179

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Dittmar, Alleininhaber der Firma Dittmar u. Bergmann, Gardinen⸗ geschäft, ünchen, Sonnenstr. 19, wurde am 17. September 1928, nachmittags 5,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Richard Wolf in München, Neuturm⸗ straße 8. Offener Arrest nach Konkurs⸗ ordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 8. Oktober 1928 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735; III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 16. Oktober 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung 5§5 182, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 16. Oktober 1928, vorm. 8M Uhr, Zimmer 724/11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 26. Oktober 1928, vorm. Si½ Uhr, Zimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.

H anit. 65180 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Alt (Manufakturwaren) in Kraupischken ist heute, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Suhrau in Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 27. Okl⸗ tober 1923. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Oktober 1928, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1928, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14. Offener dir n mit Anzeigepflicht bis 20. Ok⸗ tober 1928. . Amtsgericht Ragnit, den 14. Sept. 1923.

Heu nit. 55181 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Gustav Kopischke in Ragnit ist heute, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Suhran in Ragnit ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 27. Ok⸗ tober 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Oktober 1928, 99 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1928, giz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 114. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1928. Amtsgericht Ragnit, den 15. Sept. 1928.

Ie Chan. Iö5l &]

Das Amtsgericht Rehau hat über das Vermögen des Schuh⸗ und Lederhändlers Heinrich Kunel in Rehau, Maxplatz 13, und Selb (Filiale) am 18. September 1928, mittags 12 Uhr 10 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Vechtsanwalt Les Friedmann in Rehan. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 18923. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den Sz 132, 137 K⸗O. bezeichneten Gegenstände: Dienstag, 16. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 2. November 1928, vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaal des Amtsgerichts Rehau.

Rehau, 18. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Tilsit. 55183

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Wehmeyer in Tilsit, Hohe Straße Nr. 66, ist heute, nachmittags 17,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 177, Neubau. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 17. Oktober 1928. U

Tilsit, den 14. September 1928.

Amtsgericht.

Weissenfels. 1655184]

Ueber das Vermögen der Firma Karl Kühn, G. m. b. H, Schuhfabrik in Weißenfels a. S. Geschäfts führer; Theodor Wolf in Weißenfels a. S, ist heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Banbdirektor 4. D. A. Müller in Weißenfels a. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1928, 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1928, 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1925.

Weißenfels a. S., 19. Septbr. 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Altona. Elbe. ; 55 8

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehkommissionärs Heinrich Karl Michaelsen, Altona, Amselstr. 1, Alleininhabers der Firma H. Michaelsen, Altona, Amselstr. 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 65. N. 56 M.

Altona, den 18. September 1928.

Das Amtsgericht, Konkursgericht.

AItona, EIbe. 55186

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. H. Ernst Staack, Holzhandlung, Dampfsäge⸗ und Hobel⸗ werk, Altona, Unzer Straße 54/66, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 5. N. 121/25.

Altona, den 18. September 1928.

Das Amtsgericht, Konkursgericht.

Had Salzungen. 55187]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Friedrich Albin Lösch in Breitungen (Werra) wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ bergleichs vom 21. Juli / 27. August 1928 hiermit aufgehoben.

Bad Salzungen, 15. Sepibr. 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III. Hail Salam em. 55188

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidehändlers Karl

Winges in Breitungen (Werra) wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsbergleichz vom 21. Juli /

27. August 1928 hiermit aufgehoben. Bad Salzungen, 15. Septbr. 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.

HPresden. 55189 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Fleischermeisters Bruno

Wolf in Dresben⸗A., zuletzt Mohren⸗

straße 5, zurzeit in Tharandt, Am

Markt 29, wohnhaft, wird nach Abhal⸗

tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 18. September 1928.

Hu is bung. 55190 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Reiter, Duisburg, Wanheimer Str. 267, wird gemäß § 201 K. O. eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Der auf den 2. Oktober 1928 anberaumte Prü⸗ fungstermin ist aufgehoben. Duisburg, den 6. September 1928. Das Amtsgericht. Hranlkefurt, Main. I6519l)] Das Konkursverfahren Moritz Dzia⸗ loszynsti in Frankfurt am Main, Schützenstraße 18, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 13. September 1928 aufgehoben worden. Frankfurt a. M., 13. September 1928. Amtsgericht. Abteilung 17a.

Olé. 55192

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Georg Grünewald in Gollnow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 15. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gollnow anberaumt. Amtsgericht Gollnow, 15. Sept. 1928. Hengerslier g. 55193

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Krämers- und Hausbesitzers⸗ frau Katharina Bauer in Allhartsmais wird zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen und zur Abstimmung über den von der Gemeinschuldnerin eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf Freitag, den 5. Oktober 1928, vormittags 94 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaal Nr. 10 be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hengersberg, den 17. September 1928.

Amtsgericht.

Hpchstacdt a. Aisch. 551949

Das Amtsgericht Höchstadt a. d. Aisch Konkursgericht hat mit Verfügung vom 17. September 1928 in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Meerrettichhändlers Michael Schachtner in Lonnerstadt neuen Termin zur Abnahme der Schlußrechnung be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 7. November 1928, vormittags 9 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaal.

Höchstadt a. d. Aisch, 18. Sept. 1928.

Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Höchstadt a. d. Aisch.

Holienstein-Ernstthal. I55lgö)]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Webwarenfabrikanten Her⸗ mann Robert Gerstenberger in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Gerstenberger, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 10. September 1928.

1IIgeld. 55196) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der , Holzindustrie A.⸗G. in Ilfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ilfeld (Südharz), den 11. September 1928. Das Amtsgericht.

Hassel. . õ5õ 197] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Karl Rothstein G. m. b. H. in Kassel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kassel, den 17. September 1928. Amtsgericht. Abt. 7.

H äöttiren, AmhHhalt. 55 198 Konkurs Thormeyer, Nachträglicher Prüfungstermin mit gleichzeitiger neuer

Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 26. September 1928, mittags 12 Uhr. Tagesordnung: Genehmigung eines zwischen dem Konkursverwalter und dem Kaufmann Zemter geschlossenen Vergleichs über Gehaltsforderungen. Köthen, den 18. September 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Minden, Westf. 55199

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Zollern-Werk Gebhardt C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Minden i. W. wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist

Minden i. W., 11. September 1928.

Das Amtsgericht.

Nen lclln. 55200]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Erich Winter in Neukölln, Innstr. 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neukölln, den 18. September 1923.

Xürnkerꝶg. 556201]

Das Amtsgericht Nürnberg hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. A. Klugmann, Weingroßhandlung, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Nürnberg, äußere Bucher⸗ straße 137, Zweigniederlassung Berlin, Potsdamer Str. 72 und 72a, die Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 4. Oktober 1928, vorm. 109 Uhr, in den Sitzungssaal, Zimmer Nr. 45270, berufen. Tagesordnung: a) Ergänzung des Gläubigerausschusses, b) Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oppeln. . ö 02]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Albert Hoehn in Oppeln ist zur Abstimmung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners Ter⸗ min auf den 15. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 15 des Amtsgerichts bestimmt, Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigergusschusses sind zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäftsstelle nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Oppeln, 19. 9. 1928.

EPxritæ. (55203 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Willy Henschel in Firma H. Klingbeil in Phyritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pyritzʒ, den 17. September 1928. Das Amts⸗ gericht. HK hein, Ostpr. 55204 Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen der Firma Ch. Witt in Rhein wird mangels einen den Fosten des Ver fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Rhein, den 12. September 1928. Amtsgericht.

Wer ckann. ö 55205

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer nicht im Handelsregister eingetragenen Bäckerei⸗ bedarfsartikelhandlung Fran Emil Rautenstengel in Werdau, Markt 30, wird Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den g. Oktober 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, bestimmt.

Werdau, den 13. September 1928.

Das Amtsgericht.

Berlin- Schäönehberg. öh 206 Ueber das Vermögen der Firma Eduard Seidemann in Berlin Friedenau, Rheinstr. 22, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Eduard Seidemann in Berlin⸗ Friedenau, Schwalbacher Str. 14 ist am I7. September 1928, mittags 12 Uhr, das gexichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Konkursver⸗ walter Stephan Burian in. Berlin⸗ Wilmersdorf, Jenger Str. I IIl, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 12. Oktober 1928. vormittag 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ 6. 66— 67. Zimmer 58 anberaumt. Der Antrag auf Exöffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist, auf der Geschäftsstelle zur Einsicht seitens der Beteiligten niedergelegt. (9 V. N. 20. 28.)

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. HEssen. Ieumr. 55207

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Imbusch zu Essen, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen

irma Wilhelm Imbusch & Co., Essen, Serswidastraße 37a (3uckerwarenfabrit), ist am 17. September 1928, nachmittags 17 Uhr 30 Minuten, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor August Rademacher zu Essen, Gudulastraße 23. Vergleichstermin am 11. Oktober 1925, vormittags 1111 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 39. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Ge⸗ richt angestellten Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Essen, den 17. September 1928.

Das Amtsgericht.

Ia xe cle. (õßꝛ od]

Auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Moskopp Inhabers einer Ban⸗ . in Gladbeck wird zum Zwecke der Abwendung des Konkurses heute das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Küpper in Gladbeck wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf den 13. Oktober 1928, vormittags 19 Uhr, Zimmer 26 des unterzeichneten Gerichts. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Gcschastz ken zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder— gelegt.

Gladbeck, den 12. September 1928.

Das Amtsgericht.

rnbernrg. 55209]

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 17. September 1928, nachm. 47 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell« schaft in Firma Feistauer C Hohenner, elektrotechnische Bedarfsartikel, in Nürn⸗ berg, Am Ludwigskanal 23, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 18. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 4520, be⸗ stimmt. Als Vertrauensperson ist Kauf⸗ mann Hans Wild in Nürnberg, Rudolph⸗ straße 13, bestellt. Der Antrag auf Er⸗ ,, des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 4600, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stettin. 55210

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kittel in Stettin, Moltkestr. 20, wird heute, am 18. September 1928, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Holste in Stettin, Birkenallee 41, wird zur Vertrauens- person bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners wird Termin auf den 16. Oktober 1928, As Uhr, Zimmer 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 6 zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Stettin, den 18. September 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Weiler, Allgäu. löbꝰ 11] Das Anis gericht Weiler⸗Lindenherg beschließt heute, den 17. September 1928. vormittags 8 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Willig, Josefa. Inhaberin des Schuh⸗ eschäfts Willig, Bernhard, in Linden⸗ erg im Allgäu, die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens und bestellt den Kauf⸗ mann Nauber in Lindenberg im Allgäu als Vertrauensperson. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf Samstag, den 13. Oktober 19286, vormittags 19 Ühr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts bestimmt und hierzu die Schuldnerin, die Vertrauens⸗ . und die beteiligten Gläubiger ge⸗ aden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen sowie das Gutachten des Industrie⸗ und Handelsgremiums Lindau, (Boden- see) sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegt. ö. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Gonkursgericht).

EBremen. ; 552 12 In Sachen betreffend das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf- manns Heinxich Wil eim Bünting, all. Inh. der Firma Heinrich Bünting, Bremen, sind die Rechtsanwälte Dres. Lemke und Heymang in Bremen auf ihren Antrag als Vertrauenspersonen entschlagen worden. Zur, Vertrauens⸗ person ist nunmehr der beeidigte Bücher⸗ . Carl Kohrs, Bremen, Georg⸗ straße 35, bestellt worden. Bremen, den 19. September 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Cg peniele. õßg 13

23 Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft 2 Gebrüder P. und F. Schwarz in

erlin (Möbelfabrik), Niederlassung in Berlin⸗Cöpenick, Kaulsdorfer Straße 4, Inhaber Paul und Fritz Schwarz in Berlin⸗Cöpenick, . nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schwarz und des Kaufmanns Fritz Schwarz als Mit- inhaber der genannten Gesellschaft ist eingestellt.

öpenick, den 17. September 1928. Amtsgericht. Abt. 5.

PDülleen. s5562141

Unter Aufhebung des Beschlusses vom 14. September 1938 wird in dem Ver⸗ . zur Abwendung des

onkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Herx in Waldniel neuer Verhandlungstermin auf Samstag, den 29. September 1928, vorm. 11 Uhr, im Amtsgericht Dülken festgesetzt.

Dülken, den 17. September 1928.

Amtsgericht.

Elbert ell. (55215

In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Birkenstock G. m. b. H. in Elberfeld, Nützenberger

Straße 7, wird der neue Vergleichs—⸗ termin zur Abstimmung über den mit dem Beschluß vom 24. 7. 1928 mit- geteilten , , be⸗ stimmt auf den 9. Oktober 1928, vor— mittags 101 Uhr, Zimmer 55. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Frankfurt, Main. 55216]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sichler Schuhhaus Jensen in Frankfurt a. M., jetzt Schnurgasse 67, ist am 15. Septem⸗ ber 1985 aufgehoben worden, da ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist.

Frankfurt a. Mgin, 15. Septbr. 1928. Amtsgericht. Abt. 17a. Gęlsenleirchen. (õßꝛl7]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma M. Bamberger in Gelsenkirchen, Vereinsstraße 62, wird aufgehoben, nachdem der Beschluß vom IJ. August 1928, durch den der Zwangs vergleich bestätigt ist, rechtskräftig ge— worden und das Vergleichsverfahren be⸗ endigt ist.

Gelsenkirchen, den 14. September 1928.

Das Amtsgericht.

CClISsenkeirclrerm. lI55als] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma. L. Neuwald Co., Gelsenkirchen, r 15, wird aufgehoben, nachdem der Beschluß vom 21. August 1928, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechts kräftig geworden und das Vergleichs ver— fahren beendet ist. ; Gelsenkirchen, den 15. September 1928. Das Amtsgericht. Lęipzi. 55219 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 15. August 1928 zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich nicht ein ir ggenen Firma „Gebrüder Schreiber“, Tischlerei und Möbelhandlung in Leipzig Volkmarsdorf, Ewaldstr. 30 und Wurzner Straße 72 (persönlich haftende Gcfeů⸗ schafter: Tischlermeister Otto Schreiber in Leipzig und Maschinenmeister Hugo Schreiber in Zscherben bei Halle), er= worden war, ist zugleich mit der estätigung des im Ber glekchetermin vom 17. September 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 18. September 1928.

Liegnitæx. 55220 Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma F. M. Schultz in Liegnitz, Hedwigstraße 1, wird nach ge= richtlicher Bestaͤtigung des Vergleichs⸗ vorschlags vom 21. Juli 19238 auf⸗ gehoben. . Amtsgericht Liegnitz, 8. September 1925.

Mag dd ebirꝶg. ; lbõz2l]

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Ehefrau Hedwig Zander,

geb. Schieweck, in Magdeburg, Alte

Ulrichstraße Nr. 16, Putzgeschäft, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben.

Magdeburg, den 11. September 1928. Das Amtsgericht, A, Abt. 8.

Stolp, Pomm. 552 22]

Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver— mögen der Firma Karl Becker in Stolp wird infolge Bestätigung des Vergleichs vom 3. September 1928 bzw. 13. Sep⸗ tember 1928 aufgehoben.

Stolp, den 13. September 1928.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. = (55223

Das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver⸗— mögen des Albert Bientzle, 3 meisters und Wirts in Cannstatt, Brunnenstr. 27, wurde durch Beschluß vom 15. September 1928 nach Be— stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart II

in Eannstatt.

Stuttgart. . 55224]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Hugo Strohm, Inhabers einer Textilwarenhandlung in Feuer— bach, Bismarckstr. 113, wurde durch Be⸗ Hhlüß vom 15. September 1928 nach

Bestätigung des angenommenen Ver—

gleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart 11 in Cannstatt.

Wilhelmshaven. (65225

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Meyer in Wilhelmshaven, Oldenburger Straße 13, wird das Verfahren, nach dem der Vergleichsvorschlag vom 4. Juli 1928 rechtskräftig bestätigt ist, auf—

263 ö. Wilhelmshaven, 4. September 1928. Das Amtsgericht.

Wismar. . (õbd hl Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Karl Reh⸗ mann in Wismar, Inh. der Fa. Her⸗ mann Baade Nachf., Karl Rehmann tu Wismar, ist durch rechtskräftig be—⸗ glaubigten Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht Wismar, den 7. September 1928.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 1928. S. 3.

Vertrages zwischen der Elektrieitäts-Lieferungs-Gesellschaft und zahlreichen Ge⸗

meinden des Kreises Oberfranken abgeschlossenen Abkommen. Sie erwarb ferner

von der Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗Geselischaft die Leitungsnetze in Marktredwitz und Waldsassen, die Elektrizitätswerke in Arzberg und Oberkotzau sowie das

Ueberlandwerk in Altenkundstadt.

Der Vertrag mit dem Staate gibt der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1963 die Erlaubnis zur Führung von Leitungen auf Stoatseigentum innerhalb der zehn Bezirksämter Berneck, Kronach, Hof, Kulmbach, Münchberg, Naila, Rehau, Stadtsteinach, Teuschnitz und Wunsiedel. Auf Grund einer Vereinbarung vom 23. Juli 1921 mit dem Bayerischen Staate wurde das Versorgungsgebiet auf das Bezirksamt Bayreuth und Gebietsteile der Bezirksämter Kemnath, Lichtenfels, Pegnitz und Tirschenreuth ausgedehnt.

. om 31. Dezember 1923 ab hat der Staat das Recht, die gesamten Anlagen zu übernehmen, und zwar zu einem Ablösungspreise, der sich aus dem Anlage⸗ wert und einem Zuschlag, berechnet nach dem Geschäftswert, zusammensetzt.

Die Vergütung für den Anlagewert wird auf Grund der Geschaäftsbücher berechnet aus den von der Gesellschaft aufgewendeten Gestehungskosten der ersten betriebsfähigen Anlage und der späteren Erweiterung. Von diesen Gestehungs— kosten werden mit Ausnahme der Jahre 1915 bis 1919 für jedes Jahr seit Be⸗ lastung des Kontos 295 abgezogen, so daß jeweils nach fünfzigmaligem Abzug die für die Berechnung des Anlagewertes maßgebenden Ansätzs Null betragen. Der Zuschlag für den ,, wird berechnet aus dem 25 fachen Befrag des voll, dreiviertel oder halb eingesetzten durchschnittlichen Betriebsüberschusses der letzten fünf Betriebsjahre vor Uebernahme der Anlagen, je nachdem es sich um einen Erwerb bis Ende 1933, 1938 oder 1963 handelt. Hierbei wird ber durchschnittliche Betriebsüberschuß in der Weise bestimmt, daß von den fünf Betriebsüberschüssen der höchste und der niedrigste ausgeschieden und aus den drei übrigen Betriebsüberschüssen das Mittel genommen wird. Der Zuschlag darf jedoch bei einem Erwerbe bis Ende 1928 nicht geringer als 50 , bei einem Erwerbe bis Ende 1933 nicht geringer als 40 3. der Gestehungskosten der zu übernehmenden Anlagen sein.

Nach dem Jahre 1963 hat der Staat das Recht, mit zweijähriger Voraus⸗ sage die gesamten Anlagen der Gesellschaft zu übernehmen. Der Ablösungspreis besteht dabei lediglich in einer Vergütung für den Anlagewert, wobei die Strom— verteilungsanlagen mit Ausnahme der Hochspannungsleitungen, Transforma⸗ torenstationen und Zähler kostenlos in den Besitz des Staates übergehen.

. Als Höchstwert des zu vergütenden Ahlösungspreises (d. i. der Antagewert einschließlich des Zuschlages für den Geschäftswert) gilt jedoch das Einunddrei⸗ viertelfache der Gestehungskosten der zu übernehmenden Anlagen. Durch die Be⸗ stimmungen über den Ablösungspreis werden die dem Staate oder dem Kreise oder einem Gemeindeverband aus dem Gesetz, betreffend die Soziglisierung der Elektrizitätswirtschaft, vom 31. Dezember 1919 oder aus anderen späteren Reichs⸗ und Landesgesetzen etwa zukommenden, für den Staat oder den Kreis oder den Gemeindeverband günstigeren Rechte nicht beschränkt.

Die Gesellschaft ist verpflichtet sämtliche Gemeinden in dem ihr zu⸗ gewiesenen Versorgungsgebiet nach Maßgabe der vorgesehenen . anzuschließen. Diese Verpflichtung besteht nicht für die Gemeinden in den Bezirksämtern Münchberg, Naila und Teuschnitz sowie einige andere an bestehende Ueberlandzentralen angeschlofsene Gemeinden. Die Gesellschaft ist jedoch be⸗ rechtigt, bei den neugnzuschließenden Gemeinden den Anschluß dabon abhängig zu machen, daß ein Baukostenzuschuß zu den für die Versorgung der Gemeinden notwendigen Aufwendungen in Höhe des Unterschiedes der tatsächlich sich er⸗ gebenden Baukosten gegenüber den um 40 3 erhöhten Baukosten im Jahre 1914 entrichtet und eine jährliche Einnahme aus Stromlieferung und Zähler miete gewährleistet wird, die 25 . der von der Gesellschaft selbst neu aufzuwendenden Anlagetosten für Ortsnetze und Ortstransformatorenstationen entspricht.

Mit den einzelnen Gemeinden sind. Zustimmungsverträge abgeschlossen, deren Wortlaut mit der Staatsregierung verelnbart ist. Auf Grund dieser Ver⸗ träge ist der Gesellschaft das Recht zur Benutzung des Gemeindeeigentums für Fortleitung und Verteilung elektrischer Arbeit auf eine Anzahl von Jahren, und zwar mit Ausschluß von Wettbewerbungsunternehmungen, auf die Dauer von 20 Jahren verliehen. Nach 35 Jahren steht es jeder Gemeinde frei, das Recht zur Stromabgabe zu kündigen, jedoch unter der Verpflichtung der käuf⸗ lichen Uebernahme der Leitungsanlagen. Nach dem Ablauf des 50. Jahres gehen die Stromverteilungsanlagen auf Gemeindegebiet mit Ausnahme der Hochspannungsleitungen, der Transformatorenstationen mit Zubehör und sämt⸗ licher Zähler kostenlos in den Besitz der Gemeinde über oder müssen entfernt werden. Auch dem Staat steht in bestimmten Fällen nach Ablauf des Vertrags oder bei schuldhafter Nichterfüllung desselben das Recht auf unentgeltlichen Besitz⸗ übergang der auf Staatseigentum befindlichen Anlagen der Gesellschaft zu.

Das Recht der käuflichen Uebernahnie der Leitungsanlagen innerhalb des Gemeindebezirks, soweit sie zur Energieabgabe an die Gemeinden dienen, steht den Gemeinden nach Ablauf des 15. Betriebsjahres zu. Der Uebernahmepreis entfpricht dem Errichtungswert der Anlage und der Erweiterungen zuzüglich eines Aufschlages von 16033, abzüglich einer jährlichen Abschreibungsquote von 295 und abzüglich des Wertes beseltigter Anlageteile. Als Errichtungswert 8 die Anlagekosten, wie sie sich aus den Büchern der Gesellschaft ergeben. nach Uebernahmie der Leitungsanlagen sind die Gemeinden bis zum Ablauf des 36. Jahres, vom Vertragsabschluß gerechnet, verpflichtet, die gesamte erforder⸗ liche elektrische Energie ausschließlich von der Gesellschaft zu beziehen.

Die Staatsregierung ist berechtigt, zur Wahrung der öffentlichen und taatlichen Intevessen einen rechtskundigen und einen technischen Staats⸗ ommissar für das Unternehmen der Gesellschaft aufzustellen. Die Kommissare . berechtigt, sich jederzeit über den Zustand der Anlagen und über den Ge⸗ chäftsbetrieb alle gewünschten Aufschlüsse zu erholen und Einsicht in die Ge— schäftsbücher, in die Belege und, falls es erforderlich ist, in den einschlägigen Schriftwechsel zu nehmen. Zu den Sitzungen des Aufsichtsrats und zu den Generalversammlungen sind die Kommissare zu laden; sie sind in bezug auf die von ihnen zu wahrenden Interessen auf Wunsch zu hören. Ein Stimmrecht steht ihnen jedoch nicht zu.

Am Ende des Geschäftsjahres 1927 wurden 10 Städte und 718 Ortschaften mit insgesamt 182 000 Einwohnern aus dem Leitungsnetz der Gesellschaft un⸗ mittelbar mit elektrischer Energie versorgt. Außerdem beziehen 4 Ueberland⸗ zentralen, 5 städtische und 10 private Elektrizitätssoerke ganz oder teilweise elek⸗ rrische Arbeit aus dem Netze der Gesellschaft.

Der Anschlußwert betrug

. 1925 1926 1927

ö 7760 11 239 Kw für k 40 8 42 677 kW. für Apparate 2291 3071 6 785 kW.

Der Anschlußwert der mittelbar belieferten Ueberlandzentralen und

Elektrizitäts werte war 1925 1926 1927 6785 6785 8 2655 kW. Die nutzbare Abgabe an ö. Strom betrug 1925 192 1927 31 589 260 30 195 332 40 334 576 kKWyh.

Die Belieferung des Versorgungsgebietes erfolgt durch nachstehende Werke: 1. Dampfkraftwerk Arzberg, der Gesellschaft gehörig, 2. Bayernwerk , München, 9. Hirschsprung, Dr. E. Sapper, München, 4. Weißmain (Wasser⸗ Kraftwerk Röhrenhof A. G., Berneck.

; Das Dampfkraftwerk Arzberg in Oberfranken liegt etwa 40 kim vom böhmischen Kohlengebiete entfernt an der Röslau. Es ist mit zwei AEG-Turbo- Generatoren von je 6000 kw ausgestattet; das Kraftwerk verfügt über 9 Steil⸗ vohrkessel mit insgesamt 950 qm Heizfläche und 9 Transformatoren mit einer

ntleistung von 24 500 KVA.

In unmittelbarer Nähe des Kraftwerkes in Arzberg befindet ich das 109 kV⸗Umspannwerk des Bayernwerks, dessen Transformatoren eine Gesamt⸗ 2 von 32 009 kVA haben.

Außerdem . die Gesellschaft die gesamte elektrische Energie aus den zwei Wasserkräften, 4 Hirschsprung mit einer Leistung von 1400 RW und Weißmain⸗Kraftwerk Röhrenhof mit einer Leistung von 950 kw, welche sich die Gesellschaft bis 1947 bzw. 1946 gesichert hat.

Vom Kraftwerk Arzberg geht die 40 000-Volt⸗Rin, leitung aus, welche über Bayreuth Kulmbach mit Abzweigung nach Kronach⸗ ünchberg⸗Sberkotzau bei dof in Bayern nach Arzberg zurlichführt.

46 2. Umspannwerke befinden sich in den Orten Bayreuth, Kulmbach, Kronach, Marktredwitz, Münchberg, Sberkötzu und Selb. Von hier gehen die 15 000 Volt⸗Fernleitungen aus, welche der Versorgung der Industrie und der angeschlossenen Gemeinden dienen. Die Länge der Hochspannungsleitungen

beträgt: 1100 kim 15 000⸗Volt⸗Leitungen, 63 km 20 000⸗Volt⸗Leitungen, 149 km 40 000⸗Volt⸗Leitungen

in Bayreuth: 1 Verwaltungsgebäude,

in Bayreuth, Hof, Kronach, Kulmbach, abgeschlossen:

2. Kraftwerk Hirschsprung, D

und 265 Großkonsumenten. Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit

werden kann. Bayreuth, im Juli 1928. Bayerische Elektrieitäts⸗Lieferun

46099099 Reichsmark auf der Bayerischen Elektrie Nr. 1 -= 46 0900, Berlin, im Juli 1928.

Hardy Æ Co.

gesellschaft in Bayreuth, 46 060 Aktien zu Je

An Immobilien besitzt die Gesellschaft in Arzberg: 1 Kraftwerk, Am Trepper 3, mit Kessel⸗ und Maschinenhaus, Magazin, Schalthaus, Hofraum mit Lagerplatz 13503 ha, 1 Anwesen, Bahnhofstraße 41, oö57 ha, Maschinisten⸗ wohnhaus, Am Trepper 1, 0 271 ha, Beamtenwo O.273 ha, weitere Grundstücke beim Kraftwerk 4.3997 ha; in Oberkotzau: wesen mit Hofraum, Haus Nr. We, 9, 141 ha, verschiedene Grundstücke O, 085 ha; Josephsplatz 3, mit Beamtenwohnhaus, Lager, Autoögarage, Werkstatt, Chauffeurwohnung und Hofraum 0255 ha. Außerdem besitzt die Gesellschaft verschiedene kleinere Grundstücke für die Er⸗ richtung von Umspannwerken, Schaltstationen und Trans ormatorenstationen Marktredwitz, Münchberg, Selb u. 4. m. Die Gesellschaft hat mit folgenden Unternehmen Strombezugs verträge

nhaus Arzberg, Am , 2, n⸗

1. Bayernwerk Aktiengesellschaft, München, Vertragsdauer bis 39. Sep⸗ tember 1959. Der Vertrag verlängert sich von da an jeweils um weitere 3 Jahre, wenn nicht 2 Jahre vor Ablau Kündigung erfolgt,

r. Eugen Sapper, München, Vertrags-

dauer bis 31. Dezember 1947. Verlängerung um je 5 Jahre, falls

2 23

der Vertrag nicht 1 Jahr vor Ablauf gekündigt wird. Der Vertrag sieht für beide Vertragsparteien ein J der Parteien wesentliche Vertrags verpflichtungen trotz dreifacher Mahnung schuldhaft verletzt und die Vertragsverletzung von einem einzuberufenden Schiedsgericht festgestellt wird, 3. Weißmain Kraftwerk Röhrenhof A.⸗G., Berneck, Vertragsdauer . 20 Jahre, d. i. bis 24. August 1943, sowie Stromlieferungsverträge mit 4 Ueberlandzentralen, 14 Elektrizitéts werken

ücktrittsrecht vor, wenn eine

etwa 150 Angestellte und 250 Arbeiter.

Der bisherige Berlauf des Geschäftsjahres war zufriedenstellend. Strom⸗ absatz und ertrag sind gegenüber dem Vorjahre gestiegen, so daß, wenn keine außevordentlichen Ereignisse eintreten, ein güůn

tiges Ergebnis für 1928 erwartet

gs⸗Gesellschaft Aktie nge sellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

den Inhaber lautende neue Aktien itäts⸗ Lieferung s⸗Gesellschaft 2 100 RM

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Direction der Diseonto⸗Gesellschaft.

G. m. b. H.

49039 Bilanz vom 31. Dezember 1927. An Aktiven. RM 3 Maschinenkonto .... bo 000 Werkzeuglonto⸗ .. 1— Mm nenn, 1 . 3 93951 elt orentonts,, 391 85543 Inven turvorräte ... 277 828 61 Verlust:

Vortrag aus 1926 44 016,79 pro 1927 1723330 61 250 09

D.

Per Passiven.

Aktienkapitalkonto .... 500 000 Reservefondskonto .... 50 000 Kreditorenkonto ..... 136 980 94 wn, . 107 82470

794 875 64

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom I. Dezember 1927.

An Soll. RM 3 1 44 01679 Handlungsunkostenkonto .. 62 13418 Abschreibungs konto. ... 271245

108 863 42

Per Haben. Fabrikationskonto .... 4761333 Verlustkonto:

Vortrag aus 1926 44 016,79 pro 1927 . 61 250 09

108 863 42

Oertz Werft Aktiengesellschaft. Schmedding. Torton.

Mit den Büchern Übereinstimmend be—

funden.

Samburg, 31. März 1928.

(L. S.) Udolf Schenk.

49040 Liquidati ouseröffnungsbilanz vom 29. April 1928.

Oertz Werft Aktiengesellschaft, Samburg⸗Neuhof⸗Reiherstieg. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: Herr Direktor W. Torton, Herr Direktor R. Voigt. Die Gläubiger werden er⸗

sucht, ihre Ansprüche anzumelden. Oertz⸗ Werft Aktiengesellschaft in Liquidation. 49041]

54943 Hüttenwerk Vollgold Altiengesellschasft.

Auf Grund des Beschlusses der am 2. April 1928 abgehaltenen Generalver⸗ sammlung der Altionäre unserer Gesell⸗ schaft sind die letzteren durch Bekannt⸗ machung vom 1. Juni 1928 aufgefordert worden, ihre Stammaktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen bis zum 15. September 1928 einschl. zum Zweck der Zusammen⸗ legung und des Umtausches bei der in ver Bekanntmachung genannten Umtauschstelle einzureichen.

Nach Ablauf dieser Frist werden nun⸗ mehr die Aktien, welche zum Umtausch nicht eingereicht sind. sowie diejenigen, weiche die zum Ersatz durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen, hiermit gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt.

Die Aktien, die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallen, werden gemäß S 290 Abf. 3 H⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft verkauft. Der Erlös wiw abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt.

Torgelow, den 18. September 1928.

Süttenwerk Vollgold Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Pieper.

5b 320] Mumm K Co. Aktiengesellschast, Frankfurt 4. M.

HDandlungẽunkostenkonio ; 62 13418 Abschreibungskonto. ... 2712 45

108 863 42

Per Haben. abrikations konto .... 4761333

Verlust: Vortrag aus 1926 44 016,ů79 ne 1855 17233399 61 260090

108 863 42 Oertz⸗ Werft Attiengesellschafi in Liquidation. Torton. Voigt. Mit den Büchern übereinstimmend be

funden. Hamburg, 31. März 1928.

und der Niederspannungsleitungen 09 km.

(L. S. Adolf Schenk.

Attiva. RM 3 Bilanz zum 321. März 1928. Maschinenkonto ..... ho 000 * Wertjeugkonto ..... 1 Aktiva. RM 8 Mebllienkonto. 1 Anlagen und Einrichtungen 1— ö 3 93951 Waren.. 1 172 969651 Debitoren onto J 39 855 43 Debitoren w 429 514 88 ö kN 277 828 61 s s, J Vortrag aus l 926 44 016,79 : assiva. pro 1977 L23330 6126000 ni,, 9.

W 660 Ne 533 len zu. 1 o o-

Passi va. 1009 Vorzugsaktien zu Aktienkapitalkonto .... B00 0000 - RM 5 .... 50090 Reservesondskonto .... bo 000 106056000 Kreditorenkonto ..... 136 g80 g4 Gesetzliche Rücklage ... b2 000 Anzahlungen ..... 1M 89470 Kreditoren ...... . A488 35550

. S i] ö U20 89

Gewinn und Verlustkonto 1602 489 39 vom 20. April 1928. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

An Soll. RM 53 Soll. RM 5 Vortrag.. 4401679 Generalunkostenkonto .. 948770

Neingem imm 57 129389 152 00696

. Saben. Vortrag aus 192627 .. 20 158 02 11848 21

152 006 96

Der Anfsichtsrat setzt sich aus folgenden e,. zusammen: Hermann von Mumm, Frankfurt a. M., Vorsitzender, Moritz Freiherr von Bethmann, Frankfurt a. M., stellv. Vors., Dr. Henry Müller⸗Gastell, Eltville a. Rh, Arthur von Mumm, Frankfurt a. M., Detlof von Winterfeldt, Berlin.

Frankfurt a. M, 17. September 1928.

Der Vorstand.

64728

In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Metallwarenindustrie. Aftiengesell. schaft zu Barmen vom 19. Juli 1938 ist helchlossen worden, das Grundkapital der Gesellichafst um einen Betrag von 2 500 000 Reichsmark dadurch herabzu⸗ setzen, daß die Aktien im Verhältnis von

. zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 58. September 19533 in das zuständige Handelsregister des Amte⸗ gerichts Barmen eingetragen worden.

Die Aktionäre werden demgemäß auf— gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 260. De⸗ zember einschließlich bei dem Vorstand einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Barmen, den 19. September 1928.

Der Vorstand der Metallwaren

industrie⸗Aktiengesellschaft.

õ4 773

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Attionäre der Metallwaren⸗ industrie· Aktiengesellschaft zu Barmen vom 19. Juli 1928 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschast zum Zwecke der teilweisen Beseitigung des in der Bilanz vom 31. Dezember 1927 ausgewiesenen Verlustes um 2 500 000 Reichsmark herab⸗ zusetzen. Dieser Beschluß ist am 5. Sep⸗ tember 1928 in das zuständige Handels- register des Amtsgerichts Barmen ein getragen worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gejellschaft anzumelden.

Barmen, den 19. September 1928.

Der BVorstand der Metallwaren

industrie⸗Aktiengesellschaft.

ob 356

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu

der an Freitag, den 12. Oktober, nachmittags 5 ühr, in un seren Räumen,

Nollendorsplatz 6. stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals auf RM. 166 0990 unter Ausschluß des 6 Bezugsrechts.

2. Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung der Kapitalserhöhung.

3. Verschiedenes.

Zur Wahrung des Stimmrechts müssen die Aktien spätestens am 8. Oftober 19238 bei der Kasse unserer Gesellschaft hinter— legt sein.

Berlin, den 20. September 1928.

Stop⸗Dübel A. G.

Der Vorstand. Dr. Hirschberg. Teo Hahn.

53581

Die Generalversammlung der Gesell⸗ schaft vom 8. Mai 1928 hat beschlossen, das Grundkapital von RM 225 0090 um RM 180 000 auf RM 75 G00 herab- zuletzen.

Aus diesem Grunde fordern wir hiermit gemäß S5 289 . die Glaͤubiger unjerer Gejsellschaft auf, ihre Änsprüche bei uns anzumelden. Auf AÄnzordern wird gemäß 8 289 -G. B. Abs. 3 Befriedi. gung gewährt oder Sicherheit geleistet.

Horchheim b. Worms, den 12. Sep⸗ tember 1923.

Lactowerl Aktiengesellschaft

in Horchheim. Der Vorstand.

5512 Aler Zink Filzsahrik A. G. Roth bei Nürnberg.

Wir laden hiermit die Attzonäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag den 12. Oktober 192g, vormittags 11 Uhr, im Grand . (Fürsten 9 Nürnberg, stattfindenden ordentli Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ferner des e e, def 8 6 Auf⸗ ichtsrats für das eschäftsja 1927 / 28. ö

2 Dee ln sse inn über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ 2 Verlustrechnung per 36. Juni

3. Beschlußfassung über die Entlastu der Mit . des 1 . des ö

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ueher Punkt 4 der Tagesordnung hat re §z 5 der Satzung getrennte Ab⸗ timmung der Stamm- und Vorzugs⸗ aktien e, d,,

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und der Ausübung des Stimmrechts sind nur diejeni Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien e . am dritten Tage vor der

eneralversammlung den Tag der Hinterlegung und den Versammlungs—⸗ tag nicht mitgevechnet bei der Kasse der Gesellschaft in Roth oder bei der Bayerischen Hhpotheken⸗ u. , ,. kürnberg und Roth, oder i der Bayerischen Vereinsbank, München und Nürnberg, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Die Hinter . endet am letzten Tage der Hinterlegung, 4 Uhr nachmittags.

Noth b. Nbg., 19. September 1928.

Alex Zink Filzfabrik A. G. Der 13 A. Zink.